6 6. Kommandit⸗Gesellschaf 1 [78274] Aufgebot. [77995] Bekanntmachung. lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 4. März] Auslazen für zwei voraufoegangene Zahlungsbefehle. defogbete,⸗ EE u. dergl. 1 “ 928 8 Auf Antraag des Pflegers Landmann Henning Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gericht 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderunas Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen EE.“ . 5 . herung. E en er n E er 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwaälten. 88 Hasche aus Wohlde sollen die Geschwister Anna vom 20. Dezember 1900 ist der am 2. Oktober 1847 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 sa. 88 ern⸗ 8 ingungen ꝛc. & 9. Bank⸗A se. gebosen am 31. Oktober 1834 und zu Niederseefeld geborene Dienstknecht Avaust Lorenz zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Amtsgericht I zu Berlin, Abtheiluna 71, Jüden⸗
.Verloosung ꝛc. von Werthpapleren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen atharina Jensen, geboren am 9. Februar 1837, für todt erklärt. Als Todestag ist der 31 Dezember wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 59, III Trepven, Zimmer 163, auf den
1 gee⸗ Angufl e - 1 g, in Seee. s sn ö“ g.2g E LEöö“ ““ rUha. * 2 “ d.. 12. ars ennch Feeee 9 ½
2 er Frau Auguste von Schönermark, eb. Eckert, n der Un . 8 1 zehnten unbekannt abwesene, für todt erklärt werden. esheim, den 20. Dezember 1— er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu
) Untersuchungs Sachen. hier, Teltowerstraße 16, beantragt . M. 8 Unterabtheilung 6 der heutigen Nummer im Aufgebotstermine dem diesseitigen Gericht Anzeige Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht. IV. Sekretär Hammer. der Klage bekannt gemacht. . 8 21
dieses Blattes (Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien zu machen Der Königlichen Hauptverwaltung der Staats⸗ und Aktien⸗Gesellschaften) be e 8 8 in dem auf Mittwoch, den 18. September — —— Berlin, den 22 Dezember 1900. 1“ peler Sbele aus Völklingen, ge⸗ schulden zu Berlin wird gemäß § 1019 Z⸗P.⸗O. machung der reen ne 88 18. Brenchs 8— Seöeeeen 1901, 10 Uhr Vormittags, auberaumten [77992] Im Namen des Königs! [78244] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Ziehm, Gerichtsschreiber— boren am 19. Januar 1868 in Berus, Kreis Saar⸗ verboten, an den Inhaber des vorbezeichneten Papiers Sachsen zu Leipzig, betreffend Ausloosung, an Veröffentlicht 1 er (gez.) Lazt. Aufgebotstermine an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, Verkündet am 21. Dezember 1900. Die Arbecerfrau Vickorta Klaczynski, geb. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 71 louis, dessen Aufentbalt unbekannt isi, wird be. einl Leistung zu bewirkeny insbesondere neue Zins⸗ deren Schluß Werrbpapiere als im gerichtlichen urch: Amtsgerichtsschreiber Hailer widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Auch Seide, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. Boroweka zu Trier, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ ——— 8 schuldigt, am 13. Juli 1900 in Neunkirchen in scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Neebonehe sahen befindlich bezeichnet werden [78273] Aufgebe I werden alle, welche Auskunft üder Lben und Tod- In dem Aufgesotsverfahren zum wech, der doden,; onwalt Nowack' in Posen, klact gegen den Arbeiter [78241] Oeffentliche Zustellung, verschiedenen Wirtbschaften Druckschriften ohne poli⸗ Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antrag⸗ i1“ It ufgebot. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, erklärung der verschollenen Seelente Gerbard und Vllentin Klaczynski, früher zu Santomischel, jetzt. Der Kaufminn J. L. Deutsch zu Berlin, Alto⸗ zeiliche Erlaubniß feilgeboten, auch das vorgeschriebene stellerin keine Anwendung. 3 Ab 51 heit anwalt Greve in Gadebusch hat spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Wilbelm Kruse aus Papenburg hat das Königliche unbekannten Aufenthalts, auf mit dem naerstraße 23, verkreten durch den Rechtsaunwalt Verzeichniß nicht bei sich geführt zu en Ueber. Berlin, den 15. November 1900. [15460] , „Aufgebot. 1b ene; 8 1 Geschwister Friedrich (Frit zu machen. Amtsgericht, Abtb. 11, in Papenburg durch den Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Eduard Goldmann hier, W. Potsdamerstraße 22a, tretung gegen §8§ 56 und 148 der Gewerbeordn Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Herr Zeugschmied Chr. Cl. Seifert in Chemnitz geb. 25 Dt “ 1855, und Sophie Mau, Schleswig, den 4 Dezember 1900. Eecichts⸗Assessor Schmidt für Recht erkannt: zu trennen und den Beklagten für den allein schulvigen klaat gegen den Louis Bencard, früher zu Berlin. v““ ewerbeordnung —— 8 hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs geb. 25. Oktober 1837 zu Neuendorf, das Aufgebot.. Königliches Amtsgericht. Abrh. 3. 