Stegen. [78205]
Bei der unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Steinseifer & Ce, Eiserfeld, ist heute permerkt: Die Liqui⸗
tion ist beendigt, die Firma erloschen. Ferner ist dei den für obige Handelsgesellschaft dem Friedrich zu Eiferfelb und dem Kaufmann Friedrich
ickhoff in Eiserfeld ertheilten Prokuren (Nr. 28 und 198 des Prokurenregisters) vermerkt: Die Pro⸗ kurg ist erloschen.
Siegen, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
giegen. [78206] Bei der unter Nr. 385 des Gesellschaftsregtsters
eingetragenen offenen Handelegesellschaft Heiur.
Steuber Comp., Weidenau, ist heute ver⸗
mwerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
elghen., den 24. Peiember 1900 e in 24. Dez
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [78204] Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Firma Schmeck & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geisweid, ist heute vermerkt: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1900 ist das Stamm⸗ kapftal um 20 000 ℳ erhöht und beträgt j'tzt 64 000 ℳ Ferner ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1900 ist Satz 3 des § 13 des Gesellschaftsvertrages fehoben. 9-2 den 24. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Solingen. [78207]
Eintragung in das Handelsregister Abth. A.
Nr. 35. Firma Otto Bergmann 4& Cie., Solingen. Der bisherige Gesellschafter Otto Berg⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Solingen, den 22 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stadtilm. 8 [78208] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Fol. 92 hief. Handelsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft Stadtilmer Lohmühle Rub. Hoffmann & Co. hat ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter 1.“ Gerbereibesitzer Rud. Hoffmann, hier 8 Albert Koppe, 8 Stadtilm, den 27 Dezember 1900. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
1.
Steinach, S.-Meiningen. 77ñ78209]
Unter Nr. 16 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Reisenweber & Zitzmaun in Steinach als offene Handelsgesellschaft mit den Täuflingsfabrikanten Christoph Theodor Reisen⸗ weber und Karl Emil Zitzmann hier als Gesell⸗ schaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. 8 1“
Steinach, den 22. Dezember 1900. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Stolberg, Rheinl. [78368] Im Handelsregister A., woselbst unter Nr 4 eim⸗ getragen ist die Firma Peter Kriugs zu Zweifall, wurde am 24. Dezember 1900 folgende Gintragung bewirkt: Der Inhaber der Firma, Peter Krings, olzhändler zu Zweifall, hat das Geschäft mit der irma nach Breinig verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen. Königliches Amtsgericht, I, Stolberg Rhld.
Stolberg, Rheinl. [78367]
In das Prokurenregister wurde unter Nr. 65 am 24. Dezember 1900 eingetragen:
Seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Glashütte vormals Gebrüder Siegwart & Cie zu Stolberg, Rhld., ist
1) dem Peter Stang junior,
2) dem Franz Stang, “ beide Kaufleute und Betriebs⸗Direktoren zu Stol⸗ berg, Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß beide zusammen oder jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft die Firma derselben zeichnen können
önigliches Amtsgericht, 1, Stolberg, Rhld.
Trachenberg. [78210] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma „W. Bernhard“ ge⸗ löscht worden. 8 TErachenberg, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [78211] Ju unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Gmil Jwand Jr. zu Ketzschanowitz mit einer Zweigniederlassung zu Pohlanpwitz und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Emil Jwand zu Kryschanowitz eingetragen worden. Trebuitz, den 19. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht. ““ Velbert. Bekanntmachung. [78212] Im Handelsreaister ist beute die Firwa Adoif Kalobach zu Velbert — Zweigniederlassung der Firma Heinr. Hill zu Hattingen — und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen eingetragen worden. Belbert, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
8
9ö — sige Handelsregister Abtheil H. das hiesige Handelsregister Lung A. ut heute unter Nr. 15 die Firma Jakob Hermkes Schuhwareunhauos, mit der Niederlessong in Diersen und als deren Inhaber der Schuhmacher
Hermann Hermkes daselbst eingetagen worden. Biersen, den 24. Dezember 1900090. Köntgliches Amtegerichht.
