W“ W e 18 II zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Januar
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doͤppelzentner (Preis unbekannt)
1““
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Qualität
Marktort
Am vorigen Markttage
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner nkexccster— höchster niedrigster V höchster niedrigster V höchster TT111ö“ “
werth
schnitts⸗ preis
EEE11“
Doppelzentner — 1. Untersuchungs⸗Sachen. B Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, “ u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
85439] “ 1) Untersuchungs⸗Sachen. 15,5 1 3 . 179273] Beschlagnahme⸗Verfügung. 1520 . 8 . .“ 1 8 8n der Untersuchun 8 gegen den Pionier 15,30 1 Musch des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1, 15,40 ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 14,30 des Militäaär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 14,90 der Militar Strafgerichtsordnum der Beschuldigte 14,20 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 15,00 .38. Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ 16,17 schlag belegt.
16,20 Berlin, den 29. Dezember 1900. 16,80 178 Gericht der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. 17,00 Der Gerichtsherr:
16,70 2 456 von Krosigk,
14,50 8 Generalleutnant und 14,80 22 349 Divisions⸗Kommandeur.
14,50 8 179274] Beschlagnahme⸗Verfügung. 15,00 - 1 89 g. 8 In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen 17,00 28 870 188n .“ 8 Gustav Harms von der Disziplinar⸗Abtheilung des 15,30 8 Garde⸗Korps, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der —” „360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch ffür fahnenflüchtig erklärt und 8 m tschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ber
Oeffentlicher Anzeiger.
[79272) Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Nikolaus Johann Gredt der 7. Kompagnie Westf. Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ lüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt 1 Köln, 28. Dezember 1900. Gouvernements⸗Gericht. Der Gerichtsherr: v. Wilczeck, General der Infanterie und Gouverneur. [79276] Fahnenfluchts⸗Erklärung. In der ÜUntersuchungssache gegen den Rekruten Karl Adam, in Kontrole des Bez.⸗Kommandos Zweibrücken, ausgehoben zum 22. Inf.⸗Regt., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Nilitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
ℳ
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Weizen. 14,60 rMx14,80 14,80 14,90
14,90 —
15,00 15,40
14,00 14,60 15,50
15,30 15,15
14,90 14,90 15,10 15,30
14,90 14,20 14,20 14,30 14,50 14,10 14,20 14,50 14,60 15,67 15,67 14,50 16,20 16,60
16,40 16,38 17,00 16,70
16,60
14,00 14,00 14,50
14,20
15,00
17,00
14,60
14,80 14,90
14,60 14,80 14,90 13,60 15,30 14,65 14,60 14,80 14,10 14,25 14,10 14,30 15,25 14,50 16,20 16,38 16,60 13,00
Angermünde Stettin c. ilitsch. . Breslau. 13,30 Frankenstein — Uüben A““ 14,40 1“ 1 14,50 Neustadt O.⸗S. 1114X“ 14,40 Halberstadt. 14,10 Eilenburg 14,00 Marne 14,90 Goslar 14,20 Bielefeld. 15,17 Neitz. 13,50 Dinkelsbühl 16,10 Ueberlingen. 16,00 Engen 16,50 Schwerin i. 13,00 Rostock 1 12,00 Waren i. M. Altenburg Saargemünd Breslau.
14,40
über 960 ℳ, umgerechnet aus 800 ℳ vorm. Court., Restkaufgeld, mit 4 % jährlich vom 1. Mai 1868 ab verzinslich für die Wittwe Elsabe Lucie Gräpel, 5 Wittenborn, eingetragen im Grundbuch von 8 Band 1 Blatt 23 in Abtheil. III unter Nr. 2 auf der dem Landmann Wilhelm Püttjer zu Rethwischfeld gehörigen Parzellenstelle, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1“ Reinfeld, den 6. Dezember 1900. 88 Königliches Amtsgericht. 8
[78263] Aufgebot.
