1901 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

var

..

ergebenst eingeladen.

Berlin,

DOeggegen neu eingetreten:

Arctien-Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller in Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden zu der Donners⸗ tag, den 24. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Brauereirestaurants in Plauen

bei Dresden abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet, die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bez. der Depositen⸗

c über die bei der Gesellschaft niedergelegten

ktien. Tagesordnung:

) Vortrag des Geschäftsberichts id des Rech⸗

nungsabschlusses über das Geschäftsjahr vom 1. Ottober 1899 bis 30. September 1900. Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgedachten Rechnungsabschlusses, über Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane, eventuell bis zum Tage der Generalversammlung, sowie über die von denselben vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns, insbesondere einer Dividende von 4 %. . Beschlußfassung über einen Zusatz zu § 8 des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1900 beschlossenen neuen Gesellschaftsvertrags des Inhalts:

„Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

und im Amtsblatt für die Stadt Dresden dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung mindestens 3 Wochen liegen.“ Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Herren Justizrath Hügo von Schütz und Kaufmann Rudolf aldamus, beide in Dresden. 5) Wahl des Aufsichtsraths. Nach dem jetzt noch geltenden alten Statut ist

es zu einer gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der vorstehenden mindestens der dritte treten sei, worauf die Herren Aktionäre mit der Bitte um

Der Geschäftsbericht nebst dem Revisionsbericht des Aufsichtsraths liegt im Komtor der Gesellschaft in Plauen, Chemnitzerstraße 7, zur Einsicht aus.

Tagesordnung erforderlich, daß Theil des Aktienkapitals ver⸗

zahlreiche Betheiligung aufmerksam ge⸗ n

resden, am 5. Januar 1901. Der Verwaltungsrath. Justizrath Hugo von Schütz.

[80912] Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

„Auf die Tagesordnung der auf den 22. d. M. einberufenen Generalversammlungen der Aktionäre unserer Gesellschaft setzen wir hiermit noch folgende

bei uns eingelaufenen Anträge eines Aktionärs:

) An Stelle der Ausgabe von 2107 Stück neuer Vorzugs⸗Aktien Litt. 1). à 1200 eine Aus⸗ gabe von 4214 Stück solcher Aktien. Herabsetzung des Grundkapitals und Fest⸗ setzung der Modalitäten. (Inzahlungnahme von 1 Aktie Litt. C. und Zuzahlung von 480 plus Stempel pro Aktie resp. Um⸗

wandlung derjenigen Aktien Litt. C., auf welche nicht gezahlt wird, in Vorzugs⸗Aktien

Litt. D. und zwar in dem Verhältniß von 5: 1.) Die hierdurch bedingte Aenderung der Statuten. Bevollmächtigung der Verwaltung zum Ver⸗ kauf des gesammten Bergwerks. Bochum, den 5. Januar 1901. Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. H. Lind. F. Hohendahl.

—.—

80450

8. G. für militairische Patentverwerthung. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

einer außerordentlichen Generalversammlung

am 2. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

in Berlin, Hotel Saxonia, Königgrätzerstr. 10, ein.

8 Tagesordnung:

1) Wahlen zum Aufsichtsrath.

2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 25 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von 1000

3) Geltendmachung von Schädenansprüchen gegen den Vorstand.

4) . der Auslagen des Aufsichtsraths.

Januar 1901. Der Aufsichtsrath. 1

Daum, Vorsitzender.

[79604 1 Mansfelder Bankverein, 18 Aktiengesellschaft.

Laut Generalversammlungs⸗Protokoll vom 22. Sep⸗

Feber 1900 sind aus dem Aufsichtsrath ausge⸗

ieden:

Geerichtsdiener a. D. Friedrich Duss Mansfeld, a

immermeister Friedrich Gröper afelh.

