1900 / 309 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[2829¹] Blanz von Frey & Cie. 8 der Gesellschaft Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen der Verwaltungsorgane Der Verwaltungsrath (Aufsichtsrath) besteht aus 18 von der Generalversammlung zu wählenden [78292] Bilanz der Actienbrauerei Wulle in Stuttgart. ——-—-—- ——— . theilzunehmen. Ihm sind gleichzeitig auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen. Miitgliedern, ihm gehören zur Zeit an: Jahres⸗Abschluß am 30. September 1909. a 1“““ 2 2 521 091 32 1““ 1 den Auf des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. März 1870 wird die Gesellschaft mit ei . 1) v. Bemberg⸗Flamersheim, Rittergutsbes., auf 10) aegs E. von Oppenheim, General⸗Konsul, —, b75. . 8 ee11“ Emission vorgehen von v11“ Burg Flamersheim. in Köln. 8 1 8 22 * ortefeuille... 45 539 84] Vorsichts⸗ Konto .. [ 633 385/04 0 GCblianti 8 8 Dietze, Königl. Amtsrath, in Barby 11) v. Pommer⸗Esche, Ober⸗Präsident a. D., Immobilien I: Brauereianwesen .... 1 640 742 54 Pernefe und Vorräthe 584 546 36] % Diversi Kreditoren ... 1 255 516 86 Dies 8- 4 lg.k . ee 8 ahre 1901. u. 28 e Geheimer Kommerzienrath, Wirkl. Geh. Rath, in Berlin Bnrgerhalle .. . 582 46375 Diversi Debitoren .. .609 452 12 Uebertrag auf neue Rechnung 1 6 159 02 ese Kommunal.Obligationen solleg den Betrag derjentgen Kommunal⸗ Varlehnggeschäfte (vergl. in Berlin. 12) Freiherr Alphonse von Rothschild in Parist. . 2223206 29

Fe. —— unten a.) erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1909 abgeschlossen und als Deckung für diese A 1 . 3 Seseen. 3 760 668/92 3 760 668,92 bestimmt werden. Die Gesammtsumme der Kommunal⸗Obligationen dieser Anleihe 889 83 I. -vee Dr. Herzog, Staatssekretär a. D., Wirkl. 13) Feesben Wilhelm von Rothschild in Frank ab 1 % Abschreibung pro Jahr b Ec

Gewinn⸗ und Nerlust⸗Fonto. 30 000 000 nicht überschreiten und ist in 30 Serien von je 1 000 000 eingetheilt. Die K . Geh. Rath, in Berlin. 1 st. prvyr. Böiigationen sind in Stucken zu: Litt. A. Nr. 1—2400 à 5000 ℳ, lLütt. B. Nr. 1-600 8 3099 . ödö* SöS Jagang b68 30. September 1900 Le Uebertrag diversi Konti 3 819 834 89Alter Uebertrag . . . .. 707,05 Litt. C. Nr. 1— 12000 à 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 1 —5700 à 500 ℳ, lIatt. E. Nr. 1 3000 à 300 ℳ, h dh wh. Rath, Berlin, .—125) Dr. Pꝛul Schwabach, General⸗Konfsul, in 2 216 658 63 Uebertrag auf neue Rechnung 6 88392- Uebertrag diversi Konti... .3 825 286 86 8 Wrrans e eses meer 88 K Serien fortlaufen und zwar so⸗ G H veners Tetondaerath auf Klenka Berlin öö“ .„ “] 285 91 3 825 99391 3825 993,91 daß von jeder Littera auf jede Serie der 30. Theil der angegebenen Nummern entfällt. Sie werden mit z Wiekl. 6 itergt 5) v. Tied „Seeheim, Maj. a. D., Ritter⸗* 1: jedene Wirtbschafts⸗Anwesen 4 % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinst. Die Serien sind fort⸗ 8 VCAWT“ Geh. Rath, Rittergutzbef., 19 22009 S-X nhn 2*9 21 111A1A6“*“ ““ Dr. Lesse, Geheimer Justizrath, in Berlin. 1 hiezu gekaufte Anwesen 1“ 240 463,25

