1901 / 6 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

des Kirchensiegels. Zum Ausweis der Direktions⸗ mitglieder genügt ein Zeugniß der Königl. Sächs. Kreishauptmannschaft in Bautzen. Glogau, den 4. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht. Gnesen. 1“ 80556] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 16 die Adolf Pieck in Gnesen und als deren Inhaber der Kulturtechniker Adolf Pieck in Gnesen, Lorenzstraße 18, eingetragen worden. Gnesen, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 180557] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 174 die Firma Hermann Thiel in Görlitz und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Her⸗ mann Thiel daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 3 Göttingen. 558] In das Handelsregister Abth. A. Nr. 284 und 348 ist zur Firma „Siegmund Schiff“ in Göttingen eingetragen:

Der Kaufmann Emil Markus hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in „Siegmund Schiff & Co.“ geändert. Die Prokura des Emil Markus ist erloschen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund Schiff und Emil Markus in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1901.

Göttingen, 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Grünberg, Schles. [80559]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma „Friedrich Schreiber“, 8 Apothekenbesitzer Friedrich Schreiber in Grünberg heute gelöscht worden. Ebenda ist heute unter Nr. 254 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kgl. priv. Löwen⸗ apotheke Christalle u. Hampel“ und als Sitz der Gesellschaft Grünberg.

Gesellschafter sind die Apotheker Friedrich Christalle und Alfred Hampel, beide in Grünberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Grünberg, den 3. Januar 1901. 1

Königliches Amtsgericht. 8 Hainichen. [80560]

Auf Blatt 316 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Firma Franz Oehme in Cunners⸗ dorf bei Hainichen und als deren Inhaber der Herr Friedrich Franz Oehme in

zunnersdorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Zu Reg. II 94/00.

Hainichen, am 3. Januar 1901. 7. .

Königliches Amtsgericht.⸗ . Herold. Weiner. Haninichen. 80561]

Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. G. Beyer“ in Hainichen Nr. 57 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft und der Ueber⸗ gang der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Herrn Adolf Alfred Beyer als Alleininhaber, sowie die dem Kaufmann Karl Adolf Beyer in Hainichen ertheilte Prokura eingetragen worden. Zu Reg. II 92/00.

Hainichen, am 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 erold. Weiner. MHall. K. Amtsgericht Hall. (80562]

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

wurde am 4. Januar 1901 unter: „Baubeschläg⸗ und Eisenwarenfabrik West⸗ eim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: 1 ie Vertretungsbefugniß des bisherigen Geschäfts⸗ führers Jean Moͤckel, Kaufmanns in Nürnberg, ist beendet. ;

Zu Geschäftsführern sind neu bestellt die bis herigen Prokuristen Gotthilf Wolf, Kaufmann in Westheim, und Ludwig Hofacker, Kaufmann in Hall; jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, namens der Gesellschaft Willenserklärungen abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen.

Stv. Amtsrichter Woellwarth. MHalle, Saale. 8 [80566]

Das unter der Firma Herm. Köhler vorm. Jul. Bürger zu Halle a. S. bestehende Handels⸗ geschäft ist mit der bisherigen Firma auf

a. die Wittwe Emma Koehler, geb. Bürger,

b. Fräulein Elsbeth Koehler und

c. Friedrich Adolph Köhler, sämmtlich zu Halle a. S., übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1889 be⸗

onnen. Elsbeth Koehler und Friedrich Adolph oehler sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 Halle a. S., den 22. Dezember 1900. vgs Königliches Amtsgericht. Abth. l1l. Malle, Saale. [80564]

Der Kaufmann Reinhold Weickart zu Halle⸗ Trotha ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma Louis Weickart daselbst betriebene Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Dezember 1900 onnen. Die Prokura des Reinhold Weickart ist gelöscht.

Halle a. S., den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. MHalle, Saale.

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen:

Nr. 1049. Gustav Dolle und als Inhaber der Zivil⸗Ingenieur Gustav Dolle daselbst.

Nr. 1050. Gustav Friedrich und als Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich daselbst.

Nr. 1051. Honigkuchen und Zuckerwaaren⸗ fabrik Friedrich Bock und als Inhaber der Kon⸗ ditor Friedrich Bock daselbst.

Nr. 1052. Johannes David und als Inhaber der Konditor Johannes David daselbst. 8

Halle a. S., den 28. Dezember 1900. 1

Königliches A t. Abth. i1.

MHMalle, Saale.

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt: 8

Nr. 285. Der bisherige Gesellschafter Emil Reuter

ist alleiniger Inhaber der Firma: 55 Emil Reuter & Co. zu Halle a. E.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. G Nr. 1053. Offene Handelsgesellschaft: 8 Fischer & Fricke zu Halle a. SG. 8

welche am 1. April 1888 aftende Gesellschafter sind der Posamentier Otto 5 b der Posamentier Hugo Fricke, beide zu

Halle a. S.

