1901 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

A8ö,N——

8 1 7 2

Der über die im Grundbuche von Ohligs Band 28 gegen ihren Ehemann Julius Karl —2 Breitag, Summe von 289 nebst 6 % Zinsen hieraus vom der öffentlichen Zustellung wird dieser Au Artikel 1103 Abth. III. unter Nr. 7 in Höhe von unbekannten Aufenthalts, wegen bös icher Verlassung, 15. November 1900 an, 6 55 Wechselunkosten Klage bekannt gemacht. 6250 Darlehen und 50 Kaution eingetragene, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bös⸗ und 1 46 eigene Provision und Spesen zu Mannheim, den 2. Januar 1901. 1“ 1“ Hypothek gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos licher Verlassung zu scheiden, den Beklagten für den bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3 Stroh, 1“ 11“ erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem schuldigen Theil zu erklären und ihn zur Tragung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. en el Antragsteller zur Last. der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [80236] Oeffentliche Justellung. . Ohligs, den 31. Dezember 1900. saadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht zu Göppingen auf Donnerstag, den Die Erben des weiland Hofschneiders Eduard 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des 21. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Boldt zu Wismar, vertreten durch den Notar Paul B li M 7 [80257) Im Namen des Königs! Landgerichts zu Hamburg, (altes Rathhaus, Admira⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Martens, daselbst, klagen gegen den Georg von ö“ erlin, ontag, den 7. Januar In der Aufgebotssache des Schmiedemeisters August litätstraße 56), auf den 27. Februar 1901, Auszug der Klage bekannt gemacht. Möllendorff aus Wismar, jetzt unbekannten Aufent⸗ ———— Packert zu Zepernick hat das Königliche Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen. BGöppingen, den 2 Januar 1901, halts, aus einer Geschäftsverbindung zwischen dem 1. Untersuchungs⸗Sachen. in Bernau durch den Gerichts⸗Assessor Recke für Recht bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu G

Langbein klägeri Erblass em Ber „wonc 1] 3 8 1 1 8 erkannt: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rnlasgeeunnn enn Zenhagte, deeseie Raustr un Fn 8 cen⸗ . 8 De en 1 Die verloren gegangenen Hypothekendokumente über wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. [80239] Oeffentliche Zustellung. bedürfnisse und Kleidungsstücke bestritt und dafür die 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 die auf dem Grundstück Zepernick Band II Blatt Hamburg, den 4. Januar 1901. Der Kaufmann Josef Förch in Göppingen klagt dem Beklagten zustehende Renteneinnahme ein⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 Aufenthalt 2 1

8 2

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8 1ö“

Kommandit⸗Gesells aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschafteen. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

SS9;Sa9.

Nr. 29 8 III 1.88 1 W. Clauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gegen den mit unbekanntem tha abwesenden 5A mit 8 ““ auf 11““ zur =— —— b 2 8 Julius Packert und unter Nr. 6 für Gustav und [80231] Oeffentliche Zustellung. Bäcker Anton Grupp, früher zu Großeislingen 8 ung von 198,66 nebst 4 vom Hundert Zinsen . . Sexgn Heinrich Julius Packert eingetragenen Posten von In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Friedrich O.⸗A. Göppingen, im Wechselprozeß auf Grund des eit dem 1. Juli 1900 und vorläufige Vollstreckbar⸗ 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, 6) Kommandit⸗Gesellschaften esellschaft zu Malmed b 8509 . 6 . öu“ 150 Thalern bezw. 500 Thalern werden für kraftlos Brück, Elisabeth, geb. Lütjering, zu Oberg, Klägerin, Wechsels vom 26. April 1900 über 134 u. der keitserklärun des Urtheils, und laden den Beklagten v“ V di Akti Akti 8 ist durch Ablauf der zehnjährigen Verkragsdauer 8. Mälzerei »Actien⸗ Gesellschaft Feneg Die Kosten des Verfahrens trägt der An⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Mummers in vrotssturdunbe vom 3. 1900 9n 8 Grund n eeeitcheng 8 Rechtsstreits 88 .“ ö1 er ingungen A. auf ien u. en⸗Gesellsch. gelöst 1 ö“ en in Hamburg

ragsteller. 8 Hildesheim, gegen deren Ehemann Friedrich Brück, des Wechsels vom 28. April 1900 über 267 as Großherz Amtsgericht zu Wismar au 1 8 2 Sn 1 2 jtali 8 .

Bernau, den 28. Dezember 1900. [rrühber zu Oberg, jetziger Aufenthalt unbekannt, Be⸗ woran am 19. November 1900 145 bezahlt worden Dienstag, den 16. April 1901, Vormittags (80321] Regierungsbezirk Potsdam. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 1u. Von unserer Prioritäts⸗Anleihe erster Emission

Königliches Amtsgericht klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den sind —, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 Dieselben fordemm alle Gläubiger der Gesellschaft wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli

r Nutzholzverkauf über den Verlust von Werthpapieren befinden sich des bisherigen V [80224] Beklagten zu dem zur Leistung des durch das rechts⸗ vollstreckbarem Urtheil zur Bezahlung von 256 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n der Königl. Oberförsterei Schönwalde. ausschließlich in Unterabtheilung 8 auf, ihre Ansprüche baldmöglichst bei dem mitunter⸗ die Nummern folgender Obligationen ge⸗

