1901 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EöEE11““;

sodaß ein Bestand von 4716 Altersrentenantbeilen mit 462 531,04 Jahresrente und 19 382 Invalidenrentenantheilen mit 1 383 653,99 Jabhresrente verblieben ist. Der Vermögensbestand der Versicherungsanstalten einschließlich 8+8 Sne der Inventarien belief sich bei Ablauf des Jahres a

Zum Bau der Lungenheilstätte Rosbach, welche gegen⸗ wärtig der Heilstättenverein in Köln als seine erste Anstalt errichtet, hat das Deutsche Zentral⸗Comité für Lungenheilstätten in Berlin einen Zuschuß von 30 000 bewilligt.

Vom Württembergischen Verein für Volksheilstätten wurden in der Jahresversammlung Mittheilungen über die erste Heil⸗ stätte „Wilhelmsheim“ gemacht. Die Baukosten der für 100

1

Entdeckung neuer Steinkohlenlager in Rußland.

Die aus dem Kaukasus kommende Nachricht von der Entdeckung neuer Steinkohlenlager im Tkwarczelsker Forstrevier auf beiden Ufern der Galisga im Gouvernement Kutais verdient Beachtung, zumal die angestellten Ermittelungen 88 eine reiche Ausbeute und eine vor⸗ treffliche Beschaffenheit der Kohle schließen lassen.

Das vorläufig an 5 Punkten durch Schürfungen untersuchte Areal

zum Deuts

Lungenkranke eingerichteten Anstalt beziffern sich auf 350 000 Die 8 an 5 Punk; rch Scl 2 7 701 532 529 65 ℳ, ersten Kranken wurden am 16. August v. J. aufgenommen, während die von 40 Quadratwerst 5 eine Kohlenschicht von ungefähr 65 Faden . 8 wovon bis dahin feierliche Einweihung am 11. Oktober v. J. stattfand. Von Privaten, Stärke. Am reichhaltigsten erscheint das 8 Quadratwerst umfassende ————-——ÿ—ꝛ—ꝛxꝛ-rr— 76 373 513,24 Industriellen, Gemeinden sind an Gründungsbeiträgen 87 868 einge⸗ Kohlenlager auf dem linken Ufer der Galisga. Die ganze Kohlen⸗ dem Reservefonds 21 g. a. O.) überwiesen wonden sind. gangen. Vom Deutschen Zentral⸗Comité zur Errichtung von Heil⸗ ablagerung besteht aus vier Flötzen von verschiedener Stärke, welche Handel und Gewerbe.

Die durchschnittliche Verzinsung der Kapitalanlagen erfolgt mit stätten für Lungenkranke wurde ein Zuschuß von 25 000 bewilligt. durch Kohlenschieferschichten von einander getrennt sind. Der unterste 7 . thümer des Rohmaterials am genehmsten ist. fabrikation einen anderen Charakter erhielt. Auck in dem Knüpfen (Schluß aus der Ersten Beilage.) Art. 5. Liqueure jeder Gattung und Qualität sind einer Steuer wurde man viel nachlässiger und das Produkt wurde nicht nur in Schwedens Außenhandel in den Monaten Januar bis von 12 Lei für das Dekaliter unterworfen. Befreit von dieser Steuer Farbe und Zeichnung viel geringer, sondern auch an e. und

