1901 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—₰

owrazlawSalz

Int Baug. S P. 1

Feserich Asphaut. ahla, Porzeuan.

aiser⸗Alleer i

aliwerk Aschersl.

annengießer...

92,00 bz G Saxonia Zement 194,00 G Schäffer u. Walkern? 314,50 bz vering Chm. F. 12 1220 00 G do. V.⸗A. 146,75 G Schimischow Em. 116,00 bz G Schimmel, Masch. 98.90,9 Schles. Bgb. Zint;: 193 25 bz G do. St.⸗Prior. 133,00 bz G do. Cellulose. 122,75 G do. Elekt. u. Gasg. 141 30 bz do. Litt. B.. 66 00 G do. Kohlenwerk 267,00 G do. Lein Kramsta 342,50 bz G do. Portl. Zmtf. —,— Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Alle⸗ Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Hua 9 —,— Schuckert, Elektr. 15 139,00 ect. bz G Schütt, Holzind. 10

169 25 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 213 50 bz G Schwanitz u. Ko. 6 127,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Ligq. 127,50 G Max Segall 8 ¾ —,— Sentker Wekz. Vz. 12 ½ 12 ½ 126,00 G Siegen⸗Solingen 12 15 590 00 9 Siemens, Glash. 17 1815,00 G Siemens u. Halske 10 10 140,50 G Simonius Cell. 12 39,75 B Sitzendorfer Porz. 4½½ 189,75 G Spinn u Sohn. 6. 0 106 25 bz G Spinn Renn u. Ko 6 ½ 196 00 b Stadtberger Hütte11 4

123 50 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 52,50 9 do. unkündb. 1906/4 ½ 335 00 bz G Constant P. Gr. G 236.75 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 103,80 G Contin. Wasser (103)4 109,00 bz G Dannenbaum (103 —,— Dessau Gas..

352,00 G ds. 1892

352 00 G do. 100 75 G Dt. 110,00 bz G do de (103) 4 ½ 108,00 G do. Kaiser⸗Hvp. Anl. 4 32,00 G do Linol. 169 4 ½

eheeE ——982

—½

SNSS 5öSA 22222

Berlin, 16. Januar. Marktpreise nach Er. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr.

für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— 9 8 Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, 1 3

ute Sorte*) 14,20 ℳ; 14,18,5 Roggen, Mittel⸗

. ,—

Katto vitzer Brgw. eula Eisenhütte. evling u. Thom

1I=IIS11198

- —EgESSheIII

2=2

Klauser Spinner Köhlmann, Stärk. oln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u. El. 4 g. B. 8 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. KSönigin Marienh. Ksosb. Hesch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Baw Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh zmmer knv Laurahütte.. do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Ste Leipzig. GSummiw Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.⸗ Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. Sorau . do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener ato. 15 Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Mäͤller, Gummi.] 7 ½ Müller Speisefett 16 Nihmaschin. Koch ,11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6

Neues Hansav. T. 0 8 ½

Neuß, Wag. i. Lig. 7

1

155,00 bz G do. Wafs. 1898 102)4 16),50 bz G do. do. (7102

67,00 bz G deheee whe eae .3 ½

—,— o. 148 00 bz G Dortm. Bergb. (105) 110,90 G do. Union (110) 120,00 G 3 1

124,25 B 8

172,40 bz G Düsseld. Draht

112,10 G Elberfeld. Farb. (100) 159,00 Elekt. Licht u. K. (104) 165 00 B Engl. Wollw.

28,00 G do. do. 105) 4 ½ 94 00 B Erdmannsd. Spinn. 5 132,00 bz G do. do. (102 147,75 bz G Frankf. Elektr. (103) 231,50 bz rinter u. Noßm. (105) 160,00 bzz G Gelsentirchen Bergw. 172,00 G Georg⸗Marie (103) 86 25 G Germ. Br. Dt. (102) 81,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 81,50 do. do. 10 175,50 bz G däi Lences 09

