1901 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

v11“ 1 .“ 11“ 1b önigli ische Botschafter, Ker; Nuatahgg Afrika. Les 8 A“ 11““ 1 Am S ullehrer⸗Semin zu Drossen ist der bisherigee) Königlich Bayerische Armee Wer Königlich span 1 8 1 8 er ersteren, nämlich Unterfeuerung, Z enfeuerung, rfeuerung, eine gute Wirkung, zumal die noch vorhandenen Feldmäuse und kommügrche Ko ge endgültig als ordent: Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 1 vn hen E IG 8 5n 2 die „London Gazette“ meldet, ist Sir Alfred 2 gischte Feuerung unterschieden werden; außer⸗ Würmer hierdurch ausgerottet :28523 Das Vieh größtentheils licher Seminarlehrer angestellt und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. Dezember amtlichen Theil der heutigen Nummer 1 a Svend e Milner zum Gouverneur der Transvaal⸗ und der Oranjefluß⸗ Fefhel den -en über die Art des zur Heizung dieser die Ställe und Winterquartiere; nur vereinzelt kommen Klagen über Dem Verbands⸗Direktor ländlicher Genossenschaften der Straßner, Oberst à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant lichten Ansage hervorgeht, nunmehr die zum erhöchste 8 Kolonie unter Belassung in seiner Stellung als Ober⸗ Wie sich ö“ vor. Futtermangel vor. Rheinprovinz Dr. Martin Faßbender zu Köln ist das Bothmer, Sektions⸗Chef bei der Insp. der Fuß Art, mit der bis⸗ Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen Kommissar für Süd⸗Afrika, 8 on, bis jetzt Gou⸗ 8 e Fouerungseinrichtungen der 68550 8

herigen Uniform zum Kommandeur der Fuß⸗Art. Brig., Frhr. empfangen. Dieser Empfang wird am Dienstag, den 8. verneur von Natal, zum Gouverneur der Kapkolonie, sebeb ena letens Zer Mfiphnttung Ernteergebniß in West⸗Galizien.

Prädikat „Professor“ beigelegt worder Fr 2 v“ EEEe err. S 2 kartimden.. 8 G 8 ouverneur von Natal un er Major ood⸗Adams usammenstellung ersehen. E; betrug zur gedachten Z it UWMeber den diesjährigen Ertrag der Ernte in West⸗Galizien Ministerium des Innern. E 114““ 11“ Der Anzug ist: für die Damen in ausgeschnittenen Resident⸗Kommissar in Betschuanaland, zum stellvertretenden die Ge⸗ liegen folgende genauere Fifern 2 8 3 2 Kleidern, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform, Gouverneur der Oranjefluß⸗Kolonie ernannt worden. sammt⸗ Unter⸗ Z vi⸗

un g. 2 Art. Regts. vakant Bothmer, Sektions⸗Chef bei der Insp. der N. E1“ 8 8 . G 1— 1 ö ee Bekahntmsch . Fuß⸗Art. zum Direktor der Art. und Train⸗Depots, Deppert, die Herren vom Zivil in Frack mit Ordensband über der Weste Aus Cradock vom gestrigen Tage berichtet das „Reuter'sche bei der Kesselform zahl feue⸗ schen⸗ feue. feue⸗ mischter Fruchtgattung Anbauflächen Ernteertrag 8 in Hektaren in Körnern

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 27. Dezember Oberstlt. und Bats. Kommandeur im 2. Fuß⸗Art. Regt., zum Bureau“, daß der Oberst Williams am 1. Januar eine EEqE13* v. J. setze ich de Herren Mitglieder Sänser des Kommandeur des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Auer,. v starke Position der Buren auf den Kopjes 188 Meilen einfache Walzenkessel e, 1071. t üe 8 86 Landtages der Monarchie ergebenst davon dot Seg. daß Major und Bats. Kommandeur im 1. Fr.rt. Regt. 8 Weimar⸗-Ef westlich von Middelburg angegriffen habe. Seine Streit⸗ Walzenkessel mit Weizen . .. 124 750 878 734 dz die Eröffnung des auf den 8. eenbsfen Bothmer, unter Stellung à la suite ü egts⸗ 1 ffhier Sachsen⸗ isenach . . 1 macht sei aber nicht genügend gewesen, um den Feind zu ver⸗ Siederöhren .5 425 1 255 3 838 277 Roggen . . . . .. 175 259 1 110 102 Landtages an diesem Tage, Mittags 12 hr, im 8 8 Platz in Gerner Hee Haufes. 81gt Sebabe dea n Fob⸗ Ueber das Befinden Seiner Hoheit des treiben. Die Engländer hätten 5 Verwundete verloren. Der engröhrige Siederohrk. 1 051 939 Gex 6 129 391 1 018 073 Saale des hiesigen Königlichen Schlosses erfolgen Art. Regts. vakant Bothmer, in diesem Regt, (Großherzogs ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh b habe sich während der Nacht zurückgezogen und nach Flammrohrkessel. 32 479 2140 1114“*“ 299 836 2³38 093 1

wird. Hauptm. 8, la suite des 2. Fuß⸗Art. gn AA“ folgende Bulletin ausgegeben worden: ethesda gewandt. Flammrohrkessel mit Fihe ““ 2 700 28 097 hl.

