owrazlawSalz] 41 t Baug. S P. 12 ese ich, Asphalt. 9. Kahla Porzeuan. 25 Kaiser⸗Aüee.. i Kaliwerk Aschersl. Kanneng eßer... Kapler Maschinen Katto omzer Brgw. 12 Keula Fisenhütte. 12 Keyling u. Thom Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Kohlmann, Stärk⸗ oln. Sergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv König Wälhenmn kv. do. dOo. St.⸗Pr. : Königin Marienh. Kgeb. Pesch. V.⸗A. do. Walzmühe Königsborn Baw Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürftend.⸗Gessi. Kurf.⸗Tecr.⸗Ges. i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh zmmer knv. Laurahütte ... do. 1. fr. Verk Lederf Epcku St. Leipzig. Gummiw. Leoposdgrube ... Leopoldshall..
do. St. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. ement .. do. Eis. dopp. abg. 2 St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Mlüũrk. Ma ch.⸗Fbr Mlärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk;: do. do. St.⸗Pr.): do. Mühlen 10 Mannd.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buckaus14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str 6 Massener Bergbau 9 Matbhildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw⸗ Pr 6 Mercur, Wollw. 7 Millowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest/12 Mülb. Bergwerk. 4 2 Müller, Gummi. 7½ Muller Speisefetts16 Rihmaschin. Koch11 Naub. säuref. Pr. 15 eptun Schiffew. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neuer Hansav. T. 0 Neuxpod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenw Niederl. Kohlenw.
121 75 b; G Chem. F. Meiler (102) 82 5051 do. unkündb. 1900¼ 3,2 75 bz G Constaut. d. Gr. (108)74 8 . n. er 1. 2 “ 111,g0 bz G Dannenbaum (103) 1. - 88 heege mhis u Dessau * 1 8 1. 8 Berlin, 14. Januar 1901. 8 882 90b1G 8 1883 128 1 ½ 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 100 75 bz G DOt. Aspb.⸗Gei. (105 4. 500 +— in Mark: Weizen, märkischer (775 g) 153,50 ab 111,00 G do. Kabelwerke (103) 1 1000 — 500 99,75 bz G Bahn, do. (760 g) 152,50 ab Nordbahn, Normal⸗ 108 00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 8 1000 —— r. 755 g 160 Abnahme im Mai, do. 162,25 . 8 8 3 .500 100,00 G 22 vehnda⸗ ben mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Wafs. 11. Ner inderwerth. Be et. 60,50 bz G do. do. (102 100 20 G 88.5505 Donnersmarckhütte. 4. 90,10 bz G Roggen, märkischer 141 —142 ab Bahn, Normal⸗ 1““ 1 8 Ffs do. 4]1.1. 100,00 G gewicht 712 g 142 — 142,25 Abnahme im Mai, do. 1 8 8 “ — — 7,50 G Dortm. Bergb. (105) 4† 1.1. 12 142,25 Abnahme im Juli, mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. 1 8 8 8* Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. 110,00 bz G do. Union (110) 11. 8 3 8 4 F ö ; . 120,00 9 do. do. (100) 3 8 100,00 bz G Minderwerth. Ruhig. 1t Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 NI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 124,25 B do. do. (100) 1. — 94 70,99 Ff. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger M für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 1 z b 8 des Drutschen Reichs-Anzeigers . 118.791G ined Daeh 199 41. 101 75 G feiner 148 — 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. V in a— uund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 185 ‧9 5; Flberfgcd, Farg. 104) 3 urger, preußischer mittel „142 — 147, pommerscher, 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ’1 Eg Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . do do. (105 is 141, posener, schlesischer mittel 141 —144, posener, ꝑ111A1AAAAX“ 88 schlesischer geringer 138 — 140. Fester. b 2 16“ “
Erdmannsd. Spinn. Mais, Amerik. Mixed 110 — 110,50 frei Wagen.
do. do. (105) Frankf. Elektr. (103) 5 Ruhig.