——————

. Befl 3 59 —₰ 1 5 8 zif 7. Wi 1 2. Januar In dem am Donnerstag, den 17. Januar 8 1 nspr aldmo

Die verehelichte Schlosser Anna Schelenz, geb. kräftige Urtheil vom .23. Februar 1885 für die Hauptsumme, 6 % Zinsen hieraus vom 1. Juli 1900. v“ 1 888 im Brederek'’schen ao kale zu e 80036 B zeichneten Liquidator Josef Lefebvre, Lederfabrikant 3oge 2 195 229 258 279 308 99⸗ Wilhelm, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ Klägerin festgesetzten Eides und zur Fortsetzung der an, 5 30 Wechsel⸗Unkosten u. 1 20 Baumge burg stattfindenden Handelsholzkermin kommen en 1 . ekanntmachung. 8 zu Malmedy, anzumelden. ö“ 47 142 195 229 258 279 328 332 anwalt Schück daselbst, welche gegen ihren Ehemann, mündlichen Verhandlung auf den 4. März 1901, eigene Provision zu verpflichten. Der Kläger ladet Gerichtsschreiber des G roßherzoglich 2 Lecklenburg⸗ dene be en Neviere A 8 88 8 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bie Malmedy, den 2. Januar 1901 435 486 528 533. den Schlosser Franz Schelenz, früher in Breslau, Vormittags 10 Uhr, vor der Zivilkammer I des den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Schwerinschen Amtsgericht.. ee geet. durch bekannt gemacht, daß der Kammer⸗Präsident ahmij vetsengol⸗ Hamburg, den 2. Januar 1901. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ehrlosen und Königlichen Landgerichts zu Hildesheim anstehenden Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri 11“ ninte) = 267 Stück Kiefern⸗Bauhölzer mit 92 1m 1 Hentig zu Berlin infolge seine 1“ Der Vorstand. unsittlichen Verhaltens auf Trennung der Ehe ge⸗ Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Göppingen auf Donnerstag, den 21. Februar Nachstehendes Kündigungsschreiben des Magistrats 8a en 180a. 78 rm Schl hol ; 5. Kl; Sch . Ernennung zum Herzoglich Coburg⸗Gotha schen in Liquidation. 8 Hermsdorf. Illies. klagt, hat ihren Klageantrag dahin abgeändert, den nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der der Stadt Danzig III d. 2812,/00: 8 5 EET1ö1 üb cot⸗ Stüj & Zir hut⸗ Staats⸗Minister aus dem Aufsichtsrath unserer Emil Doutrelepont. Julius Steinbach. —— 1 Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die eheliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Danzig. den 29. Dezember 1900. 8 vn uhölzer mit 570 89 Stichtmhbol veFn. Gesellschaft ausgeschieden ist. Josef Lefebvre. 800482 Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. r Pmnt .“ 1 jsch 8 Fhatten fc die Parzelle 6 8 Totalitet: 16 Stünk Kiefern⸗Baube Brez d der Sigc⸗ to⸗Bank [80455] Thorner Credit G sellsch 1 68 Deutsche Grundschuld⸗ Bank Die Klägeri t den Beklagten zur mündlichen Hildesheim, 31. Dezember 1900. 8 öppingen, den 3. Januar . stadtischen Kammereiländereien in Bodenbruch C Sr . 2 8 dit-Ge⸗ U. 8 2 E“ dor ben Zinündlichen Der Gerichtsschreiber der Zivilkammer 1 8 Langbein, (das kleine Schilfstück in Größe von 8 ha 62 a Schutzbezirk Elseneck. Jagen 1158. 582 Stück 88 auer Disconto an 8 schaf

8 In der Versammlung der Real⸗Obligationäre der des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71 am) seit dem 2. August cr. schulden, auch das Kiefern⸗Bauhölzer mit 722 fm; Schutzbezirk Gorin, Der Vorstand.

342 395 433

r mit 78 . stand. Com̃. Ges. a/ Actien G. Prowe & Co. Deutschen Grundschuld⸗Bank vom 29. Dezember nitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im 2. Stock, auf den [80232] 1“ [80298] Se Zustellung. Pachtland ohne unsere Genehmigung afterverpachtet —e 1432 Stück Kiefern⸗Bauhölzer mit 3 Haenisch. Winkler. bääö 1 zur ordentlichen 1900 wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: 3. April 1901, Nachmittags 12 ½ Uihr, mit In dem Rechtsstreite der Mathilde verehel. 8Die Firma H. F. Urban & Cie. in Warburg, Se Ss 88 e. Beginn der Versteigerung etwa 12 Uhr nuar er Abends Suhr 8 1 1 Die Versammlung der Besitzer von Real⸗Obliga⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schlüter, geb. Schnelder, in Altenburg, Klägerin und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath 88§ 3 und nn 1d Bhnesh gesc rhältniß keüglich Mittags. [80148] G. Voß eingeladen 8 ö*“” Grundschuld⸗Bank beschliezt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berufungsklägerin, gegen den Kaufmann Ludwig Gervinus in Cassel, klagt Fger den Mitbeklagten 2e. vom 8 88; ee. 2* Wücperxs hnenc Schönwalde (Mark den 4. Januar 1901. Am Montag, den 28. Januar d. J., Nach- Tagesordnung: ihre Vertretung zu ermächtigen: ekann ema hI. ono Fpos 1 B f 8 G 1 er Fe 8.- VYrul U ypo ete orde g. —;. 8 5 8. b nnn 8 G 1.TacWäcchatt hezEenr e estauran 8 M auer ho ie orden i jäh o 2. 8 L . 8 8 . . 8 8 M ;

