1901 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Reeechtsnachfolger werden

Dividende geschieht verhältnißmäßig und ohne Vor⸗

unter allen Aktionären nach Verhältniß des

Nennwerths sowohl der Prioritätsaktien als der

Stammaktien.

Mülhausen, 29. Dezember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des [79470]

Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 14 Band VI des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Gebrüder Lampert in Mül⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Januar 1901, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind August und Johann Lam⸗ pert, beide Kaufleute hier.

Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung und Geschäftsbücherfabrik.

Mülhausen, 29. Dezember 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des [79468] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. C.

Unter Nr. 602 Band 12 des Firmenregisters ist heute die Firma Philomene Greylinger⸗Wicki eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung.

Inhaber ist Philomene Wicki, Ehefrau Johann Baptist Greylinger, Handelsvertreter hier. 1

Dem Johann Baptist Greylinger vorgenannt ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, 29. Dezember 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [79596]

In das Handelsregister Abth. B. zu Nr. 7 ist bei der Firma Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft zu Mülheim am Rhein mit Zweigniederlassung in Nürnberg heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Wilhelm Johann Spoerer zu Mülheim am Rhein und Rudolf Simons zu Köln ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bestellten Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Mülheim am Rhein, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Müllheim. Handelsregister. 79597]

In das Handelsregister Abth. A. wurde heute bei der Firma Julius Weil Söhne in Sulzburg Folgendes eingetragen:

Kaufmann Max Weil in Sulzburg ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Er hat das Recht, die Gesellschaft, wie die übrigen Gesellschafter, allein zu vertreten.

Müllheim, 29. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht. München. Bekanntmachung.

Betreff: Führung der Handelsregister:

A. Neu eingetragene Firmen. .

1) Alexander Rebs. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Chemiker Alerander Rebs in Pasing ein chemisch⸗technisches Laboratorium und den Verlag der Zeitschrift „Lack⸗ & Farbenindustrie“ daselbst. Der

[79598]

DObhemikersehefrau Hedwig Rebs in Pasing ist Prokura

ertheilt.

2) Leo Pütz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo Pütz in München ein Spezial⸗ geschäft zum Vertrieb von medizinischen und kos⸗ metischen Neuheiten dahier, Kaulbachstr. 52 I.

3) Marie Waas. Unter dieser Firma betreibt die ledige Gastwirthstochter Marie Waas in München ein Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft daselbst, Schelling⸗ straße 61.

4) Saumweber & Stecher. Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Martin Saumweber und Sebastian Stecher, beide in Pasing, in offener Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1900 ein Bau⸗ geschäft daselbst.

5) D. & R. Krajewski vorm. R. Schmid⸗ maier. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns⸗ ebelente Damian und Rosa Krajewski, letztere geb. Schmidmaier, beide in München, in offener Handels⸗ gesellschaft ein Reeesen daselbst.

3. Veränderungen. 27,

1) Etzinger & Co. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1900 der Theilhaber Otto Sterkel in München ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Sigwart Cahnmann in München als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Dieser setzt mit den bisherigen Theilhabern Fsan Etzinger, Kauf⸗ mann, und Adolf Reichold, Apotheker, beide in München, die offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma ebenda fort.

2) Göß & Rüling. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich am 30. April 1900 durch Ausscheiden des Theil⸗ habers Georg Göß in München aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Erich Rüling, Kaufmann daselbst, unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fortgeführt.

München, am 31. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht München. I. Münsterberg, Schles. [79471]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma: Julius Ledig, Glas⸗ und Porzellanhandlung zu Münsterberg vermerkt worden, daß das Geschäft ohne Aenderung der Firma durch Erbgang und bezw. Kauf auf den Kaufmann Paul Kapschitgoty hierselbst übergegangen ist. Ge nannte Firma ist hiernächst in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 60 neu eingetragen woorden. 8 Münsterberg, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. g. Bekanntmachung.

