1901 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

bEö“ Ehsen a Snien. 16“ 8 8 8 .“ 8 rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 8 8 B Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ 1; 8 E 1 t 8 E 1 1 711 g E 85 11“ EEE1 er erschiedene Bekanntmachungen. Eb1“ . D isch R chs A d 2 lich ßis 8 A 5 288 1) Untersuchun s⸗Sache [79179] Aufgebot. Ablösungsrezesse vom 9. Oktober 1863 und dem merken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der cn kn 7 8 nzeiger un onig 1 reu 1es Inzeig 2 g S n. Wie LE1“ Und bei Beingaeese Februar 8 benutragt. Füh Friederich Kückens in den 8 1860 No. 3 B li 8 t d 4 seinem am 8. d. Mts. in Mainz in der Wohnung Der nhaber r. Urkunde wird aufgefordert, bis 1865 mit ci Kapitän Arians nach ien 72 . Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ des Kaufmanns Hans Zickwolff verübten Einbruchs⸗ spätestens in dem auf den 6. Juni 190. Vor⸗ gefahren 8 Nachricht 88 F 8 er in, Frei ag, en 4. Jannar vAAA“ b 19 5 diebstahl folgende demselben gehörige Landes⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Jahre später aus Enfield in Australien bei seiner b 8

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, mue⸗ u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

SSg.

““ Schuldscheine, betr. die Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu. Mutter eingetroffen ist, seitdem aber jede Spur von 1. Untersuchungs⸗Sachen. Fommandit⸗Gezellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Frs 8 8. 8 9 fdes Herzogthums Oldenburg von 1871, gestohlen melden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ ihm fehlt, ergeht an alle, welche Auskunft über 2. Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft Ie N ssalmen flucht wird 99 worden: . falls die Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs er⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. enn er n E er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 98 wie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf Aeechanan ¹) ein Oldenburger 30 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 38 048, folgen wird. mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgeb 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - 4 9. Bank⸗Ausweise. der Beschuldigte hierdurch für fahnenf üchtig erklärt. 2) ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 65 775, EI den 17. November 1900. termin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. Düfseldorf, den 2. Femn er ünt L1I1I1 en ese gen,8 89 Keler.doeg r s 809. Herzogliches nagggericht Nibdagshausen en den 2 . Dezember 1900 b hö“ 11“ Wilhelm vom 27 Schenbe 1878 fegenrem eeeeee— 5858 4 Dinig hein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 8 . Freist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. 8 5 88 de Backe vom 21. September 1828, eingetragen Band 25 stehend aus der Ueberschrift, dem Eintra sver⸗ Königliches Gericht der 14. Division. 1“ ein Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loos Nr. 104 829. 8 chtssch EEEE“ ch 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. und⸗ Hellmann, CT6TN1PIVEEIG Grundbuchs von Westenholz, 8 11 88 8. Mai 18es. em. Rucgent gnaas 8g. [795242 . Auf Antrag ist bezüglich der gedachten Landes⸗ 147091] Aufgebot. (979193] Aufgebot. 3 8 1 lli d 55) der fr. Unteroffizier Amandus Ferdinand Rudolf 3) 32 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Schuld für die Grundbuche und der Ausfertigung des Kaufvertrags Das Ersuchen vom 19. Juli 1897 um Voll⸗ Schuldscheine das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Der Kaufmann Eduard Löhr zu Goslar hat für 1) Der Hofbesitzer Friedrich Martensen auf Pe sa en, Uste ungen U. erg Riekes, Minorennen Heinrich Georg, Jodokus Heinrich und vom 9. Mai 1881. streckun der wegen Körperverletzung gegen Josef und werden die Inhaber derselben aufgefordert, spätestens sich und als General⸗Bevollmächtigter worm hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den 779503 A 1 6) die unverehelichte Thekla Karoline Wöhler, Johann Konrad Kaß in Westerloh, eingetragen Bütow, 8 22 Dezember 1900. Franz dsce K i. B. erkannten je in dem auf den 15. August 1901 angesetzten V0h des pr Arztes Dr. Richard Löhr zu Vigna del vers 2 8 Seesaenn üee Zohaunes Stockflet [79503] .ö“ 9 der 1e. 8 3 Blatt 195 des Shundbuchs für Westerloh, Königliches Amtsgericht. weimonatlichen Gefängnißstrafe hat sich bez. des Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Valparaiso, 1 „. von Pellworm, geb. am 22. November 1838, b „Aul 11u“ . der Friedrich Wilhelm Helfrich, 4) 2798 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Abdikat und 650 Thlr. 1“n Mitangerkanten Josef Fischer . Schuldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2) des Fräuleins Therese Löhr in Goslar, 2) der Landmann Carsten Carstensen aus Mil Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ y) der fr. Tischler Johannes Karl Th gent. Kaution für die Minorennen Heinrich und Konrad [79490] M Oeffentliche Justellung. g; Königsee, Thür., 31. Dezenber 1950. erklärung derselben esolgen wied dch), der Ehefrau Sophie Kühlwetter, geb. Löhr, zu stedt hat als Abwesenheitepsteger Kerent des storbenen Rentuers Abraham Oppenheim, naͤmlich Haus Schiebe. 1 ie gierel äin Wefterleh, aus der Scichtung vom geDeßtedeurch geinrich Sünther junior Fheisciere⸗ Fürstliches Amtsgericht. Oldenburg, 1900, Dezember 24. Köln, 8. schollenen Bäckergesellen Hans Peter Andreas Feil des biesigen Rechtsanwalts l’ris. jur. Wilhelm sämmtlich hierselbst geboren, è8. November 1851, eingetragen im Grundbuch für Prozeßbevollmächtigter: Rech Banme De. Flrischaaer Liebmann. Geosberzel Amtsgericht. Abth. I. 1“ ) des Ingenieurs Georg Löhr in Barcelona, aus Mildstedt, Feeeat werden alle Nachlaßgläubiger des in Ham⸗ für todt erklärt worden. Westerloh Band 12 Blatt 65, klagt gegen den Privatmann 8 ni n [61097] Ausfertigung 5) der Ehefrau Josefine Servus, geb. Löhr, in 3) der Kaufmann Emil Friedrich Storm, Husum, . 996 IEEE1ö1öe 888 888 Braunschweig, den 29. Dezember 1900. 5) 1000 Thlr. Abfindung für Anna Maria Bei⸗ . Bebarh 8 1- tvancten uf⸗ SFa 4 C s 8 1 8. storbe 82 ah e auf⸗ Herzogliche 2 8 8 811 vinkel in Mostorlo I ebertrage v 88 alls, 8 ha g. D 2 G. Seubert Goslar hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die ver 0 h auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. XI. wwinkel in Westerloh aus dem Uebertrage vom 4. Juni sich weigere, den Verkauf der Nachlaßgrundstücke an⸗

