„do. do. von 878 ⅞, Northern Pacific Common Shares 84 , Northern Pacific 3 %
f z als natürlich bezeichnet, daß dieselbe auf ein recht er⸗] und Ausfuhr von Waaren befassen. Dieselben sind, je nachdem sie Rouvier & Fouquet, zwei französische Firmen, welche mit Getränken einen. Halbleinen⸗ und Gebild⸗Webereien, sowie gleit zeitig zur vielfach steigend und die Renten fest; besonders Spanier höher. Für vielfach zurück. Tägli eld stand 4 ½ bis 10 %. Der letztgenannte Heücnde Blc ass pehne zurů büchne 8 Dunch die bedeutenden ihren Sitz im Binnenlande, in den Militärbezirken oder an der Küste Schuhzeug und anderen Waaren handelnl. Deutsch⸗Ost S. * „eeiskaseh eine allgemeine Betriebs⸗ Rio Tinto war großer bemerkbar und die Gesammt⸗ ergab sich, gliches e⸗ Frctesber die 107.8, De Fseee Transporte von Truppen und Kriegsmaterial nach China wurden an haben. gkordnet; Nationalität und Art des Waarengeschäfts sind b. in Majunga: Oswald & Co. E⸗ 9g 5 S de eis . sch 8.92 W. T. B.) 3 % Sächs. R 5 98 Fenden! sehr günstig; nur Minen notierten auf London schwach. erschöpft fanden. Der Umsatz in Aktien betrug -1 559 000 Stück. die veistungssahigkeit der deutschen Handelsflotte erhöhte Anforderungen gleichfalls angegeben. b 1 afrikanische Gesellschaft (wie vor) — Füneb 5 U F. 8 ü * 8 8† Skacten 29,90, 2. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,25, Castrand 175 ½, Randmines 956. 1 1 Die Weizenpreise, anfangs, auf ungünstige europäische Markt⸗ 1“ denen sie jedoch glänzend genügen konnte. haben 1 son den Binnenstädten haben sich folgende Firmen nieder⸗ E“ EEE““ c9 1 L 3 12 Sasche 8.8 889 “ ““ 8 88 eh hentt öööe. ö 88 Ireltassch — und Realüsierungen, nachgebend, konnten sich im Verlaufe auf i di Gelegenheit die beiden größten deutschen Rhedereien, die seelassen: . 8 ge EE’” 2 resd. Kredit Rente 95,95, 3 % Portugiesische Rente 25,20, Portugiesische Taback⸗ Kaufordres und Deckungen erholen; schließlich gingen sie freili f 11““ “ der chen ehiche Lloyd in 8 a in Tananarivo: Compagnie lyonnaise de Madagascar, Baumaterial) — Billaud, französisch (Wein und Feen e 110,75, 8 Bank —,—, do. Bankverein 115,50, Leipziger do. Oblig. —, —2, 4 % spaniche äußere Anleihe 71,00, Konv. Türken Realisierungen nHermats 1n19 e Jlea ich gingeng ae Frelich af — durch die prompte Verschiffung der ihnen in verhältnißmäßig kurzer französisch (Gewebe, Nabrungsmittel, Gold und Ausfuhrartikel) — Compagnie frangaise (Jacquet & Co.), französisch (Kleidungsstücke, Skars 8 chsische do. 135,50, Deutsche Straßenb. 152,00, Dresd. 23,50, Türken⸗Loose 113,00, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. auf ungünstige europäische Marktberichte abgeschwächt, befestigte - eit zugeführten großen Massen von Truppen und Materialien aller Delacre, französisch (Gewebe und alle übrigen Einfuhrartikel) — Pariser Artikel und Bjjouteriewaaren) — Frager & Co., franzöoͤsisch 9 en M 170 75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 729,00, Lombarden 141,00, Banque de France 3835, B. de Paris demnächst auf bedeutende Entnahmen und im (Einklang mil Weizn! ke und die ohne Unfall vor sich gegangene pünktliche Ausführung Prince et d'Etiveaux, französisch (verschiedene Artikel außer Web. (Gewebe, Getränke und Nahrungsmittel) — Lavaux, französis 9,89 5 öhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 1098, B. Ottomane 538,00, Créd. Lvonn. 1121, Debecers 723,00, später führten aber Realisierungen und geringe Erpo [ der Transporte die 1 robe auf die Vorzüg ichkeit ihrer Einrichtungen, waaren) — Garvrel, frauzösisch (Quincalllerie⸗ und andece Waaren) (Quincailleriewaaren und Baumaterial) Jancler 8& Co., französise gese c. 1 7, 8 88 1 eö mets hpise 11“ Geduld 107,00, Nio Tinto⸗A. 1462, Suezkanal⸗A. 3665, Privat⸗ wiederum Abschwächung herbei: der Schluß war jedoch behauptet. 1 die Seetüchtigkeit ihe⸗ Schiffsmaterials und die Durchbildung ihres — Costaz⸗Bigot, französisch (verschiedene Artikel) — Hoffmann, (Gewebe und andere Handelsartikel). S 8 8 Fips K. 2. he. (W. 8 B.) (Schluß Kurse.) 3 % diskont 1“ Wchs. Amst. k. 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 121916, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 6 %, i ã d des Jahres aku bezw. Tsingtau ewebe) — Grands Magasins du Louvre, fran 8 8 ; ⸗9. „ „ ,00, Zeitzer und Solaröl⸗Fab 46,00, 25,08, do. Madrid k. 368,00, do. Wien k. 3,25, Huanchaca 160,00, Cable Transfers 4,86 , Wechse is (60 To 5,18 8 dol auf ö“ nag (Eacig.) Wanhfr gnit alle übrigen Artikel) — Procter frores, englisch (Gewebe, Getränke, Geweben und sonstigen Waaren ba deh — Thibault und Dalleau, ö1e“ 11⁷9 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 182,00, Kredit⸗ Harpener 1302,00, New Goch G. M. 60,00.. Berlin (60 Tage) 94 1 9 dchnaf Thrrga 8 Ge n 6 Attien 120 513 Btto. R. T. Inhalt, für Materialtransporte 22 Dampfer Gold und Ausfuhrartikel) — Davabboy & Co, englisch (Gewebez zwei französische Firmen, handeln mit Getränken — ö Julien und Sparbank zu Lkipig 115,50, Leipziger Bank⸗Aktien 158,25, Produkten⸗ und Zuckermarkt geschlossen. (17 %, do. do. Preferred 89 ½, Canadian Pacific Aktien 92, Chicago (6 deutsche, Z österreichische, 13 englische) mit einem Gesammtinhalte von und Wilson Max, mauritianisch (Konsumwaaren). 