Cassel. Handelsregister Cassel. Am 20 Dezember 1900 ist eingetragen zu Louis Ely, Cassel: 8 Die Firma ist erloschen. b Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. udelsregister Cassel. [78139] Am 21. ee ge. 1900 ist eingetragen zu J. H. rma erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Dobrilugk. Bekanntmachung. [78148] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Braunkohlengrube und Preßkohlen⸗ fabrik „Pauline“, Qutlitz und Geschwister, ziu Schönborn bei Heseast⸗ eingetragen. Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Qutlitz, Charlottenburg;
Geschiedene Frau Hofrath Dr. Telschow, Hedwig,
geb. Qutlitz, Berlin:;
aufmann Dr. Hans Qutlitz, Berlin; 8
rau Ober⸗Regierungsrath Helene Krause, Wies⸗
baden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 10. Dezember 1900 begonnen. Zu ihrer Vertretung und zur Zeichnung der Firma sind nur alle 4 Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Dobrilugk, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. t 8 Auf Blatt 6453 des Handelsregisters eute eingetragen worden, daß die Firma Jeglinsky & Walther Nachf. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [78151] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Tiede⸗ mann & Grahl in Dresden betreffenden Blatt 2846 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Gustav Wilhelm Neuhäußer und Arthur Albin Johannes Wllckens ertheilten erloschen sind und daß die Vertretungs⸗ schränkung des Prokuristen Carl Alwin Bonitz Dresden, am 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1 Dresden. 1 [78149] Auf Blatt 9390 des Handelsregisters ist heute jie Firma Carl Franz Putze in Dresden und ls deren Inhaber der Restaurateur Aloys Carl Franz Putze daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ation mit Ballsaal zur Tonhalle. “ Dreoden, am 28. Dezember 1900. Kdeoönigliches Amtsgericht. Abth. Iec. Kramer.
u“
Düsseldorr. [78157]
Bei der unter Nr. 99 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Farbwerke Aktiengesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß dem Dr. philos. Herbert Müller, Chemiker, und dem Buchhalter Adolf Oidtmann, beide hier, satzungsmäßige Gesammtprokura ertheilt ist.
Düsseldorf, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [78158]
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen:
Nr. 333. Firma „Friedrich Striepecke“ hier und als Inhaber Friedrich Striepecke, Kaufmann hierselbst.
Nr. 334. Firma „Alwin Haas“ hier, als In⸗ baber der Buchdruckererbesitzer und Kaufmann Alwin Haas hierselbst.
Nr. 335. Firma „Albert Dißmann“ hier, als Inhaber der Kaufmann Albert Dißmann hierselbst.
Nr. 336 Offene Handelsgesellschauft in Firma „G. Rose & Co.“ hier. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Rose und Siegfried Levpy hier. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1900 be⸗ gonnen.
Bei der unter Nr. 246 desselben Registers ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kiekert & Cie. hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufge öst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kiekert hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Die Nr. 13 dess. Registers eingetragene Firma G. Goertz bier ist geändert in „August Baltes vorm. G. Goertz“.
Die unter Nr. 99 eingetragene Firma „Rheini⸗ sches Dampflakritzenwerk N. vom Kothen“ hier ist geändert in „Edmund Münster, Düssel⸗ dorfer Lakritzenwerk“. 1“
Düsseidorf, den 22. Dezember 1900.
Könkgl. Amtsgericht.
Duisburg. [78152]
In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 564 die offene Handelsgesellschaft „M. Flechthe im“ in Münster mit Zweigniederlassung in Duisburg eingetragen:
Die Hauptniederlassung Münster i. W. ist er⸗ loschen und nach Düffeldorf verlegt.
Der Gesellschafter Alex Flechtheim zu Wiesbaden, früher zu Münster, ist aus der Gesell’chaßt aus⸗ getreten vnd führt der Kaufmann Emil Flechtheim zu Düsseldorf das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. 11“
Duioburg⸗ den 10. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg. 1 4 [78153]
In das Pandeleregister B. ist bei Nr. 9, die Akriengesellschaft „Schalker Gruben⸗ und Hülten⸗ verein“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Duiêburg betreffend, eingetragen:
„Durch den Generalversammlungsbeschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1899 ist die Fusion der Aktiengesellschat „Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein“ zu Gelsen⸗ kuchen mit der Bergbau Akttengesellschaft „Pluto“ zu Gssen in der Art beschlossen worden, daß unter Auflösung der letzteren die erstere das Gesammt⸗ vermögen der letzteren mit den Schulden überntmmt und dagegen den Aktionären von „Pluto“ auf je
(18141] 8
1 1
1) eine als voll eingezahlt geltende Aktie des Schalker Gruben⸗ und Hüttenvereins mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1899, 2) fünf Schuldverschreibungen von je 1000 ℳ, also zusammen 5000 ℳ der vom Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein durch Vermittelung der Firma Thyssen & Cie. aufgenommenen 4 % igen Anleihe mit Zinsenberechtigung seit 1. Juli 1899, 3) eine baare Zuzahlung von 300 ℳ Zur Ausführung dieser Maßregel bezüglich rest⸗ licher noch zu erwerbender Aktien von „Pluto“ im Nominalbetrage von 192 000 ℳ ist in derselben außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1899 die Erhöhung des Grundkapitals des Schalker Gruben⸗ und Hüttenvereins um 64 000 ℳ, zerfallend in 64 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung seit 1. Juli 1899 beschlossen worden, welche als voll⸗ eingezahlt gelten und den Aktionären von „Pluto“ zum Nennwerthe im Umtausch gewährt werden sollen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1900 ist der § 16 der Gesellschafts⸗ statuten, betreffend die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsraths, abgeändert und hat jetzt folgende Fassung: „Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mit. gliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Generalversammlung kann indeß eine groͤßere Anzahl bis zu neun Personen festsetzen. Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths scheidet alljährlich jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung mindestens eines und außerdem je nach der vor⸗ handenen Anzahl, so oft ein zweites oder drittes Mitglied derart aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner erfolgten Wahl ein Ende erreicht. Sofern die Reihe im Austritte durch die Amts⸗ dauer nicht bestimmt ist, entscheidet unter den be⸗ treffenden Mitgliedern das Loos.“ Duisburg, den 10. Dezember 1900
Königl. Amtsgericht.