Schmiedemeister Ferdinand Leuschner, Mansfeld.

thofsbesitzer Anton Kunze, Klostermansfeld, Gutsbesitzer Julius Thauer, Klostermansfeld, ETischlermeister Louis Brohm, Mansfeld. Mansfeld, den 2. Januar 1901. Der Vorstand. Fr. Meyer. C. Brandt.

Bekanntmachung.

Am 5. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokal der Actien⸗Gesellschaft für militärische Patentverwerthung in Berlin, Spenerstraße Nr. 4, eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds für den ausgeschiedenen Herrn Major z. D. von Kar⸗ mainsky in Charlottenburg.

2) Antrag auf Abberufung eines Aufsichtsraths⸗ und eventuelle Ersatzwahl eines solchen.

3) Prüfung der Liquidationen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und solche des früheren Vorstands und Beschlußfassung über deren Berichtigung.

4) Eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Ausübung des Stimmrechts genügt gemäß § 14 unseres Statuts auch die Vorlegung des Depot⸗ scheins über die bei der Gesellschaftskasse, bei einer Gerichtsbehörde, einem Notar oder bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co. in Berlin, Französischestraße Nr. 32, niedergelegten Aktien.

Berlin NW. 52, den 4. Januar 1901.

Actien⸗Gesellschaft für militärische

Patentverwerthung. Der Vorstand. 9b Beuck. Gitschmann.

[80340]

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[80470] Bekanntmachung. 1X“

Der Rechtsanwalt Julius Cohn zu Berlin, Holz⸗ marktstraße 41 wohnhaft, ist am 4. Januar 1901 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8

Berlin, den 4. Januar 1901. 8

Königliches Landgericht. II.

[804633

Der geprüfte Rechtspraktikant Hans Landau ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Erlangen von höchster Stelle zugelassen worden und

ab aufgehört hat.

9) Bank⸗Ausweise.

8 Keine. 8s 4.

10) Verschiedene Bekannt⸗ b machungen.

[80904] Städtische Sparkasse.

Auf nachstehend bezeichnete Sparkassen⸗Konten ist seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung noch eine Auszahlung erfolgt.

a. Nr. 8788 Kurt von Medem 5,25 ℳ,

b. Nr. 9665 Bertha Mücke 3,07 ℳ,

c. Nr. 9767 Goldstein 3,00 ℳ,

d. Nr. 10 273 Bildche 1,09 ℳ,

e. Nr. 11 150 Marie Mewes 4,56 ℳ,

f. Nr. 3836 Wilhelm Brecht 102,60 ℳ,

g. Nr. 9858 Gottfried Krause 11,99

Auf unsere Aufforderung zur Abhebung der Gut⸗ haben, veröffentlicht durch das hiesige Fntelligenz⸗ blatt zum ersten Male

1) 8 die Guthaben unter a. —d. am 24. April 1897 (Blatt Nr. 96),

2) für dasjenige unter e. am 1. August 1898 (Blatt Nr. 177), .

t dasjenige unter f. am 12. Mai 1899 (Blatt hat sich kein Inhaber der genannten Sparkassen⸗

bücher gemeldet, weshalb nach § 25 des zweiten

2. Feb revidierten Sparkassenstatuts vom 1888 die Verzinsung der Guthaben zu a. —d. vom 1. November 1897 zu e. vom 1. Februar 1899 und zu f. vom 1. Dezember 1899

Der Inhaber des Sparkaffenbuchs zu g. wird hiermit zum ersten Male aufgefordert mit dem Be⸗

fforderung die Verzinsung des

swonach Guthaben, deren Besitzer si

Alktiengesellschaft in Siegen,

wurde diese Zulassung heute in der Rechtsanwalts⸗ 11““

liste des hiesigen Gerichts eingetragen. Erlangen, den 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 1 Röttinger, K. Ober⸗Landesgerichtsrath, Gerichts⸗Vorstand. [80462]

Der Rechtsanwalt Clemens Homborg zu Watten⸗

scheid ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten

Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen 8

worden. Wattenscheid, den 3. Januar 190bb. Königliches Amtsgericht. [80466] E164“

Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hier⸗ 8 durch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Ernst

Morgen zu Wiesbaden heute in die Liste der bei dem Landgericht Wiesbaden anwälte eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 2. Januar 1901. .