3,50 %. Ferner wurden 300 000 von der Württembergischen Sparkasse zu. Flötz erreicht stellenweise eine Stärke von 7 Faden, der zweite und dritte Der Durchschnittssotz der Altersrente, welcher für die im günstigen Bedingungen zur Verfügung gestellt. Nach Bestreitung der eine solche von je 2 Arschin, und die oberste Schicht hat eine Stärke von Jahre 1891 begonnenen 123 55 betrug, ist für die im Jahre 1892 Baukosten verbleiben 62 867 als Betriebs⸗ und Unterstützungsfonds. etwa 14 Werschock. Der Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Flötz Skisber 18 sind die Liqueure, die aus bereits versteuertem Alkohol hergestellt Haltbarkeit läßt es sich mit den Erzeugnissen der alten Technik nicht beginnenden Renten auf 127,27 und für die im Jahre 1893 be⸗ Aus letzterem sollen bedürftigen Kranken, die keiner Krankenkasse an⸗ beträgt bis 6 Faden, zwischen den übrigen annähernd 2 Faden. Die Kohlen⸗ 1 Oktober 00. 8 bi werden. Die Liqueurfabrikanten, die den erforderlichen Alkohol selbst vergleichen. In der Meinung, sich dem fremden Geschmack anzu⸗ ginnenden auf 129 39 gestiegen, dagegen für die im Jahre 1894 gehören oder für welche nicht das volle Verpflegungsgeld bezahlt wird, menge auf dem linken Ufer der Galisga wird auf 4 ½ Milliarden 1 Einfuhr. Janugr bis Oktober erzeugen, können nur mit besonderer Genehmigung des Finanz⸗ passen, fing man an, sich von den althergebrachten, traditionellen beginnenden auf 125,58 zurückgegangen, hat sich jedoch für die im Unterstützungen gewährt werden. 8 Pud oder 73 Millionen Tonnen berechnet. Für das zweite unter⸗ 8 1900 1899 Ministeriums ihren Betrieb ausüben. . Zeichnungen loszusagen und persische und auch europäische Muster Jahre 1895 beginnenden Altersrenten wieder auf 131,77 ℳ, für die Eine Lungenkranken⸗Station, in welcher die Patienten suchte Areal wird der Kohlenvorrath auf 2 ½ Milliarden Pud Baumwolle, gefärbt und un⸗ 22 9 Art. 7. Die Feststellung der dem Fiskus zukommenden Steuer recht ungeschickt nachzuahmen. Anstatt der fonst üblichen Teppich⸗ im Jahre 1896 becinnenden auf 133,40 ℳ, für die im Jahre 1897 vorzugsweise vor der Verbringung in die Heilstätte auf ihren Zustand geschätzt; an den drei übrigen Punkten scheinen die Vorräthe ebenfalls „Hefürbt MMe . tik beginnenden auf 135,83 ℳ, für die im Jahre 1898 beginnenden auf beobachtet werden sollten, wurde vor einigen Jahren in Altena i. W. bedeutend zu sein. Auf dem ersten der erwähnten Kohlenareale, 138 03 und für die im Jahre 1899 beginnenden auf 141,57 beim St. Vincenz⸗Krankenhause errichtet. Der Geheime Kommerzien⸗ und zwar auf dem untersten, mächtigsten Flötz, ist bereits ein Stollen gehoben. Die Durchschnittshöhe der Invalidenrente, welche sich rath Selve, welcher hierzu die Anregung gab und die Bestreitung der angelegt und in Gegenwart des Ministers für Landwirthschaft und für die im Jahre 1891 beginnenden Renten auf 113,40 belief, hat ersten Kosten übernahm, verband hiermit insbesondere die Absicht, un. Domänen eröffnet worden. Man glaubt annehmen zu dürfen, daß für die im Jahre 1899 beginnenden Renten den Betrag von 131,56 geeignete Fälle von der neu errichteten Kreisheilstätte bei Lüdenscheid über das untersuchte Areal hinaus auch auf dem übrigen Tkwarczelsker de erreicht. fernzuhalten, zugleich aber auch über die Verhältnisse der Kranken behuss Revier, welches im Ganzen 180 Quadratwerst umfaßt, kohlenhaltige. dn bbb 1 291 liter Alkohol wird die Steuer in drei Monaten nach der Herstellung Muster geschult, was bald nicht mehr der Fall sein wird. Es wurde An Beitragserstattungen (§§ 30, 31 des Invaliditäts⸗ und Einleitung weiterer Fürsorge Kenntniß zu erlangen. Aehnliche Ein⸗ Ablagerungen vorhanden sind. sch alleh hr,, eund Theile 6 gezahlt. 1 . 6 deshalb in letzter Zeit der Vorschlag gemacht, daß der Staat alle Alters versicheungsgesetzes) wurden von den 31 Versicherungsanstalten richtungen sind bekanntlich inzwischen an manchen anderen Orten ge⸗ Die Ttwarczelsker Steinkohle ist auf ihre Qualität hin in ver⸗ xwaess hhan 15 380 000 - Art. 8. Die Fälschung alkoholischer Getränke aus Früchten durch noch vorhandenen alten, wirklich klassisch schönen Teppiche ankaufe und festgesetzt 134 617 Erstattungen in Fällen von Verheirathung im troffen worden. Auch die Königliche Poliklinik für Lungenkranke in schiedenen Laboratorien und Instituten untersucht worden. Als werth⸗ Vermengung von Getreidebranntwein mit Pflaumen⸗Essenz, oder aus ihnen eine Mustersammlung anlege, welche in farbigen Reproduk⸗ Betrage von 2 Berlin verfolgte u. a. dieselben Ziele. Zur Erweiterung der ge⸗ vollste Eigenschaft erscheint ihre Verkokungsfähigkeit. Sie liefert bis (Austr 4 107 972,21 und nannten Station in Altena, insbesondere durch den Bau eines zu 70 % mehr oder minder blasenreichen Kols, und in entsprechend 27 455 Erstattungen in Todesfällen im Betrage von Pavillons für schwer Lungenkranke, welche nach ihrem augenblicklichen gebauten Oefen erhält man ungefähr 65 % zu metallurgischen 1 213 004,25 1 8 Zustande nicht für die Behandlung in der Heilstätte in Frage kommen, Operationen vollkommen geeigneten Kots. Der Aschegehalt beträgt Die durchschnitiliche Höhe des auf jeden Erstattungsfall kommen, hat das Berliner Zentral⸗Comité eine Beihilfe bewilligt. in der reinen Kohlenmasse 3,5 6,5 % und im Koks 5 —9 %, der den Betrages berechnet sich für sämmtliche Anstalten zusammen auf Eine für die Tuberkulose⸗Bekämpfung hochbedeutsame Schwefelgehalt ist sehr gering. 30,52 gegen 28 62 im Vorjahte in Fällen von Verheirathung, Verordnung hat das Königlich sächsische Ministerium des 1

Berlin, Mittwoch, den 9. Jannar

oder durch eine Abgabe in natura gezahlt werden, wie es dem Eigen⸗ unhaltbareren, grellen Anilinfarben ersetzt, wodurch die ganze Teppich⸗

8 HAh e nach Art. 1 wird bei der Fabrikation vorgenommen, und bei dieser ornamentik sieht man schon häufig Blumen, Thiere, Häuser und auch 32 660 28 04 Gelegenheit wird ein Absuß von 5 % für den normalen Verlust im Menschengesichter üinge dne was sich oft geschmacklos und geradezu Andere Fische ac.ad 8 1 632 g.9. Lager berechnet. Die Erhebung der Steuer geschieht bei der Ent⸗ unschön ausnimmt. Da die alten Teppiche immer mehr eur eet Speck aller Art ... ... 8 998 fernung der Getränke aus dem Lager. Wenn die Getränke aus einem werden, werden bald keine alten Muster mehr vorhanden sein. Es ist Däͤngeftoffe 11“ 91 359 Lager in ein anderes desselben Eigenthümers übergeführt werden, wahr, daß die Arbeiter ihre Zeichnungen zumeist aus dem Gedächtniß

9 ““ 2 11“ so wird keine Steuer gezahlt. Für geringere Mengen als 10 Deka⸗ ausführen, aber ihr Auge war bisher durch den steten Anblick klassischer

Feh emseten 8 88 8 von Getreidebranntwein mit Fruchtbranntwein ist tionen verbreitet werden müßte. 8 188 1 8 88 untersagt. 9 Sennealc. er 8G 8 Art. 9. Bis zum Betriebe der Brennereien im Sinne des Art. 2 Fffeinig II1“X“ 8 2 246 86 202 des gegenwärtigen Gesetzes bleibt die Fabrikation von alkoholischen aller Ari 8E11““ 1627 1 683 Getränken aus Früchten frei. Die Fabriken alkoholischer Getränke

Zwangsversteigerungen.

