InowrazlawSalz Int Baug. S P. Feserich, Asphaul. Kahla, Porzeuan. 25 Kaiser⸗Aller. .i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Katto vitzer Brgw. Keula Fisenhütte. Keyling u. Thom Kirchner u. Ko... Klauser Spinner Köhlmann, Stärk⸗ Koln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv König Wülhhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. esch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Baw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gessi. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh zmmer knv Laurahütte.. do. i. fr. Verk 6 Lederf. Eycku Str Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. Sert Josesen Pen. eyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerkz’ do. do. St.⸗Pr.— do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau11 ddo. do. Zittau 8. ecenc Hm. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw.Pr. 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Miz und Genest/12 Mülh. Bergwerk. Mäͤller, Gummi Mäüller Speisefett Nihmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Nevptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod, Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neuser Eisenwerkz Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm.ü Nordbauser Tapet. Nordstern Kohle. Nüurnbg. Velociper 12 Oberschl. Chamot. 1. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke [l: Do. Portl; Zementsl⸗ Odenw. Hartst.. Olddenb. Eisenh. k. 1: Ovpp. Portl. Zem. [1:
123 50 bz G Chem. F. Meiler (102) 4 62,50 9 do. unkündb. 1900 11 335 00 bz G Constant 0. Gr. (103) 4 ½ 236.75 G Cont. E. Nürnb. (102) 103,80 G Contin. Wasser (103) 109,00 bz G Dannenbaum (103) 352 00 G ds. 1892 10*) 4] 352 00 G do. 1898 (105 4 100 75 G Dt. Aspb.⸗Ges. (105 4, 110,00 bz G do. Kabelwerke (103), 4 ½ 108,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 32,00 G do. Linol. (103) 4 ½ 155,00 bz G do. Wafs. 1898 (102)
160,50 bz G do. do. (102) 4 ½ 67,00 bz G Heehe erbat g 8½ —,— o. 1.1 148 00 bz G Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 110,00 G do. Union (110)/5 120,00 G do. do. (100)5 124.25 B do. do. (100)4 172,40 bz G Düsseld. Draht (105)/4 ½ 112,10 G Elberfeld. Farb. (100) /4 159,00 G Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ 165 00 B Engl. Wollw. (103) 28,00 G do. do. 105) 94 00 B Erdmannsd. Spinn. 132,00 bz G do. do. (105) 147,75 bz G Frankf. Elektr. (103) 231,50 bz Eher u. Noßm. (105) 160,00 bz G senirchen Bergw. 172,00 G Georg⸗Marie (103) 86.25 G Germ. Br. Dt. (102) 81,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 81,50 G do. do. 103 175,50 bz G daf dea 09
92,00 bz G Saxonia Jementsl4 194,00 G Schäffer u. Walken 3 130,10 bz G Schalker Gruben 42 ½ 314,50 bz G Schering Chm. F. 12 1220 00 G do. V.⸗A. 4 ½ 146,75 G Schimischow Em. 1] 116,00 bz G Schimmel, Masch. 5 98.50 Schles. Bgb. Zint 27 193,25 bz G do. St.⸗Prior. 27 133,00 bz G do. Cellulose . 4 122,75 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 141 30 bz do. Litt. B. . 5 ¾ 66 00 G do. Kohlenwerk 0 267,00 G do. Lein Kramsta 9 342,50 bz G do. Portl.Zmtf. 17 ½ —,— Schloßf. Schulte] 7 ½ 114 00 G Hugo Schneider. 8 71,00 B Schön. Fried. Ter. 5 173,00 bz G Schönhauser Alle, 0 230,00 bz Schomburg u. Se. 8 76 00 bz G Schriftgieß. Hua 9 SSs Schuckert, Elektr. 15 139,00 et. bz G Schütt, Holzind. 10 169 25 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 213 50 bz G Schwanitz u. Ko. 6 127 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 127,50 G Max Segall. . 8 ½ u“ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 126,00 G Siegen⸗Solingen 12 590 00 5 Siemens, Glash. 