Nürse⸗. “ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona.
D. Kaftan, ordentlicher Professor von der Universität zu Berlin. D. Dr. Kahl, Geheimer Justizrath, ordentlicher Prosessor an der
Dr. Riehl, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. Riemer, “ Major a. D. zu 1r a. O. 8
Dr. jur. Riesen, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Köln. 2
Rieß, Landgerichts⸗Direktor zu Erfurt. 8
Dr. phil. Rieth, Gewerberath und Gewerbe⸗Inspektor zu Stade. Rimrott, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ airektüon 2 Fragtfrt 8 2
Ritschl, Konsul zu Philadelphia. 1
Ritter, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Mülhausen i. PH. Ritter, Kreis⸗Deputirter und Gutsbesitzer zu Groß⸗Kannapinnen, Kreis Gumbinnen. 1 1.““
Dr. Robert, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. von Rochow, Hans, Hauptmann a. D. und Amtsvorsteher auf Reckahn, Kreis Zauch⸗Belzig.
Rodatz, Rittergutsbesitzer auf Politzig, Kreis Meseritz. 1 von Rode, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
Rodenberg, Postdirektor zu Oldesloe. ““ von Roebel, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich
Krenz, Postmeister zu Rössel. vE ooon Lösecke, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim La 8 Kreuder, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Altona. bezirk Eee Hanh tirts Offtsier betts des wehr⸗
Kreutzträger, Ober⸗Landmesser und Vermessungs⸗Revisor Loeven, Major z. D. und irks⸗Offizi 8 s ssung und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezir
Universität zu Berlin. Dr. Jur. Kricheldorff, Landrath zu Northeim. Dr. von Loewenich, Bankdirektor und Erste Laht. veenefe niecser en meshe 8, vunbarg, a.g. der Reschezanttelt 30 Deseldant. d, Erster Vorstandsbeamte Kahle, Gymnasial⸗D u Danzig. 8 von Kriegsheim, Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Logan, Königlich württembergi b ; Kairies, Regierungsrath und Mitglied der Nr. 81 1 8 bem seb ürdereRecmenIer “ nach Nn Lohrmann, Hauptmann im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regi G . Nr. 68. chen Inf Regiment Müller, Superintendent und Oberpfarrer zu Templin.
Cassel. von Kriegsheim Amtsvorsteher und Rittergutsbesi 1 4 Bbesitzer auf Jordans⸗ Kaiser, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim Württem⸗ mühl, Kreis Nimptsch. gutsbesitz 3 Longard, Hauptmann und Chef der Versuchs⸗Kompagnie Müller, Bürgermeister zu Dt.⸗Krone. tillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. 8 8 Ar. Postdirektor zu Mülheim a. d. Ruhr.
rle uptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 1600. Mlller, à la suite der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule Munnd Adlutant bei der Inspektion der Feld⸗Artillerie.
Müller, Hauptmann . D., zugetheilt der Pulverfabrik in Spandau. ülker, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt eif r 1 1“ 8 des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47. Philipsen, Hauptmann à la suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Hauptmann vom 3. See⸗Bataillon. von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 und Zweiter Artillerie⸗Offizier ller, Arthur, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗ vom Platz in Thorn. Betriebs⸗Inspektion zu Wittenberg. Ficht, Regierungsrath zu Aurich. I ieck, Postrath zu Dresden. Pietsch, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 und Lehrer
bei der Kriegsschule in Hannover. 8 ilet, Kaufmann zu Magdeburg. inkus, Kaufmann zu Berlin. 1 8 istorius, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Hauptmann a. D. zu Neisse. Placke, Kaufmann und Schiffsbauereibesitzer zu Aken a. E. Plaß, Baurath und Eisenbahn⸗Maschineninspektor zu Mülhausen i. E. Dr. von Platen, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments
Peteig, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 151. Petz, Postdirektor zu Königsberg i. Pr. 1 bfannenschwarz, Postmeister zu Remilly.
feffer von Salomon, Landrath zu Saarburg. Hheiffer, Navigationslehrer zu Flensburg.
bergischen Pionier⸗Bataillon Nr. 13. 1 “ Krocker, Hauptmann à la suite des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗
Kalau vom Hofe, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 16 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse. Regiment Nr. 39, kommandiert als Adjutant beim General⸗ Dr. Kroemer, Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Konradstein, Kommando des III. Armee⸗Korps. Kreis Pr.⸗Stargard.
von Kalckreuth, Hauptmann im 3. Krönig, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65. Regiment Nr. 50. 1 Kröschel, Postdirektor zu Frankfurt a. M., Sachsenhausen.
