pany, Portland, Maine, V.⸗St.⸗A.; Vertr.: meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Schwickerath, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Klasse. cheiben. — D. W. Schulte, Plettenberg. Vom] Klasse. .“ um eine waagerechte Achse 8ee 3 1 S 8 v- u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. — tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8. 8 Berlin, Leipzigerstr. 19. i 8 e. 8 r--Seen 24 Perftellung 8 8 8 *½ 99 ab. 3 b. 148 441.) gleiderstab, begh-hee muirk. Friede⸗ 8 8„ — 2 58 1 w Lrxer 82*1ge . afse. 8 8. . 8 b248 en vel⸗ a zwei nebeneinander liegenden und derart um⸗ 1900. — M. 10 567. S. 6774. G b Klasse. 2. M. 17 012. Mit Bürsten arbeitende Klasse. 1 “ — A. Klee, Viernheim, Gr. 50 b. 118 012. Verfahren zur Behandlun klebten Stäben, daß wis bhen denselben ein Raum Klaffe. M 6 83 6774 7I1c. D. 9673. Antriebvorrichtung für Schuh⸗ Maschine zum Reinigen und Einfetten von Back⸗ 13 b. 118 053. Vorrichtung zur Beförderung ssen. Vom 13. 8. 99 ab. 3 8 von Baumwollensamen. — The Cotton See zum Durchnähen bleibt. Vöcklinghaus & 88d. 145 550. Socken⸗ und Strumpfformer 21a. 145 465 Anordnung der auf den Papier⸗ pflockmaschinen. — Davey Pegging, Ma- blechen. 22. 1. 1900. des W in Dampfkesseln mit Gallo⸗ 24b. 118 015. Zerkleinerungsvorrichtung für 911 Syndicate ELtd., London; Vertr.: Dr. Kerkenbusch, Berlin. 8. 12. 1900. — V. 2474. und ⸗Trockner aus gebogenem Draht, Rohr oder transporthebel an Hughesapparaten wirkenden chine Company, Portland, Maine, V⸗ 22. A. 6184. Verfahren zur Darstellung von wayröhren. — J. R. Rhodes, Gorphwysfa, Brennstoffe u. dgl. — G. O. Eaton, New R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, 2b. 145 467. Vorhemden, Westen, Aermel⸗ sonstigem Material, mit selbstthätig sich er⸗ 111““ St.⸗A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Nitro-p⸗orydiphenplaminsulfosäuren. 31. 7. 99. Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ ork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. „ Berlin, Luisenstr. 14. Vom 13. 4. 1900 ab. schützer aus glattem oder gaufriertem Stoff mit weiternder oder verengernder Spitze. 8½ 84 icher Befestigungs⸗ bzw 1“ Berlin, Lindenstr. 80. 20. 4. 97. 22. D. 9572. Verfahren zur Darstellung gelber straße 40. Vom 10. 5. 1900 ab. Vom 18. 10. 99 ab. 1b. 118 058. Streichklavier mit umlaufendem abwaschbarem Ueberzug (Wache⸗ Ledertuch ꝛc.). Leonhardt, Waldenburg i. S. 17. 11. 1900. Siemens & Halske Aktiengesellschaft Berlin 72 b. K. 19 826. Sprenggranate. — Fried. basischer Farbstoffe. 1. 2. 1900. 13 d. 118 054. Vorrichtung zur selbstthätigen 30d. 118 028. Bruchband; Zus. z. Pat. 115 307. Streichband. Dr. C. Vives y Navarro, Hermann Krüger, Hannover, Gr. Packhofstr. 30. — L. 7946. 8. 12. 1900. — S. 6781 „Essen. 12. 7. 1900. 46. S. 11 462. Vorrichtung zur Verlegung Regelung der Ueberhitzung in Dampfül erhitzern. w25 H. Loewy, Berlin, Dorotheenstr. 92. Vom Barcelong; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 10. 12. 1900. — K. 13 329. 8d. 145 555. Waschmaschine mit radial 21 c. 145 386 Keteas EeeEbE 72 d. S. 13 807. Schlagröhre mit elektrischer des Zündungszeitpunktes für Explosionskraft⸗ — C. Rix, Hamburg, Reiherstieg 153. om 27. 5. 1900 ab. a. M. Vom 9. 8. 99 ab. 8 3 b. 145 468. Hängetasche mit Kleiderraffer. eripptem Boden und ebenso gestaltetem Einsatz. Festhalten von drahtarmierten Kabeln mit in die und Perkussionszündung für Geschütze. — Skoda⸗ maschinen zwecks Regelung der Geschwindigkeit. 31. 12. 99 ab. . 30i. 117 978. Verfahren zur Desinfektion 51b. 118 01s. “ für Stahl⸗ V. Manheimer, Berlin. 10. 12. 1900. — Friedrich Hafemeister, Brül i. M. 22. 11. Drahtarmierun eingeschnittenem Gewinde 1.2 werke, Actiengesellschaft, Pilsen; Vertr.: Carl 23. 11. 99. 13f. 118 014. Verschlußpfropfen für Röhren mit Formaldehyd; Zus. z. Pat. 107 244. — stimmen mechanischer Musikwerke; Zus. z. Pat. M. 10 760. 1900. — H. 14,913. darauf ges “ I“ 8 Pieher, 111“ 4 Ertheilun en von Wasserrohrkesseln. — S. L. Ravier u. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. 115,905. — A. Staffelstein, Lausen b. Mark⸗ 3 b. 145 544. Hosenträger, dessen Schnalle⸗ Sf. 145 129. Mustertafel für Weberei⸗ vee Eghe Mutter. Siemens & Halske Berlin, Hinderfinstr. 3. 23. 6. 1900. o A. Janet, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. E. Schering), Berlin. Vom 30. 12. 99 ab. aanstädt, u. F. Kluge, Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗ platte auf der Rückseite durch das angeheftete zwecke, bei welcher die figürlichen Darstellungen Alktiengesellschaft, Berlin. 18. 9. 1300. 74a. B. 25 521. Vorrichtung zum Umschalten Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den L. Glaser, Berlin Lindenstr. 80. Vom 8. 7.99 ab. 34b. 118 016. Quetschmaschine. — J. Bonne⸗ feelderstr. 10. Vom 31. 5. 1900 ab. oder angenietete Ende des Traggurtes oder ein mit farbigem Staub bestreut sind. Richard S. 6590. des Stundenzeigers elektrischer Signaluhren, um Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 14a. 117 999. Mehrzplindrige, einfach wirkende tain, Brüssel; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, 53j. 117 979. Feüfacden zur Fällung von besonderes Band verdeckt ist. Gebr. Grund, Metzner, Gera, Reuß. 4. 