Waldenburg, Schles. 8369] In unserem Firmerreaister ist die unter 549 ein⸗ getragene Firma F. Weyrauch mit dem Sitze zu Altwasser elöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 21. Dezember 1900.
Waldenburg, Schles. [78370] In unserem Handelsregister A. ist eingetragen worden:
unter 219 die Firma Paul Kaesche mit dem Sitze zu Bad Salzbrunn und als Inhaber der Kurhausvächter Panl Kaesche daselbhst, 8 unter 220 die Firma August Schmolke mit dem Sitze zu Bad Salzbrunn und als Inhaber der Hotelbesitzer August Schmolke daselbst. Waldenburg i. Schl., den 22. Dezember 1900.
1 Königliches Amtsgericht. 1
Witten. [78214] Der unter Nr. 293 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma F. Bottermaunn zu Witten, In⸗
haber der Kaufmann und Drsguist Friedrich Cron
daselbst, ist die Bezeichnung „Drogerie zum Rothen Kreuz“ hinzugefügt. * 1 Witten, den 17. Dezember 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
witten. [78217] Bei der im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 2 eingetrasenen Firma: „Märkische Bauk zu Bochum mit Zweiguiederlassung zu Witten“ ist heute Folgendes vermerkt: Den Kaufleuten Emil Ulrich zu Herne, Bruns zu Bochum, Alfred Bormann in Witten, Carl Langebeckmann zu Wanne, Emil Janson zu Bochum, sowie dem Buchhalter Hermann Winkel⸗ hane zu Bochum ist Gesammtprokura ertheilt derart, daß zwei der Prokuristen oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Witten, den 18. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Witten. 8 [78215] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 21 die Firma Gustav Wolff in Aunen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustao Wolff daselbst ein⸗ getragen. Witten, 20. Dezember 1900. Konigliches Amtsgericht.
[78216] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 die Firma Josef Hagemann in Annen und als bveren Inhaber der Bäckermeister Josef Hagemann daselbst eingetragen. 8 Witten, 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. . [78218]
Im Firmenregister ist Nr. 50 die Firma R.
Himburg mit dem Sitze in Schricke und Rogätz
hbeute gelöscht.
Wolmirstedt, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Zabern. [78371]
Heute wurde eingetragen:
a. in das Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 155 bei der Firma:
„Mechauische Weberei Schirmeck Heumann & Sohn“ mit dem Sitz in Schirmeck: 8
Die Gesellschaft ist durcch den am 5. April 1899 erfolgten Tod des perkönlich haftenden Gesellschafters Julius Heumann aufgelöst; — 8 b. in das Handelefirmenregister unter Nr. b die
irma: “
„Mechanische Webereien Schirmeck Heumann & Sohn“ mit dem Sitz in Schirmeck und als deren Inhaber: Leovold Heumann Fabrikant in Schirmeckt. Zabern, den 27. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Zerbst. 1 [78219]
Abth. A. des hiesigen Handelsregisters sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 331 Otto Große, Dampfziegelei und Chamortesteinfabrik Coswig i. Anhalt in Gerru Inh.: Ziegeleibesitzer Otto Große in
oswig
Nr. 332 Otto Schiefner in Coswig; Inh.: Kaufmann Otto Schiefner in Coswig.
Zerbst, den 24. Dezember 1900. 3 Herzoglich Anhalt. Amtegericht. 1
Zwickau. [78221] Auf Blatt 1653 des biesigen Handelsreaisters ist heute die Firma Friedrich Schubert in Zwickau ond als deren Inbaber der Bierhändler Herr Johann Friedrich Schubert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bierhandel, sowie Fab 1g gron und Vertrieb von Mineralwasser. Zwickau, am 27 Dezember 1900L L Kbghntgliches Amtsgericht. Hrechsel⸗ Ass.
