1901 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* *

1 8 8 8* 84 4

82 8 8

————

☛☚—

Leipzig.

8 Imee .

vö11 „Auf Blatt 10 318 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Verlag ver Zeitschrift für Drechsler, Elfen⸗ beingraveure und Holzbildhauer Deutsche Drechsler⸗Zeitung), E. A. Martin in Leipzig, Herr Ernst August Martin in Leipzig, ausgeschieden und daß Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Dr. med. Josef Ludwig Rudolf Roßberg in Leipzig geworden ist. Leipzig, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. üller. Leipzig. 79769] Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Röder senior in Leiß ig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Clemens Arthur Cubasch als offener Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. 1 8 eipzig, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

7279770] Auf Blatt 6308 des Handelsregisters ist heute der Kaufmann Herr Felix Arthur Pohl in Leipzig⸗Plag⸗ witz als Prokurist der Firma H. Pohl in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 2. Januar 1901. G Königliches Amtsgericht. Müller.

Abth. II B.

Leipzig. [79767] Auf Blatt 9133 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Taubenheim in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 2. Januar 1901. Khaigliches Amtsgericht. Müller.

Abth. II B.

Leipzig. 3 1 [79771] Auf dem die Arttewecsft in Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig betreffenden Blatt 1791 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Dr. Curt Eduard Hillig als Mitglied des Vorstands ausgeschieden, daß dem Bankbeamten Herrn Friedrich Hermann Raitzsch in Leipzig ertheilt worden und daß diese, sowie die Prokura der bereits eingetragenen Prokuristen, der Herren Otto reiß und August Max Gebauer derart beschränkt ist, daß die Prokuristen die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten dürfen. Leipzig, den 2. Januar 1901. Königl. Abth. II B. 1“ Leipzig. qqPVöP6 Auf Blatt 90 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma C. F. W. Siegels Musikalienhandlung (R. Linnemann) in Leipzig die Musikalienhändler Herren Richard Carl Linnemann und Walther Richard Linnemann, beide in Leipzig, als Gesellschafter eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden und daß die Prokura des Herrn Richard Carl

Linnemann erloschen ist.

Leipzig, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. 1 [79768] Auf Blatt 3171 des Handelsregisters, die Firma F. W. Wichenberg in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Franz Alfred Armin Wichenberg in Leipzig als Gesell⸗ schafter eingetreten, daß die ihm für die Firma er⸗ theilte Prokura erloschen und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müͤller.

Leipzig. 1 [79777] Auf Blatt 5507 des Handelsregisters ist heute die Firma F. W. Graupenstein in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 2. Januar 1901. Köͤnigliches Amtsgericht. 1 Müller. Ludwigshafen, Rhein. [79780] Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma „Joachim Knaack“ mit Sitz in Lambrecht. b Inhaber ist Joachim Knaack, Techniker in Lambrecht, eine Papierfabrik für technische Zwecke betreibend. Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 2. Januar 1901 ist eingetragen: bei der Firma „Heinr. Borgwaldt’“, daß Heinrich Carl Eduard Borgwaldt, Kaufmann in Lübeck, als Gesellschafter ausgetreten, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter Eduard Christian Wilhelm Borgwaldt als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen ist. Prokurist: Heinrich Carl Eduard Borgwaldt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2. Lübeck. Handelsregister. [79779] Am 3. Januar 1901 ist eingetragen bei der Firma „J. C. Becker“: 2 827' 8 4 Hans Christian Becker, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mülhausen. Handelsregister des 79781] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Bei Nr. 149 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Schnurmann & Cle in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Moritz Bloch seit 1. Januar 1900 aufgelöst ist und das Handelsge 278 seit diesem Zeitpunkt von dem bisherigen Gesell⸗ chafter Leopold Schnurmann, Kaufmann hier unter

der fmrane⸗ Firma fortgeführt wird. Diese Firma

Abth. II B.

ist unter Nr. 603 Band IV des Firmen⸗ ters tragen worden. W bauf Kaiserl. A icht. ö11.“ Mülhausen. Hanvbvelsregister [79782] des Kaiserlichen Amtswerichts Mül —— i. Els. Unter Nr. 232 Band V' des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Banqaue de Mul- —2p in Mülhausen Folgendes eingetragen wor

Die erwähnte Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗

folgt.