Der Landgerichts⸗Präsident. [80465] Bekaunntmachung.

Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Albert Ordolff dahier hat auf die Ausübung der Resßtzanwaltschaft Verzicht geleistet, und ist die auf ihn bezügliche Eintragung in der Liste der beim hiesigen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte unterm Heutigen gelöscht worden.

Burglengenfeld, den 31. Dezem ber 1900.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. (L. S) Burgartz. [80464]

Der Rechtsanwalt Schmidt ist am 4. Januar 1901 in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Drossen, den 4. Januar 1901. 88 85

Königliches Amtsgericht. [80881]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Goßner in der Rechteanwaltssiste des Kgl. Land⸗ gerichts Kempten wurde wegen Aufgabe dieser Zu⸗ lassung heute gelöscht.

Kempten, den 3. Januar 1901.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident d. abwesend.

v. Wachter. [80879] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Adolf Schwalber in Landshut ist unterm Heutigen aus der Liste der bei dem K. Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Landshut, am 1. Januar 1901. 8 Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Landshut:

(L. S.) (Unterschrift.) [80880] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Julius Richter in Landshut

ist unterm Heutigen aus der Liste der bei dem K.

Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Landshut, am 1. Januar 1901.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Landshut:

(L. S.) (Unterschrift.)

zugelassenen Rechts⸗ 8

merken, daß sechs Monate vn der ersten Auf⸗ Guthabens aufhört. Die Inhaber obiger eteh. verweisen wir hierdurch auf § 24 Abs. 3 des gen. Statuts, nicht inner⸗ halb 5 Jahren vom Tage des Aufhörens der Verzinsung an bei der Sparkasse melden, mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde zu einem wohlthätigen Zweck verwendet werden können. Potsdam, den 21. Dezember 1900. Magistrat.

Von der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 1 100 000 vollgezahlte Aktien der Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie., 1100 Stck. à “. 1000 Nr. 1 bis 1100, 2 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Januar 1901.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaemp f.

[80468] 8

2

[80906] Bekanntmachung.

Von den Bankhäusern Georg Hauck & Sohn und J. J. Weiller Söhne, Frankfund a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von 10 000 000 4 ½ % Theilschuld⸗ verschreibungen der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Söchst a. M., rückzahlbar zu 103 %, unkündbar bis zum 31. Dezember 1905

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen 2 3

Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1901.

Die Kommission 8 für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[80911]

Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein

zu Berlin.

Da die am 7. d. M. abgehaltene Generalversammlung nicht beschlußfähig gewesen ist, laden wir hiermit die Mitglieder unseres Vereins zu einer zweiten, am Mittwoch, den 23. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Justizraths Gustav Haagen zu Berlin, Taubenstraße 42, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Ergänzung der Vereinssatzungen bezw. des § 2 der Bestimmungen über Einzahlungen gegen Spar⸗Scheine.

Berlin, den 7. Januar 1901. Das Direktorium. Helme ke. Schust

[80469]

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo Dezember 1900. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel 645 771,04 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren . . . 3 264 402,42 Eigene Effekten 1680 Nicht eingeforderte Einzahlung auf 1 700 000,— neue Aktien 1 020 000,— Immobilien. ““ 47 615,93

Passiva. Aktien⸗Kapital. 111A1144“X“ Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher und Febihhteech ““ 111144“*“ 11144X“

. 2 000 000.

2 759 452,05 84 200,— 190 099,58

8

Dette Publique Ottomane Consolid be

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. -19 me Exercice Mois de Novembre 1900. 2

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

Livres Turques

[Novembre 1899 Livres TurquesILivres Turques

Total au 30 Novembre

Total au 30 Novembre 1900

Recettes du mois de

Tabacs d'ar-

riérés

Sel

Timbre.

