1901 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—ö———

1789050 Saline Saaralben.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Saline Saaralben vom 28. Dezember 1900 hat beschlossen, das Grundkapital von 432 000 auf 302 400 herabzusetzen.

Alexander Gagnerot & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien. [79376]

Katholisches Vereinshaus,

Act. Ges. Bochum. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonntag, den 3. Februar er., Abends

8 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftshause statt mit folgender

ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslage für das Jahr 1900. 2) Wahl der Rechnungsrevisoren. 8 Bochum, 3. Januar 1901. 3 Der Vorstand. Moritz Steffen jr.

f79303] 8 1 Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Ausgabe neuer Aktien. 1 Auf Grund des in der Generalversammlung unserer Aktionäre am 28. Dezember 1900 erfolgten Beschlusses, das Aktienkapital um 768 000,— mittels Ausgabe von 640 Stück vollbezahlten, ab 1. Oktober 1900 dividendenberechtigten Inhaber⸗ Aktien à 1200,— nominal zu erhöhen, ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Aufforderung, das Bezugsrecht auf neue Aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich eines Spesen⸗ und Zinsen⸗ Aversums von 10 % bei Vermeidung des Verlustes

dieses Rechts, in der Zeit vom 7. bis 21. Januar 1901 einschließlich bei der Bayerischen Vereinsbank in

München, oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden

edingungen auszuüben: 1) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die

unterm 21. Dezember 1900 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

Traunstein, 21. Dezember 1900.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Hofmockel. ““ [79331] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß der frühere Rechtsanwalt Ernst Morgen in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist. 8

Wiesbaden, den 31. Dezember 1900. “”

Königliches Amtsgericht. 86 [79335]

Der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Brinkmann in Hagen i. W. hat seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht mit dem 1. Januar 1901 aufgegeben und ist deshalb seinem Antrage gemäß in der Rechtsanwaltsliste des Land⸗ gerichts heute gelöscht worden.

Hagen, den 31. Dezember 1900.

Königliches Landgericht. [79329] Bekanntmachung.

Der bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗ landesgericht in Jena, sowie bei dem Großherzog⸗ lichen Landgericht in Weimar und bei dem Gro herzoglichen Amtsgericht in Jena als Rechtsanwalt Uügelassene Justizrath König in Jena hat mittels Eingabe vom 25./28. d. M. angezeigt, daß er vom 1. Januar 1901 ab seine Thätigkeit als Rechts⸗ anwalt aufgebe und ist derselbe demzufolge in der Anwaltsliste gelöͤscht worden.

88en den 29. Dezember 1900.

eer Präsident des gemeinschaftl. Thüringischen Oberlandesgerichts: (Unterschrift.) [79334] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. 1“ Muͤnchen zugelassenen K. Advokaten, Justizraths Adolf Kleinschroth dahier wurde wegen dessen Ablebens am 29. If. Mts. in der Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichts⸗ hofes gelöscht.

München, den 28. Dezember 1900.

Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München: von Küffner. [79333] Bekanntmachung. 1

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Erwin Riezler dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land⸗

[752471 . 3 Die Firma Düsseldorfer Steinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 22./25. Oktober 1900 aufgelöst und in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. . Lüdenscheid, den 15. Dezember 1900. Der Liquidator: H. Tillmann.

W1““

[793522 G 8 Nachdem die Gesellschaft heute in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Bremen, 31. Dezember 1900.

Zweite Domland⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liq. F. E. Schütte. Caspar G. Kulenkampf. [79355] Norddentsche Gesellschaft für berg⸗

männische u. industrielle Unternehmungen

m. b. H. Einladung zur Generalversammlung am

13. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Restaurant Printz, Alt⸗Moabit 138.

Tagesordnung: 1) Amtsniederlegung beider Geschäftsführer. 2) Antrag des Herrn Dr. von Alvensleben auf Liquidation. Norddeutsche Gesellschaft für bergmännische industrielle Unternehmungen m. b. H. H. Enkel. Adolf Winter.

[79373] Geschlechts⸗ und Familien⸗Tag der Familie

von Helldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorff ab⸗

stammenden Herren von Helldorff werden in Gemäß⸗ heit des Familienstatuts vom 2. Mai 1865 zu dem am Sonnabend, den 2. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, zu Halle a. Saale, in dem

Berlinische Lebens⸗Versi Begründet 1836. Der im Jahre 1901 an die mit An

Hotel zur Stadt Hamburg stattfindenden Ge⸗ schlechts⸗Tag hiermit eingeladen.

Zur Verhandlung kommen außer der Mittheilung über ertheilte Kons

1) Neuwahl der Geschlechts⸗Vorsteher und ihrer

ense und geschäftliche Angelegen⸗

Stellvertreter.