12. 17. — M. 10 900. 21c 145 38 7. Anordnung zum Verankern oder Tages⸗ und Nachtsignale geben zu können. — ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ Dampfmaschine. — P. Ludenia, Charlotten⸗ Kronprinzenufer 3. Vom 20. 3. 1900 ab. Casein mittels Aethylschwefelsäure. — Dr. M. Berlin. 16. 10. 1900. — G. 7699. Si. 145 525. Wachstuche mit durch Licht⸗ Festhalten von drahtarmierten Kabeln mit in E. Bongartz, Emmerich a. Rh. 19. 9. 99. theilt. burg, Wilmersdorferstr. 68. Vom 11. 3. 1900 ab. 34b. 118 0355. Maschine zum Zubereiten von Sgsgsn; Berlin, Perlebergerstr. 54. Vom 31. 3c. 145 442. Korsettschloß, bestehend aus druck hergestellten Mustern, Bildern u. dgl. die Drahtarmatur eingeschnittener Nuth und in 74c. H. 22 551. Selbstthätiger Feuermelder. P.⸗R. 117 975 bis 118 094. 14e. 118 001. Schieber für Kraftmas inen. — belegten Butterbroten. — S. A. Gagé, 5. 1 ab. t mehreren mit einander vernieteten, am freien Graphische Gesellschaft, Eingetr. Genossen⸗ diese eingelegten und in passender Weise zu — George Consider Hale u. Morton Wollman, Klasse. Wirt, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 54g. 118 026. Vorrichtung zur Darstellung Ende sich in Abstufungen überragenden Plan⸗ schaft m. b. H., Berlin. 8. 12. 1900. — sammengehaltenen, die auftretende Zugbelastung Kansas Citv, Bezirk Jackson; Vertr.: Alexvander 3 b. 118 019. Kleiderschutzborde. — L. Lieser urt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Dorotheenstr. 32. Vom 29. 4. 1900 ab. der Beanspruchung des Schuhwerkes beim Gehen. 1 C. G. Rau, J. C. Stein’s Nachf., G. 7889. aufnehmenden Ringstücken. — Siemens 4 Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 7. 8. 99. Barmen, In der Leimbach 9. Vom 26. 6.1900 ab. Vom 15. 7. 99 ab. 1“ 34c. 118 056. Vorrichtung zum Auswringen — M. A. Kennedy, Boston; Vertr.: August öppingen. 8. 12. 1900. — R. 8777. 9. 145 159. Plafondbürste aus gefitztem Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 18 9. 74d. G. 13 712. Vorrichtung zum Feststellen 3c. 117 980. Verschlußstreifen mit fertigen 14f. 118 002. Dampfmaschinensteuerung. — von Aufwischtüchern. — E. Schröter, Hannover, Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, 3c. 145 466. Schließe für Bänder u. dgl., Borstenmaterial. Curt Weidauer, Feochen⸗ 1900. S. 6727. 1 1 . der Schallrichtung. — Alfred Montgomery Knopflöchern. — A. Baronin von Bischoffs⸗ G. Zeidler, Görlitz, Berlinerstr. 13. Vom Garnison⸗Lazareth. Vom 17. 8. 1900 ab. Erfurt. Vom 16. 6. 1900 ab. dadurch gekennzeichnet, daß die mit Klemmen ver⸗ kirchen i. S. 17. 11. 1900. — W. 10 576. 2I1c. 145 435. Kontaktfeder für elektrische Goodale, Waltham, Middlesex, Mass., V. St. Se. eb. Freiin von Bodenhausen, Cassel, 4. 1. 1900 ab. 1““ 34 118 999. Verfahren zum Dichten von 59a. 118 066. Rotationspumpe; Zus. z. Pat. sehenen Schließhälften kastenartige Gehäuse 10b. 145 454. Kohlen⸗Anzünder in länglicher Schaltapparate mit nach außen gebogenen, eine A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Cölnische Allee 91. Vom 9. 11. 99 ab. 14f. 118 082. Zwangläufige Ventilsteuerung. — aunendecken, Betten, Säcken u.s. w. — Lyding & 99 067. — C. Heinze, Kreibitz⸗Teichstadt. Vom bilden, deren obere Seite beweglich ist. Olga Form, bestehend aus vermittels Petroleum im⸗ C1“ duth zur Aufnahme von Dorotheenstr. 32. 12. 8. 99. 3c. 118 020. Taschenverschluß; Zus. z. Pat. E. König, Aschersleben. Vom 2. 12. 99 ab. Reinhard, Osterode g. Harz. Vom 30. 9. 99 ab. 10. 8. 99 ab. “ 1 Steinmetz, Nürnberg, Bleichstr. 3. 10. 12. prägnierten Torfstückchen, umgeben von einer Kohlenklötzen bildenden Lappen. Konstruktions 76 b. M. 18 266. Einschlagvorrichtung 18. 110216 — E. Plüschke, Tepliwoda, Kr. Münster⸗ 15a. 118 024. Verfahren zur Anfertigung von 341. 118 017. Schwenkhahn für Koch⸗ 63 b. 118 010. Schließvorrichtung für Wagen⸗ 1900. — St. 4399. Schicht Harz und Hobelspähnen. Mathilde werke Elektrischer Apparate, System Bert Kämm⸗Maschinen Noble'’schen oder ähnlichen berg, Schles. Vom 6. 7. 1900 ab. Gummi⸗Typen. — J. S. Duncan, Chicago; apparate. — F. Küppersbusch 4 Söhne, CTb1111XX“ H. A. Scharff, Altona⸗Ottensen, 3d. 145 370. Hohler, aufblasbarer Hilfs⸗ Hildebrand, Hannover⸗Kleefeld. 27. 11. 1900. ram, G. m. b. H., Frankfurt EIII1I11I1 Systems mit sich drehenden Bürsten. — Emile 4a. 118 091. Mineralölglühlichtlampe. — A. Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Aktien⸗Gesellschaft, Schalke i. W. Vom 1.“ .60. Vom 23. 2. 1900 ab. körper aus Gummi oder einem beliebigen luft⸗ — H. 14 932. 1900. — K. 13 307. 8 Meunier u. Eugène Meunier, Roubaix, Kitson, Drexel Building, Philadelphia, Penns.; Charlottenstr. 3. Vom 13. 4. 1900 ab. 16. 5. 1900 ab. 1 118 011. Schwingbare Dampfmaschine dicht gemachten Stoffe mit Ventil für Konfek⸗ 11e. 145 369. Musterbuch für Tuche und 21d. 145 375. Kraftmotor mit in das G rankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfuxt a. M. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 15a. 118 063. Vorrichtung zur Reinigung des 341l. 118 057. Ausgußhahn für geschlossene für Motorfahrzeuge mit Kettengetriebe und einer tionsgeschäfte. C. C. G. Zische, Deuben, Bez. Tertilstoffe mit am einen Ende scharnierartig, häuse oder Gestell eingebauten Dynamomaschinen 17171619900. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 12. Bestoß⸗Mundstücks bei Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Gefäße. — C. Morin u. L. Morel, Paris; Einrichtung zum Nachspannen der Kette. — A. Dresden. 6. 12. 1900. — Z. 2027. am anderen durch Einstecken in eine gelochte Platte Georg Steinicke, Berlin Perlebergerstr. 4 76c. St. 6507. Sammeltopf für Spinnereien 97 ab. 1b gießmaschinen. — The Monoline Compo- Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, H. Overman u. J. H. Bullard, Springfield, 3e. 145 439. Haarspange mit federndem gehaltenen ausbiegbaren Heftdrähten zum lösbaren 28. 9. 99. — St. 3730. 3 u. dgl. — Guido Stiehle, Seltmanns. 23. 7. 1900. 4a. 118 092. Bunsenbrenner mit verstellbarem sing Company, Washington; Vertr.: F. C. Dorotheenstr. 32. Vom 30. 12. 99 ab. ESt A. Vertr.; E. W. Hopkins, Scharnier. Paul Holz, Berlin, Ackerstr. 132. Halten der Kartonbögen für die Stofflappen. 21d. 145 540. Fächermotor mit permanentem 76c. V. 4028. Ueberzug für die Walzen der Mischrohr. — Compagnie Universelle Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80). Vom 35a. 118 037. Knopfsteuerung für elektrisch Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 27. 8. 8. 12. 1900. — H. 15 007. Reinh. König, Ronsdorf, Rheinl. 5. 12. 1900. Magnetsystem. Fabrik elektrischer Apparate Streckwerke von Spinnereimaschinen und Ver⸗ d'Acétylène, Paris, Boulevard Henri [V. 31.; 25. 11. 97 ab. 1 „betriebene Aufzüge. — Berlin⸗Anhaltische ““ 1 4a. 145 307. Kerzenlampe mit auf einem — K. 13 298. Dr. Max Levy, Berlin. 4. 7. 1900. — fahren zur Herstellung desselben. — The Velvril Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrich⸗ 15g. 118 025. Vorrichtung zur Zurückbewegung Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellscha „ Berlin⸗ 65a. 118 069. Lagerung für Propellerwellen. zweitheiligen Ringansatz des Lampenfußes auf⸗ 11 e. 145 475. Sammelkasten für Post⸗ L. 7590. G vM Company Limited, London, 139 Queen straße 10. Vom 19. 4. 1900 ab. des Papierschlittens an Schreibmaschinen. — Martinikenfelde. Vom 17. 8. 99 ab. wWright’s Taper-Roller Bearings ruhendem, beim Seitwärtsdrehen der einen Ring⸗ anweisungs⸗, Packetadressen⸗ und andere Kupons, 23e. 145 495. Infolge eines eingelegten Victoria Street; Vertr.: Emil Hoffmann, Berlin, 4d. 117 995. Pneumatischer Gasfernzünder. — Nähmaschinenfabrik und Eö 35c. 118 068. Schraubenwinde mit längs ge⸗ Syndicate Limited, London; Vertr.: Dr. hälfte seitlich herausnehmbarem Lampenzylinder. bei welch die einzelnen Fächer durch Buch⸗ Hohlkörpers, welcher auch innen oder außen bild⸗ Friedrichstr. 64. 8. 10. 1900. Commanditgesellschaft für industrielle vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Vom theiltem Mutterstück. — F. Schulz, Chicago; R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, J. C. Gießing, Nürnberg, Kohlengasse 12. staben gekennzeichnet sind. Moses Offenberg, liche oder wörtliche Darstellungen bieten kann 78Yc. K. 18 417. Verfahren zur Herstellung Unternehmungen, Berlin, Köthenerstr. 39. 8. 12. 97 ab. w8 3 Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Votsdamerstr. 3. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 26. 4. 99 ab. 4. 12. 1900. — G. 7867. Berlin, Luckauerstr. 3. 4. 9. 1900. — O. 1878. schwimmendes Seifenstück. Peter Braun, eines brennbaren Zwischen⸗Zündpulvers mit hoher Vom 24. 12. 99 ab. Seemnm. seh 17 b. 118 000. Verfahren zur Herstellung von Vom 29. 11. 99 ab. 1 2 67a. 118 008. Schaltvorrichtung für Flasche⸗ 4a. 145 313. Lampen mit Gußkorb, an welchem 11 e. 145 529. Metallne Papierklammer mit Halle a. S., Beesenerstr. 25. 13. 11. 1900. Leitungsfähigkeit für elektrische Zündungen mittels 4d. 118 060. W11114“ Klareis. — Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, 38a. 117 975. Feilenschieberführung für Band⸗ 1“ — W. E. Förstl, Wien; speziell der Korb in Majolika⸗Imitation dekoriert gegenüber dem Haltemittel liegender Kappe. B. 15 905. einfachen Induktionsstromes. — Richard Kändler, — R. Beese, Dresden, Gluckstr. 13. Vom Kalk b. Köln. Vom 23. 3. 99 ab. G sägenfeilmaschinen. — G. Ott, Ulm a. D. Vom Vertr.: A. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. Vom ist. Richard Möbius, Neheim a. Ruhr. 5. 12. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗ 24e. 145 379. Füllschachtofen mit oben durch Dresden, Stephanienstr. 22. 1. 8. 99. 20. 6. 99 ab. 1 20 b. 118 009. Vorrichtung an Lokomotiven mit 9. 3. 1900 ab. 27. 11. 98 ab. 1900. — M. 10 742. Gesellschaft, Dresden. 10. 12. 1900. — S. 6788. Reguliervorrichtung velsehtießleren und unten in 80a. B. 27 791. Vorrichtung zur Gewinnung 6 b. 118 083. Verfahren zur Herstellung von Druckrollenantrieb zur Aufhebung des ungünstigen 38b. 118 003. Wefe zum Querhobeln von Der Patentinhaber nimmt für dieses 1 4 g. 445 382. Mischgasbrenner mit einer den 11e. 145 591. Manuskripthalter mit federndem einen Ringkanal bzw. die Feuerung einmündenden vpon vollständig abgelöschtem und gereinigtem Kalk⸗ Milchsäure aus stärke⸗ oder zuckerhaltigen Stoffen Einflusses der Bahnsteigungen auf den Reibungs⸗ kantig profilierten Säu en u. dgl. — Th. Waage, die Rechte aus den Art. 3 u. 4 des Ueberein⸗ inneren Kopf konzentrisch umgebenden Kappe. Bogen⸗Festhaltebügel und Haken, in welche das Vertikalröhren zwecks oberer Luftzuführung. mehl; Zus. z. Pat. 104 197. — Hugo Bröel, unter Anwendung von Schimmelpilzen— widerstand zwischen den Druckrollen und der Stavanger, Norw.; Vertr.: Carl Pieper, Fenes kommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. De⸗ J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 25. 