1901 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

-

Fabrik Th. Handschug & Ce. in Zittau aus⸗ geschieden ist. Zittau, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil. 6

Sürerrechts Negister

Harzburg. ““ [80850] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute Band 1 Seite 7 eingetragen: Schlachter Hermann Klingenberg und Ehefrau, Marie, geb. Fricke, hier. 1900 ist

Laut Vertrages vom 18. Dezember Gütertrennung vereinbart. Harzburg, den 23. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Re Wieries.

Genossenschafts⸗Register.

Aachen. [80775]

Bei Nr. 54 des Genossenschaftsregisters, woselbst die „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu Walheim bei Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Johann Frings, Landwirth in Hahn bei

Walheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an dessen Stelle in der Generalversammlung der

Genossen vom 26. August 1900 vom 1. Januar 1901 ab der Molkereiverwalter Hubert Meyer in Walheim als Mitglied des Vorstandes und Rendant gewählt worden.

Aachen, den 4. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5 Bekanntmachung. ] Bei Uebertragung der bisher unter der Firma: „Neue Darlehuskasse für Allstedt und Umgegend e. G. m. u. H. in Allstedt“ bestandenen Genossenschaft ist in das neue Genossen⸗ schaftsregister heute Folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Baukverein Allstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich, Allstedt.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank⸗ geschäften.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile: 5.

Der Vorstand besteht aus:

Allstedt. [8077

Karl Christen, Kaufmann, Robert Seidler, Kaufmann, Christian Waßmann, Zimmer⸗

u” meister,

Das Statut ist am 2. Dezember 1900 festgestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Allstedt.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Recke zu Binolen ist der Landwirth Christian Levermann zu Beckum neugewählt. .

Balve, 21. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgerichtt.

Beeskow. Bekauntmachung.

Bei der Gewerbe⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Beeskow eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beeskow ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen nicht mehr durch die Deutsche Handwerkerzeitung. Beeskow, den 28. Dezember 1900.

Amtsgericht. Berlin. 180782]

Nach Statut vom 1. Dezember 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Genossen⸗

sec Berlin gebildet und heute unter Nr. 109 in das

und der Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern in der Allstedter Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. 4 Allstedt, den 4. Januar 1901. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [80271]

Wohlfahrtsverein Schopfloch, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Leonhard

Ruck als Vorstandsmitglied gewählt: Schürrlein, Heinrich, Schreiner in Schopfloch. 1 Ansbach, 2. Januar 1901. 1 KKgl. Amtsgericht.

* Schaezler.

Ansbach. Bekanntmachung. Molkerei Zumhaus und Umgebung, e. G m. u. H.

In der Generalversammlung vom 7. 1900 wurde 3

a. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Köhler als Vorsteher:

Strauß, Lconhard, Bauer in Zumhaus, und für diesen als Stellvertreter des Vorstehers: Köhler, Ernst, Bauer in Zumhaus,

gewählt,

b. beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft fortan nicht mehr in der „Fränkischen Zeitung“, sondern in dem zu Feuchtwangen erscheinen⸗ den „Bayrischen Grenzboten“ zu erfolgen haben.

Ausbach, 4. Januar 1901. 1

Kgl. Amtsgericht. 1 Schaczler. . Ansbach. Bekanntmachung. 180778)

Mit Statut vom 28. Dezember 1900 wurde in Ansbach unter der Firma „Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft des bayrischen Bauern⸗ vereins für Einkauf und Verkauf, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ansbach eine Genossenschaft ge⸗

gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung

Dezember

des Vertaufs landwirthschaftlicher Produkte und des

Einkaufs landwirthschaftlicher Wirthschaftsartikel.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern, welche der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beizufügen haben, in der in Augsburg erscheinenden „Augsburger Post⸗ zeitung“ und in der in München erscheinenden „Neuen Bayrischen Zeitung“. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern. Die Höchstzahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse erwerben kann, ist auf zehn festgesetzt.