Erlöschen der im eingetragenen offenen Hoe und Türing in Orb soll von Handelsregister eingetra werden. Die fetragenen Inhaber der Firma: mmann und Kaufmann Joseph

Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren hiervon mit dem

merten benachrichtigt, daß ihnen zur

machung eines etwaigen Widerspruches g.

beabsichtigte Löschung eine Frist bis zum 1. M

1901 gesetzt wird. vr.S .

Orb, den 29. Dezember 1900. 4 2988 Königliches Amtsgericht. . osnabrück. Bekanntmachung. -

8 17

Düring,

Zu der lfd. Nr. 126 des hiesigen Handelsregisters A. beken in Osnabrück * Fennelee eh gafe

seit 29. Dezember 1900. Kaufmann Wilhelm

eingetragenen Firma J. W. 2 ist heute nachgetragen: Offene

58 *

hiesigen Handelsregister Handelsgesellschaft Ammann Amtswegen in das ein⸗ Kaufmann Rudolf deren unbekannte Be⸗ Geltend⸗

ten die

Abeken zu Osnabrück ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten und dessen Prokura erloschen. 8. Osuabrück, 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekauntmachung. [79474] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 154 ist bei der Firma „M. Lißner Ostrowo“ Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 ch er Se seann Isidor schaft ausgeschieden.“ Ostrowo, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pencun. Bekanntmachung. [79475] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma Nr. 2: „Carl Kleinke“ als Inhaber der Kaufmann Hugo Kleinke in Pencun eingetragen

worden. Pencun, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Lißner ist aus der Gesell⸗

Pirna. [79476] Auf Blatt 425 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma E. Haak Inhaber Carl Haak in Pirna und als deren Inhaber Herr Bierhändler Carl Haak daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Flaschenbierhandlung. Pirna, am 31. Dezember 1900. Henece. Amtsgericht. Jaeger.

Polzir. Bekanntmachung. [79477] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 13 mit dem Sitze in Polzin die Firma August Beister und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Beister hier eingetragen worden. Polzin, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [79478] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 14 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Richard Müller und als deren Inhaber der Zimmermeister Richard Müller hier eingetragen worden. Polzin, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [79479] In unser Handelsregister ist eingetragen: Unter Nr. 135 die Firma Salomon Sternberg, Rawitsch, Inhaber: Kaufmann Salomon Sternberg in Rawitsch.

Rawitsch, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

—— 2% 8*

Rochlitz. [79480 Auf dem die Firma Rudolph Steidtmann in Geringswalde betreffenden Blatt 21 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden, daß der Inhaber Karl August Steidtmann gestorben und der Kauf⸗ mann Herr Karl Rudolph Steidtmann in Gerings⸗ walde Inhaber der Firma ist. . 1 Rochlitz, am 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Petzold.

Sangerhausen. [79481] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Aktiengesellschaft Actien⸗Feilenfabrik Sangerhausen in Sangerhausen Folgendes ein⸗ getragen worden: urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1900 hat der § 12 des Statuts folgenden Zusatz erhalten: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger Sangerhäuser Zeitung im Namen der

1u 1

und in der S Firma durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand. Sangerhausen, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. 179482] Auf Blatt 345 im hiesigen Handelsregister, die Firma Guido Siegel in Pöhla betr., ist heute eingetragen worden, daß, nachdem der derzeitige In⸗ haber der Firma Herr Wilhelm Guido Siegel infolge seines Todes ausgeschieden, dessen hinterlassene Wittwe Frau Marie Louise verw. Siegel, geb. Ficker, Inhaberin der Firma ist. Schwarzeuberg, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Hattaß. 8. Suhl. [79483] In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 147 ist heute die offene Handelsgesellschaft kugelfabrik worden. 1 Suhl, den 27. Dezember 1900. 88 Königliches Amtsgericht. 2 Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister A. Firma Wilhelm Meyerin der Kaufmann 31. Dezember 1900 eingetragen. Wolmirstedt. Im Handelsregister A. Nr. 17

Handelsgesells

ist die

haftende Gesellschafter der Glasermeister Friedri Wolmirstedt beute eingetragen. deren Vertretung ein mächtigt ist, hat am 22. Dezember 1900 Die bisherige Firma F. G. Haase ist im register Nr. 56 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,

den 27. Dezember 1900.