8. Manustriptbuch vermittels Oesen eingehakt wird. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk, Neusalz a. 8 alle i. W. 4. 10. 1900. Société anonyme des Manufacturers Schiene. — A. Rudolph, Bredow, Oder. Vom Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. ember 1891 auf Grund einer Anmeldung in 1900. — Sch. 11 453. F. K. Weis, Dresden, Räcknitzstr. 7. 8. 12. 14. 8. 1900. E. 4073. S80 b. C. 9266. Verfahren, gebrannten Weiß⸗ de Produits chimiques du Nord u. E. 23. 10. 98 ab. — 2 Vom 8. 9. 99 ab. Oesterreich vom 8. Oktober 1898 in Anspruch. 4a. 145 419. Federnder Falz für die Scheiben 1900. — W. 10 672. 24f. 145 365. Eine Rauchverzehrung herbei⸗ kalk wassererhärtend zu machen; Zus. z. Anm. Boullanger, Lille; Vertr.: C. Fehlert u. G. 20i. 118 067. Fernkontrolvorrichtung für durch: 38d. 117 976. Verfahren zur Herstellung 67c. 118 007. Schleifvorrichtung für Tisch⸗ von Laternen jeder Art. Albert Frank, München, I1e. 145 594. Befestigung umbiegbarer Blech⸗ führender Einsatz für Feuerroste, bestehend aus C. 7936. — E. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 2. 2. — W. Wöllert, Reinickendorf von Koffern und ähnlichen Behältern aus dünnen “ messer. — J. Borni, Hamhur Kaiser Wil⸗ Sendlinger Oberfeld 39. 26. 11. 1900. — streifen an einer Mappenhälfte von Sammel⸗ Zwischenräume zwischen sich freilassenden, mit 18. 5. 1900. 99 ab. .Berlin. Vom 6. 4. 1900 ab. 8 Holzplatten. — H. Buyten, Düsseldorf, Wehr⸗ helmstr. 4. Vom 12. 4. 1900 ab. 8 F. 7181. 1 mappen mittels Niete. Richard Weidemann, einander versteiften Platten. Christian Dieterle, S0c. K. 19 272. Muffelofen zum Brennen von 6 b. 118 084. Verfahren zum Abläutern von 201. 118 027. Einrichtung zur Erdung elektrisch hahn 9—11. Vom 10. 10. 99 ab. 68ua. 118 041. Schloß mit beweglichen 4 b. 145 312. Reflektor für Lampen ꝛc. mit an Oos, Baden. 11. 12. 1900. — W. 10 676. Cannstatt. 3. 12. 1900. — D. 9572. Ofenkacheln u. dgl. — Max Kiebs, Ohlau. Würze mittels Heberrohrs. — O. Krüger & betriebener Wagen durch Schienenschleifbürsten. 39a. 117 998. Verfahren zur Umstülpung von Schlüsselangriffen. — A. Jürgensen, Wester⸗ ihm drehbar oder fest angebrachtem Gegengewicht. 11 e. 145 595. Befestigung umbiegbarer Blech 24g. 145 447. Schornsteinverschluß für Räucher⸗ 6. 3. 1900. Co., Berlin. Vom 30. 5. 99 ab. — Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Federkielen an ihrem Ende nach innen oder außen. land a. Sylt. Vom 18. 3. 1900 ab. G Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft, streifen an einex Mappenhälfte von Sammel⸗ kammern, mit innerer, durch eine leicht brenn⸗ 81 e. W. 16 054. Vorrichtung zum selbst⸗ 6c. 118 047. Verfahren, Milchentrahmungs⸗ Berlin. Vom 5. 12. 99 ab. 5 — P. von Damnitz, Berlin⸗Friedrichsberg, 68d. 118 042. Fensterfeststeller mit einer auf Berlin. 5. 12. 1900. — D. 5576. mappen mittels Oeillets. Richard Weidemann, bare Schnur mechanisch zu öffnender Klappe und thätigen Mischen der verschiedenen Schüttungen schleudern zum Klären von Wein u. dgl. brauch⸗ 21a. 117 984. Selbstthätiger Sender für Morse⸗ „ Frankfurter Allee 108. Vom 13. 4. 99 ab. dem Fensterbrette angeordneten gekröpften Fest 4b. 145 345. Reflektierender Fünwenschümmt Oos, Baden. 11. 12. 1900. — W. 10 677. durchlochtem bzw. durchbrochenem Einsatz. August beim Entleeren von Silos. — Gebrüder Weis⸗ bar zu machen. — W. Schmidt, Berlin⸗Friedrichs⸗ oder Typendrucktelegraphen. — Dr. L. Cerebo⸗ 39a. 118 004. Vorrichtung zur Herstellung sttellfeder. 1 F. Klaßen, Kolberg, Schmiede⸗ aus einer Glasglocke, oben und unten geschützt 11e. 145 596. Befestigung umbiegbarer Blech⸗ Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Jordanstr. berg, Frankfurter Chaussee 65. Vom 18. 3. tani u. C. Moradelli, München, Sendlinger⸗ von Kunstlederbändern aus Lederabfällen. — W. straße 5. Vom 12. 10. 99 ab. durch Metalleinfassungen, die unter sich durch streifen an einer Mappenhälfte von Sammel⸗ 29. 10. 1900. M. 10 587. 8. 3. 1900. 1900 ab. straße 63 bzw. Baumstr. 2. Vom 17. 9. 99 ab. Schäfer, Offenbach a. M., Rohrstr. 26. Vom 68d. 1180 13. Feststellvorrichtung mit ge⸗ Seitenspangen verbunden sind. Carl Rakenius mappen mittels Ausstanzungen. Richard Weide⸗ 25a. 145 462. Petinetvorrichtung für flache 85a. V. 3782. Verfahren zum Imprägnieren 6rc. 118 085. Verfahren zur Herstellung von 21a. 117 985. Einrichtung zum Handbetrieb 19. 4. 1900 ab. 8 meinschaftlicher Stellstange für Ober⸗ und Unter⸗ & C von Flüssigkeiten mit Gasen. — Charles Vogt, Malzwein. — Dr. A. Munsche, Altona a. Elbe, für Morsezeichengeber, welche mit Triebwerk 39 b. 118 052. Verfahren zur Perstellung fenster. — C. Geipel, Magdeburg, Knochen⸗
e.
