Erste s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 12. Januar Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Die Bemühungen, vom Lande aus wurden die ganze Nacht hindurch fort ihren Gegen Ende der Nacht ließ der Wind nach, und es wurde von Carry ein Boot abgelassen, welches nach gewaltigem Kampfe mit den Wellen an die „Russie“ herankam und unter Jubelrufen der Schiffbrüchigen, welche das Brausen des Meeres übertönten, an dieselbe anlegte. Auch einer Barke aus Sainte⸗Marie elang es, 1I efse her veh n F war der Kag an⸗ 9 1, und man sah d oot von Carry, mit zwölf Frauen und Verhältniß zur deutschen Kolonie sei ein so herzli 1 ß Sxifvrichizen un Lan beenhh ehe e und nach a o heimisch fühlten, nun wirklich schwer falle. Was er erstrebt habe, seeeesfnss Srenae ahe dhih. be de “ ei ihm durch die bewährte Unterstützung des General⸗Konsuls Maron gaben Beweise von bewundernswerthem Muth und Hingebung. Her Kommandant Jouve verließ als letzter sein Schiff. Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Die geretteten Passa⸗
Beilage—
Staats⸗Anzeiger 9 1901.
der „Russie“ Hilfe zu bringen,
tehend mi esetzt, aber der Sturm vereitelte stehend mitgesungen wurden
mitg⸗ Der Vize⸗Präsident des deutschen] f il“ ; Wohlthätigkeitsvereins, Johannes S Hierpr be. Seebe 8 g Erfährt * St. Petersburg om Gefühlen der Verehrung für den Botschafter und dem schmerzlichen Be⸗ Pen g habe sich ie Mission des Fürsten Uchtomsky in dauern über sein in warmen Worten Ausdruck, die in ein Hoch ng bue ich auf. fol gende Punkte eines Spezialabkommens auf den Fürsten ausklangen und lauten Widerhall weckten. In schwung⸗ bcjegen. Rußland verzichte auf eine Entschädigung, verlange voller Rede toastete sodann Dr. Emil Schmidt auf die Fürstin. dafür aber Verpachtung der Halbinsel Liaokung mit
Port Arthur auf unbestimmte Zeit. erner solle die
mandschurische Eisenbahn in den Besitz der russischen Regierung Fenen.
onstantinopel, 12. Januar. (W. T. B.) Der Zweit Sekretär der hiesigen deutschen Botschaft, Dr. von Pr gkvet⸗ 8 und Gaffron, welcher im Oktober v. J. von Peking hierher “ “ gering der deutschen Vereine und Stiftungen, welche ihn in der versetzt wurde, ist gestern gestorben. 1 1 . is für 1 8 Pflege des Deutschthums in St. Petersburg so aufopfernd unterstützt 893378 2 za. 11. Januar. (W. T. B.) Eine hier ein⸗ ““ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner hätten. Den Vorständen dieser und den Damen der Kolonie weihte Ferins⸗ epesche aus Peking vom 10. Januar besagt: Der
Der Botschafter dankte. Er habe, so führte er aus, seinen Wirkungs⸗ kreis so lieb gewonnen, das auf gegenseitigem Vertrauen beruhende
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Qualität mittel
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳqℳ⸗5
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
edeutend erleichtert worden. Er danke namentlich den Vertretern gut Verkaufs⸗
werth
“ ee . em höchster niedrigster höchster [Doppelzentner der
niedrigster höchster niedrigster
Fe re und Mannschaften der „Russie“ sind gestern Abend der Botschafter sein Glas. Das Fest nahm auch weiterhin einen an⸗ Prinz Tsching erhielt ein Telegramm vom Kaiserlichen ℳ ℳ ℳ
