1901 / 8 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Pirna. [81032] Auf Blatt 243 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß die unter der Gaertner & Kindmann in Kopitz bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und Herr Kaufmann Karl Friedrich Max Gottlebe in Pirna zum Liquidator bestellt worden stt. Pirna, am 4. Januar 1901. . 888 liches Amtsgericht. Dr. Haase.

. 1 1810387 Auf Blatt 1184 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Leopold Joseph als Mitinhaber aus der Gesellschaftsfirma Joseph & Sachs in Plauen ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Herr Paul Eduard Frackmann in Plauen in das bezeichnete Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit neubegründete Handelsgesellschaft am 16. August 1900 begonnen hat. Plauen, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. [81034] Auf dem die Firma Bruno Kunze in Plauen betreffenden Blatt 1002 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Max Hermann Arnold in Plauen Prokurist der Firma ist. Plauen, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Steiger. 1 Plauen. [81035] Auf dem die Firma F. L. Wellner in Plauen betreffenden Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Wilhelm Johannes Nowack in Plauen Prokurist der Firma ist. Plauen, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 181036]

Auf dem die Firma F. A. Hempel in Plauen betreffenden Blatt 484 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Hans Walter Hempel in Plauen Prokurist der Firma ist. Plauen, am 3. Januar 1901.

8 Königliches Amtsgericht.

Steiger. 8

Plauen. 181998

Auf Blatt 1562 des hiesigen Handelsregisters is heute die Gesellschaftsfirma Fischer & Strobel in Plauen, errichtet am 1. Januar 1901 von den Kaufleuten Franz Oscar Fischer und Franz Louis Strobel daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗

brikation.

Plauen, am 7. Januar 1901.

3 Königliches Amtsgericht.

Steiger.

Plauen. 1668139 4 Auf Blatt 1563 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gefellschaftsfirma Koll & Schröder in Plauen, errichtet am 1. Januar 1901 von den Kaufleuten Wilhelm Mar Koll und Rudolf Fritz Schröder daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spachtel⸗ fabrikation. 2 1“ Plauen, am 7. Januar 1901. 82 8 Königliches Amtsgericht.

Steiger.

Plauen. [81395]

Auf Blatt 1564 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Strunz in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Alfred Strunz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Technisches Geschäft für Fabrik⸗ bedarfsartikel. 1 8

Plauen, am 7. Januar 1901. 8 82 Plauen. [81396]

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Auf Blatt 1223 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Clemens Langhammer als Mitinhaber aus der Gesellschafts⸗ firma Carl Eug. Arnold in Plauen aus⸗ geschieden ist, daß der Kaufmann Herr Paul Bern⸗ hard Bechler in Reichenbach in das bezeichnete Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit neu begründete Handelsgesellschaft am 3. Januar 1901 begonnen hat. 88

Plauen, am 7. Januar 1901. 865

8 Koönigliches Amtsgericht. 8

[81397]

ö“ Quakenbrück. Bekanntmachung. In Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Adolf Eppens hier heute ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Quakenbrück, den 5. Januar 1901ub. 1 Königliches Amtsgericht. AKRA& Quedlinburg. [81038] In unser Handelsregister B. ist bei der untet Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Thale Actiengesellschaft in Berlin, mit Zweig niederlassung zu Thale, heute eingetragen, daß 1) der Betriebs⸗Ingenieur Heinrich Dietrich in Thale, 1 2,) der Kaufmann August Bueck in Berlin, 83]) der Kaufmann Ernst Rost in Berlin und 4) der Betriehschef Emil Brennecke in Thale a. H. zu Prokuristen bestellt sind und Jeder derselben er mächtigt 89 in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. sah Quedlinburg, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. B

Rathenow. 8 [81398] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 die Firma Wilh. Babenzien⸗Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Babenzien in Rathenow vF Rathenow, den 4. Januar 5 Königliches Amtsgericht. 2IIs AfI4- Rathenow. 181399] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 59 registrierte Firma

F. F. Francke erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 4. Januar 1901. 8 [81400]

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung.