Wein Hefe oder Trabern sowie die Lr fabriken könne Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stölanogen die 481 353 aus. Wein, Hese oder Trubern sowie die zigueurfabriten können nur nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Tilsiterstraße 8, den 809 000 nach vorheriger Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums ihren Betrie Geschwistern Gerntholz gehörig. Nutzungswerth 13 200 Mit dem Gesammtgebot von 218 300 baar wurde die städtische Lehrerin Emma Zoogmann, Kottbuserstraße 10, Ersteherin. 8 B 1 b 5 Beim Königlichen Amtsgericht II1 Berlin: Zwecks Auf⸗ Eigenthümern, Zwischenhändlern oder Kaufleuten in größeren Mengen hebung der Gemeinschaft drei Grundstücke in Stralau, der Frau als 30 Dekaliter befinden und für die nicht bereits die im gegen: Marie Brunzel und Genossen gehörig. Mit dem Baargebotk von wärtigen Gesetze bestimmte Steuer gezahlt worden ist, zahlen die 234 100 und 150 Hypotheken wurden Frau Marie Brunzel in Eigenthümer 3 Bani per Dekalitergrad, die übrigen Lagerinhaber Berlin und Genossen Ersteher. Dorfstraße 38 zu Lichtenberg, aber 5 Bani per Dekalitergrad, wenn die bei ihnen vorhandenen dem Kaufmann Alb. Altvater zu Frankfurt a. M. gehörig. Mit Mengen 30 Dekaliter überschreiten. Die auf den Lagern befindlichen dem Baargebot von 34 500 und 30 000 Hypotheken wurde Liqueure zahlen in jedem Falle die Steuer von 12 Lei per Dekaliter, Kaufmann F. Schuckel in Friedrichsberg Ersteher. oder die Differenz von 6 Lei, wenn der Beweis erbracht werden kann, b 1““

Papiermasse, trockene . . .. b Die Ausbeutung des neuen Steinkohlenlagers soll durch gleich⸗ Salz 18 637 000

gegen 39,86 im Vorjahre in Todesfällen. Innern erlassen. Es wird in derselben zunächst die für vit en S Iu“ 92,.e. 9 1 111“ aufnehmen. 4 8 e n zunächst die zeitigen Stollenabbau der beiden vorerwähnten Kohlenareale, mit Butter, natürliche . . . . . . 413 418 1 11“ Trä⸗ pflicht den Aerzten, den höher gelegenen Flötzen beginnend, erfolgen. Der Kohlenbestand künstliche .““ 992 Art. 11. Für Getränke aus Früchten, Wein, Weinhefe und Trä

E alle weiteren Maßnahmen unerläßliche Anzeige F. 11. Für Get us Fruch 1 . Haushaltungs⸗ und Anstaltsvorständen, sowie den Leichen⸗ muß bei einer Ausbeute von 100 Millionen Pud, wie man berechnet Weizen 88 bbwbee e heen Land⸗ und Forstwirthschaft. frauen bei Strafandrohung auferlegt. Die Anzeige jedes hat, auf 60 Jahre reichen. Nach den vorläufigen Veranschlagungen 1 1“ 10 342 306 Falles von Lungen⸗ oder BKehlkopfschwindsucht ist binnen stellt sich das Pud sortierter und gewaschener Kohle in Dezemezyri 29 556

drei Tagen bei den Ortspolizeibehörden, deren Zuständigkeit im ein⸗ auf 4 ½ Kopeken. Darin sind einbegriffen die Kosten für den 1I11414*“ b 110 922 zelnen erörtert wird, zu bewirken. Als zweite Maßregel zur Be⸗ Transport, der Kohle auf der Eisenbahn, die zur Verbindung des 3 12 808 kämpfung der Tuberkulose ist die Desinfektion der Wohnungen, in Kohlenreviers mit dem Meere ins Auge gefaßt ist und deren Bau Roggenmehl denen Tubertulöse untergebracht waren, angeordnet. Bei mittellosen bei der Lage des Kohlenareals keine kechnischen Schwierig. Seemtohlen und Koks.. Fre 1 Verstorbenen sind die Kosten auf die Gemeindekasse keiten bietet. Die Vorarbeiten sind bereits in Angriff genommen. Theer, außer Steinkohlenthrer Ungeachtet der zusammengeschmolzenen Vorräthe in Antwerpen zu übernehmen. C11““ 18 8 8 Gleichzeitig wird eine neue Heeeme. e. einer nördlich von Wolle, nafsr und ungefärbt.. 38 3 339 für vieselb 8 bärtige Steue 8 2 ist. 1 sind vie Weizenpreise keinen bedentenden Schwankungen unterworfen äußert nich .“ wherkulose im ersten Stadium Sczemczyri belegenen kleinen Bucht prozektiert, welche Schutz gegen Gewebe, seidene aller Art d2 E“.“ 888 ser viesö ben die d Sübe lsge Sen Zche sp neh Uleist vom Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks gewesen. üußert sich u. Neißer, Direktor des städtischen Kranken⸗ die nordwestlichen Winde bietet. Das zum Hafen⸗ und Eisenbahn⸗ baumwollene . 15 830 1. Oktober 1900 ab aufgehoben. Dieselbe wird von Amtswegen aus an der Ruhr und in Bberschlesten

Diese sowie die Preise für die sonstigen Getreidearten und für hauses in Stettin, in letzten Nummer der Invaliden⸗ bau sowie zur Instandsetzung des Unternehmens erforderliche Kapital 8 wollene 719 220 I estrichen öA.“ v“ u.“ 8 I U 8 884 Mehl stellten sich Ende Dezember 1900 ungefähr, wie folgt: und Alters⸗Versicherung“. Einzig und allein die Tuberkulin⸗ wird auf 6 8 Mill. Rbl. berechnet. Dem Vernehmen nach wird die leinene 5 850 en Registern ge . An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 15 490, nicht

. 0. . e2* bA“ 9 Ags 3 ing Noer⸗ :21 . Reaktion habe sich in den letzten Jahren als diagnostisches Hilfs⸗ Aufbri n 3 1—£b 44&2 * . Dieses Gesetz ist am 8. Oktober 1900, am Tage seiner Ver⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. , . 55 KerEqot ge. J. 1 Sren Sahren aums Ragnonmgges us Aufbringung desselben keine Schwierigkeit bereiten. ranzösische, 1“ eani ; bs ; Scg Uhere nordamerikanischer. Fr. 17 mittel wirklich bewährt, und zwar seien es die Erfahrungen ee; eialische Untere ar sich dur 5e Trthesäsche ssche, frisch Asführ. kündigung, in Rechtskraft getreten. (Romania Economica.) In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 6057, nicht 8Z11111“““ an Hausthieren, die in so großer Ausdehnung und unter so treter über die Verhältnisse informiert haben, sollen ihre Vermittelung Füche⸗ vüstsene, eingelegte⸗ ge⸗ 12 0 8 .

