1900 / 309 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

uhnägeln aus einem Stück mit aus der Kopf⸗] Klaffe. 8 Klasse. 8— 3 Bogorodsk b. Moskau; Vertr.: Alexander Specht Klaffe. 8 Klasse. 8 fasb 8e.e.. 28 „01. FRhggsfen ait tontegtris Lubgesofenem I“ Dc“1““ .h,. 1. Peiersen, Hamburg. Bom 8.8 99 ⸗b. 5158 g117 898. Natenbletthaltg. . Ct. G. 80— 117 880. Maschine zum Söhmeiden von . o a. 0”er, EE 8 boge chaft. W. Mo v., 8 3 : . 1 . Stewart, Bobcaygeon, Ontario, Canada; Vertr.: eck in Würfel i 1 en neenen 88 X“ Echgneberg, Hauptstr. 149. Vom 8. 9. 99 ab. M. Cooper, Minneapolis, Ctv. Hennepin, 2a. „1.er Ae Feuerungsanlage zur Eneugung 8 V 39 b. 117 878. Verfahren zur Herstellung eines Otto Winter u. C. H. Bankes, Berlin, Karl⸗ 29 11“ -9 ee 117 788. Druckluft⸗Hammer. A. von g39g. B. 26 683 Schl agwerk mit Hammer⸗ Klasse. Minnesota, V. St. A.; Vertr.: H. Betche, gleichförm 88 in Glühöfen 7 dor. 8 8 Ersatzmitt ls für Celluloid, Glas, Elfenbein u. dal. straße 22. Vom 20. 6. 1900 ab. Heyl, Worms a. Rh. Vom 13. 2. 1900 ab. effert Darmstadt Martinstr. 14 Vom 28.11 Bäuerle, St. Georgen i. Schwarzwald. federnden Klemmrahmen drehbar befestisten Stütz 17 b. 117 944. Kühlanlage für Flüssigkeiten; Norw.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sel, 8 Rothwell, Manchester; Vertr.: C. Fehlert u. fadenführer von Nähmaschinen zum webarkigen stellbaren Schleifblöcken. S. Rhodes, Berlin, 87b. 117 789. Doppelkeil zur Befestigung des 1 b

88 88 b . z. Pat. 117 500. J. Overhoff, Wien IV, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 15 4. 1900 ab. 8 G. Loubter, Berlin, 8 bde 38 2 8 31. 1 1900. rahmen. B. Himmelspach, Bombach aghdar,- 7 Verte- Specht u. 24t. 117 980. Feuerung mit Einführung eintes rlin, Dorotheenstr. 32. Vom Rand⸗ und Saumnähen. Otto & Viertel, Zimmerstr. 13. Vom 8. 12. 99 ab. Stieles an Schlagwerkzeugen. F. Hartmann

83a. B. 27 033. Drehpendelhemmung. J. i. Baden. Vom 9 3. 1900 ab. 88 „chran reUigöö“““ i-** ““ 3 „Plauen f. B. Vom 6. 1. 1900 ab. 168ag. 117 781. Zplinderschloß mit an den u. F. Thiel, Colmar i. E. Vom 16 2. 1900 ab. 9. 117 907. Stielbefestigung für Besen. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 21. 7. 1900 ab. meng 3 Luft u 8 117 833. Garnitur für Damenhüte. 52a. 117 834. Nähmaschine mit Stichwechsel. uͤhaltungen angeordneten” üngen z , 8 g. Fürth i. B., Schwabacher A. Froitzheim, Hannover⸗Linden. Vom 19c. 117 804. Kupplungs⸗ und Bremsvor. Dampf in den festen Brennstoff. G. Karfunrel⸗ Berlin, Moritzstr. 7. Vom Ch. E. Lea, Kingston⸗on⸗Thames, Surtey; vübalt 2 Seiedeetenehor brüͤngen sur Ber⸗ 8g Iefrfehren bens entfe nen, dn

richtung für Straßenwalzen. R. Coutant⸗ Vétillard u. E. Scherding fils, Paris, 22 9. 2 Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Verschluß. Th. Kromer, Freiburg i. B. preßter Luft; Zus. z. Pat. 98979. Dr.

86 . B. 27 626, Webtetten⸗Andrebvorrichtung; . Schütteln und D E. Salmson, Paris; Vertr.: E de Boulevard; Vertr.: August Rohrbach, Max 8 42 c. 117 965. Ent für S 8 5 1 us. z. Pat. 100 503. B. Berthold Sohn, 9. 117 908. Vorrichtung zum Schütteln un ujour u. E. Salmson, W 9 8 8 8 . C“ fernungsmesser für Schuß⸗ Vom 15. 4. 99 ab. Vom 20. 12. 99 ab. C. Pfeiffer, Wendessen. Vom 20. 4. 1900 ab. S b. Reichenberg i. Böhm., u. Gustav Gleichstoßen von Pinselhaaren. A. Zenus, W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 99 Bindewald, Erfurt. Vom waffen. H. Schmook u. R. Kagelmann, 52a. 117 835. Einrichtung für Grover⸗ und 689. 117 782. Kassenschloß mit einer durch 89d. 117 926. Aufnahmevorrichtung für das

S.. 8 . 1n Nürnbera, Schanzäckerstr. 43 a. Vom 5. 2. 99 ab. Vom 11. 1. 99 ab. 8 1 e“ G Berlin, Culmstr. 20 a. Vom 20. 5. 1900 ab. Baker⸗Nähmaschinen für Handschuhe, Trikotagen einen Querriegel gesichert ll d kes ee- v trse öel 5.9,18000 10 b. 117 896. ETE“ vWCG16““ EZE11“ 82 1“ -e 88 ““ n die ö111X“ 1 Fe 8 B9, gr 1ee9 nah von, Fehlstichen, n H. mittels Schlüsfels dnecnsgane we eFentos. d Seet (gbeta tgger evon Bene ese⸗ :

. 3 J. Rosenthal, 1 . L. 0 2d, zyr 6 C 1166“ 8Gö . artig, Kändler b. Lim i. S. 24. decke. H. Ni . 8 3 hnn. 6

888. H. 24 217, Regelung von Pelton. und BFartsptritus, Fan. Venr. UManwlon Miß. Wen von Schalscha Ehrenfeld, Breziax., . New York; Vertr.: Alexander Specht u. J. B. .1. 1909 ab. 8 ne.n. 480. Be n76 2 Alh Beltmatsdock. Hr. a. Heeeregt “. 1. 05, Saiis, Pes.

