1901 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

22

8AX“ 2) Bericht über die Crrichtung des Familien⸗ Deutsche Continental-⸗Gas-Gesellschaft Verlagsuanstualt & Druckerei A.⸗G. fideikommiß Drohsdorf mit Rodland im⸗

1 8 Königreich Sachsen. Bes Dessan. (vormals J. Ff. Richter) in Hamburg. Bes feichsen über die Vertretung dieses 8G Die Arerie Generalversammlung der In der Eeareger Ausloosung unserer Fideikommisses in der älteren Linie 8 Grund Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft vom 12. De⸗ Prioritäts⸗O ligationen gelangten zur Ziehung der Bestimmungen des Testamentes des am

Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft zember 1900 hat beschlossen, das Grundkapital der die Nummern: 28. September 1899 verstorbenen Königl

Bei 3 . Gesellschaft um nom. 3 000 000 auf nom. 282 372 406 470 554 577 903 991 1008 1111 Sächsischen Gesandten a. D. Oscar von Hell . der am heutigen Tage in Gegenwart eines 18 000 000 durch Ausgabe von 2500 Stück auf 1209 1426 1718 und 1763, gleich 14 Stück à dorff, über die Eintragung eines Amorti No Ses erfolgten usloosung von 78 Obli⸗ den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 zu 1000 8 sations⸗Darlehens auf ve zes Fideikommiß, be⸗ a vrers 1 ZZ1“ erhöhen. 8 8 Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom züglich Genehan ge der von den Geschlechts —— verJcheen gn. 8* 2 v n ze die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1901 1. April 1901 ab an der Kasse der Filiale der Vorstehern. in Betreff des Fideikommiß und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ dom Jahre 1805 fII. C di en) find di stebende ab an der Dividende theil und haben mit den alten Dresdner Bank in Hamburg. der Lehensstämme abgegebenen Erklärungen. - muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel vem Z hre 1885 (II. Emi sion) sind die nachstehenden Aktien von diesem Tage ab gleiche Rechte. Hamburg, den 2. Januar 1901. 4) Beschlußfassung über die Befugniß der Ge 9 2 5

ausgeloost worden: 8 Der Betrag, zu welchem die neuen Aktien aus⸗ Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. 8 schlechts⸗Vorsteher zur Vertretung der An 1“

2 ge r 4 % Anleihe (I. Emission). zugeben und den alten Aktionären zum Bezuge an⸗ (vorm. J. F. Richter) in Hamburg. wärter in Bezug des Fideikommiß Drohsdorf ¹ emn cd 2 amn 22 2 egi er ur cd en E 22 (Nr 3 A.) 711 895 992 F eer üe dwegerges 8 find. 8 ün. e encganheseseg. e 8 mit Rodland auf Grund des Familienstatuts e“ 8 4 SK.

3 . [150 % 8 ür die Ein⸗ [79614] Gleichzeitig wird auch der Familien⸗Tag der Regi ü D st⸗ ür 1 „Reaister s 1 scheint j er sal

15 St. à 1000 .. . 15 000f 50 % festgesetz ußerdem 3 1 1 8 aptr 9 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Litt. B. Nr. 17 116 132 244 400 8 zahlungen a. den Nennbetrag, welche nach dem Bielefelder Volkskaffeehaus von Helddorff⸗Bedra'schen Familienstiftung statt⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern Fosten 20 ₰. 456 458 588 589 685 906 929 950 1. Januar 1901 erfolgen, 4 % Stückzinsen von EI161“ —8 finden, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß es sich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 * 1186 1972 1809 951 diesen Tage ah * ahlungstage z9, Bzaen Die Gesellscha laden um Panderung der statutarischen Bestimmungen des 4 4 Tmd⸗ 8 - 8

8 zuf. Die neuen ien sind zu dem vorbezeichneten wir zu der am Dienstag, den . Januar von dorff⸗Bedra'schen Familienstatuts handelt, 1“ Se- 5 . Ee PrFeHeasa n zs ha Fxe emeg 8 110 130 152 153 8 der Be ega. Felt begehen deß sh den becen Rachmst 8 üm dm Mhrhfegens 8 F beabsichtigte schen F ung 8. mit Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 3A. und 3. ausgegeben. 8-Iv 3 te 1 ü 8 . tlichen Geueralversamm⸗ der Allgemeinen Familienstiftung einige Aenderungen 1 Radi 1 - W Asbestpapie zbestschnüre, *