Halle a. S., den 31. Dezember 1900. 6 Königliches Amtsgericht Abth. 1ꝛg.

Hamburg. [80567] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Januar 3.

Hirschmann & Casanovas. See der gleichnamigen Firma zu Tacna (C me). Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius Hirschmann, hierselbst, und Miguel Casanovas, zu Tacna, beide Kauf⸗ leute, waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein gezeichnet.

Hirschmann & Co. Inhaber: Julius Hirschmann, hierselbst, und Martin Hirschmann, zu Cochabamba, beide Kaufleute. 88

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Leonhard Anton Dräͤtdlak, Kaufmann, zu Groß⸗ Flottbek, bestellt worden.

L. Loeffler & Co. Der Gesellschafter Luis Loeffler ist am 2. Januar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Moses David, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Siegfried Loeffler,

Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat die an Martin Friedrich Carl Demuth ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und Carl Christian Max König, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammtprokuristen mit der Be⸗

fugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben per procura zu zeichnten.

Emil Hauenschild. Der Gesellschafter Georg Emil August Hauenschild ist am 14. November 1900 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Höö wird von den über⸗ lebenden Gesellschaftern Fritz Theodor Paul Thiele und August Kreglinger, beide Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theil⸗ habers A. Kreglinger eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. 8

Ernst W. Spann Sucs. Der Gesellschafter Georg Emil August Hauenschild ist am 14. No⸗ vember 1900 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Fhenselsg wird von den überlebenden Gesellschaftern Fritz Theodor V852 Thiele und August Kreglinger, beide Kauf⸗ 2 hierselbst, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers A. Kreglinger eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist.

J. Irwahn. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Wilhelm Heinrich Irwahn geführte Geschäft ist am 1. Januar 1901 von Georg Heinrich Weber und Ludwig Martin Guhl, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johannes Irwahn. Inhaber: Johannes Wilhelm Heinrich Irwahn, Kaufmann, hierselbst.

Grünthal & Haurwitz. Inhaber: Gustav Grünthal und Manfred Haurwitz, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.

F. Lüdecke. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Inhaber; Kommerzienrath Fritz Lüdecke, zu Charlottenburg. .

Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Richard Sander, zu Schöneberg, Wund Max Schneevogl, zu Friedrichshagen, beide Kaufleute, sowie Ernst August Paul Traugott Sarnighausen und Fritz August Lüdecke jun., beide Kaufleute, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, daß die genannten R. Sander und M. Schneevogl FrPmschafclih sowie die genannten E. A. P.

Sarnighausen und F. A. Lüdecke jun. gemein⸗ schaftlich sur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind. ]

Martin Bundheim. Die offene ndelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Martin Bundheim und Joseph Erlanger waren, ist durch den am 3. Januar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. Erlanger aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten M. Bundheim, Kanfmann, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Harms & Marcus. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der bisherige Kommanditist aus⸗ eetreten, und es sind zwei Kommanditisten in die⸗ selbe eingetreten.

E. Hüpeden. Das unter dieser Firma bisher von Alfred Johannes Besthorn geführte Geschäft ist von John Bernhard Albert Dabelstein, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Fir⸗ fortgesetzt. 1 Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers A. J. Besthorn sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber J. B. A. Dabelstein nicht übernommen worden.

Franz Gabain. Die an Otto Richard Braune ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Cohrs & Ammé. Die an Theodor Wilhelm Friedrich Hintze und Edmund Siebert ertheilten Einzelprokuren sind aufgehoben. .

Vos & Wagner. Der Gesellschafter Herman Willem Vos ist am 1. Januar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter William Arthur Trowsdale Wagner, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Franz Schulz, Kaufmann, zu Weidenhausen, Kreis Biedenkopf, unter unveränderter Firma fortgese t.

Bandmann & Jones. Benjamin Franklin Andersson Müller, Kaufmann, ierselbst, ist am 3. Januar 1901 in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen

begonnen hat. Persönlich

Inhaber George Linck Jones, Kaufmann, hierselbst, ns he. Handelsgesellschaft, unter unveränderter irma fort.

Federico Wolf. Das unter dieser Firma bisher von Federico Wolf geführte Geschäft ist von Karl Johann Josef Festin, Kaufmann, zu Wandsbeck⸗ Marienthal, Irnomten worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ““

Lübbers & Kircher. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Geor Theodor William Lübbers und Ferdinand Rudolph Eduard Kircher waren, ist durch den am 22. Oktober 1898 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. R. E. Kircher aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. T. W. Lübbers, Schiffsbauer, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Januar 4.

