—yö— —— — — —
V
1 14 Ravensburg.
EVFarl Weber daselbst eingetragen worden. — “ Fürstl. Amtsgericht.
gesellschaft“ u. lautet nunmehr:
— Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters i
heute eingetragen worden, daß die Firma A. S. Endler, Agentur⸗ u. Commissionsgeschäft in
Mehltheuer, erloschen ist. Pausa, am 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht
Dr. Seim. masens. Bekanntmachung.
brikant in Pirmasens, Inhaber der Firm
unterm Heutigen seine Söhne
offene Hande
unverändert weiterbetrieben. Jeder Gesellschafter ist ) berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die und Vergebungen, Errichtung von Zweignieder⸗
Firma zu zeichnen. Pirmasens, 31. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A.
haber eingetragen worden.
Polzin, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Kurhaus Bad Polzin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Weschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer.
Polzin, 2. Januar 1901.
8 Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [80659]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 51 die Firma Gebrüder Brandt mit dem Sitze in Quedlinburg und als alleiniger Inhaber der Linienfabrikant Thedor Brandt in Quedlinburg eingetragen.
Quedlinburg, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “
Radeberg. [80661]
Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters, die Firma H. M. Trepte in Arnsdorf betr., ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Felir William Trepte in Arnsdorf Prokura ertheilt ist.
Radeberg, am 5. Januar 1901.
Das Königliche Amtsgerich
(Unterschrift.)
Ravensburg. [80662] Kgl. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Spinnerei und Weberei Weingarten⸗Ravensburg eingetragen: Durch statutengemäß zu Stand gekommene Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 11. De⸗
mber 1900 wurden die aus dem Generalver⸗ ammlungsprotokoll, Aktenbund Nr. 7 (100 — 104) der vr terakten, im einzelnen zu ersehenden auf die §§ 1, 2, 5, 6, 10, 13, 15, 17, 18, 19, 24, 28 — 31 sich beziehenden Statutenänderungen vorgenommen, von denen folgende hervorzuheben sind:
1) Die Firma erhält den Zusatz „Aktien⸗ „Spinnerei und Weberei Weingarten⸗Ravens⸗
burg, Aktieugesellschaft.“
2) Im § 2, Gegenstand des Unternehmens, wurden die Worte „sowie Jutespinnerei“ gestrichen.
3) § 13 erhielt folgende Fassung: „Die General⸗ versammlung wird im Auftrag des Aufsichtsraths vom Vorstande einberufen. Die Einladung hierzu muß mindestens 2 Wochen vorher mittels ein⸗ geschriebenen Zirkulärs unter Angabe der Tages⸗ ordnung an die im Aktienbuch eingeschriebenen Aktionäre erfolgen.
Mit der Einladung zu der ordentlichen General⸗ versammlung ist den Aktionären der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung e. it der Einladung zu jeder Generalversammlung ist den Aktionären die Tagesordnung mitzutheilen.
Jeder Aktionär hat das Recht, nach Maßgabe des § 257 H.⸗G.⸗B. die Mittheilung der in der Ge⸗ neralversammlung gefaßten Beschlüsse zu verlangen.“
4) § 14 Abs. 1 lautet jetzt: Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt jeder Aktionär, welcher im Aktienbuch eingeschrieben ist, oder in der Generalversammlung eine Aktie vorlegt.“
Den 24. Dezember 1900.
Hilfsrichter Wiegandt. 8 [80663] K. Amtsgericht Ravensburg.
Ins e, * für Gesellschaftsfirmen wurde 2 eingetragen bei der Firma Maschinenfabrik
eingarten, vorm. Hch. Schatz, A. G.:
„In der Generalversammlung vom 30. November 1900 wurden durch rechtsgültigen Beschluß die §§ 16, 20, 30 und 33 des Statuts in der aus dem bei den Registerakten Bund Nr. 95 8 befindlichen General⸗ veöommlungerretokel ersichklichen Weise geändert.“
den 29. Dezember 1900.