165 80 bz G 1 af. Text.⸗Ind. (105 156 00 bz allesche Union 8108

2-2SSSSAPmnePbbeeen

900 —.—

1000 [99,75 G orte*) 14,17 ℳ; 14,15,5 Roggen, geringe

1000 90 00 B Sorte*) 14,14 ℳ; 14,12,5 Futtergerste, gute 3

1“ ZZ““ 8

gghege ittel⸗Sorte 4,60 ℳ; 13,90 Futtergerst . 1“ 8 ; 31*2

3. 89 1629 geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 13,10 ahs Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. I Insertionsprris für den -e ,rxgens 8 ₰. 1000 u. 500 99 zdeh⸗ gute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,20 Hafer, Mittel⸗ Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; ͤͤ 8. Inserate nimmt an: die Königliche . Expe ition 1000 [101 75 G Sorte..) 15,10 ℳ; 14,50 Hafer, geringe für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition -. 1 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers .““ 1000 u. 500 99 50B k. f. Sorte“¹) 14,40 ℳ; 13,80 7,16 ℳ; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 1 ISAE. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1909 89 2089G .nen 200 250 Sröse⸗ 1 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. .“ 2Il Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 3 1000 —.,— weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ. u“ “] 1 g 6 5

I s 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ: 5,00 1 86 8 Fandsesch von Beeentenl nh 8 9 ℳℳ— 1 Berrlin, Freitag, den 18. Jam

820

-;, SboSheSAn

—28VOS2é SOæVVSS SgVg=V eFEFEePFPEePeEeeeebEePeäPeee 22=2éö22ö=2ö-ö=ö

111212 gegcgEggcggcgxsggggggẽssxzV

.

5

S

A SüSEPESESSSES=VZ

. 747

8

tar, Morgens.

q

8889 dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ 98,75 G fleisch ½ kg 1,60 ℳ; Kalbfleisch 1 kg . 980 BZE11“ 8Eö111“ c u rkunde .“ Vorstehenden Allerhöchsten Erlaß bringe ich mit folgendem dem Landrath a. D. und Kammerherrn Grafen Konrad 99,77 CEeh. 60 Stück 5,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 1 11.X“ Hinzufügen zur Kenntniß der Marine: Finck von Finckenstein auf Schönberg, G““ e 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1. kg 2,80 ℳ;: 1,40 betreffend . 1) Abweichend von dem bisherigen Koppel⸗ und Schärpen⸗ dem Landrath a. D. und Rittmeister der Reserve des e.eeh, Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg —43 t des V di st⸗Or de ns schloß der Seeoffiziere u. s. w. befindet sich auf den Schlössern Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments Grafen Franz Huber 105 40 bz 2,0ech,9 Lb“ Sr tiftung des „Verdienst⸗O des neu eingeführten Modells auf dem Anker ein vergoldetes Peter von Tiele⸗Winckler auf Moschen:

ses Schleie g 3,00 1, eie g 5385 ) —11 3 silbertes W. I“ 3 ““ Ver Mi 103,90G klf. 8 8 . Berlin, den 18. Januar 1901. c1161686“*“ 8

103 25 .“ von Preußen ec. 8 Der S (ercte DSDirektor von Busch in Berlin, 8 7 ,.*“*“ den Erb⸗Truchseß im Fürstenthum Münster Grafen Droste

98,40 bz kl. f. . 8 8 2 29 g 88 2mei gsh 1 1 S —,— agen und gh ah. haben beschlossen, aus Anlaß des zweihnndertjährigen 8 von Tirpitz. 1“ zu Vischering auf Schloß Darfeld im Kreise Coesfeld, Jubiläums des Königreichs Preußen einen Orden 8 den 1“ die Kurmark, Ober⸗ Furn 1 11“ 1 8 8 r. 1.cC. Hofprediger D. Dryander in Berlin

zu stiften. Derselbe soll den Namen „Verdienst⸗ Der heutige Gedenktag giebt Mir willkommenen Anlaß, Hof den Geheimen Kommerzienrath von Guaita in Frank⸗

rreußis one“ führe s einer lei 1 s Zeichen Meines Wohlwollens furt a. M Orden der Preußischen Krone“ führen, aus einer Meiner Marine als ein erneutes Zeiche furt a. M., 1“ Drde Preußisch 4 das bronzene Standbild Meines Urahns, des Großen Kur⸗ den Erbmarschall im Herzogthum Geldern Grafen und

