Lööp führung. Die B 8 L Kurfürst Fri Christians; Prin 3 riedrich Arthur v 1— P von it Feedeih ““ Kacanis Frzuf, von Hom⸗ Fußgängewerlehr hboöo de bheaese Besfseat Seree es 11“ “ 8 1* 8 E“ 8 n . 3 jt- er S ße eug⸗ . u j 8 BI1 . öp“ eb Theater 1 echung. ause erlei ein von W. Göri nstvollem b 8. 8 8 beften Abonnements für 1. . freie, d. h. nicht an d egen 121 hgs 8 anuar wird 1 erleidet russta“ darstellt entworfenes Gumß lag liegenden Li 8 5 En, neKe Eintrittskarten 2n Rang; alkon .. Lriesc;grn tlich *—8 FEoek ngg ab bis es fenlaeiden Fanfcdas werkthätige Volt be Adas die 18* Vorstellungen 8 geundemer Alhe mes 2 Ausgabe neuer loßbrücke erforderlich. Wilhelmbrücke, den Lustge gleiche Ver⸗ Ersten Prs chlußworte „Kaiseraar, ein „Hohenzollernlied⸗ darreicht Zeit in der Hilbnfa ende Quartal, für nhenents für das dritt c. An demselb 4. — ustgarten und die ten Präsiden cand. re raar, wir grüßen di lied⸗ gesungen, der Billet⸗ 8 lätze e, sechs Fahrverk selben Tage von 5 begeistert auf .rer. techn. Wilh ich“ der ngen, „Die Liebes ee des Tfürtal Plätze, erfolgt noch leche erkehr folgende Ei von 5 Uhr Nachmittags 8 Kais ufgenommene Trinks ilhelm Hassenstei von dem allabendlich im 8 der von Trotha⸗Freund'⸗ y1) Das Befahren 9. Fae eg gs ab erleidet der wurde s und König ank kspruch auf Seine M. ausgebrachte “] Dr. Paul Schl euen Theater in Freund'sche Schwank, welch seite nur in der Richtung traße Unter den Linden i Tele. sodann beschlossen Eenüpfte Unter allseitiger ⸗ estät den 8 “ e ee enther durch Vermittelun 85 geht, ist soeben n Richtung nach West ng nach Osten, auf der den ist auf der Süd⸗ d elegramm ehrerbietige einer Majestät in eine ger Zustimmu n ““ a wor een worden und gelangt henh er Verlagsfirma Felix Bl on 2) Soweit 8— en gestattet. ordseite nur in der es von stud. rer. vecben Gn zu übermitteln R. u digungsn um 18 88 zur Aufführung. M Hofburgtheater in Wee b; och Befahren nur i e Breitestraße freigegeb erhob sich der Fest n. Kark von Voigt g. ach dem Gescha⸗ en l 8 nkes bereits um 7 U orgen beginnt die Auffü n bereits Mühlend in der Richtun geben werden kann, wird i Regierungsrath redner, der Rei g e F nge 82 spi ermöglichen, an de hr, um es Herrn Ob ie Aufführung des endamm gestattet g nach der Gertraudte „wird ihr er auf d Professor Dr. P eichstagsabgeordnet gstliedes 4 g n “ viere der llerich Fih n dicsem Aband st der⸗Regisseur W. Peters 3) Die Schloßfreiheit darf detage un ver Jen edics che Küh aasche. In zündenden, Worten ans 13’. h“ Henri Beren erisch sich zu betheili attfindenden „Goethe⸗ dem Schloßplaz bim heit darf nur von d Zeit eine Geschichte ohne Gleichen durctlebd rabt gine n. Worten wi .. vathats te 1“X“ i Berény's Mimodran eiligen. An demselb e⸗Fest⸗ 4 2 tz hin, nicht abe er Schloßbrück einem kräãft ne Gleichen durchleb einer kurzen ies 1“ 8 Das von E rama „Die Hand“ elben Abend geht ) Die Kurfürstenbrück 5 entgegengesetzt befah ücke her nach Land igen Salamander auf das Bluͤ⸗ ebt habe. Die Fest Spanne 1. Berli z 8 welches am H Fer von Wolzogen “ 25. Mal in Scene zur Jüdenstraße, w rücke und die Königstr ren werden. e und des preußisch das Blühen und Gedei rede schloß mit ““ in, Mittwoch d & 71 erx 1 . 