7
Nach einer Mittheilung des Vorsitzenden des Norddeutschen F 11““] 1“ . dhã Ver 1 sh . n Fahr⸗ Celler Kredit⸗Oblig. 101,60, 4 % H Str⸗ ada. 1 1 Küv s “ hat sich die von demselben geplante 4 ½ % Hannov. Säraß aen Bnhd na esenshher Nöhg. 96,00, Loose 105,00, Brüxer 856,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A 24 ine Mattigkeit auf st N der Ei 1 EII 1 b . 8 1“ r. vagen⸗Ausstellung“, welche im Velodrom zu Komp. Meen 56000, Hannod Süm- Lamüen nental C outchouc⸗ do. Lätt. B. 240,00, Alpine Montan 430,50. .247,00, eine Mattigkeit auf starken ang der Eisen⸗ und Stahl⸗ Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten. . Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Hamburg in der 85 vom 31. März bis 14. April 1901 stattfinden Hannov. Baumwollspinnerei⸗Ve 2 vmamte amm⸗Komp.⸗Aktien 210,00, Budapest, 15. Januar. (W. T. B.) Getreid werthe. Auf Berichte von einer wahrscheinlich lebhaften Konkurrenz Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer Nach Kapstadt, Algoa Bay, Fremantle, Adelaide, Batavia, Bir, gleich 88 behen 5— 282311 rten, die möglichste wäscherei⸗ und Kämmerei W1.“ 1oe Se. en Hoch. 7 do. pr. April 7,55 Gd., 7,56 Br 88 n. Baßt. Ietze ce Wers N.e. -s8- geten fieberhaft erregt. Der von Hamburg, wie folgt, statt: — Samarang, Soerabaya und Thilatjap 22. Jan. Dampfer Harhe. 1 A omo ils, al e niversa fahrzeugs der ükunft, 2 341 2 0 1 2 1 20,00, 1 v. Zen entfabrik⸗ 65 , ,66 r. Ro e SF 75 br — „ . pr. 2 Umsa 1 ¹ . 2 1 5 242 9 9 8 „Sydne oS 1 Ivit . Lewohl für das sportliche, wie für das wirthschaftliche 1. Bat S. I11“ öu“ Zementfabrik⸗Aktien 3998,00, pr. April 5,92 Gd., 5998 Brr Mes 1 He⸗ 15 Br. Hafer er Weizen markt eröffnete schwach und verblieb einige Zeit so⸗ a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. 3 Manehc⸗ PeNban 1h6e 999 Fbn e eneeg, dahsene 9 lufgabe gestellt und bezweckt zugleich, über Gebrauchsart und Wesen Hene kas Eang r. . V 5,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 730,00, 4,98 Br. Kohlraps vr. Auanst . . B 4,97 Gd., auf ungunstige europäische Marktberichte und Zunahme der Eingänge, Nach New York 20. Jan. Postdampfer „Bulgaria“, 27. Jaun. 1 Se; “ dieses modernen Beförderungsmittels aufklärend zu wirken. Diese] der d0- eteeseehenn ten 81,75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien London, 15. Januar. (W. X. B.) (Schluß⸗Kürse⸗ vemnächst krat jedoch auf Abnahme der Ankünfte eine Erholung ein, Postdampfer „Pennsylvania“, 30. Jan. Postdampfer „Batabia“, EEET“ Ausstellun iist das fünfte derartige Unternehmen auf deutschem —Akais- 88 8 fabrik Neuwerk⸗Aktien 86,00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ 2 ¾ % Kons. 97 76⁄6, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½ Prrng⸗Hnvse) Englische welche später auf Liquidation aber wieder zurückging. — Mais war 3. Febr. Postdampfer „Pretoria“, 10. Febr. desganase „Phoenicia“, Nach Algier, Malta, Pirgeus, Smyrna, Konstantinopel und Boden. Sie wird aber die früheren gleichartigen Veranstaltungen Frankfurt a. M., 15 * 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ¾, 4½¼ % äuß Arg. — 8%2 9 Konf. —2 anfangs, auf Abnahme der Ankünfte und ungünstige Wetterberichte 17. Fehr. Postdampfer „Patricia“, 21. Febr. Postdampfer „Graf Odessa 31. Jan. Expreßdampfer „Stambul“’. — Nach Malta, zu Düsseldorf, Nürnberg, Frankfurt, Herln und Leipzig an Um⸗ Lond Wechsel 20, 442. 88 Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 96 ⅞, Brasil. 89 er Anl. 63 ½, 5 % öh 2. 95% 3„⁸ ü Arg. A. gut behauptet, später jedoch, entsprechend der Mattigkeit des Weizens, Waldersee“, 3. März Postdampfer „Bulgaria“. — Nach Portland Piräus, Smyrna und Konstantinopel 15. Febr. Dampfer „Argos“. fang und vor allem durch die internationale Betheiligung überflügeln 3 % Reichs⸗A 87,20, 8 81,416, Wiener do. 84,925, 4 % unif. do. 1043, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital 5 0 2Re egöpter 998¼, etwas schwächer. 8 . (Maine) 31. Jan. Postdampfer „Granaria“, 9. Febr. Postdampfer — Nach Bourgas und Varna 31. Jan. Dampfer „Lemnos“, 5. Febr. und an Ausdehnung sogar der Abtheilung für Amtouirbil⸗ 3 % port dün v 0 Hessen v. 96 83,60, Italiener 95,30, kons. Mex. 98 ½, 4 % 8S9 er Russen 2* 100, 4 8 93 ½, 6 % (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½ %, „Lady Armstrong“. — Nach Boston 31. Jan. ostdampfer Dampfer „Lesbos“, 20. Febr. Dampfer „Samos“. — Nach Galatz Pariser Weltausstellung nicht nachstehen. 4 % Russ. 1894 665862 “ 88,20, 4 9% russ. Kons. —,—, Konv. Türk. 22 ⅞, 4 % Trib.⸗Anl. 96 Ottomanb 115emer 71 %, für andere Sicherheiten do. 3 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⅛, „Granaria“, 9. Febr. Postdampfer „Lady Armstrong“. — Nach und Braila 5. Febr. Dampfer „Lesbos“, 30. Febr. Dampfer „Samos⸗. — Vom rheinisch⸗westfälischen Kohlenmarkt berichtet Unif. E vpter 1“ 71,60, Konv. Türk. 22,90, 9 , De Beers neue 287/16, Incandescent (neue) 31 Rs. Trnaconda Eable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¹8, do. auf Baltimore 18. Jan. Postdampfer „Belgia“, 26. Jan. Postdampfer — Nach Salonik und Dedeagatch 15. Febr. Dampfer „Argos“. — die Rh.⸗Westf. Ztg.“, daß, ungeachtet des durch den Sthlus det 142770, Barmstädeer 135,86. Deefiener v. 1899, 97,60, Reichsbant 58 ¼, Platzdiskont 4 ⁄, Silher 29 8⸗ 1898 er Ehine an nene Perlin (6) Tage) 947118, Acchijon Topeka und Santa Fe Aktien Belgravig”. — Nach Philadelphia 9. Fan. Postbampfer „Armema“, Nach Sora und Kustendie 20. Febr. Dampfer „Samos“. — Nach Rheinschiffahrt eingetretenen Minderabsatzes an Kohlen, die Lage des 145,30, Mitteld. Kredit 11 6 1 o⸗Komm. 177,20, Dresdner Bank Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 720,69 Wien 19 37 — S48, do. do. Preferred 85 ⁄, Canadian Pacific Aktien 88 ¼, Chicago, 29. Jan. Postdampfer „Athesia“. — Nach New Orleans 23. Jan. Alexandrien und Syrien 25. Jan. Dampfer „Paros“, 10. Febr. Kohlenmarktes, dank der Geschlossenheit der Veibahndszechen⸗ ks ung. Bank 121,80, Seft Kr D. 131,50, Oest.