Filfsrichter Wiegandt. Reichenau. [80664]
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Robert Posselt in Reichenau und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Karl Robert Posselt daselbst eingetragen. 84 Reichenau, am 2. Januar 1901. 1“ Das Königl. Amtsgericht. 8
Neumann.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [80666] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Carl Weber, Ingenieur, Schwarza (Saalbahn), und als deren Inhaber der Ingenieur
Rudolstadt, 4. Januar 1901. .
Rudolstadt. [80665 Im Handelsregister B. Nr. 1 ist zur Firma „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank 25 Sondershausen in Rudolstadt“ folgender Fintrag bewirkt worden:
aunse. [80655]
80657] 1. Unk “ 4 ss Hent i der unter Nummer 6 eingetragenen Firma Elise Gebrauchsmuste ie seitherige Fi J. W
. T“ G 3 Bebrauchsmuster und die seitherige Firma J. Weck Schwarz in Polzin (bisherige Inhaberin Handels⸗ 688 96,8 8 frau Elise Schwarz, geb. Mielcke, in Polzin) der Kaufmann Hermann Schwarz in Polzin als In⸗ 1)
[80658] 5) baares Geld . . . . . . . . 831 „ 66
Prokura für die Zweigniederlassung in Rudolstad st vom 1. Januar 1901 ertheilt.
Rudolstadt, den 5. Januar 1901. “ Säckingen. Bekanntmachung.
3. d. Mts. eingetragen: 1 J. Weck in Oeflingen.
1 v..; 1 [806561 Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Wongrowitz und als deren Inhaber Handelsregistereintrag. Christian Haber, Schuh⸗ Sitze in Oeflingen.
a Der Gesellschaftsvertrag
Johan Weck, Kaufmann in Oeflingen, Georg van Eyck, Kaufmann in Oeflingen.
Die beiden Gesellschafter bringen auf ihre Stamm⸗ antheile mit 75 000 ℳ ein:
a. Johann Weck
Die auf seinen Namen lautenden Patente und
in Oeflingen als solche, im Werthe von 75 000 ℳ b. van Eyck: 1) Außenstände .43 688 ℳ 65 ₰ 2) Waarenvorräthe .. 699681 688 9 Mba”“” 9 Konee 1
Zusammen. 75 000 ℳ — ₰ II. Zum Handelsregister A. Ord.⸗Z. 87 ist unterm 4. d. Mts. eingetragen worden:
Die Einzelfirma 8. Weck in Oeflingen Handels⸗ register A. O.⸗Z. ist gelöscht worden. Säckingen, 4. Januar 1901.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Saulgau. [79599]
K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Abtheilung für Einzelfirmen: Nr. 351. Die Firma J. A. Bollmann in Saulgau ist infolge Aenderung des Geschäfts er⸗ loschen. Nr. 392. Firma Gustav Bollmann in Saul⸗ au, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Gustav Bollmann unter Pflegschaft des Bezirksnotariats⸗ hilfsarbeiters Wetzel in Saulgau. Der Ehefrau Anna Bollmann, geb. Bucher, in Saulgau ist Prokura ertheilt. 1 2) Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: Nr. 29. Die Firma J. A. Bollmann, In⸗ haber: Oßwald u. Goßner, mit dem Sitz in Saulgau, offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ zember 1900. Theilhaber sind: Fosef Oßwald, Letrang in 6 gu, Josef Goßner, Käser in Kappel b. Buchau. Den 29. Dezember 1900. 2 9
Oberamtsrichter: Weber.
Siegen. Bei der unter Nr. 35 des Handeksregisters B. eingetragenen Aktiengesellschaft Siegener Eisen⸗ gießerei zu Siegen ist heute vermerkt: Das Grund⸗ kapital ist um 50 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ Die Aktien werden zum Ffennebesf. (1000 ℳ) ausgegeben.