in Marseille eingetroffen und dort von einer großen ger Ferlauf. 28 rs 1 1 —
18 2 5 egten Verlauf. Allenthalben vernahm man aus den Gesprächen die ofe, in welchem gegen den Artikel 2 . erge ö1 empfangen worden. Mehrere lätter herslichite Sympathie und Dankbarkeit für den Botschafter und seine Sofe wird 10 in becgen die Betnl2 1— 9 Fenseug vFr 8 ür ie Kannschaften der Rettu ungsstation Gemahlin und das aufrichtige Bedauern über sein Scheiden sowie die einer größeren Anzahl Carry, die mehr als ein Dutzendmal ihr Leben aufs Spiel setzten, besten Wünsche für sein weiteres Wirken. — 1
2 G Schiffbrachgen Hüfe zu “ veranftältet. ö1.“ b ren des Departements Bouches⸗du⸗Rhöne haben bei der Wexiö, 11. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend 9 Uhr beantragt, daß den Mannschaften der Rettungsstation Aus⸗ landete bei Hoegahiltan in Smaaland vesg glücklich ö zeichnungen verliehen werden. Fahrt kin n, dessen Insassen der Oberleutnant Hildebrand — Herr erson vom Königlichen Meteorologischen Institut St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zu Ehren des in Berli ie F gökabetn De 1 1 r. Januar. B) Berlin waren. Ueber die Fahrt berichtet „Wexiöbladet“: De Pri cheidenden deutschen Botschafters Fürsten Radolin und seiner Ge⸗ Aufstieg in Berlin erfolgte 8. Uhr 17 Minuten Löö. 1üÜhr 858 hüchse 88 Pein Ehnn. de es hn mahlin fand heute Abend 7 Uhr in den mit den Büsten Ihrer 17 Minuten wurde Stralsund passiert, um 2 Uhr Rügen, um 4 Uhr dnseor ielk 1u1“ b 8“ Majestäten des Kaisers Wilhelm und des Kaisers Nikolaus sowie mit 45 Min. Trelleborg. Der Weg über die Ostsee wurde also in 85 offi sieller Verteeter des Hofes, aber er wisse, daß sein und russischen Fahnen, mit Wappen und herrlichen 2 ¾½ Stunden zurückgelegt. Die größte Höhe, die der Ballon erreichte Bruder gesonnen sei, nach Pe 9 urückzukehren. Der Prinz en eʒerransemmenls dekorierten Sälen des Restaurants „Zum war 3000 m. Als Trelleborg passiert wurde, betrug die Höhe 600 m. erklärte weiter, die in Frage stehende Angelegenheit müsse eine imposante Abschiedsfeier der deutschen Kolonie Die Kälte schwankte zwischen 2 und 3 Grad Celsius. Der unterste auch vom chinesischen Gesichtspunkt aus betrachtet werden, 18* 6 welcher außer sämmtlichen Herren und Damen der Luftstrom ging in der Richtung auf Dänemark, der mittlere auf doch schienen das die Fremden nicht zu thun. China n. Fenca 88 88 enxlalrs 14Se Herren nüc emmen bei⸗ Schweden, der oberste auf Rußland. erhebe Einwände gegen die verlangten besgändegen Gesandt⸗ 3 8. Bo 9 9 2 . 8 ö genommenen T rinkspru auf “ Majestät en Fa sser schaftswachen und wolle diese nur als eine Feitweilige Maß⸗e von Rußland und Seine Nafestat den Deutschen Kaiser S 3 “ ee- aus: „Bei dem schönen Fest, das uns vereint und das Sie die Güte Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1“ fes Fme hr Peerigtiice Bewegung⸗ Die ührigen “ zigehnsöelim. geziemt es sich zunächst, des hohen Depeschen. hätten viele Jahrhunderte Handelsprivilegien er⸗ ndesherrn, des Kaisers Nikolaus, z serer Freude Aus⸗ —-, 12. J₰ 8 8 ie di en “ 1* 8,9 v us, zn gceegen. um Freude Aus Weimar, 12. Januar. (W. T. B.) Unter den Mit⸗ beten un seien, nachdem sie diese erlangt hätten, durch den Hilfe 88ge ist Mieht kum vs desten hrrrbe