1901 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 isberi jf fäl.) Nr. 56, vom 14. ee Brandenburg. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Heimendahl,] unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform/ 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und 8 In 8 . ee 8,8 S vWncs e 8. * —— 8 (e hern 1 P2 p 0 ¹ im Inf. 22 d 147, vom 21. Frrnnnn e—h henäcang man Nr. 12 b2 deben zur 33. 8 dieses Behe Heber; 8; der 2. Seictor nekie⸗ Blamd⸗ 5 8 vaban s 9n 2 g- v, Maio Bs. I1I1n“ Ie 1 8 Feb 3 Prinz August von Preuß. (Ostpreuß. Evl im Inf. Regt. Nr. 174, vom 18. Juni 1892 I1 1 ear. iert. Frhr. v. Holzing⸗Berstett, rakteris. Bargen, Hauptm. bei der 4. Traindepot⸗Direktion. Frhr. v. (Schles.) Nr. 6, dieser mit Patent vom 20. Juni T def . eheinhennts 2 von Nr. 1 und Milikärlehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. Sxe 17. Vanl” 189,Okis vgx. ah Leinng. R t. ng,9 üre Helhgranet 9. nstein, 8 im Train⸗Bat. Nr. 1889 zum Oberlt., vorläufig in demselben Regiment mit Patent vom 1. Februar 1900, Bieder v. IFülow Major -. .. 9*ꝙ 1 hn eeSe he It 5., F., zum Major befördert und unter Ueberweisung zum Großen General⸗ v. Hassel, Oberleutnant im Füs. Regiment Königin (Schleavir⸗ Rittemmando zur Dienstleistung bei des Prinzen Maximilian von ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 22. Juli 1900 befördert. in demselben Regt., mit Patent vom 1. Februar 1900, unter Ver⸗ als Bats öö Inf. R 1ES dst. 28₰ 153, stabe in den Generalstab der Armee versetzt. Herzbruch, Hauptm. Holstein.) Nr. 86, vom 27. Januar 1896. v. Hirs chfeld Obenll 28 Großherzoglicher Hoheit, in das Garde⸗Kür. Regt. versetzt. Osterroth, Oberlt. im Garde⸗Train⸗Bat., Seyferth, Oberlt. im setzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, Hoffmann im Feld⸗Art. Dessau (1 Magdeburg.) Nr. 262A. Zen Leopold von Anhalt⸗ im Inf. Regt von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Ent⸗ bisher à la suite des Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regts. Nr 88 Veher. sler, Oberlt. im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, unter Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten. Regt. Nr. 42, mit Patent vom 20. Juni 1899, Zurborn im Inf. Regt. Nr. 136 Lafg 228 He Z Jor gsgreg. dem Inf. hebung von dem Kommando als Adjutant bei der 38. Inf. Brig. und persönlicher Adjutant res Eibgroßherzogs von Sachsen Königliche wl ve sung in dem Kommando als Adjutant bei der 28. Kav. Brig. v. Heyne, Oberlt. im Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, als Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Huiking Nr. 88, versetzt, v. Mans d. Ftah in 8 Hats ssau. Inf. Regt. und Stellung à la Suite des Regts., zum Adjutanten des Direktors oheit, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des uter Versetzung in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Adiutant zur 4. Traindepot⸗Direktion kommandiert. Voß, Lt. à la im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dieser mit Patent vom 5 Westfäl Inf. Re han n. Are b ebe emde ats Kommandeur im des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium ernannt. erzogs von cchsen ernannt. 8 zum Rittm. befördert. suite des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, mit dem 1. Februar d. J. 1. Februar 1900, Möller im 5. Westfäl. Inf. Regt. 8 88 v. 8 e fe .“ 8 e. 88 1 Führ. v. 8— In Oberlts. befördert: die Lts.: v. Rosenberg (Geo -g) in Nr. z2 Eskadr. Chefs ernannt unter Beförderung zu Rittmeistern, in das genannte Bat. wiedereingereiht. Hertel; Lt. im Magdeburg. F. 187 h 8 üten im 11 8 Major aggreg. dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 83, zum Bats. Brig, Reinhard im Inf Neat Herzog Hriedrich Wahelm dost Keiser rensnenederen. Regt Nr 2, v. Borcke im Gren. Ne vLTeee;

Pension zur Disp. gestellt und, unter Ertheilung der] provisorischen Ostasiat. Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, à la suite/ Vogel von Falckenstein (7.