1) Der verscollene Matrose Gerhard Kruse, geb. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts im Wechselprozesse u““ 1851 EEII“ g [78261] Aufgebot. Kraftloserklärung folgender ihm in der Zeit vom E1“ Zwecke der Todeserklärung diese — am 20. Juni 1855 zu Papenburg,. klagten zur mündischen Verhändlung des Rechtsstreits aus dem Wechsel vom 29. Juli 1897 über 5000 ℳ i ee 190 . een . . 5 8₰ Es ist das Aufgebot solgender, angeblich abhanden 12.—15. April 1900 abhanden gekommener Urkunden Amerik ängere Zeit vor dem Jahre 1871 nach [78271] Aufgebot. ö1 2) der verschollene Stemann Wilhelm Kruse, geb. vor die Dritte Zivilkammer des Könialichen Land⸗ und dem Protest vom 1. November 1897, mit dem ““ 8 Köatalt 5 8 b aan vor gekommener Schuldverschreibungen der Deutschen 1) eines von Hermann Muster in Chemnitz am Amerika ausgewanderten Personen beantragt. Dier Der Johannes Fröb von Wäbtersbach “ am 25. Dezember 1860 zu Papenburg, gerichts zu Posen auf den 21. März 1901, Antrage, den Beklagten zur Lahlung von 4000 ℳ Saarbrücken, Loulsenstraße E hoch Reichs⸗Anleibe beantragt worden: 22. März 1900 auf Robert Pilz das. gezogenen, am 188 * „ sich spätestens in de b tragt, den verschollenen Georg Becker, zuletzt wohn⸗ werden für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nebst 6 % Zinsen seit dem 2 November 1897, sowie en; 1) der 3 %igen von 1890 Iitt. C. Nr. 27 661 22. Juni 1900 an die Ordre des Ausstellers zahl⸗ eags. 8b Nuaf es 901, Vormittags 11 Uhr haft in Wächtersbach, für todt zu erklären. Der be⸗ wird der 15. November 1900, Nachmittags 12 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu 49,70 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, Ürtheil des Königlichen Schöffengerichts ’ 9n. über 1000 ℳ, vom Bankdirektor Henri Heimburger b aren, mit dem Accepte des Bezogenen und dem falls düm en Aufgebotstermine zu melden, widrigen zeichnete Verschollene wird aufgetotdert, sich spätestens festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem besteleen. Zum ⸗„Zwecke der öffentlichen Zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung karchen vom 4 Seht b 1900 chng zu Neun⸗ zu Nancy, vertr. durch Dr. Karl Ellstaetter zu Blanko⸗Giro des Ausstellers versehenen Wechsels falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich in dem auf den 4. Juni 1901, Vormittags Nachlasse lur Last. Alle, die an dem Nachlasse der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die Dritte Kammer für Han⸗ b Se * em r. ngelcgte Berufung Berlin, Louis Ferdinandstraße 1 über 300 ℳ, 2) einer vom 30. März 1900 datierten, ergeht an alle, welche Auskunst über Leben und Fod 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Gebr. Kruse Ansprüche zu haben vermeinen, werden] Poseu, den 27. Dezember 1900. delssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin aar 4 1-. 9 8 unent⸗ 2) ver 3 ½, vormals 4 %ygen kvon 1879 Litt. E.] auf Frau L. O. Schindler in Chemnitz gezogenen der Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, die Auf. Aufgebotstermine zu melden, wierigenfalls die Todes⸗] aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 90 Tagen Naumann, Neue Friedrichstr. 16/17, Neues Gerichtsgebäude, e. v ns eiben nen ie von demse en ein⸗ Nr. 13 326 über 200 ℳ, vom Rentier Karl Gaertner und von ihr acceptierten, am 5. Juli 1900 an die forderung, hiervon spätestens im Aufgebotstermine erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft geltend zu machen, widrigenfalls bei der Ueberweisung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Portal 1II. 2 Treypen, Zimmer 80, auf den Se eee ge en esn da n— zu Pankow, Brehmestr. 9 Ordre des unbenannten Ausstellers zahlbaren Tratte dem Gericht Anzeige zu machen. über Leben oder Ted des Verschollenen zu ertheilen des Vermögens der Verschollenen auf sit keine Rück⸗ 8 — 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der “ E8 3) der 3 ⅛, vormals 4 %igen von 1879 Litt. C. über 600 ℳ Der Inhaber dieser Urkunden wird Gabebusch, den 24. Dezember 1900. vermözen, ergeht die Aufsorderung, spdtestens im sicht genommen werden soll. 1““ 17828 Oeffentliche Zustellung. Aufforveruang⸗ einen bei bes gedachten Gerichte 1 Nr. 12 826 über 1000 ℳ, vom Handelsmann Edgard aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März Greßherzogliches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. —— Die Arbeiterfrau Joseypda Modyk, geb. Zg ojek, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der G Loeb zu Falkenberg in Lothr., vertr. durch die Inter⸗ 1901, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ 7 “ b Wächtersbach, den 21. Dezember 1900. [78277] “ zu Obornik. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nationale Bank in Luxemburg, Filiale Metz gebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten [78276] Aufgebot. 3 Köalgliches Amtsgericht. Verkündet am 20. Dezember 1900. Jensch, A. Fahle in Posen, klagt gegen den Arbeiter bekannt gemacht. 68 slach 4) der 3 ½, vormass 4 %igen von 1879 Litt. D. Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Auf Antrag des Pflegers Landwirths Ludwig — Gerichtsschreiber In dene dr zebsns sachen⸗ 1) des Vincent Medyk,. früber zu Obornik, jetzt unbe⸗ Berlin, den 27. Dezember 1900. . vebofen . am 9. Oktober 1869, Nr. 8940 und 8941 über je 500 ℳ, vom Schank. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. “ wird das Aufgebotsverfahren (78267] Fabrikarbelters Julsus Klose zu Peterwitz (ietzt Grund⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ Kraemer, Gerichtsschreiber St 3 8 nR d remen, jetzt in den Vereinigten wirth August Beyer zu Leipzig, Elisenstr. 7, Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1882 wecke der Todeserklärung des am 6. Novembe In Sachen betreffend das Aufgebot zum Zwecke] besitzers in Neu⸗Ullersdorf), 2) der Witiwe Rosina trage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Be⸗ des Königlichen Landgerichts I. 3. Kammer Katen von Nord⸗Amerika, wegen Untreue, wird, nach⸗ 5) der 3 ½ % igen von 1887 Litt. D. Nr. 2798 den 11. Mai 1900. 2 zu Albach geborenen, im Jahre 1851 aus⸗ der Todeserklärung des Lorenz Rist von Eschendorf Mühlich zu Gäberedorf, 3) des Stellenbesitzers klagten für den a ein schuldigen Theil zu erklären. für Handelssachen. heeeb über 500 ℳ, von 1888 Litt. E. Nr. 86 569 über Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Farereas und seit mehr als 10 Jahren per wird unter Aufhebung des Termins vom 29 De. Heinrich Karl Knoblich zu Järischau hat das König⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — ee nrden 3 89 “ 200 ℳ, von Paul Kugler zu Straßburg i. Els., vertr. Altuar Reger. “ Sancee easeites as 1h zember 1900 neuer Aufgebotstermin bestimmt auf liche Amtegericht in Striegau für Recht „en . Verbandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ [78247]. Oeffentlihe Zustellung. E ö“ efehls gegen ihn durch Re htzanwalt Bütterlin ebenda, v hee“ neseng, den 18. Juli 1901, Vormittags Die unbekannten Gläubiger der Hypotbekenposten, kammer des Köaiglichen Landaerichts zu Posen auf Der Rechtsanwalt Justistath Krua in Dresden, die 8,8 in d I“ Söb 6) der 3 ½, vorm als 4 %igen von 1881 Litt. C. % 88 1 822 Irnin, hberauant auf Mittwoch, den 10 uhr. — F. 7/00. eingetragen in Abth III des Grundbuchs von den 21. März 1901, Vormittags 9 Uhr, als gerichtlich bestellter Verwalter über den Nachlaß Feclich 9 bg es „en eutschen Reiche be⸗ Nr. 14 096 und 14 098 über je 1000 ℳ, Litt. E. “ G Ju „ Vormittags 10 Uhr. Wald i. Hohenzollern, den 27. Dezember 1900. a. Neu Ullersdorf Nr. 6 unter Nr. 4 über 300 — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des verstorbenen Kaufmanns Andreas Woldemar ichen Verm gens des Angeschuldigten beschlossen. Nr. 21 199 über 200 ℳ, von Frau Wllhelmine Den Erlaß des Aufgebots haben beantragt: enannte wird aufgeferdert, sich spärestens Köntgliches Amtsgericht. dreihundert Mark und Zinsen für das General⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gottschalch in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dieser Beschluß ist durch den Reichs⸗Anzeiger und Wendt in Badeleben - 1) die Firma J. E. Hammer & Söhne in Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ “ 8 Papillar⸗Depesitum des Königlich Preußischen Justiz⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Dr. Walter Krug in Dresden, klagt gegen den 11988e Kechachtg 1.““ 7) der Zohalcen von 1891 Litt. E Nr. 67 278, gerinh0e Bagsfüush 3 Ulener deegaf ennen S 8 g. IS. 78272] Aufgebot venis Oelse (schließlich zedtert an den Sattlereister der Klage bekannt gemacht. Schriftsteller Theodor Tuimchen, zuletzt wohnhaft keee Sehwsteam ne! 1 drs Landaerlchts 19968. 189 688 gher 1. 