zutt GFotics liedern des diplomatischen Korps, welche an der gestrigen 1 g5 dessen erziet:en, Gecvinn reich gewarzen. Kie hätten 1 zum mindesten verdanken wir die Genesung der s ge: 8 1 4 k.. Chi rthei Vertrã z 6 Fühenden. aufopfernden Mfege der Kaiserin, die unermüdlich ee Bosschungsfeicg the Phaglelc . sich 8 Faßltengische ekena e echehgaah ghe beslcn Thele dbs 85 8. kacht bei dem Kaiser gewacht. Mit banger Sorge hat die ganze oischafter Sir Frank Lascelles, der belgische Gesandte ehmen. bhinesi 1 und nach Welt die Krankheit des Kaisers verfolgt, denn in treuer Hingabe an Baron Greindl, der italienische Botschafter Graf Lanza, der neeh c ten. “ eiecFsche Ie se nach und nach seinen hohen Herrscherberuf ist er getragen von den edelsten Absichten, niederländische Gesandte, Jon heer van Tets van Goudriaan. ““ Fetethheh und sein Name bedeutet Frieden. Es wird mir unendlich schwer, das Im Namen des Reichskanzlers Grafen von Bülow legte F birth v auf. versetz sehe 88Sr heeea. eld meiner Thätigkeik zu verlassen. Mit Leib und Seele der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von lischen Völkern könnten ähnliche Aufstände von Zeit zu Zeit 1 en der Nusgabe gearbettet, die guten alten Betiehunger “ Eee⸗ Fe höheren vorkommen. Die Chinesen hätten nichts Schlimmeres gethan shügen Deutschland und Rußland aufrecht zu erhalten und zu 1 8 0 8 vr.-. * als die Franzosen während der großen Revolution. Die ördern. ahrung
ℳ
Weizen. 14,15 14,80 14,50 14,80 14,80 15,20
— 14,80 14,70 14,90 15,00 15,20 14,40 15,3
15,00 15,00 15,00 15,20 14,30 15,30 15,00 8
13,85
14,80 15,00 15,20 15,00 15,10 15,20 15,30 15,50 15,20 15,30
14,55 16,66 16,40 16,40 18,67 18,40 16,80 17,75
13,50
14,50 13,40 14,10 14,80 13,50 14,00 14,80 14,10
14,15 14,20 14,80
14,50 15,00 14,40 14,50 15,00 14,30 14,80 13,85
15,90 14,70 16,67
von Personen verlangt werde als die, welche in dem Kaiserliche
Dekret vom letzten September äzäha gewesen 1 den Prinz Tsching erwiderte hierauf, daß die Note zuerst unter⸗ zeichnet werden müsse und man später erst über die einzelnen Punkte diskutieren könne, da die Gesandten sich weigerten,
Einwänden Gehör zu schenken, bis sie eine definitive Antwort
Allenstein
Thorn
Sorau .. Posen. “ I“ Krotoschin . .. Szrehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnitz Hildesheim. 1“ ͤͤa1111“X“ — Mayen 11“ Krefeld Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold Breslau.
1
Bruchsal. 8 bbb““ 1444*
Allenstein
Thorn
Sorau
Posen. ils.. Krotoschin Filehne ... Schneidemühl. Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau 41 Liegnitz .. 13,50 “ 6“ 14,00 868, 8 " . A — — Mayen 1 Krefeld 13,30 Neuß . 12,50 Landshut 15,00 Augsburg 14,60 Bopfingen 14,40 Mainz .. St. Avold. Breslau. irna. Bruchsal Waren i. M.. Arnstadt i. Th.
13,50
14,50 13,50 14,30 14,80 13,50 14,50 14,80 14,10
14,64 14,52 14,57 14,61 14,77 14,50 15,00 14,78
1470 16,66
14,54 14,80 15,00 14,50
15,00 14,89
14,30 16,66
14,55 16,66 16,40 16,40 17,67 18,20 16,80
1075
15,90 14,70 17,33 18,0) 16,40
17,00 14,10 14,60 17,00
15,59 17,86 17,98 16,54
15,40 17,76 17,77 16,54
13,70 15,33 17,20 17,60 16,20 16,40 16,65 .“
— 16,00 12,10
13,70 14,00
15,40 15,00 18,00 14,60 15,00
14,70 14,60 18,00 14,20 15,00 gen.