Die Haftsumme für jeden einzelnen Geschäfts⸗ antheil betragt Einhundert Mark.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Dr. Georg Heim, K. Reallehrer in Ansbach,

rteagr⸗ Dettelbach, V

2) Franz Burlein, Peosthalter in 3) Karl Weber, Sekretär in Ansbach, Prokurist.

Darlehuskasse,

register Aufhofen, eingetragene Genossenschaft mit in

II. Direltor, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während!

der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem

gestattet/ 5 . Januar 1901.

Ansbach, 4. Fr Kgl. Amtsgericht. Schaegler. 8 180272] Ein⸗ und Verkaufegenossenschaft für den

seaft für Bauausführungen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken, deren Bebauung unter gemeinsamer Arbeit der Ge⸗ nossen und ihre Weiterveräußerung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im Berliner Lokal⸗Anzeiger und bei Unzu⸗ änglichkeit desselben bis zur anderweitigen Beschluß⸗ assung durch die Generalversammlung im Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 500 Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Zippel zu Berlin und Ernst Kroll zu Rirdorf. Die Zeichnung

der Firma geschieht in der Weise, daß beide Vor⸗

standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. Die Vorstandsmitglieder können nur ge⸗

meinsam rechtsverbindlich für die Genossenschaft Er⸗ klärungen abgeben. Die winsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 31. Dezember 1900. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 88. . Eerlin. [80273]

Bei dem Deutschen Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 45. eingetragen: Franz von Ostrowski⸗Korab ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Bernstadt, Schles. [80274]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 ist das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buchwald dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen.

Bernstadt, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. [80275]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1900 ist das Statut der Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lampers⸗ dorf dahin geändert worden, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft fortan in der Schle⸗ sischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu erfolgen haben.

Bernstadt, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Biberach [80276] K. Amtsgericht Biberach.

Am 2. Januar 1901 wurde in das Genossenschafts⸗ eingetragen: „Darlehenskassenverein

unbeschränkter Aufhofen.

Nach dem Statut vom 16. Dezember 1900 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗

Haftpflicht“, mit dem Sitz

darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und werden gezeichnet durch den

Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths,

sie ergehen im Amtsblatt des Bezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter eenügt die Unterzeichnung durch zwei dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Im übrigen wird der Verein durch den Vorstand 1 . 8 1 hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer zum Stell⸗

vertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Franz Karl Bühler, Gemeinderath, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Jakob Blöd, Gemeindepfleger, zugleich Stell⸗ vertreter des Ersteren, 3) Franz Wurm, Kaser, 4) Johann Georg Hafner, Käser, 818 5) Franz Hagel, Privatier, sämmtliche in Aufhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. U.: Amtsrichter Häffner.

Bitburg. 8 [80783 Ins Genossenschaftsregister ist heute die dur schaft unter der Firma Meckeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem

Sitze in Meckel, Kreis Bitburg, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Be⸗ niebung. zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen

zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗

Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen, unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder seines Stellvertreters und eines zweiten;

Vorstandsmitgliedes, die Bekanntmachungen durch den Trierischen Bauer in Trier.

Die Mitglieder des Vorstands sind Peter Theisen, Vereinsvorsteher, Mathias Neyses, Stellvertreter, und Johann Theisen II., Beisitzer, alle zu Meckel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Bitburg, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Brackenheim.

1 K. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Bd. II1. Bl. 20,

[80784]

wurde bei dem Darlehenskassenverein Dürren⸗

zimmern, E. G. m. u. H., die bei der General⸗ versammlung vom 21. v. Mts. erfolgte Neuwahl des

Vorstandsmitglieds und zugleich Stellvertreters des

Vorstehers Th. Beck, Pfarrer in Dürrenzimmern, eingetragen. Den 4. Junuar 1901. Oberamtsrichter Lazi. Breslau. [80785 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend den Brockauer Bau⸗ und Spar⸗Verein in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heut eingetragen worden: an Stelle des ausscheidenden Karl Hampel ist der Bahnmeister a. D. Wilhelm Schild zu Breslau Vorstandsmitglied geworden. Breslau, den 18. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [80277] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Altoelser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Strans, eingetragen, daß an Stelle

des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Knebel zu Strans der Kaufmann Paul Litter daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. ““

Bunzlau, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Buttstädt.