Reinhard Schneider. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ralph Traun Fretwell, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Die an Johann Ludwig Theodor Lang und Julius Erich Albert Lammers ertheilten Einzel⸗ prokuren sind aufgehoben. 1

Achenbach & Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Dietrich Albert Hambrock, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. 88

Norddeutsche Spritwerke. Die Gesellschaft hat Max Plafterek, Kaufmann, hierselbst, zum Ge⸗ sammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen. 8

Adolph Hinrichsen & Co. Edmund Leo Hinrichsen, Fabrikant, hierselbst, ist am 1. Januar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Robert Hinrichsen, Fabrikant, hierselbst, als offene Handels⸗ gesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Fr. César. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Ludwig Friedrich Cesar und Adolph Hugo Richard Louis Bruno Ramdohr, beide Kauf⸗ leute, hierselbst, sind, wird von denselben unter der Firma Fr. César & Co. fortgesetzt.

John Tapken. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Emil Johann Friedrich Tapken 1n t Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folgt ist.

Günter & Schultz. Die an Paul Alphonse Eugéne Voelcker ertheilte Einzelprokura ist auf⸗

gehoben.

F. Voelcker. Paul Alphonse Eugone Voelcker, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Januar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Adolf Voelcker, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Ant. Hübener. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Emma

F“ Margaretha, geb. Tauschwitz, des Anton

Hübener Wittwe, und Carl Heinrich Ludwig

Lindemann waren, ist durch den am 1. Januar

1901 erfolgten Austritt der Gesellschafterin

E. J. M. Hübener Wittwe aufgelöst worden; das

Geschäft wird von dem genannten C. H. L. Linde⸗

mann, Haus⸗ und Assekuranzmakler, hierselbst, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fort dsczt

H. M. Fritzsche. Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Catharina Dorothea Mathilde, geb. Hinsch, des Heinrich Moritz Fritzsche Ehefrau, zu Dockenhuden bei Blankenese, bestellt worden.

J. Cohn & Co. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.

Abtheilung für das Handelsregister.

(gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. Inm hiesigen Handelsregister Albrbrilung A. Nr. 672 ist eingetragen die Firma Schaefer & Volger mit Sitz in Hannover und als Inhaber derselben: Ingenieur Karl Ludwig Schaefer in Hannover und efeismamn gei.e ger bafelbst. Offene Sein gesellschaft seit 1. Juli 8 Hannover, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 MAM4.

Hannover. Bekanntmachung. [80577] Im hiesigen ndelsregister ist heute Blatt 758. eingetragen, daß die Firma R. Rothenberg Hannover, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [80578] Im hiesigen Handelsregister Blatt 5891 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Neutel & Ge⸗ bauer in Liquidation eingetragen: Die Liqui dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1900u. 9 Königliches Amtsgericht. 4A. e Hannover. Bekanntmachung. 120970 Im hiesigen Handelsregister Blatt 5750 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ochs eingetragen, daß der Sitz derselben sich jetzt in Ricklingen bei Hannover befindett. Hannover, den 31. Dezember 1900. ue Königliches Amtsgericht. 4 M4G. Hannover. Bekanntmachung. [80569] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 69 ist heute zu der Firma Wilh. Biermann ein, getragen, daß das Geschäft auf Friedri Biermann in Hannover unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma übergegangen ist. Die Gesammt⸗ prokura des Louis Wendte und Wilhelm Herbes ist erloschen. Die Prokura des letzteren bleibt als Einzelprokura bestehen. Hannover, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 8371 Auf Blatt 6280 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johannes Lüppe eingetragen, daß die dem Kaufmann Friedrich Dringenberg ertheilte Prokura erlos ist. Hannover, den 2. Januar 1901. II Königliches Amtsgericht. 4A4G. Hannover. Bekanntmachung. [80572] In das hiesige Handelsregister ist heute 6 der

L1“

—* .

irma Wolff ZCo., offene Handelsgesellschaft zu mover, eingetragen: bisherige Gese er Ibert Goldschmidt ist mit dem 1. Januar 1901

und dadurch die offene Handelsgesells aufgelöst. Das Geschäft wird unter Firma von dem Gesellschafter David Wolff fort⸗ etrieben. Hannover, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 80574] Imm hiesigen Handelsregister dbt rilung A. Nr. 673 ist eingetragen die Firma Ernst Knips mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Knips daselbst. 6

