1901 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Firma ger handlung ist im Handel gelöscht.

Braunschweig, den 12. Januar 1901. 8 KFKeerzogliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Januar 1901: A. Abbes, Bremen: Anfang 1900 ist die

Lehmann erlo

Carl Baudorff, Wahrdamm: Im Jahre 1891 ist die Firma erloschen. 8 Johanne Borchers Wwe., Bremen: Inhaberin ist Johann Borchers Wittwe, Johanne Dorothee Elise, geb. Körner. H. Eßmann, Bremen: Am 18. Mai 1896 ist die Firma erloschen. Friedrich Haase, Bremen: Am 18. Oktober 1891 ist die Firma erloschen. A. Held, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist der Kaufmann Gustav Welcke als Theilhaber einge⸗ treten, und ist dessen Prokura gleichzeitig erloschen.

Die Firma ist nicht verändert. Bremen: Am

C. 8 Hoffmann & Co., August Carl Elimar

1. Januar 1901 ist an

Hoffmann Prokura ertheilt.

Eugen Hoffmann & Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist an Heinrich Carl Alberti und Johann Eberhard Reinemann Gesammtprokura ertheilt und die Prokura des Johann Andreas Heise erloschen.

André Mauxion, Bremen, als Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1900. Inhaber sind die in Berlin wohnhaften Kaufleute Leopold Felix Mauxion und Alkfred André Mauxion.

Eduard Meyer & Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist bei gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura Eduard Friedrich Meyer als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma. An Georg Färber und Johann Christian Rulfs ist am 1. Januar 1901 Gesammtprokura ertheilt.

Reis- und Handels-Aktien -Gesell- schaft Bremen: Aktiengesellschaft, errichtet am 3. Januar 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Reis und anderen Produkten, der Handel mit Reis und anderen aaren, der Betrieb der Schiffahrt, sowie der Betrieb von und die Be⸗ theiligung an industriellen und Handelsgeschäften aller Art. 8

Das Grundkapital beträgt 4 000 000.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren

(ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so

ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier

(ordentlicher oder stellvertretender) Mitglieder oder

eines derselben und eines Handlungsbevoll⸗

mächtigten oder Prokuristen erforderlich.

Vorstand ist Hermann Friedrich Upmann in Bremen.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 4000 Aktien von je 1000, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerthe ausgegeben sind. Auf Ver⸗ langen des Aktionärs kann die Umwandlung einer Inhaber⸗Aktie in eine auf Namen lautende Aktie oder umgekehrt stattfinden. Die Generalversamm⸗ lung wird in der Regel durch den Aufsichtsrath berufen, die Einberufung ist mit der Tagesordnung spätestens 17 Tage vor der Versammlung im Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, den Tag ber Versammlung und der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichs⸗ Anzeiger“. Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, nach seinem Ermessen Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen.

Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Aktiengesellschaft in Bremen,

2) der Kaufmann Anton Julius Nielsen, wohnsste8h Bremen, 3) der Kaufmann Detmar Heinrich Finke,

wohnhaft daselbst,

4) der Kaufmann Hermann Friedrich Upmann, wohnhaft daselbst,

5) der Kaufmann Anton Deppe, wohnhaft zu Hamburg,

6) der Kaufmann Johannes Gottfried Zipper⸗ ling, wohnhaft daselbst,

7) der Kaufmann Gustav Adolph Classen,

wohnhaft daselbst,

8) der Kaufmann Gustav Adolph Brock, wohn⸗ haft daselbst, 8

9) der Kaufmann Heinrich Christian Kallsen, wohnhaft in Flensburg.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Der Kaufmann Andreas Clasen Rickmers, wohnhaft in Bremen,

2) be 8üve Robert Rickmers, wohnhaft

elbst,

3) der Kaufmann Anton Julius Nielsen, wohn⸗ haft daselbst, vc; qen

4) der Kaufmann Detmar HKeinrich Finke, wohnhaft daselbst, 18

5) der Kaufmann Johann Christoph Abraham Runken, wohnhaft daselbst, 1

6) der Fesewom Anton Deppe, wohnhaft in

mburg,

7) der Kaufmann Johannes Gottfried Zipper⸗

ling, wohnhaft daselbst, 8) der Kaufmann G Adolph Classen, 8 wohnhaft daselbst, 9) der Kaufmann Hans Oscar Seelemann, wohnhaft daselbst, 10) der Kaufmann Heinrich Christian Kallsen,

wohnhaft in Flensburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft

chuhwaaren⸗ dVI Seite 478

Dony. 8

8 E“

[832275]

irma und Hleicheritise de Prokura des Johann Friedrich n.