Gemäß § 199 H.⸗G.⸗B. kommt noch Folgendes zur Veröffentlichung:

1) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Emissionskurs von 160 %.

2) Artikel 26 erster Absatz des Heesicgea. vertrages lautet fürderhin: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Eine bis fünf Aktien à 400 haben das Recht zu einer Stimme, zehn Aktien zu zwei Stimmen, fünfzehn Aktien zu drei Stimmen und so fort für je fünf Aktien à 400 ℳ; eine und zwei Aktien à 1000 haben das Recht zu einer Stimme, vier Aktien zu zwei Stimmen, sechs Aktien zu drei Stimmen und so fort für je zwei Aktien à 1000

Mülhausen, 31. Dezember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen:

1) Wilh. Floßmann’s Nachfolger. In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Wilhelm Butz in München betriebene Geschäft ist am 28. Dezember 1900 der Kaufmann August 58 in München als Theilhaber eingetreten. eide führen dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma ebenda fort.

2) Simmons & Bocks Fabrik feuerfester Baumaterialien. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Harbelthefelchft hat sich am 23. Dezember 1900 durch Ausscheiden des Theilhabers Christian Alexander Simmons in München aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Marx Fertig, Kaufmann daselbst, unter der gleichen Firma im Alleinbetriebe fortgeführt. Dem Chemiker Dr. Wilhelm Haußmann in München ist Prokura ertheilt.

Löschungen:

B. Neumeyer. Diese Firma ist infolge Geschäft aufgabe erloschen. 1 München, den 28. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

München. Bekanntmachung. 77279946] Betreff: Führung der Handelsregister: A. Neu eingetragene Firmen: 1) Georg Bankel, Lauf, Söö München. Unter dieser Firma betreibt in München, Landsbergerstraße 22, der Fabrikant Georg Bankel in Lauf eine Zweigniederlassung seiner dortselbst unter der Firma „Georg Bankel“ bestehenden Ofenfabrik. Dem Kaufmann Albert Arnold in München ist für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt. 2) Gebrüder Meckel. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Georg Meckel und Heinrich Meckel, beide in München, in offener Handels⸗ sellschaft seit 2. Januar 1901 ein Geschäft mit Hureanbedarfsartlkeln daselbst, Humboldtstr. 15, II. 3) Victor Mayer. Unter dieser 4 betreibt der Kaufmann Victor Mayer in München eine Nutzholzhandlung daselbst, St. Paulstraße 10, III. B. Veränderungen: 1) Erhardt & Filser. Das unter dieser Firma betriebene Baumaterialiengeschäft ist am 1. Januar 1901 mit den Außenständen, jedoch ohne die Ver⸗ bindlichkeiten, auf den Kaufmann Anton Baier in München übergegangen, welcher dasselbe im Einzel⸗ betriebe unter der bisherigen Firma in München, Zieblandstraße 25, fortführt. 8 2) Süddeutsche Bodencreditbank. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Hugo Freund wurde der bisherige stellvertretende Direktor Wilhelm Schoch in München als weiteres Vorstandsmitglied ernannt. 3) Bayerische Filiale der Deutschen Bank (Zweigniederlassung München). Das Vorstands⸗ mitglied Carl Colin ist eeen 8 München, den 2. Januar 1901. 1ö“ Kgl. Amtsgericht Münche IJ. Nakel. Bekanntmachung. [79947] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 117 Ie 22— Clara Nakel und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Lewy zu Nakel eingetragen worden. Nakel, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [79783] In das alte Firmenregister ist bei Nr. 69: Firma C. Otto, Oeblitzmühle bei Schönburg, heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Naumburg, Saale, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [79784] Das Geschäft der durch den Tod des Theilhabers Max Geggel aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Zalomon Geggel“ in Nördlingen wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Geggel in Nördlingen nach Uebernahme der Aktiva und Passiva seitens desselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. 8 Neuburg a. D., 2. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 4 Neuss. Handelsregister zu Neuß. 79785] Die Vertretungsbefugniß der Firma „Niesen & Hußmann“ zu Holzheim ist in der Weise geändert, daß Niesen nur in Gemeinschaft mit einem der drei übrigen Theilhaber die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Neuß, den 5. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 3. 9 Oeynhausen. [79787] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter lfd. Nr. 124 eingetragenen Firma Bartels & Cle, Löhne, heute vermerkt, daß der Kaufmann Bruno Jacobsen zu Löhne in das Geschäft ein⸗ getreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 20. Dezember 1900 begonnen hat. Oeynhausen, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [79786] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Friedrich Willms, Oldenburg. Oseler Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Willms, ldenburg. Geschäftszweig: Dachziegel⸗Fabrikation und Handel. Oldenburg, 1900, Dezember 24.

