.—„
———
82
öönöeöösöe,F
8 eingefordert.
8 An Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto:
1) Landeshauptmann der
98 * 2) Landesbaurath Wilhelm
1 eawmschweitisch ente esenschef für Inte⸗ 4,5
In der heute vor einem Notar stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Priori⸗
täts⸗Auleihe sind die Nummern:
26 29 42 46 56 69 über je 1000 Thaler, 105 107 111 170 178 181 202 206 239 240 298 über j- 500 Thaler,
11“
— 303 329 331 419 429 444 452 454 458 459 485 508 523 534 541 564 570 578 597 605 625 627 657 680 686 700 716 726 727 730 756 782 796 803 816 819 824 846 858 861 936 952 954 979
990 1024 1043 1045 1083 1090 1126 1148 1157 1276 1279 1307 1312 1324 1339 1341 1378 1388
1175 1184 1186 1188 1205 1241 1252 1273 1275 1437 1469 1476 1529 1544 1574 1575 1601 1620
1653 1686 1689 1740 1748 1750 über je 100 Thaler
zur Zurückzahlung am 1. Juli 1901 bestimmt, und fordern wir die Inhaber dieser Obli⸗ gationen auf, folche vom gebachten Tage ag zur Einlösung zu präfentieren.
Nicht präsentterte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und ver⸗
Brauuschweig, den 19. Dezember 1900,
jähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälliakeit an gercchnet.
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
H. Lupprian.
John. F. Me Kean.
Deutsche Levante⸗Linie,
Hamburg.
Bei der 7. notariegen Ausloosung unserer 4 ½ % igen Vorrechts⸗Anleihe sird nach⸗
verzeichnete Nummern gezogen worden:
2 11 13 16 19 24 34 36 51 54 60 66 73,80 95. 99 104 112 113 120 125 129 155 158 166 170 177 188 199 203 209 210 213 215 227 228 230 231 242 249 252 260 283 297 301 310 327 333 354 361 362 366 379 393 395 415 419 421 422 431 435 442 452 460 463 469 483 494 509 514 530 534 535 537 546 548 593 602 614 619 624 625 630 637 648 649 664 673 677 681 683 695 701
705 726 737 739 741 743 748,
zahlbar am 2. Januar 1901 bei der Vereinsbank und den Herren L. Behrens & Söhne hierselbst, bei welchen die gezogenen Schuldverschreibungen zur Einlösung einzureichen sind. Die Verzinsung hört mit letztgenanntem Tage auf. Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen
279 153. Hamburg, den 2 Oktober 1900.
Johs.
Nummern bisber nicht zur Einlöfung eingereicht worden b 8
Deutsche Levante Liuie. 8 8
Kothe.
[78918] Dee Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft
Verufung zur Generalversammlung.
Hackerbräu in München beruft die Aktionäre zur
20. ordentlichen Generalversammlung auf Samestag, den 26. Januar 1901, Vormittaas
10 Uhr, im Rococosaale der Hackerbräu⸗Bierballe, des Statuts und dem Beifügen, daß vom 2.
Hacke straße, unter ausdrücklichem H’ weis auf § 9
Januar 1901 bis 22. Januar 1901, Abends
6 Uhr, im Komtor der Gesellschaft in München, Bayerstraße 34/1, der Aknenbesitz angemeldet und
nach § 6 des Staluts nachgewiesen werden kann.
Tagesordnung:
1) Berichterstattang des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 8 2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung hierüber und Verwendung des Reingewinn
3) Wahl dreier Mitglieder des Gaenßler,
A flichtsratks. 1“ 3 Der Aufsichtsrath. 1“
Vorsitzender. 8
Mittelrheinische Bank.
Die außerordentliche Generalversammlung
ie ℳ 1200,— auf ℳ 5 040 000,— zu erhöhen.
Ausgabe neuer Aktien.
der Mistelrheinischen Bank vom 27. Dezember 1900
hat beschlessen, das Grundkapital der Bank durch Ausgabe von 2200 Stück Aktien im Nennwerthe von Die neuen Aktien, auf welche zunächst 50 % Einzablung
und das Aufaeld von 4 % zu leisten sind, nehmen nach Verhaltniß der darauf eingezahlten Beträge vom
1. Januar 1901 am Gewinn theil.
Die ferneren Einzahlungen werden auf Beschluß des Aufsichtsraths 1
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die
neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung hat in der Zeit vom 2. bis einschließlich 16. Januar 1901 an unserer Kasse, Koblenz, Regierungest aße Nr. 11, zu erfolgen. 2) der Besitz eines Nennbetrages von ℳ 2400 after Akrfen berechtigt zum Bezuge einer
neuen
3) Bei der Zeichnung sind die alten
3 scheinen unter Nummernaufgabe ein 4,) Bei der Zeichnung sind zu zahlen: 83 Aufgeld von 4 % mit
1 ℳ 648,.— baar für jede Aktie zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Janpor 1901 bis zum Zahlungstage.