2 „ b . Alerand „werden nur für W traße, von der erst ; eessoren durch d den Königshaus Gedeihen der preußi 1 ) en 16 28 8 8 eröffnet, wird 1.“ ein Gastspiel auf 96 „Bunte Theater“ randerplatz hin frei r Wagen in der Ri rsteren bis . 1 en cand! geod. S ses. Die Begrüß ußischen 7 . Januar 8 t obwohl diese eine Darbietungen auch b er Sezessionsbühne werden nach Bedarf a eigegeben. Entgegengesetzt ichtung nach dem Ualzterungerath, Professor Febr chmiedel beantwortet ung der Pro⸗ EII 8 298 1 bevor das Unt natürlich noch den Charakt ezüglich der Ausstattun e. und dem Hohen Stei n der Kloster⸗, spater nsen fahrende Wagen v een der akademischen Ju 8 indem er an das ete der Geheime 88 “ e B eri qq 8 talten s ernehmen sein eigenes rakter des Provisorisch 8* 5) Nur einsei inweg abgelenkt. er an der Jüdenstraß eergangenen Jahrhund gend in den großen Kri patriotische B — d ichte von deut en suchen. Die Mobel un Heim gefunden, ei den trägt, Sp einseitig dürfe be einem Hoch erts und in d jegen zu A 8- schen Fruchtm erliner Gasispiel e Möbel und Dekorati n, eigenartig zu ge⸗ E vom M 68 ferner befahren werden: di Stud * auf das fernere Wirr. Jahren 1870/71 eri nfang des 1 8 ürkten. 1 “ Ppie liefert der Kunstsalo onsgegenstände fas das Rathhausstraße von d olkenmarkt her nach d rden: die östliche entenschaft. irken und Streben rin nerte, mit 8e. Qualitäat — —— ie Firma Leo Enb⸗ Hermann Hoff n. Wertheim, die H östliche Heiligegeist er Spandauerstraße er Königstraße, di 1eeüdeht ke er deutsche geri ———’ Fi , hn und die hi mann, die Damen⸗S Herren⸗ straße degc; straße von der Kö nach der Jüdenstraße, 8 Die Kunstzi 1 hr - ng. itt — Fr⸗ Verch ie historischen Kostüme,? galontoiletten d und die Poststraße önig⸗ nach der Kai aße, die zu Nü nstzinngußwgaren⸗Fabri üee V “ Bechstein otow, Charlottenburg Ane Requisiten ꝛc. die amm hin. von der Königstraße na diser Wilhelm⸗ 1901 ürnberg Singußmae vFn⸗8 abrik von Ada . G ; gut V — 8 1 1 siten ꝛc. 8 helm . Dzri ezahlter P 18 erkaufte A 8 8 Morgen, D er Konzertflügel ist v 6) Gesperrt werd ch dem Mühlen⸗ R stattfindenden Jubiläu ) hat anläßlich des m Döring p reis für 1 Doppelze m vorigen Außerdem 11“ Donnerstag, Abends on damm bis verden nach Bedarf: di kococostil gehaltenen s des Königrei am 18. Janu niedrigst z zentner Menge Markttage wurden Irrgan 1 7—8 Uhr, veranst sowie di zur Kaiser Wilhel : die Burgstraße v 3 einer Ansi enen vergoldeten B greichs Preußen ei i drigster höchster niedrigf 8 a. am Markttage unter Mitwirk g in der Heilig⸗Krer anstaltet der Organist wie die Eiergasse mstraße, die Probst om Mühlen⸗ und nsicht der Stammbur echer hergestellt inen im ℳ rigster höchster niedri U 1 (Spalte 1 Thea Schmidt ing von Fräulein Marie Feuz⸗Kirche ein Konzert 7) Das Vefahre „und Molkenstraße neun Bildnissen de g Hohenzollern, dem preußi welcher mit ℳ ℳ iedrigster höchster [Doppelzent Durch⸗ nach überschlä 3 V Der Eintritt ist lt) und Herrn Ma Lindow (Sopran), Fräulei Osten nur von der Pe des Potsdamerplatzes ist i zu Seiner Majestät dem j r preußischen Könige ußischen Wappen lö. Alenstei ℳ ℳ “ schnitts⸗ Schaä ügficher 8 . ; rei. r Schulz⸗Fürstenber räulein nur er Potsdamerst 5 ist in der Richt in technisch vorzügli n jetzt regierenden Kai ge von Friedrich I. bi 1 . 