1901 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Fe 1. er 1 deuschen ncas-agelhe und Königlich Preußischen Staats⸗vnzeiger

111u““ ““ 1 N. 1. 10666 ih 8 5 Rihe .

8 111113““

gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

itts⸗ Am vorigen Verkaufte Markttage Menge für 1 Doppel⸗ Hase niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem

—Berlin, Mittwoch, den 2. Jann 1901.

Kommandit⸗ Gesellschaften; au JAktien u. Aktien⸗ Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoss Niederlassung ꝛc. von Recht tsanwälten

1. Untersuchungs s⸗ Sachen. 8

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Fenngoenne u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung e ent er mn 2 er

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise.

5. Verloosung ꝛc. von Wertöpapieren. 0. Veeefiedene Bekanntmachungen.

——— HMs: v.

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Weize n.

D4A4X“ 18 85 8 I82 J 1659 1) Untersuchungs⸗ Sachen. Reiche befiadliches Vermögen mit velals⸗ T wüoricenfase die Kraftloserklärung der 2 Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ 464“ 4, 00 1 0 1 G

8 4 Urkunden Ses wird. schowsky daselbst, betreffs des 1893 bei einem Ein⸗ 8 88 v. 1229 18s . 8 . 8 8 178711] Metz, den 18. üe 89. 8- Neustrelitz, den 16. Dezember 1898. bruchdiebstahl mitgestohlenen 7 fl.⸗Looses Ser. 1876 11114“X“*“ 13,30 13,60 14,00 14 60 1 I 8 Der unter dem 24. Januar 1896 hinter den II16*“

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Nr. 46; 4 2 5

Strehlen i. Schl. . . . .. . .. 1350 1350 1425 1425 12500 Rehenden, Wilbelm Caerg, Hein ich Martens 78708. 1XA“ (Sbee. ahfa⸗ ö111111““ 14 60 1470 14,90 15,00 1 ia n ün J. III. E. 907. 95 erlassene Steckbrief K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Oldenburg, Distar. als Gerichtsschreiber. Ser. 8717 Nr. 22;

E vA1A1““ 13,90 14,10 18 188 15,10 53 1 ir Seezige. den 28. Desember 1900. 88 Pehen 89 95 Hubert Bader 88 Groß⸗ [78772] Aufge bon 3) des dem Schmied Wilhelm Reiß in Philipps⸗ Berrenbetg v“ 14 50 14,50 15 00 15,00 15 50 5, 1 . 1.1““ 1 8 Königliche Staatsanwaltschaft I. 2enc . acang, sgen erzahän oxer⸗ Es ist das Aufgebot sgesser. angeblich abhanden hzuch. h. ghes näbbanden getommenen Eesstadt . . . . . . . .... 14,00 14,10 14 10 14,20 14,20 3 1 8 . [78ẽ707] mögensbeschlagnahme wurde durch Bschlaß der 5ö“ beantragt worden: Die etwaigen Inhaber der vorbezeichneten Urkunden öu—“ * 88 1888 8 1969 188 G“ 8 5 8 den vee. et⸗ 2 gean. ““ vb 21. d. M. aufgehoben. 1) 11. Juli 1900, über 450 werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem für

v“ 15, 1 50 1 ber esien) am 17. Jali wegen Betrug en? ezember 11““ 1 13. li 1901, V 16.12 16 12 16 40 16,40 16.68 üemesfene Steckörief wird zurückgezegen. Staatsanwalt Hezel. 8 see 5. Oktober 1900, Sonnabend Juli ormittags

ͤ111144A4“*“ 16 L 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ihre Re 2 ö 1650 1550 170 1750 82 Ha 3 bei dem Amtsgericht Meiningen anzumelden und die

6 N v b 1900, Der Erste Staaiganwali: Pinoff. 1 8 m zem S.1800 11. Juli 1900, über 422,20 ver Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 (78706]