187 267 283 406 551 619 678 703 707 aen Aetioncren usßeter. Heell Gast ung attfindenden 1. en meils 9, ; 1b messer, Taschenmesser, Radiermesser, Werkzeuge für baumwollene, halbwollene Waaren, gewebt, gewirkt tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz 1180 8 88783 d97 88 8 1 1049 1062 Z zum gleichen Kurse zum Bezuge lung hiermit eagesvevmomg: der s nhranee Fr es Feaeche Peple⸗ 8 Waarenzeichen. Bienenzüchter, Streichriemen. und gestrickt, und zwar: Tuche, Verbandstoffe, Flanelle baumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit,

N. er Beschluß Ge samml Beschäftsberi Vorst Bericht 9 Seilb; 2 4 12. Mai 1894. .46 788. N. 1465. 16 b. Merinos, Shirtings, Kleiderstoffe, Shawls, Unter⸗ Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, 19,2 1913 1888 1891 1378 188 888 .len . deenehe gttß dete ögerareneenpg, d) Gesgesegac eh Borsende nd ehcht Bopihrenzeäter ebegmansen Herrnmerchel 8 4 30‧ 1.“—

812 1“ 1 . 8 Hande b 1 hierdurch zzu dem Familien⸗ eingeladen, 121,,4 24 F ens esv ng; g B Bls .enc Dns 212,70e.8,298 12 369 2399 Herzoglichen Amtsgerichts zu Dessau eingetragen ist, 2) Jahres⸗Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ welcher am gle EE“ 8 Ab⸗ Verzeichniß Nr. 1. 4 * K ssochte. Kondensierte Milch. Düngemittel, Kon⸗ in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und

¹ E“ ““ 8 . i ittel, infektionsmi Firnisse, Kleb: Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing,

40022 bieten wir hiermit für Rechnung der Uebernehmer Rechnung sowie Beschlußfassung über deren haltung des schlechts⸗Ta es am 2. . tel Desinsektionsmittel, Firnesle⸗ 88 Fhren 8 18 ung Stgdrahe, K 2 8

Summe 28 900 die vorbezeichneten neuen Aktien den Inhabern der Geehmsgung und über 8. ewenver aehe 8 zusamme 8 .Se Nr. 46 781. H. 6022. Klasse 36. stoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien und Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alumi 2) von der 4 % Anleihe (II. Emission). alten Aktien unter folgenden Bedingungen zum Be⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ Auf demselben wird die Wahl des Vorstandes der 3₰ b 5 8 3

Litt. A. Nr. 63 . . . . . .1 ,000 zuͤge an: raths. G Allgemeinen Familien⸗Stiftung stattfinden. 1 SaDEUISCH Ee. Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ Nr. 46 794. H. 5970.

Litt. B. Nr. 14 .. 500 1) Auf je nom. 6000 alte Aktien kann eine 4) Wahl zum Aufsichtsrath. Bedra und Schwerstedt, den 2. Januar 1901. 8 8 X' SER N HS1L2Z ER 8 J. Ferd. 6

16“ 6 1

28 4 8 . X

Appreturfabriken. Tinte. Medikamente. nium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in

Klasse 12. Form von Barren, Blöcken, Stangen, Platten, 2 Blechen und Röhren, Rosetten, Rondeelen, Drähten,