177325* Prandenburger Actienbrauerei zu Brandenburg a/H. sselben ee. ““ des Pan ese .see An Stelle der am 2. Juni bezw. 3. Oktober 1900 verstorbenen Mitglieder R. Imelmann und hiezu Umbauten und Verbesseruggen . 22 701 02 333 164 27

8 2306 69216

2. Betriebsjahr vom 1. Peptember 1899—31. August 1900. Ijnnur zum 2. Januar oder 1. Juli zulässig und muß dreimal, das erste Mal i Dr. von Hansemann hat in der nächsten Generalversammlung, eine Neuwahl stattzufinden. 1 8 Bilanz⸗Konseper 31. Auaust 1900. ((sdes dem Rückzahlungstermin —n K. . Monats Juni bezw. B“ a ““ 882 Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehasten und ist e n” S Abgang für verkaufte Häuser sammt Einrichtungen... —222 89 1 b e 3 2 ee g kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenstand haben. Bei der Kündigung einzelner Präsidenten der Gesellschaft in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger nenigtehe. 21 fage gh f Pöchste 2138 2 118 558 52 g 9 93 496 94 8 * (Serien muß aber die Reihenfolge derselben innegehalten werden. Soweit eine Kündigung bis . Versammlung bekannt zu machen. Jede Aktie über 600 giebt ihrem Besitzer eine mme, die ab 1 % Abschreibung pro rata . . . 17920 15 2 . An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto.. 223 485/ 22 Per Aktienkapital⸗ 966 8 ½ e gung zum 1 Sti⸗ bl, einschlieflich der vertretenen, ist 100. Bei j der Erhöhung des 25 558 Abschreibung 1301 92 Konto 1— 250 000 1. Juli 1960 nicht erfolat, ist die Gesellschaft zur Rückzahlung am 2. Januar 1961 verpflichtet. Vor für eine Person zulässige Sti menzahl, Akti äre sind, ein Drittheil und die Maschinen. 38 ““ 111“ 9 368 540 64 8 8 850 Hypotheken⸗Kto. 200 000 2. g n 88 88 Femeen 1 ens bsercs vlcht venehen. Seite der Frbndka nalne sindne üg eeb 8- übernehmen berechtigt. ab 10 % Abschreibung pro Jahr. .. 1 36 854,06 Se 11 14227] 233 325 8 Köntv⸗Kurrent⸗ Inhaber sind d e Kommuna „Oöligationen unkündbar. Die Zinsscheine werden ebenso wie die zur Rück⸗ 8 übrigen jeweiligen Aktionäre 9 i. PI. been In, eAifschghs wird nach Vorscheift des Handels⸗ 331 686,28 y Kto., Kreditoren 44 1459 zahlung fälligen Kommunal Obligationen nach Wahl der Jahaber „Das Geschäftsjahr ise 1G 83, ds, bis Zugang bis 30. September 1900 21 97895 8 IIII sa in Bevlin bei der Preußischen Central.Bodenkredit⸗Aktiengefellschaft, der Direction der 1 Gesetzbuches aufgestellt und der Gewinn folgendermaßen verth⸗ilt: a. 5—15 %h, zum e, ad in gang 1““ eee Abschreibung. 5 589]% 8 8 Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Fgelbe 50 % des v bat; 9 ““ %0 1“ 6 1.*n v. btsst g Leier. 619945 5 in Frankfurt a. M. bei M. A. von * 2 8 8 ug zu bringen etwaisge Beträge, welche, abgeseben in den un . 