1901 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

146

8.

16 140 000 reduziert werden sollen, gewährt werden.

182039]

[820322 Activa.

Aktien⸗Kapital: fehlende Einzahlung 75 % auf 5 000 000, E11“ Kasse, Sorten und Kupons . . .. Konto⸗Korrent⸗Debitoren (davon gedeckt 4 581 765,04) .. gee een Geschaft Konsortial⸗Geschäfte . . . 1 1 a. Bankgebäude 606 316,82 b. Grundstück Löbtau 93 365,99

699 682 81 Inventar .. . 5 817,— Abschrei 5 816,—

3 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont

An Unkosten: (Gehälter, Steuern, Drucksachen, Materialien, Insertionskosten, ö“ Porti, De⸗ ö“ Effekten⸗ und Konsortial⸗Konto. Abschreibungen:

a. auf zweifelhafte Debitoren 42 000,— b. auf Inventar 5 816—

Reingewinn

139 203 14 385

47 816 351 139,49 552 544 43

Wir machen bekannt, daß unser Aufsichtsrat

Geheimer Seehandlungsrath a. D. Dr Anton Wittekind, Direktor der Mi

1 88 ender. Geheimer S

Kommerzienrath, Konsul Dr. jur. Stuttgart.

7 1 037 905 ,39 540 665 25 4 887 135,94

814 513 80 579 790 60

13 309 69479 o per 30. September 1900.

Aktien⸗Kapital:

25 % eingezahlte

Konto⸗Korrent: Kreditoren .. Depositen

E11“

Heoteren,

Grundstück Löbtau Reservefonds. Tantième Gewinn .

Wechsel

Zinsen

vollgezahlte Aktien Litt. A. 4 000 000,—

Aktien Litt. B. 5,000 000,—

.ℳ 1 234 888,46 2 1 468 148,10

2 703 036

ohannes⸗Allee Nr. 12 120 000,— 60 000,—

1 028 086

180 000

Per Gewinn⸗Vortrag . Kupons und Sorten

Provisionen und Erträgnisse

Wechselstube.

. jur.

h z. Z. aus folgenden Paul Schubart in 2

tteldeutschen Creditbank

aatsrath Robert Freiherr von Ketelhodt in Gotha, Georg Doertenbach, in

5

Doe

Ernst Friedländer, Direktor der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin. 1

Königl. Sächs. Kommerzienrath

Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim,

General⸗Konsul Leopold Willstätter, in Dresden, 8. Januar 1901.

in Firma

Sächsische Handelsbank.

Wenzel.

Hirsch.

8

Alexander Philipp in Chemnitz. 88 . Facob Landau Nachf. Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe.

in

besteht: Berlin, Horstzender,

in Berlin,

stellvertretender Vorsitzender. Firma

24 516

22 915 351 13949

13 309 694/79 Credit.

97 57

3

31 740 86 2 491 07 150 536 55 212 912 45

der 1 154 863,50

552 54443

ellvertretender

ch & Co.

Breslau.

[82035]

Activa. vom 31.

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Konto 1“ Kessel⸗, Transmissionen⸗ u. Heizungs⸗ 1114e“ Webstühle⸗, Hilfsmaschinen⸗, Schlosserei⸗ und w1ee1““ Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage⸗Konto . .. Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Geräthschaften⸗Konto Karten⸗, Patronen⸗ und Zeichnungen⸗Konto 111“*“ Rohstoffe⸗ und Materialien⸗Konto Versicherungsprämien⸗Konto.

Debitoren 6

23 Soll. Z

64 986 89 370 029 17 115 482 07

550 498/13

Abschreibungen Unkosten .. . Reingewinn

der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1899

n .rn. 9. Januar 1901.

584 024 29

428 312

168 208 367 847

93 583 50

(3—

79 609,46

26 65 17 84 40

7 04058 15 812 26

2 898,85

Kreditoren

27 539 6 908 1

t

81 786 26

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31.

Bilanz der Aktienweberei R. Schwartz & Ce in Crefeld Oktober 1900.

Aktienkapital⸗Konto Obligations⸗Konto . . .. Obligations⸗Zinsen⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto

Per Fabrikationsüberschuß

Hv

Passiva.

1 350 000 —- 500 000— 1 875,— 414 429/19 115 482 07

26

b 1

Aktienweberei R. Schwartz & Ce.

Der Vorstand.

O. Leendertz.

1900 auf 7 % festgesetzt.

