Bekanutmachung, 88 “ enderung des Allerhöchsten Prib
[78333 betr.
legiums vom 15. Juni 1895 über die Glif. Minionen⸗Anleihe der Stadt Charlottenburg. Der Minister des Innern. 1V b. 4349. F.⸗M. 1. 16227. sind folgende Nummern gezogen:
Verlin, den 11. Hezember 1900. Auf Grund des Artikels 8 Abs. 2 der Königliche
Verordnung zur Aut führung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches vom 16 November 1899 (G.⸗S. S. 562/563) 1 der Anleihe von elf illionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Charlottenburg durch das Allerböchste Privilegtum
“ wir, daß von
vom 15. Juni 1895 ermächtigt worden ist, di
III. Abtheilung von drei Millionen Mark j* nach Kapitalbeträge vom 2. Januar 1901 bei der Wahl der städtischen Körperschaften zu 3 ½ % oder hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung
4 % verzinslich ausgegeben wird. Wir ersuchen hiernach 89. Weitere zu verfügen.
er Der Finanz⸗Minister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung: (Unterschrift.) (Unterschrift.) An den Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam
Vorstehender Erlaß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht (§ 795 Abs. 2 B. G.⸗B.) Die Veröffentlichung des Allerhöchsten Prtvilegiums vom 15. Juni 1895 hat in der ersten Beilige zum —.— Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger Nr. 157 [78336]
vom 4. Juli 1895 stattgefunden.
Charlottenburg, den 24. Dezember 1900
Der Magistrat.
[4945939) Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 ℳ sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1901 — 10 600 ℳ, von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 ℳ sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1901 — 1000 ℳ und von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ 8. vom 26. November 1888 ausgegebenen An⸗ eihescheinen des Kreises Niederung im Gesammt⸗ betrage von 583 000 ℳ sind nach dem Amorti⸗ sationsplane am 1. April 1901 — 36 200 ℳ zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden: A. der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 21 59 61 77 à 1000 ℳ gleich 4
Litt. B. Nr. 65 215 298 352 353 371 372 374 à 500 ℳ gleich . . . . 4000 Litt. C. Nr. 54 62 68 113 168 190 e“” 490 534 542 595 603 à 200 ℳ
2 800 Summa . 10 600 ℳ, B. der zweiten Anleihe: Litt. B. Nr. 4 30 à 500 ℳ gleich 1 000 ℳ, C. der dritten Anleihe: lqdtt. A. Nr. 3 4 7 13 32 33 45 69 134 135 138 172 176 à 1000 ℳ gleich 13 000 Litt. B. Nr. 54 83 104 139 141 145 147 156 160 193 220 236 256 273 307 316 322 326 339 342 345 348 361 366 ö--8e Litt. C. Nr. 79 85 86 90 164 165 196 206 223 232 249 277 315 329 346 360 374 387 407 424 435 452 475 489 512 534 539 550 562 567 572 581 582 87 595 608 613 658 663 666 667 684 03 742 750 762 763 779 786 792 70u9 845 905 909 911 912 à 200 ℳ gleich 11 200 „
Summa . 36 200 ℳ Diese Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1901 ab bei der hiefigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und bei der Ostvreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung nd Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den azu gehörigen, erst nach dem 1. April 1901 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zohlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1901 b hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten An⸗ eihescheine auf. Von den im Jahre 1899 ausgeloosten Kreig⸗ nleihescheinen der zweiten Auesgabe sind Litt. C Nr. 140 141, und der dritten Auegabe sind Iatt. A. kr. 180, Litt. B. Nr. 13 14 und ldtt. C. Nr. 236 252 470 473 605 715 und 903 bitlang noch nicht eingelöst. Heinrichswalde, den 17. September 1900 Der Sxaxhxenaae I. Kreises Niederung. ank.
Bekanntmachung. Ber Ausleosung der für das Rechnungsjahr 1900 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin nd folgende Nummern gezogen worden: 2. Ausgabe. vr ℳ A. Nr. 25 34 38 53 und 66 über je
1000 Buchstabe B. Nr. 165 siber 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 422 sther 200 ℳ 8 3. Auégabe. Bluchstabe A. Nr. 80 über 1000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 47 79 95 und 101 über je 200 ℳ
4. Audgabe.
Buchstabe A. Nr. 41 und 120 über je 1000 ℳ HBuchstabe C. Nr. 49 über 200 ℳ
Die Inhaber werden aufgefordert, die auggeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fäuigen Zins⸗ scheinen vund Zisschein Anweisungen vom 1. April 1901 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anlethescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wied deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Templiu, den 10. September 1900.
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin.
w. Hochwohlgeboren ergebenst,
[19812] Bekauntmachung.