Betreff: Eintragung in das Gesellschaftsregister.

In das Gesellschaftsregister wurde heute die Firma: „Cementwaaren⸗ und Asphaltfabrik Regens⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz derselben ist Regensburg. Ge⸗ schäftsführer ist Julius Gudelius, Kaufmann in Regensburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 31. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zement⸗ waaren, Asphalt und Theerprodukten, ferner Handel mit Baumaterialien, endlich der Erwerb und Betrieb anderer gleichartiger oder verwandter Unternehmungen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Solange nur ein Geschäftsführer aufgestellt ist, ist nur dieser zur vollständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer und wenn überdies noch Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Regensburg, den 5. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Regensburg. Bekanntmachung. [81401]

Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Der Kaufmann Jakob Süß in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma „Jakob Süß“ mit dem Sitze in Regensburg ein Liqueurfabrikationsgeschäf Regensburg, den 7. Januar 190b1.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Schles.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 10. Firma Paul Herrberg, Langen⸗ bielau, gelöscht. Nr. 97. Firma Wilhelm Vogt zu Reichenbach. Inhaber: Webegeschirrfabrikant Wilhelm Vogt ebenda, eingetragen. Amtsgericht Reichenbach, Schles.,

31. Dezember 1900. Reichenbach, Schles. [81573. Handelsregister Abtheilung A., eingetragen bei Nr. 99, betr. Firma Reinhold Thiel, Langen⸗ bielau: In Steinkunzendorf ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Reichenbach, Schl., den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [81574] In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: la. unter Nr. 86 zu der Firma Stachelhauser Stahl & Walzwerke, Hessenbruch & Comp. in Remscheid folgender Vermerk: Das bisher von dem Kaufmann Johann Karl Hessenbruch in Remscheid unter vorbezeichneter Firma geführte Handelsgeschäft ist auf 1) den Kaufmann Oskar Hessenbruch, 2) den Ingenieur Eugen Hessen⸗ bruch, 3) den Kaufmann Paul Hessenbruch, sämmtlich zu Remscheid, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1901 ab unter unveränderter Firma fortsetzen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter ermächtigt. b. unter Nr. 90, 169, 217 und 265 des Prokuren⸗ registers zu der unter La. bezeichneten Firma der Vermerk, daß die der Ehefrau Johann Carl Hessen, bruch, sowie die den unter Ia. genannten Oskar⸗ Eugen und Paul Hessenbruch ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

II. unter Nr. 87 zu der Firma Geschw. Weyland in Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Kaufmann Carl Weyland in Remscheid unter vorbezeichneter Firma geführte Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Hey⸗ mann in Remscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

III. unter Nr. 88 die Firma „Bergische Seifen⸗ industrie, Georg Floegel in Remscheid“ und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Georg Floegel in Remscheid.

IV. unter Nr. 89 die dem Kaufmann Richard Mebus zu Remscheid⸗Vieringhausen von der Firma Robert Arns & Co ertheilte Prokura.

Remscheid, den 4. Januar 1901. 2

Königl. Amtsgericht.. Riesa. (81040]

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 363 des Handelsregisters für seinen Bezirk die am 2. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Grubann & Ancke in Riesa und als deren Gesellschafter die Herren Gustav Arthur Grubann und Otto Eugen Ancke, beide Kaufleute in Riesa, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Seifen und verschiedenen Fetten.

Riesa, den 3. Januar 1901.

6 be Königliches Amtsgericht.

I1I1A“ Riesa. . [81041]

Auf Blatt 123 des Handelsregisters, für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Ottomar Bartsch in Riesa betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Arthur Grubann in Riesa ertheilten Prokura eingetragen worden.

Riesa, den 3. Januar 1901. 1u“

Königliches Amtsgericht.