550 498 13

[82311]

1

Activa. ons-Bilanz pe

E 7722 307 91 10 250,— 435— 446,60 266 949,47

[8000 388 08

Iyhn der heutigen ordentlichen Liquidationsmasse 40, 12. ds. Mts. ab bei der

Stadtmagistrat München Debitoren⸗Konto . . .. Kautions⸗Effekten⸗Konto. eh Kassa⸗ und Bankguthaben⸗Konto

gegen Abstempelung der Aktien erhoben werden. München, 8. Januar 1901.

11.“ 8— 8 8.

Dr. E. Schilling.

Hasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in

in Liquidation.

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft i

in Liqu.

8

8 111““

r 31. Ohktober 1900.

Aktien⸗Konto Kreditoren⸗Konto .

Unerhobene Dividende.

Liquidations⸗Konto

88

dahier

ichen Generalversammlung wurde beschlossen, —pro Aktie abschlagsweise zur Vertheilung zu bringen.

Pfälzischen Bank

,

küncher

Unerhobene Abschlagszahlungen

von

L. Badum.

Passiva.

82

2 880 000— 1 301 25 720—

1 400

8000 388 98

der verfügbaren können vom

1“*“

Erste Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas Erlangen.

Durch die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Oktober 1900 wurde von 160 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 beschlossen; diese Vorzugs⸗Aktien sollen einen Vorrechtsanspruch auf eine fünfprozentige Dividende haben. Alsdann den eine fünsprozentige Dividende an die Stamm⸗

ktien unserer Gesellschaft. welche nach dem gleichen Generalversammlungsbeschluß im Verhältniß von 5 1 zusammengelegt, also von 700 000 auf

8 4 4 1 1e

Eine etwaige Mehrdividende soll beiden Aktien⸗ gattungen nach Verhältniß ihrer Höhe gleichmäßig

Vorzugs⸗Aktien tück erfolgen.

zukommen. 4 Die vorerwähnten

Preise von 1000 für das Gemäß § 282 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, das ihnen hejeplich zu⸗ auf diese 160 Stück?

1229 Bezugsrecht ktien

daß auf je treffen.

Erlangen, den 9. Januar 1901. Erste Erlanger Actienbrauer vormals Carl Niklas.

geltend zu machen und 9 35 bisherige Aktien 8 Vorzugs⸗Aktien

Der Vorstand. Car

8

I Niklas.

sollen zum

orzu⸗ 8⸗ bemerken dabei,

ormser Brauhaus vorm. Oertge.

Bei der heute vor Herrn Notar Schwarz sta

gefundenen zweiten Verloosung der 4 ½ % Wormser

Brauhaus vorm. Oertge Obligationen wurden die Nummern

Litt. A. Nr. 91 94 à 1000,—,

Litt. B. Nr. 175 180 263 310 429 448 484

à 500,—

zur Rückzahlung per 1. Juli 1901 mit 105 % ge⸗

zogen, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen erfolgt

vom 1. Juli ab bei unserer Gesellschaftskasse

in Worms, der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗

hafen und deren sämmtlichen Filialen.

orms a. Rh., 8. Januar 1901. r 9 8 Lombard⸗Bestände

Der Vorstand. L. Oertge.

Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G.

[82030]

St. Michaelisdonn i/ Holstein.

Bilanz am 30. September 1900.

9 8

Grundstück⸗Konto . . ..

Gebäude Konto Maschinen⸗ und Materialien⸗Konto Debitoren⸗Konto Kohlen⸗Konto .

Saturation Konto . Maschinen⸗ u. Materialien⸗Reparatur⸗

2

Po“ L 6

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren⸗Konto. Zinsen⸗Konto . . . .. Reservefonds⸗Konto . . .. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Activa. ℳ. 5 000 54 469 27 90 566 41 88 971/15 10 49 23 38 60 53 35

Fv“ Rübensamen⸗Konto

289 788 16

150 400 61 214 31 433/ 33

69

Passiva.

83³ 289 768 16

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. September 1900.

I“

n

Maschinen⸗ u. Materialien⸗Reparatur⸗

S Gebäude⸗Reparatur⸗Konto Löhne⸗Konto . . . ... Unkosten⸗Konto.

Kohlen⸗Konto

Gehalt⸗Konto . Krankenkasse⸗Konto . . . ...... Invaliditäts⸗ und Alters⸗Vers.⸗Konto Courtage⸗Konto 1“ Rüben⸗Konto . . . Reservefonds⸗Konto . . .. Tb11““ Dividenden⸗Kon Gewinn⸗Saldo.

