1901 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—. —.— .2*

-— —2

——

ß

f 8 2 1

E

8 b

* gerichts 1 Berlin Ab

5* Potsdam.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 29 572 die Firma F. Koeppe.

Berlin, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [80498] In das Heeeeesegsr des Königlichen Amts⸗ theilung B. ist am 3. Januar 1901 Folgendes eingetragen worden: „Nr. 1096: Zeitschrift Gut Werkzeug, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Druckerei und Fernsgat. eines Organs für die Interessen der Eisen⸗Industrie unter dem Titel „Zeitschrift Gut Werkzeug“.

Limon der bisherige Prokurist Julius Wrede, Kauf⸗ mann in Bonn, zum Vorstandsmitglied der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft bestellt worden.

Ferner ist die dem Julius Wrede seitens der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft Bonner Privatbank ertheilte Prokura gelöscht worden. 1u“]

Bonn, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bonn. [80506] In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A.

Band II unter Nr. 527, woselbst die offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma Geschwister Dohle

vermerkt steht, folgende Eintra ung Sss t:

„Die Gesellschafterin Anna Maria voßle ist am

heutigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausge⸗

z2

Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäfts⸗ führer ist Joseph Klein, Kaufmann in Bechesch -

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1900 abgeschlossen.

ö wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen derselben erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 1097: Berliner Teigwaarenfabrik Victoria, Gesellschaft Füt beschrüakter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 9

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Teigwaaren, insbesondere Nudeln, Maccaronis, Glanzstärke und ähnlicher Fabrikate, auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welcher direkt oder indirek damit zusammenhängt.

Das Stammkapital beträgt 48 000 Geschäfts⸗ führer ist Albert Meyer, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hefrung.

Der Gesell chaftsvertrag ist am 19. Dezember 1900 festgestellt.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht.

Die Gesellschafterin Hedwig Meyer, geborene Kaul, bringt in die Gesellschaft ein das von ihr zu Berlin, Dieffenbachstraße 36, betriebene Nudel⸗ und Maccaroni⸗ Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Maschinen, Vorräthen, Waarenbeständen und mit allen Aktivis ohne die Passiva, insbesondere auch mit allen Rechten und abgeschlossenen Verträgen. Der Werth dieser Ein⸗ bühe ist auf 20 000 festgesetzt, welche auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.

Nr. 894: Rademanns Nährmittel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 29. Juli 1899 ist das Stammkapital um 150 000 auf 300 000 erhöht worden.

Nr. 627: Märkischer Immobilien⸗Verein mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 17. Dezember 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.

schieden, die Gesellschaft ist daher aufgelöst. Die Gefellschafterin Elisabeth Dohle setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Bonn, den 2. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. 8 [80507]

In unserem Handelsre ister ist heute in Abthei⸗ lung A. bei Nr. 133, woselbst die Handelsfirma A. Sons mit dem Sitz in Bonn vermerkt steht, sehende Fensaefaeh erfolgt:

1— eschäft 8” durch Gecang auf die Wittwe August Sons, Maria Anna, geb. ingender, Kauffrau in Bonn, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Bonn, den 2. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Brandenburg, Havel. [80508] Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 966 ein⸗ getragene Firma S Meier Jun.“ hier ist erloschen und daher gelöscht.

Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

eh särecäbä Krshah

8

Bremen. [80509] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Januar 1901: Eduard Focke, Bremen: Am 31. Dezember 1900 ist die Firma erloschen. E. Jansen & Co., Bremen: Durch das am 31. Dezember 1900 erfolgte Ausscheiden von Martha Elisabeth Henriette Heyne ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seit diesem Tage setzt inrich Hubert Jansen Ehefrau, Elisabeth, eb. Maretsch, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Herm. Mörsberger, Bremen: Am 31. Dezember Se an Otto Oswald Ernst Scholz Prokura ertheilt.

Liquidator ist der Kaufmann Ernst Wilms in O. Potrykus & Co., Bremen: Am 31. De⸗

In das Gesellschaftsregister B. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ist am 4. Januar 1901 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 14 074: Gesellschaft für Bau Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Paul Friedländer ist erloschen.

Berlin, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernau, Mark. [80500]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 die Firma 22 Bach, Bauge⸗ schüft zu Vernau, und als Gesellschafter

1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Alwin Bach,

2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Rudolf Ba

zu Bernau eingetragen. K 4

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die sellschafter Alwin Bach und Rudolf Bach er⸗ mächtigt. 8 4 Vernau, den 28. Dezember 1900. 8 .

Königliches Amtsgericht. ü Berncastel. 80501]

Die im Handelsregister Abth. A. Nr. 87 unter der Firma Einhorn⸗Apotheke, E. Langen

zember 1900 ist das Geschäft auf August Hermann Strothoff übertragen, und führt dieser dasselbe unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unveränderter Firma fort. Die Prokura des August Hermann Strothoff ist erloschen.

b 1 L. Schmidt, Vegesack: Die Firma ist erloschen. Geschäftsführers H. Wessels, Bremen: Im Juli 1898 ist die

Firma erloschen.