Bei der am 21. Mai 1900 starrgefundenen Au loosung der nach dem Allerhochsten Privilegtum vom 11. August 1884 verausgabten Kreis Anleihescheine
Litt. A. Nr. 36 über 1000 ℳ, n Litt. A. Nr. 87 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 34 über 200 ℳ Litt. B. Nr. 44 über 200 ℳ Liit. B. Nr. 47 über 200 ℳ Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in e] den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen
der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3 Januar 1901 fäͤlligen Zinsscheinen nebst den Talonz baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 3. Januar 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anletb scheine auf. Lötzen, den 21. Mai 1900
Der Vorsitzende des Kreis Ausschu
v. Bernuth.
Bekanntmachung. I. Behufs planmäßtger, Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelooft worden: Anleihe von 1877. Serie II Litt A. Nr. 236 307 308 378 391 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr 512 780 881 884 887 906 910 930 933 935 940 941 945 959 968 999 à 500 ℳ, Serie III Litt. A. Nr. 427 452 467 486 493 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 1032 1087 1118 1120 1122 1123 1292 1294 1331 1347 1360 1362 1387 1466 à 500 ℳ 8 Anleihe von 1881. 1 Serie I Litt. A. Ne. 31 67 792 ℳ, Litt. R. Nr. 6 125 211 395 à 500 ℳ Litt. C. Nr 8 9 10 17 18 19 21 22 23 26 27 35 36 37 39 40 45 46 55 56 66 67 68 69 70 71 77 78 82 83 87 88 91 92 107 à 200 ℳ, Serie II Litt. A. Nr 253 372 373 à 1000 ℳ, Litt. B. Ne. 402 423 452 496 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 271 272 291 292 314 316 318 333 361 377 379 381 387 389 392 394 398 408 426 447 453 456 461 462 467 469 473 475 480 482
[49200)
worden: 1) vom Buchstaben A. die Nummer 40 =
2) vom Buchstaben B. die Nummern 24 40 181 183 194 369 510 588 und 591 = 9 Stück à 1000 ℳ
3) vom Buchstaben C. die Nummern 68 119 125 268 279 und 363 = 6 Stück à 500 ℳ%ℳ . . . ..
4) vom Buchstaben D. die Nummern 39 49 118 132 149 154 und 177 = 7 Stück à 200 ℳ 8
9 000 „ 3 000 „
1 400 „
selben mit der Aufforderung ; die Be⸗ träge derselben vom 1. April 1901 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der 3. Reihe Nr. 8—10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Deut⸗ schen Genossenschaftsbaunk von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder bei dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.
Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe scheine auf. X“
Greifswald, den 15. September 1900.
Der Magistrat.
[49460] Bekanntmachung. “ Zum Zwecke der diesjährigen Tilaung der Pommerschen Provinzial⸗Anleiheschuld sind: A. aus den Beständen des Provinzial⸗ verbandes eutnommen bezw. angekauft 3 ½ % Provinzial⸗Anlethescheine I. Audgabe:
Buchstabe A. über. 12 000 ℳ 20 000 „
8 “ 6 000 zusammen über. 38 000 ℳ
1““
à 290 ℳ Anleihe von 1893.
Litt. W. Nr. 2 10 27 34 40 71 73 99 112 125 1269 1504 1507 1549 1565 1579 1594 1702 1711 1800 1910 1922 1943 1976 à 500 ℳ
Stücke sind durch Ankauf beschafft.
Anleihe von 1895. Litt. P. Nr. 1009 1966 1981 1983 2001 2071 à 500 ℳ Die zur Amortisation im ührigen erforderlichen Stücke sind durch Ankauf beschäafft.
