1901 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. 1“ ; Theater des Westens. Obwohl seit dem Erscheinen von Mascagni's einaktiger Oper „Cavalleria rusticana“ zehn Jahre verflossen fern und die mit diesem Werk eingeleitete veristische Richtung längst für überwunden ilt, treibt die letztere d n hier und da verspätete vKlüthen, die sich aber selten als lebensfähig erweisen. Eine solche ist auch der Einakter „Renaka“, Text von A. M. Buja, Musik von O. M. Scarano, welcher gestern zum ersten Mal auf der Charlottenburger Opernbühne aufgeführt wurde und schwerlich mehrere Wiederholungen erleben dürfte. Die Damen Salvi und Hübsch, die Herren Aranvi und Walter fanden für ihr redliches Bemühen, das dilettantische Werk in moöglichst günstigem Lichte erscheinen zu lassen, verdiente Anerkennung. Den wenig erfolgreich begonnenen Abend schloß eine wohlgelungene Auf⸗ führung von Lortzing's Oper „Der Waffenschmied“ ab, in welcher Herr Görger vom Hoftheater in Altenburg als Gast die Rolle des Grafen Liebenau gab und sich als Darsteller wie als Sänger gleich vortheilhaft einführte. 8 8 1

Im Königlichen Opernhause geh Oper „Arda“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle in Scene. Den Radames singt Herr Sylva, die Amneris Frau Goetze, den Amonasro Herr Hoffmann, den Ramphis Herr Mödlinger, den König Herr Wittekopf. Kapellmeister Walter dirigiert. Am Montag findet die Gesammt⸗Aufführung von Richard Wagner's Vahnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ mit dem vierten Abend, „Götterdämmerung“, ihren Abschluß. Die Be⸗ setzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Gunther: Herr Berger; Hagen: Herr Mödlinger; Alberich: Herr Nebe; Brünnhilde: Frau Gulbranson; Gutrune: Fräulein Destinn; Waltraute: Frau Goetze; Rheintöchter: die Damen Herzog, Rothauser und Pohl; Nornen: die Damen Goetze, Herzog und Rothauser. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die drei Schwänke von Gustav Kadelburg, „Das schwache Geschlecht“, „Das Pulverfaß und „Der neue Vormund“, gegeben. Am Montag findet eine Aufführung von Adolph L'Arronge's Lustspiel „Der Compagnon“ statt. Am Dienstag geht zur Erinnerung an die erste Aufführung vor 100 Jahren Schiller's Trauerspiel „Maria Stuart“, mit Fräulein Poppe in der Titelrolle, in Scene. Die Königin Elisabeth spielt Fräulein Lindner, den Grafen Leicester Herr Matkowsky, den Mortimer Herr Christians.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen zu ermäßigten Preisen Scheülers Schauspiel „Wilhelm Tell“ zur Aufführung. 8

Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: Morgen Abend sowie am Montag, Mittwoch, Freitag und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Rosenmontag“; Diens⸗ tag: „Der Biberpelz“; Donnerstag und Sonnabend; „Michael Kramer“; morgen Nachmittag: „Der Probekandidat“; nächsten Sonn⸗ tag Nachmittag: „Die Weber“. 3

Der Spielplan des Berliner Theaters gestaltet sich in der nächsten Woche folgendermaßen: Morgen, am Dienstag und Freitag

8

*

Im Theater des Westens geht morgen N Lortzing's Oper „Der Waffenschmied“ in Scene.

bend und am Mittwoch finden Wiederholungen von „Hoff⸗ mann’s Erzählungen“ statt. Am Montag gelangt „Der Troubadour’“ mit Herrn Giacomo Rawner Manrico, am Dienstag „Der Bettelstudent“, am Donnerstag „Romeo und Julia“ und am Sonnabend, als Vorstellung zu halben Preisen, „Der Freischütz“ zur Aufführung. Am Freitag beginnt die norwegische Kammersängerin Frau Oselio Björnson ihr Gastspiel in der Oper „Margarethe“. m Sonnabend Nachmittag wird das Märchen „Sneewittchen bei den sieben Fergen. gegeben.

