1901 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

41900, Herzogenrath. Die Gesellcchaft hat. am 1. Januar Käsehandel en gros. Beide Gesellschafter sind ver⸗ 112 Zur Vertretung derselben ist jeder e⸗ und zeichnungsberechtigt. Wester Gesellschafter ermächtigt. 3) Nathan Baldauf in Blrowangen.

sser, Schminke, Hautsalbe, Puder, E Brennöl, Stearin, Paraffin, Dochte;] Eisen. Malzextrakt mit Kalk. Malzextrakt mit Nr. 46 851. H. 6104. 8 Klasse 23. 1 Ar. 40 8900, M. 4147. 8 Klasse 38. Kl. 26 b. Nr. 42 646 (V. 1235) R.⸗A. v. 3. 8 Aachen, den 4. Januar 1901. 6 Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers Nathan 7

pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Chinin. 42 647 (V. 1236 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen efraichisseurs, Leitern, Stiefelknechte, V Harken, Kleider⸗ 26 8422 ee 64 9* 8 8 42 648 . 1232) Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Nr. 2. D. 2792. e. 2*½

58 48.9. 42 649 (P. 1238) Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten 8 6 AzZ 8 G C 42 650 (V. 1239 salz, Salmiak, früssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ Füher, Fenster, hölzerne Küchengeräth „Steeselhaher, C. Ab u* 0 wminaki Nees⸗ 2. 1 1 I“ 8 42 651 . 121) “” Z 183 8 ationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Irö So.-. FFrlmn⸗ 12 832 (V. 1081) 14 Handelsgesellschaf F Joh. 6. inger⸗ kom⸗ erpbatze gerbesette Seloblum, Poro. Pm wees SShategneienen Bifen piben⸗ Stock⸗ Eingetragen für H. G. Drees, Bentheim, zufolge felge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 6. 12. 1900. 1 öö . 42 985 (V. 1131) 24. 4. 1900. 28 fgne, Hhens Teet⸗ Fütin ee Kom⸗

allusfäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ griffe Messer⸗ Anmeldung vom 22. 9. 1900 am 6. 12. 1 Ges san Nth Nähmaschinenfabrik. Waarenver⸗ 1’ .* 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kachen Fe.n Der 8 8

Kgagl. Amtsgericht. 5. ABaldauf auf dessen Wittwe Lina Baldauf, geb. Neu⸗ Aachen. [80489 burger, übergegangen und wird von ihr unter der 4. 1900, Bei Nr. 1839 des Gesellschaftsregisters, woselb Firma „Nathan Baldauf Witwe“ fortgeführt. *

. 2 8 2 2 2

8 22 Fer 4ꝙ 1 1 b LS . 4 8 . I r 8 2 zeichnet steht, wurde eingetragen: Der önlich haftende Gesellschafter Karl Birkle

aures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ zeichni Nähmaschinen und Nähmaschinentheile. . Margarinewerke Union Gesellschaft mit be⸗ h be veer 2 8 il ist 12. März 1900 orbe .

Fur⸗. 1““ SDrhagane —— ö Neesschenm. 8— veeene Wanzetherzesthniß Halrentinedte- e . 635 Ebrlct 1 I sschränkter Haftung, ancscee h 8 Fegiüer Pags sseslor e., 88 85 E“ 1“

Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗ r Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. r. 4 52. 8 5. lasse 23. 8 8 Kkl. 26 e. Nr. 39 396 (S. 2542) R.⸗A. v. 6. 10. 99. Handelsagesellschnfier u zus vx. 2 N.u⸗ S 2

Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ 8 Feherres pigen Jetuhrketten, Stahlschmuck, . ff 8 1 8 1 Handelsgesellschafter eingetreten. persönlich haftenden Gesellschaftern Paul Schatten esã

1“ 8111“ 8 11X“ E G 1 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 8 8 16 f isheri 3 säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ Mantelb „Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Nr. 46 843. K. 5507. 16 8 S Sish de Aachen. dn . Inda 1001. hehs gen mhart Seh ur aesse sah erlgen bon