Bericht über die Errichtung des Familien⸗ fideikommiß Drohsdorf mit Rodland im Königreich Sachsen. 1

Beschlußfe ung über die Vertretung dieses Fideikommisses in der älteren Linie au Grund

der Bestimmungen des Testamentes des am 28. September 1899 verstorbenen Königl.

Säcgfiß en Gesandten a. D. Oscar von Hell⸗ dorff, über die Eintragung eines Amorti⸗

sations⸗Darlehens auf diesem Fideikommiß, be⸗ züglich Genehmigung der von den Geschlechts⸗

Vorstehern in Betreff des Fideikommiß und

ddeer Lehensstämme abgegebenen Erklärungen. 4) ö assung über die Befugniß der Ge⸗

chlechts⸗Vorsteher zur Vertretung der An⸗

wärter in Bezug des Fideikommiß Drohsdorf

nit Rodland auf Grund des Familienstatuts. chzeitig wird auch der Familien⸗Tag der

von Helldorff⸗Bedra'schen Familienstiftung statt⸗ finden, wobei Zedra sche bemerkt wird, daß es sich um Aenderung der statutarischen Bestimmungen des von Helldorff⸗Bedra'schen Familienstatuts handelt, da die beabsichtigte Vereinigung der Verwaltung mit der Allgemeinen Familienstiftung einige Aenderungen der §§ 5 und 8 dieses Statuts erfordert. Lugleich werden die von Johann Heinrich und von Heinri ist von Helldorff abstammenden Herren von Hell⸗

hierdurch zu dem Familien⸗Tag eingeladen, welcher am gleichen Orte und unmittelbar nach Ab⸗ haltung des Geschlechts⸗Tages am 2. Februar 1901 zusammentritt.

Auf demselben wird die Wahl des Vorstandes der Allgemeinen Familien⸗Stiftung stattfinden.

edra und Schwerstedt, den 2. Januar 1901.

Otto Heinrich von Herldorsf 8 Carl Heinrich von Helldorff.

erungs⸗Gesellschaft.

spruch auf Dividende Versicherten zu

ꝛ9 2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbal

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 290

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

om „Central⸗Haun

Fünfte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

Genossenschafts⸗, Zeich en⸗, Muster⸗ onen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

dels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2 A., 2 B. und 20C. ausgegeben.

Patente.

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Der Gegenstand der An⸗

C. 7046. Teigform⸗Maschine. Stephan Corby, Charles Israel Corby u. Theo⸗ dore Jacob Mayer, Washington, V. St. A.; Vertr.: Walter Reichau u. Paul Ernst Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. . Gamaschenverschluß. Roß

Hime, Briarleigh, Southampton, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 2. 6. 1900. 1 3d. K. 19 880. Verfahren zum Vorbereiten die Zuschneidemaschine. Schillingstr.

Columbia,

Julius Kochmann, D. 10 840. Tragekörper für

Deutsche Continental⸗Gas⸗Ge⸗

Klasse.

21 e. L. 14 856. Höchstverbrauchsmeßgeräth. Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh. 9. 11. 1900.

22a. F. 12 579. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen mit 51 Amido⸗-as-naphtol⸗ sa-sulfosäure in Endstellung. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Eberfeld. 24. 1. 1900.

22g. K. 19 410. Bronzestampfwerk mit selbst⸗ thätiger Entleerungs⸗ und Stößelfangvorrichtung. Firma J. G. Kayser, Nürnberg⸗Glais⸗ hammer. 31. 3. 1900.

24a. P. 11 741. Vorrichtung zum Dampf⸗ ablaß und zur Zugregelung von Lokomotiven. William Henry Prendergast u. Theodor David Kline, Savannah, Georgia; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakvy, Berlin, Luisenstr. 25. 16. 7. 1900.

24c. Z. 3005. Gaserzeuger für Torf und ähnliche Brennstoffe. Martin Ziegler, Schöneberg b. Berlin. 9. 5. 1900.

24e. G. 14 664. Füllschachtfeuerung. Emil Grosse, Altenburg, Frauenfelsstr. 5. 16. 7. 1900.

25a. B. 26 729. Cotton⸗Wirkstuhl zur Her⸗ stellung von durch Laufmaschen gemusterter Waare unter Verwendung von Nadeln mit in der Kulier⸗

Getreides von Knoblauch und Brand; Anm. T. 6734. Gustav Thormeyer, 2 hof Neustadt a. d.

piegelberg b. Neustadt a. d. Dosse. 24. 3. 19.