17 1815,00 G Siemens u. Halske 10 140,50 G Simonius Cell. 12 39,75 B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 189,75 G Spinn u. Sohn. 6 106 25 bz G Spinn Renn u. Ko 6 ½ 600 e Stadtberger Hütte 11 à195,40a 196à 195,90 bzz Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [90 00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 500/1000 [135,50 G do. Chamötte 30 1000 [98 00 bz G do. Eilektrizit. 8 600/300 [89,25 bz B do. neue.. — 600 [119,00 G do. Gristow 12 200 fl. [60 60 G do. Vulkan F 12 1000/600 312,00 bz G Stobwasser V.⸗A.)/ 0h 1000 [160 00 bz G do. Litt. B. — 300 32.25 9 Stöhr Kammg. 12 „1000 61.25 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 300/1000 80 00 bz G Stolberger Zink. 5 300 [124 75 bz do. St.⸗Pr. 10 1000 [183 25 G Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 [109 00 bz G Sturm Fazziegel 7 ½ 132 50 G Sudenburger M. 65,10 g Südd. Imm. 40 %2 125,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 92 90 bz G do. Nordost .. 458,00 G do. Südwest b 458 00/ G do. Witzleben. 1 124,00 bz G Teuton. Misburg 4 1000 [106 75 „v Thale Eis. St.⸗P. 1200 [80,00 bz G do. V.⸗Akt. 83,80 bz G Thiederhall.. 1000 [116,10 bz G Thüringer Salin. 1200/300 [170 25 G do. Nadl. u. St. 300 [187,00 G Tillmann Eisenb. 1000 S1,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 140 75 bz Trachenbg. Zucker 140,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 153,00 B Ung. Asphalt.. 170,900 G do. Zucker.. 1000 [160,50 ’/G Hunion, Baugesch. Stück [934,00 G do. Chem Fabr 1000 [142,50 G do. Elektr. Ges. 117,40 bz G U. d. Lind., Bauv. 89,25 G do. V.⸗A. A 93,75 bz G WEEETE“— 78,00 G Varziner Papierf. 188,00 bz G Ventzki, Masch.. 100,90 bz G B. Brl.⸗Fr., Gum. 128 00 G Ver. B. Mörtelw. 167 75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 143 00 bz G Ver. Kammerich. 130 00 bz Ver. Köln⸗Rottw. 113, 75 bz G Ver. Met. Haller 31,50 bz G Verein. Pinselfab. 86,709 do. Smvrna⸗Tep. 121 25 G Viktoria⸗Fahrrad. 395,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 277,00 G Vogel, Telegraph. 135,25 bz G Vogtländ. Masch. 60,75 bz G Vogt u. Wolf .. 90,75 bz G Voigt u. Winde. 65,25 bz G Volvpi u. Schl.abg. 95,25 G Vorw., Biel. Sp. 84,25 G Vorwohler Portl. 65,5)0 bz G Warstein Gruven 100,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 133,25 G Wenderoth.. Fened. Jutesp.. 3 Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt.
2—
mittelungen des Königlichen Polizei⸗ räsidiums.
(Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr.
für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ —
Weizen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Weizen,
geringe Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen,
gute Sorte*) 14,20 ℳ; 14,18,5 ℳ — Roggen, Mittel⸗
Sorte*) 14,17 ℳ; 14,15,5 ℳ — Roggen, geringe 8
Sorte*) 14,14 ℳ; 14,12,5 ℳ — Futtergerste, gute — 8 8 8 3
100,20 bz G Ferher. S 120 1 u“ K — Futtergerste, g. 1“ — — 161
pe ittel⸗Sorte 4,60 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerst 11“ 1; 1 Inserti is fü i iner Druckzeile 30 B.
19 1 G geringe Sorte“**) 13,80 ℳ; 13,10 ℳ — 8 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Te1e6““ 8 königliche 8 Expedition
6317)9, Ere ehr 5 199, 9-. een des Mittel⸗ Alle Post⸗Anstalten uchmen Bestellung an; ETEö 1A1““
101 75 G Sorte 5, ; 14, — Hafer, geringe ür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2₰ . E11“ üv e 6
kl. f. Ceten) 1“ 11 f SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 F und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
89 209] 2 ö 4000 ℳ: 25,00 ℳ 8 Speise⸗ Einzelne NUum mͤexr n kosten 25 ₰. 1
Ses o hthn weiße 45,00 16 , — Linsen 70,00 ℳ. ö111 c8 1 A 8
SS hän ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 ℳ — . 5 20u5I 1 1b s . Berlin, 8. Januar, Morgens.