3 tb. ; . 8 rriegs⸗Ministeri vorgenannten Regiment, unter Be⸗ . Frbs 5 89 229 uvor wird Gottesdienst um 11 Uhr in der Dom⸗ Kriegs⸗Ministerium, im genan Nachdem der Tag im Ganzen gut verlaufen ist, trat gegen 4 Uhr Nach einer Meldung desselben Bureaus aus Kapstadt Quersiedern 4 056 106 Bu 1 8 88 8

. förderung zum Major ohne Patent, zu L fen ist, tre B 2 8 terimskirche (Monbijou) und um 111 Uhr in dee vel iptm. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Morgens ein neuer schwerer Anfall von Hersschmäche ein mit aufge⸗ vom 4. d. M. sind 200 Buren über den Oranjefluf Heizröhrenkessel ohne 8 Kartoffeln .. 9 766 St. Hedwigs⸗Kirche stattfinden. 1 Hreppel, Hanan ber der Insp. Ue Fuß⸗Art,, unter Verleihung hobenem Bewußtsein, von dem sich Seine Königliche Hoheit bis jetzt zurückgegangen 18 haben die Richtung nach 8 Fedeneasche öhe 3 188 2 945 . 88 888 8888 d Berlin, den 4. Januar 190b1b. eines Patents seines Dienstgrades vom 11. Januar 1894, zum Zweiten noch nicht erholt haben. Dr. Matthes schlagen. Fe 5 ssel m Mengefuiter 88 95 . 1 Der Minister des Innern. Art. Offizier vom Platz in Ingolstadt, Bolz, Hauptm. à la suite 88 XX“ Ein am 6. Dezember v. J. in London vertheiltes parla⸗ Heizrößren . . 9 351 56 8 ferdebohnen ... 18 845 200 854 hl 1““ 88 Reuf j. L. mentarisches Aktenstuͤck wirft einen Ruͤckblick auf ültes darle- g. Hetze Beenrse mit 3971 66 8 b z Direktor dieses Instituts, ng, H 1 ü 1 8 eg- gen. s. auf dic ke⸗ e Rax 1 27 31 27

Gossatrig, Pünhe. 8. Fuß⸗Art. Regts., beim Haupt⸗ Der Landtag ist, wie die „Geraer Ztg.“ meldet, zum verhältnisse der itiscan Truppen in Süd⸗Afrika Heiz· Fa . Laboratorium, Huscher, Hauptm. und Direktions⸗Assist., à la suite] 21. d. M. zu einer kürzeren Session einberufen worden. in der Zeit vom 1. August 1899 bis 1. Dezember 1900. Am Feebgen, zessermit 747 19 10 495 30 711 .13 Bekanntmachung b des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, von der Geschütz⸗ 1. August 1899 standen dort 9622 Mann, die am 11. Oktober 1899, Siede der essel mi 1“ F 8 al Keßerei und Geschoßfabrik, bei der Pulverfabrik, zu Unter⸗ Bremen. 8 dem Tage des Kriegsausbruches, auf 12 007 Mann gebracht gesfei onderer Bau⸗ 8 8 Zuckerrüben. ĩ763 169 177 dz Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Direktoren, Zimmermann, Oberlt. im 1. Fuß⸗Art. Regt. Auf das an Seine Majestät den Kaiser aus Anlaß waren. Am 1. August 1900 belief sich die Stärke einschließlich art 707 5 259 Futterrüben (darunter Futter⸗ 8 1893 (G⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß vakant Bothmer⸗ untes ö 8 Fihthgtt. Reium des Untergangs S. M. S. „Gneisenau“ gerichtete Beileid⸗ der gelandeten und an Ort und Stelle aufgebrachten Truppen darunter: 8 1 rmnohrrüben) .“ 7762 2 326 838 sesen IE E11 Adjukn 88 Hacles, Sbfr für All maneag 12 schreiben des Senats ist, wie „W. T. B. 8 erfährt, folgendes 2 254 749 Mann. Bis zum 1. Dezem er 1900 würde sie a. Kessel nur mit 8 8 Fecer uu“ S 9 g⸗ . munalabgaben e4*““ beilen bei der Insp der Fuß⸗Art Fne Adjutanten der Fuß⸗Art. Antwortschreiben Seiner Majestät eingegangen: auf 267 311 Mann gestiegen sein⸗ wenn nicht die Abgänge Siederöhren. 4 672 1“ 5 12497 306

Betriebsjahre 1899,/1900 ; Fis Prig. ernannt. Firle, Major à la suite des 4. Feld⸗Art. „Die Theilnahme des Senats der Freien Hansestadt Bremen an durch Gefechtsverlust und Kran heit abzurechnen wären. That⸗ b. Kessel nur mit ““ 179677 3889.

1) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner FMsenbohn 8 Regts. König, kommandiert zur Königl. preuß. Art. Prüfungs⸗ desse gg Ehgee mkeines Sculschisfe * I 85 die Stärke am 1. Dezember 1900: 1 Regulãäre H.ebaes tae. Cöe6 2 1 292 Kleesamen 1 481 1 535 remmen⸗Neu⸗Ruppin⸗ 8b 1 WW ““ 80ns bes 5 Reldr gepra worden ist, hat Mein Herz sehr wohlthuend berührt. Mit 8000 M . 8 50; 5 dna; 9Memanrh und Heitrößeen 133 74 . 16 cIm großen Ganzen ist die dieslährige Ernte als mittel“ zu be⸗ Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗ Art. Regts., beide von der Insp. der Fuß⸗Art., Hüther, Major 1 8 8 ann, Volunteers 7500 Mann, Miliz 18. Mann, Kessel Ee zeichnen. Besonders schlechte Resultate wurden in diesem Jahre bei

Mittf . 87 1 1 2. Kuß⸗Arkillerie⸗Reagts. Art. Offizi Meinem ganzen Volke bin Ich durch die so traurigen Folgen jenes g ETöö“ ag; 1 . ehnter Esendähn. 15829 Pla 11“ Z“ Bache so verhängnißvollen Naturereignisses auf das Schmerzlichste be⸗ zusammen 210 293 Mann. Bauart 8 122 9 den Futterpflanzen und beim Stroh gewonnen; als „schwach“ ist die 3 . 5 2 7

. .— .. 28 —————

.