2 Albert, französisch (Getränke, Gewebe und disch 1 iger Peethegen ans 128,00, Sächsische Bank⸗Aktien 135,00, 1 St. Petersbur 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Milwaukec und St. Paul Aktien 14816, Denver u. Rio Grande 72 643 Btto. R.⸗T. Durch die Inanspruchnahme eines bedeutenden b. in Fianarantfoa: Soost & Brandon, deutsch (ver. Daoudjee, indisch (Gewebe, Glaswaaren u. s. w.) — Mastar, indisch 1.“ ssche. oden⸗Kredit⸗Anstalt 117,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ London 93,55, do. Amsterdam —,—, do. Berlin — —, Schecks auf, Preferred 84 , Illinois Zentral Aktien 131 ¼, Louisville und Nashville Theiles des englischen Schiffsbestandes für Kriegstransporte nach Süd⸗ schiedene Waaren) — Grands Bazars du Betsileo, französisch (haupt⸗ (Gewebe, Glaswaaren und Nabrungsmittel). (Feuille de Ren- Aktien. 65,00, 5. Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kamm. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,37 ½, 4 % Staatsrente von Aktien 88 ⅛, New York Zentralb. 144 ⅛6, North. Pac. Preferred Afrika waren die Weltmarktsfrachten im Vorjahre erheblich gestiegen und sächlich Einfuhrartikel) — Blanc et Lecomte frores, französis (ver⸗ seignements de 1˙Offlce Colonial.) “ garnspinnerei Stöhr 1n Co. 146,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 1894 96 8, 4 9% kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,— 1 hielten sich auch während des ersten Theiles des T blich göstzege noch schiedene Waaren, besonders “ — Socisété frangzise de 8 u“ e Zuckerraffinerie Halle⸗ 1889,90 —, 9* 2% Gold⸗Anl. von 1894 —, 3210 % Bodenkredit⸗ Bonds 71 ¼, Norfolk and Western Preferred 82 ½, Southern Pacific ungefähr auf der gleichen Höhe. Gegen Ende des Jahres hat die Commerce et de Navigation (verschiedene Waaren) — Comptoir du 6 ien 800, 8 ette Deutsche El schiffahrts⸗Aktien 80,00, Klein⸗ Pfandbriefe 92 ¾, Asow Don Commerzbank 532, Petersburger Dis⸗ Aktien 44, Union Pacific Aktien 82 ½, 4 % Vereinigte Staaten Spannung der Frachten nachgelassen, doch dürfte anzunehmen sein, Betsileo, französisch (verschiedene Waaren) — Delacre, französisch Konkurse im Auslande. G 8 veee Bergrevier 88,00, Große Leipziger Straßenbahn konto⸗Bank 482, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 64. Tendenz für daß auch nach Beendigung der schwebenden kriegerischen Verwickelungen (verschierene Waaren) — Procter froͤres, englisch ea’geeer — —2 6 89 eipziger Flektri he Straßenbahn 94,00, Thüringis e Gas⸗ 329, Russische Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer] ꝗGeld; Fester. die dadurch für den Weltmarkt freiwerdenden Schiffsräaume ohne Waaren) — Arnold Cheney & Co., amerikanisch (verschiedene Rumänien. — 1-n. schafts A 889 Deutsche Spiben⸗Fäbrfh 214,00, Keipziger Kommerz⸗Bank 360. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ⅛, do. allzugroße Frachtschwankungen vom Handel wieder aufgenommen Waaren) — Laroque & Co., mauritianisch (verschiedene Waaren) — rizitätswerke 109,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. 2 s,
— 5 . — — at⸗ Mailand, 2. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % für Lieferung pr. Januar 9,78, do. für Lieferung pr. März 9,6 werden. Die Binnenschiffahrt auf der Elbe vermag hingegen Tronchet &. GCo., mauritianisch (verschiedene Waaren) — Cattin, Anmeldung Schluß Krüger 138,00, Polvphon vu* Rente 99,25, Mittelmeerbahn 523,00, Méridionaux 701,00, Baumwolle⸗. n in New Orleans 9 ½, Petrolenas n white 8 nicht auf ein gleich günstiges Jahr zurüͤckzublicken. Zwar konnte franzöfisch (Wein on gros). Handelsgericht “ sahrörnase nad diesläheige Garzboyle zur Wechsll auf haris 105,50, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) ie nach der Oberelbe zu Beginn des Jahres schon ver⸗ c. in Ambositra: Compagnie lyonnaise de Madagascar Fordmönigen Verifizierung 1 ee in den Räumen der Leipziger Börsenhalle am d'Italia 892,00. ““ 1 8,65, do. Credit Balances at Oil. City 120, Schmalz Western G ltnißmäßig früh wieder eröffnet werden und nahm auch (Zeugwaaren, Handelsartikel, Indiennes) — Delacre (wie oben) — 8 8 1 W Feen 1116“ “ Lissabon, 2. Januar. (W. T. B.) Goldagio 38. ssteam 7,30, do. Rohe & Brothers 7,40, Mais pr. Januar 44 ½⅛, is Mitte desselben, abgesehen von einigen Störungen durch Eis⸗ Bonnet, französisch (Z ⸗zugwaaren, Handelsartikel, Indiennes) — 8 1 ef J“ .“ 8 Januar. Börsen⸗Schlu Fbericht. Taback. Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % do. pr. März —, do. pr. Mai 42 8, Rother Winterweizen loko 82 %8, treiben und Hochwasser, ihren normalen Verlauf. Vom Juli ab Tronchet & Co. (wie oden) — Procter froͤres (wie oben) — Grands Bukarest A. Tumpach 5.718. Jan. 5 Um b 8 Aeragnav. Kaffee fest. Baumwolle stetig. Russen v. 1894 3 % holl. Anl. 91 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen: Weizen pr. Januar 80 ½⅛, do. pr. März —, do. pr. Mai 82⁄¼, do. pr. trat jedoch ein bis in den November hinein anhaltender außer⸗: Bazars du Betsileo (wie oben). . G““ 1. Februar 3 8 18 mi o 51 ¼ ₰. 