1901 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

Den Königlichen

8 8 8

8 1u“ 8 8 G 1“1“ ““ u“ Haus⸗Orden von Hohenzollern: Jander, Todtengräber der Domkirchengemeinde zu Berliun. Baumeister genannt Fischedick, Holzschuhmachermeise 8 3 B 1 EE“ 8 1 Janke, Botenmelster im asserlchen Patentamt 8 2 brock, Kreis nn Fhschen „Holzschuhmachermeister zu Baten⸗ 11.“ 22 r 1 t t E e 1 81 g E Den Stern der Komthure mit Schwertern John, Wilhelm, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Baxmann, Gerichtsdiener zu Frankfurt a. M. 1b

. am Ringe: 8 e und Gewerbe. Becker, Bürgermeister zu Oberneisen im Unterlahnkreise 2 äni l St von Gélieu, General der Infanterie z. D. in Potsdam, à la suite Joschionek, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Kottulin, Kreis Tost. Becker, Werftmaschinist zu Kiel. nzeiger un onig 1 reu en sll ddees Garde⸗Schützen⸗Bataillons. NGlleiwitz. 8 . Becker, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Frankfurt a. M. . 8 Israel, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Postamt. Becker, Postschaffner zu Metz. 1 8 . . 8 . Das Kreuz der Ritter. Schloßkastellan zu Potsdam. Becker, Straßenwärter zu Föves, Landkreis Metz. 8 Berlin, Freitag, den 18. Januar von der Groeben, Major und persönlicher Adjutant Seiner König⸗ Kaninski, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Beelitz, Wirthschafter zu Waltersdorf, Kreis Teltow. 2 85 9. Feben des Prinzen Georg von Preußen. Ka Uentee, Korhee strher zu Biadaszki, Kreis Kempe Zehrsen⸗ CECEE““ L.K 111“ v1“.“ beim Reichs⸗Marineamt Ihne, Geheimer Hof⸗Baurath und Hof⸗Architett. k, nde⸗Vor Biadaszki, Kreis Kempen. Behling, Kustos an der Vereinigten Artillerie⸗- und Ingenieur⸗ 13 1b zu Berli h imer Kanzleidiener heim Reichs⸗Marineamt. Mudlack vnere Hef Hofrath uind 2 6 8 steher im Gehei Kissel, Orchesterdiener bei dem Königlichen Theater zu Wiesbaden. Schule zu Berlin. Heizer in den Königlichen Gärten zu Sanssouci. Fenske, Karl Wilhelm, Kassenbote zu Berlin. 8 Ferr sen g. Geheime Kanzleidi cer Reitknecht. 1 S Holrath 1 ureau⸗Vorsteher im Geheimen KI Kellere F ETET1“ 8 20.R ; 8s gurgemeister, Heizer in den 1g w 8- 3 Vize⸗Wachtmeister im Husaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ Grusenick, Friedrich, Königlicher 8e. Zivilkabinet zu Berlin. hmann, 8 vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold 8 8 Snsp E11“ sacSlensbung 8 Gegrann Feldwebel im 111“ Nr. 97. 8 en bnegisches) Nr 3 8 Gülde, Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee⸗ he Hoheit. ekedorf, Eisenbahn⸗Lokomotivführer im. Bur 8 inspe i dem Herr se. 1 2 1“”“ Bres vorps 1 Den Adler der Ritter: Korytkowski, Standesbeamter und früherer Amtsvorsteher zu Belau, Fruͤher Bemeinde⸗Vorsteler zu Rablar heime, nit. Busacker, Heneor bedenh He her 8. Wiedenbrück Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht zu Breslau. Korps.

1“

8. 1en . 3 1 -, Lazarethwärter der Haupt⸗K en⸗Anstalt zu Groß⸗ Güldenzopf, Steuer⸗Aufseher zu Mühlhausen i. Th. Dr. Babucke, Gymnasial⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. 8. Gonsken, 85— ete. 1 Bels, Erster Gerichtsdiener zu Posen. 8 Pusch⸗ Eeashgoren zu Hannover. 1.““ an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß Sgi Casten ipeter in PurRüh hauser e ih. D. Lr. Beck, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Brühl. EEE“ 8s 88 1 zn Metz. Bennecke, Bahnwärter zu Osterode im Harz Posten 75 Seesen⸗ Bußmann, Postschaffner zu Steecle. 1“ Fiebig, Bote und Vollziehungsbeamter beim Polizei⸗Präsidium zu Günther, Sergeant und Hoboist im 1. Nassauischen Infanterie⸗ ler, Prafefsor und Oberlehrer an der Turnlehrer⸗Bildungsanstalt Leist, 1“ imn ücesie Tthftgenthe r. 69. e Sreisbote zu Ahaus b e Gemeinde⸗Hegemeister zu ö Sperl, re Molsheim. ie eein · Vollzieh 6 väinen 1 8. 2 zu Berlin. 1“ ; 811““ 8 b. haus. f 5092 Fmil öniglicher Vorreiter.. dan- S „Aufs Spro GFünther, Landbriefträger zu Koschmin. Herrm Geheimer Regierungsrath und Provinzial⸗Schulrath 1129Ser „eftelag im näünisterium des Königlichen Hauses. Ben z Beheldets cnnhe Heanrasen bisten. . Feisede Eimatbahn⸗Lokomotivführer zu Herdecke⸗Vorhalle, Kreis Hadersleben. (Günzler, E1 an 58 11“ bn 1““ zu Berlin. 56 J1““ 1 8 8 „2 8⸗Fel t be Lan köni sberg i. Pr. UErE 3 1 S 1 znij 8. en⸗Regime (1. Hannover⸗ Gürtler, Fe⸗ dwebel im Infanterie⸗ ent Nr. 175. EW1“ Dr. Kretschmann, Gymnasial⸗Direktor zu Danzig. 41“ bei 35. Division. Berger I., Fußgendarm in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗ ChrFstanf en, Tischlermeister zu Kiel. . b 12 .“ im Königs⸗Ulanen⸗Regiment ( Gürsles⸗ Pedmedit iazeh fanctee Nehömerte r. Jicrier⸗Bataills Dr. Legerlotz, Gymnasial⸗Direktor zu Salzwedell. Marten, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pom⸗ Lothringen, zu Colmar. Chriffen, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im 2. Hannoverschen C1““ Fredeburg, Kreis Meschede. N 8 1 Seminar⸗Di 1u mersches) Nr. 11. Berger, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. 8 Claalsen, Pr. 16 scher, Fußgendarm zu Fredeburg, Kreis Meschen 8 ranzleidiener im Reichsamt des Innern. Paech, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Osterode. Mentel, Haushofmeister vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold. Bergman Gerichtsdi er zu Rendeb h Dragoner⸗Regiment Nr. 16. ischer, Seßgenne un Höboift in 1. Garde⸗Regiment z. F. Gutberket, Fanzleiziener im Neiche 8 Dr. Rovenhagen, Geheimer Regierungsrath, Regierung⸗⸗ und & zen F eop ZBergmann, Gerichtsdiener zu Rendsburg. i6 mer, Eisenbahn⸗Lademeister zu Kalk, Landkreis Köln. (Gutjahr, Gerichtsdiener zu Kulm. 8 Flesch ner, Stabstrompeter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 63. Haack, Gemeiner im Invalidenhause Berlin.