Hannover, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [80575] „In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 55 ist heute zur F Aktiengesellschaft Nordwest⸗ Mitteldeutsches Portland⸗Cement⸗Syndikat zu Hannover eingetragen: Leopold Hoppe zu Essen (Ruhr), August Meyer zu Beckum, Walter Hensel zu Hannover und Ernst Kohn in Linden bei Han⸗ nover ist Prokurg ertheilt; jeder der Prokuristen ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 2. Januar 1901. 1

Königliches Amtsgericht. 44. V Hannover. eSg Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 272 ist heute zu der Firrma Bode & Troue eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft von der bisherigen Mittheilhaberin Wittwe Marie Bode, geb. Schwenke, in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt wird. 8

Hannover, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 834. 8

Hannover. Bekanntmachung. [80573] Im hiesigen Handelsregister Blatt 5838 ist heute zu der Firma Söhlmann & Spets eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Geschäft wird von isherigem Mitinhaber, Instrumentenmacher Adolf Söhlmann in Hannover⸗ allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Harzburg. 82 In das hiesige Fenbeleee iser Blatt 119 ist heute Ingecrägen die Firma Carl Fricke, als dern Inhaber der 98 Carl Fricke zu Bündheim und als Ort der Niederlassung Bündheim.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗, Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaaren. Harzburg, den 23. Dezember 1900. Heesees Amtsgericht. R. Wieries. G

8

Harzburg. 1805en- In das hiesige Handelsregister Blatt 120 ist heute die Firma Ernst Sievers, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sievers zu Bad Harzburg und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaaren.

Harzburg, den 3. Januar 1901l.

5 5 Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wieries. 1 Heiligenbeil. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 42. die Firma Zarniko in Heiligenbeil ke⸗ treffend, beute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Berninger ist erloschen.

Heiligenbeil, den 4. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Herborn. Bekanntmachung. [80583]

In dem Handelsregister Abtheilang B. ist bei der Firma Gasactiengesellschaft zu FHSe ein⸗ getragen, daß der Bergwerksingenieur Rudolf Treupel von Sinn und der Rentner Wilhelm Becker von Herborn aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Carl Lehr und der Bau⸗ enteer Albert Prenzel zu Herborn zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt 85 Die für den Rentner Wilhelm Becker ertheilte und im Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen. *

erborn, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Herborn. [80584]

Die unter Nr. 21 im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragene Firma „C. Ruppert zu Sinn! ist erloschen.

Herborn, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. b8

8

Hersfeld. 82 Firma A. Rechberg in Hersfeld. Laut Anzeige vom 15. Dezember 1900 sind die Gesellschafter Ferdinand Rechberg und Anna e. aus. dem Geschäft ausgetreten, sodaß dessen al Füaccer Inhaber nunmehr der Fabrikant Friedrich Rechberg ist. H.⸗R. A. Nr. 8. Hersfeld, am 21. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

MHildesheim. Bekanntmachung. [80586] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A Nr. 24 ist eingetragen die Firma: Erich Deipenau in Salzdetfurth und als deren Inhaber: mann Erich Deipenau in Salzdetfurth. Hildesheim, 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [80587 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 ist zu der Firma A. RheEe in Hildesheim ein⸗ getragen: Der Kaufmann Emil Hirsch in Hildesheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Hildesheim, 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. T. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 1459 des hiesigen Handel leute zu der Firma: Abramson & ildesheim eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [80591]

e btr. 3 Auguste Fett aus Koblenz und Pauline Becker aus Würsbung, beide ledig und nun in Hof, be⸗ treiben seit 1. Oktober 1900 hier in Hof in offener Handelsgesellschaft, in welcher jede zur Vertretung und Zeichnung berechti t ist, unter der Firma Oskar aller Nachf. ein Manufaktur⸗ und

Hof.

fhrt nun die Firma Werkzeugmaschi

MNr. 80. Firma: Georg Reifarth.

In unser Handelsregister Abth. A.

Jena.

8 8 Modewaarengeschäft, welches sie von dem Vorbesitzer DOskar

Schaller, Webereiwaarenfabrikanten von Konradsreuth ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten käuflich erworben haben. Hof, den 20. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. GKHandelsregister btr. Ingenieur Karl Wunderlich zu Schirnding hat laut Firmenregister des K. Amtsgerichts Thiersheim die Firma Bauer & Wunderlich v abri Karl Wunderlich. Hof, den 24. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister btr. 8

Die zu Hof bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaften mit der Firma Leupold & Laubmann und: mech. Herren⸗ & Damenstoffweberei Leupold & Laubmann haben sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft Kt 4

Hof, den 31. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Idstein. [80592] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 10 eingetragene Firma Kraftfutter⸗ und Dünger⸗ eschäft Fr. Neuendorf Nachfolger, Fr. Raab, örsdorf, ist heute, weil nicht registerpflichtig, gelöscht worden.