Zwickau. 78222]
Auf Blatt 1654 des hiesigen Handeleregisters ist beute die Firma Richard Körner „Gasthof zum Bär“ in Zwickau und ale deren Inhaber der Gast⸗ wirth Herr Richmd Eail Körner daselbst eingetragen worden
Zwickau, am 27. Dezember 1900.
Keoshnigliches Amtsgericht.
8 * Drechsel, Ass.
EE1““ “ 111b zwickan. [78220]
Auf dem die offene Handelegesellschaft in Nema Schuria & Lachmund in Zwickau betreffenden Ban 1468 des husizen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, dan Perrn Kaufmann Heinrich Rudolf Schierz in Zwickan Prokura ertheilt worden ist. 8
Zwickau, am 28 Dezember 1900.
eün . 6o Amtegericht. rechsel, Af.
Güterrechts⸗Register.
Neustadt, Westpr. [78224] Bekanntmachung. In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 8 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Jgnatz Paul Schroeder in Neustadt. Wpr., und seine Ehefrau Apollonia, geb. Modrakoweki bhaben durch notartellen Ver⸗
Köatgliches Amtesgericht 8
trag vom 7. Mat 1900 die Gemeinschaft des Er⸗
werbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau sowohl das eingebrachte als das während der Ehe durch Glücksfall, Erbschaft oder auf andere Weise zu erwerbende, die Eigenschaft des vorbehaltenen haben soll. “ Neustadt, Wpr., 28. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗Negister.
sebnitz. [78305]
In das Vereinsregister ist unter Nr. 2 heute der Verein Section Sebnitz des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz mit dem Sitze in Sebnitz und als dessen Vorstand der Blätter⸗ fabrikant Ferdinand Albert Karl Kuhlbrodt in Sebnitz, sowie als dessen Stellvertreter Diakonus Robert Oskar Gröschel hierselbst eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Satzung des Vereins am 24 November 1900 errichtet worden ist.
Sebnitz, am 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Genossenschafts⸗Negister.
Altenkirchen, Westerwald. [78306] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande des Almersbacher Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Almersbach ausgeschiedenen Ackerers Heinrich Dreser in Herpteroth der Ackerer Peter Eateneuer II. in Herpteroth gewählt worden ist. Altenkirchen, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8 8
Ansbach. Bekanntmachung. [78307]
Molkerei Dorfgütingen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 18. November 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Friedrich Buckel gewählt:
Bomhard, Johann, Straßenwärter gütingen.
Ansbach, 27. Dezember 1900.
b Kgl. Amtsgericht
Schaezler.
8 Ansbach. Bekanntmachung. [78308] Darleheuskassenverecin Bruckberg, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1900 wurde an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieder Jakob Kann und Friedrich Braun gewählt:
Egerer, Friedrich, Kunstmühlbesitzer in Bruckberg, als Stellvertreter des Vorstehers, und
Steinbauer, Michael, Zimmermeister in Bruck⸗ berg, als Beisitzer
Ansbach, 28. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Breslau. 18278309]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, den Breslauer Beamten Spar⸗ und Darlehns⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hierselbst betreffend, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 25. November 1900 ist das Statut abgeändert worden. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen jetzt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder Ernst Hentschel und Richard Hirschkorn sind ausgeschieden.
Breslau, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekauntmachung. [78310]
Nach Statut vom 4. Dezember 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bartow gebildet und heute in das Ge⸗ vossenscha ecster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinne, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern im „Bund der Landwirthe für Pommern“ Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs An⸗ zeiger. Das Geschäfte jahr beginat am 1. Juli und endigt am 30 Juni. Die Haftsumme beträgl 250 ℳ Die höchste zalässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt fünf und zwanzig. Die Mitalieder des Vor⸗ stands sind: Hosbesitzer Wilhelm Wüstenberg, Molkereiverwalter Albert Domke und Viehhändler Franz Albrecht, sämmtlich zu Bartow. Die Willens⸗ erlklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namenzunterscheift der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Demmin, den 24. Dezember 1900.