W. 15 680. Williams Pittsburg, Penns., O. Lange, Hamburg. B. 26 018.

Erplosionskraftmaschine. Bulldings,

Vorfahren zur von Kühlrippen an Motorzylindern. Bourdiaux, Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger⸗

Befestigung

46c. C. 9070. Vorrichtung zur Kühlung von Explosionskraftmaschinen. Hilaire de Char⸗ A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗

. 1. Reibungskupplung Schraubenanzug für die verschiebbare Kupplungs⸗ Paul Sydow, Nürnberg, Köhnstr. 54.

s „Wechselgetriebe richtung zum Andrücken der Reibräder. solidated Machine Specialty Com-

Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 13. 6. 1900.

Klasse.

76rc. L. 14 579. Läufer für Ringspinnmaschinen Nicolas Laurency u. Joseph Laurenecy, Dol hain, Belgien; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin Luisenstr. 22. 5. 4. 1900.

77c. B. 26 805. Billardbande. V. Beaufils & Cie., Périgueux, Frankr.; Vertr.: E. Lam berts, Berlin, Luisenstr. 39. 17. 4. 1900.

I78c. J. 5000. Verfahren zur Verlangsamung der Zündgeschwindigkeit von körnigem, gelatiniertem, Nitrocellulose enthaltendem Schießpulver. Frederick William Jones, Barwick, Engl. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 30. 11. 98. 8

79 b. H. 24 531. Mundstück für Zigarren un Zigaretten. Albert Holzberg, Ziegenrück a. Saale. 27. 8. 1900. 8

80 b. M. 16 917. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus granulierter Hochofen schlacke. Johann Chr. Meurer, Paris, 9 Rue de Mogador; Vertr.: Eugen Schultz, Kalk b Köln a. Rh. 21. 6. 99. G

SlIa. F. 12 739. Wägevorrichtung für mehlige und andere schwerfließende Materialien.

v2. 1 ; zemi 3 8 2 Dessau. 19. 7. 1900. rich Sgekröpfte er theilweise verstärkte 7, Boston, Suffolk, Mass., V. St. A.; Fabrik automatischer Waagen, G. m. b. H., b S 3 . 1 6 ah 8 d. vertheilende Gewinn für 1896 stellt sich auf 1 052 280,10, die Prämiensumme der ellschaft, Dessau 19 7 1900. richtung abgekröpften oder theilweise verstärkten pany, Boston, S V. St. 2 Fabrik automatise Waage 11““ gerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist Theilnahmeberechtigten beträgt 3 507 600,30. Die hiernach zu vertheilende 112 ta. G. 14 774. Vorrichtung zum Vorwärmen Schäften. Ernst Bößneck, Chemnitz. Vertr.: Fr. 88. u. Dr. L. Sell, Berlin, Berlin, Lessingstr. 6. 15. H he 8 88 ae. es, e g. Sa ug ein⸗ am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung von 30 % der Jahresprämie (Modus 1) und und Filtrieren des vom Brennstoffbehälter zu 6. 4. 1900. 1u1“ 8 Dorotheenstr. 22. 11. 12. 99. SIc. R. 13 851. Bügelverschluß⸗Sicherung für zureichen. Gleichzeitig sind zwei Zeichnungsscheine gelöscht worden. von 2,5 „% der in Summa gezahlten Jahresprämien (Modus II1) einem Oeldampfbrenner geführten Brennstoffs. 26 b. B. 24 070. Carbidzuführungsvorrichtung 18 b. H. 24 284. Verfahren zur Versilberung Packkisten. Sofus Ragen, Aalborg, Dänem.; zu ben N 1“ München, den 31. Dezember 1900. wird den Berechtigten auf ihre im Jahre 1901 fälligen Nabres in Anrechnung gebracht. 88 Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holstein. für. Acetylenentwickler. Charles W. Beck, von Metallgegenständen. 8 Albert, Heimann, Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 3. 1. 1900. 1 F ulare zu den Nummernverzeichnissen un Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. Versicherte Personen Ende 1899: 40 949 mit 193 033 667 Ve s.S 8 25. 8. 1900. Chicago; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstr. 97. 17. 11. 99. S2a. T. 7007. Trockenvorrichtung. C. Iee nnsssenen werden von den Anmeldestellen ——— 3 und 376 473 40 jährl. Rente La. Sch. 15 . Lampe für flüssige 8 vüne 80. 1 19,1 99. gaer. 1 ö 8 selbst⸗ Thiessen, Neumünster i. Holstein. 26. 6. 1900. g pera . 3 v1111.A“ E ie⸗Kavi F . 8 . stoffe, welche zur Benutzung als Tisch⸗, Wand⸗, 26 b. P. 10 671. Accetylenerzeuger mit aus⸗ thätig hin⸗ und hergehendem und sich absatzweise 6 3 ,8,; 3 2) Das Bezugsrecht kann nur auf ganze Aktien 9) Bank⸗Ausweise Seren“ 1“ 8 tbofle Cbö geeignet ist. Ludwig schaltbarem Verbindungsrohre zwischen. Entwickler drehendem Revolverkopf. Wilbur Fiske Day 2) Zurückziehung. ausgeübt werden. Auf je 12 000,— nominal in ’“ 8 ern 1 98 e La eeh de. 8 8 8 ““ Schön, Nußdorferstr. 4, u. Carl Heller, und Gassammler. Jay Woodard Powers, u. Joseph Peter Lavigne, New Haven, Conn., Die in Nr. 306 des Reichs⸗Anzeigers vom 27. 12 alten Aktien entfällt eine neue Aktie zu 1200,— [79570] Wochen⸗Uebersicht b 8 Berlinisihe Lebens-Versicherungs-Gesellschaft 3 Rudolfspl. 10, Wien; Vertr.: Ernst Liebing, Minneapolis, Minnesota; Vertr.: F. A. Hoppen V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 1900 bekanntgemachte Patentanmeldung Z. 3042 nominal. d 8 1 SW. Markgrafenstraße 11—12. 1 Beerlin, Oranienstr. 59. 11. 5. 1900. u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 20. 5. 99. Berlin, Dorotheenstr. 32. 17. 4. 99. Klasse 22h. ist bis auf Weiteres aus der Auslegung .3) Bei der Zeichnung sind die neuen Aktien voll b Die Gesellschaft übernimmt Lebens⸗, Spar⸗ und Leibrenten⸗Versicherungen zu den 6. A. 6497. Verfahren und Apparat zur 26d. St. 5915. Entfernung der in Wassergas 49a. W. 16 005. Schaltvorrichtung für den zurückgezogen. einzubezahlen mit 100 % = 1200,— pro Aktie ““ 4 günstigsten Bedingungen. Ertheilung von Auskünften, Abgabe von Prospekten, sowie Annahme von Gewinnung möglichst luftfreier Gährungskohlen⸗ befindlichen gasförmigen Eisenverbindung (Eisen⸗ Werkzeugkopf von Revolverdrehbänken. Otto 3) Zurücknahme von Anmeldungen b zugüglich ver gdes ominal⸗ 11X“ g 1e 58 Versicherungs⸗Anträgen bei der Direktion, sowie bei den General- Agenturen in Berlin säure, sowie der von ihr mitgerissenen flüchtigen kohlenoxyd); Zus. z. Pat. 72 816. Sociéte Wagoner, Hildesheim. 23. 2. 1900. —3) gen. betrages der Aktie a ersum 8 2 .