[78156]
Duisburg. Nr. 648, die
In das Gesellschaftsregister ist bei Firma:
„Holzindustrie Albert Maaßen
Actiengesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: In Münster i. W. und Emden sind Zweig⸗ niederlassungen errichtet. Der Geschäftsführer Julius Sellwig in Memel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Aktiengesell⸗ schaft entweder gemeinsam mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu zeichnen. Duisburg, den 13. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht. “ — Duisburg. [78155] Die dem Kaufmann Gustav Weidenmüller zu Duisburg für die Firma „Niederrheinische Geld⸗ schrank⸗ Cassetten & Schloßfabrik Wilhelm Houben“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 54 des Handelsregisters A. eingetragene Prokura ist erloschen. Duisburg, 18. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [78154] Der Geldschrankfabrikant Wilhelm Houden zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 54 des Handelsreginers A eingetragene Firma „Niederrheinische Geldschrank Cassetten & Schloßfabrik Wilhelm Houben“, seine Ehe⸗ frau Christiane, geb. Völker, als Prokuristin bestellt. Duisburg, 20. Desember 1900.
11“n “ senberg. Bekanntmachung. [78159] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 13 ist heute die Firma Louis Wetzel mit dem Setze in e. und als deren alleintger Inhaber der ampffägewerksbesitzer Ernst Eduard Louis Wetzel daselbst, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Richard Albin Wetzel daselbst Prokura ertheilt worden ist. Der Firmeninhaber betreibt Handel mit den in seinem Dampfsägewerk gefertigten Holzwaaren.
Eisenberg, den 21. Dezember 1900. 8
Herzogliches Amtsgericht. Abrh. 3. Elsterwerda. [78161] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 20. Ida Kühne; Sitz: Elsterwerda; Inhaber: Wittwe Ida Kühne daselbst,
Nr. 21. Franz Hofmann; Sitz: Ortrand; Jahaber: Maurermeister Franz Hofmann daselbst.
Nr. 22. Ernst Gebauer; Sitz: Ortrand; Inbaber: Kaufmann Eenst Gecauer daselbft,
Nr. 23. Hermann Weisse; Sitz: Ortrand; Inhaber: Kaufmann Hermann Weisse daselbst,
Nr. 24. Carl Woege; Sitz: Ortrand; In⸗ haber: Fabrikant Carl Woege dafelbst,
Nr 25. Friedrich Jage, Maurermeister, Eisterwerda; Sitz: Elsterwerda; Jahaber: Maurermeister Friedrich Jage daselbft
Nr. 26. Otto Müller; Stz: Elsterwerda; Inbaber: Gastwirtb Otto Mäͤller daselbst,
Nr. 27. Paul Bodag, Material⸗ und Korb⸗ waaren⸗Geschäft, Elsterwerda; Sitz: Eister⸗ ——z Jahaber: Korbmachermeister Paul Bodag
aselbst,
Nr. 28. Alma Ley; Sitz: Plessa; Inhaber: g wemann Alma Ley, geb. Sammtmann,
ase b
Elsterwerda, den 14. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Emden. Bekauntmachung. In dasg hiesige Pandelsregister ist heute bei der Firma: J. v. Ameren in Emden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emden, den 24 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. III. Eschwege. Bekanntmachung. 78162] 968 unserem Handeldregister ist heute zu Nr. 45 rma:
8
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Mitinhabers Max Kahn aufgelöst. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem Kauf⸗ mann Movritz Kahn als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt. Die dem David Meyer Kahn ertheilte Prokura ist erloschen.