209 745 81. 1

Walla Walla 16 20 *5 rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Walla Walla . . . . . . . . . 5⁸ guter Kontrole durch die Sektion gemacht worden seien, daß die 8 D 4 -.- . 8 b” 8 F naba

111411“A“] Tuberkulin⸗Diagnose eine ebenso große wirtbschaftl che als wissen haft Feree Fhngehorh 9 r 8 S“ vble Erehe Wes küler 1 dörrte oder geräucherte 8 8. Die Teppich⸗I ndn strie in Zentral⸗ Asien. 94

Kurachee, weißer 8 liche Bedeutung erlangt habe. Die großen Statistiken von Bang und Kapitalisten bereit zu sein, die Ausbeute des Kohlenlagers in die Hand 8 Heringe .. . ... 8 447 Wie allenthalben im Orient unter den mohamedanischen Völker⸗ Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. ““ Eber, an ungesahr 53 000 Thieren gewonnen, lehrten, daß einzelne 8 KRissischer Finanz⸗Amgeiger.) Andere zubereitete Fische.... 8 255 schaften spielt auch in Zentral⸗Asien die Teppichfabrikation eine veröffentlichten Bekanntmachung kann die im Auftrage der Kredit⸗

je nach Güt Viehbestände bis zu 75 % tubertulös, eine nicht geringe Anzahl 4* G . 2 272 hervorragende Rolle. Ursprünglich dienten die Teppiche nur für den kanzlei des russischen Finanz⸗Ministeriums halbjährlich herausgegebene

Donau, ““ 11“ anderer aber ganz frei von Tuberkulose gewesen seien. Von 121 —₰. . Lebendes Vieh: Ffer. 1““ 8 1 385 Bedarf der eingeborenen Bevölkerung; nomadisierende Turkmenen, Liste der bis zum 1. Dezember 1900 gezogenen, jedoch noch nicht zur

russischer, u“ 6 ½— Thiere velche positiv reagierten, seien bei der Selti 23 Die Ergebnisse der russischen Branntweinproduktion 1 . Rindvieh . .. 2 920 Bocharen und Sariks hatten Freude an den ihren hochentwickelten Einlösung gelangten Stücke russischer Staatsfonds an 1“ 5⁸ hieren, welche positiv reagierten, seien bei der Sektion 123 9 5 93 S 6. 89 . TXoppi öer. 8 Robe C ich i

Schasfe... . 2 930 Farbensinn befriedigenden bunten Teppichen und ließen ihre 85 nur der Kasse der Herren Robert Warschauer u. Co. unentgeltlich in

Antwerpener Getreidehandel im Dezember 1900. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unter dem 2. d. M. Folgendes: 8 Die Geschäfte in vorräthiger Waare sind durch den Ausstand der hiesigen Hafenarbeiter sehr erheblich erschwert worden.