Gewinn⸗Saldo aus 1898/99 Zucker⸗Konto. . . ... Saturation⸗Konto Pacht⸗Konto.

[82310] Ministeriums der Justiz vom 4. Januar 1901 Nr. 96. 2 Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Franken⸗ thal Merckle von Frankenthal wurde

der bei dem K. Landgericht Rechtsanwälte eingetragen. 8

[82309]

heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[82222] Faichte Aüe. Rechtsanwälte

worden.

[82223] 188 Frem Oppenheimer in Hamburg in den Listen Rechtsanwälte wird hierdurch

Debet.

8 931 97 421 87 915 03

26 796 95 12 100 60 28 945/10 9 725— 269 92 247774

2 548/85 167 163 11 3 619 55 15 040 158

ZI88152

1 427 ,41 328 329 ,68 1 445,43 682

Konto

83 . 55 Credit.

331 884 52 Der Vorstand. J. J. Claussen. J. D. Meyn. Fr. Bley. F. G. Volkens. H. Aye , Geprüft gemäß § 20 alinea 1 der Statuten und ichts zu erinnern gefunden. Der Aufsichtsrath. H. J. Petersen. J. Ibs. B. Schoof. Wilh. Andresen. Aug. Huesmann.

werbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 Genossenschaften. 1“

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. Bekanntmachung. L11“ Der durch höchste Entschließung des K. Staats⸗

zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Paul

2 in die Liste

Frankenthal zugelassenen Frankenthal, den 10. Januar 1901. 8 K. Landgericht. 88 8

Bekanntmachung. g E Dr. Albert Zapf dahier wurde als echtsanwalt

1

Kaiserslautern, den 9. Janugr 1901. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident

Zöller.

89

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ist Herr Ernst riedrich Adam Hofinger in Leipzig eingetrag Leipzig, den 4. Januar 19l. Koönigliches Landgericht.

2 Dr. Hagen. 1

2 8 Bekanntmachung. 1““ Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

i den unterzeichneten Gerichten zugelassenen

5 wees . Sächsischen Ba zu Dresden

am 7. Januar 1901.

8 Activa. Kursfähiges Deutsches Geldd. 22 789 114. 8 450 420.

Reichskassenscheine 111“ Noten anderer Deutscher

17 276 700. 891 247.

11“ Kassen⸗Bestände

84 388 860. 5 441 920.

Were Bestaͤnde

1 226 506. 10 258 575. 30 000 000.

5 620 469. 54 708 400.

Effekten⸗Bestände . . . .. Debitoren und sonstige Aktiva.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ““ Banknoten im Umlauf . .. W fällige Verbindlich⸗

22 486 348. An Kündigungsfrist gebundene

däiter Peltare 3 89292 953.

Sontioeeee“ 899 172. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1 284 402. 90. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. De⸗ zember 1900 ist das Stammkapllal auf 145 000 herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Homburg v. d. H., den 2. Januar 1901. Farbwerke Homburg m. b. H. Osmers. Dr. Peters.

[8222 Von der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, 1 5 000 000 4 ½ % à 103 % rückzahlbare Theil⸗Schuldverschreibungen der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft, Chemnitz, unkündbar bis 1907, verstärkte Tilgung resp. Totalkündigung ab 1907 zulässig, eingetheilt in 3000 Stck. Serie A. à 1000 und 4000 Stck. Serie B. à 500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Januar 1901.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf [80898]

Unsere Gesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation, und fordern wir gemäß § 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Bochum, den 1. Januar 1901.

Terrain⸗Gesellschaft am Stadtpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Janßen.

[82016

Durch Beschluß vom 17. Dezember 1900 ist di Gesellschaft „Märkischer Immobilien⸗Verein mit be schränkter Häaftung“ aufgelöst. Liquidator ist de Kaufmann Ernst Wilms in Potsdam.

Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger da Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Berlin, den 9. Januar 1901.

