Bu holz, gez en n es ehe Pesanagehe 3) d äöö “ 8 1 8 abrik) Felk 6 es Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗] f. Nr. 1 55 2 “ fabrik) Felix Salomon in Berlin und von demselben pape e Nr. 406 337 Üüber 31 000 Fr. 5 % Filedrich eEEE 8 8* “ 9 1892 über 100 ℳ, seit V V i e r. t e a g e
angenommen, von der Wittwe Louise Kuhn, geb. Rumänische amort. Rent 823 . e mit Zinsischeinen fällia di t I ewe 1u.“ 8 “ e Antraasteller zu a. f. — vertreten durch Rechts. ad 15, des Mantels des ⁄10 Feschäf!santheilscheins —
Haedicke, in Berlin, Neuenburgerstraße 14 a am 1./13 O7 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Alir 18 tober 1887 u. folg. und Nr. 406 336 anwalt Wolffgram, Berlin, Wilhelmstr. 118. N 85 1“ 1u1“ 1““ — r, vor dem unterzei ’ Fntig 3 4 fo dert, estens in nittun — — — . Gerichte, Klosterstraße 77/78, UI Treppen 18gesg utend auf 8 Berlin, beantragt durch 22. Mai 1901, Vormittags 10 ½ unn 88 19 16, 85 Quittungebuchs Nr. 27 435 vom s en eichs⸗ nzeiger und Königlich reußische taats⸗ An el ( Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Kinder Aanes ersch “ Cnabähre “ Gericht, Klosterstraße 77,/78 7.b er 1890 über 50 ℳ, seit einigen Jahren v168“ b 8 nd die Urkund lidri ie Kraft⸗ v 1 „ vertreten reppen, Zi 8 . 8. : 1 . 1 u e Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ urch Just zratb Dr. Koffka und Rechtsanwalt termin lore 1“ 16 S,,mber 18ern 28, . F 1 8 Berlin, Dienstag, den 15. Januar 1 . er „ seit dem Jahre — — — — — — — 3 — — ——
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gundlach zu Berlin, Mauerstr. 12, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1898 verloren — — 1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. *
Berlin, den 7. Januar 1901. 4) des Komt 1 2 8 “ 56 Königliches Amtsgericht 1. Abtheil es Komtors der Reichs⸗H uptbank für Werth⸗ Urkunden erfolgen wird. 3 ““ heilung 84 popjere ö bber Preus Bertin. der 9 Okiober 1900. P 85 . L.. nbe2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Feehüttnüen u. dergl. 2 aig mtsgericht I. Abtheilung 82. über 100 ℳ. Divotdend nkupons Nr. 24 —42 vom 4 “ 8 F. di “ 2 ent t er nze ger. 8 Bedr⸗ — “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1u“ .Bank⸗Ausweise. 6 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1“ 5 S “ fogg. lautend auf die verw. Frau 31. Man 1896 bis 31. M. der Arbeiter Adolph Mackenthun in Alto auptmann Freifrau Alma von Seckendorff, geb. [53165 A 8 “ is 31. März 1914, verlor 1 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Vogler, ebenda, 898 v. Reichenbach zu Berlin, beantragt durch diese, ber venlgan. Amtsgericht Kotsbarg hat am 28. Sep⸗ dem Jahre 1898, “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren. 8 2) der Rentier F. Lampe in Bahrenfeld haben treten durch Rechtsanwalt Dr. Regely, Berlin, tember 1900 folgendes Aufgebot erlassen: 1 ad 19, des Kuponahogens zum ½160 Geschäfts⸗ — 88 88 es 8 ““ E1 ze⸗ das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Schönebergerstr. 26, I. Auf Antrag antheilstein Nr. 53 937 vom 18. Febrvar 1895 Auf ebote Verlust⸗ u Fu d⸗ Mittwoch, den 18. September 1901, Vor⸗ [83127] Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Urkunden: 5) des Komtors der Reichshauptbank für Werth. 1) der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann über 100 ℳ, Divioendenkupons Nr. 27 — 42 vom 2) g „ U. nd⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Waldhornwirth Gottlieb Holzwarth in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht di g 1 des Hypothekenbriefs über 1000 ℳ Darlehn hapfere Nr. 584 605 über 15 900 ℳ 3 ½ % Preuß in Berlin, vertreten durch Rechts nwalt Dr. Biel- 31. März 1899 bis 31. März 1914, seit einigen a en Zustellungen u der 1 anberaumten 11 seine Rechte anzu- Sechselberg hat beantragt, den verschollenen, am Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem nebst 5 % Zinsen, eingetragen im Grundbuche von onsol. Staa'ganlethe mit Zinsscheinen fällig am schowsty daselbft, Al xa nderstraße 55, Jibren verbrannt, — 1G . . g . mmelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 15. April 1851 geborenen Ludwig Schaaf, zuletzt Gericht Anzeige zu machen. Altona Nordwest Band 12 Blatt Nr. 578 Ab⸗ 1890 u folg. und Nr. 945 544 über 2) der Metzgermeistereeherau Ar guste Baldes in des Kuvonabogens zum 1⁄10 Geschäfts. [83149] die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. wohnhaft in Sechselberg, für todt zu erklären. Der Frankenberg in Hessen, den 10. Januar 1901. heilung III Nr. 8 für Anton Bernhard Kalthoff ℳ 3 % Preuß konsol. Staatsonlethe mit Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein⸗ onsbeilschein Nr. 52 430 vom 29. Jont 1894 über Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ Den 11. Jannar 1901. 