1901 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den Jahres 2273 Tonnen im Werthe von 62 959 Franken eingeführt, solche Sendungen außerdem noch die Uebergangsabgaben⸗Hebestellen zu Menge in Werth in Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 106 ¼, Laplata 87. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl fest, loko London 93,55, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,82 ½, Schecks auf gegen 1728 Tonnen im Werthe von 47 863 Franken im Verjahre, Bettemburg, Bierirch⸗ Echternach, Esch a. d. Alz., Remich und Wiltz. 8 ““ kg Bolivsanoo . an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 61 ½. Spiritus still, pr. Januar 17 ⅛, pr. Jan.-⸗Febr. 17 ½, pr. Febr.⸗ Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,37 ½, 4 % Staatsrente vo und zwar fast ausschließlich aus Oesterreich. (Memorial des Großh. Luxemburg vom 28. November 1900.) v 8 695 653 An der Ruhr n am 3. d. M. gestellt 13 929, nicht März 17 ½. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum fest, 1894 96 ½, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. vo laufenden Jahres aus dem Auslande 270 697 Tonnen Briquetts im 8 IT1u““ 256 542 In Obers chlesien sind am 3. d. M. gestellt 5626, nicht Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar Peb 92 ¾, Asow Don Commerzbank 520, Petersburger Dis⸗ Werthe von 8 256 252 Franken, wovon 214 313 Tonnen aus Deutsch⸗ Außenhandel Serbiens in den Monaten Januar bis Pyuerto Suarez. 29 167 rechtzeitig gestellt keine Wagen. 31 Gd., pr. März 32 Gd., pr. Mai 32 ½ Gd., pr. September konto⸗Bank 482, Petersburger internationale Handelsbank 1. Em. land Im gleichen ““ 8— ö Jahres 8 September 1900. Zusammen .3 150 955 13 556 593. Die nächste S lung dei Böͤrse fie di⸗ 11 Iet. S ö 5 8 2 für auswärtigen Handel 271, Warschauer waren 225 onnen Briquetts im Werthe von 6 892 976 Franken Die Ein⸗ ge 8 d ie K f 1 ür die Ha 8 8 1.e8 uäTöe Seö. e ea er. v 4 v. Handelsstatistit ) ich 43888 id Jah bis 2 85b 3. Januar. . T. B.) Die Be⸗ 3⸗ 9,47, pr. Au 770, pr. Oktober —,—. Ruhig. Rente 99,37 ½, ittelmeerbahn 524,00, ridionau 00, eutschland. (Nach der schweizerischen Handelsstatistik.) demselben Zeitabschnitt des Vorjahrs folgendermaßen: EeeZ“ n. einnahmen der Ostpreußischen Südbahn pr. Dezbr. 1900 be⸗ Wien, 3. Januar. (W. T. B.) (Schlu Kurse) Oester⸗ Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 129,0, Banca e“ 88 Einfuhr Ausfuhr erse Vnn- is 1893 de-e ehe Lrti e 8— E 4 e 55 trugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 86 730 ℳ, im reichische 4 % apierrente 98,45, Oesterreichische Silberrente d-Italia 895,00. X“ Waarengruppen 1900 1899 1900 1899 im 8 5 8 . ieg 2 8 1 Güterverkehr 359 400 ℳ, an Extraordinarien 27 000 ℳ, zusammen 98,30, Oesterreichische Goldrente 117,60, SL Kronenrente Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der dritten F Werth in tausend Franken auf 180 889 4 8 Nach 1 G g S. Fereic e 18 nene ühnag 473 130 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 5839 ℳ, 98,25, Ungarische Goldrente 117,40, do. Kron.⸗A. 92,55, Oesterr. Dezember⸗Dekade im Hauptnetz mehr 161 888 Lire, im Nebennetz Statistische Aufnahme der Landwirthschaft. Gemäß Papier... 887 715 von 18 689 kg. 4 I. gems. ericht des elgischen General⸗ ousuls, im Dezbr. 1899 provisorisch 447 240 ℳ, mithin gegen den ent⸗ 60er Loose 136,75, Länderbank 408,50, Oesterr. Kredit 672,50, Union⸗ mehr 30 545 Lire, zusammen mehr 192 433 Lire. Artikel 2 des belgischen Gesetzes vom 11. September 1895, betreffkend Garten⸗ und Feldfrüchte .. 515 540 21 693 17 973 veröffentlicht in The Board of Trade Journal.) sprechenden Monat des Vorjahres mehr 25 890 ℳ, im Ganzen vom bank 543,00, Ungar. Kreditb. 676,00, Wiener Bankverein 461,50, Madrid, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,35. die Einrichtung einer landwirthschaftlichen Statistik, kann die Re⸗ Wolle und Lq“““ 3 328 78 83 1. Januar bis 31. Dezbr. 1900 5 617 877 (provisorische Einnahme Böhm. Nordbahn 420,00 Buschtiehrader 1127,00, Lissabon, 3. Januar. (W. T. 82 Goldagio 38 ½. ierung alljährlich eine theilweise Aufnahme besonders über einzelne Holz und Holzwaaren . . . 1 567 2 090 194 342 8 8 8 aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 474,00, Ferd. Nordbahn 6260, Oesterr. Staatsbahn 675,00, Lemb.⸗ Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % landwirthschaftliche Betriebsarten und die Anzahl der hauptsächlichen, Thiere und thierische Erzeug⸗ . Kohlenfelder in der chinesischen Provinz Schansi. 8 5 051 586 im Vorjahr, mithin gegen den entsprechenden Zeitraaum BCzernowitz 535,00, Lombarden 110,50, Nordwestbahn 461,00, Pardu-⸗ Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 91 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ in der Landwirthschaft benutzten Thiere anordnen. Eine Königliche 338 276 17 566 19 899 Im Anschluß an den kürzlich veröffentlichten Artikel über die des Vorjahres mehr 566 291 gegen definitive Einnahme vom bitzer 373,50, Alp.⸗Montan 436,00, Amsterdam 199,30, Berl. Scheck bahn⸗Anl. 39 ⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 86 ½, Trans⸗ Verordnung vom 4. Oktober v. J. hat nunmehr bestimmt, daß eine Eßwaaren und Getränke .. 559 795 2 339 2 037 Zukunft der Kohlenindustrie Chinas und die inesische Kohlen⸗ Dezbr. 1899 mehr 266 763 117,63, Lond. Scheck 240,25, Pariser Scheck 95,77 ½, Napoleons 19,13, vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 58,95, Russ. Zollkupons 190 ½¾⸗ derartige Aufnahme zum ersten Male noch im laufenden Jahre Stein, Erde und Glas . . 1 610 187383 652 229 einfuhr des Jahres 1899 bringen wir in Nochicefh einige Breslau, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Marknoten 117,65, Russ. Banknoten 254,00, Bulgar. (1892) 95,50, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr erfolgen soll. Durch die jährlichen Aufnahmen sollen in den Be⸗ Metalle .... . 3 968 18 341 492 nähere Angaben über die Kohlenfelder der Provinz Schansi. Man L.⸗Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Diskontobank 95,25, Breslauer Rima Murany 475,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1670, ärz —,—, do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termine behaupte trieben von 1 ha und darüber ermittelt werden: der Umfang der Häute, Kautschuk, Guttapercha 2 888 2 204 2 193 ist der Ansicht, daß der größte Theil dieser Provinz mit großen Wechslerbank 103,10, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. [. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. pr. März 128, do. pr. Mai 129,00. Rüböl loko —, pr. Mai hauptsächlichen Kulturen; der Durchschnittsertrag einer jeden der⸗ Kolonialwaaren. . . .. 2 142 2 102 ““ Kohlenbecken unterlegt ist und daß das Kohlenareal rößer ist als 140,50, Breslauer Spritfabrik 172,50, Donnersmark 204,50, Katto⸗ 244,00, Litt. B. 237. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, do. pr. September⸗Dezember selben; die Verbesserungsmittel, die Handelsdünger⸗ und Futterstoffe, Arzneien, chemische Erzeugnisse, 3 dasjenige von Pennsylvanien in den Vereinigten Staaten von witzer 194,00, Oberschles. Eis. 123,50, Caro Hegenscheidt Akt. 115,50, Veit Magnesit —,—. Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 72 ½. von denen die Landwirthe Gebrauch machen; die Anzahl einer jeden Farbwaaren. 11A““ . Amerika. Der Kohlendistrikt von Tse⸗Chau in Schansi umfaßt etrwa Oberschles. Koks 144,50, Oberschles. P.⸗Z. 114,50, Opp. Zement Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,86 Br. Brüssel, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs trhee G“ lichen von den Landwirthen benutzten Thiere Fette und Oele 5 f 1 s Gd., 1 t 8 und der Stand der Geburten und der 2 f