2 8 :2 5 98 1“ EII1I1““ 2 8 rungs⸗Kanzlist zu Aachen. 1. h Hoheit. Bermpohl, Feldwebel und Zahlmeister⸗A im äris Classen, Regie Aichmeister zu- Nordhause

Schulrath zu Düsseldorf. Königliche H G 2 1“ pohl, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 5. Westfälische G Böttchermeister und Aichmeister zu Nordhausen. ch

Xr; Sch b 89 D s 8 drf 8 F 11“ Meyer I., Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Chateau⸗Salins. Infanterie⸗Regiment Nr. 53. chen Clemens, B öttche ister städtischen Verwaltung zu Berlin. 2 Stab Fes in 8e Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Rothekrug, Kreis Gardelegen. Trinius, Geheimer Regierungsrath, Regierungs⸗ und Schulrath zu h ch 6 G 8 d3eex.. b hn, Gelderheber bei der städtischen 2 2 * Postsch r zu Northeim (Hann.). Haase, Provinzial⸗Chauss

Potsdam. Mü⸗ ebeck, Werftbootsmann zu Bernard, Botenmeister bei dem Landgericht zu Marburg. Co Hilfsdiakon der evangelischen Kirchengemeinde zu Düsseldorf. Flöge, Posts vmnei 88 8 Leaden, Kreis Ahaus Habben, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Geestemünde.

Ziron Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Breslau. Jh. Feonn T“ 1 ün 8 1 ßh lich Bernße⸗ ö 8 Hirschberg Kreis G h Forbe Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Göttingen. Fränte henneiter ven der 19. Werft⸗D viston Hache, Schiffsführer zu Kurzebrack, Kreis Marienwerder. Neve n, Vize⸗Feldwebel und Hoboist im roßherzogli Bernsee, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kladow, Kreis Greifenhagen. 7„8. (Schleusenwärter zu Zaber Frant, Db 1 ö Hadler, Steuer⸗Aufseher zu Stade. -IvI. ziljer ; 82602s 3 8 chleusenwärter zu Zabern. 2,‚W 2 d Zahlmeister⸗Aspirant im Train⸗Bataillon Hadler, Steuer⸗Aufseher zu St Das Kreuz der Inhaber: N. Mecklenburgischen Fhülichee P Finisht Nr. 90. Berron, Sanitäts⸗Sergeant im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment L 1 Brückenwärter zu Wilhelmshaven. F ee114“ und Zahlmeister⸗Aspirant ain⸗B 8 geder, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Charlottenburg. Friese, Königlicher Theater⸗Musikalien⸗Inspekter. ka, Leneleisicner In Keichsamnt des, Znnern Dügi Dubers Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. Franke Postschaffner zu Breslau. Händel, Eisenbahn⸗Zugführer zu Kottbus⸗ Hoffmann August Hof⸗Konservator zu Berlin 1 evonaglischer Düvistens Küster 8. Düvifion. fängniß Bekthe 8 zu Homburg 8 85 Haebel, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Arnsberg. Sr Königlicher Bratenspicker Haetty, Bahnwärter zu Gemar, Bezirk Ober⸗Elsaß. LolImann, August, Hof⸗K. bator zu Berlin. esser, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher bei dem Untersuchungsgefängnißs Beschir, Bannwart zu Friesen, Kreis Altkicht. e „IMorktschiffskührer zu Ki E“ 1b . Häusler, Postschaffner zu Liegnitz. Kleinmichel, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Geheimen Zivil⸗ 2. 18 E n8, Werftschiffsführer zu Kiel. 1 K cher Salon⸗Kammerdiener. Häusler, Postschaffner zu Liegnitz.. . w h 8 S . u Berlin. Bese F 4. Garde⸗Re F Dahms, Werft -reis egnitz ranz, Königlicher Salon⸗Ke Hafke, Fußgendarm zu Neukuhren, Kreis Fischhausen.

kabinet zu Berlin. Polkau Pförtner im Kriegs⸗Ministeri B9n 8 1 SFenecbeffin Röhiment belich Mecklenburgi Dalchow, Förster zu Lutterow, Kreis Ostprignitctz .. St. G Fra Torpedo⸗Obersteuermann von der 2. Torpedo⸗Abtheilung. Hafke, Fußgendarm zu Neukuhren, Kr -As ischhe Leib⸗Garde⸗

. 4 AI-’41ö2 88 7 6“ g ¹ 8 2 Po 898 2 e 2 2 * 2 2 ce ö . 4 5)Ir 1†8 1 2 2 ni 2 F G 8 * 8 228 . &. . * 4 1ö“ Roai 5 Müller, Militär⸗Musik⸗Dirigent im 3. Posenschen Infanterie⸗ 1““ Berriese eg see ö Halbinvaliden⸗Abtheilung des Se eebweeie ial⸗Arbettshause zm Cfkt ot Fen. Freitag, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment G E1“ und Hilfsgerichtsvollzieher bei dem Amts S schetmen . A1A1AA“ 8 Prange, Vollziehungsbeamter a. D. zu Ronsdorf, Kreis Lennep. VIII. Armee⸗Korps. 88 Süeestche fseher zu Altenberge, Kreis Burgsteinfurt. bon der Murma (8. Hummnersern) gericht I zu Berlin.

lc 1 in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Proschitz ki, Feldwebel im Invalidenhause Berlin. Beyer, Gerichtsdiener zu München⸗Gladbach. Dar pe⸗ 1“ zu Wilhelmshaven Freitag, Karl, Cssensaim, Ingfüchrsh e 6. Ha hor, Zeugrart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin. Schenk 11e““ Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗ Richte * C früher Regimentssattler zu Grunewald bei Berlin. Bielefeld, Hermann, Handlanger zu Danzig. Dartsch, ürgermeister und Gutsvorsteher⸗Stellvertreter zu Berge, reitag, Tö1 Flei 2 83 1“ tbank H aid, Schulfondsrechner zu Imnau, Oberamt Haigerloch.