ö“ 18 n, 1““ im 4. Niederschlesischen Infanterie: von G“ Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Regiment Nr. 51. Nr. 113.
Kanter, Hof⸗Buchdruckereibesitzer zu Marienwerder. Krohne, Stadtrath a. D., Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vor⸗
Kaptuller, Ober⸗Postsekretär zu Gumbinnen. steher zu Königsberg i. Pr.
Losch, Telegraphen⸗Direktor zu Hannover. Bankdirektor zu Essen.
Lossen, Oberlandesgerichtsrath zu Frankfurt a. M. ..“ Fabrikbesitzer zu Fulda. 88
18 Zweiter Pfarrer an der evangelischen St. Paulikirche zu I“ und technischer Eisenbahn⸗Sekretär ““ Straßburg i. E. 1 “ b
Lucassen, Konsistorialrath und Pastor zu Neuenhaus, Kreiz NaFtra Hicergutabesiber auf Pommerswitz, Kreis Leobschütz. Bentheim. Müller, Gutsbesitzer zu Eisbergen, Kreis Minden.
Ludewig, Landrentmeister zu Münster. von Münchow, Landgerichtsrath zu Bromberg.
Niederschlesischen Infanterie⸗
Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.
Ln Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment r. 88. Kasel, Amtsgerichtsrath zu Breslau. Kaulen, Hauptmann im 4. Thüringischen Nr. 72. Kayser, Rechnungsrath und General⸗Postkassen⸗Buchhalter zu Berlin. Kederer, Postrath zu Hamburg. Kedor, Rechnungsrath im Reichs⸗Schatzamt. Keller, n an im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70. Keller, Eisenbahn⸗Direktor uud Vorstand der Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektion zu Aachen. Kempe, Hauptmann à la suite des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ “ Nr. 17 und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗ nstalt. Kempfer, katholischer Pfarrer zu Schussenze, Kreis Bomst. Kersten, Hauptmann a la suite des Hessischen Pionier⸗Bataillons MNrr. 11 und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam. Freiher von Ketteler⸗Harkorten, Kammerherr und Ritterguts⸗ esitzer auf Burg Ehringerfeld bei Geseke, Kreis Lippstadt. Kieffer, Erster Staatsanwalt zu Metz. Kinderling, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Kanonen⸗ bootes „Jaguar“. Kirchhoff, Postdirektor zu Berlin. Kirdorf, Kommerzienrath zu Aachen. Kisker, Geheimer Regierungsrath un Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Klaeber, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 128. von Klahr, Landschaftsrath, Fideikommißbesitzer auf Klarheim, Krei Bromberg. Regierungsrath und Mitglied der General⸗Kommission zu Hannover. Klamt, Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln. Klebolte, Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht I zu Berlin. Kleemann, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1. Klein, Amtsgerichtsrath zu Kreuznach. von Kleist, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ost⸗ preußisches) Nr. 8. Klemm, Kreis⸗Deputirter, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer auf Freienbessingen, Kreis Langensalza. von Klinckowström, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3. Klinkmüller, Rechnungsrath im Reichsamt des Innern. on Klitzing, Landrath zu Striegau. von Kloeden, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59. Kloesel, See. und Schulrath zu Königsberg i. Pr. . phil. Klose, Ober⸗Bergrath und technisches Mitglied des Ober⸗ Bergamts zu Bonn. eluge, Kammergerichtsrath zu Berlin. —
Knauff, katholischer Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor zu Fritzdorf, Kreis Rheinbach. von Knobelsdorff, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts
des I. Armee⸗Korps. on Knobloch gen. Baron von Hausen⸗Aubier, Majoratsbesitzer auf Sudnicken, Landkreis Königsberg. Knopf, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 132. Knorre, Hofrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Geheimen Zivilkabinet. obelt, Postrath im Reichs⸗Postamt. on Kobylecki, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 154. 0 im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Koch, Rendant und Bureau⸗Vorsteher bei der Lebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Marine zu Berlin. Köhler, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. Köhler, Amtsgerichtsrath zu Göttingen. on Koelichen, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11. Köppen, Leutnant a. D., Lehngutsbesitzer zu Alt⸗Wustrow, Kreis Königsberg N.⸗M. r. phil. Kohlmann, Archivrath und Archivar beim Geheimen Staats⸗Archiv zu Berlin. —25 Kohlmann, Postrath zu Potsdam. 3 Kolb, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 158. Konkiel, Steuer⸗Inspektor nnd Kataster⸗Kontroleur zu Breslau. oosch, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kopp Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau. Korbach, Rechnungsrath und Kreuznach. Graf von Korff genannt Schmising⸗Kerssenbrock, Haupt⸗ Fe 8 Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. . Korndorff, Hauptmann im Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Korte, Bank⸗Direktor, Rittmeister der Landwehr zu Bochum. Kosbab, Regierungs⸗ und Baurath zu Aachen. von Koseritz, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Weißenfels. on Kotze, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer auf Lodersleben, Kreis Querfurt. 1 von Kownacki, Rittergutsbesitzer auf Klein⸗Tauersee, Kreis Neiden⸗
Infanterie⸗Regiment
BbEEI11“ 86 vortragender Rath
Kaiser
König
Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu
0
rg. — raemer, Emil Albert, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Kraetzig, Hauptmann beim Kadettenhause in Karlsruhe. von Kraewel, Hauptmann im 3. Oberschlesischen Regiment Nr. 62. fft, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts XI. Armee⸗ Korps. 8. mer, Rittmeister a. D. reis Königsberg N.⸗M. Kerampff, Hauptmann à la suite des 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ 1 Regiments Nr. 7 und Unter⸗Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums in Siegburg. 6 Krause Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk 1 1 Ha e g. . Krause, Stadt⸗Baurath zu Berlin. Krauske, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ 8 bezir! Robnik. 1 Dr. Krawutzcky, ordentlicher Professor in der katholisch⸗theologischen Fakultät der Universität Breslau.
