1901 / 8 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—ö

hank Ludowy, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gollub eingetragen: An Stelle des Kaufmanns

3 Hermeskeil.

Genossensch. m. b. H. in Sitzerath.

möõöchst, Main.

26. Februar 1899 und 8. April 1900 Becker in Sulzbach als Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden) an Stelle des Vorstands⸗

Hultschin.

Löwen.

Mehlsack.

Z3u Liqauidatoren

Nemmingen. Bekanntmachung.

8 Landwirtschaftlichen

Memmingen, 31. Dezember 1900.

Weinried.

Sitze in Mogilno ge verschaftoagither eingetragen worden. des Unternehmens ist die Errichtung einer landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsbrennerei zur gemeinschaft⸗

Bekanntmachung. 81451] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: Eingetragene Genossen⸗

Mazurkiewicz ist der Schmiedemeister Bronislaus

Kurzynski in Gollub zum Kassierer und an Stelle des Hausbesitzers Jacob Lewandowski der Schuh⸗

waarenhändler Stanislaus Faustmann in Gollub zum

Kontroleur der Genossenschaft gewählt.

Gollub, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 181452]

Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetr.

In den Vorstand sind neu gewählt: an Stelle des Johann Barth⸗Finkler der Nikolaus Meter zu

Sitzerath; an Stelle des Nikolaus Brücker, Jakob b. und Jakob Barth der Michel Feid, Nikolaus

imon und Johann Michels⸗Schommer, alle in

Sitzerath.

Hermeskeil, den 4. Januar 1901. * Königliches Amtsgericht. 1. [81453] Bei der Genossenschaft in Firma Spar⸗ und

Credit⸗Verein zu Sulzbach i. T. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister folgende Eintragun

zbewirkt worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1900 ist Georg

mitgliedes Heinrich Kranz in Sulzbach und Gustav Knochenhauer in Sulzbach an Stelle des Vorstands⸗

mitgliedes Friedrich Graf auf die Zeit von 4 Jahren

Höchst a. M., den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II.

1. 2 . 88 8 181454] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, mit unbeschränkter Haftpflicht Krawarn“

eingetragene Genossenschaft zu Deutsch⸗

zufolge Verfügung vom 29. Dezember

900 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bauer Franz Gebek ist aus dem Vorstand

usgetreten und an seine Stelle der Häusler Joseph

Willaschek als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Hultschin, den 31. Dezember 1900. 6 Königliches Amtsgericht

[81455]

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Spar & Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter witz vom 27. Dezember 1900 ist das Statut ge⸗ ändert worden.

aftpflicht zu Golsch⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung. 8 9

Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Robert Jensch ist August Rößler, Golschwitz, neu⸗ gewählt.

Löwen, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 61681456]

Layßer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E.

G. m. u. H. Neues Statut vom 23. Oktober 1900. Ab⸗ 1) Gegenstand: auch Beschaffung der für den

andwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Ver⸗ brauchsstoffe und Bedarfsartikel sowie Absatz land⸗

änderungen:

wirthschaftlicher Erzeugnisse;

2) Bekanntmachungen vom Vorstande zu unter⸗

zeichnen;

3) Veröffentlichungen beim etwaigen Eingehen der

Ermländischen Zeitung bis auf weiteres im Deutschen

Reichs⸗Anzeiger. 8 Mehlsack, den 27. Dezember 1900. Königl. Amtsgerich. Meiningen.