Siegen, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Siegen. 8eCeees
Unter Nr. 204 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Anton Holterhoff, Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Holterhoff, Siegen, eingetragen.
Siegen, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Siegen. [80676] Unter Nr. 73 des Handelsregisters B. ist heute die Firma Bald & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siegen, wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Schlosserei und Eisenkonstruktions⸗Werkstätte, sowie der Handel mit Kohlen. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Geschäftsführer ist der Techniker Heinrich Bald, Weidenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1900 festgestellt. , Siegen, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. [80679] Zu der unter Nr. 72 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma A. Fleischmann & Crämer in Sonneberg ist heute eingetragen worden, daß Kauf⸗ mann Curk Crämer in Sonneberg vom 1. d. Mts. als offener Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Sonneberg, den 3. Januar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sonneberg. [80680] Zu der unter Nr. 180 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Crämer & Héron in Sonne⸗ berg ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Curt Crämer hier mit dem 1. Januar 1901 als offener Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Sonneberg, den 3. Januar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Vvelbert. Bekanntmachung.
88
81046] gesellschaft unter der Firma Hoddick & Witte zu
Hoddick zu Langenberg eingetragen worden. „Eiin jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. 8. 3 Velbert, den 4. Januar 1901. ““ Königliches Amtsgericht. 1. I Waldenburg, Schles.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
getragen worden: Fräulein Hedwig Kammel ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dieselbe
den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
I. Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 6 wurde untem Wongrowitz.
Christian Haber“, Schuh ker 1900e eschtaßsen cas Eetammkasstal de. Heveverden ristian Haber“, Schuhfabrik daselbst, hat zember 1900 geschlossen. Das Stammkapital be⸗
1 8* 6 b Uhristian gselbst, hat trägt 150 000 ℳ Geschäftsführer sind: I Geschadts und Friß Haber, Kaufmann, ide in Pirmasens wohnhaft, als Theilhaber in sei E . win Oeflin 6 Geschäft “ Das Geschäft wird als „Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Aktiengesellschaft sgesellschaft unter der bisherigen Firma Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft vorm. Gust.
Schönert in Wurzen betreffend, ist heute verlaut⸗
Fhenae und Dispositionen bei Beträgen über Friedrich Heinrich Argat de scn Feufae a
ausgenommen bei Patent⸗ und Lizenznachsuchungen
Im Handelsregister ist heufe die offene Handels⸗ Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste zu
t zehn. Die Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant 8 Nor S Ewald Witte zu Velbert und der Kaufmann Max Fetoceder, den, Vorstznde, 2 Stasch 9
Nr. 237 eingetragenen Handelsgesellschaft Friedrich Deutschen?
Kammel mit dem Sitze zu Waldenburg ein⸗ des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die
— Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namens⸗ 8. Dezember 190
f jetzt ein⸗ unterschriften der Vertretungsberechtigten hinzugefügt die Abschnitte c. und d. des § 17 gestrichen sind. getragen Nr. 222 Handelsregister A. — wird unter werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 8
bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Waldenburg i. Schl., den 31. Dezember 1900. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
t] Mühlhofer's Nachfolger, Bankgeschäft in Weiden“ hat dem Buchhalter Heinrich Krauß in Weiden Pro
kura ertheilt. Weiden, den 5. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abth. A.