—1——s,ö—
E“]
o., Berlin. 14. 11. 1900. — R. 8696. mann, Oos, Baden. 11. 12. 1900. — W. 10 679. Wirkmaschinen, mit Musterblech zum selbst⸗ ers9 1 8 4 b. 145 403. Dehnbarer Schutzring für Lampen⸗ 11 e. 145 597. Befestigung umbiegbarer Blech⸗ thätigen Verändern des Musters während des Mülhausen i. E. 16. 1. 1900. Allee 267. Vom 11. 3. 97 ab. arbeiten. — J. Gardner, Manchester; Vertr.: celluloidartiger Massen. — Dr. Zühl & Eise⸗ nerufer 57. Vom 4. 5. 1900 ab. zylinder, mit aufgereihten Kugeln oder Perlen streifen an einer Mappenhälfte von Sammel⸗ Arbeitens. Curt Hilscher, Chemnitz, Becker⸗ 86 b. Sch. 15 398. Rotierende Kartenzylinder⸗ 6d. 118 048. Verfahren zur Behandlung Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. Vom mann, Berlin, Belle Alliancestr. 95. Vom 889 118 044. Elektrischer Thüröffner mit aus Glas o. dgl. C. J. Ulbrich, Dresden, mappen mittels schlangenartigen Durchflechtens. straße 8. 5. 12. 1900. — H. 14 992. Wendevorrichtung für Webstühle. — Oskar altkoholischer Getränke mit Manganaten und dem 31. 3. 1900 ab. . E11““ Lesernwarichtng. — J. Fehr, Basel; EClisenstr. 67. 17. 11. 1900. — U. 1093. Richard Weidemann, Oos, Baden. 11. 12. 25a. 145 543. Leibwärmer, dessen auf Rand Schleicher, Greiz i. V., Reichenbacherstr. 97. elektrischen Strom. — J. H. Lavollay u. 21a. 117 996. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ 42 b. 117 989. Längenmaße mit Cellmlohh. 8 Vertr.: Karl Dick, St. Ludwig i. E. Vom 4 b. 145 522. S irmhalter, welcher von 1900. W. 10 623. gearbeiteter Rückentheil mit dem auf Fang ge⸗ 1. 12. 99. G. E. Bourgoin, Paris; Vertr.: O. Lenz, bindung von Theilnehmern zweier Vermittelungs⸗ überzug. Firma C. Bube, Hannover. Vomn 3. 12. 99 ab. — einem die Kerze spiralförmig umgebenden, mit 12a. 145 483. Selbstthätig regulierende, längs⸗ arbeiteten Vordertheil, durch Cordmuster an S86c. C. 8096. Schußwächter für Webstühle. Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 29. 6. ämter. — Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. 16. 8. 99 ab. 1 3 708. 118 064. Maschine zum Zukleben von Auflagenase versehenen Draht getragen wird. getheilte Pesefelafühe⸗ für Wasserbäder, die beiden Hüften verbunden, in einem Stück in Joh. Guil. Cüsters, Friedr. Wilh. Cüsters 1900 ab. 1 Welles, Berlin, Engel⸗Ufer 1. Vom 31. 3. 42ce. 118 029. Absperrvorrichtung für Gas⸗ Priefumschlägen. A. B. Dick Company, Carl Karfunkelstein, Berlin, Ritterstr. 92. nicht an die Wasserleitung angeschlossen sind. C. Längsmaschen gewirkt ist. Hermann Nuffner, u. Peter Wilh. Cüsters, M.⸗Gladbach. 3. 3. 9. 6f. 118 086. Faßpichmaschine. — H. Tor⸗ 99 ab. 8 1b messer mit zwei Glasglocken. — Th. H. J. Leck⸗ “ Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max 1900. — K. 13 301. Gerhardt, Marquart'’s Lager chemischer Taura i. S. 4. 9. 1900. R. 8459. 86c. Sch. 16 264. Webstuhlkettenbaumbremse. chiani, New York, 195 Water Street; Vertr.: 21a. 117 997. Schaltungsanordnung zum Ver⸗ band, Adair, V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, Wagner, Berlin, Schiffjbauerdamm 209a. Vom Ac. 145 502. Gasbehälter⸗Entleerungsvor⸗ Utensilien, Bonn. 25. 10. 1900. — G. 7724. 26 b. 145 518. Acctylenapparat mit Rohr⸗ — Hch. Schwarzenbach, Langnau a. Albis, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, kehr zwischen zwei Fernsprechämtern. — Telephon⸗ Aachen. Vom 13. 3. 1900 ab. „ 14. 3. 1900 ab. b . H richtung, bestehend aus einer auf dem Glocken⸗ 12g. 145 498. Schießofen mit Einrichtung, leitung zwischen Wasserbehälter und Carbidgefäß, Schmweiz; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß Luisenstr. 25. Vom 14. 7. 98 ab. Apparat⸗Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engel⸗ 42f. 118 030. Vorrichtung zur Ausgleichung Oc. 118 065. Zusammenlegbares Reißbrett in dach angeordneten, durch einen Hahn zu öffnenden, die Realtionsvorgänge im Innern während des die durch ein mittels eines Anschlags an der u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 11.8.1900. z7a. 118 034. Vorrichtung zur Herstellung Ufer 1. Vom 4. 5. 99 ab. der durch Temperaturwechsel bedingten Längen⸗ Kofferform. G. H. Weller, Kirchberg i. S. in ein in die Glocke hinein geführtes Rohr ein⸗ Erhitzens gefahrlos beobachten zu können. Max Gasglocke bethätigtes Ventil bei einem tiefsten 86d. S. 14 191. Ladenantriebseinrichtung für nahtloser Röhren. — H. R. Keithley, New 21a. 118 093. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ änderungen der Schraubenfedern vne 6. Vom 7. 4. 1900. ab. 92 — mündenden Rohrleitung. Robert Weber⸗ Kaehler & Martini, Berlin, u. Dr. A zulässigen Stand der Gasglocke geöffnet wird. Webstühle zur Herstellung von Schubnoppen⸗ York; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom stellen. C. Canté u. H. Bretz, Frankfurt 2 1 he Cemnputüme. e- n Co., Day on, Ta. 118 045. Rückstoßlader mit gleitendem Wermelskirchen. 22. 11. 1900. — W. 10 595. Junghahn, Charlottenburg, Bismarckstr. 22 . Acetulen⸗Gas. 4 Elektricitäts⸗Gesellschaft eweben. — Sächsische Webstuhlfabrik, 30. 8. 99 ab. a. M. Vom 16. 5. 99 ab. Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. . vnf. 8 Firma G. RNoth. Wien, Rennweg 50v 4c. 145 520. Gestanzte Jolierscheibe für 16. 11. 1900. K. 13 185. 1““ „Komet“ R. Schirmeyer, Erfurt. Chemnitz. 1. 11. 1900. 7 b. 117 992. Verfahren zur Herstellung von 21 b. 118 088. Verfahren zur Herstellung von Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 12. 4. Vertr.; E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ Gasleitungen. Actien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ 13c. 145 567. Hinten offener gläserner Schutz⸗ A. 4453. 1 86g. L. 14 314. Schaftzug für Webstühle. — Rippenrohren. — F. Momberger, Charlotten⸗ negativen Pol⸗Elektroden für elektrische Sammler. 1900 ab. 8 1 1 24. Vom 31. 10. 99 ab. kation von Broncewaaren und Zinkguß mantel für Wasserstandsröhren, mit einem ab. 28b. 145 592. Auf⸗ und abgehender Schutz H. R. Leichsenring, Großenhain i. S. 16.5. 1900. burg, Leibnizstr. 25. Vom 27. 10. 98 ab. — A. Müller, Hagen i. W. Vom 12. 3. 99 ab. 42g. 118 021. Vorrichtung zur Schallver⸗ 8 118 046. Dovppelzünder mit Transport⸗ vorm. J. C., Spinn & Sohn, Berlin. nehmbaren Gitter hinter der Ooffnung. Schott ring an Karrenwalzen für Lederbearbeitng. S89c. F. 13 106. Kolbenpumpe zum Heben :Le. 118 081. Vorrichtung zur Herstellung 21d. 117 986. Ausbildung von Blechankern stärkung ffür Fernsprecher, Phonographen und . und Tempierschlüͤssek.— R. H. Quis⸗ 7. 12. 1900. — A. 4462. 8 & Gen., Jena. 29. 11. 1900. — Sch. 11 855. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei ausgelaugter Rübenschnitzel. — Gebr. Forst⸗ von Radfelgen ohne Quernaht aus einem Blech⸗ und Induktoren elektrischer Maschinen als Spann⸗ ähnliche Apparate. — G. E. Gouraud, Hove, ug, Christianssand, Norw.; Vertr.: Carl Pieper, 4c. 145 521. Gestanzte Kugelbewegung mit 13e.