Fanter u. Noßm. (105)
sen irchen 8n Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (103
do. do. 103 däf rnrge a
193,25 G Schäffer u. Walker]? z vering Chm. F. 1220 00 G do. e8 147 25 G Schimischow Em. 115,00 bz G Schimmel, Masch. 91 75 bz; G Schles. Bgb. Zint’: 194 00 bz G. do. St.⸗Prior. 133,00 bz G do. Cellulose. 122,75 G do. Elekt. u. Gasg. 136,00 G do. Litt. B.. —,— do. Kohlenwerk 266,50 G do. Lein Kramsta 340,00 bz G do. Portl. Zmtf. 51,00 bz B Schloßf. Schulte 114,00 G ugo Schneider. 71 096503 chön. Fried. Ter. 174 00 bz G Schönhauser Alle 230,00 bz G Schomburg u. Se. 76 10 bz G Schriftgieß. Hua —,— Schuckert, Elektr. 138,60 G Schütt, Holzind.ü 170 50 bz G Schulz⸗Knaudt. 212 10 bz G Schwanitz u. Ko. 128,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 128,50 G Max 5 “ Wkz. Vz.
2* SeIeIIeIISUI
———— ööNNn , 8 „9. —,9ö
â8
—
— D
2S —
vr
2ö—ö-ö-ö-ö-ö2öIn b097—
——OOOOOO BGEXARMMRrE —9n —oo -eo2Iͤ
2 —
—— Smnc o ScnU —2
— 80‿
[18IIIsg
0 &
AnEgE
82
—.— Sentker 126,00 G Siegen⸗Solingen 580 00 v Siemens, Glash. 1790,90 bzz G Siemens u. Halske 140,50 bz B Simonius Cell. 41,75 B Sitzendorfer Porz. 187,10 bz G Spinn u Sohn 104,50 % Spinn Renn u. Ko 196 25 bz G Stadtberger Hütte à 195,75à 196,40à 196,25 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [90 90 bz Stett. Bred. Zem. 135,25 G do. Chamotte 98,30 gü do. Eilektrizit. 89,50 bz G do. LE 118,00 G do. Graistow 61,50 G do. Vultan F 310 00 bz G Siobwasser V.⸗A. 159,00 G do. Litt. B. 32 00 bz G Stöhr Kammg.. 62.25 bz G Stoewer, Nähm. 76 00 bz Stolberger Zink. 122,50 bz G do. St.⸗Pr. 18325 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 107,40 G Sturm Faizziegel 129,50 G Sudenburger M. 6 00 bz B Südd. Imm. 40 % 12400 G Terr. Berl.⸗Hal. 91,25 G do. Nordost.. EEEEEEöI1 Jj do. WVitzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. P.⸗Akt. Thiederhallk... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St ETillmann Eisenb. 79,00 G Eiteel, Knstt. Lt. A 140 50 bz G Trachenbg. Zucker 141,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 151,00 bz G Ung. Asphalt.. 171,00 bz do. Zucer.. 158,50 G Union, Baugesch. 936,00 bz do. Chem Fabr 144,00 bz G do. Elektr. Ges. 116 25 bz G U. d. Lind., Bauv. — 88,25, G de. B.⸗A. A, — 90,00 bz G do. do. B 2 79,00 G Varziner Papierf. 14 ⁄ 189,00 bz G Ventzki, Masch. 7 101 90 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 128,000 Ver. B. Mörtelw. 7¼ 167,30 bz G Ver. er 7 142,250, Ver. Kammerich . 15 134 00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 112,00 G Ver. Met. Haller12 ½ 33,75 bz G Verein. Pinselfab. 11 84,75 bz B do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 120,50 G Viktoria⸗Fahrrad. 0 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 227,00 G Vogel, v. 134 00 bz G Vogtländ. Masch. 5 60,00. Vogt u. Wolf 12 87,00 bz B Voigt u. Winde. 6 ½ 88592 9 Volpi u. Schl. abg. — 95,25 G Vorw., Biel. Sp. 6 ¼ 84,25 Vorwohler Portl. 18 63,10 bz G Warstein Gru en] 7 ½ 8850G Wasserw. Gelsent 16 136,00 bz B Wenderoth. 7 —,— Westd. Jutesp. 3 210,75 bz G Westeregeln Alk. 17 105,50 G
2 . V.⸗Akt. 117,30 bz G eftpb. J. 111,50 bz G Westf. Kupfer .. 8 142,00 bz G Westph. Stahlwk. 17 127,00 bz G Weyersberg 6 116,00 Wicking Portl. 13 127,50 bz G Wickrath Leder. 12 137,75 G kl. Wiede, Maschinen 0 170,00 G do. 118tt. Aà— 109,00 bz G do. V.⸗Akt. — 124,00 G Wilhelmshütte .12 83,259 Wilke, Dampft. 121 87,75 bz Wif. Bgw. St. Pr. 12 —,— Witt. Glashütte . 1 101,00 G do. Gußstahlw. 18 46,10 bz Wrede, Mälzerei 23,60 bz G Wurmrevier 71 1381057G Feiser Maschinen 20