[81457] Zu Nr. XVI des Genossenschaftsregisters,

Meininger Kornhaus⸗Genossenschaft ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimmenthal,

st am 28. v. Mts. Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten.

der Genossenschaft sind die olgenden Personen ernannt worden: 1) Oberst von Stieglitz in Friedenthal, 2) Oberstleutnant a. D. Wichura in Suhl und 3) Major von Fromm in Meiningen. Von den Liquidatoren sollen stets zwei zeichnen. Die Form der Zeichnung ist: „Meininger Kornhausgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation zu Grimmenthal“ Meiningen, den 3. Januar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. [81458] Generalversammlung des Konsumvereins Leeder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Durch Beschluß der

Haftpflicht, vom 24. Dezember 1900 wurde die

Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden

die Oekonomen Benedikt Frey und Emanuel Linder

in Leeder bestellt. 8

K. Amtsgericht.

Nemmingen. Bekanntmachung. (81459] In der Generalversammlung der Käserei Wein⸗ ried, e. G. m. u. H., vom 9. Dezember 1900

scheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Linder als olches und zwar auch als Schriftführer⸗Stellver⸗ reter gewählt Kaspar Stiegeler, Oekonom in

Memmingen, 2. Januar 1901. Mogilno. Bekauntmachung. 81460] Nach Statut vom 8. Dezember 1900 ist eine Ge⸗

nossenschaft unter der Firma „Brennereigenossen⸗

schaft Mogilno, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ses nnc⸗ Mogiluo“ mit dem

ildet und heute in das Ge⸗ Gegenstand

lichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für

1 Brennereizwecke, der Verkauf des gewonnenen Spi⸗

ritus für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in

ladislaus.

(Lehmann der Rittergutspächter Arwed Semmig zu

der Wirthschaft der Genossen zur Verwerthung ge⸗

langen darf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma im Mogilnoer Kreisblatt. 8 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Emil Kunze, Gutsbesitzer in Kunzensee, riedrich Krüger, Gutsbesitzer in Mogilno, tto Rathke, Gutsbesitzer in Mogilhlhlöo.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, und geschieht die Zeich⸗ nung, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mogilno, den 4. Januar 1901. .“ Königliches Amtsgericht. 8 Muskau. 8 [81461] In unserem Eeossenschaftsr gher ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Consum Verein zu Muskau und Umgegend, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß der Glasmachermeister Friedrich Fobe zu Muskau in der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1900 als drittes Vorstands⸗ mitglied für die Zeit bis zum 30. September 1901 neugewählt worden ist. Muskau, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Neubukow. 81462] Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 8 Fol. 55, betr. Zweigbahngenossenschaft e. G. m. u. H. zu Dreveskirchen ist Kol. 4 heute eingetragen: Durch Generalversammlungen vom 17. und 27. De⸗ zember 1900 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: Schulze W. Scharf zu Stove und Erbpächter J. Frehse zu Robertsdorf. Dieselben haben Willenserklärungen für die Genossenschaft in Liquidation gemeinsam ab⸗ zugeben und zu zeichnen. 2 Neubukow, den 5. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

FIr. [81539]

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Michelsberger Cousum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Michelsberg, ist heute die Vorstands⸗ wahl der Bergleute Johann Persch 3. und Friedrich Licht, beide in Michelsberg, an Stelle der aus⸗ scheidenden bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad Schreiner, Bergmann, und Johann Ley, pens. Berg⸗ mann, beide in Michelsberg, eingetragen worden.

Ottweiler, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 181464] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Bürger⸗Consumverein Ueberherrn, e. G. m.

b. H. zu Ueberherrn eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Berrar⸗Marx und Peter Eberhard⸗Fetick sind Peter Fischer, Wagner, und Johann Kollmann, Bahnwärter, beide zu Ueberherrn, in den Vorstand gewählt worden.