Breslau, den 31. Dzember 190 lanfäns nangenen hceras in werantngen che ißtsant ger Autace, dier Beihen eselfenie awacon Sis an ans d0s 8 de ümecheetncn 179906. Bekanntmachung. Generalversammlung der Aftzonzme ds Bamh. 2) eüenardher Livuideion der g felichssft. eer Asne dins seeecee ner üneir nen ene

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.5 T verurtheilen: zu machen, behalten wir uns vor. Die Lieferung von 3 Stück Seilscheiben nebst ziegelwerks und der Mahlmühle Gr. A 3) Meschluß üͤber Liquidation der Gesellscheft. der Abwen A Ke.

er schreiber des Königl hebung des angefochtenen Urtheils wird die Ehe der Flexe. 1 Klägerin 1190,09 Trampe 8 3 g vo 2 1 ziegelwerks und ühle Gr. Asznaggern 3) Wahl von 3 Liquidatoren. eines Konkurses der Schuldnerin bis auf weiteres zu

[80230] Oeffentliche Zustellung. Parteien geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld 2) di⸗ 85 cklagten u an Klägerin ll An den fruͤheren Hafte Se Daul Stetrhar:t. Achsen und Lagern für den Gegenortschacht der Grube Aktiengesellschaft nach § 19 und 20 des Statuts statt. Thorn, den 4. Januar 1901. 8 sstunden, daß

Die verehelichte Hedwig Dorothea Jädike, geb. an der Scheidung; er hat auch die Kosten des Rechts⸗ nebst 5 e Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen; “” Gre⸗ 5 6 jetzt Kohlwald des Königlichen Steinkohlenbergwerks König Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ 8 Der Aufsichtsrath. 8 1) die Generalversammlung der Aktionäre die Weiß zu Rixdorf, Steinmetzstraße 24, bei Müller, streits zu tragen“, den Berufungsbeklagten zur münd⸗ 2) die Beklagten Ut 1 Ne. 3 wegen L1“ M soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach E. Hirschberger. Liquidation der Geselschaft durch drei Liqui⸗ Prozeßvollmächtigter: Rechtsanwalt E. Müller zu lichen Verhandlung der Sache auf Sonnabend, sich die Zwangsvo Fere n 8e n 200 da wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den se is Berei 2 § 34. des Statuts ihre Aktien nebst einem Ver⸗ [80453]1 1 datoren beschließe, deren je zwei zur Vertretung Berlin, Bülowstraße 85a, klagt gegen ihren Ehe⸗ 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor den markung Haueda ggelegene, ain den Arr. ün früheren Hofbesitzer Paul Steinhardt zuletzt hier Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Ver⸗ zeichniß und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, Le Meti auls deer Gesellschaft und Zeichnung der Liquidations⸗ mann, den Arbeiter Friedrich Far. Jädike, früher II. Zivilsenat des gemeinschaftlichen Thüringischen 245 verzeichnete Grundvermögen geschehen zu lassen Gr. Krämergasse 6 S. jetzt ZII“ v dung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur außerdem die Vollmacht und sonstige Ausweispapiere Ruhrwerke, Actien⸗Gesellschaft firma ermächtigt werden, und zwei der Liqui⸗ zu Rixdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Oberlandesgerichts zu Jena mit der Aufforderung, und zwar: halts, bekannt gemacht 8 . * nwendung kommenden „Bedingungen für die Be⸗ ihrer Vertreter spätestens am dritten Werktage für Ca bidfabri ti datoren nach Maßgabe der von dieser Ver⸗ auf Grund des § 15672 des Bürgerlichen Gesetz⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ a. c., E“ 1 Danzig 8 31. Dezember 1900 b vee. um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst vor der Generalversammlung bis sechs Uhr 1 8 Ir 1 fa rication. sammlung erfolgenden Benennung wähle, buches in den Akten 1 R. 265.00 mit dem Antrage, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird b. die en zu 2 5 bis e. in ihre Fthen- Der Gecichtsschreiber des Kal. Amts 8 zts. Abth. 7 den „A gemeinen Vertragsbedingungen für die Aus⸗ Abends bei dem Vorstande zu Händen des Unter⸗ „Auf Grund des § 31 unseres Statuts laden wir 2) die Gesellschaft sich verpflichte, einen Ver⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für dieser Auszug aus dem Ladungsschriftsatz hiermit be⸗ A. den . ee Art. 245 von Haueda Abthl. I Der Gerichts Ee führungen von Leistungen und Lieferungen“ in Nr. 17 zeichneten niederzulegen. Geschäftsbericht, Bilanz die Herren Aktionäre hierdurch zu einer außer⸗ gleich über die Ansprüche gegen die Preußische den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die kannt gemacht. Nr. 1 bis 8, Urtheil gegen Sicherheitsleistung für ———— 8 des Amtsblatts der Fniobchen Regierung zu Trier und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen in der Zeit ordentlichen Generalversammlung in Hagen, Hypotheken⸗Actien⸗Bank, insbesondere auf Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Jena, 4. Januar 1901. 8 1“ umnd. das listr üb gegen rklaren erDe Klg Rerza 3 U 8 ll⸗ d 8 p li dität S⸗ 1 vom 26. April 1900 k kannt gemacht. vom 9. bis zum 27. Januar cr. in den Geschäfts⸗ Hotel Lünenschloß, auf Donnerstag, den 31. Ja⸗ Rückgewähr der derselben abgetretenen Hypo⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Eschner, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Serrihis vo üee 2 iu er ünvli 5 le Verkand⸗ ) ufa ⸗- Un In alidita A. ie der gegenwärtg een Ausschreibung z8 Grunde räumen der Gesellschaft zu Gr. Asznaggern zur nuar c., 3 ½ Nachm., ergebenst in. theken ohne Zustimmung je der Mehrheit der Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Thüringischen Oberlandesgerichts. den R tagtents zur vrg i 8 ite svil. V sich 8 gelegten „Besonderen L edingungen, sowie die Zeich⸗ Einsicht der Aktionäre aus. 18 Tagesordnung: Abänderung des Gesellschafts⸗ Liquidatoren, der Vertretung und des Aus⸗ Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Tanoo xFdesse 1“ e echtsstrei 3 vor die Zweite 3 erst erung. 8 nungen und Angebotsformulare“ können auf dem Verhandlungs⸗Gegenstände: zweckes und der Firma. schusses der Real⸗Obligationäre nicht ab⸗ A1— f b [80229] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Cassel . Inspektionsbureau eingesehen und gegen vorherige Jahresbericht des Vorstands Wegen der Ausübung des Stimmrechts wird auf- zuschließen 1 ö“ Zimmer 33, 1 Treppe, auf den 9. März 1901, Die Fran Bertha Wallstab, geb. Arthelm, zu auf den 2. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Keine. 1 Jahresbericht des 2 8 8 zuschließen, vA1114“

