1901 / 1 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

kbkbenda als Kassier.

2

.

2 SE ——V——V—— ———

vorsteher

mrhiererbindiche,

8 8 während der Dienststunden

Nürnberg.

Haftsumme auf 400 festgesetzt.

kanntmachungen. Zur Veröffentlichung derselben ist

pflicht“ in a es ist an Stelle des Johann

meister Michael Streb daselbst gewählt. MKRüruberg, 29. Dezember 1900.

motenburg, vulqa. 1e8⸗o)

g. Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗

Bereinsvorsteher

Mülhausen. Genossenschaftsregister [78876] des K. Amtsgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 31 Band III ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Jakob Berntzwiller der Emil Wolf, Rottenführer in Hirsingen, zum Vor⸗ standsmitglied des Hirsinger Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hirsingen, gewählt worden ist. 3 Mülhausen, 19. Dezember 1900.) Kaiserl. Amtsgericht.

Nauen. [78877] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Gohlitzer Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gohlitz und mit dem Statut vom 1. Dezember 1900 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tages⸗ zeitung und in dem Landboten und bei Eingehen einer dieser Zeitungen bis zur anderweitigen Be⸗ schlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Vorstandsmitglieder der irma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die ftsumme beträgt 10 ℳ; die böchste Zahl der zu⸗ ssigen Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. Die Vorstandsmitglieder sind: die Landwirthe Karl Janicke, Wilhelm Plessow und Friedrich Frensche, sämmtlich in Gohlitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. C““ Nauen, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [78878]

Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Dezember 1900 eingetragen die „Rohstoffeinkaufs⸗Genoffen⸗ schaft der Drechsler in Nürnberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Das Statut datiert vom 13. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Pmetnschaft. liche Einkauf der Rohmaterialien und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Der Geschäftsantheil jedes Mitglieds ist auf 100 ℳ, die Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Uüngescgen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. In derselben Form er⸗ folgen die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

der Nürnberger Generalanzeiger bestimmt.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt Drechsler⸗ messter Johannes Alt in Nürnberg als Geschäfts⸗ führer, Drechslermeister Johann Menzel daselbst als Stellvertreter und Drechslermeister Johann Preiß

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Als Vorstandsmitglied des „Kirchrötten⸗ bacher Spar⸗ & Darleheuskassenvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aft ise⸗ in Kirchröttenbach ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Habermann der Oekonom Georg Pfister in Herpersdorf gewählt.

3) Die Generalversammlung des „Eysöldener Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eysölden vom 22. Juli 1900 hat ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt „Darlehens⸗ kassenverein Eysölden“. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Hilpoltsteiner Wochenblatt.

4) Als Vereinsvorsteher des „Schloßberger Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Wohlmuth der Schreiner Johann Wirsing in Schloßberg und als dessen Stellvertreter Bürger⸗

K. Amtegericht.

E8

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eine neue Genossenschaft mit der Firma: „Lispenhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Lispenhausen. Nach den Satzungen vom 3. Dezember d. Js. bildet den Gegenstand des Unternehmens: bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus f. den Personen: 1) Bürgermeister Conrad Kanngieser, zugleich 2) 2. Beheng eb. leich als Stell ehrer Augu zmann, zug als 5 - en des . Gutsbesitzer Ma 8 Landwirth Friedrich Witlich, üebnse⸗ —— n Allmeroth, von usen. ie süenge ärangen und Zeichnungen des standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ Ee dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie Erklärungen enthalten, von andemitgliedern, darunter der 9 d en a urch den eher zu —* 88 dem Landwirthschaftlichen

unterzeichnen tsblatte zu Neuwied bekannt zu machen GeZ ge ealts in die Liste der Genossen ist Jedem

Rotenburg a. am e ö Fdgt. Ar i. Fert. 1.

Sagan. 8903] An Stelle des verstorbenen Lachfebeitbamt. 2* Möbus

wenigstens dr

vereins Sagan, E. G. m. u. H

worden.

Sagan, den 24. Dezember 1900. . Könialiches Amtsgericht.

Schweinfurt. . [78881]

Der Darlehenskassenverein Burkardroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafch gche. hat in den Vorstand an Stelle des

ranz Schmitt, den Schreinermeister Kaspar Straub in Burkardroth gewählt. 8 8 Schweinfurt, 28. Dezember 1900. 8 Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schweinfart. Bekanntmachung. [78880] Der Darlehenskassenverein Bastheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Georg Kömm den Oekonomen Anton artung in Bastheim gewählt. 8 3 Schweinfurt, 28. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [78882] Der Darlehenskassenverein Euerdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Bathel Schopf und Peter Schneider den Büttner Johann Brust und den Landwirth Franz Seufert, beide in Euerdorf, gewählt.

