2 8 * —
Ghirka /Ulka Nicolajeff P. 9,25 sofort .. 146,00 Fr. nimmt. Dagegen ist die Einfuhr gegen 1899 um rund 12 Mill Rbl. Alkoholische Getränke welche unter dem Namen „Wein“- in letten Ta ößere Verkäuf 8 J Bö S 326, Russis fũ Frti Huͤnbel sc 5,0 2 x ch 899 un d 12 Rbl. 2 in etzten Tagen größere Verkäufe zu 108 ℳ stattgefunden, ohne Bremen, 12. Januar. Börsen⸗Schlußbericht. Taback] 326, Russische Bank für auswärtigen Handel 270, uer Az Doe⸗ dosi do. 10 ö . 16,25/50 Fr., Fefallen während sie um 7 Mill. Ker⸗ höher ist als im Jahre 1898. den Handel kommen und deren Bestandtheile F ; Syrup 8 8 recht großen Finlieferungen geräumt werden konnten. Ab⸗ Umsatz 24 Faß Virginia, 37 Faß Scrubs, Schguß Kaffee ae es 380. f gen H. „ Warscha 989 heee S. 0. 105 „1675 —17,00 Fr., us der nachstehenden Uebersicht sind die Schwankungen der russischen und Alkohol sind, wenn ihre Stärke 120 nicht übesteigt, 22 Centavos, weich Sorten sind sehr schwer verkäuflich. Die heutigen ruhig. Baumwolle matt. Upland middl. loko 51 ½ 3. Speck fest. Mailand, 12. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % “ 8 nls 10,05 Januar/März. Handelsbilanz in den ersten sieben Monaten der letzten fünf Jahre und bei größerer Stärke 80 Centavos für 1 kg. Notz sind: Ia. Qualität 108,00 — 114,00 ℳ, IIa. Qualität Loko short elear — LEE“ 39 ½ ₰. Schmalz Rente 99,30, Mittelmeerbahn 523,00, Moridionaux ue 52 “ I 5e Fr. zu ersehen: 5 4 1 (La Gaceta, San Joss.) 200 — 107,00 ℳ — Schmalz: In den letzten Tagen hat sich fest. Wilcoxr in Tubs 39 ¾ J, Armour shield in Tubs 39¾ ₰, Wechsel auf Paris 105,55, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca .“ ung . an 8 man g 8 daßß Ausfuhr Eir ör Die Ausfuhr betrug 1” 6 nichts geändert, nur macht sich bemerkbar, daß das Geschäft bei andere Marken in Doppeleimern 40 ½ — 40 ¾ ₰. Petroleum. Amerik. d'Italia 873,00. 8 öeeteh emn starkes Importgeschäft haben wird. JFanuar bis Jull mehr (+) weniger —) G den hohen Preisen stiller wird. Die heutigen Notierungen sind: Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Madrid, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,60. 8 Es sqjehnt daß der Minderertrag der letzten Ernte in Italien . 8855 8 als die Einfuhr Außenhandel N u ichtigsten Artik Ebeice Western Steam 46,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Petroleum⸗Börse.) Loko 7,10 ℳ Br. Reis. Polierte Waare fest. Lissabon, 12. Januar. (W. T. B.) Goldagio 38 . weit bedeutender ist, als man vermuthet hatte. Allein vom Azowschen 8 Taufend Rubel ““ “ 8 8 2 in den w . rtikeln 4700 48,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz 49,00 — 50,00 ℳ, Berliner Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. W. T. B.) Deutsche Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Meere wurden vom September bis Ende November 2 Millionen 188 346 369 + 36 578 während der Monate Januar bis Juli 900. Beatenschmalz 50,00 — 52,00 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett 39,00 ℳ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 146 ½ bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Russen v. 1894 61 1, 3 % holl. Anl. 90 ¼, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Meterzentner Getreide für Italien verladen, wovon “ 1 1897. .345 1“ —— 46 860 Einfuhr Menge Werth in 1000 Kronen 1 ““ G Aktien 119 ¼ Gd., Bremer Vulkan 158 Gd., Bremer Wollkämmerei bahn⸗Anl. 38 18 162, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trans⸗ ungefähr 600 000 Meterzentner auf Genua, 8 1“ 1898. 414 529 + 86 908 1899 1900 1899 1900 “ 1 8 1 162 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann's vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 58,95, Russ. Zollkupons 190 ½¼. 500 000 88 „ den Golf von Neapel, 13“ — 39618 AButter . .. 181 117 271 182 Berlin, 12. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. W 28 . “ ““ 8 1 “ r ee. 8 g 206. .“ 3 3 8 82 2 1 Psess-ühatbcn 18 Hül 1 * F Haesten Frhen; 82 garnspinnerei⸗Aktien 134 ½ Gd. Mar — AI 8 n Roggen ere Termine behagetet do. 8 o. „ Eivitavecchia, (Rom) Spezia, Auf die wichtigsten Länder vertheilt sich die Ausfuhr, wie folgt: Fase. . 8 Fischäftsstockung im Verkehr mit Kartoffelfabrikaten halt an, un mburg, 12. 1 T. B.) Schluß⸗Kurse. Hpr. März 129,00, do. pr. Mai 129. Rüböl loko —, pr. Mai 31 8 Cagliaria, Venedig, Ancona und Bari entfallen. b 1898 1899 f 1900 folg Roggen. 110 773 87 592 12 069 9 499 4 bewegen sühdie Umsätze in den engsten Grenzen. Es finc ze notieren: ——— 11895, Wanuag. 88 1. Z.Tn nseh Hernacg, 3 pr. L.hhe nher Hesencber 3 8 8 Am 31. Dezember v. J. stellten sich in Genua die Getreide; Tausend Rubel Gerste 57 248 46 893 5 361 4 987 n. Kartoffel kärke 17 ½ - 18 ℳ, la. Kartoffelmehl 17 ½ -18 ℳ, A.⸗C. Guano⸗W. 92,00, Privatdiskont 3 ¾, Hamb. Packetf. 131,80, Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 72. orräthe und die Preise für den Doppel⸗Zentner, wie folgt: Deutschland . . . . 109 610 89 453 96 776 3 018 2 984 703 752² II. Kartoffelmehl 14 —15 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke (Frachtparität Nordd. Aoyd 119,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 1 656 1 782 315 339 Berlin u. Frankfurt a. O.) 9,50 ℳ, gelber Syrup 21 — 21 ½. ℳ, Kap⸗ Anl. 84,70, 3 ½ % do. Staatsr. 96,30, Vereinsbank 164,25, 60 % Chin. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest. 64 65 134 134 Svrup 21 ½ -22 ℳ, Export⸗Syrup 22 ½ —23 ℳ, Kartoffelzucker gelb Gold⸗Anl. 102,40, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerhank Fsam. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 5 084 5516 4647 4887 A1=214 ℳ, Kartoffelzu er kap. 21 2—22 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 33 — 34 ℳ, 104,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 18 ½ bez. u. Br., do. pr. Januar 18 ½ Br., do. pr. Februar 18 ¾ Br., 16 357 18 392 4218 5 166 Vier Kuleur 32 — 33 ℳ, Dextrin gelb u. weiß Ia. 24 24 ⁄. ℳ, do. 2788 Br., 2784 Gd., Sülber in Barren pr. Kilogr. 86,85 Br., do. pr. April 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Januar 93 ½. 6 285 4 302 691 473 sekunda 21 — 22 0, Weizenstärke (kleinst.) 35. —36 ℳ, (großst.) 36 — 37 ℳ, 86,35 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona New York, 12. Januar. (W. T. B.) Die heutige Fonds⸗ 799 1 072 839 1 126 Felfche und Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestärke 31 — 34 ℳ, Reis⸗ 20,25 ½ Br., 20,21 ½ Gd., 20,23 ½ bez., London kurz 20,46 ½ Br., börse eröffnete fest auf die Erwartung eines guten Bankausweises, die
7 7
I11“
unverzollt inländisch b Großbritannien . . . 73 847 66 218 75 575 vn geschält.