Idstein, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Jena. 8 [80596] In nunser Handelsregister Abth. A. ist eingetragen worden:

Nr. 66. Firma: Hugo Dietzel’s Nachfolger. Inhaber: Reichelt, Theodor Paul Georg, Fisch⸗ und Wildhändler in Jena.

Nr. 67. Firma: Robert Röher. Inhaber: Röher, Ernst Robert, Optiker und Mechaniker in Jena.

Nr. 68. Firma: Wilhelm Naue. Inhaber: Naue, Friedrich Wilhelm, Mühlenpächter in Jena.

Nr. 69. Firma; Albert Weißbarth. Inhaber: Weißbarth, Karl Ernst Fkiedrich Albert, Gastwirth in Jena.

Nr. 70. Firma: Oskar Heinicke. Inhaber: Heinicke, Karl Oskar Peter, Brauer in Jena.

Nr. 71. Firma: Jenaer Hof Carl Gerhardt. Insgübe⸗. Gerhardt, Carl Ernst, Gastwirth in Jena.

Nr. 72. Firma: Karl Roesel. Inhaber: Roesel, Karl August, Maurermeister in Jena. 8

Nr. 73. Firma: Franz Schmidt. Inhaber: Schmidt, Franz, Steinsetzmeister in Jena.

Nr. 74. Firma: Hermann Böhme. Inhaber: Böhme, Ernst Hermann, Uhrmacher in Jena. 1 Nr. 75. Firma: Emil Schoele. Inhaber: S8 Wilhelm Gottfried Emil, Gastwirth in Jena. Nr. 76. Firma: Robert Ritscher. Inhaber:

Ritscher, Ernst Robert, Uhrmacher in Jena.

Nr. 77. Firma; August Beyer. Inhaber: Beyer, Karl August Willibald, Uhrmacher in Jena.

Nr. Firma: Carl Kürschner. Inhaber: Kürschner, Carl August Friedrich, Weinhändler in Jena.

Nr. 79. Firma: Helene Störl. Inhaber:

Störl, Amalie Auguste Sophie Helene, Ehefrau,

geb. Poser, in Jena.

Inhaber:

S Hermann Bernhard Georg, Uhrmacher in ena.

Niederlassungsort sämmtlicher Firmen ist Jena.

Nr. 81. Firma: Otto Neumeister u. Co., Jena. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Neumeister, Otto Robert Ernst, Dachdecker⸗ meister in Jena. 1 2) Neumeister, Wilhelm Karl Ernst, Dachdecker⸗ meister in Jena.

Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1897 begonnen. Jena, den 12. Dezember 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. 180598] ist einge⸗ tragen worden: Nr. 82. Firma: Carl Brandt zum Paradies, Feua. Inhaber: Friedrich Wilhelm Carl Brandt, Gastwirth, Jena. Nr. 83. Firma: Adolf Nessig, Jena. Inhaber: Friedrich Ernst Adolf Nessig, Waarenagent, Jena. Jena, am 17. Dezember 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. [80597] „In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 84, wo die Firma Hermann Germar Nachfolger in Jena eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: 8 Die Füe ist in Hermann Germar geändert. Inhaber ist wieder Karl Konrad Hermann Germar, Kaufmann in Jena, nachdem der bisherige Inhaber Lindner ausgeschieden ist. 3 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Schulden ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Hermann Germar aus⸗ geschlossen worden. Jena, den 18. Dezember 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. [80593] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 86, wo⸗ elbst die Firma E. Pretzsch, Jena, eingetragen teht, ist weiter eingetragen worden: 4 9 Firma ist in C. J. Eduard Pretzsch ge⸗ ndert. . Jena, den 19. Dezember 1900. 5 1 4 Großherzogl. S. Amtsgericht. IVIV. enn. [80594] „Die Fol. 258 Bd. I des alten Handelsregisters eingetragene Firma Hermann Brandt in Jena, sowie die Fol. 284 daselbst eingetragene Firma Carl Richter’s Wwe in Jena ist erloschen. „In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 85, wo die Firma J. H. Bellach in Wenigenjena ein⸗ getragen ist, ist weiter eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist 1— verlegt. Jena, den 19. Dezember 1900. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 8 80595] Fol. 171 Bd. I unseres alten Handelsregisters ist Fers eaan gif bahn⸗Gesellschaft, J ie Firma l⸗Eisenba eellschaft, Jena, Liquidation, ist erloschen. Jena, am 19. Dezember 1900. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kallies. 1“ [80599] „In unser Handelsre ister Abtheilung A. Nr. 18 ist eingetragen die „Albert Wittchow allies“, und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Albert Wittchow zu Kallies. Kallies, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. 8. 8 [80601] Ins Handelsregister A. ist heute eingetragen worden die Firma Brix & Apel als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Mehlby, welche am 1. No⸗ vember 1900 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter der Werkmeister Hugo Heinrich Brix und der Maschinentechniker Friedrich Heinrich Rudolph Apel, beide in Mehlby, sind. Kappeln, den 4. Januar 1901. u“ Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. I. In das Handelsregister A. 1) zu Band III O. Z.