von dem letzteren Bremen Einsicht genommen werden. s(Schacht & Böhme, Bremen: Offene Handels⸗ . beß chaft, errichtet am 1. Januar 1901. In⸗ ber sind die e Kaufleute Heinrich Ernst Insel S 92 28 Franz An⸗ ge r Ge weig: jergroßhandlung. C. 8. Schnaue, Brenen;: Aam 9. 88e. 1901 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Richard Wessel übertragen. Gleichzeitig ist die an Johann Conrad Friedrich Büscher und Richard Wessel ertheilte Gesammtprokura erloschen. Th. Tobergte, Bremen: Mit dem am 29. Dezbr. 1885 erfolgten Ableben des Inhabers Theodor, richtiger Mathias Theodor Tobergte, ist das Ge⸗ schäft auf dessen Wittwe, Catharine Elisabeth, geb. Quantmeyer, übergegangen. Wilh. Thiel, Bremen: Am 2. April 1894 ist die Firma erloschen. Bremen, den 12. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Breslau. [83276] In das Firmenregister ist bei Nr. 9405 Firma C. F. Zietzschmann hier betreffend heute ein⸗ getragen worden: s Carl Hirschel zu Breslau ist in das ee⸗ zg schft des Kaufmanns und Generalagenten Bruno Zietzschmann als Gesellschafter eingetreten; und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1656 die von den Vorgenannten am 1. Januar 1901 hier begonnene offene Handelsgesellschaft Zietzschmann & Co. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts durch Bruno Zietzschmann begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eintritt des Carl Hirschel in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschlossen worden. Breslau, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ([83 277] In das Firmenregister ist bei Nr. 4966 Firma F. W. Rosenbaum hier betreffend heute ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Geüren und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt Fritz Rosenbaum zu Breslau übergegangen. In das Handelsregister Abtheilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 1657, Firma F. W. Rosenbaum, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm gen. Fritz Rosenbaum ebenda. Bei Nr. 1452 offene Handelsgesellschaft Os⸗ wald Püschel hier betreffend die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Püschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1453 Firma A. J. Mugdan hier betreffend —: Dem Ernst Engel, Breslau, ist Pro⸗ kura ertheilt. Nr. 1701. Firma Café Fahrig Inh. Emma Zänker, Breslau. Inhaberin verwittwete Cafstier Emma Zänker, geb. Müller, ebenda. Nr. 1702. Firma Paul Ernst, Breslau. In⸗ haber Tischlermeister Paul Ernst ebenda. Nr. 1703. Firma Leo Warschauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Leo Warschauer ebenda. Nr. 1704. Firma Moritz Kirstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Kirstein ebenda. Nr. 1705. Firma Hermann Becker, Breslau. Johaber Kaufmann Hermann Becker ebenda. Nr. 1706. Firma Louis Leipziger, Breslau. Inhaber Kaufmann Louis Leipziger ebenda. Nr. 1707. Firma Georg Berghaus, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Georg Berghaus ebenda. Nr. 1708. Die am 26. März 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft Mündner & Müller, Breslau. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Mündner und Alois Müller, beide in Breslau. E1“ Breslau, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Breslan. . . [83561] In das Firmenregister ist bei Nr. 9473, die Firma Holtei Drogerie Burkhardt Kohl hier be⸗ treffend, heut eingetragen: Das n; ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hellmuth Thümmel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Holtei Drogerie Hellmuth Thümmel weiterführt. In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Nr. 1765. Firma Holtei 21 Hellmuth Thümmel in Breslau. Inhaber Kaufmann Hellmuth 2268 ebenda. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hellmuth Thümmel ausgeschlossen.

Bei Nr. 1767. Firma Dobersch & Bielschowsky ier betreffend: Dem Ludwig Schnell, Breslau, und Max Bielschowsky, Breslau, ist Gesammtprokura ertheilt. 56“ Breslau, den 11. Januar 1901l.