Zweite Domland-Gesellschaft mit be- schränkter MHaftung, Bremen: Am 31. Dezember 1900 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft in gleicher Weise wie die bisherigen Geschäfts shrer. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Franz Ernst Schütte und Caspar Gottlieb Kulenkampff. 8 Bremen, den 3. Januar 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Breslau. 1 o.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 651, offene Handelsgesellschaft Hermann Samson hier, Zweigniederlassung, von Leipzig, betreffend: Die Prokura des Heinrich August Prell ist erloschen. Dem Max Friedrich Kummer und dem ranz Hermann Stoffregen, beide zu Leipzig, ist je Einzelprokura ertheilt.

8 ain 8 18 önigliches Amt In das 8

ausgeschieden. Den 29. Dezember 1900.

Cassel.

& Ce Nachfolger, Cassel:

ran

E

Cassel.

Cassel. Mohr Drogerie Cassel:

Ferner: 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Cassel.

Hofmann Caffel: Die Firma ist erloschen.

Chemnitz.

Chemnitz, den 31. Dezember Königl. Amtsgericht.

Chemnitz.

Wolfsdorf erloschen ist.

8

Königl. Amtsgericht.

Chemnitz.

eingetreten ist.

Colmar. eingetragen: Colmar.

Weyh zu Colmar. 2) Unter Nr. 187:

Landgerichtsrath Klumpp. 8 Handelsregister Cassel. Am 11. Dezember 1900 ist eingetragen

Chemnitz, den 3. Januar 1901.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz, den 4. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Bekanntmachung.

In Band III des Firmenregisters wurde heute Sparherde

[80514]] pflichtenden Erklärungen müssen, a. wenn der Vorstang delsregister ist .2 d Prokurist 1 ee ndelsregister ist eingetragen unter der zwei Prokuristen b. wenn der Vorstand aus me

Firma „Behr und Vollmveller⸗- s 8 8 eim: Der Theilhaber Rudolf Behr ist mit Wir⸗ ng vom 24. Dezember 1900 ab aus der Firma einem Prokuristen oder von zwei Pokuristen abgegeben

n. Die Firma wird mit gleichem laut als Einzelfirma fortgeführt. 8

89

Elisabeth, geb. Rothstein, in Cassel ist als persönlich daß dies jedo heftfnde Gesellschafterin in die seit 1. Januar 1895 tehende offene Handelssefeschaft eingetreten. Der, geebt oßjährige, Gesellschafter Kaufmann Geor defeld in Cassel ist von der Vertretung

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. andelsregister Cassel. 1b Am 12. Se b. s S zu H.⸗R. A. Kommerzienrath in Herischdorf, Böhm, Josef, Bank⸗ Nr. 387 Rosalie Engelhardt Cassel: Berl Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Berlin. seitherige Gesellschafterin Adolphine Engelhardt, jetzt Ehefrau des Eisenbahn⸗Sekretärs a. D. Emil N gebauer, in Cassel ist Alleininhaberin der Firma. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. Am 22. Dezember 1900 ist eingetragen zu

Abth. 13.

Abth. 13.

89

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

in Untertürk⸗

8 zu Faubel

[80515]

Keu⸗

[80518] Robert

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fer⸗ Döbeln. dinand Schütze in Cassel ist in das Geschäft als 1 turm 1 Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

1 ist a Der bisherige Ge⸗

sellschafter Mohr ist Alleininhaber.

Die Firma lautet fortan Robert Mohr. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel.

8 1 [80516] Am 3. Jannar 1901 ist eingetragen zu C. M.

aus einer Person besteht, entweder von dieser oder

Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede desselben und

ort⸗ werden.

Die Berufung der Generalversammlung rfalgt durch Veröffentlichung im Deutschen R . Anzeiger. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichts⸗

180517] raths oder des Vorstands.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der nons .

jedoch Rechtsfolgen hat. das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikant Arthur Geselsshaft b A n Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden: Rumpelt, Ernst, Kansinmen in Hirschberg i. Schles., See shas. Alfons, Fabrikbesitzer in Zürich,

ts. Die Wittwe des Fabrikanten Emil Grandefeld rath kann ü noch andere Blätter bestimmen, ohne

Eugen, direktor in Landshut, Schlesinger, Hans, Banquier in

Dem Kaufmann Max Markwordt in Grafenau ist Prokura ertheilt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem Registergericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Deggendorf, 3. Januar 1901. (L. S.) Kgl. Amtsgericht Auf dem für die Firma Louis Sturm in Döbeln

Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl

worden ist. Döbeln, am 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Lahode. 3

Dresden. Göö.

Auf Blatt 8314 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Berger & Sowade in Dresden und die an Siegfried Berger für diese

[80520]]RFirma ertheilte Prokura erloschen sind.

Auf Blatt 4680 des Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Nobis“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Ofenhändler Wilhelm Otto⸗ Nobis daselbst eingetragen worden.

1900. Abth. B.

Dr. Frauenstein. 1 80521] und als deren Inhaberin Auf das die Firma „Josef Marx“ in Chemnitz Pauline Margarethe Elly Herrmann, geb. Grumpelt, betreffenden Blatt 2842 des Handelsregisters wurde daselbst, eingetragen.

heute eingetragen, daß die Prokura des Herrn Ludwig.