8 1 4““ 1 23 Dihee 8 burg, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 1900 am Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei 9 2. Nr. . 9 G 8 9 ) 9 9 8 2 4 . 7. 1 Bac en, W. v, Lagermeta „Zinkstaub, 1 ö—— en nicht berücksichti I161“ 8 Larl Heinrich von Helldorfsf. Handel in nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow Summe 2 300 werden nicht berücksichtigt. 8 1 8 Der Vorstand. 8 [79518] h“ 8 6 Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Frucht⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth Die ausgeloosten Obligationen der 4 % Anleihe „2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ G. Reyscher. Ed. Delius. üi d 18 8 essige, Essige Essierrnne Fruchtsäfte Syrupe, kohlen⸗ 8 Wolfram Platindraht latinschwamm Platinblech, 8 Emission) werden vom 1. Juli 1901 nach lustes bis einschließlich 21. Januar cr. an den IFEERISeH zaxeg 8 8 2 Pommerschen Papierfabrik Hohen⸗ 8 er 1 faure Wa er Limonaden alkoholhaltig e Tinkturen Eingetragen für Harms & Marcus, Hambur M nest imdraht mietafl ene Ketten, A ke Eisenbah 4 ahl der Inhaber in Frankfurt a. M. bei den Wochentagen 8 en he . Hchsetengxeif veralrürag gestelt 2Spen. ncrh me (Ens. An alkoholhaltige Essenzen und Extrakte ööö 1u“ vom 15. 6. 1900 am 1.12 1909, Fäe b“ Nägel⸗ Firende Uögter vee S.erhe in IW“ e Weekön br. den ese .“ 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 650 000,—, 88 650 Müsen 88 Krcenisee Genever, 8 Geschäftsbetrieb., 11 Waaren. lagsplatten, Unterlagsringe, Prahtstifte Facgonstücke 8 8 2 üurgischen Landesban I g * Nominalbetrage von je 1000,— u J 8 branntwein, Anisado, Liqueure, Sprite, Spiritus, Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ 6 1 ne2 S25 ischen 8 Genossenschaften lautend, zum Böesenkander 88, 88 benn n 8 8 Zündholz⸗C Bittern, absoluter Alkohol, sämmtliche andere reien, frische Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ Messing⸗ und Rothauß, eiserne Säulen, Träger, bank, in Lübeck bei der Commerzbank und in EEEE 8 zuzulassen. 8 88 ö1u6u“ Zün ho 7 An. Spirituosen, Speiseöle, Parfümerien, Pomaden, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele Schwerin bei der Mecklenburgischen Bankb; die⸗ in Maade bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ Keine. Stettin, den 2. Januar 1901. 8 pagnie . schaft⸗ zufalge Ge⸗ Haaröle, Seifen, Mundwasser, Reächc. Haar⸗ Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, jeni 8 ee; Mag de Bankhause F. A. -“ Zulassungsstelle an der Bürse zu Stettin saageatetr nben Fertehehh und Werlcie z E 5 er, 8. Mittel, Zahnpasta, Zahnpulver, sFtang, 8 e Mttsä Palmnen⸗ Pttsen. 1 6 Ssfranen, CGö“ 8 et der aeuü MHeAxarwa TnemeueS b 8 WZ1“ minken. ämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, frische Treibhaus⸗ Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sensen, Stein⸗ und in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgi⸗ auszuüben. Rud. Abel. ““ aaren. Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art 1 ——5— üchte, Mo Vogelfed frorenes Fleisch, rammen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer. i. G. . b Nr. 16 789. EC. 2141. Klasse 26 d. früchte, koschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rammen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, sen Landesbank eingelöst. 3) Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten . S 8 und pyrotechnische Artikel. Nr. 8 8,.s. A““ „Gabeln. 8 Sr; ogenen Nummern der 4 % Anleihe (l. Emission) lautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, * R ts wj lt 8 Nachdem die Gesellschaft heute in Liqu ation . Eck, Oberursel, zufolge An⸗ Muscheln, Thran Fischbein, Kaviar Hausenblasen, sser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher so⸗ bis jetzt zur Einlösung nicht vorgelegt: welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen WBW e anwa en. 8 getreten ist, werden die Gläubiger derselben hiermit * meldung vom 20. 11.99 am h. Korallen Seinmeüsfe Menageriethiere Schildpait⸗ Schanfeln Blasebäl „Wert use für 5 Von der zwölften Ausloosung: werden können, zur Abstempelung einzureichen und [79609) . ausfgfocdent ihre Torderungen bei uns anzumelden. C mU 1 U 8 1. 12. 1900. Geschäfts⸗ 1I. 4 Menthol Mentholöl, Kolanüsse Erdnüsse Arzenei⸗ Schmiede, Schlosser. Mechaniter Tischler, Zimmer⸗ Llec. g. dar fäch TAliichzeitig auf gede neue Artie 25 % des Renn. In der Liste der bei dem Landgericht hierselbst zu⸗ eremen, I. Dezember 1900, bbEEbb e Nnittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch. leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler. Bon der fünfsehnten Ausloosung: betrages nehft 4 % Stüchzinsen vom 1. Janum 190] gelassenen Rechtsanwälte ist heute der am 1. d. M. Zweite Domland⸗Gesellschaft Eingetragen für Adolf Anton, München, zufolge trieb von Zuckerwaaren aller pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Ührmacher, Litt. C. Nr. 438. bis zum Zahlungstage und 50 % Agio, also 900 öts 2 . . ingetragen für Ado n., M zufolge Art. Waarenverzeichniß: s: . ZEC(êê6u 8. 