8 Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Wepehicges. Kente Fecicht. Abt. 8 bezw. abgetreten mit den Zinsen vom 1. November Zinescheinen fällig zu 3000 ℳ am 1. Oktober 1896 schmidt daselbst, 1997 Dividendenkupons N.27 — 42 vom 31. März ezeigten Depositenschein vom 20. Juni 1896 über Amtsrichter Mohr. testens in dem auf Mittwoch, den 18. Sep⸗ [82639] Aufgebot. . * 11“ deng Piefs 1““ 1897 8 fiod. 8 8 Privatiers Kassian Wiblishauser in 31. März 1914, seit einigen Jahren ver⸗ 25 ersicherungsschein Nr. 64 567, ausgestellt auf [83120] Oeffentliche Bekanntmachug S “ ; dem Auf Antrag 1 8 ar 1887 und de uldverschreibung ute thümer Gunav raber igingen, 1 111“ Ee hea. Ernst d Lad unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin L1“.“ 5 . 8 2 — . das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Ernf und Ladung. 8 3 5 I. des Parzellisten Peter Wolff aus Kekenis 88b “ beantragt durch diesen, Remickendorfer⸗ 9 5 Been der Sees 5 8 Augsburg, 111““ g Otto Emil Schuhknecht, Arresthaus⸗Inspektors in In der Grundbuchanlegungssache der Bergwerke neh. wigrigensage N. ebesenler gberfolgen II. E11“ Andreas Petersen zu 1e 8b - 9 ⸗Loo 1 7 3 — n 5 1 8 z 8 f s fruf Caroli ime G ver 8 82 2 e E (Staats⸗Anlehen des Groß⸗ gahn 5 8 Fesebric Wülbelm⸗Peeußische Lebens⸗ und ) der minde’ läbrigen Olonowenatmner edreas, Sterp1go- sooo dis er Sede Ne. 28— 31 vom EEE] vach gcforglesaeriaf U1“ 1 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Lagsenc, Käthners Peter Thomsen aus Hundsleben 88 11“ “ Uäan ger.⸗ von verfelaaf Hen gerengen Se e e ae 8979 Mchun “ F EZ15 1899 “ bis 31. März 1903, seit dem Jahre vngcbenennanhen see 8 für Miteigenthümer aufgefordert, ihre Eigenthumsan⸗ 8n “ Aufgebotstermine Iv. des Abnahmemannes Christen Clausen in Serie 8536, d. d. H , den 5. Sep⸗ 1j ertreten durch den Vormund 3 3 8 ir haben für obigen Schein ein h sprüche bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen ent⸗ 8 Kjaer tember 1869 — 8 1000 Thaler, lautend auf Frau Ann afob 8 ad 22, des Kyvonebogens zum 1 schäfts⸗ fortj 8 1 is spa 1 * d. J§. bei Backnang, den 8. Januar 1901. I111“ 8 Chris — Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Halcan. n Hebalte⸗ beghaa⸗ dun de⸗ ber 279 de gfefaabesta t⸗, Halder in Irrsee I“ 8 bom 82 npite Cgorbacte zesgeigtg den 14. Januar 1901 veden iae hücgfef⸗ shethhn de öden Sein Fönigliches Umtsgerict “ ee gefordert, spätestens in dem auf den A. Mai 1901, ünzstr. 5 wohnhaft. 8) des Malers Georg Stehle in Mü ü ken⸗ ℳ. Dividen enkup ins Nr. 26 — 43 vom 31. Mä 1 3 Fh edee in auf Juli rimt (gez.) Pfander, A. NR. VlI. des Arbeits s8 Hans Peter Hans Garmittags 8* “ dem ö A1“ sge Ee S S. und des LcSrnieles Jeegcheg, dh ke 8” bis 31. März 1915, seit dem Jahre 1899 ver⸗ “ “ nt e M. Se Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Fischer. 11“ Hans Peter Hansen aus enenstraße 21, pt., Zimmer Nr. 11) an⸗ 2 ’. b k 8 0 reu ische erstaufen, 2 8 8 8 n 3 1. Dr. Wa⸗ l. T * sch ; 1 8 [82637] A bot VII . 5 868 AM P. 8 S. b beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumselden fonsol. Staats Auleihe mit Zmöscheinen fällig am 9) des Sägmühlbesitzers 3 ad 23 des 1⁄10 Geschäftsantheilscheins Nr. 61 605 ermine zu erscheinen. 8— ufgebo . 1 88 7II. des Kaefmamns A. Behn aus Sonder urg, dis 11““ widrigenfalls die Kraft⸗ hrsoßas G 689n. ber⸗ lautend auf verw. 1e bei Oherstausen, 1““ C“ 898 Ses 100 ℳ mit Diot enden⸗ ls-tsr ntrag der itsae de Landwirths Heinrich 1 degc an Nehas Amtogericht e hr gabto folpende d beerschollene in I“ heeu“ Benefah o 2 1, wird. Berlin als e. VG .ee e g8 Ssee. d. 8 veef Gefd in aßsnten 1918 im Iabre 1899 ““ 88 1899 bis 31. März; Peh Stratmagn, Clarq; geborens “ [83143] Aufgebot. 8v hehricerbüter Fähanen u⸗ am b IX. des Landwirths Carl Thomsen aus Augusten⸗ S. r ; „ 1. acom b 2 eiß in Oberwessen, 923 b 88 8 Vormholz und der Cheleute Brennereibesitzer *—ꝗDi. . Pr16 Mari 28. August 1841 zu Popschütz, Kreis Freistadt, ge⸗ burg, Königliches Amtsgericht. 3a. 1 Kheg nnd he . zenn trecgadn a Penn vööö Johann Sommer in Kaufbeuren, dectrs. Zurücknahme des Antrages nunmehr Fedet Frahne und Emilie, geb. Stratmann, zu Zö — u“ geb. boren, im Juli 1890 von Berlin unbekannt verzogen, X. des Hufners Andreas Jensen aus Sarup, 8 Aufgebot vfan “ bli 8) der Fri drich Wilbelm⸗Preußische Lebens⸗ und 13) der Änwesensbesitzerin Johanna Ernst in ad, 25, des Qusttungsbuchs Nr. 35 163 vom hE“ Parschain⸗ nbes verschollenen Schnesde Jakob Fink, zuletzt wohn⸗ bengregif dcen r Robe I 1“ Unclalr” v11A““ kommener Uekunden ist von den anachsenens hen ge Passen de efölc enc nen geenchen⸗, Eons it. s Tagföhners Josef 188. r 6ℳ 66 Vergeerts ⸗Saldenberg, und engetragen Pag 4 fagne. 