Königliches Amtsgericht.. Bromberg. Bekauntmachung. [83568] In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute 51 * Firmen eingetragen worden: 3 Nr. 230: Sally Zander, mit dem Sitze in Fordon und als Inhaber der Kurzwaarenhändler Sally Zander daselbst.

Mit dem Sitze in Bromberg:

Nr. 231: Wilhelm Schul und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schultze daselbst. Nr. 232: Stanislawa Ciesla und als In⸗ bebe die Fleischermeisterfrau Stanislawa Ciesla daselbst. Bromberg, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. DBromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist heute unter die offene Handelsgesellschaft Schneider mit dem Si Schanlih und als deren Gese fter die Ritterguts⸗ pächter Arthur und Otto der daselbst ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Bromberg, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 83821] e. Januar 1901 ist eingetragen zu J. Wilken,

e e

8869 r. 23 ir see Brüder in eichselhof bei

1

Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Caasel. Handelsregister Caffel. [83823] Am 10. Jannar 1901 ist eingetragen zu Leopold

ein ten Schriftstücken, insbesondere von dem P 8 des Vorsta des Aufsichts⸗ raths und der Revisoren, kamn dem Gerichte.

Stern,

,

n auch bei der lekammer in/ Cassel.

1— Handelsregister Cassel. [83820] Am 11. Januar 1901 ist eingetragen zu C. Lam⸗ vorm. Maunß & Lambrecht, Betten⸗ ausen: Dem Kaufmann Albert Berndt in Cassel ist Pro⸗ kura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Mangold in Bettenhausen ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [83822] Am 11. Januar 1901 ist eingetragen zu Gustav Adolf Abel vorm. Abel & Ziegler, Cassel: Der Gesellschafter Carl Vockrodt in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [83570] Auf dem die Firma „Johannes Magirius vorm. Otto Ruppert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4986 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Johannes Theodor Magirius ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Kauf⸗ mann Richard Hermann Wahren in Chemnitz hat von dem Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung des Inhabers zur 88. führung übernommen. Der neue Inhaber haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitz. [83571] Auf Blatt 4691 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Voigt & Kühn“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Strumpf⸗ und Handschuhfabrikanten Herren Carl Julius Voigt und William Gaston Paul Kühn deaselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitz. [83572] Auf Blatt 4690 des Handelsregisters ist heute die Firma „Sächs. Glühlicht⸗Industrie Chemnitz Rudolf Seifert“ in Chemnitz und als deren In⸗ haber Herr Fabrikant Ernst Rudolf Seifert daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B 1“ Dr. Frauenstein. Chemnitz. 8 183573] Auf Blatt 4689 des Handelsregisters ist heute die Firma „Carl Ranft“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Carl Friedrich Fürchtegott Ranft daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 183574] Auf Blatt 4688 des Handelsregisters ist heute die Firma „Louis Sonnenberg“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Louis Sonnenberg daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗Handel. G Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitz. [83575] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. L. Oertel“ in Neukirchen betreffenden Blatt 4828 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Louis Ferdinand Frang als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Clemens Paul Haase in Neukirchen das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt Chemnitz, den 14. Januar 1901. 1I1“ Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Cqhemnitz. [83576] Auf Blatt 4692 des Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Bergner“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Paul Hermann Bergner daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. E“ Cöthen, Anhalt. [83577] ee. Bekanntmachung. Auf Fol. 59 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „C. G. Lüdicke“ in Cöthen geführk wird, ist heute eingetragen worden: Fufe⸗ Erbganges ist der Geschäftsantheil des Gesellschafters Hermann Lüdicke in Cöthen auf dessen Kinder übergegangen, welche sämmtlich ihre Antheile daran an die Wittwe des Kommerzienraths Hermann Lüdicke, Martha, geb. Klepp, in Cöthen veräußert haben. Inhaber der Gescüschaft sind nunmehr: die verwittwete Frau Kommerzienrath Martha Lüdicke, geb. Klepp, in Cöthen und der Kaufmann Christian Bollmann in Cöthen. Die Befugniß zur Prsöfcfiren und Firmen⸗ zeichnung steht dem Gesellschafter Christian Boll⸗ mann allein zu.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3Z. cöthen, Anhalt. [83578

1wEte Bekanntmachung. Auf Fol. 913 Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Actiengesellschaft vorm. Aug. Paschen“ in Cöthen verzeichnet steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . In Gemäßheit der Bestimmung des § 17 des ab⸗ seänderten Statuts vom 1. März 1900 ist dem Vorstandsmitgliede Fabrik⸗Direktor Max schen in Cöthen die Berechtigung ertheilt, allein und .v, für die Aktiengesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. öthen, den 14. Januar 1901. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3öW. Crimmitschau. [83581] Auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist te das Erlöschen der Firma .

