— n. Briefe und Rüͤstchen mwit Werchangabe. 8 Fenennung Neistbetrag Gebühr ¹Die Ausstellung der 21 J Bemerkungen.
b land nd en Berkehee mt enen, o.engen, veern efcgenn aan; . b⸗Reht ober mit eimen 62 legeg. 1 der b Fosamern sung hat zu der Hostane su = Eilbestellun mkäffig. Turkei durch Fer von — FA —— dc Zinzͤscheine 31 85 F. e. 3 Fren 8 1 Länder. anweisung. (vom Absender zu entrichten). erfolgen in sind zul ümg. T = Telegr. Postanw. zulässig. enthalten. . die Werthkästchen FPrven. SSgengsear und kostbaren E“ — die Eigenschaft das Meistgewicht auf 252S sengesegt. 8 I Poringal mn⸗ Madesra u. Woren 800 ℳ 41) Mark u. Pf. 1 “ . ;38 Nur — bestimmten Vrken. F; 7 nur nach Issabon 2 n. Porro.
4 . einer —,I Angaden, im oöder auf den Inhaber lautende Werthpapiere, Begleitadresse bei Werthkästchen nicht erforderlich. 899 Rumänien 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;42) Fr. u. C. (100 Fr. 42) Nur nach bestimmten Orten. T. 8 zumente und ö Ba gesten raseFaer. Kanss der B b ) . b-54 66 8 86 1övve. 2ö B. deerrFeaa —— bnabrücen. Fergrarer oder — r vh pemn 8ehengenden e1.9n Ieöeee.enns —.. e Mgehea 998 s, 8s Pet der 9 für jede weiteren 40,ℳ: 20 Pf.“/ = 81 ℳ 20 ₰) . 43) E nur nach der Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in
enerkannt, n gt Abf ) Salvador 43) Pesos u. Centavos43))/ San Salvador zu richten. oEE“ ereee Pesrer. Lrgihe ene 20 & gerienarben vanm g. SsIEreeeeeeeeeereSee. 14 Wie unter 1) Deutschland f. Pa.] (Goldaeld) (1 Pesos44) 144) Soweit die Postanweisungen nicht nach Apia selbst, sondern nach au Türfen dee — die nten des Unschtam⸗ — 8“ b 28⸗ g-- “ zastane b. 400 ℳ Gold =4 ℳ 7 ₰). (Schriftl. Mit⸗ anderen Plätzen von Samoa bestimmt sind, müssen sie vom Absender
—— — 8 ) 720 Kronen. 44) Mark u. Pf. 45) mit dem Vermerke versehen sein: „Durch Vermittel. des Postamts in Wecthbriefe meheh. waschae Bemerkungen. ö“ Hencba. a.ee Ser 468) Schweiz 1000 Franken. gSg E I“ 46) 45nia, nach bestimmten Orten. T. 46) E; T. 47) T. 18818 Eilbestellung zulässig. “ E Eilbestellung zulässig 8 S. 88 . 500 Franken. ¹ 391⁸. Fr. u. Ct. (100 Fr.47) 48) Nach Bangkok u. “X“ E; T nur nach Bangkok. 8½ Aeren, aesschüg⸗ ersesbeen nh ss. 2en . vneees1, bbe N = Nachnahme F S Eterl 9o Pf. für ie 20 89 S , 89 Bie Nr. 6. 89 Mhre nüch leihtgepo und Lome 8 Laͤnder. 11A4X*X*“ — 1G „,. 1. — Eigfäheung fglindüche 800 ℳ d. mies 1) Peatschland. 49) IBie . 6. 89 B3h e ibeiatchen, Saise, Candise Cofs, Cange, Breece, Dee, 8 A;r Prf. E 1e. 18 32) Masen, 2 22) 1e in. Mu⸗] ällche, Bu dehe Rön hodn ü osn Seeni eeg Shües . 2 Goldw. 1 . ene, Prevesa mo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun. S 89) een (Reichs⸗ — Pürets Fölhne fe 1) Meiftgew. d d. Werthbr. 250 g.][16) Großbritannien und . 16) E. 17) E; N bis 1000 Fr. de; ttinopel, Smyrna (dtsch. Pa)) 800 ℳ 1o pef f. je 20 ℳ; mindestens (1 8 t. = 18 ℳ 53) v theil. jeder Art. Quaranta, Scio (Chios), Trapezunt, Tschesme, Valona⸗; Vathi (Samos). postgebiet, Bayern u. schrän 1b 1s 4 8& 288 Unfrank. Briefe zul.m. 10 Pf. Zusch. 88 Sa.,vh S. Mari 20 sis) Rur nach Kamerun n. Vicloria. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.) 1000 Franken. 50 ₰. 