Saarlouis, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. III. St. Wendel. [81465]

Heute wurde bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters

Steinbacher Konsumverein, eingetr. Gen. m. b. H. das bisherige Vorstandsmitglied Johann Ihl gelöscht und an dessen Stelle der Berg⸗ mann Friedrich Scheidhauer I. zu Steinbach ein⸗ getragen. 8 8

St. Wendel, den 7. Januar 1901. 8

Königl. Amtsgericht 2.. Schöppenstedt. . [81466]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 4 die 2 Gr. & Kl. Dahlumer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gr. Dahlum eingetragen. Das Statut der Genossenschaft ist datiert vom 11. De⸗ zember 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ubsatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden inuß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Mit⸗ gliedern: 8

Gemeinde⸗Vorsteher Christian Regener zu Gr. Dahlum (Vereinsvorsteher), Pastor Johannes Kühne daselbst (Stellvertreter), Landwirth Fen Behrens zu Kl. Dahlum, Landwirth 0

E1ö“

1

rmann Bögelsack daselbst, Landwirth Hermann

dahl zu Gr. Dahlum. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattett. Schöppenstedt, den 3. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Oehlmann.

Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O0. [81467] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5. bei dem Baudach’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Seee2 mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des August

Baudach als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Sommerfeld, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1“

Strehlen. [81468]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Strehlener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Strehlen.

Spalte 3: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur

Erreichung dieses geeigneten Maßnahmen,

9. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

u der Wirthschaftse 1 günstiger atz der Wir aftserzeugnisse. Spalte 5: Georg Dittmer, Strehlen, zugleich Vereinsvorsteher,

August Wachs, Rentier, Strehlen, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, ““

aul Auer, Malermeister, 8 9 aul Reinert I., Stellenbesitzer, barl Walter, Gärtner, Strehlen.

Spalte 6: a. Statut vom 9. Dezember. 1900.

b. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erkläruugen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindertens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strehlen, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [81511]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 501. Steinbach, Paul Wirkermeister zu Apolda. 45 Stück Muster aus Zwirn (Eisen⸗ garn) mit mercerisierter Baumwolle sowie aus reiner Seide für Echarpes, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 1122 bis 1154, 150 bis 161, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 502. Wiener, Max Fabrikant zu Apolda. Ein gewirktes Muster Schlauchstoff für Glühstrümpfe, verschlossen, Gesch.⸗Nr. 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 503. Firma Hermann Ulrich zu Apolda. Drei Muster zur Dekoration für Gardinen und Portieren, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 825, 826, 827, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 504. Enderlein, Karl Wirkermeister zu Apolda. Fünf auf Raschelmaschine her⸗ gestellte Stoffmuster aus Wolle und anderen Ge⸗ spinnsten für Tücher und Kopfshawls, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 52, 53, 54, 55, 56, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 505. Steinbach, Paul Wirkermeister zu Apolda. Sieben Muster aus Eisengarn mit mercerisierter Baumwolle und Metallfaden für Echarpes, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 1167, 1168, 1169, 1170, 1172, 1173, 1174, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 506. Firma Robert Peter zu Apolda. 36 Stück auf der Raschel, der Kette und dem Rahmen her⸗ gestellte Muster für Tücher und Konfektion, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 4520, 4521, 4523, 4525, 4526, 4527, 4528, 4530, 4532, 4534, 4536, 4538, 4539, 4554, 4555, 4556, 4557, 4567, 4569, 4582, 4583, 4588, 4589, 4591, 4599, 4600, 4603, 4622, 4629, 4638, 8014, 8015, 8016, 1905, 1906 X, 1906 B, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 507. Firma Moritz Heymann zu Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt (Main). 31 Stück auf Wirkmaschine hergestellte Stoffmuster für Konfektion, verschlossen, Gesch⸗Nrn. 5364 bis einschließlich 5381, 5383 bis einschließlich 5395, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 508. Dietz, August Wirkermeister zu Apolda. Vier Stück auf der Raschel und der Kette hergestellte Muster aus Eisengarn mit imitierter Seide als Effektfaden für Echarpes, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 1157, 1158, 1159, 1166, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 509. Dietz, August Wirkermeister zu Apolda. Drei Stück auf der Kette und Raschel hergestellte Muster aus Eisengarn mit imitierter Seide für Fichus, verschlossen, Gesch.⸗Nrn. 11202, 11203, 11204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Apolda, den 5. Januar 1901.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.