Im Lessing⸗Theater geht Otto Ernst's Komödie „Flachs⸗ mann als Erzieher“ morgen sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag Abend in Scene. Am Mittwoch wird das Schauspiel „Johannisseuer“, am Freitag das Schauspiel „Wie die Blätter“ wiederholt. Am Sonntag, den 13. d. M., wird als Nachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten Preisen Meilhac's und Halévy's Schwank „Sylvesternacht“ gegeben.

Im Neuen Theater gelangt an allen Abenden nächster Woche T. von Trotha's und J. Freund's Schwank „Die Liebesprobe“ in Verbindung mit Henri Berény's Mimodrama „Die Hand“ („La main“) zur Darstellung. Als Nachmittagsvorstellung zu reisen wird morgen und am nächsten Sonntag Carl Pander's Schwank „Der weiße Hirsch“ wiederholt.

Im Zentral⸗Theater findet morgen Nachmittag bei halben Preisen eine Aufführung der Operette „Die Geisha“ statt. Abends selangt die Burlesk⸗Operette „Die Schöne von New York“ zur Dar⸗

ellung. Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: (Mittags 12 unr-) öffentliche Hauptprobe zum VI. Philharmonischen Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Edouard Risler; Saal Bechstein: (7 ½⅝ Uhr) Konzert von Vita Gerhardt (Klavier) und Anton Witek (Violine). Montag: Philharmonie: VI. Philharmonisches Konzert, Dir.: Arthur Nikisch, Sol.: Edouard Risler. Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Alberto Bach⸗ mann (Violine) aus Paris; Beethoven⸗Saal: Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni. Mittwoch: Saal Bechstein: II. Klavier⸗ Abend von Ida Reiter⸗Reich; Beethoven⸗Saal: Konzert von Irene von Brennerberg (Violine)h, Mitw.: H. Raccoli (Bariton), A. Schmidt⸗Badekow (Klav.). Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Joseph Loritz; Beethoven⸗Saal: Konzert von Karl Ekman (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: II. Abonnements⸗Konzert von Florian Zajic und Heinrich Grünfeld, Mitw.: Estelle Liebling (Koloratur), Hofpianist Alfred Grünfeld, die Königlichen Kammermusiker Hans Diestel (II. Violine) und Hans Hasse (Bratsche). Freitag: Saal Bechstein: Klavier⸗ Abend von Hedwig Wiszwianski; Beethoven⸗Saal: Klavier⸗Abend: von Anton Foerster; Sing⸗Akademie: Konzert von Käthe Ravoth (Gesang) und Ludwig Hirschberg (Klavier), Mitw.: Prof. Andreas Moser (Viol.) und Ernst Mahr (Violoncello)h. Sonnabend: Saal Bechstein: I. Quartett⸗Abend der Herren Gustav Hollaender, Walter Rampel⸗ mann, Willy Nicking, Heinrich Kiefer, Mitw.: Otto Hegner (Klavier), Königlicher Kammermusiker Rob. Koennecke (Violine); Beethoven⸗ Saal: II. Konzert von Raoul Pugno (Klavier) mit dem Philhar⸗

86

achmittag zu halben Morgen

8u“ 88 82

sbele das Geundscht Pepplale , bhechachen bis tn. Lpchener⸗

traße, mit einer Grundfläche von 4616 qm und das Grundstück

Koppenstraße 75 und 76 mit etwa 7000 qm Grundfläche, wovon rund

4000 qm zum Neubau des Andreas⸗Realgymnasiums und der übrige 8b zu anderen Schulzwecken Verwendung finden soll, erworben werden.