s . 3 js 8 d 8 S 30 2 d 2 2 . 5* . 8 2 8 2 So 2 8 Klasse bestehen und zwischen dem ““ 8 89 fürsten, zum Geschenk zu machen. Dasselbe soll in Kiel an von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag bei 8 1121212 Gartenseite der Marine⸗Akademie demnächst Aufstellung Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, General⸗Obersten der Bnmei ee Fbez e SFeren ü8 8 Ordens rangieren. Die Abzeichen des Ordens sollen finden. Ich setze Sie hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, Kavallerie Freiherrn von Loë, Berliner achtviehmarkt vom 16. Ja⸗ Fün- e eer k x 1“ 11“ FerAee erzienrath Meyer in Hannover, nuar 1901. Zum Verkauf standen: 712 Rinder, ein an einem blauen gewässerten, an jeder Seite 88 Ihs he 16“ Wer drbie 18 G SAcxweihe mit einem goldenen Streifen versehenen Bande von 8 Wilhelm, I. R den v VFe-h l2r h Se jss - ü 1“ 11u.“*“ 1 4 Technischen Hochschule Riedler in Charlottenburg, füttsevange. eommi sion. Acabl waßdenfe100, 7 der linken Schulter zur rechten Hüfte zu tragendes An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). 1 3 1v und Vorsitzenden der Landwirthschafts⸗ 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ Kreuz und ein achtspitziger, auf der linken Brust zu kfeammer für die Rheinprovinz Dr. Freiherrn von Schorlemer fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 12 3 1“ in Lieser (Mosel), 7 25 G 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ tragender Stern nach den von Uns genehmigten 8 den Bischof von Hildesheim Dr. Sommerwe cck g 2000 200 8 Pmästete 1“ genährbinzlte. Mustern bilden. für Trommler und Pfeifer mit der Maßgabe verleihen, daß Jacobi in Hildesheim; X“ 95·40 bis —; 4) gering genährte jedes Alters bis —. inter Unserer Höchsteigenhändigen die Marinetheile allein berechtigt sein sollen, diesen Marsch an ferner zu verleihen: 95 40 bz Bullen: 1 voll leischige, höchsten S Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändig 1 89 * b 94,90 G 1ö“ östen . 11 d beigedrucktem Königlichen Insiegel Bord und am Lande stets zu spielen. Sie haben diesen deas große Hofamt des Ober⸗Burggrafen 98 75 G genävrte ditsg 8 8) vleag gensbete 1 Unterschrift und fbeigehte. T 8 I Meinen Erlaß bekannt zu machen und das weiter Erforderliche 1 im Königreich Preußen: 98 75 b bes 51. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, Gegeben Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. zu veranlassen. b Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn ee. b Aescemeftele Ese. Rischach ten g echlach egs e (L. S.) Wilhelm R. Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. 8 Grasen 2du gustazc 8 ““ auf 94 7095 B höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, uiw“ Miague von Thielen Wilhelm, I. ER. ““ 111“ 198,928 H ältere ausgemästete Kühe und Graf 99 9 Bülow. van Miquel. 8 88 88 3 8 An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt)) 8 die Kammerherrn⸗Würde: 111¹ 98 75 G weniger gut entwickelte jüngere bis —; 8 mäßig Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. 18 1 dem Kammerjunker Konrad Gans Edlen Herrn zu 870 genshrte Firsen un Enenn his a Sssben Brefeld. von Goßler. Graf von Posadows ky 1“ Putlitz auf Groß⸗Pankow, 96 70et, 5G s feinste Rastkalber (Vo milchmast) See. 1 Rheinbabe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Kammerjunker Bolko von Uechtritz und Stein Studt. Freiherr von Rheinbaben. aus Anlaß der Feier des zweihundertjährigen Gedenktages kirch zu Berlin; 8

99,80,G kälber 72 bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute von Tirpitz. 3 93,00 bz G Saugkälber 58 bis 62; 3) geringe Saugkälber 50 der Erhebung Preußens zum Königreich den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath

3 8 00 leers Hfeins e hets Küchen, Hacfseh ““ in den Fürstenstand mit dem Prädikat „Durchlaucht’““ mit dem Prädikat „Excellenz“: 1190.,. . Masthammel 60,bis 63) 2) altere Masthamns Derr heutige Gedenktag lenkt Meinen Blick rückwärts in zu erheben: ehsddeem Vize⸗Marschall der Althessischen Ritterschaft, Ritter⸗ 101,0G Fr ischeh 2) nöppe geneßet. Feanael ke-K.ag. die Zeit des Kurfürstenthums Brandenburg. Die stolze den Wirklichen Geheimen Rath, gdgn veesus. ae. N. hens 28 925 Hans von der Malsburg, auf Esche⸗ e-es ee ee F Grof fürst stehen ließ, hat unter im Herzogthum Schlesien, Freien Standesherrn auf Ober⸗ berg, Kreis Wolfhagen, g 1“ 99, 90 bz schafe Ke. 9 auch Hro 100 Pfund Lebendhewict Ft. 82 b. 8 ö ““ me des Beuthen, Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in dem Vorsitzenden des Provinzial⸗Ausschusses der Provinz 10000 bz G [19 . Man zahlte für dem Rothen Adler ihre vielseitigen ufgaben eg, 2 Neudeck als Grafen Henckel Fürsten von Donnersmarck; Schlesien, Major a. D. und Kreis⸗Deputirten Grafen Georg 100,00G 1 Pf nd leband gder v2.) 12 engen Vaterlandes mit Erfolg und Geschick gelöst. Unter neeheb a⸗ von Stosch auf Hartau im Kreise Sprottau:;

66 Rassen Preußens Königen ist sie neu erf der 200 jährige 4 11“ 8 Prädi zreellenz“:

a fährig den Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Carl von Alten 8 8 das Prädikat „Ercellenz“:

100 60 G Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr 1 e- 2 b 193058, s,dcss 109 41 105308, dlt; . n g9 e o 1ehe S9ee, -. EE zu Linden bei Hannover als Grafen Alten⸗Linsingen, Alllerhöchstihrem Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister, Geheimen

3,01 G s Zc 1 2) 1 ü 4 däs bis —; 3,84: 1 8 1 1 8 c 9 8 8 9 1 Ministeri 121 9081G vlensier ecn v 892800 9 fübesig3 2. Pfund 8 Enh kräftiger Gestaltung im neuen Deutschen Reiche wieder. Bei den den Kammerherrn, Schloßhauptmann von Quedlinburg, Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium 101,00 b, ,h 48 bis 50; Sauen und Eber 18 bi 509,4 immer wachsenden Aufgaben, vor denen Meine noch in der Ent⸗ Fideikommißbesitzer Werner von Alvensleben auf Neu⸗ des Königlichen Hauses Grafen von K anitz,

13728618 Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 810 8 wickelung begriffene Flotte steht, bedarf sie einer nie rastenden, gattersleben im Kreise Kalbe als Grafen von Alvensleben⸗ 8 Eenchen .7nn Hbehece egeeac. 85 2* phta Gosden 4114. . * a 1 88, storken Merk ar 1 11“ - im Ministerium des Königlichen Hauses 127,90 8 Naphta, Gold⸗Anleih⸗ 4 ½] 1.4.105000 1000 8 3 zielbewußten Arbeit, um zu einem so starken Werkzeuge für das Neugattersleben; .“ in 8 8 2 He. Ses.,es. 15,182, 010 1 Deutsche Reich zu werden, wie es Meine Vorfahren auf dem den erblichen Adel zu verleihen: von Unruh; 8 —— Uns dekase-. ()4 108n”h bann a. br75b G lf. 1 11616“ preußischen Königsthron in der Armee besaßen. Die wichtigste dem ordentlichen Professor jn der weeahgese Fakultät das Recht, bei Fets te e. 1u2* der Universität in Marburg, Geheimen Medizinalrath Dr. Amtskette zu tragen:: dem Ober⸗Bürgermeister Franz Adickes in Frankfurt

54,50 bz B ““ 8 Bedingung hierfür ist schon erfüllt. Der Geist des Schöpf Behring daselbst,