Anleihe von 1899. Serie I. Litt. U. Nr. 1732 1775 1840 1892 1900 à 2000 ℳ. Litt. V. Nr 2901 2905 2912 2916 2937 2939 2945 2949 2957 2970 à 1000 ℳ. Litt. W. Nr. 5253 5358 5366 5376 5381 5394 5409 5433 5438 5445 5456 5459 5484 5501 5731 5738 5791 5844 5876 5926 5940 5955 5956 5961 5968 5972 5983 5987 5990 5993 5998 à 500 ℳ, Serte II. Litt. K. Nr. 503 534 564 605 627 646 677 713 744 788 à 2000 ℳ, IL.ttt. L. Nr. 769 781 799 857 876 897 903 934 965 997 1450 1456 1460 1471 1477 1480 1486 1491 1498 1500 à 1000 ℳ Litt. M. Nr. 2528 2627 2853 2860 2863 2867 2874 2878 2883 2897 2900 2916 2924 2936 2946 2954 2960 2966 2978 2991 à 500 ℳ Diese Obligarionen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Srücke und der daz: gehörigen Zins . lupos vom 1. April 1901 nb bei' der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Ba thause Robt. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gedracht. II. Die zur Amortisation am 1. April 1901 bestimmten Stücke der Anleihe von 1896 sind angekauft. III. Folgende in früheren Terminen ausgelooste und gekändigte Obligationen sind bisher noch nicht präsentiert:
Anleihe von 1808. Nr. 9618 à 200 Thtr. (= 600 ℳ), Nr. 1178 5749 12136 à 100 Thlr. (= 300 ℳ). Nr. 5725 14889 4239 5019 5049 5179 5686 5741 6055 6227 6367 6734 à 50 Fhlr. (⸗ 150 ℳ), Nr. 5307 8413 à 300 Thlr. (= 900 ℳ), Nr. 1902 5317 à 200 Thlr. (= 600 ℳ), Nr. 29 2855 5422 5778 7285 8833 à 100 Thlr. (= 300 ℳ) Nr. 7847 8317 8600 8993 9179 9261 9273 9480 10042 10093 10095 11289 11396 11458 11624 11625 11627 11683 11746 12452 13366 13379 à 50 Thlr. (= 150 ℳ), Nr. 1370 1552 14451 à 1090 Thlr. ( 3000 ℳ) Nr. 1291 1668. à 500 Thlr. (— 1500 ℳ), Nr. 14494 14858 à 50 Thlr. ( 150 ℳ). Anleihe von 1871. Serie III. Litt. . Nr. 1172 1451 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 510 511 573 à 200 ℳ Unleihe von 1881. . Serie I. Litt. ⁷. Nr. 54 à 500 «ℳ««,, Anleihe von 1885. .“ I1. Ausgabe Litt. . Mr. 453 434 436 à 500 ℳ, I11. KAusgabe Lite. F. Nr. 694 h 200 ℳ Anleihe von 18896. Serie VI. L,4tt. G. Nr 507 600 b 1000 ,ℳ. L.fltr. m. Nr. 740 b 500 ℳ. L4tt. J. Nr. 338 339 340 346 à 200 ℳ, Serie I. Litt. ⁵ Ner. 49 à 5800 ℳ Anleihe von 1891. Serie II. 1.1tt. T. Nr. 618 b 800 ℳ Anleihe von 1893. Litt. W. Nr. 346 348 330 1799 à 5600 ℳ
Königeberg, ren 22 Dezember 1900.
von Arnim.
Litt. V. Nr. 16 20 26 30 55 60 à 1000 %, 130 152 158 170 189 1203 1209 1210 1253 1258 1716 1728 1735 1745 1754 1763 1766 1786 1791
Die zur Amortisation im übrigen erforderlichen
ausgeloosten Provinzial Anleihescheine 8
II. Ausgabe: Buchstabe A. über. . 15 000 ℳ 114“ 800 „ zusammen über. 31 300 ℳ III. Ausgabe: Buchstabe A. über. 5 000 ℳ 8 EEö11“ öö 600 „ “ zusamwen über. 34 600 ℳ, B. außerdem bei der am 18. September 1900 stattgefundenen Ziehung ausgelvost die 3 ½ % Provinzial Anlcthescheine: III. Ausgabde: Buchstabe A. Nr. 107 ürer . . .. Buchstabe B. Nr. 100 322 387 489 600 = 5 Stück à 3000 ℳ . . . .. Buchstabe C. Nr. 86 112 138 205 286 456 525 547 = 8 Stück à 1000 ℳ 8000 „ Buchstabe D. Nr. 7 85 165 206 574 819 877 1000 = 8 Stück à 500 ℳ 4 000 „ Buchstabe E. Nr. 6 409 441 466 = & Gtück à 200 ℳ öö]
tusammen über. 32 800 ℳ Die Inhaber der vnter B. aufgeführten Pommerschen 3 ½ % P ovinzial ⸗Anlethescheine III. Ausgabe werden aufgesordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dasu gehörigen Zinsscheine Nr. 13 bis 20 nebft Erneuerunesscheinen die Kapital⸗ beträge bet der Provinzial⸗Haupt⸗Kasse zu Stettin oder der Neuvorpommerschen Schulden⸗ tilgungs Kasse zu Stralsund vom 1. April 1901 ab in Empfang zu nebhmen. Für etwa fehtende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1901 auf. Die Jahaber der bereits in den Vorjahren
5 000 ℳ 15 000 „
1. Ausgabe:
Buchstabe E. Nr. 1000 über 200 ℳ,
III. Ausaabe:
Buchstabe A. Nr. 194 200 über je 5000 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 219 542 641 über je 1000 ℳ,
Buchstabe D. Nr. 552 561 568 721 827 931 über j“ 500 ℳ,
Buachstabe E. Nr. 425 435 477 521 über jr 200 ℳ, werden gleichzeirig an Einlösung derselben unter dem Hirweis darauf erinnert, daß die Verzinsung auf⸗ gehört hat. “
Stettin, den 18 September 1900.
b Der Landeshauptmann 8 der Propinz Pommern.