85 Die Wittwe Margaretha Carstens, geb. Claußen in Delverort hat das Aufgebot der verloren ge⸗ gangenen Obligation vom 4. Juni 1869, aus welcher im Grundbuch von Süderstapel Band III Artikel 117 Abtheilung III unter Nr. 1 eine Hypothek von 5400 ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen für die vor⸗ genannte Wittwe Carstens eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte stens in dem auf Freitag, den 28. Juni 1901 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Friedrichstadt, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 27. März 1901, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 6. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im öffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Februar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Senator Leopoldi hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. 8 Sternberg, den 14. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.¹ Die auf der Feldmark der Stadt Sternberg be⸗ legenen Grundstücke haben einen Flächeninhalt das Ackerstück Nr. 836 von 370 [◻ Ruthen, die eesche Nr. 1376 von 231 ◻ Ruthen, die Feesche Gericht der 5. Division. Nr. 1486 von 242 ◻ Ruthen. Die Grundstücke Der Gerichtsherr. Bertholdt, 8 nicht bestellt und bestehen aus leichtem Roggen⸗ v. Grauvogl, Kriegsgerichtsrath. oden. “ Generalleutnant. [79178] Zahlungssperre. 2 Nachdem das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung nachstehend bezeichneter s. g. Oldenburger 3 % Vierzig⸗Thaler⸗Loose (Eisenbahn⸗ Prämien⸗Anleihe des Herzogthums Oldenburg von [78841 . Nr. s 96 Nr. Nr. 73 809, Es haben Nr. 828, Nr. 104 829, eingeleitet worden, ergeht 1) Gasthofbesitzer Heinrich Rü auf Antrag gemäß § 1019 der Z.⸗P.⸗O. an Aus⸗ 2) Geschofb⸗siber Hfinrich Rübartsch, steller und Zahlstellen das Verbot, an die Inhaber 3) Wittwe Elisabeth Sendler geb. Brauner der bezeichneten Schuldscheine eine Leistung zu be zu 1 in Grunwald, zu 2 und 3 in Reinerz wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ 4) Stadtgemeinde Reinerz 1 . neuerungsschein auszugeben⸗ 1 das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe: Oldenburg, 1900, Dezember 24. zu 1 vom 15./18. 3. 1871 über die auf Grunwald Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 129, Abth. III, 2 für Kaufmann Carl Hein zu [79179] Aufgebot. (G(Glatz eingetragenen Kautionshypothek von Thlr., Wie vorgestellt und glaubhaft gemacht, sind bei zu 2 vom 5. 8. 1861 über die auf Nr. 46 Reiner einem am 8. d. Mts. in Mainz in der Wohnung in Abth. III, 2 für die Pfarrer Breither'sche des Kaufmanns Hans Zickwolff verübten Einbruchs⸗ Stiftungsmasse von Reinerz eingetragene Darlehns⸗ diebstahl folgende demselben gehörige Landes⸗ forderung von 100 Thlr., Schuldscheine, betr. die Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe zu 3 uͤber die auf Nr. 213 Reinerz in Abth. III, 13 des Herzogthums Oldenburg von 1871, gestohlen für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von worden: 700 Thlr., 1) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 38 048, zu 4 vom 18. 11. 1861 über die auf Bl. 190 2) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 65 775, Reinerz, Abth. II, 3 eingetragene Berechtigung des 3) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 73 809, Müllers Wilhelm Schiller in Grenzendorf 4) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 104 828, zwecks Kraftloserklärung der Urkunden, zu 3 auch 5) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 104 829. zwecks Bildung eines neuen Briefes beantragt. Die Auf Antrag ist bezüglich der gedachten Landes⸗ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht a beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 1 Amtsgericht Reinerz, 24. Dezember 1900.
[79200] Aufgebot.