8 Ger M 2 . b bst 4 % Stückzins fℳ 300 vom 1. J. 1901 verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrath mit beschränkter Haftung in Lig. Anmeldung vom 28. 9. 1900 am 1. 12. 1900. Aepfelsäure⸗Pastill mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, „„om der sechzehnten Ausloosung: bis im Zabl⸗ veegte d Hälfte⸗ des Schl Richelot gelöscht worden. 8 F. E. Schütte. Caspar G. Kulenkampf. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ Aepfelsäure⸗Pastillen. Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, S 52 Nr. A eit Stemcwels n rn . eltte des Erchtus⸗ Bartenstein⸗ den 2. Januar 1901. 1e““ 79519 WWCWI“ 8 genannter Waare. Waarenverzeichniß: Schuhwerk. Nr. 46 790. M. 4533. . Pillen, Salben, Kokain⸗Präparate, natürliche und Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, In 11 e; siebenzehnten Ausloosung: 4) Der Rest von 75 also 900 auf jede Aktie Königl. Landgericht. [79519] Ausweis Nr. 16 783. K. 5570. Klasse 1 künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, genieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Schlosser, er. 4 2 8 8 1 ist spi testens am 25. März 1901 nebst 1 9 Stück ——— Old b der 9 d b 1 3 5 1“ 1I her, 1““ gharpie Biagaf eah. ge 111“ Sheee. 8 - C. Nr. 175 1594. 11e“*“ gr 5“— 1“ 5 1 11““ 8 c 8 Eisbeutel, 2 andagen, Pessarien, Suspen orien, Kochherde, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drah 22—s ifr Aah saag. dwaboesan: Rüti hmar Zägianeö81 i n nhe 9) Bank⸗Ausweise ETI F““ -eSeserseien Zetltsns-dchatthe Sichrräe,sgieneegerewen ähnadehg, Neühnaschtrnmsen - K. Nr. . 382. *†. h E 8 LE * 4* 1 9,655 . 8 8 Llitt. B. Nr. 1879. EEEI11u“ vhmne fhen h-⸗ g-- e zu jeder Zeit ere g. [79520] 8 vom 31. D.mmbet 1900. 3 557 Litt. C. Nr. 177 450 1713 1739 2561. eber die Einzahlungen werden einfache 8 ErpsEag ücbinSKnas E1“ B Alle bisher eingelösten 1 sammt den Quittungen auf den Anmeldes einen ausgestellt. Die Stand der Frankfurter Ba ET vK“ 2 rFernse für H. Kori, Berlin, Dennewitz⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerolin, Hufnägel, Hufeisen, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ dazu gehörigen noch nicht fälligen Kupons nebst Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertig⸗ am 31. Dezember 1900 Eff 8 v11“““ 5 222 625,42 straße 29, zufolge Penecanag vom 4. 10. 1900 am Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Talon sind unter notarieller Assistenz verbrannt stellung und nach der Eintragung der Durchführung 11“ Z 2 780830,34 1. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver -. b 8e ik Curanna, Enzianwurzeln, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, worden. der Erhöhung des Erundkapikals gegen Rückgabe der Kassa⸗Bestand: . 8 Fonts⸗Koment.Saldo u,a trieh nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eingetragen für Manoli⸗ Cigarettenfabrik Cassiabruch, Cassia flores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ Lüͤbeck, den 29. Dezember 1900. guittierten Anmeldescheine und Zug um Zug gegen Metall u.“ Pembad⸗Harschen übuna. Wiicch 7267 902,29 8 Kondenswasser⸗Ableiter (Metall⸗Automaten), Patent⸗ „Argos“, Inhaber J. Mandelbaum, Berlin, balsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische wannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, 8 Die Direktion. die Vollzahlung bei den betreffenden Bezugsstellen. Reichs⸗Kassen⸗ 8 Bankgebäude in Oldenburg, Brake 1 öfen für Dauerbrand, Kasernenöfen, Vertikal⸗Gegen⸗ Spliktgerbergasse 1/2, zufolge Anmeldung vom Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl oder [7961 8 1 E“ Die vorstehend sub 2 genannten Bankfirmen sind scheine 11u“ 8 4 700,— 8 und Vechta g 215 238,27 8 strom⸗Calorifers, Horizontal⸗Calorifers, Verbren⸗ 10. 10. 1900 am 1. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer 8 d 7] ; egsü5s bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu Noten anderer 8 e 60 % des nungsöfen für Abfälle, Schalldämpfer und Wasser⸗ Herstellung und Vertrieb nachbenannter Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern Bremer Häuser⸗Actien⸗Gesellschaft vermitteln. Banken 481 900,— Aktien⸗Kapitals. 3 Le Radiator⸗Register für Dampf⸗ und Warm⸗ Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, brachorinde, Bayrum, Sassaparille, Veilchenwurzel, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge

18 mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen Stecknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirur⸗ und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kamphor, gische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künst 6 Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen,

8 Dessau, den 3. Januar 1901. 6 306 700 Diverse 1113“ I er⸗Heizungen, Ventilations⸗Jalousie⸗Klappen, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigarettenhülsen. Insektenpulver, Rattengift, 8 arasitenvertilgungs⸗ Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß“ Norderne y. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Guthaben bei der Reichsbank . . . 504 100 8* Rohrschlitz⸗Verkleidungen, De ektoren (Rauch⸗ und Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. viteene noeker kese- 1” Rrnraste und Feen Schnfülkeän Ftomasin Besen vinen en dn Büae. Zu der am Sonnabend, den 2. Februar d. von Oechelhäuser. 8 Wechsel⸗Bestand .EöF“ . Luftsau er), Funkenfänger, A. armluft⸗ und Venti⸗ Nr. 46 791. St. 1601. 38. Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Deutsches Haus zu 2 ——— Vorschüsse gegen Unterpfänder. „. 12 920 100 Aktien⸗Kapital... 1“ 8 lationsthüren, Ventilations⸗Luftkästen, Regulatoren Eingetragen für S. Stern, 16 Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzt

do zonzro 7 Fzoso 2 So 8 6 . 2 2 2 8⸗= 1 5 2 1““] . 5 6 S rehüto 3 8 H % 774 MWMoa Sstsho So S r S 8

versammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ Sternbräu⸗ Dettelbach. S es an den Staat 43 des Regierungs elder 11“ vehen fieuns enti le für Nlcberdeee⸗ Wamcgf. meldung vom 25. 8. 1900 hüte, Sparteriehüte, Muͤtzen, Helme⸗ Damenhüte, gestelle, Mafsstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗

schaft hiermit ergebenst eingeladen. rreaanaahe ee . q. , 8Aieissr und Guthaben 1 8 Ae 1 g amese (am 1. 12. 1900. Geschäfts⸗ = Hauben, Feze, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, zwingen, gestanzte Papier, und Blech⸗Buchstaben, Tagesordnung: Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden. Statuts) 1“ .1 714 300 öffentl. Kassen 8 093 674,A3838 ungen.. betrieb: Herstellun und Ver⸗ F b Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schablonen. Schmierbüchsen, Buchdrucklettern,

1) Bericht über das eee Geschäftsjahr. hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ . 8 Passiva. Einlagen von 1 1“ IWI Nr. 46 785. M. 4494. Klasse 4. 3 de 8 R 22 R ll . Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher 8 Vorlage der Bilanz. 1— sammlung 8 und 11 der Statuten) auf Mon⸗ Cingezahltes Aktien⸗Kapital 18 000 000 Privaten . . . 14 290 013,13I3 1. ... Kautaban Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Festsetzung einer Renumeration für die Muühe⸗ uden; 22 ve Ihn⸗ . Aeniage e Is“ 551 Einlagen auf 1““ 8 Zigarren und Zigaretten. b Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich veleee. e 1n des Vorstands und AeAeenee rau⸗Lokalitaten statt⸗ 8 agli ch fällige Verbindlichkeiten 5 3 882 800 Scheck⸗Konto 1 224 648,92 8 z Waarenverzeichniß: Rauch⸗, ℳ, Hlentrager, Frevatten, HPertef. 81. See. 2 und Franfenwagen, a-be.n