Eschwege, den 21. Dezember 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 1
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. Nr. 54 194. In das Handelsregister Abtheilung B. Band I O.⸗Z. 52 wurde eingetragen: Aktienbrauerei Dinglingen Freiburg i. B. betr.: J an Kunze ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gregor Meißner, Kaufmann in Dinglingen, als solcher bestellt. Die Prokura des Gregor Meißner ist erloschen. 8 Als weitere Prokuristen sind ernannt: Rudolf Schmidt, Kaufmann, Lahr, Ernst Bickel, Kaufmann, Dinglingen. Freiburg, 21. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
Nr. 54 263. In das Pandelsregister A
Band I O⸗Z. 389 wurde eingetragen:
Firma: Adolf Popken Freiburg.
Inhaber: Adolf Popken, Kaufmann, Freiburg.
(Magazin für Haus und Herd.)
In das Firmenregister Band I O⸗Z. 549 wurde
eingetragen:
Firma Wilhelm Heß in Freiburg ist erloschen.
Freiburg, 21. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
8
Friedrichstadt. Bekauntmachung. [78165] In das Handelsregzister B. Nr. 1, betreffend Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichstadt, ist beute eingetragen: 8 Dem Geschäftsreisenden Berahard Kähler in Friedrichstadt ist Prokura ertheilt. Friedrichstadt, ven 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Seilenkirchen. Bekanntmachung. [78166] Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. B., wo⸗ selbst die Firma C. van Gils, Westdeutsche Vereinsdruckerei, Gesellschaft m. b. H. zu Geilenkirchen eingetragen steht, wurde beute ver⸗ merkt, daß dem Gesellschafter Ferdtnand van Gils dahier Prokura ertheilt ist. Geilenkirchen, 27. Dezember 1900. 86 Ksönigliches Amtsgericht. I.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [78167] Auf Numwer 397 des Handelsregisters Abth. A. für Gera, di: Firma Hermann Kleemann in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Ernst Heinrich Kleemann in Gera für die Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 27. Dezember 1900. Fürstlichez Amtsgericht. * (gez) Dr. Schuhmann. Bealaubigt und veröffentlicht: Gern, den 28. Dezember 1900. “ Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dirx, A.⸗G.⸗Assist.
“
8
SGörlitz. 78171] Aus Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ist die
Firma Görlitzer Aktienbrauerei in das Handels⸗
register B. unter Nr. 16 übertragen worden.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. November 1900 soll das Grundkapital um 189 600 ℳ erhöht werden.
Görlitz, den 21. Dezember 1900
Köonigliches Amtsgericht.
“
SGörlitz. [78169] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr 167 die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch & Letzsch zu Görlitz eingetrazen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Koch und Karl Letzsch, beide in Börlitz Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1900 begonnen. Görlitz, den 22 Dezember 1900. Königliches Amtspericht. Sörlitz. 78172] In unser Handelsreaister Abtheilung A. ist unter Nr. 168 die Firma Adolf Salberg in Görlitz und als deren Jahaber der Kaufmann Adolf Salberg daselbst eingetragen worden. Der verehelichten Kauf⸗ mann Etiy Salberg, gebor. Sommer, in Görlitz ist Prokura erthetit. — Die frühere Firma B. Sommer Nachf. — sub Nr. 1610 des Firm.⸗Reg. — In⸗ haber Kaufmann Adolf Salberg dier — ist gelöscht worden. Görlitz, den 23. Dezember 1900. Konigliches Amtsgericht. . Görlitz. 8 [78170] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 169 die Firma Robert Pohl zu Nieder⸗ Ludwigsdorf, Kreis Görlitz und als deren In⸗ haber der Müllermeister Rodert Pohl daselbst ein⸗ tetragen worden. Die Firma August Nerlich in Nieder⸗Ludwigsdorf — sub Nr. 1313 des Firmenregisters —, Inhaber Müllermeister August Nerlich, jtzt in Deutsch O si’, ist gelöscht worden. Görlitz, den 24. Dezember 1900. — g Königliches Amtsgericht. 1
Goldberg. Schles.
8 gaug.
In unser Firmenregister it bei der unter Nr. 28
vermerkten Firma Wilhelm Arlt in Mittel⸗ Lobendau heute deren Erlösch⸗n eingetragen worden.
Goldberg, 20 Dezember 1900. 1“ Königliches Amtsgericht.
94 8
Greifswald. Bekanntmachung. [7817³]
In dem bieherigen Fiemenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichte ist bei der unter Nr. 655 eingetragenen Firma Erust Karstadt zu Greifs⸗ wald heute vermerkt worden, doß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Karstadt zu Kiel ü ergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Rudolph Karstadt weiter⸗
ren wird. inn ist unter Nr. 11 des Handelsregisters
Rudolph Karstadt zu Fiel eingetragen worden. Greifswald, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. In unserem Handelsregifter A. wurde heute ein⸗ getragen die Firma:
Josef Dasbach in Groß⸗Gerau.
zier⸗, Polster⸗ und Möbelgeschäft. Groß⸗Gerau, den 28. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Gross-Umstadt. Bekanntmachung.