8 8 vur . König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Bens 8 im 1 de⸗Drag. Regt. Königin von Groß⸗ Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk III Berlin, zum Lt. der Res. des Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Frhr. v. der Horst, Wittmer b D SI 8 8 88 8 8 9 1 ʒ n C im 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Gro e 3 . de g . t F1e,asgen 8 Füt. Resch end, ee 9 zuletzt Bats. Kom⸗ Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, zur 38. Inf. Brig., Duerr im Kolberg. Gren. Regt. Graf Ge(tfe de ee.)peern Nr. 9 bergenn ssegt. n. n Verschung in das 2 Seen⸗a ““ befördert und vom 1. Februar d. J. ab auf ein im 2. Westfal. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Neumann im Feld⸗Art. —e Landm. Be rj eg. Nr. 50, zum Kommandeur 2. Hess Inf⸗Regt. Nr. 82, zur 80. Inf. Brig. v. Schauroth im Inf. mandiert als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Cassel, Haak⸗ b5 Regt. Nr. 2Z. Jahr zur Dienstleistung bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 kom⸗ Regt. Nr. 58, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Elpons 1 Nr. 97 G d 8n 9* imn R 28 aggreg. 88 Inf. Regt. Regt. Nr. 166, zur 33. Inf. Brig, Frhr. v. Blomberg, Hauptm. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dieser unter Verse 9.8 berzhl. Rittmeistern befördert: die Oberlts.: v. Borck im mandiert; während dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom in demselben Regt., Hunzinger im Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, 4. z Sens nn Regt., Riemann, und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 175, unter Ertheilung der Erlaubniß in das Inf. Regt. Nr. 157, Kreiner im 2. Thüring. Inf. 8 1 üb⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Frankenberg 1. Februar d. J. datierend anzusehen. Krause im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dieser mit A rer d. S a 18 bis Ende zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts., zum Platzmajor in Nr. 32, Humser im Füs. Regt. von Steinmetz (Wej 8 Lihudwigsdorf im Kür Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Druschki, Oberlt. im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Patent vom 20. Juni 1899, Voigt in demselben Regt., v. Ko⸗ 3 Graf 8 8 cFe ung. 88g ö der Marine Penig e i. Pr., Frhr. v. Puttkamer, Hauptm. und Komp. Chef Nr. 37, Stetter im Füuͤs. Regt. General⸗ Feldmarschall 1 8 Milczewski im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Runge, Lt. im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) narsky, Fürstenwer th. im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) herzogl Hesj e Did h F 19. 88e de. Sererah 85 der Fro. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Ertheilung Moltke (Schles.) Nr. 38, Süß im Inf. Regt. Prinz Moritz ve vir 17,0 Vogel v. Falckenstern im Hus. Regt. Landgraf Nr. 61, von dem Kommando zur Dienstleistung beim Festungs⸗ Nr. 30, Hevelke im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 4 eftellt 8 GE6 Großen elserolstase brden Ierehee böb der Uniform dieses Regts., zum Anholt. Dessänu K8. Penm) 8 42, Düvel im Inf. Regt. Gm Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Rikter Dojmi gefängniß gin Fhesdes Her V128 eat. e Flbern L1“ 40. Lolz Krepme r Generalstal Großlerzsal. Heff. (25.) Bf 7 8 E ve-rAhha b 1 Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 und kommandiert jenst. 95 im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande Nr. 152, Liebmann, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Regiment Nr. 69, May im 8. heinischen Infe . 1 Pee ta er Grch bernche veff. 8 g8. 88 u Ie Zu Bezirks Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der leistung bei einer Militär⸗Intend., Ernst in demselben Regt. een 88 Decgpga. Lel.⸗ Ulan. Regt. von Katzler zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Spandau komman⸗ Nr. 70, dieser mit Patent vom 1. 1900, Lotz im 8 2 1 8 Generals gr- 1 B zur ienst eistung esetzlichen Pension : die Hauptleute: v. Hößlin, Komp. Chef im im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Mellin, à la guite des. Ables Nr. 2, v. Ostau im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von diert. Beck, Lt. im Inf. Regt. Nr. 147, von dem Kommando zur Inf. Regt. Nr. 160, Schm * im Inf. Regt. Nr. 161, dieser Maj eg B ““ d- a Uersterins, P. Dechend, Iunf. Regt. Nr. 135, beim Landw. Bezirk Hersfeld, Herzog, Komp. selben Regts. und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen 2 (1 Brandenburg.) Nr. 3. Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Torgau enthoben. Grube, mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Detten in demselben Regt., Meeloh Se. im Inf.⸗ egt, von Courbiere (2. Posen.) Chef im Inf. Regt. Nr. 172, beim Landw. Bezirk Kreuzburg, Roos, Amt, Schmidt im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm. 6. Riftmeistern vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.:¶ Oberlt. im Fnf Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zur Dienst Mühlmann im Kür. Regt. Graf Geßler (Rheinisches) hhan er la suste des Regts. zu den dem Großen beim Festungsgefängniß in Köln, beim Landw. Bezirk Gelsenkirchen, Nr. 54, v. Arnim im Inf. Regt. Markgraf Karl 77. Branbe. Reden im 3. Garde⸗Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant leistung beim Festungsgefängniß in Torgau kommandiert. . MNr. 8, Kochs im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Helbendorf .er. a eccgteilten Offtzteren, hntaß⸗ Major à la suite des Wagener, Oberlt. im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, beim Landw. burg.) Nr. 60, v. Woedtke im Inf. Regk. General⸗ eldmarschal bei der 2. Garde⸗Kav. Brig., Graf zu Solms⸗Wildenfels in Götze, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Prinz Louis (1. Rhein.) Nr. 8, Kühlenthal im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. S egts. 88 öööu“ der Se She als Bezirk Coesfeld. v. Petersdorff, Hauptm. und Komp. Chef im Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenbure 1) Nr. 64 nnd ei selben Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Garde⸗ Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Belassung in Nr. 23, Meyer im Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 44, diese beiden mit Nr. 19 Sten vbrüch 6 Inf. egt. von Courbiere Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, behufs Wahrnehmung kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. ule in Jülich 8e Beih Frhr. v. Fürstenberg im Kür. Regt. von Driesen dem Kommando zur Dienstleistung beim Bekleidunggamt des Patent vom 1. Februar 1900, Lübbe im Großherzogl. Mecklenburg. Inf Regt Fen 1n le 18 u . der Stelle eines Bezirks⸗Offiziers zum Landw. Bezirk Insterburg Prasl im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 und kommandiert zu⸗ Westfal.) Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei VI. Armee⸗Korps, à la snite des Regts. gestellt. Jany, Oberlt. in] Füs. Regt. Nr. 90, dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, Weber⸗ 8 t. 8, unter. Ste⸗ à la suite bes Regts. als Mit⸗ kommandiert. 8 G Dienstleistung beim Telegraphen⸗Vet Nr. 3, Rexroth in demselba 88 9.Kab. Brig. und unter Versetzung in das Kür. Regt. Graf Geßler demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne auer in demselben Regt., mit Patent vom 1. Februar 1900, Fher zur; nf. k.-. iefschule I euschner, Hauptm. und Komp. Zu Komp. Chefs ernannt die Hauptleute: v. Freyhold im Inf. Regt., dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Ba 8 ne in.) Nr. 8, v. Düring, à 1“ suite des Kür. Regts. von Seydlitz Patent, zum Komp. Chef ernannt. Bernheim in demselben Regt., Jacubowsky im Schleswig. 8 der im Igf ¹“ I 8 mit Patent vom 88 Februar 1893 in Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Zwehl im 1. Hanseat. (4. Westfäl.) Nr. 17, Braß im 1. Hannov. Inf. Regt. herch Mie deburg.) Nr. 7 und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant, v. Sydow Befördert sind: Winther (Otto), Zeug⸗Oberlt, bei der Ge⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, 8 füij 9 8— Inf. 8 F 8. gn da, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Nr. 75, Böning im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Zander im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Fischer im 1. Nassau⸗ 1 Masdebürg. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandiert als Adjutant wehrfabrik in Erfurt, zum Zeug⸗Hauptm., Hafke, Zeuglt. bei der v. Hahn in demselben Regt, Maßmann im Holstein. Feld⸗Art. g5 im 84 öö 8 r. 77, mit Patent vom 19. August Schiefler im Ir Regt. Nr. 154. 8 1 Inf. Regt. Nr. 87, Frankenfeld im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 8 der 18. Kav. Brig., v. Massow im Hus. Regt. Fürst Blücher Art. Werkstatt in Straßburg i. Er zum Zeug⸗Oberlt., Hellwig, Regt. Nr. 24, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Schönfeldt 8 Inf. 7 gr 27 36, versetzt. Dorndorf, Hauptm. Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: Schwab im Inf. Regt. Nr. 97, Meier im 2. Bad. Gren. Regt. Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 und kommandiert als Adjutant bei der Zeug⸗Feldw. bei der 4. Art. Depot⸗Direktion, unter Versetzung zum in demselben Regt., Blanck im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, 6 i Mohe Pe Eewan Khe äöö die Oberlts: v. Buchwaldt im Gren. Regt. König Friedrich Wil; Kaiser Wilhelm. 1. Nr. 110, v. Glisczinski im Inf. Regt. Mart⸗ 86, Kav. Brig, v. Jena im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 und kom⸗ Art. Depot in Spandau, zum Zeuglt. Bensen im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Zu überzähl. Majoren befördert und den betreff. Regtrn. helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Maas im Inf. Regt. Graf Barfuß graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Krüger, Florian, 3 diert als güdjutant bei der 14. Kav. Brig., v. Treskow im Ulan. Versetzt sind: Haase, Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot in v. Eckenbrecher im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, dieser mit ggregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Bertram im Füs. (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Jena im Inf. Regt. Großherzog Friedrich 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 11I. Nr. 114, dge ass⸗ n 1 Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland fi. Brandenburg.) Nr. 3 zum Art. Depot in Diedenhofen, Däumig, Zeug⸗ Patent vom 20. Juni 1899, Hartwieg in demselben Regt., ein

a.

Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Franz II. von Mecklendurg⸗S in ( 4 5 gr 3 . vot in I . G L , e HHt Nr h dr 1 N Versetzunde K 84 1111“ g⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, 4. Großherzogl. Hess. nf. Regt. (Prinz Carl 22. Kav. Brig. Oberlt. n Art. Depot in Spandau, zum Art. Depot in v. Hantelmann im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, dieser mi Nr. 73, urter Versetung sum 4. Hannov. Inß Regt. Nr. 161, Hupfeld im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, Inf Regt. Uer 181. 8 Platen 8 kaagges Ba.r je ve Bberies dsneltt ne dsger Graf v. Brocdorff⸗Ahle⸗ Rendsburg 8 1 ““ 8 Srüen; I1“ Lvn von „Steinmetz. (Westfäl.) Nr. 37, Weiß im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Karlsruhe Dorschel feld im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Versetzt sind: die Feuerwerks⸗Hauptleute: Nagel bei der Schieß⸗ Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Groschupf im 2. Hanncb. Feld⸗Art. Meckl nereen Inf. 3 14 gx 2 a. gesessc. Franz II. von Wehl im Inf. Regt. Geaß Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, im Inf. Regt. Nr. 150 und kommandiert als Erzieher an der Haupt Westpweuß.) Nr. 5 und kommandiert als Insp. Offizier an der platz⸗Verwalt. Wahn, zum Art. Depot in Straßburg i. E. Bilau Regt. Nr. 26, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, Procopovici Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Möhling Bieneck im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Ritter v. Breit⸗ Kadetten⸗Anstalt, Heuduck im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153 easschule in Cassel, Seubert im Kür. Regt. von Seydlitz beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zur Kommandantur des Truppen⸗ im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit Patent vom 1. Februar

/ Inf. Regt. Nr. 99. S choenbeck im Inf. Regt. Nr. 154, haupt im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. Detten im Inf. Regt. Nr. 158, Heck 88 in Inf Neat R. 16l 8 8b Nr &. n in der dem Kurmärk. Drag. Regt. Uebungsplatzes Posen, Faber bei der Kommandantur des Truppen⸗ 1900, Kreyenberg in demselben Regt., v. Fran kenberg u. I 8 Nr. 138, beler unter Versetzung zum Inf. v. Henning auf Schönhoff im Inf. Regt. Nr. 143, Kliesch im v. Bodels chwingh im Inf. Regt. Nr. 163, Weidenhammer im 8. 892 nkhrilten Eskadr. Jäger zu Pferde des XIV. Armee⸗Korps, Uebungsplatzes Pösen zum Art. Depot in Mainz, Böhmer beim Ludwigsdorf im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 1 egr. Nr. 132, R 99 im .Iff. Regt Nr. 163, Gerheim im Inf. Regt. Nr. 155, Schulemann im Inf. Regt. Nr. 175, Inf. Regt. Nr. 166, Bornemann im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170 B uchwaldt im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph Art. Depot in Mainz, zur Schießplatz⸗Verwalt. Wahn; die Feuer⸗ von Sachsen), Caesar im S. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, bn ncfan. Eö“ 1 8. hevin f. 81 8. FWerrter eee 9 eee 88 88 Franz erne ng Regt. Assmann, Lt. im Gren. 1182 Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ 2. bccse. König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, werks⸗Oberlts: Borsikowsti beim b Fuß⸗Art. Regt. von W Ksterm a un St Snj Rect 88 e. Se Hess. Inf. (Leidnarde Het Hir. I. an. 1. Drotherzogl. r. 2, v Zitzewitz im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) burgisches) Nr. 12, vom 1. Februar d. J. ab auf ein zur Dienst. b Ku in v. Rathenow im ÜUlan. Regt. Graf zu Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Art. Depot in Posen, v. Korff, Nachrodt im Inf. Regt. Nr. 167, Gier Hess. Inf. (Eihee. Me. Nr. 8 Freiherr Prinz vop Nr. 4, Nahgel im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, leistung beim Feld⸗Art. Resr Nr. 56 Phf nn 1S Sden 3— 8 8 Oe 18* im 2. Pomm. Ulan. Regt. Grothe beim Alrt. Depot in Ulm, zum Art. Depot in Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, dieser mit Patent vom 1. Februar . u n im 4. e. Inf. Regt. Nr. 543 Heinz im Inf. Kremski im Inf. Regt; von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, à la suite des Regts. gestellt iir 9, v. Behr, Flügel⸗Adjutant des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Erfurt; die Feuerwerkslts.: Vagedes beim Art. Depot in Straß⸗ 1900, Hoffmann in demselben Regt., Wernick, Vorwerk im G It. 1.1a, vos 83 4 b 1n SIh. 88 r ee hnee 2 Richte (Richa 1) 8 Inf. Regt. ven frn (2. Rhein.) 8 28, Engert, Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 136, in das ghe veme Königliche Hoheit, dieser vorläufig ohne Patent. v. Hart⸗ burg i. E., zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Bock bei der Ferageeeher Töcring, Füde Art. 78 8. 888 S mit Hatenn ö

Hannov. 84 8 Nr. 74, 8 8 Großh. L er .In 8 Regt. Lummer im Inf. Regt. von der C oltz (7. Pomm.) 854, v. Stegmann u. Stein t. à la suit 8 , 8 v7 . S it es Leib⸗Garde⸗Hus. Re ts. des Truppen⸗Uebungsplatzes Munster zum Art. Depot in Jüter og, 1900, Kitzlaff im Fe d⸗Art. Kegt. Nr. 55, mni Pa en om 1. e⸗ 9 rinz Carl) Nr. 118, Fischer im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäal.) Sprenger im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Bats. Nr. 3, in das Sen, L Giedereim vaer Brandenbarg. Jöser⸗ 8 ] J“ Richter beim Art Depot in Erfurt, zum Fuß⸗Art. Regt. von Linger bruar 1900, Stammann in demselben Regt, R 98 Zorn 8 8 I nee Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Noeldechen v. Feldmann (Hans) im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Giebe Versetzt sind: die Oberlts.: Schubart à la suite des Inf 1 Versetzt sind: v Brandt, Oberlt. im Drag. Regt. König (Ostpreuß.) Nr. 1, Sperka beim Art. Depot in Jüterbog, zur Kom⸗ im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, 82 8 ren. Möge. Kömig Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. g; Frhr. im Inf. Regt. Nr. 99, Frhr. v. Hügel im 1. Großherzogl. Hess. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, mit dem 1. Fe⸗ Albert von Einen (Ostpreuß.) Nr. 10, in das Kür. Regt. Graf mandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Munster, Dittes beim Art. Haager im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser mit 3 Has stn n. Erer Ftanz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Rauch⸗ Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, dieser unter vorläufiger Belassung in bruar d. J. in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Brentano m Vrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Stephanyv, Lt. im Hus. Regt. von Depot in Metz, zum Art. Depot in Ulm, Schulze beim Patent vom 1. Februar 1900, Leutwein in demselben Regt⸗ An 8 nt Fnf. R. Tbür ng. Ir. 95, v. Eberhardt im dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, Linker 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, in das Pomm. Pien Söil (1. Schles.) Nr. 4, mit Patent vom 27. Januar 1896 in das Art. Depot der Feste Boven, zum Art. Depot in Metz, Wandel v. Dewall im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Insa Inf. Regt. Nr. 93, dieser unter Versetzung zum 8. Thüring. im Inf. Regt. Nr. 135; letztere elf vorläufig ohne Patent. Bat. Nr. 2, v. Ludowig im Inf. Regt. Nr. 136, in das Westfäl Leib⸗Hus. Regt Kaiserin Nr. 2, v. Pritkwitz u. Gaffron, beim Art. Depot in Posen, zum Art. Depot der Feste Boyen. dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, Erhardt im 8. Bad. nf. Re t. Fefr cte Wer.asng Zten Jer. Uncl. Nanstat. Inf. Regt. Nr. 75,. Zu Hauptleuten befordert; die Oberlts.: Frhr. v Locguenghien Pion. Bat. Nr. ) Bansa im Inf Reat, Nr. 198, d d0⸗ Inf Obit. im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, vom 1. April Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Winterseld im 1. Garde. Nr. 169, mit Patent vom 1. Februar 1900, Fuchs in demselden Regi. dieser unter Zersetzung zum Inf. Regt. Nr. 161. t 8 1 im Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Belassung in dem Kommando als Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27. 88 ab auf sechs Monate zur Gestüt⸗Verwaltung kommandiert. Regt. z. F. mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Plüskow in dem⸗ Daehnel im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, dieser mit Patent vom