Am 22. und 23. Januar findet im Neuen Königlichen Opern⸗Theater das diesjährige Winterfest des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins statt. Das⸗ selbe verspricht seinen Vorgängern der „Rheinfahrt“, dem „Fest auf Capri“ und dem „Levantefest. nicht nur in jeder Beziehung gleichzukommen, sondern wird sie in Ausstattung und Ausgestaltung noch übertreffen. Dargestellt wird „Ein Maitag im Wiener Prater’. Die Räume des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters werden in ein Land⸗ schaftsbild der Umgebung Wiens umgewandelt und alle die zahlreichen Charakterfiguren, Typen und lustigen Veranstaltungen, welche den Wiener Prater beleben, wahrheitsgetreu nachgeahmt werden. Den des Festes ist es freigestellt, in Sommertoilette oder in einer Tracht der österreichischen Kronländer zu erscheinen. Die Ein⸗ nahmen fließen dem Auguste Victoria⸗Krankenhause vom Rothen Kreuz zu.

Professor Silvanus P. Thompson aus London eröffnet am 9. Januar im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) den Cyklus der Mittwochs⸗Vorträge dieses Quartals. Der Gelehrte, welcher am Polytechnikum zu London den Lehrstuhl für Elektrotechnik einnimmt, wird über die Forschungen seines roßen Landsmanns Faraday und deren Einfluß auf die moderne Elektrotechnik sprechen. Dieser Experimentalvortrag, welcher in deutscher Sprache gehalten werden wird, dürfte in gleichem Maße Fachmänner wie Laien interessieren.

.

(W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung“ amtlich gemeldet wird, sind heute früh kurz vor 7 Uhr 5 beladene Kohlenwagen von der Station Merchweiler nach der Station Brefeld (Fischbachbahn) zurückgelaufen und auf einen dort haltenden Personenzug aufgefahren. 25 Personen wurden leicht verletzt. Budapest, 4. Janugr. (W. T. B.) Im Bibliotheksaal des Abgeordnetenhauses ist ein Brand ausgebrochen, der etwa 500 Bände vernichtete.

SaAn.

Köln, 4. Januar.

Loondon, 5. Januar. (W. T. B.) Nach einer bei Loyds ein⸗ egangenen Meldung ist der Postdampfer „Nord“ auf der Fahrt von Dover nach dem Kontinent auf der Höhe von Calais im Nebel aufgelaufen. Passagiere, Gepäck und Post sind gelandet. Wahr⸗ scheinlich wird der Dampfer heute Mittag wieder flott werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

8

88 Oldenburg, 5. Januar. (W. T. B.) Der Leibarzt Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, Dr. Theobald,

Preußisch

abend, den 5. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

DQDualität

gering

1

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

niedrigster

höchster niedrigster

böchster

ni [ℳ

edrigster höchster

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

oldap Thorn .. Sorau N.⸗L.

dosen.

issa . Krotoschin

reslau .. Sh. hutt 8

ogau 28 Liegni 16—

13,50 14,00

14,0

14,00 14,50 13,00 14,00

Krefeld

Neuß . . Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz

St. Avold Pirna. . Bruchsal.

13,50 14,67 14,00 16,40 16,60

eae

0 9 Sorau N.⸗L. Posen.

Lissa

13,50 14,00

14,50

14,20 14,50 13,30 14,50 14,80 14,10

13,50 15,67 17,20 16,40 16,60

14,30

11,60 11,40

13,70

14,05

14,20 15,00 14,60 14,40 14,80 13,60 14,50 14,90 14,30 14,70 15,70 14,50 16,00 17,40 16,60

16,00 14,30

17,00

12,18 11,60 12,80 14,00 13,

14,05 14,50 15,00 14,70 14,60 14,80 14,00 15,00

Weizen.

14,60

14,70 15,50 14,90 14,80 15,00 14,60 15,00 15,00 15,30

16,66 16,20 16,20 17,33 18,00 16,80 17,75

14,60

18,00 ggen.