24. würzburg. Bekaunntmachung.

onnen irmen

[79601

ist erloschen. 1 Würzburg, den 29. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

würzburg. Bekanntmachung.

Sebastian Treppner und Friedrich Wachs dabier i

der Weise Prokura

fugt sind. ürzburg, den 29. K. Amtsgericht.

29. Dezember 1900.

zittau. 998 Auf Blatt 847 des hiesigen Handelsregisters i

Zittau, den 31. Dezember 1900.

Koönigliches Amt ericht. HKosnzogfe 7

„Gußstahl⸗ Schwarza“ zu Schwarza gelöscht

[79484]

ist unter Nr. 15 die und als deren Inhaber Wilhelm Mexyering zu Wesel am

[79485]

offene chaft in Firma F. G. Haase & Sohn mit dem Sitz in Wolmirstedt und als⸗ verlsolch

Gustav Haafe und der Kaufmann Max Haase in

Die Gesellschaft, zu Jeder der Gesellschafter er⸗

Die Firma „Wolf und Biehler“ in Würzburg

[796001] Die Aktiengesellschaft „Würzburger Volksbank“ in Würzburg hat den bisherigen Bankbuchhaltern

ertheilt, daß dieselben je mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen be Registerantt.

79486

heute eingetragen worden, daß die Firma Hönisch & Posselt in Zittau künftig Erwin svEver

Zwickau. [79487] Auf dem die Firma C. A. Schickedautz in wickau betreffenden Blatt 48 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig .A. Schickedantz Nachf. lautet. EI11“ Zwickau, am 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Drechsel.

Vereins⸗Register. Sebnitz. [79535]

In das Vereinsregister ist unter Nr. 3 heute der Verein: Vereinigte Blumen⸗Industrie zu Sebnitz mit dem Sitz in Sebnitz und als dessen Vorstand der Blumenfabrikant Karl Hermann Klemm, der Fabrikbesitzer Bernhard Rudolf Mey und der Blumenfabrikant Arno Theobald Lutze, sämmtlich in Sebnitz, eingetragen, sowie weiter verlautbart worden, daß die Satzung des Vereins am 3. September 1900 errichtet worden ist.

Sebnitz, am 31. Dezember 1800.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [79556] Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Geigant, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, sind die Vorstandsmit⸗ lieder Georg Kramer, Häusler von Geigant, und Michael Buchschmid, Bauer in Katzbach, ausge⸗ schieden; in der Generalversammlung vom 26. De⸗ zember 1900 wurden an deren Stelle gewählt: Johann Wagner, Bauer von Katzbach, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Wutz, Häusler von Geigant. Amberg, den 31. Dezember 1900. K. Amtsgericht. 8

Angermünde. [79557] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 13. November 1900 begründete Genossenschaft unter der Firma: Brodo⸗ winer Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Brodowin bei Chorin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Friedrich Bock, August und Emil Schwendike, sämmtlich Landwirthe in Bro⸗ dowin bei Chorin i. M. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich 85 die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vetahsgeaec erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und in dem „Landboten“. Die Zeichnung eschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Sollte eine der genannten Fektungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. 111“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Angermünde. [79558] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 6. Dezember 1900 be⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma: Melzower Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Melzow, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Millies, Carl Köhler und Ernst Moritz, sämmtlich Land⸗ wirthe in Melzow. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und in dem „Landboten“. Die Zeichnung eschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . Sollte eine der genannten Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Belgard. Persante. 3 [79559] Bekanntmachung. Bei dem Spar⸗ und ECreditverein zu Bel⸗ gard a P., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das *(Genossenschaftsregister eingetragen: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Schornsteinfegermeisters Hoppe ist der Kaufmann Albert Bannatz von hier zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. - Belgard a. P., den 29. Dezember 1900. 8u Königliches Amtsgericht. 8 Boxberg, Baden. I Genossenschaftsregister. Nr. 16557 Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 11 S. 61 Nr. 1 eingetragen: Spar⸗ und Darleihkasse Schweigern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, n. Schweigern. Unternehmen: Betrieb einer Spar⸗ und Darleihkasse, insbesondere Beschaffung der nöthigen Geldmittel zum Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb der Mitglieder unter gemeiesceficä der Garantie in verzinslichen Darlehen und Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder, sowie Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder 1 Hinsicht durch Herbeiführung sonstiger geeigneter inrichtungen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und vier weiteren Mitgliedern, nämlich: Martin Appel, Bürgermeister, Direktor, 8