Märkischer Immobilien⸗Verein mit beschränkter Haftung in Ligu. 8 Ernst Wilms. 88 4

[82272] 1“

Laut Bekanntmachung im Handelsregister Abth. B Nr. 607 vom 26. September 1900 ist die Liqui⸗ dation der H. van de Velde Gesellschaft m. b. H. beschlossen. Wir machen dies hierdurch gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Seellscheft m. b. H öffentlich bekannt, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben bezw. Unterzeichneten zu melden. 9 Berlin, den 11. Januar 190b1b. H. van de Velde Gesellschaft m. b. H. in Liquidation

Johannes Paul. b [80907]

In ihrer II. ordentl. Generalversammlung vom

22. Dezember 1900 haben die Gesellschafter als

Aufsichtsrathsmitglieder die folgenden Herren ge⸗

wählt:

Herrn Dr. Recht,

DDr. Schneegans, R. Liste

2

bisherige Mitglieder.

ETE“

neu gewählte Mit⸗ glieder. Markirch, den 4. Januar 1901. Weilerthaler Bergwerke G. m. b. H. Der Geschäftsführer: A. Rouv. 8 [793531 Oeffentliche Aufforderung. In Gemäßheit der letzten Willensordnung Christoph Philipp Vogel’'s Eheleute aus Gi E sen) d. d. 5. Februar 1866 fordere ich deren Sohn Ferdinand Theodor Christian Martin Vogel, geboren zu Gießen am 22. November 1831, oder dessen eheliche -ees,e, hiermit auf, inner⸗ halb der nächsten drei Monate vom 1. Ja⸗ nuar 1901 an dem Unterzeichneten, oder dem Großherzoglichen Amtsgericht Gießen ihren Auf⸗ enthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls nach Vorsche⸗

der

bekannt gemacht. Hamburg, den 9. Januar 1901. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

(Schumacher, Gerichtsschreiber i. V. d. Sekretärs.

Das Amtsgericht. Dr. Romberg Sekretär.

Das Landgericht. Kalckmann Dr., Sekretär. .

des Testaments Verzicht auf die ihm deferierte schaft unterstellt und über den Nachlaß der Christoph Philipp Vogel'’s Eheleute, so wie dies in deren Testament vom 5. Februar 1866 für diesen Fall an⸗ geordnet ist, verfügt werden wird. . Gießen, den 1. Januar 1901. R. Hirschhorn, Justizrath. .

1

8

8

Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutf

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Vom „Central⸗ Handels Register

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

chen Eisenbahnen enthalten sind,

Insertionspreis für den

für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

Bezugspreis beträgt 1

22 E11““

10 A., 10 B. und 100C. a

8 naats⸗Anzeiger

1“

8, (. h Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 10 A.)

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

usgegeben.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 1. Inhalt: Zur Bekanntmachungen: Ausbildungskurse für2 is und ältere Gesellen. Lehrerkurse. Chemisch⸗ technische Facheacf für Gewerbetreibende und Fabri⸗ kanten. Chemisch⸗technischer Fachkurs für Gerber. Die Unterrichtszeit an den gewerblichen Fort⸗ bildungsschulen. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben. Sterbekasse. Ortsgewerbevereine: Alsbach⸗ Bickenbach⸗Jugenheim, Gau⸗Algesheim, Sprendlingen Kr. Off.). Gewerbliches Unterrichtswesen. Buch⸗ führungskurse. Alsbach. Vermischtes. Stempel⸗ abgabe für Luxuswagen. Die Tarifgemeinschaft im Buchbindergewerbe. Handwerker⸗Kalender für Hessen für das Jahr 1901. 8

„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗ Zeitung. Fachblatt für die Herts Putz⸗ und Weiß⸗ waaren⸗, Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Mode⸗ waaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 23. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Vogtländische Weiß⸗ waaren. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Die Teppich⸗Industrie in Zentral⸗ Asien. Submissionen. Jupons⸗Konfektion. Gebrauchsmuster. Winke für den Export:

weifelhafte Firmen in Rußland. Bedenkliche Heschäftspraktiken. Neu eingetragene Firmen. Aus der Schirmbranche. Wiener Modebrief. Aus den amtlichen Patentlisten. Muster⸗ register. Führer durch die Textil⸗, ö und Modewaaren⸗Industrie. Geschäftliche Notizen. Seidenwaaren. Berliner Geld⸗ und Effekten⸗ markt. Aus Geschäftskreisen. Konkurse. Anzeigen.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der deut⸗ schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 1. Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschaft): An die Mit⸗ glieder der Deutschen Kolonialgesellschaft. Ver⸗ anderungen in den Vorständen der Abtheilungen. Zweiter Theil: Die Etats für die Schutzgebiete: Deutsch⸗Ostafrika. Besprochen von A. Leue, Haupt⸗ mann g. D. Neuguinea. Von Joachim Graf von Pfeil. Karolinen, Palauinseln und Marianen. Von Professor Dr. G. Volkens. Samoa. Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Kolonial⸗Wirth⸗ schaftliches Comits. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Koloniale Bestrebungen fremder Völker: England: Vom australischen Bund. Von lDr. Alfred Zimmermann. Portugal: Die Companhia da Zambezia. Von Direktor Karl Singelmann. Literatur. Handelsnachrichten. Uebersicht über den gegenwärtigen Aufenthalt der im Auslande be⸗ shesches Schiffe der Kaiserlichen Marine.