„ZBu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Müller, àla Adjutant bei der Insp. der Jäger und Schützen und Versetzung in iederangestellt sind: L O bi im rsat. 1 Lt. der R , Kür. Regts. (III Berlin elben Regt., Frhr. v. Forstner im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. 1. Februar 1900, Schmidt in demselben Regt., Seidler im suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und Mit. das Jäger⸗Bat. von Reumann (†. Schles.) Nr. 8. d S . 8 194gee- 8 . 81SSett. bisher im 1. Ersatz⸗ v Tiedemann, Lt. der Res. des Z 4 82 ), 88 nig 1 gůüc Patent vom 20. Juni 1899, Frhr. v. Uckermann, Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Sommerhoff im 2. Bad f Inf. Schießf v. Valkler des Bo* Chef Re⸗ D.eg. ZäTö1““ See⸗Bat., mit Patent vom 1. September 1895 im 7. Thüring. Inf. . 83 auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Nr. 2, dieser mit Patent 20. 9, Frhr. v. Ucker: its ärk. Drag. Negt. Mr. 141 G 5 8 5 888 ö“ IAXX u“ 1. Chef ö. ö“ 1 umter Belassung in dem Kom⸗ Regt. Nr. 96, d. Mantey, Sberlte bisher im 2 ge eng. In 8 C“ dieser ienftlestnie ist sein Patent v. Kalckstein im Königin Elisabeth ’e Regt. Nr. b- . 5 rag. 1 S Ss. dieser ds. atent wonr⸗ Sve e.

5 . 8 8 I alt. Ho U, Har ) . dàA a sui e des mando a 2 dju an bei der 9. In . 2 rig. und Versetzung in das im Anhalt Inf Re t N 93 S8 4 9 5 8 8 2. . en 8 8 S lst . in Köni in Au usta Harde⸗Gren. Regt. Nr. 8 Reiß im 3. 2 adi hen Dragoner⸗R mer 52 . . 22, 8 De 5 8 znf. R Groß jedrich F 2 Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Bismarck, L b 2 d. J. datierend anzusehen. Holstein im König g 28 b ¹ 1 I Prinh 1. ee . Bbahe shenaenhen ehefn 8 unnd Fnf. Peat. Croßherz0 Fers Franz II. von Eb“ Braunschweig. Be Regts. Nr. 92, vmamacses, e e . 9 voen 1“] 8 Mitglied 1 Art. Prüfungskommission, dieser mit Patent vom 1. Februar . Sbt 8 18 Fihr. Fech art. haect. B8 iine 8 a on Berlin, kommar behufs Wahr⸗ (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Taysen im Oldenburg. Inf. bei diesem Regt., früher im Königin Elis beth Gard 8 zz bert Frhr. v. Buddenbrock, Hauptm. beim Stabe witz im Garde⸗Kür. Regt., v. Scholl im 1. Garde⸗Ulan. Fröhlich im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, nehmung der Geschäfte eines Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissars in Brom⸗ Regt. Nr. 91 und kommandiert als Adjutant bei der 19. Inf. Nr. 3, im aktiven H n Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt⸗ um Major befördert. Frhr. v. Budden c, Da 1 Regt., v. Fabricius im 3. Garde⸗Ulan. Regt., beide mit vom 1. Februar 1900, Stoffleth im Inf. Regt. Markgraf Karl berg, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Brig., Frhr . 188 1“ 2 . Nr. 3, im aktiven Heere als Oberlt. mit Patent vom 13. August 1898 des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schlesv.) Nr. 6, unter Beförderung Regt., v. Fa rieir 3. G Ulan. P. 8 ö 500 he ner 1 Iunsg Reat ir 136