Heldner. n

Riesa. 88” 1g [81402] Auf Blatt 13 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma C. F. Förster in Riesa betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Inhaber Herr Carl Wilhelm Förster ausgeschieden und Frau Laura Katharina verehel. Aufschläger, geb. Förster, in Dresden Inhaberin ist. Riesa, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Heldner. Ronneburg. Bekanntmachung. Im hiesigen alten FZanbelcregister Fol. und 96 ist eingetragen worden, daß a. die Firma J. A. Trautluft in Ronneburg, b. die Firma Farl Stephan in Ronneburg, c. die Firma Gebr. Galczinski in Ronneburg erloschen ist. Fans Ronneburg, den 4. Januar 1901. .

18 I Se N.

[81077] 21, 23

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2.

Saarlouis. Bekanntmachung. [81403] „Die unter Nr. 10 des alten Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Seen ebrüder Rupp in Oberlimberg ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöft und die Firma gelöscht. Emn Liquidator ist nicht bestellt. Saarlouis, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. In das hiesige Handelsregister Abth. A. 3. Januar 1901 eingetragen worden: Nr. 16. Firma Ernst Lesser in Schmalkalden. Der Kaufmann Ludwig Lesser hat das Geschäft am 1. Januar 1901 auf die Kaufleute Richard und Max Lesser zu Schmalkalden übertragen, und führen diese dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Han⸗ delsgesellschaft weiter. Zur Vertretung ist jeder Theil⸗ haber ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schmiedeberg, Bz. Halle. 81405] Im Handelsregister à. sind heute folgende Firmen: 1) unter Nr. 4 die Firma „Louise Laugisch zu Pretzsch a/E.“ und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann Laugisch, Louise, geb. Hochsommer, zu Pretzsch a. E., 2) unter Nr. 5 die Firma „Emil Petzold zu Pretzsch a/E.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Petzold zu Pretzsch a. E. eingetragen. Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), den 2. Januar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Schönlanke. [81406] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 5, Firma Sigismund Lesser mit dem Sitze zu Schönlanke, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 7. Januar 1901. Königliches AmtsgerihtM.. Schwerin, Mecklb. 81043] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 677 heute das Erlöschen der Firma August Roland eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 5. Januar 1901. Stolz, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Schwerin, Warthe. [81407] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. sind 54 Handels⸗

folgende Eintragungen bewirkt:

1) am 31. Dezember 1900 bei Nr. gesellschaft Möker u. Link vorm. M. S. Cohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Möker zu Schwerin a. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) am 3. Januar 1901 bei Nr. 56 Handelsgesell⸗ schaft S. D. Cohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jacob Cohn zu Schwerin a. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Joseph Cohn zu Schwerin a. W. ist für diese Firma Pro⸗ kura ertheilt. Schwerin a. W., den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[81042] ist am

Seelow. [81404] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 9 die Firma Fürstlich Schönburg'sche Zuckerfabrik Gusow mit dem Inhaber verwitt⸗ wete Frau Gräfin von Schönburg⸗Glauchau zu Gusow und dem Prokuristen Fabrikdirektor Heinrich Emil Rudolf Schroeter daselbst eingetragen worden. Bei derselben Firma Nr. 83 des alten Firmen⸗ registers bezw. Nr. 7 des alten Prokurenregisters ist ferner vermerkt worden: Die Firma ist durch Erb⸗ Bang auf die verwittwete Frau Gräfin von Schön⸗ urg⸗Glauchau zu Gusow übergegangen; die Prokura des Heinrich Emil Rudolf Schroeter ist hier gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Januar 1901. . Seelow, den 3. Januar 1901. 1 Königliches Amtsgeric„hht. Siegburg. Bekanntmachung. [81165] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, wo⸗ selbst die Firma „Carl von der Heydt & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lud⸗ wigshütte b. Donrath eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Wilhelm von der Heydt, Kaufmann in Lohmar, 2) Georg Kirschbaum, Techniker in Altenrath, 3) Otto Unruh, Kaufmann in Köln, Moltke⸗ straße 43 II. E1“ Siegburg, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sinzig. [81166]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Keller“ mit dem Sitze in Remagen eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gese schaster sind: a. Peter Keller, b. Konstantin Keller, Kauf⸗ leute in Remagen. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1900 begonnen.