eerkehrsnachrichten.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge⸗ schäftsstelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.) Nr. 1. Inhalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter“ und Lohnnachweisungen für 1900. Auszug aus der Niederschrift über die 59. Sitzung des CC der Knayppschafts⸗

erufsgenossenschast vom 12. Dezember 1900. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Oktober 1900. Verschiedenes: Zur Beeidigung der technischen Aufsichtsbeamten und Rechnungs⸗ eamten, sowie der Sachverständigen der Knapp⸗ schafts Berufsgenossenschaft sind die Königlichen Bergrevierbeamten zuständig. Anderweitige Ab⸗ grenzung der Bezirke der Oberbergämter zu Dort⸗ mund und Bonn. Krankentragen aus Malacca⸗ rohr. Termin für den Allgemeinen Bergmannstag. Literarisches. Personalnachrichten.

Kraft und Licht, Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie.

onatsbeilagen: „Das Acetylen“, Zeitschrift für die xammte Carbid⸗ und Acetylen⸗Industrie, „Tabellen⸗ chatz für Bureau und Werkstatt“. Herausgegeben von J. 88 unter Mitwirkung von Fr. Liebe⸗ vnt beide in & So.

üsseldorf. (Verlag von J. B. Gerlach in Düsseldorf.) Nr. 52. Inhalt: Ein Wort für den deutschen Werkzeugmaschinenbau. Das Richs⸗Gas und seine Anwendungen. Ueber Kraftübertragun auf größere Entfernungen. kundschau. Patenteuheiken, Vermischte Nach⸗ richten. Geschästliches. Kleine Korrespondenz. Neue Bücher. 8 Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. Organ des All⸗ gemeinen Verbandes der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reiches. Herausgegeben von der Anwaltschaft. Hugo Voigt’s Verlagsbuch⸗ andlung, Leipzig.) Nr. 24. Inhalt: Bekannt machungen der Anwaltschaft: Betr. Sammlung für e Hochwassergeschädigten in Rheinhessen und der Rheinpfalz. zugänge bei den Verbänden. Auf⸗ ütze: Genossenschaftliches Leben, insbesondere Korn⸗ zuswesen in Deutsch⸗Böhmen im Jahre 1899.— nossenschaftsrecht: Kritik gerichtlicher Bekannt⸗ machungen. Geld⸗ und Kreditwesen: Zur Kritik Ersparnißbuches. Beamtenver icherung: Bei⸗ tragszahlungen. zum Deutschen Privat⸗Beamten⸗ zerein und seinen Versorgungskassen. Aus den erbänden und Genossenschaften: Westfalen, Lippe und Waldeck. Genossenschaftszeitung. Literatur. andw. Genossenschaftsanzeiger. U1“

eister

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Zentral⸗Anzeigen für die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie. (Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstraße 30.) Nr. 1. Inhalt: An die Kollegen Deutschlands. Die goldenen Zeiten sind nicht vorüber. Das alte und neue Verfahren zum Bebändseln (Bewickeln) von Drahtseilen. Springseile und Ballnetze in England. Endlose Ketten. Des Seilers Hand⸗ fertigkeiten. Neuseeland⸗Flachs. Die Tele⸗ graphenkabel der Erde. Neue Aussichten für die Ramiefaser. Neue Erfindungen. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Original⸗Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. ꝛc. Mannigfaltiges. Fragekasten. Juristischer Rathgeber. Ar⸗ beitsmarkt. Inserate.