unter der Firma setnes Namens eine Fabrik künst⸗ licher Mineralwasser. ist beute erfolgt. Groß⸗Umstadt, 21. Dezember 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Güstrow. 18
In das hiesige Handelsregister Fol. 142 Nr. 251, betreffend die Handelefirma Erust Karstadt in Güstrow, ist heute eingetrazen worden: Die Firma ist erloschen. [◻ Güstrow, den 28. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
Hannover. Bekanntmachung. [78179]
zu der Firma Wolff & Falke eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaker, Kaufmann Max Wolff in Hanncver, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [78178] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 57 eingetragen: Celle⸗Wietze, Aktiengesellschaft für Erdölgewinuung, Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung, Verarbeitung und sonstice Verwerthung von Erdöl, die Gewinnung und Verwerthung von Mineralien, der Erwerb von Grundstücken, sowie die Betheiligung bei gleichartigen F ,vsb vers Der 8. März Gesellschaftsvertrag ist am 24 NMovember 1900 er⸗
richtet. Das Grundkavital beträgt 1 000 000 ℳ und ist zerleat in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ% Dieselben sind sämmtlich von den Gründern zum Nennwerth übernommen. Sie gelten als voll gezahlt dur h Einbringung des gesammten Vermögens der Petroleumbohrgesellschaft Celle⸗Wietze zu Hannover seitens der Gründer. Die Einziehung von Aklien mittels Ankaufs ist gestatter. Der Vor⸗ stand besteht, nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrath ernannt werden, gegenwärtig aus dem Rentner Adalbert Keysser zu Hannover. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt: a. wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokaristen; b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Vorstand bedarf der Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths: bei Anstellung und Ent⸗ lassung von Beamten, die ein höberes Gehalt als 2500 ℳ beziehen; zur Errheilung einer Prokura; zur Bewilligung von Gewinnbetheiligungen, besonderen Vergütungen und Pensionen an Beamte der Gesell⸗ schaft; zum Erwerb und zu Veräußerungen oder Be⸗ lastungen von Grundstücken, Bergwerksgerechtsamen und Kuxen, sofern der Gegenstand mehr als 3000 ℳ beträgt; bei der Errichtung neuer Etablissements; bei der Errichtung von Zweigniederlassungen, sowie bei der Betbeiligung an anderen Unternehmungen; zum Ab⸗ schluß von Lieferungsverträgen, die sich auf etine Dauer von mehr als einem Jahre erstrecken. Be⸗ trägt bei dem Erwerb, der Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, Bergwerksgerechtsamen und Kuxen der Gegenstand mehr als 100 000 ℳ, so ist außerdem die Genehmigung der Generalversamm⸗ lung erforderlich. Gründer sind die Herren Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Heinrich Busch zu Krefeld, Haupt⸗ mann a. D. Hermang r zu Berlin, Ober⸗ amtmann Walter Grobe zu Roschw tz. Banquier Leo Hanau zu Mülheim (Ruhr), Bergassessor Hein⸗ rich Janssen zu Ueckendorf, Rentner Adalbert Keysser zu Hannovoer, Bergrath Heinrich Kost zu Ueckendorf, Kaufmann Adolf Lauenstein zu Hannover, Ja⸗ genieur Ludwig Mattfeldt zu Linden⸗Hannover, Paul vom Rath zu Köln a. Rb., abrikant August Roschow zu Görlitz, Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Sauer zu Berlin, Ingenteur Feodor Siengel zu Schönedbeck (Elbe), Ingenteur Georg Stegel daselbst. Wittwe Marie Siegel dasel st, zu⸗ leich als gesetzlide Vertreterin ihres 24ö93 dnes Emtl, Fräulein Frieda Siegel daselbst, Ingenieur Heinrich Thumann zu Halle (Saale). Der Aussichtsrath bestebht aus den Herren Kaufmann Adolf Lauenstein zu Hannover, Rechtvanwalt Dr. Heinrich Busch zu Krefeld, Bergrath Heinrich Kost zu Urckendorf, Ingenteur Heinrich Thumann zu Halle (Saale), Ingenieur Feodor Stegel zu Schöne⸗ beck (Elbe), Rechtsanwalt Dr. Robert Sauer Berlin, Fabrikant Paul vom Rath zu Köln (Rhein). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger unter der Aufschrift „Ceue⸗Wutze, Akkwengesenschaft für Erd⸗ ölgewinnung“ und der Uaterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“ nebst den betreffenden binzuzufͤgenden Namen. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch Bekanatmachung im Reichs⸗Anzeiger.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schrifistücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ erici der Revisoren, kann bei dem unterzeichngeten
Gericht Eirsicht gevommen werden.
Haunover, den 27. DPezember 1900
Königliches Amisgericht. 4 A.
Verantwortlicher Redakteur: Diretior Siemenroth in Berlin.
Berlag ver Expedition (Scholt) in Herlin.
3000 ℳ ihres Aktienbesitzes zu gewähren hat:
Meyer Kahn in Eschweg eingetragen worden: 8
Abtheilung A. die Firma Rudolph Karstabt in
Druck der und Ber Anstalt, Berlin IW., — 828n
*
Greifswald und als deren Iahaber der Kaufmann .