Ferner ist unter. Nr. 8 die Firma: „Johann Ebach“ in Sinzig (Ahr⸗Rhein) und als deren Inhaber der Johann Ebach, Kaufmann in Sinzig, eingetragen worden.

Sinzig, den 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Soest. seegc.

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 31, Firma J. C. Sehr zu Soest, Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: J. C. Sehr Inh. Friedr. Hohndorf. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedr. Hohndorf ausgeschlossen.

Soest, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [81169] Eintragung in das Handelsregister Abth. B.

Nr. 17. Firma Aktiengesellschaft für Dampf⸗ schleiferei zu Mittel⸗Katternberg, Gem. Höh⸗ scheid. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 4, 6, 22 und 29 geändert durch den Beschluß der Generalversaummlung vom 7. Mai 1900; insbesondere müssen die Einladungen zu den Generalversammlungen mindestens 23 Tage vor dem Termine geschehen.

Solingen, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [81410] Eintragungen in das Handelsregister Abth. A.

ööX“ 1113“

Nr. 80. Firma Carl & Fritz Engels, Berger⸗

2 *

brühl, Gräfrath. Der Ics ist aus der ausge .2 Der Scheren⸗ schleifer Richard Faubel zu Itterbruch, Gde. Wald, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. .

Die Firma ist in Friedrich Engels & Cie. geändert.

Nr. 97. Firma Peter Kemper, Solingen. Der Fabrikant Ernst Peter Kemper zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eintragung in das Firmenregister Nr. 829 Firma Pauls⸗Cramer, Solingen. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Solingen, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abth. A.

Nr. 18. Firma E. Böntgen & Co., Solingen. Der Kaufmann Heinrich Sohn, Solingen, ist aus der

[81409]

gelöst. Solingen, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Spandau. [81411] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 349 ist bei der Firma Max Lüdemann, Spandau, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Lüdemanns Conditorei, Inhaber ichard Welt, und als Inhaber der Konditor Richard Welt in Spandau. Spandau, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [81044] In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen Folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. April 1898 11p auch der Erwerb der Klein⸗ 8 Kannenberg —Daber und der Ausbau der Klein⸗ bahn Zamzow Janikow Gegenstand des Unter⸗ nehmens, und soll das Grundkapital um 50 000 erhöht werden. Stargard i. Pomm., den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Steele. [81412] In das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 5 ist am 28. Dezember 1900 bei der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Eiberg“ zu Eiberg Folgendes eingetragen: Am 30. Oktober 1900 ist eine neue Satzung unter Aufhebung der bisherigen festgestellt. Nach derselben ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. die Ausbeutung des Bergwerks Eiberg zu Eiberg, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, sowie die Betheiligung an anderen Berg⸗ werken, insbesondere durch Erwerb von Kurxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Verwerthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Betheiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Her Grubenvorstand bedarf nunmehr, abgesehen von den weiteren gesetzlichen Fällen, der Genehmigung der Gewerkenversammlung: a. zum Erwerb von Bergwerken, b. zur In⸗ oder Außerbetriebsetzung des Werks, c. zu Löse⸗, Pacht⸗ und Konsolidationsverträgen mit anderen Gruben, d. zu Lieferungsverträgen bezüglich der Erzeugnisse der Bergwerke über die Dauer von zwei Jahren hinaus, e. zur Aufnahme von Anleihen durch Theil⸗ schuldverschreibungen. Dem Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes liegt ob: die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Ladungen und Zu⸗ stellungen, sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber, ferner die Vollziehung der Dienstverträge mit Direktoren, Prokuristen oder Generalbevollmächtigten. Das Recht der Ernennung von Prokuristen oder Generalbevollmächtigten und die Feststellung der Ausbeute darf der Grubenvorstand nicht an eine Grubenverwaltung (Direktion) übertragen. Steele, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Sternberg, Mecklb. 81413] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 14 Nr. 28, betr. die Firma Heinrich Peters zu Sternberg, eingetragen: Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Steruberg, den 2. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister, wo seit dem 7. Januar 1895 mit der Firma R. Wolff hier eine offene Handelsgesellschaft, gebildet durch die Kaufleute Raphael und Eugen Wolff hier, ein⸗ getragen stand, haben wir heute diese Eintragung gelöscht und haben zugleich in unserem Prokuren⸗ register den Vermerk eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Leo Janitzky hier gtteie rokura bei der Neueinrichtung der Firma R. Wolff in Abtheilung A. des neuen Handelsregisters als weiter bestehend dort⸗ hin übertragen worden ist. In die Abtheilung A. des neuen Handelsregisters haben wir heute die Firma R. Wolff hier, als deren alleinigen Inhaber den . Eugen Wolff und als Prokuristen den Kaufmann Leo Janitzky hier eingetragen und dabei vermerkt, daß die Fimmna vom 1. Januar 1895 bis zu dem am 4. Dezember 1900 erfolgten Tode des Raphael Wolff diesem und seinem Sohne Eugen Wolff in offener Handelsgesellschaft gehörte, daß sie sich nach dem Tode des Raphael Wolff auf Eugen Wolff und seine Schwester Helene Wolff vererbte und daß letztere ihre Anrechte dem Bruder abtrat.

