1901 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

Klüfer, Eisenbahn⸗Packmeister zu Köln⸗Deutz.

Koch, Steuer⸗Aufseher zu Niederhone, Kreis Eschwegee.

Krause, August, Eisenbahn⸗

vernicke, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. off⸗ Gerichtsdiener zu Arnsberg. Ho Hohenstein, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Wiesbaden.

Hohmann, Gerichtsdiener zu Graudenz.

Schierstein,

Holk, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment

Markgraf Karl (7. Brandenburgisches Nr. 60. Hollmann, Eisenbahn⸗Packmeister zu Berlin. oltzhausen, Eisenbahn⸗Zugführer zu Basel.

Hopf, Feldwebel und Garnison⸗Verwaltungs⸗Aspirant, zugetheilt dem

Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.

Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Zivilkabinet zu Berlin. 9

oppe, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamm i. W. Horn, evangelischer Hofküster an der Sch Hornüng,⸗ Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 163. Horrmann, Feldwebel

XVI. Armee⸗Korps.

.

Houdelet, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Holsteinschen

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4. b Hübfr, Gemeinde⸗Vorsteher zu Vietnitz, Kreis Königsberg N.⸗M. ülsen, Setzerfaktor zu Berlin.

Huth, Kutscher vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold König⸗

liche Hoheit. Hutzfeld, Johann, Depotarbeiter zu Kiel. Jacoby, Eisenbahn⸗Zugführer zu Magdeburg. Jaeckel, Schulvorsteher und Wirth zu Kochalle, Kreis Krotoschin. Jaeneke, berittener Gendarm zu Fraustadt. Jaffke, Regierungsbote zu Bromberg. Jankowski, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 166. Jantzen, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division. Jasinski, Wirth zu Strolno, Kreis Kulm. Jas ke, Schlosser in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Lingen. Jasper, Vorarbeiter zu Hannover. von Jastrzembsky, Steuer⸗Aufseher zu Meisenheim. Ickel, Regierungsbote zu Posen. 1 Jentkiewicz, Portier und Schutzmann a. D. zu Posen. Jeske, berittener Steuer⸗Aufseher zu Lissa i. P. Jesse, Postschaffner zu Dirschau. Illing, Postschaffner zu Dresden. Johannes, Gefängniß⸗Aufseher zu Mülhausen i. E.

ohn, Hermann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für

Handel und Gewerbe. 8 Irling, Ober⸗Torpeder vom Minen⸗Depot zu Friedrichsort.

ülich, Salzsteuer⸗Aufseher zu Artern, Kreis Sangerhausen.

92

Dragoner⸗Regiment Nr. 19. Jung, Regierungs⸗Hauptkassenbote zu Wiesbaden. Junge, Steuer⸗Aufseher zu Klein⸗Wanzleben, Kreis Wanzleben. direkten Steuern zu Berlin. Kähne, Arbeiter in den Königlichen Gärten zu Sanssouci. Käsler, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schrombehnen, Kreis Pr. Eylau. Kahdemann, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Halle a. S. Kahnt, Albin, Königlicher Reitknecht. Kalk, Briefträger zu Breslau. 88 Kalkofen, Feldgerichtsschöffe zu Horhausen im Unterlahnkreise. Kallmann, Steuer⸗Aufseher zu Waldenburg. 1 Kalusche, Postpackmeister zu Aachen. Kaminsky, Feuermeister von der 1. Werft⸗Division. Kamm, Hausdiener beim Garnison-⸗Lazareth zu Rastatt.

8

Kania, Wachtmeister im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20.

Kaspereit, Gerichtsdiener bei dem Landgericht I zu Berlin. Kastirr, Schöffe zu Berszienen, Kreis Insterburg.

Katzel, Eisenbahn⸗Portier zu Ponarth, Kreis Königsberg i. Pr. Kaufmann, Brennermeister zu Mittweida, Kreis Lübben. Keil, Gemeindeschreiber zu Schweidnitz.

Kelber, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Garde⸗Schützen⸗

Bataillon. Kempin, Buchdrucker bei der Reichsdruckerei. Kiel, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Gotha. Füieni Steuer⸗Aufseher zu Düsseldorf. Kientzli, Gemeinde⸗Hegemeister zu Hunaweier, Kreis Rappoltsweiler. Kiep ke, Fußgendarm zu Sulzbach, Kreis Saarbrücken. Kiesel, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Kieselhorst, Bureaudiener bei der Seewarte zu Hamburg. Kiesow, Friedrich, Schiffszimmermann⸗Vorarbeiter zu Gaarden. Kilb II., Gemeinderechner zu Kammerforst im Unterwesterwaldkreise. Kilian, Eisenbahn⸗Maschinenwärter zu Eschwege. Kindler, Hofkammer⸗Kanzleidiener.

5* Firsc of, Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 7.

Sanitäts⸗Unteroffizier im Westfälischen Pionier⸗Bataillon

Kirstein, Eisenbahn⸗Werkführer zu Königsberg i. Pr. Kiske, Drucker im Auswärtigen Amt. Kisten, Drucker in der Geheimen Kanzlei des Reichs⸗Postamts.

Klages, Gerichtsdiener zu Fulda.

Klein I., Fußgendarm zu Görlitz. 8 Klein, Briefträger zu Straßburg i. E. Kleinhubbert, Regierungsbote zu Aachen. 1“ Kleist, Wasser⸗Bauwart zu Fordon, Kreis Bromberg.

Klenke, Elsenbahn⸗Weichenfteller erster Klasse zu Bovenden, Kreis

Göttingen.

Klingner, Kreisbote zu Rüdesheim a. Rh. im Rheingaukreise.