6. Dezember 1900, E der ene Fn F Peen ber 1900.

e 8 p. einingen, den? ezember

8“ 122 119 8 40 1 1 3 EI“ - 8 F tersat⸗ Iis 18 n.anen wohnh t ge⸗ sachen Zustellungen u dergl mitcbe⸗ 8— tangrg 8.8 eüser cüche⸗ Arthun [78977] Berauntmachacug.

een —— 188 1 8 ““ 8 8 1 A“ wesen, auf den 22. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, 7 8 8*†. Menke in Pankow, Berlinerstr. 17, vertreten durch Am 16. v. Mts. gestohlen:

12 70 13,30 15,60 13,80 13 90 boerehr⸗ k-gvrbenn des. gSe e [78814] die Rechtsanwälte Grünschild und Meinhardt in „»Ein 3 ½ % Preußischer Konsol Nr. 64 572 über 114141“ 5 2˙02 8 8 1 zu Berlin anberaumte Termin auf⸗

Sirehlen i Schl. 1I“ 13 50 13 95 13,95 14,40 9—

Berlin; 8 be Kupons“. 81190 12. 00. 23 : 11.“ gehoben. N. 8 8 8 d. d. SeNlin, 2. März 1889, über 211 per erlin, den 2. Januar 19. Sriegen, A“ 12,0 1260 13 60 13 80 1886 8 1 8 - 8 Der Erste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht I. Zeit der Feehe des Verfteigerunasvermerkes ang gommen von ü89 A. ggiriert von [78767] Beranurmechang. Haͤlberstadt. A 14,30 14,35 14 35 14,40 14.40 86 8 [78705] 11“ auf den Namen des Fabrikanten Louts Westphal hier 8 Schwersenz, beantragt von denselben, zu Berlin, Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ 1A““ 13 60 13 80 14,00 14 20 14,40 6 Z 1 8 1 8 In der Untersuchungssache gegen den Jäger eingetragene Haus⸗ und Fabrikgrundstück am 19. Fe- 2 denw csteth. 18, nshacaft: . d von E. x. buches veröffentliche n wir vachstohend das Verze Rühni hagen i W. ... . . . . . . .. 1350 14 00 14 50 15,00 15,50 8 . Argold Felix Reich der 2. Komp. 1. Jäger⸗Bais. bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das Sh. Zl⸗ fir. 25, imn sscallt, Lautend ub MKusch, derjenigen Pfandbriefe unserer Bank, deren Verlust e 13,44 13,44 13,75 13 75 14.06 Nr. 12, w gen Fahnenflucht, wird auf Grund der unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, bar enzo agf 8 2— ö. au 9. G er 88 ℳ, bei uns angemeldet F ist. 20 % üb 100, 1141444*“* 1250 12 50 13,90 88 89, ff. des Milstär⸗ Strafzesetzhuchs, sowie der Zimmer Nr. 8, versteigerr werden. Das Geundstüch alig Fhnizsraheeee 26, nteeen den Sen een⸗ Serie 3 Llitt. P. Nr. 6 302 à 34 % über WX“ 14,00 14,00 1480 14,80 8 356 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der ist nach der Geundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ har 8 Eniggrägerf *. 26, Mantragt Beürallan ne ger⸗ 46 * Per⸗ 8 à 3 3 ½ % 100 Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und bezirks Berlin unter Aftikel Nr. 20 105 Gemarkung 8”ö. Sh 8. ) Sewnn w. Vrlir Fe 5 sichcsstr 6, 8 8 3% 1660 Gerste. sein im Deutschen Reiche befiadliches Vermögen mit Berlin Kartenblatt 42 Parzelle Nr. 946/138, 8 a gen Nrre⸗ Nes b t . E e 128 889 88 18 vvS 0% . Tilsit. ₰“ 11,90 12,20 12,20 12,50 12,50 Beschlag belegt. 95 qm groß, und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach fälli 5 8S A ns 1899: pre 654 8 1 2. Mai 14 8 37 795 4: 3 % L1““ w 88 12,50 12 70 12,80 13,00 HanS Dresden, den 29. Dezember 1900. Zdder Gebäudesteuerrolle Nr. 10 584 mit dem daselbst 1899 ab 1200 85 falli kr. 97 heug 88 1899; 14 . 5 96 ½2 11 % Posen 11A“ 12,80 13 00 13 20 13,50 13 50 Gericht der 3. Dtvision Nr. 32. nachgewiesenen nevesten Bestande zur Gebäudesteuer r üllig am uguh 2 0 S 0 L1141A44X4X“X“ 13,00 13,00 13 25 13 25 7 8