9 2 8- b 3 v„ 1114“*“ 22 g- 1 942 F ee Sehee on Roth in s- S bei L. Behrens Söhne und ver acan ung auf Vorschlag der Direktion und des Verwaltungsraths zu Rücklagen oder Abschreibungen Fösser: a. Gäbraeschirre und Lagerfässer 155 082,64 V Zugang... ;82. 8* 112 028 h in Köln bei Sal. Oppenheim jun. & Co hegase ükaen bestimmt. Vom verbleibenden Ueberschuß erbalten Ve waltungsrath und Vorstand 10 % als Tantiöne 8— ab 10 % Abschreibung pro Jahr .. . ...15 508 26 Abschrabung . 16 888 8 in Breslau bet E. Heimann, * 88 7 bei Hammer & Schmidt und und d. den Rest die Aktionäre. Für die Jahre 1895 1896, 1897, 1898 und 1899 e ¹ g- e 5 IBö“ in r an- bei der Ftliale der Leipziger Becker & Co., S CF-rSve. Zitt 1 vehet. dhe auf 25 200 000 und für die Zeit seit 1. „gang bis 30 Septeucber 1900 .. . . . . . . . ... 81 ank, in München bei Gutleben & Weid au E“ - /28693 33 Zugang bes. 539,15 eingelöst. Die Zinsscheine der Anleihe verkähren in 4 Jahrem⸗ nes gekündigten Staͤche In Meideeng, Das Ergebniß des zu Ende gehenden Geschäftakahres ist zufriedenstellend gewesen, sodaß vor⸗ Abzang 1 11“ . 3510— Pferde⸗, Wagen⸗ und Fsschietz kanto 9 88 20 8 fenn 85 FeSeeg der neuen Zinzscheinbogen erfolgt an der Gesellschaftskasse und bei sämmtlichen Zahl⸗ aussichtlich eine Divirende von 9 %, wie in den letzten 5 Jahren, zur Auszahlung kommen wird. Versandfässer + 652766 t gv. 5/12 8 ellen kostenfret. 8 4 90 sul. 1 er 92 .. Nr,Bs,86 8 7 7n' .“ Die Kommunal⸗Obligationen sind nach Art. 74 des Preußischen Gesetzes vom Bilanz vom 31. Dezember 1899. ö re Käz Geminn und Verlusf Konto 1 15 % Abschreibung pro Jahr ... ... v1e“ 1 833,35 435 20. September 1899 G. S. von 1899 S. 127 fs. Mündelpapiere, es dürfen mithin Debet I g ga 3 1 28 Brauerei⸗Utensilien⸗ u. Mobiliar⸗Kto. 13 614 50 in Preußzen alle Kapitalien, auf welche die Vorschriften über Anlegung von Mündel⸗ Fep. 8S2 e07 51]119 Pfandb⸗ jefe und hüestrteitt sch hchatt k6 . —8 Kbschreibung 1 361 ,45 L“ vermögen Anwendung finden, auch in den Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Central⸗ Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestände 1 89 51]3 ig. auf 2 12 viese evooh HHgp 8 66 857,68 isgini 1 Flee E Bodenkredit⸗Aktiengefellschaft angelegt werden. Auch werden die Kommunal⸗Obligationen Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 72,401a emmuch Pevofiti⸗Geldec JNl3s 618 77 Abgang .2 304 66 553˙68 u1““ Zugan 5 529,05 21 823 3 neben den Central⸗Pfandbriefen vom 1. Januar 1901 ab nach Art 6 des Ges. vom 7. Junt 1899, betr. geschäften. . 3 3131 2-% Freeng gt 7 9 erson⸗ 1 üg Fuhrpark 1 8 38 11995