8 Auf Antrag des Wildprethändlers „¼ Sr. B 8 ; ef derungen spätestens 1 8. E 85 5 C 8 8 22 2 95 5 das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypo⸗ schollenen Kinder des verstorbenen us Hennings in gefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf R. Engelbrecht. 1 1859, eingetragen Band 12 Blatt 65 Grundbuchs uch, weigere, F13 3 . b 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ von Schweinfurt vom 25. Oktober I. J. erläßt das thekenbriefs vom 8. August 1887 über eine im Grund⸗ Husum, nämlich: Hans H g Mittwoch, den 20. Februar 1901, Vor⸗ [79341 Ausschlußurtheil. ffür Westerloh, zuerkennen, Auflassung zu ertheilen oder die Be⸗

K. Amtsgericht Schweinfurt gemäß §§ 446 ff., b 2 S 99 · 8 8 11 uU en Aufgebotstermi 8 - 8 1 richtigung des Grundbuches zu bewillige it dem 3 ff. R.Z .S uche von Astfeld Band I111 Blatt 403 auf Grund a. Martin August Hennings, geb. am 5. März mittags Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Gesch.⸗Nr. 12 514. Auf Antrag der Wittwe des 6) 180 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Abdikat für Ge⸗ igung des Grundbuches zu bewilligen, mit den achen, Zustellungen u. dergl. 1003 ff. N 3⸗P. O. Blgenden der Fbtsreden .“ 99 N. Juni 1 ein⸗ 1830, 8 Poststraße 19 Ankor Nock Katharina 89 . in Grieslach schwister Maria Theresia Gertrud, Bernardina Den Beklagten kostenpflichtig zu 3 u“ S Kautionshy) 1 b Friedri hard Henni 0 ve mmer Nr. 1, anzumelden, unter dem werden die Mrieeee geb. Braun, ir Nr. 386 Ludowika und Johann Wilhelm Voß in Delbrück a. prinzipaliter: Der Beklagte e 9g 3 79510 Zwangsversteigerung. Flin auf den Namen Georg S W (wetragene Kautionshynothek von 500 beantragt b. Hans Friedrich Leonhard Hennings, geb. am 9 8 * e zee ndesvF werden die Aktienbriefe latt C. Nr. 385, Nr. 386 8 9nd . n Ee“ 8

Im Seg- der soll das in hücther ufgden cusgeester Fentbent Szmpeft, Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird dem⸗ 10. September 1835, 88 Rechtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor und Nr. 387 der Renchthal⸗Eisenbahngesellschaft für aus der Urkunde vom 7. November 1844, eingetragen verurtheilen, das Grundstück Kartenblatt 6 Parzelle

1

an 8 - 35 a 8 spöte. 8; . 88 Verbindlichkei Pflichttheilsrechten, Ver⸗ und Nu. Band 57 98 Z1. 531/137 von 2 a 40 qm Größe zu Biere, ver⸗ 8 2/424 1e. 8 emäß aufgefordert, seine Rechte an derselben späte⸗ c. Johannes Ferdinand Hennings eb. am den Verbin lichkeiten aus Pflis oitheilsrechten, T aftlos erklärt. Band 27 Blatt 28 im Grundbuche für Delbrück, S . Ne. uche Heasergir . . Se be ebft ah gaasp ee bche Nenge2 sdschild. dahten von 2- sens im dem auf den 3. April 1901, Morgens 20. Juni 1846, ““ ich eenr 8 genesscheigt tr Gbertirch (Baden) den 19. Dezember 1900 7) 2000 Thlr. softidung nebst Brauttleid und Len er te anfohasse es h uns ööö LHes⸗. 1 9. 3 Ze1““ Gericht an⸗ 4) der Land Anton Iven Meesenb von den en nur insoweit Befriedigung verlangen Z1Z111P16“*““ für Anna Maria Bokel in Hövelhof aus der dem Kläg iszulasse d. seine Ei g als ins 1 6. 8 Bd. Bl. 0 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich an eer Landmann Anton Iven Meesenburg von 8 —— . 4 8 Gr. Amtsgericht. Kul Anna Maria Bokel in Höpelhof aus der Ein, 8 vermerkes auf den Namen der Füan Barute germngs⸗ 58 Aufgebotsverfahren eingeleiket und eavr. n. vocfelecen, megetdesfole⸗ die Kraftloserklärung den verschollenen Heeme Peter von Pell⸗ ö Sn. aer och e a; Frmicbt Dies veröffentlicht: G(Grundbuche von Hecsiaf Band 147 Blatt 29; 6 Den Beklagten kostenpflichtig zu 8 e. 7en. .Iim N.n Sremme ere „raege derselben erfolgen wird. 8 worm für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ und de ach der Theilung des Nachlasses Der Gerichtsschreiber: Schneider. 9 t. die Hypotheken⸗Urkunde vom 20. Juli 1866, verarcia qCC. Zome Annan 1SSSee. 197 weingetragene TC“ c9 inge 28 Lutter a. Bbg., den 1. September 1900. schollenen werden aufgefordert, sich beeichnet in dem nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der [79348] e B end⸗ nach welcher für Josef Ahtensmeier und Josef berse eae hhe herzlsgeng dah 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ ergeht Jiedurch an alle, welche Ansprüche oder Rechte eeS;. 1.g cuf den et,; erea Sg nißr. 2 Dezember 1900 Durch Ausschlußurtheil vom . Dezember 1900 Berdere 16 Fanelhas, eine Funds 2e 82 Füer üm Kartenblatt g., Parzele 2 1,137 vonde⸗ 89 g. straße 60 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert aus dieser Urkunde geltend zu machen haben, die 3 vper dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Das Amtsgericht Hamburg, sind die Sparkassenbücher Nr. 14 463 der städtischen Ban eee Gennthuchs füͤr Hovelhof Größe, verzeichnet im Grundbuche von Biere bisber werden. Das Grundstück, auf welchem sich ein Auf orderung, spätestens im Aufgebotstermine ihre [79500 Bekanntmachung. b 8 8 Band IV Blatt 155 eingetragen wird.