Klohn, Gerichtsdiener zu Jork.

Kloprogge, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz.

Kloster, Eisenbahn⸗Gepäckträger zu Frankfurt a. O

1“I“

Käluge, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Aachen. Klute, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7. 8 . Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15. Kobrow, überzähliger Vize⸗Feldwebel vom Bekleidungsamt der Marine⸗Station der Ostsee. Koch, Stabstrompeter im Husaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ burgisches) Nr. 3. 12

Koch I., Fußgendarm zu Groß⸗Neundorf, Kreis Rinteln. Loe FIer. Sebc⸗ Beesteher zu Groß⸗Wubieser, Kreis Königs⸗ N.⸗M. Köhler, Postpackmeister zu Dresden. König, Postschaffner zu Katscher. 1 Körner I., Hermann, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. ohlhase, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division. okott, Gärtner zu Groß⸗Borek, Kreis Rosenberg O.⸗Schl. Kolbm, Postpackmeister zu Königsberg i. Pr.

Kooß, Gottfried, Vorarbeiter zu Kiel.

Kopatschek, Botenmeister bei dem Landgericht zu Schweidnitz. a- Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen 8 Arbeiten. 8 Kossens, Sergeant im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. Kraft, Polizeidiener zu Mornshausen, Kreis Biedenkopf. eramer, Steuer⸗Aufseher zu Wetter, Kreis Hagen i. W. Lramer, Kanzlist bei dem Landgericht zu Nordhausen. Kramer, Aufwärter am Kadettenhause zu Potsdam. Krasselt, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Straßburg i. f. raus, Eisenbahn⸗Maschinenwärter zu St. Wendel. Krause, Ober⸗Feuerwerker von der II. Matrosen⸗Division, kom⸗ mandiert zur Ober⸗Feuerwerker⸗Schule zu Berlin. Krause, Wallmeister bei der 5. in Mainz. ademeister zu Sangerhausen. Krause, Ffengniß⸗Hber⸗Aufleher zu Beuthen O.⸗Schl. Krause, Steuer⸗Aufseher zu Hildesheim.

mann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Plessow, Kreis Zauch⸗Belzig. Landkreis

hloßkirche zu Königsberg i. Pr. in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des

Jürgens, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Oldenburgischen

Kaegel, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der

Krause, Steiger zu Senftenberg, Kreis Kalau. Krause, Hausdiener im Reichs⸗Postamt.

Krause, Gemeinde⸗Vorsteher zu Polpen, Kreis Heilsberg. Krauß, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Metz. 8 Krebs, 1. ächter zu Gries, Landkreis Straßburg i. E.

Kreutzer, Polizeibote zu Metz.

Husaren⸗Regiment.

omänen und Forsten.

Krüger, Konsistorial⸗Kanzleidiener zu Magdeburg. Krüger I., August, Eisenbahn⸗Lademeister zu Berlin. Krüger I., Heinrich, Eisenbahn⸗Packmeister zu Frankfurt a Krüger, Steuer⸗Aufseher zu Halle a. S. 8 Krüger, Gerichtsdiener zu Gnesen. Krüger, Landbriefträger zu Pensau. v““ Krüger, Robert, Eisenbahn⸗Streckenvorarbeiter zu

Kreis Friedeberg N.⸗M.

Hohenstein. Krzemins ki, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Königsberg i. Pr.

Kühn, Sergeant und Hoboist im Fuß⸗ Kühn, Postschaffner zu Berlin. Künzel, Briefträger zu Berlin. Kuhne, Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen zu Berli Kuhnert, Botenmeister bei dem Landgericht zu Neisse. Kuhring, Gerichtsdiener beim Kammergericht.

Kurtz, Amtsdiener beim Bürgermeisteramt zu Markirch. Kurzbach, Gemeinde⸗Vorsteher zu Lautern, Kreis Uhärch.. Kuse, Förster zu Lietze, Kreis Ruppin.

Labahn, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division.

preußen. Ladda, Postschaffner zu Lvyck. Lagenstein, Geheimer Kanzleidiener und Portier im Mini für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lambardt, Gemeinde⸗Vorsteher zu Abtendorf, Kreis Hamm. Lamotte, Straßenwärter zu Willingen, Kreis Bolchen. Lampe, Schreiber bei der Fortifikation zu Spandau. Lange, etatsmäßiger Werkführer bei der Werft zu Kiel. Lange, Steuer⸗Aufseher zu Hannover. 8 Lange, Postschaffner zu Deutsch⸗Krone. Lange, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Münster i. W. Lange, Amtsdiener zu Rahmel, Kreis Neustadt i. W.

8

Langer, Regierungs⸗Kanzlist zu Oppeln. Lantz, Postpackmeister zu Hamburg.

Latzel, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schönau, Kreis Habelschwerdt. Lauckert, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Uelzen. Lauer, Eisenbahn⸗Weichensteller zweiter Klasse zu Saargemün Lefeber, Torpedo⸗Obermechaniker von der Torpedo⸗Werks Friedrichsort. Lege, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 46. Lehmann, Fußgendarm zu Pretzsch a. E., Kreis Wittenberg. Lehmann, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin Lehmann II., Gottlob, Eisenbahn⸗Portier zu Berlin. Leib, Schultheiß und Ortsgerichts⸗Vorsteher zu Krofdorf. Leiphold, Meister von der I. Werft⸗Division. 8 Liebach, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Posen. Lieberum, Gerichtsdiener zu Hannover. Liedmann, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Graf (7. Ostpreußisches) Nr. 44. 8 Lienau, Steuer⸗Aufseher zu Itzehoe, Kreis Steinburg. Limberts, Königlicher Schloßdiener. Link, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. L inke, Gerichtsdiener zu Finsterwalde. Lintz, Eisenbahn⸗Lokomotibführer zu Straßburg i. E.