Schweinfurt, 28. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Siegen. b Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Bau⸗ und Sparverein der Maschinenbau⸗ und Metallarbeiter zu Siegen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Siegen. Gegenstand des Unternehmens: der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung aus⸗ schließlich an die Genossen stattfindet und darauf gerichtet ist, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren Angehörigen. Haftsumme 300 Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 6. Vorstands⸗ mitglieder: Carl Buch, Heinrich Loos, Heinrich Spies, Martin Klein, sämmtlich in Siegen. Das Statut ist vom 3. November 1900. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von drei Vorstands⸗ bezw. Aufsichtsrathomitgliedern hinzuzufügen ist. Die Bekanntmachungen werden durch einmalige Ein⸗ rückung in die Siegener Zeitung, das Siegener Volksblatt und das Sieg⸗Rheinische Volksblatt ver⸗ öffentlicht. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben bezw. der Genossen⸗ schaftsfirma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Siegen, den 22. Dezember 1900. ; Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanntmachung. [78884] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. November 1900 unter der irma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene enossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Lorup eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Vorstandsmitglieder sind:

Beerbter Gerhard Kreutzjans Garsitenden),

Kaufmann Wilhelm Grote (Stellvertreter des

Vorsitzenden), 1““

Kaplan Heinrich Pieper, 5e sämmtlich zu Lorup. , Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Behofsenschat zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der eer. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die landwirthschaftliche eitung für das Nordwestliche Deutschland; beim ingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sögel, den 24. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Strehlen. [78885] In unser Genossenschaftsregister ist heut unter . IS8 eingetragen worden: palte 1:

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Lafca⸗ licht. Deutsch⸗Lauden. Spalte 3: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 7†% des Sparsinns.

Ro Lauden.

a 1 au .

Spalte 6: a. Statuk vom 2. Dezember 1900.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der 88 esischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

ktung zu Breslau“. ie Will g des

C.

fenserklärungen und n Vorstandes 89 ven durch zwei Die Zeich ges⸗ eht in der Wesfe, ie Zeichnen⸗ den der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ der Liste der Genossen während der Dienststu des Gerichts Jedem gestattet. Strehlen, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Themar. 788861

Im eenschaftoregister ist unter Nr. 1 u. Vorschußverein e. G. m. u. H. in Fe de, veteenoacet Feodranich in Kaufmann Leovold 1. als Kasster

Kaewlegern

geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre

einnehmer en Lohmann in Themar als Kontroleur auf die Jahre 1901, 1902 und 1903 in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Themar, den 29. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Themar. [78887] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Consumverein e. G. m. b. H. in Themar heute eingetragen worden, daß Korbmacher Albin Weber in Themar als Kassier auf die Jabre 1901, 1902 und 1903 wiedergewählt und an Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Richard Beyer Korbmacher Ernst Schamberger in Themar als Kontroleur auf das Jahr 1901 in den Vorstand neugewählt worden ist. Themar, den 29. Dezember 1900.

Herzoaliches Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanutmachung. [78888] Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Viehverwertungsgenossenschaft Neuteich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, in Neuteich“ ist vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1900 auf⸗ gelöst und zu Liquidatoren die Herren Abraham Penner in Trampenau und Gustav Wiebe in Pordenau bestellt sind.

Tiegenhof, 26. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. 9] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen:

Thyrow'er Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thyrow.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch.

Vorstand: Bauergutsbesitzer Ferdinand Steinhaus, Bauergutsbesitzer Emil Otto und Bauergutsbesitzer Friedrich Mehlis, sämmtlich in Thyrow.

Nach dem Statut vom 27. November 1900 er⸗ folgen die Bekanntmachungen unter der vom Vor⸗ stand gezeichneten Firma in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs⸗Aunzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung

Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebbin, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtzgericht.