[78355]
Inhaber: August Josef Dasbach dafelvst. Tape⸗
[766931 Heinrich Wick II. zu Dieburg betreibt allda
Eintragung im Handelsregister
Im hiesigen Handelsregister Blatt 5232 ist heute
Hof, den 18. Dehember 1900.
Jernusalem.
8 Köonigzshütte.
8 8 9
zum Nℳo 309.
e„—
. Achte Be
—
ilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 31. Dezembe
zeiger. 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dns he, enbehg⸗h,9. enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für das
t, Anstalten, fü vaseee u
Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Ech al
Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗
Hesee beträgt 1 ℳ 50 In
Handels⸗Register.
Hilchenbach. Bekanntmachung. [78180] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft J. Giersbach zu Hilchenbach durch gegensettige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem bisberigen Gesellschafter Doctor philosophiae Julius Giersbach zu Hilchen⸗ bach unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma J. Giersbach zu Hilchenbach ist nach dem Handelsregister Abthetlung A. übertragen und daselbst der Doctor philosophiae Julius Gierebach zu Hilchenbach als alleiniger Inhaber ver⸗
merkt worden. Hilchenbach, den 24. Dezember 1900.
b Königliches Amtsgericht
HMörde.
In das Handelsregister A. sind folgende eingetragen worden:
Nr. 124. Christian Stöcker, Hörde, Inh.: Bauunternehmer und Möbelhändler Christian Stöͤcker, Hörde.
8 Nr. 125. Fritz Eickelpasch, Hörde, Inh.: Kanufmann und Ziegeleibesitzer Fritz Eickelpasch, Hörde.
Nr. 126. Heinrich Hartmann, Hoerde, Inh.: Schreiner und Möbelhändler Heinrich Hartmann junior. Höede. NLr. 127. Fritz Schulte g. Sütering, Sölde,
Inb.: Wirth, Bäcker und Spezereihändler Fritz g, Ireg Sgncina, ens 8 r. 129. ritz ege, Hörde, Inh.: Pferde⸗ händler und Wirrh Fritz Wiege, Hörde. 2 Nr. 130. Jakob Stern, Hörde, Inh.: Jakob Stern, Hörde. Nr. 131. Ludwig Lathe, Hörde, Inh.: Wirth und Metzager Ludwig Lathe, Hörde. Nr. 132 Heinrich Wilmsmann, Berghofen, Inh: Gastwirth und Spezerethaͤndler Heinrich Wilmsmann, Berghofen.
Nr. 133. Wilhelm Bergmann, Hoerde, Inh.: Wirth Wilhelm Bergmann, Hörde.
Nr. 134. Ludwig Sindern, Hörde, Inh.: Wirth Ladwig Sindern. Hörde.
Nr. 135. August Schriever, Hörde, Inh.: Metzger August Schriever, Hörde.
Die Firma Expedition und Verlag der Hörder Zeitung, Louis Halbach (Nr. 50 Ftrm.⸗Reg.) ist geändert und lautet jetzt: Verlag und Ge⸗ schäftsstelle der Hoerder Kreiszeitung Louis Halbach (Nr. 136 H.⸗R. A.)
Erloschen sind die Firmen Nr 14 F.⸗R. Carl Schulte, Hörde und Nr. 141 F.⸗R. Geschw. Hirsch, Hörde.
Das Erlöͤschen der Firmen Haus Nagel, Brünninghausen. Nr. 134 F.⸗R. und Quell & Co. Aplerbeck, Nr. 10 H.⸗R. A. soll von Amts⸗ wegen eingetragen werden. Die Inhaber Ingenieur Hans Nagel bezw. Kaufleute Carl Quell und Ernst Jünemann oder ihre Rechtsnachfolger werden zur Geltendmachung des Widerspruchs binnen drei Monaten aufgefordert.
Hörde, den 19. Dezember 1900. “ 8 Koͤnigliches Amtsgericht.
8
Bekanutmachun 78181 OHäandelsregister bens — 1 Die unter der Firma J. M. Rasp dahier be⸗ offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ab⸗ eben des Theilbabers Wilhelm Ratp am 23. Fe⸗ bruar 1900 aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den anderen Theilhaber, Hans Rasp, Glasermeister dahier, übergegangen, vaas⸗ dasselbe unter der seitherigen Firma fort⸗
78357] irmen
Metzger
Kgl. Amtsgericht. — Bekanntmachung. In das bier geführte Handelgregister in Abtb. A. Bd. I Nummer 1 eingetragenen Firma Aberle & Co. in Jaffa eingetragen: 1) in Jerusalem ist eine Zweigniederlassung 2) krnche, m Kaufmann Reinhold Aberle in Jerusal ist Prokura ertheilt “ Jernsalem, den 19. Dezember 1900. 8 Der böhise - Konsulatsverweser:
[78182] ist bei der
chmidt.
Königsee. . Im Handeltregister A. ist heute unter Nr. 6 die irma Albert Kühn hier gelöscht und unter c. 18 die Firma Max Kessel, Königsee, In⸗ haber der Kaufmann Max Kessel daselbst, ein⸗ getragen worden. Königsee, Thür., 27. Dezember 1900. Fürftliches Amtsgericht.