Loest, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gäbersdorf, Kreis Greifenhagen.

Lohmann, Christian, Vorarbeiter zu Neu⸗Diedrichsdorf bei Lorenz, Feldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗

garde⸗) Regiment Nr. 115. Lorenz, Postschaffner zu Hildesheim.

„Kreis Johannisburg. Lucht, Schlossermeister zu Züllchow, Kreis Randow.

Lüdecke I. Gelderheber bei der städtischen Verwaltung zu Ber

Lüken, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Dortmund. Luxr, Förster zu Bayerswald in der Oberförsterei Heinersdorf. Maasch, Zeugwart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin.

Mähl, Joach im, Helfer zu Holtenau Nr. 19.

Infanterie⸗Regiment Nr. 75.

Maiwald, Feuermeister von der I. Werft⸗Division. Maleike, Fußgendarm zu Haigerloch, Oberamt Haigerloch. Malzahn, Postschaffner zu Lyck.

Nr. 164.

Manthe, Gustav, Königlicher Vorreiter.

Marckmann, Stabshornist im Pionier⸗Bataillon Nr. 20.

Markus I., Gerhard, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Ruhrort.

Marten, Rathsdiener zu Flensburg.

Marx, Postschaffner zu Cassel.

Masson, Postpackmeister zu Köln a. Rh.

Mathmann, Botenmeister bei dem Landgericht zu Bielefeld.

Matthies, Vize⸗Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infan Regiment Nr. 66.

Mattner, Gemeinde⸗Vorsteher zu Luschwitz, Kreis Fraustadt.

Mayer, Gerichtsdiener zu Katscher. P

Schule zu Berlin.

(2. Westpreußisches) Nr. 7. 8*

Mehrow, Kuhmeier zu Waltersdorf, Kreis Teltow.

Meier IV., Fußgendarm zu Hameln. 1 8

Meilicke, Geheimer Kanzleidiener im Finanz⸗Ministerium.

Melchert, Stabshoboist im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von L (Ostpreußisches) Nr. 1. SI

Melches, Steiger zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen.

Langensalza.

Menke, Grenzaufseher zu Thorn.

Mensching, Gefängniß⸗Aufseher zu Colmar i. E.

Korps.

Mertin, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment König Friedrich (2. Schlesisches) Nr. 8.

Kriegesmann, Bahnwärter zu Meppen, Posten 99 Hagen⸗Be Kröber, Obermeister der Schneider⸗Innung zu Königsberg N.⸗M. Krön, Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im Leib⸗Garde⸗

Artillerie⸗Depot

Kub big, evangelischer Küster zu Nordenburg, Kreis Gerdauen. Kübler, Billeteinnehmer bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Artillerie⸗Regiment Nr. 11.

Lackner, Hofaufseher beim Remonte⸗Depot Kattenau, Provinz Ost⸗

Langer, Vize⸗Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regimert Nr. 57.

Lantz, evangelischer Kirchendiener zu Ahrensburg, Kreis Stormarn.

Lippert, Gemeinde⸗Vorsteher zu Stannaitschen, Kreis Gumbinnen.

von Loewenstein, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.

Lorenzen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Stenderup, Landkreis Flensburg. Lorke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neuvorwerk, Kreis Schwerin a. W. Lottermoser, Wiesen⸗ und Fischerei⸗Aufseher zu Marczinawolla,

Lucke, Königlicher Brunnenwärter zu Wilhelmshöhe bei Cassel.

Lüders, Stellmacher in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Lingen.

Maaß I., August, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Halberstadt.

Maeser, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6. Magnus, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant, im 1. Hanseatischen

Mandel, früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu Borin, Kreis Greifenhagen. Manthe, Stabshoboist im 4. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment

Mediger, Kustos an der Vereinigten Artillerie⸗- und Ingenieur⸗

Mehler, Depot Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Danzig. Mehring, Stabshoboist im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm 1.

Mempel, Kaufmann und Gemeindeschreiber zu Großengottern, Kreis

Mergen, Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee⸗

Krause, Vorarbeiter in den Königlichen Gärten zu Sanssouci.

Kremer, Philipp, Königlicher Weinbau⸗Verwalter zu Rüdesheim. Kremkow, ö im Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Krüger, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirthschaft,

M.

Vorbruch, Krug, Stellmacher und Landwirth zu Tettenborn, Kreis Grafschaft

n.

1“

sterium

d. tatt zu

Kiel. (Leib⸗

lin.

terie⸗

inger

III.

dorf.

