d- 1). Ratibo 0 (42), Salzwedel theil . . ist Deutschla Ausweis 3w igerung. b 140,50, Breslauer Spritfabrik 171,50, Donnersmark 201,00, Katto⸗ Bremen, 4. Januar. Börsen⸗Schlußbericht. Taba Warre d 1 1 . lend esch nch sür “ itz 9 12 201,00, Katto 3 war. Börsen⸗Schlußbericht. ck. Warrants Middlesborough III — sh. — d. Cleveland 48 5. 4 eh 1.1). nene;1 8 B:d r er 19. c) T“wcl tbeilgt. er Ie “ für Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗ “ . Fare⸗ ee n. — Es 64 Faß Kentuckyv, 45 Faß Virginia. Kaffee ruhig. Ifd. Monat. G 9 sh. 4⁄ 3edan Feszas nat. a1), Kasen g Fatsrhe 88 8 820 ℳ., Großbritannien für 6520 ℳ, Belgien für 4900 ℳ, stück Landsberger Allee 51, dem Maurermeister Gustav Hahne⸗ 1270. Fiefel b.. nn eöb. “ Srr ru 8 Uppland middl. loko 51 ½ ₰. Wolle. Umsatz „Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich Peihean r eht Facgh. 8 denshne 1) 1 ben 1 (27, Frankreich für 4790 ℳ und Italien für. 3540 ℳ einführten, über⸗ mann gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 8000 ℳ Mit dem 150,75, Schl. Zinkh.⸗A. 348 00, Lanrahürte 192 66 1 „ 8 Loko short clear — , Dez⸗Abladung — Z, auf 70 580 t gegen 243 611 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Halberstadt 1 : Bitterfeld 1 is 2 (3), ie Statistik die österreichis Lin⸗ Allee 52, Meistbietender. — Einstweilen eingestell Ver⸗ ,00, 2 96,00, b elektr. und. 3 sfeng; 8. “ Fecher Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Sangerhausen 1 (1), Merse⸗ nnh. Fe. hö.n Maarendie uf 25990 ℳ und die englische fahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Louis Grabow schen 1 EEEE“ 8-. b Deppeleimeg 9.89. ö“ vin wo , Dar ich vu nn za, 2n 1a) füne Fhr le S8r 1e,3(2 1 8 Reügtenen 1 ,1 7: Hf haster 1.7 HicEnbeg auf 3320 ℳ bewerthet. Der Bedarf an Kaffee wurde ansschließlich Grundstücks Perlebergerstraße 30. Flektrizitäts⸗ und Gas sellschaft Litt. A Se do. do. L ische 8 ’ er⸗Preisnotirungen oder Bremer Petroleum⸗Börse.) wodurch der ganze Markt günstig beeinflußt worden ist, namentlich 3 (h. 228. Weftanng Ch) Füeiwn 1,, Llcsk s G). Bledes 82 0650 ℳ) und an Papier zum weitaus überwiegenden Theil u“ “ Gr gesells A. —,—, do. do. Litt. B. Lo * 5 ℳ 5 1 8. Polierte Wagre fest. b waren Rentenwerthe höher. Minen wurden durch London nachtheilig 8 (12). 22: Lispar 8 2928 Nlee 1,8), Fnhar Belcheim 8 8* (19 030 ℳ) durch “ gedeckt. Ebensowenig wie in a.ge Magdeburg 4. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht Damöfschiches Ffeltsns Matler. Röre s. (Ae.ehnentsch ² berinflußt: immerbin blieben die Kurse gut behauptet. Rio Tinto 1 8 · h. 1 1t b 1 . t 1s ü 8 7 Se.e 2. . . ö2 8 18 . 2 „ 1 27 9 0 d⸗ 8 E 9)) Fulda 1 19 Cersfcg⸗ 1 9 2%¾ F. — it Deetseh d h in seu “ 88 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Kornzucker 88 % ohne Sack 10,00 — 10,22 ½. Nachprodukte 75 % o. S. Aktien Chcehss Cdelsschaft. Hansa⸗ gh 1 (1), Ahrweiler 1 (1), Wetzlar 2 (2), Meisenheim 2 (2). : Lë
8 Lutsche 1 erschtgen lebhaft und Ft ZErftnnd 1Z0t. Randmines 939. 8 1 1 1 1 8 Bremer Wollkämmerei Schluß⸗Kurse. 17% Französische Rente 102,22, 4 % Italienische — 8 ritarrar 5 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. Stimmung: ig. Krvystallzucker I. mit Sack 164 Br., Delmenhorster Linoleum abrik 160 Gd., Hoffmann’'s Rente 93,80, 30 jesis H jefif s Krefeld 1 (1), Geldern 2 (2), Kempen 4 (4). 33: Köln 1 (1), folgten aus Großbritannien (6960 ℳ), Frankreich ( “ An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 15 011, nicht 27,85. Brotraffinade J. ohne F 28,10. Gem. Raffinade mit Sack Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei 98 882 Oblig. 504,00, güche sene 21 0, Fen Vefisch⸗ Taback Bergheim 1 (1), Rheinbach 1 (1). 34: Daun 1 (1), Saar⸗ Belgien . 8 ch Deutschland erstreckte sich allein auf rechtzeitig gestellt keine sind en. 3 27,85. Gem. Melis mit Sack Stimmung: —. Rohzucker garnspinnerei⸗Aktien 131 ¾ Gd 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 96,55, 4 % spanische lounis 1 (1), Saarbrücken 1 (4). 35: Jülich 1 (1), Aachen 4 .Qνmꝙ21ꝙ für 261 540 ℳ Zante⸗Korinthen und für In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5822, nicht 5 Prod ukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,07 ½ Gd., Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. äußere Anleihe 71,70, Konv. Türken 23,50, Türken⸗Loose 112,00 1 i). Müaczaeg 3 (82). Malnenn2 4, Sane Sechichen öcs en imren desathen. vas vettlan verschifft wurden. rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 8 8 G.,9 9. . er h92, Sen 2992 Et, sr Andäfs deen s 1 e81 Frae 0n1 19100, Sübas Pene. 181 e8, Ferrn eketn Barnee de eseacic e Stish, Fe, am Haigerloch 1 (15). 37: München Stadt 1 (2), Rosen⸗ Fans The isge in ing nach Groß⸗ 8 — 9 B Ri.. 1 950 Gb. 9,52 ½ Br., pr. „0. Guano⸗W. 92,20, Privatdiskont 41 ⅛, Hamb. Packetf. 131,65, barden —,—, Banque de France 3880, B. is 1098, 1enn Sisgrcgh Lüblim 2 (h Fn 1 (1). nes Der Fgr Ehemhiegeane 1n.a 88“ slr ““ 8 8 Seshe EE“ — Der Wochenumsatz im Rohjzucker⸗ Nordd. Lloyd 116,50, Trust Dynam. 149,00, Srca Hachef C8 B. Ottomane 541,00” Crédit Lyonnais 1124, Herer 709,00, Schongan 1 (167 Weilheim 1 (2). 88: Heggendorf Stoot 4 (1)9, vee uescen, M „Korinthen abnahm. Nach den Niederlanden und oberschlesischen Stabeisenmar eri i eschäft betrug Ztr. Anl. 85,45, 3 ½ % do. Staatsr. 