Weichweizen 19 000 dz 16,00 16,75 Goldfranken 25,50 — 25,75 Lire Niederlande . . . . . 40 945 24 467 29 830 ZZE1“.““
Hartweizen 11 400 „ 15,50 — 17,75 „ 27,00 — 27,25 Frankreich . 43 932 30 804 29 615
gis 40 500 „ 11,50 - 12,50 16,00 — 16,25 Oesterreich Ungarn . . 28 896 15 906 14 798 8 84 6 500 „ 11,25 — 11,50 127,00 — 17,25 11“] 11 8858 20 890
᷑ er ᷑ ꝙ nee er
1 000 13,75 — 14,00 v1mqmöp“ Taback in Blättern 3 Sch 4 ℳℳ, Re 1 2 8 .“ 1 Lürdei 11“ 6398 1 fss 1 S Branntwein und . stärke trahlen) 50 — 51 ℳ, do. (Stücken) 49 —50 ℳ, Maisstärke 20,42 ½ Gd., 20,45 bez., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Dividendenerklärung von Hudson und flotte Käufe; Manhattan stiegen. — 1 1 Ee11“ 9 015 Spiritus . . .. 699 703 1 363 1 372 299—32 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 21 —26 ℳ, Ko erbsen 18 — 21 ℳ, grüne 20,46 ¼ bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,40 Gd., 167,45 bez., Später fielen die Kurse auf den Bankausweis und auf Realisationen, “ 8 8 “ e1“ 2 706 4 542 IW3665 2 776 2 827 2221 2 262 Erbsen 19 — 22 ℳ, Futtererbsen 14— 15 ℳ, inl. weiße Bohnen Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd. 83,65 bez., die sich auf die Annahme von in der nächsten Woche bevorstehenden Getreidehandel und Ernteaussichten Chiles. Rtien 8014 8 2 191 Beaumwolle .. 2 060 1514 1 367 1 398 21 —23 ℳ, Flache Bohnen 23 — 25 ℳ, Ungar. Bohnen 21—23 ℳ, Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Go., 81,30 bez, St. Petersburg Goldverschiffungen gründeten. Der Umsatz in Aktien betrug Der Kaiserliche General⸗Konsul in Valparaiso berichtet unter 111“ 3 59. 6 287 bh“ 1 245 1 230 731 1007 Galiz⸗russ. Bohnen 18 — 20 ℳ, große Linsen nom. 30 — 38 ℳ, mittel 3 Monat 213,00 Br., 312,50 Gd., 212,90 bez., New York Sicht 1 009 000 Stück. em 30. November v. J. Folgendes: 1 Nrwegen . . . . . . 2 330 22 3 128 Wolle und Wollen⸗ do. 2430 ℳ, kleine do. 18 — 24 ℳ, weiße Hirse 20 —22 ℳ, gelber 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4220 bez. New York 60 Tage Scht In der abgelaufenen Woche wurden 22 940 Doll. Gold, und zwar Nach Mittheilungen des hiesigen statistischen Bureaus siic mm 916 1 752 8“ 774 598 5 315 4 946 Senf 36— 40 ℳ, Hanfkörner 20 — 22 ℳ, Winterrübsen 25 ½ — 26 ℳ, 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. durch Santo Domingo ausgeführt. Die Silberausfuhr betrug en ersten 6 Monaten des laufenden Jahres aus Chile ausgeführt Fnere 1 2 621 Petroleum .. . . t 19 372 15 554 1 997 1 796 Winterraps 26 — 26 ½ ℳ, blauer Mohn 43——46 ℳ, weißer Mohn Gekreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 138 — 154. 1 003 395 Doll., hauptsächlich nach London. 1 worden: . . b TDZ“ 394 . 730 “ 425 1 836 1 637 48 —53 ℳ, Pferdebohnen 15 — 16 ½ ℳ, Mais loko 11.—11 ½ ℳ, Laplata 135—138. Roggen ruhig, südruss. fest, cif. Hamburg Der Weizen markt eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen, 9 056 775 kg Weizen (gegen 32 937 989 kg im gleichen Zeit⸗ Finland 1 16 446 19999 Steinkohlen und Koks hl 11 137 446 10 802 701 12 538 17 836 Buchweizen nom. 15 — 16 ℳ, Wicken 15 ½ — 16 ℳ, Leinsaat 25 — 27 ℳ, 110 — 114, do. loko 112 — 114, mecklenburg. 135 — 145. Mais ruhig, schwächte sich aber im Verlauf auf Liquidation, schwächere Kabel⸗ aum des Jahres 1899), Die Ausf 8— 8 G 2 ö” 8 Maschinen einschl. der 8 Kümmel 30 — 34 ℳ, Jla. inl. Leinkuchen 17 —17 ½ ℳ, do. russ. do. 106, La Plata 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko berichte und große Ankünfte im Nordwesten sowie auf Zunahme der 7 459 030 kg Gerste (gegen 16 173 318 kg im gleichen Zeitraum bede 881 “ von ece de, hen im erglei 9 mit den Vorjahren Lokomotiven . . . . 6 528 4 763 17 —17 ½ ℳ, Rapskuchen 12 ½. — 14 ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 61. Spiritus still, pr. Januar 17 ⅛, pr. Jan.⸗Febr. 17 ½, pr. Febr.⸗ auf dem Ozean befindlichen Menge wieder ab; später trat auf ees Jahres 1899). 9 rtenct, ncen umene, he Jahre wurden 212 194 000 Alle übrigen Artikel 18 — 14 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % März 17 ½. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum stetig Deckungen der Baissiers jedoch eine Steigerung ein. — Das Geschäft Die vorjährige Mißernte hat die Einfuhr kalifornischen Getreides Serj 8 wn höher 2 Rbl. ausgeführt, Vüchecns der Vor⸗ (Anschlagsumme*). 1 113 137 110 592. 