Korpe H Abth g III. Armee⸗ Riebe, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dra⸗ Bielefeldt, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Großherzoglich Bitzenbausen. 8 1 rentzel, G Aer bei i seger. eg Halbe, Amtsdiener zu Liessau, Kreis Marienburg i. W. Schönemeyer. Vize⸗Feldwebel im errie⸗Regiment Fürst L goner⸗Regiment Nr. 17. G Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89. vre Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. .“ Frenzel, Postschaftner zn Düsseld Carlsaue bei Casel. Hamm, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Wehlau. ber Düse Feldwchel Un Frshatereache Pfrst Leopold Riedel, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des III. Armee⸗Korps. Billig, Postpackmeister zu Köln a. Rh. 1114““ Wachtmeister zu Frankfurt a. M vendenhteas Parauflehe. in 8 Fallaane ; 8 11“ Hans Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) 9 Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Riegelsky, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirth⸗ Bischof, Postpackmeist Eydtkuh ö“ Denka, Schusraegeldwebel beim L zirk Neuste 8. 111A“ Schröder, Musik⸗Direktor im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich sch ft, Doma . 8 WETE1“ D t, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Neustadt. Jäger⸗Bataillon Nr. 37 J 8. u“ 8*

v8 * Pr im Infanterie⸗; 2 ) aft, Domänen und Forsten. Bitterlich Sanitäts⸗Feldwebel bei der Unte f 5 1 Depner, Bes . 8889 888888g Borbeck Post 2 Jäger⸗Bataillon Nr.⸗ E11“ 8 11“ Vollziehungsbeamter zu Hildesheim.

Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78. sche b 1 Srr e 88 89 aen. r Unteroffizierschule in I., Johann, Bahnwärter zu Berge⸗Borbeck, Posten 2, Frter zu Vill Kreis chhausen. Harke, Vollziehungsbeamter zu Hildes b“ 1 V 11 von D. 1 Dsthriesisches . 78. 8 erme 88 8 3 8 eppe I., Johann, 1 Frick, Feuerwärter zu Pillau, Kreis Fischhauf 1“ Se 1u.“ 9 Mecklenburaischen . ier⸗ Thimme, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment 11“ Bürgermeister. zu Blankenbach, Kreis Rotenburg a. F. Weißenfels. D phrscchlußbahn Helene⸗Amalie. 8 ritsche Vize⸗Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Har nisch, Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenad

(2 Rheinisches Nr. 28 8 köthe, pensionierter Briefträger. zu Potsdamu. Blachewitz, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wil⸗ ettmann, Porzier beim Reichs⸗Schatzamt. Fritsche, Vize⸗Wach 1“ 1 Regiment Nr. 89. 11eX“*“ Walter Feonsglicher Kellermeister M 11u“] 2 hermshagen, 1 Dec misenbahn⸗Weichensteller zu Biebrich. 8 Nr ät 1 Halsdorf, Kreis Diedenhofen Harre gen. Festerling, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen G 1 .e veee ae . Magdeb 8) Nr. 4. Blanke, Wachtmeist d Zahlmeister⸗Aspi d 3 ich, Sgengsehg. eeeeesr. F. Fritz, Feldhüter zu Halsdorf, Kreis X. 8 Z ri ꝙꝑDragoner⸗Regi Nr. 13 . 9 hb 3 (Magdeburgisches) 1 . 1 2 ike, meister und Zahlmeister⸗Aspirant im Kürassier⸗Re⸗ A onbahn⸗Wer Köln⸗Nippes. 1 2„e 9n; E gS; 8 8 1 Berlin. Dragoner⸗Regiment Nr. 13. Hüchsenmmcher beim 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Rosanowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Danzig. giment von Driesen (u Hahlmei Nr. 4. ss Dicke, Eisenbahn⸗Werkführer zu Köln⸗Nipr Fröhlich, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin ag g u“ Roßberg, Albert, Königlicher Kutscher. 8 Blankenfeld, Gemeinde⸗Vorsteher zu Platkow, Kreis Lebus.

&2

IESCOO —,

☛2

—₰

6

5

7

9' —.

Sanssouci.