8 89 . 1.“ . 908 926 8 150 Quadratmeilen, und seine Ergiebigkeit wird auf ungefähr 123,50, Giesel Zem. —,—, L.⸗Ind. Kramsta 154,00, Schles. Zement vpr. Mai⸗Juni —,— zerluste in Bezug auf diese Maschinen und Instrumente 6 931 1 2722

el; 2 2 2 zuni —, —, Br. Reocghen pr. Früͤbjahe 69. Italiener —,—. Türken Litt. C. 26,10, Türken Litt. D. und n und 28 1 3 Milliarden metrische Tonnen geschätzt. Derselbe ist von der Küste 150,80, Schl. Zinkh.⸗A. 345,00, Laurahütte 194,50, Bresl. Oelfabr. 7,78 Gd., 7,79 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Mais 223,00. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Thiere. (Moniteur belge.) 1 Baumwolle, Hanf und Flachs 5134 7 271

Baꝛ 134 2 eine Tagereise entfernt; der Weg führt zunächst durch eine völlige 77,00, Koks⸗Obligat. 94,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ pr. Mai⸗Juni 5,22 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,18 Gd., Antwerpen, 3. Fang (ä.. Petroleum. Seiee 515 725 s f (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. u. Br., do. pr.

Ebene und sodann auf ein ansteigendes Plateau, wo sich die Kohlen⸗ schaft 59,75, Cellulose Feldmühle Kosel 153,00, Obers lese e 6,19 Br. 1 . 1 Kurzwaaren und Schmuck⸗ 1“ lager befinden. Die abbaufähige Kohle liegt etwa 250 Fuß über Bank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 140,00, lesische 4. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Ve t e (W. T. B.) Januar 18 ½ Br., do. pr. Februar 18 ¾ Br., do. pr. April 19 Br. Außenhandel Belgiens*) in den Monaten Januar bis gv 16165656 897 einer feuersteinhaltigen Kalksteinschicht, unter welcher möglicherweise 8 Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Ungar. Kreditaktien 675,00, Oesterr. Kreditaktien 671,25, Franzosen Ruhig. Schmalz pr. Januar 89 . November 1900. Genähte und gestrickte Waaren, 673,00, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 473,00, Oesterr. Papierrente New York, 3. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Fonds⸗

1 ich noch weitere Kohlenlager befinden. Die durchschnittliche Flöz⸗ 106,00 Gd. 1 u; k, 3. Januar. In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres erreichte die Stickereien. 2 224 2 277 b 35 34 stärke beträgt nicht weniger als 22 Fuß. An einer Stelle wird die 1 Magdeburg, 384. ꝗJanuar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 98,45, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, börse gaben die Kurse, infolge Erhöhung des Londoner Bankzins Einfuhr nach Belgien einen Werth von 1 923 441 000 Franken gegen Abfälle. . 8 1 Ne. 133 78 Kohle dur ) eine Grube von 329 Fuß Tiefe gefördert. Die Tse⸗ Kornzucker 88 % ohne Sack 10,00 10,20. Nachprodukte 75 % o. S. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,35, Marknoten 117,65, Bankverein 460,50, fußes, bei Beginn nach. London verkaufte lebhaft; später trat aber 1 955 273 000 Franken in dem gleichen Abschnitt des Jahres 1899; zusammen 39 829 78 45 486 44 297 Chau⸗Kohle ist eine Anthracitkohle; .- hat ein spezifisches Gewicht 8,00 8,20. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker I. mit Sack Länderbank 408,00, Buschtierader lütt. B. Aktien 1126, Türkische eine mäßige Erholung ein. Die Börse schloß in starker Erregung zu die Einfuhr hat also um 31 832 000 Franken oder 2 % abgenommen. (Austria.) von 1 und ist hart genug, um in Hochöfen verwendet zu werden. 27,85. Brotraffinade J. ohne Faß 28,10. Gem. Raffinade mit Sack Loose 106,50, Brürer 850 00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, niedrigen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 1 563 000 Stück. Die Ausfuhr Belgiens bezifferte sich in den Monaten Januar bis Ihr Schwefel⸗ und Aschengehalt ist sehr gering. Der Abbau könnte 27,85. Gem. Melis mit Sack 27,35. Stimmung: —. Rohzucker do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 434,00. 8 Der Weizenmarkt eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen; gab November 1900 auf 1 (19039 000 Franken, blieb also dinter der 8 in offenen Gruben vorgenommen werden, sodaß Schächte und lange I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,10 bez., Budapest, 3. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. auch im weiteren Verlauf auf ungenügende Nachfrage seitens der sich auf 1 671 819 000 Franken belaufenden Ausfuhr in den ersten Kaffeeproduktion der Welt. Tunnels nicht angelegt zu werden brauchen. 9,07 ½ Gd., pr. Februar 9,27 bez., 9,25 „Gd., pr. März Weizen loko unverändert, do. pr. April 7,56 Gd., 7,57 Br., do. pr. Oktbr. Spekulation, reichliche Verkäufe und unerwartet ungünstige Kabel⸗ elf Monaten des vergangenen Jahres um 52 780 000 Franken oder Ablief Vorrath in Das Vorkommen von Eisen ist in diesem Distrikt verhältniß⸗ 9,35 Gd., 9,37 ½ Br., pr. Mai 9,50 bez., 9,47 ½ Gd., pr. August 7,68 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. April 7,38 Gd., 7,40 Br. Hafer berichte fortwährend nach. Die Preise für Mais stiegen anfangs 3 % zurück. Europa und mäßig unbedeutend und würde wohl nur einen Abbau an der Ober⸗ 9,70 bez. 72 ½ Br. Matt. ““ pr. April 5,86 Gd., 5,88 Br. Mais pr. Mai 1901 4,94 Gd., auf unbedeutende Ankünfte, bessere Kabelberichte und bedeutende Ab⸗ Die Einnahme an Zollgefällen betrug in den Monaten Januar Erntejahr Welt⸗Ernte Ka g Aunerst und Amerika Ende fläͤche lohnend machen. Neben Kohlen und Eisen wird in dieser 1 Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4,95 Br. Kohlraps pr. August 12,75 Gd., 12,85 Br. 8 nahme der Vorräthe an den Seeplätzen, sowie auf reichliche Käufe; bis November 1900 47 184 444 Franken gegen 45 114 811 Franken in jahr merika Dezember Gegend auch noch Thon, welcher sich zu Ziegelsteinen und Töpfer⸗ Lond. Wechsel 20,415, Pariser do. 81,375, Wiener do. 84,966, ondon, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische

——ö—V— .

5eno Reichc . ser ner 21 8. HR . Hohlus r 1 später u1““ sie sich jedoch, infolge der niedrigen Weizenmärkte, en ersten 11 Monaten des Jahres 1899, so um 2 33 Franke Ballen Ballen Ballen waaren eignet, sowie Sandstein und Kalkstein gefunden. (Nach dem % Reichs⸗A. 88,00, 3 % Hessen v. 96 83,80, Italiener 95,40, 2 ¾ % Kons. 97 ⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, wieder aͤacdu. ““ d

Se 11“ 1876/77 . . 7 811 000 1876 8 411 900 1 013 400 1“ Tradesman.) 3 % perr. Anl. 24,80, 5 % amort. Rum. 88,50, 4 % russ. Kons. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 ½ % 18 Arg. —, 6 % fund. Arg. A. CG Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 5 ½ %, Die Betheiligung Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs 1877/778 .. 7 434 000 1877 .. 7 530 200 1 839 900 8 4 % Russ. 1894 95,80, 4 % Spanier 70,20, Konv. Türk. 22,90, 944, Brasil. 89 er Anl. 63, 5 % C hinesen 94 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ¼, für andere Sicherheiten do. 4 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,

Niederlande am belgischen Außenhandel gestaltete sich in 1878/79 . . 8 855 000 1878 . 8 156 400 1 603 300 Unif. Egypter 105,10, 5 % Merxikaner v. 1899 98,30, Reichsbank 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Rupees 64 ⅞, Ital. 5 % Rente 93 ½, 6 % Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, do. auf