[79584]

Heinrich e. Gemeinderath, Johann Weber, Gemeinderath, alle in Schweigern. Statut vom 12. August 1900. Die Bekenwtmachungen 22,9 unter der Firma im landwirthschaftlichen Wochenblatt. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vörstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Boxberg, den 31. Dezember 1900.

Gr. Amtsgericht. Bühl, Baden. 79560] In das Genossenschaftsregister ist unter O.⸗Z. 4 eingetragen: Ländlicher Creditverein Schwarzach e. G. m. u. H. in Schwarzach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse und Beschaffung von verzinslichen Dar⸗ lehen an die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Anlage unverzinst liegender Gelder und s onstige Besserung der Mitgliederverhältnisse durch andere eeignete Einrichtungen. sind: eopold Lusch, Postagent, Direktor; Anton Koch, Landwirth, dessen Stellvertreter; Hermann Winter, Landwirth, alle in Schwarzach. Das Statut datiert vom 11. Oktober 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzog⸗ thum Baden. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bühl, 19. Dezem⸗ ber 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. Nr. 21677. Burgk. Bekanntmachung. [79237] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. mit unb. H. heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers⸗Christian Lang als Stellvertreter des Vor⸗ stehers Bäckermeister Louis Schott in den Vorstand gewählt wurde. Burgk, den 28. Dezember 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-Nass. [79561] Die Firma unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist geändert in Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Frankenau. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder in dem in Cassel erscheinenden „Raiffeisenboten.“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens drei Vorstandsmitglieder

erfolgen. Frankenberg, Bez. Cassel, den 21. Dezember

1900 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Grätz. [79562] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Dezember 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Opalenitza eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darbebghsaffen. geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage, sowie der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind Buchhalter Adolf Teuber, Kantor Mar Gruhn und Kaufmann Emil Franke, sämmtlich zu Opalenitza. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifuüͤgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattek. 2 Grätz, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Deutsch⸗ Wartenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“” zu Deutsch⸗Wartenberg heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Forstmeisters Carl Nerlich der Restaurateur Albert Stolpe zu Deutsch⸗Warten⸗ berg in den Vorstand gewählt ist. Grünberg. den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 779064] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Niedenstein Wichdorfer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ zu iedenstein heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1900 ist eine Ergänzung des Statuts erfolgt. Auf Anmeldung vom 18. Dezember getragen am 22. Dezember 1900. H“ 3 Gudensberg, 22. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht. 8 Halberstadt. W [79565] Heute ist unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters die Darlehns und Einkaufs⸗Genossenschaft der Maler, Lackirer und verwandter Gewerbe zu Halberstadt und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halberstadt eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt: Ee Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu pressen namentlich: ½ 3 a. die zu Darlehn an die Mitglieder erforder lichen Geldmittel zu beschaffen, auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b. die zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Late⸗ rialien und Geräthschaften im Ganzen einzu⸗ kaufen. 2 8-r 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts antheile 3. Der Vorstand besteht aus:

im Grätzer Kreisblatt.

inrich Lang, Pfarrer, Stellvertreter,

1) dem Malermeister Carl

arl Ueffinger, Gemeinderath,

Brandes als Vor⸗

8 steher,

EEE“ [79563]