2xgeczo an “ 8 72 bie wmveredeliche iüihe Helne Ton, geboren Klld.des Lootsen Naomus Chrüstsen plett vom neten beantragt worden: er Iof 8öaa 3 „ lauten ) des Taglöhners Josef Schmidt in Eaing, 8 u“ des Gewerkenbuchs genannter Zeche für die Eheleute iche 8 “ 8 am 17. August 1867 zu Siedlce in Rußland, an⸗ Kekenishoi, 9 Der Sparkassenbücher: 1 Josef Stanitzek in Zabelkau, durch 8 88 des Bauernsohns Xaver Feistte in Blindheim, Se SvI.e auf Dienstag, gandwirth 1“1“ velcchr 8 “ 8s üüchr “ Aüe. Feblc 1879 8c-S Berlin nach Warschau⸗ “ III des Hufners Jörgen Eriksen aus Almstedt, ab2] 28 8.g; Shersaß zu Berlin Nr. 157 802 9) der Friedrich Wilhelm⸗Preußischen Lebens Schaffercerfahter geittente 1 9 “ ummer Nr. 44 7 8. EE ann⸗ nen 88. Gerichte anberaumten Ausgebotstermine zu melden Berkans; r süeechtsanmalt 11818“ E hüdersn⸗ 1 er 735,09 ℳ, lautend ouf den Namen des Kutschers und Garantie⸗Versicer vn 6 ens. 8 rimminger in Wer⸗ 111. An I. 8 ärmann, zu Vormholz, aufgefordert, spätestens im widri 1a die . erachee ; Au Berlin, Französischestr. 11,4 werden die nachbenannten seit mehr als zehn diesem beantragt, jetzt Friedrichsberg, Blumenthal⸗ lautend auf Fleischermeister H. Niemand wiey olzhändlers Leopold Fischr in Stein⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte bei de . mitzags 10 Uühr, seine Ansprüche und Rechte auf Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ am 13. August 1856 zu Putbus geboren, angeblich 1) Thomas Christensen Thordsen aus Losabbel, straße 3, land, dumch diesen, fetzt in Altwos emand zu Frier⸗ esen, Gericht anzumelde d di m unterfertigten den Kuxschein bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer orde spätestens ; Uefeeboteemine d im August 1882 nach London ausgewandert, beantragt geb. den 10. April 1833 als Sohn von Thomas 2) der städtischen Spar 8 S. „Iletzt in Altwasser, Kreis Waldenburg 17) des Bauers Georg Maier in Welfsbuch 8r1 meeden in e Urkunden vorzulegen, Nr. 10, anzumelden und den Kurschein vorzulegen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem von dem Pfleger, Kaufmann Paul Gerhard aus Christensen Thordsen in Lysabb ) ch parkasse zu Berlin Nr. 202 628 i. Schl., wohnhaft t 1 . widrigenfalls die Kraftloserkl 1 Kr. 10, ang Flä zulegen, Gericht Anzeige ch Pfleger, Pä 1 “ über 1000,56 laute 1 4 hafft, beantraßt, 18) der Gütlerswittwe Margaretha Spitz in f raftloserklärung der Urkunden er⸗ rigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Gericht Anzeige zu machen. Putbus a. R. 2) Carl Heinrich K 1 Augustenbur ,56 ℳ, nd auf den Molker iyesiner 10) des Komtors der Reiche⸗Hauptbank fü Den kend 8 pitz in folgen wird. widrigenf fet Ahrweiler, den 5. Januar 1901 ‧ 1“ 8 arl Heinrich Kaadmann aus Augustenburg, Rudolf Müller, Schliemannstr. 45, Nr. 221 963 p. N auptbank für Werth⸗ enkendorf, b 59 Hattingen, den 31. Dezember 1900. Sane. .See. 97 4) a. den Basil von Nepluyeff, früher in geb. den 13. Oktober 1837 als Sohn von Uhrmacher über s 34 ℳ, lautend auf Fritz Müller, Schlie vonofe “ 88 5 verr. 29) 8 üelerne 8 8 9 Fele deeecstere9 28 E Augsb Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. J. TVexnedig angeblich wohnhaft, Fürgen Kaadmann und Marie Friederike, geb. mannstr. 45, Nr. 20 ü 17 6 . g am aalöbners Josef Burger in Oberst z FIu 8 urg. 8 — 83129 Aufgebot. b. Joh N yeff, frü⸗ ai 82 stenburg, auf Frau Hulda Bh2g19, h9 — . EEE auf Carl Barsekos 21) des Güflers Ulrich Seitz in Finsing, s [83150 . 1e2201 , tsbesitzer Ausgebot inin Rbe 129l beiter Ancht gsüan von Allendorf als St. Fa Kehnpen Ergber des aus Nottmark, geb. den straße 45, beantragt von, dem Molkereisesiter Ru. Salz, beavtrast dusch dad, her geisteskranken Doris des Okonomen Karl Weiser in Burggen, 1 8 Bekanntmachung. lend 88 Eesite Wäͤthoff etzt 1“ 8 Vormund der Stiefgeschwister des abwesenden Wil⸗ russischen Generals (bezw. Obersten, von Nepluyeff, 1. März 1833 als Sohn vom Hufner Jens Jörgen⸗ dolf Müller für sich und seine Ehefrau Hulda, geb. C11.