Trebbin, Kr. Teitow. [78890] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: Groß⸗Beuthener Milschverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Beuthen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Vorstand: Kossäth Friedrich Lorenz, Kossäth Gustav Müller und Kossäth August Astfalk, sämmtlich in Groß⸗Beuthen. Nach dem Statut vom 27. November 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. * Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebbin, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Tubingen. [78891]

K. Amtsgericht Tübingen. Im Genossenschaftoregister Bd. I S. 21 wurde heute zu der Firma Darleheuskasseuverein Pliezhausen, e. G. m. u. H. in Pliezhausen eingetragen: der Generalversammlung vom 25. November ds. Js. wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vereinsvorstehers Oswald Hermann Fischer, Schultheiß in Pliezhausen, als Vereins⸗ vorsteher gewählt. Den 22. Dezember 1900. Amtsrichter Bauer.

Wansen. 89980 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Wansener Volksbank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gasthausbesitzers Berthold Polag der Kaufmann Robert Nowag in Wansen in den Vorstand gewählt worden ist. Wansen, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Warendorf. ekanutmachung. 1278893] 28 das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1 die durch Statut vom 23. November 1900 errichtete „Bäuerliche Bezugs⸗

Warenvdorf 49 2 enossenschaft arendorf, eingetragene Ge⸗ eersce t mit beschränkter ftpüche⸗ mit dem Sitze in Warendorf unter Nr. 3 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen erbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme beträgt 300 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10 für ein Mitglied. Vorstandsmitglieder sind:

1) Joseph Zurbonsen zu Warendorf, zugleich

2) Senae üneg zu Vellen, zugleich Stell⸗ verkreter des Vorsteher,

3) Felix Dahl zu Freckenhorst.

g80 899 masrt ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglied und find durch das Blatt: „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ Iu Münster i. Westf. zu veröffentlichen.

. AlleraeFlsnns 2nh he eebe elgegr.

t aandsmitglie . süir emese Dritten gegenüber Rechtsverbindlich nets haban g ung geschieht in der Weise, daß die ee Zeichnun n

zu 8 irma der Genossenschaft ihre

am

ned. Genossen ist wäͤhrend

Wartenburg, Ostpr. E Bekauntmachung.

Bei dem Wartenburger Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nofsenschaftsregister eingetragen: Der Vorstand besteht aus dem

1) Gutsbesitzer Anton Hohmann aus Barkheim

als Vereinsvorsteher,

stellvertretenden Vereinsvorsteher, 3) Besitzer Joseph Kisporski aus Lengainen, 4) Gutsbesitzer Bernhard Lorek aus Abbau Wartenburg,

5) Rentier Jacob Rafalski aus Wartenburg,

6) Pfarrer Alexius Katke aus Wartenburg,

7) Hotelbesitzer August Doering aus Wartenburg. Wartenburg, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Winzig. [77527] „Bei der unter Nr. 12 des Genossenschaftsregtsters eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrumotschelnitz, ist eingetragen worden, daß § 36 Absatz 2 des Statuts vom 14 November 1897 dahin abgeändert worden ist, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen statt in der „Schlesischen Dorfzeitung“ in der „Schlesischen land⸗ wirtbschaftlichen Genossenschaftszeitung“ erfolgen. Winzig, den 20, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Zabern. [78894] Heute wurde bei dem unter Nr. 77 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Dannelburger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Dannelburg weiter eingetragen:

„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1900 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Peter Mathis, Wirth zu Dannelburg, der ebenda wohnhafte Steinhauer Renatus Martin zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Zabern, den 28. Dezember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [74495] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Aalener Eisenmöbelfabrik Paul Faist Nachf. Inh. Reinhold Mehler in Aalen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 43 Abbildungen von Mustern zu Eisenmöbeln, 20 Blumenständer und Blumentische Nr. 36, 25, 25a, 18, 19, 19a, 20, 20 a, 21, 22, 40, 41, 42, 43, 50, 50 a, 48, 49, 64, 47, 1 Bettstelle, sog. Militärbettstelle, ohne Nummer, 1 Spiralfedermatratze Nr. 4, 5 Chaisebaumständer, 3 Nr. 99, 999, 2 Nr. 0, 2 Waschständer Nr. 88, 888, 2.Waschtische Nr. 12 und 13, 1 Waschtischplatte ohne Nummer, 11 Schirmständer Nr. 100, 101, 102, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 11. Dezember 1900, Abends 6 Uhr. Oberamtsrichter Braun.

Ballenstedt. [73271] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 169.

Spalte 2: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft, vorm. T. Wenzel zu Mägde⸗

sprung.