131 — 14 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ -12 ℳ, getr. Getreide⸗ Standard white loko 7,00. in Mais verlief, auf ungünstige europäische Marktberichte und sehr gefördert, und es sind nach Chile bedeutende Mengen Weizen und 8 sbeverth Htrotz der he eren P 1 nur 132 745 Rbl. betrug. Zusammen. — 176 535 175 27. sciempe 13 ½ -15 ℳ, Maisschlempe 13 ½ 14 ℳ, Malzkeime 9ꝛ bis Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar günstiges Wetter im Westen, in schwächerer Haltung. Der Schluß Weizenmehl aus Nord⸗Amerika insbesondere durch die Dampfer der Rons⸗ sehtpens Iie⸗ Hngeeesceh ct die Ausfuhr von Roggen, Hafer, Ftris ut 10 ℳ, Roggenkleie 9½ — 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½¾˖ 10 ℳ. (Alles per 31 ½ Gd., pr. März 31 ¾ Gd., pr. Mai 32 ½ Gd., pr. September war aber behauptet. b Kosmoslinie eingeführt worden. Da nunmehr auch die englische h i um 5 he vorzugsweise nach Deutschland, Groß⸗ Ausfuhr Menge 1 Werth in 1000 Kronen 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 32 ½¾ Gd. Schleppend. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 % Dampferlinie Pacific Steam Navigation Co. monatliche Fahrten bis ritannien und den Rjederanden gingen. 1161X*“ 1899 1900, 1899 1900 “ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord für andere Sicherheiten do. 3 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾ San Francisco eingerichtet hat, so dürfte die Einfuhr von Getreide Jahre 1899 die Nei . 8 e A.e t 2 869 2 419 1 211 1 331 1 u“ Hamburg pr. Januar 9,35, pr. Februar 9,40, pr. März 9,47 Cable Transfers 4,87 ⁄, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½8, do. auf nach Chile größeren Umfang annehmen, weil die Dampfer sonst kaum Jahre 1899 die Neigung zur Steigerung. Es wurden ausgeführt: Klippfische ... t 19 353 18 253 6793 8 232 — Nach dem Vorstandsbericht der Rheinisch⸗Westfälischen pr. Mai 9,60, pr. August 9,82 ½, pr. Oktober 9,27 ½. Ruhig. 2, Berlin (60 Tage) 949⁄16, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien ausreichende Frachten finden dürften. 1898: 1016 Millionen Stück Eier im Werthe von 17,545 000 Rbl.; Gesalzene Heringe. hl 602 726 496 126 7156 9 455 den⸗Eredit⸗Bank in Köln a. Rh. für 1900 sind auf das Wä E 465⅛, do. do. 82 rred 86 ½ nadian Pacific Aktien 90, Chicago reich Frachten fi dürften 1899: 994 M 3 8 9 88 — 2 . 2 b Bo w Wien, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) , do. do. Preferred 86 ½, Canadian Pacific Aktie „Chicago Der diesjährige Winter hat eine ungewöhnliche Menge Regen 899: 994 Millionen im Werthe von 16 636 000 Rbl. und 1900: Butter . . . . . . 8 1 1 014 1 760 1 713 Aktienkapital von 20 Millionen Mark 11 Millionen Mark eingezahlt, reichische „ 12. Januar. (W. T. —.) (Schluß⸗Kurse. t t t
— ꝙ ꝙ *
Die Ausfuhr von Eiern zeigt nach dem leichten Niedergang im Getrocknete Fische
98
2 8 1 . 1 n Butt — T. 8 Z.;Ieee Milwaukee und St. Paul Aktien 154, Denver u. Rio Grande 1 5 T.n t 1072 Millionen im Werthe von 18 564 000 Rbl. Die Ausfuh K 4 ⅛ % Papierrente 98,30, Oesterreichische Silberrente üeem 8 . 1 s. e; svill⸗ bville ebracht, welcher den jungen Pflanzen geschadet und auch in einigen vrgter stellte sich 1898 auf Pas 10 .— Se 8. bnn Peentter “ hische S referred 84, Illinois Zentral Aktien 133, Louisville u. Nashville
631 783 638 es waren an Gesammtreserven zusammen 1 166 430 ℳ vorhanden, und 8 9 BansAüJE. 8 8 8 5 2 10 5 1 . 9. e 5 2 8,7 9 884 9 2 — 1 ¾ Provinzen Rostkrankheit (polvillo colorado) hervorgebracht hat, durch 1899 auf 294 000 Pud im Werthe von 3 314 000 Rbl 5 WG“ 12 9 11 der Beamten⸗Pensionsfonds betrug 110 000 ℳ Der Umlauf 3 ½⸗ und 9889 Hesterre cische Bontente⸗ 1gge Eö W Aktien 90, New York Zentralb. 144 1, North. Pac. Preferred velche der Ertrag der Ernte in jenen Gegenden sehr in Frage 89 Pä Ih 1 Hud im Werthe von 3 314 Rbl. und 1900 auf Baumwollengar 10 10 13 4 % iger Pfandbriefe stellt sich insgesammt auf nom. 124 599 200 ℳ 60er L se 137,50, Länderbank 106,00, Oeste Kredit 663,00, Union- 87 ⅞, Northern Pacifie Common Shares 84, Northern Pacific 3 % estellt wird. 88. 8e h im Werthe von 6 662 000 Rbl. Stark, zugenommen Sohlenleder. . ,32 72 75 Der vertheilbare Gewinn wird auf 1 484 092 ℳ angegeben und vor⸗ kank 520 60 3n 8 ünxeeditb 668,00, ’ 8. Kean 1 496,00. Bonds 70 ½, Norfolk and Western Preferred 84, Southern Pacific Im allgemeinen stehen die Getreidefelder zur Zeit befriedigend; M. ang 11 Eiesae. ven e doch vde. g⸗ dieselbe für die Rogen . . . . h’ 8 80 406 880 1 110 geschlagen, davon u. a. 6 % Jahresdividende zu zahlen. Bohm Nördbahn 417 00 Buschtiehrader 1086,00, Elbeth albahn Aktien 43, Union Pacific Aktien 86 8, 4 % Vereinigte Staaten nach Berichten der Kaiserlichen Konsuln in Valdivia, Puerto Montt v⸗ vnSer. Inr üh EE1u“ naheren 8. Der Export Thran . . . . . . hl. 98 59 691 3 403 2 474 Breslau, 12. Januar. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ 468,00, Ferd Nordbahn 6515 Desterr. Staatsbahn 668,00, Lemb.