103,75 3 895 85568 8 r⸗ 2 —,— 8 Verictigung 251 Russ. Anl. v. 1890 jener alten Flotte, der Geist des Großen Kurfürsten hat sich dem Wirklichen Geheimen Rath, Präsidenten des Kammer⸗ a. Main und E1 1] 8 102,50 bz G v. Em. o obr; gesse b 8S,; Se 8 8 v1I1I““ vererbt auf die neue Schöpfung und ist in ihr lebendig. g gerichts Drenkmann zu Verln., Berl dem Stadtdirektor Heinrich Tramm in Hannover; ronau⸗Ensch. St.⸗A. (30001 40000) 149,506z. . 1“ 5 ühle ich am heutigen Gedenktage des Königreichs dem Rentner Dr. jur. Godeffroy zu Berlin, 88 . wals Geheimer Kommerzienrath: Laurahütte i. fr. V. 196,60à,25à197,10à196,506 1 1 LC1““ füh .Ich Mich gg⸗ en EFeroee⸗ . Fee dam Nentmer Gustav Hanfemann zu Charlpttenbura, den Charakter als Aveveae ewne, Gestern: Rum. St.⸗Obl. v. 1894 kl. 77,75 G. 3 Preußen auch mit Meiner Marine aufs neue ver 2 2. Olden⸗ dem Kommerzienrath Ernst Schieß in Düsseldorf; . e 1 8 1 * 4 * . , bar⸗ dem Oberstleutnant a. D. Ekduard Humann zu en⸗ . 2 Kic. Sitris 8 efh. SIu 68 gereicht es Mir zur Freude, ihr als sichtbaren Ausdruck dessen burg 9 den Charakter als Kommerzienrath: 7 9 95 8 4 .⸗2 8 6 5 25 8 1 8 . 8 28 . 8 2 8 8 b 2— 2. g-, —* 8 22,80 % bent ger Bg 1000 297989,G 91,256. r es⸗ E1I.“ 1b 111“ eine besondere Auszeichnung zu theil werden zu lassen, indem dem Banquier Karl Metzler zu Frankfurt a. M., dem Buchdruckereibesitzer Georg Büxenstein zu Berlin. 20 5 Kruschw. 22 500 s 11“ Ich bestimme, daß auf dem Koppel⸗ und Schärpenschloß in dem Banquier Fsbert Meßker bersdorf: 20,500 ö11112“ 8 E in8 3 2 Ritter esitzer Ernst Moßner auf ersdorf im 8 EE“ Iu“ 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 11¹“ eg; ens 8 Feg. —— 85, grei S8. ednt⸗ 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben an⸗ 7700 b,z90 E1“ 67 öö Sr heutige Börse zeigte 1“ 8 Z““ xae⸗ vewe⸗ ü. gess dem r. r.. Gerhard Negenborn auf Klonau läßlich der Feie⸗ des heutigen nationalen Gedenktages an 97,00 G liim allgemeinen eine lustlose ung. . 3 8 1 S de im Kreise Osterode O.⸗Pr., 8 . 6 „. 8 8 8 0eh,e, Ooligationen industrieller Gesellschaften. b, 4. r auf keinem Gebiet einn 1 1uqMX Wilhelm, I. R. ben 2 Rittergutsbesiter Pappritz Cnas ge henten nn heaech he ahtjandischen HerEee . 123 75 b; Auf dem Fondsmartte haben sich heimische An⸗ 1 2 1 An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). kffuf Radach im Kreise West⸗Sternberg, i. zu Königsberg i. Pr. zur Vermehrung des weiblichen Pflege⸗ 8 2.G. 1. Anilinf. 10875— seän sere Fhnda . een 8,2e 111“ s ö“ E1.““ dem Rittergutsbesitzr Ruperti auf Grubno im Kreise 5 ersonals für die Granulosebehandlung 10 000 ℳ, Meee. A.⸗G. f. Mr.J. (102814 stellten 898 unverändert. c“ 8 11n gitterautsheß ich Schi f Pohren im dem Diakonissen⸗Mutterhause zu Danzigg zur Anstellung 169 00 bz G Anlg. Eiektr.⸗G. f-IFI 8ei Uescden Bahnen 8.9-* 114.““ 8 G Anläßlich des zweihundertjährigen Bestehens nig⸗ gnei eeeht,-fiher Erich Schichau auf Pohre von Gemeindeschwestern auf dem Lande 998 K 225,00 bz G do. do. IV anglos und die Kurse erschienen wenig verändert; 8 9. Eri . 28 k Hessis iakonissenha ur Unterhaltung von 110250 Anhalt. Kohlenwerke. ausländische Bahnen blieben theilweise gefragt. 1 11I1u6““ reichs Preußen bestimme Ich zur Erinnerung 8 desen Tag, dem Landgerichts⸗Präsidenten Dr. Schmidtzu Halle a. S., Pfle 8 Hefschen dene ee .4 Vassel 10 8 9 819,75 bbG 8 enb. Pap. 103 Ir Bank⸗Aktien machte sich etwas Käuflust bei 1 2 8⁸ daß das Koppel⸗ und Schärpenschloß in Meiner Marine nach dem Poli⸗ , m Heinrich Schroeter zu Stettin, 8 em Gemeindekirchenrath der Friedenskirche zu Potsd üen vr scher. 1— an, . leicht erhöhten Kursen bemerkbar. 1 ö“ dem von Mir genehmigten Muster zu tragen ist. Sie haben dem Landrath Dr. jur. Steinmeister zu Nauen, für die kirchliche Armen⸗ und Krankenpflege in der Friedens⸗ 190006 do d9 101.60 5bB . b.— dem Markte der wFee eeeeI . 88 hiernach das Weitere z lass dem Vize⸗Admiral a. D. Reinhold Werner zu 9 156,00b Berl. Hot.⸗G. Kalserb . * am Beginn der Börse ziemlich feste Stimmung; .-9 das Weitere zu veranlassen. 1 1 Wiesbaden: 8- b gemeinde 10 000 und 8 ) 8 60. 9 Berlin, Schloß, Januar 1901. iesbaden; dem Saalburgfonds zu Homburg v. d. H. 10 000