12,75 12,00 13,30 14,30 13,60

14,60

15,10 15,50 15,00 15,00 15,00 15,30 15,50 15,00 15,30

16,66 16,20 16,20 18,33 18,20 16,80 17,75

15,00 18,00

12,75 12,00 13,60 14,30 13,80

8

bo.

Krotoschin 111“ 88 Schneidemühl . . . ““ 1980 Kolmar i. P... .

Breslau. ,5 Schweidnitz.

13,10 13,80 12,90 13,80 13,90

3 . . . . . . . 13,40 u EEEEEöö11“ . 13,30 14,00 13,30 12,50 15,36 14,60 14,60

monischen Orchester (J. Rebisek).

13,50 14,00 13,20 13,20 14,10 14,30

14,30

14,00 13,80 13,90 15,71 15,00

15,00 3 14,00 14,40 14,40 15,00 16,00

Gerste. 10,75 11,00 10,80 11,20 13,10 13,30 14,00 14,50 13,10 13,30

3, 13 13,10 8

13,50 14,20 13,90 14,30

13,70 14,00 13,20 13,20 14,40 14,70

14,30 1400 13,80 13,90

15,71 15,20

15,00 15,20 14,80 16,00

(18. Abonnements⸗Vorstellung): „Frauenherrschaft“; Montag (zum 50. Male) und Sonnabend: „Die Herren“; Mittwoch (zum 50. Male): „Ueber unsere Kraft“, I. Theil; Donnerstag und nächsten Sonntag Abend: „Die beiden Leonoren“; morgen Nachmittag (zum letzten Male): „Habakuk im Wetterhäuschen“; nächsten Sonntag Nachmittag: „Die deutschen Kleinstädter“. Im S b.eTE2 ; wird morgen Nachmittag, neu ein⸗ studiert, „Kabale und Liebe“ in Scene gehen. Morgen Abend und am nächsten Freitag wird der Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“ egeben. Am Montag findet eine Wiederholung der Posse „Die faschinenbauer“ statt. Für Dienstag und Sonnabend ist „Die Tochter des Herrn Fabricius“, für Mittwoch „Ephraim's Breite“, für Donnerstag sind „Freudlose Liebe“ und „Die Schulreiterin“ an⸗ gesetzt.

veröffentlicht folgenden Krankheitsbericht:

Das Leiden Seiner Königlichen Hoheit ist, wie alsbald nach der Rückkehr aus Holstein festgestellt wurde, ein Klappen⸗ fehler des linken Herzens. Zudem hatte sich durch momentane Ueberanstrengung eine bedeutende Erweiterung des Herzens in akuter Weise herausgebildet, welche neben gänzlicher 8 Enthaltung von Geschäften die strengste Kur gebot. Diese ist mit Glogau 1 der Aussicht auf guten Erfolg von dem Geheimen Rath Dr. von Reyher Liegnitz .. in Dresden durch eine mechanische Behandlung schon eingeleitet, wird Hildesheim . jedoch viele Wochen erfordern. Kresold

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Neuß.

und Zweiten Beilage.) Fanpöbut urg

Bopfingen Maing 9e 3 St. Avold. Pirna. . Bruchsal.

b Mannigfaltiges. 8 Berlin, den 5. Januar 1901.

88

In der gestrigen Sitzung des Magistrats theilte der Ober⸗ Bürgermeister Kirschner mit, daß am 29. und 30. Januar die Ver⸗ handlungen des preußischen Städtetags hier stattfinden werden. Die Stadt VBerlin wird durch 9 Delegirte, 4 Magistratsmitglieder und 5 Stadtverordnete, vertreten sein. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde beschlossen, die Stadtverordneten⸗Versammlung um die Genehmigung des Ankaufs von zwei Grundstücken für Schulzwecke zu ersuchen, und zwar sollen zur Erbauung einer Gemeinde⸗Doppel⸗

to to ho to —,— * to

2

Wetterbericht vom 5. Januar 1901,

8 r Vormittags.