Der Mühlenbesitzer Hermann Fellenberg in Alt. Gabel hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den
14,40
670
1 410 14,00 3 14,92 13,50 16,00 16,00 16,50 12,00 12,00
14,00 13,00
6 050 Conrad, Kriegsgerichtsrath.
16,59 1478
Evers, N Amtsgerichtsrath. M.
14,10 14,50 16,90 14,00
13,60 14,50 16,80 13,60
14,00
13,30 Roggen. 13,40 13,60 13,6 13,50 — 13,00 2 941 61
12,80 12,75 — 12,80 88 1 . 151
13,20 1 13,00
13,20
Angermünde 8 13,00
Stettin Stargard i. Pomm.. Schivelbein . 1 Köslin 8 Lauenburg i. P. Posen..
Militsch. Breslau. Frankenstein “ Schönau a. K. Neustadt O.⸗S. Halberstadt. Eilenburg
Marne
Goslar
Bielefeld Neuß... Dinkelsbühl Ueberlingen. Schwerin i. M. Rostock 8
Waren i. M. Altenburg Saargemünd Breslau .
02 S 0
—
798
29. 12. 29. 12. 29. 12. 29. 12. 31. 12.
SFSeoSDS“
„ den 29. Dezember 1900. Gericht der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. 1
ö Evers 1 xl 8 8; 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Generalleutnant und Amtsgerichtsrath. [79202] Zwangsversteigerung.
Divisions⸗Kommandeur. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
[79270] Beschlagnahme⸗Verfügung. 1 der Kaiser⸗Straße Nr. 6 und 7 belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Bd. 24 Nr. 1750 A. zur
In der Untersuchungssache gegen den zur Ver⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf
2—8S2R
☛ d” S⸗
m̃bobododosS⸗
12,40 12,40
84g 89 12,60 13,30 14,00 13,90 14,30 13,90 14,60 14,00 14,30 14,50 13,50 14,60 14,92 12,50 14,10 13,50 12,70 12,73 12,60 15,00 14,75 14,00
G st e. 13,20 14,20 13,20
14,20 14,00 14,30 13,95 13,80 13,70 16,30 16,00 12,80
— — —- —- — — S2SS CE’’ SbeobeohrobdeSs.
13,60 14,40 14,30 14,80 14,40 15,00 14,40 14,40 14,90 13,60 15,00 15,33 14,40
13,40 14,40 14,00 14,80 14,15 14,80 14,30 14,30 14,50 13,60 14,70 15,33 13,50 14,20
13,80 13,40
13,80 12,80 13,15 13,60 13,50 14,20 14,00 13,40 14,00 14,33 11,50 13,60 12,00 12,00 14,00
13,40 14,10 13,60 14,25 14,00 13,40 14,30 14,42 11,50
Abth. I.
12,70 12,80 12,70 16,10 15,00 14,10
12,90 12,96 13,10 16,10 15,00 14,40
13,50
Angermünde . Stargard i. Pomm. Posen.. G Militsch. Breslanun.... Frankenstein i. Schl. V“ Schönau a. K. . Neustadt, O.⸗S.. Halberstadt. Eilenburg
Marne
fügung der Ersatzbehörden entlassenen Matrosen Heinrich Josef Schäfer der 1. Kompagnie der II. Matrosen⸗Division aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der den Namen des Schuhwaarenfabrikanten Caspar . F 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Leiser eingetragene Grundstück am 23. Februar Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ bnüm Sngen Reiche befindliches Vermögen mit zeichnete Gericht 8* der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erd⸗ Be 8 5 eschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grund⸗ Frankfurt esd Helemten 1900. düc stinder grundstenermutkerralg 1cia, hr b öt der 21. Divisioen. Nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 21 712 ist es mit Der Gerichtsherr. Amtsrichter v. Ley sdem dafelbst nachgewiesenen neuesten Bestande zur — v. Deines. Kriegsgerichtsrath, m. W. Gebäudesteuer mit einem ö Nutzungswerth 2 8 on 17 580 ℳ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk [792681 Beschlagnahme⸗Verfügung. von 17 580 g er Versteig sverme der Untersuchungssache gegen den Ulanen ist am 28. November 1900 in das hnbbers ein⸗ Johannes Vollweiler der 1. Eskadron Thüringischen getragen. “ lanen⸗Regiments Nr. 6, wegen Fahnenflucht, wird Berlin, den 17. Dezember 1900. “ 714.20 auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 13,40 buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ [79201] Zwangsversteigerung. 2 errichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das zu b sehnenftcht erklärt und sein im Deutschen Reiche Berlin am Plan⸗Ufer Nr. 94/95, Kottbuser Damm
12,20
b2
V
13,00 14,00 13,50 13,50
—
85
Schuldscheine das Aufgebotsverfahren eingeleitet und werden die Inhaber derselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1901 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Schuldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Oldenburg, 1900, Dezember 24.