Spiritueux

Pécheries.

S00 4“*“

bac. Redevance de la Régie

[Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à flxation de Ltq. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs

Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabaecsou traites sur la Douane

Redevance de la Roumélie Orbeatlahh. .

Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane .

Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Groͤce

107 968

.Contribut.

2 VI

Assignations diverses

974 541!

Total Général

1 724 450

par la Convention du 18/30 Avril 1890 la Dette Convertie et des Lots Turcs. Lots Turcecsg Tabacs, etc. etc. . .

Caisse à l'Administration Centrale

Sommes versées à valoir sur les Obligations 4 % prévues Provisions en Europe et Constantinople pour le service de V Sommes employées pour amortissement des Séries et rachat Frais d'Administration Gentrale et restitution à b Regie des Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane et en

Constantinople, le 16/29 Décembre 1900.

Le Président: R. Lindau.

Ltq. Ltq.

. 215 250 215 250 508 670 491 555

101 540

490 851 20 518 854 59 124 861 I 16 374 633 05

5 178 438,29

144 686,66

MIS5

GEX

nNr. 40 924. e. 32261.

397 118 88

Total 1 724 450

Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller-Délégué: Guido Guiccioli.

Kranken⸗Möbel .

aller

für Zimmer u. Straße. Extra Preisliste IV.

[50340]

Jaekel's

sind die besten Raumersparniß Möbel. JInusütrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco.

Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

Ueberall zu haben, wo unser

„Schlafe patent“. Patent⸗Möbel

„Schlafe patent“⸗Piacat aueliegt.

15 fach verstellbare

Keilkissen

Reform⸗Bettstellen sae Aftbmatiker, Wächne⸗

mit „Schlafe patent“⸗ Sprungfeder⸗Matratz’.

rinnen; für de Bettbreite. Preis 20 Mark.

1714 135 58

zum Deutsch

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. )

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig sch al Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr.

Registern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ itel

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

die Nru. 6 A., 6 B., 6 C. und 6D. ausgegeben.

Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 2.

Nr. 46 784. D. 2810.

ÜFEelEs AUERLICHT

8

Klasse 4.

ellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 885 am 1. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Gegenständen der Be 8 industrie. Waarenverzeichniß: Erzeugnisse der Be⸗ leuchtungsindustrie, und zwar: Glühkörper, Glüh⸗ strümpfe (imprägnierte oder nicht imprägnierte, abge⸗ brannte, schellackierte), Lampen, auch Bogenlampen, Laternen, Kronleuchter, Arme, Pendel Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und Bedachungen aus

las, Metall, Papier oder Glimmer, Reflektoren aus Metall, Glas, Porzellan, Fayence, sowie Träger und Fassungen dazu. Federungen aus Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe, Zündvor⸗ richtungen und Anzündevorrichtungen für Gas und für Lampen mit flüssigen Brennstoffen, Werkzeuge aller Art für die Beleuchtungsindustrie. Mano⸗ meter, Lichtschutzvorrichtungen, Gasmesser, Holz⸗ modelle, Zylinderputzer, Aufbewahrungsschränke und Kästen für Glühkörper, Gewebe für Glühlicht⸗Mate⸗ rialien zum Imprägnieren, Leuchtsalze und Flüssig⸗ keiten, Transportkästen für Brenner, Glühkörper und elektrische Artikel. Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, elbewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gas⸗ schläuche, Fittings, Schutzkappen, Abbrennvorrichtungen und aschungsapparate, Vorrichtungen zum Her⸗ stellen von Preßgas, Preßgasbrenner und Lampen, Scheinwerfer, Lamellen⸗Beleuchtung, elektrische Glüh⸗ lampen, Kabel, Elemente, Dynamos, Accumulatoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 819. N. 15867.