Aönn Tagesordnung: An eine Kuündigungsfrist gebundene 4 1— 1 Roll., Schnupf⸗ und Kau⸗ salter, Hembschahe, Schahe 75ö. Hicbeuge,. Fie eeee, ee 1. Feftseßung 8es Beeigende f 1) Vermeh des Grundkapitals durch A Verbindlichkeit 17 985 400 Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ 1“ saaback, Zigarren, Zigaretten. dlen, Stiefelbänder, Schuhstrippen, Schuhgarn, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ntlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ ) er Pehartateden us⸗ Sonft e Pefftbe 1“ 8 8 g 000 loͤfung gelangte Banknoten. 2 8 8 8 2 Schuhkanevas, Lampen und Lampentheile, aternen, Fahrradständer, Karren Wagenbau⸗Artikel und ines Mitali 2) Beschlußfassun darüber ob in Zutunft der Noch nicht zur Einlösung gelangte Reservefonds. -5 Fingetragen 4 Otto Müller, Berlin, Skaliter. Nr. 46 EW— Frenluchter, vnee 52 fwge; Wagenbeschläge, Fnv Feche, e 1 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. füctblc b 9 5. fünf Mitglied Guldennoten (Sch ld scheh 1 g9 128 800 8EE111“ . ftraße 25, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 1900 am Eingetragen für Carlo 2 lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, tuche, Federn, Wagenleisten und Wagenknöpfe, Beschlußfassung über Abänderung der §§ 12 deigibonsfan aus drei oder fünf Mitgliedern Die Pge: 5 sällihen 2 A. inländischen 1. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und witz & Co., Schanghai 1 Petroleumfackeln, Magmesiumfackeln 4 Pech fackeln, Farben, Farbstoffe, Bronze⸗Farben, Farbholz Extrakte 8 und 19 der Statuten in Anlehnung an die 3 ö. ger Tantiz für die f We s Ibe⸗ gen, erterdeg öZ Olwenburgische Landesbebhckt... 8 Vertrieb von Gasbrennern und Petroleumbrennern. (China); Vertr. ⸗J. O m⸗ 8 Scheinwerfer; Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Badeein⸗ Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne 8 Fassung des neuen Handelsgesetzbuchs vom ) Festsetzung der Tantismen für die folgenden] Wechsel betragen 5 676 700,—. Merkelk tom Diecd. . Waarenverzeichniß: Gasbrenner und Petroleum⸗ stede, Hamburg, zufolge 8 richtungen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheiz⸗ Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüger 18 4 10. Mai 1897. 1. 4 rlcheftssahne. § 24 der Statut gag. EE. 8 g 1 brenner. Per ist eine Beschreibung bei⸗ Anmeldung vom 29. 9. 98 X & störper, elektrische Heizapparate, Kochherde. Kochkessel, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale 8 8 öFeebe⸗ gn der Hr züurleee 16. 9) Vollstendige Reswahl 7, Vorftends . Andrea Dr. Winterwerb. [79517] 18 8 gefügt. 28. 7. 701n 1 12. v2r8 80 —6 4 22v 1.ertehnate. k*2 nd Prtemnzappen⸗ Sebelastis, Pelie je ionär, der sich als sol egitimiert, be⸗ Som 82* 1 üb emenn——— 1 it. ; —5 1“ Geschäftsbetrieb: Vertrie 8v etroleum r. Gaskocher, elektrische Kochapparate, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, 3 vn Aaencbc ens hans ü h 10 V 9— d B 7 * ar ; * Bank : b 8 2581. Klasse 14. 88 veee Waaren. vn ½ Betgon ess 1 Herftes, Bürsten, 282— michse, ermaster⸗ Fobnekmasse, Degras welche ihre Aktien bis spätestens zum 31. Ja⸗ Zur Theilnahme an der Gencralversammlung ch 8 A. G. 8X . 5 8 agen 3 3 Waarenverzeichniß: Tele⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ schmiere, Schneiderkreide, Leder⸗Appretur, Schmier . nuar d. J., Abends 6 Uhr, bei unserem Bor⸗ bee e erschiedene ekann Status ultimo Dezember 1900. ..een. 1 graphenapparate. Aus edlem Metall gefertigte Tafel⸗ bürsten 3 ——2 eüter Pech, S Hellag, Ware (auch tor. vs 8 ltand ö He. Sentharse Je Kanbe egen ezittmallorsteehe desmeefbanen machungen. bersechesand. Baninses. eee 22 Ferden und sersstofte sausgeschlossen sind Hoheagxenee ge seee⸗ EqIe ebeeh.; Sxmne aee osep op L zu orden interle. und le In MWuameanonemz 8 2 1 „. Sege Kassenbestan⸗ Ban guthaben und r9 8 n j organi e Far to e). Gummiwaäaren und 19 2 X ee che 0 lere, W. e en, verk, e, Wo Da 8 1 f ei 8 ü Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können si 79373] se 28. 11. 98 am 1. 12. . ämme Schlaä Ba afscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, filz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See 4Fess gezderh nfspteen .5 nach § 10 Abs. 2 des Statuts durch andere ü. Geschlechts⸗ und Familien⸗Tag der Familie . Unterpfand 98. ean 8 6.109. Geschäfts⸗ 1 Bee efhheh⸗ 1.ee Eelen. CFsnche, Zälle Seeihetenen Felzfmassen, Feenaneer anennt 8 Piefelafae Resfennh Vettledern, Schiftowerg, einen ; ——9 Lwe. vEö r. 85 3F5 1.sess IEE“ lassen. 5 2 .. Helldorff ab⸗ Ei .nnn.Dehheg d2. ats feen 8 Nlir svwirnfreiund nitte omseenern 2 51— gefolle gdessgde, 6 ”n) n.ue. n. 1Ng einer en erfolgten Deposition e 8 Ser eeü äß. Eigene Effekten 1 6- Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, minke, 3 .2 r . 9 vor le —9 Sve. e Fv ürrbIAgn öIn, eee⸗ Nicht eingeforderte 5 —I1I Gerbereien, Appreturfabriken und merbereienl Pöen. Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Fruchtsäfte Kumvpß Limonaden, Spirituosen, Liqueure, ie Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung L. old Ze . b 1 8 58. 2

gapn umwollene * aAe Fuchermitie ichis schenbaare Fauncen Bördea. 8 . 58 . * 600 000 ) 1 Nedikamente. (Ausgeschlo äuchermittel, Refraichisseurs, Menschenhaare, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakt liegt mit dem Geschäftsbericht vom 10. Januar 190 I. Vorsitzender. I. Direktor. dem am Sonnabend, den 2. Februar 1901, 111“ faden aller Art auf Medikamente. (Ausgeschlossen sind Nadeln.) per in unserem Geschäftslokale zur Tinsicht der le