’ — Christian 2 diepe 1. 1G gell 1 145 568. Gelenkig zusammengesetzter Ver⸗ vormals G. Sebold und Sebold 4 Neff. reuter, Oschersleben. 11. 7. 1900. zylinder. Aktiengesellschaft Kronprinz, werk. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ u. H. L. Short, New Malden, Engl.; Vertr.: . Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, rundem Wulstringe. Actien⸗Gesellschaft für schlußbügel für die offenen Fassungsringe der Durlach. 8. 12. 1900. — B. 16 036. 8 f 9 Fabrik für Fahrradtheile, Ohligs. Vom schaft, Berlin. Vom 5. 7. 1900 ab. O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom Hindersinstr. 3Z. Vom 29. 7. 99 ab. Fabrikation von Broncewaaren und Zink⸗ Schutzmäntel von Wasserstandsröhren. chott 30a. 115 598. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
16. 3. 99 ab. 21 d. 118 094. Vorrichcen mn Kurzschließen eer. 1. B- 4 Eäes guriefüh 8 1e ndsn. Ferfahben⸗ zur Frste ung, ven EE1“ J. F H.-en Sohn, Berlin. . gvEee g” 11. 1900. X 11 856. Förre den Kehlkopf, mit biegsamer .Die folgenden 2 sind vom Patent⸗ Sa. 118 061. Maschine zum Mercerisieren, der Ankerwickelung und zum Abheben der Bürsten m. 8 2. orrichtung zum Zur ühren p b selhosen aus apierstoff. — 9. tu 7. 12. 1900. Aö. 4 464 2 2 b. 5 9. Fiserzeugungsvorri un für Hülse zur 2 bstoßung des Wattetampons. Dr. Iö. “ Färben, Waschen . Behandeln bei mit Schleifringen. — der Typenschlitten an Rechenwerken in ihre Null⸗ 8 n. 83 Hentschke, Weißwasser, O.⸗L. Vom 5.9. 4d. 145 314. Lichtanzünder mit Löscher, Druckwasserleitungen, gekennzeichnet durch die arl Joseph, Charlottenburg, Schillerstr. 73. Klasse. von Strähngarn. — W. Th. Galey, Overbrock, Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft stellung beim Beginn jeder neuen Registrierung. 76 900 ab. 18 1 welcher aus Draht gewunden ist. Willy Anordnung eines auf die Leitung aufschraubbaren 11. 12. 1900 J. 3235. 21lc. C. 8666. Verfahren zur Herstellung von Th. R. Hope, Philadelphia, u. Th. Me vormals L. Schwartzkopff, Berlin, Chaussee⸗ W. Heinitz, Dresden, Bergmannstr. 23. Vom c., 117 982. Schmiervorrichtung für Sel⸗ Stempner, Leipzig, Langestr. 22. 5. 12. 1900. Gefäßes mit einander gegenüber liegenden Reihen 30 b. 145 366. Zahnerkavator mit zwei ent⸗ Kabeln mit Luftisolation. 10. 9. 1900. Connell, Chester; Vertr.: Hugo Pataky u. straße 17/118. Vom 5. 5. 99 ab. 13. 9. 98 ab. 1 8 Faktoren. C. Gosse, Lindenau, Lütznerstr. 142. St. 4392. eingebohrter Spritzlöcher. K. J. Knoll u. Eduard gegengesetzt gerichteten Schneidvorri am.. 6. A. 6921. Acetylen⸗Glühlichtbrenner. 22. 3. Wilhelm Patakp, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 21g. 117 987. Verfahren zur Nutzbarmachung 43a. 117 990. Kontroluhr mit Weckervorrich 277 om 1. 9. 1900 ab. 2— 8 5d. 145 389. Bremsberg⸗Anlage mit nur Bauer, Geislingen a. Stg. 17. 11. 1900. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft, Ehrlich— 1900. . 30. 4. 98 ab. des natürlichen elektrischen S ; S E. tung. 8 München, Zenettiftr. 15. 88. Ieehwigfel. N Le Ma Sa. füͤhru Sene⸗ bnd negefcher Rolee Fel. 222. S Eiserhalter, dess 4 K.Jgng⸗ Düsseldorf, 3. 12. 1900 —N 3 . V Mi b Frthei sh. 118 062. Schablone für Maschinen zur ahr, Berlin, Stendalerstr. 183. Vom 27. 5. Vom 4. 3. 1900 ab. 8 New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max ührung zur Verhütung unbeabsichtigten Abfallen 1 5 514. Eiserhalter, en Innen⸗ F. 4261. b zu deng oenen ehahl ngner srkorme Fneebennen erstellung von Lhablanc fih vI. 82. ab. 43 b. 117 991. Einrichtung für Selbstverkäufer Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom des Förderseiles. Louis Reich, Auerhammer b. vged⸗ mit einem Flanellbeutel bekleidet und 320d. 145 316. Knieförmig gebogenes Spritzen⸗ als zurückgenommen. eckmasse. — Ch. H. Scott, Gloucester; Vertr.:: 21g. 117 988. Schaltwerk für Elektromagnete. zum Herausbefördern von Falschstücken durch die 12. 99 ab. 8 1 Aue i. Erzg. 26. 10. 1900. R. 8631. dessen Boden durch ein als Durchlaßmittel für mundstück mit Nebenöffnung sar den Ablauf der Klasse. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗ Einwurfsöffnung. J. Grice, Sutton Cold b. 118071. Vorrichtung für Zigaretten⸗ 6ec. 145 331. Champagner Dechargier⸗Apparat Schmelzwasser dienendes Haarsieb abgedichtet ist. en Flüssi 1d. St. 6013. Vorrichtung zum Entfernen Vom 4. 8. 99 ab. Bockenheim. Vom 15. 8. 99. ab. Field, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Berlin, stopfmaschinen zum Auflockern 8* Zigaretten⸗ mit vertikal verschiebbarem b“ mit Ab⸗ Dr. W. Brügelmann, Südende b. Berlin. Berlin, Steglitzerstr. 51. 5. 12. 1900. G des Zündkörpers aus dem Bereiche der Flamme sk. 118 087. Verfahren zur Erzeugung einer 21h. 118 051. Glektrische Heiz⸗ und Koch⸗ Neue Wilhelmstr. 13. Vom 11. 5. 1900 ab, hülsen im Hülsenbehälter. — Th. Sundberg, schlußpfropfen, durch diesen gehendem, verschieb⸗ 30. 11. 1900. B. 15 986. K. 13 295. von Basbrennern. 4. 10. 