8 est. Loko short elear — J, bahn⸗Anl. 39 %8 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 86, Trans⸗ dJuli 82 ⁄, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Fenfter fair Rio Nr. 7 7, gewöhnlich niedriger Wasserstand ein, welcher der Schiffahrt die In den Militärbezirken sind folgende b zu nennen: Pitest⸗⸗ V C. J. Nencovicl G“ 8 2 Nlüdung 2 Ab 6 ö“ bruar-⸗Abladung 36 ½ 8 Schmalz vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 58,92, Russ. Zollkupons 190 ¾. do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,75, do. do. pr. April 5,90, Mehl, größten Schwierigteiten bereitete. Die Wasserverhältnisse gestatteten 2. in Ambatondrazaka: Compagnie du Transvaal, framzöfisch Hagi Nicola Hristofor, Kolonial⸗ und Mehlhandlung in est. Wilcor in Tubs 38 t J, Armour shietd in Tubs 38 ½ Getreidemarkt. Weizen auf Kermine geschäftslos, do. pr. Spring⸗Wheat elears 2,80, Zucker 3 6, Zinn 27,00, Kupfer 16.87 ½ während dieser ganzen Zeit nur eine beschränkte Ausnutzung der un. 8 n⸗. — Laroque & Co. (wie oben) — Conaheta 58 Wahängung: 5.118 2Sezember 1900 1 “ Ffeeee ese aste gastrgrerolene Amerik. Mägjr 18 do. 5 3 8 Roggen 8 Vumine Pgsh bis 1980. 1e 5 iffsrã en stiegen zu einer Höhe, die die Schiff⸗ ron o. (wie oben). — n or die Anmel JFeord n. 4/112. J Termin u“ 8 kungen der Bremer pr. März 128, do. pr. Mai 129,00. Rüböl loko 33 ½, pr. Mai 31 ¼, Thicago, 2. Januar. (W. T. B.) Weizen gin fangs “ e Ferchen Gbtern⸗ ven Fhhlh Bense eeücf. b. in Betafo: Compagnie lvonnaise de Madagascar (wie arnir . Fsʒ eees 122”8 .“ “ Setroleum⸗Börse) goto eee 88 “ te Waare stetig. do. pr. September⸗Dezember 27 ½+. “ infolge großer Ablieferungen, auf Nö und schwichere anglänbise . wie Futter⸗ und Dungstoffe, ihre Konkurrenzfähigkeit gegen⸗ oben) — Procter froͤres (wie oben) — Soost & Brandon (wie für die 11A“”“ Da dn büshhe Effetten⸗ Marler⸗Vereins. (2. T. B. Deuts he Fava⸗Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 74. Meldungen im Preise zurück, erholte sich im Verlaufe jedoch auf all⸗ über der Eisenbahn einbüßen ließ. Daß überhaupt während oben). 1 1 — SI 8* schoft Hansa . G8. Norddeutsche Lloyd⸗ Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. gemeine Kauflust, gab aber später, infolge von Gewinnrealisierungen dieser Periode der Betrieb noch besser aufrecht erhalten werden c. in Betsiriky: Compagnie lyonnaise de Madagascar (wie aemsber ste 1 “ “ — bez, Bremer Pulkan 165 Gd, Bremer Wollkämmerei Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig. der Haussiers, wieder nach. — Der Maismarkt, ebenfalls anfangs konnte als bei ähnlichen früheren Gelegenheiten, ist zum großen Theil oben). E16“ Epne es st e . “ 8. brn9 5. HLb “ 170 Gd., Hoffmann’s 8 Petroleu m. (Schlußbericht.) Raffiniertes 8* weiß loko auf ungünstige europäische Marktberichte in den Fersten ala1 gacfange den inzwischen erzielten Fortschritten der Stromkorrektion und den d. in Maevatanana: Sutter & Co., franzosisch (verschledene Beim Kön iglichen 2 9t en Rn⸗ gelan 5 Stärkefabri en- 81 Br., orddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 18 ½ bes. u. Br., do. pr. Januar 18 ½ Br., do. pr. Februar 18 ¾ Br., befestigte sich im Verlaufe auf bedeutende Entnahmen und im Ein stetigen Ausbaggerungen der Fahrrinne zuzuschreiben. Außer durch Waaren). nachbezeichneten, Gruͤndstücke zur Versteigerung; Kaiserin Augusta⸗ G Ane. 88 133 t Gd oL “ do. pr. April 19 Br. Behauptet. — Schmalz pr. Januar 90. klang mit Weizen; später trat aber auch, auf Realisierungen, geringe diese Störungen hatte der Bergverkehr besonders unter der infolge der An der Ostküste der Insel haben sich in den einzelnen Handels⸗ straße 13 zu Nieder⸗Schönhaus en, dem 8ö68 Iheaha iin Heh 9 rg, 2. — (W. X 2 ) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Washington, 3. Januar. (W. T. B.) Die Staatsschuld Erportnachfrage und günstiges Wetter, Abschwächung ein. günstigen deutschen Ernten verringerten Zufuhr ausländischen Ge⸗ plätzen folgende Firmen S Lange ebenda gehörig. Nutzungswerth 67 4 4ℳ66. tpent — eisig. 8 Kommerzb. 118 35, Bras. Bk. f. D. 147,50, Hst⸗Hüsen 139,25, hat im vergangenen Monat um 1 983 565 Dollars abgenommen; der Weizen pr. Januar 74 , do. pr. Mai 77 ¼, Mais pr. Januar treides, der Verkehr zu Thal besonders unter dem Ausfall der a. in Diego⸗Suarez: A. Moinard, franzöͤsisch (Lebensmittel von 13 200 ℳ baar wurde Kassierer van Moritz zu Rieder⸗ A-⸗C. Guano⸗W. 92,25, Privatdiskont 3 ¼ Hamb. Packetf. 131,75, Baarbestand des Staatsschatzes beträgt 1 131 271 552 Dollars. 357, Schmalz pr. Januar 6,92 ½, do. pr. Mai 7,05, Speck short Braunkohlentransporte aus Böhmen zu leiden. In der letzten und Getränke) — L. Frager, französisch (Gewebe, Quincaillerie, Schönhausen Ersteher. — Grundstück zu; übars, dem Schriftsetzer 8 Nordd. Aovd 119,50, Trust I“ 3 % Hamb. Staatss New Pork, 2. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse clear 6,75, Pork pr. Januar 12,57 ½. 8 Zei Jahres hat sich mit dem Eintritt günstigerer Wasser⸗ waaren und Holz) — Bonnemaison, französisch (Getränke und Oskar Mende in Waidmannslust gehörig. Nutzungswerth 624 4ℳ 8 Anl. 85,65, 3 ½ % do. Staatsr. 