as- ö 84
von 669 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem
Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neues Ge⸗
Göttingen auf den 21. März 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 31. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. [79494] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung B. Chrzelitzer zu Ober⸗Glogau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Victor Keihl daselbst, klagt gegen den Techniker Alfons Wermund, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im September 1897 aus der klägerischen Handlung Kleidungsstücke zum vereinbarten Preise von 86 ℳ entnommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 86 ℳ, in Worten: Sechsundachtzig Mark, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 36, auf den 15. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
[79488] Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Julius Sachse zu Berlin, Lindowerstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Benno Salz zu Berlin, Leipzigerstr. 67, klagt gegen den Arbeiter August Lüty, früher zu Berlin, Mauerstr. 22, letze unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe von ihm im Dezember 1880 ein baares Darlehn von 600 ℳ unter der schriftlichen Verpflichtung erhalten habe, dasselbe am 2. April 1881 zurückzuzahlen und bis zur Rückzahlung mit 6 % zu verzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 600 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1900 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Sachse ladet den Beklagten Lüty zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stock⸗ werk, Zimmer 16, auf den 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Dezember 1900.
Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 16.
[79489] Oeffentliche Zustellung.
Der Inhaber eines Herrengarderobengeschäfts W. Berkan zu Berlin, Kochstr. 16/17, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Hugo Caro und Springer zu Berlin, klagt gegen den Zahnarzt⸗Praktikanten Erazm. Klerykowski, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1896 bis 1900 Kleidungsstücke von ihm im Gesammtbetrage von 29 ℳ gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, und daß auf diesen Betrag 60 ℳ abgezahlt seien, mit dem An⸗ trage
1. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
22. November 1898 bis 31. Dezember 1899 und mit 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1900
2) auf Erklärung des Urtheils für vorläufig voll⸗ streckbar gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des
richtsgebaude, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 19. März 1901. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. 8 28. Dezember 1900. Iertehtn— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 794931 SOeffentliche en. 1“] Die zu Aachen domizilierte Aktiengesellschaft Aachener Bank für Handel und Gewerbe, handelnd durch ihren Direktor, den Kaufmann Gustav Welter zu vertreten durch Justizrath L. Jörissen und Dr. jur. A. Jörissen, Rechtsanwälte in Aachen, klagt den Agenten Hugo Grafweg, früber in chen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel über 1093,60 ℳ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1108,60 ℳ nebst 6 % Zinsen von 1093,00 ℳ vom 10. Dezember 1900 und von 15,00 ℳ vom Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königl. Landgerichts zu Aachen auf Donnerstag, den 28. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fingsten, Assistent, als eiber des Königlichen Landgerichts. 79526] Oeffentliche Zustellung. Der mann Heinrich Bieber zu Schönau, Kreis Schwetz an der Meichsel, vertreten durch den Rechts⸗
lin, de
Max Storp und des Uhrmachers Louis Vollmers⸗ hausen aus dem Vertrage vom 8. September 1884, welche Eintragungen bei der Abschreibung der Grund⸗ stücke Koslowoer Mühle Blatt 1 und Koslowo Band XIX Blatt 5 vom Grundstücke Koslowo Blatt 87 in die erwähnten Grundbuchblätter mit übertragen wurden, zu bewilligen, b. die Beklagten tragen die Kosten des Rechts⸗ streits als Gesammtschuldner; und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 574/00. Graudenz, den 28. Dezember 1900 Szymauüͤski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [79495] Oeffentliche Zustellung und Klage. Unterm 29. Dezember 1900 hat Barbara Weber von Kastl für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Maria, Johann und Mar⸗ garethe Weber, Klage gegen 1) den Kleidermacher Josef Müller aus Bayreuth, 2) dessen minderjährige Kinder Peter, Babette, Kunigunde und Johann Müller, vertreten durch ihren vorgenannten Vater Josef Müller, als deren gesetzlichen Vertreter, 4 3) die Kleidermacherskinder Lisette und Anna Müller, letztere beide großjährig, sämmtliche un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Hypothekenlöschung er⸗ hoben und die Beklagten vor das Kgl. Amtsgericht Kemnath zu dem Verhandlungstermin geladen. Das Prozeßgericht hat Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits anberaumt auf Diens⸗ tag, den 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Im Termin wird beantragt, Urtheil dahin zu erlassen: 6“ 1) die Beklagten sind schuldig, die auf Hs. Nr. 32 in Kastl im Hypothekenbuche des Kgl. Amtsgerichts Kemnath für Kastl Bd. 7 S. 92 für die minder⸗ jährige Gütlerstochter Katharina Weber von Kastl, zuletzt verehelicht mit dem Kleidermacher Josef Müller in Bayreuth, eingetragene Hypothek, bestehend aus einem vierprozentigen Elterngut zu 125 fl., löschen zu lassen, 1 1 3 2) die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. B 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben. Kemnath, am 30. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. (L. S.) Voment, Sekretär.