1900. schwarzeblauen Färbung auf der mit Immedial⸗ vorrichtung. B. Ugrimow, Moskau; Vertr.: 43b. 118 033. Selbstkassierender Garderoben⸗ Stockholmj Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, barem Winkelrohr für Abfluß der Flüssigkeit und 20 b. 145 549. Gegossener Lokomotivrahmen 30d. 145 400. Federnde Plattfußsohle mit 8f. T. 6823. Schneidvorrichtung für Tapeten, schwarz vorgefärbten Faser. — Leopold Cassella F. Haßlacher, Frankfurt a. MN. Vom 22. 12. halter mit Ausgabe einer Kontrolmarke. 1 81-enf 47. Vom 15. 4. 1900 ab. Luftpumpe zum Auspressen derselben. C. J. mit vollen verbreiterten Stegen über den Achs⸗ seitlich hochstehenden Stahllappen. aehne 4& Papier u. dgl. 1. 10. 1900. & Co., Frankfurt a. M. Vom 16. 2. 99 ab. 99 ab. 1 L. Antoni, Berlin, Alexandrinenstr. 93. Vom . 118 070. Sicherheitsschraube. — H. Wagner, Wachenheim, Rheinpf. 21. 9. 1900. büchsen. Gustav Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. Heidek, Berlin. 13. 11. 1900. — D. 55322. 9. R. 14 194. Borsten⸗Richt⸗ und Form⸗ 11 e. 118 021. Kartenhalter in Kastenform. 22a. 118 013. Verfahren zur Darstellung 17. 12. 99 ab. Schott, München⸗Gladbach, Humboldtstr. 2. W. 10 367. 8 — 7 14. 11. 1900. — L. 7969. 1 30d. 145 520. Bruchbandfeder, deren Hals nu— Vorrichtung. 4. 10. 1900. F. Macey, Grand Rapids, Mich.; Vertr.: beizenfärbender Monoazofarbstoffe aus Prikramin⸗ 46 b. 118 005. oelan o enes e. Ex⸗ öö. 14. 1. 1900 ah. G Te. 145 491. Doppelseitig. gerippte Bleche. 20. 145 346. Weitspannwirbel für elektrische der Innenseite hohlgepreßt ist, um der Pelotte 120/. F. 13 091. Verfahren zur Darstellung. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27728. Vom] säure; Zus. z. Pat. 112 819. — Aktien⸗Gesell⸗ dlosoneeaftmsschnen gre Pat. 104 704. Se. 1n,8,9. Vorrichtung zum Trocknen, Aetien⸗Gesellschaft der Dillinger Hütten. Sberleitungen mit einer den Verstärtungskopf des- des Bruchbandes einen besseren hen zu geben von p⸗Diamidostilben; Zus. z. Anm. F. 12 371. 3. 1. 99 ab. schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom Bauer, Donauwörth, Bayern. Vom 12. 5. . frisch bedruckter oder lackierter Blechtafeln; Zus. werke, Dillingen a. d. Saar. 8. 11. 1900. — Isolierstückes mesessend⸗ san geschlossenen Ende und außerdem ein Brechen des Federhalses zu 4. 10. 1900. 8 Ile. 118 022. Klemmeinband für⸗ Sammel⸗ 1. 6. 1900 ab. — 1900 ap,. 8 9 I boat. 116 448. — Fr. Ewers & Co., Lübeck, A. 4401. . G 1 zu einer flach gegrücgten — e ausgebildeten Blech⸗ verhüten. Wilhelm Elscheidt, Solingen. 19a. S. 13 004. Verfahren zum Messen und mappen. — R. H. Bishop u. F. R. Baker, 22b. 118074. Verfahren zur Darstellung von 46 b. 118 006. Steuerung für im Sechstakt 86 isenhofstr. 8/14. Vom 30. 11. 99 ab. Sa. 1145 304. Mittels Differentialrollen kapsel. Rudol Chillingworth, Nürnberg, 8. 12. 1900. E. 42722. zum Ausgleich der Unterschiede der Laschenkammer⸗ London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Farbstoffen der Rhodaminreihe. — Farbwerke arbeitende Explosionskraftmaschinen. — G. Beuier 5 117 983. Webblatt. W. Scheeren, ausbalancierter Deckel für Kochapparate u. dgl. St. Jobst 37. 16. 11. 1900. — C. 28727. 20. 145 527. Bruchbandfeder, deren Innen 8 höhen von Eisenbahnschienen. 4. 10. 1900. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 10. 8. 99 ab. vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst u. M. Taylor, Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten 821 heydt. Vom 7. 2. 1900 ab. . F. Küppersbusch & Söhne, Actien⸗Gesell⸗ 201. 1145 545. Stromabnehmer für elektrische seite in ihrer ganzen Rundung hohlgepreßt ist. 26 b. B. 24 883. Acetylen⸗Lampe. 4. 10. 1900. 11 e. 118 023. In seiner Länge um Scharniere a. M. Vom 7. 2. 97 ab. u. B. Müller⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 18. b. 118072. Werkzeugbefestigung für Druck⸗ schaft, Schalke i. W. 3. 12. 1900. — K. 13 284. Fahrzeuge mit Zapfen⸗, Rollen⸗ oder Kugel⸗Lager, Wilhelm Elscheidt, Solingen. 8. 12. 1900. 28h. S. 13 585. Verfahren zum Imprägnieren zusammenklappbarer Zeitungshalter. H. 22 b. 118 075. Verfahren zur Darstellung von Vom 27. 5. 1900 ab. %2 2 — J. Boyer, St. Louis; Vertr.: ga. 145 428. Selbstwalkvorrichtung für Fettschmierang, und Stehrsire Fatfone. A. E. 4273. 1 3 W von Holz. 20 8. 1900. 32 Schürger, Köln, Gr. Griechenmarkt 72. Vom Akridinfarbstoffen mittels Benzaldehyd; Zus. z. 46b. 118 028. Steuerung für Explosionskraft 72 Hoppen u. Mar Mayer, Berlin, Char⸗ Lamskin⸗ u. dgl. Stoffe, aus einem in einem Rossel, öneberg, Apostel Paulusstr. 13. 30 d. 145 522. Ausziehbare Röhre für Dampf. 47h. J. 5747. Riemscheibengetriebe mit selbst- Z1. 12. 90 ab. Pat. 107 517. — Badische Anilin⸗ und Soda. maschinen. — W. Lederle, Freiburg, Baden. 00 beSee Se. 10. 99 a6. . EESböbööI oee V apparate zur Hühneraugen Vertilgung. Adolf thätiger Regelung des Reibungsdruckes; Zus. z. 12d. 117 977. Verfahren zur Herstellung von dat. 10, Ludwigshafen a. Rh. Vom 13. 2. 98 ab. Vom 1. 10. 99 ab. . 118 089. Verfahren zur theilweisen Auf⸗ tierenden, frei hängenden Quirl. Otto Horn⸗- 21. 145 445. Mehrpolige Vertheilungs⸗ Hintz. Muünchen, Schleißheimerstr. 86. 10. 12. Pat 8108 731. 27. 9. 1900. 22 Filterplatten. — N. Jacobsohn, St. Peters 22 b. 118 076. Verfahren zur Darstellung 47f. 118 028. Holzrohr, bestehend aus einzelnen 1¹“ Ulliehen von Stärke; Zus. z. Pat. 110 957. — bogen, Apolda. 