2 8* 1 1 1 89875 0 227 1 8 8 39,75, Darmstädter 50, Diskonto⸗Komm. 177,20, Dresdner Bank kons. Mer. 98 ½, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanier 691 Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka und Santa Aktien en elf Monaten des laufende des 8 jres 9/80 8 569 000 1879. 9 374 900 1 722 300 8 1“ F 139,75, Darmstädter 131,50, Diskonto⸗Komm. 177,20, Dresdner Ban s. Mex. 98 ¼, 4 % 89 er Russ Se o S s, Tage % „Atchison Topeka und Sc vn 11“ des laufenden und des vergangenen Jahres, 9 719 000 1880 . 8 304 600 2 116 300 1“ 88 Ssohen 1 145,70, Mitteld. Kredit 112,20, Nationalb. f. D. 132,80, Oest.⸗ Konv. Türk. 22 1, 4 % Trib⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 8, Anaconda 45 ¼, do. do. Preferred 87 ½, Canadian Pacific Aktien 91, Chicago 8 6 Finküt Ausf 881/82 39 564 500 2 870 600 Die zwischen dem Nil und dem Rothen Meere gelegenen, nord⸗ ung. Bank 122,00, Oest. Kreditakt. 211,30, Adler Fahrrad 138,50, 923½16, De Beers neue 281½, Incandescent (neue) 32, Rio Tinto neue Milwaukee und St. Paul Aktien 145 ⅝, Denver u. Rio Grande ( infuhr Ausfuhr 1881/82 10 391 000 1888 9 564 500 2 ch 8 8 9 Breit ECE111“ te vo Assi s dlich 142, lO 1 Adler 5 28 ee 8 8 ent 32 „und St. 1. nve m 1899 1900 1899 1900 1882/83 .. 11 080 000 1882 10 210 700 3 011 300 lich etwa vom 27 Breitengrade- der Ee gen. Allg. Elektrizität 202,00, Schuckert 171,30, Höchst. Farbw. 336,00, 57 ¼, Platzdiskont 4 ½, Silber 2977⁄16, 1898 er Chinesen 82. breferred 81 ¾, Illinois Zentral Aktien 128, Louisville und Nashville Werth in 1000 er 1883/84 9 767 000 1883 .10 990 100 3 847 700 von dem 24. Breitengrade dem von Assuan be renzten gold⸗ Bochum Gußst. 174,50, Westeregeln 210,20, Laurahütte 194,20, Bankausweis. Totalreserve 16 212 000 Abn. 291 000 Pfd. Aktien 85 ⅞, New York Zentralb. 141 ¼, North. Pac. Preferred Werth in 1 11“ 84 I . 52 88 führenden Gebiete, die in altegyptischer Zeit nicht allein Egypten, Lombarden 26,00, Gotthardbahn 155,90 Mittel b. 99,00, Bres⸗ Sterl., Notenumlauf 30 231 000 Zun. 418 000 Pfd. Sterl 85 ¾, Northern Pacific Common Shares 81 ½, Northern Pacific 3 % 8 .199 265 231 175 384 689 325 027 1884/85 . . 11 440 000 1884 . . 10 578 000 3 800 200 sondern einen großen Theil der damaligen zivilisierten Welt mit Gold vombarden 26,00. Gotthardbahn 155,90, Mittelmeerb. 99,00, Bres⸗ Sterl., Notenumlauf ö1141A1“X“ 1ö16“ 1161““ 8 Hroßbritanni 97 215 208 875 315 310 7* 885/86 9 488 000 885 11 235 000 3 826 500 sondern einen großen Theil der damaligen zivilisierten m lauer Diskontobank 97,50, Anatolier 82,20, Privatdiskont 3 . Baarvorrath 28 667 000 Zun. 126,000 Pfd. Sterl., Portefeuille Bonds 71, Norfolk and Western Preferred 83, Southern Pacific Großbritannien .. . . 197 215 208 872 315 811 310 791 4881ö1“ F. 3 255 versorgten und nach der Eroberung des Landes durch die Araber f So2121 ½ un6) S red; 8 35 776 175 Bfd. Ster Zuth Afti 1 b e Aftien 70 SHeg ee. Frankreich. . . . . . 288 044 296 570 312 144 357 201 1886/87 . . 10 312 500 1886 .. 11 497 200 2 466 300 9gren heit es Per haben erst in neue Zeit wieder die Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien —,—, 35 979 000 Zun. 6 750 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten Aktien 41 ¼, Union Pacific Aktien 79, 4 % Vereinigte Staaten Niederlande . 1146 892 166 867 192 980 187 467. 1887,88 . . 7077 000 1887 .. 9185 800 2334 700 der Vergessenheit an Tneechente ee. .. Fratzasen 18 40, Lomhatden 28000, Ungar Goldrente ——, Gott.] 45.948000 Zun. 8 998000 Pfd. Steri, Gutbaben des Staats Bonds, pr. 1925 138, Silber, Commerrial Bors 657. Lenben, fir An der Einfuhr der erste If Mo 88 b es 1900 w 1888/89 .. 10 598 200 1888 . 10 344 900 1 655 200 1“ des I11“ 88 als ver vsis eftellt dardbahn 157,20, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 177,59, 8 785 000 Zun. 1 947 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 14 624 000 Abn. Geld: Leichter. E116“ Frankreich Wehn. 55 88 betbelti It. Meutschl 89 n 12 88d. 1889/90 . 8658 200 1889 10 175 500 1 746 800 18aSJ8 ) sind Fiee ch 8* agis t. asan völig erschöpft bee Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 453 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 20 682 000 Zun. 4 495 900 8 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis ain New York 10 , do. Kan 8 1086 % 94 schland 0„ 1890/91 9 297 000 1890 . 10 127 700 1 320 3 worden, um zu prafeg, p in ruben ogS. Fibish —,—„ Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 29 ½ für Lieferung pr. Januar 9,71, do. für Lieferung pr. März 9,52, ae. enn mit 10,86 % und die Niederlande mit 8689 8 1891,/92 11 858 000 1891 10 570 400 b ffür die moderne Technik noch ah vaumürdig 8 ohne indeß bisher 171,50, Hibernia 184,80, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, gegen 37 ½ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 260 Mill., gegen Baumwolle Preis in New Orleans 9 ½, Petroleum Stand. white in r Feahr 20 Sea EE“ hasf E“ 1892/93 11 283 000 1892 .11 378 500 35: zu einem praktischen Sees de L Erst die 8L. C. gs Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. die entsprechende Woche des vorigen Jahres 8 Mill. mehr. New York 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) Sent F. 2o,7-%. Großbritannien 19,20 % und auf die Nieder⸗ 1893,94 .*. 9 219 000 1893 . 11 055 700 1 585 400 IZ Ren eacet; chen Er aer Kee 22298 G Nordostbahn 107,80, do. Union 97,80, Italien. Meridionaur Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. 88 8,65, do. Credit Balances at Oil- City 120, Schmalz Western 8 Die hauptsächlichst Artikel der Einfuh d der Ausfuhr 1894/95 11 636 000 1894 11 047 800 1 496 600 S Erpediti 1 9. 6 8. iebnin e Cor Schweizer Simplonbahn 100,90, 3 % Mexikaner —,—, Italiener 96 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker steam 7340, do. Rohe & Brothers 740, Mais pr. Januar 44 %, D C ) 8 2 8 d 8 8 9 2. 8 221 2 8 . . 8 83 . . 98 D 9 9 U er 2‧ 9r 84 9 t 2 8 4 8 . 829 11 I& F 8 1;2 gU 2 3 822 F 2 9 C 795 8 8 —. 3 8 v 8 8 8 8. 7, 8 2 FvA ach Vemsifchas geSeipenne. ürem Werlie in 1000 Franken E E’““ 8 1“ Hrelion Ld. ausgerüftet war, brach zu Anfang November 1899 von Anato 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 171,00, Helios 94,00, 9 sh. ¼ d. schwächer. Chile⸗Kupfer 72 ⅞, pr. 3 Monat 73 1. do. pr. März —, do. pr. Mai 42 ⅞, Rother Winterweizen loko 81 ⅛, * 8 1 8 28 8* Dh. 8 7 8 3 8 8 3 2 5 0 . 959 700 2 186 7 8 . vUg d 5 * 2. während der Monate Januar bis November 1900 (und 1899) die 1896/97 . . 13 605 000 1895. 11

8 65 1b 882 . olier 81,70, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 203,00 1860 er Loose Drei weitere Börsenfirmen von nicht besonderer Bedeutung Weizen pr. Januar —, do. pr. März —, do. pr. Mai 81 ⅜, do. pr. d 897/98 16 178 000 1897 13 377 000 3 810 600 Kenneh auf und bereiste zunächst das östlich des Nils und nördlich der 138,60, Northern 8720. EböEe. wurden für fallit erklärt (vergl. Nr. 1 d. Bl., Erste Beilage). Juli 81 %, Getreidefracht 8 Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, folgenden: 8 1 723 000 1898 . 14 325 800 4 734 500 Karawanenstraße Kenneh-— Kosseier gelegene alte Minengebiet. . d b Einfuhr aus Deutschland: 1898/99 13 723 889 .. 18 135 -