ꝙꝑKhönigliches Amtsgerichr.
“ Dorum. Bekanntmachung. 78311]
Zum landwirtyschaftlichen Consumverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dorum, ist in das hiesige Genossen⸗ schafteregister eing tragen:
An Stelle des ausgeschirdenen Eduard Johanns in Kappel ist der Kaufmann Eduard Hankel in Dorum als Vorstandsmitglied gewählt.
Dorum, 20. Dezembder 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [78312] In das biesige Genossenschaftsreuister ist heute zur Emder Gewerbebank, eingetr. Genosseusch. mit beschr. Haftpflicht in Emden, eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanus Hilrich de Vries ist der
Kaufmann Hermann Prinz zu Emden für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1901 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied benellt.
Gmden, den 24 Dezember 1900.
1AIöeeee Fönigliches Amtsgericht. III.
“ “
Hochheim, Main. 128313] Im Genossenschaftzregister ist eingetragen: Die Firma ist jetzt: Vorschuß Verein zu Flörs⸗ heim (nicht mehr a. M.) Eingetragene ossen⸗
schaft m. u. H.
Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden (nicht meh General⸗Anzeiger).
Hochheim, 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. (Genoss.⸗Reg. )
Homburg v. d. Höhe. [78314] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Homburg vor der Höhe eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Vorstanbdsmitglieder sind:
G. Leitzsch, Kreis⸗Ausschuß Sekretär Louis Neiß, Stadt⸗Sekretär, W. Zunk, Badehaus⸗Verwalter in Homburg v. d. Höhe. 2
Das Statut ist vom 1. Dezember 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die Kreiszeitung und den Taunusboten. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen vurch zwei Mit⸗ glieder; die Zeschnung geschieht, indem zwei Mit⸗ alieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Homburg v. d. Höhe, 18 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Jarotschin. Bekanntmachung. [78315]
Bet der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Stamoszew, ist ein⸗ getragen worden, daß das Geschäftsjahr mit dem “ (1. Januar —31. Dezember) zusammen⸗
Jarotschin, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pralz. [78316]
Im Gevnossenschaftsregister wurde zum Land⸗ wirtschaftlichen Konsum⸗Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Gobdramstein eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 die Statuten dahin geändert wurden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im „Landauer Anzeiger“ auf⸗ zunehmen sind EIE“
Landau, Pf., 27. Dezember 1900.
K. Amtsgericht.
Loslau. 8 17]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. De⸗ zember 1900 unter Nr. 16 eingetragen worden die durch Statut vom 6. November 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft: „Marklowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenbverein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, deren Sitz Nieder⸗Marklowitz ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Gr⸗ werbes der Mitglieder, insbesondere durch vortheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Beranntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗
Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied bekannt zu machen. — Mitglieder des Vor⸗ stands sind Anton Ritzka, Vereinsvorsteher. Josef Tobias, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Valentin Marek, Jacob Perl aus Ndr. Marklowitz und Jo⸗ hann Radeckt aus Ober⸗Marklowitz Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtsverbindlicher Kraft, indem der Firma die Unterschriften des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreter und noch zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden
Königliches Amtsgericht Loslau.
———
Ludwigshafen, Rhein. — Registereintrag,.
betreffend die Firma „Freinsheimer ECredit⸗
anstalt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Freins⸗
ei 8 urch Generalversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ ber 1900 wurde die Bestimmung des § 29 des über Dauer des ersten Geschäftsjahres ge⸗ ndert. Ludwigshafen a. Rh., 22. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 8
Registereintrag, betr. die Firma „Dampfdreschmaschinen⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Geunosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit Sit in Dann⸗ stadt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. No⸗ vember 1900 wurde der von den Pflichten der Ge⸗ nossen handelnde § 14 des Statuts ergänzt.