inländischer, 11““ tuberkulös befunden worden. Voges rechne bei 7327 Thiere am 1. Oktober 1900. . 2 v5.* W 3 L 1 . Voges rechne bei 2327 Thieren 8 2 8 82 I 1 z. 3 2 8 8 8 Se 3 8*½ e Roggen: Donau und nordamerikanischer .. 3 ½ nur circa 2,7 % Fehlresultatt. Im Stettiner Krankenhause Im europäischen Rußland wurden im September v. J. 964 044 8 Paller Ark.. . 188 . für die Ausschmückung ihres Hauses oder Zeltes arbeiten. rst später, Empfang genommen werden. 1 inländischer 8 114“ finde die Tuberkulin⸗Injektion Anwendung, wo es beim Fehlen Wedro Spiritus hergestellt, gegen 1 011 910 Wedro im Jahre as inen, Geräthschaften, Werk⸗ namentlich in letzter Zeit, ist aus den Teppichen ein auf dem Welt⸗ Der soeben erschienene Zeitun 8⸗Katalog und In⸗ Gerste: zu Futterzwecken an Tuberkelbacillen oder eines sicheren Lungenbefundes darauf an⸗ 1899/1900 und 702 244 Wedro im Jahre 1898/99, mithin gegen zeuge und Theile davon .. 8 767 000 markt vielgesuchter Handelsartikel geworden, vewet, aber gleich⸗ sertions⸗Kalender für 1901 der Linzionten⸗E pedition. von 1 fr Brauer. ETE kommt, durch Feststellung der Diagnose der Landesversicherungs⸗Anstalt 1899/1900 47 866 Wedro weniger und gegen 1898/99 261 800 Wedro Roh⸗ und Ballasteisen. 8 ee- 7 Fettig der Verfall d er Tehhe induftrie b Fe dat, te 8 858 zeigt Rudolf Mosse enthält, wie die früheren Ausgaben, ein voll⸗ Hafer: russischer und nordamerikanischer. eine feste Handhabe für die Einleitung des Heilverfahrens zu geben. mehr. Seit Beginn der Kampagne wurden produziert 1 145 651 Eubeisen Sig⸗ 1889 sich das besser wie in Tiflis, wo der Hauptmarkt nicht nur sur ständiges Verzeichniß sämmtlicher Zeitungen und Fachblätter Deutsch⸗ Mais: Odessa und Donau . . . . ... 1 Ein übler Einfluß sei bei derart im ersten Anfangsstadium begriffenen Wedro gegen 1 184 696 Wedro im Jahre 1899/1900 und 872 493 öö...F vrt. 18 812 16 352 kaukasische Teppiche, sondern auch für solche aus Zentral⸗Asien, lands, Oesterreichs und der Schweiz, sowie aller wichtigeren Blätter 8 G nordamerikanischer und Plata. .. 4—1 Patienten nie beobachtet worden. Die Tuberkulin⸗Reaktion werde Wedro im Jahre 1898/99, mithin gegen 1899/1900 um 39 045 Wedro Ptthtzutt S. .. 8 n 136 135 dar 963 Afghani tan und auch Persien ist. Von allen Seiten werden neue des übri jen Auslands, nebst einem das Auffinden der einzelnen Zeitungen Weizenmehl: inländisches . 4 22 22 ½. als ein vortreffliches Hilfsmittel betrachtet, das jedoch stets nur in weniger und gegen 1898/99 um 273 158 Wedro mehr. Die Zahl der eradt Sere acchmiebeʒe (99u ee und alte Pepfziche hesbeigeracht, 8 vess her ish esfnischen wesentlich erleichternden Ortsregister. Der Katalog unterrichtet Die Vorräthe wurden Ende Dezember 1900, wie folgt, geschätzt: Verbindung mit der klinischen Beobachtung und nicht im Gegensatz am 1. Oktober in Betrieb be findlichen Brennereien war im Vergleich SBehhate 9 geschneiebete 2061 11“ 297 indlerne ange Hf va⸗ 88s c. ene 8— 18 ceebae btungan dker den Inserenten ferner über die Verbreitung, Erscheinungsweise, poli⸗ Weizen: 250 000 dz Jun dieser Berücksichtigung finde. zum Vorjahre um 37 geringer, 384 gegen 21 P 4 II1u““ 1b SI Velt versendet. Es kommt nur jelten vor, de MR S. Vermnoler tische Richtung der verschiedenen Organe, über Insertionspreis, Spalten⸗ Die registrierten Vorräthe an Spiritus beliefen sich am 1. Ok⸗ ghfner Draht.. . . 1 28 8ss 818 die mit großen Unkosten und Miübhan verbundenen J v e breite. Spaltenzahl und über die der Anzeigenberechnung als Basis Gerste: 40 000 stätten⸗Entlassene mit landwirthschaftlichem Betrieb zu schaffen, tober v. J. auf 7,539 333. Wedro gegen 5 513 714 Wedro im Jahre He fer 1““ 1 8* 127 123 S b* en vhun erhichauser 09s Wien Paris⸗ Sesc dienende Grundschrift der Blätter nach einem beigefügten Normal⸗ Mais: 15 000 wo die aus der Behandlung Kommenden zur weiteren Befestigung 1899/1900 und 6 824 727 Wedro im Jahre 1898/99, sonach mehr LE11I1A“X“X“ 1489 810 1 525 773 hülage. g Fler. Er xr Weppichganle ach Tiflis Lee zßte Zeilenmesser, sowie über die Ausstattung der Annoncen. Weiterhin der Gernndüeit umd erweitee bei amte . 2 025 619 Wedro und 714 606 Wedro. u“ Ei vereEEEEEö 89 8 77* Hamburg, New York und anderen Stadten nach Tiflis, wo sie die größte eranschaulicht noch an e. nichen Material von Anzeigen⸗ der Gesundheit und Erwerbsfähigkeit bei geeigneter Beschäaftigung Fww vr. 2 27*q e VWTEö1“ inkerz 1111ö1“] Auswahl von Teppichen verschiedenster Art sinden und Einkäufe für veranschaulicht er :1 an einem re Materia on Anzeigen . Gelegenheit finden, bezeichnet neuerdings der genannte Direktor Die Spiritusbewegung im europäischen Rußland für die Zeit bis ie aüer 5 1“; 13 Sau Hen e von Rubeln are⸗ Vorliehe Europas und Entwürfen, deren Ausstattungsschmuck die moderne Kunstri tung Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ des städtischen Krankenhauses in Stettin auf Grund seiner zum 1. Oktober der drei letzten Kampagnen stellte sich folgender y 1 ijche, trocke E“ 06 40 4822 e,,Feeue und Zeichentechmik vielsach zur Geltung gebracht sind, die Mittel und Args Maßregeln EiI Erfahrungen als unterstützungswerth. Die Landesversicherungs⸗ maßen: sermasse: chemische, tagf Ne 8 1X“X“ Aniriha, 8 Eüisal. Fencche 8 b— . ö S in Wege, durch welche ssch die Wirksamkeit der Anzeigen erhöhen läßt. b 8 8 Selter 1 Hansfret A. CTAT - 9/1900 1900/1901 . nasse. 1 ebendemselben Maße gehen die Teppichpreise in die Héhe. Seit drei ie ünder Nshmackvolle d praktische A Fej 8 1t anstalten für die Hansestädte, für die Provinz Hannover u. a. 1898/99 1899] 18 2 39 7 igerule Beseoern Für⸗Fen . 8 ö Die äußerr geschmackvolle und praktische Anordnung des Zeitungs Zur Bekämpfung der Tuberkulose. sind zur Zeit mit Versuchen nach dieser Richtung beschäftigt. Die 1 Wedro 1 8 mechanische, sse 1X““ bnt 288 5 En dee nin 8S. n ühnliche 18— 92 katalogs zrigt die bisberige Form einer Pultmappe mit Schreib Die Bestrebungen des Deutschen Zentral⸗Comités für letztgenannte Versicherungsanstalt hofft, durch Verbindung mit der dodsfeion v“ 872 493 84 69 145 651 8 „Butter, natürliche 166815 50 n 60 % gestiegen Namentlich gilt dies für die alten Teppi kalender für alle Tage des Jahres.