[78184]
78358] Die im Firmenregister Nr. 318 eingetra 88 Firma „Leipziger zu 2. Ieaberin⸗ au Johanna Leipziger, geborene Bergmann, ist
erloschen. Amtsgericht Königshütte, den 19. Dezember 1900.
Königshütte. [78359] Die unter Nr. 282 des Firmenreglsters eingetragene
scht worden.
B keiten des bisherigen Inhabers, es 8 die in dem Betriebe begründeten ihn über.
unter Nr. 83 die und als ihr
Königshütte.
ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Königshütte, 22. Dezem
Leipzig. 8 Auf dem die Firma Flogel 2 Leipzig⸗Plagwitz betreffenden Blatt
anggeschieden ist, Leipzig⸗ den 24. Dezember 1900. ni
Müller.
Lübbenau.
die Firma „J. Bürger“ mit dem
Die Firma ist erloschen.
Lübbenau, 17. Pezember 1900. Königl. Amtsgericht.
Lübbenau.
unter Nr. 76 die Firma „Gustav
Lübbeuau, den 20. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 8 * 1“ 8 ei der Firma: „ES. Jarmulows Der Gesellschafter Götzel gea. Sreh gesgoeben⸗ 92
e offene Handelsgesellschaft Das Geschäft mit der Firma schafter Sender Jarmulowsky haber übergegangen; bei der Firma: „C. Schütt“:
bei der Firma: „G. L Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Rahr, als Ort der Niederlassun als Inhaber der Kaufmann Jens eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister.
Firma „Th. Wolf⸗Sellenscheid“ in
Die Firma ist erloschen. 8 . 2) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII Bucher & Schrade in Mannheim: Die Lequidation ist beendigt, die
„Ph. Lippschitz“ in Mannheim lassung in Kaiserslautern:
Die Firma ist erloschen, Kaiserslautern gaufgehoben.
4) Zum Handelsregister Abth. A.
Architekt
Wal in Mannheim weiter. Firma Joseph Inhaber ier heim. Geschäftszweig: Z Mannheim, 22. Dezember 1900 Großh. Amtsgericht. I.
Meerholz.
unter Nr. 2 eingetragen die
Meerholz.
Meissen.
sind heute auf Blatt 239, die Firma Kuauth Nachf. in Meißen bagene Einträge bewirkt worden:
ö;2b
Inhaber. im Betriehe des Geschäfts
en, am 22. Dezember 1900. Khöatgliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meseritz. 8—
Im hiesigen reveufe⸗ Abthellun f
rma Grust Minke zu
Meseritz, den 20. Dezember 1900.
Amtsgericht Köntgsbültte, den 21. Dezember 1900.
“
Koͤntgliches Amtsgericht.
Die im hi⸗sigen Handelsreglster A. unter? eingetragene Firma F. Nieradzik zu Königshütte
Handelsregifters ist heute eingetragen worden der Gesellschafter Herr Julius Richard Bochröder
gliches Amtsgericht. Abth. 1
In unser Firmenregister ist unter Ne. 91, 17S28 Vetschau veimerkt steht, heute eingetragen
In unser Handelsregister Abthellung A.
Vetschau“, und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Bartsch, Vetschau, eingetragen worden. Dezember 1900.
ist eingetragen:
ist aufgelöst. ist auf den Gesell⸗ als alleinigen In⸗
Prokurist: Johannes Heinrich Wilhelm Schütt: tandau“: 8
Lügumkloster. Bekauntmachu [78186 In unser Handelsregister ist beute die 2 Bredebro und hr in Bredebro
Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zum Firmenregister Band 17-S, Z.
O.⸗Z. 172, Firma
1 3) Zum Firm.⸗Reg Band 1V b
mit Zweignieder⸗ die Zweigniederlassung in
5) Zum Handelsreg. Abth. A Band IV O.⸗Z. 80: Herbst in Mannheim. Joseph Herbst, Kaufmann, igarren en-gros-
In unser Handelsregister — A.
rma Otto
in Meerholz mit Zweigniederlassung in 8—
Inhaber der Firma ist Apotheker Otto Köbert in
Meerholz, den 24. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts
Der Drogist Heinrich Felix Hahn in Meißen ist
er Drogist Richard Gerstenberger in Meißen ist
Der neue Inbaber haftet nicht für die begründeten Verbindlich⸗ en auch nicht orderungen auf
. Inhaber der Ziegeleibe 8 Eugen Goldstein zu Köuigohütte ist ge⸗ zu Meseritz eingetrogen 122 sitzer Ernst Minke
78360] r. 107
ber 1900.
[77927 Polter ign 4486 des daß
IB.
78390
Sitze zu
[ st heute Bartsch,
28185
& C*:; Landau ist
Jens
[78365]
480, aunheim:
Band III
Mann⸗ Handlung.
[78189] ist heute
[78187]
Bernh. folgende
G
8 in
[78191] A. ist eseritz
ertbeilt.