97,20, Vereinöbank 164,75, 6 % Chin. Geduld 103,00, Rio Tinto A. 1457, Suezkanal⸗A. 3650, Privat⸗ lengenfeld 1 (4), Eschenbach ), Nabburg ), senß — 88 für 22 560 ℳ Morea⸗ Korinthen ausgeführt. An den übrigen Werken noch mit mehr oder weniger bedeutenden buchmäßigen 5 Redgchce 8. 8 Lren 8 620 ener. .““ 180, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Varren pr. Kilogr. Ichs. a. Ital. 5 ¼, „London k. 25,08 %, ecss ö 1 (1), Sulzbach 1 (1), Tirschenreuth 1 (1). 41: Hof 1 (1), Naila — ukb hatte der deutsche Konsum keinen Antheil. Nach Ab hmeverbindlichkeiten aus dem Vorjahre verpflichtet ist und es se EEEENEbbö5 b 7o, Iraliener 95,30, 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87,25 Br., 25,11, do. Madrid k. 367,00, do. Wien k. 103,31, Huanchaca 160,00, 5), Stadtsteine iedel 2 (2). 43: Hofheim 1 (1), Landesprodukten hatte sscpli 9 lbnahme EI“ 1 gg. % port. Anl. 24,40, 5 % amort. Rum. 88,00, 4 % rus. Kons. —,—, 86,75 Gb. — selnoli 1 5 89 Harpener 1286,00, N “ 1ö““] begaehg, 5 8 8 ¹ Bunher Olbernöls Ehigihrtannien, welhes süchlchheg lgndnCesür⸗ 1114“ 8 Stteäävns azaße 798 Sö w. 5 bee “ 1590. 2923 . 20,19 18 dnZügin es, 8 2015 echat 8 8 Kteeivemarke Schag Weie⸗ behauptet, pr. Jan. 19,60, 8 3 9 S 5 (5), Illertissen 2 ( „ Kauf⸗ 2 Z““ e. D' Sulfurö ; it ei enes Ve 8 9 Fct⸗ 8 1 z .C 11 2 % te⸗ ]. 40, 8 4 „ 20,44 85* ; 7 ½ Br. 3½ Sd. r. ebruar 19,90, 1 Juni 75 Mai⸗2 8 3 (5), Memmingen 9 (21), Minde 2888 . 7), 8 8 im Lande hergestellte Seife, von deren Gesammtausfuhrwerth im material eindecken, ihre Werkseinrichtungen vergrößern und ihren Arbeiter⸗ 88 Ba nk 122,00. Oest Kredit nkt 210,40 Abl⸗ 3 h 8 1397 6. Oesterr. u. ng. 8 bl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez., ehl behaup et, pr. Januar 25,45, Pr. Febr. 25,90, pr. März⸗Juni dorf 4 (6), Sonthofen 4 (8). 45: Löbau 2 (2). 46: Betrage von 32 960 ℳ allein 29 560 ℳ auf die Türkei entfielen. malg hren mußten. Ein wechselseitiges Entgegenkommen wird 8 1- dite ,Sest. Krepitakt. 210,40, Adler Fahrra 59,20„, Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,41 bez., St. Petersburg 26,65, pr. Mai⸗August 27,15. Rüböl matt, pr. Januar 67 ¼, ir : Leipzig S (1), 2 (2), Grimma Betrage von 32 “ sterrei hes die gef sis verneht Fnmt ickliche L dla Allg. Elektrizität 202,50, Schuckert 170,00, Höchst. Farbw. 332,80, 212,90 Br. ., 212,80 bez. Vork Si .Februar 66 ¼, pr. März⸗ 6 8 1. 19 1 (3), Maulbronn 1 (1), Stuttgart 2 (7), Vaihingen 1 (1). “ zize⸗Konsuls i 8 2 ühigkei 8 nmdarden 25,70, Gotthardbahn 156,00, Mittelmeerb. 99,00, Bres⸗ 4,17 Br., 414 d., 4,16 bez. 30 ¾, pr. Mai⸗August 31 ¼. nn 1Ceha 8 52 8 2er ( 2r hgerveichehe 3 (3). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vize⸗Konsuls in Zante.) anhaltende bt dere. csheehe h Ferelenxhnankte⸗ vthe lauer Diskontobank 95,30, Anatolier 81,30, Privatdiskont 4. Geereche dert 8 Weizen ruhig, holsteinischer loko 138 — 152. Rohzucken 1Scnn) Behauptet. 88 % neue Konditionen 23,75 53: Ehingen 2 (11), Leutkirch 3 (9), Münsingen 3 (8), Riedlingen Se nicht eine, boch in Verbtatt vuk . Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 210,50, Laplata 135 — 138. Roggen ruhig, südruss. ruhig, eceik. Hamburg bis 24,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Jan. 1 (2) Tettnang 1 (1), Waldsee 2 (2), Wangen 3 (6). 55: Lörrach ssiss Getreide auf dem Weltmarkt. 8“ A beits dazu hinreichend, den Betrieb aufrecht zu ranzosen —,—, Lombarden 26,00, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ 106— 110, do. loko 107 — 112, me lenburg. 134 — 143. Mais ruhig, 271, pr. Februar 27 ½, pr. März⸗Juni 28, pr. Mai⸗August 28 ½. 1 (1). 61: Boizenburg 3 (3), Ludwigslust 1 (1), Parchim 20 (35), Russisches Getreide auf Nohn⸗ Freibt has erwartenden Arbei Ve en 8 . “ ardbahn 156,25, Deutsche Bank 197,30, Disk⸗Komm. 176,60, 106 ½, Laplata 93. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl fest, loko Et Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel London Güstrow 4 (4), Rostock 4 (5), Gnoien 2 (²), Waren 1 (l). Von der diesjährigen Getreideernte Rußlands “ g-. erhalten, bis änge de F. Fnteeh Dresdner Bank —,—, Berl. ““ 148,00, Bochumer Gußst. 61 ½⅛. Spiritus still, pr. Januar 17 ½, pr. Jan.⸗Febr. 17¼, pr. Febr.⸗ (3 Monate) 93,55, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 15,82 ⁄, 63: Neubrandenburg 3 (3). 64: Cloppenburg 1 (1), Friesoythe Abzug des Bedarfs an I11“ W J1“ ückgehalt 1 darf in normalem Umfang hervor⸗ , , Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener März 17 ⅛. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris do. 37,37 , 29 42 Braunschweig 1 (1), Wolfenbüttel 2 (3), Helmstedt 3 (4), 534 293 000 Pud Weizen und 1 169 204 000 85 Nerdoen. . 8 belebt 88 den zurückgehaltenen Be 1, 170,00, Hibernia 183,75, Laurahütte 192,50, Portugiesen 24,40, Standard white loko 6,95. Privatdiskomt 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 98 , do. 4 %⅝ kons. Holzminden 2 (11). 68: Meiningen 2 (2). 72: Dessau 2 (2), man den Verbrauch von Weizen 59 8. 8. Ff Be. tege. Mittelmeerb —.—, Schweizer Zentralbhhn —,—, do. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Peth 1 (1). 83: Straßburg 1 (1), Molsheim 1 (1). 