1900 ein⸗

2) dem Malermeister August Knüppel als Stell⸗ vertreter, . 3) dem Malermeister Friedrich Westendorf als 1 Beisitzer, sämmtlich in Halberstadt. Das Statut datiert vom 13. Dezember 1900. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden veröffentlicht in der „Halberstädter Zeitung“. Die Form der Willenserklärungen ist die für die Bekanntmachungen maggeb,gde sicht der Liste der G ie Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Sednmn v Halberstadt, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hannheim. Genossenschaftsregister. [79585 Nr. 41 276. Zum Genossenschaftsregister Band 2 O.⸗Z. 27, Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein Ilvesheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ilvesheim wurde eingetragen: Peter Feuerstein, Landwirth in Ilvesheim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Bernhard Stein, Schmiedmeister in Ilvesheim, ist in den Vorstand neu gewählt worden. Mannheim, 27. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht. I.

unterschrift beifügen.

Rathenow.

Nr. 11 die

eingetragen worden. nehmens ist die

Haftsumme 10

Landwirth Gustav Neter,

„Landwirth Gustav Thiele, sämmtlich zu Warsow.

Münsterberg, Schles. 79566] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2 Münsterberger Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden, daß die Liquidation beendigt ist. Die ist demzufolge im Register gelöscht worden. Münsterberg, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [79567] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Tschammendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein das Ausscheiden des Kantors Fritz Scholz zu Jerschendorf aus dem Vorstande und der Eintritt des Gzuthbefther⸗ Emil Scholz zu Tschammendorf in den Vorstand heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 24. Dezember 1900. Kgl. Amtsgerichht.

durch mindestens

unterschrift fügen. Die Einsicht der

Liste der

Schalkau.

heute zu Nr. 3 des

8 Geor⸗ Rathenow. 17278853] 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Garlitzer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Garlitz ein deeh ere u Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirkhschaft gewonnenen Milch. Haftsumme 10 1 Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Karl Dieckmann,

Landwirth Wilhelm Wetzel, „Landwirth Johannes Krause, sämmtlich zu Garlitz. 28

Das Statut datiert vom 7. November Die Fert actunden erfolgen unter der Firma in der „Deutschen; boten und, falls eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im ÄF Reichs⸗Anzeiger und Königlich

reußtischen Staats⸗Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ un hülcen

Die Ein der Liste der Genossen ist i Dienststunden des Gerichts Jedem FVIF

Rathenow, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. W“ [78854] bepahlte In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Haager Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Haage enxhge worden. 1b schchnne enstand des Unternehmens ist die gemein⸗ 2 Verwerthung der in ei irthschaf LeöS. g der in eigener Wirthschaft Haftsumme 10 Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Paul Kühne, Landwirth Bernhard Dahms,

gewählt worden ist.

Stadtilm.

Fol. I1 hies.

e. G. m. u. H. eingetragen: willig ausscheidenden

Gräfinau auf die Zeit vom

Wesel.

Der Todes seine treten.

Oekonom Gerhard

aus dem

Stelle der Oekonom

Würzburg.

definitiv als solcher gewählt.

Xanten.

2*

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger. ds Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem vüFatner Rathenow, den 20. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist Warsower Milchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

Der Gegenstand des Unter⸗ nehn die emeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch.

Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Wilhelm Krause,

Das Statut datiert vom 30. Oktober Die Bekanntmachungen zerfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Land⸗ boten“ und, falls eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

. . 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ 1“ die 3 g g schieht, indem zwei Mitglieder zur Firma ihre Namens⸗

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rathenow, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Bei dem Consum⸗, Rohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Effelder e. Gen 3ve. 8888 1 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers d Rebhan der Schneidermeister Gg. B. Götz in Effelder als Geschäftsführer in den Vorstand

Schalkau, den 24. Dezember 1900. Herzogt Amtsgmicht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregisters Firma Spar⸗ und Vorschußverein Gräfinau

swillig. ei 1 Kontroleurs Biehl in Gräfinau ist Landwirth Ludwig Wacker in

31. Dezember 1903 als Kontroleur gewählt worden. Stadtilm, den 27. Dezember 1900. Fürstl. Schw. Amtsgericht.

4 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 ageszeitung“ und in dem Dand⸗ 1111““ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bislich“ heute Folgendes eingetragen: 1 Verwayen Vorstande ausgeschieden und an Wilhelm Peters ge⸗

Wesel, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Creditvereins Prichsenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. 1900 wurde der bisher interimistisch als Kontroleur Stadtschreiber Georg Schlerf dortselbst

Würzburg, den 27. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramtm.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Veen⸗Winenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Veen getragen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 11900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

smitgliedes Johann Schlütter der Rentner Johann Cröll jun. in Veen zum Vorstandsmitgliede gewählt. anten, den 29. Dezember 1900.