8—
eingetragen
haber: Fleischeme
haber: Klempnermeister
Rawitsch.
Rawitsch, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A. sind folgende Ftrmen eingetragen unter:
Kaufmann Senüer Co hn, Rawitsch. Inhaber
Inhaber Kaufmann Jo
waaren Albert Albert Scholz in Rawirsch.
„Zei hen⸗, Muster⸗ einem besonderen
ertionspreis für den Raum einer Druckz
₰ für das
Im hiesigen unter Nr. 89 die
Meseritz
minden. Handelsregister
Der Kaufmann Wilhelm Kiel
meister Friedrich Schlüter und Stein in die Befugniß ertheilt, je allein zu vertreten und die
Myslowitz.
In unserem Handelsregister A. ist eingetragene Firma Leopold Burowietz heute gelöscht worden.
Neusalza.
tragen worden die
d rma Oppach, als deren
nhaber der Kaufmann Carl August
Wund Baumwollenwebwaaren.
Oebisfelde. Die unter Nr. 42
Oebisfelde, den
Offenbach, Main.
Das unter der Firma
Großherzogliches
Auf Bl.
Auf Blatt 287 des delsregisters fü . bezirk Pirna ist 2ꝙ — — in Kleinluga, daß deren Inhaber Emil Müller und Ernst Wilhel Sene.nnan in Großl G di 5. O.Z. 176, Firma Walch⸗Richter in Mannheim: 1— Die Gesellschaft ist aufgelöft; Thomas Walch, in Mannheim, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma „Thomas
st, eingetragen worden. Pirna, am 24. Dezember
Jaeger.
In unser Handelsregister A. sind folgende Ftrmen
Engel Rawitsch. In⸗ ister Hermann Engel in Rawitsch. 1283. Julie Lukowoka Rawitsch. In⸗ haberin: Wittwe Julie Eakowska in Nr. 129. Gustav Schattmann Rawitsch. In⸗ Gustav Schattmann in
unter: Nr. 127. Hermann
Nr.
Nr. 131. Josef Hier ist zugleich vermerkt:
Der Frau Lina
Prokura ertheilt.
Nr. 132.
und lemens Sierling in Dresden. Pecleih ist vermerkt: Dem Brauereibesiter, Rawitsch ist Prokura ertheilt. Nr. 134 Fadrik feiner Fleisch
ugleich ist vermerkt: Der
Rawitsch. den 17. Dezember 1900.
Koöniglich’s Amtsgericht.
7 2 vegebarasger, vpreengns. ma Rudolf Wotschke Meseritz und als ihr Inhaber der Zeaelceenaen Rudolf Wotschte zu Meseritz eingetragen worden. den 21. Dezember 1900. 6 Köntgliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichte zu Miuden. Bei Nr. 4 des SHeeesenn Abörlkang B., die „Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Minden vetreffend, hat folgeade nann⸗ees . ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und von der ö in den Aufsichtsrath gewählt worden.
Den verbliebenen Vorstandsmitgliedern Brau⸗ Kaufmann Josef
Firma ebenso zu zeichnen. Eingetragen am 24. Dezember 1900.
Schwarzmann zu Amtsgericht Myslomitz, am 21. D ber 1900.
Auf Blatt 198 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten sind beute 8 arl
August Schulze senior das. und als Peokurist der 1. A Schulze junior daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leinen⸗
Neusalza, am 24. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgertcht. Rößler.
unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Wilh. Mayerhoff“⸗ 8 gelöscht. ven 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgertcht.
e Bekanutmachung. 78194 In das Handelsregister wurde — b e Levy zu Offen⸗ 4 a. “ — geht mit dem I. Januar sam vven und Passiven, auf Moritz Hirsch, Kaufmann, zu 1-** Kaufmann, Kaufmann, zu Fr welche —— unter der mann, une Leuy Nachf., Jeder der neuen Gesellschafter hat Vertretung smacht Offenbach a. M., 27. Dezember 1900. —
Amtsgericht.
Parts und Morttz Frankfurt a. M. über, Firma Hirsch & Kauf⸗
Müller & Creuz
die Herren Ernst m — uga, sind und daß Mai 1899 errichtet worden
Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleigeschäft. 1900
Königliches Satsgerxcht.
hn in Rawitsch. Goldschmidt, Rawitsch, sef Goldschmidt in Rawilsch.
Goldschmidt, geb. Scheps, ist Georg Werner, Rawitsch, Inhaber Kaufmann Geoeg Werner in Rawitsch. S
Nr. 133. Dampfziegelei Görchen Clemens Bierling, Inhaber Fadrik⸗ 8 8.
Stadtrath Carl Schmidt
Scholz. Inhaber Wurstfabrikant
899 8
die Gesellschaft
[78361] die unter Nr. 80
[78193]
einge⸗ Schulze in Fabrtkant Carl
78198]
weiterführen.
—
8 8
(78197]
beide
(781981
Rawitsch.