Ludwigshafen a. Rh., 22 Dezember 1900.
Kgl. Amtspericht.
— — 8
Marklissa. 2 [78318]
In unser Genossenschaftsregister ist am 20 De⸗ zember 1900 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Marklissaer DParlehnékasseuverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Kantor F. Preuß ist der Uhrmacher Paul Seidel zu Marklissa zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. 8
Koönigliches Amtsgericht Marklisa.
Marklissa.
In uner Genossenschaftsregister ist am zvember 1900 bei dem unter Nr. 6 eingenagenen Schwerta’er Darlehnskassenverein, einge⸗
*
78 1 De⸗
tragene Genossenschaft mit
liche Erklärungen enthalten, von mindestens drei
des Gerichts Jedem gestattet.
Haftpfticht eingetragen worden: Der Jabrikarbeiter 8 Hausbesitzer Hermann Walter Fab Nieder⸗ werta und der Baueraursbesitzer Gustav Heffmann
8 2 * 1. ““ 8 n ee des ausscheidenden ndels⸗ mauns Karl Rüͤckert ist der Scmiedemeisten Aufu ilbig zu Schwerta zum Vorstandsmitglied gewählt
worden. Königliches Amtsgericht Marklissa.
Bekauntmachung. [78320] ausgeschiedenen Jakob Wimmer und aimund Reischl wurden Reischl, Matbias, Häusler Gegenbach, und Mathias Hosmann, Häusler von reitenberg, in den Vorstand der Webergenossen⸗ chaft Breitenberg, eingetragene Genossen⸗ chast mit beschränkter Haftpflicht in Breiten⸗ berg, gewählt in der Generalversammlung vom 23. Dezember 1900. Passau, den 27. Dezember 1900o. Kgl. Amtsgericht Passau.
tettin. [78321]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
r. 17 bei der Genossenschaft „Pommersche Spiritus⸗Verwerthunge⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: on Brockvaufen, Stettin, ist in den Vorstand ge⸗ reten. Stettin, den 13. Dezember 1900. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. 15. “
Stuhm. Bekanutmachung. 177278322] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Neumark, eingetragene euofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, om 22. März 1900 ist der Kaufmann Eisenstaedt u Neumark als Vorstandsmitglied auf 3 Tahre wiedergewählt und der Besitzer Johann Grochowett in Neumark an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Majewski neugewählt. Königliches Amtsgericht. [78323]
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗
egisters eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ K Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten“ ist heute Folgendes vermerkt:
Der Schlosser Adam Vogt ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden; neugewählt als solches ist der Anstreicher Louis Wenzel zu Witten.
Witten, den 18. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
anow. Bekauntmachung. [78324]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 5 — wr Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein
G. m. u. H. zu Zirchow heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1900 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen vrsene efitern Carl Wetzel der Tischlermeister Carl Post in Zirchow als Vereinsvorsteher, an Stelle des gleichfalls aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Parzellenbesitzers Ferdinand Lewin der
örffer Carl Munske zu Kuhtz als Vorstandsmitglied gewählt und es ist ferner die bisher von Carl Post im Vorstand innegehabte Stelle durch den Parzellen⸗ besitzer Julius Radtke in Zirchow ausgefüllt worden.
Zanow, den 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
“
Muster⸗Register.
(Die a 1 sländischen Muster werden vacis 18 Leipzig veroöffentlicht.)