xia Vom 14. 6. 98 ab. l68ny, 3 ere⸗ 8 Grtghlrödfrn, hgag 12 b.“ 187 866. Rührvorrschtung für Filter⸗ Berlin, Unter den Linden 11. Vom 8. 1 Wilhelmsufer 4. Vom 6 8. 99 ab. Petersen, Hamburg. Vom 17. 6. 99 ab. 52a. 117 963. Greiferschiffchen für Schuh⸗ 68a. 117 783. Stechschloß mit einem mit

win⸗ lagen. The Reeves Patent Filters 99 ab. 26 b. 117 827. Enischlammungsvorrichtung füir 3a9. 117 842. Kontrolkasse. A. Hansen, werk⸗Nähmaschinen. Goehring & Eck, dem Stechschlüssel 8 1— S8g Peenn 49e aals, Herna, Compamg. Limited, ; Verae. nS u⸗ 1ee; EEbö See. ““ Negseesggre. Hean auf Fven. Dägem.; Vere.⸗ vr. R. Wntb⸗ 52 Dberur. 1 8 r 1“ Vom 19. 2089 desngee 8.gsn⸗ L- Gebrauch smuster. Fg. Pataly u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. eder für zwei ebec, ; 8 rankfurt a. M. Vom 21. 9. ab. a. 11 . Verfahren zum Umnähen von r „New York; G. 1 Sellin auf Rügen. 4. 11. 99 e Hen 11 97 8 & Charlier, Köln⸗DHeutz. Vom 6. 6. 1900 ab. Berlin, Karlstr. 40. Vom 30. 8. 99 ab. 3 b. 117 843. Sicherung gegen Auslösung Stoffkanten mit einer mehrfädigen Einfassupg. 8 Ie. 8 1 82. 8 Eintragungen. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 12b. 117867. 6A“ 8 Febfüetas g. ebe.“”“; 8s ege, Seag üg gePebersgasn. . v. Sn dsbier, ümbach i. S., Schützenstr. 68a. 117 861. Beim Zuschlagen der Thür 142 988 144 338 144501 144 626 8 h S 8 91 1 N z, Halle a. S., . 22. be f, 88 8 Hallengreen, Stubbeköbing, Dänem.; Vertr.: Bom 25. 1. 1900 ab. selbstthätig schließendes Schloß. P. N 1, 144 64 1 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent W. Wehrspann, Rethen a. d. Leine. Vom 1“ Fer. deren Pflanenfasern. H. H. Benn, Prerau Luise 8 29. 7 8 „,—, P. Noetzel⸗ 4 641 144 642 144 645 144 697 2 27. 5. 1900 ab. 8 Vom 1. 2. 1900 ab. anderen Pflanzer . 16u 8 „Gronert, Berlin, Luisenstr. 44. Vom 29. 5. 53 b. 117 868. Mit einem Entluftungskanal Berlin, Bandelstr. 35. Vom 27. 3. b be ““ 12 d. 117 919. Zentrifugierverfahren für Ge⸗ 20k. 117 872. Kreuzungsanordnung für elektrische Skodagasse 692; 1—. ö“ 1900 ab. versehener und mit einer scharfrandigen Kappe 689. 117 geaft Vorhängeschloß 144 32 1¹4 328 144 335 144323 4a 2l. 6947. Spiritus⸗Glühlicht Leuchter. wengs aus söten Stoffen E E AAX““ gane. 3 68 Ugöae 1“ Verschlusgorver fan Sterilisirge. Caden gespernem Schliehbügel. Damm 4. 144,937 144 989 148 001 bis 145 300 . 8 8 E. W. Beach, caao; Vertr.: Dr. L. Sell, Fredriksson, S b .: 27. 2. 3 Me. ender, Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. Hallesche⸗ b6 1ö8. anet, Tunis; Vertr.: Ladwig, Velbert, Rhld. V 6. 6. 1900 ab. u. 8 . d. wa2 Im Zweitakt arbeitende Gas⸗ Berlin, deutzeange 86. Vom 1 3 188 F W Berlin, Friedrichstr. 49 a. Vom . vö“ 1 8 838 9. 89 e ab. 1“ Friedrichstr. 49a. 68. 117 946. a brson he nn⸗ mik 11½ Q1 ¼12ν12,1, 14 1982 14b 228 1 8 1 12i. 117 920. Verfahren zur Darstellung von 20. 9. 99 ab. . 1 ET1I1816“ . c. 1. 57. Heuwender. A. Bosse, om 27. 5. ) ab. mehreren Zugstangen und umstell 1 Zu⸗ e. he zu Earbiden der Erdalkalimetalle aus den ent⸗ 21ga. 117 939. Schaltungsanordnung für Fern⸗ bad, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Jerxheim, u. O. Fricke, Braunschweig. Vom 53g. 117 952. Verfahren zur Herstellung haltungen Sper wansten 11 n 1 EI1“ güvr 2 egn 5 3 C. . 1 mb⸗. von; ertr.: . . aser ese Be . 25. 3. * * 2* 8 8 . . 4 5 2* 8 awi a u. 8 c. 117 784. ; 8 88 3 N. Zicsen Berlin, Lindenstr. 8d. Vom 21b. 117 925. Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten künstlicher Gebisse. . 8 Stoff zum Gebrauch bei Melkmaschinen. Drucker, Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. gelenk. A. L. h11. ZZ“ I e 25 802. Gasverbrauchsregler. 13. 9. 3. 12. 99 ab. lptischer gers Fr. 8 W1““ a. d. R., Ostenstr. 7. Vom 22. 10. 8 M. eran i Henor; Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Ohio, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Zwischenstück in einsettigem Atlas a. in 8 121. 117 971. Elektrolytischer Zersetzungs⸗ eipzig, agwitzerstr. 45, u. H. M. F. Reitz, 99 ab. 8 1 sh u. R. Ken 3 2 ortlan 8 3. 9. 99 ab. Berlin, Karlstr. 40. Vom 24. 5. 1 8 F. 12 143. Vorrichtung zum Ueberziehen dhvara The Commercial Develop- Dewitz b. Taucha. Vom 10.9 99 ab.I 30 b. 117 869. Mit Laft gefülltes Feeen 1 Ztrect, Glasgow; Vertr. Hugo Patakp u. 53k. 117 953. Verfahren zur Herstellung leicht 68d. 117 788. Vorrschtung ,d getceen ]ocsec. Fhesine. 8.n, Ferlüsoen, wit einer gleichemäͤgteen Sbicht, ment Corporation Limited, 34 Castte 21c. 117 826. Flüssigkeitsrheostat ..“”“ Hilhelm Paakv, Berlin, Laisenste. 25. Vom] verdaulicher Legumnofenmehle mittels Papains. gooffneter Fenster W. Fiuk, Köln a. Rö, a22. agha. Cnhr00— für Taillen waßserundurchlässiger elafticher Heckmasse. 18. 6. CC e ZZ 511 117 888. Rinnenbufeisen mit CCEE1ö1ö“ 28. REe es, v . 8. Slersen u. bgl. aus doppelstitiem Atlas und „Gronert, Berlin, Luisenstr. 42 Vom 2 6.99 ab. Vertr.: M. J. . . 1uu 89½ 96 7 2900 8 . deeeen ern 4 . . Auf elektrischem Wege auszu⸗ is d 20190223R, Sg18. Selbsttbätig in die Gebrauchs⸗ 12u. 117949. Verfabren zur Wierergewinnung] Vom 6, 8,99 at. 8 Fsafage unde fester, mit der Auftriteftiche der vösd. 117823. Vorrichtuung um Hin. und, läsende Speracorziclung, sis dbüre e gagfcesenchteneankacen ruse Brebgfan. 