Spakte 3: den 4. Dezember 1900, Vormittags 10,10 Uhr. Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend folgende Abbildungen von Kunstgegenständen: 1) Ständer rund Nr. 6458, 2) Ständer rund m. Onyx Nr. 6460, 3) Etagère rund Nr. 6462 4) Etagère mit nyx Nr. 6464, 5) -2. 8 m. Mohnblumen Nr 6468, 6) Tisch mit iher Nr. 6469, 7) Palmenständer Nr. 6470, 8) Noten⸗ etagère Nr. 6472, 9) Notenetagère Nr. 6473, 10) Sre. Nr. 6477, 11) Ofenvorsetzer Nr. 6478, 12) Schreibzeug (Radfahrer) Nr. 6479, 13) do. Nr. 6480, 14) Briesbeschwerer Nr. 6481, 15) Sere Nr. 6482, 16) SSreageng Nr. 6483, 17) Tischleuchter Nr. 6484, 18) Handleuchter Nr. 6485, 19) Feuerzeug Nr. 6486, 29) Feder⸗ schale Nr. 6487, 21) Briefbeschwerer Nr. 6488, 22) Löscher Nr. 6489, 23) Falzbein Nr. 6490, 24) Falzbein Nr. 6491, 25) Falzbein Nr. 6492, 26) Stammtischständer Nr. 6493, 27) Stamm⸗ tischständer Nr. 6494, 29) Thermometer Nr. 6496, 30) Ständer 31) Etagère Nr. 6498, 32) Leuchter Nr.

Nr. 6497

37) Etagère Nr. 6476. 5 Spalte 5: plastische Erzeugnisse. 8 Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. 4 Ballenstedt, den 4. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1. Bayreuth. zhe das Musterregister ist eingetragen: r. 61. wald in Bayreuth, 1 Wappenzinnkrüglein mit auf der Wand desselben gelöthetem Wappen von Zinn, offen, Muster für 1 g Sexe schäftsnummer 1200, utzfrist 3 Ja meldet am 3. Dezember 1900, Vormittags 11 U. Bayreuth, 3. Dezember 1900. K. Amtsgerickt. ist eingetragen:

In das Musterregi zn 8 .C. Klein zu Carlôhütte,

Nr. 50. Firma Spalte 3: Spalte 4: drei versiegelte Packete: 1) ein Mu zu einem Regulierherd, Nru. 12, 13, 14, 15, 1 und 17, 2) ein Muster zu einem Dauerbrand⸗ u Regulierofen, Nru. 17, 37, 38, 3) ein Muster zu eine Regulierherd, plastische Grzeugnisse, Spalte 6: 6 Jahre.

Biedenkopf, 19. Dezember 1900. Seg

Königliches Amtsgericht. -86

TTT25-

2) Rektor August Mattern aus Wartenburg als 8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der

das Jahr 1901 und an Stelle des chieden das Zabe eehebc ndnh we üamen

Ein .S he des 18 Jedem Königliches t

Anstalt, Berlin SW., mstraße Nr. 32.

2

28) Aschschale Nr. 6495,

Ziungießermeister Ottmar Grüune⸗

6495, 3313 Tisch viereckig Nr. 6500. 34) Tisch rund Nr. 6501, 35) Uhrhalter Nr. 6502, 36) Ständer Nr. 6475,

nisse, Ge-

re, mügr. r. 8

Diedenkopf. Irr719] 8

*

13. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr,

Nru. 18, 19 und 20, Spalte 3:

*

rddeutschen Meipenste⸗ und Vexlags, 8

8 Darmstadt.

*

Auch

3

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

¹³ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichene, Musge⸗ und Börsen⸗Registern

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. Ser Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. 20 ₰. —. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Berlin auch dur 1** Függic Ceeüsten ge des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW.

Muster⸗ Register.

Die ausländischen Muster werden unter .“ Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [78223]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 132 Folgendes eingetragen:

Firma Hebr. Reichstein hier, vier Modelle für Wagen, berrestz der Eigenthümlichkeit der Korb⸗ geflechte in ihrer Zeichnung und Art der Ausführung derselben, Fabrikaummer 35 B, 35 C, 112 K und 188, Muster für plastische Erreugnisse, Schotzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. 17ñ74034] In das Musterregister ist eingetkagen worden: Firma Casten & Suhling in Bremen hat für

das unter Nr. 388 eingetragene, mit der Fabrik⸗

nummer 10 911 versehene Muster von Zigarrenkisten⸗

Etiketten Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre

angemeldet. b Bremen, 6. Dezember 1900. 7 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[74920]