97,35, Vereinsbank 163,75, 6 % Chin. zeigte eine schwankende Haltung auf Käufe und Realisierungen. Ob⸗ Rio de Janekro, 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Herhältnisse auch das Frachtgeschäft mit dem Binnenlande wieder etwas Lebensmittel) — Douydre, französisch (Gewebe, Modeartikel und Mit dem Meistgebot von 650 ℳ baar wurde Versicherum de ) vfte⸗ Gold⸗Anl. 101,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank wohl gegen Schluß ein Umschlag mit vereinzelten starken Kurs⸗ London 92112. s gehoben. Nachdem sich der Bericht u. a. noch über die Handels⸗ Spirituosen) — Delaunz Thomy, franzöͤsisch (Gewebe, Quincaillerie. Rud. Protz zu Berlin, Auguststraße 6, Ersteher. — Eingestellt 1 104,95, Breslauer Diskontobank Gold in Barren pr. Kilogr. steigerungen eintrat, gingen andererseits die Notierungen aber auch Buenos Aires, 2. Januar. eziehungen zu den einzelnen auswärtigen Ländern, sowie über ver⸗ waaren und Holz) — agege. chinesisch (Buchhandlung, Kolonial- wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsverstei erung der nach⸗ 8 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 87,25 Br., jedene Handelsrechtsfragen und innere Angelegenheiten des Bezirks waaren und chinesische Artikel) — Ibramdiy Aly Bay, indisch (Reis, benannten Grundstücke: Grunewaldstraße 97 zu Schö neberg, dem 1 . 82 Gd. — Wechselnotierun en: London lang 3 Monat cäußert at, gedenkt er in einem besonderen Schlußwort des am Holz, indische Artikel und Petroleum) — Charifou Jeeva, indisch Kaufmann Otto Stutz gehörig; Belzigerstr äte 58 zu Schöne 8 Br. 20,18 Gd., 20,20 e8, London kurz 20,42 Br., 92 August 1900 verstorbenen C. Ferd. Laeisz, welcher seit 1884 Mit⸗ (Gewebe, Buchhandel und Kolonialwaaren) — Ismail Amode & Co., berg, dem Alb. Zieske gehörig. “ t 86 bet, London „Sicht. 20,44 ½ Br., 20,40 ⅓ Gd., . 1 8 . lied, in den Jahren 1893 und 1894 stellvertretender Miür ender und indisch (Gewebe, Schirme, Schuhwerk) — Issadlee Akimdiee, indisch — “ — ven; mstoxdam 3 165 Pr. 167,35 Gd., 167,70 bez., Großhandels⸗Preise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Oktober bis Dezem Hee1 99 8ns Jahs esthengr, der. handelstammer gepesenv ist und Genebe, Sbuhretk, Stieme und. nelh.a hrgsal. frammsstsch Ge Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Seser enng, Mens Menag 99, 8e-za 9n Sr, geesbetg vö“ 11X4A4“; 253 Sehere und Arbeitskraft stets in den Dienst der Al⸗ . eiehsarzth Peesges Gerränke) — n. vmie 989 an der Ruhr und in Oberschlesien. 1183 Monat 212,80 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Si 3 “ Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) gemeinheit gestellt hat. Grosset, französisch (Gewebe, Qutncailleriewaaren und Getränke). An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 12 481, nicht G1 Bööö“ 1 8 bez., New York 60 Tage Sicht 6 usammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 2 Sr., *, 7. *¼, .
(W. T. B.) Goldagio 130,60.
—
Aus den im Reichsamt des “ 1.“ 80n nn. ee Kas ae e, eee. rechtzettig Ceftelt büft n nd am 2. d. M. gestellt 5499, nicht vlügsr Weizen fest holsteinischer loko 136—150. = lr. .b 1.8. — 2 2 8 L1I1 eeg Reeer. p 6 8 8Co., französil 8 (Jeveve 8* den Borre-h — Maigeat rechtzeitig gesteltt keine Wagen. 4 8 1hes 11. Ftenbfüdruss. fest. v’⸗ Hemnbäans — 1“ Durchschnittspreise von Getreide im vierten Vierteljahr 1900 nach Wochen: die kommerzellen Verbälkaiss⸗ Sansibars haben in letzter Zeit eeee EeieedSera. “ 88 — 2ee111“ 106 ¼, Laplata 87. Hafer stetig. Gerste stetig. Rübsl ruhig, loko Pltze und Sorten. 1, 6. 8113. 15.20. 22,27.,29.10.] 5. 10. 12,,17. 19. 21. 26.11, 3./S. 10,,15. 17.,/22. 24.,29 Symptome eines bereutsamen Rückgangs geieigt. Im ersten Halb⸗ frores (wie oben). Auf den Königlich sächsischen Staats⸗ un 61. Spiritus still, pr. Januar 17 ½, pr. Jan.⸗Febr. 17 ½, pr. Febr.-.. DOkt. W Okt. Okt. Okt. 3. 11. Nov. Nov. Nov. (1. 12. Dez. Des. Dez. Dez. ahr 1899 bewerth⸗te sich die Einfuhr auf 13,77 Millionen Rupien. d. in Sainte Marie de Madagascar: Delacre (wie oben) Staatsverwaltung befindlichen Privat⸗ Eisenbahnen März 17 ½. Kaffee behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, B V Wien. ’1 ach — Roggen, Pester Boden . . . . . . . 130,87 131,77 130,41 130,59 130,76 129,87 129 82 129,82 129,02 129,06 129,02 130,72 132,29 966 835 in demselben Monat des Vorjahres. 31 ½ Gd., pr. März 32 ½˖ Gd., pr. Mai 33 Gd. pr. September Weizen, Theiß. 143,53 144,44 144,80 143,31 143,50 141,75 141,70 140,85 140,05 140,95 140,05 140,90 141,8 Weizen, Thei EE1u1“ 153 144, 131 143,50 141, 185 140, 1 40,90 141,62 1 Hafer, ungarischer, prima . . . .. 98,78 99,67 ,99,08 100,06 100, 2 100,12 . 1b Ibjahr 1899 betrug die Ausfuhr 12,42 Millionen Rupien gegen f. in Tamatave: Besson & Co. (wie oben) — ocisté fran⸗ d. i. 517 073 ℳ mehr wie 1899. Die Gesammtsumme derselben zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Gerste, slsvallsche - 14“ 151,97 152,05 148,19 150 94 199 12 191,08 19902 190,338 6 124 18789 191,88 108 82 — 5 Milltonen Rupien im Jabre 1900; für das erste Halbjahr 1900 wgaise de Commerce et de Navigation 88 oben] — Bonnet (wie belief sich bis Ende August v. J. auf 79 769 944 ℳ, d. i. 3 470 288 ℳM P Hamburg pr. Januar 9,17 ½, „pr. Februar 9,32 ½, pr. März 9,40, Bludapest. “ 1 1 ücn bc; heergiedt sich alss ein Auzfall von 1,92 Millionen Ravien. oöben) — Ravier, französisch (verschiedene Waaren) — Costaz & Bigot mehr wie in dem gleichen vorjährigen Zeitabschnitt. 2) Auf den pr. Mai 9,57 % pr. August 8877 Pr. Oktober 9,30. Ruhig. Roggen, Mittelqualität . . . . . . . 