.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Pinne. EE11“ [79948] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma hilipp Wolfsohn zu Neustadt als Inhaber: der kaufmann Hugo Steckel in Neustadt b. P. ein⸗

getragen worden. Vinne, 29. Dezember 1900.

[78630]

Posen. Bekanntmachung. [79788] In unser Handelsregister Abtheilun A. ist heute unter Nr. 729 die offene Handelsgesellschaft Berne & Stössel zu Posen eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Berne und die Kauffrau Henriette Stössel, geb. Namm, beide zu g. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1900 egonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ge⸗ sellschafter Hermann Berne ermächtigt. Dem Edmund Stössel zu Posen ist Prokura ertheit. Posen, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 18 Potsdam. [79789] In unser Abtheilung B. ist bei Nr. 8, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereins⸗ brauerei“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rixdorf und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Zahn zu Potsdam ist Prokura ertheilt. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Potsdam, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1l. Potsdam. [79790] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25, woselbst die Firma „J. H. Neumann, Potsdam“ eingetragen⸗ steht, Folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Jaquet zu Potsdam ist erloschen.

Potsdam, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Reichenbach, Schles. [79791] Es ist eingetragen worden:

Im Firmenregister bei Nr. 287, die Firma A. Fleischer in Reichenbach betr.: Der Fabrikant Wilhelm Fleischer in Reichenbach ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird; im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 98, die am 1. April 1900 begonnene Handelsgesellschaft A. Fleischer zu Reichenbach (Niederstadt) früher Ernsdorf städtisch und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikanten Alexander Fleischer und Wilhelm Fleischer zu Reichenbach Niederstadt. Reichenbach, Schl., den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [79792] Auf Blatt 869 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Otto Trülzsch in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Herr Wilhelm Otto Trülzsch in Reichenbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kaschmir⸗Shawls und Tüchern. Reichenbach i. V., am 2. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgerich. Remscheid. [79949] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., wurde heute unter Nr. 85 zu der Firma C. Herm. Bremer Sohn in Remscheid Folgendes einge⸗ tragen: Der Fabrikant Karl Herm. Bremer sr. in Remscheid ist in das bisher von dem Kaufmann Ernst Bremer in Remscheid unter vorbezeichneter Firma betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Feee. ermächtigt. Remscheid, den 29. Dezember 1900. .““ Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ruhrort. [79794] Der Sitz der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genoveva⸗Brunnen ist von Ruhrort nach Niedermendig verlegt, daher die Gesellschaft in unserem Handelsregister gelöscht worden. Ruhrort, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [79793]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Bommert in Laar ist e e Firma Hehr & Co in Ruhrort Prokura ertheilt.