O

.

1 . 1 3 tattung der Selbstkosten (1,50 ℳ) von uns be⸗ S d Genehmi Jahresbilanz. § 25 des Statuts verwies 1 V 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2, olds zeßbevollmächtigter: 1 Aufforhen i dem gedache ——ͤ Erf 88 Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz. § 25 des Statuts verwiesen. 1 SI deöL-s eee Ancalt zu Heopoldshall, Prozeßbevo u“ Fee en mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ☛έ 1 en werden. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Arusberg, 5. Januar 1901. Versammlung beschließt: bestellen ens Zwecke der bffentlichen Zustellung . dne n. ne e s neg. dast,ese, Ihren Feürme Hericht. augelassenen 8 nie n zn bestgf er A 1— 4 Verkäufe Ver a tun en 5 setece sind Se ung 55 borpeschriebenen VVorstands und Aufsichtsraths bezw. Ersatz⸗ Der Aufsichtsrath. eine gemeinsame Vertretung der Besitzer von * ieeeee Eh-A 8 en Schneider F 2 ekannte Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszu ) . p ch 1 ormulare und mit entspr. r rift versehen, 8 We ene; b Akti sellschaf Löcke, Vorsitzender. . Real⸗ igati 8 See ee. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen böslicher Her Klage benentt g f 2 g Feflegelt und franktert bis 142 8. S G nsprüche hinsichtlich der der Aktiengesellschaft Löcke, Vorsitzender Real⸗Obligationen, bestehend aus drei Per⸗

8

Berlin, den 2. Januar 1901. Verlasi schw Ve . die Srer 92* & 1 4 88 8 1 entstandenen Verluste. 8 e 2. sonen, und eeliss del 2, Fanuar d21e be. Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Cassel, den 3. Januar 1901. Verdingungen X¹. 1 8 den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Beschlußfassung über Versteigerung der für [80454] Generalversammlung

8 Furneltengh, 2) einen Ausschuß zur Unterstützung und Be⸗ der Aktionäre der Schleswig⸗Holsteinschen Koks⸗ athung der Vertretung, 5 Per⸗

werke, Act. Ges. zu Rade b. Rendsburg, findet soonen zu wählen, und, zwar für sämmtliche

