1901 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

3 % port. Anl. 24,20, 5 % amort. Rum. 87,70, 4 % russ. Kons. 105,50, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 30 4 % Russ. 1894 95,80, 4 % Spanier 71,50, Konv. Türk. 22 97 ½, 95 ¼, Brasil. 89 er Anl. 63, 5 % Chinesen 94 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ¼, für andere Sicherheiten do. 3 %, Wechsel 89 , (60 Tfa 4,83 Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,55, Reichsbant 4 % unif. do. 104¼, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 93 ½, 6 % Cable Transfers 4,87 ⁄, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⁄, do. auf 43,00, Darmstädter 131,00, Diskonto⸗Komm. 176,60, Dresdner Bank kons. Mex. 98 ¼, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanier 70 ¾, Berlin (60 Tage) 94 ⁄6, Atchison Topeka und Santa Aktien 145,10, Mitteld. Kredit 110,50, Nationalb. f. D. 130,30, Oest.-⸗ Konv. Türk. 22 1, 4 %⸗Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 ⅞, Anaconda 45 ⅞, do. do. Preferred 86 ½, Canadian Pacific Aktien 90 ¼, Chicago G B S Bank 121,60, Oest. Kreditakt. 208,80, Adler Fahrrad 142,00, 9 ⁄6, De Beers neue 28 8, Incandescent (neue) 30, Rio Tinto neue Milwaukee und St. Paul Aktien 154 1¼, Denver u. Nio Grande Allg. Elektrizität 208,40, Schuckert 169,90, Höchst. Farbw. 339,00, 57 ⁄, Platzdiskont 4 ⅛, Silber 29 ¼, 1898 er Chinesen 81 ¼. referred 83 2 1, Illinois Zentral Aktien 133 ⅞, Louisville u. Nashville 5 7 Bochum Gußst. 175,90, Westeregeln 206,50, Laurahütte 195,00, Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge, Weizen mitunter ktien 90 ½, New York Zentralb. 145 ½, North. Pac. Preferred Lombarden 25,70, Gotthardbahn 156,00, Mittelmeerb. 98,50, Bres⸗ .¼† sh. niedriger, Hafer fest. 1 87 , Northern Pacific Common Shares 84 ¼, Northern Pacific 3 % 11“ 8 6 . 19 lauer Diskontobank 96,50, Anatolier 81,30, Privatdiskont 3 ¾. 96 % Javazucker loko 11¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Bonds 70 ½, Norfolk and Western Preferred 83, Southern Pacific 1 G onnabend, den 12 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 207,20, 9 sh. 3 ¾ d. Käufer, 9 sh. 5 d. Verkäufer stetig. Chile⸗Kupfer 71 ⅛, Aktien 42 1, Union Pacific Aktien 85 ⅜, 4 % Vereinigte Staaten, Sec träshbete Lrecsae 2 3 osen 142,60, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ pr. 3 Monat 22 ½. Bonds pr. 1925 137 ½, Silber, Commercial Bars 63 ⁄. Tendenz für G hHardbahn 156,20, Deutsche Bank 198,00, Disk.⸗Komm. —,—, Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Geld: Leicht. Dresdner Bank 144,70, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 %⅜, do. 174,90, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 173,35, Harpener Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Schwächer. Januar⸗Februar für Lieferung pr. Januar 9,76, do. für Lieferung pr. März 9,48, 170,80, Hibernia —,—, Laurghütte —,—, Portugiesen —,—, 52² 934 Verkäuferpreis, Februar⸗März 52 ¼24 do., März⸗April 52 ⅜, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 , Petroleum Stand. white in Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. do., April⸗Mai 517¼.——51 1, do., Mai⸗Juni 51 9⅞. Käuferpreis, New York 7,70, do. do. in Philadelphia 7,65, do. Refined (in Cases) Nordostbahn 106,80, do. Union 96,80, Italien. Meridionaur —,—, Juni⸗Juli 512 ⅛. 5164, Verkäuferpreis, Juli⸗August 5 1. 52 8,75, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western Schweizer Simplonbahn 100,00, 5 % Mexikaner —,—, Italiener Käuferpreis, August⸗September 459 1. 46 %, Verkäuferpreis, Sep⸗ steam 7,65, do. Rohe & Brothers 7,85, Mais pr. Januar 46 ⁄, 95,40, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 81,30, tember 48 1. 460 63, do., Oktober 517 12 d. Werth. do. pr. März 45 ¼, do. pr. Mai 44 ¼, Rother Winterweizen loko 81 ⅛, Northern 86,70, 1860 er Loose 138,10. 1b Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Weizen pr. Januar —, do. pr. Februar —, do. pr. März 81 ⁄, do. pr. Köln, 11. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 66,50, pr. Woche 55 000 B. (vorige Woche 28 000), wovon amerikanische Mai 81 ¾, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½¼, Kaffee fair Nio Nr. 7 7 %, Mai 64,50. b 8 149 000 (25 000), für Spekulation 1000 (100), für Export do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,65, do. do. pr. April 5,75, Mehl, Spring⸗ Die Lieferung der Rillen⸗Schienen u. s. w. für die 400 (700), für wirklichen Konsum 54 000 (27 000), unmittelb. Wheat clears 2,70, Zucker 3 ⅞, Zinn 26,25, Kupfer 17,00. Straßenbahn der Stadt Köln wurde, wie die „Kölnische Volkszeitung’“ ex. Schiff 90 000 (57 000). Wirklicher Export 500 (8000), Import Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ neldet, der Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phönix“ der Woche 93 000 (121 000), wovon amerikanische 86 000 (114 000). häfen 175 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 116,000 Ballen, in Laar⸗Ruhrort übertragen. Die genannte Gesellschaft forderte im Vorrath 680 000 (681 000), wovon amerikanische 604 000 (597 000)0. Ausfuhr nach dem Kontinent 138 000 Ballen. Vorrath 866 000 Ballen. Ganzen 1 684 525 ℳ, während die konkurrierende „Jocieté anonyme Schwimmend nach Großbritannien 259 000 (263 000), wovon Chicago, 11. Januar. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen d'Ougrée“ 1 697 899 und die „Westfälischen Stahlwerke“ amerikanische 227 000 (230 000). 8 1 nahm weil die Bassiers verkaufen und die Haussiers ihre Engagements 1 720 412 verlangten. b 1 Getreidemarkt. Weizen fest, unverändert, Mehl unverändert, verringern sowie auf schwächere Kabelberichte und große Ankünfte im Dresden, 11. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 82,90, Mais amerik. mixed neuer d., alter ½ d. niedriger. Nordwesten einen durchweg schwächeren Verlauf. Die Preise für 3 ½ % do. Staatsanl. 98,60, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,90, Allg. Manchester, 11. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, Mais, anfangs, auf reichliche Ankünfte und im Einklang mit Weizen deutsche Kred. 176,25, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 20r Water courante Qualität 7 ⅞, 30r Water courante Qualität 8 ½, nachgebend, erholten sich später wieder auf Abnahme der Helihi ungen 109,75, Dresdner Bank 144,75, do. Bankverein 113,50, Leipziger do. 30r Water bessere Qualität 9, 32r Mock courante Qualität 8 ¾, von Argentinien. —,—, Sächsische do. 135,60, Deutsche Straßenb. 154,00, Dresd. 40r Mule Mayall 9 ½, 401 Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcvps Weizen pr. Januar 74 ¼, do. pr. Mai 77 ⅞, Mais pr. Januar Straßenbahn 170,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Lees 8 ⁄, 36r Warpcops Rowland 9 ½, 36r Warpcops Wellington 9 ¾¼, 36 ⅜, Schmalz pr. Januar 7,35, do. pr. Mai 7,45, Spech short 139,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 13 ¾, 32r 116 clear 7,35, Pork pr. Januar 14,05. 8 8 8 vards 16 % s16 grey printers aus 32r/46r 193. Fest. Rio de Janeiro, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Leipzig, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Glasgow, 11. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed London 91⁄16.