960 ellst 92
— 80 60
— . 10—
v1“
2nae Hrme⸗ (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis u“ Inhalt des amtlichen I 1.“ 8 ves im Fahrxe 188 in “ 8 Sydney, N. S. W., nich zum Cefgge gehörenden 2,00. B 8 ensverleihungen ꝛc. I“ lkaus Holz erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Personen den Höchsten Herrschaften unmittelbar 99,70 bz G bus Scne den Hr,, he 10 kg) . 0 1 18,10 Deutsches Reich. Schraubendampfschiff „Meto“ von 39,08 Registertons Brutto⸗ sich anschließen und 8 Damen folgen, — 101,75 9 130, do. 18, nahme im Mai. Ruhig. Bekanntmachung, betreffend die Eins hränkung des Postschalter⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ und von dort in den Weißen Saal zur Tafel, he Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,00 Brief Ab⸗ dienstes sowie des Orts⸗ 1u“ stalld ““ kthum der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie in Berlin das v a4* nach 1 Uhr 10410 b2 G nahme im laufenden Monat, do. 58,00 — 57,70 big Postanstalten des Bezirks der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für
57,90 Abnahme im Mai. Unverändert. Berlin am 18. ve A “ oftoirektion welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen an⸗ Vorfahrt: Vom Lustgarten her durch Portal V bei der
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. 16“ 8 gegeben hat, ist von dem Kaiiserlichen General⸗Konsuiat in Wendeltreppe; für die Damen des Wilhelm⸗Ordens, des
102,50G klf Faß 44,90 frei Haus. 8 Erste B ila OHOHO -ß- çydney unter dem 16. November v. J. ein Flaggen⸗ Luisen⸗Ordens, des Verdienstkreuzes und der Rothen Kreuz⸗ 19859 gr 1 8 c öö Eirnahan e 5 eße⸗ lt “ zeugniß ertheilt worden. Medaille, sowie für die in die Schloßkapelle direkt Eingeladenen 9g 8 9-e 8 Nachw g hme an Wechselstempelsteuer im Deutschen aber von der Schloßfreiheit her unter Portal III (Abtheilung 11000 u.
—. +— ——OOOSVP5—O——':OAOO— 8 4
18118
8225gg
— oSb —v —,— teo on, ——
—
af. Text.⸗Ind. (105 allesche Union (103. nau Hofbr. (103) rp. Bergb. 1892 kv. Helios elektr. (102) do. do. 100) ugo nchel 108) enck Wolfsb. (105 Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 9. do. 1898 Hörder Bergw. (103) 71,00 et. bz G ösch Eisen u. Stahl 4 141,50 bz owaldt⸗Werke (102) 42 123 50 G lse Bergbau (102) 4 91,50 bz G owra aw, Salz.. 77,50 G aliwerke, A chersleb. 4 e,n Kattowitzer Bergbau 3 ¾
— 0—
Pee AnnSDh
988OD 1 —
9—
—
i bs 8¶N3 Se. . ; —, —2ͤ2ö—ö-qS
1111921
— b
—,— £SSbmN SeS f — —½
— — —sArweserchebdbeeweheheshwne
ge Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schlusse nach dem Lustgarte o⸗ — — — — 8 Lustgarten). , 8 des Monats Dezember 1900. 8 8 eee B “ Abfahrt: Nach Wahl an der Wendeltreppe oder unter 75 bz 8 Bekanntmachung, betreffend die Patentschriften⸗Auslegestellen, Königreich Preußen. Portal IV an der Theatertreppe. 8 nebst einem Verzeichniß der Behörden, Vereine u. s. w. im S M. jestät der Köni ben All 8 Anzug: Die Herren vom Zivil erscheinen in Gala mit Berlin, 12. Januar. eBazehc nach Er⸗ Deutschen Reich, welche die Patentschriften zur unentgeltlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: preußischem Ordensband (von fremden Dekorationen sind die