in

Metes, Wachtmeister im Feld⸗Artillecie⸗Regiment Nr. 43. Mette, Gemeinde⸗Vorsteher zu Hennickendorf, Kreis Niederbarnj Metternich, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Köln. * Metzner, Provinzial⸗Chausseewärter zu Cunnersdorf, Kreis Hirs ber Meurer, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner⸗Regiment 9 r 8 N. Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armer. Korps. 1 Meyer, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. B burgisches) Nr. 12. Meyer, Kriminal⸗Schutzmann zu Wiesbaden. Meyer, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. Meyer III., Johann, Eisenbahn⸗Zugführer zu Ham urg. Meyer, Heinrich, Eisenbahn⸗Packmeister zu El erfeld. Meyer XV., Christoph, Bahnwärter zu Hornhausen, Kreiz Oschersleben. Meyer, Eisenbahn⸗Rottenführer zu Altkirch. Meyer, Polizeidiener zu Särbeck, Landkreis Münster. Miang, Gemeinde⸗Vorsteher zu Dünnewitt, Kreis Sonderburg. Michaelis, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Seelow, Kreis Lebus Michel, Fußgendarm zu Kondehnen, Kreis Köni sberg i. Pr. 1 im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regimet Nr. 15. Mietzsch, Eisenbahn⸗Haltepunktwärter (Bahnwärter) zu Längwit Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. 1 Mittelstädt, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Wiesbaden. Moebius, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12. Möbius, Sergeant im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7. Möller, Wallmeister bei der Fortifikation in Spandau. Möller, Steuer⸗Aufseher zu Iserlohn. Mönke, Streckenarbeiter zu Woldenberg, Kreis Friedeberg N.⸗M. Moldenhauer, Zimmermann in den Königlichen Gärten zu Sanssouci. Montigny, Postschaffner zu Emden. Moritz, Johann, Schiffszimmermann zu Danzig. Mrozeck, Ober⸗Feuerwerker von der 1. Matrosen⸗Division. Müller, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 3. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 162. Müller, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 71. Müller, Sergeant und Hoboist im 7. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 142. Müller, Marine⸗Werkmeister bei der Werft zu Danzig. Müller, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. Müller, Postschaffner zu Hannover. Müller, Regierungsbote zu Potsdam. Müller, Zeugwart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin Müller, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bornim bei Potsdam. Münster I., Johann, Eisenbahn⸗Zugführer zu Altona. 8 Münster, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bevern, Kreis Pinneberg. Mürmann I., Adolf, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamburg. Mulack, Tischlermeister zu Konitz. Mumm I., Hinrich, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Kiel. Muntau, Wachtmeister im Badischen Train⸗Bataillon Nr. 14. Muthmann, Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher zu Landonvillers, Be⸗ zirk Lothringen.

Nachtsheim, Barbier und geprüfter Heilgehilfe zu Zell a. Mosel. Naefe, Wachtmeister im Leib⸗Kürassier⸗Regiment roßer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1.

Nafe, Steuer⸗Aufseher zu Breslau.

Nagel, Magistratsdiener zu Berlin, Strau Zbergerstraße 43. 8

Naß, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Königsberg i. Pr. 8

Nau, Eisenbahn⸗Portier zu Bingerbrück, Kreis Kreuznach.

Naumann, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Köln a. Rh.

Neuls, Königlicher Steiger zu Bildstock, Kreis Saarbrücken.

Neumann, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗

Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31.

Neumann, Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus I.

von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6.

Neumann, Cisenbahn⸗Lokomotivführer zu Forbach. 8

Neumann, Regierungsbote zu Breslau. 8

Nieding, Bürgermeister zu Allmershausen, Kreis Hersfeld.

Nielitz, Postschaffner zu Krossen a. O.

Niemann, Gerichtsdiener zu Osterode a. H.

Nikl, Förster zu Forsthaus Heidchen, Kreis Oppeln.

Nin A† Wachtmeister im 4. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 66.

Nischan, Forstschutzgehilfe zu Briescht in der Oberförsterei Schwenow.

Nitzke, Förster zu Ahrensdorf, Kreis Teltow.

Nitzkowsky, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Berlin, Urbanstraße 9.

Noack, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bellis Kreis Königsberg N.⸗M.

Noah, Gerichtsdiener zu Goslar. 8

Noetzel, Gemeinde⸗ und Amtsdiener zu Zugdam, Kreis Danjige Niederung.

Nolte, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Melsungen.

Noschke, Chaussee⸗Vorarbeiter zu Waldow, Kreis Luckau.

Nürnberger, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Gera.

Nuschke, Gefangenen⸗Aufseher zu Koschmin.

Oesting, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Ober⸗Feuer⸗ werkerschule.

Olschewski, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Königsberg i. Pr.

Olsohn, Kreiskanzlist zu Bolchen.

Oppermann, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von

Scharnhorst (1. Hannoversches). Nr. 10.

Oppermann, Bürgermeister zu Bergebersbach im Srneg.

randen⸗

1“

Orlopp, Förster zu Forsthaus Gertrudenhammer, Kreis ÜUsingen.

Ostrowski, Steuer⸗Aufseher zu Breslau.

Ottmann, Feldwebel im Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Otto, Königlicher Kutscher zu Potsdam.

Otto, Gemeinde⸗Vorsteher zu Burzlaff, Kreis Belgard.

Otto, Christian, Modelltischler zu Wilhelmshaven.

Paethke, Gerichtsvollzieher zu Neu⸗Ruppin.

Pahlke, Steuermann zu Alt⸗Pillau, Kreis Fischhausen.

alis, Chausseewärter zu Neuhaldensleben.

Pasternack, Gerichtsdiener zu Johannisburg.

Paul, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Posen.

Hencke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wersk, Kreis Flatow.

derk 8 hn⸗ Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Bürgersdorf, Kreis

Wehlau.

Pertus, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Division.

eter, Heinrich, Bahnhofsarbeiter zu Kölbe, Kreis Marburg.

Heters, Sergeant im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. .

Petersen, Gemeinde⸗Vorsteher und Strandvogt zu Jerpstedt, Kreis

Tondern. b

Petschick, Diener am Phvsiologischen Institut der Universität zu der Gendarmerie⸗Brigade

Halle a. S.

Petzold, Fußgendarm in in Elsaß⸗ Lothringen, zu Barr, Kreis Schlettstadt.

Peuker, berittener Gendarm zu Grabow, Kreis Schildberg.

Philippsen, Steuer⸗Aufseher zu Neuß.

Piehler, Eisenbahn⸗Zugführer zu Zabern.

Pieper, Kanzlist bei der Direktion für die Verwaltung der direkten

Steuern zu Berlin.