1n sich bewegende Schutzvorrschtung für Straßen⸗ von Chromsäure ous Chromoxydsalzlösungen auf 21d. 117 798. Schleifkontakt für elektrische 30zh. 117 973. Verfahren zur Herstellung Einlage abschneidenden Stollen und Griff. Herführen eines Spritzrohres zur Reinigung der Himmeter, M.⸗Gladbach, Alsstr. 114. Vom Unter⸗Barmen. 29. 11. 1900. K. 13262. bahnwagen 27. 9. 1900. elektrolytischem Wege. F. Darmstädter, Apparate. Union Elektricitäts⸗Gesell⸗ zahnfleischfarbiger Kautschuk⸗ oder Guttapercha⸗ Pb. Baumann, Berlin, Novalisstr. 16. Vom Filz, und Siebe von Papiermaschinen. 11. 1. 1900 ab. 3b. 145 215. Taschensicherung für Brief⸗ 30 b. O. 390. Mundloͤffel zum Abdrucknehmen Darmstadt, Sandbergstr. 14. Vom 3. 11.99 ab. schaft, Berlin. Vom 1. 5. 1900 ab. platten für Zaongebisse. 8 89 eFegn Ham- 1 8-2 v ab. A. Weihmüller, Düren, Rhld. Vom 28. 3. 68d. 117 787. Vorrichtung zum Feftstellen taschen, Portemonnaies, Notinbücher u dal., be⸗ behufs Herstellung künstlicher Gebisse. 27. 9. 1900. 12p. 117 767. Verfahren zur Darstellung eines 21 d. 117 799. Spannungsregler für Wechsel⸗ burg, Alterwall 70. Vom 30. 11. 98 a . 8 k. 1 910. Insektenfänger P. Müller, 1900 ab. 1 8 geöffneter Fenster; Zus. z. Hat. 1177802. eegee 131, vebüche 45g. D. 9928. Einsatz mit stebartigen oder ö“ 8 I Heese ean ae öö Beöf⸗ E“ Vertr.: E“ Hna en een pübüassgheber Töö W. Fink, Köln a. Rh., Rheinaustr. 9. Vom] weiten beweglichen Gehäuse im Innern, welches „prsfg. 8 f ilchf 2 brik, Basel; Wertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ esellschaft, Berlin. om 13. 6. . . . le. .;. 8 4Gb. 3. Ch. Beck, adelphia; Vertr.: A. Mühle 8. 5. 1900 ab. infü 8 eksen- E11.““ 8E““ 85 rige dmgiiedeschür 78. Vom 12. 9.99 ab. 21c. 117 827. Spannungszeiger, insbesondere] O. Krueger, Dorotheenstr. 31, u. H. eeen Zpeitakt arbeitende Gaskraftmaschinen. F. u. W. Ziolecki, Verlin, Friedrichstr. 78. Vom 68d. 117942. Thürbuffer. E. G. Kubler, e noch diicn 46a. M. 17 902. Exvplosions⸗ bezw. Ver⸗ 12p. 117 L“ Darstellung c hobe epäheha. * 2 1“ 13, Berlin. Vom 3. 1. Prenzlauer Allee 230. Vom 6 B Versabren Aabest. be . 8 Würzburg, Haugerring 1. Vom 26. 10. 99 ab. Theodor Falke, Dresden, Seestr. 5. 14. 11. aschine. 24. 9. 1900. iner schwefelhaltigen Leukoverbindung aus o-p- tien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 9. 3 12. 8 8 8 8 ü88 .“ 10. 99 ab. 8 8 796. Verfahren, Asbest⸗ oder anderen 70d. 117 797 Schretbvorrscht r Blinde. I“ Seestr. 5. 1“ 88 Herstellung Diamidophenol 9. fester e.G e 21e. 1g Verfahten füre öö 32a. 3 Sa. —Ceabesse egs eghee 8 1 . . II“ ööö 8 . Gra. Pr. K. Rörig, 1“ Süxes n v on in B sch . llschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. an im Betriebe befindlichen Anlagen. Hart⸗ zur Herste In. P. Th. 8 .— B. Ch. u. E. ourt, am, Peterzburg; Vertr.: C. Fehlert üu G. 2. 2 1900 a9. 8 . ge bor h“ 88 Palcha. 2 1900 ab. 8 . . ahi mann & Braun, Frankfurt g. M.⸗Bockenheim. Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. Vom C1 Hampstead, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 13. 10. 72a. 117 863. Gehäuse und Patronenzubringer S8“ P2-2 80c. W. 15 660. Kanaltrockenanlage. 24.9 1900. 12 p. 117 922. Wrfahren zur Darstellung Vom 24. 6. 1900 ab. 30. 11. 99 ab. 1 Herktell 1 8 4 Vom 7. 3. 1900 ab. 8 99 ab. 8 für Trommelmagazine. F. Ritter von Köln, Karolingerring 7. 1. 12. 1900. A. 4444. . . Die Wirkungen Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 27.2 ha Parallelschaltung zweier echselstromg zellen; on Gla ; Zus. 1. Pat. v G skra „— L. . m otosch, Königshütte, O.⸗S. om 21. 7. berösterr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, die Krar f gen in La de vasenatha Euchs Seten ais nict eingetretcr. 121. 147890. Verahren wur Harstelung, von- al.t. Pol. 106g822 Glekertzitas⸗Artien.: . Th, Sicvert, Dieszen, Eifenstuckmr. 45. S, ecene ⸗„en.nex. a , 88 Nnwe 1900 a8. Becie, Sebe⸗r. 08.Ban19h 0 aeinee⸗ eetz eebats. Uüthüsgenevinde ncsüise ac Kpoondensationsprodukten der Halogenmethyloxy⸗ esellschaft vormals Schuckert & Co., Nürn⸗ Vom 18. 3. 99 ab. 1“ dde Malte; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer ¹57a. 117 828. Stellvorrichtung für Doppel⸗ 72a. 117 864. Einrichtung zur Kühlung des Fagçons. Sally Hohenstein, Charlettenburg. 3) Versagungen. benzaldehyde und ⸗benzossäuren mit aromatischen erg Vom 3. 7. 1900 ab. 34a. 117 822. Koch, und B“ E und Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 23. 2. kameras, deren beide Hälften gegen einander ver⸗ Laufes für selbstthätige Feuerwaffen. A. Frhr. Englischestr 23. 1. 12. 1900. H. 14 977. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Orxyverbindungen. Farbenfabriken vorm. 21 e. 117 840. Dreiphasenmeßgeräth nach Fer⸗ flüssige Brennstoffe; Zuf. z. 2 . 10 6 8— 8 1900 ab. stellbar ind. Th. Lantin, Düsseldorf, Schadow⸗ Odkolek von Augezd, Wien; Vertr.: Carl 3b. 145 278. Aufschürzvorrichtung für Damen⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom rarib chem Priniip; Zas. z. Pat. 111 526. F. Schuchhardt & Co., Spiritus⸗ 128. 