16““ ℳ preis dem tzung verkauft .“ g (Cello). r nach der Bellevuest raße her, in der Ri ung nach eine vorzüglich gelun n Kaiser und König Wilheln bis ELThorn . . . . 11A“ 13,5 W Doppelzent WT11 , den 16. Ja 8 esten abgelenk recht⸗ und D m Brandenbu us d 11““ reib 11“ “ 88 14,70 8 110 15,10 8 7 8 23 ndhns Aglagxde 8 ö . dn8. S 8 nach Osten 88 w Aazats Brücsig cse ase Kunstanstalt von Hei st 8 S. u1““ 8 888 1390 1199 1919 8 88 14,60 14,64 11.1 11 8 Kirschner d hiese PBiüliter melden ajestät der Kaiser 888 edarf gesperrt. aße sowie die Bunsenstraß e Unter den 8 bütteben Schwingen des pr r vor, dessen Rückwand has reich aus, l. Neustadt O.S. vV““ 14,80 14,80 14,80 15,30 15,00 15,40 Maler, Pro esso erhöchsteigenhändig⸗ dem Ober⸗Bür ünn 9) Von 7 Uhr Ab e werden nach up den Jahreszahlen ö“ Ablers mit den Kronun den aus⸗ ͤ1111I1“ 14,3 14,80 15,00 — 15,30 15,80 5 b g entworfen germeister den Opernpl ends ab wird d Könige, von Friedri 1901 die Brustbi den Krönungsinsigni nd 1““ :30 14,40 6 15,00 15,20 . 8 ’ innerun vIs Emil Doepler d. J. aus fene und von dem abgelenkt b. atz auf der Strecke Fr d der Straßenbahnverkehr ü⸗ Kaiser Friedrich I. bis zu Sei ilder sämmtlicher fihnje 1— Emden . . . .. ““ 14,00 14,20 14,90 15,00 1* 15,20 55 . 1 Berfin Schleg mit folgendem Beglei geführte farbige E ezw. unterbrochen anzösischestraße —Am Fest ehr über Schild und König Wilhelm 1I. zeigt. Majestät dem preußischen 1111“*“*“; 1. 14,40 14,60 15,50 15,60 1 8 E“ chloß, 13. Januar 1901. eitschreiben zugehen lass r. p Falls im öffentlichen Vertebang estungsgraben Der des preußischen Wappent zeigt. Das Kalendariu recgierenden — “ 15,50 14,00 14/10 14,80 15,10 80 1 15,00 11.1 den 18. Fn Euer Hochwohl nt. Im Allerhöchsten Aufern; ecgen geboten ers bHeierfehef „Interesse weitete 8. sche in vielfarbiger Lithogra dhnes mit den wilden Män rium deckt der Neuß. ... 1““ 15˙84 16,00 16,00 160 14,55 15,45 15,00 15,00 stimmt: 1) für zu überreichen. 8 n drei Erinnerungsblät rage Anordnungen der Aufsicht deh Lenng. wird ersucht. ahrverkehrs⸗ mackvoll ausgeführte d phie mit Reliefpressun nern zur Seite Engen . . “ 13,7 15,84 16,12 4 17,00 18,00 150 2 270 412 8 6 t: r Euer on diesen ist je ein . ätter an Endlich wi ichtsorgane bereitwilli den betreffend zugleich eine sinni e Kalender bildet ei ung und Golddruck ge⸗ Mül 11““ 70 13,70 77 16,12 16,40 9 8 15,13 1 — “ r S adtverordnet 8 er große Festk 88I1I“ . tweichen. . en. nder. a rige 8 . 5 8 17,00 g 6,80 16,80 5 810 1 16,00 8. 11X*““ tät Allerhöchsteigenhändi ner bestimmte Bild ist . ärztlichen Hoch dnf, er Landwirthschaftli n die riptions⸗Ball statt. G ichen Opernhauses Februar er, HS ö“ 11,60 11,60 Roggen 81 650 17,7 5,67 8. 