Frankfurt, Main. [81512] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1429. Firma Ludwig & Mayer in

Frankfurt a. M. hat für das unter der Nummer

1429 eingetragene Muster einer Zierschrift für Buch⸗

Fee. die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1655. Firma Schriftgießerei Flinsch in

Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster

einer Garnitur „Moderne Grotesk“, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 2163, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1656. Firma Kornsand & Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 21 Mustern, und zwar: a. 12 Reklamekarten, b. 2 Plakate, c. 1 Etikett, d. 3 Briefköpfe, e. 1 Kalender, f. 1 Affiche, g. 1 Ka⸗ talog⸗Umschlag, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu v. 292 303, zu b. 304, 306, zu c. 305, zu d. 307, 308, 311, zu e. 309, zu f. 310, zu g. 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1657. Firma J. H. Epstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für gefärbtes und bronziertes Leder, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 73 u. 74, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 1658. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 14 Mustern, und zwar: a. 8 Muster Etiketten, b. 2 Muster „Plakate“, c. 3 Muster „Vignetten zu Kalendern“, d. 1 Muster „Speisefolge“, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 908 912,

839 1841, zu b. 1931, 1933, zu c. 1934 1936 zu d. 1932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1659. Firma Stern & Löb in Frank⸗

t a. M., Umschlag mit 2 Mustern für illustrierte ostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 1660. dolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M., Umschlag mit 14 Mustern für illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster Fabrik⸗ nummern 6431 6444, V 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr 15, Mirbeen 8 8 9 8

ei Nr. 1431. Firma Schriftgießerei Fl in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 99 eingetragene Muster 88 eine Garnitur Schrift die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1661. Firma M. Gunzenhäuser in Frank⸗ urt a. M., Umschlag mit 1 Modell . einen abacksbeutel, versiegelt, Muster für pl. zeugnisse, Fabriknummer 11693, Sta e hre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8 Frankfurt a. M., den 2. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 16. Iserlohn.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1178. Firma Hechtenberg & Ifer lohn, ein Packet mit Abbildungen von

a. Thürdrückern Nrn. 1261, 1265, 8—

b. Thürschildern Nrn. 1262, 1266,

c. Fensteroliven Nrn. 1263, 1267,

d. Fensterolivenschildern Nrn. 1264, 1268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. 1 Nr. 1179. Firma Augustin & Schneider, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Huthaken, Nrn. 1541, 1542, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 889 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1180. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von

a. langen Thürschildern Nrn. 2725 B, 2744 u b. Thürdrückern Nrn. 646 u. 2743, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1181. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von a. Möbelbeschlägen Nrn. 7055/2 6 14, Nrn. 7110/2 6 11 14 17, Nrn. 7101/10 11 12 13, Nrn. 7100/1 2 3 20, Nrn. 7100/15 11, Nrn. 7148/2 3 6 10 17 15, Nrn. 7149/2 3 10 17 12 6, Nrn. 7109/4 6, Nrn. 7030/16 8, Nrn. 7109/4 u. 6, Nrn. 7094/4 u. 6,

b. Klavierleuchtern Nrn. 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056,

plastische Erzeugnisse, Sphtaf 3 Jahre, an gemeldet am 22. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr Iserlohn, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Jena. 18681513] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinen⸗Fabrik in Jena, 6 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 15240, 15272, 15296, 15315, 15326 und 15100, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Jeua, am 29. Dezember 1900. 5

Großherzogl. S. Amtsgericht. YV. Neustadt, Schwarzwald. [81514]

In das Musterregister des Gr. Amtsgerichts Neu⸗ stadt (Schwarzwald) ist eingetragen bei

Nr. 60. Firma Aktieugesellschaft für Uhren fabrikation in Lenzkirch, Verlängerung der Schutz⸗ frist für Muster Nrn. 253, 255, 93 94 auf 3 Jahre angemeldet.

kr. 61. Dieselbe Firma, Verlän Schutzfrist für Muster Nr. 14 auf 3 gemeldet.