“ Empfangs⸗C. nittungen: 2 des Sägmüllers Johann Linder in Deuten⸗ 11“ Shchftr dünr 8 38 of def es a. Rh., hat ba⸗ Aufgebot des V1eg e 9— 888 8 Plleger has er. 88 von der Gemelinde Feldafing (am Starn⸗ sen 88 Wrt. Ir Jörgensen 8 Hundsleben, asse, 9 Berlinzh Le 1 6I g. vse, Höchst über die Police eh o. 8 eS; Kur⸗- Metzgermeister Georg Schmidt zu Allendorf, haben bergersee in Bayern), 1 6 1 4) Mathias Matzen aus Kjaer, geb. den 8. Juni 3) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 107 141 chi d.elhanscer E“ 39 fällt weg, Im; 18 89 897 ausgefertigte Pfandschein Nr. 404 v. ve- e vomn “ e 8 beantragt, den verschollenen Wilhelm Adolf Henkel, 5) a. den Josef Pinker, früher Haushofmeister 1830 als Sohn des Hufners Jörgen Matzen und über 300 ℳ, lautend auf die verehel. Arbeiter über 1000 Thaler ve.hae “ i 5) des Ockonomen Michael Heinzem ir in Schill 8183 Fgencgen. Der 5 nhaber dieses; andscheins Klarhos⸗ (Erblasser des 1e. stellers) über en zuletzt wohnhaft in Allendorf, für todt zu erklären. und Förster des Grafen Philippesko, dann des Grafen Marie Kirstine Matzen in Kjaer, „lautend auf den Maurermeister witzried, vird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug Kur 8. in 6 Kure ein rgilten Steinkoblen⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Janco d'Ottelechen in Bukarest, auch in Valeny di 5) Sophie Vogt aus Kettingholz, geb. den 9. Ien Kure eingerhellte ohlen⸗ spätestens in dem auf den 24. September 1901, monte bei Bukarest wohnhaft gewesen, 6. Februar 1848 als Tochter von Jörgen Johannsen Vogt und Gü Vogt, geb. Lassen,
Auguste Pirsich, geb. Be 4 z
guste Pir sich, geb. Boeck, Bergmannstr. 13, von Heinrich Carl Metze zu Ranis, beantragt durch eschließt das K. Amtsgericht Augsburg in An⸗ auf den betreffenden Schein bis an 8. Jul 3 ts kules, gel BJSveh. Sh.Se.s alls der letztere Cehanr Her b gen bF“ 6 189 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten b. die dem Namen und Alter nach unbekannte —
8 2 1 endorf, Kray, Bergerhausen (im Ge⸗ 6) Peter Hansen aus Höruphaff, geb. den
1901 bei uns anzumelden widri S „ gen S Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Tochter des Josef Pinke und seiner für todt er⸗ 6 . s 25. Mai 1839 als 6. ohn des Insten Jörgen Hansen
EE“ 0— EFN; * 8 8 ; 3 8. 4q 8 1 5. . auf Seite 19 verzeichnet), beantragt. widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An klärten Ehefrau Antonie Constanze, geb. Weise, be⸗ 25 —G — ö und Catharina Marie, geb. Nissen, aus Höruphaff,
ber der Urkunde wird aufgefordert, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ antragt von der Anna Camilla Weise zu Dresden, und Cat 1 1 dem Major a. D. Max Julius Weise zu Berlin, 7) Jörgen Hansen aus Höruphaff, geb. den
ddieser beantrag t deesen, vert der stidiische „ vertreten rurch Rechtsanwalt Herold zu wendung der Art. 1 ff. des Bay’r. Ges. v. 18. 1 bei un gxben 766 e hea” 18 H olhabsf b. Ranis, 1896 über die Inhaberpapiere, vnllerh. L8e. in Gemäßheit des Punktes 21 der Versicherungs⸗ Franifurterstraße 80/81 beantragt von 8959 Herthe schaz⸗ FIböe EEEEb eeng819, 52 1* Zf. XIV bes Rasf⸗ benen . 18 Ficec; eärt Perenza Üschlve, Al⸗xandertr 38. eng- . ndete Police r. 55 ef. 1. B. C ⸗. Art. 7 der Uebergangsvorschriften eipzig, den 7. Juli 1900. 2 eg⸗ 1 - 5) er Misderbarmimer Kreissparkasse Nr. 14 770 Schunene 1 entend, onf den Förster Cirl Jatue zum B. 6.⸗B, dann 8 916, der R.Z.,v.0. Allgemeine Renten. Capital. & Lebens- Hütestens in dem auf den 8. Juni ne Woe. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 1 Weis 8 über 386 80 ℳ, lautend auf Ernst Schulz, be⸗] Kgl. Hegeweister 29 7 besrnge durch diesen, jetzt I. es sei das Aufgeboteve fahren zum Zwecke der versicherun sbanh Tentonin. 16 richt 8 beraumten A Preh boter ees 2-. cht e⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht dem Kaufmann Moritz Ludwig Schreiber zu Gott⸗ 23. Februar 1843 als Sohn des Insten Jörgen antragt von dem Bäckermeister August Schulz zu, V. des Kauti . einberg bei Mokrz. Kraftlosertlärung der nachstehend aufgeführten Uc⸗ SF.⸗ gsban eutonin. 8 88 ab bi nurt — JFeee es 2 Fclls Anzeige zu machen. leuba, saäͤmmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Hansen und Catharine Marie, geb. Nissen, aus Franz Buchholz, 86 5 — * des Reichsbank. Direkto⸗ kunden zuzulassen, und zwar: 8 Dr. Bischoff. Georgi. b — Unerdien 8 Kahmbregengr wi e 8 Allendorf, den 10. Januar 1901. Mlemann zu Berlin, Friedrichstr. 66, Höruphaff,
6) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 318 029 Staate-⸗Anleihe Lane E 8 dreenes .9s kensot a., ad, 1, des Anlehensscheins des Augsburger (82628] * Essen den 95 „gedober 1900 u.“ Königliches Amtsgericht. 6) der Anna Catharina Menger, 1858 geboren, 8) Christian Christiansen Thorning, aus War⸗ über 300,89 ℳ, lautend auf Buchhalter Früß 3 % de gleich Pitt eeebe 300 ℳ der Lotterie⸗Anlehens Serie 1611 Nr. 35 üPber 7 Fl., “ von uns ausgefertigte Dokumente: ¹ 3 Königliches Amtsgericht [83124] Aufgebot 8 Tochter des am 25. Juli 1858 in Albany ver⸗ nitz, geb. den 19. November 1841 als Sohn von Bineir Garkenstraße 57, von diesem beantrag 4 % ieeeiar.⸗ . 59 8 5 ö; in der Nacht vom 15./16. Ja⸗ I. betreffend Rersichrungen auf den Todesfalll.. 183131 König 8 8 gacees t 8 24-Gottlieb Gall ehecoberach 8 Oberbrüd büi ö“ 82 dem Gro eag. Christian Thorning und Botille, geb. Matthiesen, etzt Usedomstr. 22, II. Portal, 1 — .2 4 lauten 3 . a. die Versicherungsscheine: 8 2 5 1 v8 aeaxveign. 9 Jsrr. ee lthum Hessen, und der Regina Magdalena Menger, aus Warnitz,