[77190] 1 Compagnie Géênérale pour T'elairage et le Chauffage par le Gaz à Brurelles.
Le Conseil d'Administration a l'honneur d'in-
former MM. les Actionnaires que le dividende
acquis pour l'exercice 1899-1900, soit 50 frs. par action sera payé à partir du 1 Février
pPprochain contre remise du coupon No. 39:
h Bruxeltes: à la hanque de Bruxelles,
àh Paris: à la Sociétée Geneéerale du Crédit Industriel et Commercial et chez MM. S. Propper et Cie.,
à Francfort a. Mein: 8 l'agence de la Stée. Geéeneérale Alsactenne de wnanque,
à Genêove: au Comptoir d'Escompte,
h Hambourg: à la Vereinsbank,
à vehennenns chez MM. Zündel et 2₰ 0.,
à Winterthur: à Winterthur,
h Zurich: à la Societeé de Créedit Suisse.
à Neuchatel: chez MM. Pury et Cie.,
h ashte: à la Banque Commerceiale
la Banque de
Bet der am 14 d. Mts. erfolgten 12. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Prioilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stabt⸗ Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen
15 200 ℳ Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗
[78334 Bekanntmachung.
Folgende Obligationen der Stadt Siege sind bei der am 18. d. Mts. vorgenommenen Au loosung behufs Abtrogung der städtischen Anleihe aus 1885 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 69 93 99.
Litt. B. Nr. 112 172 202 297 349 370 42
2 000 ℳ 463. . Litt. C. Nr. 634 636 680 693 713 758 830 850
868 911 919 944 985 1055.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Apri 1901 ab bei der Stadt Hauptkasse in Siegen Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsang auf und wird der Betrag etwa fehlender Ziusscheine an dem Betrage der Oöltgation gekürzt 1t
Siegen, den 22. Dezember 1900,.
Der Magistrat. Delius.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachunge über den Verlust von Werthpapieren besinden 8 ausschließlich in Unterabtheilung— U.
[78493] Münchener Terraingesellschaft „Westend“ Aktien-Gesellschaft in Liqu. München.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 19. Januar 1901, 11 Uhr
straße 12, in München stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Decharge von Aufsichtsrath und Liquidator.
3) Beschlußfassung über eventuelle Veräußerung
der Aktiv⸗Hypotheken.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗
ersammlung hat unter Voͤrzeigung der Aktien oder
der Deutschen Bank zu erfolgen. München, 28. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. Der Liquidator:
Gaenßler, O. Frh. von Feilitz 1. Vorsitzender. 8
[77803] Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
unsere Aktiengesellschaft Liquidation angeordnet worden.
Klug in Mülhausen ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Ansprüche bei der letzteren anzumelden. Schusterinsel, Gemeinde Weil (Baden), den 22. Dezember 1900.
Färberei & Apprétur Schusterinsel in Liquidation.
Der Liquidator:
Aug. Klug,
Rechtsanwalt in Mülhausen (Ob.⸗Elsaß). [77808] 3 Aklien-Gesellschaft für Bergvan, Blei und Binkfabrikation zu Stolberg
und in Westfalen.
20. Dezember 1900 ist beschlossen worden, zum Zweck der Vereinheitlichung der Aktien das Grundkavital der Gesellschaft von 20 327 700 ℳ auf 15 118 800 ℳ herabzusetzen, und zwar durch Zusammwenlegung von je zweien der vorhandenen 34 725 Stamm⸗Aktien über je 300 ℳ zu einer Aktie über 300 ℳ und durch Vernichtung einer überschießenden Stamm⸗Akxtie.
Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister des Köaiglichen Amtsgerichts zu Aachen eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289
ihre Ausprüche bei der Gesellschaft auzumelden. Aachen, den 24. Dezember 1900 Der Vorstand.
[78491] Aktiengesellschaft Fahrrad- und Maschinen⸗ Fabrik (vorm. ü. W. Schladitz).
Wir berhren uns, die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 26. Ja⸗
nuar 1901, Vormittage 11 Uhr, im Bank⸗
gebäude der Creditanstalt für Industrie und Handel,
Dresden. Aktmarkt 13, II, stattfindenden ordeut⸗
lichen Generalversammlung einzuladen
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichte, der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichteraths.
3) Aursichtsrathswahlen.