V d. -, d fördert. Brig., Frhr. v. Preuschen im 1. Großherzogl. Hess. Inf. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, West ch öni avwer. 2 Maj 8 2 il. Ko d das Schleswig. Feld⸗Art. Patent vom 1. Februar 1900, v. Stuckrad im Gren. Regt. Kron⸗ (7. Brandenburg.) Nr. 60, Müller im Inf. Regt. 3 Den Charakter als Major erhalten: die Hauptleute: v. Unruh Feibgarde.) Regt.2 5, unter Belass vomn 8 aulotveig. In. Mcegt. Nr. 93, Westernacher, Köniol. baͤver Lt sum Majcr, als Abtheil. Kommandeur in 8 & Fero Ka. veb ni 20. Juni 1899, Frie⸗ Preußer im Inf. Regt. Nr. 137, dieser mit Patent vom 1. Februar - Ie 3 L v. U Lei *) Regt. Nr. 115, unter Belassung in dem Kommando als a. D., zuletzt im 2. Ulan. Regt. König, in der pre 8 9 Nr. 9, Graf v. Ri er uptm. und Battr. Chef im prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit Patent vom 20. Juni 1899, Frie Preußer im Inf. Regt. Nr. 137, dieser mit Paten⸗ 1 (Bodo), Komp. Chef im 1. Garde⸗Regt. z. F. unter Versetzung Adjutant bei der 29. Inf. Brig. und Versetung in das 5. Westfäl. mit Patent vom 7. März 1900 im Föf. Rent⸗ 1 Enn E11ö11“ 4, Hengha. des Feld⸗Art. Regts. derici im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) 1900, Langfeld, Bährecke im Inf. Regt. Nr. 138, Hittler 15 als aggregiert 8& Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Frhr. Inf. Regt. Nr. 53, Dürr im Inf. Regt. Nr. 143, unter Belassung. v. Brandis, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks 2 Peucker (Schl es.) Nr. 6, Thiel, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, unter Versetzung in Inf. Regt. Nr. 143, dieser mit Patent, vom I. Fehruar 8 v. H mede Platmasor in 2 Kainz, bisher . la suite des 5. Thüring. in dem Kommando als Adjutant bei der 55. Inf. Brig. und Ver⸗ Gnesen, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier in diesem Nr. 70 unbee Enthebung von dem Kommando als Adjutant das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Prause, Dietz, Knits chkv, Jesse im Inf. Regt. Nr. 171, v. 8 ül * . Fnf. Regts.2 r. 94 (C roßherzog von Sachsen), unter Ertheilung der setzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Landw. Bezirk, früher im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. West⸗ der. n Feld⸗Art Brig., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Bretting im Inf. Regt. Nr. 146, Moldzio im Drag. Regt. Regt. Nr. 171, v. Moßner im 2. Rhein. Hus. 8t.. 2 9. Erlaubniß Sg. ferneren Tragen der Uniform dieses Regiments, v. Massow im Inf. Regt. Nr. 150, unter Belassung in dem fäl.) Nr. 56, mit seiner Pension zur Disp. gestellt Regt. Nr. 51. versetzt. v. Berg, Oberlt. im 1. Bad. Feld⸗Art. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Zimmermann im Westpreuß. Feld⸗ v. Ramin im Brandenburgischen Ullanen ⸗Reogiment Nr. 11, Krüger, Mitglied des Bekleidungsamts des XI. Armee· Kows; Kommando als Adjutant bei der 4. Inf. Brig. und Versetzung leihung des Charakters als Hauptm. zum Bezirks⸗Offizier beim Sn Regt. Nr. ½ als Adzjutant zur 15. Feld⸗Art. Brig. kommandiert. Art. Regt. Nr. 16, diese beiden mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Skopnik im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, 8 825 Per Eahehn n,Do ersmiepe Nats. Bee Senmezeaer, aedeen 1.e dene pöehenens Lezenl, Fetzmaüshel, Fen enrt Ghnsen ermmgt. Kucksin, Sbelleder Re de In Ran —4 1111144““ 2 Schrimm, v. E beim Landw. Bezirk Sangerhausen, cFriedrich arl von Preußen (s8. Brandenburg.) Nr. 64, Frhr. Zrä Senneen 22 in, S znder Res. d if. R. GMnwasg bei der 21. Feld⸗Art. Brig., BRegt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, dieser mi Sarburg im Inf. Regt. Nr. 98, Oeh Inf. Regt. Nr. 135, Elle eäsöben Lngw⸗ Fenetk Hagader Orgeger bän nnn⸗ I eerte Nenehf vbrt 8 Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14. (1 Berlin), früher in diesen Regt. Nr. 61, kommandiert als Adjutant bei der 21. Feld⸗Art. Brig., e. Kömg 8 eI. ex Bezirk Neusalz a. O., Dirlam beim Landw. Bezirk Köln, Eck beim Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Belassung in dem beim Inf. Re b G 1 b A . 1, *& Füs. Regt. Nr. 34, dieser mit Patent vom 1. Fe⸗ vom 1. Februar 1900, Lonchant im Inf. Regt. Nr. 173, Munkel 8 Noplz 8 4 8 8 8 39v A urg.) Nr. 26. 4 9 Inf. Regt. Nr. 148 mit der Maß 9 8. degt. Nr. Hammer, v. Baumbach, Lts. im Feld⸗ Fleck im Pomm. Füs. Regt. 1 0 ieser 1 He ei 85 t 1. Februar 8 . at im „Regt -, 8 1 gs 85. Sch 1 beim v* 7 5 B 8 vrxen g; als Adjutaut bei der 16. Inf. Brig. und Versetzung in während dieser Wienftieistung sein Ptesdasg e, 8 Pepens 1 3 Fg Näsh I Kleidfchmi⸗ Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr⸗. 74, bruar 1900, Hollefreund im Inf. Regt. Heat enaß von Fbene. Sie S. N 2225 Me2e 1-2X. . 4 sbeim Landw. Bezirk Muskau, Specht beim Landw. das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) datierend anzusehen ist. Fricke, Fähnr. i äger⸗ zu Oberlts. vorläuft Patent, befü Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Winterfeld, Erasmus im anen⸗Regt. Nr. 14, dieser mit Pater 1 1. Fe 00, Du-⸗

925 C Arano KAürflgw 8 . 2 + . ,18 B 1 2. A 2 8 8 7 r. im 2 2 1 O 8. d 8 8 at nt, be ordert. Dessau (5. omm. , 3 8 2 - . 8 3 . Bezirk Sn eenn Kü⸗ Ip beim Landw. Bezirk St. Johann, Nr. 27, T hümmel im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Nr. 4, in bees n Sn Regt. ügnr. ühhgbehar 8. Peer⸗ 8deglte. voflänfi haft Hages erklten: Koch, Major und 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Holtz im Inf. Regt. von der Goltz day im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Ftenetzec In Feld 18 Bezirt Laasw. 8. 8 fadel⸗ 124 g 8 F-8 Piüte Belassung in dem Kommando als Adjutant bei oer 85. Inf. Frhr. v. der Recke, Oberlt. im 3. Schles. Drag Regt. Fec Abiheil Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34; die Oberlts.: (7. Pomm.) Nr. 54, Köhne, Sedebis zhig Zetzsch 8 Se 881 uG“ 1“ ern Fre 8 Landw. Bezirk St. Wendel, hylmann eim Landw. Brig. und Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 135, v. Drygalski unter Enthebung von d Ko Rei 2 be 8 b brse Id⸗Art. Regt. General: Regk. Nr. 140, v. Arnim im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, iese Beiden en 1 1. Februar 3 8 Bezirk Schlettstadt, Kaegler beim Landw. Bezirk Hamburg, im Inf. Regt. Herzos Me⸗ Strelih (6. Osthrent zebung von dem Kommando als Reitlehrer an der Haupt⸗ Wittich, Lancelle, Kohlbach im Feld⸗Art. Regt. C er. r.. A. Fe 5 obelsdorff⸗t im Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ost⸗

.2&ꝙ 1 8 . Bezirt Ho . Inf. W . Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Kadettenanstalt, à la suite des Regts stellt. Krost 1 F b Brandenburg.) Nr. 3, Sommerbrodt dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, v. Knobelsdorff ag im ne Reg LU* 1

Schroeder beim Landw. Bezirk II Bremen, v. Hesse, Hauptm. Nr. 43 und kommandiert als Adj i der 73. Inf. Brig., in e es, Regts. gestellt. Krosta, . Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3,. Düͤrr Gren. Re Pferde Freiherr von preuß.) Nr. 5, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, Hertzberg, Irr Dehll X I, 8 M Nr. G Adjutant bei der 73. Inf. Brig., in den dem Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. vo b i Art. Regt. vo Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Dürr Brenkenhoff im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr s preuß dr. 5, . w a 8. 8

z. D, Bezirks⸗Offizier und Pferde Vormusterungs⸗Kommissar beim Riesenthal, à la suite des Inf. Regts. von Stülp in den dem Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hombumg im Feld⸗Art. Regt. von Holtzend - ; III“ Derffli Neuma Nr. . it Patent vom 20. Juni Petersen im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, itomis Schö ittm. b nh; . 3. Inf. Regts. von Stülpnagel (2. Hess.) Nr. 14 zugetheilten Eskadr.⸗ Pfe 8 X ’— 3 Id⸗Art. d nent Nr. 14, v. Tschudi im Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, mit Patent vo Ju Pe 8 Regt. von 2

Landw. Bezirk Neutomischel v Schön Rittm 3 D Bezirks⸗ (5 Brande ab ) Nr. 48 und Ko mr 8 & . 8 . zug C skadr. Jager zu Pferde des Xh Armee im 1. 2 adischen Fe Ar egim er Nr. 1 - 8 ¹ b R t 8 At * b b G V 25 laff im Inf. Regt. von der Marwitz (8. omm.)