1u

tter im 1. Br. burgischen Dragoner⸗Regiment Eö“ C1“ 1 er Hartig, Postschaffner zu Berlin. S N .““ v 8 Feg en. he ö Rihn secfenburgischen 84 rt 116““ Eisenbahn⸗Zugführer zu Charlottenburg. 3 I.. 394 W. 7 8 3,3 2 . 8 8 8 8 8 ¹ 2 2 18. shobo Großherz 22 3 * 88 . eeee eeee e re 8 9 Den Adler der Inhaber.. 1“ in der Reichskanzlei. . ““ Blauenstein, Feldwebel im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magde⸗ iemann Marine⸗Krankenwärter zu Kiel. 88 2Gtenabier 8” 89, Hartmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu EE“ 8 8* 1 5* 1 8 8 3 9 2 2 21o bor 9 3 8. 98 . 4 DY 8 X‿e 2 XS. 6 ( 2 22* 8 0 4 . 9. - . R 8 n 8 4 1 45 /— 9 5. .. 18 Blank, evangelischer Erster Lehrer zu Goldschmiede, Kreis Fisch⸗ ö Geheimer Kanzleidiener im Bureau des Staats⸗ burgisches) Nr. 4. ;7: ierks, Feldwebel von der II. Werft⸗Division. 6 88 Wach eister im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9. Hartung, Kanzleidiener im Kaiserlichen Statistischen Am sch Ministeriums. 1“ 8 Blenn, Aufseher bei der Straßenreinigung zu Berlin. - Dieftler 2 Steuer⸗Aufseher zu Frankfurt a. M. S 8 hen ““ Feld⸗ L Hafe, Feldwebel im Invalidenhause Berlin. Engel, evangelischer Lehrer zu Lichtenberg, Kreis Niederbarnim. “*“ Bie.. v Eb“ Die krich, Sanitäts⸗Sergeant im Garde Pionier Baggillon i. E fu hrte, berittener Steuer⸗Ausseher zu Beedenbostel, Landkreis Celle. Hauke, Seruer. Böllehe 8* gestüt Kreuz bei Halle a . 98. PLF11““ 888. ; und 8 Srich. Kommandantur der ruppen⸗Uebungsplatzes Elfenborn. 8 b. 85 3 s Kl Mülhausen i. E. 11.“ 111“ . IPir WTTT Haupt estüt⸗Oberwärter zu Land 5 He 5 Firle, evangelischer Lehrer zu Holländerdorf, Kreis Obornik. S ꝓ* 5 Iö. 8 joftr⸗ 1. gtrich, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Mülhaus Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Garde⸗Pionier⸗ Haupt, Sg; reis 8 ger⸗ 3 8 nekluth, Königlicher Küfer. Bliefert, Briefträger zu Berlin Dietrich, Eisenvahn M. Ff im Reichs⸗Post Fuhrmann, Feldwebel und Zahlmeister⸗ , Hauoͤb Ortsrichter zu Schönewerda, Kreis Querfurt. Geis, katholischer Lehrer zu Kaden, Kreis Westerburg. 1 8 b 5 ger zu T . Hiettrich, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Postamt. 5b 9 8. Hausburg, Ortsrichter zu Schönen Beais Gockel, 88. am Gefängniß zu Herford g Schuch arat, 1 öu Prinz w Lu SgoßsLadätein, Kreis Fischhausen. Gerichtsdiener zu Halle a. S. F Hetaglen, im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 67 Hechler, E“ zu Darmstadt. stungs⸗Aspirant, zugetheilt 8 vle * ö *& b Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. Blömken, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamm i. WwW. 1— Ee fe im Provi Hage Funt, W. * ztt 1141“ Hecht, Feldwebel und Garnison⸗Verwaltungs⸗Aspirant, 5 Golombeck, katholischer Lehrer und Organist zu Quasinin, Kreis 8 1 e. 8 .& hrer zu Ha i. W. k, Magazin⸗Aufseher beim Proviantamt zu Hagenau. S“ elerravl Göttingen Hecht, Feldwebel und V sIag. 1“ 84 88 Itz, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Glogau Bluhm, Stabshoboist im Infanterie⸗Regi M Dobrick, Magazins 1 Pezirk Ober⸗Elsaß Funke, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Göttingen.. em Schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 6.

Neustadt Schultz, Vize im 2 gau. 2 Shoboist im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl 5 Bahnwärter zu Feldtirch, Bezirk Ober⸗Elsaß. . - o Wachtmeiste Feld⸗Artillerie⸗Regiment von dem Schlesischen Train⸗Bataill, 3 C““ vrs Scr 8. Schultze, Botenmeister, kommandiert zum Admiralstabe der Marine (7. Brandenburgisches) Nr. 60 . Doenlen, Bahnwärter z dtirch, Gadesmann, Vize⸗Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regime 5 Sanitäts⸗Feldwebel im 4. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Hoppe, evangelischer Lehrer zu Ossowo, Kreis Pr.⸗Stargard. 8 See bsas F vre üͤen . L11“ gisches) Nr. 60. 855 zri Steuer⸗Aufseher zu Breslau. .hebes Jee. G vversches) Nr. 10. Hecke, Sanitäts⸗Feldwebe 888 1— G EE 8 ser esrer; Sealorogger 5 1 eee Heils⸗ S 2 dem Köni licheg zu Wiesbaden. beim Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit, Provinz geöö nmunalkassen⸗Rendant zu Kirchhain. 6 6 Reichsbank zu Berlin. ö

b ell „, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Ostpreußen. 1 Porlode Stroaßenwärter zu Breitenbach, Kreis Schlettstant.. hZ sanbe. Heckel, Strafanstalts⸗Aufseher zu Görliz. Rapau, evangelischer Lehrer zu Goldbach, Kreis Mohrungen. Stüßel, Musgt Drektexim . Innöböö cller. 111““ ve gn; seseis Angermhehge. Holn⸗, (Sieber Auffeher zu Kreuzberg O. Schl. G““ 8. 111 Großer Kur⸗ Hedwig, Portier zu Seitenberg, Kreis Habelschwerdt, vom Hofstaat Raschdorf satholischer Lehrer und Organist zu Hinzendorf, Kreis Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps). 8 Bobach, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Feld⸗Artillerie⸗ 2se ter Louis, Königlicher Domänen⸗Rentamtsdiener zu Gauruhn, Wac 1 meisg, L“ G Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht.

Fraustadt gns üichehe Techtmeyer, Werkmeister zu Essen a. Ruhr. Regiment Nr. 74. Don 1 8 fürst G“ Mülhausen i. E Hegebart, Eisenbahn⸗Nachtwächter zu Balin.

* A J. e. S, Fee⸗ E . 5 4 86 8 9 23 0 8 3b eu. . 11““ 8* 8 63 S M 8 2 . 7. 8 . 1e 3 11 ; 8 Hnialig ¹ 5 Reime, evangelischer Hauptlehrer zu Gramschütz, Kreis Weißenfels. Tischer r Kehe 1“ ETET1“ Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot 1 Do rau, Eigenthümer zu Lindorf, Kreis ö“ E1“ Gg Arbi dunan hin difter im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffen⸗ Felde ck, Berarbeüten 111 Robens, katholischer Erster Lehrer zu Königsho Kreis Berghei ES EE““ 8 . 88 1.“ Schuhmachermeister und evangelischer Kirchendien 9 imarfssches) Nr. 16 Heiden, Eisenbahn⸗Lokomo 5 gb

9 zu Königshoven, Kreis Bergheim. Th emke, K lich Park ter z 11] B d eß. b : G 1 Draba Schuhma ermeister und feld (Aktmärkisches) Nr. 16. Hel FeE en Koste blut Rogge, evangelischer Erster Lehrer, Kantor und rganist zu Both⸗ iemke, Königlicher Parkwächter zu Sanssouci. Bode, Heizer beim Großen Generalstcecbce. Draa, ee Marienbura W.⸗Pr. “* Heidler, Landbriefträger zu Kostenblut.