Berlin, 16. Januar. -eheh,c nach Er⸗
. hüxeScScg=YqYFSVSêqê 2ÖSASSSbggegn 11eIISe;IIIA
— —₰½ — —
2 bor-
SqênÖSbSbhSASgÄSAggSgg
8 7
—ö—öSS 111n —F
—
— * —JV 8O O SO'SYSO'OOęSOSESæSVY=VVgEVYSVSSEV=YVSqqqqn Z EARMNSEEE ENF
aen
EEbßbrnsn ——EggEniVB
Inh’S
2 15
—
98,50 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — 28 (CSe-b. Hrte. 1 gcaun, 9 e 8 Vorstehenden Allerhöchsten Erlaß bringe ich mit folgendem
— — beo
2 8 2
—Sg gS 8 bwoe-
dem Landrath a. D. und Kammerherrn Grafen Konrad
100,90 — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — 2 8 9 82* L. 3 c111“ f Schö
—,— 66 Staa 88n 92¾ 3290 ℳ g Karpfen Hinzufügen zur Kenntniß der Marine: ““ Finck von Finckenstein auf der Reserve des 19177 b;zG 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ betreffend 1) Abweichend von dem bisherigen Koppel⸗ und Schärpen: dem Landrath a. D. und Rittmeister der; 101,75 G — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg ö“; 2 Verdi tO rdens schloß der Seeoffiziere u. s. w. befindet sich auf den Schlössern Leib⸗Garde „Husaren Regiments S “ Hube. 105,40 bz 2He.,9 W“ K 9804 die Stiftung des „Verdienst⸗O des neu Modells auf dem Anker ein vergoldetes Peter von Tiele⸗Winckler auf 18 hen; 8 en — Schleie g 3,00 ℳ 1, — Bleie 1 kg sis r 2. bezw. versilbertes W. G aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen zu Mit⸗ 98 25G 8— ℳ; 0,70 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; der Preußischen K B one ““ 3 2) Die vorhandenen Schlösser können. durch Anbringung “ Dex renhauses auf Lebenszeit zu berufen: ees 1100 ℳ v1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König des F der neuen Vorschrit engprechen umgeäͤndert werden.] glieder “ 103.,00 G klf. Preußen ꝛc Berlin, den 18 Jannar 190211¹1l . Direktor von Busch in Berlin, “ 8 88 *) Ab Bahn 8 von Preußen ꝛc. “ Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. den Erb⸗Truchseß im Fürstenthum Münster Grafen Droste e **) Frei Wagen und ab Bahn. haben beschlossen, aus Anlaß des zweihundertjährigen 1“ zu Vischering auf Schloß Darfeld im Kreise 8 98 00 bz G 8 Zubiläums des Königreichs Preußen einen Orden 8 — den General⸗Superintendenten für die Kurmark, Ober⸗
A 8 “ 5 88
97,50 G 86 00 stiften. Derselbe soll den Namen Beh 86 der Preußischen Krone“ führen, aus einer Meiner Marine als ein erneutes Zeichen Meines Wohlwollens furt a. M., 8925 G 8 “ ; S zen Adler⸗ das bronzene Standbild Meines Urahns, des Großen Kur⸗ den Erbmarschall im Hergogthum 8“ 88 10090G, 1 —“ “ 1 1 Klasse bestehen und zwischen dem Schwarzen Adler⸗ fürsten, zum Geschenk zu machen. Dasselbe soll in Kiel an Weärchus von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag 2 2 88 89 b 3 u““ lenk
vsfs⸗ 5 E1“ “ 8 1““ 181u.* 5 1 Orden und dem Großkreuz des Rothen Adler⸗ der Gartenseite der Marine⸗Akademie demnächst Aufstellung e Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, General Dharsten ben I9h Ausweis über den Verkehr auf dem Ordens rangieren. Die Abzei en des Ordens sollen finden. Ich setze Sie hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, Kavallerie Freiherrn von Los, 18 “ 8 —,— nuar 188 Zum “ 11 Rinbes ein an einem blauen gewässerten, an jeder Seite d. Berlin Schloß u“ 1901 den Geheimen Kommerzienrath N in Köln, 98,000 2158 Kälber, 938 afe, 10 168 Schweine. ““ ““ rohonon NM. 8 24 S 3, 888 1901. ö“ — JUFFeset d e b a e. 1“ 8eten “ 81 Wilhelm, I. Technischen Hochschule Riedler in Charlottenburoh, eN 3 Fettsebags wmmissem. Bezäölt wandenfürl0. fin⸗ der linken Schulter zur rechten Hüfte zu tragendes An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt) kisch be erhemn “ Landnmtschafte
er 50 kg S tgewich . für 1 11“ 8 en Kamn ““ 11 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ Kreuz und ein achtspitziger, auf der linken Brust zu “ kammer E einprovinz Dr. Freiherrn von )
1 fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens b 8 . TG . “ 88 . in Lieser (Mosch, 97 25 G 7 Jahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ tragender Stern nach den von Uns genehmigten Ich will Meiner Marine den Holländischen Ehrenmarsch den Bischof von Hildesh 100,25 B kl. f. gemaͤßtst venntert 11 Mustern bilden . für Trommler und Pfeifer mit der Maßgabe verleihen, daß Jacobi in Hildesheim; mäßig genährte junge und gut genährte ältere 2 b 11“ “ 1 5 . 3 Hm iesen Mars ö 11“ leihen:
1111 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen die Marinetheile allein berechtigt sein sollen, diesen Marsch an ferner zu verleihen: 1
1 8 1 Bord und am Lande stets zu spielen. Sie haben diesen das große Hofamt des Ober⸗Burggrafen G
— —½
2=q
—
2. —28OSOOVOVSYOSYSYYVYqSVON—
SPEEeeeüeeeEeeheese.