[79496] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Julius Krause in Meißen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tränckner daselbst, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Techniker Max Gierth, früher in Meißen, e8 un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Waaren und Arbeiten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 109,80 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom 31. Dezember 1896 bis 31. Dezember 1899 und zu 4 % seit 1. Januar 1900. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Meißen auf den 5. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Meißen, am 2. Januar 1901.
Aktuar Schönrich,B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich [73633] Bekauntmachung.
Die Enteignung einer Fläche von 5 1 2 bezw. 5 a 96 am aus den Grundstücken Nr. 357 bezw. 358 Zalenze, Kreis Kattowitz, zur Erweiterung des Bahn⸗ hofes Kattowitz, wofür der Eigenthümer dieser Grundstücke ein Kaufgeld von zusammen 6582 ℳ erhält, wird wegen der auf den genannten Grund⸗ buchblättern in Abtheilung II für den Kaufmann Michael Karfunkelstein zu Beuthen eingetragenen Förderungsrechte unter Hinweis auf Art. 120 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Art. 89 Nr. 1 b. Abs. 9 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 20. September 1899 (G.⸗S. S. 271), die §§ 111, 112 des Ab⸗ lofungsgesetzes vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77)
. 7 8 32 — 2 222 8½ — und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.⸗S. S. 135) bekannt gemacht, und werden die gegen⸗ wärtigen Eigenthümer der vorbezeichneten Förderungs⸗ rechte hiermit aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen gemäß § 460 Theil I Titel 20 Allge⸗ meinen Landrechts innerhalb der vorgeschriebenen sechswöchentlichen Frist bei uns anzumelden, widrigenfalls das Realrecht an den enteigneten Flächen und dem dafür aufgekommenen Kaufgeld erlischt.
Breslau, den 7. ö 1— Königliche General⸗Kommission für Schlesien.
[76562]
vom stattfindet.
mittels schriftlichen, doppelt auszustellenden
anwalt, Justizrath Kabilimski in Graudenz, klagt gegen
1) den früͦ i — früher in Schwetz ten Aufenthalts.
Chemiker Benno Sandmann,
. S zu New Orleans 2714,
inigte Staaten Nord⸗Amerika,
des in den Grund⸗
. Mühle Blatt 1
XIX Blatt 5 Abtheilungen 11
Shemiker Mar Storp
Louis Vollmershausen einge⸗
Blatt 87 Abth. 11 Nr. 10
bezeichneten Stellen erhältlich sind. ein Antheilschein auf jemand übertragen werden, rechtmäßiger Inhaber ausgewiesen ist, so ist, wenn
thun.
Die an Stex Dividendenscheine für die Benachrichtigung — e worden sind. mit vollzogener Quittung einzureichen. Die Ue
Vom 17.
schriftlich zu richten. 8 Berlin. im Dezember 1900.
Se Prern in Pachtrecht der
Dr. Koch.
— —
Bekanntmachung.
Unter Hinmcis auf Ziffer 9 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 10. Oktober ds. Js., betreffend die Begebung von 590 000 Stück Reichsbank⸗Antheilen, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Umtausch der vollgezahlten Bezugsscheine gegen Antbeilscheine der Reichsbank 8