gesellsch. —,— Sächsische Rente 83,25, 3 ½ % do. Anleihe 98,75, Oesterreichische numbers warrants flau, 55 sh. 6 d. per Kassa, 55 sh. 7 d. per Ifd. Buenos Aires, 11. Januar. (W. T. B.) Goldagio 131,10. Banknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,00, Monat. (Schluß.) Mirxed numbers warrants 55 sh. 2 d. 8 Mansfelder Kuxe 1170, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,75, Kredit: Warrants Middlesborough 111 48 sh. d. Verkehrs⸗Anstalten. und Sparbank zu Leipzig 115,00, Leipziger Bank⸗Aktien 156,00, Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 5 * 1 Leipziger Hypothekenbank 128,25, Sächsische Bank⸗Aktien 135,90, auf 69 564 t gegen 239 662 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 117,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 72 gegen 83 im vorigen Jahre. englische Post über Osten de vom 11. Januar in Köln den Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kamm⸗ Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Die Börse war bei Er⸗ Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen gürnspinfrei Stöhr g; Co. 1 Wernhausener Kammgarnspinnerei öffnung fest, im Verlauf jedoch matt auf Abgaben infolge von un⸗ Nebels auf See nicht erreicht. 40,00, Altenburger ,ege 8ne. raffmerie Halle⸗ günstigen Stimmungsberichten des Auslands und auf Befürchtungen Aktien 149,00, Ketten Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 79,50, Klein⸗ von größeren Stückelieferungen wegen der stattgehabten Effektivver⸗ bahn im Meansfelder 2 Mevjsr 86, 5 Große vFeiphiger Straßenbahn käufe. Italiener und Spanier lagen anfangs fest, zeigten sich dann St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B.) Wegen sehr be⸗ 158,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 91,75, Thüringische Gas⸗ aber nachgebend; Minen⸗Aktien erschienen gedrückt. Castrand 168,50, deutender Schneeverwehungen geht schon seit sechs Tagen keine Gesellschafts⸗Aktien 235,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,50, Leipziger Randmines 921. Post von Odessa ab. Jede Bahnverbindung ist gestört. Elektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,77, 4 % Italienische 2 8 7 2 S 2*½ 82 ¹ 7 59 5 „2.,N n Sficbas Krüger 135,00, Polpphon 114“ 8 8 Rente 94,00, 3 % Portugiesische Rente 23,60, Portugiesische Taback⸗ Bremen, 11. eee Börsen⸗Schlußbericht. Taback Oblig. 508,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd“ Umsatz 8400 Seronen Havanng, 80 Kolli Carmen, 500 Packen Prmlil. 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische Dampfer „Hohenzollern“ 10. Jan. v. Neapel n. New York, sowie Kaffee ruhig. Am Markt Columbiag. Wolle. Umsatz 264 Ballen. äußere Anleihe 71,37, Konv. Türken 23,50, Türken⸗Loose 110,70, „Prinz⸗Regent Luitpold“ v. New York, „König Albert“, v. Ost⸗Asien Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 51 ¾ 4. Speck fest. Loko. Meridionalbahn 660,00, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom⸗ kommend, v. Genua und „Helgoland“ v. Galveston n. Bremen, short clear 4 Januar-Februar⸗Abladung 39 ½ . Schmalz barden —,—, Banque de France 3880, B. de Paris 1065, „Aller“, v. New VYork kommend, 10. Jan. v. Neapel n. Genua abgeg⸗ fest. Wilcox in Tubs 39 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 39 B. Ottomane 539,00, Crédit Lyonnais 1113, Debeers 709,00, „Hamburg“ 11. Jan. v. Bremen in Hongkong angekommen. andere Marken in Eööö1— „Petroleum Amerik. Geduld 101,00, Rio Tinto⸗A. 1444, Suezkanal⸗A. 3595, Privat⸗ 12. Janugr. (W. T. B.) Dampfer „Pfalz“ 10. Jan. Reise Standard zwhite. Sffisielle Makler⸗Preisnotierungen de remer ditkö1 Wchs. Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ½, v. Antwerpen n. Southampton und „Livland“ v. Funchal n. Rotterdam 11““ 8 es dest her far Wchs. a. Ital. dh b Kne k. 25,09 ¼, Schert⸗ a. London fortges. „Stuttgart“ v. Ost⸗Asien 18b Jan. a. d. Weshaben Allers, Kurse des Effekten⸗Makler⸗Zer (W. T. B.) Deutsche 25,12, do. Madrid k. 367,50, do. Wien k. 103,25, Huanchaca 152,00, v. New York in Genuag angek. „Mainz“ 10. Jan. Reise v. Oporto Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Hanfa 18n. bet öö Lloyd⸗ Harpener 1292,00, New Goch G. M. —, —. 88 n. Funchal fortges. „Sachsen“ und „Paknam“, n. Ost⸗Asien best., Aktien 119 ½ Gd., Bremer 8 ban 158 bez., 5* remer Wollkämmerei Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Januar 19,40, 11. bezw. 10. Jan. in Colombo bezw. Penang angek. „Freiburg“ e Delmenhorster ehe eaneg 9 Gd. Hoffmann's pr. Februar 19,75, pr. März „Juni 20,60, pr. Mai⸗August 10. Jan. Reise v. Kobe n. Tsingtau fortgesetzt. Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 20,90. Roggen ruhig, pr. Januar 15,40, pr. ea.vghe 15,75. Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ garnspinnerei⸗Aktien 13³3³ Gd. 99 8.9 öu““ Mehl ruhig, pr. Januar 24,95, pr. Februar 25,35, pr. März⸗Juni Linie. Dampfer „Constantia“ 11. Jan. v. St. Thomas über Havre Hamburg, bl. Femear. (W. T. B. Ee Ir Hamburg. 26,15, pr. Mai⸗August 26,65. Rüböl ruhig, pr. Januar 69, n. Hamburg abgeg. „Teutonia“ 11. Jan. in Tampico, „Bethania“ Kommerzb. 117,60, Bras. Bk. f. D. 149,00, Lübeck⸗Büchen 139,50, pr. Februar 68 ½, pr. März⸗April 67, pr. Mai⸗August 61 ½. 1. Jan. in Baltimore, „Athesia“ 12. Jan. in Port Tewfik ange⸗ A.⸗C. Guano⸗W. 92,00, Privatdiskont 3 %, Hamb. Packetf. 131,85, Spiritus ruhig, pr. Januar 30 ½, pr. Februar 30 ⅛½, pr. März⸗April —kommen. Nordd. Lloyd 119,65, Trust Dynam. 3 % Hamb. Staats⸗ 30 ¾, pr. Mai⸗August 31 ½. 8 S 1 Rotterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 3 ( 8 g 2 8 8 2 r05 0 2 22, 8 1 2 Anl. 84,50, 3 ½9 % do. Staatsr. 96,10, Vereins ank 164,25, 60 % Chin. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 Linie. Dampfer „Rotterdam“, v. Rotterdam n. New Pork, Donners⸗ Gold⸗Anl. 102,75, Schuckert g Hamburg er Wechslerbank bis 24⁄1. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. Januar tag v. Rotterdam abgeg. und „Amsterdam“, v. New York n. Rotter⸗ 104,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 27 ¾, pr. Februar 271³, pr. März⸗Juni 28 2⁄8, pr. Mai⸗August 28 . dam, in Rotterdam angekommen. ö1“ 2788 Br., 2784 Ses Sg in pr. 8g 9,9 Be St Petersburg 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 85 5 86,50 Gd. Wechselnotierungen: ondon lang 3 Monat 9 MM. z g⸗ 87bT..ä11.“ 20,25 Br., 20,21 Gd., 20,23 bez., London kurz 20,45 ½̃ Br., ngen Wachis”⸗ Se h. do. 96. Heft 1 der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten heraus⸗ 20,41 ½ Gd. 20,44ʃ bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., Privatdiskont 67 Russ. 4 % Staatsrente 96, do 01 002b 64 gegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen“ (Verlag von Julius 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,40 Gd., 167,75 bez., ecbo et mt von 1880 1928 do. 4 % kon olsdierte Eifan. Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Die Kleinbahnen in Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez., bahn⸗Anleihe von 1889 —90 148, bo. 3 ½0 NS e⸗ von 1894 breußen. Kleinbahn, und Straßenbahnmotoren auf der Pariser Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,46 bez., St. Petersburg 144 00, do 5 Prämjen⸗Ankeihe von 1864 344, do. 5 w2 fnch Weltausstellung 1900. Von Regierungs⸗ und Baurath Rimrott. Mit 3 Monat 213,00 Br., 212,50 Gd., 212,90 bez., New York Sicht Anleihe v 18660 287 28 4 % Pfandbriefe ne Adels⸗Agrarb 95 ½1. 9 Abbildungen. Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4,20 bez.,, New York 60 Tage Sicht do. Bodenkred 38s0 079 Pfandbriefe 93 Asow⸗Don Kommerzbank 525, 12. November 1900, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts zum 43 EVE“ e re Fant 332, Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahnhof Beuel nach der