I

NMormannia

Eingetragen für C. Naumann, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 1900 am 4. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabtkikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien.

Nr. 40 820. N. 1568.

Klasse 34.

NMaumannia

Eingetragen für C. Naumann, Offenbach a. M., b

zufolge Anmeldung vom 4. 10. 1900 am 4. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Maarenverzeichniz: Seifen und Parfümerien.

Nr. 46 821. C. 2787.

Klasse 3 d. Eingetragen für Frank &

Reis, Stuttgart, zufolge An⸗

meldung vom 31. 3. 1 am

5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb:

Handschuhfabrik. arenver⸗

Prcnig: derhandschuhe aller n.

Nr. 46 822. B. 6792.

Ee dEtienne Beissel et flls Alx-la-Chapelle,

Eingetragen akr Stephan Beißel sel. Wwe. ohn, Aachen, zufolge⸗ Anmeldung vom 16. 7. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: ——— und Vertrieb von Nadeln aller Art. enverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.

gtlasse 16 b.

s

len für Société d'Exportation vins „Eliadah“ G. m. b. M., Hamburg, rv. zufolge veecden vom 29. 9. 1900 ke es on Weies schcifühn AEe. rieb mnen und Spirituosen. aren⸗

hen eichath. Weine und Spirituosen. 28

Eingetragen für Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗

Waarenverzeichniß: Wein. Klasse 34.

Klasse 9 c.

Nur echt mirdiesar. 3

Eingetragen für Samuel Engel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lederputzpasten. Waarenverzeichniß: Lederputzpasten.

Nr. 46 825. T. 1785. Klasse 16 b.

peas. Eingetragen für Hugo Then⸗Bergh, Uecle (Brabant); Vertr.: Theodor Heese, Köln, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 1900 am 5. 12. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren.

Nr. 46 826. W. 3203.

Wurms Magen-Doctor

Eingetragen für A. Wurm, Barmen, Ahornstr. 22, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen. 1 Nr. 46 827. L. 3103.

Klasse 16b.

Klasse 16 c.

ꝙ.

1

ss 1

1

7n 22

B l 1

81 18

82 *

Eingetragen für Levico⸗Vetriolo Heilquellen, . m. b. H., Charlottenburg, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb natürlichen Mineralwassers und Quellenprodukte. Waarenverzeichniß: Levico⸗ starkwasser aus den Heilquellen von Levico⸗Vetriolo

(Süd⸗Tirol). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 828. Z. 699. Klasse 20 b.

BkEROUINA

I“] . Eingetragen für Hermann Zeglin Jun., Berlin,

Jüdenstr. 40, zfolce Anmeldung vom 10. 3. 1900

am 5. 12. 1900. ‿‿ Herstellung und

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Fußboden⸗Stauböl und Fußboden⸗Oelapparate.

Nr. 46 829. B. 6923. Klasse 22 b. Eingetragen für N. Beh⸗

rendts omm. Ges.,

Berlin, Kulmstr. 7/8, zu⸗

olge Anmeldung vom 17.

. 1900 am 5. 12. 1900.

-5. Herstellung

und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß:

Elektrotechnische

und deren Bestandtheile.

Nr. 46 831. T. 1939.

Holsatia

Eingetragen für Thilo & v. Döhren, Wands⸗ 1900 am 5. 12.

Klasse 26 c.

bek, 3 29g ör 1. 11.

Oestr.

Haartinkturen,

Salta⸗Versand von August Wasmuth, Hamburg, wall 2, zufolge An⸗ meldung vom 13. 11. 1900 am 5. 12. 1900.

Fabrikation und Ver⸗ pparate trieb

Brettspiele.

1900. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

von Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗ surrogate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 46 830. R. 3645.

22

8 ASTAR oCB

Eingetragen für Siegmund Robinow & Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmelz⸗ Waarenverzeichniß: Laboratoriums⸗Schmelz⸗ iegel.