Rudolstadt. [81515]

In das Musterregister ist Segecgs; g.

Nr. 477. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ dolstadt, ein versiegeltes Kistchen mit 24 Stück Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 5232/1, 5232/2, 5205/1, 5205/2, 5202, 5203, 5204, 5201, 5212, 5221, 9402, 5200/1, 5200/2, 9397, 9398, 9399/1, 9399/2, 5276, 5279, 5290, 9360 8 PM, 5237, 5238, 5361, plastische Erzeugnisse, Sehgn⸗ 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 478. Firma Herm. Voigt in heela⸗ 3 versiegelte Umschläge mit Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Umschlag Nr. I mit 45 Stück, Fabriknummern 5763, 5764, 5628, 5629 5630, 5681/82, 5683/84. 5685/86, 5751/52, 5753/52 5687/88, 5631/32, 5635/36, 5633/34, 5625/26, 5605, 5606, 5607, 5608, 5609, 5610, 5643/44, 5645/46, 5647/48, 5649/50, 5771, 5772, 5430, 5430, 5773, 5773, Umschlag Nr. II mit 48 Stück, Fabrik nummern 5659, 5660, 5661, 5662, 5761, 5762, 5599 5599, 5667, 5668, 5665, 5666, 5663, 5793 5794, 5795, 5796, 5601, 5602, 5603, 5604, 5691 5588, 5588 °, 5669, 5755, 5756, 5757, 5758, 5759, 5760, 5765, 5766, 5791, 5792, 5693, 5694, 5637 5638, 5627, 5670, 5585, 5623, 5692, 5690, 5689 4979, Umschlag Nr. III mit 25 Stück, Fabrik⸗ nummern 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5809, 5810, 5774, 5774, 5428, 5775, 5775, 5772, 5772, 5811/12, 5813/14, 5427, 5427, 5801, 5802, 5776, 5776, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 13. Dezember 1900, Vormittage 1 Uhr 15 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Januar 1901. 11u“

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schorndorf. [81516] Kt. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1) Nr. 26. Eisenmöbelfabrik Schorndorf⸗ L. & C. Arnold in Schorndorf, die Verlängerung der Schutzfrist zu „. Geschäftsnummer 5: 1 Ba dachin zu einer eisernen Bettstelle, b. Geschäftsnummer 249:

1 eiserne Bank, c. eu hö— 250: 1 eiserne Bank, auf 3 Jahre bis 27. Dezember 19089 an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1900, Nachmittags Uhr.

2) Nr. 44. Eisenmöbelfabrik a

ng der re an⸗

das Konkursverfahren eröffnet.

u. C. Aruold in Schorndorf, ein offenes

Packet mit 3 Zeichnungen zu Modellen für Wasch⸗

Geschäftsnummern 837, 838 und 839, 2 des⸗

gleichen zu. Modellen für Bettstellen, Geschäfts⸗

nummern 1018 und 1019, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1901, Nachmittage 5 Uhr.

. Amtsrichter Dr. Boxhammer.

——

Konkurse. 181543]

Nr. 219. Ueber das Vermögen der Bierbrauer riedrich August Letzguß Ehefrau Karoline, eborene Fehr, in Adelsheim hat das Großh. üntsgericht Adelsheim heute, Nachmittags 4 Uhr, erẽ Konkursverwalter: Fabrikant Richard Veith in Adelsheim. Anmeldung der Forderungen bis Freitag, 1. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: Freitag, 8. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1901.

Abelsheim, 8. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [81221] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Loewenberg hier, Müllerstraße 163 a., Geschäfts⸗ lokal Müllerstr. 163 a. und Müllerstr. 174, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linien⸗ f 131. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 22. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1901.