Bei der Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Buttstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Buttstädt ist unter Nr. 4 Ilfde. Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden: August Schimmel in Buttstädt ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Buttstädt, den 3. Januar 1901.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. [80804]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: b

1) Unter Nr. 10 Band II. bei dem Winzen⸗ heimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Winzenheim:

Alois Richert, Krämer zu Winzenheim, ist durch

Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Genosse Josef Richert, Schneider⸗ meister zu Winzenheim, in den Vorstand gewählt.

2) Unter Nr. 47 Band IIl bei dem Orsch⸗ weilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Orschweiler:

August Baldenweck, Bäcker zu Orschweiler, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Genosse Josef Carl, Winzer zu Orsch⸗ weiler, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 5. Januar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Eisenach. [80279]

In das neue Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 5 „Obstverwerthungs⸗Genossenschaft für den III. Verwaltungsbezirk, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Eisenach“ eingetragen worden:

1) Der Malzfabrikant Adolf Heintz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hotel⸗ besitzer Wilhelm Oppermann in Eisenach in den Vorstand gewählt.

2) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1900 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Eisenach, den 28. Dezember 1900. .J5

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Statut vom 9. Dezember 1900 gebildete Genossen⸗

Eisenach. [80787] Bei dem Consumverein Seebach, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Seebach, ist heute unter Nummer 18 des neuen

Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an

Stelle des ausgetretenen Drechsler Reinhold Horn⸗ schuh der Drechsler August Schäfer zu Seebach in den Vorstand gewählt ist.

Eisenach, den 3. Januar 1901.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Essen, Ruhr. [80788

In dem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem „Landwirthschaftlichen Consumverein Frohn⸗

schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des Wilhelm Kerckhoff in den Vorstand Johann Ridder zu Frohnhausen als stellvertrender Vorsitzender gewählt ist.

ist jetzt M. Mernni.

Essen, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Genossenschaftsregister.

Die Liquidation kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und die Vertretungs befugniß der Liquidatoren ist beendigt. Eingetragen am 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht Gerdauen. Gnesen. Betanntmachung. [80791]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Bismarcksfelder Pferde⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu Bis⸗ marcksfelde eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Heinrich Rühmkorff in Bismarckofelde sind die Liquidatoren.

Guesen, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Betanntmachung.

Halle, Saale.

[80786] Halle a. S. In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Halle, Saale.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister 8

Deutsch⸗Kostarikanische Landgesellschaft, ei

Hannover. Bekanntmachung.

der Aufsichtsrathssitzung vom gewählt.

Hirschberg, Schles.

Hof.

dorf hat

weber Andreas Fickenscher zum ersten und den Fabrik⸗ wehber Johann Spitzbarth zum zweiten Vorstand ge⸗ wählt.

Sof, den 3.

Vorsitzender des Vorstandes

. mohenwestedt. Betanntmachung.

[80790] des Muldszener Darlehns⸗

Kaukehmen. Bekanntmachung.

Produktiv⸗Verein, E. G. Folgendes eingetragen worden: 1 Der Dreher Ernst Voigt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Krankenkassen⸗ Kassierer Richard Hans zu Greifswald getreten. Greifswald, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Guben. Genossenschafts⸗Negister. [80793] Nach Statut vom 2. Dezember 1900 wurde eine Genossenschasft unter der Firma „Bärenklau'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bärenklau gebildet und heute in das Genossenschafte egister unter Nr. 5 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a,. vortheil⸗

hafte. Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Gemeindevorsteher Wilhelm Halbing in Bärenklau als Vereinsvorsteher,

2) der Bauergutsbesitzer Karl Puder in Bären⸗

klau als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) 5 Bauergutsbesitzer August Eckert in Bären⸗

lau,

4) der Bauergutsbesitzer Carl Straße in Atter⸗

wasch,

5) der Halbbauergutsbesitzer Albert Pötke in⸗

Atterwasch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vereinsvorsteher in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht,

Guben, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 [80795] Rhederei der Saaleschiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Halle a. S., den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

[80794]

der Genossenschaftsbuch⸗

Bei Halleschen

druckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist ein⸗ getragen, Hermann Schade Gustav Schmidt und Karl Rei⸗ wand zu Halle a. S. in den Vorstand gewählt sind.

daß an Stelle von Albert Galm und

den 29. Dezember 1900. 8

Abth. 19.