Kaufmann Salo Brodziak in Wongrow
ongrowitz, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wurzen. 8
unter der Firma
bart worden, daß
erloschen ist. . Wurzen, am 7. Januar 1901. Königliches “ Reichenbach. Wurzen. [81050] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Sächsische Broncewaarenfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Oscar Bernhard Warstat in Leipzig Prokurist ist dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten. Wurzen, am 7. Januar 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. Wurzen. 81051] Auf Blatt 218 des hiesigen ““ ist heute die in Liquidation befindliche Firma Franz Kunze & Lange in Wurzen gelöscht worde Wurzen, am 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [81127] Darlehenskassenverein Arberg, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1900 wurde an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Anton Bauer als Vorsteher: Veit, Heinrich, Bürgermeister in Arberg, und an Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen Joseph Sedelmeyer als Vorstandsmitglied: Liebgott, Johann, Maurermeister in Arberg, Ansbach, 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Ansbach. Bekanntmachung. [81128] Mit Statut vom 15. Dezember 1900 wurde unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Gerol⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gerolfingen eine Genossenschaft gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Geschäftsbetrieb zu dem Zweck, das von den Genossen geerntete Getreide in nutzbringender Weise und mit wenig Arbeitskräften auszudreschen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beizusetzen haben; die Bekannt⸗ machungen werden in der in Ansbach ersch „Fränkischen Zeitung“ veröffentlicht. “ Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Johann Strauß, Direktor, 2) Friedrich Ganzelmeier, Stellvertreter
Direktors, “ 3) Friedrich Krodel, Beisitzer, 88 sämmtliche Oekonomen in Gerolfingen. Ansbach, 5. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Goldbach, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht. In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1900 wurden an Stelle der satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder Alois Hein und Heinrich Schmitt gewählt der Landwirth Josef Jörg in Goldbach als Vereinsvorsteher und der “ Friedrich Heeg in Goldbach als Bei⸗ itzer. Aschaffenburg, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
[81129] einge⸗ unbeschränkter
Berlin. [81130] Nach Statut vom 17. Oktober 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Adressenverlag und Circularvertrieb, eingetragene Fence Seft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Berlin ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 110 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Adressen, die Bestellung von Zeitungen, Zeitschriften, Verthei⸗ lung von Zirkularen, Pescae durch gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetrieb und die Bethätigung an anderen Zweigen der Reklame und Verlagsbranche.
lässige Zahl der Geschäftsantheile beträ⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der ℳdc⸗
und, falls das eine der Blätter unzugänglich werden sollte, nur in dem anderen und, falls beide un
ktober
Weiden. Der In
Bekanntmachung. [81047]
obiger Firma, we
8 12
Dem Kaufmann Max Kluge, Rudolstadt, ist Handelsregister irrig dahin eingetragen war „F. Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
S
Königliches Amtsgericht. er. gestattet. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. „F. Mühlhofer’s * Bernstadt. 1- bisher im V
Berlin, den 3. Januar 1901. [81131]
810481 1 Han git ist heute glich unter Nr. 74 die Firma: Salo Brodziak mit dem Bielefeld. Bekanntmachung. 132
81049 Auf Blatt 110 des hiesigen Pamebeite 9 der Gerichts⸗Aktuar i
Greiz.
3 8 Pangau) das Ausscheiden des Stellenbesitzers Ernst Deichsler aus dem Vorstand und die an dessen Stelle erfolgte Neuwahl des Bauergutsbesitzers Wilhelm Titze in den Vorstand eingetragen 8. Bernstadt, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
8 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16
einge⸗ „Waaren⸗Verkaufsstelle des Beamtenvereins
zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft mi Haftpflicht“ heute Folgendes 889
ragen: An Stelle des au eschiedenen Friedrich Danz ist inrich Döring in Bielefeh
urzener als Kassierer zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bielefeld, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. (81139