85: Bolchen schnitt der letten fünf Jahre zu 3,22 Pud auf den Kopf der Be⸗ — Dem soeben veröffentlichten ersten Theil des Jahresberichts ordostbahn 107,40, do. Union 97,60, Itallen. Meridionaur —,—, 31 Gd., pr. März 31 ¾ Gd., pr. Mai 32 ½ Gd., pr. September bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 1 (Chen Chatenu⸗Salins 2 (4), Heekeh 2 (5). völkerung annimmt, so beziffert sich denr Gesammtrerbranch, 83 der Handelskammer zu Essen für 1900 entnehmen wir hinsichtlich Schweizer Simplonbahn 100,85, 3 % Mexikaner —,—, Italiener 32 ⅜ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ —.—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1854 345 ½, do. 5 % Prämien⸗ Zusammen 387 Gemeinden und 732 Gehöfte zc 111““ der allgemeinen wirthschaftlichen Lage des Bezirks, daß die gewaltige 1b 335 Schuckert —,—, Spanier 70,60, zuder I. Produtt Bafss 88 % Rendement nen⸗ Usance, frei an Bord Anleihe v. 1866 287, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, g Schweinepest) freien Bestand in den letzten drei W“ 188o,1001 Anspannung aller Unternehmungen, namentlich in der Kohlen⸗ und Anatolier 81,50, Northern 85,90. Hamburg pr. Januar 9,12 ½, pr. Februar 9,27 ½, pr. März 9,35, do. Bodenkred. 38½0 % Pfandbriefe 92 ¾, Asow⸗Don Kommerzbank 520, 89-Lre gn beh he veweaia, —ses 1898/99 1899, 1 (Eisen⸗Industrie, von der im Jahre 1899 berichtet wurde, auch Frankfurt a. M., 3. Januar. Getreid emarktbericht von 1: Fischhausen 1 (1), Labiau 8 (9), Gerdauen 1 (1), Frieland Tausend Pud
“ r der. gobe Z 1“ E pr. Mai 9,52 ½, pr. August 9,72 ½, pr. Oktober 9,271. Ruhig. 8 . 171 1. Vhterxmat Bank 1. Em. 327, 1 2 1 EEbee 8 ean 98 77 . “ in der ersten Hälfte des verflossenen Jahres ange 8ra osep rauß. Weizen ab uns. Gegend 158 19 — ⁄10, do. frei hier ien, 4. J (W. T. 1“ Kurse.) Oester⸗ do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 282, Russ. Bank für auswärtigen
11). Mesde 8 Jshxga⸗ hns 1 11h Rensadt Weche 1 8)- Feer destnd 717338 01 619 13900 machte sch in der efiten an TZ“ 16-16,15, do, La Plata u. Kansas, kleberreicher Weiten 171 —18,, reichtie . o Papierradn 98 49,3 Ne rhaser eZndeenr Handel 269, Warschauer Kommerzbank 360.
6 . 2 (2), karthaus 81 8 . Etpr. 1-. 18 Ausfuh vI11“ 9 “ s viss RKückga mMan 9 . 8 2 154 8
ber Lie eeh Tächel 262* Deutsch Frone 2(2). 5: Stadtkreis Berlini Biznnenverbrauch 444 939 428 124 364 293. sogar ein gewisser Rück, 2 gelten ng
do., Redwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 174—18. Roggen, 98,25 ichis Oesterreichische Krone Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. Mai Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim 4 (5), Charlottenburg Stadt 1 Die für di Ausfuhr freie Menge ist im laufenden Jahre be⸗ materialien bei hohen Preisen derselben, Mangel an Arbeitern, hohe hiesiger 146⁄10. Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 15¼ †, 729, Oesterreichische Goldrente 117,50, Oesterreichische Kronenrente 620. Hafer pr. Mai 4,00 dei rat di Lhe ogg er n 1(3). 6: Oberbarnim 1 (1), Niederbarni 5), C 9 5 Die fü e Aus S —
— derse gel⸗ 89 b ge. Br 8 1 98,25, Ungarische Goldrente 117,40, do. Kron.⸗A. 92,32 9 Oesterr. 8 —
b C . e- b usfuh 8 benn- Arbeitslöhne und ein ungewöhnlich hoher Zinssatz waren die charak⸗ do. Franken (Ochsenfurter Gau) 16 ½ — ¼, Pfälzer u. Ried 16 — ¼. r L. 38,25, Lä 1 esterr. Kredit 669 ⸗ ion. 46— 54. Talg loko 54,00, pr. Januar —,—.
(2), Rirdorf Stadt 1 (1), Teltow 4 5), “ fthape trächtlich höher als 88, 88 ee hee.äö teristischen Erscheinungen, welche im Verlaufe der sen böe fer (je nach Qual.: exquis. 25 — 50 ₰ über Notiz) 13 — 14 ½. Mais born 82960d25,8 “ bö“ -hg 2,85 . Mailand, 4. Januar. (W. T. b8 Italienische 5 % land 1 (2), Ruppin 6 (6). 7: Soldin 1 (1), en 8 er. Ser gleich niedriger als v un berechnet man den Bedarf auf wirthschaftlichen. Konjunktur des letzten halben Jahrzehn gesundes Mixed) p. Febr. Maͤrz 11 ½. Weizenkleie 9 1¼, Weizenkleie Böhm. Nordbahn 420,00, Buschtiehrader 1124,00, Elbethalbahn Rente 99,33, Mittelmeerbahn 525,00, ridionaur 702,00, Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 1 92 8 88 en. 196,505 Pud). -,4 . 298e. bers re⸗ was einen Gesammt⸗ schärfer hervortraten und die im Jahre 189,; defargig ber b 102 %, Malzkeime 9¼ 2310. Weizenmehl (autom.) 0 24 ¾ — 25]¼, 472,00, Ferd. Nordbahn 6250, Oesterr. Staatsbahn 671,00, Lemb.⸗ Wechsel auf Paris 105,47 ½, Wechsel auf Berlin 129,55, Banca 2 (2), Greifenhagen 3 (10), Saatzig 2 (5) Greifen 0. Irankurg 9428 Pud für ür Seh oe0 d ergiebt. Die Vertheilung des daß sich dadurch ein verlangsamender Einfluß mi 8⸗ weemfge 1 22¼. —23¼, III 201 — 21¼, do. exquis. Qual. pr. Sack 1 ½ 22 ℳ Czernowitz 535,00, Lombarden 110,00, Nordwestbahn 460,00, Pardu⸗ d'Italia 893,00. b “ walde 2 (2). 9: Schlawe 1 (2), Stolp 4 (5). 9: Franz Irg verbrauch von 1 0492 Pud ergiebt. D eltend machen mußte; andererseits wurde dadurch aber auch ehne über Notiz. Roggenmehl 0 22 ½ —23 ½, 0/1I 1¼ — 1 ½ ℳ darunter. bitzer 374,00, Alp.⸗Montan 433,00, Amsterdam 199,30, Berl. Scheck Madrid, 4. Januar. (W. T. B. „ Wechsel auf Paris 34,65. 1 (1), Grimmen 2 (2). 11: Jarotschin 3 (9), Schroda c). Ernteertrages ist folgende: 8/99 1899/1900 1900/1901 icherung gegen wirthschaftliche Ausschreitungen geboten, die soe bei Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko aus. 117,65, Lond. Scheck 240,30, Pariser Scheck 95,80, Napoleons 19,13 Lissabon, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 38 ½.