Stolp, den 2. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags·

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

serschläger Carl Engels

b““

Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

181575]

Direktor Siemenroth in Berlin.

zum Deuts chen Reich

E1“

1 ch t e

185*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen de

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

striegan. 81576] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 178 die Firma „Reinhold Urban Buchhandlung für christliche Litteratur und Kunst““ mit dem Sitz in Fe hane und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Reinhold Urban in Striegau eingetragen Striegau, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. suhl. w [81045] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 die durch Vertrag vom 7. Dezember 1900 zu Suhl unter der Firma Waffenfabrik Schwarzlose Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Waffen und Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Die Gesellschafter Hauptmann a. D. Hermann Castendyck zu Berlin, Fh Charles Brzostowicz zu Schöneberg und Ingenieur Andreas Wilhelm Schwarzlose in Suhl haben durch die Einbringung der im § 5 unter a., b., c. des Gesellschaftsvertrags vom 7. Dezember 1900 aufgeführten Erfindungsrechte, Maschinen und Utensilien Einlagen im Gesammtbetrage von 80 000 geleistet, und zwar so, daß hiervon auf Hermann Castendyck 20 000 ℳ, auf Charles Brzosto⸗ wicz 20 000 und auf Wilhelm Schwarzlose 40 000 entfallen. Der Werth der Erfindungs⸗ rechte ist auf 62 000 ℳ, der Werth der Maschinen und heecbg. auf zusammen 18 000 angenommen. Die Geschäftsführer sind der Ingenieur Andreas Wilhelm Schwarzlose zu Suhl und der Kaufmann Charles Brzostowiez zu Schöneberg, Motzstraße 61. Suhl, 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Tönning. [81590] In das hiesige Fixmenregister ist eingetragen zu Nr. 48/633, Heinr. Jensen Tönning: Die Firma ist gelöscht. Tönning, den 5. Januar 1901. 8 Königliches AmtsgerichF.

Tübingen. [81415] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma Imanuel Zanker, Metallwaren⸗ fabrik in Tübingen: Gelöscht infolge Umänderung in eine Gesellschaftsfirma. 5

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma; Imanuel Zanker, Metallwaren⸗ fereih in Tübingen. Offene sseeeesenschotg seit 1. Januar 1901. Theilhaber sind: 1) Jmanuel Zanker in Tübingen, 2) Karl Zanker, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

elben befugt. 4. Januar 1901. 2 Amtsrichter Bauer. Unna. [81416]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 6. 8

Spalte 2: Friedrich Höing Holzwickede.