0 8. 8 8 8 8 2 9 5 9 2 säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 8 Riedi 1 2 & A - . 8 8 8 Kl. 27 Nr. 1622 (B. 578) R.Nap. 15. 1. 95, Kgl. Amtsgericht. 5. 1 mit nachstehenden Veränderungen fort⸗ salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn⸗ b d W 11 5421 (B. 796) 3. 5. 95, Aanchen. 8 80480]1 8ꝙ ¶Jie Einl⸗ ines Ko ditis en zpfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Ar⸗ stifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle 8 Ftht für L. A. Riedi Mas 8“ I1¹“ 1 .166ösöZä111. 15. 88. Bei Nr. 4074 des Firmenregisters, woselbst die die ehnes 11A“ vede eüfa Fhs venen lorsaurss,ral htsggh. üns Holz, bhce und hs. ggellch und segecetlce. 8 8 5 8 18 Fgriagen a er Le as Feger. Geheschceße 68 d L —Der Sit der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: E11“ n Aachfchafk is. cheet ist ausgeschieden, dafür 48 anderer eingetreten. Eine Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗-, 1.““ Augsburg, zufolge Anmeld vom 1. 8 19090 Am⸗ 8Quedlinburg. B 8 vee Kommanditistin ist gestorben, ihre Einlage ist auf phische apiere, Kesselsteinmittel, Saccharin, dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische,, E Pburg, zuolge. ö1ö1u“ am bes 4 ,7 ————— Vertrag auf die Kaufleute Carl Helmer und Eduard üee eeben welch Fanillin, Sebiast Beizen, Chlorkalk, Katechu, photographische Instrumente, ⸗Apparate und⸗Uten- . S. 12. 1990. Geschäftsbetrich: Herstelung und Per⸗ 8 Berichtigung. 1 Houben in Aachen 1.“ fher a. Lenandichen Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ silien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, S 5 „Haaes werkeichnt S NrFh 1417) R.⸗A. v. J. 18. 1209. Die dem . Houben in Aachen für die st ber Gefell chaft vom Abschluß Bilang p 5 salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ 8 Maschinen 98 d värck üup reg lver 8 vbrik g Eingetragen für Gebrüder Mayer, Mannheim, Feichenin ..“.“ sem .rans Kerpler in Kachen ertheilte Proknra 1. Juli 1900 an als Kommanditisten beigetreten. Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm⸗ mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ Maschinen dh. p zuf 8” eg8 zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 6.12.1900. und Bremen. 1 aJc 3 1“ Dem Kaufmann Ludwig Haas in Augsburg ist ab lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Mäl . Malzso onmuhl 88 it Meß. und Ge. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von u6 Löschung S uG 8 Hendehecegistece, . we die 1. ni 19—0 Prokura ertheilt. büchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ wicht. e vschene 8. d p 1 1 vfns di⸗ Zigarren, Zigaretten und Nauchtaback Waaren⸗ Kl. gb. Nr. 41 642 (Sch. 36987R.⸗A. v. 26.1. 1900 Iie Sgarr. Ffenscheft unter der Firma „Franz 5) B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung in nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrprä⸗ graphische und Buchdruck⸗Pressen, Maschinentheile, Eingetragen für Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ Gas Fahrstation Maschnen und A beier. Ze velhe niß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. ( haber. J. Albe (Sh idt 8 blingen.) Gelöͤscht Din Gefel 8 ter c tie. Katchen Cangekagen ugsbueg. e. Sclackenale, Glaawoll, Forlern efar Hemnnchicnae⸗ febatfn CCI“ foig Anmeldung vom 23. 8. 1900 ,am 6. 18. 1900. leuchtung von Eisenbahnwaggons, 3 Püscmen und Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 114“ vl Nlsner 8,e b ““ und „Verlagsbuchändler Peter elektrotechnische Flaschen⸗ und 2 en⸗ Brotschneidemaschinen, erolen, Bra nen, 44½ Fe. 8 —. ee, e Macaxtessbe-e— 8. —,—— 8 s 1X“AX“ Georg Lautenschlager in Augsburg ist Einzel verschlüss Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, atten, Seehetnbetscha. Fübritation nns Pestrieh hemisch. Feperate en ece von Fahrzen en, 3 Nr. 46 861. K. 5640. Klasse 6. Berlin, 5* 8. 8 ver de 8 8 1901 n. Zur Vertretung Fcbet schlag gsburg ist Einzelprokura Asbeftgeflecht, Asbesttuche, Asbeftpapiere, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Hrehorgeln, Streich⸗ parate. WWanrenverzeichnes. Pharmazeuktsehze und gegenstindte. nch Kunst⸗ und Luxus⸗ 8 11“ 6) C. J. Holzhey, offene Handelsgesellschaft in Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und kosmetische Präparate und bereihin eh ee ͤdere geg 3 8 von Huber. achen, de eees Iet Schwabmünchen. 1 Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ ein Hühneraugenmittel 88— Aumesdum f 85 Nr. 46 853. G. 3403. Klasse 26 a. M 8. 8 . gl. Amfegerzpt. 5. Dem Buchhalter Christof Beck in Schwabmünchen schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ vn Hühner igefü . g Eingetragen für Handels⸗Register. 8 Aachen. 1 1“ [80479] und dem Geschäftsreisenden Eduard Vogel in Au eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, dosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, 2 a.i, ö Großschlächtereii, ☚, 88 3 ““ Bei Nr. 2038 des Gesellschaftsregisters, woselbst burg ist Gesammtprokura ertheilt. Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete Nr. 46845. G. 3408. Klasse 9 f. Wurstfabrik und „q,0 . Eingetragen für Dr. Otto Krause, Magdeburg, Aachen. [80484] die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Aron Augsburg, den 4. Januar 1901. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Eiswerke 80⸗, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 1900 am 7. 12. Unter Nr. 142 des Handelsregisters A. wurde die Cie“ in Aachen verzeichnet steht, wurde ver⸗ Kgl. Amtsgericht. Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, kon⸗ Eingetragen für Gag Lipart Friedrich Löcken⸗ ʒs— 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter merkt: Die Gesellschaft ist Le gegenseitige Ueber⸗ We 8 rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Straßburg i. E., zufolge Anmel⸗ QQ;bA hoff, Aktiengesell⸗ S chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waaren⸗ Krings“ mit dem Sitze in Breinig eingetragen. einkunft aufgelöst. Die Gesellschafterin Ehefrau Ballens 88 3 9 180496] Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, v 11, 1900 6. 12. 5 schaft, Ruhrort, 9 verzeichniß: Mittel zur Verhütung der Kesselstein⸗ Die esellschafter sind die Holzhändler Josef Krings Isidor Hirsch in Aachen, setzt das Handelsgeschäft A Fssei Sesb Bekanntmachung. tangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ 1903 Geschäftsbetrieb Vertrieb 3 . zufolge Anmeldung -— . bildung. hüund Franz Krings in Breinig. Die Gesellschaft hat unter unveränderter Firma fort. g uf Fol. 395 des a en Hesekersahnes ist heute eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, roni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Bem Stahl in Stäben. Waaren⸗ =1 8 vom 27. 10. 1900 am ; 3 Nr. 16 862. K. 5620. Klasse 10. am 28. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung Unter Nr. 149 des Handelsregisters A. wurde die 2 18 Ff Firma Bilhelm Elzemann zu Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bis⸗ ben Hrih. 3 6019 1900 Geschäfts. 8 derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Firma „Aron & Cie“ in Aachen und als deren Gernrode eingetragen worden.

Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Vellow⸗Metall, cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, betrieb: Groß⸗ 1.“ 2 Aachen, den 3. Januar 1901. 1b Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Isidor h 88 1en. Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, —“ 8 7 7711 .““ gD Wartsgericht. 1.

8

Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, b ——— schlächterei, Wurst⸗ Kgl. Amtsgericht. 5. 3 Hirsch, Johanna, geb. Grünenberg, daselbst eingetragen. 8 Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Nr. 46 846. M. 4572. Klasse 13. FFlachtene 2 Aachen. 1 [80485] Aachen, den 4. Januar 1901. Bergedorf. 1 [80497]

Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ Waarenverzeichniß: Wurst⸗ und Fleischwaaren aller ingetragen für Oscar Krieger, Dresden, Cottaer⸗ Bei Nr. 5304 des Firmenregisters, woselbst die Kgl. Amtsgericht. 5. Eintragung in das Handelsregister. 111“ Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, 8 Art. 8 h srcha I 1 Anmeldung Homn 28 10. 1900 am Firma „A. Müller“ 8 Aachen verzeichnet strht Adorf. Vogtl. 80490] 1901, Januar 5.

Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Nr. 46 854. K. 5150. Kilasse 26a2. 7 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. wurde vermerkt: Der Kaufmann Cuno Beien in —Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die Faserstoff Zurichterei Bergedorf,

stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, 8 8. 8 s Waarenverzeichniß: Transportkarre zum Transport Aachen ist in das Handelsgeschäft des Anton Müller Firma Gebrüder Uebel in Adorf, Zweignieder⸗- Gesellschaft mit beschränkter Hasftung. guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Düten, Tapeten, Heltapeten, Lumpen, altes Papier, . Die Gesellschaft hat die an Paul Georg Friedrich

8 .“ j 8 5 3. Fososlichafter zar. der in Plauen bestehenden gleichnamigen 1 5; T a 1 g ven, altes Papier, von Linoleumrollen. als Gesellschafter eingetreten. lassung der in P 1 9 g 8* 8 Marih Ieeen ee 1 Kandelaber Konsole, Balluster Krahnsäulen, Tele⸗ altes Tauwerk, Pre zspahn, Zellstoff, Holzschliff 1 1 3 9 8 86 8 ——— U t N cr. 143 des H lsre ist 8 A de die Firma betr., wurde heute eingetra en, daß dem Kau 8 Schubbert und Otto Moritz Werner ertheilte gemein⸗ 8 „B Kr 1 t 1 5 liff, B 8 8 .3348. 13. Unter Nr. 143 des Handelsregisters A. wurde die 8. .a 8 18 8 2 2

Fehdenigen Stasssch egtatzerr Emfinte Baben ereitec Faignes Leesgzzeuge aasslas arennengs bom. Menlger 09 an eg. 0h-IL 0 0TP n. 29 863. M. 89486. AHlaffe u8. offene Handelsgesellshaft unter der girma ,&. Rüller meann Julins nhe rg Jahasnes Eister in Pleuen . F. Fasägs PSaae atsgeicht dergevorf

„I 2. „S 2, C. S, . 2 2 C-z ¹ ö“ 1. L“ 8 E“ 2 Sitze . . Gesell⸗ 7 1 7 1131“ 8* 8 8

eramen., Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ 1988 Uühn vnd Vertrieh Eingetragen für Wilhelm Kraus, Braunschwei 1“ 8 shit dem Sihe, neffschen Fingetr Mäͤller ö Adorf, den 4. Januar 1901. 6 Veröffentlie (ge Mi 9 m, Er. tsschreibe 1 Cöbeftenh Müeser sperte, Dlephanen, e9⸗ Fechll⸗ e. Wachae cher hachbemaunter a Stiefel⸗ .“ Sonnenstr 18 eree es er e Hher 2 7. 8 V G Beien in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ es Amtsgericht. F. 812⁄ ich ö“ . 91 Scheren, Heu⸗ Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ S 3 ellan, Glas 1r 8, am 6. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Konservenfabri⸗ l bego Zur 8 ““ 3 Köäniolichen 8 ichte 8 messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, Nr. 46847. K. 1972. Klasse 13. kation. Waarenverzeichniß: Gemüse⸗, Fais bs. b Eingetragen für Wittenberger Fettwaaren⸗ jeder Gesellschafter ermächtigt. ö“ [80491]] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin

Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, und Essigkonserven, Pickles, Saucen ein vus 8 Aachen, den 3. Januar 1901. In das Gesellschaftsregister ( S Arnold (Abtheilung A.). 24 SIrn 1 2* 2 2 2 9— .* 27 3 2 8 M fo 2 An⸗ 8 ₰o 8 8 8 b 9828 8 49 g 8* 8 * 9 rno 5 C 27.2 b 25. . Schaufeln, Blasebaälge, metallene und hölzerne Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Snn 0 hne elan. hesen und Oliven. b Pent Beer- ““ Kgl. Amtsgericht. 5. Gerdes zu Altena) ist bei Nr. 15 Folgendes ein⸗ Am 3. Januar 1901 ist in das Handelsregister ein⸗

7

nuar 1901 begonnen. Zur Vertretung derselben ist “;

1

Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ 8 ... , I . 2525 b Gr. e ach . Ke.V v ⸗, etragen: getragen (mit Ausschluß der Branche): 2 5 Zammerlente, Klempner, Ichlächter, Schuh⸗ Btendsteme, Derratolien. KRehbfigeren Kacheln, NX * . 7I—; Nr. 46 855. G. 2998. Klasse 26 d. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenver⸗ Aachen. [80481]]9. Fahdem der Kaufmann Wilhelm Gerdes am ZBei Nr. 3146 (Firma R. Leß, Neu⸗Weißensee).

Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗

2 . 8 18† vennmm. SIs S. eichniß: Farbi . Die de org Carlé in Aachen für die Firma 8 sann Wilh SS; 99; bMa⸗ macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Mosgikplatten, Thonornamente, Glasmosgiken, ID8 SSSSeS. zeichniß: Farbiger —— 88 E“ daselbst aceiktl Teie. Se —— 9. Mai 1899 gestorben ist, wird die Gesellschaft von Di Fihpe 8. ee Leß geindert 8 Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tho⸗-⸗- = 476 Aenderung in der Person des Prok.⸗Reg. Nr. 1885 wurde auf Antrag gelöscht. der Wittwe des letzteren, Klara, geb. Erkenzweig, —Bei Nr. 65870 (Firma Julius Beer, Berlin).

8” 2* 3. J 901. und von dem Fabrikanten Julius Gerdes zu Altena Firmeninhaber ist jetzt Theodor Beer, Kaufmann Inhabers. ö“ Cel Amnricht 5. unter der bisherigen Firma fortgeführt. Berlin. Die Prokura des Theodor Beer ist dur 11“ 19048⸗ Altena, den 27. Dezember 1900. Uebergang des Geschäfts erloschen. 1 9 [80482] Königliches Amtsgericht. „Bei Nr. 15 140 Gesellschaftsregister Berlin I. ufolge Urkunde vom 23. 11. 1900 umgeschrieben Die unter Nr. 104 des Handelsregisters A. IA. [80492] Fereeregeleh M. Arnsohn & Co. S. & Heldt, Straßburg i. Elg getragene Firma „Ferd. Offermanns & Ce“ in 8. 1t Berlin). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. A. v.

Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Lihen, . . Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, aükelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfark 8 8 Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu⸗ Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, 1 NY folge . vom 26. 10. 99 am 6. 12. 1900. b v ehe he⸗ Rüihnabenn. K.öewer eenn er, v Seee. Eiee E11q“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 Stecknadeln, Si eitsna 2. nadeln, Hutnadeln, Winkel, Reißzeuge, ammern, Heftzwecken I1“ G Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waarenverzei : f 9 . Sint in d 8 omt chaft ist Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirur⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, 11“ 8 6 Sämmtsiche S8 Senaühe und Gebäcke. geichniß Kl. 26c. Nr. 703 (K. 214) R.⸗ 4. 12. 94, Aachen wurde auf Antrag SEe Ein Fau gef be Hersdelesratber Moses Arnsohn, Kaufmann, Berlin, ist jetzt glüein. ische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künst⸗ Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, 1 v,F bhöeebb8 55, Aachen, den 3. 8n r 5 Gebr. Nahnsen, Altona. Das unter diese inhaber der Firma. Dieselbe ist nach Nr. 6663 Ab⸗ sühe Fnrecn gesc Harpunen, Reusen, Fischkästen, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und EETT“ wF„ 5462 (K. 212) . 3. 5. 95, 1“ Firma zeführke Handelsgeschäft ist nach dem am stbeilung A. übertragen. 1““ feisen, Hufnäͤgel 25 Gefäße, Kochkessel, Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeiche -¹· f u“ 1I1u“ .„ 8863 (K. 750) „13. 9.95, Aachen. [80483]1 21. Dezember 1900 erfolgten Tode des bisberige Bei Nr. 6666 (offene Handelsgesellschaft Joachims⸗ Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne cfäͤße, gkessel,5 1 öt, ulmappen, Fed Zeich . p 1 9 F b1u .] [21. Dezember 1900 erfolgten Tode des bisherigen emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhesft, 8 8 LE 41 728 (K. 4843) 2. 2. 1900. Die dem Bernhard Janssen in Aachen für die Inhabers, des Kaufmanns Paul Gerhard Wilbelm thal & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ heltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kal, FI1u1X“ I Zufolge Urkunde vom 25. 11. 1900 umgeschrieben Firma „Janssen Rheinische Tuchfabrik“ daselbft Heinrich Nahnsen, auf 82 Wittwe, Johanna gelöst. Der e Geelschafte⸗ Kaufmann George vIeeee oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, 1 . e“ 1“ au Feen L-8 Gesellschaft mit beschränkter ertheilt⸗ Prokura wurde 5 gelöscht. Emilie Pauline Luise Nahnsen, geb. Kaufmann, in Fecesim gha Hern K test. alleiniger e 85 aff ü Kaff schinen, Wäsche⸗ Stärke, Was „Seife, Sei „2 spiele, 2 16“ 1 aftung, Nordhausen. achen, den 3. Januar 8 ¹ Ar -wesge . 2 8 499, irma. Prokurist ist Walter Joachimsthal in Berlin. klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele Eingetragen für Ernst Mayer⸗ F 1. 8 I6Rr. 89 (G. 7) R.⸗A. v. 6. 11. 94. Kgl. Amtsgericht. 5. Altona, übergegangen. Die letztere ist mit ihren Bei Nr. 5285 (Firma J. F. Menzer, Neckar⸗

Kl. 34 Nr. 6 996 (S. 319) R.⸗A. v. 28. 6. 95, 8 22 321 (S. 1133) 16. 3. 97. Aachen.

1“

mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Stereoskope, Spielkaxrten, Roulettes, Rasenspiele, 1 18 r * 5 4 4.8 sunmündigen Kindern in ungetheilten itzen * 1 Gunmni⸗ Achsen Eatutschabe Geschütze, Handfeuer⸗ Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel 111““ ““ Anmeldung vom 888 1900 Ir 6. 12. 1900. Ge⸗ Zufolge Urkunde vom 9. 11. 1900 umgeschrieben Anchen. 180478] ületen umd führt das Ges Fbeilthn gemünd, mit Zweigniederlassung zu Verlin). Die waffen, Geschose gelochte Bleche, Sprungfedern, spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ . 3 schäftsbetrieb: Herstellung e Sehs auf den Apotheker Wilhelm Meyer, München. Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters B. ein⸗ Firma fort. brokura vH EEöe Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, stoffe, Zündhölzer (Wachs⸗ Papier⸗und Holz⸗), Amorces, Eingetragen für Emil Korb, Hirschberg i. Schl., Waaren. Waarenverzeichniß: Br efhu en S. b- Kl. 2 Nr. 41 013 (A. 2220) R.⸗A. v. 22. 12. 99. getragenen Firma „Aachen⸗Leipziger Versiche⸗ Egts 4 Meyer, Altona, offene Handelsgesell⸗ Friedrich Karl Pfaff in Ne

Sehlösfer, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ zufolge Anmeldung vom 13. 1. 1900 am 6. 12. 1900.] schläge. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Fufolge Urkunde vom 7. 7. 1900 umgeschrieben rungs⸗Aktien Gesellschaft“ in Aachen mit Zweig⸗ schaft. Inhaber: Kaufmann Otto Friedrich Aanuft . 82* 1 Meta guß, nallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ gefügt. eese. Katharine Magdalene Stenzel, geb. Dannen⸗ niederlassung in Leipzig wurde vermerkt: Mever in Grimsby, England, und Kaufmann Heinrich 1 ei Vr. 88 (Mene Hende eo⸗schaft r. Bir⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tinten, Nr. 16 857. P. 2364. berg, Leipzig. -—, a. daß Kommerzienrath Albert Bischoff in Aachen; FEduard Egts, ebenda. Die Gesellschaft hat am Fagt. erlin). Prokurist ist: Hugo Birkigt in Leuchter, Fheechat edrehte, Frfraift⸗ bohrte und gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Bohnermasse, Saalwachs, Saalstreupulver, Emaille⸗ Kl. 16b. Nr. 6 967 (P. 29p R.⸗A. v. 25. 6.95, Geheimer Regierungsrath C. Dubusc, daselbst; 1. Dezember 1900 begonnen. a en

sestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Draht⸗ Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Bernstein⸗Fußbodenlackfarben. 0 6 968 (P. 292 E“ Kommerzienrath Theodor Croon in M.⸗Gladbach; M. Rundstein Nfl., Altona. Die Firma ist in Bei Nr. 6665 (Firma Braun & Schmidt, eile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach, und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, en⸗ 82 1

Kargemünd ist Einzel⸗

3 . 6 969 (P. 293) 3 8% Kommerzienrath Adolf Kirdorf in Aachen⸗B.; Fabrik. „Oscar Gögge“ geändert. Berlin). Einzelprokuristen sind; 1) Wilhelm Schmidt rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Hanf, Seide, Kunstseide, Jute,, Nessel und aus Ge⸗ Nr. 46 848. D. 2826. Klasse 162. mUaA⸗ „22 686 P. 1128) . 23. 3. 97. besitzer Gustav Heinrich Croon in Aachen; Konsul] „Föa⸗ in Charlottenburg, 2) Hans Traffehn in Berlin.