Deggendorf. Musterschutz. [77960]
Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, 1 Packet (Rolle) mit sechs Blättern Zeichnungen über Service Riemerschmidt I Nr. 1 mit 9, Service Riemerschmidt II und III je Nr. 1 mit 10. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Deggendorf, 23 Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
“ [78302]
Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Neukirchen, Schuhmacher und Schuhwagarenhändler in Aachen, wird heute, am 27. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 5 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Rechtkanwalt Dr. Wilden in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin werden auf den 26. Januar 1901, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an⸗ beraumt. 8 Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
[78076] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Mag Hermann Wolf hier wird heute, am 28. De⸗ zember 1900, Nachmittags 2,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtz⸗ anwalt Hofmann bier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1901. Wahltermin am 22. Januar 1901, Nachmittage 32 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1901. 8 Königliches Amtsgericht Adorf, 8
am 28. Dezember 1900. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtss “ Akt. Eichenberg. ““
[781027 ee,. . Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Zimmeck in Bielefeld, Friedrichstrabe 2, ist heute, am 27. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor — Lemke in Bielefeld, Turnerstraße 30 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 Januar 1901. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1901, Vormittages 11 ¾ Uhr, am vehaen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner rüfungstermin der angemeldeten Forderungen am
8
16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 27. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
[77038] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kistenmachers Caspar Quest zu Bünde, Klinkstraße 34, wird heute, am 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brader zu Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Giäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1901 Anzeige zu machen. 9
Königliches Amtsgericht zu Bünde
[78069]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Eisenstaedt zu Charlottenburg, Sophie Char⸗ lottenstr. 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis sum 20. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1901, Vormittags 10 Utr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im zivilgerichtsgebäude, Amts gerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arreßt mit Anzeigepsticht bus 15 Januar 1901.
Charlottenburg, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
[78070]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kretschmer zu Charlottenburg, Uhlandstr. 31, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkureverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Januar 1901. Erste Gläusiger⸗ versammlung am 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtegerichteplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1901.
Charlottenburg, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
[78121]
Ueoer das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Georg Sabata in Chemnitz wird heute, am 27. Dezember 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Orto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1901. Wahl⸗ termin am 24. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1901, Vormittags 110 Uhr. Osfsener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
[78122]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Franz Herold & Sohn“ in Chemnitz wird deute, am 28. Dezember 1900, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herz⸗ feld hier. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1901. Wahltermin am 24. Januar 1901, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt v: durch den Gerichtsschreiber:
ktuar Reger.
[78346] Konkursverfahren.
Nr. 13 852. Ueber das Vermögen des Zieglers Leopold Sauter in Rust wird heute, an 27. De⸗ zember 1900, Nachmitrags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathschreiber Ambros Bumann in Rust wird zum Konkursverwalter er⸗ nannz. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur 8⸗18hngehan söhs⸗ die Beibehaltung des ernaunten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung dezeichneten Gegenstände auf Montag, den 14. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßge etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der GSache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1901 An⸗ zeige zu machen.
Ettenheim, den 27. Dezember 1900. Großherzogliches Amtegericht. (gez.) Dr. A. Fuchg. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Schlel
[78071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinherz Lebrecht Huth in Müllrosfe wird heute, am 24. Dezember 1900, Nachmittags ½1 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ 8 in Frankfurt a. O.,
*
Gubenerstraße 36. Anmeldefrist bis zum 6, Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1901. — Frankfurt a. O., den 24 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[78099] Bekanutmachung.
Beschluß des Kgl. Aazsherichis Fürth vom 24. Dezember 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, auf Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Spiegelleistenfabrikanten Hans Kröller in Fürth. Konkursvermalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 21. Januar 1901, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 14. Februar 1901, beide Mal Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts Offener Arreit und Anzeigefrist bis Montag, den 14. Januar 1901. Die Forderungen find bis Freitag, den 1. Februar 1901, anzumelden.
Fürth, den 27. Dezember 1900.
Gerichtsschreiberei des g. Amtsgerichts:
(L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär [78113] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Peter Breidenbend zu Hagen wird heute, am 27. De⸗ zember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bueren hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. g wird zur Benengns über die Beibehaltung des ernannten oder die bl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstande auf den 22. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfun „der angemeldeten Forderung auf den 12. ärz 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ d-n⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hagen.