⸗ Bonds pr. 1925 137 ½, Silber, Commercial Bars 63 ½. Tendenz für Pf Fgeeen MWifter Holz dj e h von 28 530 Rbl. , h 5 2 32 ee, 1 849447 - E111“ . 2 1 wvre b 88 . und Concepceion haben die Pflanzen sich unter günstiger Witterung 299 Heren vegeisener ei⸗ n Werth von 28 589 000 Rble gesen Fischguano 1 1M“ 292 142 2.Pfdbr. Litt. A. 9890, Breslauer Diskonto ank 95 60, Breslauer GCeenc ⸗; 532 00 ö“ 18190 Ntecbrwesebece 458 00 Pardu. Geld; Leicht. 1 128 axpolt und wird auf eine gute Mitelernte gerechnet; indessen können, Die Ausfuhr von veinsaat ist infolge der schlechten Ernte i B“ 11.““ 28 Pehdbrrbelen 195,800 Kndikattien ——, Schlesischer Bankv. biter 374,00, Aly⸗Montan 425,00, Amsterdam 199,70 oh. Eechut . Maarenbericht. Baumwolle⸗Preis in dte Vorgn 10 8 57. wie so oft in früheren Jahren, plötzlich eintretende Dürre oder un⸗ Werthe gestie 5 89 Mhenge 9 g4. en schlech “ A1A1A6A“ 8 2:t ,. 88 8 14050, Breslauer Spritfabrik 172,50 Donnersmark 199,50, Katto⸗ 117,70 Lond. Scheck 240,67 ½, Pariser Scheck 95 87 ⅛, Napoleons 19,16, lür Lieferung pr. Januar 9,79, do⸗ für Lieferung pr⸗ März 9,51. zeitige anhaltende Regen die schönsten Hoffnungen zu nichte machen. au⸗ rthe gestiegen, der Nenge nach aber zurückgegangen. er wurden 116.“ 215 776 1 252 526 ner 190,40, Oberschles. Eis. 114,60, Caro Hegens idt Akt 109,50, Marknoten 117,70, Russ Hentnoten 2594,00, Bulgar. (1892) 97,00, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ⅞, Petroleum Stand. white in Ueber Anbauflächen sind sichere Nachrichten nicht zu erlangen, ausgeführt 3 754 909 Pud im Werthe von 5 770 000 Rbl. gegen Holz.. .. . cbm 1 216 201 1 204,146 23 279 26 569 Vherschl s. Koks ersch g. Iß schl 89 P Heghescheidt FEe. na Rimm noren T1“* P 4 S ar. ( 3, 1620, New York 7,70, do. do. in Philadelphia 7,65, do. Refined (in Cases) es scheint, daß eher weniger als mehr wie in früheren Jahren 478 9,9 ch dit. Kiethi d 0—⸗ Sel. h IC 66 A11“ vhn9, Giesel Zem. 124,25 Lrend. Kramsta 155,00 Schlej. Jement 11 bbe875. dee Geht Selches it 0 City 125, Schmalz Western angebaut ist. Die Flachsausfuhr ist weiter zurückgegangen. Im Jahre 1898 I“ t 157 830 165 976 4718 6473 I88. EETEEEETE 8 Pir ge e IWT Litt. A. steam 7,65, do. Rohe &. Brothers 7,85, Mais pr. Januar 46 ½⅛, wurden exportiert 10 141 000 Pud im Werthe von 38 073 000 Rbl., Cellulose, trocken . t 41 877 54 604 5 625 8 917 159,25, d g 352,00, Laurahütte 193,25, Bresl. Oelfabr. 245,00. Litt. B. 238. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, do. pr. März 45 ¼, do. pr. Mai 44, Rother Winterweizen loko 81 ¾, 1899: 10 074 000 Pud im Werthe von 36 210 c00 Rbl. und 1900: 8 111“1“ 3 306 6 057 208 503 80,50, Koks⸗Obligat. 95,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahngeselle⸗ Veit Magnesit —,— , do. pr. Mai 82, do. pr. t t t
1 2 1 . % b 2 . ; .a8z „ g5 Sc Weizen pr. Januar —, do. pr. März 81 8 3 8 6 894 000 Pud im Werthe von 26 683 000 Rbl. . ündhölzer 895 1 170 326 433 gen 58,00, Cellulose Feldmühle Kosel 117,00, Hberschlesische Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,86 Br., Juli —, Gekreidefracht 8. rar e2, offr, rir Ri 578 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ganz besonders stark zugenommen hat die Ausfuhr von Petroleum; Nüna 1 500 200 83 11 ank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 126,00, Schlesische vr. Mai⸗Juni 1-—1g Gd. —,— Br. Roggen pr. Frühjahr daeahh 1“ SSgcnce Maßregeln. ssie betrug 46 544 000 Pud im Werthe von 22 580 000 Rbl. gegen Schwefelkies 34 223 39 964 435 520 Clektriiitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B 77,79 Gd.. 7,80 Pr., pr. Mai⸗Juni —,— Gd. — Br. Mais Wheat clears 270, Zucker 3 , Zinn 26,25, Kupfer 16,87 — 17,00. . 1 42 991 000 Pud im Werthe von 15 450 000 Rbl. im Jahre 1899. Kupfererz . . . .. 9 277 3 853 206 107,00 Gd. b 1 pr. Mai⸗Juni 5,28 Gd., 5,29 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd., — Nachbörse: Weizen pr. Mai 821¼ ( höher), Mais pr. Mai 3 1 Oesterreich. . 8 Die Einfuhr vertheilte sich auf die wichtigsten Herkunftsländer Alle übrigen Artikel Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 6,33 Br. — 44 (%% höher) 1 88 8 Mittels Verordnung vom 30. v. M. haben die K. K. öster⸗ wie folgt: berr 1 8 . (Anschlagsumme) I. 32 24 521 Kornzucker 88 % ohne Sack 10,10 — 10,30. Nachprodukte 75 % o. S. — 14. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) g. d. Warh der in der veszaugenen Woche einpefheten reichischen Ministerien des Innern, des Handels und der Finanzen im e“ 1899 1900 Zusam 8 — — JIs 8,05 — 8,15. Stimmung: Ruhig. Krrystallzucker I. mit Sack Ungar. Kreditaktien 667,00, Oesterr. Kreditaktien 663,00, Franzosen Waaren betrug 11 453 846 Doll. gegen 9 932 394 Doll. in der Einvernehmen mit der Königlich ungarischen Regierung das mit der 8 Tausend Rubel S . 