Landwirth Wilhelm Lindemann, 2. Lontgliches Amtegericht.

178856] eute unter

arsow

S

1900.

Genossen ist in den

[79568]

1779586] ist zur

An Stelle des frei⸗ Kantor Louis

1. Januar 1901 bis

79569]

ist infolge

1““ 848 809 [79587] Dezember ö“

79588]

ein⸗

sämmtlich zu Haage. 8 Das Statut datiert vom 27. Oktober 1900. „Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Landboten, und falls eine dieser Zeitungen eingehen oder unzu⸗ gänglich werden sollte, bis zur anderweiten Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen angemeldet am durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ 4 Uühr 40 Minuten: ein schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ haltend 8 pbotographis unterschrift beifügen. Modelle: je 1 Vase, Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rathenow, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Rathenow. E 8 [78855] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Senzker Milchverwertungsgenossen⸗ v22 Genossenschaft mit be⸗ ch er Haftpflicht mit dem Sitze z 18 dee 8 verhe. cht mit dem Sitze zu Tenzke er Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Wenwerthun der in ei s —öö 9 in eigener Wirthschaft Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Mitglieder des Vorstandes 8n90 1 Landwirth Karl Kienscherf, Landwirth Wilhelm Frieli 1 Koch, ämmtlich zu Senzte. 3 Nr. 13. Firma A. Plaut in 8 Statut datiert vom 3. November 1900. Die eines S ekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in verschlossenem Umschlage, fone en Tageszeitung und in dem Landboten und Erzeugnisse, Schutzfrift 3 eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst am 29. vn. änglich werden sollte, bis zur anderweitigen eesscclußfassung durch die Generalversammlung im

Arnstadt. Im hiesigen Musterregister ist Nr. 330.

in den nummer 283,

oldet, in jeder Größe und in Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 103. Eisenhüttenwerk

eine gußeiserne Gitterthür,

18. Dezember 1 ormittags Bunzlau, den 28. Dezember

Eschwege.

(drei)

ge, den 31. Dezember liches Amtsgericht 1“

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, 17. Dezember 1900, veepeltes Kuvert ent⸗ „Abbildungen folgender 2 G 1 Fabriknummern 3540, 3542, 3550, 3541, je 1 Gruppe, Fabriknummern 193, 194, 1 Aufsatz, Fabriknummer 720, 1 Bonbonnisre, Fabrik⸗ 3, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder ver⸗

Arnstadt, den 2. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unser Musterregister ist :. J. G. Wiedermann zu Greulich: Muster für offen, Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, 899'2 Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist einge

aubenfräsers, 3, 4 und 5 mm innere Weite, Fabrik⸗Nr. 13, plastische

zember, Mittags 12 U

2 [79546] eingetragen worden:

Nachmittags

jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre.

[78685]

Friedrichshütte für plastische angemeldet am 8 ½ Uhr.

177279547] tragen worden: Üchwege: 3 Muster

Jahre, angemeldet hr. 1900.

8 7e 27866, 27796, 28183, 27838, 27669, 14141, 774,

ggemeldet am 21. 145 Minuten.