Posen West 2 (2), Obornik 1 (1), 2 1 1% issa W1.“ 1898/99 Füaf 16 Pud einem niedrigen Zinssatze unvermeidlich gewesen sein dürften. 92 wärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Der Weizenmarkt Marknoten 117,65, Russ. Banknoten 254,00, Bulgar⸗ (1892) 96,00, Amsterdam, 4. Januar. ü T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Koschmin 1 (1), Krotoschin 1 (1), P eschen 4 (4), e“ 79 969 v 8099 1 169 204 die einzelnen Industrie⸗ und Handelszweige wird ferner be⸗ schien eine etwas bessere Haltung einnehmen zu wollen. In Roggen Rima Murany 471,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1660, Russen v. 1894 61 ¾, 3 % holl. Anl. 90 ⅞, 5 % garant. Mer. Eisen⸗ Adelnau 1 (1), Schildberg 1 (1). 12: Filehne 10(1), Jeirsch a. 2), reier Bestand.. . Se⸗ 78 821 120 000 richtet, daß die Geschäftslage des Ruhrko hlenbergbaues war der Umsatz gering bei festen Preisen. Gerste wurde wenig be⸗ Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. bahn⸗Anl. 39,00, 4 % garant. Transvaal⸗Eisen „Obl. 86, Trans⸗ Schubin 1 (1)† 13: Oels 1 (3), Trebnitz 2 (2), 2) Insfuhr. . . . , 52 84 1053 988 1 049 204 in der Berichtsperiode eine außerordentlich günstige war. achtet und zeigte sich nicht besser. Hafer wies geregelte Abzüge für 41,00, Litt. B. 234. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, vaalb. Akt. —, Marknoten 58,97, Russ. Zollkupons 1Sg Wohlau 5 (7), Neumarkt 2 (2), Brieg 1. (2 5 4 Beiznnenverbrauch 1222 888 di Ansfuhr 8 1nnn höher Der schon einige Jahre anhaltende Aufschwung der 5. den Bedarf auf. Mais erschien von der Festigkeit am wenigsten be⸗ Veit Magnesit —,—. — 1 Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. 2, (2), Münsterberg 8 (15), Frankenstein 1 (1), Reichen 1 Lüb 2, „CEs läßt sich aber annehmen, . 88 betrüchtlich e Bestande über⸗ sammten Industrie, besonders aber der Eisenindustrie, vüce 8 rührt. Für Weizen⸗, Roggenkleie und Malzkeime zeigte sich Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 31. Dezember, Ab⸗ Mö, 2 8er Mai e Roggen zauf Termine unperändert, Neurode 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). 88* 9 8, 80), deshut EEee““ einen Kohlenverbrauch hervorgerufen, welcher trotz sfr Fere neist nur sehr geringe Kauflust. In Mehl trug das Geschäft, im Gegen⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Dezember: Notenumlauf pr. März 128, do. pr. Mai 129,00. Rüböl loko 33, pr. Mai 31 ¼, 1 (1), Jauer 2 Wööö 10 1) s 8a) 119. Rreusburg gr vgedeefrtrag an Hafer wird durch die Vorräthe früherer erheblich steigenden Förherunc. aüch, gmnf e dn üschen Rühser ahen satz zu den Vorwochen, einen äußerst ruhigen Charakter. 1 494 023 000 Zun. 87 965 000, Silberkurant 238 500 000 Zun. do. pr. September⸗Dezember 271¼. — w 9 O.⸗L. J. 22 2¹] D M 8 e-e „ info 5 9 9 8 2 1 9 vobenbeee) Dundan 2 Ratibor 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. Jahre gedeckt, die Ausfuhr wird daher kaum beeinträchtigt werden. und infolgedessen zu ein
erh Fer Fcohren Ie Köln, 4. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 67,00, pr. 789 000, Goldharren 919 607 000 Abn 191 000, in Gold zahlb. Jan⸗Kaffee good ordinarg 32. — Bancazinn 72„*. 1 229 — 1 ab. Es war natürlich, daß bei der allseitigen Bedarfs⸗ . 1 Brüssel, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erterieurs 4 (4), Robnik 1 (1), Falkenberg 1 (1), Neisse 8 (11), Grottkau 6 (6). 1898/199 1899/1900 1900/1901 anlassung g. Mai 65,00 Brülf
war aß. 1 Wechsel 59 992 000 Zun. 10 000, Portefeuille 455 501 000 Zun. 8 1G 8 — 8 -
. 5 die Unterscheidung der wirklich dringenden von der aus In der heutigen Vers 8 Hal V 28 54 434 000 8 2 000 Zun. 63. Hodn 3 691316. Italiener —,—. Türken Litt. O. 25,80, Türken Litt. D. HZZbbSI ““ 298 893 a8 dehe 99 329 Riergeare Beaaitsebaneneer . fchen peun a Pönes ünnelchenab ne cachtbegch dere Hen herns. Zenätanden 380,8100009 Sen ardg— 88gen Jnee im dol pvatheen Dersöhne IAcd KaesceheWienr .-., Li. Pener “ Springe 1 (1), (1). 2, Macienburt in Pn. Freier Bestand 1 75 00 vie dies besonders zu⸗ 8 Se Mosel⸗Gruppe vertre 68 stgeste ß die bereits ste ie No ge 555: Ab 05 8 Die . hmer Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗ 1* .d. Diapf 1enh Burgdorf 1 (1). 27: .-. e-22 1 8 ). Ausfuhr 8 8 ke„2.2. 555 885 laus üe. Sal 18 8 lnen Sele Age 3 G wurde u. a. festgestellt, daß die bereits 98 000, steuerfreie Notenreserve 55 537 000 Abn. 87 605 000. c. 28: Soest 1 (1), Hamm 1 (1). 30: Unterlahnkreis (1), Binnenverbrau 5 5 9. Am 8
8 88 EiMelrent, dah die 2 . 5: — in der 3. Dezember⸗Dekade aus dem Eisenbahnbetrie
vüeiiie 1en ertaufsstelle sofort ihre Thätigkeit auf⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,81 Br., bahn betrugen in der 3. Dezem 5F
3 v b z 4 sächlicher Kohlenmangel herrschte. Am ten ist dieser b kann. Füͤ Abschlüsse wurde eine Herabses 1ö1ö1öG“ “ 111 015 Fr., gegen das Vorjahr mehr 7671 Fr.