100,10 bz 4 , b 8 8 119,50 G 0. do. 100,10 bz später trat jedoch leichte Abschwächung ein. . I“ 9 1000 ,— Bochumer 14 Kassamartt der Industriepapiere lag ziemlich fest. ö“ 1 1’ 8 m. 8 s erbliche Recht auf Sitz und Stimme in dem 83 . 1200/600 189,00 bz do. Gußstahl (103 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 1 8 8 I ithelm . 8 8 1ö.b Sn 88 verleihen: 8 Außerdem boeben Seine Majsse⸗ 8 & 1000/300 64,00 G Braunschw Kohl. 7103 werthe waren wenig verändert. 1 v 1 IIAnh Vertretung des Reichskanzlers: AA; einen Bronze⸗Abguß des in der Sieges⸗Allee zu Berlin 1000 [102,00 8 Bresl.Oelfabrik. (103 Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. 8 9 8 von Tirpitz. 8 dem Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Major a. D. errichteten Standbildes des Königs Friedrich des 8 hoh * & 1“ lund Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages von v. Aufstellung auf der Plantage dortselbst gestiftet. II“

140,00 bz B do. bau (103 1 Se 1 1 8 140,90 Iee 8⸗Br. 103 tdiskont: 3 %. 1 3 1 8 EOWII11 Karl Wend Botho Richard zu Eulenburg au 189,25 G der. Eisenw⸗ 8 * 11“ 1z y .