4) Abänderung der Statuten. § 1, Firmen⸗ änderung. § 12, Aenderung des Taatiome⸗ bezuges von Vorstand und *
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejeni en Aktionäre berechtigt, welche ihre Atrien
oder Hinterlegungsscheine gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftevectrags spätestens am zweiten Tage vor der Geueralversammsung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, ber der Creditanstalt für Judustrie und Haubel⸗ Dreoden, Altmarlt 13,
bis nach Abhaltung ver Generalversammlung hiater⸗
legen, worüder den Aktionären von der Hinterlegungs⸗
stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als
Legitimation für die Theilnahme an der General⸗
versammlung dient.
Geschäftsberichte köͤnnen bei obenbezeichneter Hinter⸗
— vom 7. Januar 1901 ab entnommen
werden.
Dresden, den 25 Dezember 1900.
Der Vorstand
3 de ale et chez MM. deßspeyr et Cie. der Aktiengesellschaft Fahrrad⸗ und Maschinen
Magistrat Königl. Haupt⸗ u. Restdenzstadt.
Fabrik (vorm. H. W. Schlabitz) t
6) Kommandit⸗Gesellschaften
neunten
eines Hinterlegungsscheins bis spätestens 16. Ja nuar 1901 (inklusive) bei der bayr. Filtale
versammlung der Aktionäre vom heutigen Tage ist aufgelöst und deren
Zum Ligaidator wurde H. Rechtzanwalt August
In der außerordentlichen Generalversammlung vom
128490)
1 Habelschwerdt.
Abs. 2 des Handeisgesetzbuchs hbierdurch aufgefordert, 1
911 Bekanntmachung. T7SSnno, des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober a c., welcher also lautet:
a. Das ins Handelsregister eingetranene Aktien⸗
. B „zwanzigsten kapital von 400 000 ℳ wird auf 200 000 ℳ herab dene den „C. Janmar 1901. sebr Diese Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der eeS. ne. 88 ve Nee baase⸗ dne⸗
schreibungen nach den Bestimmungen von § 290 des eingeladen.
usgleichung der erlittenen Verluste und zu Ab⸗
andelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 durch 2 “ von 2 Aktien in Eine. Zu diesem Zwecke sind die Aktien in einer Peätlusiofrist von 3 Monaten bei der Gesellschaft einzureichen. Der Aufsichtsrath bestimmt die Modalitäten und die Termine des Umtausches. 8
b. Wenn ein Aktionär weniger als nom. ℳ 2000 in Aktien der Gesellschaft besitzt, oder der Aktien⸗ besitz nicht durch 2 theilbar ist, werden die im Be⸗ sitze mehrerer Aktionäre befindlichen Spitzen oder die einzelnen Aktien in der Weise zusammengelegt, daß von je 2 zusammenzulegenden alten Aktien eine neue ausgegeben wird. Auf Verlangen werden diese neuen gemeinschaftlichen Aktien für Rechnung der Besitzer verkauft und der Erlös an dieselben hälfrig veriheilt. Auf Verlangen der Eigenthümer können aber auch diese Aktien als ihr gemeinschaftliches Eigenthum bei der Gesellschaftskasse oder an einem anderen Orte deponiert werden. Diese Aktionäre sind dann berechtigt, ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung durch einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten ausüben zu lassen. Die Dividenden werden den⸗ jelben hälftig gegen rra gaaer der betreffenden Dividendenscheine ausgezahlt.
c. In Ucecaebent des § 290 des Handelsgesetz⸗ buchs vom 10. Mai 1897 kann die Gesellschaft die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei ihr eingerescht sind, sowie diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht auzreichen und der Gesellschaft zur Verwerthung für die Betheiligten (nach b.) nicht zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklären. Die Aufforderung zur Einreichung der Aktien hat die Androhung der Keaftloserklärung zu enthalten. Die Kraftloserklärung kann nur erfolgen, wenn die Aufforderung nach Maßgabe des § 219 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs bekannt gemacht ist; sie geschieht mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien augzu. gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ theiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Eclös ist den Be⸗ tbetligten auszuzahlen, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, auf Leren Kosten zu hinterlegen. 8 eventuellen Reichsstempelkosten
tät jeder Aktionär. 3 . d. 4 4 Abs. 1 der Statuten erhält nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung folgenden Wortlaut: „Das Grundkapital wird auf 200 000 ℳ jestgesetzt und zerfällt in 200 Aktten von je 1000 ℳ
fordern wir nach Maßgabe des § 219 Abs. 2 des
Handelegesetzbuches hierduich unsere Aktionäre auf,
ihre Aktten nebst Dividendenscheinen und Tasons
spätestens bis zum 30. März 1901 behufs
Zusammenlegung bei unserem Bureau hier ein⸗
zureichen uad Hinterlegungsschein darüber entgegen⸗
unehmen. 1 Aktien, welche bis zum 30. Mä ; 1901 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß Abs. c. des vorstehenden Generalversammlungs⸗Beschlusses für
raftlos erklärt. 1G Bleggrein veranlassen wir in Gemäßheit der
F s G ierdu 23 4768 4792 4875 4882 4896 4942 4945 5434 5 24 nbelsgesetzbuches hierdurch 4723 4768 4792 4875 4882 96 1 54.8 e EgevnewgA. ihrer 5554 5586 5597 5732 6070 6125 6459 6497 6521
orderungen an uns zwecks Regulierung bezw. scherstellung.