Frankfurt a. M. 2 (2), Frankfurt a. M. Stadt 1 (1). 8 Die Ausfuhr 2„ n. ; —— 1. e.-g. höher an⸗ tbatsgehlic in 1 denjenigen Berirken in 88 Fesennmn Wer. Preife bescklossen. g2 ehs “ Fre Fevabseßnn 8e. vr.) 8 hnnh Br. B 8 UKoügen Fre Frähsahr B. ee. 4. Ge. T. 2 ö 9 rkt. ( 2: Mörs 3 (3), G 1 (1), Kempen 1 (1), Mett⸗ schlagen werden als in den vorhergeher 2 in w üher die von den Hüttenzechen zum Ver⸗ ägt. Hinsichtli . Abschlüsse w r ai-Juni 5,22 Gr., 5,23 5 ℳ Srükz G eizen fest. Roggen ruhig. eer fest. Gerste behauptet.
nach 1 (3). 32: Mörs 3 . Hecen⸗ 34: Ottweiler 1 (2). 92 hlag 1898/99 1899/1900 1900/1901 eS Nran ugsweise vertrieben wurden, während Fägt .8 Hinsichtlich der alten Abschlüsse wurden den. Werken pr. Mai⸗Juni 5,22 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,19 Gd., 1 8 pte
mann 1 11). 33: “ i 9. chtenfels 1 (1), Teuschnit Tausend Pud kauf gebrachten Kohlen vorzug achlässe
38: Landshut Stad J. 41: Lichtenfels *† 7
1 (4 ). 46 2 Gro ßen ain 1 . 18: 2 öl a 4 Marie erg F reier 2 festa 8 8 8 *
1 4 — 4 1 18 ½ bez. u. Br., do. pr. Januar 18 ½ Br., do. pr. Februar 18 ¾ Br. 8 — 5. 19 8 K1S. 8 S.. . 2 A - 2 fonbütte 68: 58 109 678 48 964 60 000 1. April 1900 für den eigenen Bedarf vücg belhen mrden — reinen Walzwerken der Wettbewerb im In⸗ wie im Nesfsate ng der Ungar. Hredsanngr, —9 Uhr Seemein ten, eemüttn, 150. e e, e do. pr. April 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Januar 89 ½. B 190b29gn 1 bi 4791 Weljenbtnr n,)z (10), EE . . 227 966 181 013 189 581. Die Verlegenheit wurde noch durch die im Dezember 1899 au möglich sein wird. Wie die „Kölnische Zeitung“ noch erfährt, sollen 672.,50, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 471,00, Oester Saalfeld 11 (31). 69: Westkreis . : Rudo 1 „Beinnenv . „ 2279 .
Betriebsstör d r. Papierrente 8 New P aekag. v7 w 2 T. B.) Die heutige Sende; r 2 1b — Staatsbahnen innerhalb des Bezirks vorgekommene Betriebsstörung un die Preisnachlässe in gleicher Weise bewilligt werden, wie dies schon 98,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, boͤrse eröffnete schwach auf gleiche Haltung in London, im Verlau Königsee 1 (1). 79: Detmold Stadt 1 (1). see Hamburg (St. Petersburger Zeitung.) den damit verbundenen Wagenmangel erhöht, und ein ungewöhnlich 1 scho 6 ung h
— igel erh u ul beim Träger⸗Verband bewilligt ist, nämlich durch Ermäßigung der ge⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,45, Marknoten 117,65, Bankverein 461,00, wurde das Geschäft jedoch belebt und die Kurse zogen auf große
Stadt 1. (1). - zebe g S langer Winter trug zur weiteren Verschärfung der Lage 1u thätigten Abschlüsse auf eine genise Preisgrundlage und durch Zah⸗ Länderbank 408,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische nndnn e — der Baissiers amn: 83 onders stiegen Milwaukee
Zusammen 212 Gemeinden und 290 Gehöfte Fertigstellung der Petroleumleitung Michailowo — das Syndikat mit dem 1. April 1900 seine 8 b-, bei 1r„ 2 lung eines die Hälfte des Unterschieds betragenden Reugeldes. Loose 106,25, Brürer 850,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, Les.] Verks on eüne id Ke. es tte sich ein dringendes “
ETII1I141““ “ Batum. und zwar im allgemeinen um 1 2, ses,g A fschla Essen (Ruhr), 4. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 436,50. n. 3 in Ukrig⸗ 2 X. hluß war erregt und steigend. r 1 8 5. Juli d. J ie Petroleumleitung Michailowo — werthigen Sorten um 0,75 ℳ erhöht hat — ein Aufschlag, der „Rhein. Westf. Ztg.“ werde die Zeche „Adolf v. Hans Ausweis der Südbahn vom 1.— 31. Dezember 7 429 149 Kr. Umsatz in Aktien betrug 1 838 000 Stück. 1
Haäandel und Gewerbe. 5 Am 8 Sulh . 82 1 2 Heeesge 2 Gedanke, eine welcher gegenüber den Preiserhöhungen auf 2n .ꝙ Meꝛgeder KAeE 88.e Mehreinnahme 301 606 Kr. gegen voriges Jahr I — mit Weizen nahm nach der Eröffnung, auf große
(Aus den im Rficheant 88 2,* 9 eeem saüe henfnetn errichten, aufgetaucht war, und 2128 im 85 der Pabdesre. 2s ein erinsnege e eeh 9 4 ene erworben ist, in den letzten Tagen infolge Undichtigkeit der Picotagen Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn Käufe für Rechnung der Haussiers und Baissiers sowie auf Export
TT“ , 1887 ein Unternehmer die Konzession hierzu erlangt hatte, von dieser in vielen Fä e W