Abth. B.

[8051 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Gütte, vorm. Heinrich Gütte“ in Chemnitz die Firma Fuhrmann’s Waarenhaus betreffenden Blatt 2545 des Handelsregisters wurde

heute eingetragen, daß Herr Wilhelm Otto Nobis als Gefellschafter ausgeschieden und Herr Chemiker⸗†worden. Friedrich Arthur Gütte in Chemnitz am 1. Ja⸗ nuar 1901 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter lung von Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaaren. 8

9] Dresden. 1 S2, T

[80522

Dresden, am 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

Dresden. 1 Auf Blatt 9398 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannstädter erren⸗ & ben⸗ Garderoben⸗Lager Elly Herrmann in Dresden die Geschäftsinhaberin

[80530]

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knaben⸗Garderobegeschasts. Dresden, am 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

heute Wolf Fuhrmann in Löbtau und als deren Inhaber der kaufmann Joel Wolf Fuhrmann daselbst eingetragen

Auf Blatt 9399 des Handelsregisters is

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Hand⸗

Dresden, am 5. Januar 1901. u“ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. .

1“

Dresden. K ö.80529] Auf dem die Firma Specialität Transportabler Franz Rudolph in Dresden be⸗

treffenden Blatt 6141 des Handelsregisters ist heute

1) Unter Nr. 185: Firma „Johaun Weyh“ in eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Theodor

Fritz Louis Paul Bergmann ist ausgeschieden. Das

Firmeninhaber ist der Kirchenmöbelfabrikant Johann Handelsgeschaͤft und die Firma haben erworben der

Kaufmann Gorg Guido Vogel und der Werkmeister

Firma „Johaun Baptist Carl Leonhardt Ludwig Hill, beide in Radeberg. Die

Hugo Erich Flohr in Döbeln Prokura ertheilt

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗B

die Bekanntma

chen Staats⸗Anzeiger. 8

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

werden.

Handels⸗Register.

Dresden.

[80531]

Anf Blatt 9199 des Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma

Johannstädter

Herren⸗& Knaben⸗Garderoben⸗Lager Arno

Herrmann in Dresden erloschen ist. Dresden, am 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer. Düren. ““ Bei der im hiesigen Gesellschaftsregiste eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft

[80535] r Nr. 13 Carl

Schleicher und Schüll zu Düren ist heute ein⸗

Bet gen worden: §

kichard Schüll, Emma, geb. Busch,

0.

Die Gesellschafter: a. Wittwe zu Düren, b. Felix Schüll, Kaufmann und Fabrikant zu Düren,

Chefrau des Kaufmanns und Fabrikanten Carl

Erhard Günther, Adele, geb. Schüll, zu Hamburg, d. Paula Schüll zu Düren, e. Arthur Schüll, Poly⸗

techniker zu Berlin, sind ausgeschieden. D schafter Cäsar Schüll, Kaufmann zu Dür

ie Gesell⸗ en, Otto

Schleicher, Kaufmann zu Düren, Gustav Schüll,

Kaufmann zu Düren, sind jeder für sich Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

allein zur

Ferner ist im Prokurenregister Nr. 146 heute ein⸗

Ptragen worden, daß die dem Kaufman

n Gustav

chüll in Düren für die Firma Carl Schleicher

und Schüll ertheilte Prokura erloschen ist Düren, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 6. Düsseldorf.

[80537]

Unter Nr. 338 des Handelsregisters Abtheilung A.

wurde heute eingetragen die offene Handelse

gesellschaft

in Firma Henry Pels & Co. mit dem Sitz in

Berlin und Zweigniederlassung hier. D

ie Gesell⸗

schäfter sind der Kaufmann Henry Pels und der Ingenieur Peter W. Lüders, beide in Berlin. Die

Gesellschaft hat am 1. September 1900

Den Felix Wiener und Paul Haupt, beide

ist Gesammtprokura ertheilt.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1900.

8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 339 des Handelsreg theilung Jentges hier wurde heute vermerkt, daß

Kuhlmeyer hier Einzelprokura ertheilt ist.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

begonnen. Berlin,

8

8 [80538] isters Ab⸗

A. eingetragenen Firma Kuhlmeyer &

dem Paul

[80540]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute

eingetragen Nr. 340 die Firma Carl

mann, Verkaufsstelle des

Brügge⸗

Rheinisch⸗West⸗

fälischen Kohlen⸗Syndicats für das Revier XI

mit dem Sitz in Düsseldorf und als Carl Brüggemann, Kaufmann hier. Nr.

Inhaber 341 die

offene Handelsgesellschaft in Firma C. Vorwalt & Comp. mit dem Sitze hier; als Gesellschafter, Kaufmann Christian Vorwalt zu Karlsruhe und die Klempnermeister Jean Kels, Ludwig Kels u. Hubert

Kels, alle zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am

1. Dezember 1900 begonnen. Nr. 342 die offene Handelsgesellschaft Jansen & Müngersdorf mit

tragenen Firma „Julius Koch“ geführten Maschinen⸗ bauanstalt, die Ausnutzung von Erfindungen, ins⸗ besondere auf dem Gebiete der Rostschoner und der Rauchverhütung und aller damit 111 Unternehmungen.