=
5851 2224uö=2éöB22ö-ö-ö2ö
k.kf. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Einsichtnahme auslegen. 1“ dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Otto Vogt in Cassel ersten Klassen, die Halsorden und die Sterne seitens der In⸗
(Höchsgg, und “ 58 “ Königreich Preußen. “ den D als Kommerzienrath zu verleihen. fländer nicht anzulegen), die Ritter des Hohen Ordens vom
4 — 8 8 8 — 8 8 1 11“ (6 29 or 11 6 solj 7 ]
Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wei Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und A Schwarzen Adler mit der Kette desselben und dem Bande des geringe “ Roggen; sonstige Personalveränderungen. 5 “ Großkreuzes des Rothen Adler⸗Ordens, die Damen en robe, P 1 18— — Moggen, Mittel⸗ vüagteham der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes aaum 5 Ue Herren vom Zivil mit vn einbtenh 89 81 Farbe 9 vgas. orte —X,— ℳ; —,— — Roggen, geringe Januar. 2 JE“““ Uniform, die Herren vom Militär im Parade⸗Anzuge, die 89,00 G Sorte —,— ℳ; —,— — Futtergerste, gute Hofansage, betreffend die am Montag, den 21. J bei “ b Herren Generale und Offiziere der Fußtruppen mit la
,n 5 . . sage ffend die am T b Januar, bei Ihren Krönungs⸗ und Ordens⸗Feste Werren 1 fnziere der F ppen mit langen 89 25,G Sorte**) 15,40 ℳ; 14,70 ℳ — Peie hesse. Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Rittersaale des 1 1 Faunnar 190 8 188 Beinkleidern, die Damen des Wilhelm⸗Ordens, des Luisen⸗
96,75 G 1000 f. 2 * 8 ℳ — 55.. 2 2 8- 2 2 8₰ 8 or Ronsgter 8 5 3 2 z 8 Miane Serle.) 1 ℳ “ Königlichen Schlosses hierselbst stattfindende Defilier⸗Cour Ordens, des Verdienstkreuzes und der Rothen Kreuz⸗Medaille eittel⸗
I. r des diplomatischen Korps, aller inländischen Däamen und Einladung der neu zu dekorierenden in runden Kleidern. “ B8e ..919 90 89, b 88 eringe aller Herren vom Zivil. b sch Personen v 11A4A*“ 2 Die Hoftrauer wird für diesen Sorte“**) 14,40 ℳ; 13,70 ℳ Richtstroh 7 ℳ; Bekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlicen Versammlung in der ersten Braun-— 111“ “ 6,82 ℳ — Heu 8,60 ℳ; 5,60 ℳ — Erbsen, Museen am 18. Januar. schweigischen Kammer. — 8 — “ T. gelbe zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung des 27. Pro⸗ Ordens⸗Verleihung in der zweiten 3
14 50 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 3,00 bz G Königsvorn (102) 4 —,— König Ludwig (102)74 98,00 G König Wilhelm (10274 130,00 bz G ed. Krupp (100) 4 91 00 bz G dullmann u. Ko. (103)/4 109 00 bz G Laurahütte, Hyp.⸗A1.,3 ½ 99 5) et. bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 72,7 Ludw. Löwe u. Ko. 4 Mannegmröbhr. (105)4 ½ Mafs. Bergbau 8 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 898 Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894 (100) Nordd. Eisw. (105) Oberschles. Eisb. (105) do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (103) Oderw.⸗Oblig. (108)
8 Hrtenb. Heer. 06 1 Pelembene Br. (105) Pommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) DRh.⸗Westf. Klkw. (105) do. :1897 10% Romb. Hütte (105) Schalker Grub. (100)
—2
[SS] S22Sc.8] 19— 292
0— NS ===282525ö8888
H 02 — D
— — — SSe ᷑22222ö=ö=
—
— — 1IEæILIIIIISIIIIIS2ZSÖ
22222 —
1111811=e11111285S850ö—9,ö—“
2O 8 V SV S Vę gESZegegeESSES=US=WYæ=YX VY SB 2—
AINTf e Ee Er — — Soeneh!]