Halle a. S., Königliches Amtsgericht.

des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Januar 4.

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Kreg⸗ linger ist Johannes Carsten Friedrich Richard Sievers, Kaufmann, zu Wandsbeck, zum Vorstands⸗ mitgliede mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Genossenschaft zu zeichnen. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

In das

der Firma „Genossenschaftsbäckerei zu Han⸗ nover, 3 8 schränkter Haftuflicht in Hannover“ eingetragen:

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Für die statutenmäßig aus dem Vorstand aus⸗

geschiedenen stellvertretenden Mitglieder Tischler Ernst Warnecke und Selterswasserfabritant Louis Simmeth 88 der Tischler Hermann Kirchmann

rme 1 und der Ge⸗ chäftsreisende August Holz, beide zu Hannover, in

8

Hannover, den 2. Januar 190blbl.. Königliches Amtsgericht. 44.

[80799]

In den Vorstand des Spar⸗ und Bau⸗Vereins

zu Hirschberg i Schles. ce. G. m. b. H. ist an Stelle des Stadtraths Schwahn der Bahnmeister Haseloff zu Hirschberg eingetreten.

Hirschberg i. Schl., den 29. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung,

Genossenschaftsregister betr.

Die eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Allgemeiner Consumverein Weiß⸗

unterm 9. Dezember 1900 den Fabrik⸗

[80800]

Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 1 üt. Betanntmac (80801] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13,

Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. u. H. zu Beringstedt, Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Ehler Voß ist der Landmann Jürgen Sievers in SE in den Vorstand gewahlt worden.“ )

Hohenwestedt, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [80802] Nr. 1

In das Genossenschaftsregister ist bei

ECreditgesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp zufolge Verfügung vom 3. Januar 1901 eingetragen:

cht,

An Stelle des ausscheidenden Kassierers

Kroehnert von Kaukehmen ist Emil Schaar von Kaukehmen als Kassierer gewählt worden.

Kaukehmen, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

[80792]

8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der Inhalt dies r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb

ht, indem diese drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1“

[807962

8

Ih

[80797]

19. November 1900 EEA111“

zum Deut

nzeiger und Königlich Pre

8

Berlin, Dienstag, den 8. Janaad

ußischen Staats⸗An

8—

„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 65)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraue 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register. Kolberg. Bekanntmachung. .“

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht zu Kol⸗ berg“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Albert Schlieter der Färber⸗ meister Bernhard Holz zu Kolberg in den Vorstand gewählt ist.

Kolberg, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

In Sachen des Bettinger Consum⸗Vereins e. G. m. b. H. zu Bettingen wurde durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1900 der Bergmann Josef Schmitt⸗Thewes in Bettingen zum Kassierer und als neues Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt. Gn.⸗Reg. 15

Königliches Amtsgericht. Lichtenau, Westf. h [80806] Lichtenauer Spar⸗ u. Darlehns⸗Kassenverein.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

An Stelle des dce Ferdinand Toelle ist Friedrich Diekmann zu Holtheim zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Lichtenau, Westfalen, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. [80808] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die gemäß der Satzungen vom 23. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft in Firma „Teupitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Teupitz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, c. Annahme von Sparein⸗ lagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, d. Bewilliaung von Dar⸗ lehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken. Der Vorstand besteht aus: 1) Bürger⸗ meister Hermann Zimmermann, Vorsteher, 2) Kauf⸗ mann Karl Moritz, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Restaurateur Hermann Lange, 4) Gastwirth Wilhelm Tornow, 5) Mühlenbesitzer Hermann Kerger, zu 1 bis 4 in Teupitz, zu 5 in Hohemühle bei Tornow. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, da⸗ runter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, abzugeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von den im vorigen Satz bezeichneten Personen, sonst vom Vorsteher zu unterzeichnen und im „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist auf dem Gericht

während der Dienststunden Jedem gestattet.