—222
SSgS=SgÖSF: 222’.
80
&
S 2
165 80 bz G ag. Text.⸗Ind. (105 156 00 bz allesche Union 8103 304 25 bz G Hanau Hofbr. (103) 135 25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 131,00 bz G Helios elektr. 889
2222g”
——V—SASSnboSöSAnSeo
—
— EEEEEʒnENAg
do. do. 100) 4 ½ Hugo Henckel (105)4 Henck Wolfsb. (105) 4 ½ Hibe nia Hvp.⸗O. kv.
do. do. 1898 4 Hörder Bergw. (103) 4 Für⸗ Eisen u. Stabl 4
Ee
— 11110118581S
SS
— —½
Pe⸗ ¶᷑CSbo bor-
—eESnEneEE
ens 8 11“ Hofprediger D. Dryander in Berlin, 11.“ „Verdienst⸗ Der heutige Gedenktag giebt Mir willkommenen Anlaß, den Geheimen Kommerzienrath von Guaita in Frank⸗
—½
144,40 bz owaldt⸗Werke (102) 4 ½ 123,75 G lse Bergbau (102) 4 91,00 bz G owra aw, Salz. 4 75,00 G Kaliwerke, Alchersleb. 4 110,25 G kl.f. Kattomitzer Bergbau 3 ¾ 114 25 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ¼ 97,00 bz G Königsborn (102) 4 94,00 bz B König Ludwig (102),4 98,0 bz G König Wilhelm (1024 131,75 bz Fried. Krupp (100) 91 00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 106,75 bz Laurahütte, Hyp.⸗3 ½ 99 00 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 75 25 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 116 25 bz G Mannesmröhr. (105),4 ½ 139 00 G Mass. Bergbau (104) 57 50 G Mend. u. Schw. (103) 118,60 bz M. Cenis Ob. (103) 59,50 bz G Nauh. säͤur. Prd. 1ee9g —,— Niederl. Kohl. (105 158,50 G Nolte Gas 1894 (100) 117 00 G Nordd. Eisw. (103) 125 00 9 Oberschles. Env. 105) 130,00 bz G do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103) —,— Oderw.⸗Oblig. 8109 55 25 bz G Patzenh. Brauer. (103) 204 50 G do. II (103) 104,75 G Pfefferberger Br. (105) 104 00 G Pommersch. Zuck. Ankl. 124 50 bz G Rhein. Metallw. (105) 125 50 B Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 141 00 bz G do. 1897 53 186,00 bz G Romb. Hütte (105) 137,50 bz G Schalker Grub. (100) 4 167 25 G do. 1898 (1027,4 126,00,G do. 1899 (100) 4 54,00 G Schl. Clektr. u. Ha 42 43 00 % Schuckert Elektr. (102)/4 120 75 G Schultheiß⸗Br. (105)/4 95 25 bz G do 1892 898
—2224ö6BS22öö
—,—
&n NSSthce SS
—,—8OOOOOVOOVSOAgVSVySYxqg 2=A
230—
—-—2SSZIöISS2IͤgÖÖS2ö
— — 022222-—-yO--
1I12eIIIIIIS8SSenhS,öe —½
LUIeæILLIIIISIIIII=SZSSII
— —2 222ö16828
2 —,— — OCUSESIhGʒSR
ee —
eim Dr. Sommerwerck genannt
— — 2
——ö--AIGögnnn
81 2—
—,— 1 =
cn
— — 80 27
— — 02 —½
— Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwerths esd 5 1 Feie 4 d veets * 8g 88s 22 emunsdte 1n Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Meinen Erlaß bekannt zu machen und das weiter Erforderliche im Königreich Preußen: bis 51. 2* Färsen und Kühe .0 8 wllfteischt e, Gegeben Berli n, Schloß, den 18. Januar 1901. zu veranlassen. 1““ dem Wirklichen ““ Rath. Sa. Üöreben. ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert “ 1 8.) Wilhelm R. Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. . Grafen August von Dönhoff Friedrichste