1.1“ S 5 8- 3 Nebenprodukte. Actien⸗Gesellschaft für Internationale du gaz d'eau brevets 49f. K. 19 910. Einrichtung zum Vorwärmen a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent für Zinsen und Spesen, ei- ) Metallbestand (der Bestand an und bei der General-Agentur für die Provinz Brandenburg, SW., Markgrafenstr. 11-12. f j 10 P

fähi s Trebertrocknung, Cassel, u. Alois Grauaug, Strache Sté. Ame, Brüssel; Vertr.: Arthur der Gebläseluft bei Schmiedefenern; Zus. z. Pat. sucher zurückgenommen. schließlich des Schlußnoten⸗ kursfähigem deutschen Gelde und stempels, mit. 1

Dolna⸗Tuzla, Bosnien; Vertr.: Carl Pieper, Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 6. 4. 99. 101 161. Johann Klimek, Mokrau, Kr. Pleß, Klasse.

8 120 88— an Gold in Barren oder aus ½ 8 8 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, 28 b. G. 14 607. Fellenthaarungsmaschine. O.⸗Schl. 31. 7. 1900. 30. F. 12 006. Verfahren zur Herstellun ; 55— 1 ländischen Münzen, das Pfund 1779349 jni S Inh f ““ Hi ich 3. 13. 6. 99. e 1190 1 fein zu 1392 berechnet). . . 729 830 000 1 Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen 8 Hindersinstr