urzen Nach dem Statut vom 6. Dezember 1900 ist ein⸗
Genossenschaft unter der Firma; Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Kattern, Kreis Breslau und der Gegenstand des Unternehmens der Betrieh eines Spar⸗ und E1““ zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genosse für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zues Vorstandsmitglieder erfolgen, um Dritten gegenüben rechtsverbindlich zu sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma de Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma m. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftliche, Genossenschaftszeitung zu Breslau. Vorstandsmitgliede 19 1) Gutsbesitzer Paul Korditschke, 2) Stelle⸗
sitzer Josef Damas, beide zu Kattern I., 3) Grt⸗ besitzer Fritz Kromeier zu Kattern II. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekon gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft ha unter Nr. 34 des bei dem unterzeichneten Gemt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und d Einsicht in die Liste der Genossen während d Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Schwei nitzer Stadtgraben 4, im Zimmer Nr. 6, Jeden gestattet ist. Breslau, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Daun. 181130 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Kunz und Blip; Josef Mayer sind Jakob Zeimenz und Heinrich Zimmermann, beide zu Mehren, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 1 Daun, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [81135) In das Genossenschaftsregister ist zu Nummer 16 (Nanzenbacher Darlehenskassenverein, eir⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Nanzenbach) heute eingetragen worden:
„An Stelle des Wilhelm Schaefer ist Christia⸗ Wagner zu Nanzenbach als Vorstandsmitglied neu gewã hlt.“ Dillenburg, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. I. ““ Erfurt. [811³] In das Genossenschaftsregister ist heute w. Lagerhaus⸗Genossenschaft Walschleben, ei⸗ getragene Genossenschaft mit beschränm Haftpflicht, in Walschleben eingetragen worn Statut vom 17. d. Mts. Gecen fann des Unte nehmens: die selbstgebauten Erzeugnisse der Mit lieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessen⸗ Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu ver werthen, sowie den Ankauf von Futter⸗ und Dünge mitteln ꝛc. in die Hand zu nehmen. Soovweit er⸗ forderlich, kann das Geschäft auch auf Nichtmitglieden ausgedehnt werden. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welch⸗ sich ein Genosse betheiligen kann, 5. Vorstande mitglieder sind: August Bärwolf, Edmund Ellinge und Ludwig Heergeist in Walschleben. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrit der 3 Vorstandsmitglieder im “ Genossenschaftsblatt zu Neuwied und im Allgemeine Anzeiger zu Erfurt. Das Geschäftsjahr läuft ven 1. Juli bis 30. Juni. Die Zeichnung erfolgt, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinm⸗ gefügt werden; die Zeichnung hat verbindliche Kraf⸗ wenn sie von allen drei Vorstandsmitglieden erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 5. Eschwege. Bekanntmachung. [8113 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 4 eingetragenen Niddawitzhäufer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Eltmannshausen, Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Weiden hausen verlegt. Generalversammlungsbeschluß ver
r Genossen⸗ 2. Dezember 1900.
Eschwege, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
sischen Zeitung“ und dem „Vorwärts“, Greifenberg, Pomm. [8113]
Bekanntmachung. — In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den
u⸗
[81170] ncich werden sollten, bis zur anderweitigen Voe. unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Arbeiter⸗ luffassung durch die Generalversammlung im Ansiedelungs⸗Verein, e. G. m. b. H. 1n eichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen 2hech”gefencg Fr Folgendes eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung
ist das Statut geändert,
Greifenberg i. Pomm., den 24. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 8119
Im Genossenschaftoregister Fol. 1, betr.
Spar⸗ & Vorschußbank Greiz ein etragene Genossenschaft mit beschränkter fli
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei wurde heute verlautbart:
Kaufmann Louis Taubert ist aus dem Vorstond
„ Geuossenschaft mit unbeschränkter Kaftphic
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Neu-Ruppin.