8 1, 88 7 2* . 5 D., DBez 9. Drnd⸗ nb.) Nr. 48. Ko A Führer an der Unteroff. Vorschule Korps vom 1 Februar d J ab ls R tleh 9 3 Feld A 8 8 R La. t G rI 1⸗Feldzeu meister (2 Branden⸗ 1899 Baron v. Tiesenhausen im Drag. Regt. von Arnim Si erns, C z af 1 1 ; 8

Offizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk in Bartenstein, Stoeckel im Niederschl Inf. Regt. Nr. 5 - „Febmar d. J. ab als Reitlehrer zur Haupt⸗Kadetten⸗ Feld⸗Artillerie Regiment General⸗Feldzengmeister (2. Brang 59 9 B im 1. Pb eld⸗Art. Regt. Nr. 61, Engler, Siedler, Rautzoin, Hempel im Inf. Regt.

Sl 8 g Jar beim Landw. 2 Ba ein, S .Inf. Regt. Nr. 50, unter anstalt, v. Kern, Hauptm. und Komp. C Inf. 8 Sichartshoff im 2. Hannov. Feld⸗Art. (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Hesse, im 1. Pomm. Feld⸗? Regt 3 1. Engler, I .

Ferlgerbarg. nauft 88., 1 1 8 8 lsn und Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 20. Inf. Brig. 2. drei Monate zur Vertretung nen. EEE 88 8, 88 FeheAlt Regt. Nr. 39. 88 kom⸗ Nr. 2, Frhr. v. Wangenbeim,n Senen, , 88. 8.Peeem Beld . Pe. 188. ꝛc. Fiepler en Nn he Pt von .e 189 .

ferde⸗V erungs⸗Kon ar beim Landw. Bezirk Königsberg; und Versetzung in das Inf. Regt. von Courbieère (2 Posen.) Nr. 19 schule in Glo en“ diert Megt. Nr. 26, Grumb. bei Kormärk. Vra Regt. Nr. 14 Art. Regt. Nr. 17, Stahl im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, v. Sesterreich Hoffman, Peschke Inf. Regt. Nr. 175, K 1

die Hauptleute a. D.; v. Rochow, zuletzt in der Inf. 2. Auf. Bauernstein im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. E b mandiert zur Dienstleistung heim Kurmärk. Drag. Regt. Ar. 14, Art⸗ segt. bier. , S .d. g ich Wilhelm I1I. (1. Brandenburg.) / Regt. Nr. 176, v. Brünneck im Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1,

89 . letz Bo 3. 6. Inf. U Nr. unter Belassung Zu Obersten befördert: die Ob rstlts : v. R t, Kom⸗ Hildeb Feld⸗Art. Regt. Nr. 41 Materne im Feld⸗Art. im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm . Branden U Reg ,2 k.n-. 3 r „gSS en. 5 p K

eebbots des Landw. Bezirks Potsdam, fruͤher Oberlt. im damal. in dem Kommando als Adjutant bei der 23 Inf. Bri Ve * v 8 e Ppersils.: v. Nuppert, es Hildehrandt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, Feä fen. s öm 1. Feb 1900, Albrecht im Gren. Pohl im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36, Heike im Feld⸗Artillerie-

g 1u“““ 8 % 8 8 do 2 9 23. Inf. Brig. und Ver⸗ mandeur des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preuß Litthan.) Regt. Nr. 42, Lehmann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, Riemann Nr. 8, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, 2 48 e. Ftn⸗ 8△——* , .

Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, v. Bruchhausen, zuletzt à la setzung in das Inf. Regt. Nr. 129, Hoffmann, à la s 7; echt von Preußen (Li ’1 AnüöFHa 8 int F Re inz C Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit Patent Regiment Nr. 71, diese drei mit Patent vom 1. Fe⸗

n 89N F. 8 26 2 . 1b Inf. Regt. Nr. 129, ann, uste des Nr. 1, v. Mitzlaff, Kommandeur des 2. Garde⸗D Regts. ld⸗Art. Regt. Nr. 55. Tewaag, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Tarxe sbS. Artine e hert - 1 zuite des 1. Bad. Leib.⸗Gren. Regts. Nr. 109 und im damal. Neben⸗ 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 7. d Wirektions⸗Afsist 52½ 222. 7 e ves 2. Garde⸗Drag. Reg m Feld⸗Art. Regt. Nr. 55. b 8 Lasis f lben Regt., Gehring im bruar 1900, v. Albedyll im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 71,

8 . 82 eF „Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 und Direktions⸗Assist. bei der Kaiserin Alexandra von Rußland. en 26. Januar 1900 vordotiertes Patent seines vom 1. Februar 1900, Kasischke in demselben Regt., Gehring ruc 7900, lbed Feld⸗ ½ EEE Ftt Ses Geeheh 8 89 eessel, eleft Komg. 8* im EI“ v. Wickede im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Zu -ge der betreff. Regtr. ernannt: die Oberftlts.: e . acht, Lt. 8 1. suite des Inf. Reßt. Graf reerfen von ens S 2 810 en E“ diesgemntg JFatent vogs, 2eSZarns 2* „egt.⸗Kayjer Wäilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Patze, Nr. 89 und kommandiert als Adjutant beim Gouvernement von Ulm, v. Plüskow, beauftragt mit der F b F Fraj 8 ae I 8 f F iht. durg.) Nr. 20 reusler im Inf. Regt. ßroßherzo 9, eun⸗ 3. Großherzogl. . Jnf. Regt. Regt.) ümr Sz„ 8 S F. 2 2 sr- 8 * . u t der Führun 8 Nür. . Gra Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, in das Regt. wieder eingereiht. urg.) er. 1. 8 d 42 αq - . Hauptm. der Res. g. D. zuletzt in der Res. des Feld⸗Art. Regts. Thorbeck, à la suire des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Rgts⸗ (Prinz 32 (Rbein.) Nr. 8, 8 vit, er u. 1.-Shrn⸗ K.. Nrrdrt Nn K Hesj. Feld Art. Regt. Nr. 11, Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ Nr. 117, eg. 88x** Feürua 9o Fehr. bee Hen⸗ 2 . 0 8 0 2 2 2 1 . 1 6 ve