— 81
— b0 — — 80‿ 22
Eeggazrsnegeegsss 2
rszeseöeesaeeeöeöeeeeeaeeeeSeeeeeeee
—,— * 902 —
22
RulIIIIIII
—,— * FC “
ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ: vinzial⸗Lan Provinz2 Braunschweigischen Kammer ... um 9 % Uhr
0,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,50 ℳ — 11““ 1. velhaegllch⸗ der Ritter des Hohen le Uhr. Am Montag, den 21 Januar 1901, Abends um
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Ordens vom Schwarzen Adler, sowie der 8 Uhr, wird bei Ph Kaiserlichen und Königlicher
dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ F. 8 aktiven Staats⸗Minister im itter Sahte 10% ul hr, wird bei J ren aiserlichen und Köni ichen
fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: derfelben In Sich Seine um 10 ¾ Uhr, Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses
1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; dem Ober⸗Bergrath Schantz zu Zeit; dem Eisenbahn⸗ gaisc derselben Zeit versammeln Sich Seine hierselbst Defilier⸗Cour des diplomatischen Korps, 99&98, du en -—h 9⸗ F Stations⸗Vorsteher erster Klasse Möller zu Stargard i Pomm Sasesnche Pn ssbeig iche vhes ben Lhern läülaller inländischen Damen und aller Herren vom
Stü 5 . v. 8 ¹ lr . . . mn 8 4 8 1 82 . . dg ₰ 1 A18 ℳ; 7 2 8 8 % und dem Eiabahn⸗Maperialen Herwalter erster Klasse g. D. nd Ihe öniglichen Hoheiten die Prinzen un 88 Zivil stattfinden.
2 EZ“ Ziebell zu Greifswald den Rothen Adler⸗Orden vierter Kaasse, Pcültessurnen. Fr ürsten⸗Zimmer, um 8 Die angesagte Hoftrauer wird für diesen Tag abgelegt.
—
—
—
— — ASnEEnneennn
8
2leLILIIIIIII-I8I
—
vr r-
b Sbor⸗ 8 b ae⸗ 1 estät den Kaiser und 8 88 Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de cour) mit 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — rt dem 8- e Ohercsuedtt Cassel. bisher König und Ihre Mafestät die Kaiserin blhlͤellen Glacé⸗Handschuhen, die H im ” mit Schleie 1 kg 3, vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und Königin zu erwarten 1 Frbdenet d die en . Zivit mit weiß Se 1,40 ℳ; 0,70 ℳ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, Die öfstaaten ünd Gefolge ver⸗ “ “ Fe e me Zivil mit weißen Unter⸗ 6“ 8 dem Stadtrath a. D. Karl Süß zu Brieg, dem Zimmer⸗ ETTbbe ver⸗ kleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe). 99,80g Z“ e “ meister Wichard Winkelmann zu Vardelehen dem Eisen⸗ sammeln sich in der boisierten Galerie um 10 ¼ Die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler 93,25 bz B „) Ab Bah 8 bahn⸗Werkmeister a. D. Hippe zu Frankfurt a 9 bisher in 5 Die zur Feier außerdem eingeladenen 8 erscheinen mit dem Bande desselben.
N. 12 ) Ab Bahn. 1 9* — AP älteren Ritter und Inhaber, insbesondere de Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform
2 10504 1.1. — **) Frei Wagen und ab Bahn. Greifswald, und dem Ober⸗Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor a. D. alter 1 — b 1 jenigen Herrem mnlegung. ¹ Siem u. Halske 7e403) 14 u1410: 98,60 bz klf. rei 1“ im Jahre 1900 Dekorierten, versammeln sich nicht berechtigt sind und demnach früher in schwarzem Frack d und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß,
1 E 22, e8 658 Ef Brunhöber zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden in der Schloß⸗Kapelle he. Ihre Kaiserlichen und Königlichen das vorgeschriebene Hofkleid zu tragen.