8 E“] 28,95. Brotraffinade l. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 669,25, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 469,00, Oesterr. Papierrente Vorwoche, d 9. für Stoffe 2190 0 14& AlI. gegen 2 116 015 Doll Verordnung vom 27. September 19.0 erlassene Verbot der Ein Deutschland . . .116 592 136 980 127 130 ) Die Anschlagsumme für 1900 ist nach dem Verhältniß für 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker 98,30, 4 % ungar⸗ Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, iormosndoche für Stoffe 2190 044 Doll. gegen 211BOm Wom⸗. und Durchfuhr gewisser Waaren und Gegenstände aus Glasgow Großbritannien . . . 60 765 74 340 75 0b909 1899 gebildet. (Meddelelser fra det statistiske Centralbureau.) 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,32 ½ Gd., Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,20, Marknoten 117,70, Bankverein 456,00, m C 2 Januar. (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten Naufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 242 vom 11. Oktober 1900)0. Frankreich . . . . . 1499 1 59 16 413 “ 937 ½ Br., pr. Februar 9,45 Gd., 9,47 ½ Br., pr. März Länderbank 405,50, Buschtiehrader Litt. . Aktien 1090, Türkische schon et⸗ zag her ei id fteige fen sich auch weiterhin nge Dechen 8 Snen ZZ I“ 5. 16 404 116““ 950 ber, 9.,52 ½ Br. pr. Mai 9,65 bez., 9,62½ Gd., pr. August Loose 104,50, Brürer —,, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, schonz etrners nund bessere Erp “ 8 üefeg mnet ee n Wegen Auftretens der Beulenpest in Smyrna und Wurla Belgien. 13 009 5 704 Fzrde Scpiffahr 3 N. 982 ½ bez. 9,85 Br. Ruhig. do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 428,50. SeCirepg ichf keder jed vegf Preis dürch ea alf Demas⸗ seeeeeem de enlenpest . eenee Mssistee 8 1I14“ 5 ½˙04 8 Förderung der Schiffahrt auf dem Nill. e — B zest, 12. J (W. T. B.) G k fangs stetig; demnäͤchst stiegen jedoch die Preise durchweg auf Deckungs⸗ (Kleinasien) sind die Herkünfte von diesen Plätzen durch Ministerials Sia 5 891 5 5 345 2„ Sr ;a 1. . 29. M 3 Frankfurt a. M., 12. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 88 udapest, 12. Januar. , 2* 8 etreidemar t. käufe und Festigkeit des Weizens und schlossen fest Erlaß vom 6. d. M. in Spanien für unrein erklärt worden. 1b öö111““ 4 16; 330o98 Durch das Khedivial⸗Dekret vom 29. November 1900 sind vom Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 81,433, Wiener do. 84,933, Weizen loko unverändert, do. pr. April 7,54 Gd., 7,55 Br., do pr. Oktbt. Weizen Ir- Fanuar 74 %, do. pr. Mai 77 %, Mais pr. Januar EE“] 8 Türkei 3 308 . 1. Januar 1901 ab sämmtliche Schleusengelder und die unter dem 3 % Reichs⸗A. 86,70, 3 % Hessen v. 96 82,90, Italiener 95,30, 7,64 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. April 7,34 Gd., 7,35 Br. Hafer 36⸗ Weshen eee b. . 9.e. hea,7,42 S ech hort Die griechische Regierum 88 zen con 2 e in Stazsbul. v b1Xqm“] vr8 3 Titel droits de p age von den Nilfahrzeugen bisher erhobenen A⸗ 3 % port. Anl. 24,20, 5 % amort Rum. 87,80, 4 % russ. Kons. 100,110, pr. April 5,94 Gd., 5,95 Br. Mais pr. Mai 1901 4,97 Gd., 36 8„„Schmalz pr. Januar 7,32, do. pr. Mai 7,42, Speck shor 1ö P Flchr dr Fon vi vpel eine 119 8 tagice. Schweden gaben für das Passieren der Brücken abgeschafft worden. 4 % Russ. 1894 95,80, 4 % Spanier 71.20 Lon Türt. 22,90, 4,98 Br. Kohlraps pr. August 12,75 Gd., 12,85 Br. dleae 8 8g agc; (W. T. B.) Wechsel auf in Delos zu cfolvieneie 1““ 7. veebhne 3 vüge ie Norwegen. Damit ist das hauptsächlichste Hinderniß beseiti t worden, welches Unif. Egyvpter 106,00, 5 % Merikaner v. 1899 —,—, Reichsbank London, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische London 10 se⸗ ““ 11I1“ eee e 8v ane 9' e 1 e “ 36 einer gen Entwickelung der egyptischen Flußschiffahrt bisher im 142770, Darmstädter 131,20, Diskonto⸗Komm. 176,20, Dresdner Bant 28 e a eans .; 8n Preuß. 3 ½ % 8 2. Eu““ . Aires, 12. Januar Dänis Rumänien. — Wege stand. . . 144,60. Mitteld. Kredit 110,20, Nationalb. f. D. 130,30, Oest.⸗ 5370 Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % äuß Arg. —, 6 % fund. Arg. A. . 2— 1 1 Dänische Antillen. 2. 1“ N 8 ik 28 18 Die Einnahme der Regierung aus dem fraglichen Titel betrug geof 81 121,80 . st. Kredit 8 207 9 Able Faͤhrrad 1 95 ½, Brasil. 