9- der städtischen C. Fass 18 Berlin Nr. 393 544 in ö Fögat Wilhelm Müncheberg ad 2, des Anlehensscheins obigen Anlehens 8 Nr. 12 100, ausgestellt am geschein 1862 auf das Der Bergmann Franz Kozlowsky zu Vonderort hat 1, jister g⸗ e. ach Ba 159 geb. Fischer, im Oberamt Oltlingen in Württemberg 9) Maria Christina Matthiesen aus Klipleff, über 470,17 ℳ, lautend auf Werkeührer Gunav An der E 1.eec. 8 Hermann Range kaselbst. Sente 1308 Nr. 12 über 7 Fl., verbraunt, Leben des Herrn Raphael Wertheim, Kaufmanns in 2 Nr. 17/11, Gemeinde Osterfeld, hat das Ftu sehot Fenden für solt u eerlzran dw ses enet Ver⸗ “ beantragt von dem Abwesenheitspfleger Jo⸗ geb. den 10. September 1843 als Tochter von Hans Warsany, Atmiralstr. 5, und Nr. 109 550 über walter se 6, als Pfleger und Nachlaßver⸗ b. ad 3 zweier Devpositenscheine der magistrati⸗ Stralsund, 2 des angeblich vensaren geencensfe Sparkassen uches scholene wird aufefordert sich spotestens n dem auf annes Lautenbach III. in Groß⸗Rohrheim (Hessen), Matthiesen und Anna Marie, geb. Lassen, aus 775,99 ℳ, lautend auf Alfted Warsany, Naunyn. VIl. der Prämienrückgewä schen. Depositenk sse⸗ Kommission Augsburag vom Nr. 27 541, ausgestellt am 14. Dezember 1870 auf .4852 der Wemeinde aesse in Bottrop über hs cch Kabg n September 1901, Vor. „ des Franz Weickart, früher badischer Staats⸗ Norburg 8 straße 57, beantragt von dem Werkführer Gustav a ns— sis mienrückgewähr⸗Scheine der All⸗- 22. Oktober 1883 über die Spubücher Nr. 7984 zu das Leben des Herrn Moses Fried, Kaufmanns in 8 500 8 ausgestellt beg - einen Namen, beantragt. mitimas 10 Uhr, vor dem unter Geeten Gericht angehöriger, von 1866 bis 1884 in Chicago wohn⸗ 10) Jörgen Petersen Lausen aus Mummark, Warsanp, ge Berlin: rsicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Victoria 160 ℳ und Nr. 6246 zu 150 ℳ der Sparkasse Nürnberg, * Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, Söe Au See 8 eeüiee enr haft, seit dem Jahre 1884, wo er Deutschland be⸗ geb. den 24. Mai 1837 als Sohn des Insten Peter
8) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 210 293 1u1) 1 12 und 14 Augsburg, seit Oktoder 1896 zu Verlust gegangen, Nr. 34 752, ausgestellt am 20. August 1873 auf 2 in dem auf den 10. Mai 1901, Vor⸗ falls die Todeseeklärung K2 4 8 An 8 suchte und seine Rückreise nach Chicago von Ham⸗ Feieren und Marie Cathrine, geb. Andresen, in über 698,58 ℳ, lautend auf Dienstmädchen Auvuste Police 62 726 1be 3000: der Lebensversicherungs. ad 4, eines Depesirenscheins obiger Kemmission das Leben des Herrn Ignatz Carl, Pfarrers in 6 wvÄ.vn 82 dg⸗. 11““ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ burg aus angezeigt hatte, angeblich verschollen, be⸗ Mummark, G 5 Utecht, Munlerstraße 10, von dieser beantragt jett man C 1 W lbei 2 I Kauf. vom 198 2. % * Weisselsdorf b. Grottkau, gF9 Sreeeer. scho enen zu ertheilen vermögen, ergeht die Au forde⸗ antragt von der Chefrau Julie Weickart, geb. Knobel, 11) Johann Gerhard Otzen aus Augustenburg, Schulstraße 20, 3 1 . h i Lonts Taeuber zu Leipzia, 30. Juni 1897 über die 3 ½ % Bayer. Nr. 38 804, ausgestellt am 24. Februar 1875 auf üalgen und das Sp “ vorzulegen, widrigen⸗ rung, spätestens im Aufge Fuerenih ücHe. ericht und dem Sohne Friedrich Weickart, beide in Chicago, geb. den 21. Juli 1850 als Sohn des Kaufmanns
9) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 653 457 Woiffonn . Uem. hetreten durch Rechtsanwalt Eisenbahn⸗Anl hens⸗Oblicationen das Leben des Herrn Johann Gottfried Kabisch, 6 -- eeeens arung erfolgen wird. Der Ancei I atcs 8) der Kinder des am 9. Oktober 1886 für todt Heinrich Otzen und Julie Agathe, geb. Jürgensen, nse. ra T, ee Se . 9 * r. 8* g x3 -s. ee gis Serie 2939 Nr. 134 176 über 1000 ℳ, E 68 See 1n ¹ 9 8 9. März 1901 anberaumte Termin ist auf⸗2 88 ⸗ s Januar 1901 2 8 erklirten Gustav Carl Wohler aus Burg a. F., aus Agustenburg Sae r Woldt, B⸗ 5. 7010 un ensversiche⸗ 8 EA Nr. 50 757, ausgestellt am 27. Mai 1879 auf 1 „ vene 8 : 2ꝓ 1 9 nämlich: - 8 2) Christian Hansen Schmidt von Lysabbel, geb. jetzt it. elfegtestrege. 15, von diesem beantragt, Pus 89 42 385 über 1500 ℳ, lautend auf den 1bb 2 Leben des Herrn Karl August Wilhelm Eber en⸗ Bottrop, den 11. „,9* 1901. 11.“ eniorhes Amtsgenh. 1 a. Carl Wilhelm Wohler, vermuthlich 43 den 24. Oktober 1847 als Sohn des Käthners Hans