Voran! Fachzeitung für das Deutsche Gewerbe der Blecharbeiter, Installateure, Elektriker u. Kupfer⸗ schmiede, die Deutsche Lampen⸗ u. Metallwaaren⸗ industrie, die Maschinen⸗ und Werkzeugfabriken sowie die gesammte Beleuchtungs⸗, Lüftungs⸗ und Heizungs⸗ branche. (Voran⸗Verlag Henking, Cannstatt.) Inhalt: XX. Prüfungstag Cannstatt. Freie Vereinigung Deutscher Installateure. Gaswerks⸗ Direktoren als Installateure und Händler. Drahtlose Mehrfach⸗Telegraphie. Verschiedenes. Geschäfts⸗ und Personal⸗Nachrichten. Patent⸗ liste. Fragen und Antworten. Briefkasten. Anzeigen.

Blätter für Genossenschaftswesen. (Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. Hans Crüger. Verlag von J. Guttentag, Ver⸗ lagsbuchhandlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. 1.

Inhalt: Zum neuen Jahre! Zu dem neuen Bürgerlichen. Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch: Mecklenburgische Erbpachtgehöfte. Merkwürdige Ansichten uͤber Raiffeisen'sche Darlehnskassen und Vorschußvereine. Gegner der 1..-8. w s schaften der Händler. Das Ersparnißbuch. Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerberecht: Unter⸗ zeichnung von Wechseln durch Vertreter, insbesondere Prokuristen. Die Verantwortlichkeit der Vorstände von Hypothekenbanken. Stempelwesen: Zur Frage der Stempelpflichtigkeit des Antrages auf Eintragung in das Grundbuch. Aus einzelnen Genossen⸗ schaften und Unterverbänden: Von dem Vorschuß⸗ verein Neuenburg. Aus anderen genossenschaft⸗ lichen Verbänden: Aus den Bekanntmachungen länd⸗ licher Darlehnskassen. Ausland: Jahresbericht für 1899 über die dem Allgemeinen Verbande der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften in Oesterreich ange⸗ hörigen Genossenschaften. Umblicke in der Genossen⸗ schaftswelt. Vermischtes: Agitation gegen die Konsumvereine. Zur Förderung des Gewerbes in Baden. Handwerkerversammlung in Kempen. Milch⸗ verwerthungsgenossenschaften. Briefkasten. Be⸗ kanntmachung. Zinsfuß der Reichsbank. An⸗ zeigen.

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (zu Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Bergassessor Mellin, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 1. Inhalt: Das Abteufen eines Schachtes mittels des Gefrierverfahrens auf Mariagrube bei Aachen. Von Bergassessor Stegemann in Aachen. Fensn Tafel 1.

Die Mischgasfrage. Von Geh. Hofrath Professor Dr. Bunte, Karlsruhe. Volkswirthschaft und Statistik: Die Feuerungseinrichtungen und der Brennstoff der feststehenden Dampfkessel in Preußen 1900. Aus⸗ und Einfuhr von Steinkohle, Braun⸗ kohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Ein⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks⸗ und Hütten⸗ industrie außer Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Verkehrswesen: Betriebs⸗ ergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Kohlen⸗, Koks⸗ und Briquet⸗ Versand. Amtliche Tarifveränderungen. Verxeine Vund Versammlungen: Generalversammlungen. Marktberichte: Essener Börse. Börse zu Dusseldorf. Kupfermarkt. otierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Rebenprodukte Submissionen. Bücherschau. Zeitschriftenschau. Personalien.

Handel und Industrie, öüee een volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Ve⸗ icherun swesen, mit Polptechnische Rundschau. (Verlag und Redaktion: München, Send⸗ lingerthorplatz 1 n.) Inhalt: Das neue Jahr⸗ hundert. Banken und Finanzielles: Deutsche Reichsbank. Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke vormals O. L Kummer u. Co. in Dresden. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank, Berlin.

veutsche Grundschuld⸗Bank, Berlin. Wirthschaft⸗ liches aus Bulgarien. Breslauer Diskontobank.

Neue bayerische Eisenbahn⸗Anleihe. Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft Herzogpark, München⸗Gern. Münchener Terraingesellschaft „Westend“ i. L. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Die Ent⸗ wickelung des deutschen Seehandels Das Wirth⸗ schaftsjahr 1900. Postwerthzeichen als Zahlungs⸗ mittel. Der Bierkonsum in Deutschland. Ver⸗ sicherungswesen: Der Rekurs im Reichsversicherungs⸗ Gesetz. Die Seren: und die Feuerver⸗ icherung. Unfall⸗ und Krankheits⸗Versicherung 8 Df ierspferde. Umwandlung ehenseiti er Lebensversicherungs⸗Gesellschaften in tiengesell⸗

8 11“ 8

t für

schaften. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Mit⸗ und Rückver icherungs⸗Gesell⸗ schaft „Kosmos“ in Hamburg. Münchener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. Vom Rauchen. Kurse. Inserate.

Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte Öund Bewegungen fe dem Gesammtgebiet der vvI Technik, Literatur und Kunst, heraus⸗ gegeben von Pr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: Frankfurt a. M., Neue Kräme 19/21.) Nr. 2. Inhalt:; Ueber Schulpausen und Schulferien. Von Geh. Med.⸗Rath Prof. Dr. Eulenburg. Vor⸗ richtungen zur Athmung in verdorbener Luft und unter Wasser. Von Dr. Bechhold. Chinesisches. Von B. Treichelmann. Physik und Meteorologie. Von Dr. B. Dessau. Friedrich Spielhagen’'s neuester Roman „Freigeboren“’. Von Paul Pollack. Kriegswesen. Von Major L. Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Die Krisis auf dem Indigomarkt. Geld in Labrador. Bücher⸗ besprechungen. Neue Bücher. Akademische Nachrichten. Zeitschriftenschau. Sprechsaal.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur: Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch) in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Neujahrs ruß 1901. Zum neuen Jahre 1901. Das Wohnhaus Grolmanstraße 52 zu Charlottenburg. Baugewerk⸗ schulen. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Thürschließer „Piano“. Scoziales. Schul⸗ nachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Redaktion: Berlin C. 22, Spandauerbrücke 14. Nr. 3. Inhalt: Amtlicher Theil. Königreich Preußen. Königreich Bayern. Groß⸗ herzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Königreich Württemberg. Deutscher Apotheker⸗Verein. Apotheker⸗Verein im Großherzogthum Hessen. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissenschaft⸗ liche Mittheilungen. Mittheilungen aus der pharmazeutischen Praxis. Therapeutische Mit⸗ theilungen. Repertorium der Pharmazie. Frage⸗ kasten.

Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. Neue Folge der Wohlfahrts⸗Korrespondenz. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 1. Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Schenkungen für deutsche Volksbibliotheken. Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines. Versicherungswesen. Verband deutscher Wohlfahrtsvereine. Zeitschriftenübersicht. Ge⸗ werbehygiene und Unfallverhütung: Zur Hvygiene der in Zündholzfabriken beschäftigten Arbeiter. Be⸗ richte und Korrespondenzen: Unfallverhütung.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Schlosserei, Maschinenbau und ver⸗ wandte Zweige. (Gegründet 1883 in Dresden.) Beiblätter: „Der Fahrrad⸗Schlosser“, „Der In⸗ stallateur“. (Eigenthum und Verlag von Kahlenberg u. Günther in Berlin SW. 46, Dessauerstraße 3.) Nr. 1. Inhalt: Zur Jahrhundertwende. Zu den Mustervorlagen. Der Schutz der Bauhand⸗ werker. Maschine zur Herstellung von Schloß⸗ zuhaltungen. Patent⸗Neuheiten der Schlosserei. Technisches. Mittheilungen allgemeiner Art. Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen. Anzeigen. 11““

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Berlin. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S., Mühlweg 19.) Nr. 1. Inhalt: Das Aus⸗ schmauchen der Ziegelwaaren. Der Ringofen und die Fried. Hoff mann'schen Patente. Oesterreichischer Thonindustrie⸗Verein. Ein Wink, wie man sich vor Schaden bewahren kann. Nordische Regenten als Förderer der heimischen Ziegelindustrie und Baukunst. Griechische Vasen. Argentinien als Absatzgebiet für deutschen Zement. Japanische Koros im Pariser Louvre. Die Zukunft der Kohlenindustrie Chinas und die chinesische Kohlen⸗ einfuhr im Jahre 1899. Vermischtes. Geschäft⸗ liches. Einfuhr und Ausfuhr von Zement und einigen Thonwaaren im deutschen Zollgebiete.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 1. Inhalt: Zum Jahreswechsel. Inkonsequenz der Apothekerpresse. Arzneibezug der Krankenkassen nur aus Apotheken. Sensfspiritus als Destillat; Rhabarberwein. Betrug durch wissent liche Abgabe einer wirkungs⸗ losen Salbe. Verbotene Heilmittel⸗Ankündigung seitens eines Apothekers. Saccharingesetz. Die drahtlose Mehrfach⸗Telegraphie. Komtor ist kein offener Laden. Vereinsnachrichten. Neue Post⸗ vorschriften. ersonal⸗ und Firmennachrichten. Vorschriften zu Chinapomade und Brausepulver. Verschiedenes.