4,17 Br. 4,14 Gd., 4,16 bez. EE 9 8 jsko bank 80 X s M F 2208 in 85

Laplata 135 —138. Roggen behauptet, südruss. fest, cik. Hamburg do. Pribar Handelsvamnd 1. vom 28. November 1900, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 110 114, do. loko 112 114, mecklenburg. 1380— 145. Mais stetig, e veeen eee 0 9,50. Roggen pr. Mai rechts zum Bau einer Kleinbahn von Rendsburg nach Hohenwestedt 106, La Plata 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loto (10 Fafer pr Mai 4 00* Keinsaat pr Mai UCCagen 2 Aoko mit Abzweigung nach dem Bahnhofe Rendsburg. Erlaß der Minister 61. Spiritus still, pr. Januar 17 ½, pr. Jan.⸗Febr. 17 ½, pr. Febr.⸗ 46 —54. Kal loko 54 00 pr Meu.Seein tar 16,00. Hanf loko der öffentlichen Arbeiten und des Innern vom 21. November 1900, März 17 ½. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum stetig, . Maila 8 S Januar. (W. T. B.) Jtalie ische 5 0% betreffend Mitwirkung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen bei der Standard white loko 700. 8 Rente 99,30, Mittelmeerbabn 523,00, Maridiona 29 701 009 ꝑAPlanfeststellung von Kleinbahnen im Enteignungsverfahren. Erlaß Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar Patt 98056H erelneerven 28,e, Ie. ur (l,00, des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 28. November 1900, 31 ½ Gd., pr. März 32 Gd., pr. Mai 32 ½ Gd., pr. September 9 1. een 105,50, Wechsel auf Berlin 129,55, Banca betreffend Stempelpflichtigkeit von Privatanschlußverträgen. Aenderung 38, —d. Vehauptet Zacder hantt e hlugöfhscht, sndühen ec, Madrid, 11. Januar. (We. B.), Wechsel auf Pgri; 34,55. —der Ausführmngzenpeisung, amn 1. Angust 1898 1 Zedblab Wans 4 . Bn 02⁰* . „fr. 117 Ie 8 8 2 . 28 8 ze be Kle 8 . 90 en. Vom „Januar 9,37 ½ pr. Februar 9,45, pr. März 550, Lissabon, 11 8 W. T. B.) G oldagio 38 ⅛. 29. Robemben 1900. Konigreien Sachen: Erlaß des Ministertums des pr. Mai 9,65, pr. August 9,85, pr. Oktober 9,27 ½. Ruhig. Bern, 11. Januar. (W. T. B.) Da die Direktion der Innern vom 16. November 1900, betr. Benutzung öffentlicher Straßen für Wien, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Zentralbahn den vom Bundesrath aufgestellten Bedingungen für die Anlage von Straßenbahnen. Rechtsprechung: Erkenntniß des reichische 4 ¼ %. Papierrente 98,30, Oesterreichische Silberrente die Einführung von auf 40 und 20 Fres. lautenden Rententiteln Reichsgerichts vom 12. Juni 1899. Begriff der höheren Gewalt im 98,20, Oesterreichische Goldrente 117,15, Oesterreichische Kronenrente nicht Genüge leisten konnte, beschloß der Bundesrath, an der Aus⸗ Sinne des Haftpflichtgesetzes. Kleine Mittheilungen: Neuere Pro⸗ 98,25, ÜUngarische Goldrente 117,15, do. Kron.⸗A. 92,25, Oesterr. führung des Artikels 2 des Vertrages über den Ankauf der Zentral⸗ jekte, Vorarbeiten, Konzessionsertheilungen und Betriebseröffnungen e2 Loose 88. eee. 228 Oesterr. Kredit Fer.9 Union⸗ 58, h e EE— 1 Kleinbahnen. Kleinbahnen in England. Die Hochbahnen in nk 540,00, Ungar. Kreditb. 668,00, Wiener Bankverein 457,00, Ar 7 II. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Chicago. Betriebsergebnisse der Metropolitan Street Railway Com Böhm. Nordbahn 419,00, Buschtiehrader 1088,00, Elbethalbahn Aügnn 8 2 3 % 2* d2 vere boch egüt. Mex. Eisen⸗ pany of New York bei Seil-, llektrischem und Pferdebetrieb. Frant⸗ Fzernowitz 532, ombarden 109, Nordwestbahn 458,00, dardu⸗ Kalb.