Pieronka, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23.

ietz, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Altenessen, Kreis Essen.

Hlatow, Hilfswerkmeister bei der Reichsdruckerei. F.

Plaumann, Strafanstalts⸗Hausvater zu Insterburg. 5

leger, berittener Gendarm zu Sierakowitz, Kreis Karthaus.

liszka, Landbriefträger zu Long.

losalski, Steuer⸗Aufseher zu Gnesen.

ohler II., berittener Gendarm zu Landeshut. 8

oll, Wachtmeister im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19.

ollmann, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz.

orps, Landbriefträger zu Groß⸗Bartelsdorf. 48

Potrykus, Kanzlei⸗Gehilfe bei dem Amtsgericht zu Danzig.

ppreußisches) Nr. 3,

6 werda.

ien, Fußgendarm zu Graudenz. . ettteng sn hn⸗Lademeister zu Colmar i. E. keih⸗ Karl, Königlicher Vorreiter. K 1 reuß, Billeteinnehmer bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Hreuß I., Schutzmann zu Königsberg i. Pr. Hrill, Königlicher Salonkammerdiener. Hritzkow, Wilhelm, Königlicher Reitknecht6t. 5* ert, Förster zu Marienthal in der Oberförsterei Wildenbruch. husch, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment von Horn 6. Rheinisches) Nr. 29.

Duidde, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Braun⸗

schweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17.

Raatz, Steuer⸗Aufseher zu Berlink. v 1X1X““

Rabe, Maurer zu Brandshagen, Kreis Grimm 1b b

Radolinski, Thomas, Handlanger⸗Vorarbeiter zu Wilhelmshaven.

Raschke, Eisenbahn⸗Zugführer zu Dirschau.

Raschke, Friedrich, Königlicher Vorreiter..

Rasner, Feldwebel im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.

Rast, efängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Plötzensee.

Rathje, Erich, Schmiede⸗Vorarbeiter zu, Gaarden.

Rauch, Wegemeister zu Hördt, Landkreis Straßburg. i. E.

Raupach, Geheimer Kanzleidiener im Finanz⸗Ministerium.

Rauschning, Förster zu Ostroschken, Kreis Karthaus.

Reiche, Steuer⸗Aufseher zu Löbejün im Saalkreise.

Reichhart, Eisenbahn⸗Werkführer zu Saarbrücken. 16

Reimann, Postagent zu Stubendorf, Kreis Groß⸗Strehlitz.

Reimann, Steuer⸗Aufseher zu Berliinl(.

Reimann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kuschlin, Kreis Neutomischel.

Reincke, Wilhelm, Schmied zu Wilhelmshaven

Reinhardt, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗ Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84. 6 1

Reinhold, Kanzlei⸗Inspektor bei der General⸗Kommission zu Hannover.

Rekowski, Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher, Klasse zu Swaroschin, Kreis Dirschau.

Reppin, Portier zu Camenz, vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht. 8

Ken seaceh; H1A.““ zu Flensburg. 8

Reuter, Polizeisergeant zu Kiel.

8 Se clthecsgfäht, zu Nieder⸗Wutzen, Kreis Königsberg N.⸗M.

Richter, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. 8

Richter, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. vo Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3.

Weichensteller erster

8

ter, Städtischer Botenmeister zu Erfurt. 1“ ter, Leichenträger am Charité⸗Krankenhause zu Berlin. b Rickes, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regi⸗ ment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28. Riebe, Strafanstalts⸗Werkmeister zu Düsseldorf. Riedel, Strafanstalts⸗Aufseher zu Breslau. Rischke, Eisenbahn⸗Zugführer zu Inowrazlaw. Risse, Kastellan bei dem Landgericht zu Kleve. Ristow, Förster zu Haale, Kreis Rendsburg. Ritter, Steuer. Auffeher zu Straßburg i. E. Rodd, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Wehlau. Röbke, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Karlsruhe. Köser, Postschaffner zu Siegen. 88 G Kösing, Pförtner an der Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden. Rösner, Postpackmeister zu Berlin. 88 Rogner, ö ö Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Ponarth, Kreis Königsberg i. Pr. 1 Rohde, Nagosin⸗Auffeber beim Proviantamt zu Graudenz. 8 Rohlfs, etatsmäßiger Werkführer bei der Werft zu. Wilhelmshaven. Rohr, Eifenbahn Rottenführer zu Rönkhausen, Kreis Meschede. Rohs, Eisenbahn⸗Materialien⸗Ausgeber zu Ponarth, Kreis Königs⸗ berg i. Pr. W b Rosengart, Postschaffner zu Königsberg i. Pr. b 6 Rosenow, Kastellan am Luisen⸗Gymnasium zu Berlin. 88 1 Ruch, Wachtmeister im b. Husaren⸗Regiment Nr. 10. Rudolf, Hilfsbahnwärter zu Faulbrück, Kreis Reichenbach i. Schl. Rudolph, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 143. 81 Rudolph, Wachtmeister im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Rudolph, Reitknecht vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. Rüttermannn, Betriebsführer des Steinkohlen⸗Bergwerks „Con⸗ solidation“ zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. 8 Rumpf, berittener Gendarm zu Niebüll, Kreis Tondern. Rumpf, Gerichtsdiener zu Thorn. Ruppin, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. Rusche, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu Gr.⸗Ammensleben, Wolmirstedt. 1 Sachse, vckokterisierter Magazin⸗Ober⸗Aufseher beim Proviantamt zu Hannover. 8 S. Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Garde⸗Ulanen⸗ s Regiment. 88 8 1“ Sander, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamm i. W. Sanow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Schönfeld, Kreis Greifen⸗ hagen. 1 Sa 12 Gutsvorsteher zu Hohenbellin, Kreis Jerichow II. 89 Sasse, Fübsber Gemeinde⸗Vorsteher zu Rohrbeck, Kreis Königs⸗ berg N.⸗M. 88 S 48 Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armee⸗ ade, Königlicher Kammerlakai. äfer, Kassendiener bei der Fichs.uptvmr. 8 er, Schiedsmann und Schu