28 8 VSO VO VO'SOVOVæVgVgV 2

e1

22So —,——0S-—-—- —-2— SSSS=SSSSS

-8q

—.—+

8‧7 —,——8O—8—8——69—- 8

SPEEEEhpPeenee

aAEFEüEEEEgS —22ö=2ö22ͤö2

S.*

¶ꝙπ8☛ 2—9

= EEEEEEE

600 Ga195,40,1964193,90b;] Staßf Chem, 58.10 1000 [90 00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 500/1000 135,50 G do. Chamötte 30 1000 [98 00 bz G do. Elektrizit. 8 8 600/300 89,25 bz B do. neue. 600 [119,00 G do. Gristow 12 200 fl. [60 60, G do. Vultan F 12 1000/600 312,00 bz G Stobwasser V.⸗A.]/ 0 1000 [160 00 bz G do. Litt. B. 82,25 ,G Stöhr Kammg. 12 „1000 [61.25 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 300/1000 80 00 bz G Stolberger Zink. 5 300 [124 75 bz do. St.⸗Pr. 10 1000 [183 25 G Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 [109 00 bz G Sturm Fazziegel] 71¼ 132 50 G Sudenburger M. 0 65,10 vG Südd. Imm. 40 % 125,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 92 90 bz G do. Nordost. 458,00 G do. Südwest. 458 0 G do. Witzleben. 124,00 bz G Teuton. Misburg. 106 75 Thale Eis. St.⸗P. 80,00 bz G do. V.⸗Akt. 83,80 bz G Thiederhall.. 1000 [116.10 bz G Thüringer Salin. 1200/300 170 25 G do. Nadl. u. St. 300 [187,00 G Tillmann Eisenb. 1000 81,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 1000 [140 75 bz Trachenbg. Zucker 500 [140 25 bz G Tuchf. Aachen kv. 153,00 B 170,00 G 1Sg. 160,50 G Union, Baugesch. 934,00 G do. Chem Fabr 142,50 G do. Elektr. Ges. 117,40 bz G U. d. Lind., Bauv. 89,25 G do. V.⸗A. A 83,75 bz G do. do. B 78,00 G Varziner Papierf. 188,00 bz G Ventzki, Masch. 7 100,90 bz G V. Brl.⸗Fr., Gum. 128,00 G Ver. B. Mörtelw. 167,75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 143 00 bz G Ver. Kammerich. 130 00 bz Ver. Köln⸗Rottw. 113,75 bz G Ver. Met. Hallen 31,50 bz G Verein. Pinselfab. 86,70 do. Smvrna⸗Tep. 121 25 G Viktoria⸗Fahrrad. 395,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 277,00 G Vogel, r2. 135,25 bz G Vogtländ. Masch. 60,75 bz G Vogt u. Wolf .. 90,75 bz G Voigt u. Winde. 65,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 95,25 G Vorw., Biel. Sp. 84,25 G Vorwohler Portl. 65,50 bz G Warstein Gruven 100,00 bz G Wasserw. Gelsent. 133,25 G Wenderoth.. —,— Fein. Jutesp. 2 210,30 bz Westeregeln Alk.

138,00 bz G Westfalia . 120,00 bz G Westph. Draht⸗J. 111,10 bz G Westf. Kupfer .. 140,00 bz G Westph. Stahlwk. 124,70 bz Weyversberg... 116,00 Wicking Portl. . 12 127,00 et. bz B] Wickrath Leder.. 133,00 bz kl. Wiede, Maschinen 169,50 bz do. Litt. A 86 00 et. bz B Wilhe mi Weinb. 109,70 % do. V.⸗Akt.

124,00 bz G Wilhelmshütte ..12 84,25,9 Wilke, Dampfk. 12 87,40 bz B Wiß. Bgw. St. Pr. 1⸗ Witt. Glashüt e. 100,25 bz G do. Gußfstahlw. .45,00 G Wrede, Mälzerei 23,50 bz G Wurmrevier ... cr b3 G Feigeer Maschinens⸗

S8 802

tor-

Xer G, S —½

304 25 bz G anau Hofbr. (103) 135 25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 131,00 bz G Helios elektr. (102) 116,00 bz G do. do. 100 204 50 bz G Eugo Henckel (105 51 00 G Henck Wolfsb. (105 100,25 G Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 72 00 B Hörder Bergw. (103) 72 50 bz G Hösch Eisen u. Stabl 144,40 bz owaldt⸗Werke (102) 4 ½ 123,75 G lse Bergbau (102) 4 91,00 bz G owra aw, Salz 4 75,00 G aliwerke, A. gersleb. 4 110,25 G kl.f. Kattomitzer Bergbhau 3 ½ 114 25 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 97,00 bz G Königsvorn (102) 4 94,00 bz B König Ludwig (102),4 98,,0 bz G König Wilhelm 7(10274 131,75 bz Fried. Krupp (100) 91,00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 106 75 bz Laurahütte, Hvp.⸗3 99 00 bz G Louise Tiefbau (100) 75 25 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 116,25 bz G Mannesmröhr. (105) 139 00 G Mass. Bergbau 8109) 57 50 G Mend. u. Schw. 103) 118,60 bz M. Cenis Ob. (103) 59,50 bz G Nauh. säur. Prd. 8 ——.,— Niederl. Kohl. (105 158,50 G Nolte Gas 1894 (100) 117 00 G Nordd. Eisw. (103) 125 00 S Oberschles. Eisb. (105), 130,00 bz G do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (103) vre. ne⸗ Oderw.⸗Oblig. (105) 55 25 bz G Patzenh. Brauer. (103) 204 50 G do. II (103 104,75 G Ponmes eer Br. (105)