gassa⸗estand gang... 86 53 68 03 2 E vom 14. März 1875 (R.⸗G.⸗Bl. 1899 S. 311 ff.) von der Reichsbaunk Leee mit Bank.⸗ 897 486 15 12, ungskosten, persöͤn⸗ b 354 042 77 ab 20 % Abschreibung pro Jahr 1 F 762398 öhebe. na Efate., Rentorer 19 89946 116“; 9e(. H eg ele.be, zas sac 1t1 Peee enenes 1scs⸗ INZeeeen 17 88871

5 859 46 8 1““ 1“ Aktip⸗Hypotheken⸗Konto. 11 500 ““ II. 4 % Central-Pfandbriefen vom Jahre 1901. ö-n rackständige beiw. am Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ 780 Wechsel. Konto.. 761 Diese Central⸗Pfanddriefe sollen den Betrag derjenigen hypothekarischen Darlehnsgeschäfte (vergl. 2. Januar 1900 fällige Zinsen 2 945 270 88 Obligationen Herstel⸗ Abgang . 3922⁶ Konto Dubo.. 417 8 b unten b.) erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1909 abgeschlossen und als Deckung für diese Anleihe Hypotbekarisch sicher gestellte lungskosten und Stempel] 63 Mobilien: a. 1 8 bö. 33 223 1 bestimmt werden. Die Gesammtsumme der Central⸗Pfandbriefe dieser Anleihe wird den Betrag von Vorschüsse aus Hypotheken⸗ Zu verwendender Gewinn 2 870 865 4“ b 37 477 466 Nö“ 25 782 522 50 000 000 nicht überschreiten und ist in 50 Serien von †. 1 000 000 eingetbeilt. Die Central⸗ e“ 1 016 789,049 Hiervon entfallen zum ge.. EI eee 8747774 n. Pfandbriefe sind in Stücken zu: Litt. A. Nr. 1 4000 à 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 1—1000 à 3000 ℳ, Kommunal ⸗Darlehnsforde⸗ W setzlichen Reservefonds— b 10 % Abschreibung Sa. 494 145— 1 Sa. Litt. C. Nr. 1 20 000 à 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 1.—9500 à 500 ℳ, Litt. E. Nr. 1 5000 à 300 ℳ, rungen 8 .. 55 887 306 54 5 % 4 6 1 78 8—8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 31. Auaust 1900. Litt. F. Nr. 1 —7500 à 100 ausgefertiat, deren Nummern durch alle Serien fortlaufen, und zwar so, Darauf rückständige Zinsen. 20 073 36 auf 3 017 302,70 Rein⸗ Zugang bis 30. September 1900 49 30577 ü 3 Feh 3 eee .s 2 ber der 50 Theil der angegebenen Nummern entfällt. Die Serien sind Anlage in Werthpapieren.. 5 507 728 80 gewinn —es 865,14 8 8 2 I . . . ¹ . - V 8 8 NM. vgh vwen. 1 8 ahlte Zinsen von EIE““ ang . . g uu.** Waaren⸗Kto. 8 Per 1898/1899 1 1 Hinsichtlich der Verzinsung, Einlösung der Zinsscheine, Kündigung und Rückzahlung der Central⸗ Vehenaeclte Nee u. Kom⸗ Ab 8* 8 bis 5 % für Bierwaggon 8g Nͤ·ʒe vene 11“4“ 56 Bier⸗Konto 103 3 Pfandbriefe gelten die gleichen Bestimmungen wie bei den zu I. genannten 4 % Kommunal⸗Obligationen. munal⸗Obligationen.... 3 das Grundkapital von ab 10 % Abschreibung pro Jahr 97772 Salair⸗ und Löhne⸗Konto. . . . . 79 Treber-⸗Konto . . . . 1 4 400,50 otAle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Neichs⸗Anzeigert, sowie Grundstücks⸗Konto 28 800 000 1440 000 50 8 mmesten eonto . . . 80 ““ 29 33 in wenigstens je einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an denen die Anleihen eingeführt sind, ver⸗ a. Geschäftslokal (Unter den 8 2 Der Rest von .„ 280 000 Zugang bis 30. September 1900 ...

öffentlicht werden. 1b 5.956 Zetriebskosten⸗ u. 8 „Kto. 8 1“ 1 ALinden 34) vEen. 8 8 betoften., 8 vvipegs 8 9 5 9n 25 951,98 Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von b. Geschäͤftolokal (Unter den 1.“ Sg-e.en 8 1“ 1 Flaschenbier⸗Sinrichtung: Saldo pro 30. September 20 17117 cs