—2 — bis —; b. vollfleischige, Kühe 1.“ E. “ u“ 11“ Wilhelm, Friedrichstein bei Königsberg in Preußen; Fasböhr hoͤchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre all, Graf von Bülow. von Miquel. von Thielen. ;ee die Kammerherrn⸗Würde: 1095,808 bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und 88 Aan; 1ö1u“ An den Reichsk 8 Ge Edlen Herrn zu 98 75G weniger gut “ sebgere — 5 —; 3) mäßig Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. “ 8 1““ 8 dem Kammeriunter Konrad Gans Edlen Her zu meia genährte Färsen und Kühe 45 bis 47; 4) gering 4 e e her. „. 5 8 16“ v4“ 1 Lutlitz auf Groß⸗Pankow, 1 8sne ö vess “ 5 Kälber: Brefeld. von Goßler. Graf von ““ kö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Kammerjunker Bolko von Uechtritz und Stein⸗ 88250 0 einste kastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. aus Anlaß der Feier des zweihundertjährigen Gedenktages kirch zu Berlin;
9,80, älber 72 bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute 2 8 F 3 2.,0† Fegreicd Wirklicher Gehei Ratl 93,00 bz G Saugkälber 58 bis 62; 3) geringe Saugkälber 50 8 b der Erhebung Preußens zum Königreich den Charakter als Wirklicher Ge heimer Rath zacan bis 53; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) “ X“ in den Fürstenstand mit dem Prädikat „Durchlaucht“ mit dem Prädikat „Er. cellenz ö“ 68808 Msa3.er 84ae2) Haftammner an jüncger Der heutige Gedenktag lenkt Meinen Blick rückwärts in 1 zu erheben: dem Vize⸗Marschall der Althessischen Fätterschaft, Nithen —,— erzschafe) 45 bi⸗ ; olsteiner Niederun . 1 CI1““ gürß stehen ließ nter —im Herzogc Schlesien, F „Stande Ober⸗ -9. e A98,ébETTEEEEö Pranin —.,— 1 afe= b —, auch pro 100 Pfund Lebendgewict Flotte, welche der 1 Große Kurfürst entstehen ließ, hot 1 82 Beuthen, rafen (Guido Henckel von Donnersmarck in ddem Vorsitzenden des Ssvt asia eet,eh. e 99,90 baz (— bis — ℳ — Schweine: Man zahlte fuür dem Rothen Adler ihre vielseitigen Aufgaben zum Ruhme des Neudeck als Grafen Henckel Fürsten von Donnersmarck; Schlesien, Major a. D. und Kreis⸗Deputirten rafen eorg
100 00 bz G” F 8 5 8 G . sab 3139 95 1. . deb Kreise 8 v 8 100,00 G 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tam engen Vaterlandes mit Erfolg und Geschick gelöst. Unter gh zn ethehaa⸗ von Stösch auf Fartau 8 4 p lau. das Prädikat „Ercellenz“:
100, 60 ,G Ranng 1n 1eee dehsrnerecgas Preußens Königen ist sie neu erstanden, und der 200 jährige den Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Carl von Alten 1. 1 eaefehn
113,30G alt: 2. im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 54 bis 55; Gedenktag, vor dessen Feier wir stehen, findet sie in lebens⸗ zu Linden bei Hannover als Grafen Alten⸗Linsingen, Allerhöchstihrem 16““ isterium
