1 2 4 .
Silberstein in Berlin. Die Gesellscheft hat am
21. Dezember 1900 begonnen. Nr. 6820 offene Handelsgesellschaft: Mielentz & Dalchow Installationsbureau für Eletro⸗ technik und als Gesellschafter die Ingenieure Oskar Mielentz, Berlin und Edmund Dalchow, Groß⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 22 224 die Firma: Commercial Telegram Bureaux sowie
die Prokura Nr. 11 254.
Berlin, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [83367] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ eerichts I Abtheilung B. ist am 12. Januar 1901 olgendes eingetragen:
Nr. 436. A. Wiedemann & Co., Fabrik und Waarenhaus für Kantinen⸗Artikel, Fette und Oele Gesellschaft mit beschränkter
Die Vertretungsbefugniß des Geeschäftsführers Felter ist erloschen.
Nr. 987. Große Berliner Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Curt Langen in Berlin ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bielefeld. Bekanntmachung. [83272]
In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung A.: Die Firma Joseph Mosberg zu Bielefeld und als Inhaber der Kaufmann Joseph Mosberg daselbst.
Bei Nr. 80 des Handelsregisters Abtheilung A.: (Firma „F. Eilers Geschäftsbücherfabrik Papier⸗
andlung“ zu Bielefeld): Der v Wil⸗ gelm Eilers in Bielefeld ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen.
Bei Nr. 384 des Prokurenregisters: Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Eilers und des Kaufmanns Fritz Eilers zu Bielefeld für die Firma F. Eilers daselbst sind erloschen. “ 8
Bielefeld, den 5. Januar 190b0bl.
Königliches Amtsgericht. Borbeck. Bekanntmachung. [83273]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 85 die am 3. November 1896 errichtete offene Handelsgesellschaft: Ringofenziegeleigefell⸗ schaft Deinghaus & Cie. zu Borbeck eingetragen worden. Gesellschafter sind die Wittwe Wirth Heinrich Deinghaus, Anna Maria, geborene Kirch⸗ mann, der Bauunternehmer Johann Heinrich Poth⸗ mann, der Gutsbesitzer Heinrich Kirchmann, sämmtlich zu Borbeck.
Dem Wirth Hermann Deinghaus zu Borbeck ist Prokura ertheilt.
Borbeck, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. . [83274]
In das Handelsregister Abth. A. des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Firma: Heinrich Helmich & August von Seggern, Ovelgönne.
Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Helmich zu Oldenburg und Landwirth Heinrich August von Seggern daselbst. 1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem Eintragungstage. Jeder Gesellschafter kann die Firma allein zeichnen, Abschlüsse allein machen und Hypothek⸗Eintragungen bezw. Löschungen allein bewilligen und beantragen. 22 8
Brake i. O., 1901, Januar 5. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 2 Burg, Bz. Magdeb. [83278]
In unserem Handelsregister Abth. A. sind heute unter Firmennummer 161 die offene Handelsgesell⸗ schaft Duderstadt & Voigt in Burg b. M. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Duderstadt in Magdeburg⸗Neustadt und der Kaufmann August Voigt in Burg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 veeaea. Burg b. M., den 12. Januar 1901.
8 Königliches Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 83455]
In das Handelsregister ist eingetragen der wie folgt geänderte Wortlaut der Firma: „Erste Süd⸗ deutsche Manometerbauanstalt u. Federtrieb⸗ werkfabrik J. C. Eckardt“”“ in Cannstatt und unter dieser Firma:
Auf 1. Januar 1901 ist der Gesellschafter Kurt Büren aus⸗, der Kaufmann Ernst August Teichmann in Cannstatt als Gesellschafter eingetreten.
Den 10. Januar 1901. .
Amtsrichter Göz.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [83456] In das Handelsregister ist unter der Firma: r. Theinhardt’s Nährmittel Gesellschaft,
m. b. H.“ in Cannstatt eingetragen:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 6. März 1900 ist der bevorzugte Theil des Stammkapitals erhöht worden. Von dem er⸗ höhten Kapital sind durch Uebernahme einer Stamm⸗ einlage gedeckt — 20 000 ℳ E
Den 10. Januar 1901. 1
Anmtsrichter Gööz.
Cassel.
ütam E. 8† Handelsregister Großalmerode. Am 10. Januar 1901 ist zu Firma:
„Vereinigte Großalmeroder Thonwerke zu Großalmerode“ eingetragen:
Die Kollektivprokura des Kaufmanns Karl Rüppell in Cassel ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. (83279]
Auf dem die Firma „Hermann Preusscher“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4993 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Friedrich Felir Böhm in Chemnitz am 1. Ja⸗ nuar Sor in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma künftig „Preu 990— 8-22 2. Jonngt 1901 1
Themnitz, den 12. Januar . 111““ aigrk⸗ Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Dar-es-Salüm. Bekanntmachung. 83285]
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die am 1. Marz 1900 in Hamburg gegründete offene Handelsgesellschaft Cäsar Prediger R Ce.,
we in Dar⸗es⸗Salüm eine Zweigniederlassung errichtet hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Cäsar Fried⸗ rich Eduard Prediger in Hamburg und Carl Franz Adolf Weydig in Dar⸗es⸗Salam. “ Dar⸗es⸗Salüm, den 14. Dezember 1900.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dar-es-Salam. Bekanntmachung. [83286]
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Vertrag vom 28. Feörusr 1900 zu Wiesbaden mit einer Zweigniederlassung in Lindi unter der Firma Karl Perrot & Co. Deutsche Lindi⸗Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft ein⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundbesitz und die Anbahnung von Handelsbeziehungen in Deutsch⸗Ostafrika, der Betrieb der Plantage Lindi und anderer Pflanzungen, der Rhederei sowie sonstiger gewerblicher Anlagen und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt W““
Dem Gesellschafter Karl Perrot sind 100 000 ℳ als Vergütung für Vermögensgegenstände der bis⸗ herigen Firma Karl Perrot in Lindi, welche die Ge⸗ sellschaft übernommen hat, auf seine Stammeinlage von 100 000 ℳ angerechnet. 2
Geschäftsführer ist Karl Perrot, Kaufmann in Wiesbaden, Direktor der Gesellschaft. Im Be⸗ dürfnißfall darf der Aufsichtsrath eine geeignete auch nicht zu den Gesellschaftern zählende Person als Stellvertreter ernennen. Die gesetzlichen Befugnisse des Geschäftsführers sind insofern beschränkt, als er Beamte der Gesellschaft, deren Baargehalt 3000 ℳ übersteigt, nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths ernennen darf. 3
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Rheinischen Kurier.
Dar⸗es⸗Saläm, den 14. Dezember 1900.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dar-es-Salàm. Bekanntmachung. (83284] Im hiesigen Handelsregister ist 72 vermerkt worden, daß die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma Karl Perrot heute gelöscht worden ist. Dar⸗es⸗Salm, den 15. Dezember 1900. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Demmin. [83287] Bei der unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. H. Boeckemeyer“ in Jarmen ist vermerkt worden, daß der Kaufmann August Boeckemeyer zu Treptow a. Toll. aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Gerhard Boeckemeyer zu Jarmen in die Gesellschaft eingetreten ist. Demmin, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 12 Dresden. [83289] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. O. Staudinger & A. Bang Haas in Blasewitz betreffenden Blatt 5372 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Dr. Otto Staudinger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Andreas Bang Haas führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. “ Dresden, am 14. Januar 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. . [83290] Auf dem die Firma H. Krah in Dresden be⸗
treffenden Blatt 9016 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Firma künftig Clara Suida lautet. 1. Dresden, am 14. Januar 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
8 Kramer. 88
Eisleben. 68291 In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 349. Firma Julius Grimmer in Helbra. Inhaber: Lederhändler Julius Grimmer daselbst. Nr. 350. Firma Photographische Anstalt von Adam Spieß in Eisleben. Inhaber: Photograph Adam Spieß daselbst. 11“ Eisleben, den 12. Januar 19bl. Königliches Amtsgericht. ö“
Elsterwerda. [83292]
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 32. Clemens Krause, Mechanische Werkstatt und Vernickelungs⸗Anstalt; Sitz: vi eahe ; Inhaber: Mechaniker Clemens Krause daselbst.
Nr. 33. Berthold Schneider; Sitz: Ortrand; Inhaber: Fellhändler Berthold Schneider daselbst.
Elsterwerda, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 18-2nn
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 296 die offene Handelsgesellschaft Olbertz & Braune in
Erfurt, welche am 1. Januar 1901. begonnen, ein⸗
etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter
sind Zeitungsverleger Johann Olbertz in Erfurt und aler Erwin Braune in Weimar. EEöe
Erfurt, den 8. Januar 1901., “ 8 Königliches Amtsgericht 5J5.
Essen, Ruhr. [83295]
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. Januar 1901:
A. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 417: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Zollschneider & Co“ ist erloschen.
B. In das Firmenregister zu Nr. 891: Die Firma „W. Imhof senior“ ist erloschen.
Essen, Ruhr. 83294]
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr vom 11. Januar 1901.
A. In das Firmenregister:
Zu Nr. 720: Die Firma „Carl Geck“, Essen, ist erloschen.
Zu Nr. 736: Die Firma „Seligmann Seel⸗ mann“, Essen, ist erloschen. —
B. In das Handelsregister Nr. 231: Die Firma „Joseph Bieschke“, Altenessen. Inhaber: Dampf⸗ ziegeleibesitzer Joseph Bieschke zu Altenessen.
Falkenstein, vogtl. 783296]
Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters, die
irma Pohland & Co. in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Her Adolf Blumenthal in Berlin Prokurist der Firma ist.
Falkenstein, am 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [83297] In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 125 eingetragenen Firma: “ (CE. Moehring, vorm. H. Blüher in Freiburg i. Schl. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden.
Freiburg i. Schl., den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Gesellschaftsregister 83298] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 219 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Katz & Holländer zu Braubauerschaft ist am 7. Januar 1901 Folgendes vermerkt worden:
Wie Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [83300] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 137 ist die Firma Wilhelm Krons⸗ bein zu Ueckendorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Kronsbein zu Ueckendorf am 7. Januar 1901 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [83301] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 136 ist die Firma Hermann Keuser zu Wanne und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Hermann Keuser zu Wanne am 7. Januar 1901 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister [83302] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem hesc zn Otto Jantzen zu Gelsenkirchen für die Firma Friedrich Schulte zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen er⸗ theilte, unter Nr. 69 des Proknrenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 7. Januar 1901 gelöscht. Gelsenkirchen. 83299]
Am 8. Januar 1901 ist bei der unter Nr. 106 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder David zu Gelsenkirchen vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Schloßstein zu Gelsenkirchen als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesells aft eingetreten ist. Zu⸗ gleich ist die Firma unter Nr. 138 unseres Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragen.
Gelsenkirchen, 8. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [83303]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 19 die Gewerkschaft Minette II. mit dem Sitz in Röhlinghausen eingetragen worden. Repräsentant sst der Bauunternehmer Heinrich Walter zu Röhling⸗ hausen. .
Gelsenkirchen, 9. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [83305]
In unser Firmenregister unter Nr. 79 ist heute bei der Firma „Fritz Felder“ zu Hilden Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hubert Perpeet ist erloschen. 88
Gerresheim, 2. Januar 1901.
F Wenbt. SGerresheim. Bekanntmachung. 89
In unser Handelsregister B. unter Nr. 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Gas⸗ und Elektricitäts⸗ werke“ zu Beneah olgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 155 000 ℳ 8
Gerresheim, 8. Januar 1901. 9
Kgl. Amtsgerichtt. Sörlitz. [83307]
In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 177 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Seifert Ihelaer⸗ zu Görlitz eingetragen worden. Die Inhaber sind die Kaufleute Isidor genannt Emil Kunz und Heinrich Kunz daselbst. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1901 begonnen. Die Firma W. Seifert — sub Nr. 978 des Firmenregisters — und die für diese eingetragene Prokura der Frau Seifert — sub Nr. 308 des Prokurenregisters sind gelöscht worden. “
Görlitz, den 7. Januar 1901. E
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [83306]
In unserem Handelsregister A. sind nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 179. Firma Louis Hermann Schneider in Görlitz, Inhaber Kaufmann Louis Hermann Schneider daselbst,
Nr. 180. Firma Carl Scherzer jun. in Gör⸗ litz, Inhaber Kaufmann Carl Scherzer jun. daselbst,
Nr. 181. Firma August Kaempffer, Bau⸗ geschäft in Görlitz, Inhaber Baumeister August Kaempffer daselbst,
Nr. 182. Firma Emil Schmidt in Görlitz, Inhaber Drogist Emil Schmidt daselbst.
Görlitz, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [83457]
In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma: Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbau⸗Gesellschaft Nürnberg A. G. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden.
Groß⸗Gerau, den 14. Januar 190b00bl.
Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [83312]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 680 ist heute eingetragen die Firma Jacob Ravené Söhne & Co. Zweiggeschäft Hannover mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder lassung in Hannover. Inhaber Frselben ist Kommerzienrath Louis Ferdinand August Ravené in Berlin. Gesammtprokura ist für die Zweignieder⸗ lassung den Kaufleuten Alfred Stolze, Bruno Bakker und Friedrich Oppermann sämmtlich in Hannover ertheilt in der Weise, daß jeder derselbef in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 6
Hannover, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 41 A.
Hannover. Bekaunntmachung. 183311
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 372] zu der Firma H. Pahlmann & Co. eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Sattlers und Wagen⸗ auers Heinrich Pahlmann, Johanne, geb. Haake, in Hannover übergegangen. Die im Betrieb des
eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von dem Uebergange ausgeschlossen. Dem Sattler und Wagenbauer Heinrich Pahlmann in Hannnover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 83313]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 2669 ist heute zu der Firma Gebrüder Rückemesser eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Bruno Rückemesser in Hannover allein und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Hannover, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 1 Hannover. Bekanntmachung. [83314]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 681 ist eingetragen die Firma Preiser & Seiler mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Preiser in Hannover und Wittwe Martha Seiler, geb. Salzmann, daselbst Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1900..
Hannover, den 11. Januar 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 4 A. Kamenz. “ 1 [83316]
Auf Blatt 193 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Amtsgerichts ist heute die Firma August Merkel in Elstra und als deren Inhaber Herr Getreidehändler Johann August Merkel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Mehl, Kaffee, Kohlen und Futter⸗ und Düngemitteln.
Kamenz, den 11. Januar 1901.
Das Königliche Amtsgerich Dr. Seyrich. Koblenz. Bekanntmachung. [83280]
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 16, die Firma Jungblut und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metternich betreffend, heute eingetragen worden: 3
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1900 ist Artitel 10 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß Geschäftsführer der Fesell⸗ schaft nur mehr der Ziegeleibesitzer Hermann Josef Ollig in Metternich sein soll. 88
Koblenz, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. Bekanntmachung. [83283]
In das Handelsregister A. unter Nr. 73 ist bei der Firma Carl Spaeter in Koblenz heute ein⸗ getragen worden:
„Dem Kaufmann Hans Witte ipid dem Kaufmann Emil Müssig, beide in Koblenz, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß sowohl beide zusammen, wie auch jeder einzeln zusammen mit einem der früher bestellten Prokuristen die Gesellschaftsfirma zu zeichnen befugt sind.“ ““ Koblenz, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4
11“ Ia
Koblenz.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 73 die Firma Jakob David in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob David daselbst ein⸗ getragen worden.
Der Ehefrau Jakob David, Friederike, geborenen
Gärtner, in Koblenz ist Prokura ertheiit.
Koblenz, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. u““ Koblenz. Bekanntmachung. [83282 In das Handelsregister B. ist heute unter Nr.? die Actien⸗Gesellschaft Mittelrheinische Bank
in Koblenz betreffend eingetragen worden:
„In Duisburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ 1 worden.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Dezember 1900 soll das Grundkapital um 2 640 000 ℳ, also auf 5 040 000 ℳ erhöht werden, eingetheilt in 2200 Stück neuer Aktien über 1200 ℳ, auf den Inhaber lautend.“
Hermann Liebrich, Kaufmann zu Duisburg, ist zum weiteren Direktor bezw. Vorstandsmitglied ernannt worden.
Dem Heinrich Biermann, Kaufmann in Koblenz, und Clemens Rose, Kaufmann in Duisburg, ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt.
Durch obigen Beschluß sind die Satzungen zu §§ !, 4, 9, 12, 13, 17 geändert. 1
Koblenz, den 7. Januar 1901. “
Königliches Amtsgericht. .. 89KF*
Kosel. A- 5
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 117 die Firma Marie Dachnowsky Dampftischlerei zu Kosel und als deren Inhaberin die Dampftischlereibesitzerin Marie Dachnowskv, geb. Skowronek, in Kosel eingetragen worden.
Kosel, den 12. Januar 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 5 Kottbus. Bekanntmachung. [83317]
In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 159 bei der Firma „Hermann Fehn, An⸗ sorges Hotel“ vermerkt: die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird von dem Hotelbesitzer Johannes Wangemann unter der Firma 942 Wangemann, Ansorges Hotel, sortgefü rt. Dem nächst ist unter Nr. 456 des Handelsregisters A. die Firma Johannes Wangemann Ansorges Hotel mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Johannes Wangemann in Kottbus eingetragen.
ottbus, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 2 Koitbus. Bekanntmachung. 183318]
In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 457 die Firma „Paul Röhl“ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig Friedrich Röhl in Kottbus eingetragen.
Kottbus, den 12. Januar 1901
Königliches Amtsgericht. — — —— Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Bekanntmachung. 83281]
zum Deutschen Rei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 2s nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
85
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandels⸗Register.
Leipzig. [83319]
Auf Blatt 9427 des “ ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Busch & Co. in ei an elöst und daß der Kaufmann Herr Friedrich August Schlag in 11u“ zum Liquidator bestellt
worden is
Leipzig, den 12. Januar 1901.
1 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Leipzig. 8 [83320] Auf Blatt 11 003 des Handelsregisters ist heute die Firma Auguste Kurth in Leipzig und als deren Inhaberin Frau Amalie August everehel. Kurth, eb. Hoyer, in Naunhof b. Grimma eingetragen, auch 3 verlautbart worden, daß dem Mechaniker Herrn tto Hugo Gustav Voland in Leipzig⸗Gohlis Prokura für die Firma ertheilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektro⸗ t Fabrik vnd Maschinenbauanstalt. eipzig, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Leipzig. . [83321] Auf Blatt 10 182 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Leo Henry Buz für die Firma Max Hahn in Leipzig ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. . Leipzig. [83322] Auf Blatt 9009 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Coldschmidt & Co. in Leipzig, der Kaufmann Herr Berthold Jacob Jacob daselbst, ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Jacob Georg Simon in Hamburg Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.
8 Leip ig, den 12. Januar 1901.
königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. F
Leipzig. [83323]
Auf Blatt 1078 des Handelsregisters, die Firma Dürbig & Co. in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Herrn Richard Carl Cramer erloschen, dagegen dem Kaufmann Herrn Hans Herzog in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.
“ den 12. Januar 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leisnig. 183324] Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Anna Burkhardt in Leisnig und als deren Inhaberin Frau Selma Anna verehel. Burkhardt, geb. Mehnert, in Leisnig eingetragen worden. deürbegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Filz⸗
hen. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 10. Januar 1901. Keller.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [83325.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19. am heutigen 84 2* Folgendes eingetragen worden:
2: ilhelm Steinberg, Franken⸗
Spalte 3: Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilhelm Steinberg in Luckenwalde.
* 68 Luckenwalde, den 7. Januar 1901.
L111““ Königliches Amtsgericht. Hninz. [83459]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Louis Luft. Unter dieser Firma betreibt zu
Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Louis Luft ein Handelsgewerbe (Säcke⸗ und Deckenfabrik und Handlung). m Kaufmann Simon Wolf zu Mainz ist Prokura ertheilt. 2) Rudolf Moreau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hugo Altschul in Mainz seit 1. Januar 1901 auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Rudolf Moreau in Mainz unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ geführt.
3) Mannheimer & Dosenheim Nachfolger. Die unter dieser Firma zu Mainz bestandene offene Handelsgesells ℳ ist durch den am 1. Januar 1901 fcfolgten Austritt des Gesellschafters Hugo Altschul in Mainz aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Rudolf Moreau, Kaufmann in Mainz übergegangen, welcher dasselbe unter der bis rigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
4) Wilhelm Kimbel. s Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma
ergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am „Januar 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der bisherige Alleininhaber Möbelfabrikant Johann Kimbel und der Kaufmann Adam Mergler 3, beide in Mainz wohnhaft. Die dem Letzteren feither er⸗ theilte Prokura ist demnach erloschen.
.
5 C. Hartmann. Die Firma ist erloschen. 8 Mainz, den 11. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. 8
Mninz. b 183460
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) P. Beier A Cie. Dem Kaufmann Joseph zu Mainz ist Prokura ertheilt. “
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
2) Gustav Ferdinand Simon. Die Firma ist erloschen. 1““ Mainz, 12. Januar 1901. 8
Großh. Amtsgericht.
Meissen. [83326] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 209, die Kommandit⸗ gesellschaft: Cölln⸗Meißner Lampen⸗ & Me⸗ tallwaarenfabrik Franz Verworner in Zscheila betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Die Firma lautet Seg Franz Verworner; der Kaufmann Friedrich August Fäßing in Meißen ist ausgeschieden; 8 G
Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Georg Philipp Heinrich Thon in Meißen. 8 Meißen, am 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Melle. Se . [82995]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5.
ist heute eingekragen die Firma:
Weber & Koch in Melle
mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren
Inhaber: Kaufmann Ferdinand Theodor Weber in Melle, Bildhauer Friedrich Wilhelm Koch daselbst.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Melle, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Meseritz. [83329] Die in unserem Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 eingetragene Gewerkschaft: Consolidirte Gut Glück Grube Kainscht vei Meserit 1 ist infolge Veräußerung des Bergwerks aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Repräsentant, Kaufmann Albert Schwabe zu Frankfurt a. O. Meseritz, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. [83330] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 2 nachstehende Gewerkschaft eingetragen worden:
Consolidirte „Gut Glück“ Grube Kainscht
bei Meseritz mit dem Sitze zu Meseritz.
Gegenstand des Unternehmens: die Gewinnung und Veräußerung von Braunkohle.
Repräsentant: Wilhelm Hickethier, Berginspektor zu Grünberg.
Eine Satzung ist nicht vorhanden.
Meseritz, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenburg. [83332] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 17, jetzt Nr. 3, Firma: Burmesters Eisengießerei, Mölln, heute eingetragen, daß die Firma auf den Eisengießereibesitzer Conrad Burmester in Mölln übergegangen ist.
Mölln⸗ den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 19—92 Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Das in Styrum betriebene Zweiggeschäft der Firma Wilh. Esch zu Duisburg ist als selbst⸗ ständiges Geschäft auf den Kaufmann Reinhard Esch zu Duisburg übergegangen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und unter der Nr. 46 des Handelsregisters A., wie folgt, eingetragen:
Wilh. Esch zu Styrum. Als Inhaber ist der vorgenannte Kaufmann Reinhard Esch zu Duisburg eingetragen. .
Hie den Kaufleuten Reinhard und Wilhelm Esch für das Styrumer Zweiggeschäft ertheilte Kollektiv⸗ beseneee ist erloschen, was im Prokurenregister ver⸗ merkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [82998] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 42, wo die Firma Oscar Joh. Natorp zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Den Kaufleuten Oscar Johannes Natorp, Arthur Winkel und Hermann Doebel, sämmtlich zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr wohnhaft, ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. — [83333] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Alexander Fintzel mit dem Sitze in Rietschen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Alexander Fintzel in Rietschen eingetragen worden. EEI1““ Ruskau, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgeric„ht.
Nagold. [83001] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: Register für 2 Die Firma Theodor Schiler, Apotheker, Altensteig. Inhaber: Theodor Schiler, Apotheker
in Altensteig. Betrieb einer Apotheke. 8
1111* chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und
Die Firma Hermann Schmid, Avpotheker, Nagold. Inhaber Hermann Schmid, Avpotheker in Nagold. Betrieb einer Apotheke mit Mineral⸗ wasserfabrikation.
Die Firma Karl Loschge, Apotheker, Haiter⸗ bach. Inhaber: Karl Loschge, Apotheker in Haiter⸗ bach. Betrieb einer Apotheke.
Zu der Firma Emil Brunner, Wildberg. Inhaber: Pauline Brunner, Wittwe des Emil Brunner in Wildberg. Prokurist: Gottlob Horsch, bisher Buchhalter. Sägewerk und Holzhandlung. Den 10. Januar 1901.
Neisse. [83334]
In dem Handelsregister A. ist die Firma H. Schön zu Neisse heute gelöscht worden.
Neisse, am 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [83335]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Waldbaum in Neumünster eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Neu-Ruppin. [83337]
Die Firma „Oscar Heubner’s Buchh. (Herm. Rohn)“, Nr. 701 des bisherigen Firmenregisters, ist erloschen. “
Neu⸗Ruppin, 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
oberwiesenthal. 888298]
Auf Blatt 99 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Johann Langer Jr. in Peen ssicsüsssee Lerr thal und als deren Inhaber der Holzhändler Herr Johann Wilhelm Langer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Rohholzhandel und Holzversandt im Großen. ““
Oberwiesenthal, den 12. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Af. Friedrich.
Oelsnitz. [83339] Auf Blatt 202 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V. betreffend, ist heute die am 18. September 1900 böschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrags, dahingehend, daß zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft die Unter⸗ schrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich ist, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß den Herren Kauf⸗ leuten Max Wilhelm Möbius und Franz Merker in Oelsnitz Prokura mit der vorstehends erwähnten Beschränkung ertheilt worden ist. Oelsnitz, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hager. v1“ Offenbach, Main. Bekanntmachung. [83340]
In das Handelsregister unter A4/42 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma S. Binswanger Junior zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. Inhaber: Rudolf Binswanger, Max Gutmann, Moriz Bach, alle Kaufleute zu Frankfurt a. M. Prokurist: Salomon Binswanger, Kaufmann, daselbst. Jeder der Theilhaber hat Ver⸗ tretungsmacht.
Offenbach a. M., 12. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. Bekanntmachung. (183341]
Zu Nr. 8 des Handelsregisters B. ist heute ein⸗ getragen worden die Gesellschaft Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 10. Januar 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Errichtung und der Verkauf von Häusern und die Vornahme aller geschäftlichen Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ Gesellschafter sind: Architekt Otto Franz, Ohligs, Fabrikant Carl Ehlis, Weyer, Fabrik⸗Direktor Ernst Clostermann, Ohligs, Bankdirektor Wilhelm Forsthoff in Elber⸗ feld. Jeder Gesellschafter ist zur Geschäftsführung une dig Feichnung . ve.w a “
ligs, den 12. Januar 1901. “ 8 Königl. Amtsgericht. “ osnabrück. Bekanntmachung. [83342]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. 129 eingetragen die Firma: Julius Beck⸗ mann Jr. mit dem ü. Osnabrück und als Inhaber Julius Beckmann jr., Kaufmann, Osnabrück. been
Osnabrück, den 11. Januar 19011 ..
Königliches Amtsgericht. I. Penig. 4 183343]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neu⸗ angelegten Blatte 273 die Firma Albin Teich in Langenleubg⸗Oberhain und als deren Inhaber der Getreidehändler Max Albin Teich daselbst ein⸗ getragen worden. 16 1 8
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide 8n veee Sdoj
enig, am 12. Januar 1901. I11“““ Königliches Amtsgericht. 9“ Dr. Isensee, Ass. “] Prorzheim. [83009] Handelsregister⸗Einträge. Dahier wurde eingetragen:
2
1) In das⸗Handelsregister Abth. A. Band I zu
stern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
*
11ö“
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
O.⸗Z. 325 — Firma Karl Gilg in Groß⸗Lichter⸗ felde mit Zweigniederlassung in Pforzheim —:
Dem Kaufmann Marx Leusch in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura ertheilt. 8
2) In das Handelsregister Abth. A. Band I zu O.⸗Z. 323 — die Firma G. Rietheimer & Cie. in Pforzheim —:
Die Firma ist in „G. Rietheimer Söhne“ geändert.
3) In das Handelsregister Abth. A. Band II 2 159 — Firma Wilh. Ketterer in Pforz⸗
eim —:
Die Firma ist in „Brauerei Wilhelm Ketterer“ geändert. Dem Kaufmann Karl Albert Schropp in Pforzheim ist Prokura ertheilt.
4) In das Handelsregister Abth. B. zu 8 7 — Firma Kollmar & Jourdan A. G. Uhr⸗ kettenfabrik in Pforzheim —: b
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1900 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht werden.
Pforzheim, den 11. Januar 190 8
Gr. Amtsgericht. I.
Plau. In das hiesige Handelsregister i eingetragen: Spalte 1: 127. Spalte 2: 12. Januar 1901. Spalte 3: Carl Borgwardt Spalte 4: Plau. Spalte 5: Carl Borgwardt. Plau, 12. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [83344] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die in Posen errichtete Zweigniederlassung der in Elbing bestehenden Firma F. Schmidt gelöscht worden. 1“ Posen, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 82587] In das hiesige Handelsregister ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß in der Generalversammlung der Gesellschaft „Ullrich & Hinrichs Aktiengesell⸗ schaft zu Ratingen“ vom 5. dss. Mts. beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 000 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 200 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn werthe von je 1000 ℳ Natingen, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [83346] In der außerordentlichen Generalversammlung de „Deutschen Industriegesellschaft, Aktiengesell. schaft“ in Regensburg vom 15. September 1900 b wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000000 9‧ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳM erfolgt. Demgemäß ist der § 4 Abs. 1 der Gesell⸗ schaftsstatuten dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital nunmehr auf 3 500 000 ℳ festgesetzt ist, eingetheilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ Bemerkt wird, daß die Aktien zum Betrage von 1000 ℳ ausgegeben werden Regensburg, den 12. Januar 1901. K. Amtsgericht Regensburg I.
Reichenbach, Vogtl. [83016] Auf Blatt 870 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 1. Januar 1900 unter der Firma
Laura verw. Gerber in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, und daß Frau Kaura Bertha verw. Gerber in Reichenbach und Herr Kaufmann Georg Friedrich Gerber daselbst Inhabe dieser Firma sind. 1 Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Koks⸗ Briquets⸗ und Holgecenkweschäft. Reichenbach i. V., am 11. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. 8
8
Reichenbach, Vogtl. 183345 Auf Blatt 871 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma C. G. Träger in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Christian Gottwald Träger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Wolle und Wollabfallen. 16“ Reichenbach i. V., am 11. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Geyler.
Remscheid. Handelsregister zu Remscheid. Zu Nr. 260 der Firma Robert Frohn Sohn in Remscheid mit Zweigniederlassung in Sonnen-.— berg ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Sonnenberg ist aufgehoben. 8 Zu Nr. 112 der Firma J. Müller A4 Comp. in Liquidation ist eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. A. Nr. 90 zu der Firma Alb. Hönneknövel. Remscheid, ist eingetragen worden: Das Handels⸗ eschäft ist auf den Fabrikanten Ernst Albert Hönne növel zu Remscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt 8 A. Nr. 91. In die Firma A. Peiseler 8 Söhne zu Remscheid sind die Kaufleute Auguft Peiseler ir. und Otkto Peiseler, beide zu Remscheid. als Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen berechtigt. selben ertheilte Prokura ist erloschen . — 8