12,75 13,3
14,30 13,80 13,90 14,20 13,50 13,40 13,20 14,70 14,50 14,20 14,50
14,30 17,00 13,70
— „ * 2 „ 5 50
14,89
12,75 13,50 14,30 14,00 14,10 14,20 13,75 13,40 13,20 14,70 14,90 14,20 14,50
14,15 14,00 13,80 13,90 16,07 15,80 14,60 15,00 15,20 14,70 14,80 16,00 13,10 16,00
12,18 12,70 14,00 13,50 13,50 14,00
13,10 14,10
14,10 14,10
11,60
13,50 13,30 13,10 13,80 12,80 13,50 13,70 14,00 13,30
— — .
13,08
Ein enges Zusammengehen mit Rußland unter br eußischen Beamten waren erschienen der Ober⸗Präsident der Chinesen seien das friedlichste Volk der Erde; ähnli t üs
5 Provinz Sachsen, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, sowie Fedlichste Volk der Fede; ahnliche Wirren, 3 die Regierungs⸗Präsidenten von Erfurt, von Dewitz, und von Merseburg, Freiherr von der Recke. Die französische Regie⸗ rung war durch den General⸗Konsul in Leipzig, Marquis
A gegenseitiger Bewegungsfreiheit, ein dauerndes, auf Vertrauen begründetes Verhältniß beider Reiche ist ein Axiom, an dem ich unbedingt festhalte. Vitale Interessen kollidieren nirgends. Mit beiderseitigem guten Willen können wir zu gemeinsamem Nutzen Hand in Hand gehen und so beide an dem großen Friedenswerke mit⸗ wirken. Von diesen Gefühlen traditioneller Freundschaft beseelt, in denen ich mich eins weiß mit meinem Allergnädigsten Herrn, bitte ich Sie, Ihre Gläser zu erheben und auszurufen: Seine Majestät der Kaiser Nikolaus und Seine Majestät der Deutsche Kaiser, unser Allergnädigster Herr, sie leben hoch, hoch, hoch!“ Mächtig durchbrausten die rufe die weiten Säle. Die Kapelle des Semenowschen Leib⸗Garde⸗Regiments spielte hierauf die beiden Nationalhymnen, welche von den Anwesenden
wie die letzten, würden wahrscheinlich Jahrhunderte lang nicht wiederkehren. Der Prinz S8. sagte schließlich, er glaube, daß der Kaiser den Fremden freundlich gesinnt sei; die Kaiserin⸗ 1“ 1eecktt de Wittwe habe keine unbeschränkte Macht, wenn sie auch 8 — d natürlicherweise einflußreich sei.
b London, 12. Januar. (W. T. B.) Der Marquis oßf —
Salisbury soll sich, wie „Daily Chroniecle“ von vertrauensss
würdiger Stelle hört, damit einverstanden erklärt haben, die Bahnlinie von Niutschwang nach Schan⸗hai⸗Kwan an Rußland abzutreten. Die Bahn solle der englischen Gesellschaft nicht länger gehören und auch nicht mehr von dieser betrieben werden. 8 “
12,90 13,20 14,00
1400 14,08 14,15 14,00
13,20 15,52 14,71 14,20
4 26%6 36öäöö
14,15 14,00 13,80 13,90 15,71 15,00 14,60 15,00 14,00 14,40 14,40 16,00 13,10 16,00
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage. 8 11,50 14,20 14,00 14,50
14,83 14,38
Wetterbericht vom 12. Januar 1901, Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Die Quitzow's. 8 Uhr Vormittags. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst . von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Der Compagnon. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph LArronge. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessing-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Sylvester⸗ Abends 7 ½ Uhr: Flachsmann als Erzieher. 81.
Neomag; Johannisfeuer. 8 Beethoven. Sual.
Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Sonaten⸗Abend von Felicia Kirchdorffer (Klavier) und Gabriele Wietrowetz (Violine).
S“ 8
14,10 14,00 15,00
„8
12,99 15,30
Wind⸗ stärke, Wind⸗
Name der Beobachtungs⸗
eratur lsius.
Sonntag, Anfang 8 Uhr:
Populärer Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von 18
e
D —
6.
station
niveau reduz.
6000 9 1l ⁵
a. 0 ‧u. Meeres⸗ Tem in
richtung V
3 heiter 4 heiter 2 bedeckt 5 wolkig
—
Stornoway . Blacksod. . . Shields . .. Scilly ... Isle d'Air. Paris... Vlissingen— 25 L hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm . Wisby .. . . Haparanda . Borkum ... Keitum ... amburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗ münde.. Neufahrwasser Memel ...
—2] Barometerst.
d500S—n
£ Oo. 2 S— 0. Sge&- bo Sees
9999
—
82
1 Nebel 1 wolkenlos E1 35 Windstille halb bed. N bedeckt N 2 Nebel NW.. 2 wolkenlos Windstille wolkenlos N. 4 bedeckt Windstille bedeckt 2 wolkenlos 1 Nebel 2 Nebel
2 Dunst
1 bedeckt lbedeckt 1 Dunst
1 bedeckt tille Dunst 1 wolkenlos stille bedeckt
2 — —
ONO
—
20œ 9-
1I
8
Abocecoieteboire
nSboengn
Sro Sno
wUSoSnSSS
2=8221n2ö=gnqö=ö-1ö1=
S
22ö-=22ö=22öö2ö-2ö2ö=2
V
S
SSE
8
—
000 - 9
—2ö2ö=22öö2 68.
4-1-1g
2₰ 2
N—
S9 g Se e80 de
G.
S2 O. S. [ — 222 — 88 2
9
22ö2 888
I 8.
A ö
Chemnitz.. Breslau... Frankfurt (Main) .. Karlsruhe .. München
1
2₰ 8 2
-1ök4ö-1-IS S§2SS
—-1öönö-ö=1 902☛
+
mde ier. S
2 2 „2 bedeckt Windstille bedeckt Ein Maximum von über 770 mm erstreckt sich von Südost⸗Europa bis zum Ozean, nördlich von Schottland; Minima westlich von Irland und Lappland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist wärmer und vielfach neblig. Im Süden herrscht theilweise Thauwetter. nig Aenderung, doch weitere Erwärmung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
22ö2=2 888N S8S8 65
11
1Ll — 892 S8AS
—
Königliche Schauspiele. Sonntag haus. 12. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 1 ätze: —qv 8838 22 ster⸗ ℳ, Parq ℳ, Rang 4 ℳ, Vierter
Montag: Opernhaus. 13. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von und Ludovic Halévy, nach einer dovelle des Prosper Méerimée. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ment A. 2. Vorstellung. Der Eisenzahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Cosi Ian tutte. Mittwoch: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Donnerstag: Fidelio. Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Festspiel und Das Testament des Großen Kurfürsten. Anfang 7 ½ Uhr. Sonn⸗ abend: Lohengrin. Sonntag: Der Barbier von Bagdad. Die rothen Schuhe. Schauspielhaus. Dienstag: Der Mittwoch: Aus eigenem Recht. Prinz Friedrich von Homburg. Allerhöchsten Befehl: Aus eigenem Recht. An⸗ fang 8 Uhr. Sonnabend: Das Testament des Großen Kurfürsten. Sonntag: 1812.
Neues Opern⸗Theater. Montag: Festspiel „Hohenzollern“. Dienstag: Festspiel „Hohen⸗
neue Herr. Donnerstag: Freitag: Auf
ollern“. Mittwoch: Festspiel „Hohenzollern“.
Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Der Com⸗ pagnon.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: Rosen⸗ montag.
Montag: Rosenmontag.