2 3 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. 88¼ 2

n ufolge Urkunde vom 19. 11. 1900 umgeschrieben Charles de Liagre in Leipzig und General⸗Direktor Z 8 Die sammtprokura von Carl Schmidt ist er⸗ lettern, Winkelhaten, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene 1 8 F ters, Halberstadt auf Nohm Power & Son Limited, Dublin Emil Schneider in M.⸗Gladbach aus dem Vorstande sbmang des eselaregisseth. 8. Pehnnl 197g0 N Ceer; eg a. G reichehelsa ft Gebrüder Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe... elSeihageagend far ee der 30c em e 8 saeh E der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der 1) A. Spanier in Augsburg. Lenn eeedne Pe Hane he ehscast Wurfedhr lnscdes 8 e.Se.nea hee ehe, eectcch, ereege h Henfetechen Festee en 8 8 Fieche becre nens 8 Ulung und Pert ieb ach b Nachträge Direktor Vincenz Carl Fuührer in Aachen zum Vor⸗ Der bisherige vertretungsberechtigte Gesellschafter Berlin. 8 * Löu“]” einschließli Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, 78 v1e“ Geschäfts 8 * ung und Feertt nüsc e1 ag 8 stand der Gesellschaft bestellt worden ist. Alfons Spanier ist ausgeschieden. Bei Nr. 4161 (offene Handelsgesellschaft Berliner räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, 2 8 e. Lusch e lüß p Un 26 b. Nr. 33 853 929 R.⸗A. v. 8. 11. 98, bv. daß dem Buchhalter Oscar Mahlau; dem *Neu⸗ eingetreten ist der Kaufmann Paul Spanier Palmen⸗ und Blumenfabrik rust Koch & Co ESEEbbebbe]; bbdeeen heeasch Hiasast, See c : . . 32 882,8. 942) . ‧Z. 11 88, Measor 28 B. ülheh Mäagen en Efunspekttr in Augezurg, welcher das Gesnenn nfanneranit Nalmans anc vl nen Sür nenee T g.ge⸗ 53 Eeel⸗ Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne 1 A 8 b ,36 01s8 (V. 1004 7. 3. 99, dem bisherigen Gesellschafter Bernhard Friedländer von Albert Nack ist erloschen.

. —— G 8 edern, Radier⸗Gummi, Lineale, Reißschienen, Zei in Aachen, Prok ertheilt worden ist. Dieselben dem l 1 1- 8 8 mmi, le, Aachen, Prokura ertheilt worden ist. Dieselben n. 2 back ist erl Riemen, auch Treibriemen, lederne Moöbelbezüge, Nr. 46 841. L. 3270. glasse 2. 111n 8 sbreiecke, Schwunglineale, Kreiskurben, Zeichenmaß 32 282 8. 1089) .26. 5. sind achene he die Firma der Gefellschaft mit einem in offener Handelsgesellschaft unter der alten Frrma Bei Nr. 112 soffene Handelsgesellschaft Schweitzer

Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten)) 3 8 stäbe, Transporteure, Futterale und Mappen zun „16. Vorstandsmitgliede einzeln, oder zu Zweien gemein⸗ weiterführt. ae 4 Oppler, Berlin). Die Gesammtprokura des Lacke, Harze, Klebstoste Dertrin, Leim, Wichse, Fls. WIW11a“ Eup onin. 56 11“ 2 1. 5 8⅔ .8 1980) Aachen, den 3. Ianux 283 8 muegetiengcsellschfft Mechanische Weberei am 81.,. esgeIe. 7. ss 8. Schnei I 1t smmit graphischen Parstellu. onome 550 (V. 1031] Kgl. Amtsgericht. J5. . 1 . 2 mmn Zw. erla —2 Eingetragen für Curt Ludwig und Max Kor⸗ 8* eeffanktionen auf Karton, Glas, Holz, Metall umd 28 616 (V. 1097) 8 5 Iu Fichtelbach in Augsburg. Berlin und als GC Felh fter die Kaufleute zu 38 703 (V. 1090

buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete,

.8 2 &

2 n . 2 n “”h 8

wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, mann, Annaberg i. Sa., zufolge Anmeldung vom 2; küESCelluloid, Musterblätter für geometrische Kon Anchen. [80486] Der bisherige Direktor Andreas Reh ist aus dem Leipzig: 1) Friedrich Adolf Lodde, 2) Ludwig Heinrich 9” ollfilz, 18, ferdehaare Kameelhaare, Hanf, 12. 7. 1900 am 6. 12. 1900. ( schäftsbetrich⸗ An⸗ . E Küe 1. W [struktionen und dazu gehörigen textlichen und bild 38 802 (V. 1094 Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, setigung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Eingetragen für F. Dieninghoff, Pceer r 805 lichen Erläuterungen und Anleitungen. Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malz⸗ Ein pharmazeutisches Präparat zufolge Anmeldung vom 22. 10. 1900 am 6. 12. 1900. Nr. 16 858. O. 1133. Klasse 38. wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, segen Heiserkeit, Mundwasser, Bonbons gegen Heiser⸗ Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:

Spirituosen, Fücacgere. Hig W— Pücles eit, Liqueur. Bier. 1 Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, m, 1 IEe 9 Kglasse 16c. A F 0 S Kognak, FecZetter Rohspirstus, Sprit, Preßhefe. Nr. 46 844. B. 6051. 1 Bt

Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals Eingetragen für Dr. Iuh 111 talische Tabak⸗ u. ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Albert Bernard, Berlin, 892ℳ 38 eSngetmga, hr 92nlen . zufolge An⸗ 7 Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Kurstr. 34735, ufolge . 7 meldung vom 13. 12. 99 am 6. 12. 1900. Ge Edel. und Hecbedelteine, fconische Waarg 2 a C2 v 1 schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, orien Sz 2 F 0 9. 9 1 3. 8 8 1 2. 4 5 242 2 8 ce läge aus Alf nide, Neusilber, Britannia Nickel und Vertrieb von 832 A8 um 6. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗ Peschnittene abacke, Zigarren und Zigarettenpapier 8* Nüarainieng,golacen, Zöltttenschelen fchilder ia ee.F AE fabrik. Waarenverzeichniß: Mineralwasser. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1 8 2 Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Capsulae gelatinosae, Tablettae compressae. Nr. 46 850. F. 3389. Nr. 46 859. T. 1907. 8 8 S-eeenege. Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Sterile Subkutaninjektionen. Dr. Bernard’s Ge⸗ Se. 8 5 Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ ö Dr. Bernard's Hämorrhoidal. 92 Mosella. 8 waaren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, bitter. Dr. Bernard's Bronchial⸗Husten⸗Pafti en. 88 Brüchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter Dr. Bexnard’s Hustem Senegasct Dr. Bernard’/s Eingetragen für C. Flügge, Hamburg, Scho uund Platten aus rtgummi; (Fermnnischnüre, balsamische Malzbonbons. Berger’s Universal⸗ stehl 13, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 1900 am - Gummihandschuhe, ummipfropfen. Rohgummi, Heilsalbe. Dr. Bernard's Hühneraugencollodium. 6. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Metallwaarenhand“ Eingetragen s8

Unter Nr. 144 des Handelsregisters A. wurde die Vorstande am 30. Juni 1900 ausgeschieden. Alleiniger Dodel, 3) Friedrich Wil Dodel. Dieselbe hat Firma „Karl Hubert Bücken“ in Aachen und Vorstand ist nunmehr der Fabrikdirektor Robert 2 1“ Jult 1882 35z S het als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hubert Korhammer in Augsburg. zild ätorius in Leipzig, 2) Wilhelm A

8 Iuhal 7* 1) Wilhelm Prätorius in Leipzig, 2) Wilhelm Alfred Bücken daselbst eingetragen. 11“ 3) Rud. Rehm & Cic. in Augsburg. „Lodde in Leipzig.

Aachen, den 4. Januar 19=l.. Die offene Handelsgesellschaft (Inhaber Rudolf ꝑNr. 6682 Kommanditgesellschaft Lichtenstern &.

Kgl. Amtsgericht 5. Reiehm und Franz Vieracker) wurde am 29. Dezember Co., Berlin, und als persönlich haftender Gesell⸗

Aachen. [80487]] 1900 aufgelöst. Das Geschäft, eine Fesiter Pra⸗ schafter Siegfried Lichtenstern, Banquier, Charlotten⸗

Unter Nr. 145 des Handelsregisters A. wurde die paraten⸗Fabrik, ist mit Aktiven und Passiven auf burg. Dieselbe hat am 30. Dezember 1900 begonnen; Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ferdinand den bisherigen Gesellschafter Franz Vieracker über⸗ 2 Kommanditisten sind vorhanden. Offermanns 4& Co“ mit dem Sitze zu Aachen gegangen und wird von ihm als Einzelkaufmann] Nr. 6657 Firma Oscar Hertel Zoologische eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist unter der alten Firma weitergeführt. 1 Handlung, Berlin, mit Zweigniederlassung in der Kaufmann Ferdinand Offermanns in Aachen. 4) Anton Schrall zum goldenen Widder. Berlin und Charlottenburg, Inhaber: Oscar Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ Unter dieser Firma betreibt der Bierhrauereibesitzer Hertel, Vogelhändler, Berlin. schaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Anton Schrall zu Augsburg B. 169 eine Bier Nr. 6658 Firma Krügers Reichsadler⸗Apo⸗ Dem Kaufmann Josef Krichel in Kohlscheid ist brauerei. 4 (öeke Hugo Krüger. Nipdorf. Inhaber: Hugo Prokura ertheilt. Augsburg, 31. ber 1900. KNKKrüuger, Apothekenbesitzer, Rirdorf.