8. 88 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8- für Aufushotae ce Sparkasse zu Neuhaldensleben über 33,87 9. an. eingetragen ist, 8 Vordereckwohngebäude mit Seitenflügel linkts und Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Es haben das Aufgebot beantragt: n e; wird. An - 1 welche Auskunft ö“ . gefertigt für den minderjährigen Christoph Hoff⸗ - ber 1900 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ein Hof befindet, ist unter Art. 16 151 der Grund⸗ widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt werden a) der Landwirth Johann Diedrich Bauckhage über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen PVeröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber mann zu Detzel und Nr. 9085 derselben Sparkasse Delbrück, Köndaköͤhag A 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil steuermutterrolle mit einem Flächeninhalt von 13 a wird. gt. Klumpe, zu Holthausen bezüglich des in der vermögen, geht die Aufforderung, spatestens im Auf⸗ 1 über 1485,99 ℳ, ausgefertigt für den Privatmann e.ee Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg Am nachgewiesen und unter Nr. 15 899 der Schweinfurt, 30. Oktober 1900. (Steuergemeinde Holthausen belegenen, unter Artikel gebotskermin dem Gericht Anzeige zu machen. [79342] Verkündet am 18. Dezember 1900. Christoph Hoffmann zu Detzel sowie Nr. 24 365 179345] Ausschlußurtheill. auf den 28. Februar 1901, Vormittags Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Kgl. Amtsgericht. 1 Nr. 2 der G. St. M. R. verzeichneten Grundstücks: Husum, 8 13. Dezember 1900. 8 1 8 Im Namen des Königs! „sder Neuhaldensleber Kreissparkasse über 933,92 ℳ., b Im Namen des 4 königs! 9 Unhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ werth von 19 000 und einer Gebäudesteuer von (gez.) Hartmann. Flur 11 Nr. 176 auf der Sundhelle Holzung 52 a Königliches Amtsgericht. II. 1 In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren auf ausgefertigt für den Pripatmann Christoph Hoffmann 6 Vertündet am 19. Dezember 1900. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 714 ℳ. eingetragen. Es besteht aus den Parzellen Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit 34 gm; [79225] Aufgebot. Antrag der Chefrau des Schuhmachers Hans Werner, zu Kreuzhülfe, für kraftlos erklärt. Gentsch. Referendar, als Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 1472/7 und 1473/7 (Nr. 25 des Kartenblatts). dem Originale. b) der Landwirth Wilhelm Seuthe zu Holthausen Der Ackerer Jacob Göttel, in Dennweiler⸗Frohn⸗ Anna, geb. Benecke, in Celle und der Ehefrau des Neuhaldensleben, den 17. Dezember 1900. In der Aufgebotssache des Handelsmanns Her⸗ Auszug bekannt gemacht. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1900 Schweinfurt, den 31. Oktober 1900. bezüglich des in der Steuergemeinde Holthausen be⸗ bach wohnhaft, hat beim Kgl. Amtsgerichte Kusel die Schneidermeisters Mertens⸗ Louise, geb. Benecke, Königliches Amtsgericht. mann Kitzing zu Halle a. S. hat das Königliche Magdeburg, den 28. Dezember 1900. 9 in das Grundbuch vn tenpen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. legenen, unter Artikel Nr. 205 der G. St. M. R. Todeserklärung des Philipp Göttel, Tagner, und daselbst, zwe Todeserklärung der geschiedenen Ehe⸗ [79347] Bekanntmachung. Amtsgericht 1 hestin surch den Amtsgerichtsrath Nuthmann, Sekretär, 1 Berlin, den 19. Dezember 1900. Döderlein, Kgl. Sekretär. verzeichneten Grundstücks: Flur 5 Nr. 1140 Bru⸗ der Katharina Göttel, Wb. von Peter Hamm, frau des lossermeisters Johann Jurgen Benecke Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm Schulenburg für Recht erkannt: 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. [69926] Aufgebot. merge Holzung 59 a 68 qm. früher in Dennweiler⸗Frohnbach wohnhaft, jetzt ohne lin h ien Uelnna 8 athi lde. e. geborenen 18. Dezember 1900 in Sachen der Firma Philipp für ebet 6. ü die [79525]

[79509 11 Der Möbelhändler Ferdinand Burkhardt zu Frank⸗ Alle Personen, welche das Eigenthum an den bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend und V1 zen, hat das Königliche Amtsgericht in b für die verwittwete Karoline Kitzing, geb. Naumann, Der Buchl