Alfred Hennig in Crimmitschau tragen worden. rimmitschau, am 14. Januar 1901.

2.

Cassel: I irma ist erl mEhrdilha Fäat, 6 41

Dt. Eylau.

Cöthen, den 14. Januar 1901. F V V

In unser Henehnses Abth. B. ist unter R9 heute die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Weßtfagtfü 8. 1 Leeebsni Actien⸗

gesellscha

mit dem Sitze in Bielefeld und einer 3 niederlassung in Detmold eingetragen und vec. Folgendes bemerkt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und Industriegeschäften aller Art bezw. die Betheiligung bei solchen Geschäften. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder

ndlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu und zu diesem auch Gesellschaftsantheile aller Art zu erwerben.

Das Aktienkapital beträgt 5 000 000 8

der Firma derselben genügt die Mitwirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder eines wirklichen und eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstands⸗ mitgliedes sei es ein wirkliches oder stellvertretendes und eines Prokuristen der Gesellschaft oder endlich zweier Prokuristen der Gesellschaft.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Kaufmann Max Sichel zu Bielefeld,

2) Kaufmann Alfred Katzenstein das.,

3) Banquier Rudolf Siekmann zu Herford, 4) Banquier Ludwig Oppenheimer zu Detmold,

5*

5 Zu Prokuristen sind bestellt:

1) Wilhelm Wesemann zu Herford,

2) Max Meier zu Lemgo,

3) Hugo Heufer zu Bielefeld. 1

Außerdem wird Folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus mehreren vom ker.Se rath zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre

sgschiebt durch einmalige Bekanntmachung im „Deut⸗ en (Staats⸗Anzeiger“ und zwar wenigstens 18 Tage vor

Reichs⸗ und Königlich Preußischen dem Stattfinden derselben, den Tag der Berufung und der Versammlung mitgerechnet. Diese Bekanntmachung sowie die übrigen Fei nt achaingen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und gelten als gehörig publiziert, wenn sie Fanac, ds den „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Sie werden vom

Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem

Gesellschaftsvertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Gehen sie vom Vorstande aus, so erfolgen sie in den Formen, welche für die Zeichnung der Firma seitens des Vorstandes festgesetzt sind; ge ie vom Aufsichtsrathe aus, so erfolgen sie unter der Bezeich⸗ nung „Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder lges Ptelivertreens Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den In⸗

haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche zum

Nennwerthe ausgegeben werden und sämmtlich von den Gründern übernommen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Katzenstein Söhne“ zu Bielefeld,

2) die Firma „Gebrüder Siekmann“ zu Herford, 3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Salomon & Oppenheimer zu Detmold,

4) die Aktiengesellschaft unter der Firma „A.

Schssf ensen sähh Bankverein“ zu Berlin, 5) der Regierungs⸗Assessor Dr. Richard Leist zu Berlin⸗Grunewald.

1e erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Regierungsrath Siegfried Samuel zu Berlin, Kaufmann Paul vom Rath zu Köln, Justizrath Alfred Brand zu Herford, Kommerzienrath Wilhelm Klingenberg w Detmold, 8

5) Banquier Moritz Katzenstein zu Bielefeld,

6) Banquier Alex Katzenstein zu Bielefeld,

7) Banquier Hermann Salomon zu Detmold.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von rüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte Einsicht genommen werden. 1 Detmold, 9. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht II.

ieg.

Sebeen. In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute zu der Firma Nr. 1 „Ostdeutsches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dt. Eylau“ eingetragen, daß das Stamm⸗ 1. um 12 000 erhöht ist und jetzt 114 000 eträgt.

Dt. Eylau, den 7. Januar 190bb.

Königliches Amtsgericht.