Spalte 3: Kaufmann Friedrich Höing zu Holz⸗

Unna, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Unna. 1 [81417] „In unser Prokurenregister ist bei Nr. 42, wo die Fürma „Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann“ mit dem Sitze zu Unna eingetragen feht in Spalte 8 Folgendes eingetragen:

se dem Kaufmann Rudolf Harms mit dem 8 Max von der Heyde ertheilte Prokura ist

Ferner ist daselbst in Spalte 6 folgende Ein⸗

tragung bewirkt:

Kaufleuten Friedrich Mester und Alfred Bellmann ist mit dem Kaufmann Max von der depde in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Firma entweder zu Zweien oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zu zeichnen.

““ *ꝙ

walgheim. [81419

aldheimer Blech⸗ und Spielwaarenfabrik

in Waldheim eingetragen worden. II ehmichen.

Waldheim. . 8 [81418]

repisters iit heute eingetragen worden, daß die Firma

Oehmichen. .

8 ud. Borchmann’s Erben

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des D 8 8

eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

a. Theodor Borchmann, Glindow,

b. Martha Borchmann, ebendaselbst, 9 eingetragen worden. Die Firma ist eine ene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1901 be⸗ gonnen. 8 1

Werder, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Zehdenick. [81420]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 (G. Schuster’s Erben) Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist unter der neuen Firma

„Kurt Schuster“ nach Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Frau Auguste Marie Karoline Frieda Dannenberg⸗ geb. Schuster, zu Groß⸗Kreuz auf den Apotheker August Otto Kurt Schuster zu Zehdenick als Alleininhaber laut Erklärung vom 13. Dezember 1900 übergegangen. Die neue Firma „Kurt Schuster, Zehdenick“ ist nach Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen worden. 1

Zehdenick, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alverdissen. [80777] Nachdem die Liquidation des Alverdisser Credit vereins e. G. m. b. H. beendet ist, ist in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1 eingetragen, daß die Firma und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. ““ Alverdissen, den 31. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. Arendsee. [81436] Bei der Altmärkischen Pferdezucht⸗Genossen⸗ schaft zu Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des Ackermanns Friedrich Bühmanen zu Kleinau ist der Ackerhofsbesitzer August Reisener zu Lohne zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.“ Arendsee, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [81437] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rodewisch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rodewisch betr., ist heute eingetragen worden, daß Rudolf Westmann, früher in Unter⸗ göltzsch, jetzt in Großschweidnitz, nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Auerbach, am 7. Januar 1901. sKobobhnigl. Sächs. Amtsgericht. Beeskow. Bekanntmachung. [81438] Bei dem Ahrensdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ahrens⸗ dorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Gotthilf Freudenberg in Ahrensdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kossäth Reinhold Koppe getreten. Beeskow, den 2. Januar 1901. Amtsgericht. Beverungen. Bekanntmachung. (81439] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Beverungener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hefepftiche zu Beverungen heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der bisherige Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Carl Rochell zu Beverungen ist ücseschedenr An Stelle und auf die Wahlperiode desselben ist das bisherige Vorstandsmitglied Stadtsekretär Werner Herold zu Beverungen zum Vereinsvorsteher gewählt. An⸗ Stelle und auf die Wahlperiode des letzteren ist der Ackerwirth und Schenkwirth Ferdinand Gocke zu Beverungen zum Vorstandsmitglied neugewählt. Beverungen, den 7. Fanunar 1901. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [81440] In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 29. De⸗ zember 1900 eingetragen die Firma: Destedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

8

»Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 10. Januar 1

s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, r deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen

——

age

Insertionspreis für den

2) Pastor Ernst Dosse in Destedt, zugleich als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Fritz Frohbart in Hemkenrode,

4) Samenzüchter Eduard Eßmann in Destedt, 5) Anbauer Heinrich Ebers in Destedt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Braunschweig, den 31. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist. Dessau. [81441]

Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma:

„Consum⸗Verein zu Jeßnitz eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 1 in Jeßnitz i. Anh. jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1900 sind der Arbeiter Gustav Wagner und der Arbeiter Louis Woydau, beide in Jeßnitz, zu Mitgliedern des Vorstandes an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Draht⸗ webers Franz Hanisch in Jeßnitz und des Arbeiters Hermann Krüger daselbst, gewählt worden.