. 1 8 rn Schwind Söhne in Aschaffenburg wegen Kraftlos⸗ dzssein in HIprE h vewe n In Sachen, betreffend die Zwangsverfteigerung der furt a. M. hat das Aufgebot des Sparkaffenbuch aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, verschollen, beantragt. Es wurde Aufgebotstermin vne. S de Eringliche Verhandlung vom 11. De⸗ erklärung eines Wechsels folgendes Ausschlußurtheil in Kösseln in Abtheilung III Nr. 10 des dem Ar⸗ dem Waldhüter Ewald Schindler in Grabow bisher Nr. 34 834 der Frankfurter Sparkasse (Polptechnische ss

werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ bestimmt auf 5. September 1901, Vormittags Für Recht erkmnane Gerichts⸗Assessor Bolenius erlassen: bt Kiting und dessen Fhefran Karoline, gehörigen Büdnerei Nr. 97 in Lübtheen ist zur Ab⸗ Gesellschaft) zu Frankfurt a. M., lautend auf eine gebotstermine am 25. Februar 1901, Vor⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ½ Dvie geschieben e Ehefrau des Schlossermeisters „Im Namen Seiner Majestät des Königs Heeftövvachen d,0 Höc!gen G nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung Einlage von 122,18, beantragt. Der Inhaber mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anzumelden, hier und die Aufforderung erlassen: ükohann Fürgin Bene f 8 ü 1xö n von Vayernu:; bildet aus der Schuldurkunde vom 1. Orfober 1889 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf dieselben bei —1) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem Mathilde, geborene Koch frübe in lele vaed ⸗Der von der Firma Philipp Schwind Söhne in und dem Hypothekenbuchs Auszuge vom 5. Oktober Grund Miethforderung mit dem Antrage, den Be⸗ Vertheilung Termin auf den 1. Februar 1901, auf den 10. Juli 1901, Mittags ,12 Uhr, Anlegung des Grundbuchblattes werden ausgeschlossen F E’ widrigenfalls die Todeserklärung ür todt erklärl E wnnd Alchaffenburg am 8 eiülar 1900 auf Peter Schlich k eüensilc 8 klagten Nagel zu verurtheilen, darin einzuwilligen, d, Wittwe in Kaiserslautern gezogene und an eigene

en r 1 1 I. . 92 1869 nebst den Umschreibungsvermerken, wird für vc Vormittags 10 Uhr bestimmt. Der Theilungs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Heil gkrkusgasse werden. 2 1 3 8

Oeffentliche Zustellung.

händler Hugo Schaarwächter in Barmen Haspelerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ziehe in Barmen, klagt gegen den Maschinen 1 meister Leopold Nagel, früher in Barmen, jetzt