anenstraße S. 8* ““ . Köln, 3. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 67,00 or. Liverpool, 3. Janucr. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,70, do. do. pr. April 5,85, Mehl, Spring⸗ 8 85 nfuhr a G1“ b 1899,1900 : 14 645000 1899. 151393 5194 843 Die erste Feise 2 1 englische Meilen zurückgelegt wurden, Mai 65,00. 1 5 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Wheat clears 2,75, Zucker 3 ⅛, Zinn 26,50, Kupfer 16,87 ½ bis 1703. Fbendes Bieh 1933 (1691) Bier 2316 (2110) Eichen⸗ 1900/01 nach 14 500 000 1900 nach 14 500 000. endete am 1. Dezember 1899 in Luxror. 3 Sge Dresden, 3. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 84,80, Steigend; Middl. ameritanische Lieferungen; Ruhiger. Januar-, Chicago, 3. Januar. (W. T. B.) Die Weizenpreise Nußbaumholz 5599 (6529) Anderes Holz 1250 (1020) 1 Schätzun 1 Schätzung In der Zeit vom 1. Januar bis 15. Februar v. J. wurde sodann 3 ½ % do. Staatsanl. 99,20, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,50, Allg. Februar 5 .—— 5²86, Verkäuferpreis, Februar März 52884—5*3,31 do., setzten im Einklang mit New Pork schon niedriger ein und mußten Kautschuk 1592 (1007) Koks 5001 (5204) Steinkohlen 27 675 EE1“ 11“ mair; von Assuan auch das östlich der Linie Luxror—Assuan liegende Wüsten⸗ deutsche Kred. 182,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt, März⸗April 5 %. —52 %, Käuferpreis, April- Mai 5 18 Verkäufer⸗ auch später auf reichliche Verkäufe noch weiter nachgeben. Die 25 158) Gemüse 1178 (1106) Salz 1323 (806) Hadern Von 1876 bis 1880 schwankten die Preise für (good ordinair) gebiet untersucht. Die Expedition dran zunächft in ziemlich genau 111,25, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 115,75, Leipziger do. preis, Mai⸗Juni 51 ⅛, —5 ⅞, Käuferpreis, Juni⸗Juli 51 ¾, do., Juli⸗ Preise für Mais konnten sich infolge reichlicher Käufe gut behaupten. uunndd Lumpen 1989 (1512) Drogen 3161 (2385) Dünger 4235 Javataffee zwischen 50 bis 60 Cents und für (g00d 1grass Santbs. öͤstlicher Richtung bis in die Nähe des Rothen Meeres bei dem alten —,* Sächsische do. 135,50, Deutsche Straßenb. 152,00, Dresd. August 5 ⅛. —5 %, do., August⸗September 400%, d. Verkäuferpreis. Weizen pr. Januar 73 ½, do. pr. Mai 76 ⅜, Mais pr. Januar (2833) Sesdengarn 1524 (1619, Getreide 2769 (952) Kleider kaffee zwischen 49 bis 50. Cents; in den Jahren 1881 bis 1885 be. Hafen von Verenice vor, schlug dann eine nördliche Richtung ein und Straßenbahn 171,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver Elbe⸗ und Saalesch. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5 ⁄2, do. 36, Schmalz pr. Januar 6.97 ½, do. pr. Mai 7,10, Speck short und Wäsche 6599 (6302) Maschinen und Werkzeuge (mit Aus⸗ trugen die Preise für Java ungefähr 25 Cents und für Santos wandte sich auf der Höhe von Luxor nach Westen. Die zurückgelegte 146,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau. low middling 5 3½2, do. middling 5½, do. good middling 51 ½1, do. clear 6,95, Pork pr. Januar 12,32 ½. ahme derjenigen aus Holz) 20 231 (14 408) Thierische Rohstoffe 20 Cents. In den fünf Jahren 1886 bis 1890 sowohl wie auch Entfernung betrug 529 englische Meilen. 88 gesellsch. 178,00. . middling fair 6, Pernam fair 5 ⅛, do. good fair 6 ⅛, Ceara Rio de Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf (mit Ausnahme der Knochen und Hörner) 1504 (1767) Mineralische in den folgenden fünf Jahren 1891 bis 1895 stiegen die Preise auf Auf dieser Gesammtstrecke von 820 englischen Meilen wurden an Leipzig, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % fair 5116, do. good fair 51816, Egyptian brown fair 6 ⅜, do. brown London 922⁄12. Rohstoffe (mit Ausnahme der Eisenfeilspäne) 6291 (4563) Kurz⸗ durchschnittlich 50 Cenks für Java und 42 Cents für Santos; zwölf Stellen die Ueberreste alter Goldgewinnungs⸗Anlagen gefunden Sächsische Rente 84,75, 3 ½ % do. Anleihe 95,00, Oesterreichische good fair 72 %, do. brown good 857, Smyrna good fair 5 ⅛8, Peru Buenos Aires, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagio 130,50.. und Quincailleriewaaren 9093 (7405) Stahl 5279 (4393) von 1896 bis 1900 fielen die Preise aber wieder und schwankten und erforscht. Vielfach fand man noch die Mühlsteine, mit denen das Banknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 146,00, rough fair —, do. rough good fair 7 ¼1½6, do. rough good 7 ⅞, do. 8 Kupfer und Nickel 1634 (1471) Eisen 8730 (7878) Gold⸗ zwischen 40 und 25 Cents für Java und 36 und 16 Cents goldhaltige Gestein gemahlen worden war, und die Ruinen und Mansfelder Kuxe 1173, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 181,75, Kredit⸗ rough fine 7 ¼, do. moder. rough fair 6 , do. moder. good fairr Verdingungen im Ausland 1“ 8 waaren 1346 (1002) Blei, unbearbeitet, 1045 (875) Möbel für Santos. Beim Beginn der niederen Preise im Zahre 1881 Mauerreste der früheren Baulichkeiten. Die zur Förderung des Ge. und Sparbank zu Leipzig 115,50, Leipziger Bank⸗Aktien 158,25, 6 718, do. moder. good 6 1⁄26, do. smooth fair 5 ⅞, do. smooth good 1 gung 2178 (1738) Kunst, und Sammlungs⸗Gegenstände 1993 (1616) waren die Ablieferungen in Curopa und Amerika um 700 000 Ballen steins angelegten Schächte und Stollen waren zum großen Theil mit Keipziger Fppothekenbank 128,00, Sächsische Bank⸗Aktien 135,00, fair 581, M. G. Broach good 5 ½⁄6, do. fine 5 %⁄, Bhownuggal Oesterreich⸗Ungarn. 