Hannover. 795 Im hiesigen Musterregister ist H Nr. 627. Firma J. C. König & Ebhardt in

Hannover: 1 Packet mit 3 Kalender⸗Rückwänden,

779784, 779785 und 779786, offen,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre

angemeldet am 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

München. 1“ 795⸗ Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 1127 für Bruno Kürth K Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

München, 10 Zeichnungen von Ofenthürchen, G.⸗

Nr. 20, 30, 40, 50, 110, 180, 500, 510, 520, 530

in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr; unter Nr. 1128 für Lud. Heck & Sohn, offene

Handelsgesellschaft in München, 1 Fenstergetrieb⸗

kasten aus Gußeisen mit Messingolive, G.⸗Nr. 173,

in einem versiegelten Packet, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

6. Dezember 1900, Vorm. 9 ¼ Uhr; unter Nr. 1129 für Lud. Heck & Sohn, offene

Handelsgesellschaft in München, 5 photographische

Abbildungen von Thürklopfern für Messing⸗, Roth⸗

und Eisenguß, G.⸗Nr. 250, 251, 252, 214, 215, in

einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

6. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr;

unter Nr. 1130 für Karl Braun & Co., offene

Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichtspost⸗

karten, G.⸗Nr. 3653— 3663 inkl., 3676—3681 inkl.,

3683, 3684, 3689, 3691 3693 inkl., 3705, 3716 bis

3719 intl., 3727, 3729, 3732 3738 inkl., 3747 bis

3750 inkl., 3766, 3767, 3779, 3780, 3789, 3798,

3801, 3802, in einem versiegelten Briefumschlag,

für Flüchenerzeugrisse S bußfrist drei

Jahre, angemeldet am 11. Dezember 2

3 Uhr 55 Minuten: CC1““

unter Nr. 1131 für Karl Braun & Co., offene

Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichtspost⸗

karten, G.⸗Nr. 25, 37, 169, 330, 397, 750, 854

883, 1210, 1334, 1353, 1572, 2249, 3347, 3450,

3456, 3557, 3559, 3562, 3577, 3579, 3582, 3595,

3596, 3600 3605 inkl., 3610, 3614— 3616 inkl.,

3618, 3619, 3623—3626 inkl., 3640 3644 inkl.,

3647—3649 inkl., 3651, 3652, in einem versiegelten

Briefumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1900

Nachm. 3 Uhr 55 Min.; 1 unter Nr. 1132 für Martin Göggelmann Ir.,

Kaufmann in München, 1 Photographie einer

Gitterthür, G.⸗Nr. 80, in einem versiegelten Brief⸗

umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900,

Vorm. 111 Uhr;

ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf

weitere sieben Jahre eingetragen hinsichtlich des unter

Nr. 846 für Wilhelm Thor, Zivil⸗Ingenieur

in München, eingetragenen Musters einer Zeichnung

eines Münchener Straßenkandelabers, G.⸗Nr. 115.

München, den 31. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

Rochlitz.

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 60. H. Ettig & Söhne, Firma, in Gerings⸗

walde: 3 Stück Photographien von Stühlen,

Nrn. 532 a., 540 a., 588a., für plastische Eczeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember

1900, Vormittags 12 Uhr.

Rochlitz, am 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Petzold.

Treuen. 177279550] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Packet, 33 Muster für Tücher, Nr. 72, 74 76, 667 669, 671— 681, 683

14777, 14760, 14792, enthaltend Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr.

Treuen am 31. Dezember 1900.

(Unterschrift.) zeitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 222. Firma Gustav Liebig in Zeitz, drei Modelle für Piano⸗Aufsätze, Nr. 61, 62, 63, zwei Modelle für Piano⸗Konsolen, Nr. 93, 94, vier Mo⸗ delle für Piano⸗Lesenen, Nr. 67, 68, 69, 70, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr

Zeitz, den 22. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Koponkurse.

[795422 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Faver Schwarz in Abensberg, auf dessen Antrag vom 29. Dezember 1900 beschlossen, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Helmberger in Abensberg er⸗ nannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Mittwoch, den 23. Januar 1901 einschließlich. Wahltermin nach § 110 K. O., sowie Termin zur Beschlußfassung nach §§ 132 u. 137 K.⸗O. und allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ vng. den 21. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt. Abensberg, den 31. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.

[79405] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mittag zu Weichensdorf wird heute, am 31. De⸗ zember 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Hildebrandt zu Beeskow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Abth. 11

das Konkursverfahren eröffnet worden.