7. Januar bis einschl. 16.
Wahrend dieset Zeitraums haben die Besitzer die Bezugsscheine nach ihrer Wahl bei dem Komtor der Reichs⸗Hauptbant für Werthpapiere bierselbst oder bei einer beliebigen Reichsbank⸗Hauptstelle, Reichsbankstelle und mit Kasseneinrichtung Reichsbank⸗Nebenstelle Hegen Empfangsbescheinigung Antrags m
Mit der Post eingehende Antraͤge müssen gehöri welcher nicht durch den Bezugss
rhschein beizufügen, wenn es auf einem Rechtsgeschäft unter Lebenden beruht, letzteres urkundlich darzu⸗ Beanftrace haben auf Erfordern ihr Auftragsverhältniß durch Vollmacht nachzuweisen. Stelle der eingelieferten Bezugsscheine ausgefertigten Antheilscheine, welchen die Jahre 1901 — 1905 sowie ein Talon beigefügt werden, sind auf vorgängige unter Rückgabe der Empfangsbescheinigung und gegen Vollziehun auf letzte uittung bei derjenigen Stelle abzuheben, welcher die Bezugsscheine zum Umtausch eingeliefert Wird eine Uebersendung durch die Post gewünscht, so ist vorerst die Empfangsbe
unter voller Werthangabe, wenn nicht etwas Anderes beantragt worden ist. 8 März; 1901 ab sind Umtausch⸗Anträge nur noch an das unterzeichnete Direktorium
Reichsbank⸗ . an
3) Unfaln⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherunnm.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.
[79583] Bekanntmachung. 8
Die Lieferung der für das hiesige Gefängniß vom 1. April 1901 bis letzten März 1902 erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. Art und Menge der erforderlichen Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen er⸗ sichtlich, welche hier gegen Einsendung von 50 ₰ erhältlich sind.
Offerten unter Beifügung von Proben b82 die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 22. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Bezeichnung: „Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse“ hierher einzusenden. Die Eröffnung erfolgt zur genannten Terminsstunde.
Hameln, den 2. Januar 1901.
Königliche Direktion des Gefängnisses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[79521]21 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten 29. Dezember 1856 sind zum 1.
stehend verzeichnete bli geloost worden. Ihre Verzinsung hört vom 1. Juli 1901 ab auf. Nach Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den noch fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen wird der Kapitalbetrag von der Notte⸗Verbandskasse in Zossen nach dem 1. Juli 1901 gezahlt werden. I. Em. A. Ser. XII Nr. 1774, Ser. XIV Nr. 2099 2104, Ser. XVI Nr. 2454, Ser. XVII Nr. 2619 = 5 Stück à 300 ℳ = 1500 ℳ, B. Ser. I Nr. 87 97, Ser. II Nr. 227, ESer. VII Nr. 1025 1038, Ser. IX Nr. 1357, Ser. XVI Nr. 2475 2485, Ser. XVIII Nr. 2817, Ser. XIX Nr. 2984 = 10 Stück 8 à 150 ℳ = 1500 ℳ II. Em. A. Ser. V Nr. 204 1 Stück 500 ℳ, B. Ser. VI Nr. 273, Ser. VII Nr. 324 = 2 Stück à 300 ℳ = 600 ℳ, 88 C. Ser. VI Nr. 290 299 = 2 Stück à 200 ℳ = 400 ℳ = 1500 ℳ Noch nicht eingelöst sind aus den Verloosungen 1. Juli 1898, I. Em. A. Ser. XII Nr. 1798 à 300 ℳ B. Ser. XII Nr. 1828 à 150 ℳ 1. Juli 1900, I. Em. A. Ser. II Nr. 194, Ser. XIX Nr. 2888 à 300 ℳ B. Ser. XIX Nr. 2982 à 150 ℳ, II. Em. C. Ser. I. Nr. 48 à 200 ℳ Zugleich wird bekannt gemacht, daß die IX. Zins⸗ scheinreihe vom 2. Januar 1901 ab an den Werktagen, Vormittags 9 bis Nachmittags 1 Uhr, in der Notte⸗Verbandskasse in Zossen gegen Ein⸗ reichung der Zinsschein⸗Anweisungen und eines Ver⸗ zeichnisses, in dem Litera, Serie und laufende Nummer der Obligationen, Namen, Stand und Wohnort des Inhabers enthalten ist, verausgabt wird. Haus Zossen, den 1. Januar 1901. Der Notte⸗Schau⸗Direktor: “ Beußel. .