Ruhrort, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

8

Rybnik. 79795]

In dem Handelsregister B. wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Consumverein Königshütte O/S., Aktiengesellschaft zu Königs⸗ hütte O.⸗S., mit einer Zweigniederlassung in Ein⸗ trachthütte, Laurahütte, Chorzow und in Dubenskogrube (Kolonie Cziossek) bei Czer⸗ wionka, Kr. Rybnik, vermerkt, daß an Stelle des früheren Statuts der Gesellschaftsvertrag vom 15. Fe⸗ bruar 1900 getreten, sowie daß Willenserklärungen des Vorstands verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und von 2 Mit⸗ liedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von 2 Pro⸗ kuristen unterschrieben sind.

Rybnik, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. . 1 17p79796]

Unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dampf⸗ ziegelei Schanzenberg“ zu Saarbrücken ein⸗ getragen: *

In der Generalversammlung vom 22. November 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Auf die bei den Akten befindliche Ausfertigung des Beschlusses wird Bezug genommen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Fb

Saarbrücken. [79950

Unter Nr. 52 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Richard M. Schmidt zu Saarbrücken mit Zweigniederlassung in St. Johaun und als deren Inhaber der ,2 Richard Moritz Schmidt zu Saarbrücken. m Buchhändler Richard Maluche in Saarbrücken ist für die Firma Prokura ertheilt. Fse. Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Siegen. 179951]

Unter Nr. 71 des Handelsregisters B ist heute die Gewerkschaft Apfelbaumer Zug, Niederschelden, wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Die Muttugg und der Erwerb anderer Bergwerke,

Königliches Amtsgericht.

stellung von Anlagen und der Betrieb von. Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung von Bergwerken und die Verwerthung ihrer Crheugrisse bezwecken, sowie die Betheiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, die Benutzung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenenen Berg⸗ werkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Ver⸗ werthung bezwecken, die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks des Wohles der Arbeiter oder sonstiger ngestellter der Gewerkschaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Vorstand: Direktor Julius Hilb in Mülheim a. d. Ruhr, Vorsitzender; Bergwerksingenieur August Jäger in Mülheim a. d. Ruhr, stellvertretender Vorsitzender; Kaufmann Robert Wulff in Dortmund; Kaufmann Feis Siegheim in Mülheim a. d. Ruhr, Gewerke arl Zöllner in Cöln. Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem allgemeinen Berggesetze vom 24. Juni 1865. Die Satzung ist am 21. ha 1900 errichtet und am .Dezember 1900 vom Oberbergamte in Bonn bestätigt. Danach ist der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes das zur Empfangnahme von Vorladungen und anderen Zustellungen beauftragte Mitglied. Alle von dem Grubenvorstande für die Gewerkschaft ab⸗ gegebenen Erklärungen sind für dieselbe rechtsverbind⸗ lich, wenn sie von dem Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Grubenvorstandes oder mit einem von dem Vorstande zu bevoll⸗ mächtigenden Beamten der Gewerkschaft unterzeichnet sind. Der Gewerkenversammlung sind vorbehalten Löse⸗, Pacht⸗ und Konsolidationsverträge mit anderen Zechen, sowie die im § 114 Absatz 1 des Allgemeinen Ferggesetes; angeführten Geschäfte. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn sämmtliche Mitglieder geladen und mindestens 3 Mitglieder erschienen sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden. Siegen, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Soltau. 1 [79797] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute die Firma H. Meyer Jun. in Soltau gelöscht.

Soltau, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stade. [797981

Als alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Meyer & Sohn Drechslerwaaren en gros und Cigarrenfabrik in Stade ist der Kaufmann Hermann Meyer zu Stade in Abtheilung A. Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters eingetragen.

Stade, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Stollberg. [79799]

Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma A. Trommler in Zwönitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Friedrich Carl Krug in Zwönitz Prokura ertheilt worden ist.