8 Wraich 1 William Pidduck Frehage, 8 sas Gaac. 53i. Recheezciars Verfaheen, ir spwtane 88 wasserlöslicher Silbereiweißverbindungen. 22. Ueber die Einzahlungen werden bis zur Ausgabe 8 3 2889 ¹ ü 1 7Ic. Sch. 15 876. Vorrichtung zum Aus⸗ Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 28. 6.1900. von Fischgeschmack und Fischgeruch freien Extrakts 1900. . 1

der neuen Aktien Kassocuittungen verabfol t. Iie Bestand an Reichskassenscheinen 6 79003 000 der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin. ““ werfen des Arbeitsstückes aus dem Ziehstempel 34a. D. 10 617. Brennkörper. Louis aus Krustenthieren, insbesondere aus Krabben. 35 eC. L. 12 365. Aus einem fortlaufenden neuen Aktien gelangen nach erfolgter Registrierung Rethn Se Banken 10 1 8 2888 In Gemäßheit des Artikels 19 der Satzungen bezeichnen wir den Berliner Börsen⸗Courir, 1 bei Pressen. Firma Louis Schuler, Denayrouze, Neuilly, Seine; Vertr. 5A. Mühle Arendt Hönicke, Büsum, Holst. 4. 11. 99. Metallblechstreifen gestanztes oder gedrücktes des Vollzuges der Kapitalserhöhung zur Ausgabe 1 Loüebersfowberun en. 146 228 000 die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Frankfurter Zeitung als diejenigen Organe, in denen alle 8 Göppingen, Württbg. 14. 4. 1900. u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 4. 1900. 55 d. K. 19 944. Vorrichtung zum Reinigen Kettenglied. 8. 11. 1900. 4 und wird der Termin hierfür besonders bekannt ge⸗— 2 Effekten 8 geu. 8 4 797 000 Mittheilungen und Aufforderungen an die Betheiligten mit rechtl

geben werden. München, den 29. Dezember 1900. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. M. Guggenheimer. F. Mildner. Düll.

.—

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CSenossenschaften.

9293]

Nachdem am 19. Oktober a. c. unser langlähriges Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsraths, Herr Generalmajor z. D von Berendt durch Tod aus seinem Amt abberufen wurde, besteht der Aufsichts⸗ rath des Deutschen Creditvereins, e. G. m. b. H., aus nachstehenden Mitgliedern:

1) Generalleutnant z. D. Ludwig von Etzdorff,

Berrlin W. 50, Ansbacherstr. 14/5, Vorsitzender

und Delegirter des Aufsichtsraths; Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Victor von Thümen, Stangenhagen bei Trebbin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Leutnant a. D. Ernst von Buggenhagen, W. 30, Martin Lutherstr. 84, Schrift⸗ ührer; Major a. D. und Rittergutsbesitzer Benno Müller von Schönaich, Werben i. Spreewald, stellvertretender Schriftführer;

5) Oberstleutnant a. D. Carl Kritzler, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 85;

was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 31. Dezember 1900.

Deutscher Creditverein,“ keeeeingetr. Genossenschaft mit beschränkter Der Vorstand.

von Scheve. Steinicke.

1

8 8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[793322 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landhericht I in Berlin zu⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Julius

zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen

worden.

Berlin, den 24. Dezember 1900.

6 2 Königliches Landgericht J.

2 Der Präsident: Braun. [79330] Bekanntmachung.

Der durch höchste Justiz⸗Ministerial⸗Entschließung vom 11. 7 r 1900 Nr. 44 472 zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traunstein zu⸗ Flassene. gepr. ehePreercanf Friedri

Traunstein, mit dem 2

vöhnsite in 1J,

sonstigen Aktiven . . 69 898 000 Passiva. Das Grundkapital . . . . . 120 000 000 Der Reservefonds . . . . . . 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden E11 u 1 409 945 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 496 998 000 12) Die sonstigen Passiven . . . . 92 929 000 Berlin, den 3. Januar 1901. Reichsbank⸗Direktorium. 1 Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗

E1““

machungen.

8 1

[79353] Oeffentliche Aufforderung. In Gemäßheit der letzten Willensordnung der Christoph Philipp Pogel’s Eheleute aus Uießen (Hessen) d. d. 5. Februar 1866 fordere ich deren Sohn Ferdinand Theodor C Frißtban artin Vogel, geboren zu Gießen am 22. November 1831, oder dessen eheliche Abkömmlinge hiermit auf, inner⸗ halb der nächsten drei Monate vom 1. Ja⸗ nuar 1901 an dem Unterzeichneten, oder dem Großherzoglichen Amtsgericht Gießen ihren Auf⸗ enthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls nach 8281 28 des Testaments Verzicht auf die ihm deferierte 1. schaft unterstellt und über den Nachlaß der Christoph Phülivp Vogel’s Eheleute, so wie dies in deren estament vom 5. Februar 1866 für diesen Fall am geordnet ist, verfügt werden wird. Gießen, den 1. Januar 1901. 1“ R. Hirf⸗ horn, Justizrath. 11 [79350] Aekanntmachung. LrLigttr Von dem 88 M. A. von Rothschild & Söhne Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 30 000 000 Kommunal⸗Obli⸗ ationen und 50 000 000 Central⸗ Peandoriehen der Preußischen Central⸗ odencredit⸗Actiengesellschaft v. J. 1901 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1900.

Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M. [78065] 11.*“

Kommnnal⸗Darlehen

gewähren zu sehr gü⸗ en Be en Been,ene, n 92 Co., 882

[79351]

[789761

Zweite Domland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen.

zu erscheinen haben.

Berlin, den 3. Januar 1901.

8

88—

Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin.

Arthur Gwinner, Direktor der Deutschen Bank,

Vorsitzender.

düasr cts Vorst

‚Dr. jur. A. Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft,

I. stellvertr. Vorsitzender.

8 8 E“ 8

Der auf der Jahresversammlung in Aachen für das Jahr 1901 gewählte Vorstand der unter⸗ zeichneten Gesellschaft Deutscher eeehe g.— 8 Aerzte in Leipzig besteht aus folgenden Herren: .Vorsitzende.

Prof. Dr. Richard Hertwig in München, 1. Vorsitzender, 8 Geh. Med.⸗Rath, Prof. Dr. Heubner in Berlin, 1. stellvertretender Vorsitzender,

82

8—

.en.

Gelh. Hofrath, Prof. Dr. J. H. van t' Hoff in Charlottenburg, 2. stellvertretender Vorsitzender. 88 II. Vorstandsmitglieder. 1 8 pecf Dr. P. Grützner in Tübingen (bis 1901), Prof. Dr. E. Warburg in Berlin (bis 1902), 1 Geh. Med.⸗Rath, Prof. Dr. F. Trendelenburg in Leipzig (bis 1 Prof. Dr. Ziegler in Freiburg i. B. (bis 1903), Dyr. Ing. von Hefner⸗Alteneck in Berlin W. (bis 1903), Prof. Dr. Karl Chun in Leipzig (bis 1903). 1 8 III. Schatzmeister. 8 Geh. Hofrath Dr. Carl Lampe⸗Vischer in Leipzig (bis 0*. 8 8 IV. Die Geschäftsführer der vorjährigen V Regierungsrath, Prof. Dr. A. Wüllner in Aachen. ch. Sanitätsrath Dr. G. Mayer in Aachen.

dammlung. S

V. Die Geschäftsführer der neuen Versammlung.

2 Medizinalrath Dr. Reincke in Hamburg,

Prof. Dr. A. Voller in Hamburg.

Gemläß § 11 der Satzungen wird dies hiermit bekannt gemacht.

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte in Leipzig. Hertwig.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit.

Kleine Ausgaben EEEEETEö1T1111ö1““ 2 259 65 Abschreibung auf das Grundstück.. .. 3776

Debet.

13 637 25

3 637,25

Debitorrenn. . 274 223 69 ] 79 885 26 354 108,95 Bremen, 31. Dezember 1900.

111“ Die Geschäfts F. C. Schütte. Casp.

8

8 8

Einnahme pro Monat Dezember Durchschnittlich pro Tag .. ...

1 Die Direktion.

Walzenwalken. L. Ph. Hemmer, 22. 9. 1900. Trockenvorrichtung für nasse „Garne u. s. w. in Form von Kötzern o. dgl. Theodor Wiede’s Maschinenfabrik A. G.,

Nach Art der Ueberguß⸗ Waschkessel. Brown, Manchester, Lancashire, Engl.; Vertr.: Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin,

Krugenofen 62. 8 b. W. 16 914.

8 b. B. 24 811. arbeitender

R. Deißler, Luisenstr. 31 a. K. 19 517. Verfahren zum Färben von Alizarinroth und anderen Alizarinfarben unter zusatz von Zuckerkalk. Friedrich Korufeld, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 3. 5. 1900. Verfahren zur Herstellung Fritz Linde, Dortmund.

12 p. M. 17 810. Darstellung des Morpholins Dr. W. Marckwald,

rotheenstr. 32.

10 b. L. 13 994. von Koksbriquets. 9. 2. 1900.

und seiner Derivate. Kurfürstendamm Flensburgerstr. 12, Berlin. W. 16 266. Umsteuerung für umlaufende Weddeler,

8. 2. 1900. Maschinen.

8 Bernauerstr. 78. §. 5. 1 28e. E. 6885. Selbstthätige seitlich auslösbare Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge.

Etold, Leipzig, Löhrstr. 13. 14 1900. 20i. L. 14 109. Anstellwerk für pneumatische Jean Marie Laffas, Paris; Vertr.: Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 16. 3. 1900. 20i. S. 12 175. Wegschranke mit Vorri zum selbstthätigen Schließen und Oeffnen H. Siegmann, Großenwieden b. 15. 12. 99. Schaltung der Signalleitung bei Amtsverbindungsleitungen, die nur zum An⸗ rufen in einer und derselben Richtung dienen. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ defegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67. .1900.