10 der stäbtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 331 048 Zabelti 4 Fram, Lutwig Waliher Niedner in mit Kupons vom 1. März 1900 bis 1. März 1906 Wiedemann, Bataillonsbüchsenmachers in Thorn, Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht durch Gerichtschreiber Fischer Jahre alt, 1 8 Heer. Hansen Schmidt und Anna Marie, geb. üͤber 526,90 ℳ lautend auf Köchin Marie Schulz Recht⸗ b, 1 Woß durch diesen, vertreten durch und Talons, ietzt Zeughausbüchsenmachers in Magdeburg, [72954. Aufgebot. “ 8 9.. 1 b. Catharina Wohler, vermuthlich 40 Jahre alt, Andersen, von Sarup, Alexanderste 24, beantract von derselben, jett 8 3 3 Nnn olffgram, Berlin, Welhelmstr. 118. Serie 79 Nr. 7847 über 600 ℳ mit Kupons vom Nr. 98 580, ausgestellt am 6. Juni 1894 auf das Auf ven. der verehelichten Hausbesitzer Minna [83125] Aufgebot. c. Agnes Wohler, vermuthlich 37 Jahre alt, 13) Christen Peter Hansen genannt Nicolaisen
„ rau ) Nr. 1, 2 3 4 5 und 6 zu der Lebensversiche. 1. Tpril 1900 bis 1. April 1906 und Talon Leben des Herrn Hermann Streicher, Kaufmanns Zeidler, geb. Thomas, verwittwet gewesenen Ansorge, Der Bauer Gottlieb Grimmer in Oberbrüden in Adelaide in Australien sämmtlich geboren, be⸗ aus Ulkebüll, geb. den 4. Januar 1833 als Sohn 2 in Kerzdorf, wird der Inhaber des angeblich in Ver⸗ hat beantragt, den verschollenen, am 3. August 1835 antragt von dem Abwesenheitspfleger Kaufmann des Insten Hans Peter Nicolaisen und Anne Mar⸗
lust gerathenen Sparbuchs der städtischen Sparkasse zu geborenen Christian Scheib, zuletzt wohnhaft in J. A. Bundies zu Burg a. F., 1 grethe, geb. Christensen, aus Ulkebüll, 1,
9) a. der Emma Ott, geb. am 15. August 1846, 14) Rasmus Christensen Plet aus Sönderby, geb.
Zielinski, Köpenick rsir 68 rungs Police 21 436 über 1500 in Züri 1 3 1 b 9 00 ℳ, lautend auf den seit einigen Jahren zu 1 0. n. in Zürich, . 11) der Luisenstädtischen Bank zu Berlin, Einaetr. Wallmeister Carl Pavie zu Saarlouais, beantragt c. b eer aft gegsseen. Divi⸗ F 100 850, ausgestellt am 6. Dezember 1894 — Lauban Nr. 1190 über 50 ℳ, ausgestellt für den Oberbrüden, für todt zu erklären. Der bezeichnete . Ras al 15228 sich spaͤtefstens in b. des Eduard Ott, geb. am 6. April 1849, Kinder den 7. September 1838 als Sohn des Lootsen des in Locle in der Schweiz in den Jahren 1854 Rasmus Christensen Plet und Kirstine Maria, geb.
Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Nr. 1402 8 82 1 D. 8 v— ℳ, lautend 8 Ma Wolff, be⸗ 189, ens e, en Fe Hscfeltsvong, unn Eö 882 .. ve daanntzersoem s 18 bir Eee,ö Arbeiter Franz John zu Lauban, aufgefordert, seine Verschollene wird au
2 d. — 2 ve itverein i⸗ Ge⸗ „ e „ . ohn z1. an, Versch . Fgne * “ 24* 88* ff 808 8* d. %igen Pfandbriefe der Preußischen nossenschaft mit FoFhiFneehü⸗ vee prngzne a Nr. 104 526, ausgestellt 2. 26. September 1895 Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 21. März dem auf Mittwoch, den 18. September 1901, - ster Sehnes Max Wolff 1 rig n ken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie 12 Nr. 43 ad 5. des 1½10⁰ Geschä’tgantheilscheirs Nr. 56 649 auf das Leben des Herrn William Otto Etuard 4901, Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten bezw. 1857 gestorbenen Johann Martin Ott aus Iversen, aus Sönderby,
127 d,r staetnschen Sparko sse m Berlin Nr. 686 132 2 8 3413 über je 1000 ℳ, beantragt durch die vom 17. Dezember 1895 über 100 ℳ mit Dtor⸗ Redottsée, Kaufmanns in Königsberg i. Pr., anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Rulfingen und seiner EChefrau Magdalena, geb. 15) Landmann Mathias Jörgensen Negendahl über 350,24 ℳ, lautend auf Frau Kaufma L danch berese Schimpf, geb. Thi me, zu Ober. dendenkupons Nr. 27 — 43 vem 31 März 1899 bie Nr. 116 318, ausgestellt am 18. April 1898 auf dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Wittner, beantragt von einer Erbinteressentin, der aus Umstedt, geb. den 29. Februar 1848 als Sohn Weiff 2.“nuetend arh. Fnus Kanfr 8 * wüg 8. vertreten durch die Rechtsanwälte Hündo f, 31. März 1915, seit August 1899 zu Verlust ge⸗ das Leben des Herrn Siegfried Elias, Kaufmanns Lauban, den 3. Dezember 1900. hͤaͤlle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Wittwe Valeska Mühlich, geb. Kölble zu Sig⸗ des Insten Hans Lorenzen Negendahl und Mette von dieser beantragt setzt Köpenickerstr 68, raße burg und R Gesse in Berlin, Lindenstr. 35, gangen, in Osterode i. Ostpreußen; Königliches Amtsgerich. ssscchollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ maringen, 1 Marie, geb. Vogt, in Nottmark,