Aklie von ℳ 1200 zum Kurse von 104 %.
Akien ohne Dividendenbogen mit zwei Zeichnungs⸗
zuliefern.
50 % des Nennwerlhes der nexen Aktien sowie das
5) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Exemplar des Zeichnungsscheins quittiert; die Ausgabe der neuen Aktien ersolgt, nachdem die Vollzahlung geleistet ist, gegen Rückgabe der Zichnungescheine. 6) Die vorstehende Zeichnung wird unverbindlich, wenn die erfolgte Kapita öhung nicht bis zum 28. Februar 1901 in das Handelstegister eingetragen iitt. 4
Koblenz, den 29. Dezember 1900
Mittelrheinische Bank.
Activa.
—
Betrag für noch nicht eingezahlte 75 % von 8424 Stück Aktien à 1000 ℳ. Konto⸗Korrent⸗Konto: Bankguthaben Eisenbahn⸗Bau⸗Konto: isherige Baukosten
Aawmiggherg i, Wr., im Dezember 1900. L Der Aufsichtsrath. Hegel, Vorsitzender.
Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1900.
6 318 000— 2 010 48285
(8 425 186 35
Passiva.
ℳ ₰ı Per Stamm⸗Aktien⸗Konto: Betrag für auszu⸗ gebende 8424 Stück Aktien à 1000 ℳ.
“
96 703 50
¹ 8225 180 85 Der Vorstand. Nauck.
1e88l Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
u Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths unserer S-emeg sind die Herren: vesn 9) s
rovinz Ostpreußen Minudolf von Brandt zu Königsberg i. — arrentr u Königsberg i. Pr. arrentrapp z ählt.
Königsberg, im Dezember 1900. gʒigg⸗ Z111113“ d; 11“
[78915]
Brauerei⸗Cainsdorf.
Nach Konstituierung besteht der Au sichtsrath nnserer Gesellschaft aus folgennen Herren: 1) Herrn Stiedtrath Ferd Falck, Vorsitzender, 2) „ Kaufmann HPaul Bauer, stellvertr. Vor⸗ siteuder, Fabrilagt Wilbelm Stexhaa, Baumeister Carl Fiscer, Kiempnermeister C. Bönecke, M Kaufmann Herm Leuk. ger Kaufmann E. A. Kunsty ann, „ Miioatier Julius Krause. odorf, den 15. Dezember 1900. Brauerei⸗ Cainedorf. Der Vorstand. A. Vogl.
[78968 Waggon Fabrik⸗Weimar Actien Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am
22. Januar 1901, Nachmittags 2 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weimar statt⸗
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
eeseeme
1) derabsehung des Grundkapitals durch Zu⸗
ammenlegung zur Beseitigung der Unterbilanz
und zu Abschreibungen.
2) Beschlußfassung über
Verkauf. 3) Erhöhung des Grundkapitals durch Schaffung von Vorzugs⸗Aktien mit eventueller Zuzahlung. ₰9 Aufsichtsrathswahl.
Die Theilnahme an der Generalversammlung richtet sich nach § 15 des Statuts. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am vorletzten ochen⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bei
der Gesellschaftskasse in Weimar, vyen Deutschen Credit⸗Anstalt, eipzig, Herrn A. Lieberoth, Leipzig, der Creditanstalt für Industrie und Handel, vmmmm111“ einem Notar 1 S
n. mar, den 31. Dezember 1900.
Fusionierung oder
T ℳ 28. 99 *n
[78715]
[78061]
Die Chemwische Fabrik Gernsheim in Gernsheim hat laut Beschlakß der Gereralversammlung der Aktionäre vom 22 Dezember 1900 ihr Grund⸗ kapital durch Zasammenkegen von drei Atkrien in etne von. ℳ 900 000 auf ℳ 300 000 reduziert und gleichzeitig durch Ausgabe von 300 neuen Aktien à ℳ 1000,— wieder auf ℳ 600 000 erhöht.