getragen: 5 8 Nr. 1. Firma: Frida Straus Karlsruhe, Einzelkaufmann: Frida Straus, Karlsruhe (Herren⸗

wäschegeschäft),

Prokurist: Julius Mellinger, genannt Goldfarb,

Kaufmann, Karlsruhe.

2) zu Band III O. Z. 26 Seite 51/52:

Nr. 1. Firma: Georg Fischer, Karlsruhe.

Einzelkaufmann: Georg Fücher Kaufmann, Karls⸗ ruhe (Agenturgeschäft).

3) zu Band 1I1 O. Z. 270

Adolph & Julius

ruhe:

„Nr. 3. Unterm 21. Dezember 1900 wurde die

Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liqui⸗

datoren sind die seitherigen persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter Adolph Strauß und Beni Strauß, Karls⸗

ruhe, bestellt.

4) zu Band II O. Z. 275 Seite 559/60 zur Förs Heinrich Cramer Nachfolger, Karls⸗ ruhe:

Nr. 3. Unterm 21. Dezember 1900 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; als Liqui⸗ datoren sind die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Adolph Strauß und Beni Strauß in Karls⸗ ruhe bestellt.

5) zu Band II O. Z. 143 Seite 291/2 zur Firma Julius L. Homburger, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

6) zu Band1 O. Z. 336 Seite 725/6 zur Firma Ludw. Ziegler, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 2. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

I1I

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [80602)] Die in unser Firmenregister unter Nr. 154 ein⸗ getragene Firma „Elektrochemische Fabrik Kempen am Rhein Aug. Weyland“ zu Kempen ist erloschen. Kempen, Rh., den 4. Januar 1901. 8 Königl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des

Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 29. Dezember 1900 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 235:

Für die Firma „Fabrik für flüssige Kohlen⸗ säure Oster & Co“ ist dem Theodor Konarsky und Wilhelm Toussaint beide zu Königsberg i. Pr. Gesammtprokura ertheilt.

im Fermenregifter 8

bei Nr. 3012: Die Firma Herm. Krajewsky ist erloschen.

bei Nr. 3085: erloschen.

bei Nr. 3117: erloschen.

bei Nr. 3146: erloschen.

Königshütte.

Die im Handelsregister A. Nr. 57 eingetragene Firma J. Lustig zu Königshütte Inhaberin & Luüsti d di diesor Ti Johanna Lustig und die von dieser Firma dem Kaufmann Jacob Lustig daselbst ertheilte Prokura sind erloschen. 1

Amtsgericht Königshütte, 29. Dezember 1900.

Königstein, Elbe. [80894] Auf dem die Firma C. H. Zieger in König⸗ stein betreffenden Blatt 65 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Heinrich Max Zieger in Königstein als Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am

1. Januar 1901 errichtet worden ist. S

Königstein, am 2. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgerichht.

Brunst.

Königstein, Elbe. [80895] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma B. Schwenke in Königstein betreffenden Blatt 67 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts gericht ist heute eingetragen worden, daß der Kauf mann Herr uug; Gustav Marximilian Buch mann unter dem 31. 1900 als Mitinhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr Franz Mar Hartmann in Königstein unter demselben Tage als Gesellschafter eingetreten ist. Königstein a. E., am 2. Januar 190b1. eücsiech .. Amtsgericht.

runst.

ng. 180600]

ist eingetragen:

25 Seite 49/50 ist ein⸗ , 22*5 . . 8

Seite 547/48 zur Strauß, Karls⸗

Die Firma E. R. Schultz ist Die Firma Eduard Klein ist

Die Firma Robert Hoppe ist

[80893]

11.

Kolmar. Bekanntmachung. [80603] In unfer Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, woselbst die Firma: r⸗ Kolmar Aktien⸗ gesellschaft, vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden: . Das Vorstandsmitglied Reinhold Harz ist mit dem 31. Dezember 1900 ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Januar 1901 am 2. Ja⸗ Kö.2*† P., den 2. J 1901 mar i. P., den 2. Januar 1901. 1 Königliches AmtsgerichtA.