Großherzwal. Amtsgericht. Abth. I. [79195] Aufgebot.
14,20 15,00 14,30 14,20 14,00 13,80 17,50 16,00
13,60 12,80 12,90 13,20 13,70 13,00 13,60 12,60 13,20 15,10 16,30 14,50 15,00 12,60 12,70
sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. und Gräfestraße belegene, im Grundbuche von den Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1900. Umgebungen Band 135 Nr. 6272, zur Zeit der Ein⸗ Gericht der 21. Division. 18 tragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen
Der Gerichtsherr: Amtsrichter v. Ley, des Zimmermeisters Theodor Handtke zu Berlin ein⸗ von Dein es, Kriegsgerichtsrath, m. W. b. getragene Grundstück am 23. Februar 1901, [79267] Beschlagnahme⸗Verfügung. Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gericht — an der Gerichtsstelle — Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das
de SES
3
—’
9
Goslar Bielefeld Ueberlingen. Engen Rostock Waren i. M. Altenburg Saargemünd Breslau.
Elbing r. Angermünde Potsdam.
Stettin. Stargard i. P Schivelbein. Köslin
Militsch. Breslau.. Frankenstein i. Lüben. Schönau a. K
Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Bielefeld Heeem Neunh... Dinkelsbühl⸗ Ueberlingen. Engen
Rostock
Braunschweig Altenburg Saargemünd
Be Ein
Breslau.
merkungen. Die verk
liegender Strich
Frankfurt a. O.
omm..
Lauenburg i. Pomm.
Neustadt, O.⸗S..
Schwerin i. M.
Waren i. M. 1
(—) in den Spalten für
5
8885
2
82 2 —
— — — — — —- — — *
— — 2 —2ö 88 888
e12,00
13,60 13,50
aufte Menge wird auf vo Preise hat die
12,30
“
15,00 13,67
12,00 11,50 12,20 12,50
12,40 11,80 11,20 14,20 13,50 12,50 13,50 14,92 13,20 12,00
12,30
13,60 13,50
12,50
18
13,20 14,80 14,20
12,40 11,6
12,90 12,70 12,00 12,65 12,00 11,40 14,20 14,00 12,60 13,60 14,92 12,60
13,30 12,92 12,80 12,30 12,50 14,00 14,00 13,50 12,70
Ule Doppelzentner und der Verkaufswer Bedeutung, daß der bet
16,00 14,33 13,350 13,80
13,50 14,60 14,75 13,50
H a 12,00 13,20 14,80 14,20
12,40 11,60 90 12,90 12,00 12,90 12,20 11,60 14,50 14,00 12,60 15,00 15,58 12,80
13,40 12,92 12,80 12,50
12,90 14,00 14,00 14,00 12,90
tende Preis nie
16,10 15,92
17,00 16,00
13,50 13,60 15,30 15,00 15,00
13,40
14,30 13,60 12,80 12,80 12,60
13,40 13,20 12,40 13,40 12,80 12,00 14,80 15,00 12,70 16,00 15,75 13,20 12,80 13,60 13,50
12,90 12,70 13,40 14,30 15,00 14,20
E161“
13,20
—
unkt C.
th auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der EI“ wird cht vorgekommen ist, ein 8
) in den
13,80 13,50 13,30
14,78
12,00 14,80 13,60 12,70 12,40 12,33 11,57
13,93
etzten sechs
do bo bo
2 —
. — — — — —
P
13,83 24.12.