8 Str irr b Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Meinert, Gerichtsschreiber festgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen b 8 Szameitat hinterlegte des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. Ehe 54 12v. 12 den Bekla für des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. [77971] 8 1“ 1“ Beeg 6— 1.n; glich die issoerantie von Szameitat hinterlegten v. 18 8 180226 Oeffentliche Zustellung. den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin 80233 effentliche Zustellung. Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote Aender 3 des S z. am Dienstag, den 22. Januar 1901, Nach⸗ Serien. Der Auss 8 S2I Bertha Mertens, geb. Karnath, zu ladet den Beklagten zur mündlichen „Verhandlung Der ardess Lcics Neecae., Hermann Kochenbüttel auf die Zeit vom 1. April 1901 bis werden nicht berück ichtigt. 1 5 Neuderge de lan en at”tuts mittags 4 Uhr, im Baͤhnhofshotel zu Rends⸗ Kooptati Irf susschuß 8 823 das Recht der Klempin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Adam des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer de Newiger in Neudamm p. Neuhausen, vertreten durch 1. Juli 1919 wird Donnerstag, den 17. Januar 8 Die Zuschlagsfrist läuft Donnerstag, den 31. Ja⸗ Tilsit, den 3. Januar 1901. burg statt. 1“ Die Vertretung wird zur Geltendmachung der Rechte hier, klagt gegen den Monteur Ludwig Valentin Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, klagt gegen die 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsjimmer auar 1901, Abends 6 Uhr, ab. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗ 8 Tagesordnung. 1 sKder Gläubiger der Real⸗Obligationen ermächtigt. Mertens, früher zu Danzig, jetzt unbekannten auf den 27. März 1901, Vormittags Schifferfrau Mathilde Winter, früher in Königs⸗ des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem * Neunkirchen, 29. Dezember 1900. chs d hi lwerks und der Bericht des Vorstandes. 1u Die Befugniß der einzelnen Gläubiger der Real⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8 bei dem derg, zuletzt in Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten Domänen⸗Departementsrath, Regierungsrath Mohr, 8 E Königliche Berginspektion VIII. ra res ampfziege 4 Vorlegung der Zwischenbilanz. Obligationen zur selbständigen Geltendmachung ihrer zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird geschieden, gedachten - 2 4. Fmant. 2 be⸗ Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung nebst dritter Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber 1 [80032 11“ 8 9. Mahl Groß . Aszuaggern Artien Ertheilun der Entlastung an Rechte wird hiermit ausgeschlossen. Zum Verzicht der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. stellen. Zum Zwe ke der öffentlichen Zustellung wird Zinsen, eingetragen auf den Grundstücken Gr. Fried⸗ hierdurch eingeladen werden. 3 8 8 Die Liefer d 170 bl. 1 Tuch 1 Gesellschaft. 1“ und den 8 ufsichtsrath. 8 auf Rechte der Gläubiger ist die Vertretung nur nach ek. Die Domäne ist im Kreise Hadeln etwa 1 ½ km Lieserung von 170 m auem, feinem Tuch, 8 1 88 Agg. Verschiedenes. Z11“ abe der Beschlüsse zu lermächti t. Die Ausübun Dezember 1900. Nr. 7, mit dem Antrage: von Otterndorf (Station der Unterelbe⸗Bahn) be-. 150 m schwarzem, feinem Tuch, 200 m feineem Louis 1“*“ X“ der Befugnisse der Vertretung Soc Außen“ erfolgt 1) die Beklagte kostenpflichti Zahl von legen und enthält: Buckskin zu Paletots, 200 m Trikot zu Hosen, 300 m Schild. Molzen. 5 2 Mitglieder, 2 Mitgli ) die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von leg Arh⸗ Baustelle 0,9243 h blauem Kommistuch, 2200 m dunken d G durch 2 Mitglieder, so lange noch 2 Mitglieder vor⸗ ; b d an Pef. und Baustellen... . 1,4642 9, aumeliertem Kommistuch Eeeehe [80451] [80452] handen sind. Die Vertretung wird ferner beauf⸗ ir. 20, auf den 21. März 1901, Vormittags [80237] Oeffentliche Zustellung. zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung insbesondere Gärteen. . . 1,4647 8 stuch, 80452

a b. 3000 m 2„„ . tra f io No 9 sn⸗ * Acker 73,707. em S senstoff Sächs dri 8 B ; agt, auf die Vornahme aller Maßnahmen, zur 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1) die unverehelichte Marie Bolz zu Neudims, in die Grundstücke Gr. Friedrichsgraben 1 Nr. 172 8 Fopven 1200 m wollenem Sommerhosenstoff, Sächsische Metallindustrie A. G. Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft. Verbesserung der Sicherheit 1. 12 . 8 f.

888

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dieser Auszug der bekannt gemacht. richsgraben 1 Nr. 172 und Agilla Nr. 24 Abth. III. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil Magdeburg, den 31. Dezemben

kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, 92. Klein 2 u, Sekretär, 1 Pfefferstadt 33/35, Hintergebäude 1 Treppe, Zimmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1899