116,94 117,84 118,13 116,60 117,18 115,61 115,31 114,55 114,59 115,65 115,95 116,54 117,24 5 Die Einfuhren aus den wichtigsten europätschen Häfen, zeigen (wie oben) — Cavrel, französisch (verschiedene Waaren) — Deloute, Privatbahnen: 160 406 Personen und 40 064 975 kg Güter gegen „Wien, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß Furseg. Oester- Weizen, c. 1227,07 126,71 127,23 127,45 128,04 126,73 126,26 125,83 124,86/ 126,52 125,88/126,73 126,78 nachstehende Velminderungen: Hamburg I. Semester 1899: 725 510 anzösisch (verschiedene Waaren) — Payet⸗Toussaint, französisch 147 877 bezw. 37 198 145 im nämlichen Monat des Vorjahres. je reichische 4 ⅛ % Papierrente 98,45, Oesterreichische Silberrente Hafer, . sH91,18 91,57 93,15 93,28 93,40 93,37 93,34 93,34 93,37 93,40 93,37 93,37 93,28 Rapien, I. Semester 1900: 354 140 Rapien; es ergiebt sich also ein Fecepene Waaren) — Bucquet froères, französisch (verschiebene Einnahmen im August v. J. ergaben zusammen 108 538 ℳ, d. i. 98,35, Oesterreichische Goldrente 117,65, Oesterreichische Kronenrente V 8 1 E1.“ Srr Ausfall von 371 370 Rapien oder von mehr als 50 % London radch — Chantepie, französisch (verschiedene Waaren) und Delacre 1298 ℳ mehr wie 1899. Die Gesammtsumme derselben betrug 98,30, Ungarische Goldrente 117,45, do. Kron.⸗A. 92,80, Oesterr. Roggen 18* ....92,67 91,52 90,44 89,34 90,48 89,27 90,43 89,27 89,27 91,44 89,19] 90,43 89,18 I. Semester 1899: 450 010 Rupien, I. Semester 1900: 400 570 (wie oben). 2 720 105 ℳ, d. i. 39 447 ℳ mehr wie die vorjährige. 8 ,* 136,00, Länderbank 408,00, Oesterr. Kredit 674,50, Union⸗ Weizen, Saxonka . . . . . . . . . 128,47 126,92 125,13 125,22 123,86 121,84 123,53 125,12 125,12 125,09 123,13 125,11 125,00 Rupien; dies erazebt einen Ausfall von 49 440 Rupfen. Marseelle g in Andevorante: Golaz, schweizerisch, Zeugwaaren, Getränke Breslau, 2. Januar. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. en 3 ½ % 199, 54 N hcn Bar. ee 7 gch. * Iur ö—..*““ 88,87 82.32 8238 80,82 8079 80,12 82.97 83,41 83,39 83,34 84,50/ 85,58 1. Semester 1899: 175 429 Rupjen, I. Semester 1900: 156 599 und andere Waaren) — Meuli, französisch (Zeugwaaren, Quincallerije-e 2 Pfdbr. L'itt. A. 96,80, Breslauer Diskontobank 97,00, Breslauer Hehan. Feer gön. e usc 8 8 22 90, Elbethalbahn Se Odessa. E V Rupien, dies ergiebt einen Ausfall von 18 830 Ruvien. 88 be⸗ waaren u. s. w.) — Daniel, französisch (Zeugwaaren, Quincaillerie⸗ We Fskerbank 103,50, Kreditaktien —.—, Schlesischer Bankv. 1 Es bo ör Lacn Kr 1 eee n Ic Kemb.⸗ Roggen, 71/72 kg per hl . . . . . . 91,14 87,42 86,50 ß88,75 89,60 88,91 89,99 90,22 89,99 89,76 91,68 93,50 94,74 Fichtlichen Anssanr z8t x8— Seie r ebacec e 1 und andere Waaren) — Payget, kcmrnösisc 26ö2 ⸗ 98 140,50, Breslauer Spritfabrik 172,25, Donnersmark 206,60, Katto 8 Hben 293800 ailo⸗ 2 8 25 kanorn 2 „ 25 Weizen, Ulka, 75/7 8 kg per hl . . . . 114,63 113,57 112,39 113,58 115,95 114,37 116,12 115,46 113,26 115,22 114,49 113,91 115,79 Einfuhr betrug im I. Semester 3 llionen n, — wie oben) — Boucherveille, mauritian viner 190,25, Oberschles. Eis. 124,7 Hegenscheidt Akt. 116,00, 8 88 (2,. See daH. Pariter S ee Her. n 71/ 194. I V V I. Semester 1900: 1,88 Millionen Ruvien; der Ausfall beträgt also E11“ vg. . e — Lionnet, mauritianisch Bihef 110929, Sberschlg Gi. 121,09 g9 ün 11609% 1 1n, 5 291 Pariser Scheck 95 5, Napoleons 19,13, Roggen, 71,72 kg per hl . . . . . . 97,73, 94,46 89,57] 90,06 90,48 88,91 89,78 91,53 91,53 90,85 91,68 92,62 93,42 182 Mllsonen Rupfen oder vabenn 50 c09 gwaaren. Gerränke und andere Waaren) — Dupuy (wie oben)] 2h,75 Gieser Zem. 120,50, L. Ind. Kramsta 15400, Schles. Zement J. Russ. Banknoten 254,00, Bulgar. (1892) 9225, Weizen, 75776 kg per hl . . 123,86 122,79 119,64 118,63 117,70 116,34 117,43 119,19 118,53 118,50 117,78 117,21 117,77 Hie Gründe für die Minverausfuhr sind mannigfacher Art. ☚ Dupont, mauritianisch (Zeugwaaren, Quincaillerie⸗ und 22,75, G Farh.⸗A 345,00 Laurahütte 198,00, Bresl. Belfabr. Rima urany 479,00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1670, Paris. I Die Hungersnoth vom Jahre 1898/99 hatte manche Gebiete Ost⸗ andere Waaren) — Procter frores (wie oben) — Dadabhoy & Co. 120,00, Seh. Fati 2e 3 Rederschle Pütte 0unz Kleinbahngesel⸗ Eö Pebeeree n Straßenbahnaktien Litt. A. Roggen lieferbare Waare des laufenden 122,68 Afrikis 1o:tal entvölkert, in anderen mehr als die Hälfte der Be⸗ (wie oben) — Amod⸗Khan, indisch (Zeugwaaren, Quincaillerie⸗ und schaft 59,75, Cellulose Feldmühle Kosel 154,00, Obers lefsche — Vei lhechiefit 1.8 Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Weizen Monats
völkerung dabingerafft. Eine derartige Verringerung des Kauskreises andere Waaren) — Sidambron, indisch (Zeugwaaren, Quincaillerie, Bank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke⸗ Silesia“ 140,00, Schlesische konnte auf den Waatenumsatz nicht ohne Einfluß bleiben. Der Bank
gegen 9,355 Millionen Rupien in der gleichen Periode dieses Jahres — Si anzö ewebe und andere Waaren) — Victor wurden im Monat Auf ust 1900 befördert: 1) Auf den Staats⸗ Standard white loko 6,95. 8 Die Ginfuhr im ersten Halbjühr d. J. ist also um 4,41 Millionen WäE und andere Waaren). — bahnen: 6 393 240 Perzone und 2 329 229 045 kg Güter gegen Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar Rupien oder um nahezu ein Drittel gegen das Vorjahe zurück⸗
6 sef. Auch die Ausfuhr weist eine Verminderung auf. Im ersten oben) — Veckranges, mauritianisch (verschiedene Waaren). Die Einnahmen im August v. J. betrugen zusammen 11 617 851 ℳ, ¹ 33 ¾˖ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ 0.
e. in Fenerive: Dupuy (wie oben) — Tronchet & Co. (wie 6 219 213 bezw. 2 17
* 8 I““ . St. Petersburg.