Spalten, daß entsprechender
11“
aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Bericht fehlt.
“
FrFn.
1 ofition der 8
12˙80 5 7 9. 12. 8 1111“ 1“ .85 Friedrich Bensberg von der 1. Kompagnie
E Nr. 166, wegen Fahnenflucht,
wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ esetzbu sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für
28 erklärt und sein im Deutschen Reiche findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1900.
Gericht der 21. Division.
Amtsrichter v. Ley. Kriegsgerichtsrat, m. W. b. Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Ersatzbehörden entlassenen Musketier tto Wilhelm Frömmer der 3. Kompagnie In⸗ ee Nr. 20 aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1900. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Amtsrichter von Ley, v. Deines. Kriegsgerichtsrath, m. W. b [79269] Beschlagnahme⸗Verfügung.
der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗
Der Gerichtsherr. . v. Deines.
tion der Ersatzbehörden entlassenen Musketier ohann Bernhard Berger von der 1. Kompagnie nfanterie⸗Regiments Nr. 88 aus dem Landwehr⸗ zirk Frankfurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz⸗ buchs sowie der 8§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ richtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ lüchtig erklärt und sein im Heutschen Reiche befind⸗ 1 Zermögen mit Beschlag belegt. ankfurt a. M., den 29. Dezember 1900. Gericht der 21. Division.
Der Gerichtsherr: v. Ley, Amtsrichter, dess 8 Deines. Kriegsgerichtsrath, m. W. b. 9275 ahnenfluchts⸗Erklärung. . In der Aeeeehenn gegen den Gemeinen Rudolf Schmidt, 2. Eskadron 5. Chev.⸗Regiments, vehen Fe nenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der
durch für 8 ,e Landau, 18, n; * 180. icht der 5. Division.
Der Gerichtsherr:
Gerstner,
Beschuldigte hier⸗ 11
einem jährlichen Nutzungswerthe von 10 460 ℳ ver⸗
Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Art. Nr. 19 152 Karten⸗ blatt 3 Parzelle 1760/96 ꝛc. u. 1761/96 ꝛc. 7 a 78 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 9271 mit dem daselbst nach⸗ gewiesenen neuesten Bestande zur Gebäudesteuer mit
anlagt. 1 zember 1900 in das Grundbuch eingetragen. ““ Berlin, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. [79205] In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des früher dem Zimmermeister H. Kaufert gehörigen Wohnhauses Nr. 542 d. n. K. an der Mauerstraße zu Ludwigslust nebst Pertinenzien und des Gartens Nr. 1458 d. n. K. im Elendshester, Feldmark, Ludwigslust, ist, nachdem nach Einleitung des Ver⸗ fahrens aus § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879 Erinnerungen innerhalb der zwei⸗ wöchigen Frist nicht erhoben worden sind, von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur theilweisen Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Dienstag, den 15. Januar 1901, Vormittags 11 ¼1 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ gerichtsgebaudes. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung der Grundstücke während des Zwangs⸗ versteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Ein⸗ sicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. G Ludwigslust, den 29. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber.