Der sub d. vorerwähnte Beschluß ist unterm 9338 9462 9527 9563 9588. unter Nr. 12 des hiesigen
12 November a. c. 1 Handelsregisters Abth. B. eingetragen worden. Dessau, 28. Dezember 1900.
Anhaltische Holzindustrie⸗ Aectien⸗Gesellschaft.
——
Fehr & Wolff Acliengesellschaft
Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, in das Hölel zum „Deutschen Hause“ bier ergebenst ingeladen.
88 Tagesordnung:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur
—. ——— — —
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Aulehnsscheine zu erheben.
Gleichzeitig wird in Gemäßheit von § 10 des ordentlichen Generalversamm⸗ ,s vom 6. März 1879 hierdurch bekannt ge⸗ macht,
daß bezüglich der 3 ½ % Anlehnsscheine
1
8 1
„IX Litt. A. Nr. 32267 und Ser. X I.. A. Nr. 425 à 1000 ℳ das Aufgebots⸗ verfahren beim Königlichen Amtsgericht in Leipzig anhängig ist.
Leipzig, den 6. November 1900 ceeebe des Königreichs Sachsen.
Tagesorduung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz für die Campagne 1899/1900, Besclußfassung darüber, sowie über die Verwenduang des
[78007]
Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Bilang Konto.
Reinsewinns und über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. 2) Beschlußfassung wegen Einlösung zweier ver⸗ fallener Dividendenscheine. 3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Wahl zweier “ für das Geschäͤfts⸗ ahr 1900/1901. Die dn nn d behufs Ausobung des Stimm⸗ rechts wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Braunschweigischen Bank, hier, zu hinterlecen, woselbst auch die Ausgabe der Eintrittskarten für die Generalversammlung in den Tagen vom 22. bis 25. Januar 1901 erfolgt. Die Stimmettel 19 beim Eintritt in die Versammlung ausgegeben. Die Tallan,, dsewinn⸗ und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen vom 3. Januar 1901 ab auf dem Komtor der Gesellschaft, Bahnhof⸗ straße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit. Braunschweig, den 28. Dezember 1900. Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. Dr. W. Bartz. G. Ritter.
VVII1“ . 8891 2. Januar 1901 ab findet der Umtausch von Interimsscheinen in definitive Stücke unserer 5 % hyyothekarischen mit 105 % rück⸗ zahlbaren Anleihe außer bei unserer Gesell⸗ aftskasse statt: - 1 5 Bank für Handel und Industrie in Berlin
b. bei dem Mankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin
c, bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde in Bremen,
d. bei dem Bankhause Ephraim Meyer 4& Sohn in Hannover. 1“ Die Interimsscheine müssen von arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen begleitet sein. Von demselben Tage ab gelangt der am 2. Januar 1901 fällige Kupon dieser Au⸗ leihe bei den vorgenannten Stellen zur Ein⸗ SFeveufe⸗ (Rhld.), den 28. Dezember 1900.
Gerhard Terlinden Actien-Gesellschaft. [64433] v Communal⸗-Bank des Königreichs
Sachsen. Bei der beute w-2AaAb⸗ Ferervewa b-e⸗ loosung von Anlehnéscheinen unserer Bar see veisenbe zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 3 2 orden: eg gee 2 % Anlehnsscheine Ser. I. à 500 ℳ: 43 125 135 318 328 587 711 755 1005 1136 1427 1459 1682 1938 1941 2003 2017 2036 2090 2098 2127 2152 2227 2242 2312 2333 2456 2859 2929 2984 3058 3106 3122 3185 3221 3225 3311 3349 3529 3599 3609 3647 3741 3850 3917 4051 4107 4129 4236 4312 4499 4541 4642
6525 6538 6593 6656 6873 6911 7575 7604 8133 8315 8473 8499 8523 8641 8655 8767 8830 9044
4 % Anlehnsscheine Ser. VII. 8 Litt. A. à 1000 ℳ: 152 238 338 392 724 727 940 977 984 1072 1155 1207 1392 1400 1447 1461 1581 1627 1920 2068 2139 2166 2167 2192 2250 2318 2431 2547 2703 2798 2805 2981. Litt. B. à 500 ℳ: 104 337 397 553 588 700 893 943 950 975 1113 1174 1190 1193 1203 1345 1418 1458 1706 1782 1846 1943 2017 2028 2044 2078 2314 2385 2413 2442 2524 2535 2663 2760 3033 3227 3269 3297 3326 3397 3472 3524 3657 3990 2
1 % Anlehusscheine Ser. VIII. Litt. AͤA. à 5000 ℳ: 57 122 340 350 18 Litt. A. à 1000 ℳ: 62 95 292 295 363 366 578 593 606 737 844 903 951 1044 1072 1323 1375 1393 1414 1499 1558 1564 1671 1812 1841 2033 2261 2349 2514 2528 2641 2770 2833 2950 3017 3219 3242.