Privilegii vom Juli 1901 nach⸗ Notte⸗Obligationen aus⸗
1““
Zehnte Verloosung der Obligationen des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“. 3
In der heute im Geschäftszimmer der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen zehnten Verloosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
265 864 902 252 377 740 849 800 564 330 148 877 580 188 173 717 962 285 2 767 434 724 550 212 291 229 766 799 667 322 192 419 92 44.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1901 ab mit 250 ℳ pro Stück bei der Deutschen Bank hierselbst in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden. ö
Berlin, den 2. Januar 1901. 8
Verein „Versuchs- und Lehranstalt für
8 Brauerei in Berlin“.
56 Der Vorfitzende des Vorstandes: Friedrich Goldschmidt.
8
“
März 1901 8
einzureichen, für welchen Vordrucke bei den vor⸗ frankiert sein. Soll selbst als dessen sein Recht sich auf Erbgang gründet, ein gerichtlicher
der auf letzterer
scheinigu sendung erfolgt dann auf Kosten des Anrrafteers
Direktorium.
7883 7884 8064
[79523] Nexican 5 per Ceut. (onsolidated Erternal Loan of 1899
Notice is hereby given that the Bonds of
this Loan, the numbers and particulars of which
are given below, and which have been pur-
chased in pursuance of the stipulations con-
tained in Article 4 of the Agreement relating
to the same, dated 1st, 2nd and 3rd July,
1899, were, together with the Coupons be-
longing to said Bonds, from the 1st day of
January, 1901, to the 1st day of January,
1915, this day produced cancelled to the under-
signed Notary.
32 Bonds, Nos. 183 270 278 575 576 577
578 592 603 665 791 994 1083 1084 1085 1086
1087 1127 1165 1167 1168 1485 1486 1495 1550
1552 1553 1564 1648 1649 1696 1697, for
£ 1000 each, Series A.. E 32 000 82 Bonds, Nos. 4220 4221 54188
5505 5506 5635 5746 5869 5870 5871
5872 5873 5874 5875 5876 5878 6289
6306 6413 6414 6491 6986 7305 7453
8065 8066 8207 8249
8326 8462 8575 8708
9973 9974 9975 9976
9980 9981 9982 9983
9984 9985 9986 9987 9988 9989 9990
9991 9992 9993 9994 9995 9996 9997
9998 9999 10000 10447 10449 10525
10868 10940 11071 11427 12010 12471
12475 12478 12479 12480, for £ 500
GSugch4“; Nös. 96862 96863, for
8323 8324 8325 9601 9602 9972 9977 9978 9979
„ 41 000
„ 200 & 73 200
2 Bonds, £ 100 each, Series D. . . .
London, 28th December, 1900.
Enrique Camacho Guisasola, Seovretary,
Financial Agency of the Mexican Government. John Venn, Notary Puͤblic,
50, Gresham House, Old Broad Street, E. C.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[79618] 8 Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 22. d. M., Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel Kasten, Hannover, stattfindenden 1. Außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien an verschiedene neue Aktionäre.
2) Erhöhung des Grundkapitals bis zu ℳ 241 400 durch Ausgabe von neuen Namens⸗Aktien von je 200 ℳ und Aenderung des § 3 der Statuten. 1
3) Beschlußfassung über Errichtung von Zweig niederlassungen. 85.
4) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichts⸗ rathsmitglied. 1
5) Wahl weiterer Vorstandsmitglieder.
Hannover, den 3. Januar 1901.
Actien-Gesellschaft Nordwest-⸗Mitteldeutsches Portland-
Cement-⸗Sundicat. Der Vorstaud.
——
79578] . — Die Lohmühlen⸗Actien esellschaft zu Malmedy ist durch Ablauf der zehnjährigen Vertragsdauer auf⸗ clöst. . 1 8 Liquidatoren sind die unterzeichneten Mitglieder des bisherigen Vorstandes. . Dieselben fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre vnsprüche baldmöglichst bei dem mitunter⸗ zeichneten Liquidator Josef Lefebvre, Lederfabrikant zu Malmedyv, anzumelden. Malmedy, den 2. Januar 1901. Lohmühlen-Artiengesellschaft in Liquidation. Emil Doutrelepont. Julius Steinbach Josef Lefebvre. [79573] b 2 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. De zember 1900 ist die Auflösung der Berliner Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellse auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, Ritterstraße 98/99, den 2. Januar 1901 Berliner Pachetfahrt Artien-Gesellschaft i. Lig.