—.
1 — 122,87 122,91 125,06 125,84 123,51 124,63 124,66 125,90 125,90 127,52 188n 164,41 163,72 161,82 160,64 160,13 161,46 162,54 164,94 164,53 162,74 159,02 2 8 “ 8 8 Antwerpen. b 1 ’ — — Lay, chinesif olonialwaaren und egllschaft ILij ne 5. do. Litt. B. . Getreidemarkt. Weizen pr. Frühiahr 7,90 Gd., 7,91 SOl Donau, mittel .. ....1138,77 135,23 132,63 131,49 131,79 133,04 33,82 133,25 131,67 132,39 132,57 1 Waarenversand noch der Küste gerieh ins Stock⸗n; die Lacerbestände Cn Sngge. Sehee ghn vm ds Fenene und Getränke) Clektoesitües⸗ und Gasgeselsschaft Litt. A. —,—, do. do. Li r. Mai⸗Jun =,— Gd. .,— Br. Roggen pr. Frühjahr— Red⸗Winter Nr. 2 . . . . .142,26 140,51 137,67 136,13 135,36 137,51 3289 13837, 137,20 1879 1888 1810 bäuften sich. Der indische Eroßhändler hafte keinen Anlaß, neue Afan⸗Tank⸗Hueng, Ginesisch A.dtomacen uns Gehaaane) — 10650 Gr. 8 8. T. B.) Zuckerbericht 82 Gd. 78 4 Br., pr. Mai; Juni —.— Gd. —, — Br. Mais Weizen Kansas. . . . . . . . . [141,04 148,48 136,99 139,96 135,36 137,26 88,04 137,96 138,42 138,48 139,47 139,10 Besteltongen zu machen; er war dau un so weniaer geneigt, als Cham⸗Wang, Ginesisch (Kolonialwaaren und Getränke) Magdeburg, 2. Januar. 8.3 NR .) n 76 . pr. Mai⸗Juni 5,24 Gd., 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,19 Gd., petzen Walla Walla. . . . . . . [141,44 140,35 139,29 137,35 134,79 135,23 135,85 135,60 134,71 134,76 134,17 135,00 1342 in fast sämmtlichen Artikeln eine Preissteigerung plasgegriffen hat. h. in Vatomandry: Delacre (wie oben) — Bucquet froͤres Kornzucker 88 % ohne Sack 10,00 10, 9 vüpeodr ö. ir S .“ Br. 6 ITeen La Plata, mittel . . . . . . 140,63 138,72 136,86 137,18 136,83 136,04 136,82 136,01 135,93 135,74 136,45 137,19 138,04 Man beschränkte sich darauf, nut das unumgänglich Nothwendige zu (wie oben) — Compagnie marseillaise de Madagascar (Zeug-8 00 — 8,25. Stimmung: Stetig, 8 üte” zu 5. mi t Sacs — — 3. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Kurrachee, roth . . . . . . 141,04 140,92 139,54 138,00 137,15 136,69 137,07 136,82 136,09 136,14 134,66 133,95 135,20 bestellen. waaren, Oele, Seife, Petroleum und Getränke) — Dauvergne, 27,85. Prottaffinade I. ohne üet 28,10. Gem. Raffinade mi 1 U
6 zffina ohne Ungar. Kreditaktien 677,00, Oesterr. Kreditaktien 673,00, Franzosen Amsterdam. Hierz, kam, daß sich der Geldmapgel in emrfindlicher Weise sramösisch (Zeugwaaten und Artikel für Eingeborene) — 27,89. Gem. Melis mit Sa n Asow. . ... 1111,95 111,16 108,78 110 01 109,29 107,66 109,61 110,37/ 111,22 112,01 112,80 112,75 112,78
Melis m 27,35. Stimmung: —. Mbrhener 8675,50, Lombarden 110,50, Elbethalbahn 473,50, Oesterr. Papierrente eljen? machte. Derselbe ist hauptsächlich auf den infolge der Ge- Compagnie svonnaise de Madagaecar (wie oben), —. Bon⸗ 1. Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,20 —p. 88,45, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe Petersburger . . . . . . 107,12 105,92 105,96 106,39 106,06 107,26 108,00 108,76 111,22 109,99 111,99 111,95 112,78 Heeffe 132,814 — 126,92 126949 126,94 126 85 126,88
1 ’ 2 8 5 or. Feb 9,32 † Gd., 9,35 Br., pr. März U Kronen⸗Anleihe 92,65, M * 79 9 k 8 Sem.
chäftsstockung verminderten Erwerb der indischen Kauflente und auf temps & Favre, französisch (Zeugwaaren und Artikel für Ein⸗ 9,22 Br., pr. Februar 9,32 ½ Gd. 9, 5 B88 B Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,65, Marknoten 117,63, Bankverein 462,00, Wei I1“ — — — — +
die großen Waarenbestände mrückzuführen. — G ge 942 † Gd., 9,47 ½ Br., pr. Mai 9,62 ⅛ Gd., 9,65 Br., pr. August Kinderbank 408,00, Buschtierader lätt. B. Attien 1125, Türkische Weizen s amerikan. Winter . . . . . (1236,01 135,32 132,91 131,52 132,68 134,07 134,69 136,40 135,40 3 133,2 9
8. 1 Fast alles be⸗ v9: 98 veee enz s r 8. en t. a aarke, g. 982½ Gd. 9,85 Br. Sietig. Loose 107,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Lätt. A. 243,00, t Fe 136,43 esʒa 132,49 132,5
scha Sa 8 hat keine ree. .eng n. it ingeborene) furt a. M., 2 (W. T. B.) Schluß⸗Kurse do. Iätt. B. 236,00 Alpj Montan 137,00 Produktesborse (kark Lane) ’ V
ftigt 1 mit dem Han el. Der indi e ändler ar et zumer 8 8 d Duv 1 echs Frankfur a. M., 2. Januar. W. T. 2 . Schluß⸗ e. 8 8 Umitt. 236,00, 2 M Montan 437,00. 1 a. rodu tenb rse ar ane). V
mit kleinem Nutzen und trachtet durch großen Umsatz einen Wehr⸗ 1.ee hen I.22,F 8 oennsen, antkehn 12 bsr⸗ Lond. Wechsel 20,405, Pariser do. 81,366, Wiener do. 84,916, Budapest, 2. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen sengl. wesß Eööu.“ 140,82 137,91 137,47 135,54 133,93 134,05 133,61 134,79 135,10 132,80 131,99 131,56] 131,56
nistthn 8,33 89 Nacsac im Uasatz oder eine Geschäftssteckung geborene und etränken handeln — Porter Aitken, englisch (Zeug. 3 % Reichs A⸗ 87,80, 3 % Hessen v. 96 83,50, Italiener 95,10, Weeizen loko höher, do. pr. April 7,60 Gd., 7,62 Br., do. pr. Oktober b rot 139,33 136,42 135,23 132,19/ 130,76 130,70 130,26 130,32 130,63 130,57 129,76 129,33 129,33 t ihn daher sehr empfindlich. ’ 1 1 ,37
. n 3% port Anl. 25,10, Z % amoct Rum. 8850 4 79 uss Fen. 22,90, 772 Gd., 7,73 Br. Roggen pr. April 7,40 Gd., 7,42 Br. Hafer . p. Gazette averages. V
Auch die zunetmende Erschließung Afrilas übt in mancher Be⸗ haes ,8 dben er Secenasna üteh, ,gegi 1 % Ruff. 1891 95,80, 4 % Spanier 69,00, Konv. Türf. 22,90, pr. April 587 Gd., 589 Br. Mais pr. Mai 1901 454 Gd, Wehen englisches Getreide, 134,95 135,02 132,99 130,97 128,69 127,85 127,00 127,46 126,61 125,77, 125,32 124,47 123.