Litt. B. à 500 ℳ: 52 124 144 169 266 391
Bericht der Direktion und des Auffichteraths. 603 707 866 908 986 1022 1534 1565 1634 1729
Genehmigung der Blilanz.
Reingewinns. K 4) Entlastung von Direktion und Aussichtsrath
— nahme an der Generalversammlung ist Kur 2. Januar 1901 ab
“ 8 13 der Statuten, wonach die Aktien upons vom 3 pätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗. lung bei der Gesellschaft angemeldet und entweder bei der Versammlung selbst vorgelegt oder ihr Besitz durch Depotschein über ersolgte Hinterlegung bei einem Notar oder einer anderen, vom Aufsichts⸗
rathe genehmigten Stelle nachgewiesen wird. abelschwerdt, den 29. Dezember 1900.
Dabelschweree, d fstgtoranb. 8 Rudolf Wolff. “
1801 1842 1921 1941 1973 1999 2011 2014 2015
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kaan egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
an unserer Kasse oder 8 ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ 8 alt in Leipzig, Filialen in Dresden, Altenburg
8 und Zittau, 8 kbei Herrn G. E. Heydemaunn in Bautzen uund Löbau, - ei der Bogtländischen Bank in Plauen
J““
Activa.
Fabriken⸗, Grundstück⸗ und Gebände⸗Konto in Breslau, Kandrzin O.⸗S.
und Lissa i. P. .. 1 Grundstück⸗Konto 2, Terrains 8 Grundstück⸗Konto Nlcolaistadtgraben 23
ab: Hypotheken. 11“ Maschinen⸗ und Fabrik⸗Utensilien⸗Konto Reservoir⸗Konto 111“ Bassin⸗Waggon⸗Konto.
Fässer⸗Konto Eeee-—“¹]; Handlungs⸗Utensilien⸗Konto Debitoren⸗ und Kreditoren⸗Konto: Kreditoren: Gestundete Verbrauchs⸗Abgabe. Sonstige Kreditoren..
General⸗Waaren⸗Konto Effekten⸗Konto: Staatspapiere Betheiligungs⸗Konto:
Betheiligung an anderen Unternehmungen wweE“”“] V6* Steuerschein⸗Konto . Berechtigungsschein⸗Konto Hypotheken⸗Konto...
Kohlen⸗Konto
Passiv
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto⸗;
a. Stamm⸗Aktien.
b. Vorzugs⸗Aktien .. Reservefond⸗Kontol.. Reservefond⸗Konto 2 (Spezial⸗Reserve) Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto Delkredere⸗Konto (Speztial⸗Reserve):
für Debitoren. Erneuerungs⸗Konto (Spe⸗
für Maschinen und Apparate Prämien⸗Reserve⸗Konto (Spezial⸗Reserve):
ür even tl. Rückahlung der Vorzugs⸗Aktien. . .... Errihtuag einer technischen Hochschule in Breslau I. Rate.
Dividenden⸗Konto:
4 ½ % Zinsen auf 1 200 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien ... 4 % Ziasen auf 3 000 000 ℳ Stamm⸗Aktien.
Tantiémen Konto:
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Debet.
Fabriken⸗, Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: 2 ½8 % Abschreibung Grundstück⸗Konto 2; 2 ½ % Abschreibung Grundstück⸗Konto Nicolaistadtgraben 23: 11 Maschinen⸗ und Fak 82 ewezeraee 3 Reservoir⸗Konto: 10 % Abschreibung Bassin⸗Waggon,Konto: 10 % Abschreibung .. ässer⸗Konto: dcs. 20 % Abschreibung . Gespann⸗Konts: 20 % Abschreiburg Handlungs⸗Uteasilien⸗Konto: 25 % Abschreibung. 8 ehalt⸗ und Fabrikations⸗Unkosten⸗Konto: 8 *Gehaͤkter, Löhne, Reparaturen c... Handlungs⸗Unkosten⸗Konto:
dem Aufsichtsrath, der Direktion, den Beamten
fügung der Generalversammlung . . . . ..