1 6 46c. 117 899. Verbindung der Kühlräume am straße 52. Vom 17. 12. 99 ab. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, kleider mit im Rockinnern auf jeder Hüftseite an⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 17. 8. 99 ab. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Licht, G. m. b. H., Berlin, Köpnickerstr. 14b. Zspvlinder und Explosionsraum von Explosions⸗ 57ga. 117 959. Magazin⸗Kamerg mit nach innen Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 19. 11. 99 ab. geordneter Strahlenschnur mit unterhalb des des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 129. 1 8 hr. heetelanc e5 Hhnccert & Co., Nürnberg. Vom 18. 7. 1“ 8 8 Enrehuskocher 811“X“ Fhser⸗. 1“ B 11““ Pe. 82 72 e. 117 865. Selbstanzeigende Schietscheibe. Reockbundes aufgenähten Enden, welche mittels 8 diparasubstituierten Diphenylaminderivaten m 900 ab. . 1 5. BSewasgs er 8 oad, b, u. S. F. Edge, eadowcroft, London; Vertr.: Hugo Pataly Alktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ s - 2 mi. 8.299 11 733. Erzeugung von Buntreserven nnten Delcteargen. Zus. z. Pat. 112 180. 21f. 117 871. ECinrichtung zur Aufrecht- Navrätil, Jihlava, Mähren; Vertr. . l4 Regent Street, London; Vertr.: Karl Pieper,D“ u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 22. Vom industrie, Bresden⸗N. L9 4. 8 1909 a8. öö Uerzfene eesr ween auf Azofarbengrund mittels basischer Farbstoffe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & erhaltung des Stromschlusses bei in Reihe ge⸗ Krueger, Berlin, Dorotheenstr. 31. 16“ Heinrich Springmann u. Th Stort, Berlin, 16. 4. 99 ab. 76 b. 117 873. Vorrichtung für Langpelz⸗ ulius Baruch, Köln, Brüsfelerstr. 41. 16. 11 8. 2. 1900 Brüning, Höchst a. M. Vom 21. 6. 1900 ab. schalteten Glühlampen im Falle des Durch⸗ 25. 4 1900 ab. 8 „Hindersinstr. 3. Vom 21. 1. 1900 ab. 157b. 117 829. Verfahren zur Herstellung von apparate zur Hin⸗ und Herbewegung des Wagens. 1900. B. 15 9083. 20. B. 23 659. Stromzuführungseinrichtung 129. 117 923. Verfahren zur Darstellung von brennens einzelner derselben. Siemens &, 3 4c. 117 824. Fensterpu „Sicherheitsvorrichtung. 8 Gc. 117 900. Zoillingsexplostonskraftmaschine photographischen Gelatinebildern aus Mangan⸗ A. Schröpel, Kirchberg i. S. Vom 8. 5.] 4a. 144 645. Gabelflift für Glühstrumpf⸗ für elektrische Bahnen mit mechanischem Theil⸗ Anthracenderivaten, welche Halogen am Mittel⸗ Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom Cb. F. Plambeck, armftr. 33, ¹. 8 ““ mit gemeinsamer Zündleitung für beide Zylinder. bildern. Th. Manly, London; Vertr.: 1900 ab. lampen, dessen hohler Schaft zur Aufnahme eines leiterbetrieb.é 27. 11. 99. kohlenstoff enthalten. Farbenfabriken vorm. 4. 3. 1900 ab. H. Plambeck, Kirchhofsallee 54, Kiel. 1. Schreiner u. G. E. N. Michaux, Paris, C. Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 77c. 117 849. Vorrichtung zum Aufrichten Drahtstiftes dient. Ernst Hildebrandt, Pankow 21. B. 24 434. Mit Metall⸗ oder Metalloid⸗ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 21f. 117 940. Bogenlampe. H. Bremer, 4. 2. 1900 ab. 8b al Rue de Charonne; Vertr. Hugo Pataly u. 29. 10 98 ab. . ven Kegeln mittels einer vom Kegelstande aus b. Berlin, Florastr. 8. 25. 10. 1900. salzen versetzte Elektroden für Bogenlampen. 21. 11. 99 ab. Neheim a. d. Ruhr. Vom 28. 11. 99 ab. 34Ac. 117 825. Putzzeugbeb ter. 8 HDII“ 8 Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 59g. 117 777. Direkt wirkende Expansions⸗ bewegten Schnurscheibe. C. Neumann, Han⸗ H. 14 760. 16. 11. 99. 129. 117 924. Verfahren zur Darstellung von 21g. 117 941. Verfahren zur gleichzeitigen Rehse, Barmen. Vom 15. 4. ee- 16“ 2. 3. 1900 ab. Dampfpumpe; Zus. z. Pat. 115 392. H. A. nover. Vahrenwalderste. 21. Vom 4.2.1900 ab. Aa. 145 044. Acetylenbrenner, bei welchem 31. L. 12 928. Verfahren zur Herstellung w-Cyanmethylanthranilsäure (Nitril der Pbenyl⸗ Herstellung mehrerer Spulen von gleichen Ab⸗ 34ãy9. 117 826. Verbindungsvorr —— 1“ 14146e. 117 847. Regulator mit Bremsscheibe Hülsenberg, Freiberg i. S. Vom 1. 11.99 ab. 78a. 117 969. Verfahren zum Zusammen⸗ die Gaskanäle in einer kleinen, zentrischen Ver⸗ dichten Aluminium⸗Gusses. 10. 7. 99. glvcin-o-carbonsäure). Farbwerk Mühlheim messungen. J. Scott, R. Varley u. J. Ch. die End.⸗ und Seitentheile von Fen . Auft 1“ füͤr Federtriebwerke. C. R. Johnson, 59c. 117 848. Steuerung für Pulsometer. schieben von Zündholzinnenschachteln In die zu⸗ tiefung ausmünden und der glockenförmige Kopf 38. G. 9091. Verfahren zum Vulkanisieren] vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. N. Anderson, Jersey Citv, V. St. A.; Vertr. 3. F. Stephenson, Glenferrie, Victoria, Austr; Camden, New Jersev, V. St. A. Vertr.: C. Columbia Hydraulic and Enginee- ehörigen Außenschachteln. Firma A. Roller, oben so verkleinert ist, daß die Luftkanäle an von Holz. 28. 3. 95. Vom 5. 12. 99 ab. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mox Wagner, 3 Dalchow u. F. von Keller, Berlin, Marienstr. 17. ring Company of West Virginia, Berlins Prinzenallee 24. Vom 7. 8. 98 ab. seinem Rande dicht bei der Vertiefung endigen.