—,———

1 3

—--——S2SnedboöAneoe

Heme- 0

—,

I , e 1SIII

8

nmRgnAA

bb bEpS†bs

23—8—q—V8

551 SbgFSaeoro SShwno

vor- —,——8—VO'OOOhOOOqA EASG —7

ScSNRSSSSES

—,

—,— 8,NN

—x—8ÖG2S22SZS

5

Me

or- we-

1ISellIIIIISESSene.,— 125α

UIgæIIIIIISIIIII=2ASE

51

—,———— ℳNOA‚——— 0

be 28˙

An.: ᷑E.: .

; 8

D

—,— ,—

en

EAEAn

1111412881ESIIIl

104 (0 G ommersch. Zuck. Ankl. 124 50 bz G hein. Metallw. 9

——O— ————OroO— —O —':— —OOOOOON— AKAISIRERRNRARSERARAE ᷑IAASE

125 50 B Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 141 00 bz do. 1897 108 186,00 bz G Romb. Hütte (105 137,50 bz G Schalker Grub. (100) 167 25 G do. 1898 (1,) 126,00 G do. 1899 (100) 54,00 G Schl. Elektr. u. Gas 43 00 Schuckert Elektr. 109) 120 75 G Schultheiß⸗Br. (105 95 25 bz G do. 1892 (105 174 00 G Siem u. Halske (103 112,00 G do. do. (1037 57,50 bz G Terlinden 189 5

8 EIIWWII

—,—O———O'OOs—-

bo 8—

E—

—. —98— —Vg= 6

—,—,— —2

12 SSEʒ

—½

Neurod. Kunst⸗A. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. 5 0 4

00—2

4

Leut.-Weisb. 103)/4 ½ 164 00 bz Thale Eisenh. (102)/4 83,80 9 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 253 50 G Union, El. Ges. 909 4 ½ 97,25 G Westph. Draht (103) 4 —,— Westf. Kupfer (103)/4 208 00 et. bz G Wilhelmshall 810871

do. GSummi.. do. te⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociper Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppe OsnabrückKupfen Ottensen. Eisenw

1 8 ch, Maschin

do. V.⸗A. liger Maschin. eetersb. elekt. Bel. 3 etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs, Spinnerei of. Srrih8.⸗. re nf. Unters. 2 opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein.⸗Nass. Bw. 12 do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. tahlwer! do. Intk ustries⸗ Rh.⸗Westf. Kartw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Bruk.⸗W. 8 Aeeihr. . othe Erde, Eisen de. Kabe. d59 o. Kamg. B.⸗A. do. Nähf; konv. S.-⸗Thür Braunk do. St.⸗Pr. 1 Sächs. WPvft.⸗Fbr. Sagan. Svinnerer ne Salzungen jerh. Masch.

¹

IUIIIIIIIeelIIIEglellIIl ————— e—,,— 7

bd0 —½

R. EEE VB1

5 G 11WIIIeSeSIIII2IS 8 —nRRRARRÜAÜ’A‚AEA

—. —V—J8O8qN IEm EP:

88532328525A8beESSSsesseesss

8₰ 2

02 .—

e. SISISIIII

SSegnssSeöeeeeeenn

11S⸗

————

Kulm,

—,JO—OOö

1

—½ 2gF

S

S=

—₰½

vmrUvergeeeeneen 2-2ö-22I‚nA

——ö—

8

8—

Central⸗Hotel 1 (110 do. do. 1i 1üch

ee‧ee;

I11581111518188e2eS8IIIISII2gZ”Ses!

FEFEePPüeüöehsheeeeen 222ö=2ö222ö222ö=éö2è2ö=2éö222;-ö-öF

—,qö ESEü

erw. 4