31I; der Real-⸗Obli 8 o 2 zu Neudims, 1— - ic Rcret 9997 m 8 8 . Verbe r Siche der Real⸗Obligationen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) der Arbeiter Andreas Bolz daselbst als Vor⸗] und Agilla Nr. 24 zu verurtheilend 8 2 111“ 8 4 nttert her 1a0h sen eünlch, 0nn baumwollenem vorm Emil Görldt Dresden Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden insbesondere auf Verfolgung aller Ansprüche, ins Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mund der Anna Bolz, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Wei en BefRnchen. Siüe. 18 vhwarzem Däffelftoff (Double) 2000 m san 28 1 . „bAShlcegnne zu der diesjährigen ordentlichen Gencralversamm⸗ besondere Regreßansprüche mit allen Mitteln hinzu Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heitmann zu] klären, . mit Bäumen bestandene Fla hen 14583 und 1000 n. englischen dder Fnn Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre lung auf Mittwoch, den 30. Januar 1901, wirken, in allen bezüglichen Rechtsstreitigkeiten Danzig, den 29. Dezember 1900. Ruhrort, laden den Arbeiter Josef Kropidlawski, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 15 2 Zusammen 80,0241 ha, schwarzem Kloth, 1200 8 Aermelfutterstof 1100 m unserer Gesellschaft zur dritten ordentlichen Nachmittags 2 Uhr, nach dem Hotel zur Post, möglichst die Information zu überwachen und die A., Wetzel, früher zu Bruckhausen a. Rh., jetzt unbekannten Auf⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 4799 wollenem Futterflanell 600 m Senbn Hemden⸗ Generalversammlung auf Donnerstag, den hier (Salon), ergebenst eingeladen. Grundlagen für eine selbständige Beurtheilung 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, unter Bezugnahme auf die am 3. Oktober Labiau, Zimmer Nr. 2, auf den 6. März 1901, 16 ₰. 52 8 8 * flanell und 3800 1 b 7 wolle 8 b F tt 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im 28 Tagesordnung . 8 8 etwaiger Ansprüche sich zu beschaffen. 8 [80225] Oeffentliche Zustellung 1900 öffentlich zugestellte Klage zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 4479 90 ₰. flanell soll 1 ne. Sitzungssaale der Gesellschaft, in Dresden⸗A., 1) Vorlegung eines neuen Gesellschaftsvertrags⸗ Die Bestellung der Vertretung gilt auch für den Die Ehefrau Christine Luck geb. Backhaus, zu handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt „Zur Ue ernahme der Pachtung ist der Nachweis bruar 1901, Vormittags 11 Uhr imn Fe⸗ Chemnitzerstraße 28, ergebenst einzuladen. 4 Entwurfs. ve1“ . Fall des Konkurses. 8 öEaeet M PVrozeßbeh ich zaton⸗ R ch 8. gericht zu Ruhrort auf den 2. März 1901, Vor⸗ gemacht. eines verfügbaren Vermögens von 30 000 erforder⸗ äfts de Pe; 82 8 8 . Tagesordnung: 1 2) Aufhebung des alten 6 esellschaftsvertrags für Für den Fall, daß ein oder mehrere Mitglieder Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ ger 2 8 zwece der öffen ichen 3 Labi den 28. Dezember 1900. lich. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen häftsgebäude der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ den Fall des Zustandekommens eines neuen. der Vertretung aus irgend ei Grund s der anwalt Neuhaus daselbst, bhat geklagt gegen ihren mittags 9. Uhr. . vrn uen. 2 ee. ten Ae 11XA“ Prafer w99 Besitz dieses Vermögens möglichst vor Beginn des hiersell st Zimmer Nr. 193. Angebote sind bis zu lust⸗Rechnung, sowie des Berichtes des Vor⸗ 3) Eventuell Beschränkung der Aenderung des Vertretung sol 1 1br⸗ —₰ Ebemann Glasreiniger Johann Luck, früher zu E Kaß die Finlaßfun efritt anf 10 Tage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bietungstermines, pätestens aber in diesem Termine deser geft mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung stands und Bemerkungen des Aufsichtsraths Vertrags auf die Vorschriften über Gewinn⸗ zwar allein bis zu einer anderweitigen Beschlaß⸗ Frankfurt 8 M., jetzt unbekannten Aufenthalts, festnescgt und de Gegenstand des Prozesses sowie auszuweisen, desgleichen über ihre landwirthschaft⸗ nent niformmaterialien“ an die unterzeichnete Ver⸗ dazu; Genehmigung der Bilanz, 12272 der betheiligung des Aufsichtsraths, des Vorstands faffung der Versammlung der Real⸗Obligationäre unter der Behauptung, daß Beklagter sie schwer de g b beveig g- Oktober 1900 ver. [902341 SOeffentliche Zustellung. liche und sonstige Befähigung. Wünschenswerth ist waltung frei einzureichen. Die Bedingungen werden Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. und der Angestellten §§ 38 und 59, über berechtigt, aber gehalten sein, binnen einem Monat sie Sennis hecch, Fernhnh babe⸗ Fffentlicht ise g 113“” Er jetzige Ntem chsesche⸗ es, daß die Fuüͤhrung des betreffenden Nachweises Per dem Vorstande 5 5 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Ankündigungsfrist § 43, über Hinterlegung die Einberufung einer Versammlung der Real⸗ mit dem Antrage, Koönigl. Landgericht wolle die 7 EE1“ 8 11“ Newiger in Neudamm p. Neuhausen, vertreten durch —8 7. ½ * b mlne nZzaf⸗ 8 Dire gen portofreie Zusendung von 60 in Beschlußfassung über Antrag des Vorstands von Aktien § 45, und über e ntuelle Ent⸗ Oblznationäir⸗ 3 zwischen den Perteen am 20. April 1888 zu, Ruhrort, den 20. Dezember 1900. den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, klagt gegen die schon vor dem Verpachtungstermine (möglichst schon baar kostenfrei über schlußfassung g ands en 8 d über eventuelle Ent⸗ Obligationäre zu betreiben.

schlofiene (E Ir. ini 2 vo se erf sandt, können aber auch persönlich und Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Aktien⸗ idung des Vorsitzenden im Aufsichtsrath §52 Die Beschlüss Vers ie Mluülheim g. Rh. geschlossene Ehe scheiden und aus n; Zurek, Schifferfran Mathilde Winter, früher in Königs⸗ einige E“ Fs b cf en. 8 11”700 n o““ rnsse efh Reglscnninng babe, die ge is W