Dienstag: Michael Kramer. 2
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Uhr: Die deutschen Kleinstädter. — Abends 7 Mheis *† 2ö a. vel Mo Ueber unsere aft. (I. 6 Dienstag: Die strengen Herren. .
Schiller⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr:
— Breite. Schauspiel in 5 Akten von
Carl Hauptmann. — Abends 8 Uhr: Die Orient⸗
reisfe. Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal
und Gustav Kadelburg.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Dienstag, Abends 8 Uhr: Freiwilod.
Theater des Westens. Sonntag, Nach⸗ mittags: Zu halben sen: Zar und Zimmer⸗ . 82 und Julia. ontag: Der — . Dienstag (20. unements⸗Vorstellung); Erstes der lichen — .
ienstag: Flachsmann als Erzieher.
Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Abends 7 ½ Uhr: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund. Hierauf: Die Hand. (La main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung und Musik von Henri Berény.
Montag bis Sonntag: Die Liebesprobe. — Die Hand.
Sonntag, Nachmittags: Der weiße Hirsch.
Residenz Theater. (Direktion :Sigmund Lauten⸗
burg.) Sonntag: Frauen von heute. Schwank in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei zis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Nora.
Montag und folgende Tage: heute.
Sonntag, den 20. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Trilby.
Seressionsbühne. (Alexanderplatz 40.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bildschnitzer. — Ein Heirathsantrag. — Der Bär. — Abends 7 ½ Uhr: Der Leibalte.
Frauen von
Thaling-Thenter. Sonntag: Amor von utf. Große Prsstattunos. posse mit zeunt Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. usik von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag und folgende Tage: Amor von heute.
ZBentral⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: Die Schöne von New York. (The belle of New XYork.) Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung der Perbaen von H. Morton). Musik von Fusta Kerker.
Montag und folgende Tage: Die Schöne von New York.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Konzert des Philharmonischen Chors. Dirigent: Peseser Siegfried Ochs. Solisten: die Damen Frau E. Herzog, Frau Marie Blauck⸗Peters, Fräulein Charlotte Huhn und die Herten C. Di „ C. Scheidemantel, N. Harzen⸗Müller, H. Grahl. Das ver⸗ stärkte Philharmonische Orchester.
Gastf J gg Oselio Björnson. Faust (Margarethe). ittwoch: Hoffmann’s Erzählungen.
Alexander Heinemann. Mitwirkende: König⸗ licher Konzertmeister Bernhard Dessau (Violine), die Königlichen Kammermusiker B. Gehwald (Violine), Rob. Koennecke (Viola), O. Lüdemann (Violoncello).
Montag, Fnfaeg 8 Uhr; II. Konzert von Dr. Robert F. Mannreich mit dem Berliner Tonkünstler⸗Orchester.
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große außer⸗ ordentliche Gala⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, abwechselndes Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten. U. a.: Neu: Die Familie Nagels. Mlle. Marguerite. Mlle. Lina. Vorführung der anerkannt unerreicht dastehenden Original⸗ Dressuren des Direktors Albert Schumann. Nach⸗
0e8 mittags 3 ½ Uhr zum Schluß: Die reizende Kinder⸗ Pantomime Das Märchen von Goliath und David, dargestellt von 150 Kindern und dem übrigen Personal. Glänzende Ballets von 120 Damen. Großer Miniaturwagen⸗Korso. Nachmittags 3 ½ Uhr: Auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. Zum 112. Male: Das roße Manoͤgen, und Wasserschaustück China. Krieg in Ost⸗Asien. Im Zeichen des Drachen. 600 Mitwirkende. Vorführung der neuesten Bilder aus China durch den Kinematographen. Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Neues Programm und China.