2

b ichen TInsti ftro it Wahr⸗ troffen worden. Ich danke dem Senat aufrichtig dafür, daß er die Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Beira vom überhaupt 68 550 13 847 4 035 7 632 42 692 344 Ernte der Halmfrüchte anzusehen; die anderen Produkte lieferten Er⸗ zerleberger 41 975 nischen Justitng. eg 88 Ditekfers Bencsgengem mit Fahe⸗ Gefühle vührer Trauer um. den 88 fier, zum gestrigen Tage * Föemhe benng ec. Die vorstehende Uebersicht beruht auf den Angaben der Dampf⸗ üges She. 131 Lntfprechen; d

isenbahn . . . . u“ 1. Feld⸗Art. Regts. theil no so jugendlicher Menschenleben mit Mir theilt, 36 Somalis und Abessyniern für die Minen in kessel⸗U berwachungsamtsstellen, enthält aber mehrere Unwahrscheinlich. . ehr düer esgesalten. Sualgalle Wegerr s Altona⸗Kaltenkirchener Heelee Hasd nagendeet de dane pern dr deots. und zwar um so mehr, gls Sch auch aus diesem Schreihen zu Meiner Rhodesia ein. Da den Leuten von den Heizern des keiten (wie Vchenfenenung ben .abhentesfen un, Sirverzeeele üg. Eisenbahn . . . . 66 240 ommission, Schupbaum, à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗ Genugthuung ersehen habe, wie die Stadt Bremen Meine landes⸗ Schiffs gesagt worden war, sie müßten in Ketten arbeiten, weigerten feuerung und Vorfeuerung bei Feuerbüchsenkesseln v. s. w.), sodaß Hinsichtlich der einzelnen Früchte ist Folgendes zu bemerken: 6) Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗ Mutter, beide von der Insp. der Fuß Art, fur Inspeknian der väferliche dir deutsche 1 Hede r. IZrtacs Frafsena⸗ sie sich, an Land zu gehen. Der Aufseher rief deshalb Irrthümer bei den betreffenden Angaben auf seiten der genannten Halmfrüchte: Die Wintersaaken litten Se Winter und Froft, burger Eisenbahn. 210 000 Technischen Institute, Rupp, à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. Ich bitte zu Gott dem Allmächtigen, daß Deutschlo 3 swe portugiesische Polizeibeamte an Bord, um den Rädels⸗ Amtsstellen vorgekommen zu sein scheinen. Im übitgen ist ersichtlich, und zwar der Roggen mehr als der Weizen; das E.

85 1 8 ; Dffizj 1—3. s solch herbem Schlage bewahrt bleibe. Betrübten Herzens, aber gern 88 daß für die Anbringung der Feuerung der feststehenden Dampfkessel 1 gge 1 ’. Weßten; 1

7) Eckernförde⸗Kappelner vakant Bothmer, Zweiter Art. Offizier vom Platz in Ingolstadt, zum e jse,n Rnlaß 1 S Vre ührer verhaften zu lassen. Als die Polizeibeamten von den gung 8*½ 1— mpflessel ackern fand im Frühjahr sogar stellenweise in sehr großem 84 G 29 4 1 Ne; vreese enutze Ich auch diesen Anlaß, um die Freie Stadt Bremen Meiner . v 1 i t r 1 t 1 K. gar llenwe hr große Schmalspurbahn . 10 500 Stabe des genannten Regts., unter EW“ zum Major ohne ihr . acne wohlwollenden Gesinnung zu versichern.“ Aufrührern mißhandelt wurden, drang eine starke Abtheilung . . 1e.Z.ee. en L.-Iee-z.11. ben Umfange statt. Sommergetreide ist im allgemeinen besser