82 Nur nach best. Orten. Ebenso T. Wärttemberg) 8 vien unlessig.m Opepg⸗ 111616“ 20 Meistgewicht d. Werthbriefe 2520 xg. .. Oesterreichische Peänftälten .. 1000 Franken. 1 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;02)0/c.58) Wie Nr.42. 234 54) Nur nach bestimmten Orten. E. V Voransbez. beig Lühchbrtn engfänh⸗ ;) Kamerun... en 16 19) Meistgewicht der “ e 88 Tunis 8 . 1000 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 54) FEehan Centavoss55) Name u. Adresse 55) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen 8 6 Untersch. Briefes m. Werthan P. 19) RiautschouSchutzgeb.) Fe 250 g. Nur nach T Uruguay. 200 Pesos. - oldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, Be⸗ ZBezeichnung desselben seinen Vornamen 88 mindest. die Anfangsduchst. 2) Argent. Republ. 80. 20 1 600 16 einschl. oder von heserangse üb. 20 g. 20) E; N bis 800 ℳ 55) Bereintare Staaten von Amerika mit old=4 640 3).strag u. Einzahlungs⸗] seines oder seiner Vornamen enthalten; bdei Firgen genügt d. gewöhnl. 3) Belgien — 80 8 scheinen üüber Werthbr. nach Poft⸗ 20) Luxemburg . 20 21) Nur nach Tanger (frz. Pa.). den Philippinen, Porto Rico ¹) u. Hawai 55) Doll. u. Ets. CPstag können ange⸗ ezeichnung Firma. Dem Bestimmungsork ist der Name des Staats 3 Sosnien Herge 8 nur n ne vvr vrtenc ⸗ nuch Arten ohe. So st. 21) Marocco.... .... 20 29) Ser. A.e Gld. (Sandwich⸗Ins. e. 100 Dollars. 20 Pf. für je: JDoll. = 424 ℳ) beben sein “ e. Pean aöhlcc⸗ auch d. Kreises (eag- 8 Rhioazer.⸗”e⸗ d. — PacFkete 1n.290 „9, 3) . N bis 1000 Fr. .“ 2 1 24) Meistgewicht d. Werthbriefe 250 1I1“¹“ — vI11116“6“ 1
zulässig. Meistgew. der Werthhr. 250 g “ nfrank. Briefe zul. mit 10 88 Ssang Bferzul m.10 Pf Zuscht vr EII †ꝙ züsolan. firetie Fres p. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
8n Vorbemereungen. p. e sund im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od. dem entsprechenden Vetrag Bereinsz ei d dieselde Sendung Wert enthalten, welche von einer wnd derselhen 5) Britisch⸗Indien... 8 ür Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ 25) Portugal mit Madetra schein Frankozwang. Nu. N nach vüpnun des Bestteczan 6428 .-eens 122 die encgjercehr Werthpapiere auf eine abweichende 20 ans. vesen dn. de gofanan eeeeee Eünsten Fenn 8es geen. Eöö 9 Britische Kolovnien. irungszwang. L verboten. d A 8000 ℳ 20 20 Bri Disten. bis 1000 Kr. L verboten. rung des Auf 68, so hat der estreggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende B maßgebenden zung darf indeß 88,88b Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige Bon dem Betrag eines jeden 7) ., ha pa . 1 6) Nur nach best. Kolonien. Nach 1 wier Briefe, 25 ; N bis 400 ℳ auf den Papieren hinzuzufügen u. im Posta ssormular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenüberseingeloͤsten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Ginziehungsgebühr 422 beauftragte Postve ng erhoben. 8) Chile. 1 den Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ — 28 Kästch. 26) Rir nach bestimmten Orten. “ en fremden Postanstalten mittels Postanweisun ven2.2 Betrügen zu vermeiden, nach demselben Verhältnifse zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 8 9) China: 2. Hankau Ki. 8 Seitlements Püöeenb. nur bis 26) Port. Kolouien. 