Infanterie⸗
Kra und Rittergutsbesitzer auf Belgen,
von 86 2 igk, Rittmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment
Krüger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rhei⸗ nisches) Nr. 25. 8 G
Krull, Hauptmann z. D. bezirk Perleberg.
Kübler, Notar zu Colmar i. E.
Kühn, Superintendent und Pfarrer sowie Kreis⸗Schulinspektor zu Laukischken, Kreis Labiau.
Kühn, Forstmeister, Oberförster zu Mülhausen i. E.
Küster, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98.
Küster, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 129.
Kuhl, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗
Rieechnungskammer zu Potsdam.
Kuntze, Hauptmann im Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2.
Kuntzen, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Straßburg i. E.
Kunz, Direktor der Baugewerkschule zu Görlitz.
Lab b Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Wuisse, Kreis Chatec Salins.
Lampe, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalku⸗ lator bei der Seehandlung.
von der Lancken, Hauptmann z. D. Landwehrbezirk I Essen.
Lan dauer, Königlich württembergischer Hauptmann, kommandiert Preußen beim 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7.
Landmesser, Kriegsgerichtsrath VIII. Armee⸗Korps.
Landschütz, Landgerichts⸗Direktor zu Bochum.
Dr. Lange, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 98.
Lange, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Langer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43, kommandiert als Adjutant bei der 1. Division.
Freiherr von Langermann und Erlencamp, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium.
Freiherr von Langermann und Erlencamp, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 171.
Larisch, Landgerichtsrath zu Brieg,
Lattermann, Hauptmann à la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung bei der
Artillerie⸗Depot⸗Inspektion.
Lauschner, Superintendent und Pastor zu Steinau O.⸗Schl.
von Lehmann, Realgymnasial⸗Direktor zu Ruhrort.
Lehmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von
Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26.
Lehmann, Hans, Regierungs⸗ und Baurath, Vorstand des technischen
Eisenbahn⸗Bureaus im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Lehmann, Walter, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗
Direktion zu Elberfeld. 1
Leh mann, Gustav, Amtsgerichtsrath bei dem Amtsgericht I zu Berlin.
Dr. Lehmann, ordentlicher Professor und zeitiger Rektor der
Akademie zu Münster i. W.
Leinert, Postdirektor zu Aue (Erzgebirge).
Leißner, Kanzleirath und Polizei⸗Sekretär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.
Lemmer, Hauptmann an der Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule.
Lengemann, Geheimer Bergrath und Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.
von Lengerke, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 136.
Lennertz, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk
Montjoie.
Lentze, Hauptmann à la suite des Füsilier⸗Regiments Graf Roon
Ostpreußisches) Nr. 33 und Kompagnieführer bei der Unter⸗
offizierschule in Marienwerder. .
Lenz, Hofstaats⸗Sekretär und Rendant der vereinigten Ober⸗Hof⸗
marschallamts⸗ und Garten⸗Intendantur⸗Kasse.
8s hardt, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments
tr. 52.
Leopold, Steuerrath und Kataster⸗Inspektor zu Danzig
Lerche, 11“ erster Klasse und Garnisonarzt zu
Tsingtau.
Leser, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle
zu Plauen (Vogtl.).
von Levetzow, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 176.
von Lewinski, Fanptmenn im Füsilier⸗Regiment General⸗Feld⸗
marschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.
Licht, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.