⸗ 25,34, St. Petersburg 24 %. 3 12,37, Paris Milwaukee und St. Paul Aktien 149 ⅞, Denver u. Rio Grande Hostdanpfer „Eolo“. — Nach Haiti und Venezuela 18. Jan. Dampfer „Andros“. — Nach Noporossisk und Batum 31. Jan. iemlich fest bezeichnet werden kann. In Hausbrand kohloa⸗ 5 8 lcg. Elektriüttt 1 . 1 18 208,00, Adler Fahrrad 144,50, Aus der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl. referred 83 ¼, Illinois Zentral Aktien 130 ½, Louisville u. Nashville ostdampfer „Canadia“. — Nach Haiti und Mexico 21. Jan. Post⸗ Dampfer „Lemnos“. — Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun 1“” u 11111n“ schlossenen Einschränkung der För 1 elich böbel dfr —8 Güe 250, Westeregeln 208,00, ahüt ,00, 96 % Javazucker loko 11 veeee.; 1 ss, e Shares 82 ¼, Northern Pacific 3 % 25. Jan. Postdampfer „Syria“. — Nach- Ost⸗Asien 26. Jan. Post⸗ “ Endst gleichen Jeit dese ö Hereh ch, höher 9 veeoh dnssannt 1 9 ehen. Bres⸗ ish. 3⁄ 8. Kürser 9. fh. 4 d. Wertefabigh R Regause b 18 7. 1X“ T“ dampfer „Serbia“. ssheheA“ ae E“ soweit es sich um die Eisen⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 208,30, „rr ö“ 8 Fröfr 1“ 3 1“ Bonds pr. 1925 137 ½, Silber, Commercial Bars 63 ½. für b. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Enthaltend die neuesten Bestimmungen der Eisenbahnverkehrsordnung, 8e. Etahlind 8* nicht unbedeutend zurückgegangen. anzosen 2—, Lombarden 25 900, Ungar. Goldrente —, —, Gott⸗ Merühr b uh “ finung stark besucht, lebhafte Betheiligung Geld: Leicht. Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika⸗Linie. des internationalen Uebereinkommens, des Handelsgesetzbuchs und des 1— auch die großen Dampfergesellschaften in —hardbahn 157,60, Deutsche Bank 198,80, Disk.⸗Komm. 177,50, Kapwolle 5 — 7½8 % ber “ eee feine 5 — 7 ½ ℳ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 %⅞, do. Nach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterrvovov. deutschen Eisenbahngütertarifs in gedrängter Kürze nebst Kilometer⸗ 3 ge. Auktionspreise. Totalangebol sür Lieferung pr. Januar 9,51, do. für Lieferung pr. März 9,25, Nach Mittelbrasilien: 23. Jan. Postdampfer „Itaparica“, 30. Jan. tabellen aller Tarifklassen zwischen 1 und 1500 km sowie einem Ent⸗ 8 3 K fernungszeiger für die Hauptstationen Deutschlands und vielen
Norddeutschland nicht mehr 1 4 4 2 198, 5 — 8 ganz so umfangreiche Mengen, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 148,70, Bochumer 29 insbesondere in Stückkohlen 41, EEEAIEEE176756 57- a6“ Sgel. 148,70, Bochumer Gußst. 339 000 Ballen, davon heute 7825 Balle sgebote 224 S 8 2. kann auch das Geschäft nach N ab, wie vordem. Immerhin 178,20, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 175,20, Harpener Liverpool, 15. J 3 878. le ausgeboten. aumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ⁄6, Petroleum Stand. white in Postdampfer „India“, 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo“, 13. Febr 1— as Geschäft nach Norddeutschland noch als befriedigend —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portumissen 12. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Ums York 7,45 in Philadelphia 7 do. Refined (in C Postdampfer „P. nbuco⸗ 8 A1““ deren Angab Herausgegeben von G. Fischer, Kaiserlichem R bezeichnet werden. Der Bedarf kann zur Zeit nicht nur in fast oll alien. Fitte 1 —, Portugiesen —,—, 8000 B., davon für Spekulatio d E at New York 7,45, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Refined (in Cases) Postdampfer „Pernambuco“. anderen Angaben. Herausgegeben von G. Fischer, Kaiserlichem Rech⸗ Sorten schlank gedeckt 1“ Zeit nicht nur in fast allen Ftallen⸗ Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 159,40, do. Matt. Middl amerikanisch h-S Erpget 300. B. Tendem 8,50, do. Credit Balances at Oil City 117, Schmalz Western Nach Südbrasilien: 19. Jan. Postdampfer „Guahyba“, 31. Jan. nungsrath. Zweite Auflage. Verlag von G. A. Gloeckner, Leipzig. Tagen infolge des Schlusses de Sechüruhvi Zechen sind in den letzten Nordosthahn 109,50, do. Union 98,80, Italien. Meridionaur —,—, 51 , Käuferpreis Februa Mäer gen; Matt. Januar⸗Februar steam 7,85, do. Rohe & Brothers 8,05, Mais pr. Januar 46, Postdampfer „Paranagua“, 9. Febr. Postdampfer „Sparta“*. Preis 80 ₰. — Dieses kleine Buch bietet auf 44 Seiten nicht nur ee. 88 dag Sondfrct sses Er Schiffahrt hereits mehrfach gezwwungen Schweizer Simplonbahn 100,70, 5 % Mexikaner —,—, Italiener Werth, April⸗Mai 5 8 8 ka ürz 5 384— do⸗ März⸗April 5uß, do. pr. März 44 ½, do. pr. Mai 44, Rother Winterweizen loko 81 Nach den La Plata⸗Staaten: 19. Jan Peöcia S Cap Verde“, dem Eisenbahnbeamten, sondern auch dem Geschäftsmann auf jede Pie Föͤhne “ Bhe um zLertheileng E 8 Helios 39 EEE1“ Schuckert 172,00, Anatolier 81,20, Juli b?er Hrsan 111I1“ 588 do., Juni⸗ Weizen pr. Januar 79 1¼, do. pr. März 81, do. pr. Mai 81 %, do. pr. 26. Jan. Postdampfer „Parthia“, 2. Febr. Postdampfer „Tijuca’““ Frage des Eisenbahn⸗Güterverkehrs, wie z. B. über die Kosten des auf ihrem sehr hohen Stande verbl eh. unn Seh — . 1 gem. Elektrizitätsgesellschaft 209,20, Spanier 72,10. August⸗September 45 ¾, do. September 9- Okbede ferpreh Juli 80 8, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, 9. Febr. Postdampfer „Argentina“. 1 Fransports . Eil⸗ oder Umzugsgut, von Reisegepäck, einer einzelnen Kohlensorten anlangt, so haben die lebhafte 8 ie Mai 64 00), 5. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 66,50, pr. Werth. 