dem Sitze in Nietwerder, Kreis Ruppin, und *
*
ieden, an dessen Stelle ist der Kaufmann 8 Hohlfeld in Greiz zum Vorstands⸗ mitglied (Direktor) bestellt. Greiz, 4. Januar 1901.. Fürstliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. (81140] Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Kotlin, ist eingetragen n: * An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Wloch ist Thomas Lewicki in Kotlin in den Vorstand gewählt. 1 b. Abänderungen der §§ 41, 42 des Statuts sind in der Generalversammlung vom 23. Dezember 1900 beschlossen. “ 1 c. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr sammen. zn Farotschin, den 31. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 81141] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei dem Saspower Darlehuskassen⸗ verein vermerkt: Der Gemeinde⸗Vorsteher Jahn ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Bauer Christian Noack in den Vorstand gewählt. Kottbus, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. (81142] In unserem Gevossenschaftsregister ist unter lfdr. Kr. 1 am 31. Dezember 1900 eingetragen worden: der Ruppersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ruppers⸗ rf. 50—., Statut desselben datiert vom 12. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, 8 9
88 günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma in dem „Land⸗
wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegen⸗
wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte
welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Albin n. Pfarrer 8 o Hermann Funk, Bürgermeister envarsdorf Hermann Wetzel, Landwirth Ruppersdorf, Otto Hölzer, Landwirth in Thierbach,
Christian Wenzel, Landwirth in Eliasbrunn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet. 11.“ Lobenstein, den 4. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmannn.. Beglaubigt und veröffentlicht: Lobenstein, den 5. Januar 1901.
““
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 29. Dezember 1900 die Nietwerder Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit
Statut vom 29. November 1900 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden Geschäftsantheil; jeder Genosse muß für je 10 Liter täglicher Durchschnittslieferung nach Berlin 1 Antheil erwerben; die Höchstzahl der Antheile beträgt 50. Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Emil Giese, 2 Albert Voigt, August Stendel, J“ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung’ und im „Landboten“ oder, falls eine dieser Zeitungen eingeht, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder zur Firma. Jedermann darf die Liste der Genossen in den gerichtlichen Dienststunden einsehen. Neu⸗Ruppin, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
in Nietwerder. ö
Neuss. 8 [81144] Genossenschaftsregister zu Neuß. . An Stelle des im Turnus ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Hubert Hoffmann ist Kaufmann Albert Linden in Neuß zum Vorstandsmitgliede der Ge⸗ nossenschaft „Oehlmühlen⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ stelle“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuß gewählt. “ Neufz, den 3. Januar 1901. 8 Königl. Amtsgericht. 3. “ Oberweissbach. ö1148] In unserem neuen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14: „Spar⸗ und Vorschußverein zu Unter⸗ weißbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Settoflicht⸗ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bergverwalters Wilhelm Sar⸗ torius der Fabrikdirektor Rudolf Mann in Unter⸗ ö in den Vorstand gewählt ist. berweisbach, 31. Dezember 1900. Fürstl. Amtsgericht. ortelsburg. Bekanntmachung. [81196] Bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Ortelsburg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der Stadtkämmerer Fhit Blask aus Ortelsburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1900 zum Direktor bestellt worden. Der bisherige stellvertre⸗ tende Direktor, Amtsvorsteher Thalwitzer aus Lipo⸗ witz hat vom 1. Januar 1901 ab die Vertretung niedergelegt.
swiesbaden. Bekanntmachung. 181195]
Schleswig. Bekanntmachung. [81146] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II ;r. 2 bei der Genossenschaft Schleswiger Arbeiter⸗ bauverein E. G. m. b. H. zu geen ist heute eingetragen, daß der Hausverwalter Adolf Nooke und der Buchdrucker Heinrich Maaß aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Dr. med. Ernst Wullenweber und der Schriftsetzer Hugo Wengler zu Schleswig in den Vorstand gewählt sind. Schleswig, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Stolpen. [81147] Auf dem die Genossenschaft Molkerei Bühlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 2 des Genossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Herr Gustav Adolph Boden in Bühlau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Herr Gutsbesitzer Paul Alfred Winkler in Bühlau ist Mitglied des Vorstands. Stolpen, am 5. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.