Leopold von Regt., vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Siente zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. Coing, Lt. im Patent vom 20. Juni 1899, v. Zitzewitz in demselben Regiment, Reinbrecht im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, dieser mit Patent

Rittm. der Res. a. D., zuletzt in der Res. des Drag. Regts König Gewehr⸗Prüfungskommission und Versetzun 8 2 1 Fen⸗ - von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Drag. Regt.) Nr. 23, v. Steuben im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Friedri 5 Srg 58 arrbhen . 8 &. gels 1 Bersetzung zum 5. Großherzogl. tragt der . 2 . 8 ; B 8 8 Castell⸗Rüdenhausen, Lt. To im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brande g.) Nr. 2 23, 6 ming. 8 8 8 nd: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frhr. v. Gre: Regt Nr. 131, unter Belassung in dem Kommando als Adjutank bei des 2. Hannov. Drag. Regts Nr. 16, v. Schack, bea t mit der Korps), in 1. G. e⸗F ld.Art. Regt., versetzt. Höne, von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, dieser mit Patent von „Februar 1900, r im n bv Tvn gory im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, mit Patent der Insp. der technischen Institute der Inf. und Versetzung in das Führ E 1. Woad . 25 cha 79 uftragt mi Kords) n. das 1. Garpe⸗Fe FEb 9 Württ 88 Feld⸗ 20. Juni 1899, Kießlich in demselben Regt., v. Mitzlaff im [vom 20. Juni 1899, Loesch in demselben Bat., dieser unter Versetzung in vom 24. März 1893 in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Hilden⸗ Inf. Regt. Nr. 99, Rogge im Inf. Regt. Nr 146 8 8 9 Sberstlt⸗ .- WeE Pes. Regts. Nr. 2. F. Vnftedtac Köng!., wärttemberg. Lt., bisher v. .vEe E 11. d Art 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, dieser mit Patent vom 1. Fe⸗ das Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, brand im Inf Reat,. von Borcle di. Pomar) Fir 51, in dus Faß⸗ acg enen 2 gge, m. In Mest. 5 2 und komman⸗ Oberstlt. beim Stabe des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Art. Regt. Nr. 49, kommandiert nach Preußen, in das Fe „Art. .Brande g. rpt. Nr. d. pieser ahes geutoaffei im Craf v. Baudissin im Na deburg. Jäger⸗Vat. Nr. 4, Bogt im ssau. Inf tr. 87, Tobias iem ef güee en o⸗⸗ 8 131““ ere elf vorläufig Nr. 11, der Rang als Regts. Kommandeur verlieh Torgany, Regt. Nr. 62 Freiht. v. Hanstein, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. bruar 1900, Frhr. v. Seherr⸗Thoß, v. Schlagen Fraf Bau 3 . g06 1900 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Tobias im Inf. Regt. von Goeben ohne Patent 8 8 Maior dg F5 9 F-e*. 7r a I. W. moeeih. n. 1 2 Kaiser Al⸗ der II. von Rußland (1. Brandenburg.) Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, dieser mit Patent vom 1. Februar 19 re AAe. ön ent. 1 v S Bad. . ’1 Nr. 15, in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Stapff, Lt. im] Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußlo 8 8 8 12. IFag 9 9 Scharlach im Niederschles (2. Rhein.) Nr. 28, mit Patent vom 28. März 1892 in das Inf Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Hertell Nr.öle2 . Sen. Rhein. . 8 beförd Nr.? P 1. Feb 1900, Wulf im Feld⸗Art. Bode im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, Scharlach im Niederschle 72, F f Horn (3. R Nr. 29. 8 2, 8 e,Se Nr. : efördert. Nr. 3, beide mit Patent vom 1. Februar 2 Hanng 1 * I Regt. Nr. 172, Hahn im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, im Gren. Regt. König Friedrich 11I. (. Schles); Hersfen rabn, vmit der Führung disses Reginente beauftage Rbein Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Oberlt. befördert Fuͤrs eral- Feldzeugmeister 2. Brandenburg.) Nr. 18, mit Patent vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. d, Floeter im Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, 172, ¾ im 8 8 in.) Nr. 29, Bren. .. 8 . (2. s.) Nr. 11, Ziemssen Freiherr v. Uslar⸗Gleichen Major d Eskadr. Chef Wils Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Fürst Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.)? mit. 1 ul . 9 8 Hildeb d8 als aggregiert zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in demselben Regt., dieser unter Versetzung in das 1. Hess. Inf. Regt. f⸗ 8 48— 9 jor un , Rodiil ns⸗ uptm. 8 bmi seines Abschiedsgesuches 1. Februar 1900, Hintze in demselben Regt., Becker in demselben Linck im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, Hildebrand 8 Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, in das Nr. 81, Trettner im Inf. Reg fs. Inf. Regt. im .Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, zum Stabe des 3. Bad. Drag. Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in Genehmigung seine schiedsgesu 2 -. „r in das F IdA t. Regt. Nr. 40, Bohn im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Ziegenrücker ahl g f. Werd „Rhein.) Nr. 30, Nr. 81. T. m Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Regts. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. Dege Oberlt. im 2. Hannov. mit de setzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗ Regt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, g 8 8 1 nf. Regt. Nr. 157, v. Grudzielski im Inf. Regt. Graf (2. Westfäl.) Nr. 15 Hundrich im Inf. Regt. Fürst Leopold von Drag. Regt. Nr. 16, un Ss ener. ere h.. s d SIbe e e. t. Fischer, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Weiße im Inf. Regt. Fürst Leopold See Pion. Bat. Nr. 2, dieser mit Patent vom 1. Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, in das Inf. Regt. Nr. 163, Anhalt⸗Dessau (1 Magdeburg.) Nr. 26, Wedet (Curt) in rag. Regt. Nr. 16, unter Befördernng zum Rittm., zum Eskadr. Offizier beim Landw. Bezirk Glogau ernannt. Fischer, Hauptm. Anhalt⸗Def 1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Heineccius im bruar 1900, Scheller im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Fei imn Iof . 