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Oberlentnant Carl von Roeder mit Frl. Clara von Pelzer (Berlin). — Hr. Ge⸗ richts⸗Assessor Hermann Gerstenberg mit Frl. Lina Buchmann (Glogau-— Neisse). Geboren: Ein Sohn: HKrn. Oberst Hermann
von Tresckow ( Meeber ). . ber⸗Landdrost Carl Dietri
Se⸗ heh. * est .
von Pressentin (Dargun). — Hr. Regierungsra
Max Ludwig (Perancen) — Hr. O Lrstlectnank a. D. Hermann wencke (Hildesheim). — Fr. Geheime Baurath Adele Büttner, geb. Bohnstedt (Berlin). — Verw. Fr. Adolphine von Rohr, geb. von Kessel (Walsleben i. d. Altm.).
0† Verantwortlicher Redakteur: Dirrektor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: Abend
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
— — 8
Allenstein
Thorn.
Sorau
Posen.
Lissa. Feoioschimn... Schneidemühl . . . Kolmar i. P. .. Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau
Liegnitz
Mayen
Krefeld
Landshut . Augsburg Bopfingen
Mainz
Breslau EI1111““] Bruchsal . . .. Waren i. M.. *. Arnstadt i. Th.
““
— —
Allenstein Thorn. Sorau osen. Pgs . Krotoschin Filehne * Schneidemühl. Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnitz .. Fsen 5 Emden Mayen Krefeld Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg — ¹ Bopfingen Mainz. St. Avold. Demmin . . Breslau. . ruchsal. . Waren i. M.. Arnstadt i. Th.
Bemerkungen. Die verkau Ein liegender Strich (—) in d
G989 be0.— — . 2 2 4 . 2 2
89 e
.
f een Spalten für Preise
13,50 12.60 12,60 13,00 12,80
12,00 12,60 13,30 12,69 14,40 15,60 15,40 12,30 14,50
10,80 13,00 13,00 12,30 12,40 12,60
12,00 12,20
10,50
13,50 12,70 12,80 13,00 12,80
12,00 13,40
13,30
13,85 14,40 15,60 15,40 12,80 15,00
10,80
13,00 13,20 12,50 12,40
12,60
12,00 12,60 13,40 12,00
15,60 11,83 13,20 12,40 13,20 13,50
12,50 13,80
hat die Bedeutung,
— 20 ₰
ESSESEShb’ 0 2100 SS82388
12,60 13,60 12,20 13,70 12,00
12,00
15,60 12,37 13,40 12,50 13,60
14,80
12,70 13,80 13,00
te Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau daß der betre
—
88 S8
ENEEEEEEEETEEE ir. —
2 — 19 — —
—
13,2 14,20 14,00 14,30
12,50 15,77
16,00 16,40
2‿ 8
13,50 15,50 15,50 13,50 15,60
11,60 13,10 13,50 13,60 12,90 12,50 15,20 13,10
13,00
12,90 14,20 13,00
st e.
12,00 13,30 13,90
13,40 13,40 13,40 14,30 14,50 14,20
14,75 13,34 13,00 16,15 16,20 16,60 16,65 14,00 15,50 16,50 13,60
15,00 13,00
13,80 13,20
13,60
12,00 13,50 13,90
13,60 13,40 13,40 14,30 14,50 15,00
14,75 13,34 13,00 „
16,40 16,60 16,65 15,00 16,00 16,50 13,80
12,40 13,40 14,00 14,00 13,30 12,60 16,00 13,60 15,00
13,40 13,80 13,20 12,80 12,50 12,50 12,80 16,00 15,05 14,40 13,00 13,80 14,75 16,20 13,20 13,20 14,60 14,00 13,47 13,60
twerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
ende Preis nicht vorgelommen ist,
*
ein Punkt
L.
13,14
2,97 13,34 13,20 13,10 14,30 14,00
14,00 13,34
8 100
203 15,60
901
680 195 2 500 153 393 1 500 960 136 13,60 4 140 7 500
1 922
220
13,80 12,50 12,50
1 470
754 3 308 3 114 2 428 2 365
12,25 15,70 13,37 13,48 12,60 13,51
2019 15,53
1 347 13,47
13,60
90.
13,15
13,04 13,26 12,93 13,10 13,60 14,00
25göS.
9.1 51
14, 11
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen herechne ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
1 ..“ *
Bericht fehlt.