Kreis

ae machermeister zu Pasewalk. 8 18 Straßenwärter zu - Landkreis Straßburg i. E. äfers, Postschaffner zu Krefeld. - Sater Felische Dreiecksee, Kreis Angermünde. 8 Schaudinn, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig.Holsteinsches) Nr. 16. Scheffler, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Scheller, Futtermeister beim Remonte⸗Depot Jurgaitschen, Provinz Ostpreußen. 1 . Scherke, Bahnwärter zu Guben, Posten 131 Neuzelle —Guben. hefen R, Ober⸗Bottelier von der I. Matrosen⸗Division. . Schild, Sergeant im Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ost⸗

Schillmann, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4. 8 de Schirmer, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Weinberge, Kreis Lieben⸗

Schleicheisen, Gerichtsdiener zu Prenzlau. ““

Schleining, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Husaren⸗ Regiment König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13.

Schlerege, Wachtmeister im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 11. büns 8 Fußgendarm zu Trier. 1 . Könülicher Theater⸗Beleuchtungs⸗Aufseher zu Hannover. malen, Kupferdrucker zu Aachen. malzriedt, Postschaffner zu Straßburg i. E. Schmeling, Malermeister zu Dirschau. chmidt, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Glogau. midt I., Fußgendarm zu Borgentreich, Kreis Warburg. midt I., Steuererheber zu Berlin. ö mieske, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Posen. mitz, Heinrich, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Krefeld. mitz, Magazin⸗Vorarbeiter beim nenn zu Köln. nei der, Steuer⸗Aufseher zu Marburg. neider, Oberdrucker bei der Reichsdruckerei.

9

S

oenborn, Kreis

berittener Grenz⸗Aufseher zu Dammerkirch, Altkirch. öne Steuer⸗Aufseher zu Neuhaldensleben. önstedt I., Christian, Eisenbahn⸗Wagenmeister zu Gera, Fürstenthum Reuß j. A. ötz au, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 176. Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im

S8

SUS

ά

Feld⸗

Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5. Fer Wiesen⸗ und Fischerei⸗Aufseher zu Kruglinnen, Kreis Lötzen.

&.

ool, Königlicher Oberlootse zu Barhöft, Kreis Franzburg. reiner, Postschaffner zu Straßburg i. E.

gee. „Fußgendarm zu Ratibor.

ch

roeder, Feldwebel⸗Unteroffizier und Zahlmeister⸗Aspirant in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. .““ roeder I., berittener Gendarm zu Elmshorn, Kreis Pinneberg. S I., Steuer⸗Aufseher zu Berlin. 1 chröder, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Schleswig. hubert, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 157. 18 chuch, Stabstrompeter im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schle⸗ sisches) Nr. 4. 8 chuch, Regierungs⸗Botenmeister zu Erfurt. 8 chuck, Kreisbote zu Wolmirsteddt. F z. 88 discheg, Kreis Ziegenhain. Schult, Königlicher Silberdiener. 3 ve Fellwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗ Korps. 3 Schubte⸗ 1““ in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Lingen. Schultz, Bote und Vollziehungsbeamter beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. 8 Schnl te I., Julius, Bahnwärter zu Pankow, Posten 8 Berlin⸗ ernau. .“ ““ Schulz, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 9898. S berittener . Schulz VII., Fußgendarm zu Osnabrück. 8 Schulz Aace han bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Magdeburg. Schulz, Polizeisergeant zu Königswalde, Kreis Oststernberg. Schulze, Landbriefträger zu Dobien, Bezirk Halle. Schulze, Bergarbeiter zu Tasdorf, Kreis Niederbarnim. Schumacher, Kreisbote zu Lippstadt. G“ Schumann, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des I. Armee⸗Korps. Schumann, Klempnermeister zu Kiel. 8 Schwarz, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Regiment Nr. 171. 1 6 Schwarz, Jadelootse erster Klasse vom Lootsen⸗Kommando an der Jade. G Regierungsbote zu Hannover. Schwarz, Fritz, Vorarbeiter zu Kiel. Schwarz, Friedrich Eisenbahn⸗Güterboden⸗T orarbeiter zu Danzig. Schwarz, Gemeinde⸗Helzhauermeiser zu Morbach, Kreis Berneastel. Schwarzkopf, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe. Schweitzer, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Mülhausen i. E. Schwontkowski, Hofmann zu Schloß Roggenhausen, Kreis Graudenz. Sezech, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wesienen, Kreis Neidenburg. Seele, Gutsbesitzer zu Stöckey, Kreis Grafschaft Hohenstein. Seelisch, Waffenmeister beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 54. Seemann, Geeh 8 der ö“ b Seftel, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Berent. Selbt 1, Kopehnicn Gendarm zu Freyhau, Kreis Militsch. Selinger, Postschaffner zu Konstanz. 1 Sell, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. 8 Semmel, Gemeinde⸗Vorsteher zu Selchow, Kreis Greifenhagen. Senftleben, Portier bei der städtischen Verwaltung zu Berlin. Senkpiel, Postschaffner zu Kiel. 8 ““ Senst, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Werder. Senß, Kanzleidiener im Reichs⸗Versicherungsamt. Senz, Postschaffner su ue 3 1 Siebert, Gerichtsvollzieher zu Hannover. u“ b Sietert, Eisenbahn⸗Streckenarbeiter zu Treysa, Kreis Ziegenhain. Sieburger, Bürgermeister zu Ottensen, Kreis Rinteln. Siefke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Buchholz, Kreis Saaͤtzig. Sigrist, Straßenwärter zu Ensisheim, Kreis Gebweiler. 1 Sinnecker, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neu⸗Stonupönen, Pillkallen. G 1 Stabstrompeter im Husaren Regiment Königin Wil⸗ helmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15. kibbe, Hausdiener im Kriegs⸗Ministerium. 8 8 1 krzipietz, Gräflicher Bureaudiener und Botenmeister zu Tarnowitz. ohn, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Frankfurt M. voult, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1.