⸗ 9 794, 3 üpo 904. der Pariser Allgemeinen Omnibusgesellschaft (Compagnie génerale bitzer 374,00, Alp⸗Montan 425,00, Amsterdam 199,65, Berl. Scheck Getreidema 124 Weizen auf ermine geschäftslos, do. pr. des omnibu-). Die Kleinbahnen Irlands. Bücherschau: Wengler, 117,70, Lond. Scheck 240,65 Pariser Scheck 95,87 8, Napoleons 19,14, 8 85 P; desoen ach. bedeseet. 1. Alfred, Elektrizität und Recht im Deutschen Reich. Corsepius, Dr. Marknoten 117,70, Russ. Banknoten 254,00, Bulgar. (1892) 96,50, pr. 8 e. 8 pr. b 297. öͤl loko 33 ½, pr. Mai 31 , Mar, Die elektrischen Bahnen. Wiesengrund, 1Dr. Bernhard, und Nüma 17 äö Prager Eisenindustrie 1680, do. 8 Euffe⸗ 82 g 5 össgena ts 1 hegner, Prof. Dr. 1 ee wr. Hirt . ꝛnfc —,—, Straßenbahnc Litt. A. Iapg⸗Ke bgerh.S un 72. ische Verwendung und Messung. nchett, George T., Mo- . Litt. B. 237. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, 201 Serl. ve d. 82 .XS 1 ve Motors. Liebmann, Uhput⸗ Ausgabe it Magnesit —,—. 1 8.* EE 18,-I . D. deutscher Gesetze. Verzeichniß der an die Redaktion ein⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,86 Gd., 7,87 Br., 22,95. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henw —,—. gesandten Bücher. Zeitschriftenschau. Hierzu als besondere Bei⸗ vr. Mai⸗Juni —,— EGd. —,— Br. Roggen pr. Frühjahr „Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mittheilungen des Vereins Fen ger Straenba n⸗ und Klein⸗ 7,77 Gr., 7,78 Br., vr. Mai, Jami —,— Gd., —,— Br. Mais Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest. 5 bahn⸗Verwaltungen 1901. Nr. 1. Inhalt: Verzeichniß der dem ., 2 5,30 Gd., 5,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,34 Gd., 181 en Sum. 9,5ö t) 1 efnerns eeeih Elo Verein Sanlse. Sesb⸗h. 90 Kfennbaßfr egso eshen F. r. EEEEE“ . bBe. r. b sehörenden Betriebe. Rundschreiben Nr. 104 vom 1. Dezember 12. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) do. pr. April 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. Januar 93 . sehe 2 e itzungsprotokoll * VI. Hauptversammlung des Vereins —7,2 üer Fren Lü.ves hn. e. Hee b1 * Ferr. 82 22 e . hauntige Fonds⸗ Fattscher 8 hhasgahen 366,75, Lombarden 108,50, 468,00, Oesterr. Pr ierrente börse war größtentheils schwankend auf Kapitalsverschiebungen von (Fortsetzung). Die Innehaltung der durch das Kleinbahn⸗Gesetz 98,30, 49 u 2 I41. ers . F. F 2. Frern, ⸗₰ 15 segen eh lsbaft Im gesogenen esesbese. durch die konzessionierenden und Aufsichts⸗ Kronen⸗Anleihe 92,15, Marknoten 117,70, erein 456,00, Vordergrunde des Interesses standen Kohlenbahnen infolge der Er⸗ hörden. Kurvenhalbmesser und Spurerweiterung. Schutz⸗ Länderbank 406,00, Buschtiehrader lütr B. Aktien 1085, Türkische höhung der Dividende der Hudson⸗Bahn von 5 auf 7 %. Hudson, vorrichtungen zwischen Motorwagen und Anhängewagen. Zwei Loose 104,75, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 244,00, Erie, Reading und Ontario stiegen, wurden aber nicht viel gefragt. kenbihesschelase Fragen. Amerikanische Patente. zetriebs⸗ vdo. IAtt. B. 237,00, Alpine Montan 425,00. 8 . Der Umsatz in Aktien betrug 1 122 000 Stück. ergebnisse im Monat Kovember 1900 b