2 „71 292 2 eaeen: zsto zchis 9 8 . Doꝛe 8 7072 74* 9 d fe, 2 ; fe Wa s eet, ssere à 2 2 2 899”e, vvn Verhöltnit stehen Gewinn gezogen Dadurch wurde eine Preis⸗ Wasserzuflüsse derart 88. daß wiederholt Feierschichten ein⸗ (österreichisches Netz) vom 1. — 31. Dezember 7 072 745 Kr. Mehr⸗ käufe, Käufe der B. Ulstreet bessere Kabelmeldungen, lbnahme der — 8 Ins 1 er kei . schritt im J 1896 die ierun erhaltnin den Ger ges * 8 helegt werden mußten. In der le⸗ ede ae eth Z 1Psnde! 116““ EEE““ 5 hierfür einen Frevit vertheuerung hervorgerufen, die sich vielfach bis zum Uebergang der geleg 3
1 3 hichten * e bga Verschiffungen aus Argentinien und, da die sichtbaren Vorräthe, wie i und mehb aufgetreten, daß die Pferde in Säcgeraehe tohe ;75 222— esbec ven “ wes feßt 168 Fee Febe 3 söbennden fiann 8—2 g diese 896 Verbrauch auf dem Wege durch zwei, drei und mehr Jre h 4r Fer Nrer. w en. w 1 8b weg festeren Verlauf. — Die Preise für Mais waren, auf festere aus⸗ Der Außenhandel der Iunsel Zante während des Jahres 1899, von mehr als 5 Millionen Rubel. „Der Bau Lvv * Her *, Senle. Lene egaa, a deh llehar Maße steigerte. Das bis⸗ 8 Jerees ün⸗ 12,8 Jans 8 en. . Kit⸗ 8 g”s 8 4. 893 Feech em in ländische Meldungen, sowie im Einklang mit Weizen und auf Deckungen dessen Fimaisbenen bereits in Nr. 141 der „Nachrichten“ auf Seite 4 in Angriff genommen und im März 1900 8 F 8 vere 8 8 herige gespannte Verhaltniß zwischen Angebot und Nachfrage wird ce 89 Lü-2een er E8*8 urch den 4 59 F eeg. 0 Peruhor, Fo. pr. Ap dg, 9 1 2 28 12 Oktbr.é der Baissiers, durchweg anziehend. ₰ 5 nach den Angaben eines österreichischen Fvve † 49 ISert lans Ii dh 1.2JA na. 242 b hrach sll pen Aatten Monaien dank de ferigeest 1 günftigen Förde ö Störungen acht, die in einigen Tagen beseitigt 22 88 ör. 8 3 928 * Mpri 8 NMor 18 5 He 8 rn). Ba. für Fepfangfhonne. 582 48 7% . Agn is öbl i Finfuhr als auch in der ilt. Es giebt vier Stationen, vo b lis bezeichnet. Vergleicht man die Förderung d 5 8 n G 8 .8½ 2 2, 5 fuüur andere Sicherheiten do. 4 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼ ersichtlich gemacht sind, weist sowohl in der Ein⸗ ückzufü is sehen ist. Diese Pumpwerke koöͤnnen bei normaler Arbeit 108 000, rung als ausgeglichen bezeichn 11 Monaten durchschnittlich München, 4. Jannar. (W. T. B.) Wie von zuständiger 4,92 Br. Kohlraps pr. August 12,75 Gd., 12,85 Br. Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 , do. auf SEESETEEE 8 5 antiem 215 0002 ägli In Batum verflossenen Jahres, welche in den ersten Ee eerge Seite mitgetheilt wird, findet die Emission eines 4 ti London, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Hadte, Traus 887% Wemser auf e. .& vs s 1 . tärktem Betrieb 215 000 Pud täglich pumpen 82, 252 betragen hat, mit der durch das Hinzutreten 8 wird, eines 4 prozentigen en, 4. J 2 glische Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka und Santa Féö Aktien die Zunahme des 1899er Außenhandels auf den eini ermaßen i verstär — wei 6000 Pud und täglich 172 646 t betragen hat, n. b. icß baperischen Eisenbahn⸗Anlehens in Höhe von nominell 2 ¾ % Kons. 97 16, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. — 6 89210 1 iocn 912 Z h 1 s⸗ wurden vier Pumpwerke angelegt, von denen zwei ’ Schachtanlagen für das Jahr 1901 nicht unerheblich I. 2 1 m P. 0 4. 9ℳ Ang. 87 3 70⁰ 146 7do. do. Preferred 89 ½, Canadian Pacific Aktien 91 %⅜, Chicago frriiedigenden Ausfall der Korinthenernte und auf die essere Prei 7 000 Pud in der Stunde entweder in Tankdampfer neuer Schachtanlage 3 “ Bericht zu⸗ 100 Millionen Mark (unkündbar bis 1. Mai 1906) statt, welches von 5 % Arg. Gold⸗Anl. „ 4 ½ % äuß Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Mi ke S Akti 5 Rio G 1 2 h 2 des Jahres 1899 erfuhren. die anderen 17 000 Pud in der S 1 5 . öhten Betheiligungsziffer, die sich, dem Bericht zu -nn 4 SI 24 b 1 NX.. — Milwaukee und St. Paul Aktien 158]¼ Denver u. Rio Grande de de 28 den ee ken Verhältnissen der oder in r eee rees ver Ser Perees fühene am 82 1901 auf rund 187 200 t gtiolich v11““ 29. Beffil, 8.,vn- F eedse, Ehcesggez , gogfe 2 Hen Sec g.-. * sür e Lonivf. u. Fasbvile E. 1 * ftraf Bevö inen günsti ieñ itung in 43 Stunden; — vl gebt sich eine Differenz von etwa 10 %. Bei den Pype * mr. DVay en 2. 4 9 EEEE ¹ 8, 2¶ Aktien ½, New York Zentralb. 