Zwangsversteigerung. Im Wege. der 88 8 das in

2 8 2

2 8 8

T1u“ . 8 . 8 hereh Nr. 655 vom 31. Mai 1899 über 800. ℳ, fällig am 16 4 292 à 4 % 1 1“ 1 mit 26 740 jährlichem Nutzungswerth veranlaat. 1 2. 8 8 n Breslau.. h““ 12,30 12 80 13,20 13 50 1250 1“ 1 1m 1 (Sg. Untersuchungssache gegen den Husar Oskar Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juli 1900 31. August 1899, sämmtlich von F. Simon aus⸗ 18 6 598 à 4 %.

llt, von Kaufmann Adolph Schilling in Berlin 19 8 285 à 3 ½ % 8 . d in das Grundbuch eingetragen. gestellt be 8 8 7

E Sl. hA4A4“*“ v“ . EEEECIbebeee e deeber 199. sacepttertz; bemutragt von diesem, hertr. durch Rechts⸗ 8 19298 8.,Z Perienan 1111“ 1300 13 50 14,00 14 50 15. .“ 98 . G1““ en ee slär. Strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. v“ j .SSSe

12 50 180 176 1800 1480 Plgeseacha 1c .. 8 1 n II. 1) des 8S Spotheresbeicfe hics 8. 19 19 044 à 3 ½ % 4““ 8 b der tär⸗Strafgerichtsordnung, der Beschuldigte 8 8 2 r. 9965 der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Ban 21 8 442 à 4 ibe35“ 14.00 15 10 15,10 16,30 16 30 hierduech für fabnerflüchtig erklärt und sein im 1I Zwangoversteigerung 8

51 m Wege der Zwangsvollstrecku oll daz in über 100 ℳ, V. Emission, zu 4 % verzinslich, be⸗ 21 10 307 à 4 % Hasznobht““ 13 40 13,60 14 50 15,50 17,00 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Zenh Sisch eche 4, Sss, 2 .. antragt von dem Rentier Max Winter zu Neu⸗ 22 2 350 à 3 ½ %