W. A. Hansen. Gustav Casparius.
———
1..“
[7890⁴] -
Wir bringen hiermit unseren Herren Aktionären zur Kenntniß:
daß für die Dauer der Erkrankung des Vor⸗ standsmitglieds Theodor Bierschenk zu Acg. 0 ½
mannshausen an Stelle des Oberamtmanns zu Altmorschen⸗Haydau der Landwirth Emil Raabe zu Wichmannshausen in der Ausfsichtsrathösitzung vom 21. d. Mts. gewählt ist. In der ferner am 21. d. Mts abgehaltenen — Generalversammlung sind an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtoraths⸗ mitglieder: 7 8 1) des um Oberamtmanns W. Bierschenk von hier, 2) Herrn Emil Raabe, Wichmannshausen, folgende: s 1) Herr Oberamtmann C. Otto, Blanhenheim 2) Herr Bürgermeister Joh. Keste⸗Niederhone gewählt worden. 11] Niederhone, 30. Dezember 1900. Vorstand 1
Der 8 der Zuckerfabrik Niederhone, 8 Act. Gesellschaft.
v. Klitzing.
von Scharfenberg. H. Vaupel.
.
e von folgenden Serien rückständig:
welchen sich ergiebt, daß die Aktien bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegt sind. In
der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.
8 Der —2,— des Aufsichtsrathes der veeasdies ven⸗Brauerei Wencker & Co.
briefe werden mit je ℳ 306 eingelöst.
Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln statt⸗ findenden außerordeutlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen.
. “ Tagesordnung:
Aufnahme einer schwebenden 1 200 000 ℳ
Köln, den 31. Dezember 1900.
Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Robert Esser.
Schuld von
[79572] Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart des Herzogl. Staats⸗ kommissars öffentlich vorgenommenen planmäßigen Gewinnziehung der 4 % Prämien⸗Anleihe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen sind auf die Nummern der am 1. Dezember 1900 bezogenen Serien: 1 4 24 180 275 302 318 355 457 463 482 485 501 583 596 615 698 712 724 745 767 815 893 896 917 932 1010 1167 1183 1311 1594 1652 1766 1816 1842 1854 1871 1875 1883 2088 2261 2303 1 2359 2397 2471 2536 2639 2670 2689 2727 2778 2796 2849 2971 3204 3240 3287 3391 2 3488 3571 3608 3678 3696 3713 3720 3859
9 3919 3931 3951 3985 3989 nachstehende Prämien gefallen
Serie 24 Nr. 12 ℳ 600 Eau 3 000 92 16 600 318 600 318 . 600 457 ö 600
463 14 1 500 20 600 18 1 500 4 600 85 600 10 600 21 1 500 10 600 893 12 600 917 6 600 917, 21 30 000 1010 11 6 1010 18 „ 6 1167 13 600 1183 18 600 1311 18 600 1816 15 600 1871 8ö 600 1875 6 600 1883 5 600 2303 14 „ 600 2471 1 1 500 2639 1 3 000 6 8 3 000 2971 3 „ 105 000 3240 25 600 3488 3 600 3571 19 600 3571 20 „ 1 500 3678 7 600 3678 600 3713 1 500 3713 600 3720 3 000 3931 7. 600 8. 88* 3985 E1öö“ 600 Die übrigen zu obigen Serien gehörenden Pfand⸗
463 482 485 615 698 712 724
„–01b
N qI1
2
82 8 8 8 28 82 3 2 2 82 2 A
„oog9 898
2 2 2 232 8 2 7. 2
Die Auszahlung der sämmtlichen vorstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe findet vom 1. Februar d. Js. an statt. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; die Deutsche Hypothekenbank vergütet jedoch auf den Nominalbetrag der nach dem 1. März d. Js. zur Einlösung präsentierten Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage an.
8 Aus früheren Verloosungen sind noch Pfand⸗ Serie 6 54 61 63 79 237 259 261 360 405 512 677 741 743 827 876 935 1078 1092 1094 1284 1326 1398 1459 1511 1540 1648 4688 1722
802 1826 1853 1855 1914 1961 2034 2116 2166
2 2222 2243 2353 2396 2481 2524 2564 2622 2660 2774 2840 2845 2952 2985 3093 3122 3195 3205 3280 3289 3291 3354 3361 3370 3415 3431 3489 3498 3612 3624 3712 3723
59 3771 3847 3881 3945 3979.