Liebgg. Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts VIII. Armee⸗
Korps.
von Liebeherr, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9.
von Lieber, Hauptmann und Zweiter Adjutant des Chefs der Land⸗
gendarmerie.
von Liebermann, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5.
Dr. Liebisch„ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Lieckfeldt, Regierungs⸗ und Baurath zu Düsseldorf.
Lierau, Baurath und Wasser⸗Bauinspektor zu Berlin.
Lilie, Kirchenpropst und Pastor zu Horst, Kreis Steinburg.
Dr. Limbourg, Landrath zu Krefeld. “
von Ferto⸗ Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment
r. 82.
Lindemann, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von
Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.
von Lindenau, Hauptmann beim Kadettenhause in Naumburg a. S.
Lindenberg, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Re⸗
giment Nr. 67.
von Linstow, Hauptmann aà la suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗
Regiments Nr. 77 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz.
Lobach, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 141.
Lodemann, Forstmeister zu Medingen, Kreis Uelzen.
Loeck, Amtsgerichtsrath zu Schönberg.
Loe 18 „Hauptmann im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment
r. 5.
Lölhöffel von Löwensprung, Major im Infanterie⸗Regiment
rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 27.
von Loeper, Hauptmann im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗
Regiment Nr. 1. Großherzoglich Mecklenburgischen
und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗
“
und Bezirks⸗Offizier beim
beim General⸗Kommando des
Kreckeler, Regierungsrath zu Marienwerder.
Lückhoff, Direktor der Berliner Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft „ Karlshorst, Kreis “ Gesellschaft a
Dr. Lüdeke, Regierungsrath bei dem Provinzial⸗Schulkollegium zu Magdeburg.
Lic. theol Lüdke, Propst an der katholischen Pfarrkirche zu Fraustadt
Lüßmann, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ Phegg Nr. 8 en Westfäl
von Lukowicz, Hauptmann im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr.
Lutteroth, Forstmeister zu Osterode a. 19
von Mach, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗
bezirk II Braunschweig. Mackensen von Astfeld, Rittmeister im 2. Großherzoglich Hessi⸗ schen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24. Mackensen, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisenbahn⸗ 88 zu 8 1 Maentell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzie von Wittenberg (3. rn Znfanteriech Nr. 20. LE
Maercker, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗Werk⸗ stätten⸗Inspektion zu Cassel.
M 11u““ und Mitglied der General⸗Kommission zu Cassel.
Malchow, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments General⸗ Heldmarschall Prinz Friedrich Saß von 1a (8. Brandenburgisches) Nr. 64 und Militärlehrer bei der Hawt⸗
3 64“ h 8
Freiherr von Maltzahn, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizi beim Landwehrbezirk Naumburg a. girts⸗Offa
Mamroth, unbesoldeter Stadtrath zu Berlin.
Mangelsdorf, Bürgermeister zu Gütersloh, Kreis Wiedenbrück.
Mann, Postdirektor zu Ratibor.
Mannkopff, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von (3. Hessisches) Nr. 83.
Manns, Landgerichts⸗Direktor zu Naumburg a. S.
Freiherr von Manteuffel, Hauptmann im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Vöiment, , 1, Rittmeis .
von Manteuffel, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Fürst Blü von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5, Ablücen beim General⸗Kommando des XVII. Armee⸗Korps.
Wittich
Marcard, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 44.
Marpe, Superintendent und Pfarrer zu Dinker, Kreis Soest.
von Marschall, Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps.
Martinius, Regierungsrath zu Frankfurt a. O.
von Massow, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm I.
(2. Westpreußisches) Nr. 7. 8
Matern, Erzpriester und Ehrendomherr zu Braunsberg.
Matthießen, Amtsgerichtsrath zu Altona. 1“
Matting, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64.
Matz, Torpeder⸗Kapitänleutnant vom Minen⸗Depot zu Geestemünde.
Matzat, Direktor der Landwirthschaftsschule zu Weilburg.
von Mauderode, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Alvens⸗
1n leben ] Nr. 52. 8
May, Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. zu Peterwitz, Kreis Trebhnitz.
Mehlis, Postdirektor zu Bergedorf. un p 2
von Meibom, Landgerichts⸗Präsident zu Lüneburg.
von Meier, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Alvensleben
(6. Brandenburgisches) Nr. 52.
von Mellenthin, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Königin (Schkeavig Hollleinsehed Nr. 86. Füs 8 8
Dr. Menadier, Professor, Direktor des Münzkabinets der König⸗ lichen Museen zu Berlin.
Mende, Postdirektor zu Hagen i. W.
Mengelbier, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142, kommandiert als Adjutant bei der 29. Division.
Menny, Postrath zu Groß⸗Lichterfelde.