8—

Dresden. [83630] Auf dem die Firma Dr. Wilhelm Wachter in Dresden betreffenden Blatt 9367 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber DDr. Wilhelm Wachter vasgeschnene ist und daß der Kaufmann Wilhelm uhard Martin Bosse in Dresden Inhaber ist. Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [83631] Auf dem die Firma H. Schubert in Dresden betreffenden Blatt 8640 des Fenbes eamnes ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Max Hugo Meutzner in Plauen bei Dresden und Emil Hetmann Heinrich in Dresden in das Handelsgeschäft ein⸗ eetreten sind, und daß die hierdurch begründete 18 Pandelsgesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [836321

Auf Blatt 6881 des Ere bk

seingetragen worden, daß die Firma

Dresdeun erloschen ist. Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. MI. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königli Amtsgericht.

v-&ꝙ, en, eer a un

Verlagt 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

1X.““

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zei nang

) Kaufmann Nicolaus Rosenthal zu Bielefeld.

8 Fverrela.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Sechste Beila nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

für das Deutsche Reich.

auch in einem besonderen Blatt unter dem

Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

FHandels⸗Register.

Dresden.

[83633] Auf Blatt 4858 des Handelsregisters ist heute ein⸗

tragen worden, daß die Firma Gehr. Ebert

resden⸗Pieschen erloschen ist. Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden.

Auf dem die offene Hanzelsgeselschgft,

& Reinhardt in Dresden betreffenden

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Moritz Friedrich Adolf

[83634] Haugk att

s Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ien gfberst i Her Gesellschafter Reinhardt ist ausgeschieden. Der Kartonnagenfabrikant Louis Gustav Adolf Haugk

führt das Han elsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Dresden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft

.

geb. Knepper, infolge Ablebens ausgeschieden sst

Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [83641]

Das auf Fol. 62 im hiesigen alten Handelsregister unter der Firma B. Fritsch mit dem Sitze in von dem Kaufmann bezw. für diesen betriebene Geschäft ist ohne Mitübernahme der Firma Jacob, jetzt Es ist daher bezeichneten Handels⸗

Franz Diese Firma mit dem Sitze in Eisenberg und

als deren alleiniger Inhaber der gen. Jacob ist heute Handelsregister

Eisenberg eingetragene, den mann Franz Weber, früher daselbst,

auf den Kaufmann Ernst Otto Georg in Eisenberg, pachtweise übergegangen. die Firma B. Fritsch im register heute gelöscht worden.

ꝛc. Jacob firmiert Georg Weber Nachfolger.

Jacob,

unter Nr. 15 im hiesigen neuen Abth. A. verlautbart worden. ꝛc. Jacob betreibt

Drogenhandlung.

Eisenberg, am 12. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [83642] hiesigen Handelsregisters Abth. B., woselbst die Porzellanfabrik Reichen⸗ beschränkter in Reichenbach einge⸗ Grund⸗

dos des

Auf Nummer 1

bach S. A., ell. Haftung, mit dem Si

Gesellschaft mit

tragen ist, ist heute verlau rt worden: „Das Gru kapital ist um 45 000 erhöht und beträgt jetzt

72 000 ℳ: Eisenberg, am 12. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3

Elberfeld. Unter Nr. 2781 des Carl Schrobsdorf F. W folger, Elberfeld ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist an den B

Oswald Scharpenack zu Elberfeld veräußert, wel „Oswald Scharpenack“ fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. des Se. registers A. übertragen, und zwar: Firma Oswa 889 Oswald

dasselbe unter der Firma

arpenack, Elberfeld. Inhaber harpenack, Bierbrauereibesitzer, der EChefrau Schrobsdorf, geb. 1 t erloschen. Elberfeld, den 9. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

Unter

Schherk, beide hier, eingetragen. hat am 8. Januar 1901 begonnen.

Königl. Amtsgericht. 8.

abrik Wilhelm Bäumer“ hier und als deren Ihnhaber der Kaufmann Wilhelm Bäumer hier ein⸗ getragen.

Elberfeld, den 9. Januar 190b1l..

Königl. Amtsgericht. 1Z3. [836391] Unter Nr. 272 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Röhrig & Eckartz hier uüund es sind als deren persönlich haftende Fen. scchafter die Kaufleute Walter Röhrig und Hu . Die Gesellschaft

Eberfeld.

Eckartz, beide hier, eingetragen. am 1. Januar 1901 begonnen.

Elberfeld, den 11. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

mIverfeld.

Elberfeld, den 9. Januar 1901. 88.

Abth. Ic.