Dessau, den 3. Januar 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. [81442]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Waaren⸗Einkaufsverein“ zu Lütgendortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf kaufmännischer Waaren im Großen und Ueberlassung derselben in einzelnen Partien an die Mitglieder. Oh Haftsumme beträaͤgt für den einzelnen Genossen 500

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile des einzelnen Genossen beträgt 10.

Vorstand ist:

1) der Kolonialwaarenhändler Heinrich Gissel⸗ mann,

2) der Kolonialwaarenhändler Wilhelm Heine, beide zu Lütgendortmund.

Das Statut ist am 21. November 1900 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma durch die Dortmunder Zeitung.

Die Willenserklärung des Vorstands und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstands⸗ ise 1 8 L““

ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dortmund, den 20. Dezember 1900. 5

Königliches Amtsgericht. Ebersbach. Sachsen. [81443]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma „Volksbad Alt⸗ und Neugersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neugersdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Albert Friedrich Gustav Neumeyer daselbst aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Hermann Oswald Reichelt ebendaselbst Mitglied des Vorstandes ist.

Ebersbach, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. [81444] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Klobbicker Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Klobbicke, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Haftsumme: 10 ℳ% Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Vorstand: Halb⸗ bauer Otto Liese, Bauer Wilhelm Brunow, Kossäth Karl Brunow, sämmtlich in Klobbicke. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten, falls eins dieser Blätter unzugänglich wird, im Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

v11““

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Destedt. Das Statut datiert vom 14. Dezember 1900. I1 Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrunf aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 19e.. 1) Gemeinde⸗Vorsteher Heinrich Brendecke in

Königliches Amtsgericht. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Vae der Kaufmann Herr Friedrich Georg

Königliches Amtsgericht.

eim betreffenden Blatte 156 des Pandels⸗

Königliches Amtsgericht.

S,e HFedeen ister Abtheilung A. ist unter 1 n

Unna, den 31. Pezember 1900. 11“ Auf Blatt 309 des Handelsregisters für den Bezir Ceorg Kühnrich in Waldheim und als deren heim, am 8. Januar 1901. [ Au dem 2 8 b 1ne die V8 Bernhard Dörffling in rloschen ist. im, am 8. Januar 1901. Werder, mavel. Berauntmachung. 815771 d irma Inh. Th. und M. b I orchmann, Glindow und

Destedt, zugleich als Vereinsvorsteher,

Eberswalde, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. [81445]

Bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Kreuzburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde unter Nummer 9 des neuen Genossenschaftsregisters heute eingetragen, daß der Maurermeister August Hort aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle der Sattler⸗ meister Heinrich Küllmar zu Kreuzburg in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Eisenach, den 5. Januar 1901.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Elze. 8 [81440]

In unser Geneossenschaftsregister ist zur und Darlehnskasse für Eberholzen und Um⸗ eegend in Eberholzen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen, daß zum Vorstandsmitglied der Schlosser⸗ meister Heinrich Sattler in Eberholzen für den frei⸗ willig ausscheidenden Halbspänner Heinrich Koch in Eberholzen bis zum 31. Dezember 1901 gewählt, und der Köthner Konrad Glenewinkel in Eberholzen für die Zeit bis 31. Dezember 1903 wiedergewählt ist.

Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb n besonderen Blatt unter dem Titel

dem Vorstande ausgeschieden und an sein Former August Busch in Fürstenwalde in den Vor⸗ stand gewählt.

Gandersheim. Bekanntmachung.

Giessen.

Gnesen.