2 g.) Nr. 26, v. Wedel (Curt) in Chef ernannt, Graf v. Hohenau, Major a. D., zuletzt à 1⸗ suite in der 1. J Insp., als Komp. Chef in das Pion. Bat. Fürst von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) 6, 8 Him öx c s t Pateni Heilborn im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, in demselben Regiment 82 Uhter Versepunz, in das d. biene TSeedd ea e jor a. D., zuletzt à Raden ii Bföhn. nsp. . v. Richter, Oberlt. im Nieder⸗ 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, dieser mit Patent vom 20. Juni / Dihrberg im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, dieser mit Pate das Inf. Regt. Nr. 131, Esche im Inf. Regt. Nr. 155, in das Inf. Inf. Regt. Nr. 32, Tasche im Inf R. 8 von Horn 73 Rbei 9. des 1. Garde⸗Drag. Regte. Königin von Großbritannien und Irland, v Dstpreußz) Pe.Ie Michtes, H Fr vorläufig 1890, v. Sheimb im Thüring. Hus. Regt. 12, v. Barby im Ulan. vom 1. Februar 1900, Hellwig in demselben Bat., dieser unte Regt. Nr. 138; die Hauptleute: v. Hülfen, 1a snite des General- Nr. 29, v. Tronchin im Inf. Rogt. Regt. Von Hern Rhein.) unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform chles. Pion. Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig 1899, v heine Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, dieser mit Patent Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 18, Fischer im Hannov. Pion P 8 7 aen Nr. 2 Inf. Regt. von Bovyen (5. Ostpreuß.) des genannten Regts., mit seinem Patent bei den Of à la suite ohne Patent Komp. Chef ernannt. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk. 1 nit H d 1 1. 8 3ö—— stabes der Armee, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienst. Nr. 41, dieser unter Versetzung in d f. R G A4v 22 3 ei den Offizieren à Zum Komp. . .b F 1900, Richt n Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Bat. Nr. 10, mit Patent vom 1. Februar 1900, Borchers in 2 A. —A. 9 am Die Nr. 41, dief r Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 176, Mey⸗ der Armee 4 V 4 1 im Garde⸗Pion. Bat., in vom 1. Februar 1900, Richter im F tt. Prin st vom 1 1 veefsces e denh beine,8 he rnenegian gls eend, ehef in dos Jns. Rüne, Fam in Vaf. Riet. Graf Dendoft d7 Istprenn) Nr. 44, Noac n häte⸗ nes re stgradcs erhalten: die Moio: d. Dewiß dn e easen gdf Sebentien von lätnberg d6. Bandenbirg) dalpei don Babemn (agedue, zie. 1, nin, Hatenth zom silbes Vat, dieser Anter nenscgenge nere ne alse hehn gtat. rege AeüA *, 2g a snire im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Wossidlo im Inf. Regt. skadr. Chef, im 2. B R e Nr.2 ch i „Insp., in das Gren. Regt. 20. Juni 1899, Haedrich im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74, 1 Nr. 1 dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, Schneider im Eisen⸗ 1 bung vorn Stellung als Adjutant des Direktors des All⸗ nov. Inf. Regt. Nr. 77, v. Fischer im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, (Rhein.) Nr. 7, v. 6 ir 2 im Bat. Nr. die 3. G Ke Nollendorf (1. Westpreuß. r. 6, v. Bran ste im Gren. hn⸗ Nr. 2, S Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, 8 Peemen ferle 8 Departements im Kriegs⸗Ministerium mit Patent vom Seebohm im Füs. Kegt. Königin Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Hecein.ne Regt. (senng) Nr ie nesch,sfscde; Zu Dbezlin dee 7Nh0e. Nlent befördert: die Lts.; Stiller Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, dieser mit Pntent nett Patens vemn. 8 ace 1909., Unteroffiziere: v. Moltke im . V 2. Nhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Ent⸗ Nr. 89, v. Wegerer im Oldenburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 91, Glei Fskadr. C im 2. Rhein. Husf. Reat. ietz v. r. 5. 4 Februar itel, Ang 1 „Ausner im?. .Garde⸗Negt. F., faf Jeien ve vzate 4. Ga 8 ae 1 18 Fuf. Regt. Genera Fe ma rinz 7. ring. Inf. egt. T. v. Hu go im 1. Bad. Leib⸗Gren. Den Charakter als M S halt Rittm ist d Eskadr. oltz Faber der 1 In en Insp. Looff im Garde⸗ ion. 2 at., v. He or m Drag. 28* on b Sch 8 im . ar 1 6 Re⸗ 3. R 2 8 55 h 6 N Sf Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Back im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 100, dieser unter N in das Inf. Regt. Großh b ie: 11e See hed von Aenser 18 Branden Marlzgy im Ne. les. Pion. Bat. Nr. 5, Js im K b Geksdorff im Ülan. Regt. Prinz August von Wärttem, Drag. Rogt. Kaiserin Alczandra von Rußland, Frhr. v. We n ßen (* „Beo 8. 8 . Inf. Regt. Nr. 109, 8 b v. S . 3 Bat. Nr. 5, Isensee im Hess. Nr. 4, v. Gelsdorff im Ulan. Reg 9. it] imm Inf. d 8 50, Blü kteris. Fäh Feld⸗ Regt. Nr. 70, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant Friedrich Franz II. von Me Sch dm 88 25 A ee 2— II. Pi 8 F1. 8 t. Nr. 14, Muschner berg (Posen.) Nr. 10, Rabe im Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, mit im Inf. Regt. Nr. 150, Blümner, charalteris. Fähnr. im Feld bei der 80. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf Regt. Vogel Nr. 24 Fadermacher; In Nogt Rr 1in G. randenburg.) burg Nr. 12, v. Glasenapp im ülan. Regt⸗ Kaiser Alezander op Bat Nr. 11, Stach im Bad. Pion. Bat. Nr. W Feb⸗ 1900, Frhr. v. Bock, v. Mitschke⸗ Art. Regt. Nr. 73, Makrocki, Unteroff. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73; In als. . C in Inf. Regt. V. .24, K m Inf. Regt. Nr. 144, Grundmann im (1. B 2) Nr. und Chef im Pion. Nr. W ion. Bat. Nr. 20. akent vom 1. Februar 1900, Frhr. v. 2T . 73, eeee vafrr. dec 8 8 J 8 8 88 ft 482 xR 8.—4 8 Engerc im Lauenburg. Jäger⸗Bat. dense t.. —2 vhs Nr. 12 Jäger d. e Pat. r. 1 E. vMLeLehhe Nr. 3, ein Patent seines Secte Feie T. L- 2 nig 18 h SSee 11, F. Uiheeefpenee efchardh. n Pemnc ,nf. —— 1 Iaf. Pria. alg K. AEö Adjutant bei der r. 9, Gae bel beim ngs⸗Gefängniß in Wesel. fferde des XIV. Armee⸗K. in auf 894 vor⸗ ienstgra jehen. v. Mosch im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, v. Kat! Sottschalk Rog A“ 6. ee 8 8. 82 18 9. 892 Fefschhr 1. * v bäer Dien rades chcrg. die Haupt⸗ chen gena7 98 Persiprgbes verliehen b im g 8 Ebehaliebe als Major erhalten: Bilse, Rittm. und Herx. Inf. Serse. N. 118 deser⸗ mih Hetene narn C.dgh gls 1 ir . . ent⸗ nandt geh onaahe 9. Ostpreuf .5. 8 rti, Hauptm. im Großen Generalstabe, leute und Komp. Chefs: esse im Inf. Regt. Graf Schwerin Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Enthebung von dem 87 m Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Rausch, Hauptm. i der v. un im Leib⸗Kür. Regt. Großer . t. ꝛẽ„ Nr. 1, gin un. Mehrtens im Joh. Regt geg. elassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei der Pomm.) Nr. 14, vom 28. September 1891, Hucke im Inf. Regt.] Kommando als Adjutant bei der 33. Kav. Brig. als Eskadr. Chef in Traindepot.⸗Insp., bisher à la snito des Westfäl. Train Bats. Nr. 7, v. Aukock in demselben Regt., dieser vertes enaatt Eeehn 1e-e E

2