13) der stär tischen Sparkasse zu Berlin Nr. 7132 48] w1 2* der Versicherun „poltcen; 1 ad 6, des 1⁄10 Geschäftsantheilscheins Nr. 35 820 b. die Depositenscheine: [51284] Aufgebot. sfsforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 10) des Schmiedes Friedrich Wilhelm Ternow, 16) Arbeiter Lorenz Peter Jebsen aus Worms⸗ 87 62908 -nssianens taff Eergahirann, 18. a81) 1üc w r Ber seeserregsicerung Ne. 85402 vom 29 Noneuber 1886 üver 100, 3ℳ0) mit Hior, scheen 80. S enber eh6 über den Verscherunge Auf den Antrag des Kaufmanns B. W. Strordt, richt Anteige zu machen Pe.nam 2. gebcnar 18, zn Gizorf, nlest n Lfc geg, 2e s⸗ ehser müd.nae Kenn dr. ee tereibeftper vbvF 88. e. be 150 ℳ der Preuß chen L bens⸗ und Garant e. dendenkupon Nr. 28 vom 31. März 1900 seit Juni schein Nr. 63 328, ausgestellt auf das 25 des mann zu Emsdetten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Backnang, den 8. Januar 1901. 8 Berlin wohnhaft gewesen, beantragt von seiner ge⸗ Insten Ole Lauritzen Jebsen und Anne Marie, geb. Neue Hochst aße 23, namens der Schwa z'sch Erben⸗ b fisicherungs⸗Aklien Gesellschaft „Friedrich Wil⸗- 1899 u Werrlust gegangen, 7 Herrn Jean Franz Conrad Honorius Klug, Kauf⸗ anwalt Dr. Scharlach in Straßburg, wird der In⸗ Königliches Amtsgericht. schiedenen Ehefrau, jetzt verehelichte Maurer Wilbelm Kok, in Wormstoft,. 4
II. des Wechsels, ausgestellt am 24 8 veil 1900 2* z0 Berlin, lautend auf den Arbester Georg ad 7, d*s 1½10 Geschäftsantheilscheins Nr. 55 616 manns in Hannover, ber der nachbezeichneten Urkunde aufgefordert (gez.) Pfander, A.⸗R. Ae 2 zke, Louise, geb. Schallnaß zu Berlin. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den von Carl Kveper, Berlin, lautend uber 50 Friedrich August Schulze zu Beilin, beantragt vom 30. Juli 1895 über 100 ℳ mit Dividenden⸗ „ vom 26. Juli 1893 über den Versicherungsschein pätestens in dem hiermit auf 24. April 1901. Veröffntlicht durch Gerichtsschreiber: Fischer. ie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 19. September 1901, Vormittags 11 Uhr, . 2 über 50 ℳ an durch diesen, jetzt Marsa nenstr. 48 kuvons Nr. 27 -43 vom 31 März 1899 bie Nr. 62 522, ausgestellt auf das Leben des Herrmn Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ [83126] Aufgebot sich spätestens in dem auf den 1. Oktober 1901, anberaumten Aufgebotstermine an Gerichtsstelle zu Max Oskar Paufler, Kantors in Scheibenberg; gerichts Nr. 49, oberes Stockwerk, anberaumten Auf Der Waldhornwirth Gottlieb Holzwarth in Harheine9a, no, ühs öö neRen, wier gende le die EodeeAegens eeeee.
Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der
eigene Order, acceptiert durch Otto Ouermann 2) Nr. 97 951 „ 8 der Allgem. Ven sichherungs⸗Aktien⸗ 31. März 1915 verloren seit 2 EEe. e Selbschst „Victoria⸗ zu Berlin über 265 ℳ, ad 8, 81eSeeere Se II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall, 8 gebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzu. Sechselberg hat beantragt, die Verschollene ldri H. Schabert versehen, giriert an Karl Kyiper un autend auf Auzuste Schneider. geb Rosentranz, 29. Dezember 1875 über 100 ℳ mit Div denden⸗ die Versicherungsscheine: . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die =e die ne 27. September 1811 Feeen tharine unberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Beheehn s. echeilen, vermopen, werden gl⸗ Heiter an W. Hergcahm beartrede däe ene eet Herkin, Tempelho er Ufer 15, beantragt durch fuvons Nr. 12 - 20 vom 31 März 1884 bis Nr. 2002, ausgestellt am 31. Januar 1882 auf Kagfelagerklärung der iirkunde erfolgen wird ¶k. esanrtut⸗ geborene Katharine falls die Todeserklärung erfolgen wird, bezüglich der gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ „ W. zmann, beantragt dunch Kau⸗⸗ vfese im Veistante ibres Ghemannes, vertreten darch 1 Mörz 1892 ben 6 20 Fräulein Alma Ete Telemann in Altenb ezeich der U 2. Ein v 8 Holzwarth, 1 r zen.. zu 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 bezeichneten Verschollenen richte Anzeige zu machen. — 2 89 Henns s Seens Alekandr inenstr. 110, die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sobernheim und]— ad 9 8 1⁄10 eee Lens 1 Pert, 1888 61 9 Nr. 7627, ausgestellt am 23. Mai 1899 auf Kahn und Ullmann . bbun * 89 v212⸗ 2) den am 5. Juli 1846 gebonenen Christian jedoch nur mit Wirkung fär diejenigen Rechts⸗ onderburg, den 24. Dezember 1900. 8 dietzethn e. Feben⸗ Breslauer, Masur zu Berlin, Charlottenstr 33a., . 