78199]
Ziegeleibesitzer
und Wurst⸗
Frau Alma Scholn, ged. Mildner, ist Prokura —— Firma Julius
8 Schlochau. .v
des Firme
bei der Ftrma Jacobi Nr. 2 und
und Börsen⸗Registern, über Wa en, Patente G satt unter düen Peöiftern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗
Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Vierteljahr. eile 30 ₰.
I Reich. (Nr. 309 0)
Reich erscheint in der Regel t — ¼ — Einzelne Nummern Fex.
Rees. 8 Bekanntmachun 2 78 Unter Nr. 4 des Handelserzister⸗ Abtbei 8 —. ee ennr-eegee die L. mit be⸗ ung in Firma einischer Milch⸗ Großvertrieb Gesellschaft mit ö
H. in der Sitz war bisher in
üffelvorf. Der Gesenlschaftsvertraz ist am 9. Jult 1900 festgestellt. Gegenstand des F.A. it
der Großhandel mit Milch, Abschluß aller hiermit
verknüpften Rechtsgeschäfte, Erwerb und Veräu erun
Pachtung und Verpachtung von Geundstüaee 8 weit letztere Geschäfte zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft dienlich sind. Das Stammtapital beträat 28 000 ℳ Zur Deckung seiner Stammeinlage von 8000 ℳ hat ver frühere Gesellschafter Carl Eduard Umbech, Ingenieur zu Düsseldorf, in die Gefellschaft eingebracht das ihm für Deutschland verliehene Patent Nr. 104 186 auf Verfahren zur Konservierung von Milch, sowie alle von ibm dazu erfundenen Verbesserungen und verschiedene Bureau⸗ Utensitien. Die Gefellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Dieselben sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Für den Fall. daß ein Prokurist bestellt wird, werd die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Paul Giersberg zu Mehr⸗ hoos und Chemiker Dr. Heinrich Beermann zu — 1ve der Gefellschaft gescheben ausschlief u en Generalanzeig
für Düfseldorf und Umgegend. gn
Nees, 21. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Rezensburg. Bekanntmachu . 78200
282 B n das
Die Firma lom. Reinert“ in ensburg
ist erloschen. .“ 1“ Regeusburg, den 28. Dezember 1900. Kal. Amtsgericht Regensburg I.
—
Retchenbach, Vvogtl.
Avf Blatt 832 des —
Handelsregisters fü zirk des unterzeichneten — ist — tragen worden, daß die außerordentliche Generul⸗ versammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Wollentfettung Adktiengesfellschaft in Reichenbach unter dem 24¼. November 1900 die Erböbung des Grundkapitals um den Betrag von 250 000 ℳ durch Auggabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von 1000 ℳ beschlossen hat, und daß die Ausgabe der kü-e2. zum Nenuwerrh zuzüglich des Aktienstempels Reichenbach i. V., am 24. Dezember 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Folgende Firmen: 8 Gustau Possart in Schlochau Nr. 1, Baer Jacobi in Schlochau Nr. 6, Simon Caminer in Schlochau Nr. 14. S. Blumenthal in Schlochau Nr. 20, M. Freundlich in Schlochau Nr. 21, Fr. Lebinsky in Schlochau Nr. 23. Anton Faßlabend in Schlochau Nr. 27 H. C. Casten in Schlochau Nr. 9. Lewin Neumann in Schiochau Nr.; Lewin Laske in Schlochau Nr. 32. Lewin Weile in Schlochau Nr. 36. Simon Weile in Schlochau Nr. 64, J. Lauter in Schlochau Nr. 70. Meyer Wellmann in Schlochau Nr. 74, Jacob Cohn in Schlochau Nr. 81, 8 Setig Kohn in Schlochau Nr. 83, .“ M. Meyer et Sobhn in Schlochau Nr. 112, —— Schlochau Nr. 118,
chwitz in Schlochau Nr. 120. Bernhard Caminer in — Nr. 124, O. Gatz in Schlochau Nr. 125, A. Jacks in Schlochau Nr. 133. F. Stewert in Schlochau Nr. 135, A. H. Caspary in Schlochau Nr. 150, Emil Block in au Nr. 151, 8 E Michaelis in chau Nr. 176, Jultus Soldin in Schlochau Nr. 178, Julius Neumann in Schlochau Nr. 180, Ernst B. Baum in Schlochau Nr. 185 nregisters sind gelöscht worden. 8
sind ferner die Firmen:
Jacobi u. Eginer in Schlochau Nr. 3, Ifidor Vansdurger und Sohn in Förstenau
Nr. 9 des Geseollschaftöregtsters,
die Firma Zander Selo in Prechlau Nr. 2
des Handelsregisters A.,
die Prokura des Jarael Aron Exiner in Schlochau et Exginer in Schlochau
die Prekura des Kaufmannssohnes Moses Caminer
in Schlochau bdei der Firma Simon Caminer Schlochau Nr. 8 des Prokuren⸗Registens velssche
orden.
Bei der unter Nr. 490 des Fmmenregistng Heymann, Stiegen.
üte vermerkt: Die Fuma ist erloschen
Siegen, den 22. Dezember 1900. Konig!
zem