In unser Musterregister sind heute die von der Firma Lautz & Isenbeck Kunstanstalt in Darm⸗ stadt unterm 5 Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, 8ngH Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen w m: 5 a. ein Packet, enthaltend 50 verschiedene Photo⸗ graphien von Landschaften in der Schweiz mit den Geschäftsnummern 7232 41, 7242 47, 7248—52, 7255 56, 7264 84, 7294, 7300/01, 7365 66, 7370,

b. ein Packet, entbaltend 50 verschiedene Photo⸗ grapbien von Landschaften in der Schweiz mit den Geschäftsnummern 7115 7117 a, 7117 b - 7118 a, 7118 b 7124, 7260 7263, 7125 7129, 7170 bis 7179, 7160— 7169, 7285 7293,

c. ein Pocket, enthaltend 41 verschiedene Photo⸗ graphien von Landschaften in der Schweiz mit den Geschäftsnummern 7304 17, 7320 27, 7330 38, 7341 48, 7355, 7357. 68

Die Schutzfrist beträgt drei Jabre.

Darmstadt, den 6. Dezember 1900. .“

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst. [71681] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 5 für die Bremer Linoleum⸗Werke Delmenhorst: h. 1 Packet mit auf Papier gedruckten 82 Mustern, welche nachfolgende Nummern tragen: 77/01, 77/2, 87/2, 87/4, 94/1. 94/2, 95/1, 95/3, 95/2, 96/1, 102/1, 103 01, 103/2 108,01, 108/2, 108 3, 108/5, 109/1, 109/02, 201/01, 201/2, 201 3, 201,/4 202 03 202/1, 202/2/ 205/1 205/2 210/1, 210 2, 81/1, 82/2, 84/1. 84/2, 88/2 91/1. 106/4, 107/2, 113/1, 114/1, 115/1 116/1, 150/3, 153/1, 159/1, 161 1, 203/01, 203 6 c, 203/3 d 203,5, 203/4, 204/1, 204/2, 206 1, 206 2, 209/1 2042 /01. 2039 01, 2032 01, 2032/2, 2030/01, 2030 2 2028 /2, 2028 01, 2020 2, 2020/01, 2040/1, 2041/1, 2007,2, 2016/2, 2014/1, 2038 2 2038/1, 2044 2. 2044/01, 2027,2, 2010/1, 2001 1, 2012 1, 2018 1, 2018,2, 2019/1, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1900, De⸗ zember 3, Nachm. 5 Uhr. Delmenhorst, 1900, Dezember 5. 8. 8 Großherzogl. Amtsgericht. J. Detmold. [76778]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 275. Firma Wiegand & Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 36 Mustern von Ausstettungen für Zigarrenkisten, Fabriknummern 1186 1203 1206 - 1223, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Detmold, den 15 Dezember 1900.

Fürstliches Amtsgericht. I. Döhlen. [77386] das Musterregister ist eingetragen worden: 49. Firma Aug. Riecke, Deuben, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 9 Zeichnungen als Muster für Formen zur Herstellung von allerhand Gebrauchsgegenständen aus gepreßtem blasenem Glase, Geschäftsnummern 2312 2314, 2317, 2318, 2317 a, 2317 b, 2317 c, 2317 d, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drel Jabre.

Usgeneldet am 17. Dezember 1900, Nachmittags

Döhlen, am 21. Dezember 1900. ö Königl. Sächs. Amtsgericht. e8 Dr. Großmann, Ass.

Dortmund. 7 171277720 In unser Musterregister ist eingetragen: Reutuer Heinrich Ferdinand Schneider zu Dorstfeld, Flaschenetikette J. N. 1. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uüör 25 Minuten. Dortmund, den 13. Dezember 1900. Königliches mtegericht. Dortmund. bnnn In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Heinke zu Dortmund, Säulenwaage, 5 8

knummer I, verschlossen, plastisches E utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. ehecnben

v 2 Königliches Amtsgericht. 8 8

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

1[ 8

1

oder ge⸗

1““ 8

[Eisterwerda.