Mittenwalde (Mark), den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. [80809]

Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 55 Band 1II ist heute die „Allgemeine Konsumgenossenschaft St. Ludwig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in St. Ludwig, eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 25. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Gaefen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des in St. Ludwig erscheinenden „Amtlichen Verkündigungsblattes“. Die Vorstands⸗ mitglieder zeichnen für die Genossenschaft, indem sie

182 ihre Namensunterschrift beifügen. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Unter den Unterschriften muß sich diejenige des Ge⸗ schäftsführers oder dessen Stellvertreters befinden.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. 8

Der Vorstand besteht aus:

1) Joh. Jakob Kunv, Vorsitzender;

2) Heinrich Spieß, Stellvertreter des Vorsitzenden;

3) Johann Bohner, Rechner; ““

42) Arnold Philippe, Beisitzer;

5) Julius Weber, Beisitzer; - 22 —7 ve Haftsumme beträgt 20 ℳ, die e Zahl der Geschäftsantheile 10. höͤchste 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen, den 31. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht. HMünchen. Bekanntmachung. [80810] Betreff: Genossenschaftsregister. Einkaufs⸗Genossenschaft der Mitglieder des Vereins der Krämer und Spezereihändler Münchens, etragene Genossenschaft mit

Mitglieder des Vereins der Krämer und Spezerei⸗

dasselbe zu erscheinen aufhören sollte, ist der Vor⸗

glieder des Aufsichtsrathes.

Lebach, den 29. Dezember 1900. aus zwei Mitgliedern besteht, zeichnet durch seine

händler Münchens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: durch gemeinschaftliche Einkäufe für die einzelnen Mitglieder günstigere Einkaufspreise und daher erhöhte E“ zu erreichen. Die Haftsumme beträgt 200 Der Höchstbetrag der Geschäftsantheile i I.

Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen in dem Organ des Vereins der Krämer und Spezereihändler Münchens: „Der Spezereiwaarenhändler.“ alls

stand mit dem Aufsichtsrathe befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Dieselben müssen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ beziehungsweise „Der Aufsichtsrath“ und den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, beziehungsweise zweier Mit⸗ Der Vorstand, welcher

beiden Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Bernard Fischer und Paver Lerch, beide Spezerei⸗ händler in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. München, den 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht München I.

LET111“

Neuss. [80811] Genossenschaftsregister zu Neuß.

An Stelle des verstorbenen Hermann Stallmann ist der Heinrich Leuchten in Neuß zum Vorstands⸗ mitglied der gewerblichen Vereinigung in der Schneider⸗Innung für Neuß und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuß, gewählt.

Neuß, den 28. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 3Z. 8

offenbach, Main. Bekanntmachung. [76159] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der Neu⸗Isenburger Spar⸗,

Konsum⸗ und Produktions⸗Genossenschaft, ein⸗

getragene FeeFseet. mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Neu⸗Isenburg, datiert vom 1. Sep⸗

tember 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Selbstproduktion aller zur Führung einer

menschenwürdigen Existenz nothwendigen Güter und Ablaß derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

.Errichtung und Betrieb von Verkehrs⸗ und Handelsunternehmungen und einer Sparkasse auch für Nichtmitglieder;

*. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tagespreise und gegen sofortige Baarzahlung —, einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren;

. den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben, zu welchem Behuf der Verein von seinen Mitgliedern auch vor Errichtung einer Sparkasse Spareinlagen gegen Verzinsung annimmt.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Neu⸗Isenburger Anzeigeblattes“, des „Neu⸗Isenburger Stadtanzeigers“ und der „Neu⸗ Isenburger Zeitung“. 2

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 30 Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsantheile, aber nicht mehr als 20, ist zulässig.