Die Gläubiger derselben werden daher auf Grund des § 289 des H. G. B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüce anzumelden.
Die Firma der Gesellschaft lautet vom 1. Ja⸗ nuar 1901 ab
Chemische Fabriken Gernsheim Heubruch
Aktiengesellschaft und sind Sitz u d kaufmännisches Bureau nach Rheinau bei Mannheim verlegt. Gernsheim, den 28 D⸗zember 1900.
Chemische Fabrik Gernsheim.
F. Böckel, Vorstand.
[78916]
Zuckerrafsinerie Halle Halle a/S.
Wir hringen hiermit zur Kenntniß, daß auf Grund des § 25 der Gesellschaftsstataten der Dividenden⸗ schein der Aktie
Litt. A. Nr. 9 mit ℳ% 50,—,
B. „ 5 „ ℳ 100,—, C1“ vom 14. Jauuar 1901 ab bei den Bankhäufern H. F. Lehmann, Halle a. S., Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Halle a. S.. Becker & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Leipzig, sowie an unserer Gesellschaftskasse eingelöst werden wird Halle a. S, den 31. Dezember 1900 Zuckerraffinerie Halle.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.
. Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
K. Württ. Landgericht Ellwangen.
In die Liste der hier zugelass nen Anwälte ist ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt Ettensperger in Ellwangen. 1“
Den 28. Dezember 1900.
Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift). [78713]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelessenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Georg Frieorich August Francke aus Radeberg eingetragen worden.
Königstein, am 20. Dezeinber 1900.
Königlich Sächsischrs Amtsgericht. Brunst. [78714]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Jacob Kuureuther I. in Gotha hat seine Stellung als Rechtsanwalt auf⸗ gegeben und ist daher in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Gotha, den 28. Dezember 1900.
b Der Landgerichts⸗Präfident:
Eruner [78712²] Bekanntmachung.
In der Lifte der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dietrich, welcher gestorben ist, gelöscht worden.
Kölu, den 22 Dezember 1900. “ Der Landgerichte⸗Prösident. .8 81 [78716]
Der Rechtsanwalt Julius Cohn hier ist in der L ste der beim biesizen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte hente gelöscht worden.
Thorn, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amlsgericht.
y) Bank⸗Ausweise.
r10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [78923]
1 Usambara-Kaffeeban⸗-Gesellschaft. Die Theilhaber unserer G sellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Haupiver⸗ sammlung auf den 19. Januar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach Bertin. Wülhelmstraße 92, Architektenhaus, eragebenst eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Beschaffung weiteren Kapitals für die Gesellschaft und über die dadurch bedingten S tzungeänderungen.
Berlin, 2. J muar 1901. Der Ausichtsrath der Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft. ““ 8
[78844] Bekanntmachung. 8
Der Wirth Lucian Bögelin in Straßb hat die Ermächtigung nachgesucht, in Zukunft an Stelle des Familiennamens „Vögelin“ den Familiennamen „Wendenbaum“ führen zu dürsen, Einwendungen Deuter gegen die beantragte Aenderung sind inner⸗ halb eines Jahres nach dieser Bekannt⸗ machung bei dem Ministertum, Abthetlung Justiz und Kultus in Straßburg einzureichen,
widrtgenfalls deren Geltendmachung ausgeschlossen ist.
Straßburg i. E., den 28. Dezember 1900. Der K. Erste Staafsanwast: Veit.
Nachdem die 27. Dezember 1900 beschlossen hat, dos Stamm⸗ kapital der Kannenbier Versand Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Frankfurt a. M. auf den Betraag von ℳ 35 800,— herabzusetzen, wir) dieses in Gemäßheit des Gesetzes vom 20 M. 1898 bierdurch bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sib bei derselben zu melden. [78235] Der Geschäfts führer: Bertbold Friedmann.
[78848] Bekanutmachung.
Von der Direction der Doeconto⸗Geseslschaft hier ist der Antrag gestellt worden, die 4 ½ % Chinesische 1898er Gold⸗Anleihe zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börfs zuzulassen.
Dies wirv hiermit gemäß § 26 der Börsenordnung öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 29 Dezember 1900. 1z
Der Zürsenvorstand. (Abth. Fondsbörse.)