Stollberg, am 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass. Tilsit. Bekanntmachung. [79800]

In unserem Firmenregister ist die Firma Julius Bajorath in Tilsit (Nr. 970) heute gelöscht.

Tilsit, den 28. Dezember 1900. 118

Königl. Amtsgericht. 1 Trarbach. [79802]

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 6, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Vollmar Rumpel & Co.“ mit dem Sitze in Trarbach eingetragen ist, wurde nachgetragen:

Der Kaufmann Paul Vollmar in Trarbach ist vom 1. Januar 1901 ab aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Ehefrau Friedrich Vollmar, Johanna, geb. Huesgen, in Trarbach ist Prokura ertheilt.

Trarbach, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Trarbach. 1 [79801]

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 8 ist heute die Firma „Paul Vollmar“ mit dem Sitze in Trarbach, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vollmar in Trarbach und als Prokurist der Kauf⸗ mann Max Vollmar in Trarbach eingetragen.

Trarbach, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. [79803]

Ins hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: 1G“]

a. Im Register für Einzelfirmen:

1) Bei „J. F. Mühleisen“ in (Nr. 4):

Die Firma ist nach dem Tod der Wittwe Gott⸗ liebin Mühleisen auf Reinhold Mühleisen, Kauf⸗ mann daselbst, übergegangen.

2) Bei „J. Hügli“ in Metzingen (Nr. 53):

Die Firma ist erloschen.

2 Bei „Adolf Hahn“ in Urach (Nr. 171):

ie Firma ist erloschen.

b. Im Register für Gesellschaftsfirmen:

4) Bei der „Aktiengesellschaft Mechanische Flachsspinerei“ in Urach (Nr. 10): Dem Kauf⸗ mann Karl Woertz in Urach ist mit Wirkung vom 1. Januar 1901 Prokura ertheilt.

Den 28. Dezember 1900.

Amtsrichter Häcker. 6 Waldheim. [79805]

Auf dem die Firma Gerlach & Silbermann in Richzenhain betreffenden Blatte 242 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Heinrich Curt Silbermann in Hartha Prokura ertheilt worden ist.

Waldheim, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Oehmichen.

Metzingen

Waldheim. [79804] Auf dem die Firma Herm. Köhler in Waldheim betreffenden Blatte 150 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Herold in dheim Prokura ertheilt worden ist. Waldheim, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Ss die Betheiligung an anderen Bergwerken, nsbesondere durch Erwerb von Kugxen, der Her

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt in SW., Wi helmf ße Nr. 32

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle st⸗A Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Asch alh Peke, esatcg. ge

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗Register. Rantzan. Bekanntmachung. [79866]

In das hiesige Güterrechtsregister ist bezüglich der Cheleute, Holzbildhauer Wilhelm Richard Knehler und Bertha, geb. Relling, in Barmstedt Neuestraße Nr. 22 folgendes Rechtsverhältniß Süese sen worden:

u

rch Ehevertrag vom 27. November 1900 ist die

Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem

üse der Frau ausgeschlossen. Die Einsicht des Registers ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Rantzau, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg, Westf. [79867] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Molkerei⸗Genossenschaft Altenhellefeld, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1900 aufgelöst. Die Liquidation

erfolgt durch den Vorstand. 1X““

Arnsberg, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 79868] 1) Consumverein Teuschnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Teuschnitz. In der Generalversammlung vom 2. September 1900 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Wolfgang Förtsch der Schieferbrucharbeiter Wolfgang Fröba in Teuschnitz zum 11. Vorstand gewählt. 2) Consumverein Haßlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ßlach. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Kassiers Johann Martin der Schieferarbeiter Johann tel, Hs. Nr. 38 in Haßlach, als Kassier in den Sewabl. 8 unsum⸗Verein Tschirn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tschirn. In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 wurden für das Geschäftsjahr 1901 an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Georg e Pfarrer Michael Schindelmann, an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Geschäftsführers Joh. And. Klinger der Oekonom Johann Baptist Böhnlein und an Stelle des bisherigen Beisiters Georg Renk der Schuhmachermeister Georg Sessel⸗ mann, sämmtliche in Tschirn, in den Vorstand gewehit.