180 000 Stammkapitak.

Geschäftsführer:

a. Julius Koch, Maschinenfabrikant in Eisenach, b. Joseph Wollenberg, Apotheker in Berlin, c. Richard Brockmüller, Rentner in Berlin, d. Friedrich Weber, Patentanwalt in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1900, 22./25. Oktober 1900 festgestellt.

Zunächst steht jedem der vier Geschäftsführer Julius Koch, Joseph Wollenberg, Richard Brock⸗ müller und Friedrich Weber die selbständige Ver⸗ tretungsbefugniß für die Gesellschaft zu.

Sind nach Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter mehrere Geschäftsführer vorhanden, denen nicht die selbständige Vertretungsbefugniß zusteht, so ist die Erklärung zweier Geschäftssührer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich. Die Gesellschaft wird in allen Fällen auch durch zwei Prokuristen rechts⸗ gültig vertreten.

Die im Betrieb der früheren Firma „Julius Koch“ in Eisenach bis 1. Oktober 1900 begründeten Verbindlichkeiten des Inhabers dieser Firma sind auf die Gesellschaft nicht mit übergegangen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Jedoch soll jeder Gesellschafter berechtigt sein, am 1. Juli 1905 das Verlangen zu stellen, daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1906 in Liquidation tritt, falls ihm nicht von den übrigen Gesellschaftern oder einzelnen von ihnen sein Ge⸗ schäftsantheil gegen baare Zahlung dessen Nominal⸗ betrags abgenommen wird.

Der Gesellschaftsvertrag bestimmt ferner:

Herr Koch bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine zu, Eisenach unter der Firma Julius Koch be⸗ triebene Maschinenbauanstalt mit dem ihm gehörigen Grundstücke Langensalzaer Straße 21, verzeichnet im Grundbuche des Amtsgerichts Eisenach unter Nummer 3118 und 3119, nebst allen darauf befind⸗ lichen Baulichkeiten, maschinellen Einrichtungen, Utensilien und Inventax, sowie allen Vorräthen an Material, halb und ganz fertigen Waaren.

Der Werth dieser Einlage wird auf 160 000 (Einhundert und sechzig Tausend Mark) angenommen, wovon 90 000 auf den Werth des Grund und Bodens und der Baulichkeiten, 50 000 auf den Werth der mit den Gebäuden fest verbundenen Ma⸗ schinen und 20 000 auf die Utensilien und Vor⸗ räthe entfallen. Die Gesellschaft übernimmt das Grundstück mit Zubehör mit einer derzeitigen Be⸗ lastung von 55 000 und weiteren 45 000 ℳ, welche für Herrn Koch bei der Auflassung als

ypothek einzutragen sind, im Ganzen also von

00 000 Die restlichen 60 000 stellen den Werth der Einlage des Herrn Koch dar, womit seine gleich hohe Stammeinlage voll gezahlt ist.

Die Stammeinlage des Herrn Richard Brockmüller und Friedrich Weber von je 30 000 werden da

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über 2 Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Tite

Reich.

(Nr. 6 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vier

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Recke in Eisleben und als deren Inhaber der

Restaurateur Carl Recke daselbst eingetragen worden.

Eisleben, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Ehnshorn. Bekanntmachung. [80544] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 114 bei der Firma F. Scharmer in Elms⸗ horn Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 8. Elmshorn, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmuchung. [80098]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma: Ostfriesische Molkereigeräte⸗Fabrik, Stanz⸗ werk und Kupferschmiederei T. Bartels & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Emden.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Metallwaarenfabrik und Kupferschmiederei, ins⸗ besondere die Herstellung und der Verkauf von sämmtlichen Molkereiartikeln und von Karbid⸗ Versandkannen, sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen.

Stammkapital: 60 000 ℳ.

Geschäftsführer: 1) Kupferschmied Tobias Bartels,

2) Banquier Jakob Koppel,

3) Apotheker Dr. Johannes Mählmann, sämmtlich zu Emden.

Gesellschaftsvertrag vom 12. 31. Dezember 1900.

Verbindliche Willenserklärungen müssen von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen in der Weise gezeichnet sein, daß dieselben der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Kündigung des Gesellschaftsvertrages ist erst zum 1. Januar 1911 zulässig. ⸗„

69. dem Gesellschaftsvertrage wird ferner bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Tobias Bartels wirft Maschinen und Werkzeuge zum angenommenen Werthe von 8000 in die Gesellschaft ein. Der Betrag wird auf die Stammeinlage verrechnet.

Emden, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [80545] Im Prokurenregister ist heute bei Nr. 273 die Prokura des Rentiers Oskar Ulrich hier für die Firma Oskar Fleischhauer hier gelöscht. Erfurt, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Juli 1900 bezw.

Essen, Ruhr. [80546]

Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Januar 1901.