89 er Anl. 62 ¼, 5 % Chinesen 941, 3 ½ % Egypter 99 ½ 8 3 1 Die Regierung der dänischen Antillen hat für Schiffe von 8 b.er, g 8 bis zu der schon zu Ende 1898 erfolgten Aufhebung des Zolls an der de Vlektrizität 208 ] Schuckert 169,90. Hachft. Farbw 338,000 4 % unif. do. 104¼, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 93 ½, 6 % 3 Verdingungen im Auslande. Rufst * Plata (Dominikanische Republik) wegen dort China 133. Kasr el Nil⸗Brücke in Kairo ungefahr 70 000 bis 80 000 L. E. jährlich b Bochum Gußst. 176,00, Westeregeln 207.40 Nurühütte 193,60, kons. Mex. 98 ½, 4 % d9er n 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 70 ½, 8 1 Serbien. 3 errschenden Gelbfiebers eine fünftägige Quarantäne an-d Ostindien “ 6 und ist seitdem um zirka 10 000 bis 17000 L. C. zurückgegangen. Lombarden 26,20, Gotthardbahn 156,10, Mittelmeerb. 98,80, Bres⸗ Konv. Türk. 22 ⁄, 4 % Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 1, Anaconda 29. Januar. Direktion der Staats⸗Monopole zu Belgrad: geordnet. i11“ ö“ 10757. Bisher konnten die Eisenbahnfrachten anf einer anormalen Höhe lauer Diskontobank 96,50, Anatolier 81,40, Privatdiskont 3 1sig. 9 ¼, De Beers neue 8 28 ½, Incandescent (neue) 30, Rio Tinto neue Lieferung von drei verschiedenen Papiersorten (im Ganzen 470 Ries 8 5 [61“ 40. - 5 9 die G r. 1* 8 ortr 8 2 — 94 & 2 1 9 8 . 2 7 18F 2 —j 39 9 98 G 3 8 8 8 „ 8 8 8 1 3 8 9 8 1“ . 5 Eingeführt wurden vorzugsweise Steinkohlen, und zwar Sezalden Fürgen. 8 die shnmcenfens des Wassertransports durch die Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 208,00, 5756, Platzdiskont 4¼, Silber 29 % 189er Chinesen 81. zu 1000 Bogen). Kaution 20 %. Muster und Bedingungen bei Konstantinopel, 13. Januar. (W. T. B.). An Bord des 137 734 000 Pud gegen 71 412 000 Pud im ee 1806, un.. hen Zölle so gir mens ausgeschlossen wurde. ranzosen —,—, Lombarden 26,10, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. 1 genannter Direktion. 88* von Alerxandrien nach Beirut zurückgekehrten französisch 11“*“ W1““ KSh Von der Aufhebung der drückenden Abgaben erwartet man eine db .—.“ Deutsche Bank —, Disk.⸗Ko K b0. 96 % Javazucker loko I11 ¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker r e Beirut zurückgekehrten französischen 123 988 000 Pud im Jahre 1899. Für alle übrigen Einfuhrwaarer ü f is ahn —, Deutsche Ban vee. ist. Komm. —,—, stoti Schiffes Sene gal“ wurd 8 veiverdächtiger Gr⸗ 23 98 Pud Sahl 99. Für ac igen Einfuhrwaaren, Neubelebung des Güterverkehrs auf den egyptischen Wasserstraßen resdner Bank ö 8 lsges. —,—, Boch Gußst. 9⁄8 stetig. 1b iffes „Sen’⸗gal“ wurde ein pestverdächtiger Er⸗ wie Stahl, Eisen, Maschinen ꝛc. ist ein beträchtlicher Rückgang zu Nachtheil der Eisenbahn und schätzt den Ausf 1 — esdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußft. 5 Verkehrs⸗Anstalten. krankungsfall konstatiert. Die Provenienzen aus Alexandrien und verzeichnen. 58 gxr zu zum Nachtheil der Eisen ahn und schätzt den Ausfall, dn die ee. —, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener Liverpool, 12. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz eaeei neac. vxisaenn Zort Said wurden einer ärztlichen Untersuchung unterworfen. Das Die Jolleinnahmen betrugen 17 200 000 Rbl. gegen 20 200 000 Rbl. tische Regierung an sch den abgeschafften Abgaben un —,— Hibernia —,—, Laurahütte 194,50, Portugiesen —, —, 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Dem Figaro“ zufolge, be⸗ Gepäck der Passagiere sowie der Schiffsbesatzung wurde desinfiziert. und 17 500 000 Rbl. in den Jahren 1899 und 1898. (St. Peters- 186 aier. hnfracht emen ötlich erleiden wird, aaf eis kalien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Januar⸗ schäftigt sich die Wwoner Bahngesellschaft mit dem Plane einer “ 1e -h, 8 130 000 L. C., die dem Handel, der Industrie und Landwirthschaf Nordosthahn 106,40, do. Union —,—, Italien. Meridionauxr —,—, ebruar 53. ꝗKäuferpreis, Februar⸗März 52⁄4 do., März⸗April Bahnlinie Paris —Genf, die 134 km kürzer als die bisherige 8 burger Zeitung.) Gute kommen werd b 12 2 ve 8 . — 6 84 8 7. —9 2 1 b g 8 . — eas. “ veeen dvvn Nus 05. K.eNn Schwelzer Simplonbahn 100,30, 5 % Mexikaner —,—, Italiener 52 72, Werth. April⸗Mai 5 84— h 6. Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 83. Strecke werden soll. Handel und Gewerbe. 1 “ hat sche ahg 8 mera 2 K* „ Fe. e Rüfmlossen 95,40, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 81,40, bis 5 %¾. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5¾3. Käuferpreis, Juli⸗August Bukarest, 13. Januar. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung 1b Produktion von Baumwollsamenöl in 2. 1. 8 at sich die neu geschaffene Lage sofort zu nutze gemacht und beschlossen, Northern 87,60. 5 %, do., August⸗September 4 %— 4 ½⁄. Werth, September der Eisenbahn⸗Direktion verkehren der Ostende⸗E rgres- und der
— 5. ¹
—
(W. T. B.) Goldagio 131,10.