268 693 91 983
34 000
55 029 72 915 52 019 122 904
3 387 V 2 570
4 084 398,31 1 376 800
1 544 327 1 088 829
810 664 429 163 8. *₰
7 461 13 230 60 79 500 12 060
1885 546 40 222 050, 97].2702,59737
3 000 000
87 456,34
258 359 20 6 121 890,54
1502 134 213
im Vogtl. und bei deren Filiale in
Reichenbach im Vogtl.,
IIenlgh mische Feben Gerneheim in Gernsheim
hat laut Beschlu
Aktionäre vom 22. Dezember 1900 ihr Grund
kapital durch Zusammenlegen von drei Aktien in
der Gereralversammlung der
. Berlin, owie
& Söhne in Franksurt am Main
. Empfang genommen weriden.
9 Hatesch — die Inhaber der bereito früher,
eine von ℳ 900 000 auf ℳ 300 000 reduziert und theilweise seit Jahren auogelvosten, zur Zah⸗
sleicee eh durch Ausgabe von 300 neuen Akrien lung jed
ℳ 1000,— wieder auf ℳ 600 000 erhöht.
Die Gläubiger derselben werden daher auf Grund
des § 289 des H. G. B. aufgefordert, ihre An sprüche anzumelden.
Die Firma der Gesellschaft lautet vom 1. Ja⸗
uuar 1901 ab 1 mische Fabriken Gernsheim Heubruch 8 bieixbias Faeriren esenscast und sind Sitz 8 inau bei Mannbeim berlegt. LX den 28. Dezember 1900
is abrik Gernsheim. . Chemische ckel, Vorstand. 8
“
und kaufmännisches Bureau nach
och noch nicht präsentterten Ahleonsscheine: 14 % Ser. 111 à 500 ℳ: 546 574 791 1482 1585 1852 1894 2367 2728 3880 3943 4553 5077 „ 65361 5386 5387 6533 6716 7419 7598 8109 9225 9821, 1 8 Ser. VII Litt. A. à 1000 ℳ: 458 503 549 788 1268 1279 1441 1442 2673 2734 2796 2802,. ILitt. B2. à 500 ℳ: 628 1021 1707 1730 1990 2089 2093 2223 3937, 6 4 % Ser. VI11 Litt. A. 2 1000 ℳ: 583 925 1031 1917 1964 3178. .— Lüs 1. à 58500 ℳ: 226 247 745 776 779 66 2173 2175 2176. 8. 9% Cer. X Litt. SA5r .I 573, 5 630 68 Litt . à 500 88 14 4
bei A. Busse *& Co., Aittengefellschaft ilkn ei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild
1450 1913
Spesen, Steuern, Porti, Depeschen x.
Kohlen⸗Konts:
Kohlen⸗Verbrauch kten⸗Konto: 8 Verluste auf Staatspapiere Debitoren⸗ und Kreditoren⸗Konto:
Verluste bei Debitoren..
Dividenden⸗Konto:
EEu“ insen auf 1 200 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien 1.“ “ auf 3 000 000 ℳ Stamm⸗Aktten
Reservefond⸗Konto 1: Kompletierung.
Reservefond⸗Konto 2 (Spezial⸗ Dotierung
Tantièmen⸗Koato:
dem Aufsichtsrath, der Direktion, den Beamten
Bilanz⸗Konto:
zur Verfügung der Generalversammlung .
von: 8 % Superdividende 8 e .*2 und Arbeiter⸗Unter
dem Comité für Errichtung einer
er Gewinn⸗Vortrag von 1 898 / b General⸗Waaren⸗Konto .. . . Iinsen⸗ und Agio⸗Konto . . eetheiligungs-Konto . . . . . .
„ 30. September 1900. 1“ b Feeesse das Geschäftsjahr 1899/1900 festgesetzte Dividende
Dividendenschein Nr. 28 der Stamm⸗Aktien
und Dividendenschein der Vorzugs⸗Aklien Nr. 3 mit 54 ℳ vom 2.
Reserv):
1.“— *., 9 9 68 690 90
2 Beitrags von 9000 als 2. Rate eines B 8* g 8 Kandrzin O.⸗Sch.
vns ä
88 052 54 329 14 224
174
33 192 90
258 35 stützunqs⸗Konto cascen Hochschule in
178875 09 11 784,[27
882 893 65
140 669 67
2 . .......111 5275601 1 13 208 2
1 146 875009
von 12 % gelangt gegen rzer Druck) und 144 ℳ (rother Druch)
Gesellschaftokasse, Nicolaistadigraben 23, und außerdem in Berlin bei den Herren Georg miechühs
ie, und der Berliner Bank zur Aus Brestau, 28. Dezember 1900.
Breslauer Spri
zahlung.
tfabrik Aetien⸗Gesellschaft.
90 000 9 87 456,34
ZZeee 8