[78847] 1 Von bder Deutschen Bank und der Firma Meyer Cobn hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 65 000 000 4 %ge Ostpreußische Pfand⸗ riefe . Litt. A. Nr. 2001 bis 3680 à ℳ 5000 . 2301 bis 5000 à ℳ 200 0.. . 2441 bis 6220 à ℳ 1000, . 3201 bis 6800 à ℳ 500, .Nr. 4501 bis 6800 à ℳ 200. „ F. Nr. 4601 bis 6200 à ℳ 100, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29 Dezember 1900 Zulassungsstelle an der Borse zu Berlin. [78845] Bekanntmachung. Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, die un⸗ verloosbaren, bis 1910 unkündharen Anletheu der Preußischen Central Bovenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin vom Jahre 1901 zum Höchst⸗ betrage von 30 000 000 ℳ 4 % ige Kommuünal⸗ Obligationen und 50 000 000 ℳ 4 %ige
1“”
Central Pfandbriefe zum Börsenhandel an der
hiesigen Börse zuzulassen. Köln, den 29 Deuember 1900.
Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Köln. 8 [78927] Berannimachung.
Die Norddeutsche Lank in Hamburg und die Bank⸗ firma L. Behrens & Söhne hierselbst haben den An⸗ trag gestellt, unverloosbare bis 1910 unkündbare Anleihe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft vom Jahre 1901 zum Höchst⸗ betrage von 30 000 000 ℳ Kommunal Oblit⸗ gationen und 50 000 000 ℳ Central Pfand⸗ briefen, zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 28. Dezember 1900.
Die Bulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. 8 E. C. Hambera. Vo sitzender. g [78926] Beranntmachung. K Von dem Bankhause Dammer et Schmidt bier⸗ selbst ist der Antraag gestellt worden: unverlocsbare 4 % Kommunal⸗Obligationen vom Jahre 1901 bis zum Höchftbvetrag von 30 000 000 ℳ und unverloosbare 4 % Central⸗Pfandbriese vom Jahre 1901 bis zum Hochstbetrag von 50 000 000 ℳ — beide unkündbar bis 1910 — der Preußi⸗ schen Central⸗Bodencredit Akttengesell⸗ schaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzia, den 29. Dezember 1900.
8
Die Zulassungsstele für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig.
14“
8 F. Maver. Vosvsitzender. [78846] Betaunimacung. Das Bankhaus Gulleben & Weidert dahier hat den Antrag gestellt ² ℳ 30 000 000,— 4 % ige unverloosbare, bis 1910 u kündvare Kommunal Obliga⸗ tionen vom Jahre 1901 der Preußischen Central Bodenkredir⸗Aktiengefellschaft in Berlin und ℳ 50 000 000,— 4 % ige urverlooebare, bis 1910 untü dvare Central Pfandbriefe vom Jahre 1901 des gleichen Institute zjum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse zuzulassen. München. den 28 Dezember 1900.
Die Zulassungsstelle sür Werthpaplere an der Börse zu Munchen. 8
v. Pechmann, II. Vorssthzender.
1ö—“
Bekanntmachung. 8
.1“
Die Schlesische Boden Credit⸗Actien⸗Bank zu Breslau beantragt: nominal 50 Millionen Mark ihrer eigenen, zu 4 % verzinklichen, bis zum 2 Jenur 1911 unkündbaren und unverlooobaren Hypotheken⸗Pfandbriese
Serie VIII, ausgefertint in
b220800 Stück à 5000 ℳ Litt. A. Nr. 1— 2 000, v26200 Stück à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 1 — 7 200, 8 143 000 Stück à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 1— 13 000,
“ 8
12 000 Stück à 500 ℳ Litt. D. Nr. 1— 12 000, Stück à 300 ℳ Litt. E Nr. 1— 18 000,
12 000 Stück à 100 ℳ Litt. F. Nr. 1— 12 000 zum Handel und zur Nolierus Pan der bi sigen Böese zazulassen.
Breslau, den 29 Dezember 1900.
Die Dulassungsstelle sr Werthpapiere.
2
Gesellschafterversammlung! vom
Aachen.
8
Aosechaffenburg. Sekanntmachung.
Anechen.
Letztere Firma wurde u ter Nr. 138 des Handels⸗ registers A. als offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die 3 Vorgenaanten eincetragen. Die Gesellschaft hat am 27. Novy’mber 1900 begonnen.
Aachen.
offene Handelegesellschaft unter Nockemann“ mit dem Sitze in Aachen⸗Burtscheid eingetragen. t Gustav und Walter Nockemann in Aachen⸗Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1900 be⸗
8 Allenstein.
Amberz.
der Kaufmann in 1. Ottober 1900 ein Mineraliengeschäft.