64 do., ober 428¼, d. do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,75, do. do. pr. April 5,85, Mehl, Spring⸗ 1 1“ 8 Wagenladung, über den Fahrpreis einer einfachen Reise, einer Hin⸗ “ EE E1ö1“ haben die lebhaften An⸗ ai 64,00. Müll I 8n 8 Wheat clears 2,65, Zucker 3 ⅞, Zinn 26,25, Kupfer 16 89 c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. und Rück⸗ oder Rundreise und dergl. schnelle und zuverlässige Auskunft. orderungen in Gaskohlen noch unvermindert angehalten. In Nürnberg, 15. Januar. (W. T. B.) e „Müllermarkt. Weizen, Mais und Mehl ruhig, Preise Dar. M 8 ; 1 8871 5 r“ „ „ ; 5 ; 1 “ 8 Gasflammkohlen können die ersteren vollauf befriedigt Begtinber der “ vhar n 83 88 Johann Faber, der verändert. Meh g, se un⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Nach Zentral⸗Amerika, Mexiko und San Francisco Dampfer über Fettkohlen im allgemeinen und insbesondere von Dresden, 15 .ege 11“ 8 Manchester, 18 Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6. S. betrug 12 393 284 Doll. gegen 9 033 419 Doll. in der Feehises “ Wh Fanafer „Theben“ Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Kokskohlen zu berichten. Da die Zechen mit eigene S 8 3 . bSden, ü15. ar. ET. B. o Sächs. Rente 82,90 Water courante Aualität 7 ½, 30 Water Snafitn 9 V L. 3 1 Sanr. Näch hile Dampfer „Amasis“ 9. Februar. Wh. 1888. 11“ NAS Sööe 6 8.S. 1 Da die Zech n Kokereien 3 ½ % do. Staatsanl. 98,25, Dres 5 1 8 90, 2. 2 Quaglität 7½, 30r Water courante Qualität 8e⸗ Fhic 5. J W. T. B.) Die Preise fü 1, , Dampfer „Mainz“ 14. Jan. v. Funchal n. Brasilien abgeg. „Borkum 5 She⸗ Fs⸗ 1I6161ö1“X“ — o do. 98,28 resdner S v. 93 1 30r Wate 8₰ 92 185* stat 8 ½ Chicago, 15. Januar. (W. T. B.) Die Preise für Weizen 8 1r 1 4 Las ege geas’, 8 1 8 SAI ibre Betriebe infolge der vom Kokssyndikat einstweilen für den Monat deutsche Kred. 176,00 Berliner A“ 88 94 5, Allg. 8r Mäfe hessere Qualität 9 32r Mock courante Qualität 8 zeigten his 8 ungünstige kr Eische hhe te Fäe fallend; d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. 14. Jan. in Galveston, und „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., in öö ö ““ 88 5 % entsprechend 108,50, Dresdner Bank 144,75, do. Bankverein 112,93 “ Se Ze gör WWarpeob 8 Wegkth 10 %¼, Hae ürpehe dann führten Bradstreets⸗Berichte eine Besserung “ welche später Nach New York und Newport News: 30. Jan. Dampfer „Apolo“ Shanühmi angek. n. New York best., 14. Jan. Lizard pass. ““ aben, eht namentlich die letztgenannte Sorte in —,—, Sächsische do. 135 f II b 1] 8 36 r Warpcops Rowland 9 ½, 36r Warpeops ington 9 1G jeder auf b nde Ankünfte rückgängt 1 8 13. Febr. Dampfer „Pisa“. 8 8 Bayern“ 15. Jan. v. Southampton n. Genua, „Freiburg“ 14. Jan reichlicher Menge zur Verfügung. Die Lage Jyhh . achsische do. 135,00, Deutsche⸗Straßenb. 154,00, Dresd. 40r Double Weston 9 ¾, 60r Double courante Ohalität 1⸗ 9 aber wieder auf bedeutende Ankünfte rückgängig wurde. — Das 13. Dampfer „Pisa. „SISHoe “ 8 Verfügung. Die Lage des Mager⸗ Straßenbahn 171,75 Damyfschiff 00, Dres Don — 1, 6 ouble courante Qualität 13 ½, 321 1168 ift in Mais verlief im Einkl it New Vork in stetiger Fe “ v. Moji n. Tsingtau abgeg. „Oldenburg“, v. New York, 15. Jan. und Eßkohlenmarktes ist infol s — zgen Zraßenbahn 171,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. vards 16 + 16 grey printers aus 32r/46r 192 G Geschäft in Mais verlief im Einklang mit New Vork in stetiger e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer) Weser und „Pfalz“, za Plata best., in Corunk es is ge des andauernd Frost⸗ 3 28 br. * sch. 9 ers aus 32r/46r 192. Stetig. 2 9 2 Linie (Reich ostdampfer). a. d. Weser und „Pfal n. d. La Plata best., in Corunna k. vetten und des stärkeren Verbrauchs von Feserof. 15810c9. “ Dampfschiflahrts⸗Ges. —.,—, Dresd. Bau⸗ 8 lasgom, 16. Januar. (W. T. B.) Rohris en. Mirxo Haltm. pr. Januar 74 ⅛, do. pr. Mai 77, Mais pr. Januar 82 Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen „Dresden“, v. Der Hfals Torärnens 88 Jan. e passtekr. angek kohlen recht erfreulich geblieben, während Briquets nicht mehr Leipzig, 15. Januar. (W. T. B S Kurse.) umbers warrants flau, 54 fh. 9 d. ver Kassa, 54 sh. 9 d. per lfd 86 ½, Schmalz pr. Januar 7,47, do. pr. Mai 7,60, S eck sh t. Häfen dazwischen: 13. Febr. Dampfer „König“. — Westlinie nach Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ anz so stark begehrt werden, wie in den vorhergehenden Mongt⸗ — 115. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Monat. — (Schluß.) Mired b ö6ö““ 36½, Sch z pr. Ja 7,4 4, . pr. Mai 7,60, Spe Hor C Port Elisabe d East Lo 30 & D Lini D (SISSbe5. S & stark beg en, wie in den vorhergehenden Monaten. Sächsische Rente 84,00, 3 ½ % do. Anleihe 9 b 1. ½ ʃ0m 2. 5 eired numbers warrants 54 sh. 5 d lear 7,45, Pork pr. Januar 14,17 apstadt, Port Elisabeth und East London: 30. Jan. Dampfer Linie. Dampfer „Graf Waldersee“, v. Hamburg über Boulogne sur “ ist die Lage des Briquetmarktes nach wie vor Banknoten 84,95 8 Zetzer Poragern Nalüse .h “ c9. 1 0 1 dieer, . de e den ar — Januar (W. T. B.) Wechsel auf „Reichstag“. — Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouverneur“. mer u. Plymouth n. New York, 15. Jan. Cuxhaven, „Nubia“, v. New eine durchaus befriedigende. In Koks überstieg die Dezember⸗ Sö“ ,und Solgröl⸗Fabri 725, Hull, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Engli EE1 “ — v“ 1 York über Kopenhagen n. Stettin, Dunnet Head und „Australia“ Erzeugung diejenige des Vorjahres wied Fer m die. Bezember. Mansfelder Kuxe 1165, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,50, Kredit⸗ Weizen ruhig, für fremden gute Nachfrage. glische Londog 10 83. 6 1 “ f. Woermann⸗Linie. 5 St. Thoͤmas über Havre n. H Lüors paß. .Seersgia, S n. ige des Borjahres wiederum ziemlich beträchtlich. Die und Sparbank zu Leipzig 115,00, Leipziger Bank⸗Aktien 154,75 Paris, 15. J gute Nachfrage Buenos Aires, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 131,60. 