Meiningen, den 2. Januar 1901.
Deutsche Hypothekenbank. [79612 2) Bergschlößchen⸗Hrauerei Wencher & Co. Arctien-Gesellschaft Dortmund.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 4. Fe⸗ bruar 190 1, Vormittags 10 Uhr, nach Breslau⸗ Junkernstraße 2, Sitzungssaal der Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Sen Versedung der und Semrha. und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Bef lußfassung über die Entlastung und die Gewinn⸗Vertheilung.
4) Widerruf der Bestellung eines Aufsichts rathsmitgliedes und Aufsichtsrathswahlen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünsften Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei
Breslauer Disconto⸗Baunk zu Breslau
niedergelegt oder binnen gleicher Frist glaubhafte Atteste bei der Gesellschaft eingereicht haben, aus
allen Fällen ist ein doppeltes Nummernverzeichniß
Olmtitz, zen 2. Januar 1901.
Uschaft zu Dortmund.
versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 25. Januar bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.
und Mitglied ist Herr August Sternberg aus dem Aufsichtsrath unserer Ges
[79580] 8
Immobilien Bank zu Dresden.
An Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Steuer⸗Konto . .. „ Konto⸗Korrent⸗Konto
9 128 7
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Activa. ℳ ₰
576 268 85 560 000 — 7 140 52
576 268 85
2
29
Saldo⸗Vortrag. Konto⸗Korrent⸗Konto Konto Dubioso.
Haben. Accept⸗Konto . . . Konto⸗Korrent⸗Konto Saldo
3 600
Dresden, 29. Dezember 1900. Immobilien Bank zu Dresden. Voigt.
[79378] nk
Deutsche Grundschuld⸗ Ba
zember v. J.
zu einer auf Montag, den 28. Januar 1901
der Bank ergebenst ein.
beschlußfähig.
Aktionäre, welche an
der Geschäftsstunden von 9— 4 Uhr, einzureichen. Ein Aktionär, der in Gemäßheit des § 255 H.⸗G.⸗B
leßung bei Verlust des Stimmrechts die Empfangs bescheinigung des Notars der Direktion einzureichen ESCagesordnung:
1) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui dation der Gesellschaft: Wahl von Liqui datoren.
2) Entlassung von Vorstandsmitgliedern.
3) Abberufung eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Berlin, 2. Januar 1901. “ Der Aufsichtsrath. 8 r. Max Wittenberg.
[79365
Preußische Hnpotheken⸗Actien-Bank.
meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen vom 4. Dezember 1899, machen wir hiermit Folgendes bekannt: Die Generalversammlung der Pfandbriefgläubiger unserer Gesellschaft vom 31. Dezember 1900 hat folgende Beschlüsse gefaßt, welche die Genehmigung der Aufsichtsbehörde erlangt haben: „Die Versammlung der Besitzer der Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, und zwar aller Serien, ermächtigt die Deutsche Treuhand⸗ Gesellschaft, welche als Vertreterin derselben be⸗ stellt ist, zur Geltendmachung aller Rechte der Pfandbriefgläubiger und schließt die Befugniß der einzelnen Gläubiger der Pfandbriefe zur selbständigen Geltendmachung ihrer Rechte hiermit aus. Sie er⸗ mächtigt ihre Vertretung ferner, die am 2. Januar 1901 und 1. April 1901 fällig werdenden Zinsen der Pfandbriefe aller Serien bis auf weiteres unter den von derselben mit der Schuldnerin zu vereinbarenden Bedingungen zu stunden.“ Auf Grund dieser Beschlüsse hat die Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft als Vertreterin der Pfandbrief gläubiger uns den am 2. Januar 1901 fälligen Kupon unserer Pfandbriefe bis auf weiteres gestundet. Bes,ein, aen 2. Januar 1901.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. ——32* “ Fritze. Buchholz. [79613]
„Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit statutengemäß zu unserer 2. ordentlichen Generalversammlung am Sonunabend, den 2. Februar, Nachmittags 6 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Zimmerstr. 8, er⸗ gebenst eingeladen. — Tagesordnung . 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 3) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung der Verwaltung. 5) Aufsichtsrathswahl. Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser General⸗
Bertis. den 4. Januar 1901. Dcerutsche Uhrmacher⸗Zeitung EGEarl Marfels, A.⸗G. Der Vorstand. Carl Marfels. 79581] E1111 Durch Niederlegen seines Amtes als Vorsitzender ellschaft schi . Berlin, den 22. Consolidirtes Brannkohlenbergwerh
„Marie“ bei Atendorf.