00 . gfr. h wee ze br amn 30 Aanust und 10 oher 1809 anf dieFitma Ssb d7222 Deiember 1899 Hebart zu Wildbers (Mark) Venjamin Goltlob Becker in Freibvra), v. Gäbers. Posen, den 27. Zexember 1900. da Btali. Frerrichtase 46 iehi nnbekoenwendne P - oigen von 8 Litt E. Nr. 1389 über 8 n emnig gezogener, von der⸗ „u0⸗ - 8 a ee K 2 Fits Nr. 51 unter Nr. 12 ü Naumann, enthalts, wegen einer Restforderung rvon 435 60 ℳ (gez.) Schepp. Smidt. Caesar. (200 ℳ, der 3 ½, vorm. 4 % igen von 1880 Litt. E. selben ccceptierter, am 31. Dezember 1899 und desselben gellend “ aufgefordert qqq“ Iensen Neo V 1938 zeThaler Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus einem Miethvertrage für in der Zeit vom (L. 8.) Ihme bi angscheiste des Landgerichts. ver. 1683 11 097 über je 200 ℳ, der 3 8½. 12 1900 1 gewesener Wechsel über 316 ℳ 1“ Zimwmer f. der persfionterte Maschinendeizer August 7. Silbergr. 6 Pf. Gerichtskosten ꝛc. für den Vieh⸗ 5 eeene 19. 30. — 1897 8. .5 Vor erichts. vorm. 4 %igen von 1884 Litt. E Nr. 5027 über 300 2 8 e82 . en. . Berlin un nufmann Albert bändler Heinrich Wolt zu Sarne, c. Järischau [782400 Oeffeutliche Zustellung. und Tischgeräthe ꝛc., mit dem Antrage, den Be⸗ “ Beschluß wird hierdurch veröffent, 200 ℳ8, der 3 ½8 %igen von 1887 Liitt. L. Nr. 8746, b 2) die Firma Heinrich Strobel & Sohn in Fürth Ger “ 11““ Mebeltbin eeilh, zn. ,— Nr. 53 Hen Nr. 6 ü6.1 50 — fünfzia — Thaler Die Frau Anna Konohka, geborene Jolm, zu klagten zur Zahlung von 435 60 ℳ nebst 4 % Zinsen den 28. Dezember 190 24 171, 48 752, 66 810, über je 200 ℳ von Albert behufs Kraftloserklärung zweier von ihr am 20. Sep⸗ L. S Großherzogliches Amtsgericht. Personen zost ih nden Erbrechte wird eme Frist bis und Z nsen für die Arnold Kleinert'’'sche Masse bezw. Rathbenow, Proeßbevollmächtigter: Justizrath seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen und 1 Der Erst Ei⸗ 8 8 1¹ Dressel in Dresden, tember und 7. November 1899 auf die Firma G.. 8 Trapp. zum 1. April 1901 bestimmt. deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren Anspröchen Schlichting in Potsdam, klagt aegen ihren Ehe⸗ das Urtheil gegen Sicherheitsleistung seiten des C. s.) Uhrt url 8) der 3 ½, vormals 4 % gen von 1878 Litt. E Schmidt & Rasch in Chemnitz gezogener, von der⸗ 78270 5 Wusterhaufen a. Dosse, den 24. Dezember 1900. und Rechten auf die genannten Hypotheken aus⸗ mann, den Kaufmann Hugo Konopkga, früher Klägers für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und (Unterschrift.) Nr. 22 677 uber 200 ℳ, von den Erben des zu Dornum selben acceptierter, am 31 Dezember 1899 und [78270] Bekanntmachung. zaigliches Amtsgericht. eschlossen in Ratbenow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 vShseseeger etts za verstorbenen Pasors Eberhard de Boer, vertreten 28. Februar 1900 fällig gewesener Wechsel über Nachdem von dem am 30. November 1854 Köaigliches Amtsgericht. 8 g — wegen Ebescheidung aus §§ 1567 Nr. 2 des Bürger⸗ des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des [76761] Beschluß durch die Rechtsanwalte Justizrath Ernst, Justizrath 405 ℳ 51. ₰ und 421 ℳ 91 ₰, e e Sneeee und zuletzt dahier wohn- [18265] v“ [78297] Bekanntmachung. lichen Gesetzbuches, mit dem Antrage: Könialichen Landgerichts zu Dresden auf “ in der Untersuchung gegen Georg Schweiger, Müller Dr. Haendly und Dr. Meidinger zu Berlin, Tauben⸗ welche Urkunden dem mit der Vertretung der An, seit 10 Jahren cseber etedrich Auguft Heühnsc Der Zahnkünstler Ernst Max Koppehl in Cölln] In Sachen Schul heip, Jobann, Eisenbahn⸗Kon⸗ 1) die Ebe zu scheiden urd den Beklagten für 1901, Vormittags 10 Utr, mit der Auf. von Fingermühle, und Genossen, wegen Jagd⸗ straße 32 tragsteller im Konkurse über das Vermögen der Firma seit Jahren keine Nachrickt eingegangen ist, wird &. Pat ols Erbe des am 26. Oklober 1900 in dukteur in Muͤnchen Flsgetheil, vertreten durch den all⸗in schulrigen Theil zu erkläten, forderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelasenen vergehens u. a.: 9) der 3 %igen von 1890 Litt. D Nr. 41 324 über Schmidt & Rasch beauftragten Kaufmann Reinh. Eelelse furs den durch Rechtsanwalt Werner in Meißen Schaeldermeisters S riedrich Rechtsanwalt Max Gaab 8* gegen Schultheiß, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Betlagten auf⸗ Anwalt zu kestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Pbengue cisnmer des K. Landgerichts Regens⸗ 50) ℳ., von Griedr. C. Haage ia Hannover, Grün⸗ Shäßner, in Cöemnis im Monat Besember 1809 Theresia Brutmann vFee Wllbelm Ernst Koppehl (Koppehel) das Füfachet Pauline dessn Ebefrau, zulett, in Schöneterg Pei vwerligen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanmt ge⸗ Inhaber dieser eresia Bruckmann in Poppenhausen gestellten An- der Nachlaßzylänbiger beantragt. Demgemäß werden Berlin, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, und ladet den Beklazten zur mündlichen Verhand⸗ macht.