Spaeth, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Frankfurt a. M. 1 Sperling, Vorarbeiter beim Remonte⸗Depot Jurgaitschen, Provinz Ostpreußen. 8 8 1 Spies, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116. 1b Spitzer, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Pionier⸗Bataillon Sptektar. früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu Chocischewo Hauland,

Kreis Wongrowitz. 4 Sprengel, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Pregelswalde, Kreis Weßhlau. . E1“ Faen Sprenger, Vorarbeiter bei der Straßenreinigung zu Berlin. Stadelmaier, Postpackmeister zu Mülhausen i. E. Staffel I., Königlicher Fasanenjäger zu Fasanerie Bergel bei Ohlau. Stamm, Rathswaagemeister zu Berlink.. 2 Stange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Orrnͤgen und Forsten. S e, Briefträger zu Posen. 81 Feldehe 19 WE von Voigts⸗Rhetz 3. Hannoversches) Nr. 70. 3 82 Steffens b Kashadghne bei 1A““ zu Köln a. Rh. S un, Briefträger zu Potsdam.. Steggerwalh, Sämichemeister zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler. Stein, Eisenbahn⸗Hilfs⸗Maschinenwärter zu Weißenfels. Steinert, Förster zu Fasanerie in der Oberförsterei Königs⸗ eerhausen. 1““ Eter. er von der I. Werft⸗Division. 8 Steinweg, Aufseher bei der Provinzial⸗Besserungs⸗ und Landarmen⸗ Ans n Konitz. 1 S 1 E“ und Hoboist im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Rertkeg Nr. ren S Zollamts⸗Assistent zu Basel. 1 1 Stephe 8 Königlicher Obersteiger zu Miechowitz, Kreis Beuthen. Stephan, cvangelischer Divisions⸗Küster bei der 10. Division. Stephan, Fußgendarm zu Kvyritz, Kreis Ostprignitz. Stepputat, Fußgendarm zu Bommelsvitte, Kreis Memel. Stetzka, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gorrau, Kreis Neidenburg. 8 Stock, Kanzlei he“ zu Danzig. S dt, Werftmaschinist zu Wilhelmshaven. Stoth⸗ i.Perstenschinn, Vorarbeiter zu Gr. Ottenhagen, Kreis Königsberg i. Pr. 8 Stoof, Se bei dem Landgericht zu Trier. h Stracke, Magazin⸗Vorarbeiter heim Proviantamt zu Wesel,⸗ 882 Straßburger, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 8 d herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Farh) Nr. 118. Strathmann, Polizeidiener zu Hausberge, Kreis Minden. Straub, Kanalvorarbeiter zu eiesbane. 8 Saarburg. Gerichtsdiener zu Königsberg i. Pr. 86 Fir agge, Steatantalis Hanezater an Meme Kreis Marienwerder. Stroetzel, Gerichtsdiener zu Warten . 1 Str ogars⸗ i, dce esdnebe⸗ in der Sch oß⸗Garde Kompagnie. Studer, Straßenwärter zu Krüt, Kreis Thann.

.

1

£ &&

G

G.

Infanterie⸗

Kreis

(

-

9

̊ 6¶.%

nell, Fußgendarm zu Halle a. S

Stüler, Postschaffner zu Magdeburg. Stutz, berittener eeuas Aufsecher zu Eberswalde.