Berlin, den 8. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [81222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft Deutsche Geolith⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter peftung zu Schöneberg ist heute am 8. Januar 1901, Vormittags 10 ½ ÜUhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior⸗ straße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Februar 1901 hei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfüng der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. März 1901, Mittags 12 nhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ ches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar

1901.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I, Abth. 25, zu Berlin. [81272] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Herrmann zu Wolzhausen ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gastwirth Stapp zu Bieden⸗ kopf. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläaͤubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

4. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Zimmer 7. Biedenkopf, den 7. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. [81520] 1 .

Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1900 ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Treuenfels, zuletzt in Breslau, Zietenstraße 6, wohnhaft gewesen, wird heute, am 4. Januar 1901, Nachmittags 12 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 9. Februar 1901, Vormittags

2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ 15 Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Fe⸗ bruar 1901 einschließlich.

Breslau, den 4. 2 1r;

Königliches Amtsgericht. 6122n 1““

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Bruno Schubert in Mühlau wird heute, am 8. Januar 1901, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bs zum 30. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

[81228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig von Nordeck, alleiniger Inhaber der Firma Cigarren⸗ Versandtgeschäft Gebrüder von Nordeck zu Cassel, Orleansstraße 26, wird heute, am 7. Januar 1901, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Fher die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten

zegenstände auf den 24. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1901, Vormittags 10 ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, hohes Erd⸗ geschoß, Termin anberaumt. Allen Personen, Felche eine zur Konkursmasse gehörige S in

esitz haben oder I“ etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache

von den Forderungen, für welche sie aus der

Uhr,

82

Sache abges onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Cassel. [81255]

Ueber das Vermögen des Mechanikers Karl Robert Hinkelmann, Inhabers einer Fahrrad⸗ hier (Chemnitzerstraße 28 und Zwinger⸗ traße 22), und in Turn bei Teplitz, ferner einer Fahrradhandlung in Breslau, wird heute, am 7. Januar 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zum 28. Januar 1901. ahltermin am 8. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[81260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Markisch zu Düsseldorf, Rethelstraße 141, Inh. der Firma Heinrich Markisch, Colonialwaaren⸗ und Weinhandlung zu Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen, Rottstraße Nr. 19, wird heute, am 5. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ . Gerichte, Kaiser Wilhelmstr. 12, Zimmer Mr. (.

Düsseldorf, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. [81277. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rheinischen Import Gesellschaft Richard Kox, G. m. b. H. zu Duisburg, wird heute, am 5. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 27. Januar 1901.

Duisburg, 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [81276] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wulff zu Duisburg, Mercatorstraße Nr. 22, ist heute, den 7. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt lDr. Schultz zu Duisburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1901.

Duisburg, den 7. Januar 1901. 88

Königliches Amtsgericht.

[81233] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 20. November 1900 zu Helfta verstorbenen Frau Amalie Böttcher, verw. gew. Dalchau, geb. Krähn, ist am 4. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schöne zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 2. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Fe⸗ bruar 1901. 1

Eisleben, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

8-2;

[81249]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Bultmann in Stollhamm ist am 5. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Harms in Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1901.

Ellwürden, 1901, Januar 5.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

(gez.) Bothe.

Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh. [81581]

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers August olff in Altendorf ist am 8. Januar 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1901 bei dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.

Gerdauen, den 8. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. [81523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Karl Kassubek in Gleiwitz ist am 7. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Min. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min., Zimmer 28.

Gleiwitz, den 7. Januar 1901. WIE

Königliches Amtsgericht. 8 [81234] Konkursverfahren. Is

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Lange hier ist heute, Mittags ½1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Schapsky hier. Anmeldetermin: 28. Februar cr.

Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 9. März cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.

Greiz, den 8. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. [81235] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Semptner zu Guben ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1901 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Guben, den 7. Januar 1901.

auptvogel, Ober⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [81281] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Gustav Scheibe zu Hagen, Elberfelderstraße 41, wird heute, am 5. Januar 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rintelen hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht in Hagen. [81275] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers August Koch zu Herne ist am 3. Januar 1901, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Anmeldefrist bis 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 4. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1901.