burg, Vorsitzender der K. Direktor Betz, Beisitzer strase 12, abhanden gekommen sind. Die — un in die Räthe jr 10 3 b r 2 g Wechsel werden aufgefordert, spätest trag aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners. vrg. 8 1. — 2„ ini 1— 1 27. ber 1900. e Räthe Moser und Stadelmann, hat in geheimer ) der 3 ½ %igen von 1887 Litt. D. Nr. 13 456 g 1 ätestens in dem auf tag, 11. Jull 1901, Vorm. 9 Uhr, hierselbst 1 alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß wegen Wiederberstellung des ehelichen Lebens, wurde lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Dresden, am EIF
Sitzung vom 14. Dezember 1900 auf den Antrag über 500 ℳ, vom Zahnarzist Fritz Matthias zu den 14. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, an⸗ 2 fte * üfge⸗ die öffentli tellung der Kl. mt Ladung Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 25. Fe⸗ (L. S.) des Gisenhändleis Anzon Kollmann von Roding ols Leiv te, Belirerstraße Nr.5, zr beraumten Ausgeboistermine icre Rechte bei dem fatersane dobeasertaen enehann mabich amehbe dhe echer Gaerasen bede. enerc galig. Pes aes as h stelung der elage samm ennne bruar 1901, Varmitiags 9 Uhr, mit der! Gerichteschreiber des Köviglichen Landgericht Bevollmächtigten der Müllersfrau Anna Maria 11) der 3 %igen von 1894 Litt D. Nr. 205 172 unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden alle, n vdeterklärung erfolgt; zaleich ergeht an Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. . 11 1— Zum Zwecke der 84 ,1 Oeffentliche Zustellung. . mi
Schweiger von Fingermühle vom 12. v. M., nach über 500 ℳ, vom Gemeinde⸗Einnehmer Friedrich vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen den 14. Feb 1901, Mittags die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. gelassenen Anwalt zu bestellen. Einsicht der auf Grund dieses Antrages Pahl zu Grünenplan (Herzogthum Bro folgen wird. Auskunft zu erthellen vermögen, Aufforderung, spä⸗ onneestag, deu 14. Februar 101, Meengs. EE. (Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ses Antrages gepflogenen (Herzogthum Braunschweig), testens im obigen Termine anher Anzeige zu machen. 2 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß. Landgerichts München I vom Mittwoch, den nilichen Zustellung es zug — ag vemreten vurch Rechtsanwalt Köstlin in Eklingen,
Erhebungen und in Stattgeb vom K. „ 12) der 3 ½, v 4⁰ 33 Li Chemnitz, den 8 Juni 1900 „ 3 — 22 b bekann anwalt Sean 6,1 A tgd gg decgnnn “ Nr. 2888 8 39gelase 73.20v, Fisan. Königl. Amtsgericht. Abtb. . 8 Sst dr 8. .H läubiger, welche ür. richt elden konnen anbecedet ar. 1.“ B T“ Aöeeeee 27. Dezember 1900. klagt gegen Gottlob Alle, ledigen Schleifer von Erwägung. daß an dem durch Beschluß e- No⸗ Caroline Morgenstern in Frankfurt a. M., “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Karlszadt, 24. H 18 189 8 8 F“ Pflsattheils. Umme. 88 “ b Noa, Gerichtsschreiber 98 Riedrich, O⸗A. Urach, früher in Eßlingen, mit un⸗ vnch - ö“ 8r e “ Z 4 Aktuar: Reger. 88 (1. sS.) Wentct .“ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. Zwilkammer 2. 8nge AN E 8 889 19 a8 22 — Schwe ser geßen svänestend in 1 8 1 ’ n F n fpetecdert, — 8 ZBoistebendes wird hiemtt öffentlich bekannt gemacht gung verlangen, als sich nach Befriedigung der richt Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt 78242 Oeffentlich Zustellun secknares Urtheinl in ead. Der ekhehne ch 85 ℳ und im nunmehrigen C“ mittags 10 ¾ 1.. dee gec ens berte ehhe esxhr — 8 Nae gnss 84 2à ih Seelcdeslenae, EE“ een r ee vehhres in abdig 17* S E. —2 Swack, geb. Ezirig, an der Kübaer in decgln 130 ℳ vebh ℳ 60 ₰ der Ehefrau des Ersteren, Anna Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7 an. ie Wittwe Margarerva Carstens, geb. Claußen, — rh ö der Theilung des Nachlasses für den seinem Erb⸗ die eheliche Gemeinschaft mit ihrem Ehemanne Järaens, Maria Schweiger, als Miteigenthümerin des ver⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre R me in Delverort hat das Aufgebot der verloren ge⸗ (L. S) Weiß, K. Sekretärä. der Tbeilung des Nechtasses nur sür dei , eA e 8 bockstra kauften Anwesens und wegen behehürner .“ und die Anzafs beto nein, üre ischs ve Fiche gangenen Obligatton vom 4. Juni 1869, aus aV ⸗n 8 11“ “ 8 beil entsprechenden Theil der Verbindlichteiten. Die Jobann Schultheiß * be gustellen. 3* 8 “ s Rechtzanwalt Dr. Greber, klagt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung EEe. EEE“ 11 afilos. im Grundbuch von Süderstapel Band III Artikel 117 [78269] Aufgebot. 