8 36 Milltonen Mark errichtet, worauf 80 Prozent des Nominalbetrags ei s No⸗ 1 1 ab 20 % Abschreibung pro Jaht . ,.“ 8 1. a.Meeees g0gg .“ vember 1900 betrugen: 1111664AX*“ sinxen hg8, “eses . geese getgs h 2;* 1“ 8 Beftand „. . . . 2 94377 Flaschen⸗Konto 339] vortrag 8 das eingezahlte Grundkapital 28 799 760,— der Umlauf von Central⸗Pfand⸗ 4 1 000 000 Hypotheken.*) Superdividende 8 1 8 8 . 8 Konto Dubio. 417,1701 1898/1899,. 6948 169,48] 25 78252 der Bestand an erworbenen Hypo⸗ EIWT““ —9 Hie Hvpothek beim Kauff PIder Attionäre 1 V E“ 1 93 Abschreibungen . 1 10 354 /78 theken . . . . . . 5232 951 714,36 der Umlauf von Kommunal⸗Obli⸗ ddes Grundstücks übernommen, 8 219u1 Ausstände: a. Bier⸗Schuldner .. . ... . . Cs 184 634 92

——— davon in das Hypotheken⸗ gatione . . . . . ... 2 592 kann frühestens zum 1. Januat S8. 2* 28 800 000 1 152 000 12 1 280 000 —- b. Hypotheken und Darlehen mit Zinsen bis 30. September 1900 652 778779 Sa.] 133 761 60 Sa.]133 76160 register 81 11.“ 8 1905 gekündigt werden. Iein oe 2 I1 ¹. Iieierforderungen mit Zinsen bis 30. September 1900 102 92808 940 8 Brandenburg a. 8 02 1t aEAEggEgvI’S NReserve⸗Vortrag auf neu ILHe- ümüemn. 2 t. . 3 257 031 b daben 8-Xen-Xeeghsehds Eiingezahltes Aktenkapital. . 228 799 280 eernumn aenkapital. e““ [78290] 8 ins r6 712835,,10 8 Ansosloe, 1“ V Reserve⸗Vortragz .. 181 33189 Kreduoren: diderse ........ öö“ 2 Activa. Bilanz ver 31. Oktober 1900. Passiva. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die von Darlehnen 1ee. Central⸗Pfandbriefe 31 850 Provision, Kursdifferenz u. 8 350 235,10 % Malzsteuer r bi 30 Se 1. 1900 Tra—

1 8 1 a. an Prerßische Provinzen, Kreise, Städte, Landesmeliorationggesellschaften und andere 14⸗ unkündbare Central⸗Pfand· 1 Depotgebühren... bb 132 624 75 Hyvotheken I: Braueretanwesen zuzüglich Zinsen bis 30. Sept. 500 000— 1 503 178

' 1 13 Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen 1e. Gv.FTET“ .. 113 500 000—Darlehns⸗Zinsen. 501 315 28 ü Zinfen bis 30. Sept. 1900 7 634 23 An Kassa⸗Konto .. . . ... 518 47]01 Per Aktien⸗Konto. . .. .. 12 000 . CGSewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Kommunal⸗ 4 % unverloosbare Central⸗ Verwaltungsgebühren .. 8 5 489,40 Hvvotheken II: Wirthschaftsanwesen zuzüglich Zinsen bis 30. Sept. 1900 1 467 Banquier⸗Guthaben ... 333ʃ30 Reservefonds⸗Konto . 8 10 000 Obligationen auf Grund der gegebenen Darlehne. 8 Pfandbriese 21 899 100— E“ beh. u“ 759 265,35 Kautionen zuzüglich 82 Sept. 8. 1— i— 3

ellsche 1 1114AXA*“] osae Drwidenden, nicht eingelöste 12 ons pro 30. ember 188 - 29 14 296 54 deren zuständigen Aufsichtsbehörden die Genehmigung zur Aufnahme der Anleihe ertheilt ist. Bis zum Prandbriefe bN1eeee .““ We1*“*“ 8 vghe 26 676 26 Belaufe der ihr aus diesen Geschäften zustehenden Darlehnsforderungen giebt sie Kommunal Obltgattonen 3 ½ % Kommunal⸗Obligationen 50 330 000 EEͤEͤͤI11141“““ 8 8090 *