estgestellt worden ist. Patent, Rösch, à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Neues is 24. Dezember 1900. Polizei, unterstützt von portugiesischen Soldaten und 2eenn eane ben als Wintergetreide ausgefallen: Hafer quantitativ besser als Gerste. 88 geshan dem Betriebe der Kreiseisenbahn Flensburg Kappeln Unter Direttor, . vom Hachte eeeeehn. ö 1 un Neues Palais, den 24. Dez 1““ Passagieren, an Bord, und es ee heftigen Hand⸗ re den, gcaen naens de none glammnfadr. 5 Qualitativ ist die diesjährige Ernte der Halmfrüchte fast tadelles. und der Kreis Oldenburger Eisenbahn ist während des Be⸗ Geschoßfa 2* 11“ 1 gemenge; die Eingeborenen verbarrikadierten das Vorderdeck, schränkung vornehmlich auf die Walienkessel mit Siederöhren am Was des. L. triebsjahres 1899/1900 ein kommunalabgabepflichtiger Rein⸗ zuite des genannten Regts., Bedall, à Ia suite des 1. Fuß⸗Art. und erst nach mehrstündigem Kampfe gelang es den Portu⸗ seltensten vorkommt. G 8 erzielt Buchweizen vns Hirfs Iöu“ durchschnittlich 8 Mirtekernle ertrag nicht erzielt worden. 8 Regts. vakant Bothmer, von der Insp. der Fuß⸗Art. zur Insp. der LEE11“ giesen, des Aufruhrs Herr zu werden. Ein Somali wurde Was sodann den Brennstoff zur Heizung der 68 550 Kessel Bei den Hülsenfrüchten finden sich gegen das Vorjahr Altona, den 2. Januar 1901. 8 Technischen Institute, Mayr, Hauptm. und Traindepot⸗O jser⸗ von 88 Frrankreich. 8 etödtet, 26 wurden verwundet; 50 befinden sich noch an anlangt, so wurden geheizt: schwächere Resultate, die besten gaben Wicken, dann Erbsen, die Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. der Insp. der Fuß⸗Art. zur Art. und Traindepot⸗Direktion, Martin, 3 8 EI1ö 1 Bord, die übrigen sind über Bord gesprungen und ver⸗ a lediglich Dampfkessel Bohnen dagegen haben am meisten durch die Trockenheit gelitten und Jungnickel. Zeug⸗Hauptm., von der Insp. der Fuß⸗Art. zur Insp. der Technischen Die gestern mitgetheilte Meldung des „Sisele“ über einen schwunden. Neun Polizisten wurden verwundet. 88 festem e;- I“ 8 S Institute, Hensler, Feuerwerks⸗Hauptm., von der Insp. der Fuß- Urlaub des russischen Botschafters Füͤrsten Urussow von un⸗ 1 “” üe ü-e Jees 82 8 Erträge en z mittel“ und Art. zur Art. und Traindepot⸗Direktion, Schütz, Oberlt., à la suite bestimmter Dauer wird, dem „W. T. B.“ zufolge, von halb⸗ Alustralien. nit Hasikes gat Grenmesse jug 1I1.“ stellenweise bis „sehr gut“; das Durchschnittsergebniß ist besser als des 1. Fuß art Regts. vakant Bothmer, BWE n 1 amtlicher Seite für unbegründet erklärt. In der Kolonie Victoria werden, wie das „Reuter'sche flussigem Brennstoffe J1““ 8 1 „mittel“ und jedenfalls günstiger als im Vorjahre. . Art. tätten zum Haupt⸗Laboratorium, Mannert, Oberlt., 8 e“ Bureau“ berichtet, zur Zeit Leute ausgehoben für das neue b. mit einer Mischung 8 8 Refuht benr Gebirgsland 11“ 8 8 1 e; ebirgsle Hebiete

zeigen unter den Hülsenfrüchten die schwächsten Resultate. Die Erträge des Rapses schwankten zwischen „mittel“ und „gut“,

Personal⸗Veränderungen. 8 à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Direktions⸗Assist., 2 1 8 Konti 1 1 oben 1“ vden ere rkstaten zur Geschützgießerei und Geschoßfabrik, Spanien. tingent, welches die Kolonie nach Süd⸗Afrika entsenden von festem und aasförmigem Brennstoffe. 1501 Chrzanow ist dagegen die Ernte schwächer als mittel ausgefallen.

Königlich Preußtische Armee. 8 1 Zoeller, Oberlt., à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., bisher Wie dem „W. T. B.“ aus Madrid berichtet wird, hat will. Bisher sind schon tausend Meldungen eingegangen. von festem und flüssigem Brennstoffe.. 3, Lein und Hanf in Samen gaben fast bessere Resultate als i

Beamte der Militär⸗ Verwaltung. 22 8 Felle⸗ bei der Insp. der Fuß⸗Art., zur Insp. der Technischen die Königin⸗Regentin mit Rücksicht auf die Haltung der Man hofft, daß bis. de Januar 400 Mann vollständig aus⸗ d. vermittels Kohlenstanbfeuerung 2. 2. Vorjahre, in der Faser dagegen sch wüchara⸗ 2 an . Durch Verfügung des Krieg s⸗Ministeriums. 27. No⸗ Institute, Spindler, Ploß, Zeug⸗Oberlts., von der Insp. der Einwohner der Stadt Malaga bei dem Schiffbru der erüstet und zur Abreise bereit sein können. In Süd⸗ . Es ergiebt⸗sich deese. daß allein 93,5 22 aller fest, früchten kann im Durchschnitt als ein ganz guter bezeichnet werden vember. Kiselowskv, Garn. Verwalt. Insp. in Lötzen, zum Fuß⸗Ari. zur Art. und Traindepot⸗Direktion, versetzt. „Gneisenau“ ein Dekret erlassen, durch welches dieser Stadt ustralien haben sich bereits 600 Mann und in Neu⸗ ebenden Dampfkfessel mit Fr g geheizt wurden; wie und übersteigt bedeutend die Durchschnittsergebnisse des Vorjahres: Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. ernannt. Röwer, Hauptm. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant 9 ch der letztere auf diese Kesselzahl vertheilte, lehrt folgende Uebersicht. die besten Resultate gaben die Futterrüben, deren Ertrag zwischen