[78108]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumblatt zu Köln wurde am 21. Dezember 1900, Bormittags 10 8 Uor, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Peus quens zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hie⸗ sgs. Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3,
Köln, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
[78066] 3
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Mathias Hüllen zu Montabaur ist heute, Vormittags 11 Uhr 25 Mim., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hohl zu Altenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1901. Anmelbdefrist bis 11. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsztermin am 20. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 9
Montabaur, 27. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
[78112]
Ueber das Vermögen des Lambert u Inhaber einer Modewaarenhandlung zu M.⸗Gladbach, Abteiberg 14. ist das Konkursverfahren am 27. De⸗ zember 1900. Nachmittaas 6 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schreibers zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Januar 1901. Anmeldefeist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13.
M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1900.
Knigl. Amtsgericht. 883
[7830270) 1“ Uedber das Vermögen des Uhrmachers Sigmund Lichtinger in Großokrilla wird beute, am 28. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Müller in Radeberg. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1901. Wahltermin am 14. Januar 1901, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekanat gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenke. 9* [78106] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Herrn Fürsten Edgar zu Rheina Wolbeck, Grafen von Lannoye Clervaug zu Bentlage, Amts Rheine, zur Zeit in Lüttich, ist am 27. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gansz zu Burgsteinfurt. Anmeldefrift bis 27. Februar 1901. Grste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1901, BVormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mär 1901, Vormitrags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1901.. Rheine, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. [78301] S Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Boryszewoki in Et Johaun ist am 24. Dezember 1900, Mittags 12 ½ Uor. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Fourmann
in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 25. Februar
1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 14. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1901. 68
Saarbrücken, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8.
[78077] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Flatow in Seeburg ist am 27. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Franz Walinski in Seeburg⸗ Offener 1n Anzeigefrist bis zum 14. Januar
e.
1901. Annhrefrist bis zum 1. Februar 1901. Eiste Gläubigerversammlung am 14. Jaunuar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermig am 14. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Seeburg, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[78067] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausfmanns Albert Kaeding in Stettin, Begislawstraße Ne. 40, bigher Bergstraße Nr. 11, ist heute, am 24. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Februar 1901, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1901. Prüfungstermin am 8. März 1901, Vorm. 11 Uhr, Elisabeth⸗ stroße Nr. 42, Zimmer Ne. 55.
Stettin, den 24 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[78089] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Cornehl hierselbst wird heute, am 24. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Siemon hierselbst werd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1901 bei dem Gericht an⸗ sumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 24. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderumgen auf ontag den 25. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1901 Anzeige zu machen. [78074] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Leopold Hoffmann in Szameit⸗ kehmen (Coadjuthen) ist heute, am 27. Dezember 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: vereidigter Holzmesser Kurt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Febrmar 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselost, Zimmer Nr. 7. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1901. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1901. Tilsit, den 27. Dezember 1900. Augustt, Gerichtsschreiber des Königl Amts
[78111]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Max Koban in Zittau, Inhabers des dafelbst unter der Firma Max Koban betriebenen Maum⸗ fakturwaarengeschäͤfts, wird heute, am 28. De⸗ zember 1900, Vomittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Januar 1901, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest bis zum 19. Jannar 1901. Koönigliches Amtsgericht zu Jittau. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.
[78088] Konkursverfahren. 8 Uevber den Nachlaß des am 3. April 1900 ver⸗ storbenen Amtsvorstehers Freiherrn Carl von Schrötter, zuletzt wohnhaft in Zossen, wird heute, am 24. Dezember 1900, Vormittags 9 ⅛ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rächtsanwalt Steff ck in Zossen. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1901, Vormittags 11 ½⅞ Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1901, Bor⸗ mittage 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1901. b Zossen, den 24. Dezembder 1900. 3 Ter Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtz.
[78095] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Onto Pfeiffer in wird nach erfolgter Aphattung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. s“
Allenburg, den 22. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeistero Otto Schlägel in
wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Belzig, den 15. Dezember 1900.
2 Königliches Amtsgericht.
(78079] Konkuroverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Malermeisters Gustav Wensch hier, War⸗