8 Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und II. Die Beklagte hat die sämmtlichen Kosten des b Eb den Pianist *. Wires des Rechtsstrets in den vor dem K Amtsgericht - Fneresbeltuten san⸗, 619 Veue 4 8 85 — eFeed. JAbtbeilung III unter Nr. 1 eine Hypotbek 11a,] Der am 10. November 1860 zu Rehusdorf, Kreis des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. Senen mpebilig -eee,e .ö in. [Ie Beschlagnahme des Vermögens der EChefrau aber Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 2. 5400 ℳ vebst 4 % p. a. Zinsen für die vor⸗ Kalav, geborene Arreiter Wilkelm Zech aus Kottbus Se Aad in Urschrift oder in Abschrift de. München, am 27. Dehember 1900, we j'tzt -erene Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zam weder gerechtfertit noch veranlaßt erscheint, in An⸗ 8 82. sgenannte Wittwe Carstens eingetragen ist, beantragt bat sich am 22. Februar 1881 von Berlin, seinem I.“ 72* 8 1 meencen *9 öö’ 1- ödescheidung mit dem Antrage: die unter den Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗ wendung von § 326 Absatz III. St.⸗P.⸗O beschlossen: 9 8 Per Inhaber der Urkunde wird aufgefordert sräte. letzten bekannten Aufenthaltsorte, nach Amerika poli⸗ 1“ Mieißen, den 27. Dezember 1900. 3 8 Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. . bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten auszug bekannt gemacht. Es sei der durch Beschkuß vom 11. Mai 1896 be⸗ [78260] 1 Aufgebot. sstens in dem auf Freitag, den 28. Juni 1901, lellich abgemeldet und hat seir dem Jahre 1883 . Köntaliches Amtsgericht.. 1 I schuldigen Theil zu erklären und ihm die Eßzlingen, den 22. Dezember 1900. stätigte Beschlaanahme⸗Beschluß vom 18. November Es ist das Ausgebot folgender Schuldverschrei Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten keine Nachricht über sein Leben und seinen Auf⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [78250] Landgericht Hamburg. Kosten aufzverlegen, und ladet den Beklagten zur Gerschtsschreiber K. Amtsgerichts: Wild eeeee Fnfraaht. bungen der konsolldierten Preußischen Staats⸗Anleihe Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte enthalt gegeben. Auf Antrag seines Pflegers, des Sekrelär örscher “ Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eeeFpeipre 8 erhaltung der über das im Inlande befindliche Ver⸗ beantragt worden: anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Webers Friedrich Twarz zu Kottbus, wird er a — 111 “ Die Ehefrau Anna Hedwig Schmalzried, geb. 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu [782581. Oeffentliche Zustellung. 8 mögen des Georg Schweiger verhängten Beschlag⸗ eacs gcee 4 % igen von 1880 Litt. E.] falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen K.22 gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 77710 Aufgebot. 8 * FZLeempe, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Saargemünd auf Mittwoch, den 20. Februar —Die Frau Henrieite Haußmann hier, neue Zeil 13, nahme, insbesondere jener über seinen Hälfteantbeil geb. Warschun er . 7. *oe Feen Anna Warschun, Friedrichstadt, den 17 Dezember 1900. 17. Oktober 1901, Mittags 12. Uhr, bei Ale diejenigern, welche eine Forderunz an den Dr. Werner Birntz, klagt gegen ihren Ebemann, 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto . un, iu Berlin, Mulackstraße 7, W Koönigliches Amtsgericht. 8 sdem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, m MNachlaß des am 29. August 1900 zu Wattweiler den Kaufmann Fritz David Carl Schmalzried, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Sachs, klagt gegen den Landwirth Albert Kracht⸗
an dem ihm und seiner Ehefrau gegen den Eisen⸗ 4 1 8 1 dändker Anton Kollmann in Roding 5. 3 S. 2) der 3 ⅛, vormass 4 %gen von 1885 Litt. E A. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen verstorbenen Michael Griebling und dessen ver⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der zuletzt hier wohnhaft, 1. Zt. unbekannt wo ab⸗
Forderung von ursprünglich 3000 ℳ, nun 2851 ℳ a 85 558,938 827, 1 037494,1 101 889, 1 101 899, 8 . 1 g ₰ 88. 8 der vH der Ehefrau Anna 12 n Farfen [78266] K. üen Ue Brackenheim. und Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen gefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung des Aus⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bekannt gemacht. arie weiger 25 0 5 . 8 3 2, 8 ger zu 9 ℳ 80 ₰ an der eben⸗ Beistonde ihres Ehemannes, vertreten durch Rechts. Gegen nachstebende Personen wurde seitens der termin dem Gericht davon Anzeige zu machen. 21. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, Parteien auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, und
[7833³⁵] schluß.