h,11“ 15,00 15 50 1600 16,50 17,00 b ““ 1“ G . 1 e11“ sspon der Hasenhaide und den Weinbergen Band 27 Ruppin, Ludwigstr. 49; 27 11 164 à 3 ½ % alen .. v““ 16,20 16,20 16 36 16,40 1“ 8 8 Dresden, den 29 Desember 1900... 1 Blatt 8 955, zur Zeit nr Sehenünes 858 8. 2) der unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußi⸗ 33 12 196 à 3 ½ % Waldsee i. Wettba. I“ 14,80 14 80 Gericht de- 3 Division Nr. 32. srigerungsvermeris auf den Namen der Frau Architekt schen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Serie IV Litt. F. 33 12197 8 3 ½ % v“ 14,00 14,00 15,00 15,00 [787091 Beschlagnahme⸗Verfügung. Rosenkilde alias „af Litle Rosenkilde“ Nr. 7428 über 300 ℳ, Litt. G. Nr. 17556, 18231, 38 2 370 à 4 % 1“ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Mathilde, geb. Liebermann von Sonnenberg, in 18292 13839, 14179 über je 100 ℳ, zu 4 % ver⸗ 38 2 371 à 4 % Hafer. 8 8 Reifen macher) August König aus Harsum, wegen Berlin eingetragene Grundstück bestehend aus Vorder⸗ zinslich beantragt von dem Schäfer Wilhelm 38 B. 2 372 à 4 % en 111XAX“ 1 11.30 18 8 1 Fahne flacht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Feeühbans 8 8. ve. Seitenflägel und Pophen- e üe 5 dre eten 1 Rechts⸗ Ludwig Alaiiche Fenec 1. Januar 1901. Vvd́0d01A“*“ 8 12 80 12 80 M 1⸗Strafgesetzbuchs sowie der 56, 360 der qterwohngebäude, owie I. und II. Ho nwälte Ba ing un r. Hanquet zu Berlin; 2 I‧* Mlae⸗Strafgeseccn,sona Naa 2 äe. 22. Februar 1901, Bormwittans 10 ugr. eh, des 36 gen Preufc chen Central⸗Pfandbriefs Pfälzische Hypotheken⸗ Bank. . . gct. 8E“ ser 888 ee z durch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deut⸗ 29. 08 üeeee ee. ö9 89 Serie 8. 8 8 89 8 2%9. Kber 3090. 286 8 [78966] rehlen i. Sch 6“ 1 2 4 4 8 Ve en mit Beschla rdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden as antragt von Heimann Tech zu Berlin, Templiner 5 inc 1 F 1166“*“ 1220 13 ,9 1280 1270 88 Reiche befindliches Vermögen mi schlag Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle des 4) der 38 % igen Pfandbriefe der Preußischen Vereinsbank in Nürnber *“* 12,40 12,60 12,80 13 00 Hannover, 14. Dezember 1900. Stadtgemeindebezirke Berlin unter Artikel Nr. 15 155 andbriefbank Em. XVII Nr. 13975 und 13976 Wir geben hiermit nach § 367 des H.⸗G.⸗B. be⸗ 114*“*“ 14,60 14,60 14,80 14 80 Gericht der 20 Div sion. Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 824/33 zꝛec. 6 a 39 qm über je 1000. ℳ, beantragt von Milchhändler kannt, daß uns der Verlust der nachstehenden Obliga⸗ Iü1P1166“*“*— 12 20 12 20 12 40 12,40 groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Wilhelm Stenigke zu Berlin, vertr. durch Rechts⸗ tionen uns. Instituts angemeldet wurde: AIII1““] 12,20 12 20 12,40 12,40 Irgc. Beschlagnahme⸗Verfügung. Gebäudesteuerrolle Nr. 13 953 mit einem jährlichen anwalt Timendorfer zu Berlin, Oranienstr. 145/146; a. 4 % Bodenkredit⸗Obligationen: 1X““ 14,10 14 40 1440 14,80 Jg der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nußungswerth von 9470 zur Gebäu esteuer ver⸗ 5) des 5 % igen unkündbaren Hypothekenbriefes Serie VII, IX —- XIII und XXN. eneh⸗ 1111““ 13,00 13,20 13 50 14 00 Raurer) Heinrich Georg Louis Grote aus anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. De⸗ der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Serie 1II. Litt. A. à. 1000,— Nr. 108374.

2 82 8„2 2 8 2 2 2 82 * 82

2

““

ren ereeeeeeee

8ESSSSS;

Eea2 ! m

—- Sceoedebheddoböees

SSSS888

S22888288

WLL*“ 13,00 13 50 1400 15,00 bbensen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund zember 1900 in das Grundduch eingetr Litt. C. Nr. 6772 über 600 ℳ, beantragt von der Litt. B. à 500,— Nr. 12057 27292 39855 .7 1116“*“ 12 50 12,50 12,75 12,75 der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie 5 Berlin, den 20. Seee Wesr verehelichten Albertine Müller, geb. Schneckenburger, 40666 42840 49033 49221 55469. Neu I der §§, 356, 360 der Militär⸗Strafaerichte ordnung Köntgliches Amtsgericht I. Abtbeilung 85. u Tuttlingen und der verwittweten Kaufmann Litt. C. à 200,— Nr. 17619 27008 34441 der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Nathilde Wenk zu Brühl in Baden vertreten durch 59916 75245. und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen [66967] Beschluß. Kaufmann Lorenz Muͤller zu Tuttlingen (Württem⸗ Litt. D. à 100,— Nr. 6048 10799 29858 Beschlag belegt. Es ist das Aufgebot der S buldverschreibungen berg); 46636 61066 76819.