4. 12. 1900. — H. 14 993. sicherungen, bei welchen die einzelnen Sicherungs⸗ 1900 H. 15 012. s G * Sße. B. 27 305. In der Länge verstellbare urg; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. von Akridinfarbstoffen mittels Formaldehyd; Hauben. A. Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. e. mas, Berlin. Vom 22. 4. 97 ab. Sc. 145 306. Bedruckte Baumwollstoffe mit elemente mit ihren Stromschlußstücken einerseits 20db. 145 522. Stuhl mit Bidet. Wilhelm Hülse zum Aufwickeln von Papierbahnen ver⸗ Deißler, Berlin, Luisenstr. 318⁄. Vom 1. 2. 99 ab. Zus. z. Pat. 107 517. Badische Anilin⸗ Vom 6. 6. 1900 ab. 4 4 . ——— 1ö“ Seidenglanz. Rohde 4 Frowein, Barmen. auf durchlaufende Kupferf ienen geschraubt und Stölzle, München, Trogerstr. 3a. 10. 12. 1900. schiedener Breite. 8. 10. 1900. 12i. 118 0723. Verfahren zur Herstellung von und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 47†f. 118 029. Wärmeschutzhülle. 6. d. 11.““ Gebrauchsmuster 5 .“ 3. 12. b* R. 8888 — die Anschlußklemmen der A zweigleitungen neben⸗ be 63 c. B. 25 517. Federnder Radreifen mit Borsäure aus Rohboraten unter gleichzeitiger 8. 3. 98 ab. Léevéèque, Fourmies, Nord⸗Frankr.; Vertr. M“ — ö 8 d. 115401. Wasch retteinlage mit diagonal einander auf einer und derse ben Seite der 30i. 145 515. Apparat zum Desinfizieren unterbrochener Lauffläche. 24. 9. 1900. Gewinnung von Chloraten. — Ch. C. Moore, 22 b. 118 077. Verfahren zur Darstellung dugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Eintragungen. liegenden, halbkugeligen Erhöhungen. — Alb. Sicherungen angeordnet sind. Siemens 4 u. dgl. durch gFeichecitige Verdampfung von 62f. R. 13 698. Vorrichtung zur Verhütung Liverpool; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, von Phtalsäurefarbstoffen der Naphtalinreihe. Luisenstr. 25. Vom 21. 4. 1900 ab. 1 145 087 145 096 148 Treu. Berlin, Beymestr. 4. 15. 11. 1900. — Halske Aktiengesellsschaft, Berlin. 12. 12. Desinfektionsmitiel und sser, mit flachem, im unbefugter Benutzung von Fahrrädern mit ab⸗ Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 18. 3. 1900 ab. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 47. 118 040. Wärmeschutzhülle für Röhren 115 189 118 162 1418 2½ 145 107 X. 3783 . . . g S. 5880. Wasserbehälter angeordnetem Behälter B nehmbarem Sitz durch hervortretende Stacheln. 121. 148 089. Einrichtung zur Gewinnung Brüning, Höchst a. MN. Vom 20. 10. 99 ab. mit Flanschen. — H. Kempchen, Oberhausen, 148 269 148 102 5 145 201 8d. 145 431. Plätteisen⸗Erhitzer mit Pe⸗ 21a. 145 398. Selbstkas jerender Telephon⸗ Desin ektionsmittels und sich in den ugß al 8. 10. 1900. von Aetzalkali durch feuerflüssige Elektrolyse; 22 b. 118 078. PVerfahren zur Darstellung Rhld., Königstr. 67. Vom 21. 6. 1900 ab. schließl. 145 925 Snn 145 600 aus. troleumheizung. Rumsch & Hammer, Forst Verschluß mit Schließkappe für den Schloßriegel erstreckender Verlängerung. Carl Koester, Berlin, Das Datum bhedeutet den Tag der Bekanntmachung Zus. . Pat. 117 358. — Ch. E. Acker, Nia⸗ rüner Farbstoffe der Naphtalinreihe. — Badische n9g. 118 026. Winkeleisen⸗Bohrmaschine mit 145 b5 0 128 1531 11 228 145 292 i. L. 5. 12. 1900. — R. 8763. und Sperrvorrichtung für den Schalthalen des Elisabethufer, 19. 1. 12. 1900. K. 13 2686. der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen gara Falls, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. nilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. einer — öe deeenalen Bebe EBnö.„.. ee 145470 28. in cida we verschescme, I. vehhasgr 58, LEA;v üma Dresden. ag 2 72 2o. ns v.2 Serhucßens iligen S . icht ei 2. Sell, Berli str. 2. 2 Bom 27. 4. 99 ab. indel. ttenberger Maschinenfa 1I1“““] A E e. 2 1a ab2 ö des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. * Av Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 8 12 ab nSek h. ehms. vnd e fenatezere 9 84 itten⸗ . 8 Prer ge⸗ F. C. Spilner, Korbach. 7. 11. 21g. 145 426. Drucktelegraph mit einstellbarer einer Heicvorrichtung bestehender 3) Versagungen. 12 p. 118 090. Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen slabee aus Dinitro⸗ berge. Vom 30. 12. 99 ab. b 8. 8 Korsett mit Binde zum 1900. S. 6720. 1 1m — Lagerung der das Druckwerk o. dgl. —. Schmelz⸗ Edmund Köhler. 8 Anuf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzei wasserlöslicher Verbindungen der Hefenucleinsäure phenvlamidoindazol. — Leopold Cassella A 49ec. 117 992. 1,— mmer mit 98 M. 10 919 Miersch, Rossen. 7. 12. 8 b. 145 484. Waschmaschine mit keil⸗ Achse zwischen einem unter Federwirkung stehenden Neuegasse 13. 12. 1900. — K. 13 33. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An mit Quecksilber, Silber und Eisen. — Dr. K. Co., Frankfurt a. M. Vom 10. 11. 99 ab. Rolle und Antrieb dur lförmige Rei 1.“ förmigen Höhlungen in der Trommel und einem Lagerbolzen einerseits, und einer arretierbaren! 32a. 145 510. f den Griffstock
1 8 8 “ * 8 „ . 8 1 8 8 8 8 “ 8 3 8 11“ 4 2 1— “ 86 8 8 “ v“
8 † 1
* 8 X⸗.
Watteträger für den Nasen⸗
eingespritzten Flüssigkeit. 1)0r. Robert Kutuer,
—
eheamsb Drrsden,