Terlinden. (105) 5 111. 101,00 G * vierter Klasse, 162 50 bz G Lbus⸗ 299.⸗ 8188,41 1. .500%-,— Paüber der stege Korahane 22 Fnteram eagftalt, in Majestäten, gefolgt von Seiner Kaiserlichen Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die 865998 n Sr. .— . 161““ 8 1. von Hohenzollern un. eeren 9. eellichen Köheit dem Frörchrehen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und für die Höchsten 52, ni 3 3 4 ( — “ 8 2 4 — 8 + „ 1 w b 1 RNr 8 . 3 Kö 8 8 8 8 e ã . 8 8 8 3 Hesn ₰ 8 9725G Mesiph. Draht 8094 1. 101,00 bz 2 E11114X“*“*“ — dem Kohlenmesser Peter Ziegler zu Schwalbach im Kreise 8 Pfinen ün auessinnen . Fah hen 1b fremden Gäste ist die N nfehrt gegen . Uhr ugg der ⸗Lust Westf. K 103 2 über den Verkehr Saarlouiz das K. 9 Inen Eürenes e Hauses, begeben Sich zur Vorstellung der sgartenseite her unter Portal 4, die Versammlung in der 507 100 Bülbe mevafer 9 4 .500%9— Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Ja⸗ 1 dhean hn 29 Feee eade Naegfehen iegsnkachee, sowie neu ernannten Ritter des Rothen Adler⸗ “ FRothen Sammet⸗Kammer. 102,25 G Masch. (103 41 1.4. 0 102 60B nuar 1901. Zum Verkauf standen: 6085 Rinder, Kreise Lefhcgg dem Ecsenbahn Ze führer a sen cheh ine Ordens, des Kronen⸗Ordens und des Königlichen 1 Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und 190,75 bz G [8 1 99,50 bz B 11417 Kälber, 10 091 Schafe, 9076 Schweine. u Vsnabrach bem Eisenbatn en leremesster a. D. Baum⸗ Haus⸗Ordens von Hohenzollern unter großcean die Hofchargen, der Minister des Königlichen Hauses, der —. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ 1 ’ 7 - Moes 21—2 1 Uhr Geheime Kabinetsrath und das ganze militärische Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der Hof Ihrer
ach zu Magdeburg, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. d C deecetöre Seel⸗ Peselbst e. 1
SüSgS=SSqSPFPF=gg
AESR R P AEens SSgegeggSge
252
— —S=S25SSVS
— — — be
1898 (1072)
S
12 ‚RnEEAgg — gEEE
-
:qSo E3SEESET1“
— — —₰½
—— —
02
Nienb. Vz. A abg. Noite, R. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. B.⸗A. do. Summi.. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Ber. dsdpo. Wollkämm. NordhauserTapet Nordstern Kohle. Nirndg. Veiorlpe — Bbericgi. Ebomot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H.
do. Vortl. Zement Odenw. Hartst..
—
—
LIIIIIIIlell
—
— te beOœo 2 te oec te bEnnSeESSSg
8S 121511S8IIII
—ü— —
—,—,O—
AœE .B en n — —- — —- — — — — 2 2 — 2
SvEg 22
4 b ellstofff. Waldh (102) 4
141,50 bz G Zoologischer Garten 4
ohe festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund 33 50, 9
oder 50 g Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Schröder zu Tangerhütte im Kreise Stendal, dem 85 Hoheiten die Prinzessinnen des Königg
— — — — b00
———OqOnOnnnnnSÖSEgE; erzx. 8 8
22ö-SxS-A2S2AShod
11=II1225eSIIII1eISIlI
gn‚nnnABAÜ’gA
— — —
„ 8 Eu :,8, 2„ 7 —e der. 8 gfn h. DWsß . 2 Eise J m D 8 8 — nne 4 8 Miajestät der Kaiserin und Königin, der Hof Ihrer Majestät 12 dog; Elckt. Unt. Zür. (103) 4] 1410. 81 35 in vi⸗ ErzMinder F.2.1 d)ren. E enbahn⸗Fegemmfiher 8ö . Se vlrbu Lin 1 lichen Hauses rechts und Seine Kaiserlihe der Kaiserin und Königin Friedrich und die Gefolge Ihrer 8* Nepüta; Bald⸗Agleid 4† 111080002 1 7 Seanfpennc 8is 88c 2) jonge steischt 17 1552 im Kreise Vseben 1 gf uhl * Wol aft zu bisher orf und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Fmnigfichen Hoheiten der Prinzen und der Prinzessinnen des SZ Spring⸗Vallea en 4 ,2750 1000 — gemästete und ältere ausgemastete 56 bis 61 Greifswald, und Erdmann 89 Greifswalb, den Bahn⸗ Königlichen Hoheiten die Prinzen des Konigg Shh cen e en senie ber Höchsten ee ebeenen 1000 s54 80 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 1...7.010000-200 ar 91. ꝛf. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere wärtern a. D. Backes zu Großenlinden im Kreise lichen Hauses und die Höchsten Gäste links vom sdieselbe Anfahrt und versamme 102,10 bzG 52 bis 54; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 51. Gießen, Rouvel zu S “ im Kreise Angermünde Throne Aufstellung nehmen. 2 16 8 Kapitelsaale. 1000/500.,— — Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwerths und Peffer 8 Flieden im Kreise Fulda hee Schaf⸗ Nach Beendigung der Cour werden Seine . Für das diplomatische Korps und für die von demselben Versicherungs⸗Aktien. te wurden notiert 59 bis 63; 2) mäßig genährte jüngere und gut meister R b 5, u rae haf⸗ Majestät der Kaiser und König die Depu⸗ 8 eingeführten Fremden ist die Anfahrt um 7 ½ Uhr von der Allianz 1000 bz. Die Union, Hag.