Nr. 227: Die Firma „Frau Carl Schaaf⸗ hausen“, Essen. Inhaberin: Ehefrau Bauunter nehmer Carl Schaafhausen zu Rüttenscheid. Dem Bauunternehmer Carl Schaafhausen zu Rüttenscheid ist Prokura ertheilt.

Nr. 228: Die Firma „Blumenhalle von Josef Trimborn“, Essen. Inhaber: Blumenhändler

teljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [80552] Handelsregistereinträge.

1) „Karl Eckart“ in Fürth.

Für diese Firma wurde dem Kaufmann Jacob Eckart in Fürth Prokura ertheilt.

2) „Ludwig Beckmann“ in Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung in Erlangen.

Der Inhaber obiger Firma, der Kaufmann Ludwig Beckmann in Nürnberg, hat in Erlangen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

3) „Ferdinand Marx“ in Fürth.

Dem Kaufmann Siegfried Marx in Fürth wurde Prokura ertheilt. 1

4) „Joh. Konr. Öster“ in Fürth.

Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

5) „S. Bing“ in Fürth.

Dem Kaufmann Hermann Ehrlich in Fürth wurde Prokura ertheilt.

6) „J. L. Lehmann“ in Fürth.

In das unter dieser Firma von dem Kaufma Adolf Midas in Fürth betriebene Geschäft Spiegel⸗ und Spiegelglasfabrik tritt ab 1. Ja⸗ nuar 1901 der bisherige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Marx Joseph Midas in Fürth als Theil⸗ haber ein; beide führen vom genannten Zeitpunkte ab das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort und erlischt von da ab die Prokura des Max Joseph Midas.

7) „Max Weigel“ in Fürth.

Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erlosch

8) „M. Morgenthau“ in Fürth.

Den Kaufleuten Joseph Lindner und Fritz Schneider, beide in Fürth, wurde Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur beide gemeinsam berechtigt sein sollen.

Von Amtswegen gelöscht:

9) „Gebrüder Weil“ in Fürth.

10) „Jacob Stern“ in Fürth.

11) „Heinr. Sörgel’'s Buch⸗ und Kun handlung und Leihbibliothek“ in Fürth.

12) „Carl Keinath“ in Markt⸗Einersheim.

13) „H. Stern“ in Fürth.

14) „Julius Müller“ in Fürth.

15) „I. G. Steger“ in Fürth.

16) „J. S. Büttner“ in Fürth.

17) „August Rosenfeld“ in Fürth.

18) „A. St. Wagner“ in Fürth.

19) „A. Lemberger“ in Fürth.

20) „L. Massenbacher“ in Fürth.

21) „J. L. Dorsch“ in Herzogenaurach.

22) „A. Michael“ in Markterlbach.

23) „Bernhard Alt vormals F. C. Ger häuser“ in Windsheim.

24) „Bernh. Vogel“ in Neustadt a. A.

25) „A. Wittmann vorm. Ch. Jüll“ Fürth.

26) „Carl Müller“ in Fürth.

27) „Koppenhöhl’s Nachfolger E. Niggl“ in Fürth.

28) „Joh. Burkard“ in Scheinfeld.

29) „Löser Rosenbusch“ in Obernzenn.

30) „Abraham Erdmann“ in Büchenbach.

Fürth, 31. Dezember 1900.

wurden nachstehende Firmen

Adam“ zu Ammerschweier. und Gärtner Josef Trimborn zu Essen. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8 Ettenheim. Handelsregister. [80547] Sera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [80553]

8 PFrFyr b L 2 Auf P. 9½⁹r 19 9 unseres Handelsregisterg, Im diesseitigen Handelsregister (Gesellschaftsregister Auf Nummer 19 Abth. B. unseres Handelsregisters, 8

hierdurch begründote offene Handelsgesellschaft hat am dem Sitze hierselbst, als Inhaber Kaufmann durch gedeckt, daß dieselben die von ihnen zu gleichen 1. Januar 1901 begonnen, die Erwerber haften nicht Willy Jansen und Ehefrau des Architekten Carl Rechten und Antheilen von der Gesellschaft für für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Müngersdorf, Maria, geborene Genenger, beide hier. Kesselfeuerung, System Borchen, Gesellschaft mit bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ beschränkter Haftung, zu Berlin erworbenen deutschen O.Z. 42) Firma C. 4 A. Lion Ettenheim die Actienbrauerei Pforten bei Gera betr., ist Firma „Jules Hirtz“ zu die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht gonnen. Nr. 343 Firma Clemens Norbisrath Gebrauchsmuster: 1 3. S. herm heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag auf sie über. E mit dem Sitze hier, als Inhaber Kaufmann Nummer 88 606 der Gebrauchsmusterrolle des vrten heing nage müthaufen . de 11. durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom Dresden, am 5. Januar 1901. 11““ Clemens Norbisrath hierselbst und als Einzelprokurist Kaiserlichen Petettumih betreffend: 2 Unehheim 2. Januar 1901 E. berlegt werden. 5 Dezember 1899 und 20. November 1900 ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Johann Mevyer hier. Unter Nr. 1323 des Prokuren⸗ „Dampfrohrsystem mit Pusstr eecefhaungen Hssee Grof b Amts ericht. 2 sggeändert und nach den Bestimmungen des Handels⸗ 8 * Kramer. registers wurde vermerkt, daß die für die Firma unter dem Rost von Feuerungen, zur Verhütung des oßh. Amtsge 1