Lels, Lvangerc 8 5 Organist zu Both⸗ Tho mas, ständiger Baubote bei der Garnison⸗Bauinspektion III zu Bode, Vorarbeiter zu Linden. v1“ . vann &, chsvollzieher zu Geier, Postichaffner zu. Lgifenbahn Telegraphist zu Frank⸗ Heim, Königlicher Schloßfrotteur.. ..

Romey, evangelischer Lehrer zu Groß⸗Winkeldorf, Kreis Rastenburg. Straßburg “““ 8 Böhnke, Registrator beim General⸗Kommando des I. Armee⸗Korps. 8b e Steuer⸗Aufseher zu Hanau. 1 Geiß 1. 8 nrich Ludwig, . Sehs Hein, Bäckermeister zu Sulau Kr. Militsch. vwvitz, Kreis Kattowit Schnell evangelischer Lehrer an der Stadtschule zu Ziegenhain Uhlri ch, Garderobier bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Bölk, Besitzer zu Sarkau, Kreis Fischhausen. 8 8 cb ahn, Vize⸗Feldwebel im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ furt . jener bei der Technischen Hochschule zu Berlin. Hein auch Hain, Eisenbahns zaffner zu Myslon itz, Kre atio . Bezirt Cassel 8 Ven⸗ Paißnichfn Nüchsenspamnee Böttcher, e11““ eeR gim nt Nr. 76 . Mans eeiet. Kreis Zauch Belzig Heine, Ober⸗Aufseher bei dem E“ zu Berlin.

2 8. 1 3 FEE Vogel, Wallmeister bei der Fortifikation in Swinemünde öttcher, Besitzer zu Rossitten, Kurische Nehrung 8 8 Nesiment Wr. . Noichs⸗S George, Maurer zu Treuenbriezen, reis Z4,h S. - Heine, Gefangenen⸗Aufseher zu Filehne. ch o elischer Hauptle O K 1 . Süe“ A-Aes; 88 Zesitzer zu Kurij kehrung. 1b er bei der Reichs⸗Hauptbank. 8 eüIe Lister⸗Aspirant im Pionier⸗Bataillon Heine efange 2 S f S rhe shaeelsches helehrer Organist und Küster zu Rogau Voigt⸗ Gehümen Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Böttger, Feldwebel im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feld 9. Gldwühler bei deher zu Hagen i. W. Gerber, Feldvweber und Zahlmeister⸗Aspiran H ate Heinemann, Gendarmerie⸗O ber Wachtmeiste zu Erfurt.

Nh t 8 8 ) B. . 1 1 b oIo. 2 3 3 B d jsches N 3 49. oes . b 8 Znge 6 c 8. 1 eG . Nr. 5 8 8 8 . G 8 1 be itte 9 G darm u Fulda.

egs n.; * g 1 Angelegenheiten . mmeister (Brandenburgisches) Nr. 3. 9 roeg⸗ vev 8 E, v, r. en f .e Kreis Oberbarnim. 5 8 Apthe des I. 2 Heinlin, berittener Gendarm z 42ꝗenh W ghüge * Vorpahl, Portier zu Babelsberg 1“ Bohn, Strafanstalts⸗Werkmeister zu Halle a. S 8 . Dunnhe Ir 1“ inzial⸗He en⸗Lehranstalt Korps. 8 (Eaftel Heinrich, Erster Gerichtsdiener zu Glogau.

Kreis Ratibor. * Fyilitir. Musik⸗Girinen vr mtrosen.Artill⸗r; 9 f . ane. . S. 8bbEe1p“ iok, Hauswart der Provinzial⸗Hebammen⸗Lehranstalt zu 88 Bürgermeister zu Dittershausen, Landkreis Cassel. Peinrich, Iifhrn Steiner, katholischer Lehrer zu Locken, Kreis Berent 8 be. Militär⸗Musik⸗Dirigent von der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗ B on. Steuer⸗Ausseher zu Eößfsees. Kreis Pinneberg. 1 g⸗ wöiegxi. Gerlach, ergerneisteme deiger Eerh walbach Kreis Saarlouis. Heinze, Föniglicher Silberdiener Wilhelmshaven Phate 9;; 8 er sr Abtheilung. Bolle, Pförtner im Kriegs⸗Ministerium. 8 11.“ EE“ lim Infanterie⸗Regiment Graf Bose (1. Thü-] Germann, Werrstarr⸗ZSS 1 siter in Bith Hei Marine⸗Kasernenwärter zu Wilhelmshaven. .

h eür. 1 68 d K * 4 Alter Wetzel, K g Königlicher Kutscher B olz, lertner, im Un hefangenen Aafseher zu Allenbur 2 D ybi 1 2 8 5, 1 im Infanterie Regiment Graf Bose (1 Ge rnand, Gendarmerie 1ö“ 9 Bitburg. Feiaesn Walbtmelster 88 Zahlmeister⸗Aspirant im Schlesischen Viehmeyer, evangelischer Hauptlehrer zu Wiblingwerde, Kreis Altena. 8 3 Z“ e ; 88 9 8* az hera . 8Ä. 8A 8 ringisches) Nr. 31. ö1“ 11 Postvackmeister zu Plauen (Vogtland). 8 V1““ .

Voigt, Dengelischer Hauptlehrer und Küster zu Lettin im Saalkreise. Hie 16 8 Piskanale Insp 2 beim Landgericht 8 Frankfurt a. M. B 898 54 der 8 g. Berli Ddyb bnaischs Zeritäts Feldwebel im Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ e 1öu“X bei der Lebensversicherungs rain 28 88 Sehl neister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment vs. . F 6 as. . 5 1 ilcke, Pförtner bei der Geschützgießerei zu Spandau. Borchers, Steuererheber bei der städtischen Verwaltung zu Berlin. 89 A. 1 euring, 8 b 8 ü Borli Helbig, Feldwebel und Zahlme IPerdmt enhs Nv. 7 Vouillèm sch Ers 2 5 1 S. . 1 v 8 . 8 1 Nr. 9. Armee u Berlin. We 8 57. b .b.ee wangelischer Erster Lehwer zu Abellschken, Kreis Wolff, Geheimer Kanzleidiener und Faene im Ministerium für Borchers, Erster Eisenbahn⸗Fahrkartendrucker zu Hannover. Bataillon Nr anstalt für Armee unb Marine z 8. Westfälisches) Nr. 57