Mense, Eisenbahn⸗Werkstäatten⸗Vorsteher zu Cassel.
Mensing, Amtmann zu Werther, Kreis Halle i. W.
Menzel, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land
Schroda.
Merseburger, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Posen.
Mersmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 174.
Meuschel, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im
Reichs⸗Schatzamt. 8 8
Mewes, Bürgermeister zu Oldesloe. “
Meyer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. ).
Meyer, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Königsberg i. Pr.
Dr. Meyer, Regierungsrath bei der Verwaltung der direkten Steuern.
Dr. Meyer, Hans, ordentlicher Professor an der Universität zu
Marburg.
Meyer, Klaus, Professor und Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu
Fee.
Meyer, Rechnungsrath und General⸗Kommissions⸗Sekretär zu Münster i. W.
P 892 Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments
r. 57. Dr. Michaelis, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Negiments Nr. 20.
Michaelis, Faktor bei der Silberhütte Clausthal, Kreis Zellerfeld⸗
Dr. Michels, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Duisburg.
Mickel, Regierungsrath zu Straßburg i. E.
von Mittelstaedt, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M.
Kanonenboots „Tiger“.
Möllenhoff, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand
von Braunschweig (S8. Westfälisches) Nr. 57.
Moeller, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Clausewiß
(Oberschlesisches) Nr. 21.
Mohr, Regierungsrath zu Stade. 2
von Morgenstern, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Hauptkassen
Rendant zu Magdeburg. .
Morgenstern, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu
Schneidemühl.
Dr. von Morstein, Professor und Oberlehrer am Wilhelms Gymnasium zu Königsberg i. Pr. 2 Mühry, Eepbsamm im 5. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment
Nr. 165.
von Müller, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.
88535 Major und Stabsoffizier des Bekleidungsamts IX. Armer⸗ Korps.
Müller, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98.
Müller, Otto, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment
Müller, Ferdinand, Hauptmann à la suite des
von Loeper, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Nr. 90.
Loerbroks, Ober⸗Bergrath und rechtskundiges Mitglied des Ober⸗
Bergamts zu Bonn. 8
8 .
Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr⸗ und Kompagnieführer bei der Unteroffizierschule in Jülich.
Marcard, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
8 Oesterreich, Postmeister zu Fischhausen.
von Slszewski, Hauptmann im 8. Ostpreußischen J e⸗
88
Paasch
Paul, Rechnungsrath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 11“.“”
Amtsgerichtsrath zu Bromberg 8 ü E,; 2½ 1 erg. 2 8 8 hünemenboft, Hauptmann im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ —KRiegiment Nr. 5. . ““ Munckel, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments pon L .“ Nr. 2 und Zweiter Artillerie⸗Offizier Platz in Metz. Dr. Mus N. öüde Obeb Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61. Mußhoff, Rechnungsrath und Geheimer expedierender Sekretär und ——Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Muttray, Regierungs⸗ und Baurath, Wasserstrom⸗Baudirektor zu Hannover. Nacke, 1“ Nagel, Hauptmann im h111“”“; 8 Dr Flech Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht zu Leipzig. Nageldinger, Gymnasial⸗Oberlehrer zu Zabern. .““ von Natzmer, Hauptmann beim Kadettenhause in Oranienstein. Nauck, Landrath zu Iserlohn. Freiherr von Nauendorf, Paul, Regiment Nr. 138. Freiherr von Nauendorf, Moritz, Regiment Nr. 1338. “
Freiherr von Nauendorf, Hauptmann im 5. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 76. “
Dr. Nebel, Professor und Regierungsrath im Kaiserlichen Patentamt.
Neßmann, Viktor Johann Daniel, Rentner zu Straßburg i. E.
Neubauer, “ z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Paderborn. 1““
C111“ à la suite des Fuß⸗Artillerie „Regiments von Linger Hrebreugigce⸗ Nr. 1 und Unter⸗Direktor des E11144“ʒ 1“
von Neumann⸗Cosel, Hauptmann im 2. Garde⸗Regiment z. F.
Rickel, 14“ und Erster Offizier S. M. Linienschiffs „Weißenburg“.
Nieh Weigenebrgi her Pfarrer und Landdechant zu Coesfeld.
Nieland, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. 4. Ostpreußisches) Nr. 5, kommandiert als Adjutant beim CEeöö des XVII. Armee⸗Korps.
Albert Nie mann, Kammersänger a. D. zu Berlin.
Nissen,
Gutsbesitzer zu Brake, Landkreis Bielefeld. Infanterie⸗Regiment Keith (1. Ober⸗
Hauptmann im Infanterie⸗
Hauptmann im Infanterie⸗
Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld. b 11“ Noack, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment (2. Posensches) Nr. 19. 88 8 Dr. Nöller, Regierungs⸗ und Medizinalrath zu Lüneburg.