⸗V. Weim. 850 bz. genährte ältere 54 bis 57; 3) gering genährte 48 üer Rumsch auf der Homäne Triebel im Kreise Sorau, dem tatz 8 Ost im Ritter⸗Saale Lust eite her P 5 bei der Wende d nz 8 3 1. genahr - 8507. g. Wirthschaft 1 1b ationen au stpreußen im Ritter⸗Saale 8 Lustgartenseite her durch Portal 5 bei der Wendeltreppe, die is 52. — Färsen und Kühe: 1) a, vollfleischige, K 0 Fütsvog Lachnen zu Käͤlrg derselben Kreises, dem Häͤuer empfangen. 11 Versammlung in der Brandenburgischen und in der e Sarsähe chechften echlacheweec⸗ f 4 x. ahhgngicg 2 te chl⸗ ben Fosbe Gustap Hiernach begeben Sich Ihre Kaiserlichen Rothen (Drap d'or-) Kammer. Berichtigung. Am 11.: Freudenstein 131,755:6. böchsten Schlachtwerths, bochstens”7 Hahre alt, und dem Kertfü 21 Echardt honc za Verian har und Königlichen Majestäten und die Hechsten Für sämmiliche inländischen Damen und die in ihrer gung. 84 ein 131,756 G. 53 bis 54; 2) ältere ausgemästete Rühe und öpfergesellen een Panke u Gassen N.⸗L,“ * Herrschaften in feierlichem Zuge nach dem EEE“ Herren vom Zivil, für die Fürsten,
170,00B Stolberg St.Pr. 142bz. — Vorgestern: Casseler 53.9 aartere. 68 52 ge ani di öniginnen⸗ Aer. füt di Zivi für di 85,09 Erebertr 217 de. ꝛConcordia 85 254 0;b; Venche gut entwickelte jängere 50 bis 52; 3) mäßig ürbereiVorarbeiter August Förster zu Marsdorf im Kreise früheren Königinnen⸗Gemach, wo Aller⸗ ffür die Excellenzen⸗Herren vom Zivil und für die Bevoll⸗
—
— 2——q——
—
6ÖqSA
n sich gegen 7 ¾¼ Uhr im
Ottenten. Eisenn unzer Passage⸗Ges.konv. do. V.⸗A. eniger Maschin. etersb. elekt. Bel.
*
o9u2 Æ=
2
— — — — — — — — — — — — —- — — un.
☛ 02 —
00 2
ebͤͤͤ41.“—
—
Spinnerei pos. Sprit⸗A.⸗G. 7 8.8 eß spanf. Unters. Kathenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter Nunavensbg. Spinn. Kiedend. Lu B 156u u. Martin Rhei.⸗Nafs. Bw do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte. 8⁄ Metallw.ü
8 Leer⸗ blmwert
do. ustrie 5.⸗Westf. Kaltw iebeck Montanw Rolandshütte.. 9 Rombacher Hütten 15
dsitzer Bruk.⸗W. 13
82ae,SSS 2-8-22Bm‚mboaAööng
12 7 s 8 7 zn* a ärs 8 ü 45 bis 47; 4 n — 2 . 2 6 2 Hö sidi 9 De des 5 1 I 15 — 3 r 88 deneg⸗ T11“ 111 1016;G. Ver. Kammerich 1406; G. 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Feschenr desselben Kreises, dem Steinarbeiter August Verdienstkreuzes und der Nothen Kreuy Medaile Wenbeltreppe Iarr weheeknna 7008 “ EE1116“““ eS.e. bis 9 ge, 11nb. gene Sim 8 Iu gitdorfe im Kesse erriegan, ibek benas erwartet werden, welche sich den Damen des Für alle anderen Personen ist die Anfahrt um 7 ¾ Uhr
ug 56; 3) gering g 4 zu Slewten im Kreise Angerburg und Gefolges anschließen, nachdem die Neudekorierten von der Schloßfreiheit her durch Portal 3 (mittlere Ab⸗
1890 50 bz G ig 5⸗ 3 3 5 d 5 5 b 1 127 209b;8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 2 bis 45. K. lEec gfring — haschnder säben mhaen v Ee. nee sd, Mcher t eeHrnisne Sex Ihren. -en fund Könsglichen. Majestäten ver.; 18 hn großen Schloßhof im Portal 2, Aufgang 104,50 bz G A.-G. f. Aniltnf. (105 —, Berlin, 14. 1901. Di ige Bö Masthammel 60 bis 63; 2) ältere Mastham 2 vorgestellt worden sind. 4 EEEI113“ inks über die Marmortreppe. 28,90b;G do. do. 8 4 101, 60 bz G im Fa1. Ihrnne 180; feste — en 48 bis 56; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Gottesdienst in der Schloßkapelle um 12 Uhr. Die Versammlung ist:
116298 4 E . 1. 8 Sen Die Umsätze erreichten nur auf wenigen Gebieten (Merzschafe) 45 bis 48; 4) cbocs teiner Niederungs⸗ 88 d 11“ Nach dem Gottesdienst begeben Sich 1 für sämmtliche inländischen Damen, einschließlich der Ihren 88 502,0G 8 682 ; f. — bis —, auch pro 1 fund Lebendgewicht Eö“ entsches Reich. E —— Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden 110,00.9 lt. Koh enwerke.