Bludapest, 11. uar. (W. T. B.) „Getreidemarkt. Weizen gab während des ganzen Börsenverlaufs auf Verkäufe Weizen loko unperändert, do. pr. April 7,55 Gd., 7,57 Br., do. pr. Oktbr. der Ke und weil die Haussiers ihre Engagements verringern 7,/66 Ge., 7,67 Br. R pr. April 7,31 Gd., 7,32 Br. Hafer sowie auf pifer Kabelmeldungen und große Ankünfte im Nord⸗ pr. April 5,97 Go., 5,95 Br. Mais pr. Mai 1901 4,98 Gd., westen im Preise nach. Mais schwächte sich, entsprechend der 4,99 Br. lraps pr. August 12,70 Gd., 12,85 Br. . Mattigkeit des Weizens, ab, erholte sich aber sodann auf bedeutende 2 * 6 1 11. e 2 (See ese, eeene⸗ vorübergehend, gab jedoch später im Einklang mit Weizen

8 2 . 97 ⁄16, 0 bs⸗Anl. 85 ¼, Preu %o Kons. —,] wieder na 11“

99 21 379 1 312 483 21 156 1 163 965

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1900.

79 134

256 404 335 538

Abläufe. 295 787

Monat Dezbr. 1900

gegen Entrichtung der Ver⸗ Zuckersteuer:*) 11“ 8 Zucker⸗ feste Zuckerabläufe ngs⸗ fabriten, Chäse feste Zuckerabläufe ezirke die Küben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ 8 Rüben sierl⸗ sowie 8 . 8 8 ; 1 22 (Steuer⸗Direktiv- ve rarbeicets mengern fluͤssige Bezirke) haben Zucker

Zucker⸗Abläufe: V 1 846 5 833 7 679 7 098

3 665 17 714

Zucker (ohne das denaturiert

Gewicht undenatu. Lohne das 8 d. Denatu⸗ G Gewicht der rierungs⸗ riert Denaturie. mittel) netto

syrup.

S

Speise. andere

V 8

echnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1900 bis 31. Dezember 1900 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 17 310 974 dz.

190 984

407 674 889 632

8 Zuckerabläufe

(einschließ⸗

lich Zucker⸗

waaren).

Zu⸗ sammen

’1

i affinade 44 5 507 2

8 882 5 110 3

öftpreußen . . . . 151 855 2

667 314 69 146 Brandenburg . .. 1 912 241 926 J1.“ 1 751 993 25 30 692 E1“ 1 039 679 6 440 Schlesien .... 1 989 111 80 252 Sachsen. ... 9 390 826 139 047 Schleswig⸗Holstein. 53 900 12 085

ö6 2 081 867 21 944 “““ 215 894 4 817

essen⸗Nassau. . . 326 949 1 770 Rheinland . . .. 1 474 047 53 350

Summe Preußen 20 085 676 420 481

344 3 477 804 8 882 3 272 109 1 256 1 380 472 6 088 4 126 728

3

5

1 256 6 088 2 588 172

issige 7

einschl. des

Invert⸗ zucker⸗ syrups.