Der Vorstand.
ichard BVr
Soll. „ℳ 6 232 514 276/89 425 56
66 158 20 580 860/65
991/80 576 268 8
Nachdem die Generalversammlung vom 29. De⸗ 8 . hinsichtlich der Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft resultat⸗ los verlaufen ist, da die statutarisch erforderlichen drei Viertel des Aktienkapitals nicht vertreten waren, laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Bank
Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung im Geschäftslokale
ank nst ei Diese Versammlung ist ohne dheücficht auf die Zahl der vertretenen Stimmen
— der Generalversammlung theilnehmen wollen, bez. deren Bevollmächtigte, haben emäß § 45 des Statuts ihre Aktien, Vollmachten, Bestallungen u. s. w. spätestens 8 mal 21 Stun⸗ den vor der Stunde der Generalversammlung der Direktion der Gesellschaft, und zwar während
seine Aktien bei einem Notar hinterlegt, hat dies ebenfalls spätestens S8 mal 24 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung zu thun und innerhalb zweier Tage nach erfolgter Hinter⸗
Gemäß § 12 des Neeg.sehs, betreffend die ge⸗
5
5
findet am Samstag, den 2 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Hause, Wilhelm⸗ straße Nr. 25, in Heilbronn a. N. statt.
sind diejenigen Aktionäre
178905] Saline Saaralben.
Die außerordentliche Generalversammlung der
reee. der Saline Saaralben vom 28. Dezember
432 000 auf 302 400 herabzusetzen.
hat beschlossen, das Grundkapital von
Alexander Gagnerot & Cie,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[79603]
Emil Seelig A.⸗G. Heilbronn a. N.
Die 8. ordentliche Generalversammlung
Januar 1901,
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung Füber die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung befugt, welche sich über
—
ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag, den 21. Januar, nach Maßgabe des § 17 der Statuten bei der Gesellschaft ausweisen.
— Der Aufsichtsrath. Friedr. R. Maier, Vorsitzender.
[795755
Pommersche Hypotheken-Artien-Bank. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Seehandlungsrath a. D. Dr. P. Schubart, Berlin, aus unserem Aufsschtsrath ausgeschieden ist.
Die Direktion. [79575]
Aus dem Aufsichtsrath der Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden ist Herr Justizrath Ferd. Gerlach durch Tod ausgeschieden und in der General⸗ versammlung am 27. Dezember 1900 Herr Stadt⸗ rath Franz Wokurka neu hinzugewählt worden. Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Januar 1901 ist Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Stöckel zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths gewählt worden und letzterer besteht nunmehr aus 5 Herren:
Rechtsanwalt Dr. Georg Stöckel, 2³
Banquier Ignatz Maron,
sitzender,
Privatus Hermann Gräfe,
Hoflieferant Heinrich JFohn,.
SSe a. D. Arthur von
Hoflieferant Stadtrath Franz Wo Dresden, am 2. Januar 7 901. 8
Societätsbrauerei Waldschlößchen.
Albert Bier.
88b1111“*“
Vorsitzender, stellvertretender Vor⸗
82
„
[76886]
jähren in
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
In der heute vor einem Notar stattgehabten Ausloos 2 8 In de b No attgehabten Ausloosung der Ob t täts⸗Anleihe sind die Nummern: . ö“
Priori⸗
28 29082,46 88 69 über je 1000 Thaler, 8 105 107 111 170 178 181 202 206 239 240 298 über je 500 Thaler, 1 8 303 329 331 419 429 444 452 454 458 459 485 508 523 534 I” 564 570 578 597 605 625
627 657 680 686 700 716 726 727 730 756 782 7 5 ’— 3 3
6820 1024 1045 1009 10ℳ8 1090 1186 1126 8851 96 803 816 819 824 846 858 861 936 952 954 979 1276 1279 1307 1312 1324 1339 1341 1378 1388 1653 1686 1689 1740 1748 1750 über je 100 Thaler zur Zurückzahlung am 1. Juli 1901 bestimmt,
gationen 9 solche vom gedachten Tage an zur
Nicht präsentierte Obligationen fallen mit
Braunschweig, den 19. Dezember 1900.