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr:

Konzert von Vita Gerhardt (Klavier) und Anton Witek (Violine). Montag, Anfang 8 Uhr: Kammermusik⸗Abend von Anna von Gabain (Klavier). Mitwirkung: J. M. van Veen (Violine), Jacques van Lier (Violoncello).

Dienstag (19. Abonnements⸗Vorstellung); Der Bettelstudent.

Der neue Vormund.

Neues Opern⸗Theater. Wilhelm Tell. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Aufgeld wird nicht erhoben. Montag: Opernhaus. 6. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierter Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel. Preise der Plätze: 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, Erster Kang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplaß 2 vict⸗ Vierter Rang Stehplatz 1 50 ₰. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

2 34

g- Das Pulverfaß. Anfang 7 ½ Uhr. 14,00 15,00

Lessing-Theater. als Erzieher. Montag: Flachsmann als Erzieher. Dienstag: Flachsmann als Erzieher. Mittwoch: Johannisfeuer.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Zu halben Preisen:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Abends 7 ½ Uhr: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. (La main) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung Neu: Die weltberühmte Familie Nagel. und Musik von Henri Berény. Neu: Mlle. Marguerite. Neu: Mlle. Lina Montag bis Sonntag: Die Liebesprobe. c. ꝛc. Nachmittags zum Schluß: Die von 150 Die Hand. 1 Kindern und dem übrigen Personal dargestellte große 1 Kinder⸗Pantomime: Das Märchen von Goliath Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ und e 8. 3 x₰ 8 auf 12 ur Sonntag: Schwank Plaͤtzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Zede Sene, Akken Fbüre. Sene weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). Abends einer Idee von Franz * Anfang 7 ½ Uhr. ijedoch vosle Preise. Zum 105. Male; Das mit so 15,50 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die großem. eifall aufgenommene große Mansgen⸗ und 16,00 Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. sserschaustück, China. Der Krieg in Oft⸗ 1— 8

Montag und folgende Tage: Asien. Im Zeichen des Drachen. Sämmt⸗ Allenstein 11““ 10,80

heute. liche Einlagen. 600 Mitwirkende. Goldap 188 11,60 Neues ,60 10,80

8Se „Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Thorn 26 1 Seressionsbühne. (Alexanderplatz 40.) Sonn⸗ Programm und China. Sorau 1200 19,10

tag, Nachmittags 3 Uhr: n... . 5 I te. - 12,60

8 G Die Bildschnitzer. —————õ bosen. 13 ³ Ein Heirathsantrag. Der Bär. Krotoschin 1290 .

Fberpewen. .ebae Seüge „Hohen⸗ Abends 13,00 ollern7. Mittwoch: Festspie ohenzollern“. 0. t 1 zamilien⸗? n . b Donnerstag: Festspiel „Hohenzollern“. reitag: 7 ½ Uhr: Der Leibalte. LEEEam“ Familien 2 achrichten. Schneitemd r8. . 12,40 772,1 W. lbedeckt 11/4 Festspiel „Hohenzolleru“. Sonnabend: Geschlossen. Montag: Der Leibalte. EIebeeLVerhoht. E Elfrieda Klettner mit Hrn. Leutnant Kolmar i. P.. 12,40 12,90 776,7 Windstille bedeckt 12,6 Sonntag! Der Compagnon. 4 . von Woedtke (Geilenfelde⸗ Jülich)h. Frl. Breslau . ..

dect 2 . dTohalin-Theater. Sonntag: Amor von Falla Nobhe mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Dr. Schweidnitz. 1289 12,90