8 5 b rdurch Gerichtsvollzieher Kämmerling hier am 8 2 1. 8 8 f. Ihr Vermö 5 d 4 „† 8 8 3 k ftl 98 kl rt daß der dur. 8 ich) ls er. 8 8 9' 8 ( 1 2 Nr. 3 bots⸗ Plettenberg, den 23. Dezember 1900. 2) an alle, welche Auskunft über Leben und To P. vebarogen ist den nächsten bekannten Syrorre 2 We über drei ert Mark. raftlos erklärt. 5 2 1 23. November 1899 bei Kgl. Reg.⸗Hauptkasse plan und die Rechnung des Sequesters werden vom Nr. 32, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ 8 Peönialiches Arntsgericht 8. . 8 rre Tg.. 8. 3 . päbestroh Erben oder Rechtsnachfolgern zu überweisen. vVrdre zahlbare Wechsel über dreihundert Mark, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 3. November 1 99 bei Kgl. Reg. Hauptkasse n. 15. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde e Fe vweee Püecae E ; gen, 1II. Ihrem Chegatten wird geeigneten Falls die fällig am 1. April 1900, wird für kraftlos erklärt. Antra steller zur Last 1 Düsseldorf hinterlegte Steigerlös in Höhe von Ferichtsichreiberri misde. C““ vidrigenfalls die Kraftloserklä der [79502 Aufgebot im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ** ergarren wird geeigneten Falls die ꝛc. z2.. Werragftelle Fn 1“ 59,92 Kassenzeichen, Buchh. J. Nr. 60, Spez. Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. orzulegen, widrigenfa ie oserklärung der gebot. 1 20. Dezember 1Rn⸗ 1u Wiederverheirathung gestattet. ꝛc. ꝛc 8 79339] verrstess 792 Kassenzeichen, Buchh. J. Nr. 60, Spez Lübtheen i. M., 2. Januar 1901. Urkunde erfolgen wird. Im Grundbuch von Murowana Goslin sind neben Kusel, 20. Vo1111“ 11“ IV. Auf die Erb. und Nachfolgeberechtigten, die Für den Auszug: 8. [793. rch Aussch veg aer h we l ns. Man. Band 67, Fol. 173 an Klaͤger Schaarwächter Großberzogliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 20. November 1900. dem Fuhrmann Goraczniak aus Murowana Goslin Kgl. Amtsgerichtsschreiberieiic-, sich nicht gemeldet haben, wird bei dor Uebenenfie Kaiserslautern, den 28. Dezember 1900. 2 190 Hehgeeee des unterzeichneten Gerichts zurückgezahlt werde, daß im Falle der Weigerung 8. ee r ens. Königliches Amtsgericht. 15. als Miteigenthümer des Grundstückes Blatt 100 ein⸗ Christmann, K. Sekr. 8 des Vermögens der für todt Erklä 8 keine g veilung K. Amtsgerichtsschreiberei. svom 21. Dezember 1900 sind folgende Hypotheken⸗ aber das Urtheil nach erlangter Rechtskraft an Stelle 8 [79528 Bekanntmachung. —, 8 en Mos Moritz) s Sr 1 88 2* 8 er für to rklärten keine Rücksicht Koch, K. Ober⸗Sekretär 3 urkunden für kraftlos erklärt: der Einwilli serklär tritt, dem Beklagten die C b8n 4 [79497] Aufgebot. Etkagen Moses ( oritz Göldner und seine Frau [79188 1““ 8 genommen. Koc K. Ober⸗Sekretäͤr. 1) der über die Grundhuche Kleschi der Einwi⸗ igungser larung tritt, dem Beklagten —88 re. achen eslmüller, Maria, Gastwirthsehefrau Die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel Scheinche, geb. Sobernheim (alias Grätz). Um diese ber Amtsgericht Vaihin en a E. 8 V. Es er ht noch ls et ch 9e [79337] Im Namen des Königs! . ) der 9 er ie im b run iche von Kle inz Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das in Landau a. J. Gläubigerin gegen Schmidbauer 1“ * rasrs ene. SSenPe, iteigenthuͤme it il Rechte FFMWrI8 Agl. g .E. Es e nochmals an etwa noch nicht an⸗ —8 8 52 Me . Ir Band 1 Blatt Nr. 8 in Abtheilung slil unter Urtheil für vorläusig vollstreckhar 3 rkläre Joh Gütler in Heimhart, Schuldner, wegen Parrisius & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien Miteigenthümer mit ihren Rechten auszuschließen, Aufgebot. gemeldete Erb. und Nachfolgeberechtigte die Auf. In der Georg Mundt schen Wechselaufgebotssache Nr. 7e für Johanne Emilie Auguste Kleinke zu Der Fläaie Loeung vollstrekbar zu erklären. 8 Fba 2.b. st an Heiim unse eehhss wever zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt hat der Fuhrmann Gorzezniak auf Grund des § 927 Gegen die nachgenannten verschollenen Personen forderung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauban in der Kocejendorf bei Stemnit später vecetelichten Meäure Der Klaͤger ladet den Betlagten zur mündlichen n 1e heggtermin auf Freitag, Dr. Georg Hassel daselbst, hat das Aufgebot des Bürgerlichen Gesetzbuchs das A vjsgebotsversahren be⸗ ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver. Sitzung vom 22. d. Mts. durch den Amtsgerichts. Albert Maaß zu lesshn, er zetragenen, zu 598 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2c. Jamus 84 Vormittage 24 Uhr, angeblich verloren gegangenen, am 23. Dezember antragt. Demgemäͤß werden die isherigen Miteigen⸗ erklärung beantragt und zugelassen. Aufgebotstermin mögens der für todt Erklärten auf sie keine Rücksicht rath, Marr für Recht: eit n Sepbasr⸗ 1891 vet manich mn regth 2 88 Amtsgericht zu Barmen auf Mittwoch, den K Amtsgerichte Landau g. „o anbemumt, 1899 von Gottlieb Nene⸗ zu Herford an eigene thümer resp. ihre Erben aufgefordert, ihr Recht ist bestimmt auf Samstag, den 13. Juli 1901, genommen werden wird. 1) Der Wechsel über 1000 ℳ, datiert vom 22. Juli ständiges Kaufgeld a Lbildete Hrpothekenbrief dhe. 6. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs ne von Heimbart, Order auf Fr. Blanke zu Herford gezogenen, von spätestens in dem Aufgebotstermine am 14. März Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, At. Die Kosten des Verfahrens trägt jede der 1897 und fällig gewesen am 23. Oktober 1897, stebend aus der Ueberschrift. den Eintragimgs. aale ln Zum Zwocke der Fffentlichen Zasiellung w d. 228 Zeit newen lufenthalts, hiemit im Wege diesem acceptierten, 3 Monat nach Ausstellung zahl⸗ 1901, Vormittags 11 Ühr, anzumelden, widrigen⸗ und es ergeht die Aufforderung an: 2 Antragstellerinnen zur Hälfte. ausgestellt von der Firma E. Liedloff in Grün⸗ vermerken vom 5 November 1891 und 21. April b-.; bekannt gemacht. der sftentlichen Zuftellung Fvr⸗ 8* baren Wechsels über 600 ℳ, welcher vom Aussteller falls ihre Ausschließung erfolgen wird. 1) die Verschollenen, sich spätestens in diesem 79346 hainichen i. S. und gezogen auf Erwin von Voß, 1892 ri⸗ Auszuge anz dem Gekns. *. Barmen, den 24. Dezember 1900. Ausforderung, binnen sochen bei Meidung der in blonco giriert, am 6. März 1900 von der Actien Rogasen, den 29. Dezember 1900. Lerinine zu meüden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 1 ea 1 F zahlbar in N.⸗Schreibersdorf bei Lauban, wird für 1892, G 6. August EE E1“ Nichtberücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ esellschaft Siegener Dynamitfabrik in Köln am Königliches Amtsgericht. IFerfolgen würde Die Kellnerin Anna Rosine M grie Lehmaun kraftlos erklärt. Ausfertigung des Zuschlagsurtheils vom S woree Srichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71 5. [*n e. ttrages Theodor Scheiwe in Neheim, von diesem am [79591] Aufgebot. 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 2₰ Fedlig. K. 21. August 1864, ist lür 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 1891 S fgelderbelegungs 1“ (78527] Oeffentliche Zustellung. in Haupt⸗ und Nebensache, des Grundes der Forde⸗ 9. März 1900 an die Arnsberger Gewerbebank zu Die Katharine Setzer in Wackershofen hat be⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Mittags 49 Uhn ale Codestag der 18. Juni 1896, steller zur Last. 8 b 4510 e. deSs; egungsverbandlung vom Der Eigenthümer Melchior Wieczorek zu Podrzewie, ags 12 Uhr, festgestellt worden. Lauban, den 22. Dezember 1900. 6 „10. September 1891; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Langenmayr zu

rung sowie des beanspruchten Ranges beim Voll⸗ 5 z r 5 vr2e eu 1 1 m 4 8 2 2 sbe g diese G 2 I. 2 1 ) scholleno S 18 2 fae otste 1 Ge 9 2 9 8 8 1 8 8 streckungsgericht anzumelden, in dem Vertheilungs⸗ Arnsberg und von dieser an die Antragstellerin Wtrggt ihren verschollenen Stiefbruder, den am vesehst termin dem Gericht hiervon Anzeige zu Niesky, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. n2) der über die im Grundbuche von Morgenstern Pinne, klagt gegen den Arbeiter Anton Hancyk, 9 Königliches Amtsgericht. 8 [79344] Ausschlußurtheil. Band I Blatt Nr. 26 in Abtheilung III unter früher zu Korbiskrug, jetzt unhekannten Aufenthalts,