22

‿Æ

S

S 85

V Y V

86 8˙5

83 527 70

167 948 22 88

2 S

£ 2—2 S b0 0000 2.

47 215 418

208 231

8

3 24 439 62 436

543 407

V

110 463 1 404 472

99 702

1

694 731]

Farine.

Melis.

7 15 680

Raffinierte und Konsumzucker 136 087 484 530 166 474 341 216 470 087 604 759

7 1 063 256

gemahlene 1 407 023

Raffinaden

0 146 172 2 59 612 79 758 340 29 421 81 042

EeZeö“ 1 349 954 46 627 Se. . .. 276 312⁄2 24 10 187 V Württemberg.. 314 258 9 789 4 743 Baden und Elsaß⸗

Lothringen . . . 203 734 17 940 1 527 Hrhi. 552 248 414 5 343 5 566 Mecklenburg ... 2 1463 793 9 2 366 2 220 Thüringen . . . . 410 694 23 713 3 983 Braunschweig . . . 1 721 650] 1 013 32 109 5 31 521 Eb“ 23 1 608 767 10 44 580 40 202 Hamburg . . . . 956 82 —2

Summe deutsches 8 8 1.“. Zollgebiet .. 349 [26 987 086] 4 850 614 091] 1 217 95 248 207 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 132 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 56 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1900. —————— ——eöäTT—V—— Dezember 1900 1899 Dezember 1900 1899

7 7

tücken⸗· und

zucker (crushed

und pilé). 2

Krümel⸗

373 913

tangen und

Würfel⸗ zucker

S

Platten⸗,

II. Es sind gewonnen worden:

451 873 636 561

94 809 56 119 425 747

350 928 39 708

3 132 306

Brot⸗ zucker.

2

319 167

1

13 159 44 583

57 742 57 198

13 159 44 583 57 742

57 198

Kandis.

U V

Zeit vom 1. August 1900 bis 31. Dezember 1909.

95 2 249 124 344 926 324 050 495 206

399 404 627 704 1 345 813

144 285 1 096 689

Zucker.

Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto Einfuhr: Ausfuhr: eʒee 1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 970 251 632 787 u Rohzucker 8 . r. 8 228 5 5 b 554 946 484 827 Riaffinierter Zucker. 524 8 . 8 c 14 371 31 713 davon Veredelungs⸗ 276 Zuckerhaltige Waaren unter V 116“ steueramtlicher Kontrole: 828v Niederlagen: Gesammtgewicht.. . 4 505 Rohzucker em 10 617 2 047 Gewicht des darin enthal⸗ 1 , Raffinierter Zucker. 80 447 52 889 tenen Zuckers Ausfuhr aus Niederlagen: 2 8 b Rohzucker . . .. Reaffinierter Zucker. 61 643 42 301]

Berlin, den 11. Januar 1901. LLEW“ Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel

37 32

172 104 1 496 093 184 072 1 340 936 42 092

pt (1 bis 3).

2 57 2 27 819

4 910 37 182 781 428 1 841 019

632 686] 1 664 986

zucker. 120 995 446

448 614 153 724

Krystall⸗ granulierte

2 )

2 428 30 27 734

25 11 678

7 364 25 640

33 004 32 579

Rohzucker aller Produkte

Scheel.

6 975]/ 3 488 060

14 437/12 034 531

2) Zuckerraffinerien. iken überhau

6 975] 3 497 852

14 437112 085 47

21 412]15 522 591

27 475]14 138 90.

21 412ʃ15 583 329

27 475 14 183 159 es Statistisches Amt.

1) Rübenzuckerfabriken.

anderer Verfahren. von

3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. b 9:10 umger

3 369 Kaiserlich

15 830 16 950 32 780 36 300

der tron⸗

Str

997 248

942 609 Zuckerfabr

820 829

978 909

803 879

209 199

ß von Mengen darstellen.

tian⸗ 19

verfahren. 1030 028

V V

V V

45 047 123 400 168 447 137 230

4)

45 047 123 400 168 447 137 230

der Aus⸗ scheidung.

Fedrreaftucft. nis. auf Grund der §§ 69 ff. des ) ilitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

der

Sub⸗ titution.

V

[82229] Steckbriefs⸗Erledigung Wintt Se gere. dverBeschuldigte hier⸗ Der gegen den Kaufmann August Ludwig Max gr ara e-ae. Ionnar 1901.

isierten Zucker im Verhältni

eitraum verarbeiteten

Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels V

8 3

2 650 6 600 9 250 19 929

der

Kneib, geboren am 21. März 1844 zu Potsdam, wegen wiederholten Betruges in den Akten U. R. 1 Der Gerichchecht; er 5. Division

Nr. 1342 de 1881 (J. II D. 1058. 81.) unter dem v. Grauvogl, Kirchner, 8 8 6. Januar 1882 erlassene und unter dem 10. April Generalleutnant. Kriegsgerichtgrath.