, Werft⸗Divisi Sar 2i Her erdi von Braunschweig (8 f

29692 8 ver Z . ru⸗ rr.Feuermeister von der II. Werft⸗Division. BI1“ MWeichensteller erster Klasse zu Hainholz bei Herzog von schweig (8. Welit

Werner, Hauptlehrer zu Schönbrunn, Kreis Schweidnitz K. üa’ und Forsten. Bo Rehki⸗ veneli r Glöckner und Küster zu Freystadt, Kreis eEEö Halbinvaliden⸗Abtheilung des X. Armee⸗ Gemsce. Ersenhahn⸗ Weichensteller erste sj Helbig, 8 er Feuermeiste von 8 1.4.“

8 7. 8 9 Schwe 3 f. E ichtsdie 5 8. . 8 ; Hannover. 28 8 veh . Helbia. Wegemeister zu Mülhausen i. E.

2 2 -⸗K e zu* 8 Wulff, Erster Gerichtsdiener zu Flensburg. osenberg i. W.⸗Pr. 6. Pannover. Ens Bickoe Dillkreis Helbig, Wegemeister zu Mülh,

Zörner, Vorsteher der Arbeiter⸗Kolonie 7 8 F. Slc.n, 8 8 32 Kiene . . n.itre nn 7 ½a 8. 8 reiner zenrechner zu Bicken im Dillkreise. Helb eg. F 4 5 en.

2* Körlin rstel kolonie zu Meierei, Kreis Kolberg Zebfer, Hof⸗Lakai 1n Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und 8* frib, nrevee bei der 35. Division. 1 Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Limburg ag. d. L. Gibb, Schpiner und Kürche ehceffchen Universitäts⸗Bibliothek zu Helling, Elenbahn.agenmeistex unecherie legiment Prinz Louis

Königin Friedrich. Bosse, Königlicher Silberdiener. . 8₰ . Lokomotivpführer zu Erfurt le. 8 Hellmann, Stabshoboist im Infe 1A14A4“ 1 8 . N :1 ; 1 8 n. . 1 1 er RFr; 1 G. Ekelt Eisenbahn⸗Lo omotivpführer z 3841 8 1 Königsberg i. Pr. 8 8 acüeen Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27. 8 Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Zinnereüne e ““ Boi, Femnehen ℳg⸗ Fescsescter gäptinet n 1. Hehen Iesenbeb., Eckle, Schleusenwärter zu Bissert, Kreis 5 8 Thüring Gie 5 5 Gutswächter zu Kempczowitz, Kreis Tarnowitz. 8 e1erdntz van vrengen imfecer zu Weiler, Kreis Schlettstadt. 88 8* 8 8g Bourson, Gemeindeförster zu Vigy, Landkreis Metz. Eckstein, Feldwebel 7 Se.ee kvhe WI“ Gille, Gerichtsdiener zu Neuhaldensleben. vberg i. Pr I Henkel Eisenbahn Kassendiener zu Essen a. Ruhr. Feer

burgischen Eee emet Nr. 90. 88 Das Allgemeine Ehrenzeichen: Borhammer, Bricfträger zu Breslau. 8 InfanteriesRegiment 88 I. I. Matrosen⸗Division. Gillwald, Cisenbahn⸗Zugführer zu Feönigeie Pre udenz 8 Henning genannt Schäper, auch Schäfer, Eisenbahn⸗Weichen⸗

Augstein, Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Abend, Telegraphenarbeiter zu Berlin. Brandenburg, Briefträger zu Hamburg. 1“ Eckweiler, 1225 im Ministerium der Glaner, berittener egs eEe d Pr. 83 * steller erster Klasse zu Hamm i. W.

Babbel, Fußgendarm zu Straah i. E. 8 Adam 12 Lorenz, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Wittenberge. Brander, Steuerbote zu Schirmeck, Kreis Molsheim. 1 Edlich, Geheimer Kanzleid 1 8 Glaubitz, Gerichtsdiener zu Königsberg i. . 1“

Arndt, Vize⸗Feldwebel und Hoboist im Großherzoglich Mecklen⸗

s is Hersfelt F el, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Hörde. 5 9*e. . 2 1 . 8 2 2 8 9 1 8 8 rao 4 ohlhausen, Kreis Hersfeld. Henschel, G e Bender, Vize⸗Feldwebel im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feld. Adam, utzmann zu Breslau. Brandt, Kanzlei⸗Inspektor bei der Staatsanwaltschaft zu Hannover. Arbeiten. Wittstock. ““ Glebe, Bürgermeister zu Kohlhausen, Kre⸗

., . 8 A MNogi t 2 4 va. It u““ Henze, Wachtmeister im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment. Glogner, berittener Steuer⸗Aufseher zu Grätz. 8 Henze, Wack 1

zeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3. Adam, Polizeidiener zu Großblittersdorf, Kreis Saargemünd. Brandt, Kreisbote zu Schleusingen. Eggebrecht, Gerichtsdiener zu Hermbecker, Briefträger zu Bielefeld.