— —
— 8— 8b0SnUS Ebodbo
8
In Belgien ist durch das am 1. Januar d. J. in Kraft 88 S 8 1“ vom Beginn des Jahres 1901 ab einen regelmäßigen wöchentlichen Die Börse bleib ächsten Frei schlosse 460⁄ — 45 ⅛6, do., Oktober 41 %¼3 d. d . 5 SveA. s „N 8 8 2 2 . 5. J. 2 Die merik sche Jahrespro Ba 0 31 po; 4 2 ʒr. ulh 836 F ; g. 2 ¼% ie Börse blei⸗ t am nächsten Freitag gesch ossen. 164 161 do., ober 11 %8 d. O. ’ Orie nt⸗Erpreßzug nur bis Bukarest, da sowo ol der Verkehr eee ebhe he⸗ für das Jahr 1901 vom 31. Dezember im archschnitt 1 WET“ 881.5828, Fercüaenee. Hei. Kerern haes und FMan 8 „Köln, 12. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 66,50, pr. 2 Fe 12. Januar. (W. T. B.), Das Geschäft an der heutigen auf der Eisenbahnstrecke Bu karest —Constanza als auch der Ver⸗ 900 bestimmt worden, daß in Flaschen eingeführter diesen Durchschnitt nicht erreicht, und es ist anzunehmen, daß auch 5 g. ne vaürnxfer. und gllen S.een 88 I. * Mai 64,50. 8 Bör e bewegte sich in ganz engen Grenzen, da auf keinem Gebiete kehr der „Rumänischen Schiffahrtsgesellschaft“ auf der sterilisierter Weinmost (unvergohrener Trauben⸗ die nächste Ernte nicht besser ausfallen wird, da die Pflanzen unt Khartum Anschluß haben soll. Sech⸗ eine Frachtvampigh, mee. Dresden, 12. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,60, besonderes Interesse hervortrat. Immerhin war die Tendenz gut be⸗ Linie Constanza— Konstantinopel wegen der Gefahr der Pest⸗ 8 5.,7 1 vs. irnb 1 8„* 8 anzen er die Gesellschaft aus England bezogen hat, sind estimmt, diesen Ver⸗ 3 ¹½ ° S 98 † 98 S 93 94 70. 2 — dee W „konnten etwas be ; - ;5 aft) b 2 Alkohol ch b bishe a 199.74A .” e; 82. g. 4⸗ 8 1 1 8 . 3 ½ % do. Staatsanl. 98,50, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,70, Allg. hauptet und einzelne Werthe konnten etwas anziehen. Eastrand einschleppung eingestellt ist. f „ 0 hne 1. usatz von 2 oho „ ni zt me hr wie isher der anhaltenden Dürre ehr gelitten haben. Um das 2. aumwoll⸗ kehr aufrecht u erhalten (Nach Leinem NB ericht des Kai erlichen Kon⸗ 7 4 .ꝙ☛1 2 A 4 „₰ S 5 0007 e“ g 9 er inneren Steuer (Acc se) von 60 Franken für den H kto⸗ samenol in der Seifenfabritation zu ersetzen, hat man seit einiger sulats IreKehen B““ 28 baez dentsche Kred. —2, —, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 168 ½, Goldfields 174, Randmines 927. aeö liter (vergl. Tarif Nr. 69 des belgischen Zolltarifs, ver⸗ zeit Versuche mit der Gewinnung von Oel aus anderen merikanischen sula 2 “ 109,75, Dresdner Bank 144,25, do. Bankverein —,—, Leipziger do. (Schluß⸗Kurse.) 3 1% Französische Rente 101,77, 4 %. Italienische öffentlicht im „Deutschen H and archid s 1900 I C. 28), Pflanzensamen gemacht, welche gute Erfolge versprechen. Namentlich 11 88— —,—, Sächsische do. 136,00, Deutsche Straßenb. 154,00, Dresd. Rente 94,05, 3 % Portugiesische Rente 23,60, Portugiesische Taback⸗ Bremen, 12. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd⸗ öffentlicht im „Deutschen Handelsarchiv“ für 1900 1 S. 1128), eine dort wild wachsende Palmenart „Covol“ trägt Früchte, welche Straßenbahn 170,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Oblig. 510,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,, Dampfer „Rhein“ II. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Aller“, 80 % Oel enthalt Sein des Ceh fabrit 8 1. 133,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische v. New York 11. Jan. in Genua angek. „Straßburg“ 11. Jan. v. . — e. 8,5 Fü. daher in der eifenfa rikation Sii 8 gesellsch. —,—. . äͤußere Anleihe 71,30, Konv. Türken 23,55, Türken⸗Loose 110,70, Schanghai n. Bremen abgeg. „Hannover⸗n. Baltimore best., liter unterliegen soll. Die Anwendung dieses Satzes ist indeß Rumänien. „Die Deutsche Bank und Robert Warschauer u. Co. in Berlin, Meridionalbahn —, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom⸗ sI. Jan. Dover passiert. „ Stolberg“ 11. Januar v. Teneriffa n. von der Beibringung besonderer Nachweise und Erfüllun 1 4 1 8 — — die Firma Menz, Blochmann u. Co. in Dresden, die Herren barden 139,00, Banque de France 3875, B. de Paris 1066, Brasilien abgeg. „Köln“ 12. Jan. v. Bremen in New York angek. von Vorschriften abhängig gemacht, über die der Königlich 1¹u Brasilien. ; Anmeldung Schluß L. Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. Stern in. Frankfurt a. M., die B. Ottomane 540,00, Crédit Lyonnais 1115, Debeers 710,00, „Friedrich der Große“, n. Australien best., 11. Jan. Gibraltar passiert. belgische Min ster für Finanzen und öffentliche Arbeiten Be⸗ Erhebung der Zölle in Gold. Der Senat hat der Be⸗ Handelsgericht EEI1““ der der 8 Bank in Elberfeld, die Hannoversche Bank in BGeduld 100,50, Rio Tinto⸗A. 1452, Suezkanal⸗A. 3595, Privat⸗ — 13. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Königsberg“, v. Ost⸗
sondern wie „in anderer Weise als in Flaschen einge⸗ führter Wein“ der Accise von 20 Franken für den Hekto⸗
stimmung trifft. Ferner sind Dampf⸗Straßenwalzen, die stimmung über die Goldzölle wieder eine theilweise andere Fassung Forderungen Verifizierung annover, die Oberrheinische Bank in Mannheim und der Ober⸗ diskont —.—, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ½, Asien kommend, 11. Januar Prawle Point passiert. „Bavern“, n. 8 ’ . 2 — „ 2
ie f 0 & 4 — 2 2 2 2 6 inzs. 4 2 313 4 . 8½ 1 92* 6 5 2367 5 Wi 2 * 5 *¼ — bisher für 100 kg 2 Franken oll zahlten, vom 1. Januar „Die 15 ,% werden auf 25 % erhöht, von denen 5 % auch kinisterium 60 Millionen Mark 3 %ioer sächsischer Renteüber⸗ 25,11, do. Madrid k. 367,50, do. Wien k. 103,25, Huanchaca 151,50, 11. Januar v. Singapore abgegangen.