Kosten. Bekanntmachung. [80605] In das Hrngeleregister Abth. B. ist bei Nr. 1, der Aktiengesellschaft Kostener Kreisbahnen osten, eingetragen worden, daß der Ober⸗Buch⸗ halter Georg Lenß zu Friedenau aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der Vorstand lediglich aus dem Ingenieur Josef Glatz zu Kosten besteht. 8 fosten, den 31. Dezember 1900.

6 LEEEE

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, 0.-S. 8 [80606] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 2 eingetragene Firma Joseph Nowak, Oberförster a. D., Hol zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute vel⸗ t worden. Kreuzburg, O.⸗S., den 3. Januar 1901. König⸗ liches Amtsgericht. Labes. 1 [80607] In unser Handelsregister B. ist bei der Regen⸗ walder Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Kreis⸗Sparkassen⸗Ren⸗ danten Louis Grunow in Labes der Kreisausschuß⸗ Sekretär Eduard Kröning in Labes zum Vorstand mit alleiniger Vertretungsbefugniß vom 1. Januar 1901 ab eingetragen. Labes, den 3. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

8g Labischin. Bekanntmachung. 0608] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 47 die Firma Otto Napp in Labischin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rapp in Labischin am 29. Dezember 1900 eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Labischin.

Langenburg. [80609] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Im Handelsregister B. Bd. I Bl. 24 Nr. 24: Hohenlohe’sche Nährmittelfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Gerabronn wurde eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Karl Eisele in Gerabronn wurde zum definitiven Vorstandsmitglied ernannt.

Dem Kaufmann Hermann Guhl in Gerabronn wurde Prokura, mit der Befugniß zur Zeichnung der Firma nach Maßgabe der Statuten, ertheilt. In Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Januar 1899 (Bekanntmachung vom 16. Juni 1899) wurde das Aktienkapital auf 1 000 000 ℳ, eingetheilt in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, festgesetzt. Von diesen Aktien sind bis jetzt 900 000 ausgegeben und voll eingezahlt. Ueber die Ausgabe der vorerst noch zurückbehaltenen 100 000 bestimmt der Aufsichtsrath.

Beschlüsse des Aufsichtsraths und der General⸗ versammlung vom 10. bezw. 12. November 1900.

Den 31. Dezember 1900.

Lauenburg, Elbe. [80126] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist bei der Firma „Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft“ heute Folgendes eingetragen worden:

Am 24. November 1900 ist eine Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin errichtet.

Lauenburg Lolneh, 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [80610] Auf Blatt 145 des Handelsregisters des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Leipzig I ist heute ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Benedikt Kirchner in Leipzig für die Firma Gebr. Prüfer in Leipzig⸗Anger Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 4. Januar 1901. 83 Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Müller. 8

Leipzig. [80611] Auf Blatt 5792 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten, Herren Moritz Finsburg in Königsberg i. Pr. und John Jolowicz in Berlin für die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweigniederlassung, Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 4. Januar 1901. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Müller. 8

Leipzig. [80612] Auf Blatt 10 988 des Handelsregisters sind heute die Firma Richard Jaeger in Leipzig, als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard Jaeger in L.⸗Neustadt und als Prokurist der Kaufmann Herr Carl Heinrich Moritz Paul Franke in Leipzig ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Leipzig, den 4. Januar 1901. 18 Königl. Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 1 [80613]

Auf Blatt 10 990 des Handelsregisters sind heute die Firma Maas & Marggraff, Photo⸗ chemigraph. Kunstanstalt, in Leipzig und als deren Gesellschafter der Lithograph Herr Friedrich Wilhelm Maas und der Chemigraph Herr Louis Paul Hugo Marggraff, beide in Leipzig, eingetragen, . verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. November 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ anstalt zur Herstellung von Clichés.

Leipzig, den 4. Januar 1901. X.

Königl. as er. Abth. II B. J üller.

8

Leipzig. 8 [80614] Auf Blatt 9765 des Handelsregisters, die Firma C. F. Staffelstein Nachf. in Leipzig betr., is heute eingetragen worden, daß Herr Carl August Becker als Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden ist und daß diese künftig Ottomar Gerstenberger lautet. 1 Leipzig, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

. Müller.

4, Leipzig. 180615] Auf Blatt 5404 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma Carl Schulze in Leipzig der Kaufmann Herr Hermann Richard Krabs in Leipzig als Gesells hafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet weeig 1g. dn 1. Jamwar 1991 zig, den 4. Januar 1901. 6.; Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Fris 2 Leipzig. III Auf Blatt 10 989 des Handelsregisters, sind heute die Firma Leipziger Wellpapier⸗Fabrik, Gräßle, Laupitz & Ce in Leipzig und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Herr guguft Gottlob Gräßle, der Fabrikant Herr Heinrich Ro Laupitz, beide in

auch ist verlauthart worden, daß die Gesellschaft am

1. Lindenau, und ein Kommanditist eingetragen, 1. Oktober 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Well⸗ papierfabrik. Leipzig, den 4. Januar 1901. Königl. Amt vn Abth. II B. üller.