83635]

oritz Schramm in Dresden betreffenden Blatt 6812 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Luise Marianne verw. Schramm,

Abth. Ie.

eine Kolonialwaaren⸗

[83636] Firmenregisters Firma W. Scharpenack Nach⸗

ierbrauereibesitzer

Elberfeld. 2 Hülcbene hier ertheilte Prokura Pr.⸗R. 1063 i

8

2 Nr. 269 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Boehm & Scherk hier und es sind als deren vsonlg vr. 22-

after die Kaufleute Max Boehm und Alfred

1 En 9 Die Gesellschaft

[83638] Unter Nr. 271 des HKandelsregisters A. ist die benr „Westdeutsche Gas⸗ und Bade⸗Apparate⸗

. [83640] Unter Nr. 4694 des Firmenregisters Firma

be. Carl Menzel hier ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist an die Fabrikanten Carl üund Ernst Menzel, beide zu Elberfeld, veräu 2 ar

Dieselben setzen dasselbe unter der Firma

Menzel Söhne fort. Die Firma ist nach Nr. 273 irma

* önlich Car

und

Handelsregisters A. übertragen und zu 1 Söhne, Elberfeld. schafter: Die Fabrikanten

var

Her⸗

Gesell⸗

in

4

und

8

er

Die

ert

Ernst Menzel, beide hier. Die offene hat am 1. Januar 1901 begonnen. Elberfeld, den 11. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Falkenburg, Pomm. 1 [83643] In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 8. Januar 1901 eingetragen: 3 Unter Nr. 6: Die Firma Karl Bussian zu Falkenburg und als alleiniger Inhaber: Der Brauereibesitzer Karl Bussian in Falkenburg. Falkenburg, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8

Fehrbellin. 1 [83644] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Tenambergen und Compagnie durch den Tod des Kaufmanns August Tenambergen aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Ignatz Tenambergen unter der geänderten Firma 8 Tenambergen & Co. fortgesetzt wird. Diese Firma und als deren In⸗ 8 der Kaufmann Ignatz Tenambergen in Fehr⸗ ellin ist unter Nr. 3 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragen worden. Fehrbellin, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 8 6 Für die im Firmenregister unter Nr. 508 einge⸗ tragene, nach Abtheilung à. des Handelsregisters Nr. 50 übertragene Firma Robert Cattien zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Richard Cattien zu Forst i. L., dem Tuchfabrikanten Fritz Cattien zu Forst i. L. Prokura ertheilt. Forst i. L., den 4. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 83647] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 51 die Firma Paul Stasinowsky, Forst iL., und als deren Inhaber der Wurst⸗ fabrikant Paul Stasinowsky in Forst i. L. eingetragen worden. 8 Forst i. L., den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [83645] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band II urde eingetragen: G 8.9 . Fima⸗ Chr. Stroecker Wittwe, Freiburg. Inhaberin: Christoph Stroecker Wittwe, Amalie, geb. Ritzenthaler, Freiburg. (Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung nebst Buchdruckerei.) O.⸗Z. 39. Firma: Albert Hummel, Freiburg. Inhaber: Albert Hummel, Holzhändler, Freiburg. (Holzhandlung.) O.⸗Z. 40. Firma: Emil Panzer, Freiburg. Inhaber: Emil Panzer, Mineralwasserfabrikant, Freiburg. (Mineralwasserfabrik und Flaschenbier⸗ Freiburg, 9. Januar 190b1b. Gr. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

Handelsgesell⸗

[83646]

Handelsregister. 1 In das Handelsregister Abtheilung B. Bd. I.

O.⸗Z. 20 wurde eingetragen:

Haftun

Der

in Freiburg betr. 4 esscchäftsführer Dr. Eugen Krebs ist aus⸗

Werthmann, Geistl. Rath eeen Freiburg, den 11. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

8* ist als Einzelfirma erloschen.

eingetragen:

Freiburg. döFöbane Emil (Flaschenweine). S. Z. 49: Firma J. Holzhauer, Freiburg. Gesellschafter Philipp Holzhauer, Kaufmann Freiburg. Albert Offene 1901 begonnen hat. ( und Geflügel.) K 1 Freiburg, den 12. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abtheilung B. ist zu Nr. 3 betreffend die Stapelholmer Spar⸗ und Leih kasse in Süderstapel, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Liquidation, eingetragen Der Liquidator Hinrich Christian Dau ist aus geschieden.

Schmitt, Kaufmann,

Hornung, Kaufmann, Freiburg.