Der Vorstand besteht aus:

1) Franz Fecher, Schreiner, Vorsitzender,

2) Leonhard Joseph, Schreiner, Kassierer,

3) Ludwig Momberger, Fabrikarbeiter, Kontroleur, alle von Neu⸗Isenburg.

Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei II während dessen Dienststunden offen.

Offenbach a. M., den 24. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [80812] An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Wilhelm Schwering in Düthe ist als Vorstandsmitglied des Lathener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Lathen der Landwirth Georg Husmann zu Niederlangen eingetreten. Papenburg, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Passau. Bekanntmachung. [80813]

Für den ausgeschiedenen Mathias Johann, Privatier in Waldkirchen, wurde Ludwig Zimmermann, Schuh⸗ macher in Waldkirchen, in den Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Waldkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eeeege⸗ gewählt. 8 8. 1111“

assau, den 4. Januar 1901.

K. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [80814]

Für den ausgeschiedenen Johann Mautner wurde Georg Wagner, Revisionsaufseher in Beiderwiese, in den Vorstand des Konsumvereins zu Passau,

Pirmasens. Bekanntmachung. [80815]

In der Generalversammlung des „Bruchweiler Darlehenskassenvereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vom 4. No⸗ vember 1900 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Marx Burkhart, des Peters und Johannes Kling die Ackerer Jakob Burkhart ! und Thomas Zwick, beide von Bruchweiler, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt, und zwar Ersterer als Vereins⸗ vorsteher, Letzterer als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher. 1u“ 8

Pirmasens, 31. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Pulsnitz. 8 180816]

Auf Blatt 3 des die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften betreffenden Registers des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute der Spar⸗ und Vorschußverein zu Großröhrsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Statut vom 27. Oktober 1900 eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Großröhrsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemein⸗ schaftlichen Kredit der Mitglieder des Vereins die zur Förderung ihres Geschäfts und ihrer Wirthschaft erforderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Großröhrsdorfer Anzeiger zu veröffentlichen; sie sind, je nachdem sie vom Vorstande oder von diesem und dem Aufsichtsrathe oder von letzterem allein erlassen werden, von 2 Vorstands⸗ mitgliedern bez. von denselben und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths bez. von letzterem allein unter Benennnng des Organs, das sie vertreten, zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstandes geschehen in für den Verein verbindlicher Weise da⸗ durch, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen

Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie vom Direktor und Kassierer oder von einem der ge⸗ nannten Beiden und einem Stellvertreter erfolgt ist.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 Eine Betheiligung mit mehr als 5 Ge⸗ schäftsantheilen ist nicht gestattet.

Die Mitglieder des Vorstands sind Herr Fabrik⸗ besitzer Heinrich Adolf Unger, als Direktor, Herr Kaufmann Friedrich Alwin Philipp, als Kassierer, und deren Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Gustav Bernhard Werner und Herr Materialwaarenhändler Robert Gustav Philipp, sämmtlich m Großröhrsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gef

Pulsnitz, den 18. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. v. Weber. 2* Reutlingen. 180817]

In das Genossenschaftsregister Bd. Bl. 90 ist zu Nr. 27 Consum⸗ & Sparverein Betzingen, e. G. m. b. H. in Betzingen heute cingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1900 an Stelle des Vorstandsmitglieds Wilhelm Thieringer der Webmeister Christian Schmid in Betzingen als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Den 30. Dezember 1900. 1

K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrath Muff. I1

Reutlingen. [80818] In das Genoss.⸗Reg. Bd. III Bl. 86 ist zu Nr. 22. Darlehenskassenverein Holzelfingen, ec. G. m. u. H. in Holzelfingen, heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 17. November 1900 an Stelle des Vorstandsmitglieds Friedrich Vöhringer der Bauer Johannes Haupter in Holzel⸗ fingen gewählt wurde. 38 i 31. Dezember 1900. K. Amtsgericht Reutlingen

82

Landgerichtsrath Muff.

Rottenburg. Neckar. 8 Kgl. Amtsgericht Rottenburg.