Herne, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 [79986] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Emma Antonie verw. Förster, geb. Hentschke, Inhaberin einer mit einem Materialwaarengeschäft verbundenen Konditorei in Hohenstein⸗Ernstthal, wird, da sie es beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit in glaubhafter Weise zugestanden hat, heute, am 3. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann und Lokalrichter Johannes Koch in Hohenstein⸗Ernstthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 2. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1901.

Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

[81278]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schouren, Inhaber eines Eisenwaaren⸗ und Möbelgeschäfts zu Köln, wurde am 4. Januar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Schmitz Pranghe in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ lokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, I. Etage.

Köln, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III“. 6 8 [81544] Konkursverfahren.

Nr. 354. Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ gärtners Benedikt Saile in Konstanz wird heute, am 8. Januar 1901, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Kleiner hier. Anmeldetermin: 1. Februar 1901. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Februar 1901, Nachmittags 14 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger. [81243]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Baumaterialienhandlung und Zementwaaren⸗ fabrik unter der Firma Roßbach & Günther in Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonienstr. 15, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 7. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts⸗ anwalt Rudert hier. Wahltermin am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1901. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.“, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 7. Januar 1901.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

81241] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Ernst Heinrich eller hier, Bayerstraße 41, am 29. Dezember 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Kahn. in Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis Montag, 21. Januar 1901, ein chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Blänhigeransschusses dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Fimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. ö“

München, 3. Januar 1901.

Der Kgl. Sekretär: (1. 8.) Krieger.

8

[81239] 11“ 11“ EE11““ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Optikergeschäftsinhaberin Betty Keinath hier, Neuhauserstraße 44/0, am 31. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Franz Görigk hier. Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 23. Januar 1901 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlugsessung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 30. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, n . Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗

timmt.

München, 3. Januar 1901. 8

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger. [81240]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Tapezier⸗ waarengeschäftsinhabers Franz Hoffmann in München, Sendlingerstraße 7—9, am 2. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Schad hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 25. Januar 1901 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

2

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichueten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 1. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 3. Januar 1901. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger. [812422)

Das 87 Amtsgericht München I, Abtheilung A. ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des

üchtenhändlers Georg Pessatnge hier,

lumenstraße 18/I, am 2. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt )r. Karl Werner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 25. Januar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 3. Januar 1901.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger.

[81254] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 8 Konkurseröffnung. 1

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Scheffel, Wagners in Oberboihingen, ist heute, am 7. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Schmitt in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 28. Januar 1901, der Prüfungstermin guf 7. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, be⸗ timmt.

Den 7. Januar 1901. Gerichtsschreiber Schweizer. [81522] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zimmer, in Firma Stephan Zimmer, zu Priebus, ist am 7. Januar 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Flössel zu Priebus. An⸗ meldefrist bis 9. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar

Priebus, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [81274]— 8

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Gustav Hermann Ernst Ackermann in Rade⸗ berg wird heute, am 7. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gendarm a. D. Karl Friedrich Graubner hier. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 190b1b.

Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Schöne.

[81236]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Levy, Inhaber der Firma Gebrüder Levy, zu St. Johann Bahnhofstraße ist am 3. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Glocke hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 11 Uhr, da selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1901. 88

Saarbrücken, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 11.

[81545] .

Ueber das Vermögen des ee Karl b zu St. Johann Bahnhofstraße 40 ist am 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August St. Johann. Anmeldefrist bis zum 7. März 1901 Erste am 4. Februa 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte Zimmer Nr. 14. Allgemein Prüfungstermin am 26. März 1901, Vor mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1901. 8 .

Saarbrücken, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 11.

[81282] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Erunst Röttger in Schwerte ist am 5. Jannar

1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Backhausen in Schwerte. Anmeldefrist bis 5. Fe. 5 bruar 1901. te Gläubigerversammlung den