2 101,00 bz G einen größeren Umfang. scha n
DPLC1“
181,70 2+* 8
8 8
EEEE
—öiOö
— —½
—
-222ö;gFö=Z
f
— bis — — S ine: Man zahlte für 8E1u““ 1ö1u“ ie Hö 2 ften i Ritter E1““ 1 5 si
25 60 bz Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ bis — ℳ weine .11e“ uuuund die Höchsten Herrschaften in den Ritter⸗ Damen — im Königszimmer, in der boisierten 99,75 G leiben gegen vorgestern erheblich erhöht; fremde Renten 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara Bekanntmachung. Saal, während der Vortritt in der Guäalerie und in d8r hecen und in der eien —.— stellten sich gleichfalls eine Kleinigkeit höher. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer „Am 18. Januar, dem Gedenktage des zweihundert⸗ Schwarzen Adler⸗Kammer und die Ge-⸗ Vorkammer:
vJlobz f. Das Geschäft in inländischen Bahnen war Rassen und deren Kreuzungen, hö stens 1 Jahr sährigen Bestehens des Königreichs Preüußen, wird bei den folge im Kapitel⸗Saal d in der Bilder⸗ 5 uͤr den Bundesratk in der B igi
sles en88 82 Hot. n 89806 ländische Bahnen erschienen dagegen vernachlässigt. b. über, 300 Pfund lebend (Kaser) — bis —; sowie der Orts⸗ San erbleiben, alsdann nach erfolgter G1“ Kammer;
—— Bochumer —,—
190 00 b B klf. do. Gußstah
. Braunschw Kohl.
253b5— —
M. g I A n an Se. AN: —SYS***;
ks
EE — - 2
EEE.
n Bank⸗Attien machte Kauflust bemerkbar. 2) fleischige Schweine 52 bis 54; gering entwickelte tg — estelldienst wie an Sonn⸗ Ordnung der Tafel im Zuge zurück nach 9 für die Chefs der Fürstlichen und der chemals reichs⸗ -A. 2 dem Markte 9 „”2, de hst.g herrschte 49 bis 51; Sa ber 49 bis 51 ℳ . geeingeschräͤnkt werden. , sdem früheren Königin nen⸗Gemach, — wo 8 ständischen Gräflichen Familien und für die Excellenzen⸗ 102,60 G am Beginn der Börse stilles Geschäft bei wenng“ 1 1 .2, den 14. Januar 1901. (dieiejenigen Mitglieder des diplomatischen Korps erren — in dem Braunschweigischen Saal; — veränderten Kursen; im Verlauf wurde der Verkeht 8 1 6 Kaiserliche Fe.e. äLuud die Ritter des Hohen Ordens vom 11u für die Raäͤthe erster Klasse, sowie für die Ihren Kaiserlichen 88 jedoch etwas lebhafter. S* 8 “ 11“ Griesbach. G 1 Fehpachen Adler, welche im vis-ä-vis der und Königlichen Majestäten vorzustellenden inländischen 8708 Da senteere. ₰ —àv K 1-2 h 1114““ 3 1818“¹“ 1111“ Königlichen Tafel placiert werden, sowie de 8 Herren, einschließlich der zu einer höheren Rathsklafse 4*1*† werthe waren etwas 4 — “ 2 1 8 8 Lö“ 88 —* 8 9 8 ö1. 5 — 5 . Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. . 1 8 11““ 111“ [a8 8EE1P“ Iö“ Prwvatdiskont: 3 ¾ %.
—
—— 22282
2—ö‚üIööSnöSgnönneönsnöönn
E
——Pgq 888
— — — — —- — — — —
— — . — 2