(El üb⸗ Ne.e weitergiriert ist, beantragt. Die unbekannten In⸗ 29. November 1840 in Wackershofen, Gde. Gailen⸗ machen. —5— EBb———— haber des Wechsels werden aufgefordert, ihre Rechte kirchen, geb. Johann Steinbrenner, zuletzt wohn⸗ I. Rapp, Wilhelmine, geboren am 20. Dezember . eil. 1“ Nr. 8 für den Zimmermeister Eduard Gollmer und der Bebaup 1 en Eigenthümer führung der Vertheilung zu. erscheinen widrigenfalls spätestens in dem auf den 12. Juli 1961., Wor⸗ haft in Wackershofen, für todt zu erklären. Der 1853 2 Vaihingen a. C., 1854 mit ihren Eltern 288Sf I. g 1 Im Namen des Königs! den Gasthofsbesitzer Eduard Lenz zu Bütow ein⸗ —— g,. zr schnng, daß 89 Eigantbüͤmer angenommen würde daß die Nichterscheinende mit mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Der verschollene frühere Stellenbesitzer Wilhelm Verkündet am 19. Dezember 1900. getragenen und getilgten, zu 5 0% verzinslichen Franz F anehge schen Theleucen Fin .12. dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ gerichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden in dem auf den 16. September 1901, Vor⸗ Jahren verschollen. 8 . Grzmehle aus Groß Ujeschütz wird für todt erklärt. Gentsch, Referendar, als Gerichtsschreiber. 1000 Thaler R estkaufgeld ebildete Hop vöthekenbri 7. dem Grundstücke Podrzewie F. I. Nr. 34 eine G er⸗ - * und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Antragstellerin: die Sprachlehrers⸗Ehefrau Elise Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember In der Aufgebotssache des Schmiedemeisters bestehend ee. Ueberschrhfe 8—„ g parzelle gekauft „und übergeben erhalten habe, daß

für kraftlos erklärt wird. qaanberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen: Pauline Staib, geb. Schäberle, in Brötzingen, Ost⸗ 1899, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Wilhelm S ommerlatte zu Wieskau hat das König⸗ 8g 5 vom 22 Januar 1875. dem —4 aus n Velaeno gesch Perjelle bereits g.

üreen 3

theilungsplane sowie mit dessen Ausführung einver⸗

standen sei. Die erfolgten Anmeldungen sowie der 9e. 1 . 1 8 8 üüiraß. 1 5 92 2* 3 5 .9 n 1 Rerth⸗ b A Herford, 22. Dezember 1900. E Todevertlärun erfolgen wird. An alle, feldstraße 15. K. Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. liche Amtsgericht in Löbejün durch den Amtsgerichts⸗ rme eem e. aer des Kauf⸗ * ge⸗ 1 8652 esn mäheean ber Königliches Amtsgerichht. svelche Auskunft über Leben oder Tod des Werschollenen II. Schlack, Gottloh Ferinand, geboren am Trebmitz, den 29. November 1900. rath Schulenburg für Recht ertannt: nd der Aucfertigung des Kauf bobe deh ferner im Grundbuche dieses, Grundstücs len 82 ’1 9 ormz 8 f 9. Oktober 1830 Vaihinge . önigliches 2 zgeri Das Hypothekendokumos om 8 or 1844 Z1ꝝm“ 1 8 er Abth. unter Nr. uür Beklagten ein [78841 8 sn ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 19. Oktober 1839 zu Vaihingen a. E., wohn Königliches Amtsgericht. 1) Das Hypothekendokument vom 20. Oktober 1842 3) das über die im Grundhuche von Damsdorf in der 5 Agau

ichtsschreiberei dahier zur Einsicht auf. r. 8 88. 81, eben e11“”; 8 e Neonherenoo Vatererbe von 175 ebst 5 % Zinsen eingetrage 22 & pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige haft daselbst, im Jahre 1858 nach Ameritka gereist 8 8 3. über die für Friedrich Franz Sommerlatte 4 8 *☛I b2b stenbas Vatererbe von 175 nebst 5 % Zinsen einge ragen Landau a. F. den 2. Januar 1901. Es haben 24 begeaen seit 1864 verschollen. gereis 79504] Bekanntmachung. ber d Ftiedrich Framh Sommerlatte zu Band 1 Blatt Nr. 28 früher Kolonistenhof steht, welche er in Anrechnung auf den Kaufpreis

Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär. 1, Gasthofbesitzer Heinrich Rübartsch, 1616“ 31. Dezember 1900. Antragsteller: Karl Schlack, Wagner in Vai⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Wenbtheilung il Rer. g ö Vol. I Nr. 26 Pag. 145 der Bütowschen Amts⸗ übernommen und, dem Beklagten bereits durch die [54288] Proklam. 2) Grundbesiter Josef Gebauer, Königliches Amtsgericht. binaen agftg dodrer hts, ist der Tischler Friedrich Gustav weister Grundstücks Wiestau Hand Nr. 19 cin. orser 1n Abtbetlung lII Nr. 3 für den Martin Post zugesandt und ihn zur Löschung der Post auf⸗

Die Ehefrau des Bauunternehmers Heinrich 3³) Wittwe Elisabeth Sendler, geb. Brauner, L.G8. Ne From ee e Jakob, geboren am Fohderstedt, geboren am 21. Dezember getragenen 90 nebst Zinsen über die für Johann Hosse zu Damsderf eingetragenen, zu 508 derzins⸗ gefordert, Beklagter aber die Löschung verweigere, Babeiaf⸗ Hegnine, geb. ille, m vldenbmg hat 8 —— 88 W [79498] Aufgebot 8. Mai 1832 zu Hohenhaslach, zuletzt wohnhaft da⸗ 2 —4 81 Pogdehuro ohahaft 858 todt Gottlieb Sommerlatte zu Wieskau ebenda in Ab⸗ d.eerf dg eegs Ee ele mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu orgestellt, daß die ihr geh „auf den Inhaber Stadtgemeinde Reiner AL1nqu“ .. ; selbst, ij Jahre 1852 9 worr worden; als Todestag ist der 31. Dezember hei 18 3ei agenen 60 ℳ%ℳ; dj Restaufge edildete Pokument. besteben er verurtheilen, die Löschung des im Grundbuch des vorgest 8 ge örende en Inh Margaretha Koch, verehelichte Knab, in Phila⸗ selbst, im Jahre 1852 nach Amerita ausgewandert 82 festgesetzt⸗ theilung III Nr. 8. eingetragenen 60 und über Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom Grundstücks Podrewee ' Nr. 20⁄ in der III⸗ Abtb.