1. Frinnerungsblätter 8n die Unterschrift i ig unterschrieben, die bei hule für die bi e, der Berg⸗Ak lichen und gestellt werden und di . Gesuche um Ballk es, ein Sub⸗ e646 1“ es. — 8 12,18 17,13 8.1 gsblätter, di rift im Faksimi n, die beiden gale der bildenden Kü⸗ ademie und d derjeni ind die genaue Bezei allkarten müssen Ffel Schneidemühl .. . . . 12,70 . 12,75 12 nehmen zwei Medaill ie etwa 60 cm breit mile. Die Mitte der nahm ei rauerei „Friedri ünste gestern Abend der A. Eerr Mesonicg enthalten Bezeichnung (Name, Stand schriftli Inin 1141“ . 13,80 13,90 58 13,10 13,30 2,75 riedrich mit 88 m II. mit der Kaiserk einer Majestät des Kaisers räside chmuck. Auf der Tribün Der festliche R haben, 2 resse „General⸗Intend etreffenden Schreib gewünscht werden. Breslau.. . . . . . 11“ 13,30 13,30 13,10 13,10 13 14,10 1 249 13,15 4 3 zni b Kurhut (li iserkrone (rechts) ln⸗ 2 äsiden standen di ribüne hinter aum trug straße 2 einzurei antur der Königli iben sind unt Freiburg i. Schl. 1““ 13,20 3, 13,50 3,5 0 13,40 . . 13,00 11.1 önigskrone vo em Kurhut (links) ein. Ueb und des Königs einer Majestä ie Kolossalbüst der langen Tafel 1 inzureichen und mi niglichen Schauspiel er der Gla “ ’1 13,80 1 13,50 13,70 . 1 3 71. st mit Schild 2 zwei Jungfrauen gehalt er den Medaillons wird 8 1s ajestät des Kaisers und en des Königs Friedri fel der zu versehen. Eine bes 8. der Aufschrift: „B iele, Dorotheen⸗ Gl v111“ 11.“ 13,60 13,80 14,10 14,30 14. 13,70 655 13,10 ’ 8 der Seite eine Bbeer und Brustpanzer . een. Eine der Jungfr ie Iegen Werke des Püifers, un Königs Wilhelm II. 8 I. und unter keinen Umständen sen ere Beantwortung sarhel Ingelcgenen N vghen 11111“ .. . .. 13,90 14˙40 13,90 14,10 1 939 14,70 1““ “ 13,10 11. 1. Band mit 28⸗ .3 aage. Oben über das ewaffnet, die zweite ngg en die 5 ein üppiger Pflanze roll, eines Schülers 88 refflich e⸗ attfinden. er Gesuche ann Neu⸗ tadt O.⸗S. . E“ 14,00 14,00 14,40 14,90 1889 14,60 8 1 stehen zwei 8 Inschrift: „1701 Janu ganze Bild hinweg lä Epb das deutsche Banner si zenschmuck umgab beide Bi on Professor Der mor — “ 13,90 14, 14,20 14,20 90 15,40 8 1 1 vei Knaben, v Januar 1901.“ J g läuft ein schwarz⸗weißen S sich erhob. Die Galeri ildwerke, üb findend gen im Architekt Emden. 111“ 8 4,00 14,20 1 14,40 1 8 andere das ge. „von denen der eine Im Vorde theili toffen, mit W alerien waren mit; „über ende humoristische; enhause (Wilhel 8 8 “ 13,80 13,90 . 14,30 14,40 8 8 pter hält und nach ine das Reichsschw. rgrunde eiligung an dem Kon appen und mit F mit Teppichen resse“ wi e Vortrags⸗Abe elmstraße 92/93 Hagen i. W. 1““ r 2 14,00 14,50 14,60 1 . dem Reichs⸗A höschwert trägt, der CEhrentafel Kommers war ei nit Fahnen drapiert. . c 1 e’! wird durch Abend des Ve 2,93) statt. Go 1“ — — 14,20 14,50 1 14,20 1 . “ „Apfel greift. der Chrentafeln hatten u. A. Platz eine außerordentli ie Be⸗- Nach dem V Dr. Julms Sende eine „Berline 161166“ ““ 14,00 öS — 14,50 14 410 11.1 Bestehens er Feier des Ged sin se Bekanntmach Dr. Vogler und G. en undder Thierürztlich or Riedler, die Rektoren »Ein Abj Berlin vorgelesen d-. audissin), der bish 85 ö“ 11,90 12,50 8 14,38 14,38 G 8 14,15 11. Königreichs P enktages des 200 aährigemn Ber dens S8 Eggeling, der Direkto en Hochs ule, die Profess „Das; jutantenritt“, „Der st at, vier Militär⸗Huno⸗ noch - 14,8 12,50 13,90 200 2 80 . 