ziehurg einen ungünstigen Einfluß auf Sansibar aus. Zahlreiche und Mamode Assop tchia, zwei indische Firmen, welche mit Zeug⸗ Unif. Egypter 105,30, 5 %̃ Mexikaner v. 1899 99,20, Reichsbank 4,95 Br. Kohlraps pr. August 12,80 Gd., 12,85 Br. X Hafer Mittelpreis aus 196 Markt 121,56 123,43 122,16 122,10 122,16 121,50/ 123.,25 122,71 123,85 124,99/ 128,13/ 123,67 123,6: orten 2. 17,79 147,8 145,91 144,43 145,44 144,90 145,77 143,82 14375 145,15
Europaer errichten Faktoreien oder Niederlassungen an der Küße 22 e Firmen, 141,80, Darmstädter 131,90, Diskonto⸗Komm. 178,50, Dresdner Bank b London, 2. Januar. (W. T., B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische BGerste 147,39 147,46 148,80
und im Innern Nas soraß viele Waaren, wie Kautschuk, Sesam⸗ -9g5'53 den. en Sants ded Ghoen 8 1ee,g ” ¹146,90. Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. f. D. 133,00, Oest.⸗ 2 ½ % Kons. 97 28 3 % Reichs⸗Anl. 87 ¼, Preuß. 3 ½ % Konf. 94 ½, Liverpool. 8
saat. Eedaüsse ꝛc., gegenwärtig direkt von der Küste nach Europa und ¹) in Mahanoro: Jean Louis, französisch (verschiedene Waaren) ung. Bank 121,60, Oest. Kreditakt. 212,30, Adler Fahrrad 138,50, — 4 9 Arg. Gold. nb. 93 ½, 4 ½ % äu Arg. —, 6 % fund. Arg. NAN.. 7 Russischer . . . . . 139,88 140,89 — — — 1838,81 135,12 135,06 134,99 136,80 135,80
Bombey verfraczer werden und nur noch gerivge Mengen auf den — Badie mauritianisch (ver chjiedene Waaren) — Procter fröres Allg. Elektrizität 199,30, Schuckert 169,00, Höchst. Farbw. 336,00, 25 „, Brasil. 89 er Anl. 63 ½, 5 % Chinesen 95 , 3008 Egypter 9, Walla Walla. I“ — 198 137,24 136,13 136,06 136,00 136,06 134,83 133,59 133,52 —
Sansibarer Mark: kommen. (wie oben) — Sam⸗Yen, chinesisch (verschiedene Waaren), Bochum Gußst. 177,80, Westeregeln 212,00, Laurahütte 197,20, 79 unif. do. 104, 3 ½ % Rupees 641, Ital. 5 % Rente 93 ½, 6 % Oregon .. . . .. 1150 21 148,88 147,86 145,92 144,11 144,04 143,97 140,75 140,22 140,14/ 140,08 140,25 140,48I Auch die zunetmende Verarmung der arabischen Plantarenbesitzer x) in Mananjary: Soost &. —2 deutsch (Gewebe, Lombarden 26,50, Gotthardbahn 155,00, Mittelmeerb. 99,00, Bres⸗ ons. Mer. 98 ½, 4 % 89 er 8 9 2. Ser. 100 ½, 4 % Spanier 69, Californier . . 149,52
telmen 111““ 148,41 145,99 143,81 141,76 141,69 141,15 139,82 139,75 139,68 139,61 140,01 48 e zer Slagnaiwen vesentich digeiragen. Sie, ang, zunf tden, MHenzate ung adefe eenea . dhehan e ehete am ücee . Distontobant 97,50, Anatolier 81,90, Pribatdiskont 4. Konv. Türk. 2 1%, 4 % Trib.⸗Anl. 06. Ottomanb. 11 %, Anaconda Western Winter. . . . . . 141,76 141,61 137,54 135,12 13172 13606 1088 ndern ark verschuldet und nnen em angel an aus⸗
Geträ d ande Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 212,00. 10 ½, De Beers neue 28 ¼½, Incandescent (neue) 34, Rio Tinto neue ze Northern Duluth Nr. 1 149,74 149,59 148,33 146,63 146,23 147,57 145,36 128,65 128,8 809 188% 128.22 1888 1 iewaaren, nke und andere Fffekten⸗Sozietät. (Schluß.) O 88 0 21,, E11 . . L 4, Rio Northern 1 IE1ö” 49,74 149,58 6 42 7 3,56 145, 5,37 4407 144, 8 reich nden Kapiahen und an Aebettern ihte Pantagen vacht Thnaren re ehennec. gdene nner gaecne Fponnaise de Mada. Franzosen 144,50, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente ,—, Gott⸗ “ 1.32 diskont 4 ½, Silber 29 ⁄%, 1898 er Chinesen 83. 8 N.ene Nr. 2. . . . . (139,19 138,32 133,78 132,78 133,31,136,06 135,06 133,29 132,24 132,89 133,06 1889 188,26 ordentlich bewirthschaften; die von ihnen erzielten Erträgnisse find gascar ber oben) — Bonnet (wie oben) — Tronchet & Co. (wie ardbahn 155,50, Deutsche Bank 199,30, Disk.; Komm. 178,00, 1 flossen 60 000 Pfd. Sterl. 1 “ Manitoba Nr. 1 . . . . . . 153,03 153,10 151,86 150,61 150,21 152,95 152,88 152,95 152,18 151,40 150,85 150,78 150,78 daher nicht groß genug, um sie in den Stand zu setzen, ihren Ver⸗ oöben) — Proecter frotes (wie oben). Dresdner Bank 146,50, Berl. Handelsges⸗ 150,00, Bochumer Gußst. 8 985 52 idemarkt. (Schluß.) Markt fest, aber ruhig .“ a Plamam .. 142,70 142,30 138,48 136,06 136,60 137,94 137,87 137,94 136,93 136,87 135,39 135,80 135,80 pflichtungen gezen ihre Gläubiger nachzukommen. Der ndische 1. in Farafangana: Soost & Brandon (wie oben) — Armel 176,70, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 176,70, Harpener 9 s1 0 dPaßncker loto 11 ¾ ruhig. R üben⸗Rohzucker Australlielr — 154,04 152,80 152,95 151,15 151,08 151,00 151,08 148,19 147,18 147,11 147,03 147,03 Geld eber kann seine Außenstände nicht realisieren Die ihm ver⸗ Auguft ellegarde, Bouqeet, Bonrayne und Armel Raoul, fünf 171,70, Hibernia 186,25, Laurahütte, 196,40, 25 ortugiesen —,—, 3 Nonc 73 äuferpreis stetig. — Chile⸗Kupfer 72 ⅛, pr. Saf engl., weißer . . . . . . . 