39890nc 3 fühesig La— end keean, ; kräftiger Gestaltung im neuen Deutschen Reiche wieder. Bei den den Kammerherrn, Schloßhauptmann von Queblinharg. — 2 “ nih n eine 23; ger eK., 8 ine 2Sibei hesitzer W 2 Neu⸗ s Königlichen Hauses Grafe K 5,
vens 48 b 1b; 1 immer wachsenden Aufgaben, vor denen Meine noch in der Ent⸗ Fideikommißbesitzer Werner von Alvensleben auf Ne de g Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath und
Fr bis 50; Sauen und Eber 48 bis 50 ℳ „ eg. . aleben im Kreis als Grafen von Alvensleben⸗ dem ve 159 25bz G .“ “ wickelung begriffene Flotte steht, bedarf sie einer nie rastenden, sfen Ses Kalbe als Grafen von Alve Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses Grafen
8,99, Feretnag üt 1107¼ 1 62ch 11“ 8 1 zielbewußten Arbeit, um zu einem so starken Werkzeuge für das 2 eblichen Adel zu verleihen: von Unruh; 11 S.ng ded. ken 3 111.g 109. 102006z 8 1 8 Deutsche Reich zu werden, wie es Meine Vorfahren auf deem e⸗ 8. 4. dizinischen Fakultät das Recht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene FSerae auneex. . 8* 111“ b zni rvon in der 2 — Die wichtigste dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakulté 8 8 2 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 s¹. .4.7.7010000-200 Kr. 91,75 bz G klf. 8 8n 8 preußischen Königsthron in der Armee besaßen. Die wichtigs dem ordentli Medizinalrath Dr. Amtskette zu tragen: “ 2 “ 8 Bedingung hierfür ist schon erfüllt. Der Geist des Schöpfers Pr nnicesirgas, ““ 8 dem Ober⸗Bürgermeister Franz Adickes in Frankfurt g. 5 8 ring deo m O. Bürg 1 Flotte Beis n Kurfürsten hat sich Behring daseealt, ei Präsi en de mer⸗ .Main und 8 Berichtigung. Vorgestern: Russ. Anl. v. 1890 1 LE 1ö1“ vener g da F 58 18,1* 8 1 es. dem Wirklichen nen ash, 1XA“ 8 . Stadtdirektor Heinrich Tramm in Hannover; II. Em. 100,755z., gestr. Berichtigung irrth. Dortm.⸗ W vererbt auf die neue Schöpfung und ist in ihr lebendig. So gerichts Drenkmann zu Berlin, 2. em S b an Sgges 6 Gronau⸗Ensch. St.⸗A. (30001 40000) 149,50z. — F 1“ . fühle Ich Mich am heutigen Gedenktage des Königreichs dem Rentner Dr. jur. Godeffroy zu F2 den Charakter als Geh eimer Kommerzienrath: 99259180 Senea. A. “ 1AA1AXA“ Preußen auch mit Meiner Marine aufs neue verbunden, und er 13“ Plemann e hf 4 Dlbege⸗ dem Kommerzienrath Ernst Schieß in Düsseldorf: ½ Ver. Eis.⸗Betr. —,—. Westd. Eis.⸗Obl. 96z. b gereicht es Mir zur Freude, ihr als sichtbaren Ausdruchk dessen E 8 1 1 den Charakter als Kommerzienrath: 95,00 G Vv79 Masch. 185,25bz G. Cont. El. Nürnb. 11“ . 1. 88 eine besondere Auszeichnung zu theil werden zu lassen, indem dem Banquier Karl Metzler zu Frankfurt a. M.,, 1“ dem Buchdruckereibe .