Be In Untersuchungssachen gegen Heinrich Friedrich
dberger, Fahrrodhändler in Eßlingen,
verwittwete Bespermann, in Hannover, 4 % Zinsen hieraus vom Tag der Klagezustellung Nr. 15 p, Kläzerin im Armenrechte, an und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und
1
1 2 wird. Zugleich werden alle Personen, die über Leben storbenen Ehefrau Therese Ernst haben, werden auf⸗ der letztere sie mißhandelt und die Ehe gebrochen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wesend, unter der Behauptung, daß der Bekla te bei —sibhr logiert habe und ihr an Miethzins vom Januar
ufgebot. 8 “ vermöͤgen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ schlusses srätestens in dem auf Donnerstag, den Ehebruchs des Beklagten, eventuell die Ebe der Saargemünd, den 27. Dezember 1900. 8 LbaII schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 40 ℳ
bezeichneten Restforderung gegen ꝛc. Kollmann von 1 Jacoby. “ anwalt Grunmach zu Eberswalde, Betheiligten die Todeserklärung beantragt: Kottbus, den 21,. Dezember 1900. vpoor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. snebst 5 % Zinsen seit 1. Februar a. c. zu ver⸗
der Beschlagnahme freigegeben werde. (L. S.) den 5ge 9 Roser⸗ Pithernaan .Ieeee 1879,70 68. 2
. Mar 1) Sofie Böcklin, geh. am 5 — Khönigliches Amtsgericht. 1 — lden. 8 8 its vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ tbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zur Beglaubigung: . 2 877 über 200 ℳ, von Frau Anna Marie des † Johann Michaef Böckiin 81Enhe⸗ 8 * 8 ee. -en . Heew ler 1900. 8 e Heog, de gsen Nalböan⸗ Admiralilät. [78243] Ceffentliche Zustellung. mänblichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts Regensburg. For. on, Wittwe des Johann Franz Barisien zu Friedrike, geb. Lang, in Michelbach; im Jahre 1853 [782644 Aufgebot. ö Kaiserliches Amtsgericht. straße 56) auf den 1. März 1901, Vor. Die verehelichte Lackierer Schober, Marie, geb. Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.) Recht⸗ Sz durch Justizrath Dr. Staub und von Michelbach aus förmlich nach Amerika aus⸗ Claudius Dillmann, Gemeindediener in Geck. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. einen bei, Schier, zu Elbing 1, Niederstraße Nr. 1, tozeß. 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum va 8 nh 2b ronius zu Berlin. Die Inhaber der gewandert und seither verschollen. Antragsteller: lingen, hat beantragt, seinen Schwager Nikolaus 17ũ8286] Oeffentliche Bekanntmachung. sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ be ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Indig zu jettin, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz 1 8 — 2) Jobann ael Luppold, geboren am 11. Mä A. schael Ballweber un aitrud, geb. 5 s „3. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eird Schober, früber zu Bredow, rankfurt a. M., den 21. Dezember G )Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ in Terderrich eim Geehiht, Flostantcese 77,78, 1831. Sohn dre 1 Andress Lurpold, Wagners, 8b Vrouner seit 1877 verschollen, für todt zu erklären Füöömrreern 8 Ferraes⸗ 27. Dezember 1900. E“ deß der Beklagte sie seit! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sachen, Zustellungen u. dergl. vse in Fears reheraennechhlhene. Frst n üeazsiactas en Mbag „ig srereceim das Nenr Kabe-aeent eeeenent denes, daeoe wbimann, Geöchgsceaber des emndeacn. öeat. ienee ene geg ätz eern ig ncsen Lsner g.eeeene Senre . . Jvoqzzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Amerika ac 2 nach Landau vom 29. Juli 1901. G 5 n eHe 1..“ Mag s “ —— IAgem . b E 8* [78287] wangsv Urk 9 merila ausgewandert und seit dem Jahre 1858 „2 Ju 1, Vormittags Berlin, den 13 Desember 1900. 3 [78251] Landgericht Hamburg. Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu Oeffentliche Zustellung.
Im Wege 8. — soll das zu EE 1900 verschollen. Antragsteller: Ludwig Heidinger, Bauer 2 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Oeffentliche Zustellung. Irennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu Der Pferdebändler Aug. Möller zu Hamburg, ver⸗ Berlin, in der Putduserstraße Nr. 11, belegene, im Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. in Michelbach, nrer Todeserklärung erfolgen wird; 2) alle, die -ꝛ—HMä In Sachen der Maria Martha Götz. geb. u⸗ erkläten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. S. Coutinho, klagt Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Bl zea E ung 82. 1 3) die 8 Kinder des Johann Christian Mayer. Aber Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu 178285] Oeffentliche Bekanntmachung. mann, zu Hamburg, vertteten durch Rechtsanwälte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Z vil⸗ gegen den Pferdehändler Heinr. Kohl, unbekannten zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks [51934] Aufgebot “ Sisnenagn, und der Rosine, geb. Fischer, in Michel⸗ 9 spätestens im Aufgebotstermine deebDer Klempner Eenst. Zoeger ist in dem am Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, gegen kammer des Königlichen Landaerichte zu Stettin, Aufenthalts, wegen einer Forderung 2 —— g w8s dst daß Auftedonder vacfolgenden, angeblich.—0 Elllabeite Katbharine Maver, geb. am 23. Mat Eebböb 1 Sen Bötgie Lceeee der Dac. Arong 2.ne Fen. . — I“ SS Fere 2&à,1