Bamberg, 2. Januar 1901.

K. Amtsgericht. I.

nensberg. Bekanntmachung. 179233]

Theodor Zahr, Peter Josef Boschbach und Peter Cramer sind aus dem Vorstand des Sander Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sand ausgeschieden und an deren Stelle 1) Franz Carl Burgmer, 2) Adolf Neuhaeuser, 3) Wilhelm Bosbach, alle zu Sand) getreten.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister des Antepera Beunsberg bei Nr. 9 am 22. De⸗

jem - Königliches Amtsgericht. I. Berlin. [79869] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 69 „Deutscher Verein für Licht⸗ und Luftbäder in der Mark Brandenburg „eingetragene Genossenschaft mit änkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 12. Dezember 1900 aufgelöst. Die Liquidation erjplgt durch den Vorstand. Verlin, den 29. Dezember 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. nerlin. 1 [79870] Bei der Einkaufsgenossenschaft der Colonialwaaren⸗ händler im Halleschen Thorbezirke zu Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Richard Sachse ist Fesee Schuch zu Berlin zum Vorstandsmitgliede t. Berlin, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

hischofßnburg. Bekanntmachung. [79958] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbft der Kreditverein zu Bischofsburg ein⸗ * e Genossenschaft mit unbeschrünkter ftpflicht verzei h,net steht, folgende Eintragung: „Die Statuten sind durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 2. Dezember 1900 geändert. Fingetragen am 29. Dezember 1900.

8

schofsburg, den 29. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Dinenburg. Bekanntmachung. [79935] In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 19 heute der Eibacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Eibach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung Wirth chaft v. des —5 der Mitglieder

ührung aller zur Erreichung dieses Zwech ten Maßnahmen, insbesondere: 2 a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

mittel,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ster für das Deutsche

Vöͤrstand:

e Steiger J. H. Becker zu Eibach, als Ver⸗ einsvorsteher, b. Steiger M. Jung daselbst, als Stellvertreter desselben, Landwirth und Zimmermann Philipp Friedrich

Schumacher daselbst, Landwirth Ernst Kunz daselbst, Land⸗ und Gastwirth Heinrich Hüttling daselbst.

Statut vom 5. Dezember 1900.

Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genchenehatschat zu Neuwied.

Ges chäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Unterschriften beifügen.

Dillenburg, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Dülken. Bekanntmachung. [79871]

In unser am 1. Januar 1900 neu angelegtes Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Consumverein Eintracht, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dülken eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Das Statut lautet vom 18. November 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der wirthschaftlichen Lage der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren sowie unter Umständen durch Selbstfabrikation derselben.

Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 50

Vorstandsmitglieder sind: Gerhard Lennartz, welcher als Direktor fungiert, Weber in Dülken, Johann Meis, als Schriftführer, Weber in Dülken, Carl Heitzer als Kassierer, Weber in Dülken.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Generalanzeiger“ und „Sprecher am Niederrhein“ in Dülken und müssen von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter der Bezeichnung „der Aufsichtsrath des Consumvereins“ werden vom I“ unterzeichnet.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. as erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet am 31. Dezember des entsprechenden Jahres. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma die Namensunterschrift beifügt. Zur Gültigkeit der Firmazeichnung müssen stets der Direktor und ein anderes Vorstandsmitglied unter⸗ zeichiet haben. 8

ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dülken, den 24. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [79872 Unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters Konsumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elber⸗ feld ist eingetragen:

Der Theodor Lampe hier ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Max Hugemann hier in den Vorstand gewählt. E11“ Elberfeld, den 20. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Erkelenz. [79873] Das Vorstandsmitglied Johann Heinrich Stevens der Cörrenziger Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Körrenzig, ist gestorben und an seine Stelle Adolf Oidtmann, ohne Stand zu Linnich, in den Vorstand gewählt worden. Erkelenz, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gerstungen. [79874] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Gerstungen e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Gegenbuchführer Anton Mensel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Albert Warlitz hier gewählt worden ist. Gerstungen, den 2. Januar 1901.