nt - B . do 2 5. bat er Beiname „die sehr gastfreundliche“ verliehen wird. 884,dg 2000 Mann gemeldet. Queensland erklärte, im b 1 t n, dere 1 28. November. Frhr. v. 4 228 v. Hagen, 5 Bothmer, bisher bei der Inp der Fuß⸗Art., zum Kriegs⸗Ministerium EI1““ sgh r gastf 8 W“ ande zu sein, jede gewünschte Zahl von Mannschaften zu Es betrug: die Zahl deren Rostfläche qm „gut“ und „sehr gut“ schwankt; diesen schließen sich die Zuckerrüben anf * in Straßburg i. E. bezw. Stettin, zu Kasernen⸗ 8n2. e2. bisberigen Untform à la suibe der 8 Türkei. b . entsenden. bei dem Brennstoffe der im vorh. 8-n ö gte schwache Ergebnisse, durchschnittlich viel gering 1 annt. 5 s Regts. vakant Bothr. m 1 e 8 EEEEETEEEEEEE u“ G Kraut zeigte schwas ebnisse, dure eringere 6 30. November. Junge, Lazareth⸗Insp. in Cassel, auf seinen Armee gestellt. Michell⸗Auli, Oberlt., à la suite des 2. Fuß⸗ Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau 5 Seeber KSg2 schnittlich Köpfe als die im Vorjahre. Besonders im Gebirgsland war eine Antrag mit Pension in den uhestand verse⸗ t. lt. Insp. in Soltau Art. Regts., Direktions⸗Assist. bei den Art. Werkstätten, zum en Konstantinopel 1 meldet, hat die 18. 8. b 1 8 L11n““ 7538 16 085,/63 vsneh emt⸗ 1 88 LEE1“ 6. Dezember. Petrowsky, Garn. Verwa 1nld. het 8 Hauptm., Barensfeld, v. Berchem, Lts. im 1. Fuß⸗Art. Regt. schaft im Yildiz⸗Palais und bei der Pforte ie Nr. 1 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge- Torf v 639 2 808 62 as Zutterpilzüien anbetrifft, so ist die diesjährige auf seinen Antrag zum 1. April 1901 mit Pension in den Ruhestand vakant Bothmer, Ertel, Lt., kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, im Schritte in Betreff des Verlangens nach Bildun sundheitsamts“ vom 3. Januar hat folgenden Inhalt: Bemerkung ö.1885 2 248 17 2 Ernte als Mißernte zu bezeichnen, jedoch nur in quantitativer Be⸗ versetzt. 8 . 2. Fuß⸗Art. Regt., zu Oberlts., befördert. 4 b eines besonderen Gerichtshofes zur burtheilung un zur Krankenhaus⸗Statistik. Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ 3e8Ze1“ 394 302 17 ziehung, qualitativ waren Klee und Wiesenheu ausgezeichnet. Die 8 7. Dezember. Peukert, Garn. Verw. 82 in Sear. Durch Verfügung des Kriegs⸗ inisteriums. Lidl, Lt. Bestrafung der Kurden, welche im letzten Herbst den krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Lohe 111““ 112 177 35 Durchschnittsergebnisse des Klees und Wiesenheues ergaben ebenso wie louig nach Gleiwitz Wolterz Ber galr. heann. Verwalt. des 4. Feld⸗Art Regts. König, Bogenberger, Lt. des 1. Fuß⸗Art.é Gexrenten des russischen General⸗Konfulats in Erzerum ange⸗ * (Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesetzgbung ECbheerrücsstände. . . . 2 160 0,80 beim Steoh Femahe die Hälfte der vorjihrigen Crnte. vacht als Ober⸗Insp. auf Probe nach Saarlouis, Schei Stz. Gagell. Regts. vakant Bothmer, mit Wahrnehmung der Geschäfte von 1 t euert. Die letzte in dieser Angelegenheit dem u. s. w. (Deutsches Reich.) Sitzgelegenheit für Angestellte ꝛc. Keaffeeschalen 1 144 9 Obst gab eine mittelgute Ernte, beim Kernobst fiel sie günstiger Insp. in Lahr, nach Butzbach, Giese, Garn. Verwalt. Insp. in Direktions⸗Assistenten bei den Art. Werkstätten beauftragt. griffen hatten, ern 8 Gewerbliche Anlagen. (Preußen. Reg.⸗Bez. heeb-.g. Bezirks⸗ Flachsabfälle EP 1 0,28 aus als bei dem Steinobst. 1“ 11“

rst und Kommandeur des 1. Fuß⸗Art.