10 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
1175 1184 1186 1188 1205 1241 1252 1273 1271 1437 1469 1476 1529 1544 1574 1575 1601 1620
immt, und fordern wir die Inhaber dieser Obli⸗ Einlösung zu präsentieren.
dem gedachten Tage aus der Verzinsung und ver
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
H. Lupprian. J
ohn. F. Me Kean.
Aschkinaß.
Grundstücks⸗Konto
Fonds⸗Konto N4100 ℳ 3 ½ % preuß. Konsols. Assekuranz⸗Konto
Gasanstalts⸗Konto Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto Gebäude⸗Konto
Niedermühlen Gebäude⸗Konto
Niedermühlen Grundstücks⸗Kont
Niedermühlen Maschinen⸗Konto Maschinen und Apparate . 5 % Abschreibung Kassa⸗Konto
Bestand Maschinen⸗Konto
Mobilien⸗Konto Mobilien und Utensilien .ℳ
Zugang
Pergamentpapier⸗Konto
Strohstoffanlage⸗Konto
Neubauten betr. Strohstofffabrik.
Materialien⸗Konto
Bestand
Fuhrwerks⸗Konto
Pferde, Wagen, Geschirr u. Futter ℳ 3 859,64
20 % Abschreibung.
Neubau⸗Konto
Weuc —
NPensaec, und Werkstätten⸗Konto 0
Hadern⸗Konto —
h44*““ 1
Kohlen⸗Konto
Bestand
Stroh⸗Konto
G
Papierfabrikations⸗Konto
Bestand an Papier und Halbstoff
Wechsel⸗Konto
Vemnbd .
Konto⸗Korrent⸗Konto
Außenständge „ 3 21
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Verlust. 5
da 22—
Bilanz der Coesliner Papier⸗Fabrik
am 30. Juni 1900.
Grundstück, Wasserkraft, Umzäun
vorausbezahlte Prämie
Gasanstalt 111““
““ 5 291,68 10 % Abschreibung . . .
529,17
Eisenbahn⸗Anlage .. ℳ
10 % Abschreibung 3.
648,33 Gebäude, Kanäle, Schornsteine.
Ka⸗ 275 597,561 2 % Abschreibung
5 511,95
Gebäude .
.ℳ 67 384,08 2 % Abschreibung .
1 347,68 e .⸗ö7
Grundstück und Wasserkraft.
. ℳ 32 382,03 1 619,10
Maschinen und Apparate Abgang (Hadernschneider) .
5 % Abschreibung
6 092,19 8 609,22 ℳ 5 482,977
8 369,55 ¼ 8
10 % Abschreibung.
estand an Pergament.
709,22
ndwerkzeug, Geräthe, Modelle ℳ 64 995,15 % Abschreibung.
„ 6 499,52
Köslin, den 30. Juni 1900. Co
S teh
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich bringen wir hie
dem Aufsichtsrath der Gesellschaft nach den in der ordentlichen Lerrane ze hemn bon ersonen angehören: 1G 8
s — isen, Köln, Vorsitzender, 2) Herr Banguier Robert Borchardt, Berlin, 3) Herr Bernhardt Fnüppelholz, Berlin,
1900 vorgenommenen Wahlen folgende 1) Herr Kaufmann Ludwig T
4) Herr Kaufmann Bruno Herbst, 2 Köslin, den 13. Dezember 1900.
IE““
5 294/10 187 866,32
65 725/05
404 516
58 495/6
8 28 225 61 *
156 800 25
V11ö16“ 99 237 ,95
[2.167 301 95
Passiva.
4ℳ b “ ℳ
8 Aktien⸗Konto 3
73 833 32% Aktien⸗Kapital
Hypotheken⸗Konto
2 Hypotheken ..
Konto⸗Korrent⸗Konto Buchschulden⸗
500 000 75 000 1 592 301 97
3 895- 3 896 93
66 03640
30 762/ 93
4 046/68
1 5 85252
3150,42 1
8 949 63 1 582
34
4 685/05
V 7 068 13
le. 8 W“ ntniß. 13. De⸗
8
erlin.
Gpoesliner Papier⸗ vm“