b schlesische Bankverein in Breslau haben von dem ächsischen Finanz⸗ Wehs. a. Ital. 5 ¼, Wchs. London k. 25,08 ½, Schecks a. London Öst Asien bestimmt, 11. Januar in Antwerpen angek. „Wittenberg“ 1901 ab auf die Dauer von 3 ühren vom Eingangszoll fernerhin für den Garantiefonds bestimmt sind. Pitest. Petrache 2 5./18. Jan. 20. Januar nom men. Von diesen sind 20 Millionen Mark bereits fest unter⸗ Harpener 1301,00, New Goch G. M. —,—. Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗
gegeben. Nach diesem Beschluß hätte sie zu lauten: bis 85
Nsreit. * b Einziger Paragraph. Die Regierung wird alle Zollämter mit traulea 2. Februar gebracht, während 40 Millionen Mark demnächst zur Subskription Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Januar 19,30, Linie. Dampfer „Cap Frio“ 12. Jan. v. New York n. Hamburg, 4 Weisung versehen, damit die Erhebung von 75 % Papier und 25 % Craiova Luis Barer 12.,25. Jan. aufgelegt werden pr. Februar 19,70, pr. März⸗Juni 20,50, r. „Mai⸗August. „Fürst Bismarc, v. New. YPort m. Genna⸗ 13 Jan. v. Gibraltar Gold dem Gesammtfirum von 139 entspreche, dem der Einfuhrhandell 9 8 1 „Leipzig, 12. Jannar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sde 20,80. Roggen ruhig, 9 Januar 15,40, pr. Mai⸗August 15,75. abgeg. „Phönicia“ 13. Jan. in New York, Bolivia 12. Jan. in
unterworfen war, als im Januar 1900 die Erhebung der 15 % in “ nI Sächsische Rente 83,20, 3 ½ % do. Anleihe 98,50, Oesterreichische Mehl ruhig, pr. Januar ä24,90, pr. Februar 25,25, pr. März⸗Juni Hamburg angek. „Allemannia⸗ 13. Jan. v. St. Thomas über 2 4 1 Gold auf Grund des Kurses von 7 ½ pence begann.. Fr eg. n l Ureu u 1 tk s Banknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,00, 26,05, pr. Mai⸗August 26,55. Ruböl matt, aPr. Ianar 69, Havre n. Hamburg abgeg. „Valesia“, v. Hamburg n. Westindien, Rußlands Außenhandel in den Monaten Januar 1 5 88* ür Koh en und Koks Mansfelder Kuxe 1170, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,25, Kredit⸗ pr. Februar 68, pr. März April 66 ½, pr. Mai⸗August 61.] 13. Jan. Vlissingen pass. „Valencia“ 12. Jan. in St. Thomas 4 bis Juli 1900. “ - “ 11““ berschlesien. und Sparbank zu Leipzig 115,00, Leipziger Bank⸗Aktien 155,00, Spiritus ruhig, pr. Januar 30 ⁄8, pr. Februar 30 8, pr. März⸗April angek. „Eolo“, v. Philadelphia n. Hamburg, 13. Jan. Curhaven pass.
8 Der Gesammtumsatz des russischen Außenhandels stellte sich, in 18 81 Costa⸗Rica. nicht Fedige Hvpothelenbank 128,25, Sächsische Bank⸗Aktien 135,90, 30 ¾, pr. Mai⸗August 31 ½. 882 ] „Lady Armstrong“ 13. Jan. in Portland angek. „Rhenania“, v. den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres auf 680 382 000 RblG. Ein Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 117,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 Hamburg n. Mittelbrasilien, 13. Jan. und „Karthago“, v. Hamburg
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
14. 1
ngangszoll auf Süßweinec. Da alkoholische Getränke rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 . ; 1 ; vr 224 gÄ . g sreser I S ¹ 8 15 8
eegen 657 692 000 Rbl. im Jahre 1899 und 742 150 000 Rbl. im eing führt 2 8 weder in die Kategorie der ie. Betebnh In Oberschlesien 8 am 12. d. M. gestellt 6133, nicht 8* Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kamm⸗ bis 249. Weißer Zucker Feuptet. Nr. 3, für ; w. Janztar n. Südbrasilien, 12. Jan. Curhaven pass. „Scotia- 13. Jan. in hre 1898. Auf die Ausfuhr entfielen im laufenden Jahre noch als Branntweine betrachtet werden können, und der Zolltarif eine’ rechtzeitig gestellt keine Wagen. 9* garnspinnerei Stöhr u. Go. 145,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 2 s, pr. Februar 27 ¼, pr. März⸗Juni 28 ¾, pr. Mai⸗ August 281. Genna angek. „Valdivia“ 13. Jan. v. Tsingtau n. Katschinotsu abg. 346 294 000 Rbl, auf die Einfuhr 334 088 000 Rbl. Dagegen be⸗ passende Abtheilung zur Verzollung derartiger Getränke entbehrt, so 88 1“ 4 6 40,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf „Suevia“, v. Ost⸗Asien über Bremerhaven n. Hamburg, 12. Jan. v. trug die Ausfuhr im Jahre 1899: 311 037 000 Rbl., im Jahre 1898: hat die Regierung unterm 17. Juni 1900 Folgendes verordnet: EE“ 6 Aktien 149,00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 79,50, Klein⸗ London 93,65, do. Amsterdam 77,80, do. Berlin 45,85, Schecks auf Havre abgeg. „Athesia“ 13. Jan. in Port Said und „Holsatia“ in 414 429 000 Rbl. und die Finfuhr im Jahre 1890: 346 655 000 Rbl., Artikel 86 des Zolltarifs“*) erhält folgende Fassung: Berlin, 12. Januar. Bericht über Speisefette ven Gebr. 9 bahn im Mansfelder Bergrevier 86,25, Große Leipziger Straßenbahn Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,37 ½, 4 % Staatsrente von Penang, „Kiautschou“ 14. Jan. in „ ort Said angekommen. 8
im Jahre 1898 aber 327 621 000 Rbl. Hieraus ergiebt sich, daß die Süße oder feine Weine, bereitet aus dem Saft der Trauben Gause. Butter: Die Unsicherheit im Butterhandel hält an. 158,79, Leipziger Elektrische Straßenbahn 93 50, Thüringische Gas⸗ 1894 96, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 148,00, do. do. von Rotterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Holland. Amerika⸗ russische Ausfuhr im laufenden Jahre niedriger war als im Jahre durch Gährung, 9 Centavos für 1 kg. 1 Während am letzten Sonnabend die höchste Notierung 118 ℳ und Gesellschafts⸗Attien 234,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,50, Leipziger 1889/90 148, 3½ % Gold Anl. von 1894. 144, 3*⁄11 % Bodenkredit⸗ Linie. Dampfer „Rotterdam“, v. Rotterdam n. New York, gestern 1“ am Mittwoch 114 ℳ lautete, wurde schon mit Beginn Phataen Glektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm⸗ Tittel u. Pfandbriefe 93, Asow Don Commerzbank 52.3 ve Herehecn e Dis⸗ Lizard passie
1898, jedoch höher als im Jahre 1899, und zwar ist zu bemerken, — — — . Krü⸗ . 1 8 1 daß die Steigerung seit Beginn der treidekampagne stetig zu⸗ *) Süßweine aller Art in Flaschen 9 Centavos für 1 kk ü. feinste Butter dringend zu 110 — 112 ℳ angeboten, und es ee 133,50, Polyph veeehz r sonto⸗Bank 483, Petersburger internationale ndelsbank 1. Em.