Glogan.. . 7 13,40

777,9 OSO 3 9/4 8 7 Windstille wolki⸗ 194 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags heute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Conrad Schönfeld (Berlin). Frl. Lüln Heyne⸗ 13,00. 4 2 lbedect I. 14 6 2 ½ Uhr: Der Probekandidat. Abends 7 ½ Uhr: von 8. Kren und Alfr. Schönfeld. usik mann mit Hrn. Berses.n or Pr. Walther Liegnitz. 2 8 % 7 9 wolkenlos 9,8 Rosenmontag. 1Ae““ von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. Meinke (Stettin). Frl. Margarethe Kuske mit Hildesheim. 48 g-2 8989 Montag: Rosenmontag. Montag und folgende Tage: Amor von heute. Pastor Ernst Endemann (Schöndorf Fnden EI1A1“ 2 18,30

ee. öF 8 . 5

1 5 I1 Hrn. (Main) .. 4,7 NO 4 wolkenlos 10,8 Dienstag: Der Biberpelz. ; Bez. Liegnitz). 8 . Zentral-Theater. Sonntag, Nachmittags Walther Kühne e“*“ 8 2

Karlsruhe .. 773,9 NO Z wolkenlos 12,2 Verehelicht: Hr. Hauptmann . 229 8 —uWindstille es 3 vn 1 8 rbevni 1Rerii München 770,6 Windstille bedeckt 1 16,0 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. mit Frl. Erna von Bentivegni (Berlin). Nenß . S 2 ½ Uhr: Operette in 3 Akten von Sidney Jones. E“; . 75 14,

Gleichmäßig vertheilter hoher Druck, am höchsten dabatutk im Wetterhäuschen. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von mit über 775 mm, erstreckt sich von Westrußland nds 7. üne⸗ rauenherrschaft 5 3 2 Tresckow (Breslau). 8 Saarlouis . Süͤde ord Dienstag: . 1 8 Tacobfp 4 8 1 ee ugsbur 2* Schiller⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Gustav Kerker. (Schleswig). Fr. E Bopfingen 1900 Die Schöne von

eutsche Seewarte. 9 Ahehen . ! Bandemer (Bernburg). „Realschuldirektor Mainz —. 8 Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel Montag und folgende Tage: , Maria (B ,68.. 8 5 13 25 EE111““ in 5 Akten von Friedrich von Schiller Abends New York. Dr. Flaschel Tochter Maria (Beuthen O.⸗8) Ft. Avold 85] 13,5 Theater. 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Schwant Pe chsa r. 13,40 11““ in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan. Bem er D. bbb 14,00 . . * erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der V 1 1z E11.. r Verk. 8 1 be 28551* lt. Der Hereett rh wird aus den unabgerundeten

a . Schaus⸗ —1 A eebat gee 1 önigliche Schauspiele. Sonntag: O Montag, de 8 Uhr: Die Maschinenbauer. Direktor Siemenroth in Berlin. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Tochter des v Cin liegender Strich (—) in den Spalien für Preise hat die Bedeutung, daß der betre t1.) in Zahlen berechnet.

11“ 8 *) in den sechs Spalten, daß feh

Flachsmann

Sonntag:

Allenstein Goldap

Thorn

1“ EEI11““ AVVWVW11 Krotoschin Schneidemühl. Kolmar i. P. . Breslau. . Schweidnitz.

Glogau 13,40 Liegnitz ..

Emden EE1 13,30 Iuö6A“ EIEEITET11uM A Krefeld 8 Landshut Bopfingen Mainz 15,35

ZZDZ“ ö“ E11“*“ I

Wind⸗ stärke,

Wind⸗ V Wetter. richtung

10,50 10,60

13,50 12,50 12,70 12,60 12,80

12,80

10,75 10,80 12,80 14,00 12,80 12,90 13,00 13,10

13,20 13,40 13,90

11,00 11,20 13,50 14,50 13,50 13,50 13,20 13,40 13,60 15,00 15,00

ennnnnnABn saee.

FPüRwerrenssnn . 8 n . 1

.

Name der Beobachtungs⸗ station

11“”] 0 00

to bo

in Celsius.

Temperatur

Barometerst. a. 0 u. Meeres⸗

niveau reduz.