H. 21 225. Verfahren der elektrolytischen 13 b. 117 927. Speiseregler für Dampfkessel Laisenstr. 25. Vom 30. 1. 1900 ab. Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 23. 8. 99 ab. Vom 30. 8. 98 ab. Baltimore; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, 79 b. 117 915. Zigarre oder Zigarette mit Jond f 422. 28. 11. ö von Beütfahen. Zus. e mit Bethätigung der Speisepumpe durch einen 22a. 117 801. Verfahren zur Darstellung von 34g. 11⁷ 931. In einen Ruhesitz 8 98¾ 117 8n. Federwerk zur Erzielung einer Oranienstr 59. Vom 4 7. 99 ab. Zünder. P. e..nu⸗N. 4 8 8 Bellis, . 2e J ban. Fürtherstr. 42a. 28. 11 H. 20 936. 16. 1. 99. wittels Schwimmers gesteuerten Dampfkolben. Polyazofarbstoffen unter Verwendung von a1 52- rares Bett. K. L. ö Fl lerh. 8 8 8 08. und Röteseetasegegan an Spielzeugen. 63c. 117 779. Antriebsvorrichtung, haupt⸗ London; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ 4a. 145 047. Mehrarmige Gaslampe mit 44. O. 2878. Sicherheitsnadel. 19. 6. 99. E. Kreuzberger, Welzheim, Württ. Vom Napbtylendiamin-5ssulfosäure; Zus. z. Pat. Chicago; Vertr.; J. Leman, 88b n, Elisabeth⸗ 2* Frhn Närnbera, Gostenhofer Hauptstr. 48. sächlich für Motorwagen, bestehend aus einem straße 31. Vom 3. 3. 1900 ab. für jiden Brennerarm gesonderter Gaszufuhr 4) Ertheilun en. 9. 3. 1900 ab. 93 595. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. ufer 40. Vom 25 4 Nee * kee. FS. Kesn 488 8 ö9 2 Reibungsgetriebe in Verbindung mit einem 79 b. 117 916. Zigarre und Verfahren zur durch konzentrisch in einander geschobene Rohre,

g 13c. 117 928. Sicherheitsventil. Maschinen⸗ Vom 16. 12. 96 ab. 34g. 117 956. Schubladenschrank m. 8 1 . Verfahren zur Herstellung von Schneckengetriebe. P. Mallet, Fer; Vertr.: Herstellung derselben. V. de Buck, Brüssel; welche in einem gemeinsamen Hahnküken mit auf

die hierunter angegebenen Gegenstände ist den und Armaturenfabrik vorm. C. Louis 22a. 117 802. Verfahren zur Darstellung Verschlußklappen für die einzelnen Fächer. 8 Treibbändern aus Gespinnstfaserstoft. J. W. A. Mühle u. W. Z'olecki, Berlin, Friedrich. Vertr.: Bernhard Blank, Chemnitz. Vom 23.5. demselben unabhängig von einander bewegli B. M. Wes. ein paten von dem bezeichneten Tage Strube Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg⸗ von schwarzen Polyazofarbstoffen; Zus. z. Pat Aug. Finkenrath Söhne, Barmen. Vom 8 w S 141 Commerce Street, Newark, Grfsch. straße 78. Vom 22. 3. 99 ab. 1900 ab. b ee B sind. kleeglichen Eb Buckau. Vom 18. 4. 1900 ab. 116 640. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 1. 6. 1900 ab. 1 ü“ 8 Eisser. New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Arthur 63c. 117 780. Kühlvorrichtung für E plosions⸗ 80a. 117 774. Vorrichtung zum Abschneiden sellschaft für Gas und Elektricität, Köln P.⸗R. 117 766 bis 117 974. 13 db. 117 929. Dampfnasserableiter mit in Vom 22. 11. 98 ab. 34 k. 117 807. Zuflußvorrichtung für auf . 3 Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 6. 12. motoren, welche im Innern von Rädern für von Strangfalzziegeln nach einer Profillinie; Zus. a. Rb 28. 11. 1900. A. 4440. Klasse. parallelen Schenkeln hin⸗ und bergeführtem Aus⸗ 22 a. 117 950. Verfahren zur Darstellung klappbare Waschbecen. . F. 9 4 3 99 ab. 1 8 Wagen u. s. w. untergebracht sind. G. Mechler, z. Pat. 99 625. F. Eberhardt, Bromberg. 4a. 145 055. Grablicht mit einer den unteren 3 b. 117 830. Vorrichtung zum Selbstbinden dehnungsrohr. Frl. C. H. Martini, Leipzig. pioletter bis rother Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. Philadelphia; Vertr.: A. du Bois⸗Rey ag. Sn 8 8 47 e. 117 815. Schmiervorrichtung für Los⸗ Neudamm. Vom 22. 2. 1900 ab. Vom 26. 6. 1900 ab. Theil des Dochtes umschließenden, sich auf eine von Kravatten jeder Form aus demselben Stoff⸗ Vom 13. 4. 1900 ab. 95 624. Farbwerk Mühlheim vorm. Max Wagner. Berlin, Schiffbauerdamm 29au. scheiben mit Leerlaufbüchse. E. Bielaß, Aerzen, 63c. 117 800. Vordergestell für Motorwagen 80 b. 117 937. Verfahren zur Herstellung von Warze des Gefäßbodens stützenden und beim streifen und in der Hand. W. F. Ahrens, 14a. 117 809. Mittelbares Verfahren zur A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M. Vom Vom 17. 5. 99 ab. ißweiler 4A 1 8 Prov. Hannover. Vom 15. 2. 1900 ab. mit einstellbaren Achsschenkeln. P. Weddeler, Mörtel aus Kalkgerölle führenden Kiesen. Dr. Flüssigwerden des Wachsklotzes den Docht in Hamburg, Cremon 4. Vom 30. 1. 1900 ab. vollständigen Ausgleichung der geradlinig hin⸗ 13. 