8 8 8 8 v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, Lizard pass. „Sardinia“, Entnahme von Hochofenkoks war im allgemeinen befriedigend; die Leipziger Hypothekenbank 128 60, Sa Hüec 8r ien 54,75, berrse aris, 15. Januar. (W. T. B.) Auch an der heutigen Börse 8 8 18. Jan. Postdampfer „Gretchen Bohlen“ nach Marokko, Bissao, v. Hamburg n. Westindien, 15. Jan. in Havre angek. „Valesia“, Nachfrage nach Brech⸗ und Siebkoks hat sich wieder etwas gehoben. Sächsische 2 oden⸗Kredit⸗Anstalt 117 050 Lhic e „Bank⸗Aktien 135,90, öö eine allgemein sehr günstige Stimmung. Dee 2 Bolamo, Rio Nunez, Sierra Leone, Sherbro; 20. Jan. Postdampfer v. Hamburg n. Westindien, 15. Jan. v. Antwerpen und „Guernsey“ v. Ier Algeneinen äes die Lage des Koksmarktes unverändert Aktien 165,00, Lei ziger Femengcen⸗Lpbrereeeeeee Erge gisse 8 parlamentarischen Verhandlungen, die günstige “ 8— Verkehrs⸗Anstalten. Pprofessor Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Mon⸗ Philadelphia n. Hamburg, „Lydia“ 14. Jan. v. Santos n. Rio 8 lieben und wird, ebenso wie die des Kohlenmarktes, im Großen und garnspinnerei Stõ veea Co 14600 S F. tien 6 ,00, Kamm⸗ Lage “ Beldmarkts und steigende Londoner Kurse hatten auf L t T lea⸗ 4 die zwe „„ Frovia, der Goldküste, Toga und französ. Benin; 31. Jan. Postdampfer Grande do Sul, „Troja“ 16. Jan. v. Santos n. Bahia abgeg. Ganzen als fortgesetzt gesund bezeichnet. 8 ge. b 2.20. 146,00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei allen Gebieten Festigkeit zur Folge. Der Geldsatz tellte sich au elegramm aus H annover hat die zweite eng⸗ Paul Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas Gor e, Dak⸗ Rhe ia“, v. Hambur Mittelbrasilien, 15. J in Antve 1 4 gesetzt gen zeich ĩ40,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195,00, Zuckerrafftnerie d. 342EEEEIA1“ Der Geldsatz stellte sich auf lische Post über Vl dom 14.3 hen Anfchlut. . Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas, Gor e, Dakar, „Rhenania“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 15. Jan. in Antwerpen, — Nach einer Mittheilung des Vorstandes der sch. Aktien 140 92,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ 3 ¼ %; besonderes Interesse bestand für Spanier und panisce lis he Post über Vlissingen vom 14. Januar den Anschluß —BRufisque, Liberia, Lagos, Kamerun und Angola; 5. Febr. Postdampfer „Karthago“ v. Hamburg n. Südbrasilien, 15. Jan. in Havre und en 8 8 Vorstandes der Deutsch⸗ ktien 149,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 79,50, Kl. Werthe d der erste K 8 5 d - b 4 . 8 1g. „ 1 See.; 8 — Eö 11“] amerikanischen Maschinen⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. bahn im Mansfelder Bergrevier 86,25 Croße Lei * 8 9, Klein⸗ Goldme in denen wieder erste Käufe stattfanden. Banken lagen fes; in Essen und Hannover wegen verspäteter Abfahrt des Schiffes „Hans Woermann“ nach Cape Croß, Swakopmund, Walfischbai und „Columbia“ in New York, „Holsatia“ 16. Jan. in Singapore angek. ist, dem 8e der Generalversammlung vom 16. November v. J. 158,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 9100- Pherris sscherhah Randmines lebhaft; getz Finto höher. Fasts sch N. Pin. 8 nd, en ö Mebrisbuche 18 8 e gööeüean lanpes neg schc 2 Sgagia. 55 11“ emäß, der Name der Firma umgewandelt worden in Maschin 5 Gesellschafts⸗Akti . 2eee, n eeoe, Lhnringische Gas⸗ 8 943. r 25 weiterbefördert. ““ Madeira, Fernando Po, dem Kamerungebiet und französisch Congo. n. Ost⸗Asien abgegangen. 8 — „2 en⸗ esellschafts⸗Aktien 233,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,50, Leip (Schluß⸗K 3 % Französis⸗ — 3 1 3 sch ,00, D 3 214,50, Leipziger Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,97, 4 % Italienis “ 78 8
abrik Moenus, Aktien⸗Gesellschaft“. Elektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Rente 93,90, 3 % Hortägiüsiche Rente 23,70, bortagesch T . . .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge⸗
— Nach dem Geschäftsbericht der Aktien⸗Gesellschaft „Watt, Krüger 133,00, Polyph vh. Akkumulatoren⸗Werke“ für 1899/1900 bewerthe 9 11“ 1“ Oblig. 509,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,— G sammtumsatz auf 497 670 ℳ „Sb.e 106 d en eaget sch des e2 8 een en, 15. Januar. Börsen⸗Schlußbericht. Taback 3½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanisch Untersuchungs⸗Sachen. es belaufen sich die Abschreibungen auf 90 280 ℳ, worunker suh d d denseg 24 F. Virginy, 5 F. Kentucky, 202 F. Scrubs, 100 Kolli außere, Anleihe 72,10, Konv. Türken 23,65, Türken⸗Loose 110,50 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 280 ℳ, unter sich das Carmen. Kaffee fest. Am Markt Columbia. Baumwolle willig. Meridionalbahn 663,00, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom. 9. He un e zc. Versicherung. 2 en er n 2 er 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Patent⸗Konto mit einem Betrage von 50 000 ℳ befindet. Das Ge⸗ Upland middl. loko 51 ½¼ ₰. Wolle. Umsatz 94 Bll. Spoeck fest. barden 138,00, Banque de France 3880, B. de Paris 1065 B. Ottomane 539,00, Creédit Lyonnais 1121, Debeers 716,00, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1““
Geduld 100,00, Rio Tinto⸗A. 1460, Suezkanal⸗A. 3603, Privat⸗ u“ Hessrese enectcslseeceatscrcvene zuständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die
1 8 1 2 1 ar * nua 2 22 392 1 -
eingetragene Grundstück Kartenblatt 6, Parzelle Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für
Verwaltung hält es für geboten, um die für die Wei . — 8 2 9ö8 „ n 1 Wog 5 8 5 848 272 8 † F & . die für die Weiterentwickelung Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Sgf a. Ital. 5 78 „Wchs. London k. 25,09, Schecks a. Lorden
5,11 ½⅛, do. Madrid k. 367,00, do. Wien k. 103,18, Huanchaca 153,00, stellten Erklärung verurtheilt werden.