lautende Schuldverschreibung Litt. A. b. Nr. 0033 das Aufgebot folgender Hrpothekenbriefe: 98 .9ꝗSe. R seither verf 1 4 12 e verebelichten Lonife Spenenn dem Aust. 8 b der kons. Staats⸗Anleihe 2 Herzogthums Olden⸗ zu 1 vom 15. 18. 3. 1871 über die auf Grunwald delphia, beantragte die am und seither ver chollen gaas Schubemachers. Magdeburg, den 21. Dezember 1900. die der unverehelichten Louise Sommerlatte, dem 3. September 1855, den Eintragungsvermerken vom unter Nr. 6 eingetra enen Vatererbtheils von 175

8 NR;S⸗ 2 29. 2* 2 „Januar 1824 zu Wingershausen geborenen und Antragstellerin: Friedericke S Sears 88 9 Friedrich Sommerlatte und dem Friedrich Franz Iüg, eeeeenn L, g ’⸗ burg vom 1. Dezember 1873 über 300 ihr F. 127, ec. lla2,fraesnse ,edh he⸗ teiñ circa 50 Amerika bWb Wittwe in Hohenhaslach. 1 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Sommerlatte zustebenden, ebenda in Abtheilung 1) 8 Su enn g⸗ , ööge Fv. nebst Zinsen zu bewifligen und das ergehende Urtheil abhanden gekommen sei. Dieselbe hat beantragt, ein 2. * 1861 über die auf Nr. 46 Reinerz Onkels Georg Koch II. von Wingershausen. Es lvV. Morlock, Georg, geboren am 1. Februar 79508 Nr. 5 eingetragenen Berechtigungen, gebildet aus dem bgnn bven Bütonbsch 8 Amtsdörfern für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 82 Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der in Abth Inr. 9 für di farrer Breither a ergeht deshalb an diesen die Aufforderung, sich 1830 zu Weissach, zuletzt wohnhaft daselbst, 1850 Dur velchlufurtheit des Königlichen Amts⸗ Hypothekenschein in vim rec, vom 20. hemmnn 1“ September 1955 Kläger ladet den 2 etlagten zur mündlichen Ver⸗ Inhaber des erwaͤhnten Werthpapiers aufgefordert, Stiftungsmasse von Rei 82— 9 S eene Darlehns⸗ spatestens im Aufgebotstermine: Dienstag, den nach Amerika ausgewandert und seither verschollen. gerichts zu Sangerhausen vom 4. Dezember 1900 ist 1842 und der Ausfertigung des Kaufvertrages vom Vol. 1v Nr. 26 Pag. 145 vom 2.—ꝗ Fhember. 1800. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche seine Nechte spatestens in dem auf Montag, den forde 1 100 Tbfrr⸗ Se. dns 9. Juli 1901, ormittags 10 ¼ Uhr, 8. dem Antragstellerin: die Bauers⸗Ehefrau Friedericke der Handarbeiter Franz Schmidt aus 20. Oktober 1842, wird fün kraftlos erklärt. Güüer b n 2s. November 1899* Amtsgericht zu Pinne auf den 26. Februar

16. September 1901, Mittags 12 Uhr, an⸗ for 8e8s 1 f Nr. 213 Reinerz in Abth. I1I, 13 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Kohler, geb. Morlock, in Weissach. I“ Obersdor 82 todt erklärt worden. Als Zeitpunkt. 2) Die Kosten bes Aufgebotsverfahrens fallen dem 4) das über w-. —4 rundbuche - r 19013 Vorm. 9. Uhr. Zum Zwecke der 93 Eehen ber 888 ase ehe für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle,“ Den 31. Dezember 1900. S 8b odes ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. Antragsteller zur Last. 8 he he 8 nün En slatt Bustegung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1 nzumelden die erwäahnte Schuld⸗ g ft 5 8 .“ . en 12 b Tens —— Nr. 6 Abtheilung 11 er Nr. Ernestine gemacht. ladies ant 700 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2 angerhausen, den 12. Dezember b 8 [79338] Louise Staschke zu Schwarz⸗Damerkow noch ein⸗ Pinne, 22. Dezember 1900.

. 8 8

die er F 1 Hilfsrichter: (gez.) v. Alberti. 5 ver bung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für g'n 2 scholl theilen vermögen, aufgefordert s Veröffentlicht durch: erichtsschrefte⸗ Merz. 8 Königliches Amtsgericht 8 n 8 frat erklärt werden soll. [z2u 4 vom 18. 11. 1861 über die auf Bl. 190 schollenen g9 ertheilen ogen, gefordert, Seee * 2 adnene. V Auf Antrag des Landwirths Friedrich Lemke zu getragenen, hierher von Schwarz⸗Damerkow Band 1 Czekauski, Assistent,