Arusberg.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ernosenschafte. Zeic
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sin
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers, SW Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
öniglich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nr. 1 A
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 58 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
ch“ werden heut die Nru. 14., 1B. und 10
1 ausgegeben. 8
Eintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Feesehes betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai
8
w. 2 900 sind in die Liste der ne eingetragen worden unter Nr. 146
Max Mayer in Berlin, Arpad Bauer in Berliin, Ernst Liebing in Berliin,. riedrich Julius Poths in Hamburg, hristian Geiß in Frankfurt g. M., Dr. Hans Hederich in Cassel⸗Wehlheiden. „ den 31. Dezember 1900. 1 Kaiserliches Pateutamt. von Huber. [78961]
SHandels⸗Register. b [78⁵22]
Bei Nr 2245 des Gefellschaftsresisters, woselbst die offene Handelsgesfellschaft unter der Firma
„Andreas Niugens & Cie“ in Aachen verzeich⸗ net steht, wurde in Spalte 6 eingetragen: Die Handels⸗
gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. 3 I“ Aachen, den 27. Dezember 1900. Kgl. Amfagericht. 5. 1
[78521]
Bei Nr. 2108 des Firmenregisters, woselbst die
irma „Rudolph Joest“ in Aachen verzeichnet
ebt, wurde eingetragen, daß der Firmeninhaber ge⸗
8 storben und das Handelegeschäft vurch Vertrag auf
die Wittwe Radolpb Jo st, Therese, geb. Stein⸗ Carl und Julias Joest, Kaufleute, alle in achen, übergegangen ist, welche dasselbe unter der
Firma „Nudotph JIoest Sövne“ fortsetzen.
Zur Vertretung der Geseiltchaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Aacheu, den 27. Deze uber 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Bei Nr 4518 des Firmenrecisters woselbst die
Firma „G. Nockemann“ in Aachen⸗Burtscheid verheichset steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der
Agent Walter Nockemann in Aachen.⸗Burtscheid ist
in das Handelsgeschäft des Gustav Nockemann als Handelegef Aschafter eingetreten.
Unter Nr. 140 des Handelsregisters A. wurde die der Firma „G.
Die Gesell’chafter sind die Agenten
onnen. Zur Verteetung der Gesellschaft ist jeder sellschaster ermächtigt. “ Aachen, den 27. Dezember 1900. 8 “ — Agl. Amtsgericht 5. [78520]
Die dem Franz Kelleter in Aachen für die Firma
„C. Kaempfer“ daselbst ertheilte Prokura wurde unfer Nr. 139 des Hindelsregisters A. eingetragen.
Aachen, den 27. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
[78523] Handeléregister Abtheilung A. Die Füuma Hosenberg et Comp. zu Allen⸗
Ppein ift heute gel cht.
Allenstein, den 24. Dezember 1900.
G 8 Ksönigliches Amtogericht. Abib. 6. V. B. 4 a. R 138
1 [78524] Ju das Gesellschafteregister ist bei der Ftrma
8 Eduard Schmidt in Liquidation zu Nachrodt
(Nr. 20 des Registere) am 27. Dezember 1900
— begee eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Altena, den 27. Dezen ber 1900.. Könialsches Amttzaericht.
Bekal nimachung. 1778525)] Unter der Firma: „Jobhann Luthuer“ deureibt Jobann Lutbner in Cham seit
Amberg, den 28. Pezember 1900. K. Amt'gerich.
5 „ 178526]
Unter Nr. 98 des Handelsregisters Abth. A ist die
am 15 November 1900 unter der Firma Keßler
tete, offene Handelsnesellschaft zu reienohl am 28 Dezember 1900 eingerragen und
8 Kad als Gesellschafte« vermerkt die Bauunternehmer 8 2 aspar Keßler und Franz Netse in Freirnohl.
Königliches Amtace icht zu Arnsberg. [78527] Ceuuloid⸗Werk⸗ Aschaffenburg, Gesellschaft
mit beschräukter Haftung Mn Wirkung vom 1. Januar 1901 wurde das Stammk⸗pital auf 80 000 ℳ erboht und ist der
Gesellschafter Theobor de Neufville berechtigt, die
Geselsschaft gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗
treten und deren Fuma rechtswirksam zu zeichnen. Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 1903. Aschaffenburg, den 27. Pezeumer 1900. göntaliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekauntmachung. 78528] 8 Dr. Bogt, Fnma in Frammerabach. . iese Firma wird von dem Kaufmann Johann
[78519
Georg Bogt in Frammersbach weitergeführt; die diesem ertheilte Prokura ist erloschen.