144 ½, North. Pac. Preferred Insel eintrat, hat auf die Kauffraft der Bevolkerung einen günstigen fließt die Leit ißt bei Befö von 5 Millionen Pud, stellen wird, so ergiebt sich eine Diff ftra bank, der bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München, der kons. Mex. 98 †, 4 % 8:er Russen 2. Ser. 100 4 % Spanier 69 ifi S 8177%,8 zacifie; Finfluf zgeü Fi ing unter diesen bei voller Arbeit, das heißt bei Beförderung eß ’ m 30. Juni v. J. die vorhandenen Aufträge . ree e am ühe J— — 2 12 Muj — .8s, Northern Pacific Common Shares 81 ½, Northern Pacific 3 % Berhah Fesgeühr. 188570et, 3 ge a9ss 8an 1 114 773 ℳ monatlich 1 Kopeke, bei 3 Millionen hingegen 1 Kopeke fle de 8 e rene vn anden auf abnormaler Höhe. Infolge des HePihe ,25 der Pfälasche Bank, 122 Banthaus Merck, Konv. Türk. 22 %, 4 % Trib.⸗Anl. 96. Otto PS ö— Bonds 71 ⁄, Norfolk and Western Preferred 83, ö in Fabre 199 in die Höhe, blieb aber hinter dem Werthe der vor⸗ — Die Beförderung des Petroleums durch die Leitung — 8 — eingetretenen Rückgangs derselben sahen sich dann viele 4 89. o. 8 ¹ ma 2 e an 2 vassgen der 125 55 De 8* —2 8 , I ü 9 8 vn neue Aktien 42 ½, Union Pacific Aktien 81 ½, 4 % Vereinigte Staaten — drei Jahre noch erheblich zurück. Im Jahre 1895 Vergleich zu der Sees Sesres ür. . di Asbete Werke veranlaßt, ihre Erzeugnisse zu billigeren Preisen anzubieten sch Besener Vank in Nürnberg, dem Bankhaus M. A. von Roth⸗ 57 ⁄, Platzdiskont 41, Silber 29 12, 1898er Chinesen 81 . hatte der Werth der Einfuhr die Höhe von 2 099 657 ℳ erreicht fracht beträgt 122 Kopeke für das Pu ber die Strecke stellen⸗ g
1 Iner Ba⸗ 1 — Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 63 ¾. Tendenz für B . die St sodaß durch gegenseitige Unterbietungen, auch im Auslande, der Markt üild u. Söhne in Frankfurt am Main, dem Bankhause Erlanger u. Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. p 2 6s 3 f 1624 703 ℳ für die Strecke Michailowo — Batum. Da aber S und ist von diesem Jahre ab unter Schwankungen auf 1 62 b
4,4 br. A. 3 üt Geld: Leichter. tum. D 1 1 odaß tig⸗ bielt. Es haben daher die niedrigen öhne in Frankfurt am Main und der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Schwimmender Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ½, do. 3 5 e .smweise gebirgig ist und hierdurch eine Erhöhung der Beforderungskosten eine stark weichende tichtung er st nicht zur Folge ge schaft in Berlin, übernommen wurde. Das Anlehen wird schon in Weizen t sb. niedriger. r Lieferung pr. Januar 9,80, do. für Lieferung pr. März 9,55, 3 8 2 — 5 1 89 — öögg — Fbishig. di un Penc me . wird gei der Ssserang on Preise 2 .eFt. . zr ₰ gnes nächster Zeit zur Zeichnung aufgelegt werden. 8 2 Heitf lad ungen Hnesen,, Rohꝛude beunmagexgeh in New Orleans 9z, Petroleum Eiand. 1. ite in Enfubr 182 12 Iees 122 bis 1909, se esishehade Teen 5. eeeec, eeeehr ersgee e e ge vfsh ich * Pr met mit dem Stempel der Ungewißheit und Unsicherheit 1 88 . 4. 2— T. B.) 3 % Säͤchs. Rente 8465 9 sh. ¼ 8 Aeseude⸗ — Chile Kupftr 72 ¼, pr. 3 Monn 73. Reem Pork (60, do do. in Philadelphic „55, do. Refined (in — Steigerung. Derselbe hat sich von 1 765 366 ℳ im Jahre 1895 auf oder 2 v, -Jensen des Anlagekapitals und zur In der Eisengießerei und Maschinenfabrikation des 8* %0 do. Staatsanl. 98,95, Dresdner Stadtank. v. 93 94,75, Allg. .1 d. ¹, 3 1859 519 ℳ im Jahre 1 und auf 2 709 451 ℳ im Jahre 1897 welcher Betrag zur Deckung der . Bezi
Bergba d tsche Kred. 182,00, Berli Bank Dresd ditanstalt Li I, 4. J (W. T. B.) B Ile. Ums 82 9 Ceebit Halanc. 42½ Factn hec⸗ 6v— neha
b m I⸗. 8 b D aschinen für Bergbau⸗ un ütsche Kred. 182,00, Berliner Bank —,—, rresd. Kreditansta iverpool, 4. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz steam 7,45, do. Rohe & Bro 40, Mais pr. Januar 44 ½,
Aohe ist dann aber auf 1 975 730 ℳ im Jahre 1898 baldige desselben aen nen. aus reicht. — (Austria.) . 8— 2 ,, Dens — .Ftend de ganhe 110,50, Dresdner Bank 144,60, do. Bankverein —,—, Leipziger do. 8000 B., 2921 für Spekulation und Export 300 B. Tendenz. 2 hegangen und hat sich im Jahre 1899 nur wieder bis zur H 4 1
2 Süchsische de. 13478 Deutsche Ekraßend 122 89- 8. Feedg Meht⸗ ktanzsche den pe 8909 bes . pr. März —, ve pf. 18 Krehe bbes.9.. en e.
1I1“ I Sto in der Eisen⸗Industrie wird auch —, 2 Sächsische do. 134,75, eenb. 152,50, sd. ig. iddl. amerikani ieferungen: Stetig. Januar⸗Februar Weizen pr. Januar 80 %, do. pr. März —, do. pr. Mai 82 ½⁴, do. pr.