8000 ℳ 20 28 27) N bis 500 Fr. L. verboten. ee; 88v 17 e 8 Lica he enegzehad rwe Sha Se Rlhzeenheanencsern eas ea i r und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen gändern zugelafsen; solche Zinz⸗ u. s. w. Scheine 1894, 7 8 88 1 3 5 Aufträge jeweil” e Imwandlungsver videnden ein nd im Be⸗ re e gen Sänd n; so nao u. s. w. aukschows (Stadt), Pebing, 8 1000 ℳ zul.⸗E nach Guyang jedoch 27) Rumänten 8 8000 ℳ 20 20 28) L verboten. vas escuftragssormular (für den Verbehr nach “ Ländern ein solches mit öI. deutscher und auf welche nur bei Vorlegung der Obligation u. s. w. Lwa; Zahlung geleistet wien. find venn Fostacftraasverehr allg. v Fvanade., üngsne V NHacGeatgetswnu Reoümsterzag.128) Ränßitend vnseschr. 20 8 Fass Fedosth. Fw mwn vleee Ferred Enrr . n. 12 . 8 5 reun 4 82; Begsee A.) 8000 ℳ 20 7) L verboten. 8) Nur nach best. V 30) E; N. bis 1000 Fr. Nseebhlag, nn, 8 errhsat gascht Nöbeirn uns Arüten en das Fönans sarcgehen dar eon den gofcenfalt en, eee a. . v111646“ d. Kalgan, Peking
imt in B iso, verkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absender. Orten. E; N. bis 200 Pesos. 29) Schweden unbeschr. 20 n.2020 8¹] L. “ ne Betrag de aeche 5 der Postanweisungsgebühr u. der Einztehungsgebühr (s. b1) dem gbsentder des Rostauftragt Schriftliche Mi⸗ n auf bem Hermernee, velg. sich nicht auf den Postauftrag felbst bez Tientsin, Iesn uf scar Urga (üb. R. ßland). unbeschr.
1) dänifcge Kolonien: 11) a. N bis 360 r. 8- LLL000 ⸗*%ℳ˖ 2ru90 2⁰ rusalem. e. u. Kißt en 8 Länder. Postauftrags. 1 . Länder. postenfaags. Pf. Pf. E.hng ir... unbesch. unbeschr.
20 12) N bis 1000 Fr. 24 Spauien mit Balearen 8000 ℳ 20 20 20 n. Abrianopel werd. nur bis Con⸗ “ ten über Triest f. e. .
20 185 Rur nach Assab u. Massaua. u. Canarischen Inseln. 8000 stantinopel beförd., wo v 1) Deutschland 800 ℳ 1) Wechselproteste zul. 10) segeerraa 1000 Kronen [10 bis 20g, 10) Bei Aufträgen 808 8 arn sind Ramen mit ; N bis 1000 Fr. s si Prolis (dal Fostumt *99 28 zu erfolgen hat. c. Nur een SSenicr ..1000 Franken 1 1 Wechse roteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ arn mit [(Umrechn. i. Mark] 20 über 20 flatein. Buchst. z. s Wegf elproteste nicht zul. 20] 2 142 N bis 1000 Fr. u. Constan sir opel(dt. Pa.) 8000 ℳ 20 20 28 rten. Werthbfe. n. 8 alem (124Fr. = 100 ℳ) trage vermerkt „Protst“ oder „Protèt immédiat“. eHtenstein .n. Tageskurs) 20 — 250 g 8. Nur nach Ureihs Brien. fe8g auftr. sind a exandrien 15) In Asien nur: Annam, Cam⸗ S. Beitut, Ief⸗ Jern 8. werd. nur bis Jaffa beförd., wo 8 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt utj ortugal 800 ℳ 20 f. je 15 gr 20 sdas Postamt Lissabon zu adressiren. Pharf u. Divi 13) Gryth tal. Kol. veeös’ bodja, Cochinchina, Pondichéry, salem, Smyrna (dt. Pa.) 8000 ℳ, 20 20 36 Abnahme. zu erfolg. hat. Bez. 3) Chile 200 Pef. (Gold) 20 f. je 15 g Vaiparaiso zu adressiren. Wechselprotefte 8 zul. mit Madeira u. dendenscheine, a abgel. Werthpapiere, auch Wechsel rea, ital. Ko 2 8 4) Frankreich m. Monaco 1 u. Algerien 5) Frauzösischeolovien
20]2 Tonkin; in Amerika: Guadeloupe, . anderer Leitwege ꝛc. erth. die Post⸗ 8 100 Pes. =383.ℳ) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ Azoren). bessh nicht 3 8 i egr Martnt 8 8 0. öst. Postanst. üb. Trieft 8000 ℳ 20 20 28 anst. Ausk. bö 4) Egypten .. - 1000 Franken [20 f. je 15 g Ge. auch Wechselproteste nicht zul. 12) Rumänien. 1000 Fr. 20 f. je 15 g= 20 12) Nur 8 b best. Orten. Faahchnat 22 zul ne
30 12 80. 8 Trircliehenhhe Falevonsen 82) Fee (r. vc 98 d 8 28 s8) N bis 100 Fr. (952 Milliémes 2) Bechselvroteüte zul.; hiegn Bermens d Pro. (125 Fr. = 100 ℳ) 13 Zins. u. Dioidendenscheine
aufe “ 1 = 20 ℳ) tester“ auf d Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 13) Schweden. 720 Kronen (20 f. je 15 20 spaviere, auch Wechselproteste nücht zul. 29. zef für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. “ 5) Frankreich 1000 Franken [20 f. je 15 g flichtung d. Absenders zur Zah Sn der Protestkosten (90 Kr. = 100 ℳ) 14) Lottedieldose u. andere auf Lotteriesplel ber. üSenar 8 “ 1“ mit Monaco u. (124Fr. = 100 ℳ) 6* ferforderl. Zinsscheine u. abgelauf. v-vvein aus. 14) Schweiz. 1000 Franken 20 f. je 20 g eses ansgeschl. Postauftr. mit Verm C. Postanwe sungen. Algerien. geeschl. Nach Algerien nur nach best. O (124 Fr. 25 Ct. (Grenmbz. rotest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Poöfnegstr. eeeäbee Vezseie . ee . e, ner senegee Seeöeeeee. 8 8 6) Wenn Einehung. in Metallgeld dehers ea = 100 ℳ) 10. 1e208) mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung’ werden an 29 zu * 88% dle. denench. 1cecürr. 1. Söetcen Seende h f. ne. besotg am wud fich ergebende Frueptheile Jedesmal auf volle Bf. aufwarts abgerundel. 8 6) IFralien mit 1 1000 Franken 20f. Ee152 Vermerk IPans ble en monnaie métallique“ er- 15) Tripolis 1000 Franken [20 f. je 15 g besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest
—j ———-———— — 8 San Marino(125 Fr. — 100. ,) forderl. Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose (ital. P.⸗A.) [(125 Fr. — 100 ℳ) sbvermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sin Ben vaezüge G Meesöeas ea 9 58 1 Sehee Filbestellum maakäff 8 u. Ervthrea. od. “ —— ꝛc. ausgeschi Weche. 19. Tnetes: 1 auf die zu protest. u. s. „ Anlag. zu setzen. 8 2bcber anweisung. wom aösence 88 entrichten) erfolgen in ünnd zuläfsig: 11. ⸗ Telegr. Postamw. nassig. 2 wG proteste zu erzu Verm rotst“ o0 A 3 a. Constantinope 1 15) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose od
r9) Lugemburg. 800 ℳ 20 f. je 15 g immédiat“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl Smyrna (dt. Pa.) 800 ℳ 20 f. je 15 g Ecöl betefeaungees Lotterien, auch Wechselprok. au inin tgebiet, 8 bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ: IyTar e u. Pfennig.] 1) 1) E reeenn s.- unter .) — 9. auch nach dem Bris⸗ u. nPEIe. des 1 86 500 Gulden pftjchtungr. Abs. z. Zahlung der Protestkosten erforderl.] b. Beirut, Faffe es 382 ““ 8u. 20Pf. üb. — 200 ℳ: 30 Pf.; üb.] 2) Göbe⸗ ntapos A
8
1 1000 Franken 16) a. b. c. eclebrroteft werden nicht vermit riftl. Mit⸗ ufgabe⸗Postorts. 8 8 8) Riederlande (Ndl. 100 Fl. [20 f. je 15 g 7) Wechfelproteste werden permittelt. Jerusalemldt Pa. (124 Fr. =100. ℳ) 20 f. je 15 g 018 c. nbeice el, Salonich. c. d. In der Aufschrift 16“ 1e6“ 600 ℳ. 50 Pi. 1b. 600 ℳ: 60 Pf. old = 4 ℳ 7 ₰). 1 † 3) Wie Nr. 6; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. HOH indien. Ndl. Ostind. [10f.je 15) papiere, auch Wech elgrorehs an zul. — Nach d. Canea tal. Pa.)]] Wie Tripolis 85b autrichien“ bz. „bureau de poste italien“ 1 entinische Republik. . sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. 2) 4) E; T. . 100 Fl. = 167. ℳ) Ndl.⸗Ostind. nur nach best. Orten. (ttal. Pa.) bünaageftat sein. aser 8.8 Se ““ “ “ 5) Umwandlung in östexk, Waͤhrung bei den österr. Gremt⸗Eingangs⸗Poft. 9) Norwegen. 720 Kronen 20 f. je 15 g 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗17) Tunis. 1000 Franken [20 f. je 15 g 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abge sand, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ anstalten nach Wiener Börsenkurs. ibüss = 100 ℳ) scheine, abgel. Werthpap., auch selprot. nicht zul. J125Fr. — 100 ℳ) Werköpapiere, anch Wechselprot. aaae Australien, Neu⸗Seeland 20 Pf. f. je 20 ℳ 6) Das 2Fö sformular muß außer d. Namen des Empf. u. E1““ das bböe. 1.718 pf. 1, s. 20 ℳ] 4)8e g Ct. 10082³]] Schet. Mn de aeche den ernana der ge ür dürefenhb. halne ⸗öfmber 8 E. Packetsendungen. 4) Belgien . ℳ: le 20 ℳ; r. u. Ct. „ de 1. di nun a ender 1““ 1. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalh des Deutschen Reichs⸗ ebiets, sow b 3Jse. ericgeivine u. Sandscha f. jede weit. 40 ℳ: 20 = 81 ℳ 20 ₰). 9 theil. jeder Art] hat gleichz. mit Einlieferu Kanw. den Emp egnh von Felgie 8 8 geg P iemererehch Pes.eeh. Ma⸗ 88 h.*.eg chs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern 1 8 ovibazar 800 ℳ 10 Ff. für 3 20 ℳ; m ꝛbestens 5) Mark u. Pfeung. Name n. mindest.] Einzabhlung des Betrages dns Hühan chreiben in Ken Smae Krtgembers wund Deßerreich. müsh — A. 8 8 “] 8 egaA e sdo Sehpene⸗ “ A1A1A*X“X“ beeaeer die EEE1I1“ ber über 8 2* v Frergaet — Gehören mehrere Sendungen zu einer Beg 27 wird fär seses eanane er. außereurop. Ländern, namentl. Aden, W“ 2 ill. (s), penas Vornamens sg 8 1 „Postanst. Auskunft. 3 , — üä1ä 1 . dö — Ceylon, China, Cypern, Borneo, Straitss (d). (10 8 Sehe 7] Wie Nr. 6, Abs. 1. — Auf P 2 an Fe 2.,. — 2 20 8 180 8 B' ehedeen ddee welche in einer Pe Sie Paasege ene Fecreswzt. 88. ee-ne9,n, 1) bes ar Haete Setilem., Fidf⸗ 8 Nigerküste, Brit. -¹². “ “ 204 ℳ 50 ₰ Eng. S des e8g 82 r muß same Sbamm oder e des — 5.2 Ostafr. Fan Kauritius, Bathurst 1 I7(ecchnung: fℳ für üe Adresse des⸗ S angeg
al ga 0 — e
Ehis⸗ 88. 1 88 2 [52 8 8 48 5 . 29 ‿ 2 I. v e. ℳ Ar-AEnFZBAA . * 5. 83. ohmno n — —⸗ u. d für elben müssen ange⸗ ur nach e — 82 ondert ——2 2. erre
“ Beddehce, Sar g8 20 Pf. f. je 20 ℳ bis dondon;: ab sich,⸗ für sich) eben 881 183 5 Wie Nr. 6, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz 1 n b 8 V 8 8 8 A sen, Hutschachteln oder Rartons . bel, Ko⸗ 182 8. Belagene Becene v mllssen frankirt sein. befenbem ⸗cuhr außer den
9 11,b Göe — 4ece London siehe aseast. 7) Wie Nr. 6. 9 3 A4 icht zul. 10 12 Fretse Franh de eg seee enen K 8 1 * 8 m. vels birte Pacete in Gewichte bio 8 bz. 5 KgE (,Hostpackete“) nach dem e hg 7 e. 1 Ee. 8 lf htr. 61. 2 nnoh 8 . 8 88 8. 8 * 8 1u † lliche Mit⸗ 99 üher * deerrsen Bumn 8,₰ Mexikanische Dollars u. Cento) be angegeban — ₰ Feehen eaxxrahe⸗ “ nSe. desasis aeea; 8 — 29,28.,1ee28.2 ewnsaag. 1.ea2g 2 welche ☛ Bedingungen für — 4 . b I 8er 8 mwandlung in die Lan⸗ “ 8 .sgdacs saaa⸗ Iebfe — ne, pfd. Sterl 20 Pf. f. je 20 ℳ 8)gr. . Et. 7100 5 21 Art. den Beheeeeestabse nach — — — sausschi. desacehr und dainvendemn acnc nvnE2“ Im 15ööeg 8 üenehe. eenee durch den Absender sowte das Berkengen 8) Bulgarien 85 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je E fürs 81 ℳ 20 ₰). 9) - 88 im Ortsbestellbez. u. mit Auss v. Island u. Farber. T mit 8* 1.—2 giellung gestattet. Hterüber stanstaut
9) Cauada keinschl. Brii.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 9) Doll. u. Cts. (100 schl. v. Island u. san
Braunschw.Neu. Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Pollars. 20 Pf. für je 20 ℳ Del. — 424 ℳ9) 10 Wie Nr. 1Sh i; a ek beae, Gbestanses (Ste Gob), grveutae Bestimmungsland. 2½ ch eae. A —
1 Bestimmungsland 8 B 5 nie m. Basutöl. u Betschuanal’9 Pfd. Sieri 10) Wie Nr. 6. 11) I““ U bnen nac6e. 8— 5 5ei⸗ 85 89 200 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; fürs1 1) Pesos u. Centavos “ 8 Nur 221 Febden Wilhelmshafen, Herbertshöhe u. Stephangart. 8 — — eeeLEmermr⸗ ANENE 8 12) China: Hankau, Niautschou (Stadt), jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Goldgeld) (Peso 11“ 16 n. nach bes⸗ Ein⸗ und Auszahlung in landesübl. Zahh) Adeum. Berbera u. Zeila (Seila) 82 26) 84 - ere ensn⸗ b0 bS 8 F bis 8035 54 839 8 Feing, Sbanghai, Tienthn, Tongku, Gold = 3.ℳ90 4) 12) 88 vieere 8 Afrika. Westküfte — m. Woer⸗ 7.[fro. e. . INLn eee. wvecce po sid. 20 bi 8* stiago und Valparalso. H. ETschifu 0. pa) weg. and. Orte s. u. Nr. 8, 26 u. 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. ) ur nach he Drten Unter⸗ Mittel⸗ u. Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa nann schen Dampf. — (Bathurst 8 “ S. „. 21s 44„ 29) a. W (ausgen. Futochau) bis
122) Caba (Wie Verein. St. v. Ameriba). 12) Mark u. Pf. 1821 8 r-IIIebeeIeEgS Gambials. u. 10, Kamerun s. u. ö PLEWW11“ n 4 — ...f10000 ℳ N(Aur Mirac b.
* ereseen mit en u. Faröer. 360 Kronen. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf.13)]% Kronen u. Oere Schriftl. Müt⸗ nach Suakim 8 Ferfha d dan). estim 8b Kongbsiaat . u. 65, Lagos , 1 8) Chlle über Hamburg 40 bis 29) 9. Nur besf Sahen W bis 11) Dänfsche une⸗ 360 Kronen. bis 80 ℳ, 20 Pf. . 1e 20 ℳ: fürs.. rehernathiung ah NKalms Eies senen de. Schwen, Posgenelrmna. 2 veberia 1n. 68, Srge 88 3 I1u“*“ 2400 ℳ iber Enzland n. Amog 1 jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 14) 2 u. 114, ·— oochow, 3 Hoihow
8 ss——“- E Makao ingpo, 33) Rut nach 34) WG 88 e 400 ℳ Ja. E nur nach best. O 37) W unbegrenzt; n dis 400-ℳ. ausgenommen nach Grönland und Island. E nach Postorten, be 8 nach Fer⸗ Grönland gea 38) S 2 Gene, St. Jenn u. [ECrotx. 400 ℳ; N bis 400 ℳ 40) N 9 800 ℳ 43) Nach Unter⸗, Mittel⸗ u. Dber⸗ Egypten u. väsne⸗ Orten im egvypt. Sudan. (HBegleitadr. zu
1 Rechnung öbr. 2— Waarengatł. u. d. Finselia N bis 800 egypt. mit Wadi⸗Halfa; Knach Post 4⁴) W b. 800 ℳ n. Afsab u. Massau .8r 869 800 ℳ 45) W bis 1000 a 47) a. W bis 40 000 ℳ; N bis Je. jedoch nur bei „ 4,— bobo u. bis 400 ℳ%ℳ W.; b. W 22 1 d. o. f. ℳ üb. Rußland.
8 8& 86 85 Taxe 88 Pf. PFer
aa abe (impôt) v.
f. lnscht ein vabsiee V be 92&. N . ; E nach beft. Ort 49) Nach Chandernagor, Radkat. Mahé, 5 vb- Die Packete sind in Pondichöry in Gmpf.
zu nehmen. 50) Fr. Sudan [Nr. 110. 53) W du 1000 ℳ
ohlebeebe
dnrs Shanghat, Vientsin, Tongku, Fcifs (D. Postanst.) .. .. ven Tsingtau s. Nr. 64. b. Hafenorte u. Orte im Innern 85 m. dtsch. Postd. über England. 30) Cochinchlün m. Camdodjs. — 31) Columbien ... . d 32) Comoreu 33) Cook⸗Inseln 899028 88) Cers. ca degren 1“* E. †36) Eypern (üÜber Triest). is 2 37) Dänemark m. Fardͤer, Brän. 8 Nur nach e Orten. land, Island ... 15⁵) 2A5 r 38) Päuische Antillen... . .. ei en na 39) Deuts meu⸗Guinea .. .. Er. bei Packeten bis 1 kg u. [40 Deutsch⸗Ostafrika
100 Kr. — 19 919 228 3) 18 Lelr scde Ac. 8 e Ueherwexsang der Fostenweifwngabeträge b⸗sorat, eine Geväbr vor 2. 6 b. = hes. . 1400 ℳ (Wiee unt 1) Deutschl. f. Pa. b. 400 ℳ 15) Mark u. Pf. EFEEE11u6f“ lungsbetrag in Abzug 1n
Pf. 1 T ankreich, Monaco, Algeri 1 — b 4 Wie unter 1) Deutschland, 7 87 1 1 ö“ 8 1u . 8 „„. J11000 — 18 Fr. u. Et. (100 Fr. 8 22) Nur nach übesttaamen n. .“
EEIAIE
60 bis
360 Kronen. 20 bis
8188 88822 8811
bis 80 20 8 23) Wie Nr. 6, Absatz 1. T. h mit Monaco, Ulgerien jow. 1000 Franken sar 9 ESS. 8 W11“ 24) — 2 best. S⸗ 6,,—2 8 4 den eswühemmd n. d. Tageskurse sFM Fr. 1 1 v. Teauc n e 0. 8 8 Tripolis, Zanzibar. S 4 Ereri bo pf. b 25) E; T 2 kio u. 2— Nach 2 nur n. best. Ort. * b. 2 London 820 Seir .6. Mit⸗] 26) E'u. T nach Itallen u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgelde . 5. Bichgrin en dir. mit .. 1000 Franken sbls 80 ℳ: 20 Pf. f — . (nicht in tel. apiergelde). 1 8. Weft⸗Australien dtsch. Postd. jede weiteren 40 9ℳ: 20 88),An Sbs Nur nach Buea Kamerun, Kribi, Victoria. 1. Qurensland mit 23) Großbritannien u. Irland . 210 ℳ 20 Pf. für je 20 ℳ .6. aen Nur nach Tsingtan. ⁹) . 9 1eka. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ Br. R.⸗Guinen 24 —2 Repub.) Damat wort ngat.) + 400 ℳ f chriftl. ..
zgg=ggzzz 2 FüAEEnn.
SISIS
1“ tote Scetoeedede
—
to otoe eeeeee —
— 8
GC¶ TCU C G e
2.