Zirkus Schumann. Sonntag: Zwei grosze brillante Gala⸗Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vor⸗ stellungen: Direktor Alb. Schumann’'s anerkannt unerreicht dastehende Original⸗Dressuren, sowie gleich reichhaltiges abwechselndes Programm. ., *

(.:

fämmtlicher neu engagierten Spezialitäten.

6 bedeckt ee 2bedeckt

8

Stornsway. Blacksod... Shields ... Scilly .... Isle d'Air. Paris. Vlissingen.. Helder.. hristiansund Skudesnaes. Skagen .. Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm Wisby . . . 8 Haparanda 3,8 2 Borkum .. ,3 Keitum 1 Swinemünde Rügenwalder⸗ münde. Neufahrwasser Memel -— Münster (Westf.). annover. erlin... 7 Chemnitz. Breslau.. 5 Frankfurt

2

60 Uc

—2 S.90.2 00 de 00

̊˙6⁴

————

N—

2 teoteotehne

7. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ment A. 1. Vorstellung. Der Compagnon. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph L Arronge. In Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. Anfang

7 ½ Uhr.

Opernhaus. Mignon. Mittwoch: Figaro’s Hochzeit. Donnerstag: Der Prophet. Freitag: Lohengrin. Sonnabend: Der Barbier von Bagdad. Die rothen Schuhe. Sonntag: Der fliegende Holländer. Schauspielbaus. Dienstag: Zur Erinnerung an

erste Aufführung vor 100 Jahren: Maria 2 bedeckt 2 Mittwoch: Das schwache Geschlecht. 2wolkig Das Pulverfaß. Der neue Vormund. Abedeckt Donnerstag: Zum ersten Male: Aus eigenem 8 Recht. Freitag: Der Burggraf. Sonnabend: bedeckt Agnes Bernauer. Sonntag: Die Quitzow’s.

g porn . 9 8 8

1 Dunst Neues Opern⸗Theater. Montag: Festspiel

Ere

+

. 10

1 Dunst 1 heiter

2 Regen 1 heiter

1 Dunst 1 Nebel

2bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt dstille bedeckt die 1 bedeckt ennarn

9

8 81II

boᷣbeUbo + benng

—₰

14,75 12,85 13,32

13,00

12,50 15,77 16,40

Dienstag:

68, 8

g A 8

1600

Gt 22 888

G SSSS SS9

28

Vi

9

S8.8— S888

Frauen von

9 88 g ho bc 9

SSSSSES S

.

66⁷

I

778,4

779,6

9 ,00 588 b

8

de

8

—— ———

toto to te *⸗8

8— 888 Sübe

11

2

F 2 —,— —“* to bo

Sg; 3 SSsSS8

8882 E -

2, b0g

2A2E —₰½

12,00

14,60 15,40 13,44 13,60 12,80 8 92 13,40 2041 2 758

2 28. 12. 15,00 2 . 399 8 7816 28.12.

14,00 15,20 11,83 12,80 12,50 13,00 13,25 14,00 13,80

505 2 306 3 222 1 174

28. 12. 28. 12. 28. 12.

27.12.

vn eeeae

Konzerte.

hilharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum VI. Phil⸗

onischen Konzert. es hhn 18 VI. Philharmonisches

Konzert. rthur Nikisch. Sol.: ard Risler.

5. Vorstellung. Alda. O in 4 Akten derrn Fabrieius. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

von G. Verdi. Text von Antonio Ghislan für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius nz. Theater des Westens Sonntag, Nach⸗ mittahs: Zu halben Preisen: Der Waffenschmied. 6:

Ballet von —2 Taglioni. Anfang 7 ¼ Uhr. Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Drei Schwänke Hoffmann’s Erzählungen. Montag: Der Troubadour.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

von Gustav Kadelburg. In Scene gesetzt vom Ober⸗ v d- Max Hg; Das schwache Geschlecht