S

versammlung. riedrichstadt, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. ’“ In unserem Firmenregister ist Nr. 989 eingetragenen merkt worden, daß der persönlich haftender gahen eingetreten ist. Die Gese

ekenae bis zur nächsten ordentlichen General

der bisherigen Firma au

St. Anna⸗Stift, Gesellschaft mit beschränkter

geschieden, an dessen Stelle wurde Mons. Dr. Lorenz

[83825]

In das Firmenregister Band II wurde eingetragen: S.⸗Z. 275: Firma J. Holzhauer in Freiburg

In das Handelsregister Abth. A. Band II wurde O.⸗Z. 48: Firma Emil Schmitt Heidinger,

Freiburg

Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar . Cefth xmelebeig⸗ Fisch, Wild

183834]

Die vier verbleibenden Liquidatoren vertreten die

[83835] bei der unter 5 „S. Lustig“ ver⸗

ufmann Max Lustig als fter in das Geschäft schaft ist unter Beibehaltung das Handelsregister A.

Nr. 52 übertragen worden.

nuar 1901 begonnen.

Gleiwitz, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 128808

Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma: Reinhold Wurm in Nerchau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Reinhold Wurm in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Knochenpräparaten. Grimma, am 11. Januar 1901. 8

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Dieselbe hat am 1. Ja⸗

von

Grimma. S 183309] Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Merkel in Grimma eingetragen worden. Grimma, den 11. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht Seydel. Grimma. CC141 Auf Blatt 296 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma: Theodor Seiferth in Naunhof 8 und als deren alleiniger Inhaber Herr Baumeister Theodor Otto Seiferth in Naunhof eingetragen worden. 1 1 82 Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Grimma, den 11. Januar 1901. u“ Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grossalmerode. Handelsregister Großalmerode. Am 10. Januar 1901 ist zu Firma: „Vereinigte Großalmeroder Thonwerke zu Großalmerode“ eingetragen: . Die Kollektivprokura des Kaufmanns Karl Rüppell in Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [83650] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma J. C. Söding & Halbach zu Hagen sol endes eingetragen: Die Wittwe Carl Gustav bach und die Wittwe Ernst Söding zu Hagen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und dagegen der Kaufmann Ernst Söding und der Ingenieur Rudolf Söding, beide daselbst, als Gesellschafter eingetreten. 18 Die dem Kaufmann Ernst Söding zu Hagen für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [83653] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Erkenzweig & Schwemann zu Hagen Folgendes eingetragen: Die Wittwe Carl Gustav Halbach und die Wittwe Ernst Söding zu Hagen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Ernst Söding und der Ingenieur Rudolf Söding, beide daselbst, als Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Ernst Söding für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [83651] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Akkumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen i. W. eingetragen, daß der Direktor Dr. phil. Gustabv Stricker zu Wien mit dem 1. Januar 1901 aus dem Vorstande ausgeschieden ist. 8 Hagen, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Die Firma Julius Liepmann⸗Halberstadt H.⸗R. A. 288 ist heute gelöscht. Halberstadt, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Harburg, Elbe. ] E In dem Handelsregister B. ist bei der auf 2 latt 3 eingetragenen Firma Bertram & Dieterichs, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute vermerkt worden, daß das Stamm⸗ kapital um 10 000 Zehntausend Mark nach „sdem Beschlusse der Gesellschafter vom 18. November 1900 erhöht worden ist. 5* Stammkapital zu leistende Stammeinlage . (0000 ist von dem Gesellschafter Konsul Robert sle. in Harburg übernommen worden. Gegen⸗ t

and der Einlage ist die Aufrechnung einer fruͤher und Ferdinand

e gegen die iden Gesell⸗ Stammeinlage sodaß dieser

[83458]

[83665]

den Gesellschaftern Albert Dieterichs Bertram nach dem Gesellschaftsvertra Gesellschaft zustehenden, von diesen „schaftern dem Uebernehmer der neuen „zedierten Forderung von 10 000 ℳ, Forderung als getilgt anzusehen ist. : Harburg, den 11. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. I. 1 Hettstedt. [83668 Im Handelsregister A. sind heute folgende Firmen seingetragen worden: 1 tr. 86. en Fveerlee e. Inhaber: Kaufmann Bruno Wernicke daselbst. 8 uür 94. Karl Müller, Molmeck, Inhaber: Gastwirth Karl vs . ettstedt, den 11. Januar 111 8 Königliches Amtsgerichkt. Inowrazlaw. [83669] Bei Uebertragung der Firma Petzold & Co