Storkow. 8 [81148] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Selchower Spar⸗ und Darlehnskassenverein b eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen
orstandsmitgliedes Friedrich e der Büdner Karl Bochwitz zu Selchow gewählt worden ist. Storkow, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. [81149] In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 2. Januar 1901 unter Nr. 10 eingetragen worden: Rohstoff⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für das Holzgewerbe in Viernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Statut vom 8. Juli 1900 und mit dem Sitz in Viernau. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerb⸗ licher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ “ zu treffen, namentlich; die zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen und eventuell gewerbliche Erzeugnisse der Mitglieder zu verkaufen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Hellmann, Drechsler in Viernau, 2) Christian Dünkler, Drechsler in Viernau, 3) Guido Henneberger, Tischler in Schwarza. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, als welcher in den Fällen, wo er neben dem Vorsteher zeichnet, auch der Vorsteher⸗Stellvertreter gilt, unterzeichneten Firma der Genossenschaft, sonst nur vom Genossenschafts⸗ vorsteher unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Jedes Mitglied kann bis zu 500 Geschäfts⸗ antheilen erwerben. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei Jedem zur Einsicht offen. Suhl, 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
UIlm. K. Amtsgericht Ulm a. D. [81150]
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 8. wurde am 5. Januar 1901 zu der Firma „Ulmer Volksbote, eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. für Verlag u. Druckerei“ in Ulm, eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. November 1900 wurde § 48 der Statuten dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen nur noch im „Ulmer Volksboten“ in Ulm und im „Deutschen Volksblatt“ in Stuttgart erfolgen. 1u
Stv. Amtsrichter Ernst.
Wernigerode. [81152]
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wasser⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Wilhelm Feuerstack der Schöffe und Halbspänner Christian Springer zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Wernigerode, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Consum⸗Verein Sonnenberg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitz in Sonnenberg eingetragen worden, daß der Maurer Wilhelm Seelgen aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Tüncher Ludwig Schmidt in den Vorstand gewählt worden ist.
Wiesbaden, den 22. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 2.
Zwickau. [81153] Auf dem den Planitzer Consumverein, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Pafip icht in Planitz betreffenden Blatt 2 des
Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters des
hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden,
daß das bisherige Mitglied des Vorstandes, Herr
Schulgelder⸗Einnehmer Ernst Richard Jahn in
Oberplanitz, ausgeschieden, und an dessen Stelle der
Naturheilkundige, Herr Friedrich Robert Baumann
in Oberplanitz, zum Mitgliede des Vorstandes be⸗
stellt worden ist. 4 b Ferner ist eingetragen worden, daß statutengemäß
zwei Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft
rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben können, sowie daß die Zeichnung in der Weise ge⸗ schieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwickau, am 31. Dezember 1900. 88 Königliches Amtsgericht.
Drechsel. 888 8
8
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [80201] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1105. Firma Fritz Langer & Co. in Buch
holz, ein Packet, verschlossen, angeblich 14 Posamenten⸗
muster enthaltend, Fabriknummern 11672, 11793 bis 11798 Zund 11891 bis 11897, plastische Er ugnise
Annaberg, ein Kuvert, versiegelt, angeblich 14 von Goldfluß⸗Flitter enthaltend, Fabriknummern 901 bis 914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezem 10 Uhr.
Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend 4 Muster geprägter Pappartikel, Fabriknummern 2318, 2319, 2326 und 2327, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachm.
13 Uhr.
Preuß, Morgenstern in Buchholz, ein Packet, versiegelt, angeblich 4 Muster von geprägten Papp⸗ artikeln enthaltend, Fabriknummern 1509 bis 1512, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1900, Nachm. 15 Uhr.
Preuß, Morgenstern in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich 12 Muster von geprägten Pappartikeln enthaltend, Geschäftsnummern 1513 bis 1524, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1900, Vorm. 412 Uhr.
((811871
1106. Firma Schindler & Co. vg2 in Muster
1900, Vorm.