21a. G. 14 901.

Hess. Oldendor Hess F.

1 Papierfortschaltungsvorrich⸗ tung für Telautographen und ähnliche Vor⸗

richtungen. Suropenn Telauto-

Kapital⸗Konto. stück⸗Kon

Kulenkampff.

Allgemeine Berliner Ommibus⸗Aletien⸗Gesellschaft. 240 224 40 255 941 85

II . 8 256 19

Dpany, Chicago, Ill., V. St.

8. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42.

Fernschreiber mit Ueber⸗ vonenten zerlegten Schreib⸗ griffels durch Widerstands⸗ Stromkreisen der den Em⸗ griffel bewegenden Elektromagnete. ½ *9— Vertr.: Richard

Ic. A. 68922. Sicherheitsisolator für elektrische Luftleitungen zum Stromlosmachen einer Leitung Stangen⸗ oder Leitungsbruch. Allemann,

Pataß u. Wilhel

A.; Vertr.: C

P. 11 443. tragung der in Kon bewegung des Sender

95

8 8 354 108,95

Lüders, Görklitz.

Berlin Luisenstr

Pannenbäker, Frohnhausen, Rhld. 26. 9. 1900.

34g. G. 13 817. Verstellbarer Stuhl mit ge⸗ meinsamer Bewegung von Rückenlehne und ver⸗ schiebbarer Beinstütze. Josef Hermann Gieß, Konstanz, Scheffelstr. 9. 18. 9. 99.

34g. L. 14 511. Matratze mit verstellbarer Federung. Gustav Liepe, Schöneberg, Max⸗ straße 8. 17. 7. 1900.

341. B. 27 914. Hosenstrecker. Friedrich Bähre & Söhne, Hamelspringe. 23. 10. 1900.

34Il. R. 14 629. Untersatz für Kannen, Töpfe u. dgl.; Zus. z. Pat. 115 188. Eduard Reusch, Siegen, Westf. 1. 9. 1900.

35a. E. 6760. Schaltungsweise für Kran motoren. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. 27. 12. 99.

35a. sh 12 454. Elektrische Steuerung für Fahrstühle mittels Druckkontakte. Carl Flohr, Berlin, Chausseestr. 28 b. 7. 12. 99.

37 a. R. 12 880. Tafel für Wand⸗ und Deckenbekleidungen. Walter Ruttenberg u. Matthys van Zanten, Dordrecht; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. A. 2. 99.

37 c. M. 16 449. Dachplattenbefestigung für Dächer mit doppelrinnenförmigen Sparren.

nri Joachim Murat, Paris, 36 Rue de Lévis; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 22. 2. 99.

37 c. Sch. 15 869. Dachfenster mit auf 1⸗ förmigen Führungsschienen in der Dachebene beweglichem und feststellbarem eisernen Rahmen.

Gottfried Schenk, Elberfeld. 14. 4. 1900. 38a. K. 19 738. Quersäge mit direktem Dampfbetrieb. John B. Kelly, Portland, u. Charles Lever Van Buskirk, Lodi, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 18. 6. 1900. 42c. D. 10 895. Zusammenschiebbarer Stativ⸗ fuß. Auguste Henri Dupeyron, Paris, 30 Rue des Trois Bornes; Vertr.: Hugo Pataky Wu. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 13. 8. 1900. .

421. D. 10871. Viscosimeter. Julius Drach, Wien; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 2. 8. 1900.

43a. W. 16 107. Nastenantriebsvorrichtung für Kontrolkassen, Rechenmaschinen, Schreib⸗ maschinen u. dgl. Wilh. Wilkens, Braun⸗ schweig, Ruhfautchenpl. 2. 9. 12. 99.

13 b. C. 9045. Ausgabewalze an Selbst⸗ verkäufern für Zigarren. Clarence Corson, 2818. 14 st. Street Washington D. C., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 16. 5. 1900.

13 b. H. 24 628. Einrichtung zur Verhinderung eines ohne erneuten Geldeinwurf wiederholten Gebrauchs selbstkassierender Waagen. G. Hahn, Duisburg, Kuhstr. 26. 22. 9. 1900

44 b. R. 5285. Zigarrenspitze mit Zigarren⸗ abschneider. Hermann Nagel, Halle a. S., Bahnhofstr. 4. 18. 8. 1900.

4e. T. 6859. Maschine zum Reinigen des

Sandfang.