8 8 1 rücken, Flechten., Phosphor, Schwefel, Alaun, Punschertrakt, Thee, Rum, Kognak, Fruchtäther, ab 296157 IAIAIEIvö59 ½ 20202S5 Spulen, Knänel Bo⸗ Nr. 46 793. C. 2221. Klasse 42. ioxyd, Vechtaa. Blutlaugensalz, Salmiak, Rabsceftter Sprit, Preßbefe, Cold. 10 Silber. Akrionäre aus. -82 Hotel zur Stadt Hamburg stattfindenden Ge⸗ Passiva. g va binen und Strähnen. ö Einge für Carlowitz üssige Kohlensäure, füss eer Sauerstoff, Alkohole, waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm⸗ Norderney, den 2. Januar 1901. ayerische Chamotte⸗ &. Klinkerproduktefabrik schlechts⸗Tag hiermit eingeladen. vints.s Aktien⸗Kapital 1 000 000, Nr. 46 786. D. 2727. Klasse 9 b. Co., nghai (China); ether, Schwefelkohlenstaffe, Holzgeistdestillations⸗ bänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: , Waldsassen, A.⸗G. Zur Feshantlun kommen außer der Mittheilung Spar⸗ und Deposiiengelder, Kredi⸗ vE E1““ Schotz-arke Vertr.: J. Ohmstede, Hamburg, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerberextrakte, schalen, echte Schmuckperlen, echte und unechte Herm. Koppel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 4 werden hier⸗ über ertheilte Kon ense und ges⸗ ftliche Angelegen⸗ S ioren 9 1 994 421,32 8 .“ 8 8 zufol e Anmeldung vom 29. 9. Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyrogallussäure, Edelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber 178819— durch zu EA kzEe den 2 Segee ben g der Geschlechts⸗Vorsteher und ihrer Dwverse . . . . ..11u*— 4751,1 9 1“ 8 885 98/28. 5. . 2 1. 82 2 dcheesaen 2 W— Fädte v 42 28 b it in n . a r, in Dresden, uck⸗ * vL1I1nq“ 11I1n1mn““ 1.“ 900. af ieb: Vertri 2 tron, Goldchlorid, Eisenoxalat, insteinsäure, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgerä Brauerei Actien Gesellschaft straße 13, stattsindenden ordentlichen General⸗ Stellvertreter. 2525 1“ u wegeltuns 1 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrie 8 8

versammlung ergebenst eingeladen.

ᷣnnn

—˙5ᷓ 7 8 ———— ———V 8

——

““ v11“ 8 8 nachbenannter Waaren. Waaren⸗ & sätrenensaneh hennsanre aslünmichroma 23 nne. Beschlag⸗ aus fene. Weö h; 22 Rau Su 85 11“X“ Eingetragen für Dresduer Gartenwerkzeug⸗ verzeichniß: Metalle in rohem hss silberoxyd, erglas, erstofffuperorld, Sal⸗ Nickel und Aluminium, Glocken, ittenschellen, Diedenhofen⸗Nieder⸗Jeutz. Feen b [79516] 8 Monats⸗Uebersicht 1 1 Fabrik von S. Kunde & Sohn, Dresden, zu⸗ und theilweise bearbeitetem Zu- 21s vetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ Schilder aus Metall und Porzellan, Bernstein⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. D 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der p 1 der Oldenbur ischen Spar⸗ & Le b 1 folge Anmeldung vom 26. 7. 1900 am 1. 12. 1900. stande sowie in Form don ün hfere Graphit, Knochenkohle, Brom. Jod, Fluß⸗ waaren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, 3 a. p. laden wir hiermit unsere Herren Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 8 g9 8 par⸗ 1 1 Geschäftsbetrieb; Herstellung, Einkauf und Vertrieb Barren, Platten, Blechen, 1 säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ reifen, Regenröͤcke, Gummischläuche, Hanfschläuche,

ktionäre zu einer am 26. Januar a. c., Nach⸗ für das Geschäftsjahr 1899/1900. 8 K ro 1. Januar 1901.