Blümke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Spechtsdorf, Kreis Arnswalde Adam, Arbeiter im Königlichen Feldjagdgehege zu Buckow bei Berlin. Braun, Gemeinde⸗Vorsteher zu Widzinnen, Kreis Rastenbur 88 Ehlert, Förster zu Rothebach. . Göbel, Briefträger zu Berlin. Hermbecker,Wererr gifezbahn⸗Gepäckvorarbeiter zu Dirschau. Braun, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk III Berlin. Adler, Auszügler zu Uschütz, Kreis ccgahehe O.⸗Schl. Braun,) Lazareth⸗Maschinist zu Wilhelmshaven. 8 Ehl ert, Heeper.lusee n. Ne9. geht, ichen Landesanstalt und Görges, städtischer Fhes Fie Serrgott, Amtsgefangniß⸗Aufseher zu 8 b Brenken, Maschinist beim Gerichtsgefängniß zu Hannover. Ahler, Drucker zu Rheydt, Kreis Gladbach. Braun, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Oldenburzg. Ehbrings eusene Berlin Görges, Sehußeerneea⸗ Enee⸗ Shützen⸗Bataillon. Herrmann, Stabshoboist im Infanterie⸗ degimen Nr. 171. Budi, Wallmeister bei der Fortifikation in Glogau. 8 Ahrens, Kanzlei⸗Sekretär, Oberlandeskulturgerichts⸗Kanzlist zu Bredlow, Marine⸗Gefängnißwärter zu Wilhelmshaven. 2 Berg⸗Akademie Ä führer zu Rufa Goerisch, Stabshornist im Gan Icon lb wbeilung des IX. Armee. Herzog, Schreiber bei der Fortifikation zu Spandau. diesieh, bchenzteg dänr Känster Reainen Lechie Bremer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Priemern, Kreis Osterburg GCb EEEEbee 2 R heinischen Feld⸗Artilleri Görß, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des 1X.. 2* Heß, Wegemeister zu Kedingen, Kreis ft⸗Division ½ öep 2 A 2 . 4 1S 2 4 3 8 2 5 1—4 8 8 W 8 9 2. C 8 8 en. N 8 Div 8 Classen, Büchsenmacher beim Kürassier Regiment von Driesen Albrecht, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie- Brennecke, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht I zu Berliimn. 2 Eichen, 88 11“”“ bei der Reichsbankstelle zu Duisburg. Heuer, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der ge soher 8 Vblintir ün (Westfälisches) Nr. 4. Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. Breuer Vize⸗Feldwebel im 1. Hanseati chen Infanterie⸗Regiment ] egimen 8 4.1b⸗ ;6¼% Rotenkirchen Kreis Hünfeld. 1“ Gössel, Kassendiener ei der NMs K 58 1 Heumann, Gerichtsdiener und Gefangenen⸗D u er zu O Cunow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bötzow, Kreis Osthavelland. Albrecht, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im 2. Han⸗ Nr. 75. * 8 eg- Peürpermer tes zanertaße irchen, 8 ((ötze, Regierungs⸗Kanzlist suhersu Npelowit Heymann, Postschaffner a. 8 zu Vreslau- kegeeeggn o f 1 0 3 RAuswörti 9 s 4 1 jo. M be. . 8 . G 8 1 9 T 5 8 2 EaI1u1X“ 8 Lisen 9 9 . onig ich ver Nan 1 ka, G' efangenen Aufseher z 3 8 5 1I“ K;Sf Obe Ma 8 ic jenverwa ter von der Wer 2X 8 ; 6e 8 öA v Fie ubt Arb rge. IE Nr. 26. 2 8 Bghamärter in Shaßbüng i. E., Neudorf. 8 EFlantkowski, Landbriefträger zu Peesene, 8 G G 5 4. Ggenther, Bahnwärter zu Langenstein, Posten 50 8e 1 a8 Eer Materialienwes 8 ee Dost, Kanzleidiener beim Ministerium zu Straßburg i. Amelung, Ortsschulze zu Dobberkau, Kreis Stendal. ABrodttüchk Eiserbahn Lokaneotivführer u Osterode i. O.⸗Pr. 8 Elger, Fußgendarm zu Norgerede, ran. EE Treysa⸗Marburg . . t Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ Hietschold, Stabshoboist im Infanterie⸗Regiment Nr. 146. Dräger, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen c. Amkreutz, Steugr⸗Aufseher zu Köln. 8 8 Bröllmann, Hilfsgerichtsvollzieher zu Famacber⸗ 1 5 Ellerhausen, E 8 Gonter, Sergeant vn Infanterie Regimen Kaise 2 Hilbert, Kanzleidiener im Neichs⸗Versicherungsamt. 8 Angelegenheiten. . Apelt, Gerichtsdiener zu Frankfurt a. O. Bromberger, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. b Elm. Regzerungeeng gs Diene r zu Neuhoff, Kreis Hirschbecgg. herzoglich i.b ge- Kurzebrack, Kreis Marienwerder. Hildebrandt, Stadtverordneter zu. d ev Kir chenkassen⸗Renda üh Ein. . 253 vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold König⸗ ehemaliger Ober⸗Feuermeistersmaat, bisher von der I. Werft⸗ Bros Iür e und Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths Eregner, Fehehmceistor und Zahlmeister⸗Aspirant im 2. Rheinischen Fetifeitn ⸗Weßenmeister beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 43. Hildeb Fand E ester und: iche Hoheit. vivision. u Gramtschen, Landkreis Thorn. 1“ nE8 0 E . g 6“ zu Breitenfeld, Kreis Jarotschin. ““ Fechner, efenbie . den Königlichen 5 zu Berlin. Arley, Pen., dwebel beim Bekleidungsamt des XVII. Armee⸗Korps. Bro ch, Fe sehene Femfteee BZ1“ Kreis Ortelsburg. 8 Encbesehtescbens aene: im Husaren⸗Regiment von Zieten Graf pen, FgeeenenEner,en 6 Hilpert, Sanitäts Feldwebel im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment iggen, Botenmeister beim Landgericht zu Duisburg. Arwinski, Grundbesitzer zu Friedrichshof, Kreis Ortelbburg. Brose, Steuer⸗Aufseher zu Guhben. 1. 1,24 F 1 Hraff, Königlicher Kellereivienery. Berlin. 1111“ ] Hegere inder, Obermeister bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau. Satzs, üenbabe S ationsarbeiter zu Straßburg i. E. Brüning, Gerichtsdiener und Gefangenen⸗Aufseher zu Märk.⸗Friedland. 8 orb. Prcheneg sch⸗hh ger 3. Graff ne 8 Fedhen, Kre ehlau. Hinrichs, Diet rich, S biffszimmermann⸗Vorarbeiter zu Wilhe ü 5 mis. cg 8 8 seee vea Fuche 82 6 Brühn⸗ riefgene 45258 1.““ 9 Erbe, Förster zu Schulzendorf in der Oberförsterei Königs⸗Wufter⸗ rahech Pußgendarm zu Zinna, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, li Hi Ober⸗Wachtmeister zu Schildberg. igenta sch, Körtiglcher Schlothrolten abt, perittener Seener. Fulseher zu ne. 1 Bruhn, Briefträger zu Hamburg. 8 5rb, S 3 4 „vEn 5BeZeugwart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin. Hinz, Genda Seicemhe erster Klasse zu Königsberg i. Pr. SS⸗ ch, Königlicher Schloßfrotteur zu Potsdam. Backhusen, Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Vorschule in Wohlau. Brunner, Ober⸗Torpeder von der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. 3 rbne. glicher Gas⸗ und Wasser⸗Aufseher. g Frch⸗ tn sJencbokomotipführer zu Gemünden a. M., Königreich Hinzer, Eisenbahr. Wei hanftelschersin ö Krris Marien⸗ gis 5 ,8 Wii IPar. b, eangn. Arbeit 8 8 B8 und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗ n SteuereAufseher. 7 8 s Eföie⸗ Föniglicher Gace unhscggsenwerlneister m Staßfunt, Kreis 1 J-zbnta üscen rätz, Portier im Ministerium öffentlichen Arbeiten. Regiment Nr. 8 8 b-ee vce beeenn 228 gic 1 b