1 1.1 änkungen HPreußen werde jährigen der 3 chmeißer und der M or der Berg⸗Akademi oren as Besichtigungs SS stumme Karl“, „Mei Humoresken: . Allenstei . 8 180 15,00 15 4 13,90 260 0⁰ 14,00 8 ’ a. Am 17. J nothwendig: n folgende Ver⸗ r Hochschule für die bi Naler Professor Schä emie, Geheime in den Buchh essen“ zum Vortrag bringe „Meier's Nase“ E116“ “ 1 5,20 15,20 2 3 460 8 14,00 bis nach beendete Januar werden etw - und Dozenten . ildenden Künste mit vi chäfer als Vertreter (Friedri dandlungen von Amel g bringen. Eintrittsk und E1ö16“ “ 10,50 1 Ge 8 2 100 31 780 13,30 13,20 — r Feier im Zeughause a von 9 Uhr Vormi Hannover Die Studierenden de vielen anderen Prof riedrichstr. 66), Speyer elang (Potsdamerstr. 126 arten sind Ostrowo. v1116“ g 10,50 11,25 r st e. 15,13 14,95 E““ 2 nach Bedarf für d rmittags ab und er und Karlsruhe, d n der Technischen 9 essoren wein (Kurfürstenstr. 8. u. Peters (Unter d str. 126), Lazarus Schneid 1““ — 1 11,25 12,00 8 — d en Fahr⸗ und — die Kaiser Wilhe 5* 1g estausschuß d en. Hochschule zu Presseklub“ .88), Woyte (Potsd en Linden 43), T hneidemühl. . . . “ 12,20 12 12,30 13,10 3 12,00 6 —yg Bildungswese ilhelms⸗Akademi 9 er hiesigen Universitä (Charlottenstr. 3 (Potsdamerstr. 13) und i Traut⸗ Znin... 1“ 1 12,50 13,00 8 13,30 13 Wetterberi — Kars gswesen hatten emie für das n Universität . 37) käuflich. und im „Berl B. 111A“ 2,80 12,8. . 13,20 3,5 50 29 8 — 8 8 Januar 1901 n 1borvnungene eitsante, Ais Fesüatürceaihehe ortsetzung des Nichtamtlich 8 “ “ I1““ 11 Ibo .80 139 89 8— 1320 1514 r Vormittags. “ Th v111“ ichen in der 1“ rees t 6 . 17 12,80 13,2 17 14,50 4,5 d 8 8 . 2 Köniali eater. Abends: Volksthümliche 9 Dritten Beilage.) Ersten, Zweiten und Nauszabt, 1AA“ 1990 bv5 1289 g 14,00 1850 18,10 13,10 8 8 Name der 85 Wind⸗ EEI1“ haus. Schanspielr. Donnerstag: Op Prassen: ..“ zu balken — — 8n 111““ 1829 1389 1530 V 1990 1880 1999 1 1 “ Beobachtun 828 färke. .“ S & von Lud Vorstellung. Fideli ag: Opern⸗ onntag, N. 8 ron. 1 . exnARexx HvEev.een F “ I“ . 13,40 84 13,40 12 76 — 6 1 gs- S8 2 stärke, bbNehig pan Beeth elio. Oper in 2 Akten Troub „Nachmittags: Zu halb 1 Konzerte — 1t agen i. W.. 1“ — 3 14,50 15,00 3,90 14,00 30 - 1 station 885 Wind⸗ Wetter. 88 bösischen von Fer ce Hoven. Text aün n. 2 en Köni badour. — Abends: halben Preisen: Der Sa 8 8 . ööö 1t “ 15,00 — Se 48 17,00 18,00 300 4 020 85 8 S 8 richtung 88 Bagcrtiee Keonareruhh bes chke. Zu 78 8855 Bheiglichen Feenengerhn öö der „.eel Kechetehe Donnerstag, Anfang 8 “ v 111“ 88 15,50 16,00 V 16,50 13,15 13,15 h 13,40 13,20 11““ 8.5 vocauspielhaus. 