8 52 s .. pF ₰ 1 39 Fränlein Fena Bearlerte Alwine Augnft⸗ Huppnen 1900 ausgestellter, auf die Fbnrg amn Uir Aehcher Holzwarth, 8. 1850 geb verhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen be⸗ Königliches Amtsgericht. „Ka 9 . 3) der Allgemeinen Versicherungs⸗Aklien⸗Gesell⸗ dendenkuvons Nr. 27 — 46 vom 31. Mirn 1899 bis in Hannover, Keedttasese gezogener und von dieser acceptierter 22 Een 14. dea 50 geborenen Johann stimmen, sowie mit Wirkung für das im Auslande [83128] K. Amtsgericht Brackenheim 1) des Komton der Reiche Poupibonk fuür Wertb. e⸗ S.2 e214344“ er a- W“ März 1918, verloren seit 3 April 1900 e megcestelt en 18 Feffher 1h n. am 1. Mai 1900 Jahlbarer Wechsel über 232,70 ℳ Setsmmazlch zülete wohnhaft in Gullenhof, Gde bepenlüchs annderrg hcolh. AI. anrasgchet. hüe. 88 . 1 b 1 Nr. auf Margarethe (8 1,10 Geschäftsantheilschei 1 Toni Elias in Osterode i. O.⸗Pr., traßburg, 17. S 900. S 1 8 3 chmeten Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 3 1 d8 , S er e-n. 80-Hgs,geen 88 n. dan See seae gt deren Pfleger, Strom. vom Aeae sind uns als verloren 1S In Ge⸗ — ec, se hen isedcr. — Fess rcenr. don miesher⸗ she bereschnetn moͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Gacaberaih aerd efach ga chebhas enhes er ogel, Maadeburg, beantragt durch den Wilhel 1— 1 b 1 erbraunt, Roeaulbfibs fsr Rorß ezw. b - ufgebot — Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zniafiches Ay ich Kübei eboren am 20. Dezember 1752 zu ernenfels helm Franz Schrödter zu Leipztg⸗Lindenau, be- ad 11, des Mantels des 1/10 Gecchiftsantheilscheins w — bee;ve. guf den Lebensfall wird auf Antrag der Feebrich Dangel, Fabrik⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, “ A S Vhöstan des Jakob Wöszner von Schsenburg, ies hiermit unter der Bedeutung bekannt, arbeiters⸗Eheleute in Unterlenningen, erlasfen bezüg⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [83148] Aufgebot. “ Tochter des † Christof Ankele in Sternenfels, im Der Ackermann 8, Hamne in Haine hat Jahre 1803 mit ihrem Ehemann und ihren 3 Kindern
Müblenbesitzer Friedrich Wilbelm Meyer zu Hameln, antragt durch diesen . 8 en, Nr. 32 677 vom 28. Janurr 1885 üb 8„ püber 100 ℳ, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und lich des von sreüüichen Mitgliedern der Unter⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ohannes ve 1 bernrnfc. den verschollenen Johannes Hampel, geb. Namens: Jakob Friedrich Wößner, geb. den
2) des Komtors der Re che⸗Hauptkank für Werth⸗ d Nr. 1 562 840 über 170 ℳ a 1-212899⸗ 5 1 uf Ernestine verloren seit dem Jahre 1895, p e g 82 R.- rbvevF.⸗ 75 156 H.icler. , geb. Anders, zu Köpenick, beantragt durch ad 12, des Mantels des 1,10 Geschäftsantbeilscheirs an deren Stelle Duplitate ausstellen werden, wenn fandsbehörde nterlenningen unterzeichneten Pfand⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Iree e- Thre nn Gühe eSa-a Nr. 29 612 vom 6. Oktober 1882 über 100 ℳ, seit sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten ichs⸗Auszugs, betreffend den zu Gunsten des Moses forderung, spätestens im Aufgebotsterm ine dem Gericht am 7. Oktober 1827, zuletzt wohnhaft in Haine, für 20. Dezember 1789, Katharine Elisabethe Wößner, 1““ v8., de 1. 8.,übg, 3 ℳ af Auguste dem Jabre 1895 verbrannk, Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht öchstetter von Buttenhausen wegen eines verzinsl. nzeige zu machen. todt zu erklären. Der bezeichnete 2 t.h Hein wird geb. den 6. Juni 1791, Johann Georg Wößner, 1. 111008 8 800,ℳ brergederbea,halten Paneac. 8. 2 „ beanttagt bunrch den ad 13, des Mantele de⸗ isio Geschäftsantheilscheirs melden sollte. 8 —n Kaufschillings von 1200 ℳ im Unterpfandsbuch von Backnang, den 8. Januar 1901. hfäͤaufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ geb. den 12. Juli 1795, von Ochsenburg aus nach Eee 88 22 g und den Strom⸗ Nr. 53 045 vom 11. Okftober 1894 über 100 ℳ, vor „Leipzig, den 15. Januar 1901. 11“ Unterlenningen Th. XIII Bl. 31 b u. 32 einge⸗ Königliches Amtsgericht. sember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Neusulzfeld in Polen ausgewandert, woselbst sie im n, Teee zübie 8 vSe- 8 Sö Lebensversi cherungs⸗G esellsch astmmCeipzig 8 eenen and orbehalt. Der Inhaber der 1 z.) Pfander, A.⸗R. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin hre 1833 Nobrr sein soll, und für welche in 10 8 4 EEEEE Aihemn. 8 1 rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Verifkenim ⸗ ichtsschreiber F zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 852* ternenfels ein Vermögen von ca. 1400 ℳ öffentlich
— “
“ “ ““ “ ö1A11“