3 einge Berechti testens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten 79506 8 Wi bei effen ist der f hekenbrief vom ZZEII1lq] 5 5 g Serichtaf.Iei Ker e-, Pöbelrg Fe denbu 900, Oktober 1. Meinerz, Abth. I1, ² eingetragene Berechtigung des te l& 79499 Aufgebot. 1 1 3 Wielen bhei Tremessen ist der Hypothekenbrief vom Blatt Nr. 3 resp. Band II Blatt Nr. 40 über⸗ für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Seesee, ee Amtsgericht. Abth. I. Mäüllers Wilhelm Schiller in Grenzendorf enes 82 229. ber 1900 I1u“ ver] Hadner Nr. Eesgebane, Mildenstreich aus Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 28. Oktober 1890 über die im Grundbuche von tragenen, angeblich getilgten, zu 5 % verzinslichen [79492] Oessenniiche Justellung. zwecks Kraftloserklärung der Urkunden, zu 3 auch . nb oani 31 in tagerickt. NKl.- Paasch bat beantragt, den verschollenen Knecht richts vom 17. Dezember 1900 ist die am 21. August Zydowko Band II Blatt Nr. 31 in Abtheilung 111 50 Thaler Vatererbe, sowie über den Anspruch auf Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. 179178] Zahlungesperre. c zwecks Bildung eines neuen Briefes beantragt. Die Nogverocliches Amtopericht. Johann David Mildenstreich aus Dütschow, FI 1820 zu re. (Dosse) geborene, zuletzt in unter Nr. 1 für das Fräulein Martha Davidsohn Verabfolgung einer Kuh, eines aufgemachten Bettes Kessel in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ dem das Aufgebotsverfahren zum Zwe e Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens [79182] boren am 13. September 1831, zuletzt wohnhaft 11““ lein⸗Zettri wohn aft gewesene Ausgedingerin in Gnesen eingetragene Darlehnsforderun von und einer Bettstelle oder statt letzterer auf 3 Thaler anwalt Rosenberg da elbst, klagt gegen den Josef

Feee ezeetise .. ehe AbbT Vormittags Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Dezember Dütschow, für todt zu erkläten. r bezeichnete Mkearie Sophie Dorothen Späth⸗ geh. Wurtzel, für 600,00,ℳ nebst 6 % Zinsen für fraftlos erklärt. 4— Dokument, bestehend aus dem Erbrezeß vom Wolfsohn, fruüͤher Studierender der Rechte in

Oldenburger 3 % Vierzig⸗Thaler-⸗Loose (Eisenbahn. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 1900 . An r odt erflärt. Als Zeitpunkt des Todes ift er . . 22. Vezember 1900. tt. e Seeee 10 . , e das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag Verschollene wird aufgefordert, si ätestens in dem ert. Als Zeitpunkt des Todes ist der önesen, den 22. Dezember 900. Dezember 1849 b e Fötiaeh e en Aufe rsmien⸗Anleib des Herzogthums Oldenburg von beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 10 vNAe Jote. Georg Vasmer in enfrag 2r scho 26. Juli 1b0n. 1.1— 11 Uhr. ¹ Auguft 1890 festgestellt. Königliches Amtsgerichht.. iz= nnar 1850 nebst gerichtlicher Verhandlung Feren.⸗ eg servente ewlensen, * 30, . 08. K 2 S bi⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren als Pfleger des abwesenden Seefahrers Friederich vor dem unterzeichneten ( zerichte anberaumten Auf. Ie. 1 19. Dezember 1900. [79340] 8 8* vom 238. März 1842. versehen mit dem Eintragungs⸗ ginne des Jahres 1897 Waaren zu vereinbarten, an⸗ auf Antrag gemäf 5 1019 3P.⸗O. an Aus⸗ eugrerarde b: zemiber 1900 Kückens, geb am 12. September 1831, Sohn des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ B. oͤnigliches 2 mtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ vermerke vom 4. Oktober 1850 und den Löschungs⸗ gemessenen und üblichen Preisen geliefert habe, mit steller und Zahlstellen das Verbok, an die Inhaber [68966] vS e“s EFfsen AIen. ö üemft 423 FeFrxe 1b 8., gerichts in Delbrück vom 14. Dezember 1900 sind vermerken vom 25. Januar und 5. Februar 1884 dem Antrage., den Beklagten zur Fahlung, en 8 ichneten Schuldscheine eine Leistung zu be⸗ Ver g wiberr Oekenefgeber. 8 a ʃℳ8 r Ehefr geb. R. Le dod des Verschollenen zu ertheilen „Durch die Ausschlußurtheile unterzeichneten Ge⸗ b. folgende Hppothekenposten für erloschen ertlärt: und verbunden mit dem Hopothekenrekognitionsscheine 650,90 nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli 1897 bis 8 Freiherr Oskar von Veltheim in Altona a. G. wird der genannte Friederich Kückens aufgefordert, vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf.. richts vom 28. d. Mts. sind: 1) 200 Thaler Kur. Darlehn und 5 % Zinsen vom 4. Oktober 1850: 31. Dezember 1899 und von 4 % seit dem 1. Januar

bee aeppeber ““ hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 22. Fe⸗ spatestens in dem hiermit auf Sonnabend, den gehotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige 1) der fr. Soldat im holländischen Dienste Christian für Pfarrer Günther in Paderborn aus der Urkunde 5) der über die im Grundbuche von Borntuchen 1900 zu verurtheilen, auch das Urtheil, sei es ohne, 1

Dezember brugr 1892 über im Grundbuch der Gutsgemeinde 12. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor zu machen. 1 Friedrich Elze vom 4. Juni 1819, eingekragen Band 25 Blatt 26 Band V Blatt Nr. 191 in Abtbeilung III unter sei es gegen Sicherheit, für vorläaufig vollstreckbar zu

2 eens. Abtb. I Destedt Band I1 Seite 7 Nr. 2 b. eingetragene dem Amtsgericht, im Amthause zu Vegesack an. Reustadt, den 18. Dezember 1900. 8 2) der fr. Kaufmann Eduard August Scheller, des Grundbuchs für Westenbol:, Nr. 1 für den Brauereibesiteer Louis Herr zu Bütow erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Ser 14 713 77 Lehnstamm nebst Zinsen zu jährlich beraumten Aufgebotstermin sichgzu melden, widrigen⸗ Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 3) der fr. Kaufmann Mar Wilhelm Hermann 2) 60 Thlr. Darlehn und % Zinsen für Anna eingetragenen und getilgten, zu 5 % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

2 7 für Oskar von Veltheim zu Hamburg, aus dem falls er für todt erklärt werden soll. Mit dem Be⸗ Amtsgericht. ö. Westenbolz aus der Urkunde 4800 Reittausgelk gebildete Hypothek de. I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 1 E1111212X2A“ 1“ 8 b 111111““

¹“ 3 5 8 8 3 1 k 11u““ .“ 8 b 8 8 8 4 1 8 8 x