1 1, 84 5 8 11“ gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 neu redigiert worden We [80528] Rheinische Faßfabrikt Thomas Hübner hier Ansetzens der Schlacken und Verbrennens der Rost⸗ Finsterwalde. Bekanntmachung. [80548] ist. Die Berufung der Generalversammlung der 2 8 dem Wilhelm Kremer hierselbst ertheilte Gesammt⸗

n 5. 2 . 8 b b AAö 1 stäbe“, Die unter Nr. 102 des früheren Firmenregisters Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung Kaiserliches Amtsgericht. Auf dem die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher prokura erloschen ist; und unter Nr. 344 des Handels⸗

und Nummer 95 468, betreffend: „Dampfrohr⸗ eingetragene Firma Adolf Boettger, Inhaber in der Geraer Zeitung, dem Geraischen Tageblati, In unserm Firmenregister ist heute das öschen 8‿- e. 8

8 (Frnt 1 vermerkt, daß dem Julius Kotthaus hier Gesammt⸗ Reinigung einen federnden Verschluß haben“, nebst öffentlichen Blättern, welche der Aufsichtsrath im r.. e. 3 Bei Nr. 198 f iste erner alle Rechte aus der von derselben ell- e“ . i Wochen. Bekann⸗ d. N. ic eee.S S. vmnbt Mevfrctdecerte. heng, ücher 182 Srümbach mum 9E,E 1 andenag selscnef eesten schaft Senn F- Polbentierung fe emeldeten Frank furt, [80549] . 24 einfstene. v 89 8 4₰ 9 e he. 2 8 4 9 8 8 9 9 8 s 2. E R 8 11 g. 9 8 ““ - 8 1 8 eingetragen worden. Dresdeu, am 5. Januar 1901. Breuer & Nadenow wurde vermerkt, daß die ä nie Hsullung von Apharaten In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Blättern. 88 1 11“ V anzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Abth. Ie Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. zur auchverhütung dur inführung von Dampf bei Nr. 12, betreffend die „Chemische Fabrit Gera, am 4. Januar 190b1. Königliches Amtsgericht. 10. g Sg vr ö Düsseldorf, den 29. Dezember 1900. von der Feuerbrüͤcke aus, endlich die zur Herstellung Frankfurt a⸗O. Gesellschaft mit beschränkter 1 Fürstliches Amtsgericht. Danzi Bek nach 80523] 182. 1 Königliches Amtsgericht. der genannten Apparate vorhandenen maschinellen in Frankf abaenweuue (gez.) Dr. Völkel. In macer Handekeregister Abtheliun A. Kb heute Dresden. [80532] Düsseldorf. [80539! Einrichtungen und die fertigen hierauf bezüglichen saene be ü. SeSe; 11 Beglaubigt u. veröffentlicht: under Nr. 287 die offene Handelsgesells haft in Firma Auf dem die Firma Siefert & Co. in Dresden Bei der unter Nr. 337 des Handelsregisters Ab⸗ Waaren und Vorräthe in die Gesellschaft einbringen 39 C. sñt ausges hieden und . secner 2. te 8 der Gera, den 5. Januar 1901. G Breslau, den 22. Dezember 1900.. A. Held 4& Co * in Danzig und als deren In⸗ betreffenden Blakt 1925 des Handelsregisters ist heute theilung A. eingetragenen Kommanditgesellschaft in und letztere diese Rechte 89 kemessncng et die ankwann Jocob en zu Frankfurt a. D. zum Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sesin 8 ialiches A tsgerichht. sbaber die Kaufleute Adolf Held und Rudolf Guske eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind Firma D. Fleck & Scheuer hier wurde heute Stammeinlagen der Herren Brockmüller und Weber Geschäftsführer bestellt. Dir, A.⸗G.⸗Assist. sabkeeen neen in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die eingetreten die Kaufleute Friedrich Heinrich Richard vermerkt, daß dem Carl Doering zu Aachen Ge⸗ 8eheast.. dieser Rechte ist auf zusammen 60 000 Frankfurt a. O., 3. Januar 1901. 8 [805041 romberg. Bekanntmachung. [80511]] Gesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Heufemann und Eduard Emil Bruno Jahrmann, sammtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen „„Der Werth dieser Rechte ist auf zusammen 6 Könäcl. Amtsgericht. Abth 2. Bei der unter Nr. 1 des hiesigen Handels In das Handelsregister chung., A. ist heute Danzig, den 4. Januar 1901. K. beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Prokuristen ertheilt ist. Sesgeig relec) Mark festgeseht, so l Hern S. L. Lazarus Witnwe 4 Söhne beute eintge⸗ registers B. eingetragenen Aktiengesellschaft Elb⸗ unter Nr. 220 das Baugeschäft, Dampfsägerei, Bau⸗ Königliches Amtsgericht. 10. Ia Handelsgesellschaft hat 58 1. Puar vonr —2, Düsseldorf, den 29. Dezember 1900. enkfallten 8% 2*5 Eeeinlahen voll 8 Frankfurt, Oder. [80550] fragen worden: Der Kaufmann Max Moses in 8 1 1 8 1 8 1 8 1 1 zn zar S 3 8 1 n b a verfzmfl 2e chloß⸗Brauerei Nienstedten in Nienstedten ist tischlerei gne⸗ Felternbeeng + 2— —— Deggendorrf. ———2 . 0920] Riein nlnige efeht. hd, hh se 8* ür Haae n gezahlt sind. Hadebenesser hekegung 1. Ft bel Güschn⸗ S en Sele - Ferlanlich bstender heute Folgendes vermerkt: meisters Paul Reinhold Wilhelm Bohm in Groß⸗ Elsenthal, Holzstoff⸗ und Papiersabrik Menze 86 1“ err. 3052 effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ „In unser Handet „192* 6 8 1 . . w a. Spalte 6. Dem Karl Lorenz Wilhelm Medosch, Bartelser unter der Firma Paul Böhm mit dem 4. Cle⸗ om anbitgefellschaft auf Aktien. Dresden, am 5. Januar 1901. 1 Bei der unter Nr. 98 des Handelsregisters Ab⸗ edce enaeeenean e. 85 Kömigl. Nr. 174, Fs Liepmann Gerson in Frankfurt 1. Januar 1901 hegonnen. aas Kaufmann in Nienstedten, ist Prokura ertheilt und Sitze in Groß⸗Bartelsee eingetragen worden. a. O., heute eingetragen: Glogau, den 3. Januar 1901.