2315 117 ℳ aufschwingen können W““ 11 2 1— — ner vfere en Industrie be Straßenbahn 171,00, e. ahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 522 ¼. — 5:5/4 Käuferpreis, Fesevefae 5 %—5 %⁄3, do. März., Juli 82 %, Getreidefracht nach ool 2 ½¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, von 5 nfehme rea hland, 1ee einehckh 114“*“” bsas. eciet ₰ darauf zurückzuführen ist, daß die Kohlenbergwerke des 140,00, Säͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Gef. —,—, Dresd. Bau. April 5 %⅛, Verkä krprric, April⸗Mai 11 ℳ8 do., Mai⸗Juni] do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,65, do. do. pr. April 5,80, Mehl, Sying. bewerthet wird, entspricht in Wirklichkeit nicht der Höhe des deutschen Bisierung der Schiffsladungsmanifeste. Durch Cerlaß Bezirks sich mehr und mehr mit der Einführung elektrischer Kraft gesellsch. 177,76. 4 91876, do. Juni⸗Juli 5 ¼. Käuferpreis, Juli⸗August 5 ¼—5 ⁄. do., Wheat clears 2,80, Zucker 3 , Zinn 26,50, Kupfer 16,007¼4˖— 17,05. mßer dem Einfuhrhandel, da ein großer Theil deutscher der General⸗Ditektion der indirekten Steuern vom 16. Juni 1900 sind tralen eunden. Die Produktion von Rohzink ist infolge Leipzig, 4. Januar. (W. T. B. Schluß⸗Kerse) 5 August⸗September 4*73,— 4³ ¾, d. Werth. 8b Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ — Brindisi und Triest eingeführt und als italicnische und alle türkischen Hafenzollamter angewiesen worden, binsschtlich der aus Urbeitermangels zurückgegangen; der Absatz war aber ein glatter und Sächsische ente 84,70, 3 ½ % do. Anleihe 99,00, Oesterreichis Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige häfen 176 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 78 000 Vallen,
b2 üns Schiffe, welche nicht den periodischen Dienst A. 8 1 Banknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,50, Woche 28 000 B. (vorige Woche 18 000), wovon amerikanische Ausfuhr nach dem Kontinent 88 000 Ballen, Vorrath 972 000 Ballen. uͦ —/.m-CR11111414A4“ ** von 9830 ℳ obenan, erreicht jed nur türkischen —- durch keinen ständigen Agenten vertreten — Das X. Heft (Dezember 1900) der Ver an ; . 871 *. und Sparbank zu Leipzig 115,25, Leipziger Bank⸗Aktien 158,00, 700 (300), für wirklichen Konsum 27 000 K. 000), unmittelb. Eröffnung im Preise auf große Käufe 805 Rechnung der Haussiers 2 rwerthe von 8 ’ die Ladungsmanifeste von dem türkischen Vereins lur 8 seförderung des Gewerbfleißes (Verlag ziger pothekenbank 128,00, Sschche Bank⸗Aktien 135,00, er. Schiff 57 000 (63 000). Wirklicher Exort (9000
. den vierten Theil der österreichischen Zuckereinfuhr, welche sich sind, zu redenen 6.d 16 — idrigenfalls di Simion, Berli t folgenden Inhalt: Abhandlungen Kredi ; rs 7 8 ische 11 5 aufe 74,2— 8 lr. rthete . isiert sein müssen, widrigen ie Leonhard Simion, in) h g; ₰ 2 4 sische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, eipziger Baumwollspinnerei⸗ der Woche 121 000 (156 000), wovon amerikanische 114 000 (122 000). Käufe der Ustreet, bessere Kabelmeldungen, Abnahme der Ver auf 38 120 ℳ bewe im KIE „2g, 2 * , Fülag des doppelten Zolles, der bei RFebeenlebenegsee Die verschiedenen Methoden zur Heenn.e h0 Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kamm. Vorrath 681 000 (625 000), wovon — S. 597 000 (182 000). schiffungen aus Argentinien und in Erwartung, daß die sichtbaren n — n9 hauptsächlich in dem aus be⸗ nachträglicher Beibringung des Konsulatsvisums erstattet würde, ge⸗ Röhren aus Eisen, ser und Kupferlegierungen t als Von garnspinnerei Stöhr u. Co. 146,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Schwimmend na Großbritannien 263 000 (296 000), wovon Vorräthe abnehmen werden, einen ,—— festeren 5 Der — Ras 22 12 19 0 ℳ einen ernsthaften Kon⸗ stattet werden dürkt. hgs(G(seria einiger Methoden auf die Festigkeitseigenschaften des Kleinere it 41,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zucherraffinerie Halle⸗ amerikanische 230 000 (276 000). — Maismarkt verlie gleichfalls in dur weg festerer Haltung auf e'imn M. 8 von us Gr Frtzannien imn Werthe von “ Torpedo⸗Stabsingenieur Diegel in 62 5 — ei Professo Aktien 149,00, Kette⸗ — Elbschiffahrts⸗Aktien 80,50, Klein⸗ Manchester, 1. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, lei ausländische Meld 1, Deckungen der Baissiers und ent⸗ während dreg es — im be von 2050 ℳ b u“ b Se Steinkohl theilungen: Zum Tavlor⸗White schen Sech⸗s tahl, für Damp 82 n im Mansfelder Bergrevier 88,00, Große Heiv er Straßenbahn 20r Water courante Qualität 7 ½, 30 r Water courante Qualität 8 %, id der Festigkeit des zens. 8 belen Aen gkunwaaten bewert Auffindung von Steink hat das Vor⸗ von l'r. Reulcaur. Ueber „Normalien zu Ro —2 ——2 250, Leipziger Elektrische Str⸗ bn 94,75, vhevgi „Gas. 30r Water bessere Qualität 8 ⁄, 32r Mock courante QHualftät 8 , pr. Januar 74 %, do. pr. Mai 77 ½, Mais pr. Januar Enʒ & Deutschland ℳ, sie waren im (Eine Kommission von v t das vefrich von hoher Spannung“, aufgestellt vom vüe — — vbrichige Ueber Gesellschafts⸗ ien 230,00, Deutse Sbtgen.Fabrit 14,50, Leipziger 40r Mule Mapall 9 ¾, 40r Medio 42 10 ¼, 32r Warpcops 36 ⅛, alz pr. Januar 7,00, do. pr. Mai 7,15, Speck short die aus 2¼ Großbritannien welche einen Wert Steinkohlenlagern in Rhodesia, etwa Meilen nordwestli 5 Sitzungsbericht vom 3. Dezember 1900. — . nach see be Elektrizitätswerte 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Titiel u. Lees 8 ¾, 36 9 r Rowland 9 ½, 36r Warpcops Wellington N¹, clear 7,10, Pork pr. Fannar 13,05. g — — ing und blieben Bulawavo bestätigt. Die Kohlen sind von ae Heschssene s neuere Bestrebungen auf dem Gebiete der Rennverfahre Krüger 136,75, Polvphon —,—. . 40r Double Weston 9 ¼, 60r Double courante Qualität 13 , 32r 116 Rio de Janeiro, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf E,oo, a. liser . terreichs (7130 ℳ), Menge wird auf 1500 Millionen Tonnen geschätzt. Die veese 8 Zusammenpressung von Metallklein. Gotha, 5. Januar. (W. T. B.) Die ervert erungs⸗ vards 16 +% 16 grye printers aus 32r/46r 192. Fest. London 91712. 8 1 IIn ,ö— 1,₰ *) ibrem Werthe nach vom Kap nach Kairo wird dieses Kohlenrevier durchschneiden. 8— Breslau, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. les. 3 ½ % bank 9 Deutschland zu Gotha wird ihren Versi⸗ ten für Glasgow, 4. Januar. (W. T. B. oheisen. Miged g ; 8 5 1 4 2— Deutschland neben Groß. Informations et Renseignements de IOffee national du Com- 2 Litt. A. 97,10, Breslauer Diskontobank 93,50, Bretlauer das Jahr 1900 den Ueberschuß von 72 % der bezugsberechtigten numbers warrants flau, — sh. — d. per Kassa, 55 fh. 6 d. per lfd. EEö ser 57 n und Italien, ,222 merce extérieur.) N Mee 102,70, Kreditaktien —,— Schlesischer Bankv. Prämien zurückgewähren. 1. —— 21 Monat. — (Schluß.) Mired numbers warrants 55 sh. 4 ½ d. Käufer, für 6020 ℳ lieferte, mit einem Einfu h ven 2320 ℳ be⸗ “ 8 * 11
9 2 eA““ 11““
mp ), Import und der Baissiers und es nahm das Geschäft sodann auf Exportkäufe,