nothwendigen Betriebsmittel zuzuführe en bisherigen Betriebs⸗ Ve. 8
verlust zu Hecken, die Redukticn dis Frhenfepllnls ehe Heasnsns dehes 1“ vfsof⸗ 28 “ Polterte Waare fiss Harper 313
Zuschusses vorzuschlagen. 8 2 Dampfschiff . Seee. akler— Vereins. (W. T. B.) Deutsche Heme 1313,00, New Goch G. M. —,—6. 169980] Oeffentliche Ladung. Berlin, den 26. November 1900. — Das soeben erschienene „Kolonial⸗Handels⸗Adreßbuch Aermpfschis 8. 8c lschaft Hansa 149 8 bez. Norddeutsche Lloyd⸗ I reidemarkt. (S . luß.) Weizen ruhig, pr. Januar 19,05, * der Strafsache gegen Mendelsohn und Ge⸗ Der Königliche Erste Staatsanwalt mRemisengebäude 1t
1901“* . Jahrgang), herausgegeben von dem Kolonialwirthschaftlichen 162 Br 1Denr Kernrun ulkan 158 Gd., Bremer Wollkämmerei enes ber 19,45, pr. März Juni 20,30, pr. Mai⸗August nossen 3 E. M. 130. 00 werden nachstehende Personen: 8 beim Landgericht I. vvpoon 1900 unter Nr. 14 146 und in der Grundsteuer⸗ 2⸗ Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der
Comité, Berlin, Unter den Linden 40, ist durch die Aufnahme der deutschen Stärkefab ik 168 r 9 Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann's Meht bütoggen ruhig, pr. Januar 15,25, pr. Beni kugsf 15,50. 1) der Kaufmann Emil Mendelsohn, geboren Im Auftrage: Eichler. mmmutterrolle von 1900 unter Nr. 19 276 mit 8430 ℳ Urschrift bestätigt.
Gesellschaften in fremden Kolonien mit dem Sitz in Deutschland, der ea. wvrd eAktie 188 Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 25 6* ig.n. Iyr. 1 2 * 24,55, pr. Februar 24,95, pr. März⸗Juni am 27. Januar 1874 zu Bromberg, — . . —— — jährlichem Nutzungswerth bezeichnet, am 7. März Bayreuth, den 14. Januar 1901.
kolonialen Institute und Vereine, der Farmer in Deutsch⸗Süd west⸗ garnspinnerei⸗2 ien 35 Gd. 5,65, ber. Meec Angust 26,10. Rüböl ruhig, pr. Januar 68 ¼, „2) der Kaufmann Alfred Hugo Baumgarth, ge⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Der Gerichtsschreiber:
afrika ꝛc. inhaltlich wesentlich bereichert worden. Es bietet Kauf⸗ Hamburg, 15. Januar. 8 T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Fe 8 pr. März⸗April 66 ½, pr. Mai⸗August 60 ¼. boren am 23. August 1874 zu Strasburg W.⸗Pr., 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ eichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
leuten, Fabrikanten und allen Freunden kolonialer Bestrebungen F88 Kommerzb. 118,00, Bras. Bk. f. D. 145,00, Lübeck⸗Büchen 139,70 “ fes 5 pr. Januar 30 ½, pr. Februar 30 ¾, pr. März⸗April 3) der Schmied Richard Dominicus Josef g . U. * Nr. 8, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk 8 G
übersichtliches Bild der heutigen wirthschaftlichen Lage aAnserer Guano⸗W. 91,90, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 131,10, 3¹ pr. Mai⸗August 311.— veeEEEEeEeTöö’; Zustell wbbbbee--— husgedacg Lnndmirths Ham⸗
Kolonien. Außer den erwähnten neuen Kapiteln enthält das Buch Nordd. Lloyd 119,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ bis Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 4) der Bergmann Georg Emil Jaedeke, geboren sachen, Zuste ungen U. erg . getragen. Auf Antrag der Wittwe des Landwirths Heinrich
Adressen und Mittheilungen über die in den Kolonien ethäti 8 Anl. 84,60, 3 ½ % do. Staatsr. 96,25, Vereinsbank 163,50, 6 % Chin. bis 28 Zucker behaupfet, Nr. 3, für 100 kg pr. Jan. am 1. Januar 1876 zu Freienwalde a. O., [83430] Zwangsversteigerun Berlin, den 8. Januar 1901. Adolf Stratmann, Clara, geborene Stratmann, zu
Gesellschaften, Firmen und Farmer, Adressen von Erport 2 Gold⸗Anl. 101,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 27 ½, pr. Fe ruar 27 ¾, pr. März⸗Juni 28 ½, pr. Mai⸗August 28 7%. 5) der Fuhrherr Hermann Otto Kreuz, geboren 1922501 3 Bwe igs veih . sol des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Vormholz und der Eheleute Brennereibesitzer
¹ 2 2 vrorteuren 104,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Varren pr⸗ Kilogr. (3 qsf. t. Petersb urg, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel London am 6. Januar 1876 zu Freienwalde a. O., Beölin Ment e “ ollstreckung 8 dc II —— Friedrich Frahne und Emilie, geb. Stratmann, zu
(3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,85, 6) der Arbeiter August Friedrich Wilhelm Falz, von Lempelho, Hans 23 Blant Jer 966 üaes Lrundhnche 18343102 ETEeeereeö“
von zusammen 5,94 a, bestehend aus Vorder⸗Wohn⸗ haus mit Hofraum und Vorgarten, Stall und Kgl. Amtsgericht. quer, in der Gebäudesteuerrolle (gez.) Hahn. .“
traßenbahn gezahlten Entschädigungssummen zurückzuführen ist. Die andere Marken in Doppeleimern 40 ½ —41 ₰. Petroleum. Amerit. diskont —,—, Wchs. Amst. k. 205,93 Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ½ 8 1 . 2 . 7 .9⸗ 7 4 2 . . 8 8 ½, i 5- ige d 1. ’ Urk — W 1) Untersuchungs⸗Sachen. der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ 2277/118, 2284/126, 2278/118, 2268/120, 2283/126, kraftlos erklärt werden. 8 Bayreuth, den 10. Januar 1901.
——ö———. —
und Importeuren, Fabrikanten und Vertriebsstellen deutscher Kol ni 2☛ 1 8 L 0 ial⸗ 9 7 9 8* 22 — 2 Erzeugnisse, Kolonialbehörden in Deutschland en hfhefe 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 86,75 Br. S E1“ 8 8 „ -. 88₰ WWWI 1 1 u und von Missionsgesellschafte ser schland aben nber 2eelonien 86,25 Gd. — Wechselnotierungen: London 2. 89,2 Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,40, eboren am 26. Dezember 1876 zu Schönfeld, Kreis rva be Ems 8 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 21. Dezember 1872, lautend über 37 Kuren des bindun Ve pndcele chestrnel. U 98 Angaben über Schiffsver⸗ 20,25 Br., 20,21 Gd., 20,23 bez., London nes 0 467 Privatdiskont 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ⅛, do. 4 % konf ber⸗Barnim tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen den Holdorf'schen Erben gehörigen Erbpachthufe Bergwerks „Saldenberg“ und eingetragen Pag. 41 atze, Jölle 288 eine EEEEb oststationen, Porto⸗ 20,42 ½ Gd., 20,45 ½ bez., London Sicht 20,48 ¼ Br⸗ 20,441 Gs. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ 7) der Arbeiter Gustav Otto Emil Herrmann, des Töpfermeisters Karl Römisch zu Schöneberg Nr. 8 zu Kogel, hat das Großherzogliche Amtsgericht des Gewerkenbuchs genannter Zeche für die Eheleute Fea gn 9. Uale Handels⸗Statistik. Karten der Kolonien in 20,45 bez., Amsterdam 5„Monat 16770 Br. 167 40 b 2og 4 gd., bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 148, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1594 eboren am 20. Dezember 1876 zu Strausberg, Kreis eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ Landwirth Johann Heinrich Wilhelm Stratmann dieses Nachs 8 un 8 ee vee die Uebersicht. Der Preis Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br⸗ 83,50 4 89,05 dez., —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 3331 do. 5 % Prämien⸗ f ber⸗Barnim, — 8 haus mit rechtem Seitenflügel und Doppelquerwohn⸗ klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme gnt. Niederste Berghaus und Elisabeth, geborene “ cemverch betebgt bei ffeier Zusendung 1,70 ℳ Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,40 2 I&r van abes. Anleihe v. 1866 289, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 95 ¼ 8) der Richard Paul Nawroth, geboren am 1. De⸗ gebäude sowie I. und II. Hof und Vorgarten, am der Vertheilung Termin auf Freitag, den 1. Fe⸗ ennen zu Vormholz, aufgefordert, spätestens im Königsberg i. Pr., 15. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 3 Monat 213,00 Br., 912,50 Gd. 212196 8 Net⸗ Pere Sur do. Bodenkred. 3³⁄½10 % Pfandbriefe 93, Asow⸗Don Kommerzbank 50⁸ jember 1878 zu Sulau, Kreis Militsch, 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr, durch bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Aufgebotstermine, den 13. Juli 1901, Vor⸗ markt. Weizen unverändert, Roggen unverändert, do. loko inländ. 4,20, Br., 4,17 Gd., 4,18 ½ bez., New York 60 Lage Sicht St. Petersburger Diskontobank 462, do. Internat. Bank 1. Em. 307, 9) der Erich Leisersohn, geboren am 10. Sep⸗ das Pktr gieete ericht, Züdenstr. 9. Erd⸗ Der Theilungsplan 8. Rechnung des Faer mittags 10 Uhr, seine Ansprüche und Rechte auf pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124,25 — 124,50. Gerste kleine inländische 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,14 ½ bez. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 271, Russ. Bank für auswärtigen tember 1876 zu Hohenstein, Kreis Osterode, geschoß. Fera tr. 8, Fherstelgert werden. Das liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ den Kurschein bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ruhig. Hafer unverändert, loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120 — 129. Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 140 — 145 Handel 257, Warschauer Kommerzbank 360. 10) der Bernhard Reich, geboren am 23. Januar Grundstück. ist in „der Grundsteuermutterrolle des schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Nr. 10, anzumelden und den Kurschein vorzulegen, Rus ssche Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht —. Laplata 135 — 138. Roggen matt, füdruss. ruhig, cik⸗ Hamübung Produktenm arkt. Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. Mai 1877 zu Deutsch⸗Eylau, Stadtgemeindebezirks 5 unter Art. Nr. 19 275 Konkurse, aus. 8 widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 110 — 114, do. loko 112.—114, mecklenburg. 136 —149. Mais matt 0,10,, Hafer pr. Mai 4,00. Keinsaat pr. Mai 15,70. Hanf loko 11) der Ludwig Hugo Deskowski, gehoren am Nr dn79 1ücertung Möllls Kartenblar Fraherene G vhittenbnensh nenbnn. Dümert 892 Hhsen “ loko matt, Umsatz 300 t, do. inländ. hochbunt und weiß 152 — 155, 105 ½, La Plata 85. Hafer ruhig. Gerste ruhiger. Rüböl ruhi loko 46—54. Talg loko 54,00, pr. Januar ie 12. September 1877 zu Langenau, Kreis Rosenberg Nr. 22(9, d . und 228 1118 mit einer Fläche von öroßherzogl. Mec lenburg t. hwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. do. inländ. hellbunt 149 — 152, do. Transit hochbunt und weiß 119, 60. Spiritus still, pr. Januar 17 ½, pr Jan.⸗F b 171 g5 0 Mailand, 15. Januar. (W. T. B. Italienische 5 % W.Pr. 1 a 38 am bezw. 6 a 6 qm zusammen 7 a 44 am „,7„ 5 82122 do. hellbunt 116, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Septbr. —, do. März 171. Kaffer behanptet, Umsat 4000 Sac. Petrolcum sul. Rente 99,30, Mittelmeerbahn 518,00 ridion 698,00. 12) der Reisende Emil Sammelis, gebo eingetragen und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach [83446]— Aufgebot. 8 (82175] Err 1“ 2 Septbr. —, do. 8. Kaffee behauptet, Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, fe Sreir EE111““ aux 698,00, 12 tellende Emi Hamuelis, geboren am de Gebandesteuerrolle it de ter Nr. 14 145 Der Frau Jacob Schwalbach Ww., Privatin, Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Januar 1901 Wechsel auf Paris 105,60 Wechsel auf Berlin 121,67 Banca 30. Januar 18 Jarotsch er ebäaudesteuerrolle mit dem unter Nr. DSöJ. 8s 2 - 8 8 8 ¹ 994 1“ — bea eens 15 be * Aln 88 Vro jen. 2 „ Dol nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem jähr⸗ in Marienborn wohnhaft, ist eine 3 prozentige das folgende Aufgebot erlassen: 3) der Hellmuth Groß, geboren am 13. Juli lichen Nutzungswerth von 12 270 ℳ zur Gebaͤude⸗ (früher 4 %) Schuldverschreibung der Stadt Mainz „Auf Antrag - über zweihundert Mark Reichswährung lLitt. J.
— —V
— br. August . raleer per zu freiem Verkehr —. Standard white loko 6,90. d Ftalia 878,00 oggen loko unverändert, inländischer 124, do. russischer und polnischer Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. J Ata 873,00.
zum Transit 88, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. 31 ¾ Gd., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 32 Le. e 8 Lissabon, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 39 1877 zu Bromber b W Hewetzna 9 ;—„.
d wreis zum freien Verkehr —. Gerste 33 1 Gd. Behau 8 ai 33 Gd., pr. September Amste 5 — * 8n 89. 9* steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am - rung 1) der Wittwe des Kapitäͤns Bernhard Diedrich
E—— Gruft. frfien Fees. S. Gerste „ r5 Behauptet. 2. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ dnsrs 8 19. Shee Gre. B.) 4 Schluß⸗Kurse.) 4.0% Hermann r-.r . Hegpe⸗ geboren am 29. Dezember 1900 in das Irund ban freth cr Nr. 1460 als Antheilsrecht an der infolge des Be⸗ Faust, Anna Heloise, geb. Kamprath, hier, See⸗
2) 126—134, Gerste kleine (625 — 600 g) 120. zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord bahn⸗Anl. 39 ½, 4 % gaxant. . . eenl. Sise arant. Merx. Cisen⸗ 215) Fee. er 1877 zu T2 romberg, Berlin, den 5. Januar 1901. schlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung vom fahrtshof Nr. 40, 8 2 1b
t. 150. 2 „ Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 85, Trans⸗ er Eduard Reinhold Erdmann, geboren am Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. 24. September 1884 und der Genehmigung des 2) des Honigkuchenbäckers Joh. Hupka in
Großherzoglich Hessischen Kreisamtes Mainz vom Delmenhorst,
Hafer inländischer 122. Erbsen inländische 150. Spiritus loko Hamb 3 F 1 e 122. Erbsen S 0 urg pr. Januar 9,37 ½, pr. Februar 9,40, pr. März 9,45 ha. ansvaal⸗L n, 15 „.e. Jö. Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½0 er v- i 9,57 ½, pr. August 9,80, pr. Oktober 9,25. Ruhig. Ses Fe efisile Holltunam,19 3 do. pr. 18 rt Halden [83429] Zwangsversteigerung Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) uß⸗Kurse. Schles. 3 ½ 0 gi 5. 3 Spr. E. C 1. 8 54 Weiz ne geschäftslos, do. r Max Otto Georg Haldenwanger, ge⸗ [83429) 2 teig . 2. Oktober 188 egebenen Anleihe von drei beide vertrete ie Rechtsanwälte Dres. Schere Pder 1.. 8 9550, Befeslaner Siskontobank 95,50, Breslauer Beichiche Hah Mete.. 28b LSchla Farse Deftr⸗ niqhan 128ehg 83 1 Lr 120899ce. gnf Kerxmine ruͤhig, de. vneg am 16. Desember 1879 zu Krier 8h. Weee. de hehsende nh len ee a. Whtdrtobeh 8 . gasgeneemn, Anleihe, oh, dre⸗ ööuöu.·.“ eegrzi echslerban 00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 98,20, Oesterreic Ahr terreichisch S März 128,00, do. pr. Mai 129,00. Rüböl loko —, pr. Mai —, der Franz Max Genzsch, geboren am 28. Mai Berlin in der Möckernstraße Nr. 92 belegene, im der Erben de enannt Wittwe Schwalbach: werden die unbekannten Inhaber 140,50 Breslauer Spritfabrik 172,25 Donnersmark 205,00 K 8 ¶09, errei sche Goldrente 117,15, Oesterreichische Kronenrente do. pr. September⸗De b 1 1877 ₰ 8 ns „r. 8 G undbuche von Tem belhof Band 23 Nr. 9692 zur der 9 en er genannten 2 ittwe Schwalbach: verden die unbekann en In ha er 8 1 — Spri . 25, Do 00, Katto⸗ 22 — 4 . 5,2 1 4 ver⸗Dezember —. 8 77 zu Thurow, Kreis Neu⸗Stettin rundbuche von Tempelhof Band 2 2 zur Flisabeth Schw 9' Schwalb erge des am 29. 2 80 a Name erschles. Ko 2,25, Oberschles. P.⸗Z. 127,40, Opp. Zemen 5: av 5 g FaRe E Brüssel, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 27. November 1875 zu Gostyn en Namen des Maurermeisters Hermann Müller zu wfnmdort’ spätestens im Aufgebotstermin M. FFnot⸗ Lranenͤ usesme 132 00, Giesel Zem. 128,75, L.⸗Ind. Kramfta 155 50. def e. . 588,09 simgar. Frchitb. 668,00, Wiener Bankverein 458,00, 71 . Italiener —,—. Türken Litt. C. Kouß⸗ Türgen Lic D. 19) der Arno Bradt am 22. August 1877 Charlottenburg eingetragene Haus⸗Grundstück am Feotdert, tes. hn Fufege otet fmnin⸗ Wontag. dcneten, v. b lüheden vor „ 600 161 00, Schl. Zinkh.⸗A. 352,00, Laurahütte 195,25, Bresl. Belfabr. 480,00. 78 ordhahn 416,00, Buschtiehrader 1095,00, Fthechalbahn 23,10. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,— iu Dresden 8 23. März 1901, Vormittags 10 ⅞ Uhr, durch den 4 degst eten Amts efmrittege. 86. s. Sme e ür Seoc arwesenden Eialech uche 79,75, Koks⸗Obligat. 95,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ Cze⸗ ö Staatsbahn 668,00, Lemb.⸗ Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 20) der Barbiergehilfe Robert Anton Marx das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Richenn Sene 862) des am 92 Rovem 8 1805 mit einer Einlage Ser 190, 1Fflalesg Feldmühle Kosel 154,00, Oberschlesische bi 37400, 1i. Feontn 2990 P resthahn 859,90 2 Pgedu. n, Fngene kuhih. Hafer fest. Gerste behauptet. Durschnabel, geboren am 7. Dezember 1877 zu Nr. 60, G svoeschoß, Fimgzer Prg, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben der⸗ von ℳℳ) 500 auf den Namen Cregor Jünemange ank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 129,00, Schlesit 750 Sne Ie e e heehe hstervam 199,55, Verl. Schec etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko jevelbein, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der olaemem. 