boeUNmadode

811 13,4 *13 40 Waldsee i. W Sttbg. F1I11“”“ 13,16 13,16 13 32 13,32 Mülhausen i. AI“ . 16,00 16,00 17,00 17,00

—- —- —- —- S82888888

5

88 Bemerkungen n. Die verkaufte Menge wird auf volle Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

Doßpelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis v aus den iwdn. Zahlen beecchn 3 ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide;

an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen!;

für die Woche vom 24. bis 29. Dezember 1900

Ro ggen

sieferbare Waare des laufenden Menath

Antwerpen.

162, 74

Saee

Hafer ö Gerste Fälfofier Br b11111I1p“*

Canadische 11005

Hannover, 14 Dezember 1900 Honnb 2 Gericht der 20 Division.

vrnei Beschlagnahme⸗ Verfügung. 8 8 In der Untersuchunqssache gegen 1) den Musketier Friedrich Schaphoff, 1. Komp. Inf. R gts. Nr. 130, 2) den Masketier Heinrich Brenner, 2 Komp Jaf * 3) den Musletier Nikolaus Bindels, Regts.

der konsolidierten Preußischen 3 ½ % Staatsanlethe von 1892, 1893 1895 Litt. E. Nr 660 634 über 300 von dem Steinbruchpächter Friedrich Wilhelm Stecher zu Neugreußnig (bei Döbeln), vertreten durch den Postgehilfen Otto Paul Stecher zu Schön⸗ berg (Vogtland) eteer und zugelassen worden. Gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. wird der Kgl. Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden verboten, an den Inhaber des genannten Paviers eine Leiftung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗

6) des 4 % igen unkündbaren Hypothekenbriefes der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Vl. Emission Litt. E. Nr. 8853 über 500 ℳ, beantragt von dem Mechaniker Dedo Winkler in Cölln bei Meißen, vertreten durch Rechtsanwalt Masur zu Berlin.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

b. 3 ½ % Bodenkredit⸗Obligationen: Serie VIII, IXa. XIV-XIX. Litt. B. à 1000, Nr. 14968 21290 28307 76020 76023. Litt. C. à 500,— Nr. 1931 10739 24080 31625 61928. Litt. D. à 200,— Nr. 79046. Litt. E. à 100,— Nr. 8970 11201 19399 20636 30150 38150 48893 48895 62301 62302 75844.

Nürnberg, 2. Januar 1901.

Chicago. n I Masketier Georg ZJosef Nr. 98, neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die WWW1“

per laufenden Monat 108,80 2 5 den bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

nebft entsprechenden Angaben für die Vorwoche. der1— 33,98 132,57 2 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.] V Red Winter Nr. 2 . . . 139,10 139 63 1 5) den Mu kerier dver Landwehr Ni⸗) 8 Berlin, den 13. November 1900. Berlin, den 19. Dezember 1900. [78965

([Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

1000 kg in Mark. reiree Weizen Sene IE11“ Fn 1 Weizen, Lieferungs⸗Waare per Januar. 108 33