3. 96 ab. 341. 117 932. Bratrost. We w ern 8 4 7e. 117 911. Stetig wirkende Dampfschmier⸗ Berlin, Bernauerstr. 78 Vom 9. 5. 1900 ab. O. Friz, Nürnberg, Praterstr. 7. Vom 27. 8. aufrechter Stellung erhaltenden Schraubenfeder. 3 b. 117 831. Miedergürtel. B. H. Ja⸗ und herbewegten Triebwerksmassen bei Dampf⸗ 22a. 117 972. Verfahren zur Darstellung von Kleberg, Köln a. Rh. Vom 11. 8. 1900 cl. BBAI1“ vorrichtung. Fe F. W. Edwards, Logansport, 63c. 117 856. Feststellvorrichtung für den 99 ab. C. M. Diener, Amberg. 30. 11. 1900. cobsen, Stockholm; Vertr.: C. Gronert, Berlin, lokomotiven. Lokomotivfabrik Krauß & sekundären Disazofarbstoffen. Farbenfabriken 341. 117 95 7. Zusammenlegbarer e 8 Indiana, B. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. . zur Einstellung des Einloßventils bei 80b. 117 960. Verfahren zum Nutzbarmachen D. 5566 Luisenstr. 42. Vom 17. 3. 1900 ab. Comp., Aktien⸗Gesellschaft, München u. vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. W. Thiele, Gößnitz, S.⸗A. Vom 29. 4. 4 ½29 13. 2. 1900 ab. otorfahrzeugen. A. H. Overman u. von gebranntem Gips aus gipshaltiger Waare. 4ag. 145 104. Verstärkung an Sturmlaternen, 3c. 117 832. Haken⸗ und Oesenverschluß. Linz a. D. Vom 3. 3. 1900 ab. Vom 22 9. 97 ab. 1900 ab. eFeh. g. 117 816. Druckminderventil; Zus. z. Pat. J. H. Bullard, Springfi ld, Mass., V. St. G. Nichols, Leicester, 11 Prebend Street, Engl.; bestehend aus zwei gestanzten, verzinnten und mit F. Esparza, Madrid; Vertr.: R. Deißler, 14b. 117 810. Kolben für Maschinen mit 22b. 117 892. Verfahren zur Darstellung 35a. 117 854. Vorrichtung zum allmählich 1 108 049. J. B. Fournier, Paris; Vertr.: A.; Vertr.: E. W. Hopkine, Berlin, An der Vertr.: S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. Oesen für den Henkel versehenen Eisenbl 5. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ ringförmigem Arbeitsraum. H. A. Haucox eines blauen Farbstoffs der Anthracenreibe. Stillsetzen des Fahrkorbes elektrischer Aufzüge Eduard Franke, Berlin, Lutsenftr. 31. Vom Stadtbahn 24. Vom 27. 8. 99 ab. Vom 19. 2. 99 ab. theilen. Johann Breitenstein, Emmerich a. Rh. straße 31 a. Vom 15. 7. 99 ab. u. R. J. Hancox, Balmain, Sidney, Neu⸗Süd⸗ arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & unter selbstthätiger Einschaltung von Ee. 1 2. 2. 1900 ab. 63 c. 117 884. Antrtebvorrichtung für Motor⸗ 80c. 117 792. Kammer⸗Ringofen. O. 19. 11. 1900. B. 15 922. 3c. 117 961. Druckknopfverschluß. R. Wales; Vertr.: E. W. Hopkins. Berlin, An der Co., Elberfeld. Vom 6. 5. 97 ab. ständen. A. E Maccoun, Braddock, Allege. 49a. 8129892. Vorrichtung zum Abdrehen von wagen. L. Bardon, Clichy, Seine, Franke.; Bock, Berlin, Holsteiner Ufer 7. Vom 14. 2. 4a. 145 158. Mit seitlichen Einziehungen Weidmüller, Chemnitz, Langestr. 18. Vom Stadtbahn 24 Vom 5. 11. 99 ab. 22 b. 117 893. Verfahren zur Darstellung eines hany, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, 8 Kurbelzop en. f. Schirdewahn. Forft i. L., Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, 1900 ab. versehenes Seilschloß zum Aufhängen von Bogen⸗ 23. 3. 1900 ab. 14f. 117 811. Antriebsvorrichtung für Ventil⸗ blauen Farbstoffs aus -Diamidochrysazin; Zus Dresden. Vom 8 10. 99 ab. fiß 4 Bismarckstc. 30. Vom 20. 4. 1900 ab. * Lindenstr. 80. Vom 6. 6. 99 ab. [80d. 117 778. Meißelführung an Stein⸗ und anderen Lampen, in dessen konischer Deffnung 3c. 117 962. Federnder Druckknopf mit steuerungen. E. Vogelsang, Berlin, Scharn⸗ z. Pat. 117892. Farbenfabriken vorm. 35 b. 117 855. Klettervorrichtung, ür 49 b. 117 852. Maschine zum selbstthätigen 63k. 117 905. Trethebelantrieb für Fabr⸗ bearbeitungs⸗Maschinen. H. Meurer u. E. sich das verknotete Seilende festhält. H. Köttgen doovppeltem Verschluß. O. G. Hoesen, Char⸗ horststr. 40. Vom 28 12. 99 ab. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 24. 9. Gerüste. G. Schlosser⸗ Neuhaus a. d. Oste, 3 Schleifen der Zahnflanken an Kegelrädern. räder. J. Finke, Barmbeck. Vom 12. 8. Anger, Lohr i. B. Vom 15. 7. 99 ab. & Co., Berg.⸗Gladbach. 16. 11. 1900. lottenburg, Göthestr. 23. Vom 23. 5. 1900 ab. 14f. 117 967. Zwangläufige Ventilsteuerung. 97 ab. Prov. Hannover. Vom 9. 7. 99 ab. 5 Faulconer, Manufacturin Co., 1900 ab. SIc. 117 886. Briefkasten mit selbstthätt K. 13 200. Aaäa. 117 793. Dampfbrenner mit lösbarem Gebrüder Sulzer, Winterthur, Schweiz; 22b. 117 894. Verfahren zur Darstellung von 36a. 117 791. Ee für Sparberde. 