Der Versteigerungsvermerk ist am 14. De⸗
[7920⁴] BI Zur Zwangsversteigerung des dem Bauunternehmer W. Kutschmann hier gehörigen Wällengartens Nr. 12. ist der erste Verkaufstermin auf Sonnabend, den 23. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Fürstenberg, den 27. Dezember 1900. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. [79203 8* Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und im Auszuge durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachten — finden zur Zwangsversteigerung der der des Fisch⸗ aändlers Alfred Gehrke, Ina, geb. v. Bülow, zu bes tock gehörigen, hierbelegenen Grundstücke: Acker⸗ stück Nr. 836 und Peeschen Nr. 1376, 1410 und 1486
Der Banquier William Friedlaender in berg, vertreten durch den Rechtsanwalt 1900
stelle in Bromberg unterm 19. Juni
werthe von 5300 ℳ beantragt. Der Inhaber auf den 12. Juli 1901, Mittags 12 U. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9.
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel
erfolgen wird.
Bromberg, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[52040]
Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 2423 der Sparkasse Gemeinde Wetter a. d. R., Namen des Drehers Johann Hille (Ruhr) und lautend 119 ℳ 61 ₰ nebst gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthüm aufgeboten und für kraftlos erklärt werden.
aus
7. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, bei d
dessen Kraftloserklärung erfolgt.
Hagen, den 24. September 1900. Königliches
Rosalie Becker, geb. Glüse,
[33899] Die Wittwe
belegenen und im Grundbuch das Aufgebot des Hypothetenbriefs über die diesem Grundstück in Abth. III Nr. 1 eingetragern
1050 ℳ beantragt.
spätestens im Aufgebotstermin 1901, Vormittags 10
ebru anzumeld
am 21. F. Uhr,
wird. Wittenberge, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht
Aufgebot. ““
[75701]
v. Grauvogl,. alleutnant. Kriegsgerichtsrath.
8 5
mit Zubehör Termine
loren gegangenen Obligation vom 21.
8
pril 18.
Brom⸗ — b Littauer daselbst, hat das Aufgebot des von der Reichsbank⸗ aus gefertigten, angeblich verlorenen Pfandscheins Nr. 4015. über die Niederlegung von Pfandbriefen zum Nenn⸗
des
Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem
hr,
des
1 Landgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vor
ben
“
8
11“
der
ausgestellt auf den Wetter über eine Spareinlage von Zinsen, ist angeblich verloren
ers
1. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Quittungsbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den
em
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls
zu
Wittenberge, als Eigenthümerin des zu Wittenberge von dieser Stadt Bd. 37 Bl. Nr. 1633 verzeichneten Grundstücks, hat
bei nen
Der oder die Inhaber. dieser Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte daran
ar en,
widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden
Der Maurer und Bodner Asmus Gottfried Hin⸗ rich in Rümpel hat das Aufgebot der angeblich s
D
am 1. Dezember 1848 in Schönau geborenen Sohn des Inwohners Carl Friedrich Bäsler, den früheren Miteigenthümer einer Häuslerstelle in Alt⸗Gabel, späteren Omnibuskutscher Carl August Bäsler in Berlin, welcher im Oktober 1882 von da verzogen und seitdem verschollen ist, für todt zu erklären. Per bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ süelenes zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Henc. Anzeige zu machen. Berlin, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. 4
[79199] Aufgebot. 5 Die Schriftgießer Paul Buchholz in Berlin und Adolf Buchholz in Breslau haben beantragt, ihren am 8. März 1867 in Berlin geborenen Bruder, den Schriftgießer Johannes August Ludwig Buchholz, welcher im Jahre 1885 in Berlin wohnhaft war und seitdem verschollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer d, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 27. Dezember 1900. 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. [791977 Aufgebot. E“ Der Kaufmann Heinrich Heintz in Hanau hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die am 5. Januar 1831 in Triest geborene Tochter des Goldarbeiters Nicolaus Desch, welche mit dem Papierfabrikanten Gonta (Gottwa, Gottiwa, de Gottiva, Gotwa) in Smyrna verheirathet war und seit 1857 ver⸗· schollen ist, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ traße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5, anberaumten ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetz.
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen.