1901 / 14 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

v4“ 8

Der Bevollmächt⸗ te zum Bundesrat Senator de i 4 F1“ ö 3k111A11“A“ v1“ 11“ b“ * . . E1“ 8 Hansestadt Bremen 8 Pauli ist in Behan an Verlamentakische Nachrichten. 8 nicht gefehlt; nr a. wurde ihm auf den Kunstausstellungen zu Berlin=/ In Puerto Plata ist das Auftreten des Gelbsiebers zufolge 1 H1““ g 8 Die Berichte über di 1 8 11““ d München die große goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft einer Mittheilung vom 27. November v. J amtlich festgestellt worden 8 I“ EI“ 8* Der Regierungsrath von Marcard in Neuenhaus ist und 1 erichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages makannt und im Jahre 1889 ernannte ihn die Universität Zürich veeedas . Nächstens. Station Hasselt; Lieferung verschiedener Materialien der Königlichen Negierung zu Bromnbern zur meit und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der me Dr. phil. honoris causa. 8 Unterleibstyphus. zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Hasselt während des Pr Berli 7 8 8 lichen Verwend Lac 9 z 8 g 5 eiteren dienste Ersten und Zweiten Beilage. zum Frankreich. Die während der Monate September und Ok⸗ Jahres 1901, als: Gips, Kies, Röhren aus Thon, Kacheln, Glas eußen. erlin, 17. Januar. rwendung überwiesen worden. 1 3 8 8 1 28 8 tober v. J. in Havre beobachtete Typhusepidemie galt zu Beginn Glasziegel, Bleiweiß, Farben, Bürsten, Pinsel, Dachpappe, Leinöl, d 1o Dem Regierungs⸗Assessor von Trotha in Magdeburg Die heutige (28.) Sitzung des Reichstages eröffnete 1 Aus München vom 16. Januar wird dem „W. T. B. ge. des laufenden Jahres als erloschen, nachdem die Zahl der Erkrankungen u. s. w. 8 Loose. Zwei Jahrhunderte sind morgen, am 18. Januar 1901, ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im der Präsident Graf von Ballestrem mit der Mittheilung, megd. Eeii deme diglghn 8 Füüene vepesech chen P“fclchint, päheens der Menate November, und Bktobek steig abgenommen f Röüchiiens., hese in Vrüssel. Vergrößerung des seit dem Eintritt des preußischen Königthums in die Geschichte Kreise Hünfeld, Regierungsbezirk assel, übertragen worden. daß Seine Majestät der Kaiser und König die Gluck⸗ welchen Hirektor Br. 1. Brit eier Uins Fudwig e wahi. hatte. auf der Station Alost. 111 002 Fr. Kaution 7000 Fr. verflossen. Ehrerbietig und dankbar begrüßen wir an dieser Die Regierungs⸗Referendare Salémon aus Magdeburg, wünsche des Reichstages aus Anlaß des zweihundert⸗ thelke der Hochf hute ineine 8* öch = bnn Verschie dene Krankheiten. stens. Ebenda: Bau eines Waartesaales und verschiedener Stelle die zum Jubelfest der preußischen Krone zahlreich ein⸗ von Plgten aus Bromberg, von Nantzau aus Wiesbaden, lährigen Bestehens des Königreichs Preußens huldvollst nitzischen E“ derleihen und die Dilomprüfung schrn 18. amn ghe Nem er R .Sresa neech 8. Wer Fache dachrgran getroffenen hohen Vertreter auswärtiger Mächte, an ihrer LenleZaftr Liegnitz und Dr. von Rappard aus vne. Febe dee Zasss Züle vanhn Has beauf⸗ d vr Ferectisen 88 rung 88 Titels „Diplom⸗Ingenieur: PYork 13, Paris 86, St. Petersbrig 281. Warschen bercre hänsen Nächstens. Ebenda: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen Spitze d 8 Machte, eswig haben die zweite Staatsprüfung für den höheren - öchstseinen Dank dafür auszu⸗ temehmen darf. Zum ersten Ehrendoktor der technischen Wissen⸗ 18 Erkrankungen; Flecktyphus: Warschau (Krankenhäuser) 7 Er⸗ von Laternenpfählen Verbindungsschläuchen für Lokomotiven und pitze den erlauchten Großfürsten Wladimir von Rußland Verwaltungsdienst bestanden. sprechen. - 1 scaften wurde Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig ernannt. krankungen; Genickstarre: New York 4, Wien 2 Todesfälle; Tender aus Kautschuk, weißem Scheitenglas. Reflektoren aus und den Thronfolger des verbündeten Oesterreich⸗Ungarn. 8 . 8. 8 Darauf wurde die zweite Berathung des Reichshaus⸗ 8 8 Varizellen: München 35, Nürnberg 42, Budapest 60, Wien 84 Er⸗ emailliertem Blech, Waggonstützen u. s. w., einem beweglichen Krahn .““ —I1“ halts⸗Etats für 1901 bei dem Spezial⸗Etat des Reichs⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft krankungen; Rothlauf: Wien 33 Erkrankungen; epidemische auf Wagengestell mit einer Tragfähigkeit von 2500 kg, in Antwerpen

Ebenso herzlicher Willkomm sei Fürst 3 B so herzlich sei den deutschen Fürsten und amts des Innern fengseßt Das Wort nahm zuerst Ohrspeicheldrüsen⸗Entzündung: Wien 43 Erkrankungen; abzuliefern, und einem eisernen Krahn mit einer Tragfähigkeit von

e1n“]“];

Würdenträgern entboten, die als Abgesandte unserer Ver⸗ 1 L ; c . len 43 ( - n mit einer Trag 8 8 3 6 aut Meldung des „W. T. B.“ wird S. M. S. Abg. von Salisch (d. kons.). etreid kt Influenza: Berlin 11, Barmen, Hamburg Lübeck je 2, Kopenhagen 3, 4000 kg, zu liefern und aufzustellen in Montignies. 13 Loose. bündeten im Reich bei dieser denkwürdigen Feier um Seine „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von Dalwigk (Schluß des Blattes.) Der Kais 8 San Fzgngiscgs. 11.“ London 10, Moskau 11, New York 4, Paris 5, St. Petersburg 12 odes⸗ Nächstens. Ebenda: Lieferung von 190 bronzenen Hähnen mit 1 Das Lob der preußischen Monarchie, die morgen im Nls 1as n age sachtwöchige Fagit ngch Salamis, Piraeus, 8 Ee Minister 86 Fentlichen Arbeiten Am 1. Dezember d. J. waren die Vorräthe von Getreide und entzündung: Kopenhagen 22, Warschau (Kranken! Kser 89J 3 Mittelpunkt so vieler ehrenvoller Kundgebungen steht, ist ihre a, Haifa, Beirut, Smyrna und Therapia von Thielen beiwohnte, eröffnete der Präsident von 28 Whe 1b ö“*“ Mhath oer Drchshalne ües T111““ v“

2 . 8 8 8 2. 2 . 3 8 a 8 9 8 Masern 5 1 Geschichte. Ohne Ueberhebung darf hier ausgesprochen werden, Der mit einem Marine⸗Transport aus Ost⸗Asien Krö Ffer mit fch abe Worten: 1 Weizen . . ... .. 112 401 980 Centals vasexna- dur 8 1 11““ Laut Telegramm aus Hannover hat die zweite eng⸗ daß die Nachkommen der Burggrafen von Nürnberg sich mit heimkehrende Lloyddampfer „Frankfurt“, welcher am 13. J⸗ IShreMeine Herren! In Erledigung des Auftrags, den Sie vorgestern (100 Pfd. à 0,4536 kg) Breslau 30, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 153, Marienwerder 131, lische Post über Vlissingen vom 15. Januar in Essen und

g b 4 20: 8 Ihrem Präsidium ertheilt haben (die Mitglieder des Hauses erheben Mehl 8 in Mij d †153, . 8 isf b ; ihren Brandenburgern und Preußen die Königskrone redlich nuar von Colombo die Heimreise fortgesetzt hat, wird voraus⸗ ich von ihren Plätzen), hat dasselb 11“ seber u ͤb“ 144 108 Fäser Posen 226, in München 116, Nürnberg 28, Lübeck 26, Budapest 228, Hannover infolge widriger See die Anschlüsse nicht erreicht 8 8 8 5 1b ; h von ihren Plätzen), hat dasselbe heute eine Audienz bei Seiner ll Gerste„ . 3 893 840 Centals Edinburg 156, Kop 129, New York 3 nd d 1 3 125 m; haben verdienen müssen. Preußen hatte, über den Rahmen sichtlich am 25. Januar Port Said erreichen, an demselben JMajestät dem Kaiser und König und Gelegenheit gehabt, die Glück⸗ 8z. 200 280 8 88s 869 E 9 New VYork 63, St. Petersburg 107, und wird mit Sonderzug von Hannover 3 Uhr 45 Minuten eines Kurfü b 86 Tage von dort weiter gehen und etwa am 6. Februar in wünsche des Hauses Seiner Majestät darzubringen. Allerhöchst⸗ ͤ11AA“ 0915 lin Al balmn B un Scharlach (1886,96: weitergesandt. eines Kurfürstenthums hinaus, echt Königliche Aufgaben zu Wi helmshaven eintreffen. derselbe hat mich beauftragt, dem Hause Seinen Dank Rorne⸗ .S 2 1’ 3 8 esen, entgggütte 8 B erfüllen. Die Siege Friedrich's des Großen, zu denen ihm 8 diese Glückwünsche auszusprechen, und hinzugefügt, daß Sich Seine Einschließlich von Mehl, auf Weizen reduziert 3 Centals = 1 Faß Arnsberg 164, Düsseldors 18 Schleswig 97 111““— 1 Infolge Auftretens der Pest in Konstantinopel sind die Fahrten sein längst nicht mehr verkannter Vorgänger Mittel und 1A1AX“ 1. bewußt sei, daß die Könige von Preußen nicht Mehl —, wären also zur Zeit gegen 13 Millionen Centals Weizen pest 35, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser) 163, New York er rumänischen Dampfer zwischen Khasßgaßs und Werkzeuge geschaffen hatte, ließen schon den nationalen 8 hätten leisten können, was sie gin der Weltgeschichte geleistet in Kalifornien vorhanden. Die Ausfuhr von Weizen (Mehl ein⸗ 144, Paris 63, St. Petersburg 85, Stockholm 28, Wien 46 Konstantinopel eingestellt worden. Der Briefverkehr nach 1“ . Oldenburg. haben, wenn sie nicht ein solches Volk hinter sich gehabt hätten, geschlossen) vom Juli bis Dezember dieses Jahres belief sich der An⸗ desgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 %) in Bam⸗ und von der Türkei wird daher bis auf weiteres ausschließlich über Beruf des jungen Königreichs außerhalb seiner Das Hof⸗Marschallamt hat gestern, wie „W. T. B.“ 8r9 Volk, welches ihnen die Hhier und Soldaten, die Beamten gabe nach auf 5 060 000 Centals. 8 berg, Königshütte Erkrankungen wurden Samhelbet h Belgrad—Sofia, der Packetverkehr, statt über Constantza, über Grenzen vor dem weiteren Vaterlande verheißungsvoll weldet, folgendes Hulletin über des Beßenden König⸗ Mte hase ah einess ertsesi Feite geliefert, b sie ein anderes Die im Sommer d. J. erwartete Steigerung der Weizen⸗ Berlin 65, im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 92, in München 25, London T riest geleitet werden. M aufleuchten. An diesen Großthaten erwuchs das Gefühl einer lichen Hoheit des Großherzogs mit dem Bemerken ver⸗ festen Zuversicht Ausdruck des Gerch mee ene e 3 a 8 Diess sicht ngetrsten, in Frangenhäuser) 880 85 Vr 8 o 18 8 Petersburg 195. Bei ““ eutschen Volksgemeinschaft und die Hoffnung auf die Erfolg⸗ öffentlicht, daß bis auf weiteres alle zwei Tage Bulletins der Geschichte auf die jetzige Höhe gebracht habe, im Volke bleiben 16¼ Cents) wieder zurückgegangen. Für Nr. 1 Ausfuhrweizen keibstyphus zur 1.n e eehe. 1 11“*“ E be Bei Postpacketen mit Werthangabe nach Egypten losigkeit aller fremdländischen Bevormundungsversuche. Ja fen. 8 Si. 1084 8 Fetter. 1n, v und für die Nachkommen werden heute 97 ½ Gents⸗ per Cental esghh Die mäßige europäische 110, Paris 40, St. Petersburg 96. .“ G .“ Vör 1.e a 5 1“ 8 4 . 1 8 2 önigli V 2 Volks, wie es bis je ewesen sei. ,wir, die ge-. Nachf d die Schi 2 se f 8rF; Ae ns98 28 i den besten Geistern der Nation lebte bald die Zuversicht, und Nchte e gelce, Herilt gen fer hae en., dit vigeleseng ca wählten Vertreter des ö Volks, 8 eee ndh Häh⸗ Er Feehüifrachthn lüsten (Chen, debh 8 v“ vie hasteerrlätungen 5 1 98 Gegenstände und deren Werth daß aus der Machtentfaltung des preußischen Königthums Die Herzerkrankung nimmt einen normalen Verlauf. Die Puls⸗ Uingeben; ja, i8. he sagen, - können geloben, daß das preußische durhaus günstig, die Landwirthe sollen grugere Flächen wie bisher Portugal. AXAXX“ 18 8 dem deutschen Volke der Segen einer gesammtstaatlichen frequenz ist normal, die Athemnoth wesentlich ö 8 in Zukunft ebenso treu zu seinem Herrscherhau estehen wird, t Weizen bestellt haben, und es mag auch Mitte nächsten Jahres ein Durch eine im „Diario do Governo“ Nr.y veröffentlichte Ver⸗ E v XXX“ s früher gestanden hat und wie es heute steht. Lassen Sie uns ngewöhnlich großer Vorrath von Weizen im Staate vorhand 5 zniali of. 9 Einigung nach langer Zerrissenheit erblühen werde. In der 8 81 zürch den Ruf: Ses Majestät der Kaiser, unser venah ezenreig 68 Gergtevorhan 88 cbih. öö“ dich portughesischen 11““ 99 Densfer ndgthcchu de ush 2 8 A1““ schweren Zeit der napoleonischen Eroberungen war die 8 Allergnädigster König und Herr, lebe hoch! (Die Mitglieder des Fucht ist etwa 38 Sh. daß die fte aus Astrachan den ““ n Bremerhaven . a Hauses sti b t 2 in. e urch die Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten Maßregeln angek. „Trave“ 15. Jan. desgl. n. Bremen abgegangen. 8

Seele Deutschlands in Preußen. Das so tief gedemüthigte Oesterreich Ungauilrmrn. f. folgte been hes Keeleenna fet else⸗ Fyterpell ation heltte ihehbietger, Hagen vbefndlichen urmerhütugg 8 K vlephung 8 de. uns l 1.“ 15 Jan dh Süenng. 9 8 aopfes 5 Cgasbe. Königreich entwickelte für die nationale Sache un⸗ Bei der gestern vorgenommenen Sti chwahl zum der Abgg. Funck, Sänger und Genossen (fr. Volksp.): 8 66331 Tons im derjenige der nicht engagierten Schiffe auf 88 Schanghai fortges. Dresden’, v. Ost.Asien Homn senb, Ugagafan 6

ggeahnte Kräfte als opferfreudiger Vorkämpfer egen Reichsrath im 3 b Im Hinblick auf die Cisenbahnkatastrophe bei Offenbach a. M 904 Tons gegen 12 023 Tons im Vorjahre. 8— 8 Dänemark. d. Weser angek. „Sachsen“ 16. Jan. Reise v. Penang n. Si 88 8 8 1e. 8 8s „2. 2 zug 88 88 e t. enischat 11“ ges eine, geshere Amtahl Hersaen. lum . ö 116161“ Eine 111“ des Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriums und Fehme Frehaus Ian soriges. Singe stellung hat dann Preußen unter der weisen und ruhmreichen Volkspartei gegen einen Sozialdemokraten gewählt. Kreise der Bevölkerung bei diesem Anlaß beme x pat. n ten de Hesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ voms 1 . E. Khüt 1 estimmungg er⸗ 5 ETT 4. 18 Jan. v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New York abgeg Regierung Wilhelm's des Großen den deutschen Gesammt⸗ Großbritannien und Irland. 8 Unteggzichnetzn an die Konigliche Sagtgregierung die defeage 8 vis Maßregeln. Dampfer, Kriegsschiffe, Loots enfahrzeuge, 3 ollkreuzer, orderney“ 15. Jan. v. Hongkong n. Singapore fortgeseßzt. . interessen untergeordnet und am Ende der ehrenvoll durch⸗ In der Handelskammer von Wolverhampton hielt oder denkt sie zu ergreifen, um ähnli üche hthe na Möclichkeit 8 4 Sesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Fch vamplehsgüsche os 1ed Flc gten. Ghrzeuge, n d a ie E 18 laufenen Bahn seiner selbständigen Politik sich dabei beschieden, 8 Lord Rosebery eine Rede, in welcher er, wie verhindern? . (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, gen der Bekanntmachung vom 14. Mai 1900, betreffend Maßregeln New York, 16. Jan. v. Boulogne sur mer abgeg. „Auguste Victoria⸗

fernerhin nur ein Bundesstaat zu sein innerhalb des neuen „W. T. B.“ berichtet, ausführte: die Handelskammern Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen Nr. 3 vom 16. Januar 1901.) gegen die Einschleppung ansteckender Krankheiten, zu v. Hamburg über Southampton u. Cherbourg n. New Pork, 17. Jan müßten die Rollen von Vigilanzausschüssen spielen, um

1 8 s 8 erklärte auf die Frage des Präsidenten, daß er zur Beant. 8 unterwerfen haben. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 164 vom 12. Juli, Dober passiert. „Fürst Bismarck“ 16. Jan. in Genua angek Reichs, der seine Pflichten gegen die Mitverbündeten in un⸗ Vorbereitungen zu treffen für den roßen inter⸗ wortung der Interpellation sofort bereit sei, n - b Aühßkand. Zufolas el 18e 88 8 v. J.) Die Bekanntmachung lautet, wie folgt: LL“ „Sardinian, v. Hamburg n. Westindien, 16. Jan. v. Havre verbrüchlicher Treue erfüllt. nationgalen Kampf, der sich nahe. Die britische Nation eile Abg. Funck die Interpellation begründete. 1 8 Pffentichung men Fefere gicson 81 8 . igec. lalfse Jan 16. . sirt Die besondere preußische Tüchtigkeit, die das Vaterland mit . einer Zukunft entgegen, von der man nichts (Schluß des Blattes.) v Jouv. Astrachan fortwährend verdächtige Erkrankungen auf, ferner Die in regelmäßiger Fahrt verkehrenden Dampfer, die vom Aus⸗ 16. Jan. in Baltimore angek. „Westphalia“, v. Hestern Portland niemals wird entbehren können, ist aufs engste verwachsen mit wissen önne. Gen Europa starre von Waffen, Millionen ein neuer Herd einer akuten ansteckenden Krankheit in lande kommen oder auf Ser Personen oder Güter von solchen (Maine) und Boston, und „Assyria“, v. Hamburg n. Philadelnhia unseren monarchischen Einrichtungen. Möge Preußens König⸗ würden verausgabt für militärische Hache die wenig ein⸗ Iö. 11X“ erebai⸗Tubek (in der Kirgisensteppe) „beobachtet. Darauf⸗ Schiffen übernommen haben, sind, sofern sich nicht an Bord Personen 16. Jan. Curhaven passiert. „Flandria“ 16. Jan. in Port Said th in sei dritt 8 desse brächten. Der Preis, welcher für die rwerbung von Land⸗ 1 8 1 1“ n ist adurch 8 1 Befehl vom 7. Januar die all⸗ befinden, die an ansteckenden ö“ leiden, oder Leichen von an angek. „Arcadia“, v. Ost⸗Asien kommend, 16. Jan. Curhaven pass. um auch in seinem dritten Jahrhundert, dessen Schwelle es gebieten mit Hilfe eines Krieges bezahlt werden müsse, über⸗ Statistik und Volkswirthschaft. eimeine Leitung der Maßnahmen gegen die in südöstlichen solchen Krankheiten verstorbenen Personen, nicht der durch das Gesetz „Sibiria“ 16. Jan. in Penang angekommen. 6 souvernements auftretende Epidemie dem Prinzen Alexander vom 2. Juli 1880, vergl. Bekanntm. des Justiz⸗Ministeriums vom London, 16. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer

morgen überschreitet, der Hort des Reichs bleiben und der steige bei weitem den Werth des etwa erwor 6 1 2 8 4 8 ch steig h r benen Gebiets. Es 4 Zur Arbeiterbewegung. etrowitsch von Oldenburg vöüti 14. Mai d. J. § 1, vorgesehenen Melde sicht unterworfen, unter der „Dunpegan Castle“ geftemn auf Heimreise in Madeira angekommen. 6

6 Pfalz- 16. Jan. Reise v. Villa Garcia n. d. La Plata und N

stärkste Trä öße lohne nicht der Mühe, i ich in ei ET 1““ 1b re zai b b f V stärkste Prehes deutscher Größe und Weltmacht! 8 dünas c. ös; ihe, daß e.zde. Hers sich 4 696 Krieg Hinsichtlich der Einführung des Kontrolbuches in der Berliner Türkei. Bei einem nach achttägiger Krankheit am 7. Januar BBedingung, daß von den Führern solcher Schiffe beim Anlegen am Rotterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 1 alle 8 Ausb g 1 3 er 8 r hoffe daher, im Holzindustrie (vergl. Nr. 9 d. Bl.) ist, wie hiesige Blätter Stam bul Bootsführer von der Ko nstantinopeler Can ungaplabe und vor Verkehr mit dem Lande der Zollbehörde eine Linie. Dampfer „Sparndam“ v. Rotterdam gestern in New York 8 be 8 er Krieg nicht in Frage beri ten, durch Vermittelung des Gewerbegerichts als Eini- S.n ist durch die bakteriologische Untersuchung Pest amtlich] schriftliche Erklärung folgenden Inhalts abgegeben wird: angekommen. 8 8 ““ werde, weil der Krieg gewöhnlich aus der Leiden⸗ ungsamts nunmehr ein Vergleich auf der Grundlage zu 8 Lodesurfache festgestellt. 8 8 Unterzeichneter Führer von 3 kommend von... 3 A“ sschaft entstehe, während Handels⸗ und industrielle An⸗ slande gekommen, daß das Buch mit einer etwaige unrichtige Britisch⸗Ostindien. Während der am 7. Dezember v. J. Ferklärt hiermit auf Ehre und Gewissen, daß sih Tvheater und Mufik. Seine Majestä ser und König hörten gestern gelchen heiten, welche die Wohlfahrt der Völker bedeuteten, Auffassungen ausschliezenden schriftlichen Erläuterung bestehen bleirbt. Allaufenen Woche wurden in der Präͤsident⸗ aeft Bomhav amn Bord seines Schiffes keine an ansteckenden Krankheiten ertranten Nachmittag noch den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, in der Vernunft ihre Grundlage haͤtten. Lord Rosebery fügte Darin wird u. a. auf das Recht der Aufrechnung verzichtek mit der telte Freemtages 28. 111ö1I18Iä dan selchen hettchen . ie dcte⸗ Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Am Abend um hinzu, daß, solange die Vernunft die Nationen leite, ein Maßgabe, daß der Arbeiter nur für das böswillig oder fahrlässig ꝛüche de ehe 618”v. 101 EEEö’“ e 88 11A4XA“X“ Stto Ernst s Komödie „Flachsmann als Erzieher“ ging rs verdorbene Material aufzukommen hat. Maßregelungen dürfen nicht de bg Fe 9. eeee ee weeres. Kusreitung. Wenn sich an Bord Personen befinden, die um Dienstag in kheilwfise veränderter Besetzung in Scene. Ne.

7 Uhr 7 Minuten empfingen Seine Majestät auf dem Anhalter Krieg wenig wahrscheinlich sei. Im zwanzigsten Jahrhundert r Stadt Vom ühr Bahnhof Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erz⸗ könne es sich nur um einen Kampf auf dem Gebiete der In⸗ und die entlassenen Arbeiter sind nach Möglichkeit wier Bliterden Berichtswoche 129 1o IJ frenbfr Krankheiten leiden oder Leichen von dergleichen Personen, so erhält ec. 988 Sach ahgg hedreneelschen 12 deer hen ussnen 8 herzog. Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este und um 7 Uhr dustrie handeln; hier würden die Vereinigten Staaten und 5 E11“ ger Ponfer md Ofensetes⸗ mehr als in der Vorwoche, zur Anzeige gelangt, auch die Gesammt⸗ das Schiff Erlaubniß, noch vor der Anmeldung anzulegen und die 5 8.-N . (on H rrn enngehen Uder I1 .2 2 53 Minuten auf dem Bahnhof Friedrichstraße Seine Kaiser⸗ Deutschland die am meisten zu fürchtenden Konkurrenten Groß⸗ gebikfen Gere Re 8 1 e ö1ue“ ensegeh. . dl der Todesfälle daselbst stie von 799 auf 826; einschließlich der gesunden Possagiere an Land zu setzen, doch muß der Führer unver⸗ das Brntale in she eer dieses Erziehers bervaclelct. liche Hoheit den Großfürsten Wlabimir von Rußland. britanniens sein. Der Redner zollte den beiden Ländern seine nunmehr auch seitens der Arbeitnehmer für beendet erklärt w FW“ b keredücht gestorbenen Personen sind daselbst 276, also der Küglich Ke-. ö namentlich ehe Kranke oder Leichen an sein Vorgänger Herr Pagay. Den jüngeren, im Gegensatz zu dieeecm Heute Morgen nahmen Seine Majestät im Zeughause Anerkennung und trat schließlich energisch für die Verbesserung Da alle verlassenen Plätze inzwischen wieder besetzt wurden, sind augen. essen hr aler Fvehcre der Pest erlegen, amtlich gemeldet sind . LCII1“ 8 stehenden Padagogen Flemming gab Herr Hubert Reusch mit frischem die Glückwünsche der Generalität und der Offizierkorps der der Methoden des kommerziellen und technischen Unterrichts blicklich noch 59 Gehilfen beschäftigungslos. Hongkon Pestio 71-. 2 sr die 27. Oktob 1“ Wesen und natürlichem Ton. Die anderen Aufgaben waren in den Berliner Garnison anläßlich der Feier des zweihundertjährigen in Großbritannien ein. b * 9* 1⸗ (Galizien, wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ mit. ch amtlschen Verzsentlih 8 Cg c eanküac2n. s 1900 85 ve i se 8 †. Sr grLesteeun n fallen weg, wenn Häͤnden derer IöBlieben. Halche sie hai der Premlore schon dartreffüich Krönungs⸗Jubiläums entgegen und hielten Mittags im König⸗ Rußland Rnenhr hdas auf den der Galizischen Kreditbank gehörigen dortigen ommen, welche alle tödtlich verliefen. Vom 27. Oktober bis Verutrung gehabt dahen wne äten, Aenens denesrnnen, von eder Heföft batten. Das einwandfreie Zusammenspiel ühte wieder eine lichen Schlosse ein Kapit S Adler⸗ 9 8 taphthagruben, sowie auf den Erzgruben daselbst ein Ausstand November war kei 88 „JVom 27. Oktober bis zum Berührung gehabt haben mit Orten, beüge welcher eine von den fesselnde Wirkung auf das zahlreiche Publikum aus, das den Darstellern lichen Schlosse ein kapitel bes Schwarzen 8— ler⸗Ordens ab. Wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, ist der Dampfer ausgebrochen ist. 1ö“ gen wurden Eege eee g Uettan mehr b E 88 der EBö“ nonn 8 82 8 üf8 1 88 ehfcng E“ 8 1 5 8 Saratow“ mit 1450 Rekruten zur Ergänzung der Truppen I1I1“ mals ehen ab e wi ödtlich ne Fa Se achenge erlasten iit, ober welcse auf ver Fahert mit solchen . gänzung d ö 8 8 gelaufenen Woche wieder 2 tödtlich verlaufene Fälle Schiffen in Verkehr gestanden hab velche in ei b 3 8 8 . 9a, v Verkehr gestanden haben oder welche sich in einem der 1 .“ b 1 des Beetenggehiet und des Amur⸗Militärbezirks gestern Kunst und Wissenschaft. Beulenpest amtlich gemeldet. im § 13 Abf. 2 und § 26 Abs. 2 der Bekanntmachung erwähnten 8 Mannigfaltiges.

8 * 8 gss b 8 4 18 4 8 2 ; 8 ““ 1 8 von Odessa na Port Arthur abgegangen. 8 Der Maler Professor Arnold Böcklin ist, wie „W. T. B.“ Rhilippinnen. Aus Manila sind vom 20. Oktober bis Falle befinden. Berli den 17. J 1901 Gemäß dem Erlasse des Ober⸗Präsidenten d Serbien aus Florenz meldet, gestern früh in Fiesole infolge einer atuten— 38. Nonber Pestfälle gemeldet worden, und zwar alle 3 in der § 4. vrns geee . 5 1ee. er⸗ räsidenten der Provinz 3 88 L. (Serzerkrankung, an welcher er seit vierzehn Tagen litt, gestorben. Er lle ist wember endenden Woche bei Chinesen. Der eine dieser drei Dänische Kriegsschiffe, die einen Arzt an Bord haben, sind nicht Der Festkommers, mit dem gestern Abend die Studierenden Brandenburg vom 12. Dezember 1900 trat am 15. Januar Der frühere Minister des Aeußern Michael Gjorg⸗ war am 16. Oktober 1827 in Basel geboren, begann seine Studien An ödtlch verlaufen. S 2 der in der Bekanntmachung vom 14. Mai d. J. § 1 erwähnten der Berliner Universität die Zweihundertjahrfeier des hhg ä. 1901 der 73. Kommunal⸗Landtag der Kurmark unter jevitsch ist gestorben. auf der Düsseldorfer Akademie, wo er sich unter J. W. e Lan dicn . Zufolge einer Mittheilung vom 18. Dezember v. J. Meldepflicht unterworfen. Für Kriegsschiffe, die einen Arzt an Bord reichs Preußen im Saale der Brauerei Friedrichshain festlich begingen, Vorsitz des Geheimen Regierungs⸗ und Landraths a. D. Amerika Zzum Landschaftsmaler ausbildete, studierte dann weiter in Brüsse 825 dlung de emm b nur noch ein Pestkranker unter ärztlicher Be⸗ haben, fällt die im § 2 der gleichen Pe Fenchnachung bestimmte ärzt⸗ hatte zum ersten Mal seit Jahren wieder alle Korporationen der alna von Winterfeldt⸗Menkin im Landeshause, Matthäikirch⸗ 4 den alten Meistern und ging im Jahre 1848 nach Paris und 1850 na en, cls geheir Len, waren, lofermn sie nicht der Seuche erlegen liche Untersuchung weg, sofern der Schiffsarzt dem mit der Unter⸗ mater vereinigt. Ueber dem Tisch des Präsiden wehte das Banner straße 20/21, zusammen. Eine in New York eingetroffene Depesche aus Colon Italien, woer namentlich inder Umgegendvon Rom landschaftlicheStudien licher Ausfcheilt banc 8 35 Antlassen. In vnn suchung betrauten Arzt die erforderlichen Aufklärungen giebt. Die der Hochschule, während die Fatultätsfahnen und die Banner Der Vorsitzende eröffnete den Landtag mit einem Hoch meldet, daß die Truppen der Re⸗ ierung die Auf⸗] machte. In den Jahren 1856 bis 1858 weilte er in München und „* stehenden Gebiete waren die Sperrmaßregeln bereits Bestimmungen, die auf Grund der empfangenen Aufklärungen über⸗ S auf des Kaisers und Koönigs Majestär, s 1 1 ständischen am Sonnabend außerhalb Panamas angegriffen wurde dann als Lehrer an die Kunstschule nach Weimar berufen, legte iber wieder gusgehoben. 9; J. einstimmend mit der zitierten Bekanntmachung getroffen werden, Büsten des Königs Friedrich I. und Seiner Majestät des Kaisers und se un Ko g8 2 aje ät, in we ches er . ¹ 1 8 4 maber nach kurzer Zeit sein Amt nieder und lebte seitdem abwechselnd Réunion. Vom 17. Dezember v. J. bis zum 2. Januar d. J. 85 em Ko 98 Schi itgetheilt⸗ - eöönias Wilbelm bildeten. Die Galerien ware it den Waypye Landtag lebhaft t t d theil d hätten. Es habe sich ein kurzes Gefecht entsponnen, die Auf⸗ vr 1 r auf d S18 Säö werden dem Kommandanten des Schiffs mitgetheilt⸗ Königs Wilhelm II. bildeten. Die Galerien waren mit den Wappen Bescheiti z eeeen. 82 deelaacbann gectz da die ständischen seien geschlagen worden und hätten schwere Ver⸗ vl seimem Heima lande und en Pahe Po . 89 der 185 von stellt ee.; 18 Pestfälle, davon 5 mit tödtlichem Ausgange, Befindet sich das betreffende Kriegsschiff, gleichviel ob es ein und Flaggen aller deutschen Staaten und mit Bannern in den r üͤber npfang des Ein . 4 *Ʒ&μ& 29 orenz eine Besitzung erworben hatte. Das künstlerische Schaffen . 1n.. änisches ode ist, in eine 3 dieser B preußis Farben geschmückt. An den Ehrentafe an nebe sänehelichen Mlitgliedern eingegangen sei. luste erlitten. Die Verluste der Regierungstruppen seien gering. Böckline, dessen Fenzigste Geburtstag die hiesige n lch. Kehef farag nav. Ende November v. J. soll der Gesundheitszustand 8 ee⸗ce sene ais⸗ so hat der Führer de .Se. berußgschen FPbohe sgeschnüar⸗ L“ g Lah man gen- Am 29,. v. M. ist der Abg. von Quast⸗Vichel, Asien. der Künste, deren auswärtiges Mitglied der Verstor ene war, im gischwinden redenstelland senbssen sein, ie Pet mar anscheinend Bestimmungen in der Bekanntmachung vom 14. Mai d. J. genau zu ihnen die Professoren Schmoller, Frobenius, Schiemann, Orth, von im Juni v. J. der Abg. Radatz verstorben. Der Landtag N ünes 8 * Herbst des Jahres 1897 durch eine reichhaltige Ausstellung seiner ille seitens 8₰ en ledense Behcden etwa —— beachten. Martitz, Frriberr von Soden u. A. Auch der Universitäts⸗ ehrte das Andenken der Verstorbenen durch Erheben von den Nach einer in New York eingetro eenen Depesche aus BHauptwerke ehrte, ist in Deutschland in weitesten Kreisen bekannt und Sehauptunge h entl ch nhürkienr . m (Foerhe. 3 § 5. richter, Geheime Regierungsrath Daude war zugegen. Nach dem Plätzen. Der Fürst zu Solms⸗Baruth ist durch Krankheit E. vom 15. Januar hat sich der Prinz Tsching am hochgeschätzt, und es hieße nur, auch hier bereits Gesagtes wieder⸗ be Seuche Incalh 82 ,5 ger. 5 von ennemn Die Führer von Lootsenfahrzeugen, Zollkreuzern, Schleppdampfern, allgemeinen Gesang des ersten Liedes „Sind wir vereint“ sprach stud. verhindert, an ve. Sitzungen theilzunehmen: für den ebenfalls ontag in Begleitung des Ober⸗Eunuchen nach der „ver⸗ holen, wollte man diese ihrerzeit eingehend gewürdigten Bilder, g entschieden 5 en rode d eelff. Peieh 8 von der ütig Fischerbooten und Fahrzeugen unter 12 Tons, die aus Nachbarländern med. Wangemann vom Korps der Märter den von dem anwesenden ch . botenen Stadt“ begeben und den Dokumenten, die estern den welche die Summe seiner Lebensarbeit darstellten, nochmals aufzählen. entsandte A 4* üch⸗ eh geste 1 nach em der vegierungese⸗ 0' kommen, bleiben, sofern sie 8g Passagiere mitführen, bis auf weiteres Dichter Julius Wolff verfaßten Prolog, der die Zuhörer in jene Zeit rzt zurückgekehrt war, ohne einen einzigen Pestfall frei von der in § 1 der Bekanntmachung vom 14. Mai d. J. an⸗ zurückversetzte, in welcher der Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg sich mit dem Gedanken getragen, Preußen zu einem Königreich zu machen,

verhinderten Grafen von inckenstein⸗Reitwein ist der 8 b Vor i s einer über önlichkei F Gesandten überreicht werden sollten, das Kaiserliche Siegel doe chen, sthnd, Seesanha nt fchne eserseer si h it zu haben. 8 geordneten Meldepflicht.

. und zeigte, wie der Kurfürst diese Absicht verwirklicht und wie in der zweiten

Hälfte des vergangenen Jahrhunderts aus Preußens Königthum sich

8

der akademischen Korporationen eine wirkungsvolle Umrahmung für die

eae Tap Lesbere 8

Stellvertreter, Rittergutsbesitzer Schulz⸗Rosengarten, eingeladen 8 b und erschienen. 9s aufgedrückt. Afrik alleinigen Träger und Erzeuger von Stimmungen und Empfindungen“: heland. Während der am 24. November v. J. abge⸗ Der Vorsitzende konstituierte den Landtag, indem er den -ge vichen Wahlspruch, der auf manchem fadenscheinigen Banner unzuläng⸗ ungen n 5, tcchektang vS- geee Hull, 16. Januar. (W. T. B.) Von der Mannschaft des

Abg. Hammer zum Schriftführer und den Abg. Mertens 1,g sche . ds Joha 174158 li er Fecgeristen Führh 95 Eees i brt üien ein 1 EESne ee nicht ses dieser vage aus Alexandrien hier eingetroffenen Dam pfers] das Kaiserthum enkwickelt 8en⸗ Mächtig durchbrauste 1229 s. n S ief. ² 3 S vom 15. d. M., es verlaute, da e et den Vaalflu neuzeitli Künstler mit so überzeugenden Thaten wahr gemacht wie 8 1 8*₰ 3 . I;; 4. 2 E“ stud. phil. K. von Schimmelpfennig gedichtete „Jubelgesang“ den 7 b 2 angeschlossen habe. Weiteren Berichten zu olge hätten die hervorge een; seine ganze Kun eibt deshalb stumm für den, dem t. 9 FüaAyhr 8 Se⸗ 8 die aus den Begrüßungsworten des vorsitenden Präsiden

6. s hen. . 16 DHie s 1 L ung, . tifc. Dn ,19 erg. Lauah 87 1öA1““ unund freudig folgte man der Aufforderung des Präsiden, Seiner Majes LZandtages, seines Vorsitzenden und Stellvertreters haben die Zuurfontein und Kaalfontein am fletzten Sonnabend die Mittel der Palette wiedererzeugen, aber nicht in rein dekorativer cheHstindien. Kalkutta sind in der Zeit omm Verdingungen im Auslande. dem Kaiser und König nach studentischem rasc einen Huldigungs⸗ Allerhöchste Bestätigung gefunden. Der gestrige Tag blieb jemlich schwere Verluste erlitten. Man schätze dieselben auf Absi t, sondern um ein gesteigertes „. g mitzutheilen. Die afts⸗Scrt J. 32 Personen an der Cholera gestorben. . ö“ 8 G hlüL(gruß, in Gestalt eines Salamanders zu entbieten. Darauf trat an⸗ ür die Berathungen der Konvente frei; die nächste Plenar⸗ Todte und Verwundete. Festesfreude des azurblauen Himmels über den leuchtenden Gefilden nber insgesantmt 169 G 8 . 45 Serde biüe.han E“ 8 Oesterreich⸗Ungarn. Es(sddichtige Ruhe ein. Profressor Leuz, der Festredner des Tages, hatte, fe int 189 Erkrankungen un odesfälle an priv. Südbahn⸗Gesellschaft in Wien: 1) 16. Januar, die Brust mit den Zeichen der auf den Schlachtfeldern des Vater.

üitzung hält Landtag heute, Vormittags 1 Wie der „Daily Mail“ aus Kapstadt gemeldet wird es Südens lockte seine Kunst ebensosehr wie die düstere Gewitter⸗ a *. hung hält der Landtag heute, Vormittags 11. Uhr, ab sind die Buren am 16. d. M. in FW. 40 Meilen schwüle, der Aufruhr der Elemente zum Nachbilden oder vielmehr festgestellt worden. 12 Uhr: Lieferung von 800 Meterzentnern Jutefäden (Putzjute). landes errungenen Ehreu geschmückt, das Podium betreten. Geistvoll südlich von Graafkeinet, eingedrungen sum euschaffen. Das brometesch Hocpessähh⸗ eine eigene Ge⸗ Gelbfieber. 2) 24. Januar, 12 Uhr: Lieferung von 6000 Meterzentnern Petroleum, suchte er an der Hand der Geschichte den Nachweis zu führen, daß die 3 assen, leuchtet aus allen langten zur Anzeige: in Matanzas in der Zeit vom ev. auch 20 % mehr. 3) 31. Januar, 12 Uhr: Lieferung von Bedeutung des festlichen Anlasses weit über die Grenzen des engeren

seinen Werken hervor, vom ersten bis zum letzten. Auch an äußeren ber bis 18. Dezember 1 Erkrankung, in Tamplco vom 800 cbm Pitschpinehalken. Näheres über die vorgenannten Ver. Vaterlandes hinausgehe, daß der Jubeltag des ö Ehrungen hat es Aeeneee oben erwähnten Umstande November 6 Todesfälle, und in Vera Cruz vom 2. bis dingungen bei der Materialverwaltung Wien, Südbahnhof, Admi ugleich ein Jubeltag des deutschen Volkes sei. zeigte, hervorgeht, daß er auswärtiges Mitglied der hiesigen Akademie war, 6 Erkrankungen. abböööjjnijstrationsgebäude, parterre, Thür 27, und beim Reichs⸗Anzeiger“. wie die Krone, die sich einst Fredrich I. aufs Haupe

taltenwelt aus seinem Innern erstehen zu