1 1 3 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Er4 ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Preuß. Staats⸗Anzeiger . önial icht. Kaufmann tedten . 1 8 1b 11 ¹ euß. . . erloschen. 11“ Königliches Amtsgericht. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur] Bromberg, den 31. Deyember 190. Hohenzollern Aktiengesellschaft für Locomotiv. Eise en 21. Dezember 1900. Sr. See gt. Vertretun ermächtigt. Königliches Antsgericht [80534] Frankfurt a. O., 3. Januar 190bl.. Wr

eBn eeeen ge edicoften Zalten denageelhitt hppenae. . Sn bau h de deut kt, daß dem Fri 1I“ den Gese ter wurde die Gesellschaft in g er wurde heute vermerkt, daß dem Fritz Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. königli icht. Abth.: b. Spalte 7. Karl Adolf Glüenstein ist aus dem b 4 B veböbah eine Aktiengesellschaft mit der Firma: „Elsenthal⸗ Auf dem die Firma Julius Feer Nach . in encker hier satzungsmäßige Gesammtprokura er⸗ 2 wer E 548 erahhe ee.* Berstand ausgeschieden. 2e e Lenh laraeie 1e hi tente unter 590 29 olzsoft und Pazierfavrit. Arzienzesenfchafte Dreoden heirefenden Blatt 7028 des Hantals wbeilt ist. 1 EHhenafne Helenntmachun.. (8012] reiburg, nxeiavgau. 180551] „Stärkefabrik der Deutschen Brüder⸗Unität, Blankenese, den 4. Januar 1901. In das Han 2 8 unte 8 ben Sg⸗ in fenau umgeändert. registers ist heute eingetragen worden, daß die F Düsseldorf, den 29. Dezember 1900. Zu unserem Handelsregister ist heute i der Handelsregister. Glogau- heute als Vorstandsmitglieder eingetragen Königliches Amtsgericht. Abth. I. J. Lewy in Bromberg eingetragen Der Gesellschaftsvertrag wurde durch diese General⸗ künftig Arthur Krüger lautet. EL“ In das Handelsregister Abtheilung A. Band I worden: 1) Otto F. Uttendörfer, 2) Paul E. Reichelt,

Königl. Amtsgericht.

8 8 Dresden, am 5. Januar 1901. Creditbank Eisenach, Actiengesellschaft †.⸗ ehhes . word 1 er. 2) Paul E

Bonn. 80505] Dee Fi 1 versammlung neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ an Bekanntmachung. [80100] b O.Z. 46² wurde eingetragen: ¹) Marx Bertram, 4) Daniel Schärf, 5) Konrad

8 vets Firma ist erloschen. etri ff. Z 4 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. in Eisenach . ,

domizilierte Aktiengesellschaft unter der Firma v b iche ammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital Gis⸗ g- enee 8 2 -2 Pif vagh nI6 Firmenregister Band 1 wurde eingetragen: aus Herrnhut i. S., zu 2, 5 bis 9 aus Berthelsdorf

3 2Sheeae. s beu Fi e2. 1 1n no 11X““*“” K Leeea, 8. Z. 784: Firma Chr. Stroecker, Freiburg, bei Herrnhut i. S. Schriftliche Willenserklärungen, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Im Handelsregister ist te zur Firma M. L.] lautende Aktien. R