2

——

4 . s V Insp. i n z1F. 8 b 26. De⸗ r überrei Note der Pforte wurde für 18 4 8 8 8 1 Meiningen, nach Lahr, Bartsch, Garn. Verwalt. Insp. in Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. De⸗ russischen Botschafter überreichte Note 1— ¹ Hebammen. (Bavern.) Postvertrauensärzte. emberg.) 1 . 8 8 Lüben, nach Meiningen, Gosse, Garn. Verwalt. Kontroleur in zember. Wirthmann, Oberstlt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. nicht genügend erachtet. Wie versichert wird, hätte ein Schulpisitationen. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Arzneimittel. 825 8⁰89 uat. X“ b 4 88† M. e I 8 S Paderborn, als Verwalt. Insp. nach Lüben, Ur. versetzt. Regts. vakant Bothmer, Direktor der Geschützgießerei und Geschoß⸗ Irade des Sultans angeordnet, daß dem Verlangen Ruß⸗ (Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.) Milch. (Oesterreich. Kärnten.) Soda⸗ Die bei weitem größte Zahl dieser Kessel (74 3 pv 9H) wird also TEEEbEö zen- Fücaessra. Merr fabrik, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit lands stattgegeben werde. Sollte sich die Ausführung dieses wasserfabriken. (Großbritannien.) Hundeeinfuhr. (Cuba.) mit Steinkohlen gedeizt; überwog deshalb auch deren gesammte Rost⸗ Hambhurg, 4. Januar. (W. T. B.) Um dem Verkehr de köper in Köln, Sser ig Denig. 38 1. Se fng el dben⸗ den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Irades verzögern, so würde sich Rußland, wie man betont, Oleomargarine Erzeugnisse. Gang der Thierseuchen in fläche diejenige aller übrigen erheblich, so war doch die durch⸗ Kosmos Linie, welcher in letzter Zeit einen bemerkenswerthen in Breslau, Landsiedel in , e n 8 2 nSeg vert oren Pension der Abschied bewilligt. 88 88 genöthigt 2 seinerseits zu energischeren Maßregeln zu Italien, 3. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen schnittliche Rostfläche bei den mit Braunkohlenfeuerung versehenen Aufschwung genommen hat, gerecht zu werden und ihn ferner auszu daselbst, Kasernen⸗Inspektoren auf Probe, zu Straß Im Sanitäts⸗Korps. 2½¼. Dezembex. Pfannen⸗ greifen. Thierseuchen. (Preußen, Reg.⸗Bez. Hildesheim, Großbritannien.) Kesseln am größten; die Kessel mit Steinkohlenfeuerung folgten in dehnen, hat die Verwaltung dieser Gesellschaft, wie die „Hamburgische ernannt. Rödiger, Lazareth. Insp. beim Fasaretß raß⸗- müller, Assist. Arzt der Res. (Würzburg), in den Friedensstand des B ans Vermischtes. (Sachsen, Dresden.) Chemisches Untersuchungsamt, dieser Hinsicht erst an zweiter Stelle. Die 1649 mit Holz gebeizten Börsenhalle’ meldet, mit der Hamburg⸗Amerika⸗Linie ein burg i. C. nach Cassel, Romeike, veneretE Zag To en. 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen versett. Rumänien. 1899. (Pereinigte Staaten von Amerika. Ohio.) Kessel schließen 20 Kessel ein, bei denen Sägespähne dierzu dienten. Uebereinkommen getroffen, nach m letztere sich an der öSTee“] 1 dSDdie Deputirtenkammer hat sich heute, wie „W. T. B.“ 1898. (Mexiko.] Medizinal⸗Statistische Angaben, 1897/98. Ge⸗ ZBei den Resel, welche mit mehreren Arten sesten Brennstoffes zu. Fahrt nach der Westküste Amerikas betheiligt. Die Leitung versetzt. 1 Kaiserliche Marine. 4 6 schenkliste. Wochentabelle über die Sterbefalle in deutschen Orten b 2 8 der Geschäfte für beide Parteien bleibt in den Händen der Kos D ber. Braun, Kasernen⸗Insp. in Magdeburg, nach 1 8 berichtet, bis zum 22. d. M. vertagt. mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größ Städte aleich geheizt wurden, fanden sich einerseits Verbindungen von Stein⸗ der Ges de. b 2 er mos va sezr. h 1 2 Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ 2. esgl. in größeren Städten kohlen, Braunkohlen, Holz, Torf und Koks unter einander, Linie, welche ihrer nächsten Generalpersammlung das getroffene Ueber

nung 65 8 F des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ ieser 4 ink unterbreiten wird 8 8 Inf. Regt. Nr. s Neues Palais, 31. Dezember. Kirchhoff, über- Asien. 1 2 b ue 8† anders solche von einem oder mehreren dieser Brennmaterialien einkommen unterbreiten wird. 4 4 , 1 8 vareee. venkel. Zahlmstr. vom Inf 8 seet⸗ Kontre⸗Admiral, nözeahe⸗ Admiral des Fener. Heschwndee, . al Grafen von Waldersee g. 2, n. Hgrtsen Stabt. und Fandbategen. Witteang. Baecgsbeen Papier, Leder, Flacherückständen, Mandel⸗ ““ s . ü Aspir. ach Maß Marine⸗Etats in eine offene Stelle seines Dienst.. 1 8 . ndhei 12* bes S alen u. dgl. 1 8 5. J 8 sche 213. Besesber. Waͤllet 20.2 Fenhen ne Bem. ebegr Feiebe che Freg. Kapitan vom Reichs⸗Marincamt, ist, dem „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Meldung aus Peking lichen Gesundheitspflege (Thierseuchen, Fleischbeschau). Von den 2946 feststehenden Dampfkesseln mit Gasfeuerung Dandehn men,9. Freee (. T. 2 No 9 dutscher 2 8 SETESESS11.“.““ Franz, Freg. Kapitän, Kommandant S. M. Schulschiffs „Moltke“, vom 3. d. M. in Berlin eingetroffen: Patrouillen haben bei wurden 2903 mit entweichenden Gasen und 43 Kessel mit Generator⸗ aferpfer ⸗„Slwanhurg“ 3. Jan. 1 Ndea Pent unh nreisa neüafthe 6h Kapitäns zur See befördert. Mafang⸗tschwang Feuer erhalten. Die Kolonne des Majors Fe geheilt. Den flüssigen Brennftoff des einen mit dieser passiert. IEEEEeö

————

5 s „Insp. in St. Avo um zu . . Große“ v. ebe ü So to 8, 533J Neues Palais, 31. Dezember. von Madaimarschierk von Tung⸗tschu auf dem linken Peiho⸗ I exerungsart betriebenen Kessels bildeten flüssige Kohlenwasserstoffe. der roßen v. ebendaher, über Cherbourg u. Southampton n. d

Verw schi oilligungen. v E111“ M 8 6s 8 Weser abge F 21 Rei P. Singap

Garn. Verwalt. Kontroleur ernannt. Abschiedsbewilli, Tenes oe Se zen d 5 Settatistik und Volkswirt EE6656 1 1 Weser abgeg. „Hamburg“ 3. Jan. Reise v. Penang n. Singapor

7 1 L ann, Vize⸗Admiral von der Marine⸗Station der Ostsee, in N 31. v. M. gemeldete Kolonne unter 1 E1“ i un olkswirthschaft. ie Feuerung der mit festem und gasförmigem Brennstoffe geheizten E N; A nl. - 7* 17. Dezember. Golibersuch, Rechnungsrath, Buchhalter offmann Ufer nach Norden, die am 9 8 WW1“ 1 1501 Kessel bestand einerseits aus Kohlen, Koken, Holz oder Torf, fortges. „Rhein“, n. Baltimore best., 3. Jan. Cap Henry passiert.