7 16962, 16964, 16968, 16971, 16972, 16977, 16979

Post⸗Anstalten, für

b [75462]

In das Masterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 22. Bürgermeister Karl Gustav Korb zu Ortrand hat für das unter N⸗ 22 eingetragene Hvvorhekenbriefmappenmufter die Wrlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre vom 7. Dezember 1900 ab angemeldet. 8

Elsterwerda, den 14. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitz. [74314]

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 210. Fuma Julius Thhte in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mastern zu Buckekin⸗ fabrikaten, Flächenerzeuaänisse. Fabriknummern Dess. Nr. 3200 3300 bis 3311, 3400 3500, 3600, 3700, 3800, 3900, 4000 4100, 4200, 4300, S putzfest 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mmuten.

Forst i. L., den 6. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 8

Frankfurt, Oder. [78686]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Fabrikant Margarethe Hoffmann, Kunsthandwerkerin in Frankfurt a. O., Um⸗ schlag mit Mustern für: 1) Salonschränkchen: a. Thürfüllung: Lederschnitt, tropische Lendschaft mit Palmen, b. und c. Ornamententheile, 2) Frucht⸗ borte für ein Wandbrett: Ausgemalter Holzbrand, 3) Schürze: Bunter Mohn, Stoffmalerei, 4) Kissen⸗ muster für Lederschnitt: Stoffmalerei und Stickerei, 5) englisches Stuhlkissenm ster: Stoffmalerei und Stickerei, 6) Lederschnitt Ornament, 7) modernes Ornament für kleine Lederschnittarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 100 bis einschließ⸗ lich 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1900, Nachmirtags 5 Ubr.

Nr. 80. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Umschlag mu Aöbildung von einem viereckigen Blumenkübelständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2177, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1900,

Frankfurt a. O., 29. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. A.

Gernsbach. [72798]

In das diesseitige Musterregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zu O Z. 12. Cellulose⸗ und Papierfabrik Gernsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Eine verschlossene Kuverte mit 8 verschtedene Papiermuster mit den⸗ selben Dessins, Fabriknummer 40, Muster für

am 6. Dezember 1900, Nachmittaos 4 Uhr. Gernsbach, den 6. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Slogau. 72738] Im Musterregister ist unter Nr. 39 eingetragen

worden: Firma Zierdruckanstalt Lindenruh G.

m. b. H. in Lindenruh, 1 versiegeltes Flächen⸗

muster für Becherverzierung, Geschäftsnummer 2454,

Schutzfrist 3 Jahre“, angemeldet am 5. Dezember

1900. Vormittags 11 ½ Uhr. Glogau, den 6. Dezember 1900..

Königliches Amtsgericht.

K. Amtésgericht Gmünd. diesseitige Musterregister

Gmünd.

In das getragen:

Nr 316. Firma Gebrüder Kühn in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Zeichnungen von Schirm⸗ und Stockgriffen, Fabriknummern 40239 40249 je inkl., 40263 40272 je inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 317. Firma Schoch & Frank am Graben, früher Urbon & Wiedmann in Gmünd, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen von Broschen u. Nadeln, und zwar Fabriknummern 16904 16906, 16909, 16910, 16915, 16939 16941, 16936. 16937, 16944 16947, 16952, 16954, 16961,

[77716] wurde ein⸗

17095, 17112, 17113, 17115 17117 17120 17122, 17124, 17125, 17128, 17131, 17132 = 39 Stück Broschen., 16985, 16986, 16988—16993, 16996, 16997, 16999 = 11 St. Nadeln, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1900, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 318. Albert Holbein, Kunst⸗Atelier in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 12. Zeichnungen von Schmvckgegenständen, Geschäfts⸗ nummern 343, 347, 358, 359, 361, 362, 364, 365, 366, 367, 368a, 368, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 319 Firma Aunt. Seybold & Scheurle in Gmünd, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Modelee verschtedener Gegenstände, Fabriknummer 3685, Stockgriff (nackte Figur) 3674, Nixe mit Iris u. Nixe mit Schlangen, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. 8n

Den 22. Dezember 1900. ö

Landgerichtsrath Heß. 89 8 8* das biesige Musterregister ist eingetragen: 7r. 21. Firma Hermann Levin in Göttingen, 1 versiegeltes Fens. enthaltend 40 Muster ge⸗ streifter Köperflanelle, Fabriknummern 741 bis

11 ¼ Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Flächenerzeugniß, Sch tzfrist 3 Jahre angemeldet

gemusterter Hemdenflanelle, Pe 399 bis inkl. 418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. De⸗ zember 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Göttingen, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. [75460]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen:

Herzfeld & Victorius, Graudenz, Muster einer Ofen hür, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, S putzfrist 15 Jabre, angemeldet am 11. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Graudenz, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. [75463] S unser Musterregister ist heute eingetragen unter

r. 8

Fabrikant Wilhelm Lüling zu Volmarstein, ein Vorhängeschloß mit Schellwerk, mit der Ge⸗ schäftsnummer 3486, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Johre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Hagen, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 17718 1 8.e Masterregister ist heute eingetragen unter

r. *

Werkmeister Gustav Stoltenhoff zu Volmar⸗ stein, ein Vorhangschloß in Hrzform, mit der Fabriknummer I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 11 Minauten. WLWW

Hagen, den 20 Dezember 1900.