Aachen, den 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Nr. 6659 Firma Adolf Letzel, Berlin, In⸗

Kgl. Amtsgericht. 5. Augsburg. Bekanntmachung. [80495] haber: Adolf Letzel, Eisenwaarenhändler, Berlin.

Aachen. 180488] Führung des Handelsregisters. (Branche: Handel mit Eisenwaaren, Haus⸗ und

Bei Nr. 4924 des Firmenregisters, woselbst die 1) Regine Cohn in Augsburg. Küchengeräthe.) An Firma „Rudolf Schmetz“ in Herzogenrath ver⸗ Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Nr. 6660 Firma Max Pinn, Berlin, Inhaber: zeichnet steht, wurde vermerkt: Der Kaufmann Mar Regine Cohn zu Augsburg A. 4 ein Herren⸗ und Max Pinn, Kaufmann, Schöneherg. Prokurist ist Schmetz in Herzogenrath ist in das Handelsgeschäft Knaben⸗Kleidergeschäft. Dem Kaufmann Elias Cohn Joseph Hirsch zu Berlin. des Rudolf Schmetz als Gesellschafter eingetreten. in Augsburg ist Prokura ertheilt. Nr. wrbue Stefan von Stefenelli, Berlin⸗

Unter Nr. 146 des Handelsregisters A. wurde die 2) 223 er & Ce in Augsburg. Inhaber: Stefan von Stefenelli, Kaufmann, Berlin. offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rudolf Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Georg (Branche: Süs und Kommissionsgeschäft in Wein Schmetz”’ mit dem Sitze zu Herzogenrath ein⸗ Schuhmacher und Max Raedler zu Augsburg und Kognak.) 1 G etragen. Die Gesellschafter sind: olf metz, Straße 20 Nr. 27 seit 1. Januar 1901 in offener Nr. 6662 Firma Bruno Margoniner, Berlin⸗ 8b 8 5 äsefabrikation sowie den! Inhaber: B Margoniner, Kaufmann, Berline

2 11““

28 802 (V. 1095) 40 667 (V. 1147) 10 668 (V. 1142) 11 582 (B. 1173) 41 582 (B. 1177) 584 (V. 1178) 585 (V. 1144) 586 (V. 1197) 587 (V. 1196)

588 (B. 1193) .

—— F. 99ö2.. 9.

eeeeebe

41 589 (V. 1195) 41 804 (P. 1145) 41 862 (P. 1899

90 bo.

41 864 (B. 1201 41 805 (V. 1088) 11 866 (V. 1087) 41 867 (V. 1086) 868 (V. 1085) 869 (V. 1084) 870 (V. 1083) 41 871 (V. 1082 41 872 (VB. 1199 42 316 (V. 1167) 42 641 (VB. 1228) 42 642 (B. 1229)

pen

3reeexr Kautschuk, Gutt „Balata, irme, Stöcke, Buchentheer⸗Pillen. China Katarrh⸗Pillen. Sarsa⸗ lung. Waarenverzeichniß: Klosets, Kloset⸗Theile, „ZBulima“ F. olff, Dresden⸗A., zufolge 58 Ko Tcec, gütcer 5ebneer Thaeegr Geld⸗ rill. F pn⸗ antirheumatist Pne. Sne Spfllreserven, Urinals schbecken, Badewannen, meldung vom 15, 9. 1900 am 6. 12. 1900. & n en, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Uier Antidolor. Dr. Bernard'’s Gicht⸗ und Rheuma⸗ Gas⸗ und Badeöfen, Douchen, Brausevorrichtungen, schäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Herstzchng Rb 22 642 (B. 1230 4 bhen. neteascge e, Berg Hutfutterale, Feld⸗ tismus⸗Pflasfter. Genfer Bandwurmmittel. Dr. Wasser⸗Mischvorrichtungen, Hähne, Ventile, Metall⸗ benannter Waaren. Waarenber chniß: Raucht 2 . 42 6412 (B 1231 8 „Brilten, mflaschen. Taschenbecher, Briquets, Bernard's Magensalz. Dr. Bernard’s Nervensalz. röhren, Verbindungsstücke, Schläuche. Der A Fcgarfen, c aretten und 3 Feetspafere⸗ 12 818 (. 123, heffn. 8 Uscha⸗ Faufmmamn, beide in Handelsgesellschaft die K 12 uthracit, I n Fenerhehen eum, Reines konzentriertes Malzextrakt. Malzextrakt mit! meldung ist eine Beschreibung beigefügt. bAnmeldung st eine Beschreibung beigefü⸗ 5 1“ 8 . 1 Fabrikan Mag Schmetz, 8

666b8222b

8 8 . 4. . 8 2„78

Sg. t e 5

n n 2—2 1 n hh 2 n * 2 82 1 n . n n 8 —. 2* —2

aͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZCEZͤZZsZCGͤsͤsCͤsͤsͤͤqqqsaaaeaee...

öb