1107. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in 1108. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, 1110. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag,
Annaberg, am 31. Dezember 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
Sööbhmne
Elberfeld. 18 [81189] In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 1584. Firma Mann & Reinhardt in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Strumpf⸗ bänder, versiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 188, 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1585. vürme⸗ H. E. Schniewind in Elberfeld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12655, 12656, 13147 13153 bis 13156, 13158, 13233 — 13235, 13242, 13243, 13272, 13437 — 13439, 13441, 13442, 13444, 13528 bis 13533, 13618 — 13621, 13634 — 13651, 30395, 30536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1586. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30537 — 30541, 30548 — 30550, 30560 bis 30565, 30624 — 30635, 30684 —30686, 30699, 30700, 30701 — 30705, 30802, 30858, 30895, 30896 bis 30903, 31052, 31053, 31054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1587. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13266 —13271, 13402, 13403, 13445, 13446, 13447, 13525, 13526, 13527, 13652 —13687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 1588. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13688—13696, 30432 bis 30435, 30653 — 30665, 30706 — 30718, 30735 bis 30745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Elberfeld, den 1. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister [81079] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 4. Januar 1901 eingetragen unter Nr. 242: Marsop, Felix. Kaufmann. (Firma: „F. Marsop“.) 68
Berlin, den 4. Januar 1901. 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Konkurse.
Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Januar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Blessing u. Co., Mo⸗ toren⸗ u. Motorfahrzeugfabrik in Göggingen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Prechtl in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 26. Januar 1901 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dieunstag, 29. Januar 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 5. Februar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. II, links, parterre.
Augsburg, den 5. Januar 1901. — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[80970] Beschluß.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Barthold Simon von hier beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Ferecheruna. Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Belgard a. P., den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Pianofortefabrikautin Frau Marie ” geb. Westphal, in Firma M. Fürstenberg, ianofortefabrik, in Berlin, Schlesischestr. 32, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Fre zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. bar. 1901, Vor
äu
Der K. Sekretär: Schäfer. 181184]
[80950]
straße 50, ist heute, Mittags 12. Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ 2 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1901.
Berlin, den 7. Januar 1901..
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[81085] Konkurs. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Strothmann in Bielefeld, Weststraße 7, ist heute, am 5. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld, Bahnhofstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 5. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. [81083] Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Anastasius Murawski in Abbau Briesen wird heute, am 5. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Ruhnau in Briesen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Briesen [81081] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft unter der Firma Camphausen & Lim⸗ berg, Tapetenhandlung zu Düsseldorf, Schadow⸗ straße 73, und über das Privatvermögen deren In⸗ haber a. Kaufmann Robert Camphausen hier, Pempelforterstr. 90, b. Kaufmann Ludwig Lim⸗ berg hier, Grafenberger Chaussee 139, wird heute, am 5. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schneider hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[80954] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Richard Hartmann in Pforten, Ost straße 17, ist heute, am 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist Rechtsanwalt D)r. Schlotter hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 2. Februar 1901.
Gera, den 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
(L. S.) F arl, Sekr.
[81203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Marekwia in Gleiwitz ist am 5. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1⸗März 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28.
Gleiwitz, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Ferdinand Hauber in Oberstaufen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Deigendesch in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 28. Januar 1901 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit verbundene Prüfungstermin findet Montag, den 4. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, im Si —2.v dahier statt. 8 “
mmenstadt, den 7. Januar 1901. Der Kgl. Sekretär: Hoser.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gewerken Jacob Unkelbach zu . ist heute, am 3. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rintelen in Limburg a. Lahn. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Kloster⸗ saasse 78, I11 Treppen, ee 12. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1901. Berlin, den 5. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
80951] 1 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember
Drtelsburg, den 3. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
1900, Vorm. ½112 Uhr.
Julius Lengenfeldt in Berk⸗ Markgrafen⸗
gemeldeten Forderungen am 16. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
eigefrist bis zum 26. Februar 1901. N. 1/01.
imburg a. Lahn, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4
Ueber das Vermögen des Paul Soblik (Piano⸗ sortehandlung und Reparaturwerkstatt)