Königliches Amtagericht. Halle, Saale. [71680]

In unser Masterregister ist eingetragen:

Nr. 177. Die Firma: Hallesche Papier⸗ waaren⸗Fabrik Heilbrun & Pinner zu Halle a. S. Ein Pappkasten mit 2 Mustern für kreis⸗ runde, zusammenlegbare Fächer aus Papier, Ge⸗ schäftsnummern 48 und 49, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Dezember 1900, Vormittags

Halle a. S., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Königstein, Elbe. [74339]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 46. Firma: H. Thier in Königstein, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für einen Metall⸗Wäsche⸗ und Metall⸗Kleiderknopf, versehen mit der Fabriknummer 5037, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Dezember 1900, Nachm. 76 Uhr. Königstein, am 6. Dezimber 190. Königl. Sächs. Amtsgericc’htt.

Brunst.

Lörrach. [73677]

In das Musterregister wurde eingetragen:

O⸗Z. 435. Manusaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet⸗Nr. 357, enthaltend 6 Muster auf Wellen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 527, 562. 1134, 1139, 1140, 1152, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1900, Vormittags acht Uuhr.

Lörrach, den 10. Dezember 1900. 8

Gr. Bad. Amtsaericht. b Mügeln, Bz. Leipzig. [78687]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Kalkwerksbesitzer Julius Emil Michael in Paschkowitz, 1 offenes Packer mit Zeichnungen zu einem Kalkbrennofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1900, Nachmittags ¾6 Uhr.

Mügeln, am 1. Dezember 1900. 1“ Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Dr. Heidemann.

HM.-Gladbach. 174315)

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1042. Firma Friedrich Bühring Nachf. Mechanische Weberel in M.⸗Gladbach, ein Packet, versiegelt, enthaltend 18 Mufter aus baum⸗ wollenem Gewebe, Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 3. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

HM.-Gladbach. 1724668] Fr das Musterregister ist eingetragen:

xr. 1043. Johaun Constantin Gerhard Peters zu M.⸗Gladbach, Gasthausstraße Nr. 56, ein Packet, versiegelt, enthaltend ein Modell Federndes Weberieth (Webeblatt) für feinere Kamm⸗ garne und Buckskins, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 1. 1

Neu-Ruppin. [75464] Unter Nr. 25 des Musterregisters ist für die Firma „Gustav Kühn“ hier eingetragen: Modellterbogen mit Darstellungen der zur deutschen Flotte gehörigen Schiffe, Schutzfrist 1 Jahr, vom 13. Dezember 1900, Vorm 11 Uhr 15 M., ab. Neu⸗Ruppin, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

2

2

Oberstein. [72740]

inkl. 780, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster estreifter Köperflanelle, Fabriknummern 781 bis hant 815,— 1 versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster

1*9

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Einzelne Nummern kosten

stand: ein versiegeltes Packet, angeb ich enthaltend folgende Muster: 43 Uhrketren, Geschäftsnummern 5013, 5014, 5015, 5026, 5027, 5035, 5048, 5050, 5051, 5052, 5054, 5058 5059, 5060, 5061, 5062, 5066, 5068, 5069 5070, 5071, 5075, 5076, 5077. 5078, 5079, 5083 5084, 5092, 5 Chatela nes, Geschäftsnummern 5033, 5034, 5085, 5086, 5091, 1 Uhrkettenanhänger, Geschäftsnummer 162, 1 Auflage zum Emalllieren, Geschäftsnummer 38, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Oberstein, 4. Dezember 1900. FEGFroßherzogliches Amtsgericht. Hover. oberstein. 8. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. eingetragen:

6647, 6648, 6649, 6660, 6661, 6662, 6663, 6664, 6665, 6666, 6667, 6668, 6669, 6670 6671, 6672,

Geschäftenummern 846. 850, 851, 853, 854, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Vormittags 10,40 Uhr. Oberstein, 14. Dezember 1900. eS. Großherzogliches Amtsgericht.