er. rsu 1 ann, 2 eee it der gesetzlichen Pension zur d ing über Tschi⸗tun⸗tschwang auf Nang⸗ Die Feue 8 ö Tennndnse bei der General⸗Militärkasse, auf seinen Antrag mit Pension in den 8 igung seines Abschiedsgesuchs mi dem Hauptmann Haering über i vang G b sehnsseineStazer und der Brennstoff der 1 ator⸗ Bei de vaeseeüöe Rubestand versetz. veg. Driben P4 her S1. 11s Aee ko⸗tschwang, die Kolonne des Obersten Grüber von neuem eststehenden Dampflessel in Preußen 1900. Uhbenersane s Benn her hoff üczelcen 3 Fesein secnen Vet Ee, Scutbanpten,n. Antwerven und⸗Stolbegg⸗ v. Dporio n. Mabeira vvüct Pezerbece, warze nitg. Frtend. Kanglisten emmanns über San⸗hochsien auf Ping⸗kuehsien. . (Suat. Kort) Die Flagen ber die verdettlice Mirtang de RRRZo“ XVIII. Armee⸗Korps, zum etatsmäß. I X. 1 J eghe. Fas Der Generalleutnant von Lessel hat, wie 68. 82 B Rau der Feuerungsanlagen auf Menschen, Thiere und Pflanzen- Was da die mit Koblenstaubfeuerung betriebenen beiden Kessel 8. ustralien best., in Antwerpen und „Sachsen“, n. Ost⸗Asien best., in a ge alutschi

19. Dezember. Hänsler, Intend. Referendar von erfährt, aus Tientsin berichtet, daß bei dem eßen d schon alt. Im Jahre 1306 erließ König Eduard I. auf Antrag anlangt, so sind dieselben ihrer Bauart nach Flammrohrkessel und in ,eg (W. T. B.)

7. 2 ter Ueberweisung zu der Ko es hr 8 8 Syri 85 b H b 8 H b „Amerika⸗ 2 2. 8e-n dssmeigen 9.24 I111“ . 1111“ um die Jahreswende im Peitang⸗Fort durch das Springen züüschen e. 8 8nn seine Vorstädte ein Verbot zwei 1— ichen Unternehmungen Berlinz aufgestellt; der eine dient Linid 5s Ha2g ster r Der in New OLeburg. meeita Assessor ernannt. Dittmever, Intend. Kanzlist von der EE111“ Ai chtam 1“ eines 5 von der 2. Batterie schwerer Feldhaubiten X Inde 82 Kehen 12 xer Ferohnza, berser Ftrafes, 82 zur Lieferung von Kraftdampf, der andere zu Versuchszwecken. Fp. Baltimore n. Hamburg, 3. Dez. Scilly passiert. „Armenia“ 3. Dez. Intend. des Xv. veecss 5. Chanxgte, 8—v ö“ und 22 3. 6 Mann getödtet und 15 Mann verwarnt, mit Steinkoblen 1u Rauch die Iuö k Vgenapbia und „Batavia“ v. Theodosia n. Hamburg, „Abessyvnia“ verliehen. Evmann, Klitzke, Stage, Gollmer, Intend. Sekre⸗ E111“ verwundet wor eien. 2 8 8 v. Schang

. 3 2 . 55b 2 ai n. Sydney und „Ambria“ v. Colombo n. Suecz täre von den Intendanturen der 29. Div. bezw. des XI. Armee⸗Korps, 1 S,Soeichss ukh...—— Aus Peking vom gestrigen Tage meldet „W. T. B.“, bans s die Belästigung darch Rauch und Ruß den Feuerungen Vorläufiges Ergebniß der letzten Volkszählung in abgegangen. 1 86

der 31. Div. und des XVI. Armee⸗Korps, zum 1. Januar 1901 zu B 1 die Gesandten ersuchten den Prinzen Tsching und Li⸗ doch in erster Lden in ait t seincem Grade zur Last. so kommen Bayern. 5. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Columbia“, v. Genua

den Intendanturen der 31. Div. bezw. des Garde⸗Korps, der 8. und Preußen. Berlin, 5. Januar. Hung⸗Ts ang, die Note der Mächte zu unterzeichnen und die 1.XIö. ö 28 hena, venc. Die Volkszählung vom 1. Dezember 1900 hat für Bayern, wie n. New PYork, 4. Jan. v. Neapel abgeg. „Lady Armstrong“ 4. Jan.

DPiv. t. n 4 4 a 8 8 i 2. „W. T. B.“ berichtet, nach vorläufiger Feststellung eine Einwohner⸗ in Halifaxr angek. „Polynesia“, v. Hamburg n. Westindien, 3. Jan. 8 ve Fre. Thewalt, Intend. Rath von der Korps⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Gesandtschaft ein Exemplar zu übersenden ¾ weer bereit efee aloßene gahl Femrelch erdacter Arpanate, welche zahl von rund 6 150 000 ergeben. 8. der Zählung vom 2. De⸗ v. Bremerhaven, „Rhenania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 4. Jan.