9 am Februar anden gekommenen Urkunden beantragt worden: 1836 Seg 3 3 5 11“ Sdeckermeister lbelm Zoeger'ichen eleute — . . 8 G Anwalt be⸗] letst vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des 1901., Vormitzags 10 ½ Uhr, durch bas unter. 1) der Stamm⸗Aktien Nr. 5675, 5676, 5677,] b Gl⸗ F. 2688/00 — bedacht. unbekansten Aufemdal's, betr. Egescheidung wegen dem gecachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu be. Bftung vornriHahlung von 8sts 49 8 42 1 nach der S., von den durch den rkführer Herrn’ d. Christiane M *, geb 8 1 eters pellg Friebr ar 8 nig er — ung 90. p n 2 1900 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin, Gustav Schwarzenberg in Glauchau vertret Matzer, geb. am 12. Januar 1844, Franz Schneemann in Deuisch⸗Wilmersdorf b. — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Stettin, den 21. ü. agt Fanfte Ie g2 dgericht Art. Nr. 17 306 Kartenblatt 26 Parzelle 375/9 12 a Erben des Landwirths Johann Heinrich Sch — 184 Luise Karoline Mayer, geb. am 17. September Charlottenbung, Fasanenstraße 50, wird zum Zwecke 78283 III. Zioitkammer des Landaerichte zu Hamburg Schaltz. Eeö — de Türüaaär b8 2 22 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen berg in Glauchau; ggedhe 46, -2 der Todeserklärung des am 20. Jugust 18325 zu ’ 3] 28 (altes Rathhaus). Admiralitätstraße 56, auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56,. au — — ande zur Ge⸗ ohndorf zu Hohndorf i. S., von Frau 1851 2 1 4 eeer, eez ilbelm I Heinrich Metzner geboren den 12. Juni 1866 . . 8 2 erli tein⸗ 1 Anwalt bestellen. Zum Zwecke der t 1 a 8 . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de Der Kaufmann Adolpb Becker zu Berlin, Stein⸗ zugelassenen Anwalt iu 1Sef. entt einen Peheceen aanaenemhe 7h Henhe vee Schwarzenberg, in Glauchau, ver. h. Feiedrich Matzer. geh am 21 Septemnb⸗r 1863 Te-,-10,? J eme, 8 u Brezlau, für kodt erklärt worden. henalichen Zustelluns nbeteenr, Zum Zwfce der üraße 369⸗ Propeöberoümächutgter Rechiganmall bffentlichen Zusteliung wird dieser Auszug der Klage 1 alagt. Der Wersteigerunasvermert ist ween dunh den Kaufmann Herrn Ernst Paul]· mim Jahre 1854 de 1 are=e, eree tabs ean ene Breslau, den 12, Dewmber 1900 9 wgerstraße 60/63., klagt bek⸗ 1 28 30. November 1900 in das Grundbuch ein. Schwarzenberg in Burgstädt. N.⸗ Femlich 6816 enganhe — eex. 9 werden hiermit aufgesordern: 8 reslau, Fen liches Amisgert cht 2 * “ 1 Arndt zu Berlin, Orantenbu⸗gerstraße 3, klagt bekannt gemacht. — ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, dem Jahre 1885 gewandert und seit 1) der Verschollene, sich spätestens im Aufgebottz.. JIBZA1“ amburg, 28 Dezember 1900 8 1 885 verschollen. Antragsteller: Wilhelm termi ggxe. — 8 derichs tsschrelber des Landgerichts. früher. Steinmetzstraße 29, r. II Ti., bei Buder, Kuers, Gerichtsschreiber des b. Dae 19020 spätestens in dem auf den 20. März 1901. Wütherich, Bauer in Michelbach. ATT111“X*“*“ (77992 0 Betanntmachung. .„ . H v ühee enehemg be Bertin, Golhstraße 88 1V, 1ett — —
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten. Es er vat ne niche . 89 8 kermi — geht nun die Aufforderung: 2) all b 78248 Oeffentliche Zustellung. undekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf [78255] Oeffentliche Zustellung. 1“ 8 üE 8822 n. anzu⸗ 1) an die vorbezeichneten Verschollenen, sich spätestens des — 3 evsesse 1Ln. ban Tod 1 8 1 öö V Sie 8890, ..a.9.. Eckhardt, kostenpflichtige und vollstreckbare Verurtheilung des Die Firma Dankwarth u. Richters in Maadeburg, ufgebot Ae. umten Aufgebots⸗ 8 ₰ b t. tt n er nsen von 50 war 8 ge er angeblich . zu machen. Zeiipunkt des Todes ist der 1. Januar 1898 fen E . . — .e 22 fo. den 17. Februae 1900 für ein am den früheren Fadrikbefiher Willitam Haebler, früher
abhanden Lichtenstein, am 29 Sevtember 1900. 1 Pezember 1900 — 900 Sch 900 41 I 8. stermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeser 7 . 8 esr Feas. vies sär 5 .. Umssgerscht. 8 xeloen vgrde. wergepig eege — Limbach, X 8 ien 4928 8 gestellt. E1 8 licher Verlassung auf eidung der — ladet . vngn —] 22—2 E. Rüöns. —3ö T. von 1885 Litt. E. Nr. 1 060 782 über 300 ℳ 2 — „welche Augkunft über Leben oder To 4 2 ündlichen V dlung des ferner für die am 17. Februar 5 ge⸗ - 7 E1 8 ber - 8 Betanrt gemachi dunch den Cerschteschreibe: 1 Königliches Amtsgericht. 8enn .n88 dn be 2. Jbüitammer des Konig⸗ Ueferten Kohlen und Anwalts⸗Schreibgebühren und] klagter für in den Jahren 1897 und 1898 geltefer
smut Berlin, amburg, den 28. Dezember 1900. gegen den Kaufmann Georg Wasmuth zu Berlin⸗ rg.
der Verschollenen zu ertheilen vermö 6 . “ 8 1““ 1““