7 8 8F FEv⸗ Ea Forfwerm „o „ro Arbeitsgelegenbeit ¾ 9f Fr 9 DWen Vorra zu Anfan 8 nI - 1116““ . 4 ¹ 4 20 gestiegen. 11¹) 8* 8- ; 4 1 Lungenheilstätten, dessen Vorsitz der Staatssekretär des Innern, gefigees TT der 2 K e 12 974 322 11 360 697 13 712 938 künstliche (Margarine) 13 da eigentlich nur diese den Gegenstand der so rege gewordenen 8 Könißsberg i. Pr., 8. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Staats⸗Minister Graf von Posadowsky⸗Wehner führt, haben, Volks eeilstättenverein vom Rot * Kreuz in Berlin zat bekanntlich . 1ö1ö1“] IS wPLEEE1““ B1I.““ frage bilden: von den modernen Teppichen sind nur die großen klein- markt. Weizen niedriger, Roggen niedriger, do. loko inländischer wie die „Heilstätten⸗Korrespondenz“ mittheilt, neuerdings insbesondere beschlossen, in Ergänzung lener Einrichtungen in Grabowsee Für die Zusammen. 8 13 846 815 2 545 393 14 858 989 E11ö11“ 4 238 2* asiatischen (Smyrna), die persischen (namentlich die Kirmans) undpr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124,00 124,25. Gerste kleine inländisch) dadurch Anerkennung gefunden, daß zahlreiche Gemeinden demselben Pfleglinge eine ländliche Kolonie als Uebergangsanstalt in das Er. Vorräthe am 1. Oktober 824 72722—9513 nLee. eEEE11uö1uöu bö“n fsetische die afghanischen und die kleinen, aber sehr sorgfältig ge] au. Hafer flauer, loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118—123. 1 als Mitglieder beigetreten sind. Es ist dies um so erfreulicher, als die werbsleben zu begründen. EI“ 11.““ Verbleiben. 7022 08s8 7031 679 7319 256 öVVVVV656 e egih arbeiteten Merws sehr gesucht und erzielen hohe Preise, während sonst Russische Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht —. an die Unterbringung von Lungenkranken in Heilstätten sich anschließenden Davon ab Ausfuhr . .418 528 52 532 113 152 Theer (außer Steinkohlentheer) . “] in den kleinen kaukasischen und zentralasiatischen Teppichen die moderne Dansig. 8. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Maßnahmen auf dem Gebiet der Tuberkulose⸗Bekämpfung vorwiegend das E“ Mithin Bestand zum Ver 2 8 Bauholz, Mastbäume, Segel- 89 Waare sich keiner besonderen Beliebtheit erfreut und im Preise be. loko matt, Umsatz 250 t, do. inländ. hochbunt und weiß 152—156, kommunale Fürsorgegebiet berühren und das beim Zentral⸗Comité 1“ bbrauch. . . 6 603 560 6 979 147 7 206 10r9.. bbbbböe ööehem 1110.890 deutend hinter jenen der alten Stücke zurücksteht. Diese enorme do. inländ. hellbunt 151— 152, do. Transit hochbunt und weiß 118, eingehende, reichhaltige Er ahrungsmaterial, infolge der unmittelbaren (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ““ (Russ. Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung.) S Balken und Dachsparre... 304 200 Preissteigerung der alten Teppiche ist aber nicht sowohl der zu. do. hellbunt 116, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Septbr. —, do. Zugehörigkeit der Gemeinden ihnen am besten zugänglich ist. Es ist Hand 7 nehmenden Nachfrage, als vielmehr dem Umstande zuzuschreihen, daß Transit pr. August Regulierungspreis zu freiem Verkehr wohl hauptsächlich diesem Umstande zuzuschreiben, daß auch kleinere Stadtgemeinden und Gemeindeverbände durch Zahlung eines größeren

22 21.222 8 8 n 9 „Nachrichten für Handel und Industrie’. Grubenholz . . . . Eeer Dhits . V . Regulis b 88 888 b 1 9* WI111“] Ehtcteh . 8.. 1 . 2 300 500 die alten Teppiche immer seltener und, da, die moderne Fabrikation Roggen loko unverändert, inländischer 122, do. russischer und polnischer Oesterreich⸗Ungarn. einmaligen Beitrages die dauernde Mitgliedschaft erworben haben. Geschäftsordnung für den K. K. Patentgerichtshof. Die Einrichtungen des Zentral⸗Comitées haben sich seit dem Die Kundmachung der K. K. Ministerien des Handels und der Justiz 8

„JEEEEEeeEueuee 1 467 600 1 407 400 viel mangelhafter ist, durch gleichartige neue nicht ersetzt werden. Tekins, zum Transit 87, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. Gehobelte und gefalzte Bretter 889 800 456 400 die vor zwei bis drei Jahren für 60 bis 80 Rbl. erhältlich waren, August —, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste Berliner Tuberkulosen⸗Kengreß auf dem Gebiete der Auskunft⸗ vom 8. November 1900, womit die vom K. K. Patentgerichthofe auf Die Produktion Belgiens an fertigen Stahlwaaren belief sich ertheilung immer mehr ausgebildet und sind vielfach auch für das Grund des § 90 des Gesetzes vom 11. Januar Fern Priche hofe den 1899 auf 653 950 t, gegen 567 728 8 im Jahre 1898, 527 617 t im

Fnoböler 15 5618 13 996 kosten heute 120 bis 150 Rbl. und sind auch für diese Preise oft gar große (660 —700 g) 125 —134, Gerste kleine (625*2660 g) 120. olle, gefärbt und ungefärbt.. f ZZ

2 2 ꝓr 297 10ᷣ“* 3 C 208; 8 8 8 8

Ausland vorbildlich geworden. Schutz von Erfindungen (Patentgesetz), beschlossene Geschäftsordnung Jahe 1 519 311 t im Jahre 1896 und 367 947 d im

Seitens der Stadt Stettin ist die Erbauung einer ersten für den K. K. Patentgerichtshof erlassen wird, ist im Oesterreichischen Der Antheil der Eisenbahnschienen an diesen Mengen betrug

LEEE“] 84

Roggen: 15 000 11“ Die Bemühungen, Uebergangsanstalten für Heil⸗

Handel und Gewerbe.