Großh. S. Amtsgericht. II. Kempen, Rhein. [79875]

Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Rheinischen Bauern⸗Credit⸗Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H. zu Kempen vom 12. Dezember 1900 sind die §§ 1 und 16 der Statuten dahin geändert:

§ 1. In Anlehnung an den Rheinischen Bauern⸗ Verein unter der Firma „Rheinischer Bauern⸗ Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ wird als Zentralgenossenschaft eine Geldvermittelungsstelle für dem Rheinischen .e geergech angehörende Genossenschaften gebildet.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Kempen (Rhein).

6) zu § 16 als letzter Absatz:

Gegen die Wahl des Direktors und dessen Stell⸗ vertreter steht dem Rheinischen Bauern⸗Verein bezw. dem engeren Vorstande desselben ein Einspruchsrecht zu. Wird davon Gebrauch gemacht, so muß Neu⸗ wahl erfolgen. *

. Staats⸗Anzeiger

1901.

latt unter de

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Kiel. Eintragun 79876 betreffend die eingetragene Gensssenschaft mil schränkter Haftpflicht, in Liquidation, „Magazin vereinigter Tischleramtsmeister in Kiel’“ Genossenschaftsregister Nr. 45 —: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendigt. Die Vertretungsbefugniß der bestellten Liquidatoren ist beendigt. Kiel, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Königsberg, Pr. [79877] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 27. Dezember 1900 ist eingetragen: Genossenschaftsregister bei Nr. 59: Für den Postnicken⸗Schaaken’er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der Gutsbesitzer Max Günther aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kantor Heinrich Warstat in Kirche Schaaken in den Vorstand gewählt. Königsee. [79878] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Vorschußverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Königsee heute eingetragen worden, daß der Rendant Karl Witschel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Heumann hier in den Vorstand gewählt ist. Königsee, den 2. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 179959] Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Heuchelheim eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Kuhn V. von Heuchelheim der Genosse August Kuhn, Gast⸗ wirth in Heuchelheim, in den Vorstand neugewählt worden ist. C1“ Landau, Pf., 2. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Marklissa. ö In unser Genossenschaftsregister ist am 31. De⸗ zember 1900 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Marklissaer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht eingetragen worden: Der Pereinsvor⸗ 1. Archidiakonus Thiemann hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Der Rechtskonsulent Fritz Höltgebaum zu Marklissa ist zum Vereinsvorsteher gewählt worden und über⸗ nimmt das Amt vom 1. Januar 1901 ab. Königliches Amtsgericht Marklissa.

Memmingen. [79880] In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Buchloe wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Großkitzighofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Großkitzighofen. Das Statut wurde am 25. November 1900 er⸗ richtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Stefan Klöck, Oekonom und Bürgermeister in Großkitzighofen, Hsn. 46, Vereinsvorsteher, 2) Jakob Knoll, Zimmermann und Söldner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kornel Gerum, Söldner, 4) Philipp Nägele, Söldner, 5) Johann Holzhey, Söldner, sämmtlich in Großkitzighofen, letztere drei Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklarung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Geldbelegen ist außerdem die sinterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des Baver. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Bayer. Zentral⸗ Darlehenskasse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet. 1I1“ Memmingen, 22. Dezember 1900. 1 Memmingen. [79881]

K. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Behlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Behlingen.