1 . serli Siegel versehenen Dekret, in welchem die geeignet sind, die Entwickelung übermäßigen Rauches zu verhindern 8 8 w Thr⸗ 8 SZbt Intend. IV. Armee⸗Korps, kommandiert zur Vertretung des Vor⸗ Nachmittag 3 ¾ Uhr, von Hamburg zurückkehrend, im Neuen dem Kaiserlichen Sieg . * zember 1895, bei der 5 818 544 ortsanwesende Personen ermittelt v. Havre abgeg. „Numidia“ 3. Jan. in Havanna, „Canadia“ 4. Jan. * Intend. der Garde⸗Kav. Div., unter Entbindung von Pachen eingetroffen. Annahme der Note ausgesprochen wird. Die Gesandten er⸗ und sich hierin gut bewährt haben; man bat gleichwohl bis 8. wurden, hat die Bevölkerung um rund 331 000 Seelen oder 5,7 % in Hamburg angek. „Belgia“, v. Baltimore n. Hamburg, 4. ä.

5 2 1 2 8 4 2 2 2 1 8. diesem Kommando, zu der Korps⸗Intend. des teute Morgen empfingen Seine Majestät der Kaiser klärten, der Prinz Tsching und Li⸗Hung⸗Tschang würden die ee eheler e Zfeubheeenznchaner —2 Sel zugenommen. Dover, „Westphalia“ 5. Jan. Cuxhaven, „Suevia“, u. Hamburg, 1. Januar 1901, Scheuren, Intend. Rath von und 8

* zevien , Vorstand zu der Intend. önig, wie „W. T. B.“ meldet, den Generalmajor Budde Aufklärungen, um welche sie gebeten, erst erhalten, wenn diese same, gewissenhafte und sachkundige Bedienung und Ueberwachung 4. Jan. Gibraltar passiert.

und Vorstand der Intend. der vom Großen Generalstabe und hörten die Vorträge Chefs Formalität, welche die unerläßlichen Bedingungen der Note Feuerungsanlogen zu erreichen ist; denn starker Rauch deutet fa ü Land⸗ und Forstwirthschaft. 5 Rotterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 8

der 14. Schneider, Intend⸗ destt end Femmbe⸗Korpe. Kieser, des Generalstabes der Armee, Generals Grafen von Schlieffen, außer eeer stelle, erfuüllt sei. Das Ersuchen um Auf⸗ immer auf eine sehlerhafte Bedienung des Rostes hin. Die Dampi⸗ 2 LLinie. Dampfer „Spaarndam“ v. Rotterdam gestern n. New York

14. Div., zu der Korps⸗Intend. . ilitärkabi Generals von Hahnke. klärungen solle schriftlich geregelt werden, die Antwort werde kessel⸗Ueberwachungsvereine haben deshalb auf die Ausbildun ““ Saatenstand in Ungarn. lIZabgegangen. Vorstand der Intend. der Großherzogl. Hess. und des Chefs des Militärkabinets, Generals 4 irung G 3 Seer b. 8 ne.Inkezn. des VII. Armer⸗Korpe, Nerdhoff, Um 12 Uhr emp Seine Majestät den neu ernannten mündlich in einer Versammlung rxfolßen, zu welcher der tüchtiger Heizer durch Heizerschulen und andere Einrichtungen schon Aus Budapest wird der „Wiener Ztg.“ telegraphiert: Der

125.) zu 1 3 I. . in ing und Li⸗Hung⸗Tschang würden eingeladen werden. längst Bedacht genommen, hrend eine zweckmäßige Anlegung der Saatenstandsbericht des Ackerbau⸗Ministeriums vom 31. Dezember v. J. Eine Sonderausgabe der „Zeitschrift für Binnen⸗ Rath und Vorstand der der -5 15 2,80 serbischen anbien . 8 Pri 8 2s. undgH eg ch 9.nnn aus 9 Schanghai⸗ euerung selbst einerseits durch die Bauart detz Pampfkessels, ander⸗ hebt hervor, daß der Dezember theilweise Niederschläge, größtentheils Schiffahrt“, hera ben vom Zentral⸗Verein für Hebung der zu der eeen Ex Ie 1“ I1u“ chersier Quelle verlaute, die Franzosen beabsichtigten, eits aber durch die Rücksicht auf eine möglichst vorthellhafte Aus⸗ jedoch Schneefälle gebracht habe, sodaß um die Mitte dieses Monats deutschen Fluße und Kanal⸗Schiffahrt, Verbands⸗Zeitschrift für den v. Lagiewöki, Intend. Assessor von 2 brotrur zum 8.. Tongking auf dem Landwege eine Abtheilung Truppen unb des Brennstoffs ezehes wird. die Saaten überwiegend mit einer Schneedecke überzogen gewesen Deutsch⸗Oesterreichisch- Ungarischen Verband für Binnenschiffahrt -,g9 —n f. Früene 2 von der 8 -a, Sens 9 der Hof sich dafür entscheiden würde, nach Die preußische Dampffessel⸗Stattstik gieht über die Ferenengs. seien. Nur in den südlichen Theilen des Landes herrschte mildes eneh ee A. Troschel, Berlin), enthält eine Abhandlung von Viktor 1. 12 —₰ vng Dr. Jusch 4 -,ene 8 11 entsenden, fa 32 Hof si 2 sriatanees 8* Fbigfen 8., tder. Isn. —2 . —⸗ Im algehen keimten * Feen EAenstelen und n titelt Kittelland⸗Kanal begünstigt nicht die holländisch⸗ Korps⸗J 1 Armee · 1 11.““ nden Dampfke n unft, als fünf ver eln. Die S 1 Seehã 8 ebeeäeeIqqqbäeö—.“; Esch gehen 11I1“ Fehenden Damgstesse eseserm Auataaft, aib fänf vasäͤsedene Aahen]besizen fesse Wuneln. Die Schnerdecke üht auf alee Pfianzengatiungen] belaischen Seehäfen dor den deufscen.

hs