Woche Da⸗ 1 naes nsterdan . . . . .. . 1185RE

Eeween1 5 bis 2 S el 8 EEIE“ Weizen, Ulka 75 bis 1 . per hl .115,79

11ö1““ 32 Königliches Amtsgericht I Abvtheilung 82 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. 1 La Plata, mittel . . . . . . . . .. 138,04 137,19 per Mai . 111., b0 b iörAe. ann Emil Peter Iffly 178202] (de 4 % Pfresesed. ge 8 Pestlscen 1 8 New York. 7) 58 Seirbis Gefteiten A Lund 159S9n, stwirth Fried —68 8. kopf Rickli Es ist auf gestellte Antage das Aufgebotsverfahren Die 4 % Pfandbriefe Serie V Litt. B. Nr. 1385 24 7% 8 8 n Anträͤge do 8 24./29. gegen 112,78 112 75 ar. .. Red Winter Nr. 2 per laufenden Monai ex. 8 1 wehr Karl Mutelet, .1359— hat * Aufgebot d. Afaiee 9 2 * Nrari7 eröffnet zum Zweck der Kraftloserklärung nach⸗ über 3000,—; Litt. C. Nr. 756 135 755 über 5 Desbr. Rerven 2 8e perrcbire .bJ11u“— (Er geir 122 59 47 EE11u.“ 628 Rekruten Kurt Albert Back bezick 88s 75 Feen. zu Linden 11 je heficser. den Besitzern abhanden gekommener e. 8 Ser. II1 1 88es 8 8 8 8 126 22. 1000 beantragt. ber der Urkunden unden:;— 3 EEEEbböEö1ö“ Roggen, Pester Boden . .. 8 . . 132,29 130,72 Weizen S vnerseanischer E“ 8888s n. 1 per Mai beahe .“ * 9) den Rekuten Peter Justinger, Heden werden Ave 8.*1 ,192 auf Momtag, A. Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in 1000,— sind bei der Rheinisch⸗Westfälischen Weizen, deif. 141,62 140,90 1“ 3 8 Bemerkungen. 10) den Rekruten Karl Wülhelm sden 18. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, Meiningen und eines Interimsscheins über einen Boden⸗Credit⸗Bank zu Köln als verloren 5 Hafer, ungarischer, prima . . 104,30 101,86 5 London. 1“ ist = 163,80, Roggen = 147,42, Haf Zehren, spor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ solchen; EEö’“ gangen deeees. A; 367 des Handels⸗ te, slovakische . . . . .. . 150,94 151,09 9. Produktenbörse (Mark Leng. R 98,25 bg angenommen; 1 Imperial⸗ Quarter ist für die Weizen 11) den Musketier Friedrich Ring⸗ sqeebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗- B. S. Meiningischer 7 fl.⸗Prämienloose d. d. gese u 8** 1 kai 21 Budapest. Weizen 114446“*“ 131,56 131,56 notiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet eissen, kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 8. Februar 1 870; Vor Ankauf wird gewarnt. Mittheilungen erbeten 8 Roggen, Mettrelamaftt S 116,54 roth ...... .. . . .. 129,33] 129,33 für die Gazette averages, d. h. die ans den nnsgge, an 196 Mark 84 den Reservisten Karl Cbristepbh erklärung erfolgen wird. 4 e Antrag Meinders in Wirdum bei an die 5 W 5 Weigen. 8 5 - 1 126,73 bb. Gazette averages. orten des Hmnüges ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches 18) den Musketier der Landwehr Karl HennengJhens ventsgenas 98, 1 9 Enben vertreten *8 Rechtsanwalt und Notar Rheinisch⸗ Westfäl ische 8 Weizen englisches Getreide, JI 123,30 124,47 Fetbeide, ist mperial⸗Quarter Weizen = 480, Hafer Mahler, ¹ . Metger in Emden, wegen der vernichteten Mäntel’1 Boden⸗ Credit⸗ Bank, Köln. fer 962b 123,67] 123,67 Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfund r Fer. . st Mittelprals aus 196 Marktorten 145,15 143,75 englisch; 1 Pfund engl. 453,6 1 Last Roggen = 2100, 8 8. 14) den Rekruten Albert Nikolaus [64500] Aufg ebot. der 4 „S 8* 18818 8g Liverpool 3 6 kg. nn 5 g; 2 8 e 84,37 Baptis .rv g .Sre neenburg, Stealws eenbae. ser⸗ vr. 8509 82 819,Go— [78970] 8 25, . 