Ich bestimme, daß auf dem Koppel⸗ und Schärpenschlo ddeem Banquier Albert Metz b 8. 1 -hsv Rittergutsbesitzer Ernst Moßner auf Ulbersdorf im L W““ 8 ät der Kaiser un en an
2' 32a n Sn; sch 231,75 bz G 1““ 8 8 00 G u Kruschw. 75 bz “ “ “ 3 8 8— b Meiner Marine Mein Namenszug getragen wird. Ich beausf- dem Si⸗ [ M zug 9 Kreise Oels, Seine Majest
120,50 G t
101,20 G NNJJ“ 81 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 4 16“X“ 1 “ S: si⸗ KMee. ih der ine 3 f 8 8 26 b b
EI““ 8 8 S E“ 8 8 8 1 trage Sie, Vorstehendes zur Kenntniß der Marine zu bringen dem Rittergutsbesiter Gerhard Negenborn auf Klonau läßlich der Feier des heutigen nationalen Gedenktages an
AIEE1111““ 8* en veees or. Eö“ zeigte 1“ 2 88 Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. 1“ im Kreise Osterode O.⸗Pr., 8 . Gaagengescheaten zu bewilligen geruht:
749906,G Obligati industrieller Gesellschaft Die Umfsape erreichten auf keinem Gebiet einen 4 Wilhelm, dem Ritterschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer Pappritz . dem Ugrovinziolverbande der vaterländischen Frauenverein
128 25et. bz B gatiomen industrzenler Geseclschaften. nennenswerthen Umfang. auf Radach im Kreise West⸗Sternberg, ., zu Königsberg i. Pr. zur Vermehrung des weiblichen Pflege⸗
123,75 bz 2 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 8 8 dem Rittergutsbesitzer Ruperti auf Grubno im Kreise personals für die Granulosebehandlung 10 000 ℳ,
199780 bG 859. . Naclaf. 8 dosSog 85 e en gesteen gut behauptet, fremde Renten b 1“ 4 * 8 111“ Kulm, sizer Erich Schich f Pohren im dem Diakonissen⸗Mutterhause zu Danzi zur Anstellung
21, A.. f. Mr⸗J. (102 ellten sich unverändert. 8 “ “ aan 3 Ftansan Bes s des König⸗ dem Rittergutsbesitzer Erich Schichau auf 0 von Gemeindeschwestern auf dem Lande 60 ℳ, 5 3 1 8 Anläßlich des zweihundertjährigen Zestehens de g Kreise Heiligenbei dem Hefflschen Diakonissenhause zur Unterhaltung von
—,— 2.25 G r , 168 00 bz G Ang. Eiektr.⸗G. 1-III 97,00 b 8 Das Geschäft in inländischen Bahnen war be⸗ * 19, b 8 8 1 l k 8 8— 22500b; G dg. cpe⸗ IV 5, 8 langlos und die Kurse erschienen wenig verändert; 1 EZ1I1I1I1““ G reichs Preußen bestimme Ich zur Erinnerung an diesen Tag, dem Landgerichts⸗Präsidenten Dr. Schmidt zu Halle a. S., Pflegeschwestern in der Umgegend von Cassel 10 000 ℳ, “
100,90 los nü w b 1 110,25 G Anhalt. Kohlenwerke. 23 90 b ausländische Bahnen blieben theilweise gefragt. — LE““ daß das K l und Schärpenschloß in Meiner Marine nach Polizei⸗Präsidenten Heinrich Schroeter zu Stettin, 1 iedenskirche zu Potsdam 219,75 Aschaffenb. Pap. (102 99,75 Bank⸗Akti te sich etwas Kauflust bei 8 E1I1“ 8 oppel⸗ und Schärp 3 in. Meine — ddem Polizei⸗Präsidenten He n S 81 dem Gemeindekirchenrath der Frieden he zu Pots 1 b;z G Aschaffenb. Pap 889 reigt Ban en machte sich 1 s 1 3 dem von Mir genehmigten Muster zu tragen 8 Sie haben dem Landrath Dr. jur. Steinmeister zu Nauen, n für die kirchliche Armen⸗ und Krankenpflege in der Friedens⸗
S=”* 11“ 8
2—
SEghxEpe⸗Fexe⸗gExEx —22222ö-ö22ö 1
—,—8— — 80
rgar. — - —— O-ö
mEö”Ng
—,—8O—8—O—OOh—-—OO9NN AAR: ü EREEEn
SS
—
E“ 222ͤS2SSES
rseise atss. AE △R. 1 —
—
—₰½
— —
— bo 95
SS
Emmmmmmmj /:;,5 128 eAAm —½
—00—2 ——=Vg— —2
174 00 G Siem u. Halske (103)/4 112,00 G do. do. (103)/4 ½ 57,50 bz G Terlinden (105) 5 — Leut.⸗Meisb. (193) ,41 164 00 brbz3 EThale Eisenh. (102)/4 83,80 „ Ehiederb. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 253 50 G uncoon, El. Ges. (103) 4 97,25 G Westph. Draht 1084 —,— Westf. Kupfer (103) 4 208 00 et. bz G Wilhelmshall 8108) 4 102 25 G de Masch. (103741
=
222222;
=
IUIIiIIIlese
11I12121111
emeömeeeeeeee*];
— D
☛ 827 2,. α
-2=éö2ö —½
186,00 bz G ellstofff. Waldh. (102) 4 ¼ 141 80 bz G oologischer Garten .4 101,00 bz G 111““
— be 0 —
—ön
111,10 bz G Westf. Kupfer. 140,00 bz G Westph. Stahlwk. 17 124,70 b Weyersberg... 116,007 Wicking Portl. 14 127,00 et. bz B Wickrath Leder..