17. Hie hügan Anfang 7½ Uhr. st (Margarethe). geborg Oselio end von Vera Margolies g 8 Uhr. ’1 aargemünd 111““ 14,00 14,00 13,50 13,50 17,00 17,50 1 315 1315 8 S... 118 SSd holkenls 39 bentis vod seist Scanspie küö vfessing⸗Theater .“ 3Eeeeaeaal. “ 1 rlenstei 88 14“ 8 1189 V I1 g 16 216 8 x18 „ — . 759/4 S egen 7*¼ Freitam: Overnhaus nc 7 ½ Uhr. n ätter ... b g: ie di 8 von Etel ig, Anfang 7 ⅞ Uhr: 4 enstein . 1 9 5,00 5 ; 3,5 3,2 d Seillh;; lS woskenlos 17 Fer Uorte nnerne, Anf Anabgzah, 1 Preitag: Flachs Se Philharmonischen rchund (Klavier) mit de .Thorn ... 10,80 d 16g E1 e 49,3 SW lIHRegen 94 8e Königreichs Plrer Bweilabehunbere eber Sonnabend; Feienmefe Erzieher. Ferrüccio Busoni. rchester unter Leitung den Ditrowo v1“ — 11,60 11,60 8 8s 6 14,87 3 1 Paris 8 R — S2. 3, Adlerflug. Er Preußen. Zum 1 4 er Sonnta Na ¹ — euer. 8 Schneidemühl . “ 12,70 es 12,80 13, 2,40 12,40 8 82. 8 . Vlissingen — von Josef Schlan Spiel von J ersten Male: Preisen: D mittags 3 Uhr: Z. 1h. . Birkus Sch Inin. 11“ 1 12,80 12,8 3,10 13,0 3, 8 8 1 7628 SSS — Fosef Schlar Viel von Foseph Lauff. — Der Pfarre Zu volksthümli M. umann. D 1““ 299 2,6 89 12,90 2, 13,40 Stnudesnaes 7882 Windstille wolkenlo — 47 Abonnemen Putlitz. Anfang rsten. Schauspiel- Neu C1““] 8 500 Mitwirkendh. Vund Wasserschaustuc Chimna. latz.. 11181““ 12,2 12,50 12,70 14,90 15,10 15/10 — 11. 1. 1 Skagen ... 769,8 SDS 2 wolt ac0⸗ 0,8 Verkauf sind ist aufgehoben 7 ½8 Uhr. Das D es Theater. (Direktion: stalls. Säm e. Verwendung des gan e. 11111“4*““ 1280 12,40 12,50 1899 13,00 1320 13,10 Fpechagen. 7737 SCS kentes 22 Eehans lden nichi hat „0 Ein Billet⸗ Donverstag: Die Liebes n. Nuscha Bute) Wasser⸗Shfern. Heenheile dich eS EEEEE114*“*“* 11/15 1180 1130 1270 1280 132 1. 1 Karlstad... 773,7 SO I Nebel —, Abonne pielhaus. 18. Vorstell ß Thilo von Trotha wank in 3 Akten führung d e. Feenhafte Licht⸗Eff 888 neue Z ““ — 999 13,60 13,70 12,30 12,30 12, 8 1h — . . Sü⸗ 8 — 4,1 Be Mremnent B. 3. Vorstell ellung. Sonder⸗ Uhr. Hierauf um vei. reund. Anf durch d er neuesten Bilder ekte. Vor⸗ Emden 11131“ 3 11,40 11,60 11 13,70 13,80 2,80 . — 5 8 8 Aus eigenem Tung. Auf Allerhöchste main. Mim 2. 10 Uhr: Die H ang h en Kinematogr aus China 3 116““ “ 13,20 13˙5 ;80 12,00 8 13,80 15 1 4 Fr. c rhöchsten odrama 9 Hand. (L.a hervorragendste graphen. Vorher 12 agen i. W. 1.“ ;50 13, 12,20 915 8 * . — —— 2 — Senrlen 5 Aufzügen 2 asfe 88 Niaih von Fent Berm Aufzug. Handlung G. En vsgenäsen Romern Auftelen Fer sg 8,3 d “ S. nrr. 1880 18% 188* 9. 210 2296 1ens 13,60 11.1 n — . 2 — ert. — olgend S Schumann'’s itäten. Di 7 Neuß. ““ 5 3,5 14, 5, 2,6 : 1 11 797% SO wolkenlos 7 Deutsch 1“ Die Hand. gende Tage: Die Liebesprobe. Defffuten. s anerkannt vnnerretägfastehende Branlek. ür P8ö 89 18,80 1% 1999 1889 18200 800 7 560 1 I 2 SO 1 N 250 eutsches T. R FRxag., — 1e““ 8 aldsee i. Wrtb 111“ 228 844 3,00 13,00 1 ,6 12,50 . 7 ebel —4 en esidenz ·D 3 . ü Wrtbg. . . . . 2 8* . 2 Sn. — — 11.1. e 7 28 Rosenmontag b r. in 3 Alte ag. auen von h 9 . ⸗Ma richt em “5 as 9, 15,00 3,44 13,60 . . 12,20 5/42 6. 