Die Stahlwaarenproduktion Belgiens in den Jahren 1895 bis 1899.

nicht zu bekommen. Auch die alten Jamut⸗, Merw⸗, Pendeh-, Chiwa⸗ hafer inländischer 122. Erbsen inländische 150. Spiritus loko on

EE“ 818168868

baumwollene . . ... IamGʒ;. 151 und Kisel⸗Ajak⸗Teppiche werden immer seltener. Es ist wohl zu tingentiert —, nicht kontingentiert —. wollene.... 119 g 7998 61. bemerken, daß diese zentralasiatischen (transkaspischen) Teppiche, 9. Januar. (W. T. ) Die Einnahme der Marienburg⸗ 8 (Svensk Export.) namentlich die Tekiner Chiwas, Jamuts und Pendehs in Europa Mlawkaer Eisenbah n betrug im Monat Dezember 1900 nach pommerschen Lungenheilstätte neuerdings wieder in ernstere Er-⸗] Reichs⸗Gesetzblatt I.XXI veröffentlicht. Daselbst findet sich auch die 1899: 123 119 t, 1898: 117 751 t, 1897: 136 911 t, 1896; 147 183:t und ganz besonders in Wien unter dem Namen „Bochara“ bekannt provisorischer Feststelluug 213 000 gegen 209 000 nach pro⸗ wägung gezogen worden. Der Stadt war vor einigen Jahren ein Verordnung der genannten Ministerien von demselben Tage, betreffend 8- 1 122 257 t. Die P zduktion Eif 2 b schi “] Rumänien. sind. Dies ist nicht richtig, da alle diese feinen Sorten von den visorischer eststellung im Monat Dezember 1899, mithin mehr 4000 größeres Legat zugefallen, dessen Verwendung für den gedachten Zweck die Berufungen an den Patentgerichtshof und die Be⸗ 21 72,2 den letzten füͤnf 8—2 dnheine wesenklichen korfschrigte Branntweinsteuer. Durch ein im „Monitor Oficial“ vom urkmenen in den Achalteke, und Merw⸗Oasen und in Chiwa erzeugt Breslau, 8. Fanuar. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½4 % in Aussicht steht, und auch die Platzfrage sieht anscheinend einer handlung derselben beim Patentamt. (Nach En vaee , gg. g. 1 8. Oktober v. J. veröffentlichtes Gesetz sind die Bestimmungen werden und unvergleichlich besserer Qualität sind als die in L.⸗Pfdbr. Litt. 4. 97,00, Breslauer Diskontobank 94,60, 45‿ befriedigenden Lösung entgegen. Die beim städtischen Krankenhause in Steuerfreier Bezug von raffiniertem Mineralöl gemacht. ng g. über die Branntweinbesteuerung im wese tlichen wie folgt, abgeändert Bochara geknüpften Teppiche, und zwar sowohl die eFr ttsgen Wechslerbank 102,90, Kreditaktien —. —, Schlesischer Bankv. Stettin bestehenden Einrichtungen für die Auslese der Lungenkranken unter der Dichte von 770° zur Wärmeerzeugung für worden: Bocharas, als auch die sehr verbreiteten, aber zumeist groben und 141,00, Breslauer Spritfabrik 172,25, Dannerema. 201,00, Katto⸗ würden in Verbindung mit einer direlt zugänglichen städtischen Heil⸗ industrielle Zwecke. Durch Finanz⸗Ministerialerlaß vom 5 84 . 2 Art. 1. Für den aus Getreide, Kartoffeln, Wurzeln und anderen unhaltbaren „Kerkis“. Von den bocharischen Teppichen erfreuen sich witzer 192,00, Oberschles. 88. 88 Caro Hegenscheidt Akt. 112,600) stätte erst eigentlich zur vollen Wirtung gelangen. Die Begründung 10. d. M. ist im Sinne des § 5 des Mineralöl⸗Steuergesetzes vom Goldproduktion von Fraanzösisch⸗Guayana in den ersten Stoffen hergestellten Spiritus wird für den Dekalitergrad eine Steuer] nur die allerdings sehr schönen, aber auch fehn theuren „Mirs“ eines Oberschles. Koks 148,25, Oberschles. P.⸗Z. FF 57 gBIu eines Provinzialvereins zur Bekämpfung der Schwindsuchtsgefahr in 26. Mai 1882 die Befreiung von der Mineralöl⸗Verbrauchssteuer drei Quartalen des Jahres 1900. von 10 Bani gezahlt. Die aus Früchten, Wein, Weinhefe und besonders guten Rufes, während die anderen ocharischen Teppiche den 135,00, Giesel Zem. 126,20 S.-Ign ea 1860 el. nee 1 Pommern, nach dem Vorgange in den Provinzen Posen, Schlesien, auch für jenes raffinierte Mineralöl unter der Dichte von 770 ° bei In den ersten neun Monaten des Jahres 1900 stellte sich die Träbern erzeugten Spirituosen unterliegen einer Steuer von 5 Banig transkaspischen an Preis und Güte nachstehen. Die Ursache des all⸗ 158,00, Schl. Zinkh.⸗A. 35 ie Fsra 5 e 8⁸ Krei bah sell. Sachsen, Hessen⸗Nassau zc., ist bis nach der endgültigen Entscheidung 12° Raumur (Benzin) zugestanden worden, welches unter Aus. Golddroduktion in Französisch⸗ Guayana, wie folgt: 1 für den Dekalitergrad. gesred en Rückgangs in der modernen Teppichfabrikation Hentral. 7970, eFrger. Ml 8 dosel 115 500 She s lefise über das vorgenannte Stettiner Heilstättenprojekt verschoben worden. schluß der Lichterzeugung lediglich zur Wärmeerzeugung für gewerb⸗ Art. 2. Die Herstellung von Spirituosen aus Früchten, Wein⸗ Asiens ist hauptsachlich dem zunehmenden Interesse für Teppiche seit schaft —,—, Cel ulose Feldmühle Kosel 154 28 qhsche Der bei Magdeburg gelegenen Heilstätte für lungen⸗ liche Zwecke, beispielsweise zu Sengzwecken bei der Appretur der W defe und Träͤbern darf nur in den Brennereien vorgenommen werden, der Eröffnung der Transkaspischen Bahn zuzuschreiben. In ffücfen Feeesen 1189 mee e e. 887o. I 8 kranke Frauen „Vogelsang“, welche die Vaterländischen Frauen⸗ E 2 * W11“ b v bom , eigens 5 veg sase ade * 6* ösren he 85 EEEE“ d;. F sa 8 Küces⸗ und Gasgesellsch A. —,—, do. do. B. Nhh. de, Meiasger he 2 8 Unen .12Ä2 38 .“ 8 E1X“X“ ʒTan 6 ——2—2 en. ⸗— ihrer Gründung nach Tiflis geführt werden anten war die eeaehe Ae G e 8 6 88 5 EFM sskesicz. Deuti . Losnsità für K.n ilsta in . 1I111“ 34— Ebbbb eee 1 ende Bedi 3 üllen: a. In eine ionsjahre, umfangreich, und da der örtliche Bedarf nicht groß war, war auch Kornzucker 88 % ohne Sack 9,95 —10,22 ½. Nachprodukte 75 % o. S. ven Zeußschen. vegee 2 r eeeieee En. 11 ßland. 4 B6666 23,136 11“ N TT—11 812 rikation eine ziemlich beschränkte, dafür aber wurde ihr die 8,00 —8,1b. Stimmung: Ruhig. Krvstallzucker I. mit Sack 5ö23ö52 Lage Zu . b 5 b d un Ireis 8 Ee 4 mam “““ 18esz 111““ alkoholische Fluüssigteit zu destillieren. b. Die allgemeinen BMcüegzschen allergrößte Sorgfalt sugemece., es. eine Fehu eege nuff ,3 Heteelhsse f. ohgs 5 r. di 4— Raffinade nenh lbedürftiger Fraus nehr gere . Die Zahl 218486, ,De SLles r. ur gusgeffühfes 11“ . 1111“*“ . erfü der itä M 2 le u demselben Stück arbeiten. Besonders große Aufmerk⸗ 85. Gem. Melis mit Sack 27,35. Stimmung: —. Rohzu drang heilbedürftiger Fraucn noch mehr gerecht zu werden. Die Zahl Haumwollen waaren. Das Finanz⸗Ministerium macht e Jir. 132 eIII1““ dee heese, n afs ee a⸗ ““ eeet ae0, e d erelturng der unvergleichlichen vegetabilischen I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,25 Gd., der Betten wird durch Neubauten zunäͤchst cuf circa 160 erböht werden. der Gesetz Sammlung bekannt, daß die Joll Rucvergütung für ins conbb6o) 114“ A 1099 Dies ermächti ten Brennereien sind verpflichtet, außer Farben und die Zeichnungen verwendet. Obgleich ane Teppiche 9,32 ½ Br., pr. Februar 9,40 Gd., 9,45 Br., pr. März In Krefeld wird die Errichtung einer Heilstätte für Ausland ausgeführte Baumwollenwaaren um 1 Rbl. 20 Kop. pro Pud in.eee II 499 ber Fabrit 6 2* Zwecken auch das Rohmaterial der desselben Ursprungs ein ganz gleiches Dessin zeigen, kann man doch 9,47 Gd., 9,52 ½ Br., pr. Mai 9,65 bez., 9,67 ½ Br., pr. August Lungenkranke seitens des Zweigvereins vom Rothen Kreuz für erhöht wird. Die Erhöhung tritt in Krafk mit dem 15. Dezember b Streitiges Gebiet. 192,36 . abrika 3 g b b