1 973 527 89

111n1“

11“

9 9 59

V 2 200 000 731 064

Grundstücks⸗Konto 37 480,04 Abschreibung 375,04 Utensilien⸗Konto 3 504,831¹8 Abschreibung 2 504,83

mortisations⸗Konto Kreditoren⸗Konto . ,

Waaren⸗Konto. . 53 197— Hypotheken⸗Konto . . 27 000 Die Gesellschaft gewährt Kommunaldarlehne an die genannten Körperschaften, nachdem zuvor von 8 3 ½ % unkündbare Central⸗

030, aus. Diese dürfen jedoch, solange das Grundkapital nicht über 36 000 000 erhöht ist, unter Hinzu⸗ 8 * il 3 3 obilienresemesond .. g e rechnung der umlaufenden Centrat⸗Pfandbriefe und Kleinbahn⸗Obligationen den 2.80g g, nnn v. üE 71, en 8 1 —— F111“ 27 50423 Neubau⸗Konto 1965329 8 gezahlten Grundkapitals nicht 4282 Sie lauten auf den Inkaber und werden von dem Präsidenten abgehobene Zimnsen auf Cen⸗ 1 Gewinn und Verlast: Vortrag pro 30. September 1899 29 265 8 18

Abschreibung .. 197,29 b oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungeraths unterzeichnet und von einem Revisor mit rral⸗Pfandbriefe uad Kom⸗ 8 2 G Reingewinn pro 30. September 1900 187 982,84 208 247 99 Geräthschafts c,n1-. 8739 3 ze V ; ö e Deckung —,ö ist. Der Staatskommissar bezeugt eb“ 5 271 029 3 8 8 8

2 384, 8 ga 5 4 ster 5 2 99 . 1 2 g

Abschreibung 884.39 LZ1nmn· b 1 8 forderungen der Gesellschaft an Beenstsche Aürweischafee des Pserntlchen veben 6 Shen. gredüoren .. 21 893 1 8 . Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung am 30. Seutember mäßig gedeckt, und daß die als Deckung dienenden Kommunaldarlehne von den betreffenden Körper⸗ Amortisation?⸗Zuschlags⸗Konto 420 8 8 Soll. schaften mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde aufgenommen sind. Noch nicht abgehobene Divi- 8 1 1] Verbrauch: Gerste, Malz, Hopfen e.a.. . ¹ b. an Besitzer von Liegenschaften gegen Verpfändung der lepteren und die Ausgabe von 8 See Reees ea, heene 5 634 86 1 General⸗Unkosten: 1b 1 Central⸗Pfandbriefen auf Grund der gegebenen Darlehne. Pensions⸗Fonds 777 86638390 a. Brennmaterial, Fourage, Beleuchtung, Pech, Eis, allgemeine Unkosten

Feerasaetenen⸗ 16 564/44 Per Waaren⸗Konto, Gewinn 455 894 Ft Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an deutsche Kleinbahn⸗Uaternehmungen gegen Verpfändung der Bahn , Reservefonds, gesetzlicher ... 1 563 379 39

* 2— . 2 n 2— 8 ö11111“; 111131“3“ b 11““ ö 11A11“ EEIEIZIZIII8Z1Z1“

l 111 761 55 8 111 761 55 Debet. Gewinn⸗ und Verlufr⸗Konto ver 31. Oktober 1900. QCredit.

9 19860 9 0 0 2

Biieeeeeeeeeee 1 230 „Kohlen⸗ u1.“ 88 Darlehne zu gewähren und auf Grund der letzteren Kleinbahn⸗Obligattonen auszugeben, hat aber bisber G ‚statutmäßiger. 1 059 298 49 1 4 1 c. e. und Löhne ufsdividenden⸗Konto . . .. 327 ohlen⸗Kontnto 146189 von diesem Recht keinen Gebrauch gemacht. Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne der unter Eveniat Reserkestahe hno⸗ 8 2 500 000 . b 1 1 d. Steuern und Versicherungen ““ .