1“ een V. St. A.; Vertr.: Hugo ataky 63 k. 117 906. Fahrradtretkurbel, deren wirk⸗ wechselnden Schreibtafeln. W. Selig, Frank. 4a. 145 166. Leuchter, bei welchem die RKetortenboden; Zus. z. Pat. 114 423. K Zehn⸗ Vertr. A. du Bois⸗Reymond u. Max Waaner, Farbstoffen der Phenylanthracenreihe. Farben⸗ A. Hartikainen, Rantasalmi, Finland; Vert.·: 28 . * 5 Pataky, Berlin, Lutsenstr. 25. Vom same Kurbellänge während einer Umdrehung furt a. M.. Allerheiligenstr. 44. Vom 22. 11. 99 ab. Kerze durch theilweise aus der Tülle ausgestanzte, Ppfund, Berlin, Köpensckerstr. 115. Vom 1. 9. Berlin. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 13 1.99 ab. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., (C. Pantke von Parrtaus, Berlin, Linienstr. 149. 495. 1r e⸗ 1 b beim NMedengange gföͤßer als beim Aufgange sst. 81d. 117 970. Mülabfuhrwagen. P. sedernd nach innen wirkende Lappen festgebalten 99 ab. 14g. 117 897. Vakuumapparat zur Erzeugung Elberfeld. Vom 21. 11. 99 ab. Vom 24 9. 99 ab. b 8 1 sz X³2 en. Werkzeughalter für Gewinde⸗ J. R. Park, 31 Mount Pleasant, Norwich, Werner u. C. Werner, Berlin, Koloniestr. 28. wird. Adolf Huck, Nürnberg, Rothenburgerftr. 9. 4. 117 933. Vorrichtung zur Beleuchtung der Schlußkraft für Ventile. J. Maemecke, 22d. 117 819. Verfahren zur Darstellung eines 36 b. 117 850. Verfahren und Einrichtung zur 8 88* Ff 8 enlexg. G. E. Randles, 76 Hop⸗ County of Neorfolk; Vertr.: Hugo Pataky u⸗. Vom 3. 9. 98 ab. 24. 11. 1900. H. 14 930. entfernter Stellen im Raume durch mehrere Berlin, Lessingstr. 23. Vom 23. 9. 99 ab. braunen Baumwollfarbstoffs aus ar a4-Dinitro⸗ Regelung des Verbrauches von in e 89 88 egtforn, FHee V. St. A.; Wilbeim Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 81e. 117 887. Einrichtung zur Verhütung der 4a. 145 213. Kellerleuchter, dessen in einem Lichtquellen. A. Engelsmaun, Stuttgart, 14h. 117 968. Arbeitsverfahren für Wärme⸗ naphtalin. Farbwerke vorm. Meister Kanälen geleiteten Wärme abgebenden Mitteln. 2 bahe *. 1— 8 8869 2 n, An der Stadt⸗ 4. 10. 99 ab. 81 Selbstentzündung von Kohle in Kohlenstapeln Universalgelenk aufgehängter Lichtgeradehalter aus Arminstr. 11. Vom 6. 5. 1900 ab. motoren. R. Wegner, Zürich, Bergstr. 40; Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 11. 4. Kampf & Webers, Dresden⸗A., Blase. 8 49 mn 88. H 4 8-G 64 b. 117 859. Vorrichtung zum Einweichen oder Kohlenbunkern. Dr. D. Morck, Dort⸗ einer zylindrischen Spirale besteht, auf welcher ge. 117 958. Mischhahn für Knallgasbrenner. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ 1900 ab. witzerstr. 66, Vom 17. 2. 1900 ab. 8 E Bolte . 2 1 Aespecheltes von Flaschen. Gebr. Diets⸗ e, Waldshut i. mund, Erste Kampstr. 54. Vom 10. 4. 1900 ab. ein Stift des Kerzenbechers verschiebbar ist. Dr. L. Lucas, Hochstr., u. E. Levermann, straße 27 28. Vom 13. 2. 98 ab. 22 b. 117 820. Verfahren zur Darstellung eines 38a. 117 812. Schaltvorrichtung für Band⸗ at F 2 Zür ch; Vertr.: Hugo Baden, Hauptstr. 208. Vom 19. 5. 1900 ab. 83a. 117 966. Rechengesperr für Wieder⸗ Julius Blankenhorn, Müllheim, Baden. Langestr. Hagen i. W. Vom 11. 5. 1900 ab. 15a. 117 768. Setzmaschine für mehrere scmefelboltign vom Indazol abgeleiteten Farb⸗ sägenfeilmaschinen. G. Ott, Ulm a. D. Bom 8 ath u. Wilbelm Pataky, Berlin, Lussenftr. 25. Gac. 157 860. Siphonflasche für gashaltige] dolungsschlagwerke an Uhren; Zus. 8.ꝗBZus⸗ 8. 11 1900 B. 15 Aae. a. 117 517. Rühr⸗ und Waschapparat, ins⸗ Hauptschriften. C. Muehleisen, Baltimore, offs. Leopold Cassella & Co., Frank⸗ 7. 4. 99 ab. 49 om 11. 6290 22 icht Flüssigkeiten mit Ventilverschluß. J. Ripper Pat. 115 908. Schlenke & Kienzle, Schwen⸗ 4ag. 1145 227. rausnehmbarer Oelstand⸗ besondere zur Reinigung von Hefe. 2 Raben, V. St. A.; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gle⸗ furt a. M. Vom 10. 11. 99 ab. 3ͦ8e. 117 766. Vorrichtung zum Entrinden 3 8 5. er Hand 88. orr 2* Herstellung n. Mendl & Cohner, Budavest; Vertr. ningen, Württ. Vom 10. 2. 1900 c. veiger süͤr undanhiedlioe Hecheehes ee Hamburg, u. F. Wrede, Flensburg. Vom 23. 3. ditschstr. 37. Vom 27. 7. 98 ab. 22g. 117 895. Cvlinder⸗Farbenrelbmaschine. von Höllern. R. Ehrler, Tannenberg i. S. a Ha eün 8 ezung an 8 uertr aus Profil⸗ R. Schmehlik, Berlin, Lulsenstr. 47. Vom 29.5. 85a. 117 974. Vorrichtung zur selbstthätigen welchem die Bewegung einer schwimmenden 1900 ab. 15a. 117 877. Schließzeug für Buchdruck⸗ Chb. J Palmié, München, Kleestr. 6 b. Vom 19. 5. 