1 8 Papier 2517 (1805) Rohe Häute 3272 (4355) größer als 1880, und auch 1882 und 1883 stiegen die Ablieferungen Sand verweht und theilweise mit Schutt und Gestein angefüllt, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ good 4 16, do. fully good 4 ¼16, do. fine 4 , Oomra good 45 10, Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Oesterreichische Südbahn, Gefärbtes, gefirnißtes, lackiertes und Saffian⸗Leder 2852 (2940) um je 700 000 Ballen. Ebenso übertrafen beim Fallen der Preise sodaß es in der zur Verfügung stehenden kurzen Zeit und bei dem Aktien 165,00, Lei ziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kamm⸗ do. fully good 4716, do. fine 4 ⅞, Seinde fully good 4 ½2, do. fine ihr rollendes Material im Jahre 1901 erheblich zu vermehren, und Lederwaaren 5296 (4433) Fische 1178 (1102) Favence und im Jahre 1896 die Ablieferungen in Europa und Amerika die: Mangel der erforderlichen Geräthschaften unmöglich war, sie bis auf garnspinnerei Stöhr u. Co. 146,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei] 4 , Bengal fully good 4 ⁄⁄2, do. fine 4 %, Madras Tinnevellb zwar sollen für 4 Millionen Gulden Wagen und Lokomotiven und Porzellan 1168 (1099) Chemische Erzeugnisse, nicht besonders jenigen des vorhergehenden Jahres um 17700 000 Ballen, sie stiegen den Grund zu untersuchen. Dagegen konnten in einer Anzahl von 41,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ good 5 216. für 11 Millionen, wovon 5 Millionen auf Schienen entfallen, Geleis⸗ tarifiert 18 667 (17 100) Verschiedene Erzeugnisse für die Industrie 1897 um weitere 1 400 000 Ballen, 1898 um 1 000 000 Ballen und Fällen den goldführenden Quarzadern Gesteinsproben entnommen Aktien 149,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 80,50, Klein⸗ Glasgow, 3. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed material angeschafft werden. Der Anschlag unterliegt z. Zt. der 1700 (1598) Druckwerke 1911 (1641) Harz und Pech 2370 1899 um 800 000 Ballen. (Bijvoegsel. behoorende bij de werden, die in London untersucht wurden und einen zwischen 1 und bahn im Mansfelder Bergrevier 88,00, Große Leipziger Straßenbahn numbers warrants flau, 58 sh. 6 d. per Kassa, 57 sh. d. per Iid. Prüfung des österreichischen Ministeriums für Eisenbahnen. Angebote (2473) Farbstoffe und Farben 7911 (6396) Baumwollene 1ndische Mercuur.) 11, 16 und 19 dwis per Tonne (1 dwt zu 24 gran = 1⁄20 Unze 160,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 94,75, Thüringische Gas- Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 57 sh. d. Käufer, sind an die General⸗Direktion der genannten Bahn in Wien zu richten. Gewebe 9428 (8525) Wollene Gewebe 4370 (4755) Seidene 212. 8b oder 12 9 „Pfund englisch) variierenden Goldgehalt aufweisen. Wasser Gesellschafts⸗Aktien 230,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,00, Leipziger Warrants Middlesborough 111 sh. d. Italien. Gewebe 2500 (3028) Szmereien 1437 (1451) Hopfen 433 bölüLglaubt Mr. Alford an den meisten Stellen durch Brunnenbohrung, . Elektrizitätswerke 109,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Bradford, 3. Januar. (W. T. B.) Wolle ruhig, da Eigner DOhne Datum. Mittelmeerbahnen: Lieferung von 407 094 Stück 3499) Holzmasse 1427 (1209) Glaswaaren 1904 (1696) 111““ Die Kautschukindustrie Boliviens. feiner Tiefe von höchstens 20 Fuß zu finden. Er stieß auf zahlreiche Krüger 139,00, Polyphon —,—. volle Preise fordern. Mohair unverändert. Garne ruhig, aber fest. Zwischenleg Platten aus Eisen zur Sicherung des Bahnkörpers der Wein 1753 (1628). 8 8 Seer e bee“ hi boli⸗ alte Brunnenanlagen und Wasserreservoirs aus gut erhaltenem, Lederbörse. Der Verkehr war normal, die Preise hielten sich Stoffe unverändert. 88* Linie Rom Pisa. Anschlag 340 000 Fr. Ausfuhr nach Deutschland. b L:. . die. 8 2* 8 e -e5 v22 zementiertem Backstein⸗Mauerwerk und schließt auf das Vorkommen im allgemeinen gut. 8 Paris, 3. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse stand 8. Januar, 11 Uhr. Uhjirez. gen. arsen in Spezia: Lieferung Pferde und Füllen 16 357 (17 239) Waffen 2407 (2982) Free an, e Gins FFgee beschäftigt, und von Wasser in geringer Tiefe aus dem hier und da vereinzelt in den „Bremen, 3. Januar. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. unter dem Drucke des Londoner Geldmarkts und der erfolgten Er⸗ von Material für elektrische Läutewerke. Anschlag 15 000 Fr. Kautschuk 5545 (3553) Koks 2481 (2420) Steinkohlen 5129 16 Herschen v dern sbennfin ün B 8 chs 8 Der rrang⸗ Wüstenthälern angetroffenen Baumwuchs. Umsatz 66 Faß Kentuckyv, 100 Packen Portorico. Kaffee schwächer. höhung der englischen Bankrate; hierdurch und infolge lokaler Exe⸗ 188 1 E“ 1 (4973) Gemüse 5963 (5002) Eier 1071 (1876) Reis 1357 erben r. sedie Za⸗ 1* 6 s ber ach pen Verschistun * Dem Mangel an Bauholz und Brennmaterial legt er für die Baumwolle stetig. Uppland middl. loko 51 ½ ₰. Wolle. Umsatz kutionsverkäufe trat auf allen Gebieten eine schwache Haltung ein, 15. Januar. Bureaur der Werft „Alfonso XII.“ in Carthagena: (1044) Hadern und Lumpen 3907 (5366) Drogen 10 929 port gr. Ws b- d von. v 8 ge nh. 88* . 9 „. Nüit n Wiederaufnahme des Abbaus der alten Minen keine große Bedeutung 147 Bll. Speck stetig. Loko short clear ₰, Dez.⸗Abladung 37 ₰, doch hielt sich das Geschäft in engen Grenzen. Eastrand 170 ½, Rand⸗ Lieferung von Pfählen zum Anbinden in die Docks von Dünger 11 795 (11 236) Wollengarn 9641 (14 587) plätzen (den Ferfull w ze⸗ sah 129 f vr befch verlien id fost⸗ bei, da der Transport auf Kameelrücken sowohl von dem Nilthale n Februar⸗Abladung 36 ½ ₰. Schmalz behauptet. Wilcor in mines 937. . Hafen von Carthagena. Anschlag 18 634,28 Peseten Leinengarn und Garn aus anderen Pflanzenstoffen 8905 (11 996) der dielen assersä 4.2 E E. ah ve eEgise bonne hund 8. als auch von dem Rothen Meere aus unschwer und mit verhältniß⸗ Tubs 38 ½ ₰, Armour shield in Tubs 38 ¼ ₰, andere Marken in Bankausweis. Baarvorrath in Gold 23332 851 000 Abn. Näheres in den obengenannten Bureaurx. 8 Obst 3043 (6055) Getreide 38 735 (51 855) Kleie 2067 (1941) pielis. veg2 *. b2 bis 5 65 23 esch 3 3 im das mäßig geringfüßigen Kosten auszufüͤhren sei. Die Küste des Rothen Pfpflüirnes; 38 ½- ,39 ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. 6 207 000 Fr., do. in Silber 1.098 053 000 Abn. 9 629 000 Fr., Porte⸗ 88 Niederlande. ö6 . Kleider und Wäsche 1028 (917) Vegetabilische Oele 3884 (3579) rahfn der 65227 . 8 8 jebt d--. ä“ Meeres sei reich an guten Häfen. (Offizielle Makler⸗Preisnotirungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) feuille der Hauptbank u. d. Fil. 1 099 021 000 Zun. 251 237 000 Fr., 8. Januar, 2 ½ Uhr. Gesellschaft „vVooruitgang is ons streven“ Eisenbahn⸗ und Straßenbahn Wagen 3290 (5435) Maschinen tvxien Mechode der Kantschukzet chung in Bolivien ist sehr un⸗ und Werkzeuge 5572 (5685) Thierische Rohstoffe (mit Ausnahme der a een eg gen b 6