Grundftücke⸗Konto, Abschreibung! 375 b. bezeichneten Art nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Aus⸗ RKeberschuß der Aktiva über die 8 8 8 mammbmmmU 1“

Utensilien⸗Konto, 1 2 504 83 geschlossen von der Beleihung sind deshalb insbesondere Bergwerke und Steinbrüche. Die Gesellschaft 1 . 3 198 634 59 e“ Abschreibungen:

Neubau⸗Konto, 197 29 909 6 1 deleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar: 3 111.“*“ ess 3 431 26177 b bilien . —— 8 E1616“ landwirthschaftliche Grundstücke in Preußen höchstens bis zwei Dritttheile, sonstige Grund⸗ 1“ bermSane W . ö 2 üe .

Geräthschafts⸗Kontco, n undft , b. . . 2 030,— .“ stücke böchstens bis drei Fünftheile ihres Werthes. 3 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind ouf unseren Antrag die 111““ c. Mobilien und Utensilien

Tantième⸗Konto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . Auf Weinberge, Wälder und audere Liegenschaften, deren Ertrag aaf Anpflanzungen beruht, 1 5 3 i e ässe - un⸗ und Verlust⸗Konto insoweit der angenommene Werth durch diese Anpflan n bedingt ist, Derecbr. 1 unverloosbaren, bis 1910 unkündbaren . e Me He eetn

7Iv. 75 371 80 zu einem Drittel thres Wertde b den. Die 1 8 8 0 Grünberg i. Schles., den 15. Dezemben 1900. 8 rerd hee Werte, eehescg, werden Die sürtelmna der, Wenhhe eniolg, na den rox ¹‧vwv 400 Kommunal-Obligationen und 4 % Central⸗-Pfandbriefe S

19 75875

8 8 * 2 9 8 2* 2 ie n . . n 2— 1ö1. Eö““ vqq1111 * . 8 ZEII EEEEEEFqöq““; 1n EE“ 8 2* n ov . 8 oh n ; e ee h n 2 g ⸗* 9 cn C h LE 2 EEWT—

igung der im einzelnen isenbahnwaggon. 8 88 8 Der Vorstannd alle vorliegenden Verhältnisse unverdächtige Erwerbsdokumente, landschaftliche, behördliche oder von S 8 laschenbier⸗Einrichtung. es Consum⸗Vereins Grünberger Fabriken zerftändigen der Gesellschaft aufgenommene Taxen maßcebend. Bei der Feitftellung des Wertbes sind “”“ s 8 8. d zur Notig an der Berliner Rein 8 · 2. 30 Gust. Jancke A. Gruschwitz 1 nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Gruadstück im Nominalbetrage von 30 000 000 bezw. 50 000 zum Hande nno; me eTö“ 8 8 3 b - . Gruschwit. bei vumn * irthschaft jedem Besitzer nachbaltig gewähren kann. BFörse zugelassen und ist deren Zulassung an der Börse von Frankfurt a. M., n, lau, Dresden, gr Z vZZI11“ 6 ie Gesellschaft giebt in Höbe der ihr zustehenden dypotbekarischen Forderungen verzinsliche 8* Hamburg, Leipzig und München beantragt worden. 84 ““ Haben. * 8ng P t.ͤ ieGastbeanaver en 7608 1Sa4 ggeeewe pana.neneawvamm. W p; aar e en ok 6 b 8 8 Mi ¹ 1n] n 28 a, 1 15 F OosSsPpeC 9 8 letzteres 36 000 000 nicht übersteigt. Sie lauten auf den —— Prästbenten 11.“ am 4. Janunar 1901. 1“ 20. September 1899. 20 265,15 1 betreffend die 18 oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsraths unterzeichnet und von einem Revisor 8 1. Voranmeldungen auf die 1 652 499778

oosbaren, bis 1910 unkündbaren Anleihen mit der Bescheinigung versehen, daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken vochanden ist. Der . 4 % Kommunal⸗Obligationen vom Jahre 1901 „m Kurse von 99.50 Prazent Emttgant, den 22. Dezember 1900. 88