Dr. Noethlichs, Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Heinsberg, Regierungsbezirk Aachen. Nolte, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment
(3. Westfälisches) Nr. 16. Dr. Nottebohm, Professor u schen Gymnasium, Mitglied der Kommission zu Berlin. u6“ Notzke, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Unter⸗Direktor bei der Geschütz⸗
ießerei. 1 2
Dr. Köckel, Oberlandesgerichtsrath zu Klhn.
von Obernitz, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26 und Kompagnieführer bei der Unteroffizierschule in Marienwerder.
Oehme, Major im Generalstabe der 1. Division. “
Freiherr von Oelsen, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Vietnitz, Kreis Königsberg N.⸗M. 8
on der Oelsnitz, Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regiments
Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 und Platzmajor in Danzig.
von Courbidre
Freiherr von Sparr
und Oberlehrer am Friedrich⸗Werder⸗ Ober⸗Militär⸗Examinations⸗
Ritter und Edler von Oetinger, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95. . Offenberg, Bantdirektor und Erster Vorstandsbeamter bankstelle zu Darmstadt. 8 Dr. Ohlert, Regierungs⸗ und Schulrath zu Köln.
Ohligschlaeger, Banquier zu Aachen. 88 2
der Reichs⸗
de⸗ iment Nr. 45. 1 Opig⸗ Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. von Oppeln⸗Bronikowski, Korvetten⸗Kapitän und Kommandeur der II, Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. Oppenheim, Kreis⸗Deputirter, Rittmeister der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer auf Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. Orlovius, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗ fälischey Nr. 37. 1— von Oftrowski. Hauptmann im Grenadier⸗Regiment riedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. . Dr. Ott, General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt der 10. Division. Otto, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Köln. von Oven, Major im Generalstabe der 16. Division. 1“ Overbeck, Forstmeister, Hauptmann der Landwehr zu Saarlouis. Paasch, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Straßburg i. E. b e, Tuchfabrikant, Oberleutnant a. D. zu Burg bei Magdeburg. Palm, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Konitz. 8 Palm, Feuerwerks⸗Kapitänleutnant von der Werft zu Wilhelmshaven. Paris, Landrentmeister zu Bromberg. 11““ Haschen, Hauptmann im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando IX. Armee⸗Korps. Passarge, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. PFemmersches) Nr. 14.
König
Peltzer, Ober⸗Landeskulturgerichtsrath zu Berlin. 8 von Perbandt, Landrath zu Bischofsburg, Kreis Rössel Perdelwitz, Hofrath im Auswärtigen AUt. pr. püxr; Fonsat zu Madrid. 11““ Hersuhn, Poftdirektor zu Bernburg. * 8328 Herß, Hauptmann à la suite des Rheinischen Pionier⸗Bataillons r. 8 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers. i Dr. beteredorff, Gymnasial⸗Direktor zu Strehlen, Regierungsbezirk reslau. Peterssen, Hauptmann à la suite des 1. Hanscatischen Infanterie⸗ Regimenis Nr. 75 und Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt. Petri, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisen⸗
“
Nr. 89. Platz, Kriegsgerichtsrath beim Gouvernement in Mainz. Plaue, Militär⸗Intendanturrath bei der Intendantur des X. Armee⸗ Korps. b Pleßner, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Ploschke, Kanzleirath im Reichsamt des Innern. 11 von Pochhammer, Hauptmann à la suite des Garde⸗Füsilier⸗ egiments und Adjutant der Kriegs⸗Akademie. 1 Freiherr von Poellnitz, Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81. Pötter, Postrath zu Dortmund. Pohl, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeug⸗ meister (Brandenburgisches) Nr. 3. “ . 2 Poleck, Hauptmann à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 57 und Kompagnie⸗Chef an der Ober⸗Feuerwerkerschule. . Pommer, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Kommission zu Münster i. W. Dr. Poppo, Sanitätsrath, Arzt zu Marienwerder..* 1 Graf von Posadowsky⸗Wehner, Rittmeister im Kürassier⸗Regi⸗ ment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3. von Poser, 1““ z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk I Cassel. 8 von Poser u. sg. . Näͤdlitz, Hauptmann im 3. Oberschlesischen p 11““ Nr. 1 . „ Posseldt, Kaufmann zu Königsberg i. Pr. 8 Post Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankftelle zu Elberfeld. 1“ Prasl, Hauptmann an der Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule. Prahl, Erster Staatsanwalt zu Kiel. 8 ““ ge, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Neuhoff, Kreis Lötzen. 