Leipzig. 1 [80617]

Auf dem die Firma Immobilien⸗Verein für das Königreich Sachsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, betreffenden Blatt 10 890 des Handelsregisters ist heute ein etragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch 2 gschln der Gesellschafter vom 12. Dezember 1900 a eändert worden und daß der Geschäftsführer, Herr Privatmann Oskar Franz Roch in Leipzig, aus⸗ geschieden ist.

Weiter ist Folgendes verlautbart worden: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Geschäftsführer erfolgen. Handelt es sich um Ver⸗ äußerung, Erwerb, Belastung eines Grundstücks, Bewilligung einer Eintragung im Grundbuche und Uebernahme einer Wechselverdindlichkeit so muß die Erklärung und Zeichnun durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen erfolgen.

Leipzig, den 4. Januar 1901.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. II1 B Müller.

Lippstadt. Bekanntmachung. ☚⸗ [80139] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma K Brandenbusch⸗Kaiser Kaisers Feeehe. Essen, mit Zweignieder⸗ lassung Lippstadt, ist heute eingetragen: er Sitz der Firma ist von Essen a. d nach Altenessen verlegt. Lippstadt, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Loburg. 8 0618] In unser Firmenregister ist unter Nr. 18, woselbst die Firma E. Dieterici mit dem Sitze zu Loburg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Kersten in Loburg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Dieterici bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 7 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist dem⸗ nächst unter Nr. 7 die Firma E. Dieterici, Lo⸗ burg, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Dieterici und Johannes Kersten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen.

Loburg, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [80141]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 27 bei der Firma C. Salbach zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [80140] Das unterzeichnete Gericht bena richtigt die ge⸗ schiedene Frau Auguste Tabert, geb. Möbius (Möbus),

jetzt unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechts⸗ nachfolger, daß beabsichtigt wird, das Erlöschen der Firma H. Tabert, H.⸗R. A. Nr. 85, von Amts⸗ wegen in das Firmenregister einzutragen. Den vor⸗ bedachten Benachrichtigten wird eine Frist von vier Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruches gegen diese Verfügung bestimmt.

Luckenwalde, 22. Dezember 1900. * 8

Königliches Amtsgericht. 88 Ludwigshafen, Rhein. [80623] 2 Registereintrag

betreffend die Firma „Karl Henkel junior“ mit Sitz in Neustadt a. H.

Inhaber dieser Firma ist Karl Henkel junior, Sattlermeister in Neustadt a. H.

Ludwigshafen a. Rh., 4. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [80619]

Am 4. Januar 1901 ist eingetragen:

bei den Firmen: „H. Radtke“ und „Wilhelm Vock“: 2 8

Die Firma ist erloschen;

die Firma: „Radtke & Ahlers“, Lübeck.

Inhaber: Wilhelm Moritz Hugo Radtke, Kaufmann in Lübeck, Hermann Ahlers, Kaufmann in Lübeckk.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen;

die Firma: „Bahr & Umlandt“ Lübeck.

Inhaber: Adolph Friedrich Christian Bahr, Kaufmann in Lübeck, Ernst Friedrich Umlandt, Kaufmann in Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur⸗ waarenhandlung; bei der Firma: „Deecke & Boldemann.“ Hans Hermann Ferdinand Deecke Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2. Lübeck. Handelsregister. Am 5. Januar 1901 ist eingetragen:

die Firma: „H. Böckmann Co.“ Lübeck.

Inhaber: Hans Adolf Carl Ludwig Böckmam Kaufmann in Lübeck. Iwan Wilhelm Georg Peter Friedrich Steen, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handlung mit fertigen Thüren, Fenstern und Dachpappen; die Firma: „Tesschau & Lemburg“, Lübeck. Inhaber: Carl Wilhelm Ludwig Tesschau, Kauf⸗ mann in Lübeck. Johannes Friedrich Ewald Lemburg, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen; die Frima: „Georg F. G. Klefe“, Lübeck. Inhaber: Georg Friedrich Gottfried Klefe, Kauf⸗ mann; die Firma: „Robert Eßmann“, Lübeck. 8 Inhaber: Carl Gustav Robert Eßmann, Kaufmann; bei der Firma: gesellschafre. 3 Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 28. Dezember 1900 eine Abänderung des § 21 des Gesellschaftsvertrages beschlossen;

Prokurist: Paul Heinrich Wilhelm Nolte; 1

„Hansa Brauerei, Aktien-

bei der Firma: „Carl Elaufsen“. WI