Ins Genossenschaftsregister Band II, wurde am 21. Dezember 1900 eingetragen: Darlehenskassenverein Bühl eingetragene

Bl. 92,

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Bühl, Oberamts Rottenburg.

Statut vom 16. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Albert Hönle, Schultheiß, als Vorsteher⸗

2) Dionis Merk, Gemeindepfleger, Stell⸗

vertreter desselben, . 8

3) Lambert Raidt, Gemeinderath,

4) Franz Saile, Gemeinderath,

5) Anton Weber, Gemeinderatb, sämmtliche in Bühl.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

8

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsrichter: Mögerle.

Saarbrücken. 180820]

Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der „Saarbrücker Baugenossenschaft⸗ eingetr. Genossensch. m. beschränkter Ha pflicht“ zu Saarbrücken eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Ackers ist der Berg⸗ werks⸗Direktionssekretär Ludwig Büch zu Saarbrücken in den Vorstand eingetreten. G

Saarbrücken, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. St. Wendel. [80821]

Heute wurde bei Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft Alsweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Rauber Meiers⸗ gelöscht und an dessen Stelle der pens. Bergmann Michel Kunz zu Als⸗ weiler eingetragen.

St. Wendel, den 4. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 2. Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Doruchow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 Folgendes eingetragen:

a. Der Wirth Johann Halupka aus Doruchow ist als Stellvertreter des Vorstehers,

b. der Wirth Peter Rossa aus Doruchow ist als Beisitzer neu gewählt worden.

Schildberg, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [80825]

Der Vorschußverein Zeil, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ hat in den Vorstand an Stelle des Michael Sahlender den Kaufmann Johann Sahlender in Zeil gewählt.

Schweinfurt, 4. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Reg. Amt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [808

Die Original Oberndorfer Rübensamen Züchtergenossenschaft in Oberndorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Kaspar Mai, Friedrich Brändbein und Kaspar Krug den Landwirth und Metzger Kaspar Heim und die Land⸗ wirtde Julius Krug und Christian Stürmer, sämmt⸗ lich in Oberndorf, gewählt.

Schweinfurt, 4. Januar 1901. 1

Kgl. Amtsgericht. aaht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [80824] Der Darlehenskassenverein Pfersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Georg Reuß alt und Wilhelm Beck, den Bürger⸗ meister Andreas Beck und den Oekonomen Georg Glückert, beide in Pfersdorf, gewählt. 4 Schweinfurt, 4. Januar 1901. 53 Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Straubing. Bekanntmachung. [80826] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der Darlehenskassenverein Oberlind⸗ hart, c. G. m. u. H., mit dem Sitz in Ober⸗ lindhart. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Jeeen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ standes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbandes und sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gezeichnet, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie von diesem ausgeben. Im übrigen wird auf das Statut verwiesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

richts Jedem gestattet.

Straubing, 2. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

8 8 2 8 8

Trier. 808271

Heute wurde bei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend Winzer⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Mehring, eingetr 1

Der bisberige § 2 der Leatehn ban folgende Fassung erhalten: „Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs der Genossenschaftö⸗ mitglieder durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben und gemeinsame Einkelteru Pflege und Verkauf der gewonnenen Weine, l durch Uecbernahme von Versteigerungs. und pachtungs⸗Protokollen zur Einkassierung.“

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten! chränkter H flicht. Haftpflicht in Passau, gewählt. Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ uf Grund Statuts vom 12. Dezember 1900 assau, den 4. Januar 1901. Genossenschaft „Greifswald'er Konsum- und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. wurde unter der Firma „Einkaufs⸗Genossenschaft der K. Amtsgericht.

Aumtsgerichtsbezirk Balve eingetragene Ge⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ nosseuschaft mit beschränkter, Haftpflicht zu licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder Balve. -ellanunehmen und zu verzinsen. Iaea

3 11“ .

vescgn ene Genossenschaft mit unbeschränkter

Eööö Trier, den 2. Januar 1901. 888 . Koönigliches Amtsgericht. c.

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

1“ 8