8 Preuß, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Pries, Postdirektor zu Neustrelitz. Prigge, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur zu Paderborn. “ von Printz, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8. 3 Prütz, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des IV. Armee⸗ Korps. “ E.“ Geheimer Justizrath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium. Pünnel, Kreis⸗Schulinspektor zu Metz. Pustkuchen, Hauptmann im 5. Rheinischen Nr. 65. Freiherr Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck, Hauptme 1 suite des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Glogau. de Raadt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135 ‚“. Rabe, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43. 1 8 Dr. Raeder, Amtsgerichtsrath zu Gebweiler. 8 Raemisch, Landgerichts⸗Präsident zu Lyvckk. 8 Freiherr Raitz von Frentz, Josef, Hauptmann im; Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps. Rakete, Postmeister zu Landeck i. Schl. 1 Ramdohr, Hauptmann à la suite des 5. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 65 und zugetheilt dem Großen Generalstabe. Ramin, evangelischer Pfarrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. von Rantzau, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 60. 1 Rapmund, General⸗Agent, Hauptmann der Landwehr zu Posen. Rasch, Regierungs⸗ und Baurath bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris. 8 1 Rashäate Kreis⸗Deputirter, Gutsbesitzer zu Hasenau, Kreis Schwetz. vom Rath, Rentner, Gerichts⸗Assessor a. D. zu Frankfurt a. M. Rauscher, Landgerichts⸗Direktor zu Elbing. Rauthe, Hauptmann à la suite des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau. 8 Raymond, Hauptmann im 4. Badischen Wilhelm Nr. 112. 8 8 Reese, Rechnungsrath und Rentmeister zu Heiligenbeil. 8 Reese, Brauereibesitzer, Hauptmann der Landwehr zu Stade Rögnier, Bürgermeister zu Vigny, Landkreis Metz. 1 Rehm, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau. Reichardt, Hauptmann im 4. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 164. 1u6 Reiche, Regierungs⸗ und Baurath zu Liegnitz. 1 Reichert, Amtsrath und Administrator des Remonte⸗Depots Neu⸗ hof bei Ragnit O.⸗Pr. Reiff, Landgerichtsrath zu Bielefeld. Reimann, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Lemgo. Reimer, Stadtverordneter, Kaufmann zu Elbing. u“ Reimsbach, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Feldzeugmeistereik.. Reinert, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Gleiwitz. “ 8 Rerütpard, Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 47. b 1 Graf g. n Reischach, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11. Reißig, Zweiter Vorsteher des stenographischen Burcaus des Hauses der Abgeordneten. Freiherr von Reiswitz, Nr. 163. 8 Remmers, Superintendent und Pastor prim. Reusch, Forstmeister zu Siegburg. 1 von Rhein, Hauptmann im Großherzoglich Füsilier⸗Regiment Nr. 90. 8 “ Freiherr von Rheinbaben, Hauptmann àe la suito des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover. 1; Dr. von Rheinbaben, Landgerichts⸗Präsident zu Beuthen O.S. Ribbentrop, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗Schieß⸗ schule. 1 Ri⸗ bbe ntrop, Hauptmann im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11. Richter, Hauptmann im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11. Richter, Hauptmann à la suite der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel. “ Richter, Geheimer Finanzrath und vortragender Rath im Finanz⸗ Ministerium. b Richter, Kammergerichtsrath zu Berlin.
111“
Infanterie⸗Regiment
Hauptmann à la
11.““
Infanterie⸗Regiment Prinz
von
Hauptmann im Infanterie⸗Regiment zu Harburg. Mecklenburgischen
Freiherr Röder von Diersburg, Hauptmann und
Röhrich, Hauptmann
Zilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3. derr i5 1“ Mitglied des
Bekleidungsamts XV. Armee⸗Korps.
Roeder, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 143.
und Mitglied des Bekleidungsamts des
XIV. Armee⸗Korps. v““
Dr. Rösing, Regierungsrath im Kaiserlichen Patentawtt.
Roesler, Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht 1 zu Berlin.
Rösler, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Eydtkuhnen.
Röttscher, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Mühlhausen i. Th.
Rogalla von Bieberstein, Hauptmann im Generalstabe der
Inspektion der Verkehrstruppen. 1“
Roggatz, Major im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95.
Rogge, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Stabe des Badischen Fuß
Artillerie⸗Regiments Nr. 14. . 8
Freiherr von Roggenbach, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗
Riegiment Nr. 142.
Rohde, Hauptmann
(Schlesisches) Nr. 6. “
Rohde, Ober⸗Regierungsrath zu Stade. —
Rohmer, Notar, Fisttgatt Bürgermeister zu Benfeld.