8 1““

Synoracki, Briefträger zu Berlin. Sz

iede, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 61. 3 1“ w Tautz, Hausdiener am großen Universitätsgebäude zu Breslau. Taye, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Saarbrücken. Teichmann, Briefträger zu Berlin. Tem litz, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk II Bremen. eutsch, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVI. Armee⸗Korps. 8 1 ““ eutschbein, Gemeinde⸗Vorsteher zu Reuden, Kreis Bitterfeld. haele, Stabshoboist im Infanterie⸗Regiment Nr. 132. hater, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Frankfurt a. O. heiller, Landbriefträger zu Winzenheim. heis, Konrad, Eisenbahn⸗Zugführer zu Koblenz. Theuß, Chausseewärter zu Annafeld, Kreis Konitz. Thiele, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kohlow, Kreis Weststernberg. hiele, Eisenbahn⸗Schrankenwärter zu Kersdorf, Kreis Lebus. . Thies, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25. hordsen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Langstedt, Kreis Schleswig. etz, Gespanndiener im Neuen Garten bei Potsdam. 1 etze, Förster zu Klessengrund, Kreis Habelschwerdt, vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht. 18 nius, Wirthschaftsmeier zu Teurow, Kreis Teltow. 1 ttel, Förster zu Arzbach im Unterwesterwaldkreise. 8 omaszewski, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVII. Armee⸗Korps. omoschat, Gemeinde⸗Vorsteher zu Antszirgessern, Kreis Gumbinnen. onn, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment Nr. 172. 8 8 Tramm, Königlicher Wagenmeister zu Berlin. Trampnau, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Pr.⸗Holland. Traugott, Stubenbohner zu Berlin. Trautmann, Gerichtsdiener zu Duisburg. Trautwein, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IJ. Armee⸗Korps. Trautwein, Förster zu Sowade, Kreis Oppeln. 1b Trommler, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armee⸗Korps. Trutt, Bannwart zu Matzenheim, Kreis Erstein. Ungerer, Schutzmanns⸗Vize⸗Wachtmeister zu Straßburg i. E. Ungering, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Kleve. 1 Ullrich, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wartenberg, Kreis Pyritz. Ulrich, Kanzlei⸗Sekretär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. Urlaub, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Utpott, Kanzlei⸗Sekretär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. Valetta, Stabstrompeter im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5. 1““ 18 Valk, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. Velten, Andreas, Königlicher Vorreiter. Völling, Ober⸗Steuermann von der I. Matrosen⸗Division. Vogel, berittener Gendarm zu Kamnig, Kreis Grottkau. Voigt, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Münster. Voigt, Geldbriefträger zu Berlin. Vorföper, Vize⸗Wachtmeister im 2. burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18. Wachowiak, Gerichtsdiener zu Tirschtiegel. Wagner, Königlicher Kammerlakei. Wagner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 3 18 Wahn, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pinnebergerdorf, Kreis Pinneberg. Waldmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Born, Kreis Franzburg. Walter II., Fußgendarm zu Hannover. Wandrey, Königlicher Kammerlakai. Wannags, Landbriefträger zu ve 8 Warler, Förster zu Welschneudorf im Unterwesterwaldkreise. Warmke, Landbriefträger zu Kamin W.⸗Pr. Warmuth, Feldwebel im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15. Weber, Heinrich, Eisenbahn⸗Lokomotipführer zu Köln⸗Nippes. Weber, Karl, Regierungs⸗Kanzlist zu Frankfurt a. O. Weber, Werkmeister zu Linden. 1 . Weber, Eisenbahn⸗Weichensteller zweiter Klasse zu Vendenheim. Wegener, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizierschule in Ettlingen. Wegener, Hausdiener vom Hofstaat der Frau Prinzessin Friedrich Karl, Königliche Hoheit. 8 Wegener, Altsitzer und Kirchenältester zu Serwest, Kreis Anger⸗ 1 münde. 8 9 b Wegner, Landbriefträger zu Braunsberg. Wesdlich 8. epot⸗Vize Feldweben beim Artillerie⸗Depot in Posen. Weinberg, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Hagen i. W. Weiser, Magazin⸗Aufseher beim Proviantamt zu Straßburg i. E Weiß, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5. Weißbrod auch Weißbrodt, Ratibor. 1 pl Jeiße, Fußgendarm zu Plön. Beiheawaug Gemeindediener zu Waltersleben, Kreis Erfurt. Weller, Haubergs⸗Vorsteher zu Wiederstein, Kreis Siegen. Wenck, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1 1 n8 2 Wende, Ernst, Handlanger⸗Vorarbeiter zu Wilhelmshavwven. Wendland, Gemeinde⸗Vorsteher zu Alt⸗Falkenberg, Kreis Pyritz. Wendt, Wachtmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon. 4 b Weniger, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant in der Luftschiffer Abtheilung. Wenk, Bahnunterhaltungs⸗Arbeiter zu berg i. Pr. 1e““ 1“ 2 8 Werner, Vize⸗Wachtmeister im Feld.⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 57. Wesarg, Strafanstalts⸗Aufseher zu Düsseldorf. Westermann, Feldwebel von der II. Matrosen⸗Division. Westphal, Sergeant und Hoboist im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 22. 8 Wetzel, Werkmeister zu Rathenow, Kreis Westhavelland. Wetzel, Gerichtsdiener zu Osnabrück. 6e“ Weyerstraß, Gartenarbeiter zu Köln. 8 Wichmann, Universitäts⸗Pedell zu Berlinun. Wichmann I., Christian, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Altona. 88 Wieckhorst, Steuer⸗Aufseher zu Elmshorn, Kreis Pinneberg. Wiedstruck, Invalide zu Rägelin, Kreis Ruppin. 8 1“ Wiegandt, Fn und Zahlmeister⸗Aspirant im Telegraphen⸗ Bataillon Nr. 3. 1 8 1 Wiega ndt, Schirrarbeiter zu Klein⸗Zeisgendorf, Kreis Dirschau. Wiegleb, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Draceber Regiment Freiherr ves E— EISZ11 Wiehe, Briefträger zu Bünde (Westfalen). 8 WVieheee Machtmeister im Feld⸗Artilleric Regiment Nr. 35. Wietz, Lampier vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Wilke, stäadtischer Botenmeister zu Posen. Wilke, Schuhmachermeister zu Kuttlau Kreis Glogau. Wilkendorf, Feldwebel von der I. Werft⸗Division, k zum Admiralstabe der 2 Wilking, Briefträger zu Düsseldork. 8 Ritfin ücten Rermamn 8 8₰ L7öeen zu Berlin. Willweber. Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank. W 8 8 8 epee Vize Feldwebel bei der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz. Windheim, Bürgermeister a. D. zu Kreis Rinteln. Winter, eehee. Berfteßer zu Kiebitzreihe, Kreis Steindurg. Winter, Postschaffner zu Hannover. G Witt, 13:2. Kanzleidiener in der Reichskanzlei.

A8

2

amnennne.

——

8

2722

1

h 1

227

„₰

X

Mühlhausen, Kreis

Großherzoglich Mecklen⸗

v11“

Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu

Bergau, Kreis Königs⸗

Witte, Gebeimer Kanzleidiener, kommandiert zum Admiralstade d Marine. 8 1“