Butonia. Zentral⸗Organ für die gesammte Knopf⸗ Industrie. Herausgegeben unter Mitwirkung von Fachmännern von Aug. Franz Hauschild, Mitglied des Vereins der Fachpresse, 255, (Sachsen⸗Alten⸗ burg). Nr. 23/24. Inhalt: Butonische Rund⸗ schau (Artikelserie). Ueber verschiedene Aetzungen.

Meetallstaub. Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel

und Industrie. Allgemeiner gekasten. Deutsche Patentliste. PHeciner ffce

che Patentliste.

Handels⸗Register.

Aachen. [82320]

Unter Nr. 150 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Otto Strauß“ in Stolberg⸗Atsch, Gde. Eilendorf, als Zweigniederlassung des in Stolberg, Rhld., bestehenden Hauptzgeschäfte, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Strauß in Stolberg, Rhld., eingetragen. 8

Aachen, den 8. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [82322]

Unter Nr. 152 des Handelsregisters A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Königsberger & Co“ in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Königsberger und Ernst Königsberger, beide Kaufleute in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Aachen, den 9. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. unter der

die offene Handelsgesellschaft

ur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

[82321) Bei Nr. 2271 des Gesellschaftsregisters, woselbst

Firma

„Ernst Königsberger & Cie“ in Aachen ver⸗ 9

zeichnet steht, wurde vermerkt: Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Theilhaber Ernst Königsberger, Kaufmann in Aachen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nach Nr. 151 des Handelsregisters A. übertragen.

Aachen, den 9. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altona. [82078] Eintragungen in das Handelsregister. 9. Januar 1901.

Brauhaus „Teutonia“ Adolph Witter, Altona. Inhaber Brauereibesitzer Hinrich Leopold August Adolph Witter zu Altona.

R. Moltzner, Altona. Die Firma ist erloschen.

W. Zimmermann, Altona. die von derselben dem Behrend Bleichröder und dem Adolph Bleichröder ertheilten Prokuren sind erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona. Berlin. Handelsregister [82177] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Bei der unter Nr. 11 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ist am 8. Januar 1901 Folgendes eingetragen:

Der Dr. phil. Karl Krahmer ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I zu Berlin ist bei Nr. 24, woselbst die Urriengesellschaft in Firma:

H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei, Aktien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassun

zu Stuttgart vermerkt steht, am 8. Januar 190

eingetragen:

Die Prokura des Emil Tetting ist erloschen.

Berlin, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abtheilung A.) b

Am 8. Januar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 4195 (Firma: Lusk & Kitzing, Berlin): Der Kaufmann Max Wolf zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in B. Pannke & Co. geändert und nach Nr. 6757 übertragen, und zwar offene Handelsgesellschaft V. Pannke & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Biktor Pannke und. Max Wolf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Bei Nr. 4137 (Firma: T. F. Kühn, Schöne⸗ berg): Die Firma ist nach Uebergang auf den Kauf⸗ mann Otto Krahmer unter Aenderung in T. F. Kühn Nchfgr. Otto Krahmer nach Nr. 6754 Ab theilung A. übertragen, und zwar Firma: T. F. Kühn Nchfgr. Otto Krahmer, Schöneberg, Inhaber Otto Krahmer, Kaufmann Schoneberg.

Bei Nr. 6756 (Firma: A. Pavel, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Arthur Pavel, Konditor, Berlin.

Bei Nr. 6477 (offene Handelsgesellschaft: Schellin 4. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft⸗ Der bisherige Gesellschafter Gustav Quantmexer, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6697 (Firma: John Heury Schwerin, Berlin). Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Jose⸗ phine Calé, geb. Schwerin, Kolonie Grunewald. Ernst Eugen Calé zu Berlin ist von neuem Pro⸗ kura ertheilt.

Bei Nr. 6647 (Firma: H. Bockhacker, Berlin). Fürmeninhaherin ist jetzt verwittwete Fabrikbesitzer Bockhacker, Anna, geb. Wasserfuhr. Dt.⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 349 ([Firma: Paul Emil Köhler, Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 1188 (offene Handelsgesellschaft Schmide & Schült, Berlin). Die Gesellschaft ist aufge⸗ lost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fried. rich Wilhelm Schült, jetzt Charlottenburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Di Charlottenburg verlegt.

Die Firma, sowie

2

[82176]1