Aschaffenburg, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [78530] Handelorichterliche Bekanntmachung.
In das Handersregister Abtheilung A. Nr. 55 ist eingetragen worden, daß die Wittwe des Apothekers Hugo. Münz l, Therese, geb. Mein, zu Gernrode alleinige Jahaberin der Firma H. Münzel zu Gernrode geworden und dem Kaufmann Hugo Feng 8 zu Gernrode Prokura für diese Firma er⸗ theil . 6
Ballenstedt, den 27. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Ballenstedt. [78529] Handelsrichterliche Bekanutmachung.
Im alten Handelsregister sind auf
Fol. 68 die Firma Rosalie Farnstein zu Harz⸗ gerode und auf
8 701 die Firma Carl Holzwarth daselbst
eute gelöscht worden.
Unter Nr. 180 des neuen Handels egisters Ab⸗ theilung A. ist heute die Firma Louis Hohmann zu Harzgerode und als veren Inhaber der Gerber⸗ mweiner Louis Hohmann dafelbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 27. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin. Handeleregister [78684] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. - (Abtheilung B.)
Bei der unter Nr. 992 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragenen Akteengesellschaft in Fuma:
Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin ist am 27. Dezember 1900 Folgendes eingetragen“⸗
In fernerer theilweiser Ausführung des General⸗ ve sammlungsbeschl sses vom 16. Juni 1894 ist das Grundkapital um 30 000 ℳ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nuamehr 200 000 ℳ, datselbe ist eingetheilt in:
106 Inhaber⸗Aktien Serie A. à 1000 ℳ,
tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Oerting ermäͤchtigt.
Bei Nr. 1490 (Firma: L. M. Seckelsohn, Berlin): Marx Seck lsohn, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe hat am 5. Dezember 1900 begonnen
Bei Nr. 2115 (effene Handelsgesellschaft: Carl Ludw. Altmann Nchf., Schöneberg): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Meienberg ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 6398 (Firma: J. F. Abendschein, Berlin): Ftrmeninhaber ist jetzt Franz Gebhardt, Koch, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Gebhardt ausgeschlossen.
Bei Nr. 429 (Kommanditgesellschaft: Posnanski & Co., Berlin): Die Prokura des Carl Liebes ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Liebes zu Berlin.
Bi Nr. 3604 (Firma: de Grahl, von Grueber & Co. Ingenieure, Patent⸗ und techuisches Bureau, Berlin mit Zweigniederlassung in Saesueg): Die Prokura des Oskar Schaper ist erloschen.
Bei Nr. 6567 (Firma: Siegfr. Ellon & Co., Berlin): Alexander Shultz in Schöneberg ist Gesammtprokura ertheilt. Die Gesammtprokura Nr. 13 538 des Prokurenregisters von Joseph Mos⸗ berg für dieselbe Firma ist erloschen.
Gelöscht Firmenregister Berlin I die Firmen:
Nr. 26 036 Gustav Sallbach. “
Nr. 28 050 F. Kruschel. “
Nr. 29544 Georg Schultze A Co.
Nr. 27 484 A. Atzler, sowie die Prokura Nr. 11 214 des August Atzler,
Berlin, den 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bielerfeld. Bekanntmachung. [78531] „In unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 8 ist beute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktien⸗
146 Namen. Aftien Serie B. à 300 “ℳPM. 251 Namen⸗Aktien Serie C. à 200 ℳ Die Aktien werden zum Nenabetrage ausgegeben Bei Nr. 31 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft ven dig steht, ist am 27. Dezember 1900 einge⸗ raçgen: Die Prokura des Wilhelm Arendt ist erloschen. Als Prokurist ist eingetragen: O;to Stephan zu Berlin. Deeselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Berlin, den 27. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht I Abtheilung 88.
Berlin. Handeleregister [78683] den Königlichen Amtésgerichte 1 Berlin. Abtbeilung A.)
Am 27. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (miut Ausschluß der Branche): Bei Nr. 13 702 Gesellschaftsregister Berlin I.