41 Uhr 2 der B 2) Genehmi der Bilanz, Ertheilung der aannter Waaren. verzeichniß: Werk⸗ Stangen und Draht. Eisenwaaren, und zwar: salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, (Gummispielwaaren. Schweißblätter, Badekappen mittags im Bureau der Brauerei zu 2) Genehmigung Bilanz,

Nieder⸗Jeutz stattfndenden außerordentlichen Ge⸗ Entlastung und Beschlußfassung über Ver⸗ “”“ 672 868 19 jen⸗Kapital. Oculier⸗ und Gartenmesser, Garten, und Reben⸗ Fagçoneisen. Brückentheile, Schiffsplatten, Kessel⸗ salz, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Gummiwaaren, einschließlich Gummi⸗Treibriemen, neralversammlung geziemend ein. theilung des Reingewinns. EEE u. Hypotheken 4 046 049 22 scheren, Raupenscheren, Aftscheren, Heckenscheren, leche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Draht⸗ Lhe vechn. p nn süs äparate, photo⸗ Dosen, Büchsen, Zigarettenspitzen, Serviettenringe. S

1 1 Acitlva. IwE er . Huge für Gärtner, Winzer und Obstzüchter, nämlich: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Kupfervitriol, Calomel, Arsenik, Pikrinsäure, Pink⸗ chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische

Tagesordnung: 3) Beschlußfassung über die beabsichtigte Fusion 9 588 551 35 Fi 8.½ . Draht⸗ und Blechscheren, Grass eeren, Sicheln, gewebe. Gußwaaren, roh, emailliert und verzinnt, und graphische Papiere, elsteinmittel, Vaseline, Federhalter, Platten aus Hartgummi, Gummi

.. Grsatzwahl in Iesseeach. mit dem Thonwerke Knöba in Böhmen. Peafcen e 89 8 88½ 868 1. stehen ca. 93 % auf Sensen, Wurzelscheren, Rasenenag c —— awore Topfe Befen Rader Fundamentplatten, Säulen, E n, Vanillin, ccatif, Beizen, Chorkalk, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen., Rob⸗ Anmeldungen zur Theilnahme wollen Attionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ Konto⸗Korrent⸗Hebitoren .. . 13 465 772 97 balbjährige Kundigung.) Heunsͤgen, Spargelmesser, Prisfüße Weinringler, Ventile. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, u, Kreselgubr⸗ Erze, Marmor, Schiefer, gummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, angstens 2 ⁄. Januar a. c. im Br wohnen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschafts, Efsectten . .... . 2 265 435 09] ꝑSched-⸗Konto . .11 249 810 686 Büingelsangen, ncierzangen, Pincierscheren, öbpf⸗ Telegraphenapparate. Metallene Werkzeu 29 Hand⸗ Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimostein, Ozokerit, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister.

b Bureau zu Nieder⸗Jeutz oder bei den vertrags ihre Altien bei der Magdeburger Privat⸗ 9 chiedene Debitoren 15776 120 50 ꝙKonto⸗Korrent⸗Kreditoren 2420 381 92 eifen, ogreff, Pfrorseifen Rindenlöser, Kopu⸗ werker, Fabriken, Land⸗ und Forstwirthschaft, Eisen⸗ Marienglas, It, Dichtungs⸗ und Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen. Photo⸗

Mayer 4& Co., Metz.⸗ unter veh. Bank in Magdeburg bis spätestens am 5 kgebaäude.... 8 200 000 Verschietene Kreditore).. 1 922 648 13 b lierrohre, Nummerierzangen, Obstpflücker, Wunden⸗ bahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messer, Gabeln, Materialien, Se Gummiplatten, gewellte seteen ehen, e Bergstöcke, Hutfutterale,

Attien oper unker Verlage i 26. Januar 1901 zu binterlegen 8 5 8 Baumkratzer, Rindenbürsten, Raupenfackeln, Scheren, Sensen, Saͤgen, Feilen, Beile, Hämmer, Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbhecher. notariell Besitz gugnisses Dresden, den 3. Januar 1901 1 85 1 40 173 103 41 . 8 [ 40 173 103 41 8 Naupenleim, Spaten, Dünger⸗ und Grabegabeln, und Stichwaffen. ußwaffen und Geschosse. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, r - Nicder⸗ am 2. 1901. Der Auffichtsrath. 8 88 z Verbindlichkeiten 288 599,62. 8, 8 ½ 8 ohrer, Rasenkantenschneider, Rechen, Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder. Knöpfe. Aus Kieselguhrpräparate, lackenwolle, Glaswolle, anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther. . Der Verwaltungorath. 2 Beese. 1 1 . 2. Gätemesser und In, Garten⸗ edlem Metall gefertigte Tafelgeräthe, Tressen, Flitter, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ Brennöl, Mineralöle, Paraffin, —2ö— . . A8 5 . I nd Gewät Rasensprenger, Rasier⸗] Lametta. Lichte, Seife. Kämme, Välle. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Dochte, Mödel aus Holz, Rohr und Eisen, Strand-

vortemonnaies, Briquets, Anthracit, Koks, Feuer

8