. [79552] walter: Max Blum, Rechtskonsulent in Frankenthal.

Konkursverfahren eröffnet. Ludwig Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 22. Fe⸗- bruar 25. Januar 1901,

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen [79393

Emilie Michalke, geborenen M schmalz wird beute, am 31. Dezember 1900, Na mittags f Konkursverwalter:

zeichneken Gegenstände auf den 24. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem E bis zum 20. Februar 1901 Anzeige zu machen.

6882

eber das Vermögen der offenen Han 2 schaft Albert Kons veng. Co. . Leipzigerstraße 23, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im 111“1““ 758, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzei is Zimnger. 16” rest mit Anzeigepflicht bis

Berlin, den 2. Januar 1901. 1“ Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [79402]

Ueber das Vermögen des Ss bacf ens Alfons Schneider in Sufflenheim ist heute, am 31. De⸗ zember 1900, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Stühlen, Hagenau. böö“ bis 19 Nünun 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 29. 2 1901, 11 Uhr. G

K. Amtsgericht Bischweiler. [79403]

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1900 zu Brake verstorbenen Bierverlegers Windler Hermann Kreschoffsky zu Brake wird heute, am

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller

Fricke zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 21. Januar 1901. Wahl⸗ und

Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Januar

1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1901. 8 Brake i. O., 1901, Januar 2. 88r Abth. I.

Großherzogl. Amtsgericht.

[79398] Bekanntmachung.

mann Heel, in Frankenthal wohnhaft, zugleich als gewesener Inhaber und Rechtsnachfolger der da⸗ selbst bestandenen, nun wieder agufgelösten Firma

ist am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkursver

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Ja⸗

bis 18. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 28. Januar 1901, Vorm. 8 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 6. März 1901, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Amtsgerichtsgebäude zu Frankenthal. Frankenthal, den 31. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Schaeffer, K. Ober⸗Sekretär. [79652]

1901, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1901. Gläubiger⸗ versammlung den 21. Januar 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. Februar 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. Februar 1901. 8 Glatz, 2. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1 8 am 18. Juni 1900 ver⸗

Ueber den Nachlaß

storbenen Privatiers Robert Schumann Görlitz ist am 31. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Banquier Emil Felix zu Görlitz. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1901. An⸗ meldefrist bis 2. März 1901. Erste Gläubiger versammlung den 4. Februar 1901, Vormittags 10ʃ Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1901, Vormittags 10 Uhr.

Ver⸗

des

[79539] Bekanntmachung.

am 31. Dezember 1900, Mittags 12 ½ Uhr,

1901. Erste Gläubigerversammlung: den

Graudenz, den 31. Dezember 1900.

Konkursverfa hren. Vermögen des Materialwaaren⸗

das

LCar⸗

Ueber

bier.

8. Februar 1901. Erste Gläubiger

Greiz, den 31. Dezember 1900.

EIssöSE11 8 .z

Ueber das Vermögen

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

der frübere Kaufmann Angust

Bestellung eines Qlürhiceneeschase⸗ und eintretenden⸗ Falls üͤber die im § 132 der Konkursordnung

Kolbe in Grottkau. A

nmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ v“ 8

Offener

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Oscar Mischkowski zu Graudenz ist Verwalter: Kaufmann

* Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1901.

An.

Amtsgerichts:

der —22q + Uler, in Küh-.

2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das

Veröffentlicht: (L S.) Ahrens, Gerichtsschr.⸗Geh.

Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Her⸗ 8

Franz Heel Zöhne“, Gipsergeschäft daselbst,

nuar 1901 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist

Ueber das Vermögen der Kauffrau Ida Priebe, 8 in Firma J. Priebe in Glatz, ist am 2. Januar

aus

Offener

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtts. 2990 2 8

händlers Heinrich Milhahn in Greiz ist heute,

Vormittags ½12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel meldetermin: 1“ versammlung: 26. Januar 1901, Vormittags

10 Uhr. Prüfungskermin: 16. Februar 1901., Vormittages 10 Uhr. nuar 1901.

2 4 2 Offener Arrest bis 31. Ja-ä..