Notenumlauf 4 462 917 000 Zun. 275 927 000 Fr., Lauf. Rechnung d. bei W. Doelman, „in's Lands welvaren“ in Axel (Zeeland) vollkommen und hat große Verluste zur Folge. Für die Ausfuhr Kursedes Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Priv. 462 800 000 Abn. 43 980 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes Lieferung von 244 000 kg Superphosphat und 23 000 kg Chile Knochen und Hörner) 13 649 (12 224) Mineralische Rohstoffe (mit 52 X.

billig zu haben, auch sei das Wüstenklima mit Ausnahme der heißesten

1 . Sommermonate für die Verwendung italienischer Arbeiter durchaus Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 8 3 4 να νν☚αρπασλ☚ 9. 5 1 27 der 1 Hacken zu fünf Platten ellegt, welche durch günsti Akti 91 8 r Nufkan 158 ( 8 3 23 205 Ins Diskont⸗Erträanisse 79 2 . r c 8 8 5 03. 24 1 32 Aee4. X. günstig. 4 Aktien 119 ¼ Gd., Bremer Vulkan 155 Gd, Bremer Wollkämmerei Zun. 23 205 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont Erträgnisse 1 703 000 Zun. 8. Januar, 3 Uhr. „Doelmatige samenweckin bei Jac. Ancgshhne E si enfeilspane) 2 11 239, , Jeae-9ö88899 einen bindurchgesteckten Holz. oder Eisenstab zusammengehalten werden. 9 Mr. Alford glaubt, daß das ganze von der Expedition durch⸗ E Bremer W 8 . Fr., 1 8 g

W 9 1 * * 022— - 9 d 2 8 2 2. —2

Arbeiter für die Goldminen seien in den seeaahm des Nilthals Loko 7,05 Br. Reis. Polierte Waare stetig.

S

147 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ 244 016 000 Abn. 25 052 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 535 252 000 salpeter. 88

E& 754 ;28 8 ünf Arroben Ge⸗ 1. en 164 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann'’s 1 120 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baar⸗ Drabbe in Hoek (Zeeland): Lieferung von 100 000 kg Superphosphat 1 1 2 Sem has. grganstante n6 e dimn⸗ ectece ugt und vmit eistt Leabi onma 2 naine 8 aerte Hebiet Gold in abbazg ⸗ürdiger Müenee fhet Stã cfabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ vorrath 76,87. mit einem Gehalt von 18 % in Wasser löslicher Phosphorsäure und den 4- 9. . 5. 5es 2 17 b ℳG SHüute wicht vereinigt und mit einer Lederhülle umgeben. In Para wird S 1

Kunst⸗ und Sammlungs⸗Gegenstände 57 4 rk 8

in sl fünf8 8 „Auf Grund seines günstigen Berichts erwarb die Victoria In⸗ garnspinnerei⸗Aktien 133 ¼ Gd (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,85, 4 % Italienische 30 000 kg Chilesalpeter. Bedingungen bei L. Kiel, etär der 15 858 (17 329) Gefärbtes, gefirnißtes, lackiertes, maroquiniertes der Kautschuk dann in Kisten von fünf Arroben für den Seetransport vestment Corporation unter dem 28. April 1900 von der Pktischen Heute fand hier zur Vereinigung der deutschen Reismühlen⸗ Rente 95,80, 3 % Portugiesische Rente 24,70, Portugiesisch Taback⸗ obengenannten Gesellschaft. 8