1““

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

des alten Gesellsch.⸗ und Nr. 80 des Prok.⸗Reg. nach dem Handelsregister Abth. B. Nr. 11 ist die Prokura des Ferdinand Haeberle gelöscht und ein etragen worden: Der Kaufmann Otto Selling in Herlin ist ermächtigt, mit einem der drei Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hugo Singer, Ingenieur Ernst Blumenthal, Ingenieur Paul Schilling die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1 Inowrazlaw, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [83670] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 93 (Firma J. H. Schmidt Söhne zu Iserlohn) vermerkt, daß dem Kaufmann Ernst Basse zu Iserlohn Prokura ertheilt ist. Iserlohn, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jork. Bekanntmachung. [83315] Ins hiesige Handelsregister Abthlg. B. Nr. 1 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Moje und Feindt als neue Vorstandsmitglieder der Aktien⸗ gesellscheft Jorker Rektorschule in Jork der Gastwirth Johann Rehder in Jork und der Rentier Peter Kieck daselbst eingetragen.

Jork, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Kamenz. 8 [83671 Auf Blatt 194 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma M. Alwin Pörschel in Kamenz und als deren Inhaber Herr Tuchfabrikant Moritz Alwin Pörschel hier, der das Geschäft bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma M. A. Pörschel geführt hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tuchfabrikation. Kamenz, den 12. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Seyrich. 1 8 Kemberg. 18 [83836] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Julius Wilhelm, Kemberg, und als Inhaber der Apotheker Julius Wilhelm in Kemberg eingetragen worden. Kemberg, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Ng⸗ Bei der in unserm Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 90 eingetragenen Gesellschaft Gasanstalt Friedrichshagen Gebrüder Budde ist heute ein⸗ getragen worden: ] Der Sitz der Gesellschaft ist von Köpenick nach Friedrichshagen verlegt. 1“ Köpenick, den 9. Januar 1901. b Königliches Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. 183672] Die unter Nr. 9 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Isidor Pick ist am 9. Januar 1901 gelöscht. Labischin, 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 4 1[83674]

Auf Blatt 11 004 des Handelsregisters sind heute die Firma Verlag der Musikwoche, Malende, Hamann & Co. in Leipzig, als deren Gesell schafter der Buchhändler Herr Waldemar Malende und der Privatmann Herr Christian Otto Julius Hamann, beide in Leipzig persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist emgetoggen, auch ist verlautbart worden, daß die Herren Malende und Hamann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen und daß die Gesellschaft am 10. Ja⸗ nuar 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäft.

Leipzig, den 14. Januar 1901.

Buchhändlerisches

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. rach. Handelsregister. Eingetragen wurde: 8 Zu O.⸗Z. 256 des Firmenregisters, Firma J. J. Schachenmeier in Haltingen: Die Firma ist erloschen. Ins Handelsregister Abth. A., Bd. I, Spalte 2 (Firma und Sitz): Gustav Schachenmeier, Haltingen. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Gustav Adolf Schachenmeier, Kaufmann Haltingen. Lörrach, 11.

L [83675]

O.⸗Z. 9,

in Januar 1901. Großh. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag betreffend die Firma: 8 Elektricitätsgesellschaft Gebrüder Koeruer & Mahla mit beschränkter Haftung mit Sitz in Frankenthal. 68 78 Die Gesellschaft ist dutch Beschluß der Gesell. 5 vom 8. Januar 1901 mit Wirkung am 31. Dezember 1900 aufgelöst. Als alleiniger Liquidator ist bestellt: b Eugen Mahla, Fabrikant in Frankenthal. ö Ludwigshafen a. Rh., den 10. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 15. Januar 1901 ist eingetragen: b Die Firma: „Reinhard Grundmann“. Lübeck. Inhaber: Reinhard Wilhelm Grundmann, Kauf⸗ mann; 1 28 bei der Firma: „Joseph Frankenthal“: Die Firma ist erlo⸗

[83676]

Maschinenfabriken und Eisengießereien Ge⸗ miilchem mit be chränkte ftung von Nr 82

8

Hlgl en e richt. Abth. II.