1. mmünde .. 774,3 S 5,9 Sonnabend: 2 ag. I. n von Benno J eute. Schwank Verlobt: Flferiede en. spemerkungen. Di 11.; pr 1 V 19,90 16 2 13,60 — . 12,43 14. Neufahrwasser 28 SSW I bedeckt ma in 4 auum ersten Male: Der T 8 185 von Franz Jarvßleg (mit Benu nns Frgnt: Ifr. he Sceh mit Hrn. Kaiserl. . liegender rus ee Feskaunfte enge wird auf volle Doppel⸗ ü8 1800 1200 144 vr . 1 868 13,44 . 8 — vhan 77o Se 1 gen von Stefan Bacand. 8. 38 ag und folgende Tage: sng 72 Uhr. Vers e t: Füassechechter Frie b en Spalten für Preise hat 8.. veen rg versufevert auf eee Nab 14,40 2 500 35 5 15,56 S 8. 1. ünfter Iübeiter — 8 Son en von X. Ffrl ice Wisee horFrieprich von Mell . er-betreffen 2 nr ark abgerundet mitgethei 8 14, 8 8. 1. Westf).. 767,6 1,11 Berliner Theater. Donners Henher tans neachmftta 8 3 Uhr: Bei bis über di Äülessor Fric filchofft hfrlin).—.,gr hlenthe Großhhandels de Preigknicht vongetommen if, an Pucct Jehr dencschsüt ang Ln “ ennover .. 7756 * bedeckt 21 28 CI. rbeih . Donnerstag: Ueber unsere gten Preisen: Trilby. s über die 99 8 delg) Frl. Elisabeth Ackermann an h-ed,cegen Fzs von Getreide —.) in den letzten sechs Ehtaus den veee Zahlen berechnet 8 Meclen. . 2 8298 Jeeenelo⸗ eee ade vüben. e 8 Lothar Schabtrnhe. Komödie in 83 2 S7.Hn 8p —, seentlprechenden Ang 89 S 1090rau Be teferbare Waare des laufenden Monats] 125 127,23 Hofer (engk wesßer “ 2 2 bedeckt 29 eonoren. Freitag: . ten von ochter: Hrn. G . (Laaske). 8 usamm 1 en für die V. Ant 158,14 64 1 16“ b 8 Frankfurt 1688 SdS Z olcenlos — 579 — Frettog. Grstes Gastspiel G e echee. ee engestellt im Kaiserlichen Statisti ee. Eb.. 8,12 159,06 NN*“*“ 125,11 12499 — “ viel E. — — er Koenigs⸗ ttel. Gerste Cälifornier Brau⸗ . . . . . . .. 7 (Main) os 9,0 Schill er-Th 25 untem⸗Theater (Ueberbret von Wolzogen's Carl von ginh ( 2 Legstionssekretär edrich „s 1000 kg in M atistischen Amt. 8 Red vhintt EEEI1119u““ 136 23 e Eanabi nier Brau-. —. 110,51] 110,41 Karlörube 3* 70,8 NO Zwolkenl Die W eater. Donnerstag, Ab⸗ 8 rbre ttl). Hrn. Leutnant T ont’ Estoril b. ver gri⸗ ag efür prompte [Loco⸗] W 8 2 ark. ö Kansas 111ö.“; 36,23 135,88 3E11“*“ 129,14 129,31 eruhe 995 Woödschne be znlos — 8,0 elt, in der man sich lang ends 8 Uhr: „Thalin⸗Theater 8 g.S.ee ee, — aare, soweit nicht etwas A eiten] Fansas .. . . . .. . . . . .. 140,70 140,19 “ 110,25] 11071 8 .. 769,3 SO 2 bedeckt — 10,4 ufzügen von Edt langweilt. Lustspiel heute. G r. Donnerstag: Am (Berlin). F uptmann Friedri exERnn Heseses Seca acdaes nderes bemerkt. E111X1X“; 140,29 140,19 8 Chicago. S Der höchste Lu 3 wolkig — 15,7 A. Tuhten und Carl nard Pailleron. Deuts⸗ piel Tanz v roße Ausstattungs⸗Posse mi or von Berli ). — Hr. Regierungs⸗Asse edrich Engels Te“] 136,23 135,64 Weizen, Lieferungs⸗Waar per laufenden M I 8 Europa mit 2 ftdruck befindet sich über 2 Feettag Abends 8 riedrich Wittmann von von G on Jean Kren und A fr Senat Gesa und tt in). Hr. 1588 6 or Ernst Suche Woche D Kurrachee, roth 11161116161618 139,48 139,70 8 8* . e ' per Mai n onat . 