1 s Leder 3668 (4780) L 5263 (4282 nach New York und Liverpool umgepackt. EIe Regierung die Konzession eines ausschließlichen Schürf⸗ und Bergbau⸗ Industrie die Gründung der „Reis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ Oblig. 503,00, 4 % Russen 89 101,55, 4 % Russen 94 üru. 12. Januar. De Landbouwsocieteit in Noordgouwe (Zerland): AEE 8s. 4120 (vof-Femische 8 Auf dem europäischen Markt ist der bolivianische Kautschuk noch rechts über ein Areal von ungefähr 10 000 Quadratmeilen des Wüsten. Gesel lschaft“ mit ve-e, Grundkapital von vorläufig 4 Millionen 3178 Russise e Anleihe —, 3 2% Russen 96 —, 4 % swanssche Lieferung von 14 % igem Su verphosphat. Näheres bei A. Prinse, nisse, nicht besonders tarisiert 98908 (8755) Harz und Pech 15 298 wenig bekannt. 1 Sorten von Boliviakautschuk. Die beste Sorte gebiets rechtsseitig des Nils zwischen dem 27. und 25. Breitengrade Meark statt. 8 8 äußere Anleihe 70,90, Konp. Türken 23,45, Türken Loose 113,00, Sekretär der genannten Gesellschaft. (18 347) Farbstoffe und Farben 10 602 (10 145) Wollene Ge⸗ E“ und tostei in da Pas 175 bis auf die, Dauer von vier Jahren vom 1. Mai 1900 an. Ebenso wurde0 Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Meridionalbahn 676,00, Oesterreichische, Staatsb. 727,00, Lom⸗ e 14 Rumänien. 3 webe 1022 (1189) Samereien 17 799 (21 561) Lebende Pflanzen SEina. enthält keine Unreinigkeiten un Pfofte wi 3 b 2 2 te der Gesellschaft das auszchließliche Recht auf vier Jahre verliehen, in Kommerzb. 118,00, Bras. Bk. f. D. 149,00, Lübeck⸗Büchen 140,00, barden —,—, Banque de France 3875, B. de Paris 1096, 8 23. Januar. Verwaltung der Hospitäler von Bukarest: Bau eines und natürliche Blumen 1237 (1694) Oelkuchen 1688 (1601) 180 Bolivianos für 100 Spanische Pfund. P. zeite Sort einem etwa 300 Quadratmeilen großen Gebiet östlich von Edfu auf A.C. Guano⸗W. 92,25, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb. Packetf. 131,75, B. Ottomane 540,00, Crédik Lyonnais 1115, Debeers 706,00, Dammes zum Schutze gegen Ueberschwemmungen in der Gemeinde Glaswaaren 2019 (2630) Fleische 1483 (2790). „Entre fina, ist von gering s g⸗. schafenhett. ö dem rechtsseitigen Ufer des Nils auf Kohle zu schürfen und bis zu MNPocordd. Lloyd 119,25, Trust Dynam. —, 3 % Hamb. Staats⸗ Geduld 105,50, Rio Tinto⸗A. 1454, Suezkanal⸗A. 3650, Privat⸗ Chirnogi. Anschlag 855 625 Fr. 1 du Commerce Sp cial de la Belgique.) zSernamby“ ist roher Kautschuk, 1er no 8* Mil 9 ng v, sechs Kohlengruben anzulegen. EETEE Anl. 85,60, 3 ½ % do. Staatsr. 97,60, Vereinsbank 163,75, 6 % Chin. diskont —,—, Wchs. Amst. k. 206,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ⁄12, 21. Februar. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Bau zeines 1ö1e“] de. natürliche mwenige Diese doppelte Konzession hat die Victoria Investment Corpo⸗ Gpold⸗Anl. 101,80, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank s. a. Ital. 5 . Wchs. London k. 25,06 ½, 8 a. London Millitär⸗Kasinos in Bukarest. Anschlag 1 310 000 Fr. Vorläufige 8 öEeeee—“; der 8 ewinnung aus 3 Diese ration nun für 175 000 Pfd. Sterl. an die neu gegründete Egyptian 104,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 25,09, do. Madrid k. 368,00, do. Wien k. 103,37, Huanchaca 159,50, Kaution 66 000 Fr. Die Verdingung des Baues war anfänglich au 8 kostet in La Paz 100 bis 148 Bolivianos für 100 Spanische Mmes SHeeeeee 1—2„ Sitze in London verkauft, die 1 28. Vr. 2784 . 9235 in . pr. 1 Er⸗ vie g vee 93 9en e N.ee. 8 ve. 2 ün den 20. Oktober festgesetzt gengenu,, 7 8 3 8 soeben ihren Prospekt veröffentlicht hat. 75 Gd. Vechselnotierungen: London lang ona etreidemarkt. (Schluß. izen matt, pr. Jan. 19,65 ; * Verkehr mit Spielkarten zwischen Deutschland und Der beste Kautschuk Eeet —h Bäumen, welche an Stellen Das Kapital dieser Gesellschaft besteht aus 250 000 Pfd. Sterl. 220,23 Br. 20,19 8 20,21 ½ 89 London 20,44 ½ Br., pr. Februar 20,00, pr. März⸗Juni 20,75, pr. Mai⸗Auqgust 13. Januar 1901. Serbischer Landwirthschaftlicher Verein zu Lurembu rg. Laut Bekanntmachung des Luxemburgischen General⸗ wachsen, die das ganze Jahr mit Wasser bedeckt se. Weniger guter in v Nach Abzug des Erwerbepreises der Konzession 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd., 21,15. Roggen ruhig, pr. Januar 15,50, pr. Mai⸗Au nst 15,75. Belgrad: Lieferung von 8 Wagenladungen Blaustein (Kupfersulfat). Direktors der Fmanzen vom 24. November d. . haben sich mit der Kautschuck kommt von solchen 84 mennen, Peres Wurzeln „½„v blei t somit ein Betriebskapital von 75 000 Pfd. Sterl. verfügbar. d 1 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,35 Gd., 167, 0 bez., Mehl matt, pr. Januar 25,55, pr. Februar 25,85, pr.2 ärz⸗Juni Näheres durch den genannten Verein. Erledigung der Begleitscheine I und der Uebergangsscheine, auf welche Theil des Jahres im Wasser stehen. An bechgelegenen Stellen Zweck der Gesellschaft ist die Wiedereröffnung der alten Gold⸗ Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez., 26,65, pr. Mai⸗August 27,15. Rüböl matt, pr. Januar 70, 8 Dänemark. . ungestempelte Spielkarten bei der Versendung aus Deutschland nach kommt Kautschuck in großer Menge vor, ist dort 2 rtschon, geringer ninen, Bohrungen auf Kohle und die Erforschung des ausgedehnten Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,460 bez., St. Petersburg pr. Februar 70, pr. März⸗April 68, pr. M . 61 ½. 21. Januar. Kobenhavns Belysningsvaesen, Vestre Luremburg seitens der deutschen Aemter abgefertigt werden, das Haupt⸗ Güte. Sowohl der ene., als auch der exhaun⸗ un wird 2 goldführenden Gebiets, über welches der Gesellschaft Bergwerks⸗ 3 Monat 212,90 Br., 212,50 Gd., 212,80 bez., New York Sicht Spiritus ruhig, pr. Januar 30 ½, pr. Februar 30 ¼, pr. März⸗April Boulgvard in Kopenhagen: Lieferung von Accumulatoren⸗Batterien 8 Zellamt und die Zollerpedition am Bahnhof in Luxemburg, sowie Bolivien an allen Wasserläu en gewonnen, wel sich in den Fhmxxren. gerechtsame ertheilt worden sind. Es bleibt abzuwarten, ob das bisher 8 4,21 Br., 4,18 Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 31, pr. Mai⸗ ugust 31 ⁄. b 3 und Ausführung anderer elektrischer Arbeiten. Näheres im Bureau die Neben⸗Zollämter 1 zu Kleinbettingen, NRodinen. Schimpach und Uhom ergießen. Im Fahre 180 wareg an den Fluͤssen „. Beni, allgemein für unrentabel gehaltene Unternehmen die Erwartungen der 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,14 bez. 1 ohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 23,50 des Elektrizitätswerks in Kopenhagen, Gothersgade Nr. 30. Ulflingen zu befassen, mit der Erledigung der Uebergangscheine über Nadidi, Madre de Dios, Bajo Beni, Orton und v7 142 Begründer der Gesellschaft rechtfertigen wird. (Nach einem Zericht 11“ Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 136 150. bis 23,75. Weißer ucker ruhig, Nr. 3, r 100 kg pr. Jan. 2 Süd⸗ Australien. —— . 3 ee5 tschuckniederlassungen vorhanden, ee zusammen 724½ 9. ier⸗ des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.) Laplata 135—138. Roggen fest, füdruss. fest, oif. Hamburg 7, pr. Februar 27 ½, pr. März⸗Juni 27 ¾, pr. Mai⸗August 28 %. 12. 3 Uhr. Supply ang Tender Board Office 2 2„. Das Honetin en⸗uel umfaßt nur die Statistik des Außen. Kautschuch produzierten. Die Gesammtproduktion Bo ö. 5 1 109— 110, do. loko 106 110, mecklenburg. 133—142. Mais stetig,, St. Petersburg, 3. Januar. (W. T. B.) sel auf Adelaide: Lieferung eines größeren Postens Papier. handels in den hauptsächlichsten Waaren. Kaut stellte sich im letzten Jahre, wie folgt: 8 279 1 111““ 1 G 1“ 1111“