Hover.

Oberstein.

In das hiesige Musterregister ist unter Nr.

eingetragen: 8 irma Gebrüder Wild zu Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 16 Abbildungen von Uhrkettenmustern, Geschäfis⸗

3911, 3912, 3915, 3916, 3917, 3918, 3923 3924, 3926, 3937, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr.

Oberstein, den 21. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Hoyer. 8

Oberstein. N78689 .

In das hiesige Musterregister ist unter 2 eingetragen:

18 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 933, 934,

1107, 11ös 1109 1110, 1136, 1137. 1138, 1141,

Obernein, den 28. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.. Hover. Reichenbach, Vogül. In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsperichts ist eingetragen worden: Nr. 194. A. Roßner in Netzschkau, ein ver⸗ schlossenes Packet mit 2 Mustern, baumwollenen Tapisseriestoffen, Dessin Nen. 1791 und 1851,

Reichenbach i. B., am 28. Dezember 1900. Königlich Sächfisches Amtsgericht. (Geyler. Reutlingen. Kgl. Amtsgericht Reutlingen.

getragen: Nr. 156. Firma Julius Buchbauer in Reut⸗ lingen, 1 verschlossenes Packet mit 19 Mustern von

Kinderjäckchen, Geschäftsnummern 900, 901, 902, (903, 904, 905. 906, 907. 908,. 909, 950,. 951.

952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, Flächenerzeugntß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr. Den 13. Dezember 1900. 8 Landgerichtsratb Muff. Rentlingen. K. Amtégericht Reutlingen.

tragen: 1 Nr. 157. Süddeutsche Schuhstofffabrikeu.

lingen, 1 Packet mit 13 St. Schuhstoff⸗Flächen⸗

mustern, versiegelt, Geschäftenummern 613 bis 625,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Dezember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Den 13. Dezember 1900. ,. Landgerichtsrath Muff. 3

Rheydt. 17ũ78690]

In 8 Mosterregister ist eingetragen

unter Nr. 479 und 480. Hermann Schöktt⸗

., Zigarren-

Aktiengesellschaft in Rheydt je ein Hacket, enthaltend 50 und 40 Muster. istchen⸗Ausstattungen und diverse Eriketten: Fabrik⸗

nummern 5114 C, 5116 C, 5118 C, 5120 C, 5122 0,

5124 C, 5126 C 5128 C, 5130 C, 5141 C, 5144 C, 5147 C, 5150 C, 5153 C, 5156 C. 5159 C, 5165 O0, 5168 C, 5171 C, 5174 C, 5177 C, 5180 C, 5183 C, 5186 C. 5189 C, 5192 C0, 5195 C. 5198 C, 5200 C, 5202 C. 5204 C, 19433 F, 19434 F, 19435 F, 19437 F, 19438 F, 19439 F, 19440 F, 19441 F, 19442 F, 19535 F. 19536 F. 19537 F, 19549 F, 19577 F, 19578 F, 19580 F, 19582 F, 19608 F, 19609 F, 19629 F, 19648 F, 19663 F, 19681 F, 19682 F,

19581 F, 19683 F,

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 423 Eo11“““

19684 P, 19685 F,

Firma Julius Maurer, Oberstein, Gegen⸗ 9

5036, 50387,

5056, 50577 5064, 5065)

5073, 5074, 8

Muster für plastische Er-

24

Fimm. Gottlieb 4& Waguer, Oberstein. Gegenstand ein versiegeltes Packet, angeblich ent- halsend 22 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 6641,

6673, 6674, 6675, 6676 6678, 5 Ubrkettenanhänger.,

[77336306

nummern 3893, 3894, 3895 3905, 3906, 3910,

1 Firma C. Wagner IJr., Oberstein, Gegen⸗ 8 stand ein verschlossenes Packet, angeblich enthalted

935, 936, 1101. 1102, 1103, 1104, 1105, 110bz,

[78689] 8

In das hdiesige Musterregister wurde heute ein⸗ gr.

[74529)

In das hiesige Musterregister wurde heute eingee-⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reut..

19538 P. 19630 Pk. 19702 FP.

Masfter fur piastische Grzeugnisse, Sacupfrist 3 Jahre’, angemeldet am heutigen Taze, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelrtet am 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. II