8 1 5 uf 15. Augn B 85,53 OregeoeonD „140,48 140,25 Bei der Umrechnung der Preise in Fereeihee . ₰ꝙ b Viehrone. veerasee nec. dah n Fbegirh ööö br aarcbezem⸗ 7846 gekündigt Eewesen; b Bayerische Vereinsbank in München. n e1“] e 129 Fn finzelnen vteunsfn Pmn deschctn vr feln. 16) den Rekruten Josef Heutzien, sKdreieinbalbprohentigen Pfanebriefe 9,TFe, 2) des Hn. Hermann Gahl in Kray bei Eflen 5. Gemaͤß § 367 des Hene ben wir 94,74 N stern Winter. ö 143,76 144,00 Feeeijger Fmtke b * d zwar für Wi d Budapes 1 esh. 17) den Rekruten Louis BVlkton b Serie 1 838 über 500 ℳ, Fe; d. Ruhr, wegen des ihm im November 1891 kannt, daß der Verlust des 3 ½ % igen Pfandbriefs orthern Duluth Nr. 1 . . . . . . . 1437 44. erliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu⸗ 8 . Düchaud⸗ 6 JeR FII 9 500‧„ 88 Findet auf einer Reise von Berlin nach Barmen unseres Instituts angemeldet wurde: Hard Kansas Nr. 2 . 133,45 132,99 die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf Londo n 8 8 4 % Pfandbriefs 280 Serie XX LHtt. E. Nr. 54 091 zu 100,—. b :2078 8 K ö 9 St. Peters 18) den Rekruten Ludwig August Oster,] 30)9 mit abhanden -E Pfandbriefs J 50 28 S 71 bis 8 8 98,12 3 kanitoba ä ö.. .. 150,78 8 ür Chicago und New York 2* urse an 88* Porch für st. Plen 19) den Musketier der Reserve Karih u“ über 100 per 15.,8. 1896 ausgeloost; München, den 31. Dezember 1900. Ween. 2 . 1e 8 11777 . . La Plata 11“ 135,80 135,80 burg, Odessa und Riga 8 enes auf Petersburg, für Par Drouin Damant. 4 3) des Rentners gae. Zacher in Osterburg, wegen Die Direktion. ken, 7 5 4 Australier .. 147,03 A sackbeigeh 1 die rse auf diese cs be. 3 20) den Musketier Johann Nikolaus aus dem des abhanden gekommenen Mantels des 4 % Pfand⸗ [23140] Aufgevot. 1d . b Becker, bandwehr⸗ briefs Ser. II D. 18 403 über 500 ℳ; Ote von der Deutschen Leber boe i ervngs⸗Gesell⸗ 1 21) den Musketter Ludwig Fischer, sr nebft Talons und Kupons vom 2. Januar 1897 bis 4) des Pastors Dr. theol. Johannes Büttner in schaft in Lüteck am 7 Rovember 1878 auf die Voll⸗ 22) den Mueketier Julius Schöpfer, et. zum 1. Juli 1906 beantragt. Der Inhaber der Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath endung des 25 Lebenejabres der Maria Anna, sowie 285) den Füsilier Karl Rooo, 1 Urkunden wird aufgefordert. spätestens In dem auf r. Vartenstein hier, —82 des verloren gegangenen der Rosa Pfigenreiter zu Neederorschel ausgestellten, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. den 15. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, 4 % Interimsscheins E. E. 333 (Emission VI1) auf Inbaber lautenden Policen Nr. 3588 und 3589 des Milnär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 vor dem unterzeichneten Gerichte,. Rathdaus. 1 Treppe, d. d. 15. Mai 1899 Uber 300 ℳ; sind abhanden gekommen. Auf Antrag des Gast⸗ der Milirär⸗Strafgerichtsordnung die Beschale aten Sitzungszimmer I, anberaumten Aufgebotstermine, ad B auf Antrag 8. 1t wirihs Joseph Pfützenreuter zu Niederorschel, als bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr be Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗! 1 ¹) der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann letten Inbabers der Policen, an die EEEEWV I11I1““ * 8 G; AEI Ae⸗ 12 8 S 1 5 . I 8 8 öe““ goe a., 8