Durch speas⸗ des Auffichtsgalbd, —Peurkundet Moosberg zu Bückeburg als e. In⸗ Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des

eeee 8 ist erloschen welche die Deutsche Brüderunität Dritten b 3 8 sche 2 tät D. gegenuͤber 4 Natan Keher in haber derselben der Kwuf Leneia vakerg Aussscchtsrois ems einemn vber vehtee en Direktor Siemenroth in Berlin. Eine Zweigniederlassung befindet sich in Eisenach. Großherzegl. S. Amtsgericht. Abth. IVV. O.,Z. 745: Firma Max Hummel, Freiburg, verpflichten, bedürfen der Unterschrift des Versecenden durch den Königli otar Justizrat n e aufmann Lou 0 ufsi ne en Mit⸗ Vonn, vom 19. 1900 9 an Stelle des daselbst eingetragen. gliedern. Die ] und der Widerruf obliegen

ion (S Gegenstans des Unternehmens ist der Erwerb und Elaleben. 80543] ist erloschen. der Deutschen Unitäts⸗Direktion oder seines Stell- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Weiterbetrieb der bisher von Herrn Koch unter der ng unser Handelsregister Abtheilung A. ü heute Freiburg, den 3. Januar 1901. svertreters sowie des Vorsitzenden der Finanz⸗Abtkei. mit dem 1. Januar 1901 aus dem Amte aus⸗ Bückeburg, den 4. Januar 1901. sdem Ausfsichtsrath. Die kelegg osgt zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ im Handelsregister des Amtsgerichts Eisenach einge⸗ unter Nr. 347 die Firma „Zur Forelle“ G Großh. Amtsgericht. 18 lung oder seines Stellvertreters und Beidrückung scheidenden Vorstandsmitgliedes Severin Everhard De Farsaüiches Amtsgericht. Abth. II notariellem Protokoll. Alle ells ft SW. W üs vn g. 88 bas die Firma „Zur Fore E“ J11.“ und kan 12727252 3 ZE11A“ Snb 8

Berncastel, eingetragene Niederlassung tt nach bei Nr. 489 das Erlöschen der Firma Emil Firmeninhaber ist der Weingroßhändler Johann Mülheim a. 28 Mosel * 8 der 82 zu Pohlanowitz, Zweigniederlassung von Baptist Adam zu Ammerschweier. Firma ist Engelbert Langen, Apotheker, jetzt in anowitz. 3 Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Nülheim a. d. Mosel wohnhaft. 1 N. 1396. Firma Amand Jocksch, Breslau. 3) Unter Nr. 188: .

Berncastel, den 3. Januar 1901. Inhaber Kaufmann Amand Jocksch ebenda. Winzenheim.

Königliches Amtsgericht. II. ö3 127. Firma 28% ee Breslau. Firmeninhaber ist der Bankbeamte Julius Hirtz

Berncastel. ee In er; aufmann Leo Bernstein ebenda. zu Winzenheim. g- 4

In das Firmenregister ist eingetragen worden, daß Nr. 1398. Firma Adolf Kobrak, Breslau. Angegebener Geschäftszweig: Werkzeugstahlhand⸗ die Firma S. Barme in Berncastel erloschen ist. Inhaber Kaufmann Adolf Kobrak ebenda. lung. *

. . G is 5 Nr. 1399. Firma Eduard Bischoff, Breslau. e uu⸗ e— Inhaber Kaufmann Eduard Bischoff ebenda.

3. Janue 3 Nr. 1400. Firma Paul Mühle, Breslau. Vernesßet; denn . Zemmat, 1ache. Inhaber Kaufmann Paul Mühle ebenda.

vn= Nr. 1401. Firma Josef Heisig, Breslau. In⸗ hielefeld. Bekanntmachung. [80503]] haber Kaufmann 8 Ls 8 858

In unserem Handelsregister ist heute Folgendes Nr. 1402. Firma Emil Kröling, Breslau.

eingetragen: 3 nhaber Kaufmann Emil Kröling ebenda. Bei Nr. 489 des Prokurenregisters: Die Prokura Iefen 1 v7 -— erthold Friedländer,

des Rudolf Stahl in Bielefeld für die Aktien⸗ 5 1 gesellschaft unter der Firma „Westfälische Bank“ vr Inhaber Kaufmann Berthold 1 Adolph Korytowski,

Colmar, den 5. Januar 1901. 88

““

Finsterwalde, den 2. Januar 1901.

beftebßz ist.Floschen. f Nr. 1404. Firma für die Firma F. Niemann daselbst. ebenda. Bielefeld, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Blankenese.

Glogau. 8 „„ 1805541 Im Handelsregister A. Nr. 147 ist bei der Firma

Glogau. 1 1 8055521 Im Handelsregister B. Nr. 11 sind bei der Firma:

Eisenach. 2 Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

Maschinenbaugesellschaft vorm. Julius Koch,

. mit beschränkter Haftung. Verantwortlicher Redakteur: Berlin is Sitz der Hauptniederlassung.

eingetragen worden:

ver⸗ Anstalt, Berl A ilbelmstraße Nr. 32. 8 ggn

2