133,00 bz kl. Wiede, Maschinen
169,50 bz do. Litt. A 86 00 et. bz B Wilhe mi Weinb. 109,70, „ do. V.⸗Akt. 124,00 bz G Wilhelmshütte .. P. 9 vee Dampfß 87,40 bz B iß. Bgw. St. Pr. —,— g Witt. Glashüt e. 100,25 bz G do. Gußstahlw. . 45,00 Wrede, Mälzerei 23,50 bz G Wurmrevier... 155,00 bz G 8 Maschinens⸗
ellfto ellft.⸗ e
—
— — 8
—
—, ,— — † v. g. 82ℳ 8
1121I110—
1215118IIIII
nremnrmsnrinmnmnmnmnr — — 8˙— 2—
A cen — —==
3
assage⸗Ges.konv.
1 „Maschin do. V.⸗A. eniger Maschin. 9 [8
0
,88—8—8OOOSO;OOVOOSOOqO'qO'OOA— 8 ZIöwR.
—,JO—VyOO—g=
etersb. elekt. Bel. 3 i. D
etrol.⸗W. B.⸗A. —
hön. Bw. Litt. A 11 15
ongs Spinnerei 9 2
os. Sprit⸗A.⸗G. 10 12
reßipanf. Unters. 4 ½ 0.
atheuow. opt. J. 61 7 5
Ravensbg. Spinn. 9 ½
Redenh. A u. E 6
eiß u. Martin 1₰½
KFKFhein.⸗Nass. Bw. 15
do. Anthrazit.15
d Bergbau 10
Chamotte. 8½
Metallw. 14
k e. 10
tahlwer! 16
do. Inküustrie [21
Rh.⸗W Kaitw.
iebeck Montanw.
olandshütte...
RombacherHütten
ositzer Brnk.⸗W. 12
do. uckerfabr.
S2A-ggen
90,60 G „ b. Wldbh. 17
—,—
2 8 8 SS 10
SSEEaSEhnhes
— S ebge
15111158112
— — —
99,80 b Berl. Zichor.⸗F. (103) N— t erhöhten Kursen bemerkbar. 3 8 1 2 4 1 er
177 drk.“ Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte S hiernach das Weitere zu veranlassen. 1“ dem Vize⸗Admiral a. D. Reinhold Werner gemeinde 10 000 ℳ und Fe
101,60, bB „ am Beginn der Börse ziem ich feste Stimmung; 6 bEE“ Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. 8 8 Wiesbaden; dem Saalburgfonds zu Homburg v. d. H. 10 000 ℳ G 1 88 a . . 8 11n Recht auf Sitz und Stimme in dem Außerdem haben Seine Majestät der Stadt Potsdam
100,10 bz 2 1 8 100,10 bz später trat jedoch leichte Abschwächung ein. 111“ s “ der bopleche 82 Des sosemeFnger Industhiehapere as zemlich se. v11“ 3 . kanzler: 8 Herrenhause zu verleihen: einen Bronge⸗Abquß des in der Sieges⸗Allee zu Berlin
ildes des Königs Friedrich des Großen zur
181,26b;G Berl. Elektrizit.⸗Werk 180 00 bz do. do. 1 156,00 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 119,50 G 12 do. 2 —.,— 0 e en; 189,00 bz do. Gußstahl (103 864008 ö 103 102,00 ³3 Bresl. Oelfabrik. (103 140 00 bz B do. Wagenbau (103 140,00 G Brieger St.⸗Br. 189,25 G Buder. Eisenw do
— Central⸗Hotel 1 en do. ö. 3
MKeünREEx — — -— ——, Fr EUAEEg
[8 SSe
111AA4A*“] 8 1I1“ Fiedt dem Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Major a. D. errichteten Standb oß 8⸗2g 8 1¹ von Tirpitz. 8 und Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages von Aufstellung auf der Plantage dortselbst gestiftett.
Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. üermbe EE1ö1ö 8 5 4 1 — Lencgn 3 ½ %. E86] “ An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). 8 8 Grafen Karl Wend Botho?d icha rd zu Eulenburg au W11“” 1 . — 1 2 11 11““
S
1“
Sagan. Svinnerer 8 ungen
Sali Sangerh. Masch.
—,—8—O8O—O————O———-—-—-——-—- —- —- — — 8
— SEEsEeeEesEsgnsssses
*
7 EX w. Pr. * we⸗. 2 PE *
EAXET AX gXvIN'-Ir.
UIISIIII
262,00 Charlottenb
* 8