((offene Handelsgesellschaft: W. Kirchhoff, Berlin):
a5elsaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 6226 (Firma: Moritz Weiß, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Wilhelm Schilling, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet j tzt: Moritz Weiß Nachf. Die geänderte Fi’ma ist nach hPr. 6566 übertragen, und zwar Firma Moritz Weiß Nachf., Berlin, Inbhaber Wilhelm Schilling, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts beg ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Scthilling ausgeschlossen.
erner * mit dem Seitze zu Berlin:
Nr. 6560 Firma: Rudolf Krause, Inhaber Rudolf Krause, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6561 Firma: Carl Liebes, Inhaber Carl Liebes, Kaufmann, Berlin. (Branche: Golod⸗ und Potiturleistenfabrik.)
Nr. 6562 Firma: Emil Pieckenhagen, Inbaber Emil Pi ckenhagen, Kaufmann, Beili.
Nr. 6563 Firma: Louis Quensel, Inhaber Louis Quensel, Kaufmann, Beilm.
Bei Nr. 6559 (Firma Hermann Herzog, Berlin): Inhaber ist tzt Georg Rosentoal, Kaufmann, Berlin. Der Uevergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschöfts durch den Kaufmann Georg Rosenthal ausgeschlossen
Bei Nr. 4346 (ceffene Handelsgesellschaft: Julius Thomaun & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelest Der bisherige Gesellschafter Hermang Leleus ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Hermann Leleuc. Die geänderte Firma ist nach Nr. 6578 übertragen, und zwar Firma: Hermann Lleus, Berlin, Inhaber Hermann L leus, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr 6565 Firma: Berthold Ubrig, Westend⸗ Charlo tenburg, Inhaber Berthold Ubrig, Kauf⸗ ma n, W stend 1
Nr. 6564 offene Handelsgesellschaft: Steglitzer Motorwagen Haus Kroll & Oetting, Steglitz, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Steglitz Emil Oetting und Ernst Kroll. Die Gesellschaft
Dezember Zur Ver⸗
gesellschaft“”“ mit dem Sitze zu Bielefeld einge⸗ trazen und dabei Folgendes vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und Industriegeschäften aller Art bow. die Betheiligung bei solchen Geschäften. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Seheremn stebt, zu betheiligen und zu diesem Zwecke auch Gesellschaftsantheile aller Art zu erwerben. Das Aktienkapital beträgt 5 000 000 ℳ Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben gerügt die Mitwirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder eines wirklichen und eines stellvertretenden Vor⸗
1 standsmitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes —
sei es ein wirkliches oder stellvertretendes — und eines Prokuristen der Gesellschaft oder endlich zweier Prokuristen der Gesellscha t.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Kaufmann Mar Sichel zu Bielefeld,
2) Kaufmann Affred Katzenstein daselbst,
3) Banquter Rudolf Siekmann zu Herford,
4) Banquier Ludwig Opp nheimer zu Detmold,
5) Kaufmann Nikolaus Rosenthal zu Bielefeld.
Zu Prokuristen sind bestellt: “
1) Wilhelm Wesemann zu Herford,
2) Max Meyer zu Lemgo
3) Hago Heufer zu Bielefeld.
Außerdem wird Folgendes bekannt gemacht:
Der Vorstand bestebt aus mehreren, vom Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichtsrath ist auch ermechtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre gescheeht durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staato⸗Anzeiger“, und zwar wenigstens 18 Tage vor dem Stattfinden derselben, den Tag dee Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. 2
Diese Bekanntmachung sowie die übrigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschs⸗Anzeiger und gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Reichs.An⸗ zeiger veröffentlicht sind. Sie werden vom Vor⸗ stande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Ge⸗ sellschaftsvertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Gehen sie vom Vorstande aus, so erfolgen sie in den Formen, welche für die Zeichnung der Firma seitens des Vorstandes „ sind; gehen sie vom Aufsichtsrathe aus, so erfolgen sie unter der Bezeichnung „Aufsichtsrath’“ unter Beifügung der Nameneuaterschrist des Vorsitenden oder seines Stellvertreters. 1
Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwerthe ausgegeben werden und sämmtlich von den Gründern übernommen siad.
Die Gränder der Gesellschaft sind:
1) die offene Handelsgesellschaft in Firma „S.
Katzenstein Söhne Bankgeschäft“ zu Bieleseld, 2) die Firma „Gebrüder Stekmann“ zu Herford, 3) die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sa⸗
lomon & Oppenheimer“ zu Detmold,
die Aktiengesellschaft urter der Firma „A.