1 8 8 bee Hoboist im Großherzoglich Mecklenburgischen 88 5 b 8gs Brombera. Groß, Bü⸗ e . Regi⸗ Bätzi öniglicher 2 Wi 6 1 Cass Orkss z 8 Kalbe. Grimm, Sergeant und Hoboist im Großh 1 —sgirthe, Eisenbahn⸗Lolomotivführer zu Bromberg. .— Groß, Büchsenmacher beim Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regi⸗ Bätzing, Königlicher Brunnenwärter zu Wilhelmshöhe bei Cassel. Buchbach, Amtsvorsteher und Orksschulze zu Köllme im Mansfelde Grenadier⸗Regiment Nr. 89. Hifts er, Stabshoboist im Braunschweigischen Infanterie⸗„Regiment

. 36½¼ ½ zrßborrpali M 2 rgi 1 ment Nr. 13 Baehner, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg i. E eekreise Evers, Sergeant and Hss im Großberzoglich Mecklenburgische fül Insterburg Gnseee- Fearerven im Dragoner⸗Regiment von Bredow age5 88 EVö dealpiran zugetheilt Bu . Schulfondsrechner und Gemeinderath zu Siberatsweiler ab veeeCirerfe Kpal⸗ Kreis Habelschwerdt, vom Hofstaat Snn 888, Eesentahn Jackmeisger u Beplin Culmstraße 21. 8 62 . Wachlmeister i Garde⸗Kürassier Regiment. 8 .Schlesisches) Nr. 4. m anterie⸗Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31. igmaringen). 1 eSe enzclichen Hoheit des Prinzen Albrecht. Hroper, Grwernasor im Kürassier⸗Regiment von Driesen ( Hochheim er, Wachtmeister m( Saem mhree MN. Har 8 n, Bibliothekdiener an der Königlichen Bibliothek zu 88 eagehe 5 Tolkemit, Landkreis V“ 8 u 4, 2 necrcge zu 55 Mecklenburg. Ohecslitet e 9 Ferig, pPf Ruxpin. 28 . im Kürassier⸗Reg Föser, Hant,Sttuerantediener sn Fraanhne 8 erlin. arnewitz, Postpackmeister zu Berlin. uckard, Gemeinderechner zu Mengerskirchen im ahnkreise. Falte, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 136. EEö tebiener zu Vill Höhne, Gerichtsdiener bdei Fem ap 1G

8 2 2 7 8 1 2 . 8 8 9 1 K Falke, Feldwebel im Infan eriee: 7. 443 1“ Gronau Gerichtsdiener zu Pillau. EEEE’ 8 5 be S5 her, Briefträger zu Clausthal. b düb 1eSenese dnin dene. F nes Ba 25 8 2 4 Schftic, ra Pestten . 1“ Bupzins tg Suß aeenn 1a nsegn, sen Deesrhe Trier. Fandrey, Fußgendarm zu I“ Kreis Oststernberg. Ires Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie Fölsche hehe 8 Hepdekrug. eet Denas lita .Dirt 1 ꝛenburgi Ja 1 i I Büͤ Lrichtsdiener sei b Fasold, Postschaffner zu Dresden.. . Neament? Riegiment Nr. 131. Eö1¹““ HSoenkg,. Gemeinde⸗Vorsteber zu Lingenau, Kreis Heilsberg. bohenwald, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Lauenburgischen Jäger⸗ Barthels, Hausdiener beim Garnison⸗Lazareth 1 zu Berlin. Büge, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht zu Kiel. 210h Sanitäts⸗Sergeant im Infanterie⸗Regiment Nr. 160. Groß Kanzleidiener beim Reichs⸗Marincamt. 569 9. 8 en dinde th Werkmeister zu Ratider. Bataillon Nr. 9. Bartosch, Gefangenen⸗Aufseher bei dem Untersuchungsgefängniß zu Sne,ee u Hamm i. W. 1. 1 . Fassel, Flußwärter zu Illhäusern, Kreis Rappoltsweiler. Groß, Schuldiener am Matthias⸗Gymnasium zu⸗ Breslau. Hönscher, eien bei der Reichsdruckerei. Hüber, Bbenceetsne e der Sae dgn0n zu ,ö88 E. 8 Ir. (oh. gönigebem 1 p ℳgcs Frbier vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold, König. Faupel, Förster zu Forsthaug Lichtenbusch, eierets cher des Große epot⸗Vize Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ Pör vn * de Feldwebch im 1. Großberzoglich Hessischen Infanterie⸗ Huppertz, Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Darm⸗ ar 8 utzmann zu Königsberg i. Pr. iche Hoheit. F * h c binvaliden⸗Abtheilung des 28 8 Höreth, Vize⸗Geldwer IFbr Fr sabin 8 G G eenng 11 derburg, Kreis Kalbe. (Leib⸗Garde.) Regiment Nr. 115.

7. * G I1I1I““

haven. 8 9. 7. Armee⸗Korps. 8 Großmann genannt Göricke, Aufseher zu L

g i. Pr. 11“ 6 1 Fenner, Fisenbahn⸗Lokomotivführer zn Harburg⸗ IEELELE11“ Burde, Friedrich, Arbeiter z 8 I 4 4 8 8 5 8 4

B 4 6 Bath, Billet⸗Einnehmer bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Burath, Kanzlei⸗Sekretär beim Provinzial⸗Schulkollegium 8* 1 SeeSber. Feldwebel in En nus, Förster im Wildpark bei Potsdam. Baudach I., Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Waldenburg. berg i 11X“ 1 agusch, Garderobier bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Baum, Königlicher Ober⸗Pochsteiger zu Clausthal, Kreis Hlerfe Z1111““ 88 v1“ 8

Id.

8