8 Ees e v. 0 Araie ö b igen. 2 Regi iten. iese ie zwei identische Teppi⸗ nden, da jeder Arbeiter in die Einzel’- 9,85 Gd.. „87 ½ Br. Rubig stetig. 8 den Landkreis Krefeld beabsichtigt. Als geeignetster Punkt für die d. J., d. h. sie ist bindend lür die Baumwollenwaaren, die nach diesem Zusammen I 772,005. behen Pr eenerhsece aee üte etae eaaae beüe dinen. beeigen vmeecsög enen Charakter legen will. Seit dem Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

Errichtung der Anstalt ist in der Umgebung von Krefeld eine Tage ins Ausland ausgeführt werden. 8 8 (Nach Tho Board of Trade Journal.) r 4 3 92 r Eisenbahnlinie ist es ganz anders geworden. Die alten Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 81,40, Wiener do. 84,90, Stelle am Südwestabhange des Hülserberges bezeichnet und Zulassung der Einfuhr von Tetrosulfol. Gemäß einer W zu bhelis⸗ . Als. nggett h Sae e.g ma Inbaft angefauft und durch die 3 % Reichs⸗A. 86,20, 3 % Hessen v. 96 83,00, Italiener 95.50„ für den angegebenen Zweck bereits erworben worden. Der vom Gehilfen des Ministers des Innern bestätigten Entscheidung des für die Fabrikation werden die ermächtigten Brennereien gibns Gebühr ho Preise verleitet, hat man auf die Massenproduktion ver- 3 % port. Anl. 24,20, 5 % amort. Rum. 87,90, 4 % russ. Kons. 100,50, Vereinsvorstand, an dessen Spitze der Landrath Dr. Limbourg Medizinalraths darf das unter der Bezeichnung Tetrosulfol bekannte erbeben, die jährlich vor dem 15. August von einem Vertreter der legt; es soll recht schnell und recht viel hergestellt werden. Vor 4 % Russ. 1894 96,20, 4 % Spanier 71,00, Konv. Türk. 22,90,. steht, ist um die Sammlung von Beiträgen eifrig bemüht, um chemische Produkt nach Rußland ungehindert eingeführt werden. (Zirtular EE“ Prodazenten v einem Repräsentanten der Fabrikanten festgestellt lebe wurde der Herftellung der ben geringere Sorgfalt zu- Unif. pter 100,00, 5 % Merikaner v. 1899 98,00, Reichsbank ,— * 2 Hochherzi 229 der vhneg ar v des Zoll⸗Departements vom 11. November 1900, Nr. 23 916.) 1““ Se 8 wird. Für den Fall daß diese sich nicht können, wird das gewandt; die althergebrachten tiefen und haltbaren, Eullgen 142,50, 89 1.+4 ürger des Stadt⸗ und Landkreises ist zu erhoffen ie erforder⸗ 3 v““ 11“ - iel 1,9 a viel 144,40, Mitteld. 00, Nationalb. f. D. I 5 g Stan nd een ee t e 88 I 1 Finanz⸗Ministerium entscheiden. Die Gebühr kann entweder in Geld Farben wurden durch die viel derfechäaa, ne bedn pol 8 anmeinenmamnesEee een stehen werden. 8 1