Schaaffhausenscher Bankverein“ zu Berlin,
der Re, ierungs⸗Assessor Dr. Richard Leist zu
Berlin⸗Grunewald .
1
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Regierungsrath Siegfried Samuel zu Berlin,
2) Kaufmann Paul vom Rath zu Köln, Justizrath Alfred Brand zu Herford, Kommerzienrath Wilhelm Klingenberg zu Detmold, Banquier Moritz Katzenstein zu Blelefeld, Banquter Alex Katzenstein zu Bielefeld, Banquier Hermann Salomon zu Detmold.
gereichten Schriftstücken, Prüfungsberichte des Vorstende,
genommen werden. Bielefeld, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. † Braunschweig. [78533 In das hiesige Seite 20 Nr. 7 ist heute die Firma:
mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetrogen:
1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
hier betriebenen Fabrikunternehmens sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf von Maschinen aller Art Die Ausdehnung des
Zweigniederlassungen ist zuli sig.
1000 ℳ Die Gründer der Gesellschaft sind: “ 1) der Kaufmann Ca!l Wilke hier. 2) der Ingenieur Richard Wilke hier,
Verden, 4) der Kaufmann Carl Heimbürger in Münster
und haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Wilke hier.
oder durch 2 Prokuristen.
treten. Den Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Georg Spiegelberg in Han⸗ nover,
Verden, 4) der Kaufmann Carl Wilke hier,
offenen Handelggesellschaft in Maschinenfabrik hierselbst nach dem Stande vom 1. April 1900 im Werthe von 948 216 ℳ 09 ₰
37 ₰ und 400 Aktien zum Parikurse.
das Herzogthum Braunschweig ernannt: 1) der General⸗Sekretär F. Stegemann, hier, 2) der Kaufmann Justus Leo, hier. Das Geschäftejahr läaft vom 1. April bis 31. März. Bei dem unterzeichneten Gericht kann von den
und Revisoren Einsicht genommen werden. Der
Bericht der letzteren kann auch in dem Geschäfts⸗
lokale der Handelskammer für Braunschweig eingesehen werden. Braunschweig, den 22. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 8
R. Wegmann. —
Burgsteinfart.
Börger zu Emédetten für die unter Nr. 266 des Firmenregisters registrierte Firma H. Börger zu Emodetten ertheilte Prokura erloschen ist; gleich⸗ zeitig ist in das Handelsregister Abtheilung A.
Emodetten unter der Firma: H. Börager
errichtete offene Handelsgesellschaft, schafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Börger, — 2) der Kaufmann August Borger, 44 beide zu Emadetten, sind, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 22 Dezember 1900. Köntoliches Amtsgericht.
Cassel. Am 20. Dezember 1900 ist eingetragen zu Carl Krausbauer vormals Carl Beck, Cassel: Die Firma ist erloschen. “ Königliches Amtsgericht Abth. 13.
“
Von den mit der Anmelhung der Gesellschaft ein-⸗ insbesondere von dem des Aussichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht
[785331 Handelsregister Band IVB.
„A. Wilke Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 8
und Fortführung des bisher in offener Handelsgesell. schaft unter der Firma A. Wilke Maschinenfabrik
. 2 — Betriebes auf verwandte Geschäftszweige, die Betheiligung an anderen Unter- nehmungen ähnlicher Art sowie die Errichtung von
„Das Grundkapital zu 600 000 ℳ ist eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Oskar Meyer in
5) der technische Direktor Max Gundermann hier Den Vorstand bildet der Ingenieur Richard 3
Besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsraths der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen e Der Aufsichtsrath ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
2) der Hananijer Georg Schönfeld in Braun⸗
weig, 8 3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Oskar Meyer in 5) der Kaufmann Carl Heimbürger in Münster. Die vorgenannten Carl und Richard Wilke haben
der Gesellschaft das gesammte Zabehör der jetzigen Firma A. Wilke
übereignet; die Gesellschaft übernimmt als Gegen- leistung an Passiven 241 655 ℳ 72 ₰ und gewährt den Carl und Richard Wilke in Baar 306 560 ℳ 89
Zu Revisoren sind von der Handelskammer für 8
—
Prüfungsberichten des Aufsichtsraths, der Gründer
das Herzogthum
In unser Prokurenregister ist heute zu Ne. h Kvl. 8 eingetragen, daß die dem Kaufmann Bernard
Band 1 unter Nr. 9 die am 1. November 1900 in
deren Gesell⸗-
Handeloregister Cassel. 9 [78542]
4 8