Roll, Polizei⸗Inspektor zu Breslau. 8
e Bürgermeister, Hauptmann a. D. zu Gräfenhainichen.
Romundt, Hauptmann à la suite des 1. Pommerschen eld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 2 und kommandiert zur Dienstleistung
bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie.
Roos, Hauptmann im Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7.
von Rg 1 .“ z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land
wehrbezirk Altenburg. 1 1 1
Roscher, evangelischer Divisions⸗Pfarrer bei der 29. Division.
Rosenthal, Kanzleirath und Erster Gerichtsschreiber zu Posen.
Roth, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. 1
Rudolph, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84. .
Rudolph, Baurath und Wasser⸗Bauinspektor zu Kulm W.⸗Pr.
Rüdell, Regierungs⸗ und Baurath, ständiger bautechnischer Hilfs⸗
arbeiter bei 888 Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der
öffentlichen Arbeiten. “ 1
Rüx ell, Hauptmann à la suite des 2. Feeeätel sen I Regiments Nr. 22 und Militär⸗Lehrer bei der Haupt⸗Kadetten
Anstalt. “ 24 1“
Rüstow, Hauptmann à la suite des Nassauischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 27, kommandiert zur Dienstleistung bei der Artillerie⸗Depot⸗Inspektion.
Ru hland, Bürgermeister zu Münster, Kreis C olmar.
Ruhland, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.
Rukser, Oberlandesgerichtsrath zu Posen. 1
Rumschöttel, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ giments Nr. 15. “ . 8
Saal, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 173. .
Sabel, Hauptmann im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. “ 2
von Sachs, Major im Kriegs⸗Ministerium. .
Dr. Sachse, Regierungs⸗ und Schulrath zu Hildesheim.
Sack, Hauptmann beim Stabe des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 26.
Sack, Landgerichtsrath zu Glatz.
Saltzgeber, Zeug⸗Hauptmann burg i. E. 1 . 8
Sames, Ober⸗Landmesser bei der General⸗Kommission zu Wetzlar.
von Sanden, Konsul zu Montevideo. 1 ,
von Sanden, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Launingken, Kreis Darkehmen. 2
Dr. Sander, Geheimer Medizinalrath im Medizinal⸗Kollegium der Provinz Brandenburg und Direktor der Irrenanstalt zu Dalldorf.
von Sandrart, Hauptmann beim Stabe des 3. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 50.
Santmann, Vermessungs⸗Inspektor Frankfurt a. O e.
Sartig, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau. 3
Saß, Korvetten⸗Kapitän und Torpedo⸗Direktor der Werft zu Kiel.
aare, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 172.
äfer, Oberlandesgerichtsrath zu Köln.
äfer, Poftdirentor zu Gießen.
aäfer, Postdirektor zu Quedlinburg.
äffer, Postdirektor zu Neuruppin. “
r. Schär, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität
zu Straßburg i. E.
von Schaewen, Amtsgerichtsrath bei dem Amtsgericht I zu Berlin.
Schaumann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. 1
Schede, Hauptmann bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. 5.
Karl Graf von Scheel⸗Plessen, Kammerherr auf Sierhagen und Wahlstorff. “ 1 Scheer, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium,
beschäftigt im Militärkabinet. 8*
Scheid, Regierungsrath im Ministerim zu Straßburg i. CE. von Schell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57. Schellhorn, Rechnungsrath im Reichs⸗Postamt. Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Hauptmann im Königin
Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. von Schenk zu Tautenburg, Majoratsherr auf Doben, Kre Angerburg. u1“ 1 Scheüch, Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113. . ann, Regierungsrath zu Schleswig. von Scheve, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 156.. Schickert, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Mitglied des Ingenieur⸗Comités. 1 von Schickfus und Neudorff, Hauptmann in der 1. Gendarmerie⸗
Brigade. EE“] 2 8 Hauptmann im 6. Rheinischen Infanterie Regiment
im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker
beim Artillerie⸗Depot in Straß⸗
der General⸗Kommission zu
ch ch ch ch ch
Schiemann, Nr. 68. 1
Schildkopf, Postdirektor zu Lissa (Bez. Posen).
von Schilgen, Landgerichts⸗Präsident zu Arnsberag.
Schimmelfennig, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 63.
8 ’ 24 2 * „ 9 „ „ 8A von Schirmeister, Rittmeister im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. 8 G 8 Schleicher, Proviantamts⸗Direktor beim Provdiantamt zu Münster
i. W.
8
“
Riedel, Amtsgerichtsrath zu Frankfurt a. M.
t 3 Schleusener, Gutsbesitzer zu Neufreundenßier, Kreis Deutsch⸗Kront.