Schwenterley, 11. 10. 1900.

geeignet zu machen. Friedenau⸗Berlin,

Photographischer Kopier⸗

Weiterschaltung und Belichtung des Kopierrahmen. Berlin, Sponholzstr. W. 15 128. für Kraftmaschinen. G Stavanger, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. T. 7115. Fahrradhalter; Zus. z. Pat. 113 792. Türk, Chalottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 106.

apparat für

Indirekt wirkender Regler Fredrik Elias

anzubringender

G. 14 216. Rahmen für Fahrräder mit oberhalb des Untergestelles liegendem S Maxr van Gülpen, Mülheim a. * 14. 2. 1900.

Nicht nachfüllbare Flasche mit Schneidscheiben zum Einschneiden des Halses behufs Oeffnung der Flasche. d Ferris u. George Taylor Wade, Washington, Columbia, V. St. A.; Vertr.: 9. 4. 1900.

M. 17 512. Transportable Vorrichtung Flüssigkeitsentnahme mit schwindigkeit

Augusto Musciacco, Vertr.: Föen Mintz, Berlin, Unter den 24. .99.

straße 116

William H.

gelegenen Bassin.

Linden 11. H. 22 144.

Zus. z. Pat. 94 967. Solingen⸗Foche.

Schleif⸗ und Poliermaschine; Ernst —, 8 Vorhängeschloß mit einem beim Einstecken als Zahnstange wirkenden Schlüssel.

Alan Robb Fergusson, New York; Vertr.: Weickmann,

F. 12 367. Glastische Schuhsohle. Adolf Feist, Nordhausen. Z. 2974. mit Rohransatz. Rob. Rittershausen.

G. Dedreur

3. 10. 1900.

ung von Schnürhaken inn & Co., Barmen⸗ 31. 3. 1900.

B. 27 842. Spannvorrichtung für un⸗ benutztes Schuhwerk. Albert Braun u. M Goldman, Nürnberg, Hallpl. 23. 12. 10. 1900. Vorrichtung zum Einkleben Schuhwerk. Reinhold 21. 3. 1900.

Zündschraube mit elektrischer Zündung für Metallkartuschen. Actiengesellschaft, Pilsen;

—,—— .

F. 12 751. von Gummizügen in Fendler, Guben. S. 13 767.

und Perkussions⸗ 8 Skodawerke

Mir 429 ga. H. 24 635. Ausrückvorrichtung für 34c. P. 11 911. Fußkratzer. Heinrich der Papiermacherfilze. Alexander Karnat, Riga, 390a. O. 3429. Verfahren zur Herstellung von cher Wirksamkeit für alle Interessenten 8 2 Rußl.; Vertr. Rud. Schmidt, Dresden. 9. 8. 1900. 2 8 88 Sch. 16 421.

Schmolka, Prag, R. Schulz Leipzigerstr. 131. 1 57c. F. 12 880. Einrichtung, um photographische Kameras für die Entwicklung der belichteten Platten Hermann Otto Foerster⸗ Sponholzstr. 23/24.

Hohlkörpern durch Aufblasen von ECelluloid Röhren. S. 10. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung

zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung

als zurückgenommen. Klasse. 8 12a. Sch. 16 102. Vorrichtung zum Schlagen von Kreisen. 24. 9. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

4) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 8 meldungen ist 5 versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

80. L. 13 316. Verfahren zum Brennen von Gips. 11. 6. 1900. 80. R. 10 641. Verfahren zur Herstellung von

Schlackenzement. 13. 1. 98.

5) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse. 8 12. 102 358. Verfahren zur Darstellung von

Pbloroglucin. Firma E. Merck, Darmstadt, Mühlstr. 33.

12. 103 683. Verfahren zur Darstellung von Homologen des Phloroglucins; Zus. z. Pat. 102 358. Firma E. Merck, Darmstadt, Mühl-⸗ straße 33. 1b

14. 97 346. Turbinenrad für Dampf⸗ oder Gas- turbinen. Actiengesellschaft der Maschinen⸗ fabriken von Escher, Wyußß 4& Co., Zürich; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

21. 68 369. Stromabnehmerbürste. Louis Patz, Dresden.

21. 94 997. Glektrisches Empfangsinstrument. 8 m & Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 8

22. 76 927. Verfahren zur Darstellung von blauen Gallocyanin⸗Farbstoffen. Actiengesell⸗ schaft Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin & Co., Basel, Schweiz, u. Hüningen i. E.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt g. M.

22. 77 452. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe der Gallocyaningruppe. Keetien

esellschaft Farbwerke vorm. L. Duraud, uguenin & Co., Basel, Schweiz, u. Hüningen, i. E.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a h.

22. 79 829. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffes aus Gallaminblau; Zus. z. Pat. 77 452. Actiengesellschaft L. Durand, Ir ge. L0., Basel, Schweiz, u. Hüningen i. E.; : Imng Wirth, Frunksont a. M.

22. 80 424. Verfahren zur Darstellung von

sulfonierten Farbstosfen der Gallocvaningncbpe