125,17 125,23 125,17 125,11 125,17 125,11 125,05 125,11 125,05 124,99 124.92 124,86 124,86 pfändeten Plantagen verlieren stetig an Werth und finden oft keinen ftamagfische Firmen, welche einen Tauschhandel in allen Waaren Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn r160,00, do. 1 8 81. 8 engl., gelber . . . . . . . (110,57 110,62 110,57 110,51 110,57 110,51 110,46 110,51 110,46 110,41110,35 110,30 110,30 gee” kritische Lage des Sansibarer Platzes kommt auch darin zum betreiben — Waller, eine englische Firma, und Derjardins und Nordostbahn 107,80, 1. T Jhelien. — 68 Sise 1ch 8. B.) 5* Bank von England hat 0 EAtfsfhger Je1111ö1“n“ 11889 8e 988⁸ 88 1892% 131,89 129,44 99 129,31 129,25 129,19 129,19 2 ge isibarer — S i Simplonbahn 80, 3 % Mexikaner —,— , Ital 8 1 1 5 % erhöht. “ Lanadi ““ 5, 3, 5 25 110,7 47 109,42 111,81 111,76 109,36 1
xe. Zeaa — . 1 4 FEre Firmen, betreiben ebenfalls Tauschhandel . — h100,80. S zackerr 170,20, Sranser 70,30, — Liverpool, 2. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Fhacass V 5 3 109,31 110,03] 110,03 b n röckgezogen haben. n
A
nloß zu ernsten Befürchtungen vorhanden. Die großen euroväischen m in Fort Dauphin: Soost &. Brandon (wie oben) — Anatolier 81,80, Allgem. Glektrizitätsgesellschaft 201,80, 60 r Loose 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: lauf. Mon. 18,96 116,73 113,76 111,64 11287 113,03 111,79 109,75 108,37
2 1 Unverändert. Middl. amerikanische Lief en: Stetig. J Weizen, Li Dezember 121,01 118,76. 3,22 1 d
— 1b algurent, eine französische 138,00. 758 . eiddl. amerike Lieferungen: Stetig. Januar zen, Lieferungswaare ezem . .121,01 118,76 115,70 113,22 114,45 114,19 112 06 109,70
Imporlfirmen sind kapitalkräftig und wohl im stande, die, gegen⸗ eunh Gatpar, eine scweizerische. und M. 5 5 2. Januar. (W. T. B.) Die Eröffnung der ebruar 52 1—5%3 Verkäuferpreis, Feb Me. — 1 . - 6 V 5,47
wärzige Krisis - 4. Es sind auch bisder verbäl'rißmäßig irma sowie MhersT. aegefr⸗ und Marchal Eugone, zwei mauritianische Hannover, 2. Januar. (W. T B.) g 64 648 erpre Februar⸗März 5. ö“ ai b 8 115 47 113,81 7114,18 113,43 112,64 113,34
1 8 8 5 19 8 1 282 2 . 64½ 1 8 8
irmen, — je hiesi Börsfe hat heute Mittag in Gegenwart des Regierungs⸗ G ärz⸗April 5¹ ¼% do., April⸗Mai 5 ℳ8, Käuferpreis Mai⸗Juni New York.
weniz Follimente indischer Firmen vorgekommen. (Oesterr. Handels⸗ meiben 55. Ihber e eede hhes gernten der Staatskommissare, der Vertreter der Handelskammer, 8 8⸗78s Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5¼ ¼4 Käuferpreis Juli⸗August Red Winter Nr. 2 . . . . . 127,14 124,87 122,40 120,32 122,70 123,25 122,71 121,23 120,09, 121,55 120,95 120,36 121,73
Museum.) Fekh. der Insel haben sich in den einzelnen des Stadt⸗Direktors und der Börsenmitglieder statt nden. 7 b g. 5. A. Verkäuferpreis, vSuse Trabes 491⁄164t 5 ³2⁄%1⁄ d. do. lauf. Mon. . 125,00 122,42 119,60 117,47 119,98 120,80/ 120,08 119,00 118,10 B b Haadelsplätzen solgende Firmen niedergelassen: Köln, 2. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 67,00, pr. Glasgow, 2. Januar.
An d 9 8 8 n der W - w, 2. (W. T. B.) Markt Feschossen Weiten Lieferungswaare Delember .128,69 126,04 122,91 120,32 122,37 122,40 121,31 119,68 118,09 119,23 118,60 118,94 119,50 Import⸗ und Export⸗Firmen auf Madagaskar. a. in Nossi Be: Oswald & Co., deutsch (Gewebe, Möb⸗l. M. aris, 2. Januar. (W. T. B.) An der
ai 65,00. 1 b zer. 2 beutigen Börse Mai . .133,00 130,75 128,24 125,64 127,47 127,27 125,56 123,90 122,46 122,70 122,17 121,78 Im Rachfolgenden bringen wir ein Verzrichniß der hauptsäch⸗ Glaswaaren und andere Arikel) — Deutsch⸗Ostafrikanische Der „Köln. Volksztg.“ zufolge haben die Webereien Rhein⸗ eheigte sich anläßlich der Monatsabwickelung starker Stückebedarf, der V 78 122,02
ich M 9 kebedarf, Buenos Aires. 1 lichsten auf Maragaskar ansässigen Firmen, welche sich mit der Ein⸗ Gesellschaft (Gewebe, Glaswaaren und Bier) — L. Frager und lands und Westfalens die Bildung eines Verbandes westdeutscher “ onders auf Parquetwerthe günstig wirkte. Die Kurse erschienen Weizen, mittel, frei Bord Rosario . . .116,06 112,84 109,23 107,35 107,81 109,41 109,60 107,68, 104,65 102,51 105,24 106,81 105,47
“ “ 2
108,32)10928 108,30 10788 10880
1
4 4 8 8 8