—
S 82
8 apan mit Formosag u. jap. Pa. in C 5. 1000 Franken.] bis 80 ℳ: 20 Pf. : u. Ct. (100r. 29 Lege zesaen Orten. E. Sene wird 9222 1—0582— e
talien mit San Marino, Tripolis (ita für jede weiteren 40 ℳ: 20 Bel üürrerne beträge nach famn) u. Kolonte en; 11000 Franken. 2 8 Schriftl. Mit vainbczs ba. de üene n
27) Ramerun . + 3800 ℳ [Wie unter 1) Deutschland. 1I 2. Klantschan (Schutzgebiet).. 800 ℳ (Wie unter 1) Deutschland. *) u. Ct. †. theil. jeder Art. 309 v. betranher — E. 8 2 EEEETE““ ermuda⸗Iusein .... 1 89 Zeeee Feaenüc p üsarfiaitenz. .. hG99 Franken.,¹ bg 80,ℳ: 20 Pf. f. he 20 ℳ; nke ec⸗ bbJ.“ Zensguenaland Schutzgebiei 1 8hrn, en er. pe .†9498 ℳ“ ser jere wenteren 40 ℳ: 2 F. 88) nh. . , asaz1. Dpe Gebahr fr die eberwtthe mng a6 geratan 18 Sene⸗ 1 809 ℳ Hw 100.,ℳ:2o pt⸗ 18 betgaet shr he 29 5e) mahr ”““ de Jal. Pofvawahma vea ¹8 18 zae., arwers- . 19 vi. b. 89 db. 300 —400 ℳ 40 Pf 2l riftl. Cegrtferecraran ug 2. S8* üb. 400 — 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 33) Fr. u. Ct. . 1 34) Cafablanca, Larache arrakesch, Mazag 88 Mogador, Ba. en. 1 1 3). vg. M. ajalat in Landeswähr. (Pesetas u. Centi 16) alj 338) Malta (über Itallen))ẽ J 252 Franken. bi 804ℳ,9 bi 20 ℳ; für f. . 55) h. den. Orten 15 — .. jede weit. 40 ℳ 88) h ,a Shtden — 18 Brj 2 w . . 34) Maroceo (deutsche Postanstalten) 800 ℳ l0 Pf. f. je 2*% ℳ, 2 20 Pf 8
4 E und T nur n. 1 1 8 .. 36) iederlaude 1. Norl. 1 Mett. 38), Pt ne enes,Kres 1 19) Britisch.Hondmras Heilbej 88) Medernacb. Kolonien (Oftinbten An⸗- b — big 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;[37) Kr. „B. co. 387†1 g. Aut. h enen h 2asn nühe (36 -) vom 70 9 — Borneo. .
₰₰½ Ullen, Guvpana) .. .vPbo F1. Ndrl.t für jebe wetteren 40 ℳ: 20 227 ℳ 75 3 83 8α— ele. EEEEE“ 2u] Briti 8 strika.. . 8 2 nas ges dovF.vn F. 88) Fhers n. f 60 5 8 8 8 nhe .ds Abs. 1. När n. a . 8 . 2) Zeens⸗ st⸗) Indien mit
big 32 ℳ W. 41) Deutsch⸗Güdwestafrika. 6) Nur nach best. Drten. W bez. 42) Secuador üb. Franfreich p. Höhe besond. Bestimmungen. 43) Egypten über g. 17) Porto ab Capstadt v. 1—29 44) Erythrea.
Nur nach best. Ort. 45)
682SmUneneee 9mu99:—990ü909——09
¶
W bis 2400 ℳ; E nach 46 i in eorgetown u. New Amsterdam. 9 b.Teh über Schweden
20) Nur na Orten. W bis 8 8 ℳ (nur 88 andakan üb. Rußland od. direkt z. See
.o. Lo2n) ne dn. —7 48) Frankreich - „o. f. Porto ab Mombassa v. Empf. z.10 über Belgien .†W bis 2400 ℳ bis Kilindini, Lamu, ³8 rauz. e. in Vorderindien
CmC ¶ σ ne—vn—crcg—UgeU . woocetehrrbocearere ’
EIEI
— —
— 8oͤ— oꝛ C ¶ † ¶ ☚ 12
888888 FErzees
do.Mombassa. Beförderung über diese an der Orte 857 auf Gefabe d. Abs. zuineaküste 285 Jamaika) bis 82) — venae⸗ biei. a e 8 St. Bincent 153) GBibra —2 L
EEEE FF Fggggssssssss Ssssssggs
0 02 2
Ei FAAXESIE AͥFsAESSASAASE Fsüsss& sss.
“