Nr. 40 die durch Statut vom errichtete „Brennereigenossenschaft tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft.. pflicht“, und mit dem Sitze in Marzenin einge⸗ tragen:

rungen mwenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und in dem Provinz Posen“ aufzunehmen. läuft vom 1. Juli bis 30. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor- standsmitglieder darunter den Vorsitzenden oder dessen

Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften ift. Stellvertreter des Vorsitzenden Osten. während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Elze, 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

em Staͤats

e111A1A14X“*X“

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 olgende

Fehrbellin. In unser Genossenschaftsregister sind heute

Genossenschaften eingetragen worden:

Unter Nr. 3. Die durch Statut vom 13. No⸗ vember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Betziner Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Betzin.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Bernhard Bellin, Landwirth Paul Berkholtz, Landwirth Franz Schultze, 88. zu Betzin.

Unter Nr. 4. Die durch Statut vom 23. No⸗ vember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Feldberger Milchverwerthungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Feld⸗

Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Wilhelm Herzberg, Landwirth Hermann Setzermann, Land⸗ wirth Rudolf Herzberg, sämmtlich zu Feldberg. Unter Nr. 5. Die durch Statut vom 7. De⸗ zember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Carweseeer Milchverwerthungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter .ageage mit dem Sitze in Karwesee (Mark).

Vorstandsmitglieder sind: Bauer Karl Engel, Kossäth Franz Buge, Mühlenbesitzer Friedrich Bellin, sämmtlich zu Karwesee. Bei jeder der drei Genossenschaften ist weiter noch Folgendes eingetragen worden: 8

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. i

Die Haftsumme beträgt 10 und die höchste

berg bei Fehrbellin.

Zahl der Geschäftsantheile 50.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre

Namensunterschrift beifügen. 8 888.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Fehrbellin, den 24. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 88 Fürstenwalde, Spree. 789 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Fürstenwalder ee.

und Spar⸗Verein Eingetragenen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Sp.

Folgendes eingetragen: g28 8G Der Schuhmachermeister Albert Sehenvig ist aus

eine Stelle der

Fürstenwalde, den 31. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht.

rs Bekann ch [81448858

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem

Konsumverein Ackenhausen e. G. m. u. H. heute vermerkt, daß an Stelle des Drittelspänners Wilhelm Weiberg der Kothsaß Heinrich Müller u Ackenhausen für die drei Jahre vom 1. Januar 190 bis 31. Dezember 1903 zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist.

8

Le.

Gandersheim, den 2. Januar 190b1. Herzogliches Amtsgericht.

Ribbentrop. 8E Bekanntmachung. [81449] In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde ge⸗

1“

82

wahrt, daß an Stelle des durch Tod abgegangenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Rau II1I. von Wieseck in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehuskasse Wieseck e. G. m. u. H. am 15. Dezember 1900 neu gewählt worden ist: Heinrich Schreiner I. zu Wieseck.

Gießen, am 8. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. enr. Bekanntmachung. [814500

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

unter der Marzenin,

Genossenschaft Firma: 2*9

einge.

Gegenftand des Unternehmens ist Verarbeitung

der den Mitgliedern gehörigen Kartoffeln und Ver⸗ werthung der sonftigen landwirthschaftlichen Erzeug⸗ nisse derselben. F

höchfte

ie Haftsumme beträgt 600 ℳ, die helassige Anzahl der Geschäftsantheile 60. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbeszher Henning v. d. Osten aus Marzenin, Gutsbesitzer Oskar Nölte ebendaher, d Heinrich Schürmann eklenburg. B2, 2 Sämmtliche öffentliche rechtsverbindliche Erklä⸗ enthaltenden Bekanntmachungen sind von darunter dem

aus Neu⸗

„Raiffeisen⸗Boten für die Das Geschaftsjahr

Juni. Die Willens⸗

ifügen. Oskar Nölte de . der Die Einsicht der Liste der ossen ist Gnesen, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

10. November 1900