157 74990 208 247199 IEEE

September 1900

Staatskommissar bezeugt unter denselben, daß sie durch in Hypothekenregister ein⸗ Der Vorstand. 88 8

getragene Hypotheken vorschriftomäßig gedeckt find. ehmen entgegen: 1 kredit⸗Aktiengesellschaft, die Direction der Carl Wulle. E. Feldmüller. die Berußtsce Femeleees 1 b Die in der vierten ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Dividende für das 4. Gesch fta⸗

der * 2„2 Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Kommunal⸗Obligationen und Central⸗ iin Berlin: 8 4.—1 V 8 - 2 5 5 Bleichröder. 84 2 . 8* Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗ Akt Pfandbriefe wird gesichert durch die in das Kommunaldarlehns⸗ bezw. Hypothetenregister eingetragenen m 1— 8 1. c 8- I 8 . 2 CSnene -. . ISeenE“ —ͤ22

Darlehnsforderungen sowie durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, und die Norddeutsche Bank in ,65,— hei unserer Gesellschaftskasse, den Herren Dörtenbach 4 Co. und der Württem⸗

v ““ insbesondere mit ihrem Grundkapital und ihren Reservefonde A b 1“ schild & Söhne, M. dns Jahre 1901 v . vpothekensorderungen und Kommunal⸗Darlehnsforderungen, 5 in ö2 80 8 8. Köln: Sal. Oppenheim Jun. & Go., Hdamburg⸗ dergischen Landesbank in Stuttgart, sowie der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M

zum Höchstbetrage von— JNFommunal⸗Darlehneregister eingetragen sind, gehen nach den auch in das Gesellichaf Breslau: E. Heimann, IöBE sofort eingelöst. 1 1 . „geher ftestatut unter Art. 81 1 Br 3 8X Co. en nherüns 2. dsmitglied, Carl Wulle, wurde in den Aufsichtsrath gewällt. f 4 30 000 000 Kommunal⸗Obligationen d 8 eööge,ee 2,— 9x 2 35 2 e die Filiale der Leipziger * hen 2 Weidert 16 Das seitherige t 8 9 venn⸗: S 1u 8 E“ 1 28 G bebie r der munal⸗ tonen 2 2 8 38 V X . 11“ 50 000 000 Central⸗Pfandbriefen. üssigen Konkurggläubigern vor. Der Staatekommssjor hat die Uckunden Üüber die. Geschtite unter und die sonstigen —.— sowelt die Bestände derackschtigt werden. 1 as has AmeFnamten⸗ Die Preußische Central. Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das und darf diese Urkunden nut gemüß der Vorschrift des Reiche⸗ Dr 1 —32 Wertbvaptere erfolgt in deflnitiven Strcken. 84 82 1 —, —, b,V 2 ,g. —2 Zur bilden den Vorstand der Gesellschaft: * . Berlin, im Dezember 1900 84.6 b 85 Preuft. Zoden Tredit Artien Bank. Die Kupons 2— wir Rückseite mit dem it und Direktoren werden vom Verwaltun gewählt, die 1 bedarf jedoch der Aller⸗ 1 rfri va üaact üut 5 25 K ft 0 Fhmastempel versehen zu u1— Feiühee⸗ Bestätigung durch Seine Majestät den König. 2x 8 Klingemann, Amisrichter a. D. 3) Dr. Eenst Lindemann, Regierungs⸗Afsessor Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellscha 8 Die am 1XI --.n Berlin, im Dezember 1900. 8 [78398]

e ee,r, de Terersgaer anberase nane. Pnfter sir endwen ge 2) Pe Retcdrh Scwars, Rexlenaotatb a-D, 4) Pßcg⸗ Bglnte. maleaenceassesor a. P. Schwart. Lindemann. 1-8 ben 1902 —n Verumn an umserer irektor. 8

Domänen und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jeder Zeit die Direktor st.

Kasse, Voßstraße 6, einge

11ö1““