Das Statut wurde am 2. Dezember 1900 er⸗ richtet, §§ 14, 21, 28 und 32 desselben wurden am 18. Dezember 1900 berichtigend abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

b. günstiger Absatz der Wirthschaftsberzeugnisse.

ecün. -.ee

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgen⸗

Genossenschaft mit zu Quakenbrück ist heute in das Genossenschafts register eingetragen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen lor. Max Willmann der Kaufmann Car Hensel zu Quakenbrück in den Vorstand gewählt ist.

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

m Titel

Reich. nr. 45)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i ägli Her 8 8 tre r 1 sche Reich erscheint in der Regel lich. Bezugspreis beträgt I 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 8 8

30 ₰.

2) Florian Miller, Oekonom, Stellver⸗ reinsvorstehers, 3) Lorenz Burkhard Oekonom, 4) Kaspar Schweinhuber, Schmied, 5) Stefan Holl, Oekonom, letztere 3 Beisitzer, sämmtliche in Behlingen. 8 88 Rechtsverbindli se Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer⸗ den. 1 Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift 8 Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen in der Verbandskundgabe (Organ des Bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenver⸗ eine und der Bavyer. Zentral Darlehenskasse). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

vorsteher, 2 treter des Ve⸗

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, 28. Dezember 1900.

K. Amtsgericht. 3 1“

München. Bekanntmachung. [79882]

Betreff: Führung der Genossenschaftsregister.

Consumverein München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Weise wurde Vergolderwaarenfabrikant Conrad Barth in München als Vorstandsmitglied bestellt.

München, am 2. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht München I.

Neheim. Bekanntmachung. [79884] „Nach Statut vom 15. September 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Herdringer Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Herdringen gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Haftsumme beträgt 20 Die Mitglieder des Vorstands sind: Fabrikarbeiter Franz Eikel, Unternehmer Wilhelm Neuhaus, Land⸗ wirth Rudolf Hufnagel, Landwirth Jacob Sammel⸗ mann, Fabrikarbeiter Johann Menke, Steinhauer Heinrich Strackbein, Steinhauer Norbert Strackbein, sämmtlich in Herdringen.

Die von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in der Westdeutschen Volkszeitung in H igen i. W.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder. Die Zeichnung san die Genossenschaft geschieht, indem die 3 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Neheim, den 28. Dezember 1900. 1 2. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. In nnser Genossenschaftsregister tragen: 1) Bei der Molkerei Groß⸗Santersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht: An Stelle des verstorbenen Oekonomen August Wittler zu Groß⸗Santersleben ist der Dekonom Gustav Wittler daselbst in den Vorstand gewählt; 2) bei der Molkerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht: An Stelle des ausgeschiedenen Kossathen August Heinrichs zu Flechtingen ist der Rentmeister 222 mann Krockel daselbst in den Vorstand gewählt. Neuhaldensleben, den 22. Dezember 1900. König⸗ liches Amtsgericht. Neumagen. [78851] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist mfolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 11, betreffend Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Leiwen, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Laven in Leiwen ist Johann Steffes (Schmitt) daselbst gewählt worden. Neumagen, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [79885] Für den ausgeschiedenen Alban Spateneder wurde Englbert Einkammerer, Bauer von Witzmanning, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Wittibreut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Wittibreut gewählt. Kgl. Amtsgericht Passau.

Bekanntmachung. Bei dem SEpiritusbrennereiverein, etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Dewsberg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiꝛdenen H. Villnow zu Wusterbarth der Gutsbesitzer F. Lange zu Buslar zum Vorst mitglied bestellt ist. BEI Volzin., den 22. Dezember 1900. Königliches Amt gericht. 8S. 8 Luakenbrück. Bekanntmachung. [79887] Bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene beschränkter Haftpflicht,

ist heute einge⸗

Polzin. [798861

ein⸗

den Personen: 1) Anton Holl, Oekonom, ns⸗

Quakenbrück, den 29. Dezember 1900. 8 8* Königliches Amtsgericht. 8