99 ab. 8 S-än B vrstatse S 1 Auf der Höbe, 1900 ab. Regelung des Flüssigkeitsstandes im Sammel⸗ metallenen Hohlkugel auf eine Spirale mit 65b. 117 918. Sudverfahren. Versuchs. formen. J. G. Schelter & Giesecke, Vom 13 3. 1500 ab. ash. 117 821. Verfahren und Apparat zum FFrrab ngen, Bahnstation Obl'ge. Vom 10. 11. 65g. 117 88 5. Vorrichturg zum Anzeigen der behälter von Apparaten zum Säͤttigen von Flüssig⸗ iger übertragen wird. Emil Ziehlke, Berlin, und Lehranstalt für Brauerei, Berlin. Vom Leipzig, Brüderstr. 26/28. Vom 1. 9. 99 ab. 22h. 117 803. Verfahren zur Herstellung einer Imprägnieren von Holz. S. Willner, London; 50 . 117 912 Antriebsvorricht 1 Lage versunkener Schiffe und zum Anbringen keiten mit Gasen, insbesondere von Wasser mit oachimstr. 15. 22. 11. 1900. Z. 2018383. 2o. 6. 1900 ab. 15h. 117 876. Mehrfarben⸗ Handdruckvor⸗ gegen Wasser und Säure beständigen Anstrich⸗ Vertr., F. C. Glaser u. L. Glaser, Berliin, .⸗Hee 8 4. 88— ven 8ae für Walzen⸗ von Hebetrossen oder Ketten an solchen. Kohlensäure; Zuf. z. Pat. 115518. F. Fischer 4a. 145 245. Aufhängevorrichtung für Gas-. 6s. 117 948. Gährspund mit Flüssigkeits⸗ richtung. A. Haß⸗ Berlin, Prinzenstr. 100. asse. L. Krohn, Berlin, Brunnenstr. 70. Lindenstr. 80. Vom 8. 3 99 ab. 4 1. V. Tischerste⸗ 3228 * 6 888 Plauen G. W. Thomas u. J. Stretch, 828 Orange, u. L. Kiefer, Karlsruhe i. B., Wilhelmstr. 57. lampen, bestehend aus einem dünnen, seitliche abschluß. J. Gillet, Ingersheim i. Els. Bom Vom 5. 7. 1900 ab. om 19. 11. 99 ab. 38h. 117 951. Apparat zum Imprägnieremn 2 goc. 117 913. Kegelk p 1t 900 ab. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Bom 5. 12. 99 ab. Ausbiegungen gestattenden Rohre. Karl Gosß⸗ 16. 1. 1900 ab. 15iü. 117 875. Kapierpresse. H. E. Eng⸗ 24a. 117 790. Schutzunterlage für SA. von Langhölzerg. H. E. Kruskopf, DPort- 1 stehenden B echr⸗ 1 2. mn um einen fest⸗ Aachen. Vom 18. 4. 1900 ab. SEh. 117 775. Abortspülvorrichtung. F. Nieder⸗ weiler, Ulm a. D. 3. 12. 1900. G. 7863. 7a. 117 845. Walze für die Blech⸗ oder bertsen, Amsterdam, Prinzengracht 704; Vertr.: kessel auf feuergefährlichen Böden. O. Th. mund, Kaiserftr. 169. Vom 28. 7. 1900 ab. 8 88 5 82 5 8 8.. 800, eergten Brech. 66a. 117 888. Zangenartiges Geräth zum wieser jr., München, Schillerstr. 23. Vom 3. 3. 4a. 145 24 7. Reguliervorrichtung für Fahr⸗ Profileisen⸗Fabrikation. C. Hüser, Bruck⸗ W. Reichau u. P. E. illing, Berlin, Earle, Washington; Vertr.: A. Mühle u. W. 39a. 117 776. Zweitheilige Form zur Her⸗ F'rh. Von 12. 5b 1800 —e ünchenbernsdorf Schlachten von Gefluͤgel. D. A. Bergmann, 1900 ab. rad⸗ und andere Acetylenlaternen aus einem das hausen a. Rb., Kaiserstr. 114. Vom 5. 9. 99 ab. Friedrichstr. 160. Vom 10. 3. 190)0 ab. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 22. 3. stellung elastischer Bänder oder Reifen in I 8.hn 8 aafat 4 Hittfeld b. Hamburg. Vom 24. 6. 1900 ab. 867. 117 770. Tüllwebstuhl. Maschinen⸗ Gaszufuhrrohr nach dem Brennerträger hin ab⸗ Fe. 117 942. Anrollmaschine für unrunde 151. 117 934. Verfahren zum Verhindern des 99 ab. schraubenartig gewundener Form. J. A. Collet, .“ 8. zde Stoffe mil in 9 feftstere F. sne für 66 b. 117817. Warftstopf⸗, tbeil⸗ und ⸗ab⸗ fabrik Kappel, Kappel⸗Chemnitz. Vom 18. 4. N— von einer Schraube beeinflußten Blechdosfen. Berliner Blechemballage⸗ Zusammenklebens zusammengerollter oder auf. 24a. 117 805. Feuerungsanlage mit nach unten Brooklya, N. P.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 6 ver der Schla 8,s 8 8* bindemaschine. W. Paulitschke u. F. Bari⸗ 1900 ab. elaftischen Bentilkegel. Herm. Riemann⸗ Chem Fabrik Gerson, Berlin, Friedrichstr. 122/123. einander geschichteter Hektographenblätter, A.] schlagender Flamme. G. Mahler n. M.] Berlin, Hororyeenstr. 32. Vom 22. 10. 99 ab. 1 EE,.— Fr 1-, er.. vesch Moͤpling b. Wien; Vertr.: R. Deißler, 8Ta. 117 818. Verstellbarer Schraubenschlüssel] nitz⸗Gablent. 3. 12. 1900. R. 8768. Vom 24 9. 99 ab. b Schapiro, Berlin, Stralauerstr. 56. Vom 17. Friebe, Dresden, Luisenstr. 57. Vom 2. 12. 29a. 117 851. Verfahren zur Herstellung von ZBZII1“ 89 1en * Magdeburg⸗Buckau. Vom 10. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ mit schräg zum Schlüsselmaule stehendem Griff. 4a. 145 298. Mit Lampenhalkeröse an einem Je. 117 846. Verfahren zur Herstellung von 5. 1950 ab. 99 ab. tae⸗cesstenben. J. Mayer⸗ E11u.. dnl traße 31 a. Vom 18. 10 d. b. 8 sowie mit Einhängehaken und Stützarm zur Be 9 22 8 3 1 Z1.“ .““ 1B1X““ 8 ““