115,05 114 81 22 ee ah. Sn Mexüm d25 öIee vnnchend Rgenda 8 he⸗ Maschinenb n Gust. Wanda. Anfang 7 vgedönfeld. Peufit- esramaer eäügol⸗ Gaskowige— n Bauxf 7/18. gegen v11““ 18810 136,86 Hehee 119,82 113,62 745 mm henchenn, öö“ eene ehean,e Seee ene. auer. Freitag und folgende Tage: Uhr. Feneesges Enwa. heüae Crceh. .-Fr. Jemnar Vor⸗ Roggen Iow. . 888 Red Wine ven⸗2⸗- “ land bemset westlich von Irland unter von Orleans. — gtta96,3 Uhr: Die Jungf Bent eende Tage: Amor von heute. 8 eirath Heinrich Brasch (B urschno). — Fr. 1dor woche RFFüuu““ 111252 Weizen r. 2 . 12657 Frostwe rubiges, theils heiteres, theil Deutsch. Wintel. nds 8 Uhr: Das gfrau ral-Theater. . von Parpart, geb. Honigman erlin). — Fr. Jda Fpeche ⸗Weizen TrveeegheZö“ 1 2 Lieferungs⸗ per laufenden Monat 26 57] 126.88 Lae dr. Jeenfaes Terfanane sa 8 Bes Gles in erhe dedene Seeee Nehe rone pue Gelne nde Lenah e. ........:. 819 162 8½ enesstansche Winier ........ .28 nmes ame er Ran.. ... 18803 181 be. inlich. —y——— rette in 3 Ak ew Vork.) vee aren. ajor von Don b “ EEIWI1“] f E111““ . 1522 af. . . . .] 128,85 127. 8₰ e 6 (mit Ben ten von B 1 tz (Stuttgart). von Dono S 11““ ,51] 107,90 a. Pro 3 68 8 . .I 126,95] 127, Deeuutsche Seewarte. eres 2e⸗ Westens. Donnerstag: De Musik von gn a Prunacger we2,K Neebson V .“ Mittel gFveeveanans“ 111,211 151,23 Weizen faacth ener, 1 Tschetwert 8 Seneffunben 8 — 1 Freitag (20. 86. 8 Galathee. nreige und folgende Xanfang 7- hr. Di eantertches Redakteur: quali4äiuiut . h56ß 1.““ 185,16 132,06 nat0 28 b EEEEqTEEEEqEEb 8 S.he. sttudiert; See e orstellung): I. Xe, : Die Schöne von 8 irektor Siemenroth in Berlin 1“ “ g 118,69 Weizen b. Gazette averages. . Z1232,56 129,45 für d 42 der Londoner Frädeneeee -uanc, ist für Eeee . N-.enss-d8 ,e Seeche mtttags 3hr. Zu halben Pei erlag der Expedition (S “ - ¹5788 188,713 Fdrffß englisches Getrei ’ nten des Königreichs evittenhe Ee gercchnet: eeee, Leeerto,. Zem lepten Male: EEEIö1ö1ö6“ 2 Perbe⸗ Druck der Norddeutschen B Volh) in Berlin. 7,96% ß53,46 Gerste Mittelpreg cns 198 Merkort 12477 12889 Fetkeide Fenigrechs ermittelten eneegerinnsibesäan i8 Mackt 1 82 — *. arctaht, Berin G7, Büctzehastate Re 7. 89,27 89.2 Doncn Liverpool I1I“ 13,8 aafse ² Pe hfonb etfscharer, düeüch 2 Haseeer 8, 8 ““ 8 G 8 1 2 - 89,2. „Donau... A““ glisch; 1 99* gesetzt. 1 Bush Wei F 2, 8 Üeaee 8 114 1““ * en⸗ 2 k 7 11“1“ 138 9 Bei der U er. b 1 111“” atsh 8 ulta 75 bis Farre br. nij * 5 vens. 1111“*“ n8; 11893 dnesnregen Fateschüenge nreime .Meerzihexne sind die aus ö,,“.] * 93, rn int EC616416'65 44, 8 7 r“* mi 3 8 8 d ’ 88 18 bis 72 Sn. 117,00 117,17 “ valzib 1““ 888 138 99 Ver Facf. üebfuede g253 enzscase Kseden . 1 6 EEET11M“X“ 88 “ vmt. 47,32 144,83 M ien, für Londo „ zwar für Wien und B “] 52 93,47 d.. 137,94 136. 2 Ebhicago und Ren York die und Liverpool die Kurse ½— b Plase .. 11.88 188490 her. e ug ue Vork die Karse anf Züer d. 4— „ Aus 1 11“] 13 . 152,80 Antwerpen und Riga die Kurse auf St.d Her für St. Peters⸗ 7.::: Be s8 Rnsecsen desaene a ssFete fi Hess
3 .