88* 8 erafnetes FGeaeswüria en üelen ven * und Gasgesellschaft Litt. Uen do. -. -d en 7 9 240 Bhe Farle Lne 0a eavels ng 122 8b ens n S” pr. Iämuar 18 Br. do. pr. Februar 1 Br. 5 Fersmüssh unbekannten Aufenthalts, deren letzter Fesn emerme Feedl des⸗ Feenne; 8s 11. Januar 190b1l.. 1“ Iee sögennoee urwetsenten Emichebache 7, d. j Murand 484 0cbge 204,299, DButgar. (1892) 97,00, o;. pr. April 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Januar 94. efannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin ge⸗ Artikel Nr. 19 272 Kartenblatt 6 Parzellen 2276/118, 4 Froßb. 2 icht. 8 Nr. 21 216 der Sparkasse in Breme Magdeburg, 15. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. öveee fütes 1 Prager Eisenindustrie 1640, Konstantinopel, 16. . ( T. 89 Die Betriebs⸗ wesen ist, beichatgit als Webrpflichtrge in der . 2285/126 5 a 83 am groß und zur Grundsteuer nicht, 8 8 1. Iüre , Nä. 2111 er edecn s beneichneten Einlegebücher Kornzucker 88 % ohne Sack 10,05 — 10,25. Nachprodukte 75 % o. S. Hr 00 Tn B. roagrfagee 1 Weh ene gs Litt. A. Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 8220 mit [83422 Ausfertigung. fuunter nmelvung der Rechte auf dieselben spatestens 7,95.—8,05. Stimmung: Ruhig. Krrstallzucker I. mit Sack Veit Magnesit —,—. rl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, 52. Woche 1900: Stammlinie 578 km: vom 24. Dezember Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande zur Faebotrt. dem birmit auf Gobmahend, den 258. Juli 28,95. Brotraffinade t. ohne Faß 279,20. Gem. Raffinade mit Sack Getreidemarkt. Wei geübiekv 27 2 886, 4 bis 30. Dezember: 110 359 Fr., mehr 9934 Fr.; von das Bundesgebiet verlassen zu haben beziehungsweise Gebändesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Rechnungs. 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker vpr. Mai⸗Juni —,— Gd Des pr. Pübzabe, 7,84 Gd., 7,85 Br., 1. Januar bis 30. Dezember: 5 492 637 Fr., mehr 1 353 573 Fr. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ von 10 690 ℳ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk kommissärs⸗Tochter Fräulein Sophie Stillkrauth in gerichte im Ferichtaause bierselbft, 1. Obergeschoß 1. Product Transito P'a. B. Hamburg pr. Januar 9,35 Gr., 776 Ben Iun 5 g. Uhai Jani Br. Mosgen r. Früssahr Ergänzungsnetz 445 bin : vom 24. Dezember bis 30. Dezember: hal des eeen aufzuhalten, Vergehen gegen ist am 28. Dezember 1900 in das Grundbuch ein⸗ Bayreuth den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Bimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermine dem 42 Br., pr. Februar 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., pr. März pr. Mai⸗Juni 5,27 Go., 5,28 Br. Hafer 8 „Frülzahr 627 Gh⸗ In mehr 14 264 Fr., vom 1. Januar bis 30. Dezember: 468, . 1 Nr. 1 Reichs⸗Strasgesetz⸗Buches. getragen. den b. 9 1901 Zwecke der Kraftloserklärung der zu Verlust ge. Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos . 8 1 kahr 6,27 2 50 966. Fr., mehr 815 747 Fr. Hamidie⸗Ada⸗Bazar 9 km: N. elben werden auf den 22. Februar 1901, Berlin, „.AH,v 88 G 8 gangenen Mäntel zu den 4 %igen Schuld⸗Oblie erkläart werden sollen.“ e lachmittags 1¼ Uhr, vor die 3. Strafkammer des Königliches Amtsgericht . Abtheilung 86. gationen der Stadt Bayreuth vom Jahre 1879. Bremen, den 9. Januar 1901. 8 Stede.
dtn 8 — 8 — 2 .r
9
47 ½ bez., 9,42 ½ G 9,57ʃ G - 88 et. 239 ee.⸗Fe kam 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., pr. August 6,28 3 nbr 50 Whntten Berut 1 52. Woche vom 24. Dezember bis 30. Dezember 1900: In der Woche ’
Zuckermarkt am 18. d. M. geschlossen. Ungar. Kredirattien 668 00 Sefte nn eeasttt.n. (7 T. B.) 2203 Fr., mehr 1100 Fr. Seit 1. Januar 1899: 107 796 Fr. Königlichen Landgerichts I in Berlin, Alt⸗Moabit [83428] Zwangsversteigerung. Nr. 201 und 205 läin B. über je 500 ℳ zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Hannover, 15. Januar. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. 667 50, Lombarden 108,50, Elbethalbahne⸗ aktien SSs125. Franzosen New YPork, 15. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Fonds⸗ kar. 11, Zimmer Nr. 68, zur Hauptverhandlung ge Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in lassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, — vinzial⸗Anleihe 95,25, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 101,50, 98,30 47 % ungar Goldrente — — A. t g. 8 sterr. börse herrschten große Schwankungen. Eisenbahnen stiegen zunäch n. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der An⸗ Berlin, Yorkstraße Nr. 21, belegene, im Grundbuche spätestens in dem bei unterfertigtem Gerichte auf [83418] Beschluß. 5II 3 ½ % Hannop. Stadtanleihe 94,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 100,70, Ungar. Kronen⸗Anleide 92,25 Marke Seec r en gne eibe —,—, weil die für morgen Goldverschiffungen nicht stattfinden. b agten wird zur Hauptverhandlung geschritten von Tempelhof Band 23 Blatt Nr. 966, zur Zeit Samstag, den 21. September 1901, Vor⸗ Der auf den 18. Januar 1901 in der Rittmeister 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 100,25, 4 % kündb. V Länderbank 405,50. Buschtiehrader Uite. B. ve veneis 459,00, Eries wurden, auf Meldungen, daß eine halbjährliche Dividende von 5 Ien und werden dieselben auf Grund der nach der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den mittags 9 Uyr, im Sitzungssaale, anberaumten a. D. von Auerwald’ schen Aufgebotssache an⸗
„ 9 1 . ien —, Türkische 2 % auf Erie I. erklärt werden würde, gekauft, Nachmittags herrschte der Strafprozeßordnung von den betreffenden Namen des Maurermeisters Richard Bellin zu Berlin Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die beraumte Termin wird aufgehoben und neuer Termin 8 8 — “ 11“ 8* 1 1 1 u“ 4 8 8 11.“ — 8 8 v“ “ 16 1“ 8 . 2.