1886 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurück⸗ [82232] K. 1. Ztaateanwattschaf Tübingen. 8

genommen. S ner Berlin, den 2. Januar 1901. Die den Schreiner Johannes Fauser aus

wnjgliche. S 3 im 2 Bodelshausen, Oberamts Rottenburg, wegen Ver⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Pbnals hen ne pfüicht un 16. Jalt 18s9 derhängie [82077] Steckhriefserledigung. Vermögens⸗Beschlagnahme wurde durch Beschluß der Der gegen den Buchhalter Friedrich Carl Mar K. Strafkammer dahier vom 5. d. M. aufgehoben. Louis Hermann Hoffmann, geboren am 14. Sep⸗ Den 9 Januar 1901. tember s8bch zu Fhßr 82 Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. Urkundenfälschung und Unterschlagung, in den Akten „%& IEI 90 1197 de 1880 (J. Fi B. 1039. 81) 182076)0 Fahnenfluchts⸗Erklärung.

22. Nob d unte In der Untersuchungssache gegen den Musketier Max

hiermit zurͤckgenommen Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Berlin, den 3. Januar 1901. Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. §§ 69 ff. des Militar Strafgesetzbuchs sowie der

8 §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der [82230] Aufenthaltsermitteluun Ricüdiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

des Komtoristen Friedrich Edmund Liebisch, ge⸗ en 22. Dezember 1900 88 boren am 3. November 1877 in Bubna in Böhmen, Wesel, den ert ve. 1gh 8 8

Akten 3. J. 1365. 00. . I. der 14. 8 den 8. Januar 71901 8 8 Der Gerichtsherr: Armbrecht

. * 4 ½ E11“ von Kamptz, Armbrecht, Königliche Staatsanwalischat. Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. ne, eäeee en . 6 Divisions⸗Kommandeur. ragoner Pau eger er 1. adr 82231 Beschlu

Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, 19 Jahre [82231] e 8 alt, in Mühlhausen, Thüringen, geboren, welchem zur. Der Gemeine 2. Klasse 2 klichael Ament K. 5. Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetz⸗ Infanterie⸗Regiments, welcher sich am 20. Novembe lichen Verpflichtung zum Dienst dauernd zu entziehen, 1900 eigenmächtig von seinem Truppentheile zu

88 §§ 64, Bamberg entfernt hat und derzeit vorsätzlich in der I f Ee, en, Absicht dauernder Dienstpflichtentziehung von dem

eurs der 16. Division aufgefordert, sich vor dem Regiment sich fernhält, wird hiemit gemäß § 360 Ieehee der 16. bigengenfge⸗ Trier zu gestellen. M. St.⸗G.⸗O. gr. nencch * Saarbrücken, den 4. Januar 1901. Würn beeve. ict e Divist Palmer, Kriegsgerichtsrath. Der Geri 1 t der 4. sivision. 888 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Kriegsgerichtsrath. 8 Max Nikolaus Zeis, 5. Inf. Rgts., in Kontrole ö“ 8 8 68 des K. Bezirks⸗Kommandos Aschaffenburg, wegen 8

Elution und

V Fällung.

1 588 1 500 5 644 zucker (die anderen krystalli

26 H

der Osmose.

¹

V

I. Es sind verarbeitet worden:

beute aus den im betr.

im

234 927 226 578 265 459

Ganzen. 1 232 225 91] 1 169 187

Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1900 und in der us

16 545 14 173 ”-

901 7

Zucker. 1.—88

5

Zucker in R

engen nicht die

Betrieb der Roh⸗

427 321

421 069 1 157 791 3 133 47 4 291 266 4 152 955

260 509

zucker.

siertem

6 987 23% 166 888

krystallisi gewonnenen M muar 1901.

Rohe Rüben. 26 987 086 100 906 223

127 893 309 121 783 761

100 906 223

127 893 121 783

2

die Ja

3

gust zember 1900 .

st 7

zember 19

r Zeit v. 1. Au ust 2 1800 v. 1. Au 1 III. Der Gewinn an den 1

Hierzu wird aber bemerkt, d

Zeitabschnitt, 8 Ier Dezember 1900 In den Vormonaten.

den Vormonaten.

m Dezember 1900 i den Vormonaten 1900 bis 31.

1900 bis 31. Dagegen 1899.

1— Dagegen 1899.

1900 bis 31. De Dagegen 1899.

1900 bis 31. De Dezember 1900 n

Dagegen 1899.

Zusammen in der Zeit v. 1. August

Zusammen in de 8 Zusammen in der

X Dezember 1900 In den Vormonaten.

Zusammen in der Zeit v. 1. Au

*