Nr. 46 832. K. 41894.

Klasse 22 b.

Klasse 26 d.

FoPer e

Eingetragen für Königl. Preußt. und Kais. Hof⸗Chocolade⸗Fabrikanten, Gebr. Stollwerck, Köln, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditoreiwaaren, Backpulver, Konserven, Liqueure, eingemachte Früchte. Nr. 46 833. L. 3466. Klasse 28.

9 88 8 1

Autocolor

Eingetragen für Hermann Ludewig, Leipzig, Thalstr. 29, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 1900. am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt und Verlag. Waarenverzeichniß: Post⸗ und Reklame⸗ karten, Plakate, Kalender, illustrierte Kataloge und merkantile Drucksachen, Reiseführer.

Rr. 16 824. P. 2363. Fiasse 22.

Eingetragen für Feodor Peters, Halberstadt, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. renverzeichniß: Technische Farben und Tuschen unter Ausschluß von Ültra⸗ marin; Haarpinsel, Bleistifte, Schreib⸗ und .2,8 federn, Radiergummi, Lineale, Reißschienen, Zeichen⸗ dreiecke, Schwunglineale, Kreiskurven, Zeichenmaß⸗ Transporteure, Futterale und Mappen zum

ufbewahren von Zeichnungen und Zeicheninstrumenten und Zeichengeräthen, Drucksachen, und zwar: Tafeln mit graphischen Darstellungen trigonometrischer Funktionen auf Karton, Glas, Holz, Metall und

elluloid, Musterblätter für geometrische Kon⸗ struktionen und dazu gehörigen textlichen und bild⸗ lichen Erläuterungen und Anleitungen. Nr. 46 835. F. 3257.

Eingetragen für Josephine Fuchs, München, Amalienstr. 1, zufolge Anmeldung vom 28. 2.

1900 am 5. 12. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haarwasser, ; Gesichtscröme und Parfümerien. Nr. 46 837. S. 3317.

Eingetragen für

Klasse 34.

———

Klasse 25.

Neuer⸗

Geschäftsbetrieb:

nachbenannter are.

Waarenverzeichniß:

haven, meldung vom 1. 10.

naachgenannter

Nr. 46 836. R. 3681.

Eingetragen für Friedrich Racke-⸗ brandt, Wilhelms⸗ zufolge An⸗

1900 am 5. 12. 1900.

Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb Waa⸗ ren. Waarenverzeich⸗

niß: Seifen und Seifenpulver.

Nr. 46 838. W. 3292.

Eingetragen für August Hermann Emil Peter

Wehncke, Altona, Teichser. 19, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 1900 am 5. 12.1900.

1 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brettspielen. Waaren⸗

8 verzeichniß: Brettspiele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 839. N. 1519. Klasse 38.

Nacinesa

Eingetragen für Aug. Neuhaus & Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 46810. S. 2799. Eingetragen für Sommer, Herr⸗

Klasse 42.

mann & Co., Hamburg u. Mexico,

zufolge Anmeldung vom 25. 11. 99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Erport von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗ tang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Trelbzwiebeln, Treib⸗ kelme, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe

und gewaschene Feqhe⸗ Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ baut, Fischeier; Muscheln, Fischbein, Caviar, Hausenblase, Korallen, Bern⸗ 8929 Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, rzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmaeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eis zutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationspräparate, medico⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, A ar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Seshbruhe. Cassiaflores, Calangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, Etherscche Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Feprt nal. Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Ero onrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige. Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme. Damenhüte, Hauben, Schace⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, estrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, rtige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pfereedccen Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ vatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, elicdesempen⸗ Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Fefegeg. Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenbeizkorper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäfte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme Scncfüme Brennscheren, Feerscebenxvem. für enschen und Whiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel Puder⸗ mafte Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, ockenwickel, arpfeile, Haarnadeln, rtbinden,