8 ichtsschreiber g aee e. Die Ve⸗ sbedingungen, die Regeln der en Einzahlung von 50 bei dem lben in kapitals von 800 000 auf 532 000 und Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion nehmi er Aufsichtsbehö 31. D sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Gerichteschreiber des Chl. Anatsgerichtn. berg, zuletzt in Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten giiafion der henf⸗ e. Grund⸗ mpfang genommen werden. Zuschlagsfrist vier des sich . ebenden Buch⸗ und de Vilang nehst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1herng der kafsichtebehärde am g1. Dehemder 1 Schheidung trage, wolle demselben auch die Kosten [80235] SDOeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung nehst stücke und das Bau⸗Inventarium können täglich a. ben. Bromberg, den 3. Januar 1901. ewinns, unter gleichzeitiger Erhöhung des Rechnung sowie Bericht des Aufsichtsraths Die Vertreter der Real⸗Obligationäre haben die des Verfahrens auferlegen. Die Klägerin ladet den Die offene Handelsgesellschaft M. Markiewicz zu, Zinsen, eingetragen auf dem Grundstück Agilla Nr. 24 innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen, kleiderkaffenverwaltung der Königlichen brundkapitals um 118 000 durch Ausgabe und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen. Stundung der am 1. Januar 1901 und später Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Berlin, Markgrafenstr. 49, Prozeßbevollmächtigter: Abthl. III. Nr. 5, mit dem Antrage: Bureau und auf der Domäane Kochenbüttel eingesehen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. von 118 Stück Vorrechts⸗Aktien Litt. A., aus⸗ 5) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, fälligen Kupons „bis auf Weiteres“ genehmigt. streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Rechtsanwalt Brückmann hier, Friedrichstr. 129, 1) die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften estattet mit 4 % Vorzugsdividende. Festsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ Die Direktion. Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 18. März klagt gegen den Maler Thomas von Nathusitus, 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Mai cr. zur der speziellen und Druck⸗Exemplare der allgemeinen Aenderung folgender Paragraphen des Gesell⸗ chein, Genehmigung der Bilanz und Er⸗ 1901, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, früher zu Berlin, Gleditschstr. 34, jetzt zu Durango Vermeidung der ea wolftwanmg insbesondere in Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren 8 schaftsvertrages: theilung der Entlastung an die Direktion und [80442] einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt (Meriko) 47 C. 2029/00 auf Grund käuflicher das Grundstück Agilla Nr. 24 zu verurtheilen, und Druckkosten von uns verabfolgt. 5) Verloosung x von Werth⸗ § 5 (Aenderung des Grundkapitals betr.), den Aufsichtsrath. 7.242 oisatt a P zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lieferung von 3 eichenen Normalstühlen mit Krokodil’ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er Die Domane gelangt im Bietungstermine zweimal E1m“ „K⸗ 1. § 11 (veränderte Vertheilung des Gewinns 6) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Actiengesellschaft Bremerhütte. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leder, 1 eichenen Begasschrank und 1 Perlvorhang mit klären, 4 8 qh zum Ausgebot, und zwar unter Zugrundelegung ver⸗ 11I1“1“ papieren. betr.), § 17 (Gewährung einer Mindesttantième Nach § 45 des Gesellschaftsvertrags sind nur die⸗ Die Aktionaäre unserer Gesellschaft werden hiemit Frankfurt g. M., den ½. Januar 1901. cbts. Arm, sowie auf Grund der Ordnung eines Buffets und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung schiedener Bedingungen betreffs des lebenden und BIEEö’ 2 . an den Aufsichtsrath betr.), § 23 (Streichung jenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ zu einer außerordentlichen Generalversammlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch einen Tischler in der Zeit vom 14. September des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu todten Wirthschafts⸗Inventariums⸗ Die hisber hier veröffentlichten Bekanntmachungen eines überflüssigen Passus betr.), § 30 (Er⸗ versammlung berechtigt, welche bis längstens auf Samstag, den 2. Februar, Mittags [80228]) Oeffentliche Zustellung. bis l. November 1899, mit dem Antrage auf kosten. Labiau, Zimmer Nr. 2, auf den 6. März 1901, Beim ersten Ausgebot wird dem neuen Pächter scher den Verlust von Werthpapieren . nr sch weiterung der Bestimmungen über eine ev. 28. Januar 1901, Abends 6 Uhr, ihre 128 Uhr, in das Hotel Kattwinkel zu Siegen er. Die verehelichte Weber Selma Strangfeld, geborene pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen durch die Pachtbedingungen zur Pflicht gemacht, das 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2. Auflösung betr.). 82 Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei gebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur die⸗ Bilz, zu Neurode, vertreten durch den Rechtsanwalt Zahlung von 208. nebst 4 % vom Hundert Zinsen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf der Pesche vorhandene, dem abziehenden Fe 8 g. Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗ der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. jenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche Richter zu Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den seit dem 1. Januar 1900. Die Klägerin ladet den gemacht. 8 1 Pächter gehörende lebende und todte Inventar unter [80263] Kundmackh ung. 1 nahme eventueller redaktioneller Aenderungen Nach § 255 Absatz 2 des neuen Handelsgesetzbuchs mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei der Weber Ernst Strangfeld aus Neurode, z. Zt. un⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtes Labiau, den 28. Dezember 1900. 88 1 8 Zahlung der Vergütungen, welche nach den Be⸗ Br hung. der Beschlüsse zu Punkt 4. für das Deutsche Reich kann die Hinterlegung Kasse unserer Gesellschaft, der Deutschen bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, BEEE111n Hensel, ütt ati. Anciin timmungen der allgemeinen Bedingungen ermittelt v* der am 2. Januar 1901 vorgenommenen 6) Zuwahl zum Aussichtsrath. innerhalb dieser Frist auch bei einem Notar Nationalbank in Bremen, der Magdeburger Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Abtheilung 47. Jüdenstr. 58, 2 Tre ppen, Zimmer 126, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden, kauflich zu übernehmen. Ferner ist der 5. der Teplitz⸗Schönauer Anlehens⸗ Die Herren ktionäre, welche an dieser General⸗ ges ehen. 8 Privatbank in Magdeburg, der Siegener Bank Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und auf den 22. März 1901, Vormittags 10 Uhr. [80299] Oeffentliche Zustellung einer Klage. neue Pächter verpflichtet, beim Ablauf der neuen d uldverschreibungen aus dem Jahre 1898 versammlung mit Stimmenberechtigung theilzunehmen Bei Hinterlegung der Aktien wird den Hinter⸗ für Handel und Gewerbe in Siegen, der Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11Nr. A41910, Gastwirth Franz Serrer in Mann. Pachtperiode das Wirthschafts⸗ Inventar auf der rden folgende Nummern gezogen: wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 23 5 ein Abdruck des neuen Entwurfs unseres Ge⸗ werkschaft Storch 4 Schöneberg in

Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. heim, vertreten durch Rechtsagent Ernst Kaufmann Domane zurückzulassen, anderersci aber —2, t, 3 15 14 52 Ir 4 8. See SSEI bis spätestens den 25. Ja⸗ ün nin veselege e .. . Hene de 2 . 2. 2 Die esch - 9 - P g

andgerichts zu Glatz auf den 30. März 1901, Berlin, den 2. Januar 190bl1l. selbst, en Bäckergehilfen Ludwig dessen Abnahme nach den o e 27 0 . . 3 8 G 1 inmlun 1 F.deg, 9 Köre ven der Aufforderung, , 2. M. 4 ange⸗ vöö 47 efidene . bere Menabeenee snz⸗sene stimmungen zu .2 & .ꝙ 8 Ln. Ne. 170 08 348 in Dresden 14 dem Bankhause Hch. Wm. allen —82 liegen im Geschäftslokal Aktien ist in der Generalversammlung vorzulchen. eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 47. Aufenthalts, unter der Behauptung, die Zuständigkeit] B Bei der zweiten achtausbietung fallen in den ¹03 679 761. b Iu vefesge 1.2N Gesellschafte , 8* 8 Fr. ar-rr. 9 Cv Beiti e zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [80238]8 SOeffentliche Zustellung. des Amtsgerichts Mannheim sei vereinbart, mit dem Pachtbedingungen vorstehende Bestimmungen fort. Die Auozahlung der au eloosten Schuld in —, af :ig eer Gesellschaftskafse, vu Rüe 14. bis einschließlich 29. Ja⸗ 1) Hesclußfosane * - verIIvF, wmwird dieser Auszug der Flee bekannt gemacht. Der 2 Sosef 21 in Fee X. doftenfähnge und 5 „* . 82 benebe., gsh⸗ e. 8 1. 9 erschreibungen erfolgt ohne seden lo⸗ gegen deren zu hinehe en Tras. der Aktien können auch von ngfe Geschäftsberichte können seitens unserer Aktio 2) Hees fassane über .lh2⸗ einer —— 1 mbekannn n Verurtheilung desselben zur Zahlung von u b R 1 1 . 8 zes serer Aktio⸗ Beschl über 8 zme . Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sa. Acnen Geupg, Peacer n ce⸗ Darlehen 2 nebst 5 % Fi vom 20. Oktober ter, Herrn Ober⸗Amtmann Pieper, wenden. V 21 S2sa 9 ,dSr. blstelen der Jine cheine, vom der bae nk ausgestellte Depotscheine hinterlegt 12 29. g ab an unserer Kasse in thekaris dn Ohligations.Anleide im Betrage [80227] Hamburg. 8e Höppinoen⸗ im srcese 24 „— 1998., 22 glr 2 Fden. 19— tade, den 21. 3 ʒVom Stadtrathe in epli önau den 5. Januar 1901 85 Ag⸗ 1, e-nenen. 0r 3 9) +X . effentliche Zustellung. Wechsels vom 15. Septem 900 über 2 mündli T ung des Rechtsftreits Königlig’ 8 2. 8 8 . Der 1 9 der 8 E1u“ schäftliche Poilebeir Die Ehefrau seane e, Sen Vere. geb. Weidig, und des Wechselprotestes vom 16. November 1900 Analse mmtsgericht 1 zu Mannheim zu dem Abtheilung für direkte Lieueru. D Der Tor. . 8 E 1 FeeN .T seuschaft 4⁷ --.†qf —— zu Magdeburg, S., z. Zt. in Erkelenz, vertreten mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig voll⸗ auf Donnerst „den 28. Februar 1901, Vor⸗ und Forsten. v Marhe⸗ v 198 e E. Ludne⸗ iFas 8. engese s a SöeeAe 1. durch Rechtscnwalt Dr. Fritz Müller hier, klagt! streckbarem Urtheil zu verpflichten, an den Kläger die mittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke b 1 1 2. Ludwig, stellv. Vorsitzender. uffichtsrach